Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26.April 2006
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 15.03.2006 gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gab bekannt - Bauplatzverkauf Neubaugebiet „Angert“ OT. Schönfeld - Antrag auf Vereinsbezuschussung des VdK Ortsver- bandes Gerchsheim wurde angelehnt.
TOP 2 Vergabe Grünordnungsplan Gewerbegebiet „Geiß- graben II“, OT Gerchsheim Zu diesem TOP begrüßte der Vorsitzende Herrn Ing. Amrehn vom Ing. Büro Walter u. Partner. Da die Eigentumsverhältnisse nun geklärt sind und mit der Verwaltungsgemeinschaft Einigung erzielt wurde, wird die nunmehr geänderte Entwurfsplanung dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht. Danach sollen die Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Bauungsplanentwurfes gehört werden. Dabei wäre es dem Verfahren hilfreich, wenn gleichzeitig der Bebauungsplanentwurf um den Begrünungsentwurf ergänzt wird, damit beide Entwürfe einheitlich im Rahmen der Träger öffentlicher Belange gewürdigt werden und somit das Bebauungsplanverfahren effizienter und damit kürzer geführt werden kann. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 1. den Auftrag zur Erstellung der Grünordnungsplanung an das Ing. Büro Walter u. Partner zum Preis von 11.757,15 € (Netto) zu vergeben und 2. vor Anhörung der Träger öffentlicher Belange die Planungen dem Gemeinderat zur Beratung vorzulegen. 13 Ja 1 Nein
TOP 3 Ausbau Würzburger Straße Mitte - Vergaben - , OT Gerchsheim Diesem TOP ging eine Besichtigung des Gemeinderates mit einem Teil des Ortschaftsrates und interessierten Bürgern der Würzburger Straße Mitte voraus. Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der folgenden Gewerke: 1. Erneuerung der Stützmauer nicht nur teilweise (ca. 5 Meter) sondern ganz (auf eine Länge von ca. 10 Meter) im Bereich Würzburger Straße / Einmündung Schmiedsgasse Mehrkosten: ca. 3.500,- € netto 15 Ja
2. Mobile, optimierte Haltevorrichtung für den Maibaum ca. 500,- € netto 15 Ja
3. Geringfügige Änderung der Straßenführung mit An- lage einer Gehwegnase im Bereich Einmündung Würzburger Straße in die Schmiedsgasse zur Ver- besserung der Parksituation Voraussichtliche Mehrkosten: ca. 3.500,- € netto 12 Nein 2 Ja 1 Enthaltung
4. Festlegung der Haltestelle Würzburger Straße - Mitte sowie die Auswahl eines Buswartehäuschens im Bereich Würzburger Straße – Nord (Kostenlimit 10.000 €/ Bezuschussung 70%) soll zwischen Verwal- tung, Ortschaftsrat und Stadtplaner erfolgen. 15 Ja
TOP 4 Sachstandsbericht Genehmigungsverfahren Erweiterung Friedhof Großrinderfeld Zu diesem TOP begrüßte der Vorsitzende Herrn Ing. Dietz vom Ing. Büro Dietz. Hier liegt eine Vorentwurfsplanung vor, die u.a. 42 Grabstellen für Erdbestattung vorsieht. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des Grundwasserschutzes in einem Wasserschutzgebiet fordert das Landratsamt, den neuen Teil des Friedhofes entweder um 1 Meter aufzuschütten oder Grabkammern bei der Bestattung vorzusehen. Nach ersten Berechnungen würden hierdurch Mehrkosten gegenüber der ursprünglichen Planung von bis zu 174.000 € voraussichtlich entstehen. Da diese Forderungen nach Ansicht der Verwaltung unverhältnismäßig und auch aus Gründen des Grundwasserschutzes nicht nachvollziehbar sind, hat die Verwaltung Varianten herausgearbeitet, die eine Erweiterung des Friedhofes mit wesentlich weniger Finanzaufwand ermöglichen sollte und gleichzeitig dem Grundwasserschutz Rechnung trägt. In diesem Konzept der Verwaltung soll zukünftig die Erdbestattung (mit Holzsarg) weiterhin möglich sein und die teuere Bestattung in Grabkammern hinfällig werden.
Der Gemeinderat beschloss, 1. dass die im Antrag auf Genehmigung nach dem Be- stattungsgesetz aufgezeigte Fläche, ( nördlich des bestehenden Friedhofs) als notwenig angesehen wird und 2. die Verwaltung zu beauftragen, beim Landratsamt zu beantragen, dass aus Gründen der Bestandswahrung bzw. der Verhältnismäßígkeit die Bestattungsformen des bisherigen Friedhofs von Großrinderfeld auch im neuen Teil beibehalten werden können, hilfsweise die Erdbestattung tief bei max. 1 Meter Aufschüttung für den neuen Teil genehmigt wird. 15 Ja
TOP 5 Erneuerung Belag Schönfelder Straße, OT Ilmspan Der TOP war bereits mit den Ortsvorstehern Kraus und Fleischmann im Rathaus vor besprochen. Der Vorsitzende begrüße in der Sitzung die Ingenieure Wabersich und Wehr vom Ing. Büro ibu. Nach Beratung im Gemeinderat fasste dieser folgenden Beschluss: 1. Die Schönfelder Straße wird im Bereich zwischen Ortsschild Ilmspan und der Kreuzung Kreisstraße saniert. Die Sanierung erfolgt durch Aufsprühen von Bitumen, Verlegen eines Aspahltvlieses zur Risseverhinderung und Aufbringen einer 4 cm starken Asphaltbetonschicht. Die Kosten belaufen sich auf ca. 42.000,00 Euro brutto.
2. Die Schönfelder Straße im Bereich Dorfstraße Schönfeld ( Kurve vor dem Sportplatz ) wird zum jetzigen Zeitpunkt nur provisorisch saniert. Die Sanierung erfolgt durch Aufbringen einer Spritzdecke (Aufsprühen von Bitumen und Einwalzen von Mineralgemisch ohne risseverhindernde Maßnahmen). Kosten ca. 14.000,00 Euro.
Es ist beabsichtigt den Straßenausbau der Dorfstraße bis zur Einmündung in die Kreisstraße mit Mitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (Zuschuss 70%) einschl. Kanalaufweitung im Untergrund im Rahmen der Dorfkernerneuerung auszuführen. Die Genehmigung der Zuschüsse dürfen wir nach Aussagen des Regierungspräsidiums Stuttgart in den nächsten 1 – 2 Jahren erwarten.
3. In der Schönfelder Straße in Ilmspan wird nur im neuen, sanierten Fahrbahnbereich eine WV-Leitung verlegt und 2 WV-Schächte gesetzt, um die Straße später nicht mehr öffnen zu müssen. Diese Leitung dient zur späteren Erschließung des Laurentiusweges. Kosten ca. 38.000 €
4. In Ilmspan wird der Gehweg an der Rinderfelder Straße vor den Flurstücken 3-8 erneuert. Die Arbeiten soll der Bauhof ausführen. 15 Ja
TOP 6 Änderung der MELAP Förderrichtlinien OT Gerchsheim Nach Vortrag des Vorsitzenden beschloss der Gemeinderat, die Förderkulisse unter Ziffer I. A der Fördersätze vom 06.12.2003 um die im Beschlussantrag vorgetragene Ziffer 5 zu erweitern und bei diesbezüglichen MELAP Anträgen ab sofort anzuwenden. Die Vergabesumme ist vorläufig auf 70.000 € begrenzt.
Ziffer 5 wird wie folgt ergänzt „der Ausbau, der Umbau oder die bauliche Erweiterung (z.B. Aufstockung) eines bestehenden Wohngebäudes wird nach folgenden Maßgaben bezuschusst: a) Schaffung einer zusätzlichen, selbständigen und eigengenutzten Wohnung bis zur Größe vom 70 m2 Wohnfläche (Variante 1) bis zu 30% der Kosten, maximal bis zu 10.000 € für Mietwohnzwecke, soweit die zuschussfähigen Kosten mindestens 16.667,- € betragen 5.000 € b) Schaffung einer zusätzlichen, selbständigen und eigengenutzten Wohnung ab 70 m2 Wohnungsgröße (Variante 2) bis zu 30% der Kosten, maximal bis zu 15.000 € für Mietwohnzwecke, soweit die zuschussfähigen Kosten mindestens 16.667,- € betragen, bis zu 30%, maximal bis zu 7.500 €“ 14 Ja 1 Enthaltung
TOP 7 Sachstandsbericht Grenzbebauung Dorfgemein- schaftshaus Ilmspan Dieser TOP wurde auf Antrag der Gemeinderäte Kraus und Brennfleck in den nichtöffentlichen Teil der nächsten Gemeinderatssitzung verschoben. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 13 Ja 1 Nein 1 Enthaltung
TOP 8 Vergabe Klärschlammabfuhr Da auf die begrenzte Ausschreibung nur ein Angebot abgegeben wurde, vergab der Gemeinderat den Transport des anfallenden Klärschlammes zur Kläranlage Tauberbischofsheim für die nächsten 5 Jahre an Herrn Hermann May zum Preis von 7,30 € pro m3 zuzügl. MwSt. 14 ja
TOP 9 Vergabe Bestuhlung Turnhalle Großrinderfeld Der Gemeinderat vergab den Auftrag für 16 Tische und 100 Stühle an die Firma Hiller zum Angebotspreis von 10.096,92 € 15 Ja
TOP 10 Behandlung von Baugesuchen 8 Baugesuche wurden behandelt, davon gab der Gemeinderat 4 Gesuchen sein Einverständnis, 2 Gesuche wurden abgelehnt, ein Gesuch wurde verschoben und ein Baugesuch im Rahmen des Kenntnisgabeverfahrens vorgestellt.
TOP 11 Fragen von Einwohnern Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 12 Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Bürgermeister gab bekannt a) die Gemeinde zeigte Bereitschaft im Vorfeld der Versteigerung das Grundstück Hintere Gasse 4 bis zu 6.500 € zu erwerben. Nachdem dieses Angebot von der betreffenden Bank nicht akzeptiert wurde, wird es nunmehr zur Versteigerung des Grundstückes kommen.
b) Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Bau des Regenüberlaufbeckens in der Kläranlage Gerchsheim bei einem Investitionsvolumen von 790.000 € mit 90% Zuschuss (711.000 €) genehmigt.
c) 19. bis 21. Mai 2006 70 Jahre Obst- und Garten- bauverein Schönfeld
d) 20. und 21. Mai 2006 Primiz in Großrinderfeld
e) Praxisteam und Bürgermeister sind bestrebt, kurz- fristig eine Lösung, wenn möglich ab 02.05.2006 zur Fortführung der Arztpraxis in Großrinderfeld herbeizuführen.
f) dass unter Beteiligung der Zwecksverbandsverwal- tung zur Zeit eine Prüfung bezüglich einer Trink- wasserverbundlösung im Mittleren Taubertal statt findet. Sinn dieser Lösung könnte es sein, Trink- wasservorkommen aus verschiedenen Regionen des Taubertales gemeinsam aufzubereiten und zu mi- schen. Ob hierbei auch Trinkwasser aus dem Be- reich der Bodenseewasserversorgung, wie bei ähn- lichen Modellen in der Region bereits geschehen, beigemischt wird, konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden.
d) nächste Gemeinderatssitzung entweder 17. oder 19. Mai 2006
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Gartenwasseruhren Am Dienstag, den 02. Mai 2006 wird das Gartenwasser wieder angestellt. Da ev. noch mit Nachtfrösten zu rechnen ist, sind die Wasseruhren f r o s t s i c h e r zu installieren. Beim Einbau der Zähler ist die Wasserfließrichtung zu beachten. Diese ist auf dem Gehäuse durch einen Pfeil markiert. Weiterhin ist dafür Sorge zu tragen, dass vor jeder Wasseruhr ein Abstellhahn montiert ist.
Verbotene Entsorgung von Grüngut in den WäldernLeider musste festgestellt werden, dass in den Wäldern der Gemeinde, insbesondere im Bereich Bärlestanne immer mehr Grüngut (Rasenschnitt, Baumschnitt, usw. ) entsorgt wird. Wir weisen darauf hin, dass in allen vier Ortsteilen regelmäßig Häckselaktionen durchgeführt werden, bei denen jeder seinen Baumschnitt häckseln kann. Das Häckselgut kann dann leicht auf dem eigenen Grundstück verwendet oder kompostiert werden. Diese Häckselaktionen werden auch sehr gut in Anspruch genommen, im OT Großrinderfeld leider etwas weniger gut. Dafür findet sich hier mehr Material in der Bärlestanne oder anderen Wäldern und Hecken. Wir bitten dringend darum, künftig kein Grüngut mehr hier zu entsorgen. Um Beachtung wird gebeten !
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Freitag, 05.05.2006 in Hof Baiertal und am Freitag, 12.05.2006 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Fundbüro Ein Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln und 1 Lämpchen wurde an der Baustelle in der Würzburger Straße gefunden. Dieses kann in der Verwaltungsstelle in Gerchsheim abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 29.04.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 30.04. und 01.05.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 29.04.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld 30.04.2006 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen 01.05.2006 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 30.04. Behringer Monika zum 85. Geburtstag Tagesadresse: Schießmauerstr. 20 (Tel.: 582)
Gerchsheim am 04.05. Schneider Apolonia zum 90. Geburtstag
Schönfeld am 01.05. Endres Gertrud zum 75. Geburtstag
Ilmspan am 30.04. Schott Margareta zum 85. Geburtstag am 05.05. Endres Alois zum 75. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 04.04.2006 Noah Zehnter; Eltern: Oliver Zehnter und Claudia Zehnter geb. Schmied, wohnhaft in Gerchsheim, Dachsberg 10 am 08.04.2006 Luisa Monika Kraft; Eltern: Jürgen Kraft und Christine Kraft geb. Schäfer, wohnhaft in Schönfeld, Mühläckerweg 2 am 08.04.2006 Mariella Anja-Maria Smid; Eltern: Dipl.-Betriebswirt (FH) Oliver Smid und Andrea Smid geb. Cimienga, wohnhaft Gerchsheim, Lindenstr. 13 Sterbefälle: am 16.04.2006 Rosa Dürr, 86 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Schönfelder Str. 12
Vereins- und andere Nachrichten
Grund- und Hauptschule Gerchsheim Liebe Eltern, zum Abschluss der diesjährigen Projektwoche laden wir Sie, Ihre Freunde und Bekannten für den Freitag, 05.05.06, ab 15.00 Uhr zu unserem Schulfest ein. Während dieses Nachmittags zeigen unsere Schülerinnen und Schüler Ergebnisse aus den Projekttagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung. K. Lang, Elternbeiratsvorsitzende A. Haas, Rektorin
Service-bw- das Internetportal des Landes und der Kommunen Beitrag zur Lebenslage Geburt Die Geburt eines Kindes verändert das Leben der Eltern von Grund auf. Gut, wenn sie darauf vorbereitet sind. Dabei geht es nicht allein um die Frage der passenden Entbindungsklinik, die Vorbereitung auf die Geburt oder die Säuglingspflege, Wichtig für Mütter und Väter ist es auch, über die Vielzahl der Regelungen und Hilfen rund um die Geburt Bescheid zu wissen. Denn nur wer richtig informiert ist, kann Vergünstigungen in Anspruch nehmen, weiß welche Behördenkontakte notwendig sind, kennt die zuständigen Stellen und kann sich so die neue Situation erleichtern. Umfassende und aktuelle Informationen zum Thema Geburt finden Interessierte unter www.service-bw.de. Dieses Internetangebot des Landes und der Kommunen soll Bürgern den Zugang zur Verwaltung erleichtern.
Mit dem VRN bequem und preiswert zum Rheinland-Pfalz-Tag in Speyer In diesem Jahr ist das größte Bürgerfest im Land zu Gast in der Kaiserstadt am Rhein: Von Freitag, 19. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2006 lädt Speyer zum Rheinland-Pfalz-Tag 2006 ein. Ein Highlight des Landesfestes findet auf dem Königsplatz im Herzen der Stadt Speyer ganz in der Nähe der Maximilianstraße und unmittelbar an der Route des traditionellen Festumzuges, der am Sonntag das Stadtbild prägt, statt. Die Verkehrsunternehmen sorgen für ein umfangreiches Verkehrsangebot und attraktive Ticketangebote für Alle. Fahrplanauskünfte im Internet unter www.vrn.de oder VRN-Service: Tarifauskünfte an Werktagen montags bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805 876 46 36 (0,12 €/Min.).
DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim bildete 11 neue Babysitter aus Das Jugendrotkreuz des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim führte unter der Leitung von Kristina Kreutzer-Konrad eine Babysitterausbildung in der DRK-Kreisgeschäftsstelle vom 19. bis zum 21. April durch. Dabei qualifizierten sich 11 Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren aus den Gemeinden Gerchsheim, Königheim, Königshofen, Külsheim, Marbach, Steinbach und Tauberbischofsheim. Diese Babysitter werden den Babysitterdienst des DRK, den es seit 3 Jahren gibt, wieder mit neuem Schwung versehen. Jeder Babysitter erhielt zum Abschluss ein Zertifikat das berechtigt über den DRK-Babysittervermittlungsdienst Betreuungsaufträge zu übernehmen. Je nach Nachfrage soll im Herbst eine weitere Ausbildung in Wertheim angeboten werden. Wer das Angebot des Babysitter-Dienstes nutzen möchte, kann sich beim DRK-Kreisverband in Tauberbischofsheim, Telefon 09341/ 92 05 0, informieren.
Mädchenwerkstatt 2006 Bereits zum fünften Mal führen der Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Lauda-Königshofen und Herrn Seiler von LaBuMoTa die „Mädchenwerkstatt“ durch. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Main-Tauber-Kreises. Teilnehmen können 15 Mädchen aus den Haupt- und Realschulen der 7. und 8. Klassen aus dem Main-Tauber-Kreis. Bewerbungsfrist ist der 03.05.2006. Die gesamten Module werden im Zeitraum vom 05.05. – 25.07.2006 an verschiedenen Tagen durchgeführt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Sobald die Teilnehmerinnen feststehen, wird ein Vortreffen zusammen mit den Eltern einberufen. An diesem Tag werden dann die genauen Veranstaltungstermine bekannt gegeben. Pro Teilnehmerin fallen insgesamt 50 € an. Die Veranstaltungen finden in Lauda, Tauberbischofsheim und in einem Hochseilgarten statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter der Telefon Nummer 09341 / 89 88 13 bei der Sportjugend TBB oder per Mail an: sportjugendtbb@t-online.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Auf den Spuren der Geschichte: Kultur- u. Erinnerungsfahrt nach Slowenien vom 13.6. - 19.06.2006 mit Besuch von Kriegsgräberstätten Besuch kulturhistorisch bedeutender Orte, u.a. Ljubljana, Kranj, Skofja Loka, Celje, Bled, Postojna und Piran/Perle an der Adria. Besuch der deutschen Soldatenfriedhöfe in Ljubljana, Kranj und Celje. Übernachtungen im *** Hotel in Ljubljana. Bus-Fahrtroute: Bad Mergentheim - A 81 – Rasthof Jagsttal - Weinsberger Kreuz - Rasthof Wunnenstein (mit Zustiegsmöglichkeiten entlang der A 81) - Stuttgart – Plochingen – Aichelberg A 8. Gesamtpreis (pl. 2 x Essen) HP im DZ 600 €. Ernsthafte Interessenten bitte ausführliche Informationen anfordern beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Reinsburgstr. 37, 70178 Stuttgart , Tel. 0711 / 621 826 - Fax 0711 / 615 0126 Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Am Mittwoch, 03.05.2006 um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim Ab sofort findet wieder regelmäßig donnerstags die Gymnastik statt. Wir freuen uns über Verstärkung!! Beginn: 21.00 Uhr.
Kameradschaftsabend Am Samstag den 06.05.06 findet im Feuerwehrgerätehaus unser Kameradschaftsabend statt. Hierzu sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden, Alterskameraden sowie Jugendfeuerwehrmitglieder mit Frau oder Freundin herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr. Die Feuerwehrführung freut sich auf Euer Kommen.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag den 29.04.06 muss wegen Terminüberschneidung leider ausfallen.
Wanderung zum Seefest Um 10 Uhr startet eine naturkundliche Wanderung von der Turnhalle zum Seegelände. Die bewährten „Führungskräfte“ Eugen und Roland freuen sich auf Ihr kommen.
Kuchenspenden SeefestÜber Kuchenspenden für unser Fest würden wir uns sehr freuen. Info bitte an Gudrun Hofmann Tel.: 417 oder Eva Spang Tel.: 1010.
Termine Seefest 28. April: Ab 17 Uhr Arbeitseinsatz am Seegelände. 29. April: Ab 10 Uhr Arbeitseinsatz am Seegelände. 1. Mai: Ab 8 Uhr Aufbau.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Am Samstag, den 29.04.2006 spielen wir um 16.00 Uhr in Werbach. Treffpunkt: 15.30 Uhr Gerchsheim Sportheim 15.35 Uhr Schönfeld Bushaltestelle 15.45 Uhr Großrinderfeld Turnhalle. Am Dienstag, den 02.05.2006 spielen wir um 19.00 Uhr in Gerchsheim gegen Nassig/Mondfeld 2 Treffpunkt 18.00 Uhr Gerchsheim Sportheim.
C-Jugend Am kommenden Dienstag, 02.05.06 bestreitet die C1-Jugend ein Heimspiel gegen die Gäste vom SV Königshofen 2. Treffpunkt 17:15 Uhr an der Turnhalle.
Am Donnerstag, 04.05.06, haben beide C-Jugend-mannschaften ein Nachholspiel. Die Spieler der C1 müssen um 18:00 Uhr beim TSV Bobstadt antreten und die C2-Mannschaft empfängt zu Hause die Gäste von der SG Boxberg/Wölchingen/Schwabhausen. Treffpunkt ist für beide Mannschaften um 17:00 Uhr an der Turnhalle in Großrinderfeld
TuS Sportabzeichen-Treff 2006 Endlich ist es wieder soweit! Wir beginnen mit dem Training für das "Deutsche Sportabzeichen". Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Kindern ab 8 Jahren und Erwachsenen üben, um dann die Disziplinen Sprung, Wurf, Schwimmen, Kurz- und Langsteckenlauf abzunehmen. Wir würden uns freuen, neue und altbekannte Gesichter beim Sportabzeichentreff begrüßen zu können. Wir treffen uns ab dem 08. Mai 2006: jeden Montag ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz. Wenn Ihr Lust habt, schaut einfach mal beim Training für das Sportabzeichen vorbei! Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
PrimizausschusssitzungZu dieser letzten Primizausschusssitzung am 2. Mai um 18.00 Uhr im Pfarrsaal sind alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates, des Primizausschusses, sowie die Vorstände aller kirchlichen und weltlichen Vereine, die sich in irgendeiner Form an der Durchführung der Primiz beteiligen, herzlich eingeladen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine gesonderte schriftliche Einladung zu dieser Sitzung nicht mehr erfolgt. Wir bitten alle Genannten, sich diesen Termin unbedingt vorzumerken.
Am Sonntag, den 30.04.2006 empfängt der TuS den SV Viktoria Wertheim II. Zum vorletzten Heimspiel der Saison wird der TuS wieder eine ganze Reihe köstlicher Gaumenfreuden für Jung und Alt bereitstellen. Um 13.15 Uhr spielt die AH-Mannschaft des TuS gegen die 2. Mannschaft. Um 15.00 Uhr das Verbandsspiel der 1. Mannschaft. Anschließend wird im Sportheim in geselliger Runde in den Mai gefeiert...
im Sportheim:
1315 Treffen der Generationen: TuS 2 – AH-TuS
1400 Kaffee und Kuchen
1500 TuS 1 – SV Wertheim
1700 gemütliches Beisammensein „Feiern bis der Mai kommt“
Neben den üblichen Grillspezialitäten gibt es ab 17.30 Uhr:
„Holzfällersteak“
Auf Ihr Kommen freut sich der
AH - Abteilung E-Jugend Unser nächstes Spiel findet am Freitag, dem 05. Mai in Königshofen statt. Treffpunkt: 16.00 Uhr, Spielbeginn: 16.45 Uhr Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 03.05.2006 wird ab 18.30 Uhr die Friedhofsanlage gehackt. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, treffen wir uns wie gewohnt in der Turnhalle. TuS-FitnessgymnastikDie Fitnessgymnastik findet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr statt. Unser nächster Termin ist Donnerstag, 04. Mai 2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 04. Mai 2006 um 20.00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 02. Mai 2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 02.05.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 04.05.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 06.05.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig.
Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 Uhr Schüler 19.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Am Dienstag, 09. Mai 06 findet eine Maiandacht statt. Näheres dazu wird noch bekannt gegeben.
Am Montag, 26. Juni 06 wollen wir in Tauberbischofsheim die Freilichtaufführung „Die Drei Musketiere“ besuchen. Die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis kämpfen in Dumas` rasantem und witzigen Mantel- und Degenstück im Dienst seiner Majestät des Königs von Frankreich gegen den gerissenen Intriganten Richelieu. Da wir die Karten im Vorverkauf besorgen, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 09. Mai 06. Die Anmeldeliste liegt ab sofort bei der Bäckerei Dürr aus.
Reservistenkameradschaft
G e r c h s h e i m
Säuberung der Gehwege und Straßen In der letzten Zeit häufen sich die Klagen, dass immer weniger Straßenanlieger ihre Gehwege/Straßen reinigen, das Kehrgut aber nicht in die Regenläufe kehren. Ich bitte doch die schöne alte Tradition des samstäglichen Straßenkehrens nicht zu vergessen. Saubere Straßen und Gehwege sind die Visitenkarte eines jeden Ortes!!!
Feldwege und Randstreifen Nachdem die Feldbestellung nun abgeschlossen ist, bitte ich doch die Verschmutzungen auf den Feldwegen zu entfernen. Mit den heute zur Verfügung stehenden Hilfsmittel (Frontlader, Schaufel usw.) dürfte es eine Kleinigkeit sein die Wege nach der Bestellung auch wieder, von dem Verursacher, selbst zu säubern. Ebenso dürfte es selbstverständlich sein, die Randstreifen entlang der Wege nicht in den Ackerbau zu integrieren, sondern einfach ohne Bestückung mit Feldsteinen oder anderen Ablagerungen liegen zu lassen. Ich bitte auch die Eigentümer von den Grundstücken welche verpachtet haben ihre Pächter, auch die Auswärtigen, zu informieren. Danke!!
Bepflanzung der Würzburger Str. (Einfahrten und West) Am Samstag, den 06.05.2006 sollen o.g. Pflanzbeete mit der Unterbepflanzung bestückt werden. Beginn 8.00 Uhr an der Schule. Wir würden uns auf freiwillige Helfer freuen.
Maibaum 2006 Die Feuerwehr Gerchsheim lädt ein zur traditionellen Maibaumaufstellung am Samstag den 29.04.06 ab 18:00 Uhr. Wie jedes Jahr werden wieder "Gerchsheimer Bratwürste" gegrillt und Getränke ausgeschenkt. Aufgrund der Straßensanierung der Würzburger Str., wird der Maibaum unterhalb der Kirche (Weihnachtsmarkt) aufgestellt. Bei schlechtem Wetter werden die Bratwürste und die Getränke im Feuerwehrgerätehaus verkauft.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, 30. April spielen wir zu Hause gegen den TSV Assamstadt II. Beginn ist um 15.00 Uhr. Unsere II. Mannschaft hat kein Spiel.
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, 29. April auswärts beim SV Eisingen. Das Spiel beginnt um 17.30 Uhr. Wir treffen uns um 16.45 Uhr am Sportheim.
F-Junioren Am Samstag, 29.04.2006 treffen wir uns um 13.30 Uhr zum 4 gegen 4 Spieltag auf dem Sportplatz in Gerchsheim.
Kinderturnen Ab Freitag, 28.04.2006, um 15.30 Uhr beginnen wir wieder mit dem Kinderturnen für die 3- bis 7jährigen in der Turnhalle Gerchsheim. Am Freitag, 05.05.2006, muss das Kinderturnen leider ausfallen. An den folgenden Freitagen findet es wie gewohnt statt. Wir freuen uns auf euch! „Neue“ Kinder sind herzlich willkommen. Manuela + Manuela + Gunthard
Volleyball - Volleykids D-Jugend Am 29.04.06 spielt unsere D-1 in Mutlangen um die Süddeutsche Meisterschaft. Treffpunkt / Abfahrt - bei Horst / 08.00 Uhr
VdK Stammtisch Gerchsheim Die VdK-Mitglieder mit Partner treffen sich am Dienstag, 02.05.2006 um 14.00 Uhr bei Mathilde Müller. Wer etwas Essen möchte bitte bei Mathilde (Tel.: 207) Bescheid geben. VdK Ausflug 2006 Am Montag, 19.06.2006 fahren wir nach Baden-Baden. Wir besuchen den Kurpark, das Spielcasino mit Führung und machen eine Stadtrundfahrt mit Erklärung. Mittagspause ist dann in einem gemütlichen Restaurant. Anschließend Weiterfahrt nach Bad Herrenalb. Nach einer Kaffeepause fahren wir zurück über Doben-Hofen-Enztal-Pforzheim-Mühlacker nach TBB. Den Tag beenden wir dann in einer schönen Gaststätte mit einem Abendessen. Fahrtkosten pro Person € 23,00 ohne Essen und Kaffee. Abfahrt ca. 7.00 Uhr. Es können auch andere Interessenten mitfahren. Anmeldung und Info unter Tel.: 09344/438.
Bierkolonne Zu unseren Maiausflug treffen wir uns am 01. Mai um 9.00 Uhr an der Viehwaage mit den Fahrrädern. Bitte pünktlich sein.
DLRG – Gerchsheim Aquatoll - Ausflug Die DLRG-Gerchsheim lädt euch, Kinder ab 8 (Schwimmer), am 13. Mai. 2006 ins Aquatoll bei Neckarsulm ein. Für die Verpflegung sorgen wir! Treffpunkt am DLRG-Heim um 9.00 Uhr, Ankunft in Gerchsheim ca. 18.00 Uhr Mitzubringen sind: 15 €, Badesachen und gute Laune. Wir bitten um Voranmeldung, bis zum Mittwoch den 10. Mai. bei: Familie Blümm Tel. 09344/929114 oder Familie Panter Tel. 09344/530. Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. MannschaftAm Sonntag, den 30. April spielen wir in Schönfeld gegen den FV Lauda III. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
F- Jugend Am morgigen Samstag bestreiten wir den 4 gegen 4 Spieltag beim SV Wittighausen. Der Spielbeginn wurde auf 13.00 Uhr vorverlegt!! Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle.
Musikkapelle
Schönfeld Am Samstag, den 06.05.06 findet um 18:30 Uhr eine
Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Wer sich noch zum Flöten- oder Instrumentalunterricht anmelden möchte, kann sich noch bis zum 30.04.06 bei Matthias Nahm (09344-95055) melden, zwecks der Planung Schuljahr 2006/2007.
Ergebnisse 1. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole I Mannschaft Schönfeld I 718 R Königshofen III 708 R Kröhner Oliver 219 R, Horn Dieter 247 R, Jacobsen Volker 252 R.
I. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole II Mannschaft SV Nassig III 651 R Schönfeld I 739 R Albert Otto 229 R, Popp Josef 262 R, Zäuner Hermann 248 R, Hehn Ernst 181 R E
I. Rundenwettkampf 2006 Standardgewehr I Mannschaft Schönfeld I 768 R. Königshofen I. 735 R Bayer Johann Josef 251 R, Koppe Bernd 272 R Bach Edgar 245 R
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Maibaumaufstellung Am Samstag, den 29.04.2006 treffen wir uns um 15.00 Uhr am Dorfplatz um den Maibaum zu holen und aufzustellen. Es wäre schön, wenn sich auch unsere „Jungen Vereinsmitglieder“ beteiligen würden. Kommt bitte! Wir brauchen junge und starke Burschen zum Helfen. Unser Grillteam versorgt, während und nach dem Aufstellen des Maibaumes, die anwesenden Gäste mit Speisen und Getränken. Anschließend gemütliches Beisammensein am Maibaum. 1. Maifeiertag Um 8.00 Uhr treffen wir uns am Maibaum zum gemeinsamen Kirchgang. 8.30 Uhr Gottesdienst. Anschließend findet im Gasthaus „Hahner“ unser traditioneller Frühschoppen statt. Um rege Teilnahme an beiden Tagen wird gebeten.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Jeder erfreut sich beim Anblick gepflegter Anlagen und jeder kann dazu beitragen. Deshalb treffen wir uns am Freitag, den 28. April um 18.00 Uhr an der Dorflinde zum Hacken und Reinigen.
An alle Bayern Fans Am Samstag, den 29.04.2006 treffen wir uns ab 19.45 Uhr im Bayernraum. Für gute Stimmung ist bestimmt gesorgt.
An den Festausschuss des Bayern-Fan-Clubs Wir treffen uns am Freitag, den 05. Mai 2006 um 19.00 Uhr im Bayern Raum.
An den Bayern-Fan-Club Ilmspan 1996 Am Sonntag treffen wir uns „alle“ bei schönem Wetter um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz oder um 19.00 Uhr im Bayernraum bei schlechtem Wetter. Bringt Fußball und Fußballschuhe mit.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas (1380)
Sonntag, 30.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
Montag, 01.05.: hier keine hl. Messe Dienstag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (373)
Mittwoch, 03.05.: ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)
Donnerstag, 04.05.: Hl. Florian, Märtyrer (304) und hl. Märtyrer von Lorch
Samstag, 06.05.:
Sonntag, 07.05.: 4. Sonntag der Osterzeit – Weltgebetstag um geistliche/kirchliche Berufe
hier keine Andacht!
Gottesdienste auswärtsSamstag, 29.4.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Samstag, 6.5.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt
PrimizausschusssitzungZu dieser letzten Primizausschusssitzung am 2. Mai um 18.00 Uhr im Pfarrsaal sind alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates, des Primizausschusses, sowie die Vorstände aller kirchlichen und weltlichen Vereine, die sich in irgendeiner Form an der Durchführung der Primiz beteiligen, herzlich eingeladen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine gesonderte schriftliche Einladung zu dieser Sitzung nicht mehr erfolgt. Wir bitten alle Genannten, sich diesen Termin unbedingt vorzumerken.
An die Romfahrer unserer Ministranten Am Samstag, dem 06.05.2006 ist um 10.30 Uhr in der Kirche St. Lioba in Tauberbischofsheim ein Gottesdienst zur geistlichen Vorbereitung unserer Romfahrt. Ich bitte alle Romfahrer daran teilzunehmen.
Wichtige Bekanntmachungen zur PrimizVerlauf der Primizfeiern am 20./21. Mai Das ausführliche Programm der Primizfeierlichkeiten hängt in der Kirche an den Ausgängen auf. Alle Interessierten können sich dort jederzeit informieren. Schmücken der ProzessionsstreckenWie sicherlich die allermeisten von Ihnen wissen begeht unser zukünftiger Neupriester Harald Bethäuser am 20./21. Mai seine Primiz. Die Feierlichkeiten hierfür beginnen am Samstag, dem 20. Mai am Ortseingang Richtung Tauberbischofsheim. Von dort geht die Prozession durch die Hauptstraße in die Kirche. Am Sonntag, dem 21. Mai, wird unser Primiziant an seinem Elternhaus in der Schießmauerstraße abgeholt. Entsprechend geht die Prozession zur Kirche über die Schießmauerstraße, vorbei am alten Sportplatz und die Hauptstraße bis zur Einmündung in die Wenkheimer Straße. Der Marktplatz wird überquert hinein in den neuen Weg, von dort geht es in die Kirche. Für den Blumenteppich in dem Neuen Weg werden Blumenspenden und Helfer benötigt. Wer zur Mithilfe am Samstag, oder am Sonntag früh Lust hat, soll sich mit Christine Banzer (Tel.: 1547) in Verbindung setzen. Wann und wo die Blumenspenden abgegeben werden können, wird noch bekannt gegeben. Wir bitten alle Anwohnern der betreffenden Straßen, den Prozessionsweg entsprechend auszuschmücken und sagen allen Anwohnern und Helfern hierfür bereits jetzt unser herzliches Vergelt`s Gott. Wir bitten die Anwohner der betreffenden Straßen, an diesen Tagen den Prozessionsweg von parkenden Autos freizuhalten. Spenden für Kaffee und Kuchen am GemeindenachmittagAm Sonntag, dem 21. Mai findet ab 14.30 Uhr in der Turnhalle der Gemeindenachmittag statt, zu dem die ganze Einwohnerschaft eingeladen ist. (Programm siehe oben). Für diesen Gemeindenachmittag bitten wir um Kaffee- und Kuchenspenden. Für die Kuchenspenden liegt im EDEKA-Geschäft Dürr eine Liste aus, in die Sie sich eintragen können. Außerdem können sich Kuchenspender auch direkt bei Frau Jutta Banzer (Tel. 1391) oder Frau Birgit Geiger (Tel. 511) melden. Der Kaffee wird vom Frauenkreis besorgt. Spenden hierfür können ebenfalls bei Frau Banzer und Frau Geiger abgegeben werden.
Fahrt zur Priesterweihe am 14. Mai 2006 Wie schon verschiedentlich bekannt gemacht, fährt zur Priesterweihe von Herrn Bethäuser aus unserer Pfarrei ein Bus nach Freiburg, um ihn bei seiner Hl. Weihe zu begleiten. Abfahrt 7.00 Uhr während der Fahrt besteht Gelegenheit zum Frühstück. Das Mittagessen nehmen wir gegen 11.00 Uhr in einem Gasthaus in Bahlingen am Kaiserstuhl ein. Gegen 12.45 Uhr Weiterfahrt nach Freiburg. Der Höhepunkt der Fahrt ist die Mitfeier der Priesterweihe von Harald Bethäuser um 14.30 Uhr im Freiburger Münster. Danach besteht im nahe gelegenen Collegium Borromäum die Gelegenheit unserem Neupriester persönlich zu begegnen. Gegen 20.00 Uhr treten wir die Rückreise an. (Unterwegs ca. 30 Min. Halt an einer Rastanlage).Die geplante Rückkunft ist nicht vor Mitternacht.
Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, Kar- u. Ostertage sowie die Hl. Erstkommunion so würdig und schön zu gestalten, der Musikkapelle, dem Kirchenchor, den Ave-Maria-Sängern, der Mesnerin, den Ministranten, den Organisten, den Lektoren und Kommunionhelfern, den Frauen für den schönen Blumenschmuck, sowie den Mädchen für den Verkauf der Kerzen und das Verteilen der Ostereier. Ein besonders Vergelt`s Gott geht an unsere Tischmütter, die mit viel Engagement und Zeit unsere Erstkommunikanten auf die Feier des Weißen Sonntags vorbereitet haben. Ein herzliches Dankeschön auch allen ungenannten Helfern, sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern.
Fahrradtour mit Harald Bethäuser Die Fahrradtour mit Harald Bethäuser findet wie geplant statt. Die Eltern der angemeldeten Jugendlichen möchten bitte im Pfarrbüro ein Programm abholen, die 15,-- Euro Gebühr bezahlen und die Einwilligung für die Teilnahme unterschreiben. Es können noch einige Anmeldungen entgegengenommen werden. (max. 15 Teilnehmer). Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren.
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 30.04.06 3. Sonntag der Osterzeit –
13.30 Uhr Andacht Montag, 01.05.06 – Hl. Josef, der Arbeiter
Dienstag, 02.05.06 – Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien (373)
Mittwoch, 03.05.06 – Hl.Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel, Fest 19.00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 04.05.06 – Hl. Florian, Märtyrer (304)
Freitag, 05.05.06 - Herz – Jesu – Freitag19.00 Uhr Maiandacht Sonntag, 07.05.: 4. Sonntag der Osterzeit – ( Weltgebetstag um geistliche/kirchliche Berufe)
17.00 Uhr Maiandacht in der Liebfraubrunnkapelle
EINLADUNG AN ALLE KINDERZur Ehre der Muttergottes wollen wir auch in diesem Jahr wieder einen Rosenkranz gestalten. Dazu brauchen wir am Sonntag, den 30 April nach dem Gottesdienst, um ca. 9.30 Uhr, für eine halbe Stunde eure Hilfe. Material und Werkzeug steht schon bereit. Damit unser Rosenkranz bunt und lebendig wird, dürft ihr auch selbst gepflückte Blumensträußchen mitbringen, die wir in der Mitte unseres Rosenkranzes um die Muttergottes aufstellen. Gerne dürfen wir alle auch die Erwachsene der Muttergottes Blumen, Gebete und Anliegen zu Füßen legen. Gläser und Vasen stehen bereit.
Soziales Projekt unserer FirmandenAm Mittwoch der Osterwoche haben die Firmanden den Platz hinter der Kirche sauber gemacht. Andere Firmanden haben in unserer Pfarrbücherei geholfen. Jede/r unserer Firmanden hat so die Möglichkeit, sich mit seinem Können zum Wohl der Gemeinschaft, einzubringen. Für dieses Engagement möchte ich mich bei allen Firmanden herzlich bedanken. Danke möchte ich auch allen Firmbegleiterinnen und den Eltern der Firmanden sagen, die die Jugendlichen mit viel Motivation und Unterstützung begleiteten.
Am Sonntag, den 1. Mai wollen wir feierlich die Maiandachten eröffnen und mit Freude und Dankbarkeit zur Ehre der Muttergottes singen und beten. So wie Maria es uns vorgelebt hat, wünsche ich Ihnen, dass wir in allem Gott vertrauen.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 29.04.0619.00 Uhr Vorabendmesse zum 3. Sonntag der Osterzeit - Amt für Josef Oberst - A. Josef u. Hedwig Dertinger - A. Alois u. Dora Hehn – JTA f. Hubert Schrank – Amt für Josef u. Walburga Dürr (nachgehl. v. 19.04.2006) u. deren Angeh. Sonntag, 30.04.06 – 3. Sonntag der Osterzeit – Erstkommunionfeier
Montag, 01.05.06 – Hl. Josef, der Arbeiter
Mittwoch, 03.05.06 – Hl. Philipus u. Hl. Jakobus, Apostel, Fest19.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkin- der - Amt für Albin, Agnes u. Bernhard Bayer - gestift. Hl. Messe f. Maria u. Josef Fleisch mann u. deren Angeh. anschließend Maiandacht Freitag, 06.05.05 - Herz – Jesu – Freitag
Sonntag, 07.05.: – 4. Sonntag der Osterzeit (Weltgebetstag um geistliche/kirchliche Berufe)
Schönfeld
Sonntag, 30.04.06 – 3. Sonntag der Osterzeit – Erstkommunionfeier
Montag, 01.05.06 – Hl. Josef, der Arbeiter
Dienstag, 02.05.06 – Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien (373)
Donnerstag, 04.05.06 – Hl. Florian, Märtyrer (304)
Freitag, 05.05.06 Herz – Jesu – Freitag 19.00 Uhr Amt für Johann, Maria u. Berta Kord- mann u. deren Angeh. anschl. Maiandacht Samstag, 06.05.:
Sonntag, 07.05.06– 4. Sonntag der Osterzeit ( Weltgebetstag um geistliche/kirchliche Berufe)
Proklamation: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Yvonne Reinhardt und Sven Schulz, Schönfeld Trauung am 06.05.2006 in Würzburg
Info für FirmandenAm Samstag, den 6.05.2006, treffen sich alle Firmanden, die sich zur Fahrt nach Walldürn angemeldet haben, um 11.30 Uhr an der Bushaltestelle in Schönfeld.
Ich wünsche unseren Erstkommunionkindern, Ihnen als Eltern und Paten, und Ihren Gästen eine gelungene und gnadenreiche Feier. Ich wünsche Ihnen einen schönen und wonnigen Marien - Monat Mai und das Erfahren der Geborgenheit Gottes auf die Fürsprache der Mutter unseres Herrn!
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten… (China) Das kleinste Sandkorn im Schuh macht mehr Verdruss als der größte Fels im Weg.
Allen Familien liebe Grüße, den Erstkommunion- kindern von Ilmspan und Schönfeld mit ihren Angehörigen ein schönes Fest Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Lukas 2,14 FREITAG, 28.04.2006
Samstag, 29.04.2006
Sonntag, 30.04.2006
Montag, 01.05.2006
DIENSTAG, 02.05.2006
Mittwoch, 03.05.2006
Donnerstag, 04.05.2006
FREITAG, 05.05.2006
Samstag, 06.05.2006
Sonntag, 07.05.2006
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 02.05. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 05.05. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 04. Mai 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 11. Mai 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Tagesfahrt zur Priesterweihe vonHarald Bethäuser nach Freiburg
An alle, die am 14.Mai 2006 an der Priesterweihe von Harald Bethäuser in Freiburg teilnehmen möchten. Es ist geplant, mit einem Reisebus nach Freiburg zu fahren. Abfahrt: 14.05.2006 ca. 08:00 Uhr in Großrinderfeld Rückfahrt: geplante Ankunft in Großrinderfeld gegen ca. 24:00 Uhr Die genauen Zeiten werden bei stattfinden der Fahrt noch mitgeteilt. Die Fahrt findet jedoch nur statt, wenn sich genügend Interessierte melden und der Bus annähernd voll besetzt ist. Die Kosten liegen bei ca. 10 bis 15 EURO pro Person. Alle Interessenten können sich bis spätestens 07.05.2006 bei folgenden Personen täglich ab 18:00 Uhr melden. Thomas Horn 09349/928843 Gerhard Leuchtweis 09349/929841 oder 0178/7801614 bzw. unter E-mail: gerdi9171@aol.com
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Am Wochenende empfehlen wir ½ Hähnchen mit Pommes für 5,- € Kammsteak mit Kräuterbutter u. Pommes für 5,- €
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Suche Haus 80 – 100 m2 Wfl. mit Nebengebäude zu kaufen oder mieten auch sanierungsbedürftig Tel.: 09306/980846
Suche Baum- oder Wiesengrundstück in Großrinderfeld Tel.: 0175/9814016
Computertisch 50 cm x 1 mtr. mit 2 Auszügen, hellgrau, neuwertig, für 20,- € zu verkaufen (Selbstabholung) Tel.: 09344/339
Helle 3-Zimmer-Dachwohnung, 80 qm, Einbauküche, Einbauschrank, 2 x Balkon, Stellplatz, in Kleinrinderfeld zu vermieten. Tel. 09366/980361
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Gänse und Puten vorbestellen! Mittwoch, den 03.05. 2006 Großrinderfeld, Rathaus 17.45 Uhr Schönfeld, Warenlager 18.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 18.10 Uhr Geflügelhof Josef Schulte 33129 Westenholz - Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247 Nachfolger vom Geflügelhof Borgmeier, Aixheim
Danksagung
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Heimgang meiner lieben Schwester
Rosa Dürr
in Wort-, Schrift- und Geldspenden erhalten haben, sagen wir herzlichen Dank.
Besonderen Dank:
- Herrn Pfarrer Kühner und Herrn Pfarrer Samulski für den geistlichen Beistand - Herrn Dr. Saltin - der Sozialstation Tauberbischofsheim - sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die sie auf ihrem Weg zur letzten Ruhe- stätte begleitet haben.
Johanna Dürr
Ilmspan, im April 2006
GROSSER GERANIEN-MARKTIN GERCHSHEIM
Wir bieten Ihnen ab Montag, 8. Mai, eine riesige Auswahl an Geranien-, Ampel-, Topf und Kübelpflanzen an, ebenso Tomaten, Salat, und Gemüsepflanzen. Bei einer Tasse Kaffee können Sie Ihre Pflanzen in Ruhe aussuchen, sich beraten und beraten lassen. Zubehör, wie Blumen-, Friedhof- und Geranienerde, Kästen und Kübel, gibt`s auch auf unserem Geranienmarkt.
Eine vielseitige Auswahl durch unser Sortiment bieten wir Ihnen schon jetzt an. Gerne beraten wir Sie und bereiten Ihre Bestellung vor.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ingrid Seubert mit Team
EDEKA SEUBERT ,GERCHSHEIM TEL.:09344/234
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |