Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Geschwindigkeitsbegrenzung Würzburger Straße Mitte Seit Fertigstellung des Straßenabschnittes Würzburger Straße Mitte, OT Gerchsheim gilt in diesem Straßenabschnitt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km !!!. Nach mehreren Monaten Anlaufzeit wird immer noch Beschwerde darüber geführt, dass dieser Bereich tagsüber, vor allem aber zu Nachtzeiten mit überhöhter Geschwindigkeit (teilweise mehr als 50 km pro Stunde) passiert wird. Dieses Verhalten ist unter mehreren Gesichtpunkten unverantwortbar.
Nicht nur, dass wegen der Verkehrsberuhigung ein sinnvolles Geschwindigkeitsgebot fahrlässig oder bewusst übertreten wird ist bedauerlich, sondern auch die Tatsache, dass hier besondere Gefährdungen und Haftungsrisiken mit anderen Verkehrsteilnehmern (z.B. Fußgänger) bewusst in Kauf genommen werden. Dies gilt in besonderem Maße auch zu Nachtzeiten, da bei Dunkelheit diesbezügliche Gefährdungen noch schlechter zu erkennen sind. Verkehrsteilnehmer sollten auch beachten, dass bei überhöhten Geschwindigkeiten die Nacht- ruhe der Anwohner empfindlich und nachhaltig gestört werden könnte.
Wir bitten deshalb im allgemeinen Interesse, die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung strikt zu beachten und hoffen auf Ihr Verständnis.
Ortschaftsratsitzung Ilmspan Am Montag, den 20.11.2006 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Gemeindezentrum statt. Tagesordnung: 1. Baugesuch 2. Seniorennachmittag 3. H-H Plan 2007 - 08 4. Verschiedenes 5. Anfragen der Bürger z. OT Ilmspan
Fundbüro In Schönfeld wurden mehrere Fahrräder gefunden, zu erfragen bei Karl Fleischmann Tel.: 527. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 18./19.11.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 18.11.2006 Stadt Apotheke, Lauda 19.11.2006 Stern Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 18.11. Leuchtweis Leo zum 84. Geburtstag am 23.11. Spinner Johanna zum 70. Geburtstag
Ilmspan am 24.11. Wohlfarth Hedwig zum 84. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 07.11.2006 Uwe Fleischmann und Anja Haser, wohnhaft in Ilmspan, Gartenweg 1
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am So., 19.11.06, um 08.45 Uhr, treffen wir uns am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang zum Volkstrauertag. Anzug: Uniform, Helm, Koppel, weißes Hemd, schwarze Krawatte.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, 22.11.06, um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim
Volkstrauertag Am Sonntag den 19.11.2006 nehmen wir am Volkstrauertag teil. Treffpunkt: 9:30 Uhr am Gerätehaus, Abmarsch zur Kirche mit den anderen Vereinen: 9:45 Uhr. Anzug: komplett, Kranz- und Fahnenträger: weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarzer Helm und Koppel.
Voranzeige Am Dienstag den 28.11.06 findet um 19:30 Uhr ein Schulungsabend statt.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 18.11.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 18.11.06 um 17.00 Uhr.
Info LandratsamtRespekt gegenüber Tieren und Freude an der HaltungSchweinefachtagung am Dienstag, 28. November im Sparkassensaal in Bad MergentheimBeginn ist um 9.30 Uhr; Ende gegen 16.30 Uhr.Das Landwirtschaftsamt bietet im Rahmen der Tagung ein gemeinsames Mittagessen an. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, muss sich beim Landwirtschaftsamt anmelden, entweder per Telefon unter 07931/4827-6307, per Fax an 07931/4827-6300 oder per E-Mail an tillmann.zeller@main-tauber-kreis.de.
Veranstaltungen des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. Am Dienstag, den 21. November 2006, 19.30 Uhr findet in Laudenbach in der Zehntscheune, eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: "Aktuelles vom Milchmarkt und zur Quotenregelung!" Referent: Herr Dr. Seim, Landesbauernverband Stuttgart
Am Freitag, den 8.Dezember 2006, 19.30 Uhr findet in Grünsfeld - Hof Uhlberg in der " Bauernstube ", eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: " Jagdgenossenschaften" Referent: RA Heiner Klett, LBV Ravensburg Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes herzlich eingeladen.
Flurneuordnung weiterhin unerlässlich Bauernpräsident Rukwied: Landwirtschaftliche Betriebe benötigen wettbewerbsfähige Strukturen – Grundsatz „Schützen durch Nützen“ nur mit und nicht gegen die Bauern möglich
Bildungshaus Neckarelz„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Martin Buber Das Bildungshaus Neckarelz lädt vom 21. bis 24. November 2006 zu Begegnungstagen ein.
Unterwegs auf der Datenautobahn Internetkurs für Menschen nach der Lebensmitte Im Bildungshaus Neckarelz findet am 22. und 23. November 2006 ein anschaulicher Internet-Einführungs-kurs für Senioren statt. Anmeldung und Auskunft für beide Veranstaltungen: Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach, Tel.: 06261/6735-400, Fax: 06261/6735-410, E-Mail: info@bildungshaus-neckarelz.de, www.bildungshaus-neckarelz.de
TSV Vorbachzimmern / Sportjugend MergentheimSeminar „Rechte und Pflichten des Übungsleiters sowie Versicherungen im Sportverein“Der TSV Vorbachzimmern 1964 e.V. und die Sportjugend Mergentheim richten gemeinsam das Seminar „Rechte und Pflichten des Übungsleiters sowie Versicherungen im Sportverein“ aus. Referent wird Herr Jörg Schlegel, Leiter des Versicherungsbüros beim WLSB sein. Stattfinden wird die Veranstaltung im Vereinsheim TSV Vorbachzimmern, bzw. in der Turnhalle. Teilnehmen können alle Übungsleiter, Vereinsmitarbeiter, Jugendgruppenleiter und Interessierte. Thema der Veranstaltung werden die Aufsichtspflicht (Rechte + Pflichten) während Turnstunden, Ausflügen, Freizeiten sowie der Versicherungsschutz (Reise-, Unfall-, Haftpflicht-, Kfz-Versicherung) während der Turnstunden (Hin- und Heimweg), Fahrten zu Wettkämpfen, Wettkämpfen, Freizeiten und in „Schnupperstunden“ sein. Beginn ist am Donnerstag, 30.11.2006 um19.30 Uhr. Meldeschluss ist Freitag der 24.11.2006. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich! Bitte melden Sie sich bei der Sportjugend TBB unter Telefon: 09341/898813 bzw. mit E-Mail unter sportjugendtbb@t-online.de an.
IHK Heilbronn Franken Fit für die Prüfung - Intensiv-Vorbereitung im Ausbildungsberuf Industriekaufmann/frau ab 6. Dezember Intensiv-Vorbereitung für die Abschlussprüfung in Igersheim-Harthausen. Die Veranstaltungen umfassen sieben Abendtermine von 18:00 bis 21:15 Uhr und zwei Samstage von 08:00 bis 13:00 Uhr (40 Unterrichtsstunden). Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Interessenten beim IHK-Zentrum für Weiterbildung unter der Telefonnummer (07131) 9677-92, Fax 9677-91; E-Mail: renner@heilbronn.ihk.de, Internet: http.\\www.heilbronn.ihk.de oder über die IHK-Geschäftsstelle in Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46-0, Fax: (07931) 96 46-20, E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de.
IHK-Existenzgründungsseminar in HeilbronnWie mache ich mich selbständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer am Montag, 27. November, 18:30 Uhr bei der IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Barbara Fischer (Tel.: 07131 9677-118, Fax: 07131 9677-119, E-Mail: fischer@heilbronn.ihk. de), anzumelden.
Kolping Bildungswerk e.V. „Praktischer Betriebswirt/Praktische Betriebswirtin“ in Tauberbischofsheim berufsbegleitende Ausbildung. Neuer Lehrgang ab Januar 2007. Info und Anmeldung beim Kolping Bildungswerk e.V., Heinrich von Stephan Straße 20, 79100 Freiburg, Tel.: 0761/389099-0, Fax 0761/389099-50 E-Mail: Freiburg@kolping-bildung.de Weitere Infos finden Sie unter dem Link „Bildung in Themen“ auf unserer Homepage: www.kolping-bildung.de
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER-KREIS Unser Programm ab Oktober 2006: § KENJUKATE (europ. Allkampf) § KINDER-KENJUKATE § KINDER-JUDO § KINDER KARATE § SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN (ab 14 Jahre) § BODYFORMING (Bauch-Beine-Po) ↔auch Vormittags Die Trainingstunde für das BODYFORMING ist Montags von 19.30 – 20.30 Uhr in Ilmspan, Gartenweg 4 Info´s: Norbert Schumacher Tel.: 09344 / 929044 o. 0172 / 9137351 e-mail: info@kenjukate-mtk.de Im Internet erreichen Sie uns unter
Mitgliederversammlung ( Generalversammlung ) Am Freitag, 24. November 2006 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Ort: Mehrzweckraum im Obergeschoß der Turnhalle in Großrinderfeld Zeit: 19:00 Uhr ( Vorstandschaft und Ausschuss treffen sich bereits um 18:00 Uhr)
T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Beratung über - und Beschluss von Vorhaben (Jahresprogramm 2007, usw. ) 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Wünsche und Anträge müssen bis zum 19.11. 06 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung können die Vereinsmitglieder das Vereinsheim besichtigen – bevor wir in der „Turnhallengaststätte“ den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein zum
in der Festhalle Gerchsheim
Samstag, 18.11.2006
Beginn 19.30 Uhr
Mitwirkende:
¨ Orchester
der Jugendmusikschule ¨ Strohnapf-Express ¨ Kirchenchor ¨ Kinder- und Jugendchor
Wir bieten Ihnen wieder ein buntes Programm gemischt aus traditioneller und symphonischer Blasmusik und Chorgesang. Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Second – Hand - Basar für Kommunionkleidung Im Mariensaal beim Kindergarten in Grünsfeld veranstaltet die Kath. Frauengemeinschaft am Samstag, 25. Nov. 2006, einen Second-Hand-Basar für Kommunionkleidung. Warenannahme: Freitag, 24. Nov. 06 von 17 –19 Uhr Ort: Mariensaal Verkauf: Samstag, 25. Nov. 06 von 10 – 12 Uhr Ort: Jungen im Marienhaus, Mädchen im Mariensaal Warenrückgabe: Samstag, 25. Nov. 06 von 13 – 14 Uhr. Ort: Mariensaal Angenommen und verkauft werden Kommunionkleider, Kommunionanzüge, Zubehör wie Kränzchen, Täschchen, Kerzenröckchen usw. Alle Artikel müssen in einwandfreiem Zustand sein und sollten in Kleiderfolie angeliefert werden. Außerdem muss an jedem Artikel (nicht an der Folie) ein Zettel mit Namenskürzel, Größe und Preis gut angenäht sein. 15% des Erlöses sind für kirchliche Aufgaben bestimmt. Für Dinge, die verloren gehen und entwendet werden, wird keine Haftung übernommen. Rückfragen sind bei Uschi Spang, Tel.: 09346/1694 möglich. Preisschafkopf in Vilchband Die Musikkapelle Vilchband e.V. veranstaltet am 25. Nov. 2006 um 20.00 Uhr in der Bürgerstube in Vilchband einen Preisschafkopf. 1. Preis: 1 halbe Sau, 2. Preis: 1 Reh. Außerdem warten zahlreiche Sachpreise auf die Teilnehmer. Alle Freunde des Schafkopfspieles sind herzlich eingeladen.
Mitgliederversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Tauberbischofsheim und Wertheim Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Tauberbischofsheim und Wertheim findet am Mittwoch, dem 29.11.2006 in der "Tauberhalle" in Werbach statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Tillmann Zeller vom Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis hält den diesjährigen Fachvortrag zum Thema: Rumänien auf dem Weg zurück nach Europa. Er war mehrfach in Rumänien und wird aus eigener Erfahrung berichten. Alle Mitglieder und Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Unicef Die Unicef Weihnachts- und Glückwunschkarten sind neu erschienen. Bitte unterstützen Sie durch Ihren Kauf von Grußkarten die Arbeit von Unicef und lindern die Not von Kindern in aller Welt. Ehrenamtlicher Verkauf Brigitte Günther, Großrinderfeld, Ringstr. 39
Eine gute Gelegenheit uns und unsere Arbeit kennen zu lernen ist unsere
GeneralversammlungAm Freitag, den 17. November 2006 findet die Generalsammlung des NABU Großrinderfeld e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus „Adler“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Wünsche und Anträge waren bis zum 10. November schriftlich beim 1.Vorstand einzureichen.
Wer sich über unsere Arbeit informieren möchte ist herzlich willkommen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A – Jugend Am Samstag, den 19.11.2006 spielen wir um 14.30 Uhr in Mondfeld gegen Nassig/Rauenberg 2. Treffpunkt: Gerchsheim 12.30 Uhr Sportheim Schönfeld 12.35 Uhr Bushaltestelle Großrinderfeld 12.45 Uhr Halle
Großrinderfeld
... Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 19. Nov. 2006 findet unter Beteiligung der örtlichen Vereine die Ge- denkfeier am Kriegerdenkmal statt. Die Vereine werden gebeten, sich um 8.45 Uhr zum gemeinsamen Gottes- dienst am Marktplatz zu treffen. Die Bevölkerung ist zu der Gedenkfeier eingeladen.
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 19.11.2006 ist der TuS zu Gast im letzten Spiel der Vorrunde beim SV Wittighausen. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 14.30 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 12.45 Uhr
Internationale Jugendbegegnung Die Internationale Jugendbegegnung mit Finnland war ein großer Erfolg. Dank tatkräftiger Unterstützung von vielen Seiten fühlten sich die finnischen Gäste in Großrinderfeld und Umgebung pudelwohl. Bei herrlichem Oktoberwetter konnten sie das organisierte Programm in vollen Zügen genießen. An dieser Stelle möchte sich das Organisationsteam bei allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt: - der Sportjugend Tauberbischofsheim, die zwei Tage des Programms übernommen haben, - der Hornussergesellschaft Großrinderfeld - der Gemeinde Großrinderfeld für den freundlichen Empfang - der Damenmannschaft sowie der A- und B-Jugend für die fairen Partien - den fleißigen Helfern aus den Reihen des TuS Groß- rinderfeld für die Bewirtung und Versorgung. Wir haben uns sehr gefreut, dass alles so reibungslos über die Bühne gegangen ist. Uwe Schultheiß, Jugendleiter
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 23. Nov. 2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Anlässlich unserer vierten Meisterschaft in Folge veranstalten wir am 25.November eine sommerliche Fete im Sportheim Großrinderfeld. Euch erwartet:
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Sonntag, 19.11.2006 (Volkstrauertag) treffen sich die Sänger mit Fahnengruppe um 8.45 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang am Marktplatz. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen aller Sänger wird gebeten. Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 23.11.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 23.11.2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Am Donnerstag, 16.11.06, treffen wir uns zum Einsingen für das Geburtstagsständchen (19 Uhr bei Schlörs) um 18.30 Uhr im Schwesternhaus. Unsere Cäcilienmesse findet am Samstagabend, den 18.11. statt. Anschließend werden wir unsere traditionelle gemeinsame Einkehr im Gasthaus „Löwen“ abhalten. Am nächsten Dienstag, den 21.11.06, trifft sich der Chor bereits um 19 Uhr im Schwesternhaus zur Probe des Geburtstagsständchens für unseren Dirigenten. Kommt bitte zahlreich zu den genannten Terminen.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 21.11.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 23.11.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof
Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein. Für Neueinsteiger beginnt am Samstag, den 25.11.2006, 14.30 Uhr, ein Walking/Nordic-Walking-Kurs. Anmeldungen hierzu nimmt Helga Koch, BLV Walking- und Nordic Walking- Betreuerin, unter der Tel.-Nr. 09349/781 entgegen. Außerdem kann an diesem Tag das Sportleistungsabzeichen zum Erhalt des AOK-Bonus abgelegt werden. Voraussetzung hierfür ist eine Stunde zu walken. Anmeldungen für das Sportleistungsabzeichen nimmt ebenfalls Helga Koch entgegen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Komm – mit – Gruppe Die Komm-mit-Gruppe trifft sich am nächsten Mittwoch, den 22. Nov. 2006 wie immer um 15.00 Uhr im Schwesternhaus. Alleinstehende sind herzlich willkommen.
Samstag, 18.11.06: AGSHP Ausb. in Wermutshausen Anzug: Feldanzug Tarndruck Treffpunkt: 6.30 Uhr, Großrinderfeld, Marktplatz zur Abfahrt nach Wermutshausen Sonntag, 19.11.2006: Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag Samstag, 09.12.2006: Weihnachtsfeier Sonntag, 26.11.2006: Vereinsmeisterschaft im KK-Schießen in Schönfeld von 9.00 – 12.00 Uhr
Am Freitag, den 24. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr findet der Häckslereinsatz statt. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Nicht gehäckselt werden. Gartenabfälle, Baumwurzeln oder Stämme und geschnürtes Material. Der Preis für jede angefangene ¼ Stunde beträgt für Mitglieder 3,00 Euro für Nichtmitglieder 6,00 Euro. Anmeldungen bitte ab sofort bei Anita Kleinmichel unter Tel.: 360
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 01. Dezember 2006 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum im Obergeschoss der Turnhalle in Großrinderfeld unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Bekanntgabe Winterprogramm 8. Wünsche und Anträge
Beim Vorstand können bis zum 26. Nov. 06 mündlich oder schriftlich Wünsche und Anträge eingereicht werden. Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Im Anschluss an die Generalversammlung zeigt der Heimat- und Kulturverein eine Bilddokumentation (Schwerpunkt Vereinsgeschehen) über unseren Heimatort aus früherer Zeit.
G e r c h s h e i m
Einladung zum Volkstrauertag Zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde, sowie an all die, welche durch Gewalt ums Leben gekommene, lade ich die Bevölkerung am Sonntag, den 19.11.2006 zum Gottesdienst herzlich ein. Der Gottesdienst wird von der Musikkapelle umrahmt. Das Gedenken wird wie in den vergangenen Jahren in der Kirche stattfinden.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 19. Nov. haben wir kein Spiel!!! Nächstes Wochenende beginnt die Rückrunde. Wir spielen am Samstag, den 25. Nov. zu Hause gegen Kupprichhausen. Beginn ist um 15.30 Uhr.
Vergnügungsausschuss Wichtiger Termin!! § Am heutigen Freitag (17. Nov.) treffen wir uns um 20.00 Uhr zur Sitzung im Sportheim. Bitte kommt ALLE !!! Wir wollen die Weihnachtsfeier planen. Wer nicht kommen kann, möchte sich bitte bei Steffen (1406) abmelden.
Wer noch TSV Trainingsanzüge bestellen möchte, sollte sich bis spätestens Sonntag, den 26.11.06 bei Heinz Schmitt Tel.: 09344/1281 melden.
F – Jugend Am Samstag, den 18.11.2006 starten wir in Tauberbischofsheim in der Halle am Wört zur neuen Hallensaison. Wir spielen gegen die Kinder von SV Gamburg, TuS Großrinderfeld, TSV Werbach und TSV Bettingen, das Turnier beginnt um 14.30 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz ist um 13.30 Uhr.
Volleyball - I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag hatten wir unser zweites Heimspiel dieser Saison. Unser erster Gegner war der TG Ötigheim. Das diese Mannschaft ziemlich stark sein würde war uns im Voraus bereits klar. Letztendlich verlief das Spiel eindeutig und die Partie ging deutlich mit 3:0 an unsere Gegner. Im zweiten Spiel an diesem Tag trafen wir auf die Damen aus Ketsch-Brühl. Diese hatten wir schon beim Verbandspokal klar geschlagen. Deshalb erhofften wir uns auch jetzt einen Sieg. Der erste Satz ging gleich sehr deutlich mit 25:12 an uns. Doch dann fielen wir in ein großes Tief und brachten unsere Leistung nicht mehr. So gingen die Sätze zwei und drei knapp an Ketsch-Brühl. Im vierten Satz hatten wir uns wieder etwas gefangen und holten uns diesen mit 25:18. Im Tie-Break mussten wir noch mal alles geben und entschieden diesen mir 15:11 und somit das gesamte Spiel mit 3:2 für uns. Großer Dank gebührt unseren Fans, die uns durch ihre lautstarke Unterstützung wieder aufgebaut hatten und wir dadurch nun einen weiteren Sieg verbuchen können. Somit stehen wir weiterhin auf dem sechsten Tabellenplatz. Weiter geht’s am 25.11.06 mit einem Auswärtsspiel gegen den SSC Karlsruhe II.
Volleyball - II. Damenmannschaft Erneuter Sieg Am vergangenen Sonntag, den 12.11. bestritten wir unser viertes Spiel in Eppingen gegen den TV Eppingen. Wir gingen von Beginn an motiviert ins Spiel und entschieden dieses daher mit 25:20 für uns. Da wir die Gegner so gut im Griff hatten, konnten wir schon im zweiten Satz wieder alle Auswechselspieler einsetzen, sodass alle Spielerinnen zum Zug kamen. Wir beendeten die letzten zwei Sätze dann mit 25:17 und 25:19. Wir freuten uns schließlich über unseren 3:0 Sieg. Weiter geht es bei uns am Sonntag, den 26.11. mit einem Heimspiel. Unsere Gegner werden der SV Großeichholzheim und der SV Großeichholzheim II sein. Diese beiden Mannschaften sind nach der Tabelle her ernst zu nehmen und so wird es wieder unser Ziel sein uns den Sieg zu erkämpfen. Daher würden wir uns wieder sehr über eure Unterstützung freuen! Für Essen und Trinken ist natürlich wie immer gesorgt.
Volleykids F-JugendHeimspieltagAm Sonntag, 19.11.06, bestreiten unsere beiden F-Jugendmannschaften ihren 4. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften in der Gerchsheimer Halle. Spielbeginn: 10.00 Uhr
C-JugendAm Samstag, 18.11.06, trägt die C-Jugend ihren 1. Spieltag der Verbandsliga in Karlsruhe aus. Treffpunkt/Abfahrt – 07.30 Uhr/bei Horst
E-JugendAm Sonntag, 19.11.06, findet für unsere beiden E-Jugendmannschaften in Mannheim die Qualifikation zur Verbandsliga statt. Treffpunkt/Abfahrt – 07.40 Uhr/bei Horst
B-JugendAm vergangenen Sonntag fand in Wertheim der 2. Spieltag der Aschaffenburger Kreismeisterschaften statt. Unsere B-Jugend konnte alle ihre 3 Spiele gewinnen. Gerchsheim – Faulbach: 2:0 (25:21, 25:19) Gerchsheim – Bettingen: 2:0 (25:13, 25:9) Gerchsheim – Mömmlingen: 2:0 (25:18, 25:17) Unsere B-Jugend hat mit insgesamt 5 Siegen und 1 knappen Niederlage gegen Karbach die Aschaffenburger Kreismeisterschaften mit einem guten 2. Platz abgeschlossen.
TSV Radtreff Am Freitag, 24.11.2006, findet unser diesjähriger Abschlussabend statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Bushaltestelle „Hauptschule“ in Gerchsheim zur gemeinsamen Busabfahrt. Am Zielort werden wir an einem „Städtle-Rundgang“ teilnehmen und anschließend in einem Weinkeller bei einer Weinprobe und einem Vesper den Abend beenden.
TT- Abteilung Am heutigen Freitag, 17.11.2006 fällt das TT-Jugend-training wegen anderweitiger Hallenbelegung aus. Nächstes TT-Jugendtraining ist am Freitag, 24.11.2006 von 18.30 – 19.30 Uhr.
Frauengemeinschaft GerchsheimGemeinsam mit den Schönfelder Frauen wollen wir am Sonntag, den 19. Nov. 2006 einen Besinnungs-Nachmittag im „Haus der Stille“ in Messelhausen unter Leitung von Pater Christoph verbringen. Wir laden alle Frauen zu diesem stressfreien Tag herzlich ein. Abfahrt ist um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Anmeldung bitte bei Karin Seubert Tel. 624. Zur traditionellen Strickstube am Fr. 17. Nov. um 19.30 Uhr beim Knab’s Hans laden wir ebenso alle Frauen zum Stricken, Sticken und Häkeln oder einfach zum Erzählen herzlich ein. Auf zahlreiche Strickerinnen und alle die es werden wollen freut sich das Team der Frauengemeinschaft
Senioren Gerchsheim Zu unserem Ausflug am Dienstag, den 21. Nov. 2006, möchten wir Euch recht herzlich einladen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle. Wir besuchen die Firma Bären - Schmidt in Mainbernheim. Zum Mittagessen kehren wir in Altenschönbach ein. Unseren Ausflug beschließen wir in der Wallfahrtskirche Fährbrück. Zu diesem Ausflug sind natürlich auch alle noch nicht Senioren, Männer und Frauen eingeladen, die sich mit Lebkuchen und sonstigen Schleckereien eindecken möchten. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Liste liegt in der Kirche auf. Karin (Tel.: 624) & Anni (Tel.: 240)
S c h ö n f e l d
Holzlagerplätze! Wer einen Holzlagerplatz benötigt, sollte sich beim Ortsvorsteher Fleischmann melden.
SV Schönfeld I. MannschaftWir spielen am Sonntag, den 19. November in Assamstadt gegen den TSV Assamstadt II. Spielbeginn ist bereits um 12.45 Uhr
II. MannschaftAn diesem Wochenende sind wir spielfrei.
F- Jugend Hallenturnier der F1 und F2 am Samstag, den 18. November in der Wörthhalle Tauberbischofsheim
F2 - Jugend Spiele gegen TBB 3 (10.26 Uhr), Kreuzwertheim 2 (10.52) , TBB 4 (11.18) und Vikt. Wertheim 2 (11.44) Abfahrt: 9. 45 Uhr an der Bushaltestelle
F1 - Jugend Spiele gegen TBB 1 (12.41 Uhr), Kreuzwertheim 1 (13.07), TBB 2 (13.33) und Vikt. Wertheim 1 (13.59) Abfahrt: 12.00 Uhr an der Bushaltestelle
E- Jugend Erstes Hallentraining am Donnerstag, den 23. November in der Turnhalle Großrinderfeld. Abfahrt : 17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Nordic Walking Gruppe Achtung! Achtung! Geänderte Zeiten!!! Wir treffen uns ab sofort Montag und Mittwoch um 10.00 Uhr und Freitag um 7.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.09344/1671
Frauenkreis Schönfeld Zum Einkehrtag am Sonntag, den 19. Nov. 2006 ins Kloster Messelhausen mit Pater Christoph laden wir herzlich ein. Dort wollen wir uns einstimmen lassen auf die bevorstehende Adventszeit. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Abfahrt in Schönfeld um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Bitte meldet Euch bei Elfriede Tel.: 527 oder Cilli Tel.: 526 an.
Kindergarten Schönfeld Der Kindergarten Schönfeld bedankt sich bei seinem Elternbeirat für die Unterstützung beim St. Martinsumzug, bei den zwei Muttis für die gebackenen Martinsgänse, den Fackelträgern, sowie unserem St. Martin samt Bettler und Pferd. Dank den fleißigen Helfern konnten die Kinder einen schönen Martinsumzug mit Martinsfeier, Martinsspiel und Gänseessen feiern.
Handwerker- & Gewerbeverein 1902 Schönfeld e.V. Preisschafkopf des Handwerker- und Gewerbevereins Schönfeld Wann: Am Samstag, den 18. Nov. 2006 Wo: Im Gasthaus zum Hofjäger in Schönfeld Ab: 20.00 Uhr Hinweis: Viele wertvolle Preise zu gewinnen. Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 18.11.: Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
Dienstag, 21.11.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
Donnerstag, 23.11.: Hl. Klemens I, Papst, Märtyrer (101)
Samstag, 25.11.: Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin (4. Jh.)
Sonntag, 26.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag
Gottesdienste auswärts
Kurse für Paare vom Erzbischöfliche SeelsorgeamtDas Erzbischöfliche Seelsorgeamt bietet Kurse für Brautpaare und junge Paare, sowie Paare und Eltern mit Kindern, für Alleinerziehende, Großeltern mit Enkel und ein Kommunikationstraining für Paare an. Informationsbroschüren zu den Kursen erhalten Sie im Pfarrbüro.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 19.11.06 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Montag, 20.11.06 – Hl. Messe v. Tag 8.00 Uhr gestift. Hl. Messe f. Adam, Michael u. Anna Schenk Dienstag, 21.11.06 Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
Mittwoch, 22.11.06 – Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (250) 15.30 Uhr Beichtunterricht in der Kirche Donnerstag, 23.11.06 – Hl. Klemens I, Papst, Märtyrer (101)
Sonntag, 26.11.06 – 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Kinderspiel- Kindermette Am Freitag, den 17. November um 14.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche. Alle Kinder, die bei unserem Krippenspiel mitmachen möchten, laden wir herzlich ein. Evelin und Ingrid Voranzeige – ( Adventskränze – basteln ) Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam Adventskränze basteln, die in der Vorabendmesse zum ersten Advent in der Kirche gesegnet werden. Wir treffen uns am Dienstag, den 28. November um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum. Kerzen, Kerzenhalter und Dekoration bringt ihr bitte mit. Tannenzweige, bei Bedarf auch Strohkränze, haben wir dabei. Unkostenbeitrag 2.-€, mit Strohkranz 3.-€. Um unseren Jüngsten beim Kranzbinden zu helfen, können wir tatkräftige Unterstützung brauchen. Alle Helfer/innen sind herzlich willkommen.
Voranzeige – (Taize-Gebet) Zum Beginn der Adventszeit laden wir alle zu einem stimmungsvollen Taize -Gebet am Sonntag, den 3. Dezember um 18.00 Uhr in unsere Kirche ein.
MINISTRANTEN-TERMIN Wer von euch macht mit bei der diesjährigen Sternsingeraktion? Bis zum Sonntag, den 26.November, liegt in der Sakristei eine Liste aus, in die ihr euch bitte eintragt, oder meldet euch telefonisch bei mir (210). Anfang Dezember beginnen wir mit der Gewänderprobe und dem Üben der Texte.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 19.11.06 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Montag, 20.11.: Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 22.11.06 Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (250)Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion
Freitag, 24.11.06 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer in Vietnam (17.-19.Jh)
Sonntag, 26.11.06 – 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Familiengottesdienste Wir möchten demnächst die 10.00 Uhr- Sonntagsgottesdienste mit themen bezogenen Beiträgen für unsere Kinder und Jugendlichen gestalten. Der erste Termin für diese Familien-Gottesdienste wird am Sonntag, den 26. November (CHRISTKÖNIGSSONNTAG) sein. Ich möchte alle ganz herzlich dazu einladen. Gemeinsam wollen wir unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Glauben unterstützen, miteinander beten und Gottesdienst feiern.
Schönfeld Samstag 18.11.06 – Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Vorabendmesse zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Dienstag, 21.11.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
Mittwoch, 22.11.06 – Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (250) Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 23.11.06 Hl. Klemens I, Papst, Märtyrer (101)
Freitag, 24.11.06 - Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer in Vietnam (17.-19.Jh)
Sonntag, 26.11.06 –34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Beichtunterricht für die Erstkommunionkinder Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld findet am Mittwoch, den 22. Nov. von 16.30 bis ca. 17.00 Uhr in der Kirche in Gerchsheim statt.
Adventskränze – basteln Hallo
Kinder! Sabine
Albert Tel. 929535 oder Carmen Bauer Tel. 1647 Voranzeige – Krankenverein Schönfeld Zur Mitgliederversammlung und Infoveranstaltung für alle Interessierten des Krankenvereins Schönfeld e.V. möchte ich Sie alle am Montag, 27. November, herzlich einladen. Der Krankenverein nimmt in unserer Gemeinde die Aufgabe des Dienstes am Nächsten wahr, versucht allen Menschen, die Unterstützung brauchen, auf verschiedene Art und Weise zu helfen. Als Referentin haben wir Frau Beate Maier vom Caritasverband im Tauberkreis e.V. eingeladen. Wir eröffnen diesen Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr in unserer Kirche in Schönfeld, gleich im Anschluss, um ca. 19.15 Uhr, beginnt die Veranstaltung im Pfarrsaal. Je mehr Menschen unser Anliegen mittragen, umso mehr Gutes können wir bewirken, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Kleine Weisheiten... (Bruce Marshal) Fehltritte eines Menschen sind Stufen einer Treppe. Ob diese hinauf oder hinunter führen, das kommt auf diesen Mensch an.
Allen einen lieben Gruß und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Herr ist gerecht und hat Gerechtigkeit lieb. Psalm 11,7 Freitag, 17.11.2006
Sonntag, 19.11.2006
Montag, 20.11.2006
DIENSTAG, 21.11.2006
Mittwoch, 22.11.2006
Donnerstag, 23.11.2006
Freitag, 24.11.2006
Samstag, 25.11.2006
Sonntag, 26.11.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 21.11. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 23.11. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Kleidersammlung für BethelIn der Woche v. 20.-25.11. findet die diesjährige Sammlung für Bethel statt. Kleidertüten und Handzettel liegen in Kirche und Gemeindehaus aus.
Familienanzeigen und Werbung
N a c h r u f
Herr Emil Michel * 14.11.1933 † 11.11.2006
war vom 01.01.1994 bis 30.11.2004 Wassermeister im OT Großrinderfeld. Weiterhin versah er vom 01.01.2000 bis 30.11.2004 den Kehr- und Winterdienst am Marktplatz.
Wir danken für seine Mitarbeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Gemeinde Für den Ortschaftsrat Großrinderfeld Großrinderfeld Manfred Weis Klaus Bethäuser Bürgermeister Ortsvorsteher
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 23. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 30. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
ENGLISCH FÜR SENIOREN Englisch spielerisch sprechen lernen, entspannt in kleinen Gruppen einmal wöchentlich in Kist für Anfänger und Wiedereinsteiger Kostenlose Probestunde und Information Hedwig Schanz · Tel. 09306/984856
SUCHE MITFAHRGELEGENHEIT (Schüler) SCHÖNFELD – Wü-Höchberg ab 7.00 Uhr hin und ab 13.30 Uhr zurück evtl. später. Tel.: 0176-28745380
zu vermieten Kirchheim-/Wü, 15 km – gute Infrastruktur Vierzimmer Wohnung ca. 116 qm –ruhige Lage mit Balkon, Gartennutzung u. Stellpl. sof. frei. v. privat Tel.: 0170-9102533 o. 01788/900611
zu vermieten Kirchheim – Neubau 4-Zi. Wohnung DG -Stellpl. u. Gartennutzung sehr günstig, sof. frei. Tel.: 09366/900610
zu vermieten Kirchheim Ruhige Lage – Neubau Günstige 3 Zimmerwohnung und 91 qm sehr gute Ausstattung Mit Gartennutzung und Balkon v. privat Tel.: 01788/900611 oder 0170-9102533
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei meiner Familie, allen Gratulanten, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken.
Elfriede Spinner
Großrinderfeld im November 2006
Blauzungenkrankheit
Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die vor allem bei Schafen auftritt. Auch Rinder und - seltener - Ziegen sowie andere Wiederkäuer sind für die Krankheit empfänglich. Die Krankheit kann bei Schafen tödlich verlaufen, bei Rindern stellt sich nach einiger Zeit Linderung ein. Menschen können Fleisch und Milchprodukte weiterhin bedenkenlos verzehren, da die Blauzungenkrankheit für sie ungefährlich ist.
Die natürlichen Überträger des Blauzungen-Virus sind kleine, 1 - 3 mm lange, Blut saugende Mücken. Sie sind hauptsächlich zwischen Abend- und Morgendämmerung aktiv und fallen vor allem Tiere im offenen Gelände an. Die Zeit zwischen Ansteckung und ersten Krankheitsanzeichen liegt zwischen 5 und 20 Tagen nach der Infektion. Die Haupterkrankungszeit liegt in der Periode des Insektenflugs zwischen Juni bis Ende November. Die typischen klinischen Anzeichen sind Schwellungen (Ödeme), insbesondere der blau ver- färbten Zunge, Schleimhautgeschwüre und Veränderungen am Kronsaum der Klauen. Diese Erscheinungen waren bislang hauptsächlich beim Schaf anzutreffen. Zur Vorbeugung einer Übertragung werden Insektenbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt und - je nach Entfernung vom Ausbruchsort der Krankheit - in unterschiedlichem Ausmaß Transporteinschränkungen oder -verbote ausgesprochen, weil die Seuche durch den Transport von angesteckten Tieren weit verbreitet werden kann.
Mit Veröffentlichung der 5. Änderungsverordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit fallen aus dem Main-Tauber-Kreis die Städte Ahorn, Boxberg, Freudenberg, Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Külsheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach und Wertheim in die so genannte „Restriktionszone“ (Umkreis von 150 km um den Ausbruchsort). In der Restriktionszone gelten folgende Bestimmungen:
1. Auflagen für die „150-km-Zone“ (Restriktionszone) in Bezug auf Verbringungen (Transport):
1.1 Zum Verbringen von Zucht- und Nutztieren aus der „150-km-Zone“ in Betriebe im Inland:
Zucht- und Nutztiere werden von einer Tierhaltererklärung (s. Anlage) begleitet, in der der Tierhalter, die Durchführung der Repellentbehandlung sowie die Blutprobenentnahme und das Freisein der Tiere von klinischen Erscheinungen bescheinigt. Der Untersuchungsbefund über die durchgeführte serologische und/oder virologische Untersuchung liegt der Tierhaltererklärung als Anlage bei.
1.2 Zum Verbringen von Schlachttieren aus der „150-km-Zone“:
Die zu verbringenden Schlachttiere werden von einer Tierhaltererklärung (s. Anlage) beglei- tet, die das Freisein der Tiere von klinischen Erscheinungen, die auf Blauzungenkrankheit hinweisen, bescheinigt. Die Verplombung wird durch die zuständige untere Verwaltungsbehörde (Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Veterinäramt -, Tel. 07931/48276253) vorgenommen. Bei der Verplombung führt die zuständige Behörde eine klinische Untersuchung der Tiere durch. Wer- den Tiere aus verschiedenen Betrieben gesammelt, erfolgt die Verplombung durch die zuständige Behörde des letzten Aufladeortes. Ein Verlassen des Transportfahrzeuges der Zone ist erst nach Verplombung möglich; anschließend müssen die Tiere unmittelbar zur Schlachtstätte verbracht werden.
2. Durchführung von Ausstellungen und Märkten in der 150-km-Zone:
Tierhaltererklärungen sind bei der Verwaltung erhältlich.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |