Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Gerchsheim Neue Öffnungszeiten ab 01.11.2005 Dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr Montags 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers. Für die Sprechstunden des Bürgermeisters am 14. 11. 2005 16.00 bis 18.00 Uhr können Termine unter Tel.: 09349/92010 vereinbart werden. Ausnahmsweise ist am Freitag, den 04.11.2005 in der Zeit von 8.00 bis 10.30 Uhr die Verwaltungsstelle nochmals geöffnet.
Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 09. Nov. 2005 um 19.00 Uhr in Schönfeld Sitzungssaal altes Rathaus.
1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 19.10. 2005 gefassten Beschlüsse.
2. Vorstellung erste Entwurfsplanung Dorfgemein- schaftshaus Schönfeld
3. Stadtsanierung Großrinderfeld Geringfügige Abrundung des Sanierungsgebietes
4. Baugebiete a) neue Regelung der Grundstückspreise bei ge- meindlichen Grundstücken b) Vorschlag für einen Familien- bzw. Kinderzuschlag bei der Um- Nachnutzung bestehender Liegen- schaften bzw. beim Erwerb von Baugrundstücken
5. Neubaugebiet im OT Großrinderfeld - mögliche Gebietskulissen
6. Behandlung von Baugesuchen
a) Großrinderfeld, Anbau an eine bestehende Ma- schinenhalle auf Grundstück Flurstück Nr. 18126 der Gemarkung Großrinderfeld, im Außenbe- reich b) Ilmspan, Bauvoranfrage zum Neubau eines Ein- familienwohnhauses auf Grundstück Flurstück Nr. 3454/13 der Gemarkung Großrinderfeld, Laurentiusweg 2
7. Fragen von Einwohnern
8. Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 11. November die Pacht 2005 fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Außerdem weisen wir darauf hin, dass zum 15. November 2005 jeweils die 4. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 4. Vorauszahlung für Gewerbesteuer fällig ist. Wir bitten ebenfalls um termingerechte Bezahlung!
Sanierungsgebiete - im OT Großrinderfeld nach der Stadtsanierung und - im OT Gerchsheim nach MELAP
Gültig jeweils innerhalb der festgelegten Flächenkulissen. Hinweise für die Sanierungsgebiete.
Genehmigungspflicht nach § 144 BauGBMit der förmlichen Festlegung eines Sanierungsgebietes nach § 142 BauGB sollen die Voraussetzungen für die Durchführung einer zügigen Sanierung verbessert werden.
Die §§ 144, 145 BauGB regeln die besondere sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht für bestimmte Maßnahmen. Gem. §142 BauGB kann in der Sanierungssatzung auch die Genehmigungspflicht teilweise oder vollständig ausgeschlossen werden. „Die Genehmigungspflicht ...räumt der Gemeinde die Möglichkeit ein, auf die Durchführung städtebaulich bedeutsamer Veränderungen Einfluss zu nehmen oder sie, soweit es erforderlich ist, zu verhindern.“ ( Schroeter, Kommentar zum BauGB 5. Auflage 1992 )
Die Genehmigungspflicht tritt an die Stelle der folgenden Vorschriften, die in dem förmlich festgelegten Gebiet keine Anwendung finden:
Als Folge der verbindlichen förmlichen Festlegung treten – zeitlich begrenzt auf den Zeitraum der Sanierung – spezielle Vorschriften in Kraft. Von besonderer Bedeutung sind hierbei: - Veränderungssperren nach § 14 BauGB treten außer Kraft - Bescheide über die Zurückstellung von Baugesuchen nach § 15 Abs.1 BauGB werden unwirksam - Die Vorschriften der §§ 14 bis 21 BauGB ( Veränderungssperre, Zurückstellung von Baugesuchen, Teilungsgenehmigungen) sind nicht mehr anwendbar. - Die Gemeinde hat ein Vorkaufsrecht beim Kauf von unbebauten und bebauten Grundstücken, sofern diese für die Sanierung benötigt werden. Die Ausübung des Vorkaufsrechts ist allerdings nur im Rahmen der im Baugesetzbuch genannten Voraussetzungen möglich. Dabei ist insbesondere die Rechtfertigung des Wohls der Allgemeinheit sowie die Angabe des Verwendungszwecks zwingend erforderlich. Zur Sicherung dieses Vorkaufsrechts wird ein entsprechender Sanierungsvermerk in das Grundbuch eingetragen. - Jedes Vorhaben, das die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung einer baulichen Anlage zum Ziel hat und das einer bauaufsichtlichen Genehmigung bedarf oder der Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist, muss vorher der Gemeinde mitgeteilt und von dieser schriftlich genehmigt werden. Dies gilt auch für jede erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderung eines Grundstücks oder einer baulichen Anlage sowie für den Abriss von baulichen Anlagen. - Alle Verträge und Vereinbarungen, die sich mit dem Erwerb, der Nutzung, der Veräußerung und mit sonstigen ein Grundstück belastenden Rechten befassen, bedürfen ebenso wie Grundstücksteilungen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Genehmigung. Die Gemeinde hat bei der Genehmigung allerdings kein freies Ermessen. Eine „Genehmigung darf nur versagt werden, wenn Grund zur Annahme besteht, dass das Vorhaben, die Teilung eines Grundstücks, der Rechtsvorgang oder die damit erkennbar bezweckte Nutzung die Durchführung der Sanierung unmöglich machen oder wesentlich erschweren würde oder den Zielen und Zwecken der Sanierung zuwiderlaufen würde“ ( § 145 Abs.2 BauGB). Mit einem Sanierungsvermerk in das Grundbuch wird sichergestellt, dass die Gemeinde über die o.g. Veränderungen Kenntnis erhält.
Die angesprochenen Regelungen haben u.a. folgende Funktion: Zum einen entfalten sie für die Zeit unmittelbar nach der förmlichen Festlegung eine Art Sperrwirkung, d.h. sie dienen auch dazu der Gemeinde einen angemessenen Zeitraum für die Verwirklichung der Sanierungsziele zu verschaffen. Für die Konkretisierung der Sanierungsziele steht der Gemeinde allerdings nur ein Zeitrahmen von 4-5 Jahren zur Verfügung. ( siehe: Braam, Stadtplanung, Düsseldorf 1993) Zum anderen kommt den Regelungen auch eine Schutzfunktion für betroffene Eigentümer, Mieter und Pächter zu, indem Fehlinvestitionen hierdurch verhindert werden können.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass durch die Eintragung eines Sanierungsvermerks in das Grundbuch für die betroffenen Grundstücke eine Beeinträchtigung des Wertes nicht zu befürchten ist. Vielmehr können sich die auf das Grundstück bezogenen steuerrechtlichen Vergünstigungen auch im Grundstücksverkehr vorteilhaft auswirken. Im Übrigen wird der Sanierungsvermerk nach Abschluss der Sanierung wieder aus dem Grundbuch entfernt.
Besonderer Hinweis. Mit dem Erlass der Sanierungssatzungen für den OT Großrinderfeld bzw. den OT Gerchsheim und der Festlegung der jeweiligen Sanierungsgebiete erfolgt ein Eintrag in Form des Sanierungsvermerkes im Grundbuch. Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Weis Bürgermeister Seniorennachmittag Großrinderfeld – Voranzeige Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 27. November 2005 ab 14.30 Uhr in der Turnhalle statt. Hierzu möchten wir schon heute alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Partner recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortschafts- und Gemeinderäte von Großrinderfeld.
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Dienstag, dem 8. November 2005 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld eine Sitzung des Ortschaftsrats statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan 2006 2. Baugebiete 3. Baugesuche 4. Verschiedenes 5. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Ilmspan Am Dienstag, den 08. November 2005 findet um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Seniorennachmittag 2. Bauvoranfrage Errichtung eines Wohnhauses Grundstück Flurstück 3454/13 Laurentiusstraße 2 3. HH-Plan 2006 4. Ausbau OG GMZ 5. Verschiedenes /Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise 6. Anfragen der Bürger zum OT Ilmspan
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, den 08.11.2005 in Hof Baiertal und am Donnerstag, den 10.11.2005 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Forstrevier Großrinderfeld – Flächenlos- und Brennholzverkauf In den nächsten Wochen steht der Holzeinschlag im Gemeinde- und Staatswald Großrinderfeld bevor. Wir bieten Ihnen Brennholz wie folgt an: § Brennholz lang in Form dünner Stämme oder dicker Äste von guter und spaltbarer Qualität mit einem Durchmesser von ca. 15 – 40 cm. Diese werden autoverladbar am Waldweg gelagert und in Festmeter ausgemessen. Ein Festmeter ergibt dabei 1,4 Raummeter oder Ster. Wir verwenden dafür nur Harthölzer, Wünsche nach bestimmten Holzarten versuchen wir zu berücksichtigen. Das Holz kann dann von Ihnen entsprechend klein gesägt und gespalten abtransportiert werden. Kosten pro Festmeter incl. MWSt. 33,- € über aller Mengen hinweg. Die bisherige Regelung verschiedener Preise bei unterschiedlichen Mengen entfällt in diesem Jahr. § Raummeter oder Sterholz fertigen wir in Kleinmengen bis zu 5 rm je Bestellung, Preis pro Raummeter 50,- € § Selbstwerbungsflächenlose zum Umsägen: Rückegassen, Wegeränder, Durchforstungsflächen. Vergabe direkt vor Ort nach Einweisung. Dazu unbedingt notwendig eine vollständige Sicherheitsausrüstung und wenn möglich ein Motorsägenkurs. Preis wird vor Ort festgelegt. § Flächenlose zum Aufräumen der Waldwege von Baumkronen: bei den Holzerntearbeiten werden immer wieder auch Baumkronen auf Waldwege gefällt. Dafür suche ich für verschiedene Waldteile Interessenten, die schnell und zuverlässig diese Kronen verarbeiten und die Wege frei räumen. Termin nach Absprache, v.a. über ein Wochenende. Preis wird vor Ort festgelegt. Bitte melden Sie diese Sortimente beim Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, unter 09344/929202 an. Benutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, falls ich unterwegs sein sollte, ich rufe dann zurück. § Schlagraum – Flächenlose aus dem Holzeinschlag mit Druchforstungs- und Gipfelholz werden wie im letzten Jahr wieder versteigert. Die Einzelheiten dazu erfahren Sie dann rechtzeitig nach erfolgtem Holzeinschlag aus dem Gemeindeblatt. § Bürgerster: Die Berechtigten für einen Bürgerster im Ortsteil Großrinderfeld erhalten ihren Ster wieder zum Vorzugspreis von 35,- €. Wer seinen Ster nicht benötigt, möchte ihn bitte bei Frau Reinhart auf dem Rathaus bis 01.12.2005 unter Telefon 09349/92010 abmelden.
Zierreisig für den Adventsbedarf Wer für die Adventszeit für Gestecke oder Kränze noch Zierreisig braucht, sollte dies bis Freitag, den 11.11.2005 anmelden, da wir dieses bis ca. 20.11.2005 ausliefern möchten. Preise für einen Bund Tanne 8,- €, für sonstiges Reisig 5,- €. Ich bitte auch die kirchlichen und gemeindlichen Einrichtungen, die sich bei mir noch nicht gemeldet haben, auf diesem Wege ihren Bedarf anzuzeigen. Anmeldung bei Herrn Weimert, 09344/929202.
Fundbüro Ein Kinder-Stirnband wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden.
An der IKEA-Fete am 29.10.2005 sind folgende Sachen liegen geblieben: schwarzer Herrensakko Gr. XL, schwarze Damenweste mit roten Streifen Gr. L, schwarzes Herrenoberteil mit rot-weißer Schrift Gr. S, schwarze ärmellose Weste Gr. M. Außerdem werden einige Kleidungsstücke vermisst! Falls ihr etwas mitgenommen habt, was euch nicht gehört oder aus Versehen etwas vertauscht habt, gebt es bitte wieder ab! Ihr könnt bei Regina Fleischmann (Tel.: 09344/527) nachfragen. In Schönfeld in der Dorfstraße wurde eine schwarze Jacke gefunden. Zu erfragen bei Karl Fleischmann. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und jeweils folgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages. 05./06.11.2005 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 05.11.2005 Stadt Apotheke, Lauda 06.11.2005 Stern Apotheke, TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Ilmspan am 08.11. Deckert Anna zum 70. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 06.08.2005 Hatün Aydin geb. Culhan, 69 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Schießmauerstr. 4
Vereins- und andere Nachrichten
Nächstes Treffen des LQN Kernteams Montag, 07.11.2005 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld Thema: Pflanzenbörse Auch an die NABU sowie die Obst- und Gartenbauvereine, wie bereits telefonisch vereinbart sowie an sonstig Interessierte ergeht herzlich Einladung zur Teilnahme an diesem Treffen.
Projekt Lebensqualität durch Nähe Die verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gemeinde u. die vertrauenswürdige Sorge um unsere Mitmenschen sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Projekt Lebensqualität durch Nähe ist Teil eines solchen Engagements im ländlichen Raum. Es geht um die Vernetzung von Menschen, Interessen u. Themen. Kräfte sollen frei gesetzt werden, Stärken u. Potenziale sollen erfahrbar gemacht werden u. Verantwortung für das Miteinander in der Gemeinde soll übernommen werden. Es geht darum: Einkaufen, investieren, bauen , arbeiten sich engagieren... Wer dies in der Nähe –also dort wo er wohnt –tut, der vergrößert seine Lebensqualität. Im Rahmen des Projektes geht es also auch darum die Nahversorger zu stärken, regionale Wirtschaftskreisläufe in Gang zu setzen u. damit mehr Arbeits- u. Ausbildungsplätze zu schaffen u. die Kaufkraft in der Gemeinde u. der Region zu halten. Im Nahbereich gibt es eine Ressource von unschätzbarem Wert, das bürgerschaftliche u. ehrenamtliche Engagement. Diese Ressource wird nur freigesetzt, wo Bürger/innen über ihre Belange entscheiden können. Darum: Machen Sie mit!! Jeder ist willkommen. Jeder!! Bringen Sie ihre Ideen ein, kommen Sie zu den Arbeitskreisen oder ins Kernteam. Die nächsten Termine im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld jeweils um 19.30 Uhr
Montag 7.November 2005 - Thema Pflanzenbörse
Konkret geht es bei dieser Sitzung darum eine Pflanzenbörse, bei der die Bürger Pflanzen tauschen vorzubereiten.
Montag 21.November 2005 – Thema Bürgerbefragung mit Hilfe eines Fragebogens.
Konkret geht es darum mit Hilfe eines Fragebogens einerseits zu erfragen „ wo der Schuh drückt“ andererseits zu erfahren welche Stärken man gerne in die Gemeinschaft einbringen möchte.
Grundschule Großrinderfeld Am Donnerstag, 17.11.2005 findet in der Aula um 20.00 Uhr die Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen statt. Beteiligte Schulen: HS Gerchsheim, RS Tauberbischofsheim, Gymnasium Tauberbischofsheim und die Kaufm. Schulen Tauberbischofsheim. Wir laden hierzu herzlich ein. H. Michelbach, R
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Am Montag, 07.11.2005 führen Soldaten der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim in unserer Gemeinde eine Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bittet auch in diesem Jahr um Ihre Unterstützung. Für den Volksbund ist die Haus- und Straßensammlung die einzige Möglichkeit, die weltweite Arbeit an den 2 Mill. Soldatengräbern aktiv zu finanzieren. Deutsche Rentenversicherung Kein Ende der „Frührente“ Auf Informationen über das Ende der so genannten „Frührente“ im Teletext von Privatsendern reagiert die Deutsche Rentenversicherung: Dort war zu lesen, dass die Möglichkeit der „Frühverrentung“ in der gesetzlichen Rentenversicherung in absehbarer Zeit entfiele. Unter einer 0190er-Nummer gäbe es jedoch Tipps, wie man diese Einschränkungen umgehen könne. An der geltenden Rechtslage habe sich jedoch nichts geändert, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt: Bei Renten wegen Alters, die vorzeitig bezogen werden („Frührente“), müssen grundsätzlich Abschläge hingenommen werden. Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit und Altersrente für Frauen können von Versicherten bis einschließlich des Jahrganges 1951 in Anspruch genommen werden. Geburtsjahrgänge nach 1952 können diese Altersrente nicht mehr beziehen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass sich an den derzeit geltenden Anspruchsvoraussetzungen von Altersrenten, auch wenn sie vorzeitig in Anspruch genommen werden, nichts geändert hat. Richtig ist, dass es ab 2006 Änderungen bei der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit geben wird. Das Renteneintrittsalter für Versicherte der Jahrgänge 1946 bis 1948 wird in Monatsschritten auf das 63. Lebensjahr angehoben. Das heißt, wer im Januar 1946 geboren wurde, kann nicht wie bisher im Februar 2006, sondern frühestens im März 2006 in Rente gehen und wer im Februar 1946 geboren wurde, dem steht eine solche ab Mai 2006 zu. Allen Versicherten rät die Deutsche Rentenversicherung das kostenlose Informationsangebot in den Auskunfts- und Beratungsstellen sowie über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 4636582. In jedem Fall raten die Rentenexperten der gesetzlichen Rentenversicherung davon ab, sich Tipps oder Informationen per Telefon oder Faxabruf über teure 0190er-Nummern geben zu lassen.
Das Landwirtschaftsamt lädt ein: Bier von hier – Bier, Schinken und Kultur Termin: Donnerstag, 24. November 2005 um 19.00 Uhr im Landwirtschaftsamt, Austr. 6, Bad Mergentheim. Im Mittelpunkt des Abends wird Bier stehen – ein Bier von „hier“: Brauereiinhaber Klaus Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei wird verschiedene Biere im Rahmen einer Bierprobe präsentieren und den Charakter der verschiedenen Biersorten herausarbeiten. Zum feinherben Geschmack des Bieres harmonisiert hervorragend ein guter Schinken. Dies wird der Obermeister der Fleischerinnung des Main-Tauber-Kreises, Jürgen Sendelbach anhand einer Schinkenprobe von „hier“ demonstrieren. Zur Warnung vor zu hohem Konsum von Bier bzw. Schinken gibt es noch ein kulturelles Schmankerl von „hier“: Einen Sketch der Theatergruppe „Doredräwer“ mit dem Titel: „Der Arztbesuch“. Der Unkostenbeitrag für Bierprobe, Schinkenprobe und den kulturellen Genuss beträgt 10 €. Interessenten melden sich bitte bis Montag, 21. November 2005 unter Tel. Nr. 07931/9021 0 an. Eignungsuntersuchung für bestimmte Führerscheinklassen Aufgrund der Umstellung der Führerscheinklassen auf EU-Recht zum 1.1.1999 sind für frühere Inhaber der Führerscheinklasse 2 gewisse Fristen zu beachten. Führerscheininhaber der Klasse 2, die im Jahr 1999 50 Jahre alt geworden sind oder zu diesem Zeitpunkt bereits älter als 50 Jahre waren, mussten sich bis spätestens 31.12.2000 einer Eignungsuntersuchung unterziehen und sich den neuen EU-Führerschein (Scheckkartenformat) ausstellen lassen. Die Eignungsuntersuchung muss regelmäßig alle fünf Jahre durchgeführt werden. Ansonsten verliert dieser Führerschein seine Gültigkeit. Vor Ablauf der Fünf-Jahres-Frist muss sich der Führerscheininhaber der Fahrerlaubnisklassen C und CE, CE 79 sowie D der Eignungsuntersuchung unterziehen. Im neuen EU-Führerschein ist das Datum, bis zu dem der Führerschein gültig ist, eingetragen. Für die notwendigen Eignungsuntersuchungen wurden Sonderkonditionen für Mitglieder der Bauernverbände beim Medizinisch-Psychologischen Institut des TÜV vereinbart. Die Untersuchung findet am Freitag den 09.12.2005 ganztags beim TÜV in Bad Mergentheim statt, wenn sich mindestens 20 Personen verbindlich anmelden. Die Sammelliste wird durch den KBV geführt und weitergegeben. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Kreisbauernverband (Tel.:09341-92540)
IHK Heilbronn-Franken Die IHK Heilbronn-Franken bietet nachfolgende Seminare an: Seminar in Geschäftsenglisch – Aufbaustufe ab 23. November 2005 ein 10-wöchigen Intensiv-Sprachkurs jeweils mittwochs von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr in Bad Mergentheim. Die Teilnehmer sollen über Grundkenntnisse entsprechend 6 Jahre Schulenglisch verfügen sowie Gelegenheit zur Anwendung der Fremdsprache im Berufsleben haben oder am Business Englisch –Grundkurs teilgenommen haben.
Verkürzter Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (48 Unterrichtsstunden)Die Themen: Allgemeine Grundlagen, Planung der Ausbildung, Mitwirken bei der Einstellung von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz, Förderung des Lernprozesses, Ausbildung in der Gruppe und Abschluss der Ausbildung, werden an insgesamt sechs Tagen besprochen und im Eigenstudium vor- bzw. nachbearbeitet. An den sechs Präsenzterminen werden die Themen vertieft, Fragen beantwortet und am letzten Tag die praktische Durchführung bzw. Präsentation einer Ausbildungseinheit geübt.
„Produkthaftung“ ein neues Seminar am 17. November 2005 von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Bad Mergentheim. Angesprochen sind Unternehmer/innen, Gechäftsführer/innen, leitende Mitarbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Konstruktion, Fabrikation, Qualitätsmanagement, Benutzerinformation, techn. Dokumentation und Vertrieb.
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen sowie ausführliche Seminarbeschreibungen für obige Seminare erhalten Sie bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46 0, Fax: (07931) 96 46 20, E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de
Tagesmütterverein: Kurs und Stammtisch Beim Qualifikationskurs für Tagesmütter in Niederstetten sind noch vier Plätze frei. Neben pädagogischen und psychologischen Grundlagen ist auch die rechtliche Seite der Kindertagespflege Inhalt des Seminars. Der Kurs findet am 07. - 25.11.2005 jeweils montags bis freitags 9.30-12.00 Uhr in Niederstetten statt. Am Samstag, dem 26.11. schließt sich ein Lehrgang „Erste Hilfe am Kind“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz an. Kurzentschlossene TeilnehmerInnen können sich gerne noch melden bei der Geschäftsstelle des Tagesmüttervereins Main-Tauber-Kreis e.V., Frau Farrenkopf, Albert-Schweitzer-Str. 31, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341-82128/ Email: tmv-main-tauber@web.de Außerdem lädt der Tagesmütterverein wieder ein zum Stammtisch am Dienstag, dem 8. November, 20 Uhr in die Pizzeria Pie, Sonnenplatz 6, Tauberbischofsheim. Alle Interessierten sind – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Voranzeige Am Samstag, dem 19. Nov. 2005 findet um 20.00 Uhr der Kameradschaftsabend in der Aula der Grundschule statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden mit Partnerin, die Alterskameraden mit Frauen, die Witwen der Feuerwehrmänner und die Jugendfeuerwehr recht herzlich eingeladen.
Abt. Gerchsheim feuerwehr-gerchsheim.de.vu
Atemschutzunterweisung Am Dienstag den 08.11.05 findet eine Unterweisung für unsere Atemschutzgeräteträger statt. Die Teilnahme ist Pflicht. Beginn: 20:00 Uhr
Martinsumzug Die eingeteilten Kameraden treffen sich zum absichern des Martinsumzuges am 11.11.05 um 17:00 Uhr am Grätehaus. Anzug: Einsatzkleidung.
Voranzeige Am 25.- 26.11.05 findet eine Einweisung in "Technische Hilfeleistung" in Gerchsheim statt. Bitte Termin vormerken.
Abt. Schönfeld Wegen Terminüberschneidungen wird die geplante Jahresabschlussübung vom 12.11.2005 auf den 19.11.2005 verlegt. Alarmierung über die Sirene ca. 15.00 Uhr.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Freitag, 04. November 2005, 17.00 Uhr.
Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein zum
in der Festhalle Gerchsheim
Samstag, 12.11.2005
Beginn 19.30 Uhr
Mitwirkende:
¨ Orchester der
Jugendmusikschule ¨ Strohnapf-Express ¨ Kirchenchor ¨ Kinder- und Jugendchor
Wir bieten Ihnen wieder ein buntes Programm gemischt aus traditioneller und symphonischer Blasmusik und Chorgesang. Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Sportabzeichentreff 2005 Wer noch nicht geschwommen ist, hat die Gelegenheit mit uns am Sonntag, den 06. Nov. ins Hallenbad nach Lauda zu gehen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Turnhalle. Euer Sportabzeichenteam
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 06.11.2005 ist der TuS zu Gast beim Tabellenführer TSV Schwabhausen. Für diese schwere Aufgabe hofft die Mannschaft auf lautstarke Unterstützung durch die Fans, um mindestens einen Punktgewinn erreichen zu können.
Achtung geänderte Anstoßzeiten: Spielbeginn 2. Mannschaft bereits um 12. 45 Uhr Spielbeginn 1. Mannschaft 14.30 Uhr E – Jugend Am Samstag, 05.11.2005 nehmen wir am Hallenturnier des Fußballkreises Tauberbischofsheim teil. Wir bestreiten folgende Begegnungen: 14.22 Uhr: TuS – Impfingen 1 14.55 Uhr: TSV Schweigern – TuS 15.39 Uhr: TuS – Königheim 16.34 Uhr: Werbach – TuS 17.07 Uhr: TuS – SV Wittighausen 17.40 Uhr: SV Zimmern – TuS Treffpunkt: 13.35 Uhr an der Turnhalle für die Spieler, die für dieses Turnier eingeteilt wurden. Abfahrt: 13.40 Uhr Spielort: Grünewaldhalle in Tauberbischofsheim
F – Jugend Das Training ist ab sofort in der Turnhalle. Wir trainieren Samstags um 16.30 Uhr. Das erste Hallenturnier ist am 03.12.2005 von 10.00 bis 14.00 Uhr in Tauberbischofsheim.
TuS-Fußball-Mädels 2:2 gegen Königheim! Nach guter erster Halbzeit lagen wir gegen den Tabel-lendritten verdient mit 2:0 in Front. In der 2. Hälfte ließen wir dann leider nach und verspielten noch unseren Vorsprung, sodass der Gast kurz vor Schluss zum Ausgleich kam. Trotzdem ist unsere Bilanz durchweg positiv: Von 19 Spielen gewannen wir 18 und haben ein tolles Torverhältnis von 111 zu 9 erreicht.
Anlässlich
der 3. Meisterschaft in
Folge steigt auch dieses Jahr wieder ne Fete. Wann?
Freitag, 04.11.05
Ab 21.00 Uhr Wo?
Sportheim
TuS Großrinderfeld
Frauengymnastikgruppe Unser Brunch am Sonntag, 06.11.2005 beginnt um 11.30 Uhr im Sportheim.
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 09. November 2005 um 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Donnerstag, 10.11.2005 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 10. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 10. Nov. 2005 bereits um 19.45 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 08. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Schwesternhause statt. Weitere Termine zum Vormerken: Samstag, 26.11.05 – Cäcilienmessfeier Samstag, 17.12.05 – Adventskonzert der Großrinderfelder Chöre in der Pfarrkirche
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am
Dienstag, 08.11.05, um 18.00 Uhr, Treffpunkt am Bauhof Donnerstag, 10.11.05, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 12.11.05, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18:00 Uhr Schüler 19:00 Uhr Jugend 20:00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Zu unserem Bastelabend unter der Leitung von Frau Krohmer aus Lauda treffen sich die angemeldeten Teilnehmerinnen (je nach Anmeldung) entweder am Montag, 7. November 05 oder am Dienstag, 8. November 05 jeweils um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Mitzubringen sind: Schere und Kugelschreiber Unkostenbeitrag: 4,50 € + Materialkosten
Altenwerk Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, 08. Nov. 2005 statt. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem „Sing- und Erzählnachmittag“ mit unserem Musikant Oskar um 14.00 Uhr in den Pfarrsaal ein. Wir werden Volkslieder singen, Geschichten hören und gemütlich zusammen sitzen. Und auch die Unterhaltung wird an diesem Nachmittag bestimmt nicht zu kurz kommen. Wer gerne singt und die Arbeit des Altenwerkes kennen lernen möchte, ist uns immer herzlich willkommen.
Am Freitag, den 11. Nov. 2005 ab 13.00 Uhr findet der Häckslereinsatz statt. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Nicht gehäckselt werden: Gartenabfälle, Baumwurzeln oder Stämme und geschnürtes Material. Der Preis für jede angefangene ¼ Stunde beträgt für Mitglieder 3,00 Euro für Nichtmitglieder 6,00 Euro. Anmeldungen bitte bei Anita Kleinmichel unter Tel.: 360.
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 18. Nov. 2005 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Großrinderfeld unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vor- standschaft 6. Bekanntgabe Winterprogramm 7. Wünsche und Anträge
Wünsche und Anträge können bis zum 11. November 2005 schriftlich oder mündlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.
Im Anschluss an die Generalversammlung um ca. 20.15 Uhr folgt ein Vortrag von Herrn Ruthard Honeck aus Ahorn mit dem Thema: Die heimische Tierwelt – in Wort und Bild. Zu diesem Vortrag sind alle Interessierten eingeladen; auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Tennisclub Großrinderfeld Voranzeige: Der Tennisclub lädt alle Mitglieder am Samstag, den 19.11.2005 um 15.00 Uhr zu einer Familienwanderung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Clubheim ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Clubheim. Anmeldung bei Dieter Bergfeld, Tel.: 532 oder Bernhard Liebler, Tel.: 524.
G e r c h s h e i m
Arbeitseinsatz, freiwillige Helfer willkommen. Am Samstag, den 05.11.2005 werden in der Würzburger Straße West die Bäume mit der freundlichen Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereines gepflanzt. Weitere freiwillige Helfer sind willkommen. Treffpunkt: 8.30 Uhr, Ecke Gitterle / Würzburger Straße
Weihnachtsmarkt Gerchsheim Auch in diesem Jahr findet am 3. Advent ein Weihnachtsmarkt statt. Zu einer weiteren Besprechung sind daher alle Vereine / Organisationen und Interessierte am Montag, den 07.11.2005 um 19.30 Uhr in den Gastraum der Turnhalle eingeladen.
Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 13.11.2005 findet zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten und mit Gewalt ums Leben gekommenen ein Gottesdienst mit Gedenkfeier statt. Der Gottesdienst wird von der Musikkapelle umrahmt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine und Organisationen herzlich eingeladen. Gemeinsamer Abmarsch zur Kirche ist um 9.45 Uhr am Feuerwehrhaus.
TSV – Gerchsheim
Zu Weihnachten können wieder Trainingsanzüge und andere Sportartikel über den TSV Gerchsheim bestellt werden, bei Heinz Schmitt Tel.: 09344/1281
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 06. Nov. spielen wir auswärts gegen den TSV Bobstadt. ACHTUNG !!! Die Spiele beginnen eine halbe Stunde früher. Unsere II. Mannschaft beginnt um 12.45 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 14.30 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Das Spiel am Samstag gegen Eisingen wurde verlegt. Näheres war bei Abgabeschluss noch nicht festgestanden. Bitte schaut in den Aushangkasten. Weitere Termine: § Ab Mittwoch, den 09. Nov. machen wir Hallentraining. Beginn ist um 20.00 Uhr § Am Samstag, den 26. Nov. nehmen wir am Hallenturnier in Veitshöchheim teil. Termin zum Vormerken: § Am Samstag, den 10. Dez. haben wir unsere Weihnachtsfeier beim Köchle
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag hatten wir unser zweites Auswärtsspiel dieser Saison. Hierbei trafen wir auf den TSG Wiesloch. Nach den Problemen, die wir schon bei der Anfahrt nach Wiesloch hatten, lief auch im Spiel nicht alles rund. Obwohl wir noch nicht ganz bei der Sache waren, ging der erste Satz dennoch mit 25:17 an uns. Auch im zweiten Satz konnten wir nicht unser Spiel durchziehen, gewannen trotzdem mit 25:20. Im Dritten ließen wir die Gegner wieder etwas mehr rankommen, so dass wir zum Ende um den Satzgewinn kämpfen mussten. Wir entschieden letztendlich auch den dritten und letzten Satz mit 25:23 für uns. Alles in allem spielten wir deutlich unter unserem Niveau, was wir uns bei einem stärkeren Gegner wahrscheinlich nicht hätten leisten können. Trotzdem freuen wir uns über diesen weiteren Sieg, der uns den Platz an der Tabellenspitze weiterhin sichert.
Volleyball 2. Mannschaft Am vergangenen Samstag hatten wir ein Spiel gegen SV Großeichholzheim 2. Im ersten Satz waren wir unkonzentriert und so ging dieser Satz an unsere Gegner mit 25:19 Punkten. Auch den zweiten Satz gewannen die Mädels von Großeichholzheim. Doch wir wollten uns nicht geschlagen geben und der dritte Satz ging mit 27:25 an uns. Wir kämpften im 4. Satz weiter und so ging auch dieser 25:16 für uns aus. Im Tie-Break wurde es noch einmal spannend, doch wir konnten nicht die Nerven behalten, und so gewannen unsere Gegner auch diesen Satz mit 15:11 Punkten und das ganze Spiel 3:2. Unser nächstes Spiel ist am 19.11 um 15.00 Uhr gegen die Mädels von VfB Mosbach 2.
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt.
A V C Gerchsheim Am Sonntag, den 06.11.2005 treffen wir uns um 19.00 Uhr beim „Hans“ zum Kerwe-Essen.
VdK Stammtisch Gerchsheim Alle VdK Mitglieder treffen sich mit Partner am Dienstag, 08.11.2005 um 14.00 Uhr in der TSV Gaststätte.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Folgende Veranstaltungen bitte im Terminkalender eintragen: 17.11.05 ab 19.30 Uhr Strickstube beim Knab`s Hans 20.11.05 Einkehrtag im Kloster Messelhausen mit Pater Christoph Abfahrt um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Tragt euch bitte in die Liste in der Kirche ein. 24.11.05 Adventskränze binden mit Frau Fuchs 13.12.05 Adventsfeier Senioren / Frauen Weitere Einzelheiten geben wir rechtzeitig bekannt. Auf Eure zahlreiche Teilnahme – auch junger Frauen – freut sich das Team der Frauengemeinschaft D L R G – Gerchsheim
nach Gerchsheim
Am Samstag, 05.11.2005 in derFesthalle GerchsheimBeginn: 20.00 Uhr
Es spielen „Funny Six“
· Hammeltanz
· Maßkrugstemmen
Wir empfehlen Ihnen unsere Spezialitäten: Entenbrust in Orangensoßedazu Serviettenknödel und Blaukraut
Wildschweinbraten auf Wacholder-rahmsoße mit Spätzle und Salat
Jägerschnitzel mit Pommes frites undSalatsowie verschiedene andere Kleinigkeiten
Auf Ihr Kommen freut sich die DLRG Gerchsheim
|
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt für Anton u. Lore Endres u. Tochter Gisela, Hildegard u. Leo Schmitt - Otto Schäfer u. Ang. - Eugen, Albrecht u. Edith Stößer - Wilhelm Dürr u. Ang. - Ludwig Dürr |
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt für Hermine Banzer - Hugo u. Anna Thoma, Eltern u. Geschw. - Emil Körner - Konrad u. Hedwig Geiger u. Ang. - Werner Reinhart |
13.00 Uhr |
Andacht zum Totengedenken |
20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis bei Fam. Hadry,
Steige 11
Die Gottesdienste am Dienstag beginnen nach Ende der Sommerzeit wieder um 18.30 Uhr!
18.30 Uhr |
Amt für Dr. med. Josef Klingert - Ida Stolzenberger - Anton u. Therese Leuchtweis - Hilmar Stolzenberger u. Amalie Michelbach |
18.00 Uhr |
Schülergottesdienst gestaltet vom Kindergarten - Amt für Josef u. Katharina Schmitt - Wilhelm u. Sofie Thoma - Martin u. Maria Baumann - Julius u. Lina Lesch |
anschl. |
Beichtgelegenheit (Pfr.) |
18.00 Uhr – 21.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahl im
Pfarrsaal
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt für Fam. Endres u. Köhler u. Ang. - Monika u. Joseph Schmitt, Elisabeth Spinner u. Otto Spang - Wilhelm Reinhart, Eltern u. Schwiegereltern - Richard u. Franziska Lang, Karl Lang, Siegfried u. Hilde Reinhart, Theo Geiger, Leo u. Juliane Stolzenberger - Leb. u. Verst. des Jahrgangs 1945 |
9.00 Uhr – 15.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahl im
Pfarrsaal
9.00 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt für alle Priester und Ordensleute der Pfarrei - Gerlinde u. Helene Geiger - Gerhard u. Engelbert Günther, Julius u. Maria Häusler u. Fam. Zweng u. Ang. - Rudolf u. Rita Leuchtweis u. Ang. - Ida Stolzenberger (von den Schulkameraden) |
anschl. |
Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal |
|
keine Andacht! |
Samstag, 5.11.: Brunntal 17.30 Uhr Amt,
Wenkheim 17.30 Uhr,
Werbachhausen 19.00 Uhr Amt
Samstag, 12.11.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt,
Sonntag, 13.11.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt,
Brunntal 17.30 Uhr Amt
Hinweise zur Pfarrgemeinderatswahl
Am Samstag und Sonntag, dem 12. u. 13. Nov. 2005 findet die Pfarrgemeinderatswahl statt.
In den vergangenen Tagen ist Ihnen die Wahlbenachrichtigungskarte mit dem Stimmzettel zugegangen.
Zur Wahl sollten Sie beides mitbringen, den Stimmzettel am Besten bereits ausgefüllt. Jeder Wahlberechtigte hat höchstens 8 Stimmen, so viele Sitze wie unser Pfarrgemeinderat umfasst. Sie können einer Person oder mehreren Personen bis zu 3 Stimmen geben, jedoch nicht mehr als insgesamt 8 Stimmen, da ansonsten die Stimmabgabe ungültig wäre. Zur Gültigkeit der Wahl ist es erforderlich, dass auf dem Stimmzettel mindestens 1 Kandidat bzw. Kandidatin eindeutig als gewählt gekennzeichnet ist.
Das Wahllokal befindet sich wie immer im Pfarrsaal und die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Samstag, 12.11.: 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Sonntag, 13.11.: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Die Stimmabgabe muss persönlich erfolgen, es sei denn, dass Briefwahl beantrag wird.
Der Pfarrgemeinderat entscheidet in seiner Amtszeit über wichtige Angelegenheiten unserer Pfarrei. Deshalb sind alle wahlberechtigten Katholiken dringend aufgerufen, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen.
Gerchsheim
18.30 Uhr |
Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Kirchenrenovation Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Katharina, Eduard u. Ludwig Karl - Edgar Fischer - Barbara u. Peter Zeiner - Helmut Frank, Eltern u. Schwiegereltern - Fam. Zehnder u. Hehlein - Maria, Karl u. Martin Waldherr - Fam. Spiegel u. Karl - Hedwig Krist, Luise u. Johann Baunach - Franz u. Barbara Hofmann - Klara u. Lioba Wörner - Karl Zeiner u. Eltern u. deren Angeh. |
Sonntag, 06.11.: |
|
13.30 Uhr |
Andacht |
ab 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Buchausstellung im Gemeindezentrum
8.00 Uhr |
Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe |
18.00 Uhr |
Sühnestunde für Ungeborene |
18.30 Uhr |
Amt für Alfred Stolzenberger, Heinrich u. Barbara Popp - gestift. Amt für Maria u. Karl Dittmann u. deren Angeh. |
19.15 Uhr |
Gebetskreis im Gemeindezentrum |
Donnerstag, 10.11.05 – Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer (461)
15.00 Uhr |
Beichtunterricht im Gemeindezentrum |
18.30 Uhr |
Amt für Hildegard u. Adolf Karl - Martin u. Barbara Dittmann u. verstorb. Kinder - gestift. Amt f. Alois u. Maria Wagner u. deren Angeh. |
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst mit der Musikkapelle Amt für die gefallenen u. vermissten Soldaten unserer Gemeinde - Pfarrer E. Behl - Alois Jonetzko, Walter u. Emil Kuhn - Fam. Henneberger u. Schäfer - Elisabeth Weber - Ida u. Anton Weber u. gefall. Brüder - Johann Lesch - August u. Adelheid Schneider u. gefall. Söhne - Andreas u. Rosa Heer u. Kinder - Alle Verstorbenen des Stammtisches - Fam. Stoy u. Schäfer u. deren Angeh. |
13.30 Uhr |
Andacht |
Am Sonntag, den 6.November 2005 findet ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum unsere traditionelle Vorweihnachtliche Buchausstellung statt. Alle interessierten Einwohner der Großgemeinde sind herzlich eingeladen.
Das Büchereiteam
Wahlunterlagen können während der üblichen Sprechstunden im Pfarrbüro und außerdem an den Sondersprechstunden am Dienstag den 8. November 2005 von 19.00 bis 20.00 Uhr ebenfalls im Pfarrbüro Herrenstraße 2, abgeholt werden.
Wir sammeln gut erhaltene gebrauchte Winterkleidung für Kinder, die unter sehr ärmlichen Verhältnissen in Polen leben. Kinder aus zerrissenen Familien, deren Eltern krank oder zum Teil alkoholabhängig sind. Eine Sozialarbeiterin, die im Raum Milicz arbeitet und dort betroffene Familien betreut, hat mich gebeten, gebrauchte, vor allem aber warme Kinderkleidung für diese Kinder zu sammeln. Gerne nehmen wir auch Spielsachen an, die nicht sprachgebunden sind. Ihre Spenden werden also direkt vor Ort an Bedürftige verteilt. Ab sofort können Sie ihre Spenden in Tüten oder Kartons verpackt bei mir im Pfarrhaus abgeben oder einfach unter der Treppe am Pfarrhaus abstellen. Noch vor Winterbeginn werden die Pakete mit nach Polen mitgebracht. Verpacken Sie Ihre Pakete bitte Platz sparend, damit möglichst viele Kinder beschenkt werden können.
In diesem Jahr findet ein gemeinsamer Martinszug für die Kindergartenkinder und die Gemeinde statt. Wir treffen uns am Freitag, 11. November, um 17.00 Uhr in der Kirche zu einem Martins-Spiel der Kindergartenkinder. Danach ziehen wir gemeinsam, begleitet von „St. Martin“ und der Musikkapelle, durch den Ort zum Kindergarten. Wir bitten, die Kindergartenkinder mit ihrem Begleiterteam zuerst aus der Kirche ausziehen zu lassen und sich erst nach unserem Herrn Pfarrer und den Ministranten an zu schließen. Die Aufstellung für den Martinszug:
1. St. Martin mit den Kindergartenkindern, dem Erzie-
herteam und dem Elternbeirat
2. Musikkapelle
3. Pfarrer mit den Ministranten
4. Kinder mit ihren Eltern
Damit dieser gemeinsame Martinszug für unsere Kinder zu einem schönen Erlebnis wird, bitten wir alle Teilnehmer unsere Musikkapelle durch Mitsingen kräftig zu unterstützen. Liedtexte liegen in der Kirche aus. Bei Glühwein und Früchtepunsch werden wir am Gemeindezentrum anschließend Zeit haben zum Austauschen und Verweilen.
EINLADUNG AN ALLE KINDER UND JUGENDLICHE
Für ein Krippenspiel in der Kindermette am 24. Dezember brauchen wir viele Kinder und Jugendliche. Wer möchte mitmachen? Wir erwarten euch am Montag, 14. November, um 16. 00 Uhr in der Kirche zu einer kurzen Besprechung. Wir freuen uns auf euch,
Evelin und Ingrid.
Es grüßt Sie alle herzlich
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Hallo Kinder und Jugendliche
aus Gerchsheim, Großrinderfeld, Schönfeld und Ilmspan!
Für unser Weihnachtsprojekt suchen wir noch Sängerinnen und Sänger die uns mit Ihrer Stimme unterstützen.
Wir singen moderne und bekannte Weihnachtslieder. Bei genügender Beteiligung nehmen wir mit Orchester eine eigene CD auf. Alle die Freude am Singen haben, bitten wir uns zu unterstützen.
Termine für die Proben sind jeweils samstags:
05. November 2005 15.00 Uhr in der Kirche
12. November 2005 15.00 Uhr im Kindergarten
19. November 2005 14.00 Uhr im Kindergarten
Am Samstag, den 19. Nov. 2005 wollen wir nach der Probe einen gemeinsamen Bastelnachmittag verbringen. Wir haben tolle Bastelideen für Weihnachten.
Habt ihr Lust bekommen, dann kommt einfach am Samstag vorbei. Wir freuen uns auf jeden einzelnen der kommt.
Kinder- und Jugendchor Gerchsheim
Ilmspan
Sonntag, 06.11.05 - 32. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Schw. Patritziana - A.f. Fam. Kühner - A.f. Rita Fleischmann - A.f. Fam. Fischer u. Dertinger – JTA Leo Brennfleck, Alfons u. Otto Sack u. Angeh. |
Mittwoch, 09.11.05 - Weihetag der Lateranbasilika – Fest
18.00 Uhr Rosenkranz
Samstag, 12.11.: Hl. Josaphat, Bischof von Polozk, Märtyrer (1623)
18.30 Uhr |
Vorabendmesse zum 33.Sonntag im Jahreskreis – (Volkstrauertag) Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Ludwig Fleischmann - A.f. Berta Ulitschnik - gestift. Amt für Michael u. Anna Knorsch - gestift. Amt für Adolf u. Rosa Lesch u. Angeh. |
Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld und Ilmspan findet immer Donnerstags von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr im Gemeindezentrum, Altertheimer Weg 10 in Gerchsheim statt.
Darüber
hinaus können Sie gerne jederzeit telefonisch (210) einen Termin mit mir
vereinbaren.
Schönfeld
Sonntag, 06.11.05 – 32. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Heinz Ueckert - A.f. Michael Deckert - JTA f. Ernst Rappert, Leb. u. Verstorb. - A.f. Valentin Schäfer - A.f. Karoline Lurz u. deren Angeh. |
Freitag, 11.11.05 Hl. Martin, Bischof v. Toures (397)
18.00 Uhr |
Rosenkranz |
18.30 Uhr |
gestift. A. f. Lorenz Öchsner u. Monika Ziegler - Josef, Günther u. Martin Dittmann - verl. arme Seelen |
Samstag, 12.11.05 – Hl. Josaphat, Bischof von Polozk, Märtyrer (1623)
17.00 Uhr |
Martinszug |
Sonntag, 13.11.05 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag)
13.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde- gestift. A. f. Michael, Karl u. Albin Roth - A.f. Elvira Schlagmüller - JTA f. Ernestine Schäfer - Josef Staudingel u. Eltern – Gefallenen Ver-storb. u. Lebenden Kriegsteilnehmer u. deren Angeh. |
Die Beleuchtung vom Seiteneingang der Kirche zum Parkplatz ist defekt. Ich bitte Sie, bis der Schaden behoben ist, bei Dunkelheit den Weg über den Haupteingang zu benutzen.
Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld und Ilmspan findet immer Donnerstags von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr im Gemeindezentrum, Altertheimer Weg 10 in Gerchsheim statt.
Darüber hinaus können Sie gerne jederzeit telefonisch (210) einen Termin mit mir vereinbaren.
Es grüßt Sie alle herzlich
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Alle Völker, die du gemacht hast, werden kommen und vor dir anbeten, Herr, und deinen Namen ehren.
Psalm 86,9
Sonntag, 06.11.2005
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Prädikant Berthold Landeck |
|
Kindergottesdienst
9.30 Uhr – 11.15 Uhr |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Schwester Friedel. |
Montag, 07.11.2005
17.00 Uhr |
Kinderchor |
19.30 Uhr |
Teeniekreis (ab 13 Jahren) |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) bei Silvia Kneucker, Altenbühl 4 |
20.00 Uhr |
„Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld“, bei Fam. Hadry, Steige 11 |
DIENSTAG, 08.11.2005
9.45 Uhr |
„Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit Kleinkindern |
20.00 Uhr |
Kirchenchorprobe |
20.00 Uhr |
Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei M. Erlenbach, Altertheimer Weg 3, Tel. 9344/ 929187 |
Mittwoch, 09.11.2005
14,45 Uhr |
1. Gruppe Konfirmandenunterricht |
16.45 Uhr |
2. Gruppe Konfirmandenunterricht |
|
Der Gebetstreff fällt heute aus. |
19.30 Uhr |
Vortragsabend zum Thema Engel mit Prädikantin Dora Querbach im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Frauenkreis (Vorbereitung für den Seniorenadvent) |
Donnerstag, 10.11.2005
17.00 Uhr |
Bubenjungschar |
19.30 Uhr |
Jugendkreis |
19.30 Uhr |
Bibelkreis (2) im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Hauskreis (3) bei Margit Schörk, Badstr. |
FREITAG, 11.11.2005
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
17.00 Uhr |
Mädchenjungschar |
SAMSTAG, 12.11.2005
20.00 Uhr |
SNS- Saturday-Night-Special... der etwas andere Gottesdienst! Thema: “Mir fehlt |
Sonntag, 13.11.2005
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger |
|
Kindergottesdienst
9.30 Uhr – 11.15 Uhr |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Reinhard Frey |
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten
Dienstag, 08.11. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Freitag, 11.11. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Pfarrer Habiger nicht im Dienst
In der Zeit v. 28.10. – 06.11.05 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Robert Reinke aus Dertingen, Tel. 09391-206.
Themenabend mit Dora Querbach
Mittwoch, 9. November 2005, 19.30 Uhr: Vortragsabend mit Prädikantin Dora Querbach zum Thema »Engel«. Initiiert wurde dieser Abend vom Kindergottesdienstteam. Eingeladen sind jedoch nicht nur die Kindergottesdienstmitarbeiter, sondern alle, die sich für das Thema Engel interessieren.
Familienanzeigen und
Werbung
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 10. November 2005 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 17. November 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter
übernimmt gerne Ihre Buchführung
Kleinrinderfelder Straße 17
97950 Großrinderfeld, Schönfeld
Tel.: 09344/929150
oder 0179/5387911
E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Gasthaus zum Hofjäger
Schönfeld
Kerwe Samstag und Sonntag
05. u. 06.11.2005
Wir empfehlen Hirschbraten,
Entenbrust und
Sauerbraten
Gasthof Badischer Hof
Gerchsheim, Tel.: 09344/369
lädt ein zur Kirchweih
vom 05. bis 07. November 2005
Wir empfehlen
Reh, Wildschwein und gefüllte Gänse.
Jeden Montag Schlachtplatte!
Auf Ihren Besuch freut sich
Familie Hans Knab
ENGLISCH FÜR SENIOREN
Englisch spielerisch lernen mit Spaß und Vergnügen!
Mühelos wie die eigene Muttersprache
in kleinen Gruppen 1 x wöchentlich in Kist
Kostenlose Probestunde und Informationen
Anrufe ab 07.11.05 unter:
Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem
80. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Ortsvorsteher Kraus recht herzlich bedanken.
Rita Polifka
Ilmspan im Oktober 2005
Suche ab sofort
3 – 4 - Zimmer Wohnung in Großrinderfeld und Ortsteile
Warmmiete ca. 500,- €
Tel.: 09736/751504
Gaststätte Pension
„ Sonnenwinkel „
in Ilmspan
Tel.: 09344/351
Vom 05.11. bis 08.11.2005
Kerwe in Ilmspan
Wir empfehlen
Nierle
und verschiedene Wildgerichte
Auf Ihren Besuch freuen sich
Anita und Jürgen
Kursleiter(innen) gesucht
Die Volkshochschule sucht Lehrkräfte für Deutsch / DaF, Englisch, Literatur, Homöopathie, Gymnastik / Fitness / Rückenschule, Tai Chi, Qi Gong, Ernährung/Kochen, PC/Computer, u.v.m. zur Durchführung von Tages-/Abendkursen.
Bewerbung bitte an: VHS Mittleres Taubertal e.V.,
Struwepfad 2, 97941 Tauberbischofsheim
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |