Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.09.2003
TOP 1 Dezentrale Abwasserbeseitigung Hof Baiertal. Vergabe der Sanierung Wasserleitung Ortsnetz Der Gemeinderat vergab nach Vorstellung durch den Vorsitzenden die Maßnahme in Absprache mit dem Planungsbüro an die Firma Boller zum Preis von 259.296,- € 17 ja
TOP 2 Ausbau Ortsdurchfahrt Würzburger Straße in Gerchsheim Erstellung von Ersatzstellplätzen im Bereich Ortszufahrt / Schule Der Vorsitzende erläuterte dem Gremium an Hand des Planes die Gegebenheiten. Danach soll die Verkehrssicherheit im nördlichen Teil der Würzburger Straße erhöht und die teilweise wilde Parkerei in diesem Bereich etwas geordnet werden. Für das Jahr 2003 steht eine Anfangsförderung von 10.000 € aus den Sondermitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zur Verfügung. Im Haushalt sind für die Maßnahme 20.000 € eingestellt. Der Gemeinderat beschloss und ermächtigte die Verwaltung nach Vorlage der Ergebnisse der Submission eine Variante der Oberflächengestaltung auszusuchen und den Auftrag zu vergeben, soweit die Kosten max. 20.000 € incl. MwSt. nicht überschreiten. 16 ja 1 Nein TOP 3 Bebauungsplan „Angert“ Abschließende Vorstellung der Grundzüge der Planung Der Vorsitzende erläuterte dem Gremium noch einmal kurz die neuesten planerischen Gegebenheiten. Der Gemeinderat beschloss, den vorgelegten Lageplan des Ingenieurbüros ibu vom Juli 2003 zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. 17 ja TOP 4 Modellprojekt MELAP Vorschlagsliste für Förderprojekte 2004 An Hand einer Planungs- und Durchführungsliste stellte der Vorsitzende dem Gremium die möglichen Förderobjekte für Maßnahmen innerhalb des 5jährigen Projektierungszeitraumes vor. Diese Förderliste ist mit dem Regierungspräsidium Stuttgart am 08.09.2003 vor Ort abgestimmt worden. Der Gemeinderat beschloss, die vorgesehenen Maßnahmen und Projekte, insbesondere für das Förderjahr 2004 zustimmend zur Kenntnis zu nehmen und beauftragte die Verwaltung, die entsprechenden Förderanträge einzureichen. 18 ja
TOP 5 Klärschlammentsorgung Entscheidung über die zukünftige Entsorgung des Klärschlamms Der Landkreis Main-Tauber hat mit allen Gemeinden eine Klärschlammkonzeption entworfen, die nunmehr umgesetzt werden soll. Danach ist vorgesehen, den gemeindlichen Klärschlamm aller Kläranlagen auf max. 4 – 6 Standorte im Landkreis zusammen zuführen und dort zentral entwässern zu lassen. Für die Gemeinde Großrinderfeld stellen sich zwei Alternativen: a) die Entsorgung über die Kläranlage Tauberbischofsheim b) die Entsorgung über die Kläranlage Gerchsheim Mit der Stadt Tauberbischofsheim sind dazu noch Gespräche zu führen. Diese werden den künftigen Entsorgungsweg des Klärschlammes entscheiden.
TOP 6 Fortschreibung von Investitionsmaßnahmen nach der Abwasserkonzeption Der Gemeinderat beschloss nach Vortrag des Vorsitzenden und kurzer Diskussion, dass die Verwaltung Anträge zur Förderung folgender Investitionen einreicht: Maßnahme 1: Umbau Regenüberlauf und Kanal Richtung Kläranlage OT Ilmspan Umbau Regenüberläufe 129 und 72 sowie Zuführungskanal zur Kläranlage Ilmspan Regenüberlaufbecken Ilmspan und/oder
Maßnahme 2: Kanalisation OT Gerchsheim und Regenüberlaufbecken Gerchsheim. 16 ja 2 Nein
TOP 7 Neuausweisung des Wasserschutzgebietes der Gemeinde Werbach – Info – In diesem neu auszuweisenden Wasserschutzgebiet der Gemeinde Werbach sind auch Teilbereiche der Grenzgemarkung des OT Großrinderfeld betroffen. Der Ortschaftsrat Großrinderfeld sprach sich für eine Überprüfung aus, ob die Notwendigkeit zur Aufnahme Großrinderfelder Gemarkungsflächen gegeben ist.
TOP 8 Behandlung von Baugesuchen 4 Gesuchen gab der Gemeinderat sein Einverständnis, über ein Gesuch wurde im Rahmen des Kenntnisgabeverfahren informiert, ein Baugesuch wurde zurück gestellt.
TOP 9 Fragestunde für Einwohner Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 10 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise - Waldbrand in Gerchsheim Der Bürgermeister lobte die schnelle Bekämpfung und die gute Zusammenarbeit der beteiligten Abteilungen und der Landwirte. - Abwasserbeseitigung Siedlung Bis Mitte des Monats wird die Siedlung an die zentrale Abwasserbeseitigung angeschlossen sein. - Klausurtagung 2003 Die diesjährige Klausurtagung des Gemeinderates findet am 14. bzw. 15. Nov. 2003 statt. - Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 08. Okt. 2003 statt.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Gründung eines Heimat- und Kulturvereines Voranzeige Am Montag, 22.09.2003, 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal Großrinderfeld die Gründungsversammlung des Heimat- und Kulturvereines der Gesamtgemeinde Großrinderfeld statt.
Stadtsanierung im OT Großrinderfeld Wir weisen nochmals auf den Infoabend zum Thema „Stadtsanierung im OT Großrinderfeld“ am Montag, 15. September 03, ab 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld hin. (Nähere Einzelheiten siehe Mitteilungsblatt der letzten Woche) Wir bitten die Bevölkerung um rege Teilnahme an dieser Infoveranstaltung.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am 16.09.03 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Lohnsteuerkarten 2004 Wer zu Beginn des Jahres 2004 einen Lohnsteuerklassenwechsel beabsichtigt, möge dies bitte bis 15.09.2003 im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Tel. 09349/92010, melden, damit dies bereits bei der Neuausstellung berücksichtigt werden kann.
Veranstaltungsplan 2004 Zur Festlegung der Termine für den Veranstaltungsplan 2004 findet am Montag, dem 15. September 2003 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 13. September 2003 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 12. – 14.09.2003 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 13.09.2003 Apotheke, Königshofen 14.09.2003 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 15.09. Reinhart Karl und Irmgard geb. Schenk zur Goldenen Hochzeit
Gerchsheim am 17.09. Sämmer Johann zum 70. Geburtstag am 19.09. Kröner Adolf zum 81. Geburtstag
Schönfeld am 14.09. Ueckert Gertrud zum 70. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 08.08.2003 Ella Dittmann; Eltern: Harald Dittmann und Roswitha Dittmann geb. Schäfer, wohnhaft in Gerchsheim, Gitterle 7 am 12.08.2003 Jana Weller; Eltern: Dipl.-Betriebswirt (FH) Johannes Weller und Sabine Weller geb. Lang, wohnhaft in Gerchsheim, Ober der Kirche 7 Sterbefälle: am 02.09.2003 Erika Endres geb. Hofmann, 81 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Hintere Gasse 9
Vereins- und andere Nachrichten
Vergabe von weinbaulichen Neuanpflanzungsrechten innerhalb des Rebenaufbauplans Für die Weinwirtschaftsjahre 2003/2004 und 2004/2005 hat Baden-Württemberg im Jahr 2003 ein Kontingent von weinbaulichen Neuanpflanzungsrechten für 133 ha erhalten. Die Neuanpflanzungsrechte werden im Rahmen eines Antrags- und Genehmigungsverfahrens verteilt. Anträge auf Zuteilung eines Rechts auf Neuanpflanzung von Rebflächen müssen beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur bis spätestens 31. Oktober 2003 (Ausschlussfrist) vorliegen. Die zur Antragstellung erforderlichen Antragsformulare sind beim Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur erhältlich. Für die Erteilung der Genehmigungen für die zusätzlich zur Verfügung stehende Neuanpflanzungsfläche von 133 ha sollen die folgenden näheren Voraussetzungen gelten: 1. 10 ha der Fläche bleiben zur Verwendung in Verfah- ren der Flurneuordnung reserviert. 2. Von der verbleibenden Fläche werden Genehmigun- gen nur für innerhalb der durch Verordnung abge- grenzten Anbaugebiete belegene Flächen von Betrie- ben mit einer bereits bewirtschafteten Rebfläche von mehr als 50 Ar erteilt. 3. Die Genehmigungen werden für eine Fläche von höchstens 50 Ar je Betrieb erteilt. Unterschreitet oder überschreitet das Antragsvolumen die verfügbare Fläche, wird die Höchstfläche nach Satz 1 entspre- chend erhöht oder gekürzt. Personen, die ein Neuanpflanzungsrecht erhalten, können die Pflanzung bis zum Ablauf des zweiten auf das Jahr der Genehmigungserteilung folgenden Weinwirtschaftsjahres vornehmen.
Kreisbauernverband Futtermittelbörse Bezüglich unserer eingerichteten Futtermittelbörse sind bei uns mehrere Anfragen nach Heu eingegangen. Wir bitten Betriebe, die Heu abzugeben haben, sich in der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim, Tel. 09341/ 92540 zu melden.
96. Landwirtschaftliches Hauptfest In der Geschäftsstelle Tauberbischofsheim stehen vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 8,-- € im Vorverkauf zur Verfügung. der normale Eintrittspreis in Stuttgart beträgt 9,-- €. Für Mitglieder des Bauernverbandes bieten wir Berechtigungsscheine zum Kauf einer Eintrittskarte zum Preis von 7,-- € an. Die zuvor genannten Berechtigungsscheine erhalten Sie ebenfalls in der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim, Tel. 09341/92540.
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Im Rahmen einer „Beratungswoche Fleisch“ findet am Donnerstag, 25.09.2003 in der ehemaligen Fachschule für Landwirtschaft, Austr. 6, Bad Mergentheim ein Workshop statt. Beginn 19.30 Uhr. Thema: „Lamm, Schwein, Rind aus heimischer Landwirtschaft – traditionelle und neue Gerichte“. Die Teilnehmer können die Gerichte unter fachkundiger Anleitung selbst zubereiten. Materialkosten werden umgelegt.
WFG Schwäbisch Hall Die größte Leistungsschau in Hohenlohe findet an diesem Wochenende in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall statt. Mehr als 280 Unternehmen präsentieren ihre Produkte. Handelswaren und Dienstleistungen. Viele Verbraucherinformationen, Unterhaltungsprogramm im Zelt mit SWR 4 Frankenradio und Radio Ton, Bauernmarkt und buntes Messetreiben, Hubschrauber Rundflüge, Ballonstarts, Kindertöpfern, Messekino, Polizei-Hundestaffel, Feuerwehreinsatzübung, große Messetombola. Kommen Sie nach Ilshofen und erleben Sie was das Gewerbe im Landkreis Schwäbisch Hall und der Umgebung alles zu bieten hat! Infos im Internet unter www.wirtschaftsmesse.com. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Jahresausflug Am morgigen Samstag den 13.09.03 findet unser diesjähriger Ausflug statt. Abfahrt ist um 6:15 Uhr an der Bushaltestelle (bitte seit pünktlich). Wir fahren nach Stuttgart und Gundelsheim, der Abschluss findet in Werbach statt. Für Essen (Frühstück) und Getränke ist gesorgt. Viel Spaß wünschen Euch Patrick und Klaus.
Am Dienstag, 16.09.03 findet eine Übung der Gruppe 2 statt. Beginn: 19.00 Uhr.
Die wöchentliche Gymnastikstunde beginnt am Donnertag, den 18.09.03 um 21.00 Uhr. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Abt. Schönfeld Übung für die Gruppe 3 am Montag, 15.09.03 um 20.00 Uhr.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein. Die Hallensaison ist eröffnet. Nach einem tollen Sommer mit super Wetter und herrlichen Open Air Festen, läuten wir nun die Hallensaison ein. Aus diesem Grund laden wir die ganze Großgemeinde zu unserem Spätsommerfest ein. Wann: Samstag, den 20.09.03 Wo: In der Turn- und Festhalle Gerchsheim Beginn: 20.00 Uhr Es spielt der „Original Strohnapf Express“ Auf euren Besuch freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
V H S Außenstelle Großrinderfeld 1. In der Woche vom 15.- 19. Sept. 03 findet eine In- formationswoche für alle Sprachen- und EDV- Interessierten an der VHS Mittleres Taubertal und ihren Mitgliedsgemeinden statt. In Großrinderfeld können sie sich informieren am Donnerstag, 18.09.03 um 19.00 Uhr in der Schule über Englisch – Franzö- sisch - und Spanisch Kurse. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Nähere Einzelheiten entnehmen sie dem grünen Programmheft der VHS Seite 26. 2. In Großrinderfeld finden in der Schule wieder folgen- de Kurse statt: a) Yoga; Beginn: Do. 25.09.03 um 20.00 Uhr (Frau Eitel) b) Wirbelsäulengymnastik – Rückenschule; Beginn: Mi. 01.10.03 um 19.00 Uhr (Frau Stilla). Anmeldungen bitte baldmöglichst bei der VHS in TBB.
BAUERNVERBAND MAIN-TAUBER-KREIS E.V. Fahrt zum Landw. Hauptfest nach Stuttgart. Zum Bauerntag am Donnerstag, den 2.10.2003 ist eine Fahrt geplant. Abfahrt: 6.45 Uhr Grünsfeld (Fella Reisen- Garage) bzw.7.00 Uhr Tauberbischofsheim (Wörtplatz) Verbindliche Anmeldung erbeten bis Freitag, den 19.9.2003 unter Telefon-Nr.09341--9254-0
ERNTEDANKFEST 2003 IN BAD-MERGENTHEIM IN DER WANDELHALLE Zur Erntedank-Festveranstaltung 2003 sind alle Mitglieder, deren Familienangehörigen, sowie alle Interessierten freundlich eingeladen. Freitag, 26.Sept. 2003 um 19.00 Uhr: Feierliche Eröffnung Mitwirkende: Ev. Kindergärten, Gesangverein, Kurseelsorge und Kurorchester. Samstag, 27.Sept. 2003: Erntedankfest Mitwirkende: Landfrauenvereine, Bauernverband und Kurorchester Sonntag, 28.Sept. 2003 um 14.00 Uhr: Erntedank-Festveranstaltung Festansprache: Prälat Paul Dieterich, Heilbronn "LEBENSMITTEL SIND MEHR WERT"
REGIONALER FRAUENTAG HERZLICHE EINLADUNG zum Regionaltag der Frauen TERMIN UND ORT: Samstag,25.Oktober 2003 - Walldürn Nibelungenhalle PROGRAMM: 9,00 Uhr Einstimmung 9,30 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10,00 Uhr Gruppenarbeit 12,30 Uhr Mittagessen 14,00 Uhr Gruppenarbeit 16,00 Uhr Abschlussgottesdienst Unkostenbeitrag: Tagungsgebühr: € 10,-- (einschl. einfaches Mittagessen) ANMELDUNG: bis Freitag, den 19.Sept.2003 an: Kath. Regionalstelle Buchen-Frauenreferat- Rita Schüle Tel.06281-5229-25 oder vormittags beim Sekretariat Tel.06281-5229-21(Gerti Münster) Weitere Auskünfte erteilen auch die Teams der Frauengemeinschaften bzw. der Frauenkreise
Am Freitag, den 12. September wird ab 10.30 Uhr der See abgepumpt. Dazu wird ein neuartiges Gerät eingesetzt das den Schlamm absaugt. Interessierte sind zu dieser Vorführung ausdrücklich eingeladen.
Jugendsport B - Jugend Am Freitag: 12.09.03 1. Verbandspiel gegen TSV Bobstadt in Schönfeld Treffpunkt: 17:15 Uhr Schönfeld Spielbeginn: 18:00 Uhr
C - Jugend Fr. 12.09.03 um 18:00 Uhr 1. Rundenspiel der C2 in Hundheim III in Uissigheim um 16:30 Uhr. Treffpunkt an der Turnhalle. Die C1 ist an diesem Wochenende spielfrei Mo. 15.09.03 um 18:00 Uhr Training Do. 18.09.03 um 18:00 Uhr Training Fr. 19.09.03 um 17:00 Uhr 1. Rundenspiel der C1 zu Hause gegen Hundheim II um 16:15 Uhr. Treffpunkt an der Turnhalle. Die C2 ist an diesem Wochenende spielfrei.
TuS - Sportabzeichentreff 2003 Am Montag, den 15.09.2003, nehmen wir das letzte Mal die Leichtathletikdisziplinen für das Sportabzeichen 2003 ab. Alle Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens müssen 5 Disziplinen ablegen: Sprint, Sprung, Wurf, Langstrecke und Schwimmen. Wir treffen uns wie gewohnt um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
Großrinderfelder Straßenkerwe Voranzeige Am 27. und 28. September 2003 findet die Großrinderfelder Straßenkerwe statt. Samstag ab 19.00 Uhr Festbetrieb rund um den Marktplatz, Sonntag ab 11.00 Uhr Frühschoppen, ca. 13.30 Uhr Platzkonzert, anschließend Hammeltanz. Ausklang mit Kaffee und Kuchen. Der Tennisclub, der Gesangverein und die Reservisten freuen sich auf Ihr Kommen.
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Am Sonntag empfängt der TUS den Aufsteiger FC Wertheim/Eichel. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sollte die Heimstärke des TUS den Ausschlag für den ersten Heimsieg dieser Saison geben. Spielbeginn 1. Mannschaft 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft 13.15 Uhr
AH -Abteilung Am Samstag den 13.09.03 spielen wir auf dem neuen Sportplatz, um 18.00 Uhr gegen Gaubüttelbrunn. Treffpunkt: 17.30 Uhr
D – Jugendmannschaft 1. Vorrunden-Heimspiel: Samstag, 13.09.03, um 15.00 Uhr Gegner: TSV Kreuzwertheim Treffpunkt: 14.15 Uhr (Turnhalle) Bitte, kommt recht pünktlich, auch zum nächsten Training am Dienstag, 16.09.03 um 16.30 Uhr Euer Trainer- u. Betreuerteam: Peter, Walter und Sigi
E 1-Jugend Spielplan:
Training: Dienstag und Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr auf dem neuen Sportplatz.
TuS Frauengymnastikgruppe Jung und Alt gemeinsam! Eine Stunde ins Hallenbad zur Wassergymnastik unter der Leitung von Sieglinde von der Groeben. Beste Vorsorge gegen Arthritis und Verschleiß von Gelenken. Auch Nichtschwimmerinnen, alle sind herzlich willkommen. Erster Termin nach der Sommerpause ist Mittwoch, 17. Sept. 2003, um 9.40 Uhr, am Marktplatz!
Mädchenturnen 5. – 7. Klasse u. 8. – 11. Klasse Am Mittwoch den 17.09.03 entfallen beide Übungsstunden. Wir treffen uns ab dem 24.09.03 wieder jeden Mittwoch zum gemeinsamen Turnen zu den gewohnten Zeiten an der Turnhalle. Mädchen 5. – 7. Klasse: 16.30 – 17.15 Uhr Mädchen 8. -11. Klasse: 17.15 – 18.00 Uhr Dazu sind alle Mädchen der 5. – 11. Klasse herzlich eingeladen!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Mit Beginn der Herbstzeit ändern sich die Walkingzeiten und der Treffpunkt am Dienstag. Ab 16.09.03 laufen wir daher wie folgt: Dienstag, 16.09.03, 18.00 Uhr, Treffpunkt am Bauhof, Donnerstag, 18.09.03, 08.30 Uhr, Bauhof Samstag, 20.09.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 16.09.03 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Am Freitag, 12.09. startet die 2.Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Lauda 4 um 20.00 Uhr in die neue Runde. Schüler- und Jugendtraining immer Freitag 18.00 - 19.30 für alle und Montag 18.00 - 19.00 für Schüler, 19.00 - 20.00 für Jugendliche
1.Hilfe Kurs Die DLRG veranstaltet am 18./19.10.03 (Sa./So.) wieder einen 1.Hilfe-Kurs im Sportheim. Der Kurs umfasst 8 Doppelstunden und ist für den Führerschein gültig. Beginn jeweils 9.00, Ende ca. 16.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Kurs kostet für DRLG-Mitglieder 25,- Euro, für Nicht-Mitglieder 30,- Euro. Anmeldungen bis 30.09. und Infos bei Angelika Hofmann, Tel. 1610.
Hallo Schwimmfreunde!! Jeden Dienstag fahren wir zusammen mit der DLRG Gerchsheim wieder in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt:
17:45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich Willkommen!! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen abgenommen. Auf Euer Kommen freuen sich DLRG Großrinderfeld/Gerchsheim Für Rückfragen/nähere Informationen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Schützenverein 1923 e.V.
Am 14.09.03 beteiligen wir uns beim Festzug der Schützengilde Güntersleben. Beginn ist um 13.30 Uhr auf dem Sportplatz in Güntersleben mit einem großen Böllerschießen. Abfahrt: 12.30 Uhr am Marktplatz Wir bitten um rege Teilnahme.
Frauenkreis Nach den Sommerferien beginnen wir am Montag, den 22. September 03 mit einem Vortrag von Frau Ina Wagner zu dem Thema „ Starke Töchter – ihrer Mütter“. Die Mutter-Tochter Beziehung wird in jedem Frauenleben immer wieder zum Thema. In diesem, wenn auch konfliktbeladenem Verhältnis, stecken Quellen der Kraft, die es zu entdecken und zu nutzen gilt. Zu diesem interessanten Vortrag laden wir alle Frauen recht herzlich ein, auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Wie bereits bekannt, fahren wir am Samstag, den 11. Oktober 2003 nach Augsburg. Folgendes Programm ist vorgesehen: 6 Uhr Abfahrt Marktplatz 8 Uhr Frühstückspause 10 – 12 Uhr Stadtführung in Augsburg 14.30 Uhr Weiterfahrt ins Kloster Oberschönenfeld (Führung durch die Klosterkirche, Besuch des Brotladens mit Einkaufsmöglichkeit von Holzofenbrot) ca. 17.15 Uhr Rückfahrt mit Zwischenstopp zum Abendessen. Um rasche Anmeldung wird gebeten, da unser Bus nur 44 Sitzplätze hat. Anmeldeliste liegt bei der Bäckerei Dürr aus.
Krabbelgruppe Wir treffen uns wieder wie gewohnt jeden Mittwoch, von 9.30 – 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Interessierten mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahre sind herzlich willkommen.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Die örtliche Terminplanung findet heute um 20.00 Uhr im Gastraum der Festhalle statt. Es wäre schön wenn alle Vereine vertreten sind.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Wir spielen am Sonntag, den 14. September auswärts. AUFGEPASST !!! Unsere II. Mannschaft spielt um 13.15 Uhr in Wenkheim und unsere I. Mannschaft spielt ebenfalls um 13.15 Uhr beim TSV Assamstadt II. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten. AH – Abteilung Bei uns geht`s wieder los!!! Wir spielen am Samstag, den 13. September zu Hause gegen Albertshofen. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
E – Jugend Unser erster Gegner in der neuen Saison ist am Freitag, den 12.09.03, die Mannschaft des TSV Tauberbischofsheim II. Treffpunkt zur Abfahrt nach Tauberbischofsheim ist um 16.15 Uhr am Sportheim. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Tauberbischofsheim
Volleyball Jugendmannschaft Nach den langen Sommerferien beginnen wir am Freitag, den 12.09.03 wieder mit unserem Training wie gewohnt um 17.30 Uhr in der Festhalle. Wir hoffen, dass ihr wieder so zahlreich erscheinen werdet, wie schon vor den Ferien.
Jedermannturnen am Montagabend Beginn: 20.00 Uhr mit Basketball danach ab 21.00 Uhr Gymnastik und anschl. Entspannung. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer, auch Neuzugänge sind herzlich willkommen. Info unter 1244.
Jedermannturnen am Mittwoch Ab Mittwoch, den 17.09.03 findet von 9.00 bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Neu Interessierte sind herzlich willkommen, bei Beckenboden-Gymnastik, Halswirbel- und Schultergymnastik und Entspannungsübungen mitzumachen.
Radtreff Am Sonntag, 14.09.2003, findet in Kitzingen die Rad - Boxbeutel - Tour statt. Es werden die Strecken 44 km, 85 km und 120 km angeboten. Treffpunkt und Abfahrt um 07:30 Uhr am Sportheim. Beim nächsten Radtreff wird für die Teilnehmer am wöchentlichen Radtreff ein Muster eines Radtrikots vorgestellt. Durch Sammelbestellung kann ein kostengünstiger Kaufpreis erreicht werden. Bestellung und Ansicht bis spätestens 23.09.2003 bei Roland Seitz.
Kinderturnen Hallo Kinder, am Freitag, 19. Sept. 03, geht es wieder los. Wir wollen wieder mit euch turnen und freuen uns auch ganz besonders auf neue Kinder. Zu folgenden Zeiten seid ihr in der Turnhalle Gerchsheim herzlich willkommen: 3- bis 5-jährige 15.30 – 16.30 Uhr 5- bis 7-jährige 16.30 – 17.30 Uhr Wir freuen uns auf euch!!! Euer „Team Kinderturnen“ vom TSV
Mutter – Kind – Turnen Am Mittwoch, den 17.09.03 beginnt wieder unser Turnen. Wir treffen uns jeweils mittwochs von 10.00 bis 11.15 Uhr Auch neue Kinder von 1 bis 3 Jahre sind mit ihren Mamas, Papas und Omas herzlich willkommen.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Die Ernte der einzelnen Zwetschgen-, Apfel- und Birnenbäume am Gartengelände werden zum Selbsternten an Interessenten zum Verkauf angeboten. Treffpunkt für alle Interessenten ist am Samstag, den 13.09.03 um 10.00 Uhr an der Halle der Fam. May im Gartengelände.
unsere Sommerpause ist vorbei, wir fangen am 13.09. wieder mit dem Training an, kommt bitte alle!
!!!!!Falls noch Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren Lust haben mitzutanzen, können sie sich uns jetzt noch anschließen und sind herzlich willkommen: bis 11 Jahre um 15.00 Uhr, ab 12 Jahren um 16.00 Uhr in der Turnhalle!!!!! Wir sehen uns!
Frauengemeinschaft Gerchsheim Die Sommerpause ist zu Ende! Am Montag, den 15.09.03 um 20.00 Uhr treffen wir uns wieder zur Gymnastikstunde im Gemeindezentrum. Neue Turnerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.
A V C Gerchsheim Am Freitag, den 12.09.03 halten wir wieder unseren Stammtisch um 20.30 Uhr im Badischen Hof.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. Mannschaft Am Sonntag, den 14. Sept. spielen wir in Beckstein gegen SV Winzer Beckstein. Spielbeginn: 15.00 Uhr Abfahrt: 13.30 Uhr am Sportheim.
Nothilfe Boxberg e.V. Hilfe für Weißrussland Seit über 10 Jahre unterstützt die Nothilfe Boxberg e.V. hilfsbedürftige Menschen in Moltschad (Weißrussland). Für den nächsten Konvoi im Oktober sammelt die Nothilfe wieder Lebensmittelpakete. Diese Pakete sollten die nötigsten Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Nudeln, Reis, Öl, Tee, Sämereien etc, enthalten. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Nothilfe werden diese Pakete in Weißrussland direkt an Bedürftige verteilen. Um das Laden des LKWs zu vereinfachen, sollten hierfür genormte Karton verwendet werden. Diese sind bei Edith Weller, Angert 18, Schönfeld, Tel.: 09344/841 erhältlich. Damit alle Zollformalitäten rechtzeitig erledigt werden können, ist letzter Abgabetermin für die Lebensmittelpakete Sonntag, der 21. September 2003. Über jedes Paket oder finanzielle Unterstützung freut sich die Nothilfe und ganz besonders die weißrussische Bevölkerung.
F – Jugend Am morgigen Samstag startet die F-Jugend in die Spielsaison 2003/2004. Der 1. Spieltag wird in der neu eingeführten Spielform stattfinden. Die Spieler des TuS Großrinderfeld, SV Wittighausen, SV Böttigheim und des SV Schönfeld treffen sich beim TSV Gerchsheim um Fußball zu spielen. Turnierbeginn ist um 14.00 Uhr in Gerchsheim. Abfahrt um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle.
Musikkapelle Am Montag, dem 15. September 2003 treffen sich alle freiwilligen Helfer um 8.00 Uhr an der Festhalle zum Abbauen!
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Beginn der Singstunden am Dienstag, 16.09.03 um 20.00 Uhr. Über neue Sängerinnen und Sänger würden wir uns alle freuen.
Frauen Ilmspan Am Montag, den 15.09.03 um 20.00 Uhr beginnt ein neuer Aerobic-Kurs in der Fechthalle.
Gruppenstunde Ilmspan Die Ferien sind zu Ende und die Gruppenstunde findet wieder statt. Ganz herzlich laden wir die neuen Erstklässler zur Gruppenstunde ein. Wir treffen uns am Samstag, den 13. Sept. 2003 die 1. Gruppe (1. bis 3. Klasse) um 14.00 Uhr und die 2. Gruppe (4. bis 6. Klasse) um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum (OG). Bringt bitte Schere, Kleber und Stifte mit. Wer nicht kommen kann, möchte sich bitte bei Tanja (880) oder Caroline (592) abmelden. Auf euer Kommen freuen sich Tanja und Caroline
Musikkapelle Ilmspan Die nächste Musikprobe findet am 18.09.03 um 20.00 Uhr statt.
Wort der deutschen Bischöfe zum Caritassonntag 2003 Liebe Schwestern und Brüder ! Am 28. September begehen wir den Caritas-Sonntag, bei dem die jährliche Kollekte für die Caritasarbeit des Erzbistums und der Gemeinden erbeten wird. „Zuschauen hilft nicht - Verantwortung ist weltweit“. So lautet das Jahresthema der Caritas in Deutschland. Es steht auch als Leitsatz über der Verkündigung und der gottesdienstlichen Feier des Caritas-Sonntags. Unsere Welt droht vielerorts zu zerbrechen. Konflikte zwischen Kulturen und Religionen, der Kampf um Macht und die Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen, aber auch soziale Ausgrenzung und Demütigung ganzer Bevölkerungsgruppen führen zu Kriegen und Gewaltanwendung von erschreckendem Ausmaß. Zahllose Menschen werden zu unschuldigen Opfern. Demgegenüber leben wir in einem Land, dem Frieden und – trotz vieler Probleme – Wohlstand und soziale Sicherheit geschenkt sind. Doch spüren wir täglich, dass die Ereignisse in anderen Weltregionen auch hierzulande Auswirkungen haben. Wir sind verflochten in die weltweiten Entwicklungen. Und wir wissen, dass wir in unserem wirtschaftlichen und politischen Verhalten Mitverantwortung für das tragen, was in anderen Ländern und Erdteilen geschieht. Kirche ist weltweit. Die Botschaft, dass Christus unser Friede und unsere Erlösung ist (vgl. Eph 2,14), gilt allen Menschen. Unsere Antwort der Nächstenliebe und der praktizierten Verantwortung muss sich im persönlichen Umkreis wie im Zusammenleben unserer Gemeinden bewähren. Sie reicht aber auch weit darüber hinaus und kennt keine Grenzen. Solidarität ist ein weltweites Netz, das aus vielen Maschen geknüpft ist. Wo immer wir leben, haben wir die Aufgabe und die Möglichkeit, an diesem Netz mit zu knüpfen. Würzburg, den 24. Juni 2003 Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch, Erzbischof
Großrinderfeld
Samstag, 13.9.: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer (407)
Sonntag, 14.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 16.09.: Hl. Kornelius, Papst (253), u. hl. Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (258)
Mittwoch, 17.9. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Gründerin von Rupertsberg u. Eibingen (1179)
Donnerstag, 18.9.: Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongern), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (um 705)
Samstag, 20.9.: Hl . Andreas Kim Taegon, Priester, u. hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten, Märtyrer in Korea (1839-1866)
Sonntag, 2109.: 25. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag. 13.9.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Samstag, 20.9.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt
Großputz im PfarrsaalAm Dienstag, 16. Sept. wird ab 9.00 Uhr der Pfarrsaal geputzt. Alle sind zum Mithelfen herzlich eingeladen.
Kurs für häusliche Krankenpflege in GroßrinderfeldAufgrund kürzerer Aufenthaltsdauer in den Krankenhäusern werden immer mehr schwer- und schwerstpflegebedürftige Menschen zur Pflege und Betreuung nach Hause entlassen. Über 80 % der hilfebedürftigen und kranken Menschen werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Dabei wird nicht selten die Grenze der Belastbarkeit der Pflegenden erreicht. Eine wirksame Entlastung in dieser Situation bietet allen pflegenden Angehörigen und interessierten Personen eine fachgerecht Schulung in häuslicher Kranken- und Altenpflege. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Sozialstation TBB einen Kurs in häuslicher Krankenpflege an. Ziel des Kurses ist es, theoretische und praktische Kenntnisse in de Pflege zu erlangen. Im Rahmen von 10 Abenden werden Themen behandelt wie, Grundsätzliches zur Situation des kranken- und pflegebedürftigen Menschen, der Pflegebedürftige und seine Umgebung, praktische Übungen am Pflegebett und verschiedene Pflegetechniken, Wahrnehmung des Hilfe- und Pflegebedürftigen, Zweiterkrankungen vorbeugen, Pflege des Schwer- und Langzeitkranken, dem Sterbenden beistehen, begleiten des alten und verwirrten Menschen. Sie erhalten Informationen über die Pflegeversicherung und über Pflegehilfsmittel. Die Kosten für diesen Lehrgang werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Voraussichtlich soll der Kurs ab Januar 2004 stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Schwester Thea von der Sozialstation TBB, Tel.: 09341/8481
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Spurensucher Unsere nächste Gruppenstunde findet am 15.09.03 um 15.15 Uhr im Pfarrsaal statt. Wie geplant wollen wir eine Pizza backen. Bis dann Monja, Julia, Vera
Gerchsheim
Samstag, 13.09.03 - Johannes Chrysostomus, Bischof u. Kirchenlehrer (407)
Sonntag, 14.09.: – 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzerhöhung - Fest
Montag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Dienstag, 16.09.: Hl. Kornelius, Papst 253 u. hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer 258
Mittwoch, 17.09.03– Hl. Hildegard von Bingen (1179)
Donnerstag, 18.09.: – Hl. Lambert, Bischof, Märtyrer (um 705)
Freitag, 19.09.03 - Hl. Januarius, Bischof (304)
Samstag, 20.09.03 - Hl. Andreas Kim Taegon u. hl. Paul Chong Hasang, Märtyrer (1866)
Sonntag, 21.09.03 – 25. Sonntag im Jahreskreis
Großer Wallfahrts – und Gebetstag im Anliegen geistlicher Berufe in der Basilika Walldürn „Dem Evangelium (d)ein Gesicht geben“ Unter diesem Motto steht ein Wallfahrtstag im Anliegen der geistlicher Berufe am Samstag, den 4. Oktober 2003 in Walldürn. Programm: 9.30 Uhr - Eucharistiefeier mit Predigt von Regionalde- kan Michael Vollmert 11.00 Uhr - Verschiedene Gebetsangebote: Eucharistische Anbetung, Kreuzweg, Rosen- kranz 12.15 Uhr - Eucharistischer Segen, Ende Prospekte liegen in der Kirche aus. Wegen Fahrgemeinschaften können Sie sich an Frau Mathilde Kretzer (Tel.: 242) wenden.
Ministranten – TermineDie Neueinteilung und Aufstellung des Ministrantenplanes findet bereits am Sonntag, den 14.09.2003 im Anschluss an den Hauptgottesdienst statt. Ich bitte alle Ministranten/Innen zu diesem Termin vollzählig zu erscheinen. Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 13.09.: Vorabendmesse z. Fest Kreuzerhöhung
Sonntag, 14.09.: 13.00 Uhr Kreuzwegandacht 775 Segen Montag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Mittwoch, 17.09.: Hl. Hildegard v. Bingen – Hl. Robert Bellarmin
Freitag, 19.09.: Hl. Januarius, Märtyrer 304
Sonntag, 21.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 14.09.: Kreuzerhöhung – Hallenfest der Musikkapelle Schönfeld
Dienstag, 16.09.: Hl. Kornelius u. Cyprian 253
Donnerstag, 18.09.: Hl. Lambert, Bischof u. Märtyrer 705
Freitag, 19.09.:Hl. Januarius, Märtyrer 304
Sonntag, 21.09.:
Krensheim Sonntag, 14.09.: 8.30 Uhr Amt Donnerstag, 18.09.: 19.00 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 20.09.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21.09.: 19.00 Uhr Andacht
Ferienerlebnisse …. In den Ferien sieht Petra zum ersten Mal wie eine Kuh gemolken wird. Empört weigert sie sich daraufhin von der Milch zu trinken. „Aber Petra“, wundert sich die Tante, „was hast du denn? Zu Hause trinkst du doch auch immer brav deine Milch.“ – „ Da ist doch ein großer Unterschied Tante,: Zu Hause in der Stadt bekommen wir die Milch in einem schönen sauberen Laden und nicht von so einer dreckigen Kuh“. Die Kinder erzählen in der Schule, wo sie in den Ferien waren. „Wir waren in Italien“, trumpft Florian auf, „ und haben in 3 Tagen ganz Rom von vorn bis hinten besichtigt. „ – „ In 3 Tagen?“ zweifelt der Lehrer. „ Da kann man eine so große Stadt unmöglich genau besichtigen. „ – „ Arbeitseinteilung, Herr Lehrer: Meine Mutter hat die Kirchen besichtigt, meine große Schwester die Museen, mein Vater die Wirtshäuser und ich das Olympiastadion.“ „Na, Hans, wie wars in den Ferien?“ – „Einfach herrlich, Herr Lehrer! Aber für einen Aufsatz reicht`s bestimmt nicht.“
Allen liebe Grüße, den Schülern einen guten Start Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wir können`s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apostelgeschichte 4,20 Samstag, 13.09.: 15.30 Uhr Krankenhaussingen Sonntag, 14.09.:
Montag, 15.09.:
Dienstag, 16.09.:
Mittwoch, 17.09.: 15.00 – 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht
Donnerstag, 18.09.:
Freitag, 19.09.:
Sonntag, 21.09.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 16.09.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 19.09.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, dem 17.09.03 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte unbedingt daran denken!!! und evtl. auch weitersagen.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 18. Sept. 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 25. Sept. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Dienstag, den 16.09. 2003 Großrinderfeld, Rathaus 11.45 –12.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 12.00 – 12.15 Uhr Schönfeld, Warenlager 12.15 – 12.30 Uhr Ilmspan, Rathaus 12.30 – 12.45 Uhr Geflügelhof J. Schulte, 33129 Westenholz Zweigbetrieb, 78554 Aixheim Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247
Haben Sie Ihr Heizöl schon getankt? Der nächste Winter kommt bestimmt!
Baumann Mineralölvertrieb 97950 Großrinderfeld Tel.: 09349/929132
Tafeläpfel und Tafelbirnen aus eigenem Anbau
H. Reinhart Wenkheimer Str. 11, Großrinderfeld, Tel.: 09349/559
Ein hellbrauner Zwerghase ist in der Finkenstraße in Großrinderfeld entlaufen. Der Finder möchte sich bitte unter Tel. 1224 melden.
Tipps für den Schulanfang Mit dem Ende der Sommerferien naht der Schulanfang und für die ABC-Schützen des Jahres 2003 eine Premiere: Der erste Schultag. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat wichtige Tipps für die Eltern. Wer noch einen Schulranzen kaufen muss, sollte sich trotz der kurzen Zeit, die bleibt, vor dem Kauf informieren: So ist die DIN 58 124 beim Ranzenkauf das wichtigste Kriterium. Sie steht dafür, dass die Ranzen bestimmte Sicherheits- und Gebrauchseigenschaften aufweisen. Die Stiftung Warentest hat Schulranzen und -rucksäcke getestet. Die Tests können in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale eingesehen oder auch beim telefonischen Beratungsservice unter 0900-1-77 44 41 (EUR 1,24/min) abgefragt werden. In den Beratungsstellen gibt's auch kostenlos die aktuelle Verbraucherzeitung mit dem Schwerpunktthema "Schulanfang". Sie greift fast alle wichtigen Themen rund um den Schulanfang auf: Gute Ideen für die Schultütenfüllung, der Schülerarbeitsplatz zu Hause, Vermeidung von Übergewicht bei Kindern, Schulessen, Ausbildungsversicherungen ja oder nein, Unfallrisiko Schulweg, Trendgetränke mit Tücken ... Die Infothek, die neben den Verbraucherberatungsstellen in 21 Bibliotheken im Land eingesehen werden kann, informiert zu Farbkästen, Wachsmalstiften, Filzstiften und Fingerfarben. Folgende kostenpflichtige Ratgeber der Verbraucherzentrale enthalten ebenfalls wichtige Informationen für Eltern: "Computer, Handy, TV & Co", "Bärenstarke Kinderkost" sowie "Mahlzeit, Kinder". Nähere Informationen dazu unter www.verbraucherzentrale-bawue.de/ratgeber <http://www.verbraucherzentrale-bawue.de/ratgeber>.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |