Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Verwaltungsstelle Gerchsheim Vorläufige wöchentliche Öffnungszeiten:
Eingeschränkte Öffnungszeiten bei Urlaubsvertretung werden gesondert bekannt gemacht. Für längere Verwaltungsgeschäfte (z.B. Rentenanträge) sollten vorab Termine mit Herrn Markert unter Tel.: Nr. 09349/920117 vereinbart werden.
Achtung !!! Achtung !!! Baugesuche vor den Sommerferien Es wird darauf hingewiesen, dass Baugesuche, die noch vor den Sommerferien im Gemeinderat behandelt werden sollen, mit allen Unterlagen bis spätestens Freitag, 11.07.2003
im Bauamt der Gemeindeverwaltung Großrinderfeld abgegeben werden müssen. Später eingehende Baugesuche werden erst in der ersten Sitzung nach der Sommerpause (wahrscheinlich 10.09.2003) im Gemeinderat behandelt.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 16.Juni 2003
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 21.05.2003 gefassten Beschlüsse Vergabe zur Lieferung von Rohre und Formstücken für den Zweckverband Grünbachgruppe
TOP 2 Jahresrechnung 2002 - Beratung und Beschlussfassung In der Sitzung des Verwaltungsausschusses ausführlichst vorberaten, stellte der Vorsitzende dem Gremium noch einmal die Eckdaten vor. Im Anschluss erläuterte Kämmerer Horn die in der Verwaltungsausschusssitzung nicht beantworteten Fragen. Der Gemeinderat stimmte darauf hin der Jahresrechnung 2002 zu. 16 ja TOP 3 Forstwirtschaftsplan 2002 - Vollzug Vom Forstamt Tauberbischofsheim wurde der Vollzug des Bewirtschaftungsplanes 2002 vorgelegt, welcher dem Gemeinderat das forstwirtschaftliche Jahresergebnis darlegt. Im Jahr 2002 konnte demnach ein Überschuss von 19500 Euro erwirtschaftet werden. Nachdem der Vollzug des Forstwirtschaftsplanes bereits im Verwaltungsausschuss vorberaten wurde, konnte der Gemeinderat das Jahresergebnis ohne weitere Fragen zustimmend zur Kenntnis nehmen. 16 ja
TOP 4 EDV-Hardware Rathaus - Vergabe Da VOL-Vergabe, muss nichtöffentliche Behandlung erfolgen. Gegen die Behandlung im nichtöffentlichen Teil erfolgte auf Anfrage des Vorsitzenden kein Widerspruch im Gemeinderat.
TOP 5 Gewerbeleistungsschau - Erweiterung der Öffnungszeiten Am Sonntag den 06. Juli 2003 wird im Bereich des Gewerbegebietes „Geißgraben“, OT Gerchsheim vom Gewerbeverein Großrinderfeld eine gemeindliche Gewerbeleistungsschau durchgeführt. An dieser Gewerbeleistungsschau sind Betriebe des Einzelhandels sowie des örtlichen Handwerks vertreten. Die Anzahl und Auswahl der Firmen ergibt einen wesentlichen Überblick über den örtlichen Handel bzw. das Handwerk und bietet eine repräsentative Auswahl und Schau der örtlichen Betriebe. Diese gewerbliche Leistungsschau erfüllt grundsätzlich die Voraussetzungen nach § 14 Ladenschlussgesetz, wonach Verkaufsstellen im Rahmen dieser Veranstaltung auch an einem Sonntag bis zu 5 Stunden für den Verkauf an Jedermann geöffnet haben dürfen. Voraussetzung ist der Erlass einer gemeindlichen Rechtsverordnung. Die Vorsitzende des Gewerbevereins Großrinderfeld, Gemeinderätin Wenz rief Bevölkerung und Gewerbetreibende zu reger Teilnahme auf. Diese wurde vom Gemeinderat erlassen. 16 ja
TOP 6 Behandlung von Baugesuchen 7 Baugesuchen gab der Gemeinderat sein Einverständnis, ein Gesuch wurde im Rahmen des Kenntnisgabeverfahren vorgestellt.
TOP 7 Fragestunde für Einwohner Es ergab sich eine Anfrage bezüglich der Aufstellung eines Verkehrsüberwachungsgerätes, bei dem die Verkehrsteilnehmer feststellen können, mit welcher Geschwindigkeit sie unterwegs sind. Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Aufstellung voraussichtlich nach der Sommerpause erfolgen wird. TOP 8 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hin- weise - Unwetter am Samstag, 14.06.2003 Hier wurde der OT Gerchsheim am stärksten betroffen, so der Vorsitzende. Die Aufräumarbeiten wurden von der örtlichen Feuerwehr geleistet. - Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Der Vorsitzende rief Gemeinderat und Bürgerschaft auf, am Sonntag, 22.06.2003 um 13.00 Uhr am Festumzug teil zunehmen und das Fest zu besuchen. - Zuschussgewährung Ortskernumfahrung Gerchsheim Die Zuschussgewährung für das Jahr 2003 muss unterschiedlich gewertet werden. So war es zunächst erfreulich, dass für den Ausbau von Innerortsstraßen im OT Gerchsheim mit einer Ausbausumme von ca. 1,5 Million Euro knapp 1 Million Euro Zuschussgelder aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (70 % Zuschuss) gewährt werden. Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes in diesen Straßenbereichen, deren Förderung bereits im 2. Jahr beantragt war, wurde vom Regierungspräsidium abgelehnt, obwohl intensivste Kontakte zum Regierungspräsidium geknüpft und die Kanalmaßnahmen vom Landratsamt mit der ersten Dringlichkeitspriorität ausgestattet waren. Die Verwaltung wird trotz dieser Entscheidung weiter kämpfen die Zuschussmittel noch im Jahr 2003 zu erhalten, denn ansonsten wären die gesamten Investitionen in diesem Bereich für unabsehbare Zeit auf Eis gelegt. Die Gemeinde behält sich als letztes Mittel vor, gegen den Bescheid des Regierungspräsidiums Widerspruch einzulegen.
TOP 9 Ausscheiden von Herrn Martin Bach aus dem Ge- meinderat zum 01.07.2003 gemäß § 16 GmO. Anerkennung des wichtigen Grundes durch den Gemeinderat gemäß § 16 Abs. 2 GmO. Gemeinderat Martin Bach, OT Großrinderfeld, wird die Gemeinde Großrinderfeld zum 01.07.2003 aus privaten und beruflichen Gründen verlassen und seinen Wohnsitz nach Harburg in Schwaben verlegen. Dieser Wegzug stellt einen wichtigen Grund gemäß § 16 Gemeindeordnung dar. Dies muss vom Gemeinderat durch Beschluss anerkannt werden, was in der Gemeinderatssitzung erfolgte. 16 ja
TOP 10 Verabschiedung von Gemeinderat Bach aus dem Gemeinderat Bürgermeister Weis dankte dem ausscheidenden Gemeinderat für sein Engagement als Gemeinderat und auch für die positive Außenwirkung der Gemeinde in seiner Funktion als Vorsitzender der nicht alltäglichen Sportart des Hornussens. Er dankte Gemeinderat Bach im Namen von Gemeinderat und Verwaltung und wünschte für die Zukunft privates Glück und Erfolg im Beruf. Abschließend überreichte Bürgermeister Weis dem scheidenden Gemeinderat das Wappen der Gemeinde Großrinderfeld. Gemeinderat Bach bedankte sich bei Bürgermeister und Gemeinderatskollegen für die gute Zusammenarbeit und lud den Gemeinderat im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk im Sitzungssaal ein.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift.-
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 23.06.2003 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Ortschaftsratsitzung Schönfeld Am Donnerstag, den 26.06.03 findet um 20.00 Uhr im Sportheim eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugebiet „Angert“ 2. Verschiedenes 3. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 4. 25-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Brennfleck 5. Gründung eines Fördervereins Zu Punkt 5 sind alle Vereine und Gruppen sowie alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 21./22.06.2003 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 21.06.2003 Stadt-Apotheke, Lauda 22.06.2003 Stern Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 25.06. Semmler Herbert zum 71. Geburtstag
Gerchsheim am 22.06. Leber Hedwig zum 73. Geburtstag
Ilmspan am 23.06. Dürr Johanna zum 91. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 11.06.2003 Dr. Maslowski Klaus und Kettner Nadine, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 34 am 13.06.2003 Mark Thomas wohnhaft in Wittighausen, Hirschgasse 4 und Fleischmann Sandra, wohnhaft in Schönfeld, Holzbergle 5
Vereins- und andere Nachrichten
Exklusiv für alle ab 60 im Main-Tauber-Kreis: das Karte ab 60 – Willkommens-Abo „Einen Monat kostenlos ins Blaue!“ unter diesem Motto gibt es das Karte ab 60 – Willkommens-Abo des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für alle ab 60-Jährigen im Main-Tauber-Kreis. Seit 01.04.2003 ist der Main-Tauber-Kreis in den VRN integriert. Seither können auch alle Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis die Vorteile der Karte ab 60 nutzen. „Das Karte ab 60-Willkommens-Abo ist unschlagbar – 12 Monate fahren aber nur 11 Monat zahlen, das ist ein echter Knaller für alle ab 60 im Main-Tauber-Kreis“. Mit dem Karte ab 60 – Willkommens-Abo können alle Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis, die im Jahr 2003 mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Abo bis spätestens 31.12.2003 bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: IRE, RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) des VRN unterwegs sein. Das Willkommens-Abo ist, wie das reguläre Karte-ab-60-Abo, eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Willkommens-Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, läuft das Jahresabo weiter. Das Karte ab 60-Willkommens-Abo kostet 264 € im Jahr. Im Vergleich zum regulären Preis spart man 24 €. Bestellscheine gibt es bei der Gemeindeverwaltung. Den Bestellschein mit Einzugsermächtigung an die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbh, Bahnhofstr. 17b, 97922 Lauda-Königshofen, schicken.
2. Sportfest der Bürgerinitiative pro Region: sportaction 2003 Zum zweiten Mal nach der Premiere im Jahr 2001 in Weinsberg wird die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. am Sonntag, 06. Juli 2003 einen Sporttag für Kinder und Jugendliche aus der gesamten Region Heilbronn-Franken ausrichten mit dem Ziel, jugendliche Sportlerinnen und Sportler aus der Region Heilbronn-Franken zum sportlichen Wettkampf zusammenzubringen. Vier Sportarten werden bei der Veranstaltung an diesem Sonntag in Bad Mergentheim angeboten. Im Stadion findet ein C-Jugend Fußballturnier mit Mannschaften aus den Sportkreisen der Region Heilbronn-Franken und dem Gastgeber VfB Bad Mergentheim statt. Der Sportplatz wird auch Schauplatz von Kids-Athletics sein, einer Leichtathletikveranstaltung für Kinder. Im Sportbad des Solymars Bad Mergentheim gibt es am Vormittag ein Poolballturnier für Jedermann. Es wird außerdem die Möglichkeit geben, Schwimmabzeichen abzulegen. Am Nachmittag sorgt ein Staffel-Schwimm-Meeting für Vereine aus der Region Heilbronn-Franken für Spannung und sportliche Unterhaltung. Ferner wird es eine Radsternfahrt nach Bad Mergentheim geben. Startpunkte der Radsternfahrt sind: Gerchsheim Sportheim um 09.30 Uhr Külsheim Markthalle um 09.30 Uhr Bad Mergentheim Marktplatz um 10.00 Uhr mit drei verschiedenen Strecken Nassau Dorfplatz um 10.00 Uhr Für Schüler und Jugendliche wird eine Mountainbike-Strecke angeboten. Start ist um 09.00 Uhr am Sportplatz in Bad Mergentheim. Voraussetzung für die Teilnehmer ist regelmäßiges Radfahren und ein Mountainbike (min. 18 Gänge). Es gilt Helmpflicht. Neben den verschiedenen Veranstaltungen gibt es auf dem Sportplatz natürlich auch noch ein buntes Rahmenprogramm mit der Kletterwand der Sportjugend Main-Tauber-Kreis und musikalisch-sportlicher Unterhaltung der Kurverwaltung Bad Mergentheim am Musikpavillon/Wandelhalle mit Showeinlagen der „United Girls“ „Fit im Park“ – Bewegung zur Musik und Rope-Skipping – Seilhüpfen in verschiedenen Variationen. Bewirtet werden Klein und Groß selbstverständlich auch. Mehr Infos zum Sporttag gibt es bei der Geschäftsstelle der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V., c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG, 74650 Künzelsau, Tel. 07940/15-2329, Fax 07940/15-4669 oder im Internet www.pro-region.de.
Versorgungsamt Heilbronn Das Versorgungsamt Heilbronn in der Bahnhofstr. 35 ist am Donnerstag, dem 26. Juni 2003 geschlossen.
Maschinenring Tauberfranken e.V. Da die Anmeldungen zu unserer Slowenien-Kroatienfahrt vom 05.09. – 13.09.2003 so zahlreich waren und uns ein Bus nicht ausreicht, haben wir uns entschlossen, noch einen zweiten Bus einzusetzen. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich noch einige reiselustige Teilnehmer anmelden können. Dies sollte aber umgehend geschehen, da die Hotels bestellt werden müssen. Info und Anmeldung unter Tel. 07930/993353 Freiwillige Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Die Feuerwehrkameraden beteiligen sich an den beiden Festzügen des Gesangvereins. Treffpunkt: Samstag 19.15 Uhr am Marktplatz Sonntag 12.45 Uhr in der Frankenstraße Wir tragen unser Kurzarmhemd.
Am Mittwoch, den 25. Juni um 19.30 Uhr findet eine Übung der Gruppe I statt.
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Treffen der Jugendfeuerwehr am 21.06.03 um 13.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus zum Arbeitseinsatz. Festbesuch Anzug:
Kurzarmhemd mit Mütze. Anzug:
Einsatzkleidung (Theorie, Praxis). Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag, 21.06.2003 um 17.00 Uhr
Am Sonntag, den 22.06.2003 nimmt die Wehr am Jubiläumsfest des Gesangvereins Liederkranz Großrinderfeld teil. Abfahrt 12.30 Uhr am Dorfbrunnen.
Kolpingfamilie Külsheim. Zeltlager 2003 für Jungs von 8 bis 14 internet: www.Mann-oder-Memme.de.vu
SW Semundo Versuchsbesichtigungen Großrinderfeld Die diesjährigen SW Semundo-Versuchsfeldführungen finden am Dienstag, 24. Juni 2003 um 14.00 Uhr Mittwoch, 25. Juni 2003 um 19.00 Uhr Donnerstag, 26. Juni 2003 um 19.00 Uhr in Großrinderfeld an der L578/ehem. B27, Großrinderfeld – Richtung Tauberbischofsheim, ca. 2 km Teerweg rechts, statt. Neben Sortenprüfungen zu Getreide, Raps, und Erbsen werden produktionstechnische Versuche (Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz) zu den genannten Kulturarten vorgestellt.
GewerbeVerein Großrinderfeld e.V. Treffen beim Gesangvereinsfest und Vortrag Hallo liebe Mitglieder, am Sonntag, den 22. Juni 03 treffen wir uns alle um 20.00 Uhr im Festzelt in Großrinderfeld. Ich habe einen Tisch reservieren lassen. Nachdem wir nicht am Festumzug teilnehmen, sollten wir doch etwas mehr Präsens zeigen als letztes Jahr beim Sportfest. Für Schnellentschlossene: Heute Abend findet um 19.30 Uhr im Haus des Handwerks bei den Junioren des Handwerks ein Fachvortrag im Doppelpack statt: 1. Luftdichtheit im Gebäude - ... Messverfahren, Fehlerquellen u.v.m. Referent: Holger Thomas, Firma Fensterbau Göbel 2. Lüftungsanlagen im Wohngebäude- Technik und Nutzen, Referent: Gerhard Wenz, Firma Wenz Elektrotechnik Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
TuS Sportabzeichentreff 2003 Wir treffen uns wieder jeden Montag ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz zum gemeinsamen Training für das Deutsche Sportabzeichen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Das Sportabzeichen - Team
Großrinderfeld
Kommunionbilder 2003 Die nachbestellten Kommunionbilder können ab sofort bei M. Geiger, Brunntaler Straße 9, abgeholt werden.
TuS Großrinderfeld Am Samstag, den 21.06.2003 beteiligt sich der TuS um 19.30 Uhr beim Festzug des Gesangvereines Großrinderfeld. Treffpunkt um 19.15 Uhr am Marktplatz.
Am Sonntag, den 22.06.2003 beteiligt sich der TuS mit sämtlichen Abteilungen um 13.00 Uhr beim Festzug 90 jähriges Jubiläum Gesangverein Großrinderfeld. Treffpunkt 12.45 Uhr am alten Sportplatz.
Voranzeige: Arbeitseinsatz am Freitag, den 27.06.2003 um 14.00 Uhr am neuen Sportplatz und am Samstag, den 28.06.2003 um 9.00 Uhr Voranzeige: Am Freitag, den 27.06.2003 findet die Generalversammlung mit Neuwahlen des TuS Großrinderfeld 1952 e.V. um 20.00 Uhr in der Turnhalle statt.
Jugend Am Dienstag, den 24.06.2003 findet um 19.00 Uhr im neuen Sportheim die Jugendversammlung der TuS Jugend mit Neuwahlen statt. Wahlberechtigt sind alle TuS Jugendlichen die das 10. Lebensjahr vollendet haben. Nach der Versammlung findet noch eine Besprechung für alle Trainer und Betreuer zwecks Planung der neuen Saison statt.
E 1 Jugend Ergebnis: FC Grünsfeld 2 – TuS E 1 5:1. Torschützin: Madlen Termin: Wir spielen am Samstag, den 28.06.2003 beim Turnier in Wittighausen. Abfahrt ist um 12.00 Uhr. Wir spielen um 12.45 Uhr gegen Schönfeld um 13.15 Uhr gegen Unterschüpf und um 14.45 Uhr gegen Oberlauda. Danach sind Platzierungsspiele; Ende ca. 16.30 Uhr.
E-2 - Jugend: Nächste Woche fällt das Training aus.
F
1 - Jugend So. 22.06.03 F-Jugend-Tag in Urphar-Lindelbach, Abfahrt wird noch bekannt gegeben (Pflichtturnier). So.29.06.03, Einlagespiel in Impfingen um 15:00 Uhr, Abfahrt: 13:30 Uhr (Teilnahme an einer Spielstraße möglich). 13:30 Turnhalle, Ende des Turniers gegen 18:00 Uhr. TuS Frauengymnastikgruppe Wir beteiligen uns am Sonntag beim Festzug des Gesangvereins. Treffpunkt 12.45 Uhr in der Frankenstraße. Bei schönem Wetter gehen wir in weißer Hose und unserem T-Shirt. Bei kühler und schlechter Witterung im blauen Trainingsanzug und T-Shirt.
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2003 fahren wir bei guter Witterung mit dem Fahrrad über Werbachhausen (Kapelle) nach Tauberbischofsheim. Abfahrt bereits um 19.00 Uhr am Marktplatz.
TuS Frauengymnastikgruppe Jung und Alt gemeinsam! Eine Stunde ins Hallenbad zur Wassergymnastik unter der Leitung von Sieglinde von der Groeben. Beste Vorsorge gegen Arthritis und Verschleiß von Gelenken. Auch Nichtschwimmerinnen, alle sind herzlich willkommen. Nächster Termin ist Dienstag, 24. Juni 2003, um 9.40 Uhr, am Marktplatz!
Mädchenturnen 5. – 7. und 8. – 10. Klasse Beide Turngruppen beteiligen sich am Sonntag, den 22.06.2003 am Festzug des Gesangvereins. Wir treffen uns um 12.30 Uhr am alten Sportplatz. Bitte zieht schwarze Kleidung (wie beim Regenschirm-
tanz 2002) an und bringt eure bunten Regenschirme mit. Es dürfen natürlich auch alle Kinder meiner Turngruppe teilnehmen, die letztes Jahr nicht beim Tanz mitgemacht haben. Zieht bitte auch alle schwarze Kleidung an.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Achtung! Treffpunkt – Änderung! Wegen der hochsommerlichen Temperaturen treffen wir uns zukünftig dienstags um 18.00 Uhr, beginnend mit dem 24.06.2003 bis Ende August, oberhalb Auto Hannig zum Walken im Wald. Neuer zusätzlicher Walkingtermin! Ab Donnerstag, den 26.06.2003, bieten wir einen weiteren Walkingtermin bereits um 08.30 Uhr an. d.h. zukünftig kann um 08.30 Uhr und um 09.30 Uhr gewalkt werden. Für beide Uhrzeiten gilt als Treffpunkt der Bauhof. Damit ergeben sich folgende Walking-Termine: Dienstag, 24.06.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Donnerstag, 26.06.03, 08.30 Uhr, Bauhof Donnerstag, 26.06.03, 09.30 Uhr, Bauhof Samstag, 28.06.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 26. Juni 2003 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Chor „Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 26.06.2003 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt.
Kuchenspenden für das Jubiläumsfest Das 90 jährige Jubiläumsfest des Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld findet vom 18. Juni bis 23. Juni 2003 statt. Der Gesangverein bittet um Kuchenspenden für dieses Jubiläumsfest. Anmeldung der Kuchenspende bitte ab sofort an Birgit Geiger, Brunntaler Str. 9, Tel.: 511. Im Voraus vielen Dank!
Festzug am Samstag, 21.06.2003 19.30 Uhr Aufstellung: Marktplatz Verlauf: Hauptstraße überqueren, Unteres Tor, Paimarer Straße, Frankenstraße, Krensheimer Weg zum Festplatz
Festzug am Sonntag, 22.06.2003 13.00 Uhr Aufstellung: Frankenstraße – alter Sportplatz Verlauf: Hauptstraße, Ilmspaner Straße, Paimarer Straße, Frankenstraße, Krensheimer Weg zum Festplatz.
Wir bitten die Anwohner ihre Häuser zu beflaggen und zu schmücken.
Achtung!! Festdamen Termine für die Festdamen während dem Fest des Gesangvereins vom 18. bis 23.06.2003. - Samstag 21.06.2003 Festzug Treffpunkt 19.15 Uhr am Marktplatz - Sonntag 22.06.03 Gottesdienst im Festzelt Treffpunkt 8.45 Uhr an der Turnhalle. Festzug Treffpunkt 12.30 Uhr am alten Sport- platz. Es wäre schön, wenn alle Festdamen in ihren Kleidern teilnehmen könnten!
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 24. Juni 2003 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Für die Teilnahme beim diesjährigen Ausflug am Samstag, den 05. Juli nach Erfurt bitte bei der nächsten Chorprobe oder beim Vorsitzenden (Tel.: 511) anmelden.
Beim Schwimmen wurden erfolgreich 5 Seepferdchen abgenommen für: Alexia Amelin, Simon Michel, Lena Hofmann, Michael Pöhland, Eva-Maria Stamm. Der Termin für die Übergabe wird noch bekannt gegeben.
DLRG TTC Festzug Gesangverein Die DRLG beteiligt sich an den Festzügen. Treffpunkt am Samstag: 19.15 Uhr am Marktplatz (Teilnahme in Zivil) Treffpunkt am Sonntag laut Aufstellung (Frankenstr.): 12.45 Uhr (Teilnahme im Trikot) Wir bitten die Mitglieder der DRLG (auch Kinder und Jugendliche) um rege Beteiligung.
Das Schüler- und Jugendtraining fällt wegen des Gesangvereinsfests aus.
Am Montag, 30.06. findet ab 20.00 Uhr eine Vorstandsitzung im Sportheim statt.
Hallo Schwimmfreunde!! Jeden Dienstag fahren wir zusammen mit der DLRG Gerchsheim wieder in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt:
17:45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich Willkommen!! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen abgenommen. Auf Euer Kommen freuen sich DLRG Großrinderfeld/Gerchsheim Für Rückfragen/nähere Informationen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Festzug Wir nehmen am Sonntag 22. Juni am Festzug des Gesangvereins teil. Wir treffen uns um 12:45 Uhr am Aufstellungsort. Kleidung: schwarze Hose und 'neues' Hornusser T-Shirt. Deutsche Gruppenmeisterschaft Nachdem am vergangenen Sonntag die Schindelschoner in einem schönen und fairen Spiel die Lücke mit 1 : 7 Numero und 212 : 208 Punkten besiegt hat, spielen die Schindelschoner am Donnerstag 19. Juni in Münnerstadt gegen die dortige Mannschaft. Die Lücke hat ihr nächstes Spiel am 29. Juni ebenfalls in Münnerstadt. Spielbeginn ist jeweils 14:00 Uhr.
Der Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld beteiligt sich am Sonntag, den 22. Juni 2003 am Festumzug des Gesangverein Liederkranz Großrinderfeld. Treffpunkt: Frankenstraße - alter Sportplatz. Wir bitten um rege Teilnahme.
Jahr der Bibel – Vortrag von Sr. Hieronyma Hieber OSBAus Anlass des Jahres der Bibel wird Sr. Hieronyma Hieber zum Buch der Psalmen am Mittwoch, 25.06.2003 um 20.00 Uhr einen Vortrag halten. Die Psalmen sind das Gebetbuch sowohl des Alten- wie des Neuen Testaments. Sie werden auch bis zum heutigen Tag im kirchlichen Stundengebet als kirchliche Grundgebete verwendet. Zu diesem sicherlich interessanten Vortrag ist die ganze Pfarrgemeinde in den Pfarrsaal eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 30. Juni 2003 wollen wir im Jahr der Bibel eine weitere Frauengestalt aus der Bibel betrachten. Im Mittelpunkt des Abends wird “Susanna im Bade“ stehen. Dazu laden wir alle Frauen recht herzlich ein. Beginn: 20.00 Uhr im Pfarrsaal
FC Schalke 04 – Fanclub Blau Weiss Supporters Großrinderfeld Am Dienstag, den 24.06.2003 wollen wir uns gegen 19.30 Uhr am alten Sportplatz treffen um mal selbst gegen den Ball zu treten. Es wäre super wenn möglichst viele Mitglieder dabei wären. Glück auf FFC TC Großrinderfeld
Samstag, 21.06.2003 19.30 Uhr Sonntag, 22.06.2003 13.00 Uhr Samstag, 28.06.2003 Schießausbildung in Külsheim Sonntag, 29.06.2003 Fest 25 Jahre RK-Stuppach Abfahrt
10.00 Uhr G e r c h s h e i m
Jugendfeuerwehr Gerchsheim
Einladung zum 1. Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Gerchsheim am 21.06.2003 auf der Wiese zwischen Kapelle und Alm Beginn: 19.30 Uhr Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die JFW Gerchsheim .
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Wir treffen uns am Samstag, den 21. Juni um 13.00 Uhr am Sportheim. Dann fahren wir gemeinsam nach Hettstadt zum Spalierstehen !!! AUFGEPASST!!! Am Abend nehmen wir dann am Festzug in Großrinderfeld teil. Wir treffen uns um 18.45 Uhr am Sportheim. Bitte erscheint vollzählig!!
Festzug in Großrinderfeld Der TSV nimmt am Samstag, den 21. Juni am Festzug in Großrinderfeld teil. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr am Sportheim. Folgende Abteilungen sind eingeteilt: Vorstandschaft, Schülermannschaften, Volleyball und die I. und II. Mannschaft. Bitte erscheint vollzählig.
TSV – Vorstandschaft Unsere nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 25. Juni statt. ACHTUNG !!! Die Sitzung ist diesmal auf der Alm und beginnt schon um 18.00 Uhr. Wir wollen noch gemütlich miteinander grillen !!
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 21. Juni zu Hause gegen den TSV Kleinrinderfeld. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
TSV Rad – Treff Am Dienstag, 24.06.2003, radeln alle Gruppen gemeinsam nach Grünsfeld mit anschließender Besichtigung des alten Amtshauses mit Museum. Treffpunkt und Abfahrt 18:00 Uhr am Sportheim. Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.30 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
Beim Kinderflohmarkt sind alle Kinder der Großgemeinde eingeladen um mit einem eigenständigen Verkauf ihrer Spielsachen, Bilderbücher, „Krims-Krams“ auf der Wiese neben dem Gemeindezentrum, teilzunehmen.
Die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde wird von den Kindern, dem Erzieherinnenteam, dem Elternbeirat und der Trägerschaft zu diesem Sommerfest herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie!
Frauengemeinschaft Gerchsheim Frauenwallfahrt Walldürn Am 02. Juli 2003 ist in Walldürn der Tag der Frauenwallfahrt. Die Wallfahrt zum Hl. Blut steht unter dem Motto „Der Kelch des Segens ist die Teilnahme am Blut Christi“. Das feierliche Hochamt wird von H. P. Dr. Anselm Grün zelebriert. Alle Teilnehmerinnen möchten sich bitte in die Liste eintragen, die in der Kirche liegt. Abfahrt: 7.30 Uhr an der Bushaltestelle. Bei evtl. Fragen bitte Karin Seubert Tel.: 624 anrufen. Voranzeige –Termine 17. Juli Wanderung Ilmspan 06. Aug. Ausflug – Wallfahrtskirche „Maria Hilf auf dem Lechfeld“ u. die Fuggerstadt Augsburg Näheres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Am Sonntag, den 22.06.2003 besuchen wir das Sängerfest in Großrinderfeld. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle. Sondereinsatz des Häckslers Durch die vielen Sturmschäden am vergangenen Samstag wurde ein Sondereinsatz des Häckslers nötig. Am Samstag, den 28.06.2003 ab 8.00 Uhr ist der Häcksler in unserer Gemeinde. Wer abgebrochene Äste zu häckseln hat, möchte sich bitte bei Erich Erlenbach Tel.: 478 melden. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen, ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Preis pro angefangene ¼ Stunde 2,50 € für Mitglieder und 5,00 € für Nichtmitglieder.
S c h ö n f e l d
Kindergarten Schönfeld Sommerfest ! Am Sonntag, den 29. Juni findet unser traditionelles Sommerfest in und um den Kindergarten statt. Beginn ist um 14.00 Uhr mit der Aufführung der Kinder. Geboten werden Spiele für die Kinder, Steaks, Würste, Laugenstangen, Bier vom Fass usw. Wir möchten die gesamte Bevölkerung einladen ein paar fröhliche Stunden in gemütlicher Runde zu verbringen.
Obst- und Gartenbauverein Schönfeld Wir erinnern nochmals an die Teilnahme am Festzug des Gesangverein Liederkranz am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in Großrinderfeld. Treffpunkt ist um 19.15 Uhr am Marktplatz.
Festbesuch Wir nehmen teil am Sonntag, den 22.06.2003 beim 90- jährigen Jubiläumsfest des Gesangvereins Großrinder-feld. Treffpunkt um 12.30 Uhr am Dorfbrunnen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Ausflug zum Botanischen Garten in Würzburg und Weinprobe in Sommerach Am Samstag, den 12. Juli besuchen wir den Botanischen Garten in Würzburg. Abfahrt um 12.30 Uhr in Ilmspan an der Kirche. In einer Führung erfahren wir mehr über die Geschichte des Bauerngarten, über tropische Pflanzen und über die Verwandtschaften in der Pflanzenwelt. Dauer ca. 1 ½ Stunden. Danach fahren wir zum Kaffee nach Hallburg bei Volkach. Danach fahren wir 18 Uhr zur Weinprobe mit Vesper nach Sommerach. Rückkehr gegen 21.45 Uhr in Ilmspan. Im Unkostenbeitrag sind die Fahrkosten, die Führung im Botanischen Garten und die Weinprobe mit Vesper enthalten, für Mitglieder 14 Euro und für Nichtmitglieder 20 Euro. Anmeldung ab sofort beim Vorstand Josef Dürr, Tel.: 770 und bei Thomas Dittmann, Tel.: 1581. Erdbeerpflanzen Neue Erdbeerpflanzen der bekannten Sorten können bis 15. Juli wieder beim Vorstand, Tel.: 770, bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Mitte August.
An alle Bayernfans ! Am Samstag, den 21. Juni findet unser letztes Turnier in Karbach statt. Beginn 9.00 Uhr. Treffpunkt bei mir um 8.00 Uhr. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Ende des Turniers und Siegerehrung 18.00 Uhr. Wir spielen mit 6 Feldspielern und Torwart! An die Betreuer des Zeltlagers 2003! Treffpunkt am Sonntag, den 22. Juni um 18.00 Uhr am Bayernraum, anschließend fahren wir nach Windischbuch! Bringt Ideen und viel Vorfreude mit !
Frauengemeinschaft Ilmspan Am 01. August wollen wir mit Fella Reisen nach Öttigheim zu den Freilichtspielen „Jesus Christ Superstar“ fahren. Wer Interesse hat möchte sich bei Gabriele Polifka Tel.: 823 bis 27.06.2003 melden.
Großrinderfeld Samstag, 21.06.: Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591)
Sonntag, 22.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 24.06.: Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Mittwoch, 25.06.:
Donnerstag, 26.06.: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Schülerbeichte (Pfr.)
Freitag, 27.06.: Herz-Jesu- Fest Beichttag zum Gelöbnistag Peter u. Paul Beichtgelegenheit (Pater) 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag, 28.06.:
Sonntag, 29.06.: Hochfest der Hl. Apostel Petrus u. Paulus – Gelöbnistag in unserer Gemeinde
Gottesdienste auswärtsSamstag, 21.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 22.6.: Wenkheim 18.00 Uhr Amt, anschl. Prozession Samstag, 28.6.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt
Pfarrbüro geschlossenVom 16. Juni bis 4. Juli 2003 ist das Pfarrbüro geschlossen. Der Pfarrer ist jedoch in dringenden Fällen telefonisch zu erreichen.
Jahr der Bibel – Vortrag von Sr. Hieronyma Hieber OSBAus Anlass des Jahres der Bibel wird Sr. Hieronyma Hieber zum Buch der Psalmen einen Vortrag halten. Die Psalmen sind das Gebetbuch sowohl des Alten- wie des Neuen Testaments. Sie werden auch bis zum heutigen Tag im kirchlichen Stundengebet als kirchliche Grundgebete verwendet. Zu diesem sicherlich interessanten Vortrag ist die ganze Pfarrgemeinde in den Pfarrsaal eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Vergelt`s Gottallen, die bei den Vorbereitungen, bei der Gestaltung der schönen Altäre und dem Ausschmücken der Straßen für das Fronleichnamsfest mitgeholfen haben, der Kirchenmusik, den Vereinen und allen, die an diesem Tag mit uns gefeiert haben.
Großputz in der KircheTermin zum Vormerken! Am Dienstag, dem 01. Juli 2003, ab 9.00 Uhr und am Nachmittag ab 13.00 Uhr wird die Kirche geputzt. Alle sind zur Mithilfe herzlich eingeladen. Putzutensilien sind mitzubringen, vor allem weiche und trockene Lappen.
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 21.06.03 Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591)
Sonntag, 22.06.03 – 12. Sonntag im Jahreskreis (Patro-zinium)
Montag, 23.06.:
Dienstag, 24.06.03 - Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest
Mittwoch, 25.06.03
ab 9.00 Uhr KrankenkommunionDonnerstag, 26.06.03 – Hl. Josemaria E. de Balaguer, Priester (1975)
Freitag, 27.06.02 Heiligstes Herz Jesu - Hochfest
Samstag, 28.06.03– Unbeflecktes Herz Mariä ( Kollekte für den Hl. Vater)
Sonntag, 29.06.03 Hl. Petrus u. Hl. Paulus – Hochfest( Kollekte für den Hl. Vater)
keine Andacht - Kindergartenfest - KrankenkommunionAm Mittwoch, den 25.06.03 ab 9.00 Uhr findet die Krankenkommunion statt. Wer neu dazukommen möchte, soll sich bitte noch im Pfarrhaus (Tel.: 210) anmelden. ErstkommunionkinderDie Bilder vom Erstkommunionausflug nach Bronnbach sind in der Taufkapelle ausgestellt. Für Bestellungen liegt eine Liste in der Kirche aus. Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 22.06..: 12. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 23.06.:
Mittwoch, 25.06.:
Freitag, 27.06.: Herz Jesu Fest
Samstag, 28.06.: Vorabendmesse z. Fest d. Apostel Petrus u. Paulus 19.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – Jtg. A.f. Anna u. Heinrich Brennfleck - Emma Kuhn – Leo Brennfleck, Felix u. Kunigunde Sack – Maria u. Valentin Schrank - Kollekte f.d. hl. Vater (Peterspfennig) Sonntag, 29.06.:
Schönfeld
Samstag, 21.06.: 13.00 Uhr Hochzeitsamt u. Trauung der Brautleute Thomas Mark – Sandra Fleischmann Sonntag, 22.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 24.06.: Geburtsfest Johannes d. Täufers
Donnerstag, 26.06.:
Freitag, 27.06.: Herz Jesu Fest
Samstag, 28.06.: 14.00 Uhr Tauffeier: Cosima Karin Kroyer, Tochter des Roland Kroyer u. Stefanie geb. Werner Sonntag, 29.06.: Hl. Petrus u. Paulus, Apostel
Krensheim Samstag, 21.06.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22.06.: 19.00 Uhr Andacht Donnerstag, 26.06.: 19.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 29.06.: 10.00 Uhr Amt 19.00 Uhr Andacht
Termine zum Vormerken Sonntag, 13. Juli 9.00 Uhr Festgottesdienst zum 80 jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Krensheim (im Festzelt) Sonntag, 13. Juli 16.00 Uhr in Schönfeld Feier des Silbernen Priesterju- biläums v. Pfr. Günter Brennfleck Samstag, 19.07.: Senioren Wallfahrt nach dem Engelsberg 8.00 Uhr Montag, 28. Juli Ministranten-Ausflug Abfahrt 9.00 Uhr
„Der Mensch gilt nur das, was er vor Gott ist; nicht mehr und nicht weniger“ Franz v. Assisi
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir uns untereinander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen. 1. Johannes 4,12 Sonntag, 22.06.:
Montag, 23.06.: 19.00 Uhr Teenietreff 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) bei Gerhard Baumann, Siedlung Dienstag, 24.06.:
Mittwoch, 25.06.:
Donnerstag, 26.06.: 14.00 – 16.00 Uhr Anmeldung im Kindergarten
Freitag, 27.06.: 19.30 Uhr Jugendchor Sonntag, 29.06.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 24.06.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 27.06.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Vakanzvertretung durch Herrn Pfarrer Stühlinger aus Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/2295 oder Fax 09341/13919) Daneben können Sie sich natürlich an unsere Kirchenältesten wenden.
Anmeldung für das Kindergartenjahr 2003/04 „Im Kindergarten, da fangen alle mal als kleine Leute an .. „ (Liedtext) Alle Kinder, die bis zum Sommer 2004 das 3. Lebensjahr vollendet haben, können von Ihren Eltern im Kindergarten angemeldet werden. Am Donnerstag, dem 26.06. und am Donnerstag, dem 03.07.2003 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Das Kindergartenteam
Familienanzeigen und Werbung
2-Zimmerwohnung, EBK, Dusche, WC, Terrasse, 56 qm, Ortsteil, Kaltmiete 220,-- € ab 01.08. oder später zu vermieten. Tel. 01733760957 (20.15 – 22.00 Uhr oder Mailbox)
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 26. Juni 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 03. Juli 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Geflügelauslieferung Junghennen bis legereif, mehrfach schutzgeimpft. Zur Zeit nur auf Vorbestellung !!! Weitere Bestellungen werden auch am Fahrzeug aufgenommen! Dienstag, den 24.06. 2003 Großrinderfeld, Rathaus 11.45 –12.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 12.00 – 12.15 Uhr Schönfeld, Warenlager 12.15 – 12.30 Uhr Ilmspan, Rathaus 12.30 – 12.45 Uhr Geflügelhof J. Schulte, 33129 Westenholz Zweigbetrieb 78554 Aixheim Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247
Vielen Dankfür die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit allen Freunden, Kunden, Bekannten und Verwandten. Besonders bedanken wir uns bei - den 9 kleinen Negerlein - der Feuerwehr Gerchsheim - dem Strohnapf-Express - dem Männerballett aus Gerchsheim und Dorfprozelten - dem ASKCS, unserer Clique und allen, die dazu beigetragen haben, dass es für uns ein unvergesslicher Tag wurde.
Michael u. Ute Brückner geb. Zeiner Gerchsheim im Mai 2003
Wir möchten Danke sagen. Über die zahlreichen Glückwünsche, Grüße, Geschenke und lieben Gedanken zu unserer
H o c h z e i t
haben wir uns sehr gefreut und möchten uns auf diesem Wege bei allen Gratulanten, Freunden, Bekannten und Verwandten, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt all denen, die zum Gelingen der Hochzeitsfeier beigetragen und diese für uns zu einem unvergesslichen Fest gemacht haben.
Uwe & Heike Schultheiß geb. Schäfer Großrinderfeld im Juni 2003
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |