Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Information über die hausärztliche Versorgung Nachdem die Praxis Dr. med. Jens Westphal Ende April geschlossen wurde, ist nun für die hausärztliche Versorgung nach Lösungen gesucht worden. Aufgrund verschiedener Bestimmungen kann die ehemalige Praxis nicht wie geplant im Juni wiedereröffnet werden. Für Januar 2007 ist jedoch die Wiedereröffnung der Praxis in den ehemaligen Praxisräumen unter der Leitung von Herrn Ong geplant. In der Zwischenzeit hat sich Herr Dr. med. Sigurd Zapf freundlicherweise bereiterklärt, Herrn Ong als Weiterbildungsassistent anzustellen. Somit kann Herr Ong im Rahmen von Hausbesuchen ärztlich in Großrinderfeld tätig sein. Gleichzeitig werden die umliegenden Ärzte freundlicherweise für die Übergangszeit weitere Patienten aufnehmen. Die Versorgung ist also durch Herrn Ong von der Praxis Dr. Zapf als auch von den umliegenden Ärzten sichergestellt. Herr Ong ist ab dem 12. Juni 2006 Montags, Dienstags, Donnerstags sowie Freitags von 8.00 – 18.00 Uhr. Mittwochs 8.00 – 13.00 Uhr persönlich unter der Telefonnummer 0179/5681223 oder unter Telefonnummer 09341/2224 bei der Arztpraxis Dr. Zapf zu erreichen. Den Notfalldienst und Wochenenddienst übernehmen die umliegenden Ärzte. PS.: Soweit Fragen oder weiterer Aufklärungsbedarf hinsichtlich der ärztlichen Versorgung vor Ort bestehen, steht Ihnen auch Herr Bürgermeister Weis im Rahmen seiner Möglichkeiten für entsprechende Auskünfte und Hilfestellungen gerne unter Telefonnummer 09349/ 920114 zu Verfügung.
Seniorenwohnanlage Haus „Flury“, Gerchsheim Im Rahmen des Melap Modellprojektes wurde auch eine ortsgerechte Nachnutzung des ehem. Bauernhofes untersucht. Zwischenzeitlich ist das Architekturbüro Klaus Laudenbacher und das Bauunternehmen Göbel in den Planungen soweit vorangeschritten, dass eine Seniorenwohnanlage auf den Markt gebracht wird. In den Entwürfen ist vorgesehen, Appartementwohnungen seniorengerecht auszubauen und in Größen zwischen 30 und 70 qm zum Ankauf anzubieten. Die Appartements eignen sich als Vermögenswertanlage zur Vermietung oder ggf. zur sofortigen oder späteren, eigenen Nutzung. Bevor die Anlage überörtlich beworben wird, möchten wir örtlichen Interessenten die Gelegenheit einräumen, sich über das Objekt bzw. die einzelnen Wohnanlagen informieren zu können Konkrete Informationen sind möglich über: 1. Gemeindeverwaltung, Herr Bürgermeister Weis, Tel.: 09349/920114 2. Architekt Laudenbacher, Zell, Tel.: 0931/463184 oder 3. Firma Göbel, Würzburg, Ansprechpartner Herr Göbel, Tel.: 0931/3552117.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Freitag, den 09.06.2006 in Hof Baiertal und am Freitag, den 16.06.06 in Großrinderfeld Schönfeld Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 10. Juni 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Fundbüro 3 Kofferschlüssel der Marke Samsonite wurden in der Metzgerei Spinner liegen gelassen. Diese können im Rathaus in Großrinderfeld abgeholt werden. Schwarze Katze in Großrinderfeld zugelaufen ca. 1 Jahr alt, zu erfragen im Rathaus Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 03./04. u. 05.06.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 03.06.2006 Apotheke am Sonnenplatz, TBB 04.06.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld 05.06.2006 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen St. Martin Apotheke, Königheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 03.06. Günther Brigitte zum 70. Geburtstag am 04.06. Stößer Norbert zum 70. Geburtstag am 07.06. Goppold Lieselotte zum 77. Geburtstag
Schönfeld am 06.06. Schulz Günter zum 70. Geburtstag
Ilmspan am 08.06. Zäuner Stefan zum 86. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 17.05.2006 Laura Vanessa Körner; Eltern: Alexander Körner und Carmen Körner geb. Tremmel, wohnhaft in Schönfeld, Dorfstr. 10 Eheschließungen: am 20.05.2006 Heiko Scheidler und Rebecca Wolpert, wohnhaft in Großrinderfeld, Steige 9
Vereins- und andere Nachrichten
Info Landratsamt Gläserne Produktion am 11. Juni 2006 in GissigheimDie diesjährige „Gläserne Produktion“ findet am Sonntag, 11. Juni 2006, bei Familie Stang in der Badholzsiedlung 1 in Königheim - Gissigheim statt. Das abwechslungsreiche Programm für Jung und Alt beginnt um 11 Uhr mit der Begrüßung. Mittagstisch gibt es ab 11.30 Uhr. Es wird Ochs am Spieß, Grünkernküchle und vieles mehr angeboten. Der Musikverein Gissigheim spielt bei Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr auf. Interessierte könnten an Führungen durch die Biogasanlage und den Biogas-Lernpfad teilnehmen, den Bauernmarkt und die Maschinenausstellung besuchen und alles Wissenswerte rund um die Milch erfahren. Ebenso informieren und beraten die Firmen UTS, S&R Farmbau und das Landwirtschaftsamt. Auf die „kleinen“ Gäste warten Hüpfburg, Streichelzoo, Kinderschminken und das Tretschlepperrennen.
IHK Heilbronn-Franken Dokumente für den Export Das Seminar findet am 26. Juni 2006 von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Bad Mergentheim statt. Ein ausführliches Informationsblatt mit Anmeldeformular ist bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim Tel.: (07931) 96 46 0, Fax: (07931) 96 46 20, E-Mail: jennifer.prucha @heilbronn.ihk.de erhältlich.
Mieterberatung
in Künzelsau
Heißer Tipp für alle, die keine Lust auf die Fußball-WM haben Erlebnisse können direkt im Internet auf www.hohenlohe-tourismus.de unter „Online buchen“ angeschaut und ausgewählt werden. Beratung zum Alternativprogramm und zu den Erlebnissen in Hohenlohe gibt es unter der „Hotline“ 07904/942146 bei Melanie Schlebach vom Regionalmanagement Hohenlohe aktiv.
FV Lauda Jugendabteilung / Sportjugend TBB / KreisjugendringFahrsicherheitstraining für VereinsmitarbeiterImmer wieder werden Vereinsmitarbeiter mit der Situation konfrontiert, Kinder und Jugendliche mit einem Kleinbus oder PKW befördern zu müssen. Den Fahrern obliegt dadurch eine besondere Verantwortung. Deshalb bieten die drei Organisationen gemeinsam für alle Interessierten ein „Fahrsicherheitstraining“ an. Dabei werden die Teilnehmer zum Verhalten im Straßenverkehr geschult. Bei diesem Sicherheitstraining wird z. B. die richtige Bremstechnik, Fahren auf regennasser Fahrbahn, sowie richtiges Kurvenfahren geübt. Interessenten an der am 08.07.2006 von 9-16 Uhr stattfindenden Veranstaltung melden sich bitte bis zum 10.06.2006 bei der Sportjugend Tauberbischofsheim unter Tel.: 09341/898813, Fax: 09341/898814 oder per E-Mail: SportjugendTBB@t-online.de
Vielfältiges Sommerprogramm der Sportjugend Die Planungen für das Jahr 2006 der Sportjugend sind in vollem Gange. Es beginnt mit einer Fahrt auf die Insel Rügen, die in der Zeit vom 03.08.-17.08.2006 stattfindet. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren. Weiter geht es vom 17.08.-31.08.2006 mit einer Sommerfreizeit auf Sylt, auf der Kinder und Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren jede Menge Spaß im Wasser und an Land erleben können. Die Freizeit in der Ardèche / Südfrankreich, für Teilnehmer von 16-18, rundet das Sommerfreizeitprogramm der Sportjugend ab. Der Termin hierfür ist der 21.08.-01.09.2006. Ebenso wird in diesem Jahr das Jungenzeltlager erneut stattfinden. Der Termin hierfür ist der 07. – 18.08.2006. Nähere Infos zu diesem Lager findet man unter www.frankenlager.de Eine Anmeldung für die Sommerfreizeiten ist ab sofort bei der Sportjugend TBB unter der Telefonnummer: 09341 89 88 13 oder per E-Mail: sportjugendtbb@t-online.de möglich. Weiter Infos gibt es auf www.sportjugend-tauber.de
Mitgliederversammlung des GewerbeVerein Großrinderfeld Zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Betriebsbesichtigung bei unserem Mitglied Herbert Göker in der Kunststofftechnik Dürr am Montag, den 12. Juni 2006 laden wir hiermit ein und bitten um Erscheinen aller Mitglieder mit Frauen/Partnern Beginn 20:00 Uhr TOP 1 Begrüßung TOP 2 Betriebsbesichtigung TOP 3 Jahresbericht TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 Neuwahlen TOP 7 Wünsche, Anträge, Verschiedenes, Bauernmarkt Anschließend gemütliches Beisammensein Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter 09349/92030 bis 9. Juni 2006. Wünsche und Anträge müssen bis 10. Juni 2006 beim Vorstand Waltraud Wenz eingegangen sein Gäste sind jederzeit herzlich willkommen
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Nächste Übung am 06.06.2006 Beginn 19.30 Uhr
Hüttle 99 Wir bitten die Personen, die in der Nacht auf den Vatertag im Hüttle eingebrochen sind und den DVD-Player haben mitgehen lassen, sich doch bei uns zu melden. Sie haben nämlich die Fernbedienung und die Chinch-Kabel vergessen und können diese bei uns abholen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A + B – Jugend Am Mittwoch, den 07.06.2006 ist unser gemeinsamer Saisonabschluss! Treffpunkt 18.30 Uhr Gerchsheim Sportheim, kleines Trainingsspiel, danach „Grillen“.
TuS Sportabzeichen-Treff 2006 Am Pfingstmontag, den 05.06.2006 findet kein Training statt. Wir treffen uns wieder eine Woche später am Montag, den 12.06.2006 zur gewohnten Zeit. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld Freiwillige
Feuerwehr
Straßenfest der Feuerwehr Großrinderfeld Am 10./11.06.2006 findet rund um das Feuerwehrgerätehaus das traditionelle Straßenfest der Feuerwehr statt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Hierfür benötigen wir Kuchenspenden. Bitte bei Matthias Hadry, Tel.: 558, oder Klaus Maslowski, Tel.: 218, melden.
Gegen den SV Königheim mussten wir erneut eine Niederlage hinnehmen. Obwohl wir mehr Ballbesitz hatten, fanden wir kein spielerisches Mittel die gut gestaffelte Abwehr der Gäste in Bedrängnis zu bringen. Die wenigen Torchancen wurden vergeben. So verloren wir am Ende unglücklich mit 0:1. Am Mittwoch, den 07.06.06, beginnt das Training wieder!!
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 07. Juni 2006 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
Kirchenchor Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 06. Juni um 20 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 06.06.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 08.06.06, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 10.06.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig.
Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 Uhr Schüler 19.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Senioren
Hallo Wasserratten! Das Schwimmen fällt während den Pfingstferien aus. Wir fahren wieder am Mittwoch, 14.06.2006 zur gewohnten Zeit. Schöne Ferien wünscht euch eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Komm-mit-Treff Unser geplanter Besuch im Siechert-Haus muss aus terminlichen Gründen verschoben werden auf Mittwoch, den 21. Juni. Wir treffen uns aber am Mittwoch, den 07. Juni trotzdem wie üblich um 15.00 Uhr im Schwesternhaus zu einem Spielenachmittag.
Tennisclub Ab sofort ist bei gutem Wetter unser Clubheim ab 18.00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wieder geöffnet.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
AH – Abteilung TERMINE ZUM VORMERKEN: § Am Samstag, den 03. Juni findet unser „BAYERISCHER ABEND“ bei Fraggle im Hof statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. § Am Samstag, den 10. Juni treffen wir uns um 18.30 Uhr am Hüttle. Wir wollen gemeinsam zum Fraggle, und seinen 40. Geburtstag feiern.
WICHTIG WICHTIG WICHTIG WICHTIG An alle Mannschaften und Abteilungen!!! Ab sofort ist der Neue Sportplatz für Jeglichen Spiel- und Trainingsbetrieb bis auf weiteres gesperrt!! Vielen Dank für euer Verständnis!! Die TSV-Vorstandschaft
Bambini Fußballturnier in Unteraltertheim Treffpunkt am Samstag, den 03.06.2006 um 14.30 Uhr am Gerchsheimer Sportplatz.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zu unserem kleinen Ausflug am Freitag, 02.06.2006 laden wir alle Frauen herzlich ein. In diesem Jahr schauen wir uns die Rosenkranzausstellung in Grünsfeld an. Anschließend kehren wir in der Pizzeria ein. Da wir wieder Fahrgemeinschaften bilden, möchten sich bitte alle Teilnehmerinnen in die Liste eintragen, die in der Kirche liegt. Abfahrt ist um 19.00 Uhr bei der Edeka.
Kindergartenfest im KIGA Gerchsheim Die Kinder vom Kindergarten St. Anna in Gerchsheim laden die ganze Gemeinde recht herzlich zum Kindergarten- und Sommerfest am Sonntag, den 25.06.2006 ein. Um die Kuchentheke noch mit leckeren Stückchen versehen zu können, bitten wir um Kuchenspenden. Telefon: Sabine Weller 09344/9299760 Sabine Hehn 09344/1200 Kuchenannahme ist am Sonntag, den 25.06.2006 von 9.00 – 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Gerchsheim. Der Erlös des Festes kommt den Kindern des Kindergarten St. Anna zu Gute. Wir danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe.
Schlepperfreunde Gerchsheim Am 04.06.2006 treffen sich die Schlepperfreunde Gerchsheim um 10.00 Uhr bei Anton Schneider zur Abfahrt nach Helmstadt (Schleppertreffen).
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
RundenabschlussDen diesjährigen Rundenabschluss feiern wir am Sonntag, 4. Juni ab 17.00 Uhr wetterbedingt im/am Sportheim. Hierzu sind alle Spieler der I. Mannschaft, die Vorstandschaft und alle Fans mit Partner/in recht herzlich eingeladen.
Nordic-Walking-GruppeWir treffen uns dienstags um 19.00 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr zum Walken. Jede/r der Lust hat und etwas für seine Fitness machen möchte, auch Neueinsteiger, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist an der Kapelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Virina Bach, Tel.: 1671.
Sportplätze gesperrtWegen Vertikutierarbeiten sind beide Sportplätze bis auf weiteres gesperrt. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen. Der Vorplatz am neuen Sportplatz kann weiterhin genutzt werden.
F-Jugend / Bambini Wir nehmen am morgigen Samstag mit beiden Mannschaften am Pfingstturnier des SV Unteraltertheim teil. Es spielen die Bambinimannschaft um 15.20 Uhr gegen Gerchsheim und um 16.35 Uhr gegen Unteraltertheim. Die F-Jugend um 14.55 Uhr gegen Waldbüttelbrunn und um 16.55 Uhr gegen Kreuzwertheim. Vor der Siegerehrung erfolgt noch ein weiteres Platzierungsspiel. Beide Mannschaften treffen sich zur gemeinsamen Abfahrt um 14.15 Uhr an der Bushaltestelle.
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Der Obst- und Gartenbauverein Schönfeld möchte sich bei allen Besuchern der Jubiläumsfeierlichkeiten aus Nah und Fern sowie bei der politischen Gemeinde bedanken. Unser Dank gilt auch den örtlichen Vereinen für ihre Unterstützung und Festteilnahme, besonderen Dank an die FFW Schönfeld für die Absicherung des Festumzuges. Herzlich bedanken wir uns bei der Familie Bernhard Reinhardt für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten, Herrn Pfarrer Kühner und seinem Team (Ministranten, Messner, Kommunionhelfern und Alteraufbauern), allen Standverantwortlichen und ihren Helferteams, OV Karl Fleischmann, dem 2. Vorsitzenden Walter Schrank, unserem Ehrenmitglied Edwin mit Reinigungsteam, der Gärtnerei Michel aus Kirchheim für die Blumenspenden, den Spendern der Kuchen und Torten sowie den Pflanzenspendern für die Hallendeko, der Frauengruppe für ihre Tanzeinlage und die Fertigung der Pflanzendeko, dem Team Kinder - und Seniorennachmittag, allen Firmen die mit ihrer Werbung in der Zeitung den Bericht unterstützt haben, allen Mitgliedern und sonstigen Helfern, welche beim Aufbau, während des Festes und beim Abbau tatkräftig geholfen haben. Ein besonderer Dank geht an den Gesamtvorstand sowie den Festausschuss, welche in langer Vorbereitungszeit ein wirklich schönes Fest auf die Beine gestellt haben. Dank auch an alle, welche wir hier nicht namentlich nennen konnten, bzw. welche wir evtl. vergessen haben zu nennen. Rolf Freidhof, 1. Vorstand
Hinweis: Wir weisen nochmals auf den Ausflug am 26.08. hin. Programm wurde bereits an gleicher Stelle im letzten Amtsblatt veröffentlicht. Weiter Infos sind beim 1. Vorsitzenden erhältlich. Club 0,2 Am Freitag, 02.06.2006 findet im Gasthaus „zum Hofjäger“ unsere monatliche Sitzung statt. Achtung, wir beginnen bereits um 19.30 Uhr. Kommt bitte pünktlich!
I l m s p a n
Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 08.06.2006 um 14.00 Uhr im Sonnenwinkel statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
An alle Einwohner Der FC Bayern-Fanclub Ilmspan 1996 feiert am 17.06. und 18.06.2006 sein 10jähriges Jubiläum. Wir würden uns sehr über Kuchenspenden freuen. Kuchenspenden nimmt Gertrud Fitterer gerne entgegen. Tel.: 09344/734 bis einschl. 14.06.2006
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V.
VORANKÜNDIGUNG – JAHRESAUSFLUG 2006
Ausführliches Programm siehe Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 19.05.2006 Der Jahresausflug findet nur statt, wenn sich genügend Teilnehmer (ca. 40 Personen) anmelden. Zur verbindlichen Anmeldung umgehend beim Vorstand Josef Dürr anrufen, Tel. 770 oder bei Thomas Dittmann, Tel. 1581.
Großrinderfeld
Samstag, 03.06.: Hl. Karl Lwanga u. Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886): Feier der Pfingstvigil
Sonntag, 04.06.: - Hochfest Pfingsten
Montag, 05.06.: Pfingstmontag
keine Andacht! Dienstag, 06.06.:
Mittwoch, 07.06.: Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg (1134) 19.00 Uhr Amt für Martha Schäfer, Kurt Koch u. Ang. - Eugen, Albrecht und Edith Stößer Donnerstag, 08.06.:
Samstag, 10.06.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 11.06.: - Dreifaltigkeitssonntag
Montag, 12.06.:
Dienstag, 13.06. hier keine Hl. Messe 18.30 Uhr Beichte der Firmanden mit Pater Joseph Ofm Conv.
Gottesdienste auswärtsSamstag, 3.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Montag, 4.6.: Wenkheim 10.45 Uhr Amt, Brunntal 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 10.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt
Fotobestellung zur Priesterweihe und PrimizWer von der Priesterweihe und der Primiz unseres Neupriesters Harald Bethäuser Bilder oder CD`s bestellen möchte, hat dazu die Möglichkeit. Eine Auswahl von 20 repräsentativen Fotos hängt in der Kirche aus. Auch eine Bilder-CD ist bestellbar. Alle näheren Informationen hierzu und zu den Bildern finden Sie nachfolgend. Fotobestellung Die Pfarrgemeinde Großrinderfeld bietet Ihnen die Möglichkeit zur Bestellung von je einem Abzug dieser 20 repräsentativen Aufnahmen. Aus organisatorischen Gründen ist das nur im Gesamtpaket möglich und kostet für diese 20 Fotos 10,00 €. Das Bildformat beträgt 13 x 17 cm ist somit etwas größer als hier abgebildet. CD-Bestellung Es besteht auch die Möglichkeit, eine Bilder-CD mit den gesamten 182 Aufnahmen (gleiche Auswahl wie unter http://hometown.aol.de/grossrinderfeld/primiz.html) zum Preis von 5,00 € zu erwerben. Bitte geben Sie bei Interesse Ihre Bestellung bis spätestens 16. Juni 2006 zusammen mit der Zahlung von 10,00 € bzw. 15,00 € im Pfarrbüro auf. Unsere Ministranten werden Ihnen dann die Bilderkollektion bzw. die Bilder-CD vorbeibringen. Der Erlös von diesem Bestellservice kommt unserer Ministrantenarbeit zugute. Außerdem bietet der Kunstschätzeverlag Berberich ein kleines Album mit Bildern der Primiz an. Auch hierzu hängt ein Ansichtsexemplar in der Kirche. Wer Interesse an diesem kleinen Album hat, kann auch dies im Pfarrbüro bestellen zum Preis von 10,-- Euro.
Nachlese zur Primiz Liebe Pfarrgemeinde, das Fest der Priesterweihe und Primiz ist nun vorüber. Sicherlich waren dies nicht nur für unseren Primizianten Harald Bethäuser, sondern auch für alle von uns unvergessliche Tage, die uns noch lange im Bewusstsein begleiten werden. Dass die Feier der Priesterweihe und Primiz in so herrlicher und unnachahmliche Weise gelingen konnte, war nur möglich, weil a l l e ihren Teil zum Feiern dieses frohen und schönen Festes beigetragen haben. Diese Feier war eine grandiose Gemeinschaftsleistung unseres ganzen Ortes. Darin wurde in überwältigender Weise erlebbar und erfahrbar, sowohl für unseren Neupriester wie auch für uns alle, was es heißt „Pfarrgemeinde“ zu sein. Möge daher die Feier der Priesterweihe und Primiz uns auch im Alltag anspornen, das Zugehörigkeitsgefühl zu unserer Pfarrgemeinde zu bewahren. Unsere Pfarrgemeinde möchte sich im Folgenden ganz herzlich bei all denen bedanken, die bereit waren, eine Aufgabe bei der Vorbereitung und Durchführung der Feierlichkeiten zu übernehmen: dem Pfarrgemeinderat, der Familie Bethäuser der Feuerwehr dem Turn- u. Sportverein den TuS-Frauen der Frauengemeinschaft dem Obst- und Gartenbauverein dem Gesangverein dem Chor „Haste Töne“ dem Tennisclub dem Schützenverein der Gruft den Hornussern den Anwohnern der Zugstrecken und den Blumen-schmückern der Firma Elektro-Wenz Herrn Gerhards der Schreinerei Michel der Gemeindeverwaltung, dem Bürgermeister, dem Gemeinde- und Ortschaftsrat, den Mitarbeitern des Bauhofes der Bäckerei Dürr dem Blumenpavillon Knorsch der Familie Oswald Schmitt der Familie Erhard Behringer der Musikkapelle Tauberbischofsheim dem Primizausschuss: Herrn Erhard Sack, Herrn Thomas Hammerich, Herrn Dieter Bergfeld, Herrn Albrecht Behringer, den Fotografen: Herrn Thomas Hammerich und Herrn Manfred Geiger der Gruppe „Belcanto“ dem Kirchenchor dem Organisten den Messdienern den Mesnerinnen Frau Stößer und Frau Geiger der Familie Szeitszam den Fahnenabordnungen der Vereine den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens den zahlreichen Spendern von Kaffee und Kuchen, Blumen und Kaffeesatz allen freiwilligen Helfern und Spendern Bei der großen Fülle an Aufgaben und Mitarbeitenden ist vielleicht der ein oder andere übersehen worden. Dies ist natürlich kein böser Wille von uns, sondern ist der großen Vielfalt und der überaus erfreulichen Mithilfe und Mitwirkung unseres ganzen Ortes geschuldet. Wir bitten daher den/die Betreffenden um Entschuldigung und Nachsicht und versichern auch ihnen, dass sie nicht minder herzlich bedankt sind, wie diejenigen, die ausdrücklich erwähnt wurden.
Dank der Ministranten Wir Ministranten möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die beim Stehempfang am Primizabend unsere Kasse für die Romwallfahrt aufgebessert haben. Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Dürr, die uns die Brezeln gespendet hat. Johannes, Matthias, Lorenz, Julian, Caroline und Julia
Pfarrgemeinderatsitzung Am Mittwoch, den 07.06.2006 findet eine öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates um 20.00 Uhr im Pfarrhaus statt. Tagesordnung: siehe Aushang in der Kirche
Ministranten zur Firmung am 17.6. Liebe Ministranten! Die Pläne für die Firmung am 17.6., 9.00 Uhr liegen im Sakristeidurchgang aus. Ich bitte alle Eingeteilten, unbedingt zur Probe am Montag, 12.6. um 18.00 Uhr in die Kirche zu kommen. Wer am Samstag, 17.6. nicht ministrieren kann, soll dies bitte unserer Mesnerin Frau Stößer mitteilen und selbst für Ersatz sorgen!
Ministrantendienst zu Pfingsten Die Pläne für das Pfingstwochenende hängen im Sakristeidurchgang zur Kenntnisnahme aus. Wer nicht kommen kann, sorge bitte selbst für Ersatz!
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Pfingstsonntag, 04.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstmontag, 05.06.06
Dienstag, 06.06.06 – Hl. Norbert von Xanten, Bischof v. Magdeburg (1134)
Donnerstag, 08.06.06 – Hl. Messe v. Tag
Samstag, 10.06.06 Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag,
Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Erstkommunionkinder Die Erstkommunionkinder treffen sich zur Abfahrt ins Kloster Bronnbach am Freitag, den 09.06.06 um 15.00 Uhr am Kindergarten, Altertheimer Weg 10.
Fußwallfahrt nach Walldürn Die Fußwallfahrt nach Walldürn findet am 17.06.06 und 18.06.06 statt. Alle Teilnehmer, auch die, die nur eine Wegstrecke mitlaufen, werden gebeten, sich in die Liste einzutragen, die in der Kirche aufliegt. Wer in Walldürn die Übernachtung plant, muss sich bitte direkt bei Frau Zahn Tel. 06282 274 anmelden. Über die neuen Pilgerinnen und Pilger würden wir uns sehr freuen.
Der Folder zur Primiz des Neupriesters Harald Bethäuser Der Folder zur Primiz des Neupriesters Harald Bethäuser vom 21. Mai 2006 ist im Schaukasten ausgestellt und im Pfarrbüro für 10 Euro erhältlich. Bestellungen werden dort zum Druck angenommen, in 14 Tagen wird dann, entsprechend der eingegangenen Bestellungen gedruckt.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest, allen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Pfingstferien Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan Pfingstsonntag, 04.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstmontag, 05.06.068.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde - gestift. Hl. Messe f. Fam. Lesch u. deren Angeh. Mittwoch, 07.06.06 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 09.06.06 - Hl. Ephräm der Syrer, Diakon (373)
Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Schönfeld Samstag, 03.06.06 ( Renovabis – Kollekte )
Pfingstsonntag, 04.06.06
Pfingstmontag, 05.06.06
Dienstag, 06.06.06 – Hl. Norbert von Xanten, Bischof v. Magdeburg (1134)
Donnerstag, 08.06.06 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 09.06.06 Hl. Ephräm der Syrer, Diakon (373)
Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Erstkommunionkinder Die Erstkommunionkinder treffen sich zur Abfahrt ins Kloster Bronnbach am Freitag, den 09.06.06 um 15.00 Uhr am Kindergarten, Altertheimer Weg 10.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest, allen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Pfingstferien Damian Samulski, Pfarrer
Kleine Weisheiten … (Cracian) Ein wildes Tier ist die Zunge des Menschen. Hat sie sich einmal losgerissen, so ist es schwer, sie wieder anzuketten.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Sie stimmten den Lobpreis an und dankten dem Herrn: Denn er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewiglich. Esra 3,11 SOnntag, 04.06.2006; Pfingstsonntag
Montag, 05.06.2006; Pfingstmontag
DIENSTAG, 06.06.2006
Mittwoch, 07.06.2006
Donnerstag, 08.06.2006
Sonntag, 11.06.2006
Konfirmandenanmeldung am 14. Juni 2006, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2007, 14 Jahre alt sind, können am Konfirmanden- unterricht 2006/2007 teilnehmen. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können diesen Unterricht als Taufunterricht besuchen und sich am Ende der Konfirmandenzeit taufen lassen. Bitte Stammbuch und/oder Taufurkunde) mitbringen.
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 06.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 09.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 08. Juni 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Unsere Praxis ist
vom 05.06.2006 bis 16.06.2006 geschlossen
Zahnarztpraxis Dr. Silvia Handrejk
Kister Str. 10, 97271 Kleinrinderfeld Tel.: 09366/980595
Termine nach Vereinbarung, Abendsprechstunde
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Am Wochenende empfehlen wir verschiedene Spargelgerichte
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Die erstaunliche Fülle der Glückwünsche und Geschenke, die mir anlässlich meines 85. Geburtstages überbracht wurden, macht es mir unmöglich, jedem Einzelnen zu danken. Herrn Pfarrer Lang für die Festpredigt und den Konzelebranten beim Dankamt ein herzliches Vergelt`s Gott. Vielen Dank auch für die feierliche Mitgestaltung des Dankamtes durch die Kirchenchöre von Gerchsheim und Hardheim unter der Leitung von Frau Ursula und Herrn Arno Leicht und Richard Leiblein. Ebenso herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke der Gemeinden Hardheim und Großrinderfeld – Gerchsheim, die Herr Bürgermeister Fouget, Herr Bürgermeister Weis, Herr Ortsvorsteher Albert und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Sitko überbracht haben. Auch besten Dank für die gelungene Überraschung, die der Kirchenchor Bretzingen unter der Leitung von Herrn Roland Schuh mir bereitet hat. Auch Dank für die Glückwünsche und Geschenke der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Seelsorgeeinheit Hardheim. Allen, die an diesem Tag irgendwie an mich gedacht haben, ein herzliches Vergelt`s Gott. Mit Gebet mit allen weiterhin verbunden Euer
Wilhelm Koch, Pfr. i.R.
Herzlichen Dank
nochmals auf diesem Wege an all die vielen Gratulanten, die mir anlässlich meines 85. Geburtstages ihre Aufmerksamkeit schenkten. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Sophie Geiger Großrinderfeld im Mai 2006
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 70. Geburtstages
möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Verwandten, Freunden und Bekannten besonders dem ACC-Club, bedanken.
Edgar Fleischmann Ilmspan im Mai 2006
Herzlichen Dank
Unsere Hochzeit war ein Traum. Danke all denen, die diesen Tag für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Danken möchten wir auch für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns noch lange an unsere Hochzeit erinnern werden.
RALF UND CORINNA MICHEL geb. Götz
Großrinderfeld, im Mai 2006
Garten in Gerchsheim zu verkaufen 3,2 ar, Preis: VHB
Tel.: 0671/7902793
Unsere Konfirmation am 21.05.2006 werden wir in sehr guter Erinnerung behalten. Für die vielen Glück- und Segenswünsche sowie für die Geschenke und Aufmerksamkeiten sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, herzlichen Dank!
Andre Heilig Andreas Repp Benedikt Gube Celina Martinho Madelaine Roth Marlena Hinze Michael Pöhland
Im Mai 2006
Verkauf unserer Lose ab dem 12.06.2006 in der Großgemeinde durch unsere Bayernkids.
Tipp für die Ferienzeit: Trotz des deutsch-rumänischen Abkommens gilt der deutsche Krankenversicherungsschutz in Rumänien nicht
Am 1. Juni 2006 tritt das deutsch-rumänische Abkommen in Kraft. Ziel der Vereinbarung ist die Verbesserung der sozialen Sicherheit für Deutsche und Rumänen. "Allerdings gilt das Abkommen nicht für die gesetzliche Krankenversicherung. Bei Reisen nach Rumänien sollte daher unbedingt ein privater Versicherungsschutz abgeschlossen werden", rät Simone Riß, Leiter des Serviceteams Würzburg der Kaufmännischen Krankenkasse - KKH.
Grundsätzlich empfiehlt die KKH, dass vor jedem Auslandsaufenthalt genaue Informationen über den Krankenversicherungsschutz eingeholt werden. Riß: "Gibt es zwischen dem Urlaubsland und der Bundesrepublik kein entsprechendes Abkommen, ist eine Zusatzversicherung unbedingt angeraten." Seit 2004 können gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten Angebote zur Erweiterung des Versicherungsschutzes unterbreiten. "Die KKH etwa kooperiert mit der LVM Krankenversicherung-AG und bietet ihren Versicherten einen attraktiven Zusatzschutz zu Sonderkonditionen an", erklärt Simone Riß vom KKH-Servicezentrum in Würzburg.
Das deutsch-rumänische Abkommen wurde lediglich für die Bereiche Renten- und Unfallversicherung geschlossen. So ist es möglich, dass dadurch Renten und Unfallrenten in dem jeweils anderen Staat gezahlt werden. Zudem können für den Rentenanspruch auch die Zeiten berücksichtigt werden, die beispielsweise ein Deutscher in Rumänien gearbeitet hat. Damit sollen vor allem doppelte Beitragszahlungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber verhindert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem KKH-Serviceteam Würzburg, (Telefon: 0 18 03/ 55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Unerwünschte Werbung – Information oder Belästigung? Umfrage der VerbraucherzentraleDer Briefkasten quillt über, das Faxgerät schiebt Nachtschicht, die Mailbox ist voll fragwürdiger Mitteilungen und per Telefon werden Steuersparmodelle angepriesen oder Gewinne versprochen. Mit der Umfrage „Unerwünschte Werbung – Information oder Belästigung?“ erhebt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ein Meinungsbild bei den Betroffenen. Immer öfter richtet sich Werbung direkt an private Personen oder Haushalte. Offensichtlich geschieht das in den seltensten Fällen mit deren Einverständnis. Betroffene fühlen sich durch die Werbung zunehmend belästigt – vor allem unerwünschte Telefonanrufe sorgen zunehmend für Verdruss. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg startet jetzt eine landesweite Umfrage zur Werbung im privaten Bereich. Auf ihrer Homepage unter www.verbraucherzentrale-bw.de ist der Link ‚Keine Werbung’ zu der anonymen Umfrage, bei der man seinen Frust über solche Werbemaßnahmen oder auch seine Freude loswerden kann. Dort gibt es auch Informationen zur Rechtslage. Die Aktion läuft vom 31. Mai bis zum 30. Juni und die Verbraucherschützer hoffen, dass sie damit Defizite beim Verbraucherschutz aufdecken und Forderungen an den Gesetzgeber konkretisieren können. Wer keinen Internetzugang hat, bekommt den Fragebogen in der nächstgelegenen Beratungsstelle.
Mehr Rechtssicherheit für Versicherungskunden Das Kleingedruckte muss eindeutig seinDie Erstattungsklausel einer Versicherung für KfZ-Kasko-Schäden muss klar und eindeutig formuliert sein. Dieses Urteil hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor dem Bundesgerichtshofs erstritten. Statt ihr vom Orkan „Lothar“ 1999 schwer beschädigtes Auto reparieren zu lassen, entschloss sich die Besitzerin zum Kauf eines neuen Wagens. Ihre Kasko-Versicherung hat ihr allerdings mit Verweis auf die Klausel: ‚Die Mehrwertsteuer ersetzt der Versicherer nur, wenn der Versicherungsnehmer diese tatsächlich bezahlt hat’, kurzerhand die Erstattung der geschätzten Reparaturkosten um die Mehrwertsteuer gekürzt. „Wir waren der Meinung, diese Klausel verstößt gegen das sogenannte Transparenzgebot“, begründet Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale, das Einschreiten der Organisation. „Versicherungskunden werden durch mehrdeutig formulierte Bedingungen unangemessen benachteiligt.“ Die Verbraucherzentrale nutzte ihre Abmahn- und Klagebefugnis und ging gegen den Versicherer vor. Mit seinem Urteil vom 24.5.2006 hat der Bundesgerichtshof nun die Haltung der Verbraucherzentrale bestätigt und die weitere Verwendung der Klausel untersagt (Aktenzeichen : IV ZR 263/03).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |