Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01.06.2006 die zweite Vorauszahlung für Wasser-/Abwassergebühren 2006 fällig wird.
Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Information über die hausärztliche Versorgung Nachdem die Praxis Dr. med. Jens Westphal Ende April geschlossen wurde, ist nun für die hausärztliche Versorgung nach Lösungen gesucht worden. Aufgrund verschiedener Bestimmungen kann die ehemalige Praxis nicht wie geplant im Juni wiedereröffnet werden. Für Januar 2007 ist jedoch die Wiedereröffnung der Praxis in den ehemaligen Praxisräumen unter der Leitung von Herrn Ong geplant. In der Zwischenzeit hat sich Herr Dr. med. Sigurd Zapf freundlicherweise bereiterklärt, Herrn Ong als Weiterbildungsassistent anzustellen. Somit kann Herr Ong im Rahmen von Hausbesuchen ärztlich in Großrinderfeld tätig sein. Gleichzeitig werden die umliegenden Ärzte freundlicherweise für die Übergangszeit weitere Patienten aufnehmen. Die Versorgung ist also durch Herrn Ong von der Praxis Dr. Zapf als auch von den umliegenden Ärzten sichergestellt. Herr Ong ist ab dem 12. Juni 2006 Montags, Dienstags, Donnerstags sowie Freitags von 8.00 – 18.00 Uhr. Mittwochs 8.00 – 13.00 Uhr persönlich unter der Telefonnummer 0179/5681223 oder unter Telefonnummer 09341/2224 bei der Arztpraxis Dr. Zapf zu erreichen. Den Notfalldienst und Wochenenddienst übernehmen die umliegenden Ärzte. PS.: Soweit Fragen oder weiterer Aufklärungsbedarf hinsichtlich der ärztlichen Versorgung vor Ort bestehen, steht Ihnen auch Herr Bürgermeister Weis im Rahmen seiner Möglichkeiten für entsprechende Auskünfte und Hilfestellungen gerne unter Telefonnummer 09349/ 920114 zu Verfügung.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Fundbüro Ein Fahrrad wurde in Großrinderfeld gefunden, zu erfragen im Rathaus. Bei der „ForscherZeit“ am vergangenen Donnerstag ist eine Baseball-Kappe liegen geblieben und kann bei Herrn Gerhards, Mozartstr. 21, abgeholt werden. In Schönfeld ist beim Fest des Obst- und Gartenbauvereins folgendes liegen geblieben: Kinderjacke, Herrenpullover, 3 Schirme, 2 Kuchenplatten. Die Sachen können bei Ortsvorsteher Fleischmann abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 27./28.05.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 27.05.2006 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen und St. Martin-Apotheke, Königheim 28.05.2006 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Rainald Schnittger Arzt für Allgemeinmedizin Schmiedstr. 6, 97950 Gerchsheim, Tel.: 09344/1231 Die Praxis ist wegen Urlaub vom 06.06.2006 bis 18.06.2006 geschlossen. Die Vertretung übernehmen folgende Kollegen: Dr. Zöller, Grünsfeld, Tel.: 09346/440 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Tel.: 09346/1266 Dr. Saltin, Wittighausen,Tel.: 09347/310 (12.06. – 18. 06.2006)
Großrinderfeld am 27.05. Leuchtweis Luitgard zum 72. Geburtstag
Gerchsheim am 31.05. Lörner Rita zum 75. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Eheschließungen: am 17.05.2006 Joachim Karl, wohnhaft in Gerchsheim, Lindenstr. 3 und Julia Weinig, wohnhaft in Großrinderfeld, Hauptstr. 16 am 17.05.2006 Thorsten Popp, wohnhaft in Wittighausen, Beckengässlein 1 und Angelika Schmitt, wohnhaft in Schönfeld, Angert 3 am 19.05.2006 Gennadi Rosin und Natalie Todikos, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 8
Vereins- und andere Nachrichten
Gelungener Auftakt der „ForscherZeit“ Am vergangenen Donnerstag hat die Auftaktveranstaltung der Großrinderfelder „ForscherZeit“ statt gefunden. Sie ist auf sehr großes Interesse gestoßen, es waren fast 100 Kinder anwesend. Die Kinder kamen aus allen Teilorten. Sehr gefreut haben wir uns auch über Gäste aus den Nachbargemeinden. Die „ForscherZeit“ behandelte die Frage „Warum gibt es Sommer und Winter?“ Die Antwort wurde in einem Vortrag mit moderner Technik und kindgerechten Experimenten beantwortet. Durchgeführt wurden die Experimente von Kindern der so genannten Vorbereitungsgruppe. Nathalie Ringelmann zeigte, wie sich der Schattenwurf bei unterschiedlichem Einstrahlwinkel ändert. Sophia Hörner und Anna Reinhart erklärten, wie Nord- und Südhalbkugel im Laufe des Jahres unterschiedlich von der Sonne beschienen werden. Jan Gerhards und Oliver Schwuch führten vor, dass der wechselnde Sonnenhöchststand zu unterschiedlich intensiver Sonnenstrahlung führt. Die Experimente wurden per Videoübertragung auf eine Leinwand projiziert, so dass auch jeder gut sehen konnte.
Die Initiatoren möchten sich bei Anne Kellersmann, Brigit Gube, Carmen Ringelmann, Dieter Körner und Ulrike Gerhards für ihre Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die Firmen Adiscon GmbH und Autohaus Körner für die Sachspenden, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Letztlich möchten wir uns natürlich noch bei der Gemeinde Großrinderfeld und Schirmherrn Manfred Weis bedanken.
Die Großrinderfelder „ForscherZeit“ ist ein kostenloses Angebot für Grundschulkinder aus der Region. Sie wird im Rahmen des gemeindlichen Pilotprojekts „Lebensqualität durch Nähe“ organisiert. Die nächste Veranstaltung findet am 13. Juli statt. Dafür wird noch ein Thema gesucht. Alle Kinder sind aufgerufen, Fragen einzusenden. Aus diesen Fragen wird eine ausgewählt, die in der nächsten ForscherZeit beantwortet werden wird. Fragevorschläge bitte an Rainer Gerhards, Mozartstr. 21, 97950 Großrinderfeld. Noch einfacher geht es per Mail: rgerhards@adiscon.com. Weitere Informationen zur „ForscherZeit“ gibt es unter http://www.grossrinderfeld.com/forscherzeit .
VRN und WVV wachsen zusammen Die große VRN-Willkommensparty am 27. u. 28. Mai in Kaiserslautern am Hauptbahnhof Ab 01. Juni tritt die Westpfalz dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bei. Von Kusel bis Wissembourg, von Zweibrücken und Pirmasens nach Tauberbischofsheim oder Würzburg und von Wissembourg nach Bensheim gilt dann: Ein Verbund, ein Tarif, ein Ticket! Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Mai 2006 steigt jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Hauptbahnhof in Kaiserslautern die „große VRN-Willkommensparty“.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Lebenselixier Wasser – ein kostbares Mysterium Geomantisches Seminar der LHVHS Laudavom 16. bis 18. Juni 2006 in Lauda. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190 / Fax 613781; Internet: www.LHVHS.de, Email: info@lhvhs.de
IHK Heilbronn-Franken Prüfungsvorbereitung „Industriekauffrau/mann“ -Präsentation und Fachgespräch- Dieses dreitätige IHK-Seminar richtet sich an Auszubildende, die im Sommer 2006 ihre Ausbildungsabschlussprüfung zur Industriekauffrau/mann ablegen und findet am Montag, den 19. Juni 2006 von jeweils 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Weitere Informationsunterlagen und ein Anmeldeformular können bei der IHK-Geschäftsstelle, Tel. (07931) 96 46 0, Fax (07931) 96 46 20, E-Mail: jennifer.prucha@heilbronn.ihk.de angefordert werden.
Wie werde ich Tagesmutter? Zur Betreuung von Kindern als Tagesmutter gehören die Liebe zu Kindern und Kompetenzen in Erziehungsfragen, darüber hinaus aber müssen Tagesmütter auch die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen (z.B. Versicherungen, Steuern, Pflegeerlaubnis, etc.) Der Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. bietet dazu monatliche Informationstermine an: Donnerstag 8. Juni, 18 Uhr, Montag, 3. Juli, 10 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle Albert-Schweitzer-Str. 31, Tauberbischofsheim, Tel. 09341-825595 bei Frau Farrenkopf (Dipl. Päd.) Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 27.05.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 27. Mai um 17.00 Uhr
Naturkundliche Morgenwanderung Am Sonntag, den 28. Mai findet wieder eine Morgenwanderung statt. Diesmal heißt unser Ziel Grünsfeld. Start ist um 8 Uhr am ZG-Lagerhaus. Bei Dauerregen fällt die Wanderung aus.
Großrinderfeld
Freiwillige
Feuerwehr
Straßenfest der Feuerwehr Großrinderfeld Am 10./11.06.2006 findet rund um das Feuerwehrgerätehaus das traditionelle Straßenfest der Feuerwehr statt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Hierfür benötigen wir Kuchenspenden. Bitte bei Matthias Hadry, Tel.: 558, oder Klaus Maslowski, Tel.: 218, melden.
Sonntag, 28.05.06, 15.00 Uhr in Unterballbach:
TuS – SV Windischbuch
Wir hoffen auf Eure lautstarke Unterstützung, so wie am vergangenen Sonntag, um den Aufstieg perfekt zu machen!
Freunde und Gönner zur
Rundenabschlussfeier in das Sportheim ein!
Für das leibliche Wohl
Auf Ihr Kommen freut sich der
JahreshauptversammlungAm Donnerstag, 22. Juni 2006, findet die Jahreshauptversammlung des TuS Großrinderfeld 1952 e.V. um 19.00 Uhr im Sportheim am neuen Sportplatz statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung / Grußworte 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorstand 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Berichte der Jugendmannschaften, Seniorenmann- schaften, Mädchengruppen, Frauengruppen 6. Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung *) 9. Neubesetzung des Vorstandsposten Hauptkassierer 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
*) Die Satzungsänderung betrifft § 8 unserer Satzung. Dabei wird lediglich die Formulierung geändert. Inhaltlich bleibt es bei der bisherigen Fassung. Der genaue Wortlaut des zu ändernden Paragraphen kann beim 1. Vorstand Albrecht Behringer, Steige 16, 97950 Großrinderfeld erfragt werden. Ebenso können an ihn Wünsche und Anträge gestellt werden. Sie sind schriftlich bis spätestens 12. Juni 2006 an o.g. Adresse zu richten.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Betreuer und Trainer werden gebeten, einen Bericht über die Arbeit in ihrer Gruppe bzw. Mannschaft vorzubereiten.
Um rege Teilnahme an der Versammlung wird gebeten.
JugendversammlungDie Jugendversammlung findet am Mittwoch, 21.06. 2006 um 18.30 Uhr im Sportheim statt. Wir bitten die Jugendlichen um rege Teilnahme
TuS-Fußball-Mädels Im Spitzenspiel gegen den TSV Dittwar mussten wir die erste Saisonniederlage hinnehmen. In einem abwechslungsreichen und spannenden Spiel, in dem beide Mannschaften guten Fußball zeigten, hatten wir zwar die besseren Torchancen, ließen diese jedoch leider ungenutzt. Dittwar hingegen nutzte seine Möglichkeiten und gewann am Ende mit 2:0.
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 31.05.2006 laufen wir. Treffpunkt 20.00 Uhr an der Turnhalle.
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor Der Männerchor besucht am Sonntag, den 28.05.2006 das 115jährige Jubiläumsfest des Gesangverein „Melomania“ Helmstadt. Die Sänger treffen sich um 12.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zum Einsingen und fahren anschließend in Sängerkleidung mit Fahnengruppe mit eigenen PKW`s nach Helmstadt. Die Familien der Sänger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Alle Sänger werden um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.
Wir machen eine Probenpause und treffen uns wieder am 22.06.2006 zur nächsten Gesangprobe.
Kirchenchor Unser nächster Auftritt ist am Freitagvormittag, 26. Mai um 10.30 Uhr bei der Goldenen-Hochzeits-Messe für unser ehemaliges Mitglied Anton Michel. Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 30. Mai um 20 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 30.05.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 01.06.06, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 03.06.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig.
Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 Uhr Schüler 19.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Senioren
Hallo Wasserratten! Das Schwimmen fällt während den Pfingstferien aus. Wir fahren wieder am Mittwoch, 14.06.2006 zur gewohnten Zeit. Schöne Ferien wünscht euch eure DLRG Großrinderfeld
Tennisclub Anlässlich der Primiz von Harald Bethäuser bedankt sich die Vorstandschaft bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie bei den Spendern von Blumen, Kaffeepulver und sonstigem. Besonderer Dank gilt Ernst Richter und seinem Team, der Schreinerei Michel und dem Blumen Pavillon Knorsch. Jugendtraining: Nach den Pfingstferien (ab dem 12.Juni) wollen wir wieder mit dem Jugendtraining beginnen. Die Gruppeneinteilung wurde folgendermaßen vorgenommen:
Tennisclub Großrinderfeld Jugendtraining 2006
Bitte meldet euch bei eurem jeweiligen Trainer ab, wenn ihr verhindert seid.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Die Saison 2005/2006 ist vorüber. Wir möchten uns bei unseren Fans für die super Unterstützung bedanken und hoffen, dass ihr in der nächsten Spielrunde wieder tatkräftig dabei seid. Danke!!! Wir wünschen euch einen schönen Sommer und viel Spaß bei der Weltmeisterschaft. Eure Spieler mit Trainer und Betreuern. § WICHTIGER TERMIN – unser Mannschaftsausflug. AUFGEPASST!!! Am Samstag, den 27. Mai fahren wir nach Sachsenhausen. Los geht`s um 11.00 Uhr im Sportheim. Bitte seid vollzählig und pünktlich!!! Eure Betreuer
AH – Abteilung Wir haben eine kleine Pause wegen den Pfingstferien. Unser nächstes Spiel ist am Samstag, den 17. Juni 2006.
TSV Radtreff Am Sonntag, 28.05.2006, findet der 20. Herbsthäuser Radmarathon statt. Angeboten werden: Familienroute 27 km, Route II 41 km, Route III 73 km., Route IV 157 km und Route V 207 km. Sicherlich findet jeder seine passende Route. Treffpunkt und Abfahrt am Sportheim um 8.00 Uhr.
Kinderturnen Ab Freitag, 26.05.2006, fällt das Kinderturnen der 3- bis 7-jährigen wegen der Pfingstferien aus. Wir beginnen dann erst wieder am 23.06.2006 um 15.30 Uhr. Manuela + Manuela + Gunthard
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zu unserem kleinen Ausflug am Freitag, 02.06.2006 laden wir alle Frauen herzlich ein. In diesem Jahr schauen wir uns die Rosenkranzausstellung in Grünsfeld an. Anschließend kehren wir in der Pizzeria ein. Da wir wieder Fahrgemeinschaften bilden, möchten sich bitte alle Teilnehmerinnen in die Liste eintragen, die in der Kirche liegt. Abfahrt ist um 19.00 Uhr bei der Edeka.
S c h ö n f e l d
Fußwallfahrt Käppele Die Fußwallfahrt zum Käppele findet am Pfingstsonntag den 04.06.2006 statt. Abmarsch wie immer um 4.30 Uhr am ehem. Lagerhaus. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, besonders junge Wallfahrer sind herzlich willkommen.
www.kks.schoen.feld
K.K.S_Schoenfeld@web.de
Ergebnisse
2. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole I. Mannschaft Nassig II 697 R. Schönfeld I 687 R Kröhner Oliver 246 R, Horn Dieter 258 R, Schultheiß Siegfried 183 R.
2. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole II. Mannschaft Wertheim III 785 R Schönfeld I 698 R Albert Otto 241 R, Popp Josef 220 R, Zäuner Hermann 237 R, Hehn Ernst 208 R E
I. Rundenwettkampf 2006 Standardgewehr I. Mannschaft Nassig I 751 R Schönfeld I 740 R Bayer Johann Josef 230 R, Koppe Bernd 273 R, Bach Edgar 237 R
Musikkapelle
Schönfeld
I l m s p a n
An alle Bayernfans Am Donnerstag, den 25.05.2006 findet eine DFB-Pokal und Meisterschaftsfeier statt. Bei schönem Wetter ab 15.00 Uhr am Ilmspaner Sportplatz, ansonsten im Bayernraum. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Priesterweihe 14.Mai 2006 und Primiz von Harald Bethäuser am 20. und 21. Mai 2006 Bilder der Festtage unter der Internetadresse http://hometown.aol.de/grossrinderfeld/primiz.html
Großrinderfeld
Samstag, 27.05.: Hl. Augustin, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England (um 604)
Sonntag, 28.05.: - 7. Sonntag der Osterzeit
Montag, 29.05.:
Dienstag, 30.05.: hier keine Hl. Messe
Mittwoch, 31.05.:
Donnerstag, 01.06.: Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer (um165)
Samstag, 03.06.: Hl. Karl Lwanga u. Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886): Feier der Pfingstvigil
Sonntag, 04.06.: - Hochfest Pfingsten
Montag, 5.6.: Pfingstmontag
keine Andacht!
Krankenkommunion Unser Neupriester Harald Bethäuser bietet allen Kranken, die nicht mehr aus dem Haus können, an, den Primizsegen zu Hause zu spenden. Kranke, die dies wünschen, mögen sich bitte möglichst bald entweder im Pfarrbüro (Tel.: 1364) oder beim Neupriester persönlich (Tel.: 746), melden. Unser Neupriester wird dann am 01.06.2006 die einzelnen Kranken zur Krankenkommunion und/oder Primizsegen aufsuchen.
Abwesenheit des Pfarrers Der Pfarrer ist vom 29.05.2006 bis 01.06.2006 nicht da. Die Vertretung in dringenden Fällen (Beerdigung und Versehgang) übernimmt am 29.05. und 01.06. Herr Neupriester Bethäuser, am 30.05. und 31.05.2006 Pfarrer Konrad aus Werbach (Tel.: 09341/600322).
Fundsachen Bei der Primiz sind in der Turnhalle und im Pfarrsaal verschiedene Dinge lieben geblieben und können im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten abgeholt werden.
Gottesdienste auswärtsSamstag, 27.05.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Wenkheim 17.30 Uhr Amt Samstag, 03.06.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Wenkheim 19.00 Uhr Amt Pfingstmontag, 05.06.: Wenkheim 10.45 Uhr Amt Brunntal 19.00 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Radtour nach Bronnbach – 30. und 31. Mai Bald ist es soweit! Bronnbach und die Radwege der Region erwarten uns schon! Ich möchte noch mal kurz an folgende Punkte erinnern: Abfahrt: 30. Mai, 10.00 Uhr am Marktplatz Unser Gepäck und was wir an Verpflegung für Bronnbach mitnehmen könnt Ihr zum Marktplatz mitnehmen, es wird dann mit dem Auto nach Bronnbach gefahren. Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anrufen (Tel.-Nr.: 746). Ich freu mich schon auf Euch! Harald
Gerchsheim Samstag, 27.05.:
Sonntag, 28.05.: 7. Sonntag der Osterzeit
Montag, 29.05.06 – Hl. Messe v. Montag der siebten Osterwoche
Dienstag, 30.05.: – Hl. Messe v. Dienstag der siebten Osterwoche
Donnerstag, 01.06.06 – Hl. Justin, Märtyrer (165) ( Gebetstag für geistliche Berufe)
Pfingstsonntag, 04.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstmontag, 05.06.06
Nachprimiz am Sonntag, 28.Mai Alle, die mit unserem Neupriester Harald Bethäuser nach dem Gottesdienst ein paar persönliche Worte wechseln möchten, sind herzlich eingeladen, im Pfarrhof zu warten. Unsere Ministranten freuen sich, ihnen dort Kaffee und Getränke anbieten zu dürfen.
Einladung an die FirmandenDie Firmanden, die mit den Fahrrädern fahren, treffen sich zur Abfahrt ins Kloster Bronnbach am Freitag, den 2.06.06 um 12.00 Uhr an der Kirche. Die Rückkunft ist am Samstag, den 03.06.06 gegen 17.00 Uhr vorgesehen.
Allen ein frohes und gnadenreiches Pfingstfest wünscht Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan Samstag, 27.05.: Vorabendmesse zum 7. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 28.05.06– 7. Sonntag der Osterzeit
Montag, 29.05.06 – Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 31.05.06
Freitag, 02.06.:- Herz-Jesu-Freitag
Pfingstsonntag, 04.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstmontag, 05.06.068.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde - gestift. Hl. Messe f. Fam. Lesch u. deren Angeh.
Schönfeld Sonntag, 28.05.: – 7. Sonntag der Osterzeit
Dienstag, 30.05.: – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 01.06.06 – Hl. Justin, Märtyrer (165) ( Gebetstag für geistliche Berufe)
Freitag, 02.06.06 Herz – Jesu – Freitag ab 18.00 Uhr Beichte
Samstag, 03.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstsonntag, 04.06.06
Pfingstmontag, 05.06.06
Kindergottesdienst in Schönfeld – wer macht mit ? Wir möchten gerne parallel zum 10.00 Uhr – Sonntagsgottesdienst in regelmäßigen Abständen einen Kindergottesdienst anbieten und laden dazu alle Frauen und Männer, auch Jungendliche, die bereit wären hierbei mitzuwirken zu einem ersten Treffen recht herzlich ein, am Dienstag, den 30. Mai um 20.00 Uhr in der Alten Schule ein. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Allen ein frohes und gnadenreiches Pfingstfest wünscht Damian Samulski, Pfarrer
Kleine Weisheiten … (China) Jeder fange vor seiner eigenen Tür zu kehren an – dann wird die ganze Straße sauber.
Allen liebe Grüße und eine schöne Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wenn wir wissen, dass er uns hört, worum wir auch bitten, so wissen wir, dass wir erhalten, was wir von ihm erbeten haben. 1. Johannes 5,15 Sonntag, 28.05.2006
Montag, 29.05.2006
DIENSTAG, 30.05.2006
Mittwoch, 31.05.2006
Donnerstag, 01.06.2006
SOnntag, 04.06.2006; Pfingstsonntag
Montag, 05.06.2006; Pfingstmontag
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 30.05. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 02.06. - keine Bürozeit
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 01. Juni 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 08. Juni 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Gebr. RAPPELT Werkzeuge Beschläge Maschinen Elektro
97956 Werbach-Wenkheim ( 0 93 49 / 13 61 Fax 12 84
· Beratung · Verkauf · Kundendienst
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 27.05.2006 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Schmerzensgeld und Haftpflicht: Unfälle sollten möglichst genau dokumentiert werden
Ein Kind stürzt von einer nicht richtig befestigten Schaukel und verletzt sich schwer, eine Schülerin kommt in einer 46 Meter langen Wasserrutsche im Hallenbad zu Schaden, eine Kundin rutscht im Kaufhaus auf glattem Fußboden aus, fällt hin und muss anschließend stationär behandelt werden – Fälle wie diese lassen spätestens nach der Akutversorgung Fragen aufkommen: War der Unfall vermeidbar? Hat jemand fahrlässig gehandelt? Wer haftet für den Unfallschaden? Jedem kann etwas zustoßen und jeder sollte im Fall des Falles durch genaue Angaben zum Unfallhergang zur Klärung beitragen, schon aus eigenem Interesse, wie KKH-Serviceteamleiterin Simone Riß in Würzburg betont.
Es geht um die Durchsetzung eigener Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen sowie von Regressansprüchen der Krankenkassen gegenüber Dritten, soweit diese rechtlich haftbar gemacht werden können. Da zählt jeder noch so kleine Hinweis, häufig auch zu den Witterungsbedingungen, der den Unfallhergang rekonstruieren hilft. Es helfen besonders auch Fotos weiter, die heute u. a. per Handy schnell gemacht sind. So wird ein für alle Mal festgehalten, wie z. B. die Beschaffenheit der Straße, des Spielplatzes, des Untergrundes war, als der Unfall passierte.
Simone Riß von der Kaufmännischen rät: „Wem etwas zustößt, sollte sich nach Zeugen umsehen und den Hergang möglichst zeitnah festhalten, einmal durch eigene Notizen zu Zeitpunkt, Ort und näheren Umständen des Unglücks, zum anderen durch Fotos, soweit dies möglich ist.“ Wenn es später sogar zu einer Gerichtsverhandlung kommt, haben Geschädigte in aller Regel schlechte Karten, wenn sie die in Frage stehenden Ereignisse nicht dokumentiert haben. Auch die gesetzlichen Krankenkassen sind in ihrem Regresswesen zugunsten der Versichertengemeinschaften auf gut dokumentierte Angaben und Zeugenaussagen zu Schadensfällen angewiesen. Haften Privatpersonen, Kommunen oder Firmen für Schäden, holen sich die Kassen das aufgewendete Geld für Heilbehandlungen und Lohnersatzleistungen ganz oder teilweise zurück – zugunsten ihrer Leistungsfähigkeit für eine auch in Zukunft sichere medizinische Versorgung ihrer Versicherten, wie Simone Riß hervorhebt.
In den letzten zwölf Monaten hat die Kaufmännische für knapp 7.000 Fälle im Bereich der allgemeinen Haftpflicht Abrechnungen über insgesamt rund 4,8 Mio. Euro erstellt. Davon betrafen allein 2.331 Fälle den Bereich der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht mit einer Abrechnungssumme von 1,3 Mio. Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem KKH Serviceteam, Ludwigstraße 22, 97070 Würzburg, Telefon 01803/554517.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Wer braucht welche Versicherung? Richtig versichert - viel Geld gespart
Durchschnittlich 2960 Euro gibt jeder Haushalt im Jahr für private Versicherungen aus. Es könnte viel weniger sein. Zu viele Fälle von Über- oder Unterversicherung und Verträge, die unnötig teuer sind, bedeuten ungenutztes Sparpotential. Mit dem Ratgeber ‚Richtig versichert - viel Geld gespart’ hilft die Verbraucherzentrale bei der Ermittlung des auf die eigene Lebenssituation angepassten Versicherungsbedarf und gibt wertvolle Tipps zum Vertragsabschluss. Der Abschluss falscher oder zu teurer Versicherungsverträge kostet die Bundesbürger Jahr für Jahr Milliarden Euro. Gründe sind die völlig unübersichtliche Angebots- und Tarifvielfalt sowie häufig nicht sachgerechte Beratung. Der 200-seitige Ratgeber der Verbraucherzentrale steigt ein mit zehn Grundregeln zum Umgang mit dem Thema Versicherungen. Danach werden – nach verschiedenen Lebenslagen unterschieden – unbedingt empfehlenswerte Versicherungsarten vorgestellt und auf Besonderheiten beim Abschluss der jeweiligen Verträge hingewiesen. Schließlich erfährt man, wie man die Versicherungssituation des eigenen Haushalts analysiert und überflüssige oder unpassende Verträge am besten kündigt. Ein Kapitel zum Einholen von Versicherungsangeboten schließt den nützlichen Ratgeber, der nun in der 21., überarbeiteten Auflage vorliegt, ab. ‚Richtig versichert – viel Geld gespart’ kommt für 12,40 Euro mit Rechnung per Post ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de
Leere Versprechungen für Menschen in Geldnot Kredite und Girokonten ohne Schufa
Mit leeren Versprechungen, die sich an Menschen mit finanziellen Problemen richten, wird derzeit Kasse gemacht. Auch per E-Mail wird für eine Liste von Banken geworben, die angeblich bei der Einrichtung eines Girokontos oder bei der Vergabe eines Kredits auf Schufa-Auskünfte verzichten. Die Liste gibt’s allerdings nur per Faxabruf über eine teuere Rufnummer aus der Schweiz. ‚Finger weg’ rät die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „An einer Bonitätsprüfung kommt niemand vorbei, der einen Kredit beantragt. Der teure Fax-Abruf wird da kaum weiterhelfen“ warnt Niels Nauhauser, Experte für Geld und Banken bei der Verbraucherzentrale. „Selbst ein einfaches Girokonto auf Guthabenbasis räumen viele Banken ohne Schufa-Anfrage nicht ein.“ Das Schufa-freie Angebot zielt hauptsächlich auf Verbraucher, die ohnehin schon finanzielle Schwierigkeiten haben; verbunden mit einem negativen Schufa-Eintrag. Die Verbraucherzentrale rät ihnen, zunächst mit der Hausbank zu verhandeln. Ist kein Ausweg aus der Schuldenfalle erkennbar, empfehlen die Verbraucherschützer dringend, die Schuldnerberatungsstelle des zuständigen Landratsamtes aufzusuchen. Zwielichtige Kreditangebote ohne Schufa-Auskunft sind kein Ausweg. Selbst wenn ein Girokonto auf Guthabenbasis geführt werden soll, verlangen viele Banken eine Schufa-Auskunft. Nauhauser rät Verbrauchern, deren Antrag auf ein so genanntes Mindestgirokonto von der Bank abgelehnt worden ist: „Die Ablehnung sollte dokumentiert und der zuständige Ombudsmann eingeschaltet werden.“ Ist auch dort kein Erfolg zu verbuchen, kann die Verbraucherzentrale eine Prüfung vornehmen.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |