Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuUni WürzburgOnline
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Du bist ein anonymer Benutzer. Du kannst Dich umsonst hier registrieren |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 19./20.05.2007: Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmied-straße 8, Telefon: 09344/1231 19.05.2007: Taubertal - Apotheke, Lauda-Königshofen 20.05.2007: St. Martin - Apotheke, Boxberg Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Rainald Schnittger Arzt für Allgemeinmedizin Schmiedstraße 6, 97950 Gerchsheim, Tel.: 09344/1231
Die Praxis ist wegen Urlaub
vom 26.05.2007 bis 10.06.2007
geschlossen.
Vertretung in dringenden Fällen durch:
Arzt Ong, Großrinderfeld, Tel.: 09349/555 Arzt Zöller, Grünsfeld, Tel.: 09346/440 Dr. Saltin, Wittighausen, Tel.: 09347/310
am 24.05. Zehnder Robert und Betty geb. Hehlein zur Goldenen Hochzeit
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 18.04.2007: Jule Mia Geiger; Eltern: Dipl.-Ing.(FH) Helmut Geiger und Sabine Baumann-Geiger geb. Baumann, wohnhaft in Gerchsheim, Hintere Zeil 2 am 24.04.2007: Niklas Patrick Dopf; Eltern: Bernd Dopf und Lilia Thiemann, wohnhaft in Schönfeld, Am Grünbach 16
Vereins- und andere Nachrichten
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Samstag, 19.05.2007, um 18.15 Uhr, ist die Abfahrt am Marktplatz zum Feuerwehrfest nach Helmstadt.
Am Mittwoch, 23.05.2007, um 19.30 Uhr, findet die jährliche Atemschutzunterweisung für die Atemschutzgeräteträger statt. Alle Atemschutzgeräteträger müssen daran teilnehmen.
Am Freitag, 25.05.2007, um 19.30 Uhr, treffen sich die Feuerwehrsportler zu einem gemütlichen Beisammensein am Gerätehaus.
Abt. Gerchsheim
Übung Am Dienstag, den 22.05.2007 um 19.30 Uhr findet eine Übung statt.
Festbesuch Am Samstag, den 19.05.2007 besuchen wir das Fest der FFW Helmstadt. Abfahrt: 18.30 Uhr am Gerätehaus. Festbeginn: 19.00 Uhr, Anzug: komplett.
Ausschusssitzung Am Mittwoch, den 23.05.2007 findet eine Ausschusssitzung statt. Thema: Festnachbesprechung, Beginn: 20.00 Uhr
Jugendfeuerwehr Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 19.05.2007 um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
*Kuchenplatten* Die Kuchenplatten des Feuerwehrfests können bei Patrick Hehn angeholt werden.
Abt. Schönfeld
Abfahrt zum Feuerwehrfest nach Helmstadt ist am Samstag, 19.05.2007 um 19.00 Uhr am Dorfbrunnen.
Ein Arbeitseinsatz der gesamten Abteilung für unser Fest (Festhalle ausräumen) ist am Samstag, 26.05.2007 ab 9.00 Uhr. Treffpunkt bei Maschinenhalle Lesch. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen. Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, den 19.05.2007 um 17.00 Uhr.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Kultur- u. Informationsfahrt Ostseeküste mit Rügen – Usedom, Brandenburg – Oderbruch mit Besuch deutscher Kriegsgräberstätten Auf den Spuren der Geschichte vom 12.06. - 18.06.2007 Besichtigungen kulturhistorisch bedeutender Orte, z. B. Lutherstadt Wittenberg, die Hansestädte Rostock und Stralsund sowie die Stadt Neubrandenburg. Tagesausflüge zur Insel Rügen und Usedom. Im Land Brandenburg Ausflug ins Oderbruchgebiet mit Seelower Höhen Besichtigungen: Schlachtfeld 2. Weltkrieg, Gedenkstätte und Museum. Besuch deutscher Soldatenfriedhöfe auf Golm / Usedom, in Groß Neuendorf/Oder, Kunersdorf, Seelow, Lietzen (Oderbruch), wo württembergische Kriegstote begraben sind. Bus-Fahrtroute: Filstal – Plochingen - Stuttgart - A 81 – mit den Raststätten Wunnenstein und Jagsttal – Bad Mergentheim (mit Zustiegsmöglichkeiten unterwegs). Gesamtpreis / Halbpension einschl. 3x Essen kostet 650,- € pro Person im DZ. Ernsthafte Interessenten bitte ausführliche Informationen anfordern beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Reinsburg-straße 37, 70178 Stuttgart , Tel. 0711 / 621 826 - Fax 0711 / 615 0126
Naturkundliche Morgenwanderung 20. Mai Am Sonntag, den 20. Mai treffen wir uns mit dem OGV Gerchsheim zu einer gemeinsamen Morgenwanderung. Um 7.00 Uhr fahren wir vom ZG-Lagerhaus gemeinsam nach Gerchsheim.
Infos rund um den Turmfalken, Vogel des Jahres 2007. Unter anderem auch mit einem Link zu Turmfalken-Webcam. Erleben Sie täglich 24 Stunden live im Internet, wie das Berliner Turmfalken-Paar Kurt und Erna ihre Jungen aufzieht.
Jugendsport der Großgemeinde TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
Spielgemeinschaft A-Jugend Am Samstag, den 19.05.2007 spielen wir um 13.30 Uhr in Unterschüpf. Treffpunkt für alle ist um 12.15 Uhr in Großrinderfeld an der Halle. Treffpunkt in Schönfeld: 12.00 Uhr Bushaltestelle. Treffpunkt Gerchsheim: 12.00 Uhr Sportheim. Folgende Spieler sollten erscheinen: Dominik Bauer, Andreas Dürr, Martin Schmitt, Rene Lantzsch, Christian Küffner, Andreas Henneberger, Florian Stolzenberger, Manuel Illmer, Alexander Schäfer, Martin Reinhard, Carsten Lurz, Stefan Günther, Stefan Dürr, Uwe Dopf, Jonathan Uihlein. Bitte meldet Euch ab, wenn Ihr nicht spielen könnt!! Unser letztes Rundenspiel ist am Pfingstmontag auf den Sportfest in Kembach!!!
Fechtclub Großrinderfeld Die Mädchen und Jungen der Gemeinde Großrinderfeld haben in den letzten Wochen hervorragende Leistungen gezeigt. Es erkämpften sich bei den Hessischen Meisterschaften den Meistertitel: Cara Ottenbacher, Lea Ottenbacher, Franziska Endres, José Paternotte, den Vizemeistertitel: Laura Paternotte und den 8. Platz: Lorenzo Menikheim.
Ebenfalls wurden am 31.03. bzw. 01.04. beim EMAG-Cup 2007 in Eislingen sowie am 05.05. beim Sparkassen-Cup in Künzelsau viele Medaillen errungen.
Beim Volksbank-Cup am vergangenen Samstag in Werbach wurden folgende Platzierungen erfochten: 1. Platz: José Paternotte, Lorenzo Menikheim, Laura Paternotte* (* bereits zum 3. Mal in Folge!) 2. Platz: Franziska Endres, Lea Ottenbacher, Cara Ottenbacher
Wir gratulieren allen Fechter und Fechterinnen zu diesen herausragenden Erfolgen, für die sie so viele Stunden ihrer Freizeit opfern und sich mit Ehrgeiz und Disziplin im Training 4-6mal die Woche üben. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Uli Eifler 1. Vorsitzender FC Großrinderfeld
Jahreshauptversammlung Achtung Terminänderung!!!! Aus organisatorischen Gründen findet unsere turnusmäßige Jahreshauptversammlung erst am Freitag, den 01. Juni 2007 statt. Hierzu dürfen wir unsere Mitglieder und Eltern recht herzlich einladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zum Hofjäger“ in Schönfeld.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung è Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Abteilungsleiters Fechten 4. Bericht des Leiters des Kenjukate – Zentrums Main-Tauber è Rückblick und Ausblick 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Gesamtvorstandes 8. Verabschiedung einer Geschäfts- und Wahlordnung und damit verbundene Satzungsänderungen 9. Bestätigung einer(s) neuen Jugendvertreters(in) / Nachwahlen für den Beirat 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes 12. Schlusswort
Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis zum 25. Mai bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER
Ab sofort neue Kurse: - Kenjukate (Judo*Karate*Jui-Jitsu in einem System) - Kinder-Kenjukate (ab 6 Jahre) - Kinder-Karate (ab 6 Jahre) - Kinder-Judo (ab 5 Jahre) - Bodyfoarming (Bauch-Beine-Po / Montags 19.30 – 20.30 Uhr) - Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen ( ab 14 Jahre) - Kenjukate Ü40 (ab 40 Jahre)
Hobby * Fitness * Leistungssport * Training für Körper und Geist * Der Sport für die ganze Familie *
INFO: Norbert Schumacher, Tel.: 09347/929865, Mobil: 0151/51209829, e-mail: info@kenjukate- mtk.de, Internet: www.kenjukate-mtk.de
TuS Sportabzeichentreff 2007 Wir treffen uns jeden Montag um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz zum Training für das Deutsche Sportabzeichen. Das Sportabzeichen – Team
Regionaltag am 10. Juni 2007 in Neckarsulm Am Sonntag, 10. Juni 2007 findet in Neckarsulm der Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. statt. Das Fest in Neckarsulm soll wieder zu einem Ort der Begegnung für Menschen aus der gesamten Region Heilbronn-Franken werden. Der Eintritt ist frei. Die Festbesucher/Innen erwartet ein umfangreiches und hochrangiges Programm von 11.15 Uhr bis gegen 18.00 Uhr auf dem Neckarsulmer Marktplatz mit Akteuren und Künstlern aus allen Teilen der Region Heilbronn-Franken. Verbunden ist die Veranstaltung in Neckarsulm mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einem bäuerlichen Genießermarkt. Bereits am Samtstag, 09.06.2007 wird es ab 16.00 Uhr Bewirtung und Livemusik auf dem Marktplatz geben. Der Regionaltag wir um 11.00 Uhr in der Neckarsulmer Ballei mit einer Auftaktveranstaltung für geladene Gäste eröffnet, bei der Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog den Festvortrag halten wird. Parallel dazu beginnt um 11.15 Uhr auf dem Marktplatz das Bühnenprogramm. Um 14.00 Uhr wird SWR 4 Franken Radio mit dem Thema Mundart zu Gast sein. Informationen zum Regionaltag und das Preisrätsel ist im Internet unter www.pro-region.de, über die Geschäftsstelle der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG, Postfach 74650 Künzelsau, Tel. 07940/15-2329, Fax 07940/15-4669, erhältlich.
VRN – Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo Mit dem Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo können alle, die im Jahre 2007 60 Jahre alt werden und ihr Abo innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Bahnen und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Natürlich gilt das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo auch auf allen Strecken der S-Bahn RheinNeckar von Bruchmühlbach bis Osterburken und von Germersheim bis Bad Schönborn. Seit Juni 2006 genießen die Inhaber einer Karte ab 60 durch die Erweiterung der S-Bahn Strecke bis nach Homburg und die Integration des WVV Westpfalz Verkehrsverbundes noch mehr Mobilität. Von Kusel bis Würzburg, von Zweibrücken und Pirmasens nach Lauterbourg und von Wissembourg nach Bensheim gilt: ein Verbund – ein Tarif – ein Ticket. Das Glückwunsch-Abo ist, wie das reguläre Karte-ab-60-Abo, eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch-Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen. Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo kostet 28,50 im Monat. Bestellen können „Neusechziger“ ihr Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Bestellscheine gibt es bei der Gemeindeverwaltung. Einfach den Bestellschein und die Einzugsermächtigung ausfüllen und an das zuständige Verkehrsunternehmen schicken.
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 20.05.2007 ist der TuS im letzten Auswärtsspiel der Saison zu Gast beim FC Wertheim-Eichel.
Achtung geänderte Anstoßzeiten: Spielbeginn zweite Mannschaft ist um 15.15 Uhr Spielbeginn erste Mannschaft ist um 17.00 Uhr
TuS Jugendbetreuersitzung Am Donnerstag, den 24.05.2007 findet um 19.00 Uhr die nächste Sitzung für alle Jugendbetreuer und Turngruppenbetreuerinnen statt.
Tagesordnung: - Abschlussplanung TuS Fest - Jahreshauptversammlung der Jugend - Planung für die Saison/Schuljahr 2007/2008
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Uwe Schultheiß, Jugendleiter
TuS-Fußball-MädelsTuS Großrinderfeld : TSV Schwabhausen 4:1Nach einer schwachen Anfangsphase kämpften wir uns ins Spiel zurück und erspielten uns einige gute Torchancen. Nach einer guten halben Stunde erzielten wir das verdiente 1:0. Mit der Führung gingen wir in die Pause. Kurz nach Anpfiff der zweiten Spielhälfte war unser guter Vorsatz, die Führung auszubauen, erst mal dahin, denn die Gäste aus Schwabhausen schossen den Ausgleich. Die TuS-Mädels setzten alles daran, noch zu gewinnen und erzielten so noch drei weitere Tore, die zum 4:1 Endstand führten. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag, den 19.05.2007 auswärts beim SG Pülfringen/Gissigheim. Spielbeginn: 17.00 Uhr
TuS-Fitnessgymnastik Unser nächster Termin ist am Donnerstag, den 24. Mai um 19.00 Uhr in der Turnhalle.
TuS-Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 23.05.2007 fahren wir zur Kapelle „Liebfrauenbrunn“. Abfahrt mit Pkw um 18.45 Uhr am Marktplatz.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet ausnahmsweise am Freitag, 25. Mai 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte beachten!!!
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 22. Mai 2007 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 22.05.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 24.05.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 26.05.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Fußwallfahrt nach Walldürn Die diesjährige Fußwallfahrt nach Walldürn findet am Sonntag, 17.06.2007 statt. Abmarsch ist um 02.00 Uhr am Marktplatz. Jede/r Teilnehmer/in ist herzlich willkommen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 20. Mai 2007 haben wir unser letztes Spiel dieser Saison. Wir spielen auswärts gegen Türkgücü Wertheim. Beginn ist um 15.00 Uhr. AUFGEPASST!!! Das Spiel wird in Röttbach ausgetragen.
AH-Abteilung Am Samstag, den 19. Mai 2007 haben wir KEIN Spiel! Nächsten Freitag (25.05.2007) nehmen wir in Unter-altertheim am Kleinfeldturnier teil.
Bambini Am 20.05.2007 nehmen wir am Spielfest des SV Böttig-heim teil. Der Spielbetrieb ist von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr. Treffpunkt um 13.00 Uhr am Sportplatz.
F-Jugend Nach unserer ersten Niederlage in dieser Runde gegen den VFB Boxberg müssen wir am Samstag, den 19.05.2007 in Schwabhausen antreten. Das Spiel in Schwabhausen beginnt bereits um 11.00 Uhr. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Sportplatz.
TSV – Radtreff Am Sonntag, den 20.05.2007 findet in Herbsthausen der traditionelle „Herbsthäuser Radmarathon“ statt. Auch für Trekking-Radfahrer werden wieder mehrere Touren unterschiedlicher „km“-Leistungen angeboten. Treffpunkt und Abfahrt am Sportheim um 08.00 Uhr.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim e.V.
Vogelstimmenwanderung Am Sonntag, den 20.05.2007 treffen wir uns um 7.00 Uhr am Parkplatz des Sportplatzes zur Vogelstimmenwanderung. Wir werden auch in diesem Jahr zusammen mit der NABU-Gruppe die Vogelwelt in Gerchsheim kennenlernen. Wir laden alle Vogelliebhaber (groß und klein) der Gemeinde zu dieser Wanderung herzlich ein.
S c h ö n f e l d
Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld e.V. Vorstandschaftsitzung am Freitag 18.05.2007 um 17.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Bitte auch alle Vereinsvertreter kommen.
Einladung zur außerordentliche Mitgliederversammlung am 19.05.2007 im Pfarrsaal Schönfeld, Beginn 20.00 Uhr.
Vorläufige Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Rahmenvereinbarung TOP 3: Bau Dorfgemeinschaftshaus TOP 4: Vertrag mit dem Förderverein Dorfgemeinschafts- haus TOP 5: Wünsche / Anträge TOP 6: Verschiedenes
SV Schönfeld
I. MannschaftWir spielen am Sonntag, den 20. Mai um 15.00 Uhr in Gamburg gegen den VfR Uissigheim / Gamburg II. II. MannschaftIm entscheidenden Spiel um die Meisterschaft treffen wir am Sonntag, den 20. Mai auf den TSV Wenkheim. Spielbeginn in Wenkheim ist um 13.15 Uhr. Außerordentliche MitgliederversammlungAm 19. Mai 2007 findet um 20.00 Uhr im Pfarrsaal eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rahmenvereinbarung 3. Bau Dorfgemeinschaftshaus 4. Vertrag mit dem Förderverein Dorfgemeinschaftshaus 5. Wünsche / Anträge 6. Verschiedenes
Achtung zusätzlicher Tag und andere Zeit! NORDIG WALKING GRUPPE SCHÖNFELD Wir treffen uns wie bisher, Montag, Mittwoch und Freitag um 8.30 Uhr, sowie Dienstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Interessenten sind zu jeder Zeit herzlich Willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.1671
www.kks.schoen.feld.ms
K.K.S_Schoenfeld@web.de
Wettkampfergebnisse einkleben!!!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 18. Mai 2007 um 20.00 Uhr findet im Schützenhaus unsere diesjährige Jahreshauptver-sammlung statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung - Totenehrung 2. Bericht Schriftführer 3. Kassenbericht 4. Bericht Schießleiter 5. Bericht Jugendleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Beitragserhöhung 9. Rahmenvereinbarung und Vertrag mit dem Förder- verein Dorfgemeinschaftshaus 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
Wünsche und Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 12. Mai 2007 beim Oberschützenmeister einge-gangen sein. Zu dieser Versammlung bitten wir um zahlreichen Besuch und ist Ehrensache eines jeden Mitglieds. Ebenfalls sind auch die Eltern der Schüler und Jugendlichen recht herzlich eingeladen.
I l m s p a n
Anzeige Tag der offenen Türe KIGA Ilmspan einkleben!!!
Frauen Ilmspan Am Pfingstmontag wollen wir in der Lilacher Kapelle eine Maiandacht beten. Wir treffen uns bei günstiger Witterung um 17.30 Uhr am Sonnenwinkel.
ACC-Frauen Ilmspan Die ACC-Frauen treffen sich am Freitag, den 18.05.2007 um 19.30 Uhr an der Bushaltestelle zur Abfahrt nach Grünsfeld.
Kirchliche Nachrichten Aufruf der deutschen Bischöfe zur RENOVABIS-Pfingstkollekte 2007
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Die Familie steht europaweit vor großen Herausforderungen. Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen wirken sich belastend auf Ehe und Familie aus. Gleichzeitig sehnen sich die meisten Menschen danach, in einer stabilen und dauerhaften Partnerschaft zu leben und Kinder zu haben. Besonders schwer haben es junge Paare und Familien im Osten Europas. Sie zählen zu den Verlierern der Nachwende-Zeit. Mit dem Leitwort „Einander Halt sein! Ehe und Familie im Osten Europas stärken“ lenkt die Solidaritätsaktion RENOVABIS deshalb in diesem Jahr den Blick besonders auf die Situation der Familien in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Viele Familien dort kämpfen mit existenziellen Sorgen. Armut und Arbeitslosigkeit prägen ihren Alltag, vor allem in den ländlichen Regionen. In dem Maß wie Verzweiflung und Orientierungslosigkeit zunehmen, steigt die Zahl gescheiterter oder zerrütteter Ehen. Die Zahl der Abtreibungen ist in einigen Ländern dramatisch hoch. Alkohol- und Drogenmissbrauch sind weit verbreitet. Zahlreiche Eltern verlassen ihre Heimat, um im Ausland Arbeit zu finden; ihre Kinder bleiben ohne sie zurück. So ereignen sich Tag für Tag menschliche Tragödien. RENOVABIS stellt sich diesen Herausforderungen. Gerade jungen Ehen und Familien wird geholfen – durch gezielte Förderung katholischer Familienzentren und Beratungsstellen, durch zahlreiche sozial-caritative Projekte der Familienhilfe, aber auch durch Maßnahmen der Familienpastoral für zerstörte Ehen und Familien. Liebe Brüder und Schwestern, wir bitten Sie herzlich, im Gebet Ihrer Verbundenheit mit der Kirche in Osteuropa Ausdruck zu verleihen und Familien in diesem Teil unseres gemeinsamen Kontinents zu stärken. Unterstützen Sie am Pfingstsonntag die Arbeit von Renovabis mit einer großherzigen Gabe. Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof Psychomotorikkurs für KinderDie Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V. bietet einen Psychomotorikkurs für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Mit den Kindern werden Bewegungsspiele, Trampolinspringen, Erlebnisturnen (z. B. geturnte Fantasiereise), Entspannungsübungen, jeweils verbunden mit kurzen Gesprächsrunden durchgeführt. Psychomotorische Förderung kommt den kindlichen Bedürfnissen nach Bewegung und Zusammensein mit anderen Kindern ohne Leistungsdruck sehr entgegen. Der Psychomotorikkurs findet ab Freitag, 22. Juni 2007 bis Freitag, 27. Juli 2007 jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr im Bildungshaus St. Michael, Stammbergweg 1 in Tauberbischofsheim statt. Die Leitung des Psychomotorikkurses hat Frau Teller, Heilpädagogin, der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche beim Caritasverband im Tauberkreis e.V.. Caritasverband im Tauberkreis e.V., Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Schlossplatz 6, 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/ 9220-32 oder -25, E-Mail: info@caritas-tbb.de
Großrinderfeld
Samstag, 19.05.2007
Sonntag, 20.05.2007 - 7. Sonntag der Osterzeit
Montag, 21.05.2007
Dienstag, 22.05.2007 – Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau (1447)
Mittwoch, 23.05.2007
Donnerstag, 24.05.2007 - Donnerstag in der Quatemberwoche
Samstag, 26.05.2007 - Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums (1595)
Sonntag, 27.05.2007 – Hochfest Pfingsten
Montag, 28.05.2007 - Pfingstmontag
Gottesdienste auswärts
Silbernes Ordensjubiläum unserer Schwester Teresa WeimertIn diesem Jahr kann unsere Sr. Teresa Weimert ihr Silbernes Ordensjubiläum feiern. Aus diesem schönen Anlass findet in Oberzell die klösterliche Feier statt, und zwar am 16. Juni, 10.00 Uhr in der Klosterkirche. Auf jeden Fall wird eine offizielle Abordnung unserer Pfarrgemeinde an diesem Gottesdienst teilnehmen und Sr. Teresa zu ihrem Jubiläum gratulieren. Am selben Tag feiert unsere langjährige Kindergartenschwester Reintrudis zusammen mit unserer Silberjubilarin ihr Goldenes Ordensjubiläum. Selbstverständlich spricht unsere Pfarrgemeinde auch ihr ihren Dank für ihr langjähriges, segensreichen Wirken bei uns im Kindergarten aus und gratuliert ihr zu ihrem Ordensjubiläum ebenfalls sehr herzlich. Es besteht auch die Möglichkeit für alle Interessierten aus unserer Pfarrgemeinde mit dem Bus nach Oberzell zu fahren. Hierfür nimmt das Pfarrbüro ab sofort Anmeldungen entgegen. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet im Zweifelsfall über die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 29. Mai.
Hallo Kinder und Jugendliche Lasst euch beGEISTern beim Open Air Kinder- und Jugendgottesdienst am Mittwoch, dem 23. Mai um 18.30 Uhr im Pfarrgarten. Wir treffen uns um 18.00 Uhr zum Verteilen der Texte und Einüben der Lieder. Anschließend gemütliches Beisammensein. (Bitte etwas Kleingeld mitbringen!)
Hallo MinisDie Mehrheit von euch hat sich für die Fahrt nach Freiburg auf den Diözesantag am 1. Juli entschieden. Dies ist zugleich in diesem Jahr unser Ministrantenausflug. Im Sakristeidurchgang liegen die Anmeldeformulare für die verbindliche Anmeldung zu dieser Fahrt nach Freiburg aus. Ich bitte euch, euch bis spätestens 7. Juni anzumelden, indem ihr den Abschnitt des Anmeldeformulars von euren Eltern unterschreiben lasst und diesen Abschnitt so schnell als möglich in den Briefkasten des Pfarrhauses einwerft.
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 19.05.2007
Sonntag, 20.05.2007 – 7. Sonntag der Osterzeit
Mittwoch, 23.05.2007
Donnerstag, 24.05.2007 – Hl. Messe der 7. Osterwoche
Freitag, 25.05.2007
Pfingstsonntag, 27.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Abwesenheit des Pfarrers In der Zeit vom 20.05.2007 (Nachmittag) bis 23.05.2007 muss ich aus dienstlichen Gründen meine Heimatdiözese aufsuchen. Während meiner Abwesenheit wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld: 0934971364.
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 22.05.2007 geschlossen. Wenn jemand etwas erledigen möchte, ist am Donnerstag, den 24.05.2007 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr das Pfarrbüro ausnahmsweise geöffnet.
Ilmspan
Sonntag, 20.05.2007 – 7. Sonntag der Osterzeit
Montag, 21.05.2007 – Hl. Christophorus Magallanes, Priester, Märtyrer in Mexiko (1927)
Mittwoch , 23.05.2007
Freitag, 25.05.2007 – Hl. Gregor VII, Papst (1085)
Pfingstsonntag, 27.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Schönfeld
Sonntag, 20.05.2007 - 7. Sonntag der Osterzeit
Dienstag, 22.05.2007 – Hl. Rita v. Cascia, Ordensfrau (1447)
Donnerstag, 24.05.2007 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 25.05.2007
Samstag, 26.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Kapelle Schönfeld Da Frau Panter aus gesundheitlichen Gründen den Kapellendienst nicht mehr verrichten kann, suchen wir ab sofort eine Person, die diese Aufgabe ehrenamtlich übernimmt. Dazu gehört das Auf - und Zuschließen an Sonn -und Feiertagen, in den Sommermonaten auch an den Werktagen, das Reinigen des Innenraumes sowie das Sauberhalten des Kerzenständers. Auch um die Kapelle ist auf Sauberkeit zu achten. Pfarrgemeinderat Schönfeld
Fußwallfahrt zum Käpelle Die Fußwallfahrt zum Käpelle findet am Pfingstsonntag, den 27.05.2007 statt. Abmarsch wie immer um 4.30 Uhr am ehemaligen Lagerhaus.
Herzliche Einladung zum KINDERWORTGOTTESDIENST in SCHÖNFELD
Am Sonntag, den 20. Maium 10.00 Uhr in der Alten Schule
Allen eine gute Zeit und Zuversicht auf Gottes Fürsorge wünscht Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wendet euch zu mir, so werdet ihr gerettet, aller Welt Enden; denn ich bin Gott und sonst keiner mehr. Jesaja 45,22 Freitag, 18.05.2007
Sonntag, 20.05.2007
montag, 21.05.2007
DIENSTAG, 22.05.2007
Mittwoch, 23.05.2007
Donnerstag, 24.05.2007
Freitag, 25.05.2007
Samstag, 26.05.2007
Sonntag, 27.05.2007 - PFINGSTSONNTAG
MONTAG, 28.05.2007, PFINGSTMONTAG
Bürozeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag, 22.05.2007: 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 24.05.2007: 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Ausflug der Senioren am 23.05.2007 zu den Adlerwerken nach Haibach Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Dorfbrunnen. Der Ausflug beinhaltet ein Frühstück bei den Adler Werken mit anschließender Modeschau, Mittagessen und Schiffsrundfahrt für 7,50 Euro zzgl. Kosten für die Busfahrt. Auch andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Listen in den Kirchen ein oder melden sich telefonisch bei Hilde Hoben (Tel. 710) oder Anita Meyer (Tel. 245) an.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 24. Mai 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 31. Mai 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Großer Geflügelverkauf Gänse und Puten vorbestellen! (Verkaufstermin) Dienstag, 22.05.2007 Großrinderfeld, Rathaus 17.45 Uhr Schönfeld, Warenlager 18.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 18.10 Uhr Geflügelhof Josef Schulte 33129 Westenholz - Tel.: 05244/8914 Fax: 05244/77247
Suche günstiges Brennholz im Umkreis von Schönfeld
Telefon: 09344/929410
Herzlichen Dank!
Ein Dankeschön an alle, die uns zur
Goldenen Hochzeit
mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine Freude bereitet haben.
Ein ganz besonderer Dank:
· Herrn Pfarrer Volker Ochs · den Kirchenschmückerinnen und unserem Freundeskreis für die Verzierung vor der Kirche · dem Gesangsverein und dem Organisten sowie den Jagdhornbläsern für die Gestaltung des Dankgottesdienstes · Herrn Bürgermeister Weis · Herrn Ortsvorsteher Bethäuser · der Vorstandschaft des Schützenvereines · dem Frauenkreis · der Sportseniorengruppe · der Schulklasse
Auch vielen Dank all denen, die zum Gelingen unserer Feier beigetragen haben.
Finchen und Norbert Stößer
Großrinderfeld im Mai 2007
Immobilien
Gerchsheim Doppelhaushälfte - Hauptwohnung, ca. 98 m² Wfl. - Einliegerwohnung, ca. 47 m² Wfl. - Garage - Sehr gepflegt - Sofort bezugsfertig VK: € 185.000,--
Großrinderfeld Einfamilienwohnhaus - Baujahr ca. 1990 - Grundstücksfläche ca. 700 m² - 6 Zimmer - sonnige Terrasse - Gasheizung - Sofort beziehbar VK: € 185.000,--
Großrinderfeld Einfamilienwohnhaus mit Scheune - 5 Zimmer - Grundstücksfläche ca. 750 m² - Ofenheizung - Kunststofffenster mit Isolierverglasung - Ordentlicher Allgemeinzustand VK: € 75.000,--
Beratung, Verkauf, Finanzierung Sparkasse Tauberfranken Erich Schönleber, 09341/84-3400 www.sparkasse-tauberfranken.de
Anzeige Hubert Hofmann einkleben!!!
DANKE!!!
60 Jahre FreiwilligeFeuerwehr Gerchsheim
Die Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim sagt Danke für ein durch und durch gelungenes Fest!
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Gäste und Besucher unserer Einladung gefolgt sind und somit zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Im Namen aller Feuerwehrfrauen und -männer möchte ich mich bei allen Gratulanten für die überbrachten Glückwünsche und Präsente bedanken.
Der Festumzug war ein Höhepunkt unseres 60-jährigen Festes, hier sagen wir danke, an alle Vereine und Musikkapellen, die sich am Festumzug beteiligt haben. Unser Dank geht an Anton Schneider, der seine Pferdekutschen zur Verfügung gestellt hat und auch Lothar Schmitt und seinem Team wollen wir danken, für das gute Mittagessen.
Mein persönlicher großer Dank geht an alle Feuerwehrfrauen, Feuerwehrmänner, den Alterskameraden, an die Feuerwehrjugend und an alle Frauen und Freundinnen der Feuerwehrangehörigen, für die unermüdliche Arbeit und Hilfsbereitschaft, für die super gute Organisation und Durchführung des Festes. Danke auch an die Firma Zeiner/ Brückner, die uns Ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat und an alle die ebenfalls Traktor und Anhänger zur Verfügung stellten. Danke allen Frauen, für die vielen leckeren Kuchen und Torten.
Nach dem Motto „GEMEINSAM SIND WIR STARK!“ haben wir alle zum Gelingen unseres 60-jährigen Gründungsjubiläums beigetragen!! Es war echt super!!!
Patrick Hehn (Abteilungskommandant)
DRK - Blutspendeaktion in Werbach / Wenkheim Das Deutsche Rote Kreuz führt
am Freitag, 25. Mai 2007, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
wieder eine Blutspendeaktion durch. Die Einwohner von Werbach/Wenkheim und der Umgebung werden aufgerufen, sich recht zahlreich daran zu beteiligen.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Andere Stories
![]() ![]() Einloggen![]() ![]() Letzter Artikel
![]() |