Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 22.01.2007 16.00 – 17.45 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan Montag, 12.02.2007 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim
MELAP-Vorhaben in Gerchsheim Bereits in unserer Ausgabe vom 15.12.06 haben wir über verschiedene MELAP-Vorhaben in der Ortsmitte Gerchsheim informiert. Zum einen handelt es sich um das Anwesen Kirchweg 3, für welches vom Architekturbüro Prof. Schirmer sowohl eine Modernisierung als auch ein Neubau als machbar dargestellt wurde. Bei der Sanierung könnten beide Stockwerke als Wohnraum modernisiert werden. Beim Neubau könnten auch zwei selbständige Wohnhaushälften errichtet werden. Alle Varianten sind technisch machbar und vom Kostenaufwand durchaus darstellbar. Eine großzügige Bezuschussung aus dem MELAP Fördertopf wird in Aussicht gestellt. Interessenten, die sich über die Nutzungsmöglichkeiten sowie die Kosten informieren wollen, können sich mit dem Architekturbüro Prof. Schirmen Tel.: 0931/4675534 oder mit der Gemeindeverwaltung, Tel.: 09349/920114 in Verbindung setzen.
Des Weiteren prüft die Gemeindeverwaltung eine Alternativplanung „Neues Wohnen„ in der Ortsmitte auf einem Wirtschaftsgrundstück unterhalb der Birkenstraße. In diesem Bereich wurde ein Konzept entwickelt, bei dem je nach Wunsch bzw. Vorstellung der Bauinteressenten bis zu 8 Wohngrundstücke ausgewiesen und zur Verfügung gestellt werden könnten. Die planerischen Vorstellungen reichen hier von Niedrigenergie-, Einfamilienhäusern, einer Solarsiedlung bis hin zu einem Wohntyp „Generationenhaus“. Auch hier kann für jedes einzelne Bauvorhaben ein attraktiver MELAP-Zuschuss in Aussicht gestellt werden. Eine Umsetzung dieses Wohngebietes ist dann angedacht, wenn für die Baugrundstücke ausreichend Bauherren, ggf. im Rahmen einer Bauherrengemeinschaft ihre Bereitschaft bekundet haben. Vorstellungen und Wünsche einzelner Bauherren sollen hierbei in der Planung Berücksichtigung finden. Erkundigungen über das Wohngebiet bzw. die Wohnhaustypen sowie die Vorstellung eigener Bauwünsche sind beim Architekturbüro Kolbe, Schönfeld, Tel.: 09344/409 möglich.
Allgemeine Beratung und Auskunft über MELAP-Zuschüsse sind über die Gemeinde Großrinderfeld Tel.: 09349/920114 erhältlich. Die Pläne und eine Kurzinfo zu beiden Projekten sind nach wie vor an der Bushaltestelle Würzburger Straße Mitte zur Einsicht ausgehängt.
Bauinteressenten sollten sich bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens Ende Febr. 2007 melden, da ab diesem Zeitpunkt über die Umsetzung weiterer MELAP- Vorhaben bzw. über die Gewährung von Zuschüssen eine Vorauswahl getroffen wird.
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Freitag, 26.01.2007 findet ab ca. 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung Entwurf Ausbau, Sanierung Grabengasse, Unteres Tor, Ilmspaner Straße 2. Baugesuche 3. Verschiedenes 4. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Mittwoch, den 24.01.2007 findet im Rathaussaal Gerchsheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Ehrung von Blutspendern 2. Baugesuche 3. Zustellungszeiten des Amts- Gemeindeblatts 4. Herrichten der Pflanzbeete 5. Verschiedenes
Flächenlosversteigerung im Staatswald Großrinderfelder Forst Im Staatswald Großrinderfelder Forst findet am Samstag, den 27.1.07 eine Flächenlosversteigerung statt. Treffpunkt ist um 9.30 an der Schäferhütte am 2. Stellweg. Zur Versteigerung kommen die Lose Nr. 10 – 28 am Grundweg und Hüttenschlagweg Waldausgang Richtung Tauberbischofsheim, die Lose Nr. 31 – 48 am Hüttenschlagweg Richtung Impfingen, dahinter am Hambergweg die Lose 29 – 30. Die Lose sind mit gelber Sprühfarbe an den Bäumen markiert. Bitte besichtigen Sie die Lose vor der Versteigerung. Die Abgabe erfolgt nur gegen Barzahlung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, 09344 – 929202.
Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrgangs 1989 zur Meldung zur ErfassungNach § 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzung). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden. Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1989, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach § 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend oder schriftlich bei der Erfassungsbehörde, Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld, zu melden. Die Bekanntmachung hierzu ist vom 19.01. – 02.02.2007 an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt.
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamts zum 30. September 2006 auf 4.083 Personen, davon männlich 2.030 Personen und weiblich 2.053 Personen.
Übung der Bundeswehr Am 25.01.2007 führt das 3./ArtAufklBtl 121 der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim einen Fußmarsch im Rahmen der Vollausbildung von Hof Baiertal nach Tauberbischofsheim durch. Vorgesehener Zeitraum: 07.00 – 16.30 Uhr. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 20./21.01.2007 Arzt Schnittger, Gerchsheim Schmiedstr. 8, Tel.: 09344/1231 20.01.2007 O`Vita Stadt Apotheke, Lauda-Königshofen 21.01.2007 Stern Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 21.01. Stolzenberger Lydia zum 82. Geburtstag am 25.01. Dürr Helga zum 73. Geburtstag am 25.01. Stößer Josefine zum 71. Geburtstag am 26.01. Hauk Elfriede zum 79. Geburtstag
Gerchsheim am 22.01. Wiesner Maria zum 71. Geburtstag Ilmspan am 21.01. Waldherr Andreas zum 74. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Sa., 20.01.07, um 18.45 Uhr, trifft sich die ganze Wehr in Uniform am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang. Anschließend findet in der Turn- und Festhalle die Jahreshauptversammlung statt. Die Teilnahme an der Hauptversammlung ist Pflicht.
Feuerwehrsport Bis auf weiteres findet unser Feuerwehrsport dienstags statt. Wir treffen uns um 20.45 Uhr an der Turnhalle.
Abt. Gerchsheim
Kesselfleischessen Am Montag den 22.01.07 findet unser Kesselfleischessen im Gerätehaus statt. Beginn: 19:00 Uhr
Abt. Schönfeld Gruppenführerdienstbesprechung Die nächste Dienstbesprechung für alle Gruppenführer findet am Donnerstag, 25.01.2007 um 20.00 Uhr statt.
Festausschusssitzung Die nächste Festausschusssitzung findet am Donnerstag, 01.02.2007 statt. Beginn: 20.00 Uhr
Info LandratsamtInformationen rund um das ElterngeldEin Vortrag für Bäuerinnen und andere Unternehmerinnen sowie deren Partner findet am Dienstag, 13. Februar, um 20 Uhr im Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Austraße 6, in 97980 Bad Mergentheim statt. Referent ist der Steuerberater Horst Heppel von der Steuerberatungsgesellschaft LGG aus Stuttgart. Eltern mit landwirtschaftlichem Einkommen haben Anspruch auf das neue Elterngeld – allerdings nur mit dem Grundbetrag von 300 Euro pro Monat, wenn in der Zeit vor der Geburt des Kindes kein Einkommen erzielt wurde. Es gibt Möglichkeiten, das Elterngeld je nach Einkommenssituation auf bis zu 1800 Euro pro Monat zu erhöhen. Davon handelt der Vortrag. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Freitag, 9. Februar 2007 beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden.
„Opferschutz und Opferhilfe“Vortrag 23.01.2007 in Lauda Lotte-Gerok-Haus Die zunehmenden Berichte in den Medien über Gewalttaten in Schulen, im häuslichen Nahbereich insbesondere gegenüber Kindern und Frauen und auf offener Straße geben Anlass zu den Fragen, ob unsere Gesellschaft den Opfern dieser Gewalttaten Schutzmöglichkeiten nach erlittener Gewalt bietet und ob Schutzmaßnahmen zur Abwehr von Gewaltanwendungen vorhanden sind. Welche Schutzmöglichkeiten stehen für Opfer von Gewalttätigkeiten zivilrechtlich und strafrechtlich zur Verfügung. Welche Organisationen bieten Hilfe an, wer berät, an wen können sich Opfer wenden, gibt es Entschädigungsmöglichkeiten? Der Vortrag am 23. Januar 2007 um 19.30 Uhr mit anschließender Diskussion beschäftigt sich mit diesen Fragen und Themen und wird von der Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt im Lotte-Gerok-Haus, Abt-Knittel-Allee 10 in Lauda veranstaltet. Referentin ist Rechtsanwältin Ortrud Paul, Tauberbischofsheim.
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Am Freitag, den 26. Januar 2007 findet in der Tauberhalle in Werbach die Jahreshauptversammlung vom Maschinenring Tauberfranken e. V. statt. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Bauernverband Info- Veranstaltung Das Landwirtschaftsamt Tauberbischofsheim lädt alle Landwirte zu einer Informationsversammlung ein Referenten: Hartmut Lindner und Uwe Hellmich Termin: Donnerstag, den 1. Februar 2007, um 19,30 Uhr Ort: Gasthaus Sonnenwinkel, Ilmspan
Erlebnisfinder Hohenlohe ist ein Erlebnisland. Zum Beweis hat jetzt die Touristikgemeinschaft einen Katalog mit Ausflugszielen in und rund um Hohenlohe herausgegeben. Den „Erlebnisfinder“ gibt es kostenlos beim Hohenlohe und Schwäbisch Hall Tourismus e.V., Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon 0791/755-7444, Email: info@hs-tourismus.de, Internet: www.erlebnisfinder.info
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH VRN Homepage ein Renner * 22,8 Mio. Fahrtauskünfte in 2006 * Abfahrtstafeln für Bahnhöfe neu aus aktuellen Daten * Neue chronologische Aushangfahrpläne für Regional - buslinien * Abfahrtsmonitor im Stadtplanausschnitt als Tooltipp Weitere Informationen und Service rund um den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Neckar bieten die Internetseiten des VRN unter www.vrn.de.
Gerlachsheimer Mon(d)tageMit dem Strukturwandel im ländlichen Raum beschäftigen sich die Gerlachsheimer Mon(d)tage, eine dreiteilige Veranstaltungsreihe der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) in Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). Montag, 29. Januar 2007, 20 Uhr, Norbertussaal Gerlachsheim Von Bauerndörfern und modernen WohngemeindenWelchen Veränderungen sind die Gemeinden im ländlichen Raum unterworfen? Was ist zu tun, damit unsere Dörfer den Menschen eine lebens- und liebenswerte Zukunft bieten können? Referent: Rolf Brauch, Regionalbeauftragter der evangelischen Landeskirche für Nordbaden.
Montag, 26. Februar 2007, 20 Uhr, Norbertussaal Gerlachsheim Die Zukunft der Seelsorge auf dem LandWie kann die Kirche auf die veränderten dörflichen Strukturen reagieren? Was tun, wen die „Kirche nicht mehr im Dorf“ ist? Referent: Michael Vollmer, Regionaldekan Odenwald-Tauber
Montag, 26. März 2007, 20 Uhr, Norbertussaal Gerlachsheim Bäuerliche Familien in Zeiten des WandelsWas bedeutet der rasante Strukturwandel für die bäuerlichen Familien, den Einzelhandel und die kleinen Handwerksbetriebe in den Dörfern? Referent: Rainer Wilczek, Geschäftsführer des Beratungsdienstes „Familie und Betrieb“ Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es bei Dorothea Schmitt, Telefon 09343/8868 oder Bernhard Speck, Telefon 09341/7127.
Unterwegs auf dem JakobswegAuf den französischen Jakobsweg führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 26. Mai bis 03. Juni 2007 (Pfingstferien) stattfindet. Viele Menschen gingen und gehen diesen Weg, um Orientierung zu finden und sich auf die Suche nach Gott und sich selbst zu machen. Auf dem Streckenabschnitt durch Frankreich gibt es abseits viel begangener Touristenpfade noch vieles zu entdecken. Nach gemeinsamer Zuganreise ab Karlsruhe oder Freiburg ist Beginn der Wallfahrt in Genf, wo die Grenze nach Frankreich überschritten wird. Von dort geht es über sieben Tagesetappen bis nach La Côte-St.André, insgesamt rund 140 Kilometer. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen. Übernachtet wird in einfachen Hotels. Der Kostenbeitrag beträgt 690 Euro für KLB-Mitglieder und 750 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Infos und Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, Tel.: 0761/5144-235.
A O K – Main-Tauber-Kreis Gesund genießen – mehr bewegen Neue Broschüre AOK-Gesundheitsangebote für das 1. Halbjahr 2007 jetzt in allen AOK-KundenCentern erhältlich. Weitere Informationen zur AOK Baden-Württemberg im Internet unter: www.aok.de/bw
Zum vormerken:
Wir sammeln alte Handy’s Der NABU sammelt schon seit drei Jahren Althandy’s, nun sammelt auch der NABU Großrinderfeld mit. Gesammelt werden im Rahmen dieser Aktion ausschließlich Mobiltelefone und Zubehör, keine schnurlosen Festnetztelefone, Diktiergeräte oder ähnliches. Der Erlös kommt unserer Naturschutzarbeit zugute.
NAJU Großrinderfeld Der Natur auf der Spur Jugendfreizeiten 2007 Die Naturschutzjugend (NAJU) im NABU bietet zahlreiche Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die Veranstaltungen werden zusammen mit der BUND Jugend und dem Bund Deutscher Pfadfinder angeboten. Das Spektrum reicht vom einfachen Zeltlager im Schwarzwald bis zur zweiwöchigem Wildlifetour in den Karpaten. Veranstaltungsbroschüren gibt es bei Frank Mützel oder im Internet unter www.ak-freizeiten.de (Arbeitskreis ökologische Jugendfreizeiten) bzw. www.naju-bw.de
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B Jugend !!! Hallo Männer´s, Kurze Voranzeige für alle die am Dienstag nicht aufgepasst haben, aber auch gleichzeitig mal ein Lob für euer zahlreiches Kommen zum Training.
An diesem Samstag den 20.01.07 haben wir unser Halleturnier in Königshofen. Die Spieler die zum Einsatz kommen wurden beim Training entsprechend informiert. Treffpunkt in Gerchsheim ist 13.30 Uhr Treffpunkt in Großrinderfeld 13.40 Uhr Und bitte pünktlich sein. Falls jemand doch nicht kommen kann bitte rechtzeitig abmelden. Gruß die Trainergemeinschaft
Großrinderfeld
Dankeschön!! Unsere "Christbaum mit Bulldog, Anhänger und vielen freiwilligen Helfern zum Bauhof-Transport-Aktion“ war ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei all denen, die einerseits Ihren Christbaum entsorgen konnten, damit aber andererseits ein großes Herz für den Jugend-Fußballsport gezeigt haben, ganz herzlich bedanken. Auf ein Neues im nächsten Jahr!! TuS Großrinderfeld C/B-Jugend
Vor 55 Jahren wurde unser Verein gegründet, vor 30 Jahren unsere Vereinsfahne geweiht und unser Sportheim ist nun endlich fertig gestellt, so dass wir es einweihen können. Anlässe genug um vom 06.06. bis 11.06.2007 ein Festzelt aufzustellen und zu feiern. Bei der Terminplanung der Vereine war der Termin noch nicht sicher, so dass er auch nicht im offiziellen Veranstaltungskalender steht. Der Termin Dorfweiherfest 14. und 15. Juli 2007 entfällt. Wir bitten dies entsprechend zu ergänzen. Die Vorstandschaft
AH - Abteilung AH`ler gehen "baden" Am kommenden Dienstag (23.01.) fahren wir nach Bad Mergentheim ins Solymar. Treffpunkt zwecks gemeinsamer Abfahrt ist um 18.15 Uhr am alten Sportheim.
TuS - FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Dienstag, 23.01.2007 um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Mädchenturnen 3. und 4. Klasse Hey Mädels Das Mädchenturnen der 3. und 4. Klasse geht endlich wieder unter neuer Leitung weiter. Ab sofort Freitags von 16.30 – 17.30 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich Susanne und ein letztes Mal Marta
KLEINKINDTURNEN Unser Turnen hat wieder angefangen. Wir treffen uns wie immer zur gewohnten Zeit jeden Donnerstag um 15 Uhr in der Turnhalle. Alle Kinder die laufen können, sind uns mit ihren Mamas, Omas oder natürlich anderen Bezugspersonen ganz herzlich willkommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor und Chor „Haste Töne“
Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 findet am Samstag, 27. Januar 2007 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum „Löwen“ statt.
Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung – Totengedenken 2. Bericht der Chorleiter/in 3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9. Veranstaltungen 2007
Wünsche und Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 25. Jan. 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Am Dienstag, den 23. Januar 2007 um 20 Uhr im Schwesternhaus beginnen wir wieder mit den Chorproben.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 23.01.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 25.01.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 27.01.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
21. Tischtennis Mini Meisterschaften Am Samstag, den 03. Febr. 2007 finden um 14.00 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld die 21. Tischtennis Mini-Meisterschaften statt. Eine Aktion für Anfänger für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre. Anmeldungen bis 31. Jan. 07 bei der örtl. Volksbank Großrinderfeld.
Hallo ihr Wasserratten!
Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Zu einem Themenabend „Weihnachten verabschieden“ laden wir am Montag, 29. Januar 07 alle Frauen ganz herzlich ein. Im gemeinsamen Gespräch wollen wir den Erlebnissen des Weihnachtsfestes nachspüren: Wird uns seine Botschaft das kommende Jahr hindurch begleiten? Was an positivem oder negativem wollen wir in Zukunft beibehalten bzw. verändern? Treffpunkt: 20.00 Uhr im Pfarrsaal Am Montag, den 12. Februar 07 laden wir zu einer „Närrischen Weinprobe“ im Schlosskeller in Tauberbischofsheim ein. Wir werden mit dem Linienbus nach TBB fahren. Beginn der Weinprobe ist um 19.30 Uhr. Die Unkosten für Weinprobe, Buffet mit fränkischem Vesper und Busfahrt betragen 20 €. Zwischendurch dürfen lustige Einlagen vorgetragen werden. Wir bitten um Anmeldung bis 5. Februar 07 bei der Bäckerei Dürr. Die Heimfahrt sollte in Fahrgemeinschaften organisiert werden.
Am Montag, den 22. Januar 2007 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Turnhalle (Obergeschoss) unser Vortragsabend mit dem Thema: "Haltbarmachung durch Milchsäuregärung" unter der Leitung von Frau Wagner aus Gerchsheim statt. Hierzu ergeht Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Tennisclub Großrinderfeld Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 19. Januar 2007 um 20.00 Uhr im Clubheim. Nach dem offiziellen Teil werden wir Bilder von der Primiz Harald Bethäuser sowie der Vorbereitungen für die Blumenteppiche zeigen. Hierzu sind alle Mitglieder und Helfer recht herzlich eingeladen.
G e r c h s h e i m
Fasching 2007 Alle Vereine und Gruppen, die am diesjährigen Faschingsumzug in Gerchsheim teilnehmen möchten, müssen sich bis zum 11.02.07 bei Patrick Hehn Tel. 09344/1200 schriftlich anmelden. Anmeldungen liegen bei den Faschingsveranstaltungen in der Festhalle aus, oder können direkt bei Patrick Hehn abgeholt werden. Nur schriftlich angemeldete Gruppen können aus versicherungstechnischen Gründen am Umzug teilnehmen.
TSV – Gerchsheim
Volleyball – Volleykids TrainingAm 19.01.07 fällt für die „Großen“, wegen Aufbauarbeiten zur Faschingsveranstaltung, das Training aus. C-JugendVerlorenes Spiel noch gedreht Am vergangenen Wochenende fand in Leimen der 2. Spieltag der Verbandsliga statt. Unsere Mädchen mussten 4 Spiele bestreiten. Während die Spiele gegen Bretten, Karlsruhe und Leimen deutlich gewonnen wurden kam es im letzten Spiel gegen Sinsheim zum Aufeinandertreffen der zwei stärksten Teams. Im 1. Satz konnten wir eine 16:12 Führung nicht halten. Der 2. Satz ging glatt an uns. Im Tie-Break schien das Spiel beim Stand von 3:9 schon verloren. Durch tollen kämpferischen Einsatz und unbedingten Siegeswillen gelang es jedoch das Spiel noch zu drehen und mit 15:12 als Sieger das Feld zu verlassen. Gerchsheim – Bretten: 2:0 (25:18, 25:20) Gerchsheim – Karlsruhe: 2:0 (25:12, 25:16) Gerchsheim – Leimen: 2:0 (25:8, 25:6) Gerchsheim – Sinsheim: 2:1 (22:25, 25:17, 15:12)
D-JugendAm 20.01.07 findet für unsere beiden D-Jugendmann-schaften der 3. Spieltag in Ispringen statt. Abfahrt/Treffpunkt – 07.40/bei Horst
B-JugendAm 21.01.07 findet in Mannheim der 2. Spieltag statt. Wir müssen gegen die Mannschaften von Wiesloch, Ispringen und Mannheim antreten. Abfahrt/Treffpunkt – 07.45/bei Horst
F-Jugend Die nächsten Wochen, bis vorläufig den 2.02.07, entfällt das Training auf Grund der Faschingsveranstaltungen. Bitte denkt aber an die Trainingsmöglichkeit montags bei Horst. Liebe Grüße, eure Steffi
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9 – 10 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Neuinteressierte sind herzlich willkommen bei Beckenbodengymnastik, Halswirbel- und Schultergymnastik sowie Entspannungsübungen mitzumachen.
Badeurlaub nach Cesenatico Der TSV fährt in diesem Jahr wieder nach Cesenatico (Italien). Termin: von 26. Mai 2007 Pfingsten bis 07. Juni 2007 Nähere Infos gibt`s bei Roland Seitz, Tel.: 09344/523.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Salatpflanzenbestellung Auch in diesem Jahr führen wir eine Sammelbestellung für Salatpflanzen durch. Bitte die Bestellung bis 22.01.07 bei Margarete Breunig Tel.: 754 aufgeben.
Vollspann Club An ALLE Clubmitglieder: Wir treffen uns am Sonntag, 21.01.2007, um 17.00 Uhr im Club-Heim. Vollzähliges Erscheinen ist wie immer Pflicht!
A V C – Gerchsheim
D L R G – Gerchsheim
S c h ö n f e l d
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 19.01.2007 findet um 20.00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Die Vorstandschaft trifft sich am 28.01.2007 um 19.00 Uhr im Musikheim zu einer wichtigen Vorstandschaftssitzung. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die nächste Chorprobe findet am Montag, den 22.01.2007 um 19.00 Uhr im Musikheim statt.
I l m s p a n
An alle Kinder aus Ilmspan Alle Kinder, die Interesse haben am Kinderfasching mitzuwirken, möchten sich bis zum Wochenende bei Nicole oder Ina melden.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 20.01.: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (250)
Sonntag, 21.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 23.01.: Seliger Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker (1366)
Donnerstag, 25.01.: Bekehrung des Hl. Apostel Paulus – Ewige Anbetung in unserer Gemeinde
Anmerkung: Aufgrund einer von der Erzdiözese verpflichtenden Fortbildungsveranstaltung musste für dieses Jahr der zeitliche Ablauf der Ewigen Anbetung etwas verschoben werden. Samstag, 27.01.: Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin (1540)
Sonntag, 28.01.: 4. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 20.1.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Samstag, 27.1.: Werbachhausen 17.00 Uhr Amt Sonntag, 28.1.: Wenkheim 17.00 Uhr Amt
Mitteilung an unsere Ministranten Für den Tag der Ewigen Anbetung am Donnerstag, dem 25.1. sind einige von euch für die Gottesdienst und die Betstunden eingeteilt. Der Plan hierfür ist von Frau Stößer erstellt worden und hängt im Sakristeidurchgang aus. Ich bitte alle darum, diesen aufmerksam zur Kenntnis zu nehmen.
Hallo Jugendliche von der 8. – 10. KlasseUm euch die Wintermonate zu verkürzen, bieten wir euch zunächst bis zum 31. März 2007 den Kleinen Pfarrsaal als Jugendraum an. Wir treffen uns jeden Freitag von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr. Das erste Treffen ist am 19. Januar 2007 um 19.00 Uhr! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Jugendausschuss des PGR
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs Gerchsheim
Sonntag, 21.01.07 3. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 22.01.07 – Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien (304)
Dienstag, 23.01.07 – Sel. Heinrich Seuse, Mystiker (1366)
Mittwoch, 24.01.07 – Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, (1622)17.00 Uhr Treffen der Gruppenkinder in der Kirche Donnerstag, 25.01.07 - Bekehrung des Hl. Apostels Paulus – Fest
Samstag, 27.01.07 –(Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin (1540) Ewige Anbetung
Sonntag, 28.01.07 4. Sonntag im Jahreskreis
ERSTKOMMUNIONKINDER Alle Erstkommunionkinder treffen sich am Donnerstag, den 25.01.07 um 15.00 in der Kirche.
GRUPPENKINDER Den Kindergottesdienst zu Mariä Lichtmess am Donnerstag, 1. Februar, um 18.30 Uhr, dürfen wir mitgestalten. Wir treffen uns zu einer kurzen Probe am Mittwoch, den 24. Januar, um 17.00 Uhr in der Kirche. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Ilmspan
Sonntag, 21.01.07 - 3. Sonntag im Jahreskreis (Gelöbnistag)
Mittwoch, 24.01.07 – Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, (1622ab 9.30 Uhr Krankenkommunion 18.30 Uhr A.f. Anna u. Josef Knorsch anschl. Treffen der Ministranten in der Kirche Sonntag, 28.01.07 - 4. Sonntag im Jahreskreis (Ewige Anbetung)
9.00 Uhr Anbetung gestaltet von Kindern und Jugendli- chen von 9.45 bis 11.30 Uhr Anbetung gestaltet von den Vorbetern um 11.30 Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum u. sakr. Segen
Schönfeld
Samstag, 20.01.07 – Hl. Sebastian, Märtyrer (288), Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (250)
Sonntag, 21.01.07 - 3. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen Montag, 22.01.07 – Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien (304) 19.00 Uhr Vortrag im Pfarrsaal, Themen: Gebetskreis und Bibelauslegung Mittwoch, 24.01.07 – Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, (1622)ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Freitag 26.01.07 – Hl. Timotheus u. Titus, Bischöfe, Apostelschüler ( Ewige Anbetung ) 15.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung von 15.30 bis 17.00 Uhr Anbetung gestaltet von den Vorbetern 17.30 Uhr Anbetung gestaltet von den Erstkommuni- onkindern 18.00 Uhr Eucharistiefeier 3.Seelenamt für Alwina Fleischmann - gestift. Amt für Sebastian, Regina u. Tanja Schrank - A.f. Leb. u. Verstorb. der Fam. Weis u. Bayer - A.f. Dio- nys Mark u. Leb. u. Verstorb. der Fam. - A.f. Erna u. Josef Deckert u. deren Angeh. anschl. Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum u. sakr. Segen Sonntag, 28.01.07 - 4. Sonntag im Jahreskreis
Gebetskreis Am Montag, den 22. Januar, um 19.00 Uhr, werden Herr Dr. Bonath und Herr Hafner Beauftragte vom Bildungswerk Tauberbischofsheim, zum Thema Gebetskreis und Bibelauslegung im Pfarrsaal in Schönfeld referieren. Zu diesem Treffen lade ich alle Interessierte aus unseren Gemeinden herzlich ein, ob Sie sich unverbindlich informieren möchten, oder bereit wären, sich in einem Kreis ein zu bringen.
ErstkommunionkinderDie Erstkommunionkinder aus Schönfeld treffen sich nach dem Gottesdienst am Mittwoch, den 24. Januar 2007 um 17.00 in der Kirche
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn. Römer 12,11 Freitag, 19.01.2007
Sonntag, 21.01.2007
Montag, 22.01.2007
DIENSTAG, 23.01.2007
Mittwoch, 24.01.2007
Donnerstag, 25.01.2007
Freitag, 26.01.2007
Samstag, 27.01.2007
Sonntag, 28.01.2007
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 23.01. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 25.01. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 25. Jan. 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 01. Febr. 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
zu vermieten: € 380,- zzgl. NK + KT,
09122-932880
zu vermieten: Haus in 97950 Gerchsheim, 125 qm, 2 KFZ-Stellpl., Kalt € 600,- zzgl. NK + KT, 09122-932880
TSV Sportgaststätte Gerchsheim
N E U Ab sofort Ruhetag am Donnerstag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Sportgaststätten-Team
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem
70. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Herrn Albrecht Behringer und Herrn Engelbert Brand vom TuS sowie Günther Dertinger von der DLRG. Oskar Häusler Großrinderfeld, im Januar 2007
Blutspender helfen in der Not Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes wird
am Freitag, 09. Februar 2007, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
durchgeführt. Die Einwohner der Gemeinde Werbach/ Wenkheim und der Umgebung sind aufgerufen, sich recht zahlreich daran zu beteiligen.
Praxis Wolfgang Zöller Hausarzt - Internist Hermann-Löns-Weg 1, 97947 Grünsfeld Tel.: 09346/440, E-mail: praxis.zoeller@gmx.de
Wir machen Urlaub vom 19. – 23.02.2007
Die Vertretung übernehmen: Praxis Dr. Saltin in Wittighausen, Beckengäßlein 12, 09347/310 Praxis Hr. Rainald Schnittger in Gerchsheim, Schmiedstr. 6, 09344/1231 Ab Montag, 26.02.2007 sind wir wieder für Sie da!
Sonderkündigungsrecht nach Beitragserhöhung Kassenwechsel hilft sparenStuttgart, 12.04.2007 - Grundsätzlich können Versicherte nur alle 18 Monate ihre Gesetzliche Krankenkasse wechseln. Im Falle einer Beitragserhöhung steht ihnen allerdings ein Sonderkündigungsrecht zu. Im Zuge der aktuellen Anhebung der Beitragssätze zum 1.Januar 2007 können Betroffene bis zum 28. Februar 2007 kündigen. Weil viele Kassen nur in ihren Mitgliederzeitschriften über Beitragserhöhungen informieren, rät die Verbraucherzentrale zu erhöhter Aufmerksamkeit. Bis zum Ende des auf die Erhöhung folgenden Kalendermonats muss die schriftliche Kündigung bei der Krankenkasse eingegangen sein. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Wird wegen einer Beitragserhöhung zum Jahresbeginn 2007 Mitte Januar gekündigt, ist der Wechsel der Kasse zum 1. April möglich. Lässt man sich mit der Kündigung Zeit bis Ende Februar, ist man erst ab 1. Mai Mitglied bei der neuen Kasse. Die bisherige Kasse muss die Kündigung innerhalb von 14 Tagen schriftlich bestätigen. Diese Bestätigung muss der neuen Krankenkasse vorgelegt werden. Sie stellt dann eine Mitgliedsbescheinigung und die Versichertenchipkarte aus. Noch innerhalb der Kündigungsfrist legt man die Mitgliedsbescheinigung der neuen Krankenkasse bei der bisherigen Krankenkasse – und wenn vorhanden – dem Arbeitgeber vor. Erst dann ist die Kündigung wirksam. Ein Kassenwechsel sollte allerdings gut vorbereitet sein. Wichtig sind nicht nur die Beitragssätze, sondern auch Leistungen, Service, Erreichbarkeit und fachliche Beratung. Bei der Kassenwahl hilft die Unabhängige Patientenberatung der Verbraucherzentrale montags und donnerstags zwischen 16 und 18 sowie mittwochs von 10 bis 14 Uhr unter der Nummer 0721 / 98 45 121.
Feste sind wie Blumen am Weg wie Sterne am Himmel und Lichter auf der Straße des Lebens !
Über die vielen, lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem
70. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und danke herzlich all meinen Verwandten, Freunden und Nachbarn.
Mein besonderer Dank geht an meine Musikkameradinnen und Musikkameraden ebenso an meine Sangesbrüder für das gemeinsame Ständchen unter der Leitung von Gustav Endres und Frau Rösch. Dank auch an Ernst Schäfer, der die Glückwünsche der Sänger überbrachte. Vielen Dank sage ich Gustav Endres für seine persönlichen Worte und die Glückwünsche im Namen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim.
Den Vertretern des örtlichen Bauernverbandes Helmut Banzer und Ernst Leuchtweis, sowie Bernhard Lang und Volker Hofmann von der Freiwilligen Feuerwehr Großrinderfeld danke ich für ihr Kommen.
Vielen Dank auch an die Keglerfreunde für die Liedbeiträge an meiner Geburtstagsfeier.
Oskar Bach
Großrinderfeld im Januar 2007
Wer hilft, gewinnt! SWR1 Baden-Württemberg und Würth suchen Baustellen Die Baupläne liegen fertig in der Schublade, aber es fehlen die Bauarbeiter? Umbau- und Sanierungsarbeiten wurden begonnen, aber nicht zu Ende geführt? Dann ist das Bauvorhaben vielleicht ein Fall für ? Wer hilft, gewinnt!?. Für die gemeinsame Aktion von SWR1 und Würth werden soziale Projekte gesucht, die sich mangels Arbeitskraft in der Planung oder im halbfertigen Zustand befinden. Deshalb können sich gemeinnützige Einrichtungen ab sofort wieder im Internet bewerben unter www.swr1.de. Bewerbungsschluss ist der 18. Februar 2007.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass das Bauprojekt der Allgemeinheit zugute kommt und in zwei Tagen umgesetzt werden kann. In den vergangenen Jahren konnte etwa der Tafelladen in Nürtingen renoviert werden. Die Ziegen der AG Tierschutz Pferde & Co. in Karlsruhe bekamen ein neues Gehege und bei der Drogenhilfe in Tübingen wurden Außenwege rutschsicher gemacht sowie der Sanitärraum saniert. Welche drei Projekte dieses Jahr verwirklicht werden entscheidet eine Jury bis Mitte März.
Sobald die Projekte fest stehen, werden für die Baustellen Bauarbeiter gesucht: Vereine und Initiativen, die mit Arbeitskraft, handwerklichem Geschick und organisatorischem Talent ihre Kasse aufbessern möchten. Ihre Aufgabe ist es, die Projekte innerhalb der vorgegebenen Zeit erfolgreich zu beenden. Werkzeug und Arbeitskraft bringen die Bauwilligen mit, das notwendige Baumaterial muss von den Baustellen-Anwärtern gestellt werden. Vereine, die ihre Baustelle erfolgreich abschließen, bekommen einen Scheck in Höhe von 5.000,-- Euro. Werden in der vorgegebenen Zeit zusätzliche Arbeiten geleistet, dann werden die Bauarbeiter nochmals mit 500,-- Euro für die Vereins- oder Gruppenkasse belohnt.
Die Bauarbeiten beginnen im Mai: Vom 4. bis 6., vom 11. bis 13. und vom 18. bis 20. Mai wird auf den ? Wer hilft, gewinnt!?-Baustellen angepackt und zwar jeweils von Freitag- bis Sonntagnachmittag.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |