Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt - Erscheinungstermin Freitag 16. Juni 2006 - wird wegen des Feiertages Fronleichnam am 15. Juni 2006 von Mittwoch 14. Juni auf Dienstag, 13. Juni 2006 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu beachten!
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 12.06.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim Montag, 26.06.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld
Bauernmarkt 2006 Der 4. Bauernmarkt mit 7. Straßenkerwe findet am Sonntag, 01. Oktober 2006 in Großrinderfeld statt. Die Gemeinde möchte alle Vereine und Betriebe daran erinnern, ihre Teilnahme anzumelden.
Seniorenwohnanlage Haus „Flury“, Gerchsheim Im Rahmen des Melap Modellprojektes wurde auch eine ortsgerechte Nachnutzung des ehem. Bauernhofes untersucht. Zwischenzeitlich ist das Architekturbüro Klaus Laudenbacher und das Bauunternehmen Göbel in den Planungen soweit vorangeschritten, dass eine Seniorenwohnanlage auf den Markt gebracht wird. In den Entwürfen ist vorgesehen, Appartementwohnungen seniorengerecht auszubauen und in Größen zwischen 30 und 70 qm zum Ankauf anzubieten. Die Appartements eignen sich als Vermögenswertanlage zur Vermietung oder ggf. zur sofortigen oder späteren, eigenen Nutzung. Bevor die Anlage überörtlich beworben wird, möchten wir örtlichen Interessenten die Gelegenheit einräumen, sich über das Objekt bzw. die einzelnen Wohnanlagen informieren zu können Konkrete Informationen sind möglich über: 1. Gemeindeverwaltung, Herr Bürgermeister Weis, Tel.: 09349/920114 2. Architekt Laudenbacher, Zell, Tel.: 0931/463184 oder 3. Firma Göbel, Würzburg, Ansprechpartner Herr Göbel, Tel.: 0931/3552117.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Freitag, den 09.06.2006 in Hof Baiertal und am Freitag, den 16.06.06 in Großrinderfeld, Schönfeld Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 10. Juni 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Fundbüro In Gerchsheim, im Edeka Geschäft wurde Anfang Mai ein Silberring mit Gravur gefunden. Abzuholen in der Verwaltungsstelle Gerchsheim. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 10./11.06.2006 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 15.06.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 10.06.2006 Stern Apotheke, TBB 11.06.2006 Taubertal Apotheke, Lauda 15.06.2006 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 13.05.2006 Laura Schmidt; Eltern: Joachim Schmidt und Bettina Schmidt geb. Heimbrecht; wohnhaft in Gerchsheim, Hintere Zeil 7 am 22.05.2006 Lenja Troch; Eltern: Christian Troch und Marina Troch geb. Derr, wohnhaft in Gerchsheim, Ringweg 9 Eheschließungen: am 01.06.2006 Stefan Häfner und Martina Ganz, wohnhaft in Großrinderfeld, Pfarrgasse 7 A
Vereins- und andere Nachrichten
Mitgliederversammlung des GewerbeVerein Großrinderfeld Zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Betriebsbesichtigung bei unserem Mitglied Herbert Göker in der Kunststofftechnik Dürr am Montag, den 12. Juni 2006 laden wir hiermit ein und bitten um Erscheinen aller Mitglieder mit Frauen/Partnern Beginn 20:00 Uhr TOP 1 Begrüßung TOP 2 Betriebsbesichtigung TOP 3 Jahresbericht TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 Neuwahlen TOP 7 Wünsche, Anträge, Verschiedenes, Bauernmarkt Anschließend gemütliches Beisammensein Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter 09349/92030 bis 9. Juni 2006. Wünsche und Anträge müssen bis 10. Juni 2006 beim Vorstand Waltraud Wenz eingegangen sein Gäste sind jederzeit herzlich willkommen Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Schönfeld Gruppenübung Eine Übung für die Gruppen 1+2+3 findet am 12.06.2006 statt. Beginn: 20.00 Uhr Ausschusssitzung Der Ausschuss trifft sich zu einer Sitzung am 13.06.2006, Beginn 20.00 Uhr.
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 10. Juni um 17.00 Uhr.
Voranzeige Ausflug nach Wertheim und zur Karthause Grünau mit Schifffahrt auf dem Main, Besuch des Grafschaftsmuseums in Wertheim sowie Besuch und Besichtigung der Karthause Grünau im Spessart am Sonntag den 02. Juli 2006
Tagesprogramm: Abfahrt mit dem Omnibus ist ab ca. 08:30 Uhr in Großrinderfeld (in den verschiedenen Ortsteilen) nach Miltenberg. Von dort geht es ab 10:00 Uhr mit dem Schiff 1 Stunde bis nach Freudenberg und wieder weiter mit dem Bus nach Wertheim wo wir in einem gutbürgerlichen Gasthaus zu Mittag essen. Gegen 14 Uhr besuchen wir das Grafschaftsmuseum. Dort ist – im Rahmen der Heimattage - eine besondere Ausstellung von Trachten aus badischen und württembergischen Regionen zu sehen. Um 15:30 Uhr fahren wir dann zur Karthause Grünau - zu der ein früherer geschichtlicher Bezug mit unserer Heimatgemeinde nachgewiesen ist - . Bei Kaffee, Kuchen, usw. wird hier der Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Auch besteht die Gelegenheit zu einem kleinen Spaziergang und Besichtigung der Karthause – mit Erklärung über die geschichtlichen Zusammenhänge. Etwa um 17:30 Uhr geht es wieder in Richtung Heimat – Ankunft ca. 18:30 Uhr. Zu diesem Ganztagesausflug sind unsere Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen und die kulturgeschichtlich interessierte Bevölkerung der Gemeinde Großrinderfeld heute schon ganz herzlich eingeladen! Teilnehmermeldungen bitte baldmöglichst an die Vorstandschaft: (Tel.: 09349 / 409 oder 09349 / 1363 – ab 19:00 Uhr)
Unsere nächste Versammlung findet am Montag, den 12. Juni um 20 Uhr in der Seehütte statt. Unter anderem werden folgende Themen besprochen: Rückblick Mai, Schwalbenzählung, Ferienprogramm, Vorbereitung Bauernmarkt, Neopyhten in Großrinderfeld, Mulchen/mähen in der Feldflur, Nutzung vereinseigener Geräte, Verschiedenes.
V.d.K. Ortsgruppe Großrinderfeld Jahreshauptversammlung Wir bereits bekannt findet am Freitag, den 09.06.2006 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Löwen in Großrinderfeld unsere ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Großrinderfeld
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor und Chor „Haste Töne“
Familienwandertag am Sonntag, 18.06.2006 Wie bereits bekannt findet am Sonntag, 18.06.2006 unser Familienwandertag statt, zu dem alle Sänger vom Männerchor und alle Sängerinnen und Sänger vom Chor „Haste Töne“ mit ihren Familien herzlich eingeladen sind. Bitte umgehend, bis spätestens Samstag, 10.06.2006, bei Walter Bach anmelden.
Freiwillige Feuerwehr
Einladung zum Straßenfest der Feuerwehr Großrinderfeld Die Feuerwehr Großrinderfeld lädt die gesamte Bevölkerung zu ihrem Straßenfest rund ums Feuerwehrgerätehaus am Sa./So. 10. u. 11.06.2006 recht herzlich ein.
Samstag: Ab 19.00 Uhr Festbetrieb. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Barbetrieb ab 21.00 Uhr
Sonntag: Frühschoppen nach der Kirche Ab 11.30 Uhr Mittagessen Es gibt: Schnitzel natur/paniert, mit Spätzle/Pommes und Salat Grillspezialitäten den ganzen Tag
Kaffeebar an beiden Tagen geöffnet.
Für die Kleinsten wird ein Unterhaltungsprogramm angeboten. Die Fußballspiele der Weltmeisterschaft werden übertragen.
Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr Großrinderfeld
Kuchenspenden: Matthias Hadry, Tel.: 558, oder Klaus Maslowski, Tel.: 218, erwünscht.
Kirchenchor Nächste Chorprobe (Generalprobe für Fronleichnam und Firmung!) findet am Dienstag, 13. Juni um 20 Uhr im Schwesternhaus statt. Die Firmung ist am Samstag, 17. Juni 2006 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Weitere Informationen hierzu werden in der nächsten Chorprobe bekannt gegeben.
Altenwerk Am Montag, den 26. Juni 2006 findet unser Ausflug statt. Erstes Ziel ist die Firma Berres-Nudeln in Walldürn-Geroldzahn. Nach einer Erlebnisbesichtigung werden wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Anschließend fahren wir nach Walldürn. Herr Pfarrer Ochs wird in der Basilika am Blutaltar einen Wallfahrtsgottesdienst halten. Abfahrt in Großrinderfeld ist um 12.30 Uhr. Es sind noch einige Plätze frei. Weitere Infos und Anmeldung bitte umgehend bei Monika Häusler Tel.: 481.
Gemeinsam die WM erleben, auf Großbildleinwand im Sportheim:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Auf
Ihr Kommen freut sich der
I. Mannschaft Die TuS-Kanonen möchten sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Fans, Freunden und Gönnern für die phantastische Unterstützung bei den Spielen und der Aufstiegsfeier bedanken. Ihr habt den Aufstieg für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht! Vielen Dank!
An alle TuS Bambinis und die es werden wollen. Am Sonntag, 11.06.06 findet unser kleines Bambini Turnier in Großrinderfeld auf dem neuen Sportplatz statt. Zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr können alle Fußballinteressierten zuschauen, und Neueinsteiger ab September, sich informieren. Alle Helfer treffen sich um 9.15 Uhr. Friedbert
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, dem 14. Juni 2006 entfällt unsere Stunde.
TuS-FitnessgymnastikDie Pfingstferien gehen zu Ende – und damit auch die Fitnessgymnastik-lose Zeit. Da in der kommenden Woche am Donnerstag ein Feiertag ist, treffen wir uns bereits am Dienstag, 13.06.2006 um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 13.06.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Samstag, 17.06.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig.
Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 Uhr Schüler 19.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Der für den 2. Juli 2006 in Großrinderfeld vorgesehene „Tag der offenen Gartentür“ wird auf den landesweit einheitlichen Termin am Sonntag, den 25.06.2006 vorverlegt. Nähere Einzelheiten dazu im nächsten Mitteilungsblatt.
Reservistenkameradschaft Krabbelgruppe Vom 14.06. bis 28.06 findet keine Gruppenstunde statt. Ab 05.07. treffen wir uns wie gewohnt von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Kinder von 0 bis 3 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen.
G e r c h s h e i m
Einladung zum 3. Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Gerchsheim am 24.06.06 zwischen Alm und Kapelle Beginn: 19 Uhr
Für Getränke und Essen ist gesorgt! Die Feuerwehr Gerchsheim freut sich auf ihr Kommen
Der Gewinn aus der Veranstaltung kommt ausschließlich der Jugendarbeit der Feuerwehr Gerchsheim zugute.
TSV – Gerchsheim
Freitag, den 16.06.2006 17.00 Uhr B-Jugendspiel TSV Gerchsheim – Unteraltertheim/ Wenkheim
18.45 Uhr A-Jugendspiel Schönfeld /Unteralterheim – Kembach/Höhefeld 21.00 Uhr Disco auf der „ALM“
Samstag, den 17.06.2006 13.00 Uhr D-Jugend Turnier TSV Gerchsheim 1. FC Kirchheim SV Kist SV Unteraltertheim SpVgg Giebelstadt TuS Großrinderfeld
17.15 Uhr C-Jugendspiel TuS Großrinderfeld – TSV Uettingen
18.45 Uhr AH Spiel TSV Gerchsheim – TSV Uettingen 20.00 Uhr Sommernachtsfest mit WM 2006
Sonntag, den 18.06.2006 10.00 Uhr F-Jugendturnier VfR Gerlachsheim SV Wittighausen TSV Gerchsheim SV Unteraltertheim TSV Uettingen TSG Impfingen TSV Üngershausen SV Schönfeld
14.00 Uhr E–Jugendturnier TSV Gerchsheim 1 TSV Gerchsheim 2 SV Wittighausen SV Unteraltertheim Dorfprozelten TSV Uettingen Helmstadt TSG Impfingen TSV Werbach ETSV Würzburg Für alle die im WM Fieber sind haben wir, an allen Tagen, eine Großbildleinwand aufgestellt!
Bambini Am Sonntag, den 11.06.2006 spielen wir ab 10.00 Uhr in Großrinderfeld gegen den SV Schönfeld, SV Unteraltertheim und den TuS Großrinderfeld Treffpunkt: 9.30 Uhr am Sportplatz.
DLRG-Gerchsheim. Die DLRG-Gerchsheim lädt zum alljährlichen Zeltlager ein. Unsere uneinnehmbare Festung gegen die Römer wird in diesem Jahr vom 6.-12. August in Schöllenbach am Eutersee stehen. Unser Thema dieses Jahr ist "Asterix und Obelix". Unsere Küche ist einfach die beste vor allem der Fisch und Vaselline ist eben auch eine Spitzenköchin. Falls wir von den Römern belagert werden oder sie gar versuchen unsere Festung einzunehmen müssen wir vorsorgen und von den Bewohnern einen Tribut verlangen der sich auf 95 Euro beläuft. Wer will nicht eine schöne Woche lang als Gallier gegen die Römer kämpfen und Zaubertrank brauen? Gallierinnen und Gallier ab 8 Jahren können sich bei Fam. Blümm Tel: 09344/929114 oder Andreas Herrmann und Claudia Albert 09344/1316 bis zum 23.07.06, anmelden. _ S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
VorstandssitzungDie nächste Sitzung findet am Montag, 12. Juni um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
AerobicEin neuer Kurs hat begonnen. Bringt bitte die Kursgebühr von 12,-- € am Dienstag mit.
Nordic-Walking-GruppeWir treffen uns dienstags um 19.00 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr zum Walken. Jede/r der Lust hat und etwas für seine Fitness machen möchte, auch Neueinsteiger, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist an der Kapelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Virina Bach, Tel.: 1671.
Sportplätze gesperrtWegen Vertikutierarbeiten sind beide Sportplätze bis auf weiteres gesperrt. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen. Der Vorplatz am neuen Sportplatz kann weiterhin genutzt werden.
Bambini Am Sonntag, den 11. Juni haben wir einen weiteren Spieltag in Großrinderfeld. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Sportheim des TuS.
Frauenkreis Schönfeld Am Sonntag, den 16. Juli um 18.00 Uhr wird bei den Festspielen in Röttingen die musikalische Komödie "Kiss me Kate" aufgeführt. Der Eintrittspreis der Kategorie 2 beträgt 27 Euro. Wer gerne mitfahren möchte kann sich noch bis kommenden Sonntag bei Elfriede (Tel. 527) oder Renate (759) anmelden.
Musikkapelle
Schönfeld
KLJB Schönfeld Fronleichnamsteppich Hey Kids! Dieses Jahr wollen wir wieder einen Fronleichnamsteppich legen. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zahlreich beim Blumensammeln unterstützen würdet! Als Dankeschön gibt es für alle fleißigen Helfer eine kleine Belohnung! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14.06.2006 um 14.00 Uhr an der Landjugend. Auf euer Kommen freut sich die KLJB Schönfeld
I l m s p a n
An alle Einwohner Der FC Bayern-Fanclub Ilmspan 1996 feiert am 17.06. und 18.06.2006 sein 10jähriges Jubiläum. Wir würden uns sehr über Kuchenspenden freuen. Kuchenspenden nimmt Gertrud Fitterer gerne entgegen. Tel.: 09344/734 bis einschl. 14.06.2006
Frauen Ilmspan Voranzeige: In diesem Jahr laufen wir am 1. Juli nach Liebfrauenbrunn.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Am Freitag, den 09. Juni wollen wir in der Ortsmitte –Linde - hacken und reinigen. Beginn: 19.00 Uhr. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Großrinderfeld
Samstag, 10.06.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 11.06.: - Dreifaltigkeitssonntag
Montag, 12.06.:
Dienstag, 13.06. hier keine Hl. Messe 18.30 Uhr Beichte der Firmanden mit Pater Joseph Ofm Conv. Mittwoch, 14.06.:
Donnerstag, 15.06.: Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Wir bitten, den „Neuen Weg“ von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Aufstellung zur Fronleichnamsprozession1. Kreuz u. Fahnen 2. Muttergottesfahne 3. Muttergottesstatue 4. Vereine mit Fahnengruppen: Feuerwehr Schützen Reservisten Sportverein DLRG Gesangverein 5. Musikkapelle 6. Herz-Jesu-Fahne 7. Kirchenchor 8. Kindergartenkinder 9. Kommunionkinder mit Gewändern aber ohne Kerzen 10. Mädchen mit Symbolen (Glaube, Hoffnung, Liebe) 11. Standarten 12. Himmel, Feuerwehr Spalier 13. Michaelsfahne 14. Männer, Frauen, Kinder Samstag, 17.06.: Firmung
Sonntag, 18.06.: 11. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 10.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Samstag, 17.6.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 18.6.: Brunntal 9.30 Uhr Amt anschl. Fronleichnamsprozession nach Werbachhausen
Rückgabe der ErstkommuniongewänderDie Erstkommuniongewänder können nach dem Fronleichnamsfest jederzeit zu den Bürozeiten (Die, Mi, Fr. 8.30 – 11.30 Uhr) im Pfarrbüro abgegeben werden. Die Gewänder müssen gereinigt sein. Die Leihgebühr beträgt 20,-- €.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 10.06.06 Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag,
Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Montag, 12.06.06 - Hl. Messe vom Tag
Dienstag, 13.06.06 – Hl. Antonius von Padua, Kirchenlehrer (1231)
Donnerstag, 15.06.06 - Hochfest - Fronleichnam
Aufstellung zur Prozession: 1. Kreuz u. Fahnen 2. Vereine mit Fahnen 3. Kindergartenkinder 4. Kommunionkinder 5. Himmel 6. Musikkapelle 7. Frauen, Männer und Kinder 8. Ministranten mit Schlussfahnen Nach der Prozession Abschluss in der Kirche; hier Te Deum und Sak. Segen.Freitag, 16.06.06 – Hl. Benno v. Meißen (1106)17.00 Uhr Firmung der Firmanden aus Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld – Pontifikalamt mit dem Weihbischof Dr. Bernd Uhl, gestaltet von dem Jugend- und Kirchenchor Gerchsheim und der Musikkapelle Schönfeld in der Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld Samstag, 17.06.06
Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreis
ca. 19.00 Uhr Abholung der Wallfahrer am Gartenge- lände (Neuenweg)
Fronleichnamprozession Nach dem Hochamt in der Kirche beginnen wir um ca.10.15 Uhr mit unserer traditionellen Fronleichnamsprozession. In diesem Jahr wird der Weg unserer Prozession wegen der Baustelle in der Würzburger Straße anders verlaufen. Von der Kirche aus beginnend, wird der erste Altar vor der Volksbank sein, danach ziehen wir weiter, unterhalb der Kirche (Kirchweg) entlang, zur Schmiedstraße, zum zweiten Altar vor dem Anwesen Eduard Albert. Der dritte Altar wird vor dem Anwesen Anton Schneider sein, von dort aus gehen wir die Lindenstraße hinauf, zum vierten Altar vor dem Anwesen Hans Heer. Anschließend führt unser Weg über die Verbindungsstraße unterhalb des Pfarrhauses zurück zur Kirche.
Ich bitte diese Straßen frei zu halten und nicht dort zu parken.
Jugendchor und Kirchenchor Gerchsheim Alle Frauen des Kirchenchores und die Mitglieder des Jugendchores, die bei der Firmung am Freitag, den 16.Juni 17.00 Uhr in Schönfeld mitsingen, treffen sich zu einer wichtigen gemeinsamen Chorprobe am Montag, den 12.Juni um 19.00 Uhr in der Kirche in Gerchsheim.
Fußwallfahrt nach Walldürn Am Samstag, den 17.06. wollen wir uns wieder gemeinsam auf den Weg nach Walldürn machen. Jede/r mit seinen Anliegen, Hoffnungen und Bitten, ist eingeladen mit uns zu gehen. Wir freuen uns über neue Pilgerinnen und Pilger, die zusammen mit uns aufbrechen wollen. Wir bitten alle TeilnehmerInnen, auch die nur eine Wegstrecke mitlaufen, sich in die Liste in der Kirche einzutragen. Wer in Walldürn übernachten möchte, meldet sich bitte direkt bei Frau Zahn Tel.06282/274 an.
Einladung an alle Kinder zum Fest unseres Kirchenpatrons In unserem Patrozinium-Festgottesdienst am Sonntag, den 25.Juni, möchten wir unseren Kirchenpatron Johannes den Täufer, vorstellen, Ausschnitte aus seinem Leben nachspielen. Wir treffen uns am Samstag, den 17.Juni, um 15.00 Uhr vor der Kirche. Zu Beginn wollen wir hören und erzählen, was wir schon über ihn wissen. Danach basteln wir selbst unseren Kirchenpatron, den wir dann der Gemeinde vorstellen werden. Zieht euch bitte unempfindliche Kleidung an, Schürzen, Farben und Werkzeug haben wir vorbereitet. Für Erfrischung und Abkühlung werden wir sorgen. Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitwirken.
Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 13.06.06 nur Vormittag vom 8.30 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Ilmspan Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Montag, 12.06.06 – Hl. Messe vom Tag7.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus Mittwoch, 14.06.06 – Vorabendmesse zum Hochfest - Fronleichnam
Freitag, 16.06.06 - Hl. Benno v. Meißen (1106)
Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreis (Fronleichnam)
anschl. Fronleichnamsprozession
Schönfeld Dreifaltigkeitssonntag, 11.06.06
Dienstag, 13.06.06 Hl. Antonius von Padua, Kirchenlehrer (1231)
Mittwoch, 14.06.06 18.30 Uhr Versöhnungsgottesdienst und Beichttag der Firmanden in der Kirche Donnerstag, 15.06.06 Hochfest - Fronleichnam
Freitag, 16.06.06 Hl. Benno v. Meißen (1106)
Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreis( Patrozinium )
Firmung Am Freitag, den 16.06.06 um 17.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld die Firmung für die Jugendlichen statt. Insgesamt 32 Firmlinge aus Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld empfangen vom Herrn Weihbischof Dr. Bernd Uhl aus Freiburg das Sakrament der Firmung. Bereits um 16.00 Uhr trifft sich der Herr Weihbischof mit den Firmanden und Firmbegleiterinnen im Gemeindezentrum Schönfeld. Kurz vor 17.00 Uhr wird der Weihbischof mit den Ministranten, begleitet von der Musikkapelle Schönfeld von der Alten Schule zur Kirchen ziehen. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet durch den Jugend – und Kirchenchor Gerchsheim unter der Leitung von Frau Ursula Leicht und der Musikkapelle Schönfeld.
Termine für Firmanden aus Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld Dienstag, 13.06.06:17.00 Uhr Probe der Firmanden in der Kirche St. Vitus in Schönfeld Mittwoch, 14.06.06: 18.30 Uhr Versöhnungsgottesdienst und Beichttag der Firmanden mit Franziskanerpater und Neu- priester Harald Bethäuser in der Kirche St. Vitus in Schönfeld
Liebe Ministranten! üben. Fünf unserer Kameraden werden gefirmt und können daher selbst nicht ministrieren. Um diese Lücke aus-gleichen zu können, müssen alle anderen bei der Probe und der Firmung unbedingt anwesend sein. Eure Sonja, Oberministrantin. Die Erinnerung an unsere eigene Firmung will auch uns ermutigen, dem Wirken des Heiligen Geistes immer wieder Raum in uns zu geben. Lassen Sie uns gemeinsam für unsere Jugendlichen beten. Die Kraft und die Stärke des Heiligen Geistes möge ihr Leben durchdringen und sie zu überzeugten Christen werden lassen. Ich wünsche allen Firmanden, ihren Eltern und Angehörigen eine gelungene Feier der Firmung. Einer Firmung, die Spuren hinterlässt in ihrem Leben, in ihrem Tun.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten … (Gabriel Marcel) Im Leben kann sich niemand in die Lage eines anderen versetzen – und eben deshalb soll man ihn nicht verurteilen.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Euer Herz sei ungeteilt bei dem Herrn, unserm Gott. 1. Könige 8,61 Sonntag, 11.06.2006
Montag, 12.06.2006
DIENSTAG, 13.06.2006
Mittwoch, 14.06.2006
Freitag, 16.06.2006
Samstag, 17.05.2006
Sonntag, 18.06.2006
Konfirmandenanmeldung am 14. Juni 2006, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2007, 14 Jahre alt sind, können am Konfirmandenunterricht 2006/2007 teilnehmen. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können diesen Unterricht als Taufunterricht besuchen und sich am Ende der Konfirmandenzeit taufen lassen. Bitte Stammbuch und/oder Taufurkunde) mitbringen.
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 13.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 16.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
4 ZW, Gerchsheim, 81 qm, ab 01.08.2006 zu vermieten, DG, Stellpl. Miete 335 € + NK Tel.: 09306/981050 o. 8437
3 ½-Zimmerwohnung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 22. Juni 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Gänse und Puten vorbestellen! Dienstag, den 13.06. 2006 Großrinderfeld, Rathaus 17.45 Uhr Schönfeld, Warenlager 18.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 18.10 Uhr Geflügelhof Josef Schulte 33129 Westenholz - Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247 Nachfolger vom Geflügelhof Borgmeier, Aixheim
Im Dienste ihrer Gesundheit
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. von 8.30 – 12.30 Uhr nachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr außer Mittwochnachmittag und samstags
Luisen - Apotheke Kleinrinderfeld
Tel. Bestellung und Liefer-Service 09366/252
LUISEN-APOTHEKE Walter-Erich Daigeler 97271 Kleinrinderfeld Telefon: 09366/252
Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Jugendweihe möchte ich mich bei meinen Geschwistern, allen Freuden und Bekannten recht herzlich bedanken. Danke auch an meine Eltern für die Gestaltung der schönen Feier. Samantha Bach Ilmspan im Mai 2006
Herzlichen Dank an alle, die unsere Hochzeit zu einem unvergesslichen Fest gemacht haben. Bedanken möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, die uns an diesen schönen Tag erinnern werden.
Besonderer Dank gilt: - unseren Eltern - unseren Geschwistern mit Familien - Herrn Pfarrer Ochs - der Jugendmusikschule - dem Strohnapf-Express - dem ASKCS
Joachim und Julia Karl geb. Weinig
Gerchsheim / Großrinderfeld im Mai 2006
Herzlichen Dank für die Geschenke und Glückwünsche zu meinem
75. Geburtstag.
Ihr habt mir alle eine sehr große Freude bereitet.
Rita Lörner Gerchsheim im Mai 2006
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Während der WM Spiele bieten wir verschiedene Speisen im Angebot an.
Am Wochenende ein ganzes Hähnchen für 5,- € zum Mitnehmen
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
„Brannte uns nicht das Herz in der Brust, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schrift erschloss?“
Wunderschöne und mit unvergesslichen Höhepunkten versehene Tage meines Lebens durfte ich in der Zeit vom 14.-21. Mai erleben. Der Startschuss dieser Tage erfolgte am 14. Mai mit der Feier der Priesterweihe in Freiburg. Mein herzliches Dankeschön gilt allen, die an diesem Tag den weiten Weg nach Freiburg auf sich genommen haben, um mit mir die Weiheliturgie mitzufeiern. Über die zahlreichen Mitfeiernden aus meiner Heimat habe ich mich riesig gefreut. Ein Dankeschön möchte ich Herrn Erhard Sack sagen, der die Organisation der Busfahrt in die Hand genommen hat sowie Gerhard Leuchtweis und Thomas Horn, die für die „Jüngeren“ noch einen Bus organisiert haben.
Das große und glanzreiche Finale dieser Tage war unbestritten die Feier der Heimatprimiz in Großrinderfeld am 20. und 21. Mai. Was am Primizwochenende alles auf die Beine gestellt wurde, war für mich wahnsinnig beeindruckend und unbegreiflich. Die Primizfeierlichkeiten haben nicht nur bei mir eine tiefe und bleibende Freude sowie einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen, auch Gäste und Mitfeiernde von auswärts haben mir gegenüber ihre Freude und ihr Staunen geäußert, etwas derart Wunderschönes in diesen Tagen erlebt zu haben. Viele haben sich mit ihren Begabungen und Talenten auf ihre Art und Weise eingebracht und in den Tagen vor und während der Primiz etwas geschaffen, was überwältigend war und weit über die Ortsgrenze hinaus Faszination und Begeisterung ausgelöst hat. Ich denke, wir alle haben miteinander ein großes „Wir-Gefühl“ verspürt, das sowohl unsere Kirchengemeinde und als auch unsere Ortsgemeinschaft insgesamt gestärkt hat. Allen, die sich auf irgendeine Art und Weise eingebracht haben, die mitgeholfen und mitgewirkt haben, möchte ich ein herzliches „Vergelt´s Gott“ sagen.
Mein besonderer Dank gilt:
der Freiwilligen Feuerwehr der Gruft dem Tennisclub dem Obst- und Gartenbauverein dem Schützenverein dem TuS dem Chor „Haste Töne“ den aktiven und reaktivierten Minis dem Kirchenchor der Band belcanto dem Gesangverein dem Frauenkreis der Musik- und Feuerwehrkapelle TBB der Firma Elektrotechnik Wenz den Hornussern dem Heimat- und Kulturverein der Gemeindeverwaltung dem Bauhof unserem Bürgermeister, Herrn Weis dem Ortschafts- u. Gemeinderat dem stellv. Ortsvorsteher Gerhard Banzer den Firmanden den Turnerfrauen der Bäckerei Dürr dem Blumen Pavillon Knorsch der Schreinerei Michel dem Pfarrgemeinderat dem Primizausschuss den Anwohnern der Prozessionswege den Kirchenschmückerinnen den Kindern und Erzieherinnen des Kindergarten Herrn Gerhards der Familie Oswald Schmitt der Familie Erhard Behringer der Familie Seitzsam den Fahnenabordnungen der Vereine den Blumen-, Kuchen- und Kaffee(satz)spendern dem Kantor Jürgen Geiger den Mesnerinnen Inge Stößer und Maria Geiger dem PGR-Vorsitzend. Erich Richter Frank Mützel Fotoatelier Berberich den Fotografen Manfred Geiger u. Thomas Hammerich Förster Weimert meinen Nachbarn meiner Familie unserem Pfarrer Volker Ochs allen Mitfeiernden und Mitbetenden
Ein Wort des Dankes sei allen gesagt, die in irgendeiner Art und Weise zu diesem festlichen und schönen Ereignis beigetragen haben.
Bedanken möchte ich mich auch für die zahlreichen Glück- und Segenswünsche zu meiner Priesterweihe und Primiz sowie für alle Geschenke.
Ich werde nicht nur gerne und mit Freude an meine Priesterweihe und Primiz zurückdenken, sondern ebenso an Sie und Euch alle denken.
Herzlichen Dank und Gottes Segen!
Euer Neupriester
Harald
3. Juni 2006 – Tag der Organspende Die KKH ruft dazu auf, sich mehr Gedanken über Organspenden zu machen
Nach einer Forsa-Umfrage stehen 85% der deutschen Bevölkerung der Organspende positiv gegenüber, 68% wären grundsätzlich mit einer Organentnahme nach ihrem Tod einverstanden, aber nur 11% sind im Besitz eines Organspendeausweises. „Diese Daten belegen, dass eine deutliche Steigerung der Organspenderzahlen in Deutschland möglich wäre. Noch dokumentieren aber viel zu wenig Menschen durch das Ausfüllen eines Organspendeausweises ihren Willen zur Organspende. Die Kaufmännische Krankenkasse – KKH weist darauf hin, dass durch Organtransplantationen jährlich Tausende von Menschenleben gerettet und Schwerkranken neue Lebensperspektiven eröffnet werden könnten", betont Simone Riß, Leiterindes KKH-Serviceteams Würzburg.
2005 erhöhte sich die Zahl der Menschen, die im Besitz eines Organspenderausweises sind bundesweit um 13% gegenüber dem Vorjahr. Die durchgeführten Transplantationen liegen aber noch immer weit unter dem tatsächlichen Bedarf. Im vergangenen Jahr warteten 3.500 Menschen allein auf die Transplantation einer neuen Niere – nur 2.190 Transplantationen konnten durchgeführt werden. „Im Bereich anderer Organe wie Leber, Herz, Pankreas und Lunge ist die Diskrepanz zwischen Bedarf und tatsächlich durchgeführten Transplantationen leider ähnlich besorgniserregend“, erklärt SZ-Leiterin Riß.
Das Thema Organspende gewinnt in Deutschland zwar zunehmend gesellschaftliche Akzeptanz, die Bevölkerung muss aber weiter für die Bedeutung von Organspenden sensibilisiert werden. SZ-Leiterin Simone Riß: „Der Tag der Organspende ist aus Sicht der Kaufmännischen Krankenkasse der richtige Weg, um das Bewusstsein der Menschen für den Nutzen von Organspenden zu schärfen. Jede einzelne Spende bedeutet für schwer kranke Patientinnen und Patienten eine Chance auf Leben.“
Der Gesetzgeber hat die Organentnahme nach dem Tod in Deutschland von der freien Zustimmung des Spenders oder eines seiner engsten Angehörigen abhängig gemacht. Wer einen Organspendeausweis ausfüllt, kann einer Spende von Organen und Geweben uneingeschränkt zustimmen oder seine Einwilligung auf bestimmte Organe bzw. Gewebe beschränken. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, einer Entnahme von Organen oder Geweben zu widersprechen. „Wer sich noch nicht konkret festlegen möchte, kann die Entscheidung auch einer Person seines Vertrauens wie z.B. dem Ehepartner oder einem guten Freund übertragen. Damit keine Missverständnisse aufkommen, sollte man darauf achten, nur eine der fünf Erklärungsmöglichkeiten auf dem Organspendeausweis anzukreuzen“, rät SZ-Leiterin Simone Riß.
Am Tag der Organspende können sich Interessierte von 10 bis 15 Uhr am Infotelefon Organspende, einer gemeinsamen Einrichtung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Deutschen Stiftung Organstransplantation (DSO), gebührenfrei unter Tel.: 0800 9040400 von Experten beraten lassen. Einen Organspendeausweis erhalten Sie z.B. unter www.organspende.de oder in Ihrem KKH-Servicezentrum. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Serviceteam Würzburg (Telefon: 0 18 03/55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg.
Wenn der Traumtrip zum Albtraum wird
Ratgeber hilft bei Reisemängeln
Ob die Deutschen Fußballweltmeister werden, steht noch in den Sternen, einen Titel haben sie jedoch längst in der Tasche: Sie sind Reiseweltmeister. Allein 2005 haben rund 37 Millionen Bundesbürger eine Pauschalreise gebucht. Reisen macht Spaß – allerdings nicht immer. Denn mit der Zahl der Reiselustigen wächst auch die Flut der Reklamationen. Auf 1,5 Millionen schätzen Fachleute die Zahl dieser Beschwerden. Davon landen 30.000 Verfahren vor deutschen Gerichten. Was also kann schief laufen in den schönsten Wochen des Jahres? Welche Probleme lauern bereits vor Antritt der Reise? Wie steht es mit dem Kleingedruckten in Reiseverträgen? Was ist bei der Buchung zu beachten? Wer haftet bei Mängeln? Was passiert, wenn der Veranstalter plötzlich in die Pleite rutscht? Welche wichtigen Fristen gelten für Ansprüche nach dem Urlaub? – Antworten darauf hat der Ratgeber „Ihr Recht auf Reisen“. Die Autoren beschäftigen sich mit Rechten und Pflichten der Reiseveranstalter, beleuchten Onlinebuchungen und Besonderheiten bei Last-Minute-Angeboten sowie bei Buchungen im Ausland. Außerdem gibt es viele Tipps und nützliche Informationen zu Reisemängeln, Überbuchungen und Veranstalterpleiten. Das letzte Ratgeberkapitel beschreibt verständlich, wie und wann Ansprüche nach einer misslungenen Reise geltend gemacht werden können. Das Buch „Ihr Recht auf Reisen“ ist zum Abholpreis von 4,90 Euro in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale erhältlich. Für zusätzlich 2,50 Euro für Porto und Versand kommt es gegen Rechnung auch ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de
Hotline der Verbraucherzentrale
Wirksamer Schutz gegen Stechmücken
Stechmücken sind lästig und hinterlassen auf so mancher Haut dicke, stark juckende und gerötete Pusteln. Kinder reagieren besonders empfindlich auf die Stiche. Für Innenräume gibt es Verdampfergeräte oder sogenannte Mücken-Piepser, UV-Lampen für den Betrieb im Freien und Körperlotionen, als Repellents bezeichnet. Auch Moskitonetze werden im Handel verkauft. Abgesehen von den Moskitonetzen ist vieles, was zum Schutz angeboten wird, wirkungslos oder schadet nicht nur der Mücke sondern auch dem Menschen. Die Expertinnen der Ernährungsberatung bieten in der Woche vom 19. bis 22. Juni 2006 ihren Rat an. Montags bis donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr bekommt man unter der Nummer 0900-1-77 44 42 Informationen (1,75€ pro Minute, sekundengenaue Abrechnung).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |