Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 31.01.2007 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Großrinderfeld.
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 18.12.2006 gefassten Beschlüsse
2. Vorstellung Entwurfsplanung Grabengasse, Unteres Tor, Ilmspaner Straße (Sanierung Wasserleitung, Kanal und Straße).
3. Änderung der Satzung der Gemeinde Großrinderfeld über die öffentliche Bekanntmachung.
4. Bürgermeisterwahl 2007 – Ausschreibung –
5. Verabschiedung des Waldbewirtschaftungsplanes 2007.
6. Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2007 mit Haushaltssatzung, Finanzplan und weiteren Anlagen. 7. Behandlung von Baugesuchen A. Gerchsheim, Neubau eines Carports auf bestehen- dem Abstellplatz auf Grundstück Flurstück Nr. 8838 der Gemarkung Gerchsheim, Marderweg 14. B. Schönfeld, Neubau eines Holzlagers sowie Tek- turplan zum Neubau eines Balkons und der verän- derten Dachform auf Grundstück Flurstück Nr. 6400/3 der Gemarkung Schönfeld, Am Grünbach 12. C. Schönfeld, Umbau und Erweiterung der bestehen den Garage und des Holzlagers auf dem Grund- stück Flurstück Nr. 6123 der Gemarkung Schön- feld, Angert 17. D. Ilmspan, Neubau einer Lager – und Maschinenhalle auf Grundstück Flurstück Nr. 3438 der Gemarkung Ilmspan, Gewannweg 2
8. Fragen von Einwohnern
9. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. – Schneeräumdienst durch den Bauhof Nun ist er wieder da – der liebe Schnee. Für viele ein Vergnügen, für manche eine Last. Der gemeindliche Bauhof war am Mittwochmorgen ab 3.00 Uhr mit vollem Engagement im Einsatz und hat den widrigen Witterungsverhältnissen bravourös Paroli geboten. Dennoch gibt es einige Personen, die partout mit dem Geleisteten nicht zufrieden sind und sich vehement gleich vor Ort versuchen, mit dem Bauhof, teils mit beleidigenden Worten auseinander zu setzen. Die im Einsatz befindlichen Mitarbeiter des Bauhofes brauchen ihre ganze Kraft und Zeit, um schnellstmöglich den Schneeräumdienst in der Gesamtgemeinde zu versehen. Man sollte ihnen ihre Arbeit ungestört machen lassen. Sie wissen, was sie im Gesamtinteresse zu tun haben. Sollte es im Einzelfall Unzulänglichkeiten geben, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Wir werden dann versuchen, soweit berechtigt, den Anfragen gerecht zu werden. Im Übrigen wird der Bauhof innerorts aber auch Gemeinde übergreifend durchaus für seinen Schneeräumdienst gelobt, da er seine Arbeit ordentlich macht und im Gegensatz zu anderen Gemeinden sehr frühzeitig mit dem Schneeräumdienst beginnt. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Pressenotiz bzgl. Schneeräumung im Amtsblatt vom 18.11.2005. In diesem Zusammenhang weisen wir auf ein besonderes Problem hin. Schnee von Gehsteigen, Hauszugängen bzw. Garagenzufahrten sollten privat oder am Gehwegrand gemäß unserer Satzung abgelagert werden. Das Hineinwerfen von Schnee in die Fahrbahn aus diesen Bereichen ist nicht gestattet, da es die Schneeräumung bzw. deren Erfolg erschwert.
Die Gemeindekasse ... weißt daraufhin, dass am 29.01.2007 die Bezugsgebühr für das Mitteilungsblatt 2007 in Höhe von 12,00 € (Jahresbeitrag) abgebucht wird. Wir bitten um Beachtung!
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Freitag, 26.01.2007 findet ab ca. 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung Entwurf Ausbau, Sanierung Grabengasse, Unteres Tor, Ilmspaner Straße 2. Baugesuche 3. Verschiedenes 4. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Montag, 29.01.2007 findet um 19.30 Uhr in der alten Schule eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats statt. Tagesordnung: 1. Ehrung Blutspender 2. Baugesuche 3. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 4. Verschiedenes
Ortschaftsratsitzung Ilmspan_ Am Freitag, dem 26. Januar 2007 findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuch 2. Ehrung der Blutspender 3. Verschiedenes /Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Ilmspan
Forstrevier Großrinderfeld – Sturmholz im Privatwald Der Orkan Kyrill hat am vergangenen Donnerstag, dem 18.1.07 einige Schäden in unseren Wäldern verursacht. Im Staats- und Gemeindewald Großrinderfeld dürften geschätzte 1500 Fm vom Sturm geworfen sein. Zur Hauptsache Fichten, aber auch vereinzelt Laubhölzer. Auch im Privatwald sind immer wieder Bäume vom Sturm geworfen. Ich bitte daher die Privatwaldbesitzer, ihre Parzellen zu kontrollieren. Wer über das Forstrevier Großrinderfeld Sturmholz aufgearbeitet oder verkauft haben möchte, soll sich dann bitte umgehend melden, damit eben Aufarbeitung und Verkauf sinnvoll organisiert werden können. Wenn sie Sturmholz im eigenen Privatwald selbst aufarbeiten, achten Sie bitte auf die besonderen Gefährdungen bei Hängern, Holz unter Spannung oder auch Wurzeltellern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Weimert 09344 – 929202. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 27./28.01.2007 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 27.01.2007 Obertor Apotheke, Lauda-Königshofen 28.01.2007 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 29.01. Kuhn Albert zum 74. Geburtstag am 29.01. Schlör Robert zum 70. Geburtstag
Schönfeld am 27.01. Horstkotte Anneliese zum 79. Geburtstag am 29.01. Retzbach Kilian zum 70. Geburtstag
Ilmspan am 31.01. Dittmann Albert zum 70. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 30.12.2006 Merle Farina Leigh, Tochter der Fatoulee Leigh, wohnhaft in Schönfeld, Frühbaumweg 2 Sterbefälle: am 14.01.2007 Alwina Fleischmann geb. Konrad, 85 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Holzbergle 5
Vereins- und andere Nachrichten
Info der Deutschen Rentenversicherung Bescheinigung für Einkommensteuererklärung von Rentnern Rentner müssen bei der Abgabe ihrer Einkommensteuererklärung die Einkünfte aus der Rente in der Anlage R angeben. Dazu können sie bei der Deutschen Rentenversicherung eine Bescheinigung über die bezogene Jahresrente zur Vorlage beim Finanzamt anfordern. Rentner, die bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg bereits eine Bescheinigung für das Jahr 2005 angefordert haben, erhalten die Bescheinigung für das Jahr 2006 in den nächsten Wochen zugesandt ohne sie zu beantragen. Auch in den Folgejahren werden die Bescheinigungen zum gleichen Zeitpunkt für das Vorjahr von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg an diese Rentner übersandt Rentner können die Bescheinigung persönlich, telefonisch oder schriftlich bei den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg anfordern.
Wegen „Rente mit 67“ Renteninformation vorerst nur auf Antrag Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg versendet unaufgefordert bis auf Weiteres keine Renteninformationen, Rentenauskünfte und Wartezeitauskünfte. Grund ist die geplante Anhebung der Rentenaltersgrenzen für Versicherte der Jahrgänge 1947 und jünger („Rente mit 67“), die derzeit keine sichere Aussage über den Zeitpunkt des voraussichtlichen Rentenbeginns zulässt. Sobald das Gesetz beschlossen ist, werden diese Renteninformationen wieder versandt. Das wird voraussichtlich Mitte 2007 sein. Auf Antrag können Versicherte Renteninformationen oder Rentenauskünfte nach wir vor erhalten, allerdings nur nach dem derzeitigen Rechtsstand. Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung: 0800 1000 48024 Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Bis auf weiteres findet unser Feuerwehrsport dienstags statt. Wir treffen uns um 20.45 Uhr an der Turnhalle.
Der Schulungsabend für die Unfallverhütungsvorschriften bei der Feuerwehr findet am Fr., 02.02.07, um 19.30 Uhr, im Gerätehaus statt. Teilnahme an dieser Schulung ist Pflicht.
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Gerchsheim Zur Besichtigung der Feuerwehrschule Würzburg treffen wir uns pünktlich um 9:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Festausschusssitzung Die nächste Festausschusssitzung findet am Donnerstag, 01.02.2007 statt. Beginn: 20.00 Uhr
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 27.01.2007 um 17.00 Uhr.
Info LandratsamtGenerationenwechsel auf dem Hof im BlickpunktDem Thema „Generationswechsel auf dem Hof“ widmet sich die 6. Fachtagung „Frau – Familie – Haushalt – Betrieb“ für ehemalige Schülerinnen der Fachschule für Landwirtschaft in Bad Mergentheim am Freitag, 2. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr im Sparkassensaal der Sparkasse Tauberfranken, Härterichstraße 13 (4. Obergeschoss), in Bad Mergentheim. Für die Verpflegung während der Fachtagung inklusive Mittagessen wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 17 Euro pro Person erhoben. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Freitag, 26. Januar, beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden.
Bauernverband Info- Veranstaltung Das Landwirtschaftsamt Tauberbischofsheim lädt alle Landwirte zu einer Informationsversammlung ein Referenten: Hartmut Lindner und Uwe Hellmich Termin: Donnerstag, den 1. Februar 2007, um 19,30 Uhr Ort: Gasthaus Sonnenwinkel, Ilmspan
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Hühner, Enten, Gänse und Puten artgerecht haltenGeflügelkurs für Selbstversorger und Direktvermarktervom 5. bis 7. Februar 2007 in Creglingen-Craintal.
Kurs „Die Kulturgeschichte der Obstgehölze“Praktischer Baumschnitt auf den Projektflächen der Heimvolkshochschule vom 9. bis 11. Februar 2007 in Lauda-BecksteinNähere Informationen und Anmeldung zu diesen oder weiteren Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
IHK Heilbronn Franken Wie mache ich mich selbständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 5. Februar, 18:30 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Barbara Fischer (Telefon: 07131 9677-118, Fax: 07131 9677-119, E-Mail: fischer@heilbronn. ihk.de), anzumelden.
Seminar in Geschäftsenglisch – Grundstufe Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab 28. Februar 2007 einen 10-wöchigen Intensiv-Sprachkurs an, der jeweils mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr in Bad Mergentheim stattfinden soll. Ein ausführliches Informationsblatt mit Anmeldeformular sind bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46 0, Fax: (07931) 96 46 20, E-Mail: jennifer.prucha@heilbronn.ihk.de erhältlich.
Neue Qualifizierungen für TagesmütterFür alle, die gerne mit Kindern arbeiten und als Tagesmutter-/vater tätig werden möchten, bietet der Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. wieder neue Kurse an. Die Kindertagespflege wurde vom Gesetzgeber der Betreuung in einer Einrichtung gleichgestellt. Dies bedeutet mehr Qualität in der Betreuung, erfordert aber auch gleichzeitig eine höhere Qualifikation der Tagespflegepersonen. Deshalb ist ab diesem Jahr ein Vorbereitungskurs die grundlegende Bedingung für die Vermittlung von Tageskindern. Tätigkeitsbegleitend – und auf den Vorbereitungskurs aufbauend - werden dann ab Herbst auch Basiskurse angeboten. Der 1. Vorbereitungskurs findet vom 12.-23.3.2007, jeweils 9.30-12.00 Uhr in Wertheim statt. Es schließt sich ergänzend ein „Erste Hilfe am Kind“ - Kurs am 24.03.2007 an. Termine der weiteren Vorbereitungskurse: in Boxberg, 06. bis 27. April, jeweils 9.30 – 12.00 Uhr, in Elpersheim, 26. bis 29. Juli; jeweils 9.00- - 17.00 Uhr. Der erste Basiskurs findet in Grünsfeld vom 05.-16.11.2007 statt. Bevor Sie sich zu unseren Kursen anmelden, ist es sinnvoll, sich über die Tagespflege zu informieren. Am Donnerstag, 08.Februar, 18 Uhr und am Montag, 05.März, 10 Uhr finden Gruppenberatungen statt in der Geschäftsstelle des Tagesmüttervereins Main-Tauber-Kreis e.V., Tauberbischofsheim, Albert-Schweitzer-Str. 31. (Bitte telefonische Anmeldung: 09341-825595)
Die für Samstag, den 27. Januar anberaumten Pflegearbeiten fallen wegen ungünstigem Wetter aus.
Der Natur auf der Spur Spurensuche im Schnee Falls der Schnee uns erhalten bleibt treffen wir uns am Samstag zu einer Schneewanderung. Dabei wollen wir anhand von Spuren im Schnee einmal schauen wer in Flur und Winterwald alles unterwegs ist. Wir treffen uns dazu um 10.00 Uhr an der Turnhalle.
Großrinderfeld
Auf Euer Kommen freut sich
der TuS - FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Dienstag, 30.01.2007 um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
TuS Mädchenturnen 3. und 4. Klasse Hey Mädels, das Mädchenturnen (3. u. 4. Klasse) geht wieder weiter. Freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr. Auf Euer Kommen freut sich Susanne
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor und Chor „Haste Töne“
Jahreshauptversammlung Wir weisen nochmals auf die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 am Samstag, 27. Januar 2007 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum „Löwen“ hin. Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen.
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 01. Febr. 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Am nächsten Dienstag, den 30. Januar 2007 treffen wir uns bereits um 18.30 Uhr im Schwesternhaus zur Probe eines Geburtstagsständchens. Der Vortrag desselben ist im Anschluss danach um 19.00 Uhr bei Schlörs.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 30.01.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 01.02.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 03.02.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Vor dem Start in die Rückrunde wurden die Vereinsmeisterschaften im Doppel und der JÜRGEN-RENNINGER-GEDÄCHTNISPOKAL ausgespielt. In langen spannenden Spielen konnten folgende Ergebnisse erzielt werden Doppelvereinsmeisterschaft: 1. Platz - Kleinhans/Baumann 2. Platz - Schrank/Menig 3. Platz - Horn/Dertinger u. Weimert/Kleinmichel
Jürgen – Renninger - Gedächtnispokal: 1. Platz - Kleinhans/Uihlein N. 2. Platz - Schrank/Stolzenberger 3. Platz - Horn/Kleinmichel u. Weimert/Uihlein S.
21. Tischtennis Mini Meisterschaften Am Samstag, den 03. Febr. 2007 finden um 14.00 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld die 21. Tischtennis Mini Meisterschaften statt. Eine Aktion für Anfänger für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre. Anmeldungen bis 31. Jan. 2007 bei der örtlichen Volksbank Großrinderfeld.
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Bei Schnee und Glatteisgefahr müssen wir aus Sicherheitsgründen die Fahrten ins Schwimmbad ausfallen lassen und bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Zu einem Themenabend „Weihnachten verabschieden“ laden wir am Montag, 29. Januar 07 alle Frauen ganz herzlich ein. Im gemeinsamen Gespräch wollen wir den Erlebnissen des Weihnachtsfestes nachspüren: Wird uns seine Botschaft das kommende Jahr hindurch begleiten? Was an positivem oder negativem wollen wir in Zukunft beibehalten bzw. verändern? Treffpunkt: 20.00 Uhr im Pfarrsaal
Am Montag, den 12. Februar 07 laden wir zu einer „Närrischen Weinprobe“ im Schlosskeller in Tauberbischofsheim ein. Wir werden mit dem Linienbus nach TBB fahren. Beginn der Weinprobe ist um 19.30 Uhr. Die Unkosten für Weinprobe, Buffet mit fränkischem Vesper und Busfahrt betragen 20 €. Zwischendurch dürfen lustige Einlagen vorgetragen werden. Wir bitten um Anmeldung bis 5. Februar 07 bei der Bäckerei Dürr. Die Heimfahrt sollte in Fahrgemeinschaften organisiert werden.
Ergebnisse der 7. Rundenwettkämpfe
Luftgewehr Kreisliga: A Buch I gegen Großrinderfeld I 0 : 2 Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Edgar Reinhart 381 1 Gegner 374 0 Mathias Brand 366 0 Gegner 373 1 Siegfried Müller 358 1 Gegner 355 0 1105 1102
Luftgewehr Kreisliga: B Großrinderfeld II gegen Niklashausen II 0:2 Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Michael Niethammer 339 0 Gegner 350 1 Benedikt Knorsch 337 0 Gegner 339 1 Uwe Behringer 355 1 Gegner 312 0 1031 1001 Luftgewehr Kreisliga: C Großrinderfeld III gegen Külsheim I 2:0 Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Elsbeth Reinhart 333 0 Gegner 338 1 Birgit Hauck 335 1 Gegner 294 0 Heike Schultheiß 325 1 Gegner 293 0 Ursula Brand 318 Ersatz Gegner 250 993 925 Luftpistole Kreisliga: A Buch I gegen Großrinderfeld I 0:2 Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Uwe Schultheiß 366 1 Gegner 354 0 Dieter Kuhn 357 1 Gegner 344 0 Edgar Bach 338 0 Gegner 356 1 Siegfried Schultheiß 312 Ersatz 1061 1054
Der Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld beabsichtigt auch in diesem Jahr wieder eine Osterkrone anzufertigen. Dazu werden große Mengen an Koniferen- und Heckenschnitt von ca. 30 cm Länge benötigt. Wer also Koniferen aus Windbruch oder in nächster Zeit Schnittabfall von Buchs, Thuja, Efeu usw. übrig hat, möge sich bitte bei Anita Kleinmichel unter Tel. 360 melden.
Voranzeige Bodenprobenuntersuchung In diesem Jahr bietet der Obst- und Gartenbauverein wieder die Möglichkeit Bodenproben untersuchen zu lassen. Lt. Empfehlung sollte eine solche Untersuchung in regelmäßigen Abständen von 3 Jahren erfolgen. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
G e r c h s h e i m
D L R G – Gerchsheim
TSV – Gerchsheim
I.
und II. Mannschaft VORANZEIGE - VORANZEIGE
am Samstag, den 03.02.2007 in der Festhalle Gerchsheim
Für super Stimmung sorgen
das Programmspektrum reicht von zünftig/volkstümlich bis modern für ALT und JUNG Beginn: 20:00 Uhr Maskenprämierung: 21:00 Uhr
1. Preis 60,00 EURO 2. Preis 50,00 EURO 3. Preis 40,00 EURO usw. Im Anschluss Schautanz unserer Garde ! ! !
JUGENDLICHE UNTER 16 JAHREN KEIN EINLASS !
Volleyball I. Damenmannschaft Nach einer längeren Pause haben wir am Sonntag, den 28.01.2007, ein Auswärtsspiel. Hierbei treffen wir auf den Tabellenführer, den SV KA-Beiertheim.
II. Damenmannschaft Am vergangenen Sonntag, den 20.01.07 hatten wir ein Spiel gegen den TSV Höpfingen in Höpfingen. Die Mannschaft belegt im Moment den letzten Platz in der Tabelle, jedoch darf man sie trotzdem nicht unterschätzen. Mit dieser Einstellung forderten wir die ersten beiden Sätze souverän mit 25:15 und 25:13. Im dritten Satz ließen wir ein wenig nach, aber entschieden diesen ebenfalls mit 25:20 für uns. Somit ergab sich am Ende des Spieltags ein 3:0 Sieg. Unser nächstes Spiel findet am 28.01.07 in Bad Rappenau statt. Dort spielen wir gegen den TV Bad Rappenau - unser einziger Gegner, die wir in der Vorrunde nicht schlagen konnten. Folglich sind sie uns dicht auf den Fersen und durch diesen Sieg könnten wir erforderliche Punkte für unseren Aufstieg klar machen. Wir würden uns daher sehr über die große Unterstützung einiger Fans freuen!
III. Damenmannschaft Sieg und Niederlage Am vergangenen Samstag, den 20.01.2007 bestritten wir in Adelsheim unseren Heimspieltag gegen die Mädels des SCG Adelsheim und VC Eppingen. Trotz einer längeren Spielpause gingen wir motiviert in den 1. Satz und gewannen diesen deutlich mit 25:12 Punkten. Auch im 2. Satz konnten wir durch gutes Zusammenspielen die Führung dauerhaft halten und gewannen auch diesen mit 25:21 Punkten. Dieses Spiel wollten wir zielsicher für uns entscheiden und gewannen auch den 3. Satz mit 25:22 Punkten und somit das ganze Spiel mit 3:0 Sätzen. Mit wenig Hoffnung, das Spiel gegen den Tabellenführer VC Eppingen zu gewinnen, gingen wir in den 1. Satz. Doch mit viel Ehrgeiz konnten wir die Mädels mit 25:12 Punkten schlagen. Motiviert gingen wir in den 2. Satz. Diesmal waren uns die Gegner leider überlegen und so verloren wir den Satz mit 19:25 Punkten. Im nächsten Satz waren die Leistungen beider Mannschaften gleich stark. Doch auch diesen Satz mussten wir leider mit 21:25 Punkten abgeben. Jetzt war der VC Eppingen mit 2:1 Sätzen in Führung, doch wir wollten das Spiel nicht abgeben und erkämpften uns den 4. Satz mit 25:21 Punkten. Zu Beginn des Tiebreakes übernahmen die Gegner sofort die Führung, doch durch konzentriertes und ruhiges Spielen konnten wir den Ausgleich wieder erzielen. Ab hier war es ein Kopf an Kopf Rennen, da beide Mannschaften das Ziel des 1. Tabellenplatzes im Auge hatten. Doch leider hat es nicht zum Sieg für uns gereicht, wir mussten den Satz mit 15:17 Punkten abgeben und gingen mit einer knappen Niederlage von 3:2 Sätzen deprimiert vom Spielfeld. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Fans, die uns lautstark und tatkräftig unterstützt haben. Dank Eurer Motivation hatten wir trotz der knappen Niederlage einen schönen Spieltag.
Volleykids D-JugendBeim 3. Spieltag in Ispringen baute unsere D-1 durch 2 deutliche Siege ihre Spitzenposition weiter aus. Unsere D-2 zeigte bei den Spielen gegen die D-1 und gegen Ispringen zwei tolle Spiele und konnte lange Zeit gut mithalten. Gerchsheim 1 – Ispringen: 2:0 (25:17, 25:15) Gerchsheim 1 – Gerchsheim 2: 2:0 (25:9, 25:13) Gerchsheim 2 – Ispringen: 0:2 (22:25, 20:25)
B-JugendBeim 2. Spieltag unserer B-Jugend war die Leistung sehr wechselhaft. Während die beiden ersten Sätze gegen Wiesloch und Ispringen klar dominiert wurden, ließ die Leistung in den zweiten Sätzen deutlich nach. Im Spiel gegen Mannheim kamen unsere Mädchen von Beginn an nicht in die Gänge. Wir hatten den starken Aufschlägen der Mannheimerinnen nur wenig entgegen zu setzen. Durch die beiden Siege wurde jedoch der 3. Platz hinter den beiden Spitzenteams von Bretten und Sinsheim gehalten. . Gerchsheim – Wiesloch: 2:0 (25:17, 29:27) Gerchsheim – Ispringen: 2:0 (25:12, 25:19) Gerchsheim – Mannheim:0:2 (17:25, 20:25)
E-Jugend Am Sonntag, 28.01.07, bestreiten unsere beiden E-Jugendmannschaften ihren 2. Spieltag in Neibsheim Abfahrt/Treffpunkt E 1: 07.30 Uhr / bei Horst E 2: 08.00 Uhr / bei Julia
Second-Hand-Basar Alles rund ums Kind Gerchsheim Sonntag 11. Februar 2007 von 14.00 bis 16.00 Uhr
in der Turnhalle – Am Sportplatz Parkplätze sind vorhanden Sie haben dort die Gelegenheit Kindersachen zu erwerben oder zu verkaufen Kinderkleidung: Frühjahr – Sommer diese sollte gut erhalten und sauber sein. Unterwäsche, Strümpfe und Strumpfhosen werden aus hygienischen Gründen nicht angenommen, Babybodies werden an- genommen Umstandsmode Kinder-Ausstattung: Kinderwagen, Buggy, Kinderautositze usw. Spielwaren: Spiele (vollständig), Bücher, Fahrzeuge für draußen Sportartikel: Rollschuhe, Fußballschuhe usw. Annahme der Ware: Samstag 10. Februar von 14.00 – 15.00 Uhr Rückgabe und Abrechnung: Sonntag 11. Februar 2007 ab 18.30 Uhr Die Ware muss mit einer Kundennummer (rot) und Preis ausgezeichnet werden. Weitere Informationen und Kundennummern erhalten Sie in der Zeit vom 22.01.2007 – 08.02.2007 bei: Michaela Bucher (ab 14 Uhr) 09344/ 1381 Für abhanden gekommene Sachen kann leider keine Haftung übernommen werden. Nicht abgeholte Sachen werden ohne Ausnahme einer karitativen Einrichtung gespendet. 15 % des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten St. Anna Gerchsheim und der Jugendabteilung des TSV Gerchsheim zugute.
Mit Kaffee und Kuchen – natürlich auch zum Mitnehmen – ist für ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens „St. Anna“ in Gerchsheim zugute.
VdK Gerchsheim Der VdK lädt alle seine Mitglieder mit Partnern zur Faschingsfeier am 04.02.2007 um 14.00 Uhr in die TSV Sportgaststätte recht herzlich ein.
S c h ö n f e l d
Voranzeige Kinderfasching - ACHTUNG !!! – TERMINÄNDERUNG !!! Der Kinderfasching des SV Schönfeld findet nicht, wie gewohnt, am Faschingswochenende statt, sondern bereits am Sonntag, den 11. Februar. Wir bitten um Beachtung.
Musikkapelle Schönfeld Am Sonntag, den 28.01.2007 findet um 19:00 Uhr eine wichtige Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Die nächste Musikprobe ist am Mittwoch, den 31.01.2007 um 19.30 Uhr im Musikheim. Am Freitag, den 02.02.2007 trifft sich der Chor um 19:30 Uhr zur Chorprobe im Musikheim. Alle, die auch Spaß und Lust am Singen haben, sind recht herzlich eingeladen, mitzusingen. Chorprobe ist voraussichtlich immer am Freitag.
Frauenkreis Schönfeld Am Freitag, den 26.01.2007 um 19.30 Uhr findet in der Schule in Schönfeld ein Informations- und Begegnungsabend statt. Es spricht zu uns Edith Bamberger aus Grünsfeld „Warum werde ich eigentlich krank?“ Für diese Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 2,- € erbeten.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Salatpflanzen Es können jetzt Salatpflanzen bei B. Klug Tel.: 357 oder bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 28.01.2007 bestellt werden.
Kommunikationsseminar für PaareHerzliche Einladung ergeht zu einem Kommunikations-seminar für Paare im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim am Wochenende 7. - 9. Februar. Das Seminar wird mit Kinderbetreuung angeboten. Teilnehmen können Ehepaare, die sich in ihrer Partner-schaft fortbilden möchten. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Bildungshaus St. Michael (Tel.: 09341-9860).
Jugendgottesdienst in der St. Bonifatiuskirche in TauberbischofsheimJeden 1. Sonntag im Monat findet in der St. Bonifatius-kirche in Tauberbischofsheim um 18.30 Uhr ein Jugend-gottesdienst mit moderner Musik und kreativen Ideen statt. Wer gute Ideen hat und mitgestalten und mitma-chen möchte, kann sich mit dem Jugendbüro in Tauber-bischofsheim Tel.: 09341-2987 in Verbindung setzen. Die nächsten Termine sind am 4. Februar, 4. März und 6. Mai. Alle Jugendlichen sind eingeladen, diese Gottesdienste mitzufeiern.
Großrinderfeld
Freitag, 26.01.: 18.30 Uhr Rosenkranz für Irene Bethäuser Samstag, 27.01.: Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin (1540)
Sonntag, 28.01.: 4. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 30.01.:
Mittwoch, 31.01.: Hl Johannes Bosco, Priester und Ordensgründer (1888) 18.30 Uhr Amt für arme Seelen anschl. Probe der Erstkommunikanten für den Got- tesdienst am Freitag Freitag, 02.02.: Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmeß)
Samstag, 03.02.: Hl. Ansgar, Bischof von Hamburg/Bremen, Glaubensbote in Skandinavien (865)
Sonntag, 04.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 27.1.: Werbachhausen 17.00 Uhr Amt Sonntag, 28.1.: Wenkheim 17.00 Uhr Amt Samstag, 3.2.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 4.2.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt
Gruppenstunde für die 4. KlasseDie Mitglieder obiger Gruppenstunde treffen sich am Freitag, dem 2. Feb. um 16.00 Uhr im Pfarrsaal.
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 27.01.07 –(Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin (1540) Ewige Anbetung
Sonntag, 28.01.07 4. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 29.01.07 – Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 30.01.07 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 01.02.07 – Vorabendmesse zur Darstellung des Herrn – Lichtmeß - Gebetstag um geistliche Berufe
Freitag, 02.02.07 Ab 17.00 Uhr Abbau der KrippeSonntag, 04.02.07 5. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Kinder - und Jugendgottesdienst zu Lichtmess Am Donnerstag, den 01.02.07 um 18.30 Uhr findet ein Kinder - und Jugendgottesdienst mit Lichterprozession in der Kirche statt. Der Gottesdienst wird von den Erstkommunionkindern und dem Kinderchor mitgestaltet. Zu diesem Gottesdienst dürfen Sie gerne Kerzen und andere religiöse Gegenstände mitbringen, die dann geweiht werden.
Abbau der Weihnachtsbäume und der Krippe Am Freitag, den 02.02.07 um 17.00 Uhr werden in der Kirche die Weihnachtsbäume und die Krippe abgebaut. Hierzu benötigen wir viele freiwillige Helfer.
Hallo Minis! Am Freitag, den 02.02.07 um 17.00 Uhr wollen wir tüchtig bei dem Abbau der Weihnachtsbäume und der Krippe mithelfen. Alle Ministrantinnen und Ministranten, groß und klein, werden hier gebraucht. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Einführung des neuen Geschäftsführers des Caritasverbandes Tauberbischofsheim Unser Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Herr Oliver Sitko, ist neuer Geschäftsführer des Caritas-Verbandes Tauberbischofsheim. Am Donnerstag, 1. Februar, beginnt die feierliche Amtseinführung mit einem Gottesdienst um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Tauberbischofsheim.
Ilmspan
Sonntag, 28.01.07 - 4. Sonntag im Jahreskreis (Ewige Anbetung)
9.00 Uhr Anbetung gestaltet von Kindern und Jugendli- chen von 9.45 bis 11.30 Uhr Anbetung gestaltet von den Vorbetern um 11.30 Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum u. sakr. Segen Mittwoch, 31.01.07 – Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer (1888)18.30 Uhr 3. Seelenamt f. Jürgen Pabst - A.f. Josef Fischer - gestift. Amt f. Rosa Dürr - A.f. Anna u. Josef Knorsch (nachgeholt v. 24.01.2007) Sonntag, 04.02.07 - 5. Sonntag im Jahreskreis - (Hl. Messe von Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmeß )
(anschl. Blasiussegen, Brotweihe u. Weihe von Kerzen u. sakralen Gegenständen )
Schönfeld
Freitag 26.01.07 – Hl. Timotheus u. Titus, Bischöfe, Apostelschüler ( Ewige Anbetung ) 15.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung von 15.30 bis 17.30 Uhr Anbetung gestaltet von den Vorbetern 17.30 Uhr Anbetung gestaltet von den Erstkommuni- onkindern 18.00 Uhr Eucharistiefeier 3.Seelenamt für Alwina Fleischmann - gestift. Amt für Sebastian, Regina u. Tanja Schrank - A.f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Weis u. Bayer - A.f. Dio- nys Mark u. Leb. u. Verstorb. der Fam. - A.f. Erna u. Josef Deckert u. deren Angeh. anschl. Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum u. sakr. Segen Sonntag, 28.01.07 - 4. Sonntag im Jahreskreis
Freitag 02.02.07 - Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmeß 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Amt f. Ferdinand u. Katharina Retzbach u. Schw. Humberga - A.f. Paul u. Josefine Schä- fer, Eltern u. Geschw. - gestift. Amt für Oskar Schmitt u. deren Angeh. (anschl. Weihe von Kerzen u. sakralen Gegenständen) Sonntag, 04.02.07 - 5. Sonntag im Jahreskreis
Herzliche Einladung zum KINDERWORTGOTTESDIENST in SCHÖNFELD
Am Sonntag, den 28. Januarum 10.00 Uhr in der Alten Schule
Voranzeige - Grundkurs zur Vorbereitung und Feier von Kindergottesdiensten Unter dem Stichwort „Unser Gottesdienst soll fröhlich sein“ veranstaltet das Dekanat Tauberbischofsheim am Freitag, den 9. Februar 2007 unter der Leitung des Dekanatsreferenten Dr. Peter Zürcher, wieder einen Grundkurs zur Vorbereitung und Feier von Kindergottesdiensten. Er richtet sich an alle Verantwortlichen im Bereich Kinderliturgie mit wenig bzw. keiner Vorerfahrung. Der Schwerpunkt des Grundkurses liegt auf dem Thema „Erzählen von biblischen Geschichten“. Außerdem werden neue religiöse Lieder für Kinder vorgestellt und Anregungen gegeben, wie Kinder zur Stille geführt werden können. Der Kurs findet im Pfarrheim Schönfeld von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Anmeldungen nimmt das Dekanatsbüro Tauberbischofsheim, Schmiederstr. 21, Tel. 09341/92250 bis 02.02.2007 entgegen. Die religionspädagogische Weiterbildung für Verantwortliche mit Vorerfahrung findet im Übrigen am 23. März im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim statt.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Psalm 139,3 Freitag, 26.01.2007
Samstag, 27.01.2007
Sonntag, 28.01.2007
Montag, 29.01.2007
DIENSTAG, 30.01.2007
Mittwoch, 31.01.2007
Donnerstag, 01.02.2007
Freitag, 02.02.2007
Sonntag, 04.02.2007
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 30.01. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 01.02. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Pfr. Habiger ist dienstlich unterwegs In der Zeit vom 29. Januar bis 1. Februar 2007 ist Pfarrer Habiger dienstlich unterwegs. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen, Tel: 09348-240.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 01. Febr. 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 08. Febr. 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Frisör – Salon in Großrinderfeld zum 01.05.2007
Räume neu zu vermieten Telefon 09349/277
5-Zimmerwohnung, 124 qm, neues Bad, Keller, Garage, ab sofort in Gerchsheim zu vermieten. Tel. 0171 2811423
3-Zimmerwohnung ca. 70 qm mit Balkon in Gerchsheim ab sofort zu vermieten. Tel. 09344/584 zu vermieten: € 380,- zzgl. NK + KT,
09122-932880
zu vermieten: Haus in 97950 Gerchsheim, 125 qm, 2 KFZ-Stellpl., Kalt € 600,- zzgl. NK + KT, 09122-932880
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Blutspender helfen in der Not Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes wird am Freitag, 09. Februar 2007, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße durchgeführt. Die Einwohner der Gemeinde Werbach/ Wenkheim und der Umgebung sind aufgerufen, sich recht zahlreich daran zu beteiligen.
Kino Kino Kino Kino Kino
Mittwoch, 31.01.2007 um 16.00 Uhr Pfarrheim Großrinderfeld
Jagdfieber
Jetzt erobern die Tiere ihren Wald zurück Freigegeben für alle. Länge 90 Min.
An alle Landwirte
Die Bayer Pflanzenbauberatung führt am Montag, dem 29. Januar 2007, um 13.30 Uhr in der „Bauernstube“ in Hof-Uhlberg eine Informationsveranstaltung durch. Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Landwirte.
Bayer CropScience Deutschland GmbH
Jetzt ausbilden und die Zukunft sichern! Aktionswochen der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim Die Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim wird in den kommenden Wochen verstärkt für freie Ausbildungsstellen werben. Für die zunehmende Zahl der Schulabgänger der Region werden mehr betriebliche Ausbildungsplätze benötigt. Bislang wurden der Agentur allerdings weniger Ausbildungsstellen als im vergangenen Jahr zur Vermittlung angeboten. Daher werden die Berufsberater vom 22.1. bis zum 16.2. in einer gesonderten Aktion schriftlich oder persönlich bei ausbildungsberechtigten Betrieben, die noch keine Stelle gemeldet haben, nach freien Ausbildungsplätzen fragen. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim berät und unterstützt Betriebe gerne bei der Suche und Auswahl nach geeigneten Auszubildenden. Weitere Informationen für Betriebe gibt es unter der Telefonnummer 09341/87295 Main-Tauber-Kreis (Raum Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Wertheim), Herr Zipf
.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |