Author |
Message |
stgerl |
|
Post subject: Hintergrundinfos zur Technik der Rauchgasreinigung TVA A81
Posted: Mar 11, 2007 - 11:04 AM
|
|
Joined: Mar 11, 2007
Posts: 6
Location: Werbach
Status: Offline
|
|
für alle Interessierten nachfolgender Link zum Thema Stand der Technik bei der Rauchgasreinigung in Müllverbrennungsanlagen als Hintergrundinformation für die Meinungsbildung
http://www.bisalzbergen.de/presse162.htm
Das Fazit aus den Untersuchungen:
Müllverbrennungsanlagen, die mit einer relativ kostengünstigen einfachen Rauchgasreinigung ausgerüstet werden, die in der Regel aus einer trockenen oder quasitrockenen Abscheidung saurer Rauchgasbestandteile in Verbindung mit Aktivkokseindüsung sowie einer Entstickung nach dem SNCR-Verfahren bestehen, weisen gegenüber mehrstufigen Abscheidesystemen deutlich höhere Emissionen auf.
Die von der MVV in Leuna gebaute Müllverbrennungsanlage arbeitet mit dieser relativ kostengünstigen und einfachen quasitrockenen Abscheidetechnologie (siehe http://www.mvvtrea.de/admingate/site/ablaufschema.php)
Sie hält sicherlich die gesetzlichen Vorgaben ein, ist aber wirtschaftlicher, da in Investition und Betrieb kostengünstiger. Deutlich besser, aber natürlich auch teurer, sind die nassen Verfahren, wie im obigen Artikel beschrieben.
Vergleicht man nun die Fotos aus Leuna mit den aus der TAV A81 so zeigen sich an Gebäudestruktur, Aufteilung und Größe der Rauchgasreinigung deutliche Parallelen. Welche Technik zum Einsatz muss in der Gebäudeplanung berücksichtigung finden. Die MVV sollte daher hierzu auskunft geben können.
Stefan Gerl
Werbach |
|
|
|
|
 |
|
|
|