Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Montag, den 17.07.06 findet im Rathaussaal Gerchsheim eine öffentliche Sitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Baugesuche - Bau einer Maschinen-/Gerätehalle im Außenbereich, See beim Dorf 2. Prioritäten der Straßenerneuerung 3. Zustand des Grillplatzes, der Hecken/ Steinsammel- plätze und Containerplatz 4. Nutzung bzw. Genehmigung des Sportgeländes 5. Anfragen von anwesenden Bürgern zum Ortsteil 6. Verschiedenes
Die wöchentlichen Sprechstunden des Ortsvorstehers werden bis Oktober 2006 eingestellt. Selbstverständlich können aber wie bisher auch schon jeder Zeit Anliegen telefonisch oder persönlich vorgebracht werden (Auch nach 21.00 Uhr). Telefon und Adresse dürfte jedem bekannt sein. Anf Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Montag, den 17.07.2006 findet um 20.00 Uhr in der alten Schule eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Holzlagerplatz 3. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 4. Verschiedenes
Erweiterung der DSL-Verfügbarkeit Nachdem die Anhebung der Dämpfungsgrenze für T- DSL von 50 auf 55 db in vielen Ortsnetzen umgesetzt wurde, erhöht die T-Com nun die Reichweite von DSL ab Juli 2006 auch in Großrinderfeld und in den Ortsteilen. Viele Internetnutzer können nun T-DSL mit einer Übertragungsrate von zumindest 384 kbits/s (Light-DSL) beantragen. Leider trifft dies noch nicht für alle Einwohner zu. Haushalte, deren Leitungsdämpfung über 55 db beträgt müssen noch weiterhin auf das schnelle Datennetz verzichten. Deshalb muss jeder Anschluss einzeln geprüft werden. Auskunft hierzu erteilen die T-Punkte der Deutschen Telekom. Für die Zukunft ist eine weitere Reichweitenerhöhung durch die Anhebung der Dämpfungsgrenze auf 60 db geplant. Sobald dies für den Bereich unserer Gemeinde zutrifft, werden wir wieder informieren. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 15./16.07.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 15.07.2006 Stadt Apotheke, Lauda 16.07.2006 Stern Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 16.07. Leuchtweis Franz zum 71. Geburtstag am 17.07. Schäfer Albert und Berta geb. Schäfer zur Goldenen Hochzeit
Gerchsheim am 16.07. Böttcher Irmgard zum 84. Geburtstag
Schönfeld am 21.07. Nahm Cäcilia zum 74. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 18.06.2006 Nico Stephan; Eltern: Mark Stephan, wohnhaft in Tauberbischofsheim, Untere Sonnenhalde 9 und Sabine Fischer, wohnhaft Herrenstr. 36, Gerchsheim
Vereins- und andere Nachrichten
Rentenbescheinigung online anfordern Ab sofort können Rentner eine Bescheinigung über ihre aktuelle Rentenhöhe über das Internet bestellen. Das elektronische Bestellformular ist unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de/Beratung/Versicherungsunterlagen zu finden. Weitere Informationen gibt es in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg oder über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg (ehemals LVA) unter der Rufnummer 0800 1000 48024.
Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim Seit 40 Jahren an der Albert-Schweitzer-Straße Das Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 16. Juli, von 11 bis 17 Uhr mit einem reichhaltigen Besichtigungsprogramm. Wir bitten die Veröffentlichungen in der Presse zu beachten.
Intersport-MuM-Sportjugend-Förderpreisbereits zum fünften Mal ausgeschriebenDer Jugend eine Chance gebenPreise in Höhe von 3000 Euro / Wettbewerb für SportvereineFür das Jahr 2006 ist es dem Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. zum fünften Mal gelungen, einen Jugendförderpreis, „Der Jugend eine Chance“, in Kooperation mit dem Sporthaus Intersport MuM auszuschreiben. Hiermit soll herausragende ehrenamtliche Jugendarbeit im Sinne des Sportjugendslogans „aktiv, sozial, gemeinsam“ ausgezeichnet werden. Mitmachen und bewerben können sich alle Sportvereine, Fachverbände, Jugendausschüsse und Abteilungen im gesamten Main-Tauber-Kreis, die entweder dem Badischen Sportbund Nord (BSB) oder dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) angeschlossen sind. Alle Maßnahmen und Aktivitäten, die mit Kindern und Jugendlichen veranstaltet werden und durch ihren innovativen, präventiven, integrativen oder erlebnispädagogischen Charakter gekennzeichnet sind, kommen für eine Bewerbung in Frage. Wichtig ist, dass die Maßnahmen im Jahr 2006 ehrenamtlich und im Sinne des Sportjugendslogans „aktiv, sozial, gemeinsam“ und unter dem Motto „Raus aus dem Trainingsalltag“, durchgeführt wurden. Die Bewerbung sollte aus einem kurzen Bericht bestehen, in dem beschrieben wird, wo und wann die Aktivität durchgeführt wurde, ob – und falls ja – wie der Verein oder Verband Unterstützung gewährt hat, wie viele Jugendliche beteiligt waren und welche Resonanz die Aktion in der Presse gefunden hat. Die Bewerbung ist bis zum 31. Dezember 2006 an das Sportjugend-Service-Center, Schmiederstr. 21, 97941 Tauberbischofsheim zu schicken. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Montag, 17.07.06 um 20.00 Uhr, findet eine Übung der Gruppe 2 statt.
Abt. Gerchsheim Unsere nächste Übung findet am Dienstag, den 18.07. 2006 um 19.30 Uhr statt.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Sa.15.07.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Abfahrt zum Leistungsmarsch nach Lauda ist Samstag, 15.07. um 8.15 Uhr. Anzug: Blau
Grundschule Großrinderfeld Liebe Eltern unserer Schulanfänger, wie bereits bei der Anmeldung angekündigt wurde, laden wir Sie herzlich zu einem Infoabend in unsere Schule (Obergeschoss) ein. Schulanfänger aus Großrinderfeld: Montag, 17. Juli 2006, 20.00 Uhr Schulanfänger aus Ilmspan und Schönfeld: Montag, 24. Juli 2006, 20.00 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Aushang im Kindergarten.
Großrinderfeld
Gemeinsam die WM erleben, auf Großbildleinwand im Sportheim...
...das war wohl für alle, die dabei waren, ein unvergessliches Erlebnis!
DANKE sagt der TuS...
...allen freiwilligen Helfern, die vor, während und nach den Spielen geholfen haben!
...den Anwohnern für das Verständnis, dass es nach den Spielen oft noch lange etwas lauter war und gefeiert wurde!
...und natürlich den zahlreichen Besuchern, die die Spiele mit angeschaut haben!
TuS Großrinderfeld Jugendabteilung Fußball: Am 17.07. um 20:00 Uhr findet im neuen Sportheim eine Sitzung für alle Jugendbetreuer und Trainer der Bambini – A- Jugend statt. Besprochen wird die Planung der neuen Fußballrunde 2006/2007 sowie Neuerungen im Spielbetrieb auf Kreisebene. Bitte erscheint vollzählig und pünktlich!! Wer verhindert ist, soll sich bei mir persönlich abmelden. Uwe Schultheiß, Jugendleiter
TuS-Dorfweiherfest am 15.07. und 16.07.2006
Am zweiten Wochenende im Juli findet auch in diesem Jahr das TuS-Dorfweiherfest statt. Wieder hat sich der TuS einige Highlights ausgedacht!
Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner der Großgemeinde ganz herzlich ein.
Programm
Samstag 15.07.06 18.30 Uhr Gottesdienst am Marktplatz Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
anschl. Festbetrieb,
musikalische Sonntag 16.07.06 10.30 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr Mittagessen - Rinderzunge mit Spätzle - gefüllter Putenbraten mit Spätzle - Paella „Don Rodrigo“ 13.00 Uhr Kinder-Flohmarkt 14.00 Uhr Trainingslauf zum „1. Großrinder- felder Aufsitz-Rasenmäher-Rennen“ 16.00 Uhr Tanzvorführung der TuS Mädels 17.00 Uhr Start zum großen Lauf des „1. Groß- rinderfelder Aufsitz-Rasenmäher- Rennen“ anschl. Siegerehrung
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt!
Arbeitseinsätze Auf- und Abbauen für das Dorfweiherfest findet zu folgenden Terminen statt: Freitag, 14.07.2006 ab 15.00 Uhr Aufbauen Samstag, 15.07.2006 ab 9.00 Uhr Aufbauen Montag, 17.07.2006 ab 8.30 Uhr Abbauen
Kuchenspenden Über viele
Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Bitte bei Birgit Geiger (Telefon 511)
und
TuS-Fußball-Mädels Mit einem deutlichen und ungefährdeten 11:2 Sieg gegen die SG Gissigheim/Pülfringen sind wir erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Dabei zeigten wir eine starke Leistung mit schönen Kombinationen und tollen Toren.
Am vergangenen Sonntag spielten einige unserer Spielerinnen in einer Taubertal-Auswahl in Bobstadt gegen die B-Mädels des TSV Crailsheim, die in der Oberliga spielen. Dabei konnten wir nicht nur mithalten, sondern führten zur Pause sogar mit 1:0. Auch wenn uns die Oberligaspielerinnen technisch überlegen waren, zeigten wir großen Einsatz und eine starke spielerische Leistung und mussten uns am Ende nur knapp mit 3:4 geschlagen geben. Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 19.07.2006 wird ab 19.30 Uhr die Friedhofsanlage gehackt.
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 19. Juli 2006 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 20.07.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 20. Juli 2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 18.07.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 20.07.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 22.07.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch!
In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 24. Juli 06 laden wir alle Frauen zu einem Sommerabend in die „Bauernstube Müller“ in Impfingen recht herzlich ein. Treffpunkt für diejenigen, die wandern wollen, ist um 17.30 Uhr am Bauhof. Alle, die mit dem Auto fahren, sollen um 19.00 Uhr in Impfingen sein. Verbindliche Anmeldung bis 18. Juli 06 bei der Bäckerei Dürr. Auf der Liste bitte auch den Essenswunsch ankreuzen.
Tennisclub Großrinderfeld In diesem Jahr feiert der TC sein 20-jähriges Bestehen. Termin: 29. und 30.07.2006 Bitte vormerken An diesem Wochenende wollen wir auch unsere „Open“ durchführen. Alle nicht aktiven und interessierten Tennisspieler und Spielerinnen möchten sich bitte bei Andreas Kuhn Tel.: 929533 und D. Bergfeld Tel.: 532 anmelden. Über zahlreiche Anmeldungen ob jung und alt würden wir uns sehr freuen.
Trainingsmöglichkeiten für die „Open“ bestehen vom 18.07. – 20.07.06 ab 18.00 Uhr und vom 25.07. – 27.07.06 ab 18.00 Uhr
Am Samstag, den 29.07.06 findet unsere Beach-Party statt. Hierfür ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
G e r c h s h e i m Freiwillige
Feuerwehr
Sonnwendfeuer JF Gerchsheim Fundsache Bei unserem Sonnwendfeuer am 24.06.06 ist ein silberfarbiger Cityroller gefunden worden. Dieser kann bei Patrick Hehn Tel. 1200 abgeholt werden.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft WICHTIGER TERMIN!!! Am heutigen Freitag treffen wir uns um 19.00 Uhr im Sportheim. Der Trainer wird vorgestellt und wir wollen die bevorstehende Saison besprechen. Bitte erscheint vollzählig!!! Eure Betreuer
AH Abteilung Am Samstag, den 15. Juli spielen wir zu Hause gegen TSV Kleinrinderfeld. Das Spiel wird auf dem „alten“ Sportplatz ausgetragen und beginnt um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim.
Spielfest am 22. Juli 2006 Wichtige Termine zum Vormerken!!!
Eingeteilt sind: Vorstandschaft und VGA
Volleyball – Volleykids E-Jugend - erfolgreicher JahresabschlussZwei Highlights innerhalb einer Woche Am 06.07.06 fand in Creglingen das Baden Württembergische Landesfinale der besten Schulmannschaften im Volleyball statt. Die Gerchsheimer Spielerinnen hatten sich mit ihren Schulen, der Riemenschneider Realschule und dem Matthias-Grünewald-Gymnasium, über den Kreisentscheid, Zwischenrunde und dem Regierungspräsidiumsfinale, wo der Erste und Zweite Platz belegt werden konnte, für diese Meisterschaft qualifiziert. Mit guten Leistungen in den Gruppenspielen zogen beide Mannschaften in das Halbfinale ein. Hier kam es zum Aufeinandertreffen zwischen der RRS TBB und dem MGG TBB um den Einzug ins Finale. Hatten die Mädchen der RRS beim vorausgegangenen Regierungspräsidiumsfinale noch die Nase vorn, konnten sich dieses mal die Mädchen des MGG durchsetzen. Im Finale sahen die Zuschauer ein sehr ausgeglichenes Spiel zweier klasse Mannschaften. Die Mädchen des MGG konnten jedoch nicht verhindern, dass sich die Gegnerinnen des Gymnasiums Burladingen kurz vor Ende der Sätze absetzten und somit den Sieg für sich verbuchen konnten. Im kleinen Finale um Platz 3 trafen die Mädchen der RRS TBB auf das Gymnasium Gammertingen. Durch eine Verletzung geschwächt mussten sie sich schließlich im Tiebreak den Gegnerinnen beugen. Mit dem 2. Platz durch das MGG und dem 4. Platz durch die RRS beim Landesfinale beendeten die Schülerinnen die diesjährigen Schulmeisterschaften sehr erfolgreich.
3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften Am 08/09.07.06 fand in Schwenningen die Süddeutsche Meisterschaft der E-Jugend statt. 12 Mannschaften nahmen an dieser Meisterschaft teil. Gerchsheim hatte das Kunststück fertig gebracht in Nordbaden Platz 1 und 2 zu belegen und durfte daher zwei Mannschaften stellen. Die E-1 dominierte ihre Vorrunde und zog mit 3 Siegen in die Finalrunde ein. Hier musste man sich lediglich den Mannschaften von Stuttgart und Burladingen beugen und konnte am Schluss mit 5 Siegen und 2 Niederlagen einen tollen 3. Platz belegen. Die E-2, die nach der Vorrunde die Trostrunde bestritt, belegte am Schluss mit 4 Siegen und 3 Niederlagen einen sehr beachtlichen 8. Platz. Die Saison 2005/2006 ist damit beendet. Die Gerchsheimer Mädchen können voller Stolz auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken.
C-JugendAm 15.07.06 findet in Leimen die Quali zur Verbandsliga 2006/2007 statt. Abfahrt/Treffpunkt: 08.00 Uhr /bei Horst
B-JugendAm 16.07.06 findet in Großheubach die Aschaffenburger Kreismeisterschaft statt. Abfahrt/Treffpunkt: 08.30 Uhr /Turnhalle
BEACHTURNIER
Am Samstag, 05.08.2006 veranstaltet die Volleyball-Abteilung des TSV Gerchsheim zur Eröffnung ihres neuen Beachplatzes ein Turnier, zu dem Ihr alle eingeladen seid.
- pro Team 4 Spieler (pro Mädchen bekommt das Team 2 Punkte Vorsprung) - Mädchen sind KEINE Pflicht !!! - Begrüßung: 10:00 Uhr - Spielbeginn: 10:30 Uhr - Startgebühr: 15,- € (plus 25,- € Kaution pro Team) - Anmeldefrist: 24.07.2006 - Anmeldung bei: Melanie Brennfleck, Tel.: 09344/ 929020, Handy: 0175/2439213
Weitere Infos unter www.tsv-gerchsheim.de !
Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt !!!
Die Volleyballerinnen freuen sich auf Euer Kommen
DLRG- Zeltlager Die DLRG-Gerchsheim lädt zum alljährlichen Zeltlager ein. Unsere uneinnehmbare Festung gegen die Römer wird in diesem Jahr vom 5.-12. August in der Nähe von Eberbach am Eutersee stehen. Unser Thema dieses Jahr ist "Asterix und Obelix". Gallierinnen und Gallier ab 8 Jahren können sich bei Fam. Blümm 09344/929114 oder Andreas Herrman und Claudia Albert 09344/1316 anmelden. Mehr Infos im Mitteilungsblatt der letzten Woche.
Bierkolonne Am Freitag den 14.07.2006 treffen wir uns um 19.30 Uhr an der Viehwaage zur Fahrradtour.
Schlepperfreunde Gerchsheim Die Schlepperfreunde Gerchsheim treffen sich am Sonntag, den 16.07.2006 um 10.00 Uhr bei Anton Schneider zur Abfahrt nach Üngershausen.
S c h ö n f e l d
Informationsabend der Sparkasse Am Donnerstag, den 20.07.2006 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus „Zum Hofjäger“ ein Informationsabend der Sparkasse Tauber-Franken statt. Hierzu sind alle Einwohner vom Ortsteil Schönfeld herzlich eingeladen.
Kindergarten Schönfeld Unser Sommerfest war wieder einmal ein voller Erfolg und ein schönes und ereignisreiches Fest für Kinder und Eltern. Wir wollen Danke sagen, bei: - allen fleißigen Helfern, Muttis und Papis - dem Pfarrgemeinderat - dem Sportverein - dem Musikverein - der Firma Körner Schönfeld - dem Quadaction-Team - allen Spendern für die Preise beim Entenangeln - dem Elternbeirat für die Organisation
SV Schönfeld
Aerobic Am Dienstag, den 18. Juli fällt die Aerobic-Stunde aus.
F-Jugend Am morgigen Samstag, den 15. Juli nehmen wir am Jugendturnier des SV Zimmern teil. Spiele gegen Wittighausen (15.15 Uhr), Grünsfeld (15.45 Uhr), Gissigheim (16.15 Uhr) und Zimmern (17.00 Uhr). Siegerehrung um 17.30 Uhr Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle
Bambini Wir bestreiten am Montag, den 17. Juli ein Spiel beim TuS Großrinderfeld. Spielbeginn : 18.00 Uhr in Großrinderfeld Abfahrt : 17.30 Uhr an der Bushaltestelle
Nordic Walking Gruppe Schönfeld Wer etwas für seine Fitness tun möchte, kann sich uns gern anschließen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr und jeden Donnerstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Weitere Informationen bei Virina Bach Tel.: 1671
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 14.07.06 findet um 20.00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Am Sonntag, den 16.07.2006 treffen sich alle MusikerInnen (in Uniform) um 13.00 Uhr am Musikheim, um den Festzug des Schützenvereins Kleinrinderfeld musikalisch zu umrahmen. Am Dienstag, den 18.07.06 findet um 19.30 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Am Samstag, den 05.08.und am Sonntag, den 06.08.06 feiert die Musikkapelle Schönfeld ein Sommerfest am Kirchplatz, bei schlechtem Wetter gehen wir in den Pfarrsaal. Am Sonntagmittag bieten wir nach dem Gottesdienst die guten „Schönfelder Backofenhähnchen“ zum Mittagessen an. Diese müssen bis spätestens 01.08.06 bei Matthias Nahm (09344/95055) oder bei Stefan Schmitt (09344/1263) vorbestellt werden. Am Nachmittag findet ein Floh- und Trödelmarkt statt. Wer einen Verkaufsstand aufbauen möchte (kostenlos), kann sich bis zum 20.07.06 beim 1. Vorsitzenden Matthias Nahm (09344/95055) anmelden. Standeinteilung erfolgt nach Anmeldung.
Am 26.12.06 veranstaltet die Musikkapelle Schönfeld ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Zu diesem Konzert wollen wir in diesem Jahr das Programm mit einem gemischten Chor aus Schönfeld bereichern. Probe ist ab September immer freitags von 19.00 bis ca. 20.15 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich bei Matthias Nahm (09344/95055) oder bei Stefan Schmitt (09344/1263) bis zum 20.07.06 melden.
I l m s p a n
Unwahre Behauptungen zur Person des Ortsvorstehers Den Aussagen, Anschuldigungen bzw. Verleumdungen gegen meine Person als Ortsvorsteher, bezüglich der illegalen Wasserentnahme zum Befüllen eines Beckens, trete ich vehement entgegen. Eine Erlaubnis von der zuständigen Person war gegeben und ich wurde zudem von ihr gebeten, dies auszuführen. Weiterhin behalte ich mir rechtliche Schritte vor. gez. Hubert Kraus Ortsvorsteher
Frauen Ilmspan Am Mittwoch, 19.7.06 beginnt um 19.50 Uhr ein neuer Aerobic-Kurs.
Zeltlager in Windischbuch 2006 Auch in diesem Jahr veranstalten wir, der Bayern-Fan Club Ilmspan, wieder unser Zeltlager in Windischbuch. Das Zeltlager startet am Donnerstag, den 03.08.2006 um 14.00 Uhr und endet am Sonntag, den 06.08.2006 um 14.00 Uhr. An den vier Tagen sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Preis von 25 Euro enthalten. Nähere Information und Anmeldung. Anmeldungen nehmen ab sofort entgegen: Sigrid Lindemann, Tel.: 09344/929001, Gewannweg 12, 97950 Ilmspan und ab 18.00 Uhr Regina Pabst, Tel.: 09344/929258, Laurentiusweg 8, 97950 Ilmspan Anmeldeschluss ist Sonntag, der 30.07.2006. Anmeldung erst gültig bei Zahlung des Unkostenbetrages und bei Abgabe der Einverständniserklärung.
Treffen der Zeltlagerbetreuer Das nächste Treffen findet am Sonntag, den 23.07.2006 um 19.00 Uhr im Bayern-Raum statt. Bitte um vollzähliges Erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 15.7.: Fest des Seligen Bernhard, Markgraf von Baden, Landespatron (1458)
Sonntag, 16.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht! Montag, 17.07.: 10.30 Uhr Goldene Hochzeit des Jubelpaares Berta u. Albert Schäfer Dienstag, 18.07.: 19.00 Uhr Amt für Helena Lesch anschl. Beichtgelegenheit (Pfr.) Donnerstag, 20.07.: Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (um 307) hier keine Hl. Messe
Samstag, 22.7.: Hl. Maria Magdalena
Sonntag, 23.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht!
Gottesdienste auswärtsSamstag, 15.7.: Brunntal 17.00 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt Sonntag, 16.7.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 22.7.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt
Pfarrbüro geschlossenIn der Zeit vom 17. Juli bis 28. Juli ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen (Versehgänge/Beerdigungen) ist Herr Pfarrer Ochs telefonisch im Pfarramt (Tel. 1364) zu erreichen.
Rückgabe der ErstkommuniongewänderWir möchten daran erinnern, dass die Erstkommuniongewänder noch vor den Sommerferien im Pfarrhaus abzugeben sind.
Restbestände der PrimizIm Pfarrhaus liegen noch zwei schwarzkarierte Herrenregenschirme, eine grüne Gartenschere, eine Tortenplatte mit blauem Aufkleber und eine Tortenschaufel sowie eine weiße Schürze und mehrere Eimer. Bitte sehen Sie zu Hause nach, ob einige der genannten Gegenstände Ihnen gehören.
Fahrt zum Papstbesuch nach RegensburgWegen zu geringer Beteiligung muss die Fahrt nach Regensburg zum Papstbesuch leider entfallen. Die Fahrt der Ministranten zum Papstbesuch findet allerdings statt.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 16.07.06 - 15. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.07.06 - Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 18.07.06 – Hl. Messe vom Tag
Donnerstag, 20.07.06 Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (307)
Samstag, 22.07.: Hl. Maria Magdalena
Sonntag, 23.07.06 - 16. Sonntag im Jahreskreis
Proklamation: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Markus Kretzer u. Michaela Pfister Trauung am 22.07.2006 in Gerchsheim
Jugendgottesdienst am Samstag, 22. Juli, 19.00 Uhr Zum Ferienbeginn und zum Aufbruch unserer Ministranten-Romwallfahrt laden wir alle Kinder und Jugendliche, alle Teilnehmer/Innen der Wallfahrt, zu unserem Jugendgottesdienst ein.
Messstipendien für Pfarrer Andreas Schon seit Jahren werde ich von vielen von Ihnen gebeten, die Messen für Ihre Verstorbenen oder in einem besonderen Anliegen zu halten. Jedes Mal danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Wer von Ihnen auch in diesem Jahr bei mir Hl. Messen bestellen möchte, kann dies bei mir persönlich gleich nach den Gottesdiensten machen oder einfach ein Kuvert mit genauer Anschrift in den Pfarrhausbriefkasten werfen. Ich bleibe in Gerchsheim bis 17 Juli. Für Ihre Hilfe und Ihre Unterstützung sage ich Ihnen schon jetzt von Herzen mein Vergelt`s Gott! Pfr. Dr. Andreas Jarosiewicz
Ilmspan Samstag, 15.07.: Sel. Bernhard, Markgraf von Baden, Landespatron (1458) – Fest Vorabendmesse zum 15. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.07.06 – Hl. Messe v. Tag7.30 Uhr Hl. Messe zur Muttergottes - gestift. Hl. Mes- se für Agnes Übelhör u. Fam. Schadt Mittwoch, 19.07.06 Hl. Messe v. TagAb 9.30 Uhr Krankenkommunion
Freitag, 21.07.06 – Hl. Laurentius v. Brindisi, Kirchenlehrer (1619)
Sonntag, 23.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld Sonntag, 16.07.06 - 15. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 18.07.06 - Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 19.06.06 Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 20.07.06 - Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (307)
Freitag, 21.07.06 – Hl. Laurentius v. Brindisi, Kirchenlehrer (1619)
Sonntag, 23.07.06 - 16. Sonntag im Jahreskreis
KINDERGOTTESDIENST in SCHÖNFELD Am Sonntag, 16. Juli, um 10.00 Uhr, möchten wir euch während des Hauptgottesdienstes in die Alte Schule einladen. Zusammen wollen wir dort mit euch das Wort Gottes hören und erleben. Passend zum Sommer haben wir dieses Mal das Thema "Sonne" ausgewählt.
Dieses Angebot möchten wir in der Zukunft einmal im Monat, parallel zum 10.00 Uhr Gottesdienst, wiederholen. Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindeblatt.
Das Kindergottesdienst-Team
Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Schönfeld 2006/2007 Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde St. Vitus in Schönfeld liegt vom 15.07.06 bis 29.07.06 im Pfarrbüro in Gerchsheim für jeden Steuerpflichtigen zur Einsichtnahme auf, nach vorheriger telefonischen Terminvereinbarung (210) oder zu den üblichen Bürozeiten.
Allen eine gesegnete und gute Woche wünscht Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten (Aus „Briefen an den lieben Gott“) Lieber Gott, was für einen Zweck hat es, brav zu sein, wenn es niemand sieht? Kannst Du mir eine Antwort geben?
Liebe Grüße an alle Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, einem jeden zu geben, wie seine Werke sind. Offenbarung 22,12 Freitag, 14.07.2006
Sonntag, 16.07.2006
Montag, 17.07.2006
DIENSTAG, 18.07.2006
Mittwoch, 19.07.2006
Donnerstag, 20.07.2006
Freitag, 21.07.2006
Samstag, 22.07.2006
Sonntag, 23.07.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag 18.07. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 21.07. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 20. Juli 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 27. Juli 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Vermisst! Am 06.07.2006 ist meine Griechische Landschildkröte in Gerchsheim entlaufen. Sie ist etwa 14 cm groß, die Farbe ist grünlich-gelb mit dunklen Flecken und sie hat eine kleine „3“ auf dem Panzer stehen. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie die Schildkröte sehen, oder wissen wer sie an sich genommen hat. Das Tier könnte sich z.B. auch in ihrem Garten befinden. Der Finder erhält eine hohe Belohnung! Tel.: 09344/929564 Handy: 0175/9695147
Herzlichen Dank
für die vielen Zeichen der Verbundenheit in Wort und Schrift sowie für Blumen- Kranz-, Geld- und Hl. Messe-Spenden, die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
Artur Schäfer erfahren haben.
Unser besonderer Dank gilt:
- Herrn Pfarrer Ochs für die tröstenden Worte, - den Frauen für den Grabgesang, - dem Turn- und Sportverein Großrinderfeld für die anerkennenden Worte zum Abschied, - dem Männergesangverein Großrinderfeld, - dem Pflegeteam der Sozialstation Tauberbischofs- heim - und allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihn mit uns auf seinem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben.
Im Namen aller Angehörigen Irma Schäfer Großrinderfeld, im Juli 2006
Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag.
Besonderen Dank dem Gesangverein mit seinem Dirigenten Oskar Bach für das schöne Ständchen. Heinz Kraft Großrinderfeld im Juli 2006
PRESSE-INFORMATION
Innungskrankenkasse Baden-Württemberg und Hessen Arbeitgeber sparen Lohnnebenkosten: IKK senkt Umlagesätze Zum 1. August 2006 senkt die Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen ihre Umlagesätze bei Krankheit und Mutterschutz. Das hat der Verwaltungsrat des Spezialversicherers für Handwerk und Mittelstand in seiner Sitzung am 6. Juli 2006 beschlossen. „Die IKK gibt die Überschüsse ihrer soliden und positiven Finanzentwicklung in den Umlagekassen direkt an die Arbeitgeber weiter“ so der Regionaldirektor der IKK Main-Tauber Berthold Mittnacht. Mit dieser deutlichen Senkung können die Arbeitgeber aus Handwerk und Mittelstand in Baden-Württemberg und Hessen ihre Lohnnebenkosten spürbar senken. Die Umlage U 1 (Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit) sinkt um 4 Beitragszehntel von 2,4 % auf 2,0 % bei 70 % Erstattung. Der ermäßigte Umlagesatz wird um 2 Beitragszehntel von 0,9 % auf 0,7 % bei 30 % Erstattung gesenkt. Am Ausgleichsverfahren U1 nehmen Arbeitgeber teil, die regelmäßig nicht mehr als 30 Arbeitnehmer beschäftigen. Der Umlagesatz U 2 (Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschutz) sinkt für alle Arbeitgeber von 0,09 % auf 0,07 % bei 100 % Erstattung. Nahezu 10.000 Menschen sind bei der IKK Main-Tauber versichert und etwa 900 Betriebe melden zur IKK. Die Betreuung der IKK-Versicherten und Arbeitgeber erfolgt im KundenCenter in Tauberbischofsheim und in den Geschäftsstellen in Bad Mergentheim und Wertheim. Weitere Informationen zur IKK sind im Internet unter www.ikkbw-he.de/tbb zu finden.
Seit 1. Juli 2006 können Kassenpatienten bei Arzneimitteln sparen Die KKH rät Versicherten, auf die Verordnung preiswerter Medikamente zu achten Seit dem 1. Juli 2006 entfällt für Kassenpatienten in Deutschland bei mehr als 2.000 Arzneimitteln die gesetzliche Zuzahlung von fünf bis zehn Euro. Das ist das Ergebnis einer neuen Regelung des Arzneimittelversorgungs- und Wirtschaftlichkeitsgesetzes (AVWG). Auch Versicherte der Kaufmännischen Krankenkasse – KKH haben dadurch die Möglichkeit, bares Geld zu sparen, ohne dass die Versorgungsqualität leidet. „Wir begrüßen diese Entwicklung sehr. Sie bedeutet für unsere Versicherten eine direkte finanzielle Entlastung bei den Gesundheitsausgaben. Darüber hinaus birgt die Regelung aber auch ein enormes Sparpotenzial für die gesetzliche Krankenversicherung, wenn kostengünstigere Nachahmerpräparate (Generika) zukünftig überall dort eingesetzt werden, wo dies medizinisch möglich ist“, betont Simone Riß, Leiterin des Servicezentrums Würzburg. Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben zunächst für 79 Arzneimittelgruppen mit denselben Wirkstoffen eine Zuzahlungsbefreiung beschlossen. Im Rahmen weiterer Verhandlungen über Festbeträge werden nach und nach mehr Arzneimittelgruppen folgen. Der Preis des Medikaments muss für eine Zuzahlungsbefreiung den Festbetrag um mindestens 30 Prozent unterschreiten. Zu den Medikamenten, für die bereits eine Zuzahlungsbefreiung gilt, gehören u. a. bestimmte Schmerz- und Prostatamittel, Krebsmedikamente, Herz-Kreislauf-Arzneien, Magen-Darm-Mittel, Antidepressiva, Antibiotika und Arzneien für Epileptiker und Parkinson-Patienten. Die Arzneimittelausgaben sind neben den Krankenhauskosten der größte Posten im Gesundheitswesen. „Die Medikamentenausgaben der KKH sind 2005 um 16 Prozent je Mitglied gestiegen. Insgesamt mussten wir 630 Millionen Euro aufbringen. Der starke Anstieg ist vor allem auf die Verordnung neuer, Patent geschützter Arzneimittel und neuer Arzneiformen bekannter Wirkstoffe ohne nachgewiesenen Mehrwertnutzen zu überhöhten Preisen zurückzuführen. Um diese Kostenentwicklung zu stoppen, ist das AVWG ein Schritt in die richtige Richtung. Erste Preisabsenkungen bei den Generika zeigen, dass das Gesetz bereits wirkt“, erklärt Simone Riß. „Wir empfehlen unseren Versicherten in ihrem eigenen Interesse, beim Arzt stärker auf die Verordnung preiswerter Arzneimittel zu achten und in der Apotheke gegebenenfalls nach günstigen Alternativpräparaten zu fragen“, sagt Simone Riß. „Denn wer nicht aufpasst, muss am Ende womöglich draufzahlen: Im Zuge des neuen Gesetzes wurden die Festbeträge für Arzneimittel abgesenkt. Wird ein Medikament zu einem über dem jeweiligen Festbetrag liegenden Preis verkauft, muss der Versicherte zusätzlich zur Zuzahlung die Differenz zwischen dem von den Kassen bezahlten Festbetrag und dem Preis des Medikaments selbst bezahlen, obwohl es oft wirkstoffgleiche alternative Medikamente gibt.“ Unter den Webadresse www.gkv.info steht Interessierten ab Anfang Juli eine Liste der zuzahlungsbefreiten Arzneimittel zur Verfügung. Die Liste gilt für jeden gesetzlich Versicherten und wird alle zwei Wochen aktualisiert. Auch unter www.aponet.de steht eine Liste zum Download bereit. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem KKH-Serviceteam Würzburg, (Telefon: 0 18 03/55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |