Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2004 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Erscheinungstermin Donnerstag, 08. April 2004, wird wegen des Feiertages Karfreitag von Mittwoch 07. April auf Dienstag, 06. April 8.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu beachten.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist am Montag, 05. April sowie am Mittwoch, 07. April 2004 geschlossen. Die Sprechstunden am Dienstag, 06. April 2004, finden wie üblich von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Dringende Angelegenheiten können während den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden.
Forstbezirk Großrinderfeld neu besetzt In der Zeit vom 01. April 2004 bis voraussichtlich September diesen Jahres wird dem Forstbezirk Großrinderfeld Herr Lars Hellwig als neuer Förster vorläufig zugeteilt. Herr Hellwig steht unter der Handynummer 0151 12158137 in allen forstwirtschaftlichen Fragen auch den Privatwaldbesitzern zur Verfügung. Voraussichtlich ab Herbst 2004 wird die Forstamtsstelle Großrinderfeld dann endgültig mit einem neuen Förster besetzt.
Vorbereitungen Bauernmarkt Oktober 2004 Bezüglich der Vorbereitung und möglicher Planungen für den Bauernmarkt am 03. Okt. 2004 wird eine Besprechung am Montag, den 03.05.2004, 19.30 Uhr im Sitzungs- saal des Rathauses Großrinderfeld stattfinden. Alle (Private bzw. Vereine) die sich beim Bauernmarkt einbringen wollen oder vom Bauernmarkt tangiert sind, werden zur Teilnahme an dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Einsparmaßnahmen im Haushalt 2004 Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben öffnet sich immer mehr, so dass seit Jahren die Finanzsituation im Allgemeinen und die öffentlichen Haushalte im Besonderen sehr angespannt sind. Die Diskussion über Reformen und Ausgabekürzungen dürften uns ja alle bekannt sein.
Die Gemeinde Großrinderfeld kann sich dieser allgemeinen Entwicklung nicht entziehen.
Zwar waren wir seit Jahren bemüht, die Finanzen und den Haushalt zu konsolidieren, um die notwendigen Haushaltsmittel für künftige Maßnahmen und Investitionen im Gemeindegebiet anzusparen.
Als eine der bekanntermaßen steuer- und finanzschwächsten Gemeinden im Main-Tauber-Kreis spüren wir seit letztem Jahr sehr deutlich die drastische Reduzierung von Landeszuweisungen (z.B. Schlüsselzuweisungen, Zuweisungen aus der Einkommenssteuer, etc.), so dass wir in diesem Jahr die nach den gesetzlichen Vorgaben geforderte Zuführung des Verwaltungshaushaltes an den Vermögenshaushalt nur noch mit knapp 75 % erwirtschaften. Hiermit nehmen wir im Landkreis Main-Tauber vergleichsweise noch einen guten Platz ein.
Als Gemeinde mit geringer, eigen erwirtschafteter Steuerkraft treffen uns natürlich die Rücknahmen staatlicher Zuweisungen besonders schwer, so dass nicht auszuschließen ist, dass die Einnahmensituation der Gemeinde Großrinderfeld ihren Tiefpunkt noch nicht erreicht hat und die Finanzsituation im Jahre 2005, zumindest im Verwaltungshaushalt, noch enger werden dürfte.
In Kenntnis der jetzigen und vorausschauend auf die voraussichtliche Einnahme- und Umlagesituation im Verwaltungshaushalt 2005 wurden bereits bei den Haushaltsberatungen für den Haushaltsplan 2004 Sparvorschläge eingebracht und beraten, um eventuelle Einsparzwänge etwas zeitlich abzufedern.
Im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsplanes 2004 wurden nachfolgende Einsparmaßnahmen beschlossen:
1. Die Mittel für die Feld- und Waldwegebewirt- schaftung wurden für das Jahr 2004 insoweit gestri- chen, als sie auf das Mindestmaß der Jagdpachtein- nahmen (ca. 12.000,- €) begrenzt wurden.
2. Die Vereinszuschüsse wurden im Haushaltsjahr 2004 auf 80 % der üblichen Auszahlungen begrenzt.
3. Die gemeindliche Bezuschussung für den Erwerb von Karten zum Besuch des Schwimmbades in Wenkheim wurde für das Jahr 2004 gestrichen.
Keine Mehrheit fanden die Vorschläge:
1. Die Sportplatzbewirtschaftungskosten (Bewässerung, Düngung, Besandung, etc.) auf 80 % einzufrieren und
2. die Personalausgaben für die Pflege und den Reini- gungsunterhalt von Grünanlagen und öffentlichen Verkehrsflächen auf 80 % der normalen Ausgaben zu begrenzen.
Geprüft werden sollte nochmals, ob die Budgetierung gemeindlicher Einrichtungen notwendig bzw. sinnvoll ist.
Von einer Anhebung gemeindlicher Steuern ab dem Jahre 2004 wurde abgesehen, da zunächst Einsparpotenziale bzw. Ausgabenkürzungen vorrangig umgesetzt bzw. genutzt werden sollten. Wir bitten von den getroffenen Sparmaßnahmen Kenntnis zu nehmen.
Bebauungsplan „Angert“, Gemarkung Schönfeld Der vom Gemeinderat am 18.12.2003 als Satzung beschlossene Bebauungsplan für das Wohngebiet „Angert“ und die örtlichen Bauvorschriften zum Wohngebiet „Angert“ wurden am 16.03.2004 durch das Landratsamt genehmigt. Das Plangebiet wird begrenzt im Norden durch das Grundstück Flurstück Nr.6118 und Teil des Grundstückes Flurstück Nr. 6574, im Osten durch Teil des Feldweges Grundstück Flurstück Nr. 6512/1 und Grundstück Flurstück Nr. 6564, im Süden durch die Ortsstraße Angert sowie der Gemeindeverbindungsstraße nach Kirchheim und im Westen durch die Ortsrandbebauung von Schönfeld. Der Bebauungsplan mit Begründung sowie den örtlichen Bauvorschriften können beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Marktplatz 5, 97950 Großrinderfeld, Zimmer 15, während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Mit Ablauf dieser Bekanntmachung wird der Bebauungsplan rechtsverbindlich. Auf die diesbezügliche Bekanntmachung an den Bekanntmachungstafeln der Ortsteile wird hingewiesen.
Gerchsheim, Ausbau der Würzburger Straße, Bushaltestellen Am Montag, dem 05.April 2004 wird mit den Straßenbauarbeiten in der Würzburger Straße, im Bereich zwischen Schule bzw. Ausfahrt in die L 578 und Vorderer Zeil, begonnen. Ab 05.04.2004, 12.00 Uhr wird der Bus nicht mehr die üblichen Bushaltestellen anfahren. Ab diesem Zeitpunkt ist für die Dauer der Bauarbeiten eine provisorische Bushaltestelle an der Ausfahrt der Würzburger Straße in die L 578 (im Bereich der Schule) eingerichtet. Wir bitten um Beachtung!!!
Bekanntmachung Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe Die Jahresrechnung des Zweckverbandes Grünbachgruppe in 97947 Grünsfeld für das Haushaltsjahr 2003 ist in der Zeit vom Montag, 05. April bis Donnerstag, 15. April 2004 während der Dienststunden im Rathaus Grünsfeld, Zimmer 3, zur Einsichtnahme aufgelegt. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Mittwoch, den 07.04.2004 in Hof Baiertal und am Donnerstag, den 08.04.2004 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 03. April 2004 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 03./04.04.2004 Dr. Westphal, Großrinderfeld, Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 03.04.2004 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 04.04.2004 Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 03.04. Lang Maria zum 74. Geburtstag
Gerchsheim am 07.04. Unger Elisabeth zum 77. Geburtstag
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 06.04.2004 findet um 19.00 Uhr eine Übung der Gruppe 1 statt. Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr Gerchsheim am Samstag, 03.04.2004 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 03.04.2004 um 17.00 Uhr. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) Ortsgruppe Taubertal, Unterbalbach Kleines ABC der Hundeerziehung Ein gut erzogener Hund macht nicht nur seinem Frauchen oder Herrchen Freude sondern kann auch jederzeit ohne Probleme in der Öffentlichkeit und im täglichen Leben vorgeführt werden. Aus diesem Grunde bietet der Schäferhundeverein Taubertal, Unterbalbach, für alle interessierten Hundehalter einen theoretischen und praktischen Kurs zu Grundkenntnissen der Hundeerziehung an. Rasse oder Abstammung des Hundes spielen dabei keine Rolle. Der Hund sollte jedoch mindestens 8 Monate alt, gesund, geimpft und versichert (Haftpflicht) sein. Der Kurs umfasst 10 Stunden und findet jeweils samstags um 13.30 Uhr auf dem Vereinsübungsgelände am Vogelsberg in Unterbalbach statt. Erster Übungstag ist der 14.05.2004. Am Dienstag, 11.05.2004, 19.00 Uhr, werden die Interessenten im Rahmen eines Info-Abends im Vereinsheim in die Materie eingeführt. Für den Kurs wird eine Gebühr von 80,- Euro erhoben. Anmeldungen nehmen entgegen: Vorsitzender Erich Meier, Tel.: 09341/12765 oder 0174/1327350 oder E-Mail: meiertbb@aolcom Übungswart Manfred Faul, Tel.: 09343/5320 Die Vorstandschaft des CDU-Gemeindeverbandes Großrinderfeld weist auf die Nominierungsveranstaltung der Kreisräte für den Wahlbezirk III für die Kommunalwahlen hin. Sie findet am Freitag 02.04.2004 um 19.30 Uhr im Bonifatiussaal in Tauberbischofsheim, Kapellenstraße statt. Die Vorstandschaft bittet darum alle CDU-Mitglieder um Unterstützung damit wir die Interessen unserer Gemeinde gut vertreten können und deshalb um zahlreiches Erscheinen. Nachfragen zu Fahrgemeinschaften richtet bitte für Gerchsheim an Anna Schneider und für Großrinderfeld an Sven Schultheiß.
CDU – Ortsgruppe Gerchsheim Die Ortsgruppe Gerchsheim lädt ihre Mitglieder zu einer wichtigen Versammlung am Montag, den 05. April um 20.00 Uhr im Gasthaus Badischer Hof ein. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Grundkurs der KLJB Freiburg Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung Freiburg) qualifiziert Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren für die Leitung von Gruppen. Dazu findet ein Kurs vom 12.-18.04.2004 in Neckarelz statt, anschließend gibt es noch ein Wochenende vom 09.-11.07.2004 in Gengenbach. Wesentlich bei diesem Seminar ist die Vermittlung von Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden zur Leitung von Gruppen, Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie Glaubenserfahrungen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 99,-- €, für KLJB-Mitglieder 75,-- € Anmeldung umgehend an KLJB Freiburg, Tel. 0761/5144-238 oder per E-Mail: info@kljb-freiburg.de. Hompage www.kljb-freiburg.de
Sportjugend im Main-Tauber-Kreis Fahrt zu den Olympischen Spielen 2004 nach Griechenland in der Zeit vom 10.-24.08.2004. Der Teilnehmerbetrag wird sich auf ca. 800 € belaufen und enthält Hin- und Rückflug, die Übernachtung und Verpflegung, 2 Tageseintrittskarten für die Olympischen Spiele, Ausflüge u .v. m. Abenteuerfreizeit in Südfrankreich vom 21.08.-02.09.2004, Unkosten ca. 425,-- € Anmeldungen (umgehend) und Info unter Tel. 09341/898813, Fax 898814 oder E-Mail SportjugendTBB@t-online.de
Frauen helfen FrauenNotruf und Beratungsstelle für misshandelte FrauenFolgende Veranstaltungen werden angeboten: Dienstag, 20.04.04 Informationsabend zu Trennung & Scheidung um 20.00 Uhr, Referentin: Ortrud Paul, Rechtsanwältin, Gebühr: 3,- €, Bitte anmelden!Dienstag, 04.05.04 „Neue Beziehung – keine Chance!“ um 20.00 Uhr, Lebensberaterin Edeltraud EbertGebühr: 3,- €, Bitte anmeldenDienstag, 18.05.04 Jahreshauptversammlung um 20.00 Uhr mit Neuwahlen im Hotel AdlerhofSamstag, 19.06.04 Moschee-Besichtigung in Lauda um18.00 Uhr, anschl. gemütlichem Beisammensein mit Gedankenaustausch und Unterhaltung. Veranstaltungsort ist, soweit nicht anders ausgeschrieben, in der Notruf- und Beratungsstelle „Frauen helfen Frauen“, Hauptstr. 71, Tauberbischofsheim Anmeldung und weitere Informationen: „Frauen helfen Frauen“, Hauptstr. 71, Tauberbischofsheim, Telefon 09341/77 78 Email:hallo@frauenhelfen frauen.de Mo, Mit, Fr 8.30-11.30 Uhr und Mo, Mit 13.30-16.00 Uhr
Jugendmusikschule e.V. Einladung Am Freitag, den 02.04.2004 um 20.00 Uhr findet im Gastraum der Turn- und Festhalle Gerchsheim unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorstand Totengedenken Grußworte der Gemeinde Bericht des Vorstands Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwarts Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft Bericht der „Musikalischen Leiterin“ Bericht des Vorstandes vom Strohnapf-Express Neuwahlen Anträge und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Musiker und Vereinsmitglieder, sowie alle Eltern der Musikschüler und Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge sind eine Woche vorher schriftlich beim Vorstand abzugeben.
Wanderungen mit Pfiff – Vogelstimmenwanderungen im April Auch 2004 bieten wir wieder naturkundliche Morgenwanderungen für alle Naturfreunde an. Dabei wollen wir die Sinne schärfen für die Natur unserer Heimat und der näheren Umgebung. Hier die vorläufigen Termine für April. 04.04. Setz, Säubad, Hof Baiertal 12.04. Brunntal 18.04. Grünsfeld 25.04. Boxberg (NABU Boxberg) Treffpunkt ist das ZG-Lagerhaus in der Nähe der Tankstelle. Abmarsch bzw. Abfahrt am 04. April ist um 8.00 Uhr. Bei Regen fällt die Exkursion aus.
Voranzeige
Der NABU Großrinderfeld lädt wieder alle aus Nah und Fern zum traditionellen Seefest ein. Zur Stärkung bieten wir kühle Getränke und Grillspezialitäten, am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend Mit der bisher besten Saisonleistung erkämpfte man sich ein 1:1 beim TSV Schwabhausen (Tor: Schubert D.) Am Samstag, den 03.04.2004 hat man ein Heimspiel gegen den VFR Gerlachsheim. Spielbeginn: 16.00 Uhr in Gerchsheim Treffpunkt: 15.00 Uhr am Clubheim
B - Jugend Am Freitag: 02.04.04 spielen wir auswärts gegen TSV Schweigern Abfahrt: 16:45 Uhr (an besprochenen Abfahrtstellen ) Spielbeginn: 18:00 Uhr
C – Jugend Fr. 02.04.2004 17:00 Uhr C2 - Lauda 2 15:50 Uhr Treffpunkt Turnhalle Sa. 03.04.2004 15:00 Uhr C1 -
Wertheim / Eichel 3
Mo. 05.04.2004 18:30 Uhr Boxberg - C2 17:15 Uhr Treffpunkt Turnhalle Mi. 07.04.2004 18:00 Uhr TBB 2 - C1 17:15 Uhr Treffpunkt Sportplatz Über die Osterfeiertage finden keine Spiele statt. Di. 13.04.2004 18:00 Uhr Training Do. 15.04.2004 18:00 Uhr C1
- Wertheim / Eichel 2
Fr. 16.04.2004 17:30 Uhr C2 - Assamstadt
Großrinderfeld
Hallo Kommunionväter, wir singen wieder das Ave Maria. Am Gründonnerstag dem 08.04. und Karfreitag den 09.04.2004 treffen sich die Kommunionväter ab 21.30 Uhr im Gasthaus zum Löwen. Auch die Vorsänger und Nachsänger sind herzlich willkommen.
TuS Großrinderfeld I. und II. Mannschaft Am Sonntag bestreitet der TuS ein Heimspiel gegen den TSV Kembach/Höhefeld. Spielbeginn erste Mannschaft 15.00 Uhr. Spielbeginn zweite Mannschaft 13.15 Uhr
Treffen der Jugendvorstandschaft Achtung, in der letzten Mitteilung im Gemeindeblatt hat sich ein Fehler eingeschlichen! Die Besprechung ist am Freitag, den 02.04. um 17:30 Uhr! Alle Mitglieder der Jugendvorstandschaft sind ins neue Sportheim eingeladen!
D-Junioren „Englische Woche“ Samstag, 03.04.04: Auswärtsspiel beim FC Külsheim I Abfahrt: 14.00 Uhr Turnhalle Fahreinteilung: Mühleck, Reinhart, Schäfer Spielbeginn: 15.00 Uhr Bereits am Dienstag, 06.04.04, um 18.00 Uhr, treffen wir daheim auf den Tabellenführer SV Viktoria Wertheim I. Treffpunkt: 17.15 Uhr (alter Sportplatz) In den Osterferien ist dann Trainingspause. Das Nachholspiel in Kreuzwertheim findet am Dienstag, 20.04.04 (nach „Weißer Sonntag“) statt. Treffpunkt: 17.00 Uhr (Turnhalle) Allen Eltern und Spielern frohe Osterfeiertage! Das Betreuerteam
F 1 Jugend Jahrgang 1995! Die F1 Jugend des TuS spielt am Freitag, den 02.04.04 um 17.30 Uhr in Impfingen. Abfahrt ist um 16.45 Uhr an der Turnhalle.
TuS-Fußball-Mädels
Frauengymnastikgruppe Wir treffen uns am Freitag, den 02.04.04 um 16.00 Uhr zum Friedhofshacken.
Kleinkinderturnen (0-3 Jahre) Am Gründonnerstag, 08. April und am Donnerstag, 15. April machen wir Ferien. Wir beginnen wieder am 22. April zur gewohnten Zeit um 15.00 Uhr in der Turnhalle. Neulinge sind uns jederzeit ganz herzlich willkommen. Frohe Ostertage wünschen Euch allen Niels, Emma und Janos mit Mama`s
TuS – Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 07. April 2004, um 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Samstag, den 03.04.2004 findet das geistliche Chorkonzert der Sängergruppe 4 in der Stadtkirche St. Martin in Tauberbischofsheim statt. Wir treffen uns um 19.15 Uhr in Sängerkleidung im Proberaum und fahren mit eigenen Fahrzeugen nach Tauberbischofsheim. Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 08. April 2004 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unser Programm rund um Ostern: 1. Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 06.04.2004 um 20 Uhr im Schwesternhaus statt. 2. Im Anschluss an die Karfreitagsliturgie üben wir das Osterprogramm mit dem Organisten Richter. 3. Zum Einsingen für das Osternfestamt treffen wir uns am Ostersonntag um 9.30 Uhr im Schwesternhaus 4. Die Probe der Ostervesper mit dem Organisten Kordmann ist am Ostersonntag um 17.30 Uhr, also eine halbe Stunde vor Beginn der Vesper. 5. Am Dienstag nach Ostern, den 13.04., ist Chorprobe um 20 Uhr im Schwesternhaus.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 06.04.04, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 08.04.04, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 10.04.04, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Wer Lust auf frische Luft und Natur hat, etwas für seine Fitness und Gesundheit tun will und wer das Wetter nimmt, wie es kommt, der ist bei uns jederzeit willkommen.
Ergebnisse der Woche: Schülerinnen Bezirksklasse: TTC - Hardheim 4:0 Eubigheim - TTC 1:4 TTC Schweigern 4:1 Gissigheim – TTC 4:1 4-er Pokal Gissigheim - TTC 8:4 Bobstadt - 2.Mannschaft 9:1
Am Freitag, 02.04. spielt die 1.Mannschaft daheim gegen Oberschüpf 3. Am Samstag, 03.04. tritt die 2.Mannschaft bei Lauda 4 an, Abfahrt 17.30 Uhr.
Schüler- und Jugendtraining Freitag ab 18.00 Uhr für alle, Montag von 18.00 - 19.00 Uhr trainieren die Nicht-Aktiven, von 19.00 - 20.00 Uhr die aktiven Schüler und Jugendlichen.
Hallo Schwimmfreunde! Jeden Dienstag fahren wir in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt: 17.45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich willkommen! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen u. a. abgenommen. Für Rückfragen / nähere Erläuterungen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Auf euer Kommen freut sich DLRG Großrinderfeld
Krabbelgruppe Am Mittwoch, den 07.04.2004 wollen wir Osternester suchen. Wir treffen uns wie gewohnt von 9.30 – 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Am Mittwoch, 14.04.2004 findet keine Gruppenstunde statt. Wir treffen uns erst wieder am Mittwoch, 21.04. 2004.
Donnerstag, 08.04.: RK Abend
Tennisclub
Großrinderfeld
Vliesabdeckung und Insektenschutznetze Über den OGV kann günstig Abdeckvlies für den Garten erworben werden. Der Preis pro lfd. Meter – bei einer Breite von 2,40 m – beträgt 0,70 Euro. Die Mindestabnahmemenge beträgt 5 m. Bestellungen nimmt ab sofort Rene Both unter Tel.: 735 entgegen. Ebenso können Insektenschutznetze angeboten werden zum Preis von 1,30 Euro pro m2.
Häckslereinsatz Am Freitag, den 16.04.2004 findet ab 13.00 Uhr unser Häckslereinsatz statt. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Nicht gehäckselt werden: Gartenabfälle, Baumwurzeln oder Stämme und geschnürtes Material. Anmeldungen nimmt ab sofort Anita Kleinmichel unter Tel.: 360 entgegen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 04. April spielen wir zu Hause gegen den TSV Werbach/Böttigheim. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten. Termin zum Vormerken: Am Gründonnerstag, den 08. April haben wir unser Nachholspiel in Kreuzwertheim. Wir beginnen um 18.00 Uhr. Wir gratulieren unseren „Volleyball-Mädels“ zur Meisterschaft in der Landesliga. Super Leistung. Die Fußballer, Trainer und Betreuer der I. und II. Mannschaft
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 03. April auswärts beim SV Eisingen. Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
Vorstandschaft Wir treffen uns am Freitag, den 02. April zur Sitzung im Sportheim. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Volleyball Super – Wahnsinn – Affengeil Die Damen-Volleyball-Mannschaft des TSV Gerchsheim ist Landesliga-Meister der Rhein-Neckar-Staffel. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Am Samstag, den 03. April findet der letzte Spieltag in der Festhalle Gerchsheim statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Danach werden wir mit allen Fans im Gastraum der Halle die Meisterschaft feiern. Also, kommt alle vorbei!!!
An alle Mitglieder des TSV-Termin zum Vormerken!! Da unsere Vorstandschaft noch nicht komplett ist, findet am Freitag, den 16. April 2004 um 20.00 Uhr im Sportheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle passiven und aktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Neuer „ALMÖHI“ Wir haben einen neuen „Almwart“. Wer die Alm mieten möchte, soll sich bei Tino Kraus, Tel.: 09344/928905 oder Handy: 0170-1207644 melden.
E-Jugend Am Freitag, den 02.04.04, bestreiten wir unser erstes Spiel in der Rückrunde. Gegner sind die E-Junioren des TSV Unterschüpf. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr in Unterschüpf. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Sportheim.
Kinderturnen Wegen Schulferien entfällt das Kinderturnen an folgenden Tagen: Freitag, 09. April 2004 und Freitag, 16. April 2004. Wir starten dann wieder am Freitag, 23. April 2004 zu den üblichen Zeiten. Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne Zeit! Euer TSV-Team „Kinderturnen“
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag hatten wir unser letztes Auswärtsspiel gegen den HTV Heidelberg 2. In diesem Spiel wollten wir die Meisterschaft frühzeitig sichern. So gingen wir motiviert in den ersten Satz und gewannen diesen deutlich mit 25:12. Auch im nächsten Satz brachten wir unsere volle Leistung und verschenkten kaum einen unnötigen Punkt. Der Satz ging mit 25:14 an uns. Jedoch verlief der dritte Satz nicht so reibungslos. Wir ließen etwas nach, konnten aber letztendlich mit 25:22 siegen und das ganze Spiel mit 3:0 für uns entscheiden. Durch diesen Sieg konnten wir uns die Meisterschaft holen. Am Samstag, den 03.04.2004, haben wir unser Saisonspiel daheim um 15.00 Uhr. Wir hoffen auf viele Zuschauer, da dies der Abschluss unserer Saison ist. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Volleykids Am 03.04.04 nehmen die E- und C-Jugend am Volleyballjugendturnier des TSV Unterdürrbach teil. Treffpunkt und Abfahrt um 09.00 Uhr an der Bushaltestelle. Wir gratulieren den Damen der 1. Mannschaft, insbesondere unseren Trainerinnen Krissi und Tina, zur Meisterschaft - macht weiter so.
Mutter-Kind-Turnen Wir machen Ferien und turnen am 21.04.2004 wieder. Schöne Osterferien Sabine und Martina
Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe fällt in den Osterferien am 13.4. aus. Katja, Manuela mit Luisa, Jonas und Pascal
A V C – Gerchsheim Am Freitag, den 02.04.04 ist um 20.30 Uhr wieder Stammtisch beim „Hans“.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Die jährliche Austriebspritzung wird in nächster Zeit vom Obst- und Gartenbauverein durchgeführt. Wer seine Bäume vom Verein gespritzt haben möchte, sollte sich umgehend bei Erich Erlenbach Tel.: 478 melden.
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 16.04.2004 um 20.00 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Grußworte des Ortsvorstehers 7. Wünsche und Anträge 8. Vortrag von Herrn Graf von der Lehr- und Versuchs- anstalt, Veitshöchheim über Balkon- und Zierpflanzen
Wünsche und Anträge sind bis zum 09.04.2004 schriftlich oder mündlich beim Vorstand einzureichen. Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.
Ausflug nach Wien vom 20.05. bis 23.05.2004 Wien - Mittelpunkt des europäischen Kulturlebens, die Stadt der Prachtbauten, Theater und Museen, der eleganten Einkaufsstraßen und gemütlichen Kaffeehäuser mit dem besonderen Flair einer Weltstadt. 1. Tag: Abfahrt um 05.30 Uhr in Gerchsheim, Bushaltestelle bis nach St. Florian, Besichtigung des Augustinerchorherrenstifts, Weiterfahrt bis Wien nach Groß-Enzersdorf, Abendessen, Übernachtung. 2. Tag: Fahrt nach Eisenstadt, Besuch des Kalvarienberg, Bergkirche und Grabstätte Josef Haydns. Weiterfahrt bis Mörbisch, Schifffahrt auf dem Neusiedler See nach Rust, der Stadt der Störche. Nach dem Abendessen Fahrt zum Prater und Rundfahrt „Wien bei Nacht“. 3. Tag: Stadtrundfahrt und -rundgang in Wien mit Führer, Besichtigung von Stefansdom, Hofburg, Schloss Belvedere, Hundertwasserhaus und Schloss Schönbrunn. Abschlussabend mit Wiener Buffet und musikalischer Begleitung. 4. Tag: Rückfahrt über Krems durch die Wachau über Spitz nach Melk. Besuch des Benediktinerstifts, Autobahn Linz-Wels-Passau-Nürnberg-Gerchsheim. Leistungen: Fahrt, Übernachtung im ****Hotel, HP, Ausflug Neusiedler See, Stadtführung, Fahrt zum Prater und Rundfahrt „Wien bei Nacht“. Preis pro Person 250,- €, Einzelzimmerzuschlag pro Person 60,- €. Anmeldungen ab sofort bei Erich Erlenbach, Tel.: 478 Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 100,- € fällig. Alle Mitglieder auch Nichtmitglieder sowie Interessenten der Großgemeinde sind herzlich willkommen.
S c h ö n f e l d
SV
Schönfeld Am Sonntag, den 04. April spielen wir in Schönfeld gegen den TSV Assamstadt II. Spielbeginn: 15.00 Uhr
Vorstandssitzung Zur 1. Vorstandssitzung nach den Neuwahlen laden wir alle ausgeschiedenen und neu gewählten Vorstandsmitglieder recht herzlich ins Sportheim ein. Beginnen wollen wir um 19.30 Uhr mit einer Brotzeit nach „Hausmacher Art“. Wir würden uns freuen, wenn alle eingeladenen Vorstandsmitglieder erscheinen würden.
F-
Jugend
K L J B – Schönfeld Ostereiersuche 2004 Die Landjugend lädt auch dieses Jahr wieder recht herzlich zur Ostereiersuche ein. Sie findet am 10.04.2004 um 14.00 Uhr am Sportplatz statt. Es sind alle Kinder bis zur 6. Klasse eingeladen. Bitte bis spätestens 07.04.2004 bei Martina Schmitt Tel.: 09344/209 anmelden. Wir freuen uns auf euer Kommen. PS.: Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Sportheim.
Kindergruppenstunde Die Landjugend lädt wieder zur Kindergruppenstunde am Montag, den 05.04.2004 in der alten Schule ein. Es sind alle Kinder von der 1.-5. Klasse recht herzlich willkommen. 1. – 3. Klasse von 17.00 bis 18.00 Uhr und 4. – 5. Klasse von 18.00 bis 19.00 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich Svenja und Martina
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 02. April 2004 findet um 20.00 Uhr Musikprobe statt. Am Freitag, dem 09. April 2004 findet um 18.00 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Voranzeige: Am Sonntag, dem 25. April 2004 findet um 19.00 Uhr eine Festausschusssitzung statt.
Club 0,2 Am Freitag, den 02. April findet die monatliche Versammlung um 20.00 Uhr beim Gasthaus Hofjäger statt.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Geranien- und Tomatenmarkt Nach dem Erfolg in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr ein Geranienmarkt des Vereins statt. Bestellzettel mit einem umfangreichen Angebot an Topfblumen und Tomatenpflanzen sind bei Thomas Dittmann, Tel.: 1581 und bei Ruth Schrank, Tel.: 520, vorrätig. Bestellt werden kann bis spätestens 20. April. Die Auslieferung erfolgt Anfang Mai.
An alle Bayern-Fans Am Freitag, den 02. April 2004 treffen wir uns um 19.00 Uhr bei schönem Wetter auf dem Sportplatz um Fußball zu spielen oder bei Regen im Bayernraum. Euer Rolf
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld Samstag, 03.04.: Samstag der fünften Fastenwoche (Ministranten Gruppe 1) 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkin- der 14.00 Uhr Gruppe Klingert/Knecht 14.20 Uhr Gruppe Grumbach/Hofmann 14.45 Uhr Gruppe Oberst/Mader 15.10 Uhr Gruppe Mühleck/Schmitt
Sonntag, 04.04.: Palmsonntag – Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
Montag, 05.04.:
Dienstag, 6.4.: Dienstag der Karwoche
Mittwoch, 7.4.: Mittwoch der Karwoche
Donnerstag, 8.4.: Gründonnerstag
Freitag, 9.4.: Karfreitag – Fast- u. Abstinenztag
Samstag, 10.4.: Karsamstag
Sonntag, 11.4.: Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn
Montag, 12.4.: Ostermontag
Gottesdienste auswärtsSamstag, 3.4.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Sonntag, 4.4.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt Gründonnerstag, 8.4.: Wenkheim 17.30 Uhr Abendmahlsamt Karfreitag, 9.4.: Werbachhausen 14.00 Uhr Karfreitagsli- turgie, Wenkheim 16.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 10.4.: Wenkheim 21.30 Uhr Osternacht Ostersonntag, 11.4.: Werbachhausen 10.30 Uhr Hochamt Ostermontag, 12.4.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt, Wenkheim 10.45 Uhr Amt
Fahrt nach Ottobeuren Unsere am 5. u. 6. Juni geplante Fahrt nach Ottobeuren muss wegen zu geringer Teilnehmerzahl leider entfallen.
Kinderwagen gesucht Sr. Reintrudis sucht für eine bedürftige Familie in Oberzell dringend einen Kinderwagen. Wer einen solchen abgeben kann, möchte sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung setzen.
Allen eine gesegnete Karwoche euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 03.04.: (Kollekte für das heilige Land)
Sonntag, 04.04.: Palmsonntag (Kollekte für das Heilige Land)
Montag der Karwoche, 05.04.
Dienstag der Karwoche, 06.04.04 Ab 9.00 Uhr Osterkrankenkommunion
20.00 Uhr Gebetskreis im Gemeindezentrum Mittwoch, der Karwoche, 07.04.04
Gründonnerstag, 08.04.04
Karfreitag, 09.04.04 – Die Feier vom Leiden und Sterben Christi – Fast - u. Abstinenztag
Karsamstag, 10.04.04 – Die Feier der Heiligen Osternacht ( Kollekte für die Kirchenrenovation)
Ostersonntag, 11.04.04 – Hochfest der Auferstehung des Herrn ( Kollekte für die Kirchenrenovation )
Ostermontag, 12.04.04
Heilige WocheKeine Zeit des Kirchenjahres kann sich, was den Reichtum der Texte, die Eindringlichkeit der Riten und die Schönheit der Gesänge angeht, mit der Heiligen Woche messen. Das eine Thema, das die Feiern vom Palmsonntag, durch Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag bis zum Ostersonntag zu einer Einheit verbindet, ist Kreuz und Auferstehung Jesu Christi, der Angelpunkt unseres christlichen Glaubens. Lassen Sie uns diese Gottesdienste gemeinsam erleben und miteinander feiern. PALMSONNTAGAm diesjährigen Palmsonntag, den 04.04.04 treffen wir uns um 9.45 Uhr bei schönem Wetter an der Bushaltestelle oberhalb der Kirche. Dort wollen wir die Palmzweige segnen und gemeinsam in einer feierlichen Prozession in die Kirche ziehen. Wir können uns so in das Geheimnis der Passion Jesu hinein versetzten, und seinen Weg selbst abschreiten. Auch für unsere Kinder eine gute Gelegenheit, die damaligen Ereignisse nachzuempfinden, ihr Interesse am Glauben zu wecken. Aus diesem Grund möchten wir die Messe als Kinder – und Jugendgottesdienst gestalten. Die Leidensgeschichte, umrahmt mit schönen Liedern, wird von den Kindern und Jugendlichen der Gruppenstunde dargestellt. Ich möchte Sie alle bitten vom Treffpunkt aus mit uns gemeinsam in die Kirche zu ziehen. Aufstellung: Aufstellung zur Prozession: Kreuz, Kinder, Ministranten, Gläubige.
OSTER – KRANKENKOMMUNIONAm Dienstag, den 06.04.04 findet ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe selbst teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen.(Tel. 210)
VERGELT` S GOTTVielen Dank all den Frauen und Männern und ganz besonders den Müttern der Erstkommunionkindern, die in der vergangenen Woche durch ihren tatkräftigen Einsatz beim Putzen unsere Kirche zum Glänzen gebracht haben.
Termine für die Ministranten/InnenHallo Minis! Am Samstag, den 03.04.04 um 11.00 Uhr wollen wir uns alle in der Kirche zur Probe für die Osternacht treffen. PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 6.04.04 und Dienstag, den 13.04.2004 geschlossen. Wenn jemand etwas erledigen möchte, ist am Mittwoch, den 14.04.04 ab 17.00 bis 19.00 Uhr das Pfarrbüro geöffnet. Treffen der FirmandenLiebe Firmanden ! Am Sonntag, den 4. April 2004 um 18.30 Uhr findet in St. Bonifatius Tauberbischofsheim ein You-Go Gottesdienst mit dem Motto „Wir wollen Jesus sehen“ statt. Dieser Gottesdienst wird von der „Vorbereitungsgruppe zum Weltjugendtag 2005“ sowie der Musikgruppe „Parish“ gestaltet. Anschließend sind alle ins LT von St. Bonifatius zum gemütlichen Treff mit Bar, Musik und Small – Talk eingeladen. Wir treffen uns um 17.45 Uhr an der Bushaltestelle (Kirche) zur gemeinsamen Abfahrt. Falls jemand nicht teilnehmen kann, bitte bei den jeweiligen Firmgruppen-Begleiterinnen abmelden. Wir freuen uns auf einen schönen Palmsonntag. GruppenstundeAm Samstag, den 3. April 2004 findet um 13.00 Uhr in der Kirche die Generalprobe mit allen Beteiligten für unser Passion-Spiel statt. Das Erscheinen aller Mitwirkenden ist unbedingt erforderlich! Bitte bringt am Samstag bereits euere Kreuze mit, damit wir für die Palmsonnatgsprozession auch noch proben können. Treffpunkt am Sonntag, den 4.April um 9.00 Uhr in der Kirche.
Ich wünsche Ihnen, eine bewusste und gnadenreiche Karwoche. Lassen Sie uns die Tage nutzen, den Leidensweg Jesu nachzuempfinden, der auch uns über das Kreuz zur Auferstehung führen wirdIhr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 04.04.: Palmsonntag Segnung der Palmzweige
Montag, 05.04.:
Mittwoch, 07.04.:
Gründonnerstag, 08.04.:Messe vom letzten Abendmahl
Karfreitag, 09.04.: Fast- u. Abstinenztag – Feier v. Leiden u. Sterben Christi
Karsamstag, 10.04.:
In Schönfeld um 19.00 Uhr Feier d. hl. Osternacht Ostersonntag, 11.04.: Hochfest der Auferstehung des Herrn
Ostermontag, 12.04.: 8.30 Uhr A.f. Anna Knorsch u. ++ Angeh. – Josef u. Hedwig Dertinger – Hedwig Lesch u. ++ Angeh. /Kü Keine Andacht
Bitte vormerken! Männerwallfahrt 2004 Zur diesjährigen Männerwallfahrt am 16. Mai nach Hechingen seid Ihr herzlich eingeladen. Um 10.45 Uhr findet in der Stadtkirche St. Jakobus die Eucharistiefeier statt. Um 15.00 Uhr ist eine Maiandacht vorgesehen. Das weitere Programm ist jeder Gruppe freigestellt. Es könnten z.B. die Hohenzollernburg, das Römermuseum oder Beuron besucht werden.
Schönfeld
Samstag, 03.04.: 13.30 Uhr Beichte
Sonntag, 04.04.:
Dienstag, 06.04.:
Gründonnerstag, 08.04.: Messe v. letzten Abendmahl
Karfreitag, 09.04.: Fast- und Abstinenztag – Feier v. Leiden u. Sterben Christi
Karsamstag, 10.04.: 13.30 Uhr Beichte
Ostersonntag, 11.04.:
keine Andacht Ostermontag, 12.04.: 8.30 Uhr A.f. Josef Staudigel – Dionys u. Adelheid Mark u. Gehringer – Dionys u. Maria Nahm, Sohn Alfons, leb. u. ++ Angeh. keine Andacht
Krensheim Sonntag, 04.04.: 8.30 Uhr Amt mit Palmweihe, Weihe des Feuerwehrgerätehauses und der Florian- stube der FFW Krensheim Gründonnerstag, 08.04.: 18.00 Uhr Amt, Betstunde Karfreitag, 09.04.: 10.00 Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag, 11.04.: 8.30 Uhr Amt, Segnung der Osterspeisen Ostermontag, 12.04.: 10.00 Uhr Feier der Erstkommunion 17.00 Uhr Dankandacht
Anekdote vom großzügigen König Ein König sollte folgendes Urteil unterschreiben: „Gnade unmöglich, im Gefängnis lassen“. Ihm kam das Urteil zu hart vor, weil er an die Zukunft des Mannes und seiner Familie dachte. Er änderte das Urteil um: „Gnade, unmöglich im Gefängnis lassen“. Er machte nur eine Kommaverschiebung und so lautete das Urteil auf Freispruch. Gott macht bei uns Menschen ständig solche „Kommaverschiebungen“.
Allen Familien noch eine fruchtbare österliche Bußzeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Bitte vormerken! Männerwallfahrt 2004 Zur diesjährigen Männerwallfahrt am 16. Mai nach Hechingen seid Ihr herzlich eingeladen. Um 10.45 Uhr findet in der Stadtkirche St. Jakobus die Eucharistiefeier statt. Um 15.00 Uhr ist eine Maiandacht vorgesehen. Das weitere Programm ist jeder Gruppe freigestellt. Es könnten z.B. die Hohenzollernburg, das Römermuseum oder Beuron besucht werden.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; Hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14
Samstag, 03.04.: 20.00 Uhr Spieleabend mit Kindern im Gemeindehaus Sonntag, 04.04.:
Montag, 05.04.:
Dienstag, 06.04.:
Mittwoch, 07.04.:
Donnerstag, 08.04.: àGründonnerstag
Freitag, 09.04.: àKarfreitag
Sonntag, 10.04.: Ostern
Montag, 11.04.: Ostermontag 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger
Ev. Pfarrbüro Wenkheim - Öffnungszeiten: Dienstag, 06.04.04 09.00 – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 08. April 2004 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 15. April 2004 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Vereinigte Hagelversicherung Die Landwirte von Ilmspan und Schönfeld werden gebeten, ihr Anbauverzeichnis bis zum 17.04.2004 bei Karl Fleischmann abzugeben.
Suchen erfahrenen und flexiblen Arbeiter für Steinbruch, Fahr- und Baggerbetrieb
Voraussetzung: LKW-Führerschein Klasse 2 für 25-to Zug, Kran – und Muldenkipper Erfahrungen im Umgang mit Bagger-, Radlader und Baumaschinen Kenntnisse in der Steingewinnung von Muka-Steinbrüchen von Vorteil Wir bieten: Ein außergewöhnlich gutes Betriebs- klima in einem modernen Betrieb Ein dauerhaftes und langfristiges Arbeitsverhältnis Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Bewerbungen mit Lichtbild an Natursteinwerk Borst, Röckertstraße 6, 97271 Kleinrinderfeld
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
von Freitag bis Sonntag, den 04.04.2004 1 ganzes Hähnchen zum Mitnehmen für 4,60 € mit Pommes 7,60 € Voranzeige Karfreitag: Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat 9,50 €
Ostersonntag und Ostermontag: Putenschnitzel mit Reis und Salat 8,90 € Hühnerfrikassee mit Reis und Salat 7,50 € Spargel Lendchen und Salzkartoffel 14,90 € Hirschgulaschtopf auf Spätzle und Salat 9,90 € Dessert Erdbeerbecher 3,90 €
Wir bitten um Tischreservierung!
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Praxis Dr. med. Klaus Helmschrott - Vertretung Dr. med. Faulstich – Hauptstr. 13 97271 Kleinrinderfeld
die Praxis ist wegen Urlaub in der Zeit vom 05.04. bis einschl. 16.04.2004 geschlossen.
Vertretung: Dr. med. Münch Würzburger Str. 17 97268 Kirchheim Tel.: 09366/99255
Ab Montag, 19.04.2004 führt Herr Dr. Faulstich die Praxis zu den üblichen Sprechzeiten im Sinne von Herrn Dr. Helmschrott weiter.
Die aktuelle Information! Verbraucherzentrale 2003 – mit neuen Strukturen präsenterWeg von Beratungsläden – hin zu nachfrageorientierten Beratungsstützpunkten: Das ist eine der Änderungen, welche die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Jahr 2003 vollzogen hat. Anfang Oktober ging Vorstand Beate Weiser mit einem neuen Beratungskonzept an die Öffentlichkeit, mit dem die Verbraucherzentrale telefonisch länger erreichbar wurde. Persönliche Gespräche werden seither überwiegend nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten. Das Selbstinformationssystem Infothek ist mittlerweile in 27 Bibliotheken des Landes verfügbar. „Die geänderte Struktur soll helfen, unser Angebot im Land trotz knapper Mittel attraktiv zu halten“, erläutert Bärbel Maushart, Verwaltungsratsvorsitzende der Verbraucherzentrale. Mit 432.101 Kontakten ist die Anzahl der Ratsuchenden gegenüber dem Vorjahr um 76.000 zurückgegangen. Maushart führt das zurück auf die im Laufe des Jahres geänderten Telefonnummern, die erst mit Zeitversatz in den Telefonbüchern erscheinen und auf die Tatsache, dass die Kostenbeteiligungen für Ratsuchende erhöht werden mussten. „Bei Einführung der Kostenbeteiligung in der Telefonberatung 1997 hatten wir auch zunächst einen Rückgang der Inanspruchnahme.“ Sie geht davon aus, dass mit den erweiterten Telefonzeiten und dem preislich niederschwelligen Erstzugang über ein 0180-Infotelefon die Kontaktzahlen im Jahr 2004 wieder ansteigen werden. Die finanziellen Schwierigkeiten der Städte und Kommunen wirken sich auch bei der Verbraucherzentrale aus: Immer weniger Städte sind bereit, die Sachkosten für eine Beratungsstelle vor Ort zu übernehmen. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, wird es schwierig sein, die schon stark reduzierte Zahl an Beratungsstandorten aufrecht erhalten zu können. Thematisch war das Jahr 2003 stark durch die Folgen der Liberalisierung netzgebundener Märkte geprägt. Die gestiegenen Strompreise führten zu verstärktem Interesse an billigeren Stromangeboten. Leider mussten viele Wechselwillige feststellen, dass die Zahl der Alternativen und das durch einen Wechsel zu erzielende Sparpotential gering sind. Die großen Energieversorger, meist auch Herren über die Netzleitungen, konnten unliebsame Konkurrenz in den letzten Jahren durch Behinderung des Zugangs zum Netz verdrängen. Die unseriösen Auswüchse am Telekommunikationsmarkt sind ein weiterer Beleg dafür, dass mit der Liberalisierung ehemals öffentlich monopolisierter Angebote auch Risiken für Verbraucher einhergehen. Trotz einer Regulierungsbehörde sind ständig neue Gesetze notwendig, um Verbraucher vor den Folgen des Missbrauchs der neuen Freiheit zu schützen. Die aktuelle Situation zeigt, dass gesetzliche Schutzbestimmungen nicht ausreichen, sondern spürbare Sanktionen bei Gesetzesverstößen erforderlich sind.
Verbraucherzentrale untersucht Eierangebot: Eier „aus deutschen Landen“ in Holland gelegt Seit Anfang des Jahres geltende neue Kennzeichnungsvorschriften sollen die Entscheidung beim Eierkauf erleichtern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat in fünf Städten des Landes und 79 Einkaufsstätten insgesamt 263 angebotene Eiersorten überprüft und musste dabei feststellen, dass häufig gegen die Kennzeichnungsvorschriften verstoßen wird. Hanne Vedder, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale: „Selbst wenn die Eier selbst vorschriftgemäß als in den Niederlanden gelegt gestempelt sind, halten wir es für irreführend, auf der Packung Eier ‚aus deutschen Landen’ anzupreisen.“ Doch nicht nur das Verwirrspiel um die Herkunft missfiel den Verbraucherschützern. So fehlten bei 12% der angebotenen Eier die vorgeschriebenen codierten Angaben zum Erzeugerbetrieb und zur Haltungsform wie beispielsweise „1“ für Freiland oder „3“ für Käfighaltung. Kurios: Ein Ei war gleich mit zwei Codes gekennzeichnet, die unterschiedliche Haltungsformen auswiesen. Wie im Vorjahr fehlte bei fünf Prozent des Angebots das vorgeschriebene Mindesthaltbarkeitsdatum. Eine weitere Wiederholung des Vorjahresergebnisses war das auffallend schlechte Abschneiden der 30 untersuchten Wochenmärkte in Sachen Eierkennzeichnung. Vedder: „Wenn es überhaupt Kennzeichnungsschilder gab, waren diese einzelnen Eiersorten häufig nicht eindeutig zuzuordnen. Das gleiche Mindesthaltbarkeitsdatum für mehrere Paletten Eier ist mehr als unglaubwürdig.“ Hier müssen sowohl die Händler als auch die Kontrollbehörden ihre Hausaufgaben besser machen. Die Tatsache, dass die Verbraucherschützer auch im Jahr 2004 auf Eier stießen, die zu alt zum Verkaufen waren, deutet auf ein Kontroll- und Sanktionsdefizit des zuständigen Wirtschaftskontrolldienstes hin. Aufgrund der aktuellen Ergebnisse des Marktchecks fordert die Verbraucherzentrale Eierverkaufsstellen und -erzeuger auf, ihren Pflichten nachzukommen und Verbrauchern entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Lebensmittelüberwachung muss – vor allem auf Wochenmärkten - häufiger kontrollieren und Gesetzesverstöße ahnden. Tipps und Informationen zur neuen Eier-Kennzeichnung sowie den "Eier-Frische-Messer" gibt es kostenlos für Selbstabholer bei der Ernährungsberatung der Verbraucherzentrale oder per telefonischer Bestellung montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr unter 0900-1-77 44 42 (€ 1,75/min).
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |