Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 1998 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 111 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung am 30. September 1998
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 19.08.1998 gefaßten Beschlüsse Der Bürgermeister gab bekannt - daß der beabsichtigte Waldkauf durch die Gemeinde Großrinderfeld nun nach Einigung über den Kaufpreis erfolgen kann. - daß das Haus Flury in Schönfeld von der Gemeinde gekauft wurde. - im Verfahren Röckertsgasse in Schönfeld wird die Gemeinde in Revision gehen.
TOP 2 Baugebiet „Alte Hohle“, Großrinderfeld · Ergebnisvortrag über die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern · Entscheidung über die Weiterführung der Baulanderschließung Der Bürgermeister stellte dar, daß mit den betroffenen Grundstückseigentümern grundsätzlich Einigung über die gemeinsame Abwicklung der Erschließung erfolgt sei, wobei die Gemeinde allerdings ca 60% der Fläche übernehmen solle. Änderungswünsche hinsichtlich Grundstückseinteilung, Definition von Reihenhausbebauung wurden von der Eigentümern in den bisherigen Verhandlungen angemeldet und sollten noch berücksichtigt werden. Abschließend wurde beschlossen, die KSG der Südwest LB mit der Weiterführung der Baulanderschließung als Erschließungsträger zu beauftragen. 16 Ja 1 Enthaltung TOP 3 Feststellung der Jahresrechnung 1997 und Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben Anhand des Rechenschaftsberichtes zur Jahresrechnung 1997 wurde von der Verwaltung das Ergebnis des Jahres 1997 vorgestellt. 1997 war ein Jahr mit vielen Investitionen, so daß das Haushaltsvolumen bei 15.273.431,88 DM lag (Vorjahr 12,5 Mio). Der Verwaltungshaushalt glich sich mit 9.362.300 DM in Einnahmen und Ausgaben aus. Eine Zuführungsrate in Höhe von 667.582,75 DM konnte so für den Vermögenshaushalt erwirtschaftet werden. Dieser hatte ein Gesamtvolumen von 5.911.131,88 DM. Investiert wurde hauptsächlich in das Baugebiet „Mühläcker II“ in Schönfeld (ca. 1,8 Mio), die Abwasserableitung nach Tauberbischofsheim (ca. 2,6 Mio), den Kindergarten „St. Anna“ in Gerchsheim (800.000 DM). Finanziert wurde dies größtenteils über eine Kreditaufnahme (4.000.000 DM), was eine Erhöhung der Pro-Kopf-Verschuldung auf nunmehr 1.377,89 DM je Einwohner (ohne Schuldenanteil Wasserzweckverband Grünbachgruppe) zur Folge hatte. Aus diesem Grund machte die Verwaltung deutlich, daß in künftigen Jahren Sparsamkeit das oberste Gebot sein sollte, da sowohl die Kreditbelastung, als auch die Belastung der Bürger mit Steuern und Abgaben ausgereizt sei und weitere Erhöhungen nicht erfolgen könnten. Der Gemeinderat erkannte das Ergebnis der Jahresrechnung einstimmig an.
TOP 4 Beschluß der Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen – und Flüchtlingsunterkünften Das Asylbewerber-Aufnahmegesetz ist durch das Flüchtlingsaufnahme- und Unterbringungsgesetz abgelöst worden. Deshalb mußte das bisherig geltende Satzungsmuster neu gefaßt werden. 17 Ja
TOP 5 Ortskanalisation Schönfeld · Eintragung Dienstbarkeit; Info Sachstand Der Gemeinderat beschloß hierzu, daß seitens der Gemeinde keine Entschädigungen für die durch die Grundstücke laufenden Kanalleitungen gezahlt werden sollen. 13 Ja 3 Enthaltungen
TOP 6 Bauantrag Sportplatz – Festplatzgelände Gerchsheim · Darstellung der Immissionsprobleme und seine Konsequenzen · Änderung der Formulierung „eingeschränkter Parkplatz“ anstatt „Festplatz“ im Bauantrag Wegen des Bauantrags Sportgelände mit Umfeld in Gerchsheim wünschte das Landratsamt wegen der bekannten Immissionsprobleme die Situation im Gemeinderat zu erörtern und unter Umständen das vorliegende Gutachten zu ergänzen. Vom Bürgermeister wurde noch einmal mit allem Ernst darauf hingewiesen, daß im zeitlichen Rahmen bis 20.00 Uhr eigentlich alle sportlichen Aktivitäten zulässig seien, daß allerdings nach 20.00 Uhr bzw. in einigen Bereichen nach 22.00 Uhr Beschränkungen erforderlich seien. Festveranstaltungen auf dem Festplatz nach 20.00 Uhr können nur mit stillschweigender Duldung der Anlieger erfolgen. Die Vereine werden mit den dargestellten Einschränkungen leben müssen, wobei der Bürgermeister besonders an die Einsicht der Betroffenen appellierte, da bei negativen Erfahrungen in dieser Hinsicht die Vereine mit der Versagung von Ausschankgenehmigungen rechnen müssen. Der Bürgermeister wird das Landratsamt auffordern, die Genehmigung im Rahmen des vorliegenden Gutachtens, das keiner Ergänzung bedarf, zu erteilen, wobei der Begriff „Festplatz“ durch „eingeschränkter Parkplatz“ ersetzt werden soll.
TOP 7 Behandlung von Baugesuchen 5 Baugesuche wurden vorgestellt, davon gab der Gemeinderat dreien sein Einverständnis; zwei Baugesuche wurden zurückgestellt.
TOP 8 Fragestunde für Einwohner Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 9 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise - Ausgabe einer schriftlichen Anfrage über Bräuche und Feste in der Gemeinde an die Ortsvorsteher - Abnahmetermin „Knauer“, Gerchsheim am 14.10.1998 um 15.00 Uhr - 30er Zone in Gerchsheim Hierzu wurde der Gemeinde eine Unterschriftensammlung überreicht. Zu diesem Thema soll eine Bürgerversammlung in Gerchsheim stattfinden.
· Handlungsbedarf Vereinsbezuschussung Vor Erstellung des neuen Haushaltsplanes soll die Bezuschussung noch einmal überprüft werden.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 30.09.1998 die oben angegebene Neufassung beschlossen. Auf den Aushang der oben angegebenen Neufassung in der Zeit vom 02.10.1998 bis einschließlich 12.10.1998 in den einzelnen Aushängekästen der Ortsteile wird hiermit hingewiesen.
Die Gemeindekämmerei weist darauf hin, daß.... die Jahresrechnung 1997 am 30.09.1998 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Sie liegt nun in der Zeit vom Montag, dem 5. Oktober 1998 bis Dienstag, dem 13. Oktober 1998 je einschließlich im Rathaus in Großrinderfeld, Zimmer 3, während den üblichen Dienststunden öffentlich aus. Auf den entsprechenden Aushang an den Verkündigungstafeln wird erinnert.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Am Montag, 05.10.98 findet in Hof Baiertal und am Mittwoch, 14.10.98 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack statt. Das Altpapier und der gelbe Wertstoffsack sind bis 6.00 Uhr bereitzustellen.
Rücknahme alter gebrauchter Batterien – neue Batterieverordnung ab 01.10.1998 Die neue Batterieverordnung sieht vor, daß ab 01.10.1998 jeder Verbraucher gebrauchte Batterien und Akkus (ausgenommen Autobatterien) beim Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle zurückgeben muß. Hersteller und Vertreiber müssen sicherstellen, daß die gebrauchten Batterien an den Endverbraucher abgegeben werden, diese in ihren Verkaufsstellen oder in deren unmittelbaren Nähe unentgeltlich zurücknehmen muß. Die Rücknahmepflicht erstreckt sich auch auf Geräte mit fest eingebauten Batterien, welche sich nach Ende der Lebensdauer des Gerätes nicht mühelos entfernen lassen (Beispiel: Tamagotchis). Für Autobatterien und sonstige Batterien sieht die neue Regelung vor, daß die Vertreiber dieser Batterien vom Endverbraucher ein Pfand von DM 15,-- einschl. Umsatzsteuer erheben müssen, wenn der Käufer zum Zeitpunkt des Kaufes der Batterie keine gebrauchte Batterie zurückgibt. Welche Art oder Marke die beim Kauf oder nach dem Kauf zurückgegebene Autobatterie oder sonstige Batterie hat, ist nicht erheblich. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Main-Tauber-Kreises, Tel. 09341-82282 oder 82287.
Übung der Bundeswehr In der Zeit vom 07. bis 16.Oktober 1998 führt das Instandsetzungsbataillon 12, Walldürn, eine Feldeinsatzübung durch. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme.
Trinkwasseruntersuchung auf den NitratgehaltBrunnen Großrinderfeld 68,7 mg/l Brunnen Ilmspan 59,9 mg/l Grünbachgruppe 57,3 mg/l Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 03./04.10.98 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 Stern Apotheke TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für mißhandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 04.10. Pernitzky Friedrich zum 74. Geburtstag
Schönfeld am 08.10. Schmitt Aloisius zum 84. Geburtstag
Geburten am 23. August 1998 Gina Patrischa Eisele, Eltern: Andreas Eisele und Giusepina Eisele geb. Sferlazza, wohnhaft in Großrinderfeld, Wenkheimer Str. 21 am 30. August 1998 Carlotta Franziska Maria Chittka, Eltern: Bernd Chittka und Martina Hofmann-Chittka geb. Hofmann, wohnhaft in Gerchsheim, Eichenweg 2 am 04. September 1998 Niklas-Sebastian Henneberger; Eltern: Edmund Henneberger, wohnhaft in Gerchsheim, Rosenstr. 10 und Anja-Kristina Henneberger-Luther geb. Luther, wohnhaft in Berlin, Grünhofer Weg 49
Vereins- und andere Nachrichten
Versorgungsamt Heilbronn Das Versorgungsamt führt am Montag, dem 05. Oktober 1998 von 09.00 – 12.00 Uhr im Landratsamt in Tauberbischofsheim Sprechstunden durch.
Gesetzliche Unfallversicherung der Beschäftigten in Privathaushaltungen Viele private Haushalte beschäftigen gelegentlich oder regelmäßig Helfer. Doch die wenigsten wissen, daß diese Personen – wie jeder Arbeitnehmer – unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. Auch wenn das Arbeitsverhältnis einen so geringen Umfang hat, daß keine Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) entrichtet werden müssen, besteht dennoch gesetzlicher Unfallversicherungsschutz, für den Beiträge zu zahlen sind. Dieser gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht unabhängig von der Dauer, dem Umfang und der Höhe der Vergütung. Die Arbeitnehmer müssen für diesen Schutz nichts bezahlen. Die Kosten trägt alleine der Arbeitgeber, also der Haushaltsführende. Er ist auch Verantwortlich für die Anmeldung seiner Haushaltshilfe/n beim Württ. Gemeindeversicherungsverband. Beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Zimmer 15, sind Anmeldeformulare sowie weiteres Infomaterial erhältlich. Außenberatung 1998 der Wehrdienstberatung Heilbronn in TauberbischofsheimDie Wehrdienstberater des Kreiswehrersatzamtes Heilbronn, Stabsfeldwebel Lerner und Stabsfeldwebel Haupt, führen am Donnerstag, dem 29. Oktober 1998 von 10.00 – 12.00 Uhr beim Berufsförderungsdienst Tauberbischofsheim (ehem. Gebäude Standortverwaltung), Albert-Schweitzer-Str. 16, eine Außenberatung durch. Termine außerhalb dieser Zeit nur nach Vereinbarung über Telefon 07131/772688. Angesprochen sind insbesondere Wehrpflichtige, die sich für den freiwilligen Dienst in der Bundeswehr interessieren.
Grundschule Großrinderfeld – Vorankündigung Vom 14. – 16. Oktober 1998 führt die Grundschule Großrinderfeld Projekttage mit dem Thema „Herbst“ durch. Zum Projektabschluß am Freitagnachmittag, 16. Oktober 1998 von 15.00 – 18.00 Uhr laden wir ein.
Die Elternversammlungen finden am 19. Oktober 1998 statt.
Amt für Landwirtschaft Landschafts- und Bodenkultur Bad Mergentheim Ohne Sachkundenachweis dürfen keine Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden! Landwirte und sonstige Anwender von Pflanzenschutzmittel, wie Erwerbs –gärtner, - Obstanbauer und –Winzer dürfen nur dann Pflanzenschutzmittel ausbringen, wenn sie sachkundig sind. Als sachkundig gelten alle Landwirte, Gärtner, Obstbauern und Winzer, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Auch diejenigen die den Besuch der landwirtschaftlichen Berufsschule oder landwirtschaftlichen Fachschule nachweisen können gelten als sachkundig. Der Sachkundenachweis kann durch Prüfung bei den Ämtern f. Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur erworben werden. Diesjährig wird zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung ein Lehrgang beim Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim in der Zeit vom 22.10.98 bis 04.12.98 angeboten. Der Vorbereitungslehrgang findet in Bad Mergentheim statt. Er erstreckt sich über 5 Abend- und eine Ganztagsveranstaltung. Auskünfte und Anmeldungen sind beim Amt für Landwirtschaft unter der Tel.Nr.: 09341/983-217 möglich. Anmeldefrist ist der 16.10.98. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Die FFW beteiligt sich beim Festakt 75 Jahre Schützenverein. Treffpunkt: Samstag, 03. Okt., 18.45 Uhr am Markt- platz Anzugsordnung: Uniform, blaues Langarmhemd, Mütze.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 06.10.98 findet um 19.00 Uhr eine Übung der Gruppe II statt.
Jugendmusikschule Gerchsheim Wichtiger Termin für alle Musiker die noch keine Trachtenwesten haben, oder eine Neue brauchen. Bestell- und Anmesstermin am Montag, den 05. Okt. ab 19.30 Uhr im Musikheim.
Jugendsport A-Jugend Am Samstag, den 03. Okt. bestreitet unsere A-Jugend ein Auswärtsspiel gegen die SG Heidersbach/Waldhausen. Beginn ist schon um 10.30 Uhr. Abfahrt für die Spieler ist um 8.30 Uhr.
Volkshochschule Großrinderfeld Der Yoga-Kurs beginnt am Donnerstag, 08.10. um 20.00 Uhr in der Schule. Leitung: Ursula Bernhard
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
Am Samstag, den 03.10.98 beteiligt sich der TuS Großrinderfeld am Festakt „75 Jahre Schützenverein 1923 e.V. Großrinderfeld „. Treffpunkt mit Fahnenabordnung pünktlich um 18.45 Uhr am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang. Anschließend Fackelzug zur Turnhalle.
I. und II. Mannschaft Die I. Mannschaft spielt am Sonntag in Dertingen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Die II. Mannschaft ist spielfrei.
AH – Abteilung Heute Freitag, den 02. Okt. 1998 spielt unsere AH Mannschaft um 18.30 Uhr gegen Gaubüttelbrunn. Alle AH Spieler treffen sich um 18.00 Uhr an der Turnhalle. Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 06. Okt. 98 ab 19.30 Uhr auf dem alten Sportplatz statt. Anschl. Treffpunkt im Sportheim.
A-Jugend Am Samstag, den 03.10.98 spielen wir zu Hause gegen die DJK Unterbalbach. Treffpunkt: 14.00 Uhr, Spielbeginn: 15.00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer
D-Jugend Ergebnis vom letzten Spieltag: FC Wertheim-Eichel : TuS 5:0 Am kommenden Samstag! 03.10.98 haben wir gegen den SV Höhefeld/Kembach ein Auswärtsspiel in Kembach. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Turnhalle. Fahrer: Scheiner D., Knorsch R., Kees W. und Dürr R. Trainingszeiten: montags 17.30 – 19.00 Uhr mittwochs 17.30 – 19.00 Uhr. Am Dienstag, 06.10.98 spielen wir zu Hause gegen TSV TBB 2. Spielbeginn: 17.30 Uhr, Treffpunkt: 16.45 Uhr an der Turnhalle.
E-Jugend Die E1 spielt am Freitag, den 02.10.98 um 18.00 Uhr zu Hause gegen Werbach. Treffpunkt: 17.30 Uhr Turnhalle. Die E2 spielt am Montag, den 05.10.98, um 17.00 Uhr in TBB. Treffpunkt: 16.30 Uhr Turnhalle. Training für beide Mannschaften am Dienstag, 06.10.98 um 15.30 Uhr am neuen Sportplatz / bzw. Turnhalle.
F-Jugend / Spieltagrückblick 2:4 Auswärtssieg in TBB F 2 Ein toller Start mit zwei Siegen in den ersten beiden Spielen gelang unserer F2-Jugend. Letzte Runde wurde nur ein Spiel und das gegen TBB verloren, diesmal konnte unsere TuS Jugend mit einem Sieg in TBB den Platz verlassen. Die Tore schossen Janis Storg 2x und Daniel Köhler 2x. F 1 hoher 8:0 Auswärtssieg in Böttigheim Unsere F1-Jugend trumpfte beim SV Böttigheim mit vielen Toren auf und veranstaltete förmlich ein Schützenfest. Die Torschützen waren Julian Michelbach 3x, Marcel Münch 1x, Daniel Köhler 2x, Janis Storg und Manuel Knorsch. F1 hat am Freitag, 02. Okt. 98 um 16.00 Uhr ein schweres Heimspiel gegen TSV Gerchsheim 1. Treffpunkt: 15.30 Uhr an der Turnhalle.
Handballabteilung Gleich in unserem 1. Spiel gegen die SG Bad Mergentheim, konnten wir uns, durch gute spielerische Leistungen bereits zur Halbzeit mit 5 Toren absetzen. Nach dem Pausenstand von 4:9 bauten wir unseren Vorsprung bis zum Schluß zum 13:19 aus. Unser nächstes Spiel ist am Donnerstag, 15.10.98 um ca 20.15 Uhr in der Bundeswehrhalle in Tauberbischofsheim. Wir hoffen gegen den ETSV Lauda wieder auf einen 2-Punkte-Erfolg. Sportbegeisterte Damen sind bei unserem Training jederzeit herzlich willkommen. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt zur Bundeswehrhalle nach TBB, ist jeden Donnerstag um 19.45 Uhr an der Turnhalle.
Topspiel der Woche Gaststätte zur Turnhalle 1. Freitag, 02. Okt. 98 ab 19.45 Uhr Berlin – Gladbach 2. Samstag, 03. Okt. 98 ab 15.10 Uhr Bay. Leverkusen - Kaiserslautern
Obst- und Gartenbauverein e.V. Im Rahmen einer kleinen Feier wollen wir am Sonntag, 04. Okt. 1998 die Sitzbank an der Hundsbergkreuzung offiziell an die Bevölkerung übergeben. Beginn um 14.00 Uhr bei günstiger Witterung (trockenes Wetter). Wir laden die gesamte Bevölkerung zu Kaffee und Kuchen recht herzlich ein. Äpfelverkauf Es können wieder Äpfel der Sorten Golden Delicius, Jonagold, Idared und Gloster, Mindestabgabe ab 5kg oder kistenweise, bei Rene Both Tel.: 735, bestellt werden.
Gesangverein Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 08. Okt. um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Am Samstag, den 03. Oktober 1998, werden wir beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Schützenvereins mitwirken. Beginn ist nach der Vorabendmesse in der Turn- und Festhalle Großrinderfeld. Unsere Partner/-innen sind ebenfalls eingeladen. Bitte vollzählig und in „Auftrittsgarderobe“ erscheinen. Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 06.10.98 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Ergebnisse: Nach gutem Spiel verlor die 1. Mannschaft ihr 3er Pokalspiel bei Bobstadt 1 mit 1:4. Freitags-Spiele: Die 1. Mannschaft tritt um 20.00 Uhr zu ihrem ersten Punktspiel in Bobstadt an. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Turnhalle. Trainingszeiten: Senioren Montag, den 05.10. von 20.00 –22.00 Uhr
Monatsversammlung: Am Montag, den 05. Okt treffen wir uns um 20.00 Uhr in der Seehütte. Themen: Nistkastenkontrolle, Bericht Kreisversammlung, Jahreshauptversammlung, 1999 – 100 Jahre NABU, Landesvertreterversammlung am 10. Oktober in Güglingen, Sonstiges Voranzeige: Am Freitag, den 30.10.98 findet die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Großrinderfeld e.V. im Naturschutzbund Deutschland (NABU) statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus „Adler“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind bis zum 29.10.98 schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen.
Fitneßgymnastikgruppe Wegen Verhinderung der Übungsleiterin entfällt am Dienstag, den 06. 10. 1998 die Fitneßgymnastik.
Tennisclub Termin bitte vormerken: Samstag, den 17. Okt. um 20.00 Uhr „Federweiser – Abend“ mit Zwiebelbloatz (Wir haben auch andere Getränke auf Vorrat). Bitte anmelden bis 15.10.98 bei D. Bergfeld Tel.: 532 oder B. Liebler Tel.: 524.
Die Mitglieder des TC sind zum Festakt des Schützenvereins am Samstag, den 03.10.98 recht herzlich eingeladen.
Reservistenkameradschaft Am Samstag, 03.10.98 nehmen wir an den Feierlichkeiten anläßlich des 75-jährigen Bestehens des Schützenvereins 1923 e.V. Großrinderfeld teil. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr mit einem Festgottesdienst. Hierzu treffen wir uns um 18.45 Uhr am Marktplatz. Am Donnerstag, 08.10.98 findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim die nächste Monatsversammlung statt.
Frauenkreis Am vergangenen Montag hat sich im Rahmen einer Feierstunde der alte Vorstand verabschiedet, ein neues Team wurde gewählt. Folgende Frauen werden in Zukunft den Frauenkreis leiten: 1. Vorsitzende Jutta Banzer, 2. Vorsitzende Birgit Geiger, Kassenwartin Michaela Knorsch, Schriftführerin Andrea Thoma, Verantwortliche für Musik und Geselligkeit: Christa Haenlein, Schmückgestalterin Ursula Hofmann, Glückwunschbeauftragte Gudrun Hofmann. Wir danken den Neugewählten für ihre Bereitschaft und wünschen von Herzen gute Führungsarbeit! Der alte Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Frauen für das jahrelange gute Vertrauensverhältnis und bittet, auch dem jungen Team weiterhin die Treue zu halten und die Angebote des Frauenkreis rege anzunehmen. Dazu laden wir auch neu interessierte Frauen freundlich ein! Voranzeige: Am Samstag, den 17. Oktober gestalten die Frauen den Vorabendgottesdienst. Wer an der Gestaltung durch Singen oder Beten teilnehmen möchte, ist zu einer Vorbereitung am Montag, den 12. Oktober in den Pfarrsaal um 20.00 Uhr herzlich eingeladen.
G e r c h s h e i m
TSV Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am kommenden Sonntag, den 04. Okt. spielt unsere II. Mannschaft auswärts gegen Pülfringen. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr. Unsere I. Mannschaft bestreitet ebenfalls ein Auswärtsspiel gegen den SV Gamburg. Beginn ist um 15.00 Uhr. Aufstellung und Treffpunkt siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Am Freitag, den 02.10.98 spielen wir zu Hause gegen Kleinrinderfeld. Treffpunkt: 17.30 Uhr Sportheim Spielbeginn: 18.00 Uhr Nächstes Spiel: Kist – TSV 10.10.98 um 16.00 Uhr
C-Jugend SG Gerchsheim/SV Schönfeld Unser 2. Spiel konnten wir am Samstag nach teilweise sehr guten Spielzügen gegen Königshofen mit 11:0 gewinnen. Torschützen waren: Andreas Lantsch 5x, Florian Ries 2x, Hamilton Saltana 2x, Philipp Emmerling 1x, Andreas Brennfleck 1x. Am Samstag spielen wir nun zu Hause gegen den TSV Schweigern. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Treffpunkt um 13.15 Uhr. Bitte pünktlich kommen.
F-Jugend Unsere beiden F-Jugendmannschaften haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Die F1 fand gegen Schönfeld erst in der 2. Halbzeit zu ihrem Spiel und gewann noch durch vier schöne Tore von Falko mit 4:0. Auch die F2 machte erst nach einem 0:1 Rückstand auf und kam in der 2. Halbzeit mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung noch zu einem überzeugenden 5:2 Sieg gegen FV Lauda II. Die F1 spielt am Freitag den 02.10. um 16.00 Uhr in Großrinderfeld , Treffpunkt: 15.30 Uhr. In der F1 spielen: Bathon Felix, Huller Christof, Kröner Daniel, Rudkowski Achim, Pessing Patrick, Wagner Falko, Link Jonas, Fleischmann Manuel, Böhler Ralf, Rotay Anthony u. Jarecki Janosch. Die F2 spielt am Samstag, den 03.10. um 15.15 Uhr in Grünsfeld. Treffpunkt 14.30 Uhr. In der F2 spielen: Schmitt Benjamin, Blüm Maximilian, Müller Thomas, Illek Florian, Karsten Tobias, Heilig Andre, Wiesner Fabian, Baunach Alexander, Heer Michael, Alker Denis. Das Training der F-Jugend ist von 16.00 – 17.30 Uhr, und von den Bambinis von 17.30 – 18.30 Uhr, bei schlechtem Wetter bitte Turnschuhe mitbringen, damit wir in die Halle können.
Rad-Treff Mit 13 Radlerinnen und Radler waren wir bei der Boxbeutel-Rad-Tour in Kitzingen vertreten. In der Gruppenwertung belegten wir zu unserer Überraschung den 3. Platz. 1 Pokal und 6 Boxbeutel waren der Lohn. Der Rad-Treff-Leiter bedankt sich noch einmal bei allen Teilnehmern. Die Abschlußfahrt des Rad-Treff`s findet am Samstag, den 17. Okt. statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Sportheim. (Strecke ca 45 km). Anschließend lassen wir bei Kaffee und Kuchen das Radel-Jahr gemütlich ausklingen.
Volleyballabteilung Jetzt geht’s los! Am Samstag, dem 03.10.98 spielt unsere I. Damenmannschaft gegen den SG Friedrichsfeld. Das Spiel gegen den Tabellenachten der letzten Saison findet um 15.00 Uhr in Mannheim statt. Wir hoffen, die Runde mit einem guten Spiel beginnen zu können. Auch unsere II. Damenmannschaft wird am kommenden Samstag ihr erstes Punktspiel in der Kreisliga bestreiten. Ihr Gegner wird der TV Eppingen 2 sein, gegen den sie um 15.00 Uhr in Eppingen antreten werden. Auch unserer II. Mannschaft wünschen wir viel Glück und einen erfolgreichen Auftakt.
TT – Abteilung Voranzeige: Am Samstag, 17. Okt. veranstaltet die TT-Abteilung in der Sportgaststätte einen Preisschnapser. Beginn: 20.00 Uhr Startgebühr: 10.- DM Es warten auf Euch sehr attraktive Preise. Alle die Schnapser spielen können und wollen sind hierzu herzlich willkommen.
Obst- und Gartenbauverein Für Kurzentschlossene und auch Nichtmitglieder sind bei unserem Ausflug am Samstag, den 03.10.98 zur Landesgartenschau nach Plochingen noch Plätze frei. Abfahrt: 7.00 Uhr an der Bushaltestelle Preis: 40,- DM (incl. Eintritt zur Landesgartenschau) Anmeldung bei Erich Erlenbach Tel.: 417.
S c h ö n f e l d
S V Schönfeld
Vorstandschaft Am Montag, 05.10.98 findet die nächste Vorstandschaftssitzung um 20.00 Uhr im Sportheim statt.
I. Mannschaft „Viele, viele bunte Karten“ hätte man das Spiel am Sonntag auch nennen können, denn nach guten ersten 30 Minuten konnte Stefan Klinger nach einem Freistoß in der 35. Minute das 1:0 erzielen. Danach kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Nach der Halbzeit bekam Wolfgang Nahm in der 50. Minute die erste Rote Karte dieses Spieles, nach einer komischen Schirientscheidung, zu sehen. Dies nutzen die Gäste aus und markierten den Ausgleich. In der 60. Minute verabschiedete sich Stefan Klinger nach einer angeblichen Notbremse ebenfalls mit Rot. Nun begann ein Sturmlauf auf unser Tor, doch nach einem abgefangenen Konter stellte der Schiedsrichter einen Gegenspieler wegen Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz. Da dies immer noch nicht ausreichte zeigte er auch noch Pllana Rexhep die Rote Karte. Zum guten Ende konnte dieses Spiel noch Thomas Ambach wenden, als er einen Foulelfmeter verwandelte, selbst die fast 10 Minuten Nachspielzeit nutzen den Gegner nichts mehr. Den Sieg verdankte man vor allem einem guten Andreas Collin, der alles abfing, was noch aufs Tor kam, sowie der übrig gebliebenen Mannschaft. Ein sehr großes Dankeschön auch an alle Zuschauer, denn Sie unterstützten die Mannschaft so, als ob Sie den 9. Mann ersetzen wollten. Das Spiel endete schließlich mit 2:1. Mit dieser Unterstützung kann man auch in Unterschüpf punkten. Am Sonntag, 04.10.98 wird in Unterschüpf gespielt. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. Abfahrt am Sportheim um 13.15 Uhr.
Reservemannschaft Mit 4:4 erreichte die Reserve ein Unentschieden gegen den TSV Dittwar. Torschützen waren: 2x Gerald Köhler, 1x Rudi Schlagmüller und 1x Andreas Deckert. 4x mal ging man in Führung, doch jedesmal mußte man leider wieder den Ausgleichtreffer hinnehmen.
AH – Abteilung Bei der Teilnahme am AH Turnier in Holzkirchen konnten wir einen ungefährdeten Turniersieg verbuchen. Mit zwei Siegen und einem Remis belegten wir mit 7:2 Toren den ersten Platz. Allen beteiligten Spielern für ihren Einsatz vielen Dank. Nun ist es soweit. Am Freitag früh um 4.00 Uhr starten wir zu unserem Ausflug nach Hamburg. Gegen 8.30 Uhr ist eine Frühstückspause eingeplant. Eine Brotzeit für alle ist vorhanden.
D-Jugendspielgemeinschaft Pflichtspiel am Dienstag, den 06. Okt. gegen den FV Oberlauda. Spielbeginn: 18.00 Uhr in Oberlauda. Abfahrt: 17.00 Uhr.
K L J B Wir treffen uns am Samstag, den 03. Okt. um 13.00 Uhr um den Erntedankaltar zu gestalten.
Club 0,2 Am Freitag den 02. Okt. findet keine Sitzung statt. Wir treffen uns erst am 09. Okt. wieder.
Frauenkreis Zur Erntedankfeier am Samstag, den 03. Okt. um 19.30 Uhr in der Schule laden wir alle Frauen herzlich ein.
Musikkapelle Am Freitag, den 02.10.98 findet um 19.45 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
llmspan
Kirchenchor Singstunde ist am Dienstag, 06.10.98 um 20.00 Uhr im Sonnenwinkel.
Großrinderfeld
Samstag, 03.10.:
Sonntag, 04.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 05.10.:
Dienstag, 06.10.:
kein Rosenkranz Mittwoch, 07.10.:
Donnerstag,08.10.:
Freitag, 09.10.: kein Rosenkranz 20.00 Uhr in der Kirche: Konzert mit den DON Ko- SAKEN Eintrittskarten können noch an der Abendkasse erworben werden. Samstag, 10.10.:
Sonntag, 11.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärts: Samstag, 03.10.: 17.45 Uhr Werbachhausen Festgottesdienst zum Erntedankfest 17.45 Uhr Brunntal Festgottesdienst zum Ernte- dankfest Sonntag, 04.10.: 9.45 Uhr Wenkheim Festgottesdienst zum Ernte- dankfest Samstag, 10.10.: 19.00 Uhr Werbachhausen Amt Sonntag, 11.10.: 8.30 Uhr Wenkheim Amt
Christbäume für die Kirche Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder Christbäume für die Kirche. Wer einen zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte melden.
Schnupperwochenende für 14/15-jährige Wenn Du 14 oder 15 Jahre alt bist und Spaß an Gruppenstunden, Freizeiten oder Zeltlagern hast, bist Du eingeladen zu einem Schnupperwochenende in Seckach vom 16. – 18. Okt. 98. Anmeldeschluß ist der 3. Oktober. Anmeldung beim Kath. Jugendbüro – Fred Brunner, Stammbergweg 1, Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/2987.
Allen viele Grüße Euer Klaus Dörner, Pfr.
Gerchsheim
Samstag, 03.10.: Kollekte für die Kirchenrenovation
Sonntag, 04.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Kirchenrenovation
Montag, 05.10.:
Dienstag, 06.10.: Hl. Bruno
Mittwoch, 07.10.: U.L. Frau vom Rosenkranz
Donnerstag, 08.10.:
Freitag, 09.10.: Hl. Joh. Leonardi, Hl. Dionysius 16.00 Uhr Ministrantenprobe 19.00 Uhr Rosenkranzandacht Samstag 10.10.: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 11.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest -
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Samstag, 03.10.: Vorabendmesse – Erntedankfest 18.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. ++ Eltern d. Fam. Zäuner – A.f. Emil Schäfer u. An- geh. – A.f. Helene u. Peter Klug – Seg- nung der neuen Früchte Sonntag, 04.10.:
Montag, 05.10.:
Mittwoch, 07.10.: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
Freitag 09.10.: Hl. Dionysius, Bischof v. Paris 250. – Hl. Johannes Leonardi - 1609
Samstag, 10.10.: keine Beichte Sonntag, 11.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 04.10.: Erntedankfest
Dienstag, 06.10.: Hl. Bruno, Mönch 1101
Donnerstag, 08.10.:
Freitag, 09.10.:
Die Firmlinge versammeln sich um 17.30 Uhr in der Kirche. Firmpaten sind beim Firmling in der Bank. Nach der Firmspendung haben die Firmlinge die Gelegenheit mit dem Firmbischof zu reden. Samstag, 10.10.:
Sonntag, 11.10.:28. Sonntag i.Jahreskreis
Krensheim: Sonntag, 04.10.: 9.30 Uhr Amt Pfarrfest keine Andacht Donnerstag, 08.10.: 18.00 Uhr Singmesse – Schülergottesdienst Samstag, 10.10.: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 11.10.: keine Andacht
Unser Firmbischof stellt sich vor: Schreiben an den Herrn Pfarrer. Sigmaringen, 24.09.1998, Hochw. lb. Herr Pfarrer, nach dem Terminplan werde ich am 09.10.1998 in Ihrer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden. Für die Predigt in der Firmmesse würde ich gerne wissen, welche Lesungen vorgesehen sind, besonders welches Evangelium. Teilen Sie mir das bitte mit. Zu meiner Person: 1915 in Karlruhe geboren, trat ich nach dem Abitur 1934 in den Franziskanerorden ein und reiste im Mai 1939 nach Brasilien, wo ich am 30. Juni 1940 zum Priester geweiht wurde und Ende desselben Jahres in das zentral-brasilianische Missionsgebiet Mato Grosso einreiste. Dort war ich 50 Jahre lang tätig, die ersten 12 Jahre als Wandermissionar zu Pferd, dann als Pfarrer in verschiedenen Gemeinden und schließlich 20 Jahre als Bischof der Diözese Dourados. Mit 75 Jahren emeritiert, kehrte ich in die deutsche Heimat zurück und stellte mich der Erzdiözese zur Verfügung, besonders als Firmbischof. Ich fühle mich aber immer noch mit meiner brasilianischen Diözese verbunden und verpflichtet. Wie die meisten Diözesen in Brasilien ist auch die meinige arm und erwartet von mir Unterstützung ihrer sozialen und karitativen Werke. Aus diesem Grund erbitte ich, wenn möglich, die Kollekte der Firmungsmesse oder eine entsprechende Spende. Für Ihr Entgegenkommen danke ich Ihnen jetzt schon. In priesterlicher Verbundenheit bin ich mit Gruß und Segen Ihr Theodard Leitz. O.F.M., emeritierter Bischof v. Dourados.
Allen wünsche ich in reichem Maße die Gaben des Hl. Geistes hr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 11.01.:
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV - Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 08. Okt. 1998 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 15. Okt. 1998 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Verkaufe 3 Ster trockenes Brennholz (Buche) Tel.: 09344/603
Suche Putzhilfe für 4 Std./wöchentlich (Donnerstag bzw. Freitag) Tel.: 09344/288
Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich bei allen Gratulanten, bei Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, sowie Herrn Pfarrer Samulski, Herrn Dr. Schnittger, den Vertretern der Gemeinde, Herrn Bürgermeister v.d. Groeben und Ortsvorsteher Stoy, nochmals herzlich bedanken. Sie haben mir diesen Tag unvergeßlich werden lassen. Barbara Erlenbach geb. Wagner Gerchsheim, im September 1998
Über die Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anläßlich meines 80. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten, besonders bei Herrn Pfarrer Samulski und Herrn Ortsvorsteher Stoy, recht herzlich bedanken. Emilie Melcher Gerchsheim , im September 1998
Bauplatz 750qm, erschlossen, in Gerchsheim zu verkaufen. VB 300,- DM je qm Tel.: 0931/22077 ab 19.00 Uhr
Moderne 2 Zimmer Neubauwohnung, 71 qm, mit großer Terrasse in Großrinderfeld zu vermieten, sep. Eingang und Garage Tel.: 09349/242
Wir haben Verstärkung bekommen!
Monika Fuchslocher Birgit`s FrisierstübchenSchlosswiesen 16 97950 Ilmspan Tel.: 09344/1344
Geschäftszeiten: Montags geschlossen Die & Mitt. 9.00 – 18.00 Do. 12.00 – 20.00 Uhr Fr. 8.30 – 18.00 Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |