Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 1997 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 111 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Obstanbau- und Bodennutzungshaupterhebung Die in der vergangenen Woche ausgefallenen Obstanbau- und Bodennutzungshaupterhebungen werden wie folgt nachgeholt: Ortsteil Ilmspan: Montag, 24. Februar 1997 von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Ortsteil Schönfeld: Dienstag, 25. Februar 1997 von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, dem 19. März 1997 in der Zeit von 08.30 - 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Sprechstunden durch. .
Verteilung der gelben Wertstoffsäcke im Main-Tauber-Kreis Jeder Haushalt erhält eine Rolle mit der Post zugeteilt. In der Zeit von Montag, dem 17. Febr. 1997 bis Samstag, 08. März 1997 werden die gelben Wertstoffsäcke im Main-Tauber-Kreis verteilt. Jeder Haushalt bekommt durch die Post eine Rolle mit gelben Wertstoffsäcken zugestellt. Bei der Menge der Säcke wird sich die Verteilung daher über drei Wochen erstrecken. Bis Mitte März soll die Verteilungsaktion abgeschlossen sein. Wer bis dahin keine Wertstoffsäcke erhalten hat, sollte sich bitte an seine zuständige Poststelle wenden. In den gelben Wertstoffsack gehören nur Verkaufsverpackungen mit dem grünen Punkt mit Ausnahme von Glas u. Papier. Glasverpackungen sind über die öffentlich aufgestellten Glascontainer (bitte Farbtrennung nach Weiß-, Grün- und Braunglas beachten) zu entsorgen. Papierverpackungen gehören zur monatlichen Bündelsammlung für Altpapier. In der folgenden Zusammenstellung sind alle Leichtverpackungen aufgeführt, die mit dem gelben Wertstoffsack abgeholt werden:
Metall: Konservendosen, Getränkedosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumschalen, Aluminiumdeckel (z.B. von Joghurtbechern) Kunststoffolien: wie Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien Kunststofflaschen: von Spül-, Wasch- u. Körperpflegemittel Kunststoffbecher: von Milchprodukten (Joghurt, Sahne, Quark), Kleinportionsverpackungen, Margarinebecher, usw. einschließlich deren Deckel Verbundstoffe: Getränke- u. Milchkartons, Vakuumverpackungen (z.B. von Kaffee) Der gelbe Wertstoffsack ist kein Müllbeutel, deshalb gehören auch keine Hygieneartikel, Windeln, Stoffreste, verschmutzte Silo- oder sonstige Abdeckfolien, anderer Müll u. Unrat hinein. Dafür hat jeder Haushalt seine Restmülltonne. Bei weiteren Fragen zum gelben Wertstoffsack und zur ordnungsgemäßen Abfallentsorgung gibt die Abfallberatung beim Landratsamt unter den Telefonnummern 09341/82-206, 282 und 287 Auskunft.
FUNDBÜRO In Gerchsheim wurde eine Damenarmbanduhr gefunden, abzuholen im Rathaus Gerchsheim. In Schönfeld wurde ein Ohrring gefunden und kann bei Ludwig Lesch abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 22./23.02.1997 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 Stern Apotheke Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
am 23.02. Henneberger Rosa zum 82. Geburtstag am 27.02. Kuhn Hedwig zum 70. Geburtstag
Schönfeld am 25.02. Weis Helena zum 87. Geburtstag
Ilmspan am 27.02. Fleischmann Maria zum 77. Geburtstag
Geburten am 23. Januar 1997 Lena Franziska Wehner; Eltern: Peter Wehner und Klaudia Wehner geb. Scholtyssek, wohnhaft in Gerchsheim, Marderweg 16 am 26. Januar 1997 Annika Maria Groß; Eltern: Alexander Groß und Sonja Groß geb. Kremer, wohnhaft in Gerchsheim, Birkenstr. 18
Vereins- und andere Nachrichten
Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen Am Dienstag, dem 25. Februar 1997 führt die TÜV-Prüfstelle Bad Mergentheim bei der Firma Spinner in Großrinderfeld in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr eine Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen durch.
Wehrdienstberatung Die Wehrdienstberater des Kreiswehrersatzamtes Heilbronn - Stabsfeldwebel Haupt- und Stabsbootsmann Egger - führen nach Voranmeldung einmal monatlich bei der Außenstelle des Landratsamts - Zulassungsstelle -, Wachbacher Str. 42, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/45079, Außenberatungen durch. Vorherige Terminabsprache über Tel. 07131/165513 oder 165113 ist unbedingt erforderlich. Angesprochen sind insbesondere Wehrpflichtige, die sich für den freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr interessieren.
Wasserversorgung Grünbach Zweckverband Informationen des ALLB gekürzt Für Flurstücke, die nicht an der Beprobungsaktion des Zweckverbandes teilnehmen können, liegen die Gerätschaften zur selbständigen Probenahme im Rahmen des jährlichen Nitratinformationsdienstes (NID) bereit: in Gerchsheim/ R. Weber in Großrinderfeld/ O. Bach in Ilmspan/ J. Konrad in Schönfeld/ K.-H. Öchsner Dort sind auch Informationen zur Probenahme erhältlich. Kosten: Nitrat 17 DM, Grunduntersuchung gemäß Düngeverordnung einschl. Mg 9 DM. Bei Grunduntersuchung bitte wegen doppelter Abpackung und zusätzlicher Formulare an das ALLB/Tauberbischofsheim wenden (09341/983-205). 1998 organisiert der Bodenuntersuchungsring Tauberbischofsheim nach der Ernte für Mitglieder eine Grunduntersuchung. Eine Teilnahme am NID ist vorgeschrieben bei Mais u. S-Braugerste im kontrollierten integrierten Anbau. Beprobungszeitpunkt für Mais: 6-8 Blatt-Stadium, Z-Rüben u. Sonnenblumen 4-Blatt-Stadium. Eine Teilnahme am NID sollte die Regel sein bei Einarbeitung von Zwischenfrüchten, bei organischer Düngung (Gülle, Mist) sowie nach Raps u. Rüben. Nehmen Sie am NID teil, um eine fach- u. umweltgerechte Düngung durchführen zu können! Die Aktion des Landwirtschaftsamtes beginnt am Mo. 24.02.97. Eine Probenahme ist sowohl innerhalb als auch außerhalb von Wasserschutzgebieten möglich. Für Rückfragen zur Organisation: 09341/983-205, fachliche Auskünfte zur Düngung /983-235. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld · Heute abend um 20.00 Uhr findet ein Unterrichtsabend im Feuerwehrhaus statt. · Am Montag, den 24.02.97 um 20.00 Uhr trifft sich der Festausschuß im Feuerwehrhaus.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 25.02.97 findet ein Schulungsabend (Unfallverhütung) statt. Beginn: 20.00 Uhr.
Abt. Schönfeld Die Übung für alle Atemschutzgeräteträger findet nicht wie angekündigt am 25.02.97 sondern am 24.02.97 statt. Beginn 19.30 Uhr.
Jugendsport
A-Jugend Trainingsbeginn für die A-Jugend ist am Montag, den 24.02., um 19.00 Uhr in Großrinderfeld PS.: Es ist bereits ein Trainingsspiel gegen Grünsfeld geplant. Termine: Sonntag 23.02.97 oder Mittwoch 26.02.97 Am Mittwoch, den 05.03.97 findet ein Trainingsspiel gegen Kleinrinderfeld statt.
Terminänderung: Musikkapelle Schönfeld Aus Termingründen wird das 70-jährige Jubiläum der Musikkapelle Schönfeld vom 29.05. bis 01.06.1998 (Pfingstwochenende) gefeiert. Wir bitten die örtlichen Vereine dies zu beachten.
Großrinderfeld
Kindergarten Zu unserem diesjährigen Kindergartenfest „30 Jahre Kindergarten“ suchen wir Fotografien aus früherer Zeit. Wer hat Aufnahmen aus seiner Kindergartenzeit oder aus der Bauzeit des Gebäudes und kann sie uns zur Verfügung stellen. Selbstverständlich bekommen Sie diese Bilder wieder zurück, wenn Sie Ihre Adresse auf die Rückseite schreiben. Die Bilder können im Kindergarten, bei Frau Irene Schmitt oder Frau Annerose Dertinger abgegeben werden. Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat
T U S - Großrinderfeld
AH Abteilung Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 25. Febr. 97 ab 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Anschl. Treffpunkt im Sportheim.
E Jugend Am vergangenen Sonntag spielte unsere E1-Jugend bei der Finalrunde um die Hallenkreismeisterschaft in Wertheim. Leider war der Turnierverlauf für unsere Jungs nicht so glücklich. Nachdem man sich unter 57 Mannschaften für die Runde der letzten 8 Mannschaften qualifiziert hatte schloß unsere E-Jugend mit dem 8. Platz ab. Am kommenden Sonntag, 23.02.97 nehmen beide E-Jugendmannschaften beim Hallenturnier in Gerchsheim teil. Abfahrt ist für alle Spieler der E-Jugend um 14.45 Uhr an der Turnhalle. Am Montag, 24.02.97, findet zum letzten Mal um 16.30 Uhr Training in der Turnhalle statt. Ab Mittwoch, 05.03.97 beginnen wir um 17.00 Uhr mit dem Training am alten Sportplatz.
F-Jugendmannschaften Training ist am Freitag, 21.02.97. Die F1 u. die F2 trainieren ab 16.00 Uhr. Die Bambinis ab 16.50 Uhr.
Handballabteilung Nach einer aufregenden Fahrt mit dem TuS-Bus konnten wir gestern Abend unversehrt und wohlbehalten den Spielerinnen der SG Bad Mergentheim gegenübertreten. In einem ebenso aufregendem Spiel ließen wir unsere Gegnerinnen am Ende mit 22:12 Toren weit hinter uns. Unser nächstes Spiel, gegen den Spitzenreiter TV Hardheim, findet statt: am Sonntag, dem 23.02.97 um 14.15 Uhr in der Pestalozzihalle in Tauberbischofsheim.
Topspiel der Woche Gaststätte zur Turnhalle 1. Freitag den
21.02.97 ab 19.45 Uhr 2. Samstag, den
22.02.97 ab 15.10 Uhr
Männergesangverein Generalversammlung Männergesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld am Samstag, 22.02.1997 im Speiseraum der Turnhalle Großrinderfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht Vorsitzender 3. Bericht Chorleiter 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassenwart 6. Bericht Kassenprüfer, Entlastung 7. Ernennung Ehrenmitglieder 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 9. Veranstaltungen 1997
Der Männergesangverein bedankt sich bei allen Besuchern der Faschingsveranstaltungen. Gedankt sei auch den Helfern und allen die zum Gelingen der Fasenacht beigetragen haben.
Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 27. Febr. 1997 um 20.00 Uhr im Rathaus statt.
Kirchenchor Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 25. Febr. 1997 um 20.00 Uhr im Rathaus statt. Obst- und Gartenbauverein Im Monat März 1997 finden verschiedene Vorträge zum Thema „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Genauere Informationen hierzu sind dem Anhang an diesem Gemeindeblatt zu entnehmen.
Frauenkreis Am Montag, den 24. Februar kommt Pater Christoph Weberbauer (Messelhausen) zu uns, um über „Befreiung, Heilung, Versöhnung - Beichte und Buße“ zu sprechen. Statt eines Einkehrtags in Messelhausen haben wir den Vortrag hier bei uns gewählt, damit viele Frauen daran teilnehmen können. Herzliche Einladung an alle! Ort: Schule, Termin: 20.00 Uhr. Unkostenbeitrag; 4,- DM
Theaterfahrt: „ My fair Lady“. Wir bitten, den Eintritts- u. Fahrpreis für das Theater am Montagabend (24.02.) mitzubringen. Fahrpreis:10,- DM + Theaterkarte.
Voranzeige: Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 07. März. Wir bitten alle Frauen, die den Weltgebetstag durch Singen u. Beten mitgestalten wollen, zu einer Singprobe: Am Donnerstag, den 27.02.97 um 20.00 Uhr in die Schule.
K r e u z w e g : Am Montag, den 17.03.97 beten wir den Kreuzweg am Stammberg in Tauberbischofsheim mit anschließender Schlußandacht in der Stammbergkapelle. Danach als unsere „Fastenaktion“: Möglichkeit zum Einkauf von 3. Welt-Waren im Studienheim. Als Abschluß gemütliche Einkehr. Wir fahren mit eigenen PKW`s. Mitfahrmöglichkeit gegeben! Abfahrt: 15.00 Uhr.
Um 18.00 Uhr hat unsere Jugendmannschaft ein schweres Heimspiel gegen SPG Walldürn 1. Es treffen sich um 17.30 Uhr Stefan und Johannes Horn, Thorsten Liebler u. Andreas Geiger. Spielbeginn: 18.00 Uhr Die 1. Schülermannschaft hat um 18.00 Uhr ein Auswärtsspiel in Gissigheim. An der Turnhalle treffen sich um 17.00 Uhr Tobias Reinhart, Michael Breunig, Thomas Bergfeld u. Jasmin Rüger. Trainingszeiten: Gruppe I: Samstag, den 22. Febr. von 9.30 - 11.30 Uhr Schüler und Jugend Freitag, den 21. Febr. von 18.00 - 19.30 Uhr Senioren Freitag, den 21. Febr. von 19.30 - 22.00 Uhr Achtung Das Training am Montag, den 24. Febr. und Freitag, den 28. Febr. entfällt für alle Mannschaften.
Vereinsmeisterschaften 1997 Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften für Nichtaktive finden am 09.03.97 um 13.00 Uhr in der Turnhalle statt. Anmeldungen bitte bei Dieter Horn, Volksbank bis 08.03.97 abgeben.
DLRG - Schwimmen Allen Kindern die interessiert sind, schwimmen zu erlernen, oder ihre Schwimmkenntnisse zu vertiefen, wird die Gelegenheit dazu gegeben. Abfahrt immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Turnhalle. Bitte 4,50 DM für Eintritt und Fahrtkosten mitbringen.
Schützenverein 1923 e.V. Großrinderfeld Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1923 e.V. Großrinderfeld findet am 08. März 97 im Speiseraum der Turnhalle statt. Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schießleiters 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassenwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche u. Anträge 9. Verschiedenes
Wünsche u. Anträge können bis zum 01. März 1997 beim Vorsitzenden, Anton Egner, schriftlich eingereicht werden.
Trainingsanzüge: Ein Trainingsanzug wurde ausgesucht und kann am heutigen Freitag, dem 21.02.97 im Pfarrsaal von 20 - 21 Uhr angeschaut, anprobiert und bestellt werden.
OHV-Kampfrichtertag: Die neue Hornussersaison steht unmittelbar bevor. Aus diesem Grund veranstaltet der OHV am 08.03.97 einen Spielerkampfrichtertag. Interessenten, die an diesem eintägigen Lehrgang teilnehmen möchten, melden sich bitte umgehend bei Martin Bach.
Mitgliederversammlung Datum: Freitag, den 28.02.97 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Speiseraum der Turnhalle.
Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Sportleiters 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes
Wünsche bzw. Anträge sind bitte schriftlich bis zum 26.02.97 an den 1. Vorsitzenden Martin Bach zu richten.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein „Dankeschön“ sagen wir allen freiwilligen Helfern u. allen mitwirkenden Gruppen u. Vereinen die durch ihre tatkräftige Unterstützung dazu beigetragen haben, daß der Kinderfasching u. der Faschingsdienstag wieder zu einem tollen Erlebnis für die zahlreichen Besucher wurde. Die Vorstandschaft des THBFV`s
TSV Gerchsheim Vorstandssitzung Am kommenden Dienstag, 25. Febr. 1997, findet um 20.00 Uhr im Sportheim die Vorstandssitzung des TSV Gerchsheim statt.
„Kleines Hallenfußballturnier“ Am Sonntag, den 23.02.97 findet ein Hallenfußballturnier für die Bambini, F- u. E-Jugend in der Festhalle Gerchsheim statt. Das TSV-Jugendfußballteam lädt die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde hierzu recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Zeitplan: Bambini: 11.00 bis ca 12.15 Uhr mit: VfR Bischofsheim, SV Schönfeld, TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim; F-Jugend: 12.30 bis ca. 15.00 Uhr mit: Gruppe I: VfR Bischofsheim, SV Unteraltertheim, TuS Großrinderfeld 2, TSV Gerchsheim 1; Gruppe II: SV Schönfeld, TuS Großrinderfeld 1, FC Grünsfeld, TSV Gerchsheim 2; E-Jugend: 15.15 bis ca. 17.15 Uhr mit: Gruppe I: VfR Bischofsheim, TuS Großrinderfeld 2, TSV Gerchsheim 1; Gruppe II: SV Schönfeld, TuS Großrinderfeld I, TSV Gerchsheim 2;
Bambini Am Samstag, den 22.02.97 nehmen wir an einem Hallenturnier in Kleinrinderfeld teil. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Sportheim. Turnierende ist ca. um 13.30 Uhr.
Volleyballabteilung -- ACHTUNG -- ACHTUNG – ACHTUNG Unsere erste Pokalspielteilnahme steht bevor! Sie beginnt am Sonntag, dem 13.04.97 um 10.00 Uhr bei uns in Gerchsheim. Zu Beginn spielen wir gegen den TV Eppingen. Dieser mischt in der Landesliga mit, die eine Liga über der Bezirksliga steht. Sollten wir den TV Eppingen schlagen, spielen wir gleich darauf gegen den TV Neckarhausen, ebenfalls ein Landesligist. Nochmals möchten wir auf unseren Heimspieltag am Samstag, dem 22.02.97 hinweisen, an dem wir um 15.00 Uhr gegen St. Leon u. Helmstadt I antreten werden. Wir hoffen, daß viele Interessierte kommen, die uns lautstark unterstützen.
DLRG - Gerchsheim Dienstagsschwimmen Für alle die es noch nicht gemerkt haben: Die DLRG-Gerchsheim fährt dienstags wieder regelmäßig nach Höchberg ins Schwimmbad. Mitfahren kann jeder, der das Schwimmen lernen oder trainieren will oder einfach nur Spaß am Wasser haben möchte. Die Abfahrtszeiten sind um 18.15 Uhr in Schönfeld am Kindergarten und um 18.20 Uhr in Gerchsheim an der Bushaltestelle. Der Unkostenbeitrag beträgt für Busfahrt u. Eintritt 5,- DM pro Kind. Achtung: Ab kommenden Dienstag beginnen wir wieder einen neuen Schwimmkurs. Wer noch daran teilnehmen möchte, kann sich bei den Betreuern an der Abfahrtsstelle anmelden.
S c h ö n f e l d
Altennachmittag Schönfeld Am Sonntag, den 23.02.97 findet nach der Krankensalbung der alljährliche Altennachmittag statt. Hierzu sind alle ab 60 Jahre recht herzlich eingeladen! Bitte das Liederbüchle mitbringen!
SV Schönfeld
I. und II. Mannschaft Freitag um 19.00 Uhr Training für die I. und II. Mannschaft, anschließend außerordentliche Spielerversammlung für alle Spieler (auch für Verletzte) mit Aussprache. Sonntag Vormittag Training, nachmittags Trainingsspiel.
F-Jugend Am Sonntag, 23.02.97 nehmen wir am Hallenturnier in Gerchsheim teil. Folgende Spieler treffen sich um 11.45 Uhr an der Bushaltestelle: Deckert Christoph, Deckert Daniel, Dopf Uwe, Lesch Marco, Penz Rene, Reinhardt Martin, Sack Christopher, Schmitt Martin, Schmitt Steffen.
K L J B 7., 8., 9. Klasse Am Freitag, den 21.02. findet um 16.00 Uhr eine Gruppenstunde zum Thema „MEDITATION“ statt. Bitte bequeme Kleidung anziehen u. eine Decke mitbringen. Einladung zur Bezirkswahl am 24.02.97 um 20.00 Uhr in der Landjugend. Dich erwarten Spiele, Neuwahlen u. Rückblicke. Auf Euer Kommen freut sich das Bezirksteam.
Kindergruppe Schönfeld Am kommenden Montag, 24.02.97 findet keine Gruppenstunde statt.
llmspan
Frauen Ilmspan Am 22. und 23. März wollen wir mit Fella Reisen nach München fahren. Wer mitfahren möchte, sollte sich bis Sonntag, den 23.02.97 bei Maria Brennfleck melden. Tel.: 241.
Großrinderfeld
Samstag, 22.02.:
Sonntag, 23.02.: 2. Fastensonntag
Dienstag, 25.02.:
Mittwoch, 26.02.: 13.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) Donnerstag, 27.02.:
Freitag, 28.02.: 18.30 Uhr Kreuzweg Samstag, 01.03.:
Sonntag, 02.03.: 3. Fastensonntag
Gottesdienste auswärts: Samstag, 22.02.: 17.45 Uhr Werbachhausen Amt 17.45 Uhr Wenkheim Amt Sonntag, 23.02.: 8.30 Uhr Brunntal Amt Samstag, 01.03.: 17.45 Uhr Wenkheim Amt 8.30 Uhr Werbachhausen Amt
Einkehrtag der Franziskanischen Gemeinschaft Am Mittwoch, dem 19. März findet im Pfarrzentrum Hardheim ein Einkehrtag der Franziskanischen Gemeinschaft mit P. Viktor Leidenheimer statt. Beginn um 9.30 Uhr - Ende ca. 16.30 Uhr Anmeldungen bitte an Otto Michel, Tauberbischofsheim , Liobastr. 1, Tel.: 09341/3122
Bretagne `97 - für Jugendliche zwischen 15 u. 20 Das KJG-Dekanatsteam bietet vom 20. - 28. Mai eine Freizeit gemeinsam mit französischen Jugendlichen in der Bretagne an. Anmeldeschluß ist der 28. Febr. 97. Anmeldungen u. nähere Informationen gibt es bei den KJG-Pfarrleitungen oder im Dekanatsjugendbüro, Tel.: 09341/2987. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für KJG-Mitglieder 350,- DM, für Mitglieder anderer Verbände des BDKJ 365,- DM, für alle anderen 380,- DM.
Allen eine gesegnete Fastenzeit Euer Klaus Dörner, Pfr.
Gerchsheim
Samstag 22.02.: Kathedra Petrie 18.00 - 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 23.02.: 2. Fastensonntag
Dienstag,25.02.:
Mittwoch, 26.02.:
Donnerstag, 27.02.:
Freitag, 28.02.:
Samstag 01.03.: 14.00 Uhr Taufe des Kindes Annika Maria Groß 18.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 02.03.: 3. Fastensonntag 9.45 Uhr Kindergottesdienst im Feuerwehrhaus für alle Kinder
Erstkommunion 1997 Am Donnerstag, den 27.02.97 um 20.00 Uhr findet im Gemeindezentrum ein Abend für alle Eltern der Erstkommunionkinder statt.
Frauengemeinschaft Am Dienstag, den 11.03.97 findet im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim der Dekanatstag der Frauen statt. Beginn: 14.00 Uhr 18.00 Uhr Abendessen im Bildungshaus 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Bildungshauses; anschl. Begegnung Hierzu sind alle Frauen recht herzlich eingeladen.
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Samstag, 22.02.: Vorabendmesse (Zählung der Kirchenbesucher) 13.00 Uhr Beichte
Sonntag, 23.02.:
Montag, 24.02.: Hl. Matthias, Apostel
Mittwoch, 26.02.:
Freitag, 28.02.:
Samstag, 01.03.: 13.00 Uhr Beichte Sonntag, 02.03.: 3. Fastensonntag
Schönfeld
Sonntag 23.02.: 2. Fastensonntag - Zählung der Kirchenbesucher
Montag, 25.02.:
Dienstag, 25.02.:
Donnerstag, 27.02.:
Freitag, 28.02.:
Samstag, 01.03.:
Sonntag 02.03.: 3. Fastensonntag
Krensheim: Sonntag, 23.02.: 10.00 Uhr Singmesse - 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 27.02.: 18.00 Uhr Singmesse -Schülergottesdienst Samstag, 01.03.: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag,02.03: 13.00 Uhr Fastenandacht
Elternabend f.d. Eltern d. Erstkommunionkinder: Freitag, 21.02. um 19.00 Uhr in Schönfeld in der Werktagskirche (nach der Abendmesse)
Förderer-Einkehrtag der Mariannhiller-Missio-nare, Würzburg: Am Dienstag, 11. März um 9.30 Uhr im Pfarrsaal in Schönfeld. Es wirken mit: Der H.P. Provinzial Rüdiger Prziklang, P. Klaus Schnehle u. Bruder Sebastian (stammt f. Ilmspan) 9.30 Uhr Begrüßung - anschl. Vortrag - 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Hahner - 13.00 Uhr Beichtgelegenheit - Aussprache - 14.15 Uhr Informations- u. Gesprächsrunde - 15.00 Uhr hl Messe - 16.00 Uhr Ende des Treffens. Dazu ergeht herzliche Einladung. Im vergangenen Jahr waren es 110 Teilnehmer (auch von auswärts).
Allen eine besinnliche österliche Bußzeit Ihr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 23.02.:
Montag, 24.02.: 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) bei Fam. Reinhart, Fasa- nenweg 10, (Thema: Joh. 1, 29-34) Dienstag, 25.02.: 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei Fam. Wagner, Lindenstr.17 Mittwoch, 26.02.:
Donnerstag, 27.02.:
Freitag, 28.02.: 15.30 Uhr Kinderstunde 16.45 Uhr Mädchenjungschar
Samstag, 01.03.: 15.30 Uhr Krankenhaussingen, Treffpunkt im Gemeinde- haus Sonntag, 02.03.:
3-Zimmer-Wohnung, 75 qm in Gerchsheim für 550,- DM kalt, ab 01.04.1997 zu vermieten. Tel.: 09344/622
Suche Heu und Strohpresse Tel.: 0931/885544
Über die unerwartet vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer G O L D E N E N H O C H Z E I T haben wir uns sehr gefreut und danken allen Gratulanten recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kühner, Herrn Bgm. v. der Groeben, Herrn Ortsvorsteher Hubert Kraus und der Musikkapelle Ilmspan.
Sie haben diesen Tag für uns zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden lassen.
Albin u. Agnes Bayer Ilmspan, im Februar 1997
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken.
Volker Walter Großrinderfeld im Februar 1997
Herzlichen Dank allen Gratulanten, die uns anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit mit Aufmerksamkeiten erfreuten. Besonders danken wir Herrn Bgm. v.d. Groeben, Herrn Orstvorsteher Friedel Endres sowie Herrn Pfarrer Dörner für die schöne Gestaltung der kirchlichen Feier. Fritz und Lioba Weinig Großrinderfeld, im Februar 1997
Wir möchten uns recht herzlich bedanken für die Aufmerksamkeiten, Geschenke und Glückwünsche die uns zur Goldenen Hochzeit zuteil wurden. Auch dem Handwerkerverein Schönfeld ein Dankeschön. Katharina und Josef Matha Helmstadt im Februar 1997
Mi 26.02.97 um 20.00 Uhr Vortrag über TAROT mit Ute Bathon besondere Bücher, Kerzen, Tarot-Karten Delphin-Windspiele & Edelsteine
Im Lichtpunkt - Haus für Lebenskunst - Ute Bathon - Eichenweg 4 - Gerchsheim - Tel.: 09344/1320 FAX 1321 Öffnungszeiten: MO & Do 9.00 - 12.00 Uhr & Mi 18.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Einladung zum Osterbasar
Verkauf von handgearbeiteten Osterschmuck und Geschenkartikeln, Bastelmaterial und Sockenwolle
Wann: Samstag, 01.03.1997, 08.00 -16.00 Uhr Wo: Großrinderfeld, Hauptstraße, DLRG-Heim/ZG-Gebäude
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Handarbeiten Koch, Kraus, Lindner, Großrinderfeld
„ Unser Dorf soll schöner werden“
Dieser Wettbewerb stellt seit vielen Jahren eine erfolgreiche Initiative in unserem Land dar. Das Dorf wird als ganzheitlicher Lebensraum betrachtet, die Bewertung ist sehr komplex und viele Empfehlungen lassen sich nicht von heute auf morgen verwirklichen.
Der Obst- und Gartenbauverein will zur Dorfverschönerung auch seinen Beitrag leisten und durch Vorträge und Beratungen Empfehlungen an die Grundstücksbesitzer weitergeben.
Individuelle Beratung durch Alois Reinhart Gartenbesitzer können sich einen Bepflanzungsplan erstellen lassen.
Zu diesen, sicherlich für viele interessanten Vorträgen, laden wir alle Haus- und Gartenbesitzer recht herzlich ein. Besonders möchten wir jene ansprechen die ihren Vorgarten verändern wollen oder die eine Neupflanzung ihres Grundstückes planen.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |