Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
In eigener Sache Wir bitten darum, dass Anzeigen und andere Veröffentlichungen für das Mitteilungsblatt, wenn möglich, per E-Mail übersandt werden sollen. E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de
Weihnachts-/Neujahrsanzeigen im Mitteilungsblatt Die Geschäftsleute werden gebeten, Ihre Weihnachts- und Neujahrsanzeigen bis Montag, 19.12.2005, 8.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld abzugeben. Später eingegangene Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bürgersprechstunde im OT Gerchsheim Die Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im OT Gerchsheim findet am Montag, den 12.12.2005 von 16.00 – 18.00 Uhr (Rathaus) statt. Vorankündigung für weitere Bürgersprechstunden OT Schönfeld, Montag, den 19.12.2005 von 16.00 – 18.00 Uhr (Schule) Anmeldungen können unter Tel.: 09349/92010 vorgemerkt werden.
Rathaus geschlossen Am Dienstag, den 13.12.2005 ab 13.00 Uhr ist das Rathaus in Großrinderfeld und die Verwaltungsstelle Gerchsheim wegen Weihnachtsfeier geschlossen.
Gemeindekasse und Steueramt geschlossen! Die Gemeindekasse sowie das Steueramt sind am Donnerstag, den 15.12.2005 wegen einer EDV-Schulung den ganzen Tag nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung!
Gemeinderatssitzung am 15.12.2005 in Großrinderfeld, Aula der Grundschule um 18.00 Uhr.
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 30.11.2005 bzw. 07.12.2005 gefassten Beschlüsse.
2. Würzburger Straße Gerchsheim - Vergabe Ausbau Mitte
3. Behandlung von Baugesuchen a) Gerchsheim, Tekturplan für bestehende Nebenan- lagen auf Grundstück Flurstück Nr. 7583, 7585 und 7583/1 auf Gemarkung Gerchsheim, Neuen Weg 3 b) Gerchsheim, Umnutzung eines bestehenden Stal- les in eine Lagerhalle (Bestattungsunternehmen) auf Grundstück Flurstück Nr. 8393/1 der Gemar- kung Gerchsheim, Altertheimer Weg 29 c) Ilmspan, Bestandsplan zum Neubau eines Einfami- lienwohnhauses mit Doppelgarage auf Grundstück Flurstück Nr. 3273 der Gemarkung Ilmspan, Gar- tenweg 1 d) Ilmspan, Tekturplan zum Neubau einer Garage und Pergola an bestehendes Wohnhaus auf Grundstück Flurstück Nr. 3281 der Gemarkung Ilmspan, Frühlingstraß1 c e) Großrinderfeld, Neubau eines Einfamilienwohn- hauses mit Doppelgarage auf Grundstück Flur- stück Nr. 19097 der Gemarkung Großrinderfeld, Händelstraße 8, im Kenntnisgabeverfahren, An- trag auf Befreiung
4. Fragen von Einwohnern
5. Verschiedenes
6. Chancen und Risiken der Entwicklung ländlich ge- prägter Gemeinden in der Zukunft unter Berücksichti- gung des demographischen Faktors - Vortrag Dr. Hein, Direktor des Regionalverbandes Heilbronn-Franken
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Ortschaftsratssitzung Ilmspan Am Dienstag, den 13. Dezember 2005 findet um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Ilmspan
Erlass und Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Großrinderfeld über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Altort Gerchsheim“ vom 26.11.2003 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 21.09.2005 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Altort Gerchsheim „ erlassen. Diese Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht und ist in der Zeit vom Montag, 12.Dez. 2005 bis einschl. Montag, 19. Dez. 2005 in den öffentlichen Aushängekästen zur allgemeinen Einsicht ausgehängt. Weiterer Hinweis von Informationsmöglichkeiten: Gleichzeitig ist die Sanierungssatzung mit Lageplan und weiteren Unterlagen im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer Nr. 17. – Herr Schubert -, während den üblichen Dienstzeiten zur Einsicht für Jedermann ausgelegt.
Ablesen der Wasserzähler Ab sofort werden in allen Ortsteilen die Wasserzähler abgelesen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Messeinrichtungen zugänglich sein müssen. Ausgebaute Gartenuhren sind zur Ablesung bereit zu halten. Weiterhin sind die Ablesestände der frostsicher verpackten Gartenzähler dem Wassermeister mitzuteilen. Anschriften der Wassermeisterfür Großrinderfeld: Herrn Eugen Steinbach, Hundsberg 4, Tel.: 09349 / 1277 für Gerchsheim: Herrn Wilhelm Erlenbach, Herrenstraße 14 Tel.: 09344 / 477 für Schönfeld / Ilmspan: Herrn Franz-Josef Stang, Schloßweg 10 Tel.: 09344 / 1287
Anträge für Absetzungen bei den Abwassergebühren für landwirtschaftliche Betriebe Für die Ermittlung der nicht eingeleiteten Wassermengen im Rahmen der Abwassergebührenbemessung für landwirtschaftliche Betriebe, deren gesamter Wasserbedarf von nur einem Wasserzähler gemessen wird, ist die Meldung des Viehbestandes erforderlich. Anträge auf Absetzung nicht eingeleiteter Wassermengen sind bis zum 23. Dezember 2005 bei der Gemeinde einzureichen (§ 40 Absatz 4 der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung). Die erforderlichen Vordrucke sind während den ortsüblichen Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 10. Dezember 2005 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 10./11.12.2005 Dr. Schweng-Raps, Schlossstrasse 10, 97947 Grünsfeld, Telefon: 09346/1266 10.12.2005 Hubertus-Apotheke, Tauberbischofsheim 11.12.2005 Stadtapotheke Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Rainald Schnittger Arzt für Allgemeinmedizin Schmiedstr. 6, 97950 Gerchsheim, Tel.: 09344/1231 Die Praxis ist vom 16.12.2005 bis 21.12.2005 geschlossen. Die Vertretung übernehmen folgende Kollegen: Dr. Westphal, Großrinderfeld, Tel.: 09349/555 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Tel.: 09346/1266 Dr. Saltin, Wittighausen, Tel.: 09347/310 Dr. Zöller, Grünsfeld, Tel.: 09346/440
Großrinderfeld am 12.12. Günther Friedbert zum 71. Geburtstag am 15.12. Schäfer Heinz zum 75. Geburtstag am 16.12. Sferlazza Giuseppe zum 72. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Vereins- und andere Nachrichten
Deutsche Rentenversicherung Rentenkonto prüfen: DDR-Zeiten vollständig? Wer in der ehemaligen DDR beschäftigt war, sollte prüfen, ob seine Unterlagen für die Rente vollständig sind. Das rät die Deutsche Rentenversicherung. Denn Unterlagen über Arbeitszeiten in DDR-Betrieben müssen von den Unternehmen bzw. ihren Nachfolgeunternehmen nur bis Ende 2006 aufbewahrt werden. Danach können sie vernichtet werden – und damit wird eine Klärung von Lücken im Versicherungsverlauf unter Umständen erheblich erschwert. Nicht alle Zeiten sind automatisch beim Rententräger gespeichert. Überprüfen Sie Ihre bisher gespeicherten Daten. Lassen Sie eine Kontenklärung durchführen, wenn Lücken in Ihrem Versicherungsverlauf vorhanden sind. Auskünfte erhalten Sie bei den Fachleuten der Deutschen Rentenversicherung oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4636582. Weitere Informationen unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
Agentur für Arbeit TauberbischofsheimBerufswahltest für Jugendliche in den Weihnachtsferien Jugendliche, die sich für verschiedene Ausbildungsberufe interessieren, aber nicht wissen, welcher am besten zu ihnen passt, können in den Weihnachtsferien kostenlos an einem Berufswahltest der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim teilnehmen. Voraussetzung ist, dass sie zwischen 13 und 18 Jahre alt sind und die deutsche Sprache sicher beherrschen. Der PC-Test, den der Psychologische Dienst der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim anbietet, dauert etwa 3 Stunden. Das Ergebnis gibt wichtige Hinweise darauf, ob der oder die Betreffende die Voraussetzungen für eine Ausbildung in den gewünschten Berufen mitbringt. Wer am Donnerstag, den 29.12.2005 oder am Donnerstag, den 05.01.2006 das Angebot des Psychologischen Dienstes in den Räumen der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim nutzen möchte, kann sich dafür telefonisch (09341/87341) oder per Email (Tauberbischofsheim.PD@arbeitsagentur.de) anmelden. Jugendliche unter 15 Jahren müssen das Einverständnis ihres Erziehungsberechtigten nachweisen Info Landratsamt Main-Tauber-Kreis Lehrfahrt zur Braugerstenschau nach HerrenbergDas Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt - führt eine Lehrfahrt zur Braugerstenschau nach Herrenberg durch. Die Fahrt findet am Dienstag, 13. Dezember 2005, statt. Abfahrt ist um 6.15 Uhr am Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim, um 6.45 Uhr am Wörtplatz in Tauberbischofsheim sowie um 7.00 Uhr am Autobahnparkplatz in Berolzheim. Am Vormittag steht die Fachtagung mit verschiedenen Referaten rund um das Thema Braugerste auf dem Programm. Gleichzeitig können zahlreiche Braugerstenproben besichtigt und beurteilt werden. Bei der Fachtagung werden folgende Themen behandelt: Anbauempfehlungen zur Braugerste für das Jahr 2006, Podiumsdiskussion zum Thema : „Standortbestimmung Braugerste“. Am Nachmittag wird die Schapfenmühle in Ulm-Jungingen besichtigt. Die Rückkehr ist geplant um ca. 21.30 Uhr in Tauberbischofsheim und um ca. 22.00 Uhr in Bad Mergentheim. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen beschränkt. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. Nr.: 07931/9021-10 oder 9021-29 (Herr Ries).
Informationsabend zur Ausbildung von Erzieherinnen/Erziehern an der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule, Fachschule für Sozialpädagogik, Bad MergentheimErwerb der Fachhochschulreife möglich. Am Donnerstag, 19.01.2006, 19.30 Uhr, Raum 101 sind alle interessierten Schüler und deren Eltern zu einem Informationsabend ins Berufsschulzentrum Bad Mergentheim, Seegartenstrasse 16, eingeladen.
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Vom Freitag, den 13.01.2006 bis zum Sonntag, den 15.01.2006 fährt der Maschinenring Tauberfranken zur „Grünen Woche“ nach Berlin mit Besuch des deutschen Bundestages. Nähere Informationen und genaues Programm sind auf der Geschäftsstelle zu erfragen (Tel.: 0 79 30 / 99 33 53). Bei Interesse wird um Anmeldung bis zum 18.12.2005 gebeten. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu Weihnachtsmarkt Alle Kameraden der Gruppe 2 treffen sich zum Aufbau der Kaffeebar am Sonntag den 11.12.05 um 12:00 Uhr im Gerätehaus Ausschusssitzung Voranzeige: Am 19.12.05 findet eine Ausschusssitzung statt.
NAturschutz JUgend Der Natur auf der Spur Am Samstag, den 10. Dezember wollen wir mit Euch ein Apfelhäuschen für unsere heimischen Vögel basteln und anmalen. Dabei werdet Ihr auch einiges rund um das Thema „Vögel im Winter“ erfahren. Wir treffen uns dazu um 13 Uhr 30 an der Turnhalle. Meldet Euch bitte bei uns an, damit wir genügend Bausätze vorbereiten können. Unkostenbeitrag 2,00 Euro.
Weitere Pflanzaktion Ebenfalls am Samstag, den 10. Dezember treffen wir uns zu einer Heckenpflanzung. Dazu treffen wir uns um 9 Uhr 15 bei Eugen Steinbach.
Zum vormerken Am Dienstag, den 27. Dezember treffen wir uns zu unserem traditionellen Arbeitseinsatz nach den Weihnachtsfeiertagen. Zu diesem Pflegeeinsatz treffen wir uns auch um 9 Uhr 15 bei Eugen Steinbach.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Am Samstag, den 10.12.2005 und den 17.12.2005 haben wir jeweils um 13.00 Uhr Training in der Halle in Gerchsheim.
Großrinderfeld
Achtung Vereinsvorstände! Am Montag, den 12.12.2005 um 19.30 Uhr treffen sich die Vereinsvorstände zu einer Besprechung wegen Straßenkerwe und Fasching im Sitzungssaal des Rathauses.
Voranzeige Adventskonzert Die drei Chöre aus Großrinderfeld veranstalten am Samstag, 17.12.2005 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael ihr 1. Advents- und Weihnachtskonzert. Der Gesangverein mit Männerchor und Chor „Haste Töne“ sowie der Kirchenchor laden schon heute die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. TuS Jugend Liebe Eltern, jetzt vor Weihnachten möchte der TuS die Möglichkeit bieten, einen Trainingsanzug bzw. ein Trainingsanzugset für unsere Buben bzw. Fußballmädchen günstig zu kaufen. In den Größen 128, 140, 152 und 164 bietet Sportsaller ein tolles Weihnachtsschnäppchen an. Wer Interesse hat möchte bitte am Samstag, den 10.12. um 15:00 Uhr ins neue Sportheim kommen.
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 14.12.2005 treffen wir uns um 19.30 Uhr im Sportheim zur Weihnachtsfeier. Hierzu sind die Partner herzlichst eingeladen.
TuS-FitnessgymnastikACHTUNG, TERMINÄNDERUNG Unser nächster Termin ist am Dienstags 13.12. 2005 um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 5. – 7- Klasse
Eure Nicole
Mädchenturnen 1. – 4. Klasse Hallo Mädels, im alten Jahr möchten wir das Turnen noch mit der ganzen Gruppe bestreiten und treffen uns am 13.12.2005 und 20.12.2005 um 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr, in der Turnhalle. Nach den Weihnachtsferien, im Neuen Jahr, geht das Turnen wieder los doch dann wird sich einiges ändern. Diese Änderungen werden noch bekannt gegeben. Eure Marta & Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 15.12.2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 15.12.2005 um 20.15 Uhr im Schwesternhaus statt.
Kirchenchor Am Dienstag, den 13.12.2005 um 20 Uhr im Schwesternhaus ist unsere letzte Chorprobe vor dem Adventskonzert. Bitte vollzählig erscheinen. Wie bekannt findet das Adventskonzert der Großrinderfelder Chöre am Samstag, den 17. Dezember um 19 Uhr in der Pfarrkirche statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am
Dienstag, 13.12.05, um 18.00 Uhr, Treffpunkt am Bauhof Donnerstag, 15.12.05, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 17.12.05, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18:00 Uhr Schüler, 19:00 Uhr Jugend, 20:00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Der Schützenverein Großrinderfeld lädt alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am 10.12.2005 um 20.00 Uhr im Schützenkeller ein. Eine besondere Einladung gilt unseren Senioren und den „Nicht-Aktiven“ mit Partner.
G e r c h s h e i m
Weihnachtsbaumverkauf
Auf dem 5. Gerchsheimer Weihnachtsmarkt am 11.12.2005 verkauft die Jugendfeuerwehr Gerchsheim frisch geschlagene Nordmann-Tannen aus dem Spessart. Die Bäume sind zwischen 1,25 m und 2,50 m groß. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, werden die gekauften Bäume bis zur Haustüre geliefert. (Nur im Gemeindegebiet) Der Erlös vom Weihnachtsbaumverkauf kommt ausschließlich der Jugendarbeit der Feuerwehr zugute!
Auf Euer Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Gerchsheim TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Das angesetzte Nachholspiel am Sonntag, den 11. Dez. wurde abgesagt!!! Somit haben wir jetzt Winterpause. An dieser Stelle möchten wir unseren Fans ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung am Spielfeldrand aussprechen. Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit. Eure Spieler der I. und II. Mannschaft mit Trainer und Betreuern.
AH – Abteilung Am Samstag, den 10. Dez. haben wir unsere Weihnachtsfeier beim „Köchle“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich Robby und Reiner.
Vorstandschaft Wir treffen uns am Freitag, den 09. Dez. um 20.00 Uhr im Sportheim zur Sitzung.
TSV – Weihnachtsfeiern 2005 Herzlichen Dank möchten wir sagen an: § alle Gäste § all die vielen Helferinnen und Helfer, § alle fleißigen Bastlerhände für den Weihnachtsbasar § die Jugendlichen, die tolle Arbeit geleistet haben. § „KenT“. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Geschäftsleute und andere Personen, die durch ihre vielen Spenden eine wunderschöne Tombola ermöglicht haben.
Volleyball I. Damenmannschaft Diesen Samstag, den 10.12.2005 spielen wir auswärts gegen den VfB St. Leon. Da die Damen aus St. Leon in der Tabelle dicht hinter uns stehen, ist dies ein sehr wichtiges Spiel für uns. Ein Sieg gegen diesen Gegner ist notwenig, um unsere Chance auf den Wiederaufstieg in die Verbandsliga zu wahren.
Volleykids - C-Jugend Durch deutliche Siege beim Qualifikationsturnier in Mannheim haben sich unsere Mädchen der C-Jugend für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Gerchsheim - Ma.-Vogelstang: 2:0 (25: 3, 25:7) Gerchsheim - VfB St. Leon: 2:0 (25: 8, 25:7) Gerchsheim - KuSG Leimen: 2:0 (25:16; 25:10)
E-Jugend - Verbandsliga Vom 2. Spieltag in Hohensachsen kehrten unsere beiden E-Jugendmannschaften mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen zurück. Während unsere E-1 ihre beiden Spiele deutlich gewann, verlor unsere E-2 ihre beiden Spiele sehr knapp. Gerchsheim 1 - TV Bretten 1: 2:0 (25:15, 25:10) Gerchsheim 1 - SG Hohensachsen: 2:0 (25:13, 25:10) Gerchsheim 2 - TV Bretten 1: 1:2 (25:23, 16:25, 13:15) Gerchsheim 2 - Karlsruhe-Beierth: 1:2 (20:25, 25:20, 10:15)
D-Jugend Am 10.12.05 findet in Bretten der 2.Spieltag der Verbandsliga statt. Wir müssen gegen die Mannschaften vom TV Bretten und der KuSG Leimen antreten. Treffpunkt/Abfahrt: Bushaltestelle - 07.45 Uhr
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt.
Krabbelgruppe Auch in diesem Jahr wird sich die Krabbelgruppe des TSV wieder aktiv am Gerchsheimer Straßenweihnachts-markt am 11.12.2005 beteiligen. Unseren Stand findet ihr in der Garage der Familie Erlenbach (neben Voba). Wir bieten verschiedene Bastelartikel und kleine Leckereien an… - kleine Holzlampen - Holzpuzzle - verschiedene Mobile - Geschenkdosen, - Topfmännchen aller Art - genähte Multifunktionstücher - gestrickte Socken - Popcorn - Schokocrossies - Weihnachtsmandeln - selber gemachte Liköre in Flaschen … schaut doch einfach mal bei uns vorbei!
Frauengemeinschaft GerchsheimZur Abfahrt nach Frankfurt zu Holiday on Ice treffen sich alle Teilnehmerinnen am Sa, 10. Dezember 2005, um 7.45 Uhr an der Bushaltestelle. ADVENTSFEIERZu unserer Adventsfeier am Dienstag, 13. Dezember 2005 laden wir alle Frauen und Senioren herzlich ein. Für die Senioren beginnt die Feier um 13.30 Uhr mit dem Gottesdienst. Anschließend treffen wir uns im Gemeindezentrum. Senioren, die gefahren werden möchten, melden sich bitte bei Karin Seubert, Tel. 624. Die Frauen treffen sich um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum. Dort wollen wir ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich das Team der Frauengemeinschaft
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Weihnachtsfeier Hiermit laden wir alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 17.12.2005 um 20.00 Uhr im Gastraum der Turnhalle herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen.
A V C Gerchsheim Am Samstag, den 10.12.2005 treffen wir uns zum Aufbau für die anstehenden Aufgaben an den nächsten 2 Tagen.
S c h ö n f e l d
Friedhof kein Spielplatz! Es wurde zum wiederholten Male festgestellt, dass über Gräber gelaufen wurde. Die Eltern werden gebeten ihre Kinder anzuhalten, den Friedhof nicht als Spielplatz zu nutzen. Wir bitten um Beachtung!
Terminplanung u. Vorankündigung Schönfelder Vereine: 04. März.2006 Jahreshauptversammlung Schützenverein
11. März.2006 Jahreshauptversammlung Musikkapelle
01. April.2006 Generalversammlung mit Neuwahlen, FV DGH Schönfeld Bitte die anderen Vereine um Beachtung.
Senioren Schönfeld Am Dienstag, dem 13.12.2005 halten wir eine kleine Weihnachtsfeier. Um 13.30 Uhr Gottesdienst, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus „Hahner“. Es sind alle herzlich eingeladen. Musikkapelle Schönfeld e.V. Einladung zur Weihnachtsfeier
Die Musikkapelle Schönfeld lädt alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner, die Flötenkinder und Jugendmusiker mit Eltern, die Ortschafts- und Gemeinderatsmitglieder und alle Freunde und Gönner zur diesjährigen Weihnachtsfeier
am Samstag, dem 10. Dezember 2005 um 19.30 Uhr
im Musikheim recht herzlich ein. Das Programm wird bereichert durch musikalische Darbietungen der Flötengruppe und der Jungmusiker.
Voranzeige: Am 26. Dezember 2005 veranstaltet die Musikkapelle Schönfeld mit der Unterstützung anderer Vereine ein Weihnachtskonzert in der Kirche.
Ergebnisse 1. Rundenwettkampf 2005 Luftpistole I. Mannschaft Schönfeld I o.G. 1023 Kröhner Oliver 330 R, Altert Otto 343 R Jacobsen Volker 350 R
2. Rundenwettkampf 2005 Luftpistole I. Mannschaft SG Königshofen III 985 R Schönfeld I 1018 R Albert Otto 331 R, Jacobsen Volker 371 R Horn Dieter 316 R, Kröhner Oliver 313 R E
I l m s p a n
FC Bayern Fan – Club – Ilmspan 1996 Am Sonntag, den 18.12.2005 um 15.00 Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gemeindezentrum statt. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Bringt bitte gute Laune und ein paar Plätzchen mit.
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2005 Liebe Schwestern und Brüder, unvergesslich sind uns die Bilder des Weltjugendtages in Köln. Junge Menschen versammelten sich, um Gemeinschaft im Glauben zu erfahren, miteinander zu beten und mit unserem Papst Benedikt XVI. Gottesdienst zu feiern. Gleich welcher Nation, Sprache oder Rasse sie zugehörten – die gemeinsame Mitte war der christliche Glaube. Überall war zu spüren: Dieser Glaube kennt keine Grenzen; er verbreitet Freude und Zuversicht. Diese Erfahrungen waren ein Lichtblick. „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht“ (Jes 9,1) – das Wort des Propheten Jesaja beschreibt treffend die Situation vieler Menschen in Brasilien, dem diesjährigen Schwerpunktland der Bischöflichen Aktion ADVENIAT. Ein Drittel der brasilianischen Bevölkerung lebt in großer Armut und Rechtlosigkeit in den Elendsvierteln der Großstädte. Die Pfarreien vor Ort helfen Not Leidenden bei ihren Anstrengungen um gerechtere und humanere Lebensbedingungen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ausgebildet, um den Glauben zu verkünden und mit den Betroffenen Wege aus dem Elend zu finden. So kann aus dem Licht des Evangeliums Menschen Mut erwachsen, Schritte in eine hoffnungsvollere Zukunft zu tun. Helfen Sie mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende, dass das Licht des Glaubens das Dunkel der Armut erhellt. Unterstützen Sie ADVENIAT! Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof
Großrinderfeld
Samstag, 10.12.:
Sonntag, 11.12.: Dritter Adventssonntag
Montag, 12.12.:
Dienstag, 13.12.: Hl Odilia, Äbtissin, Gründerin von Odilienberg u. Niedermünster im Elsass (um 720)
Mittwoch, 14.12.: Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1591)
Donnerstag, 15.12.14.30 Uhr – 16.30 Uhr Schülerbeichte hier keine Hl. Messe Freitag, 16.12.: Großer BeichttagBeichtgelegenheit (Pater) 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr 18.30 Uhr Spätschicht der Kinder und Jugendlichen (3. – 6. Klasse) im Pfarrsaal Samstag, 17.12.: hier keine Vorabendmesse
Sonntag, 18.12.: Vierter Adventssonntag
Gottesdienste auswärtsSamstag, 10.12.: Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 11.12.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt, Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 17.12.: Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 18.12.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt, Werbachhausen 10.30 Uhr Amt
Achtung: geänderte Gottesdienstordnung am 17. u. 18.12. Am 17.12. findet das Weihnachtskonzert unserer örtlichen Chöre statt. Aus diesem Grunde ist am Samstag, dem 17.12. keine Vorabendmesse, dafür ist am 4. Adventsonntag, dem 18.12. um 8.30 Uhr und um 9.45 Uhr die Hl. Messe. Informationen aus dem PfarrgemeinderatZum ersten Vorsitzenden des neuen Pfarrgemeinderates wurde gewählt: Herr Erich Richter. Die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende ist Frau Monika Häusler. Das Amt der Kindergartenbeauftragten übernimmt Frau Irene Schmitt. Der Stiftungsrat besteht aus folgenden Personen: Vorsitzender: Pfarrer Volker Ochs stellvertretender Vorsitzender: Erich Richter 2. Stiftungsrat: Monika Häusler 3. Stiftungsrat: Mechtild Schmitt
Danke! Wir vom Pfarrgemeinderat möchten uns herzlich bei den Wählerinnen und Wählern für Ihr Vertrauen bedanken. Ganz besonders hat uns die große Wahlbeteiligung gefreut. Wir hoffen, dass wir Ihren Erwartungen gerecht werden können und wünschen uns einen vertrauensvollen und offenen Umgang miteinander. Bei den scheidenden Mitgliedern des bisherigen Pfarrgemeinderates möchten wir uns für die geleistete Arbeit bedanken. Für die verbleibenden Tage der Adventszeit wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie wenig Stress bei den Weihnachtsvorbereitungen, dafür aber eine besinnliche Zeit im Kreise Ihrer Familie.
Ihre Mitglieder des Pfarrgemeinderates
Spätschicht Am Freitag, 16. Dez. 2005, findet im Pfarrsaal um 18.30 Uhr unsere traditionelle Spätschicht für alle Kinder und Jugendliche von der 3. bis zur 7. Klasse statt. Nach einem besinnlichen Teil zur Adventszeit stärken wir uns und spielen anschließend miteinander. Bringt bitte wieder Gesellschaftsspiele mit. Ende der Veranstaltung ist ca. 20.00 Uhr Der neue Jugendausschuss des Pfarrgemeinderates
Es weihnachtet sehr ... Es weihnachtet sehr, so möchte man sagen, wenn man sich umschaut weit und breit. Ein Hasten und Rennen in diesen Tagen, ist das der Sinn der Adventszeit? Was kann man nicht alles bestellen und kaufen, man wird schon ganz müde vom Rennen und Laufen. Dabei wäre es so einfach sich etwas zu schenken, man müsste nur dabei auch an andere denken. Zum Beispiel Zeit, wer hat sie schon? Sich dem anderen zu schenken für Gottes Lohn. Dem anderen zuhören, mit ihm zu reden, das wäre ein Geschenk, ich glaube für jeden. Ob alt, ob jung, ob reich, ob arm, gar manchem würde es ums Herz dann warm. Ums Herz, das oft einsam, kalt und allein. Ums Herz, das so gerne dabei möchte sein. Wenn man Zeit hat für andere und fällt es noch so schwer, dann könnte man sagen – es weihnachtet sehr.
Gerchsheim
Samstag, 10.12.:
Sonntag, 11.12.: 3. Adventssonntag (Gaudete)
Montag, 12.12.:Montag der dritten Adventswoche
Dienstag, 13.12.: - Hl. Luzia, Märtyrin (304)
Donnerstag, 15.12.: – (Roratemesse mit den Kommunionkindern)
Freitag, 16.12.: ab 17.00 Uhr Aufstellung der Krippe und Weihnachts- bäume in der Kirche Samstag, 17.12.: - Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag
Sonntag, 18.12.: 4. Adventssonntag
EINLADUNG AN ALLE KINDERAm Donnerstag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr, lade ich alle Kinder zu einer Roratemesse in unsere Kirche ein. Die Messe beginnt bei Kerzenlicht, im Dunkeln. In der Kirche stehen Kerzchen für 50 Cent bereit, ihr dürft aber auch gerne von Zuhause Kerzen mitbringen.
EINLADUNG ZUR SPÄTSCHICHTAm Donnerstag, den 15. Dezember, um 19.30 Uhr, möchten wir alle Jugendlichen zu einer Spätschicht im Advent einladen. Nach der vorausgehenden Roratemesse werden wir den Altarraum umgestalten und dort viele Kerzen aufstellen. Die Spätschicht wird im Dunkeln, nur bei Kerzenlicht, stattfinden. Für 50 Cent bekommt ihr Kerzen in der Kirche, gerne dürft ihr aber auch Windlichter oder Kerzen von Zuhause mitbringen. Wir wollen stimmungsvolle Taize - Lieder, miteinander singen, Texte zum Nachdenken hören, gemeinsam Stille halten.
WEIHNACHTSMARKTAm Weihnachtsmarkt werden wir Ministranten an einem Stand vor der Kirche hand bemalte Weihnachtskugeln mit dem Motiv unserer Pfarrkirche und Holzschnitzereien verkaufen. Eine besondere Geschenkidee, denn die Weihnachtskugeln wurden extra für uns angefertigt und stehen nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung. Mit einem Teil des Erlöses wollen wir ein Projekt für Kinder in Peru unterstützen. Den anderen Teil möchten wir gerne unserer Ministrantenkasse zu Gute kommen lassen, um gemeinsame Unternehmungen mit zu finanzieren. Bei ungünstiger Witterung werden wir unseren Stand im Keller des Pfarrhauses aufbauen. Der Eingang befindet sich im Hof, unter der Treppe. Das Ministrantenteam
STERNSINGERAKTIONAlle Minis, die sich in diesem Jahr an unserer Sternsingeraktion beteiligen, treffen sich am Samstag, 10. Dezember, um 19.00 Uhr, nach der Bußandacht zum Üben in der Kirche. Neuer Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Johannes d.T. in GerchsheimBei der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates am 02.12.2005 wurde wie folgt gewählt: Vorsitzender PGR: Oliver Sitko Stellv. Vorsitzender: Hildemarie Groß Schriftführerin: Evelin Waldherr
Stiftungsrat Vorsitzender: Pfr. Damian Samulski Stellv. Vorsitzender: Karl – Heinz Kretzer Elke Erlenbach Ingrid Seubert Allen Gewählten wünsche ich Gottes Segen und eine gute Zusammenarbeit. Hallo Minis !Am Freitag, den 16.12.05 ab 17.00 Uhr wollen wir tüchtig bei der Aufstellung der Weihnachtsbäume und der Krippe mithelfen. Alle Ministrantinnen und Ministranten werden hier gebraucht. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Aufstellung der Weihnachtsbäume und der KrippeAm Freitag, den 16.12.05 ab 17.00 Uhr werden in der Kirche die Weihnachtsbäume und die Krippe aufgestellt. Hierzu benötigen wir freiwillige Helfer.
Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Adventstage. Ihr Pfarrer Damian Samulski
Alle Jahre wieder …
Die schöne Tradition des Weihnachtskonzertes am 4. Advent wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Die verschiedenen Chöre aus Gerchsheim laden am 18. Dezember um 16 Uhr in die Pfarrkirche zu einer Einstimmung auf Weihnachten ein. Neben volkstümlichen Weisen erklingt ein Ausschnitt aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Der 250. Geburtstag des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart im Januar 2006 wird mit der Aufführung des berühmten Laudate Dominum und der Krönungsmesse gewürdigt. Solisten sind Jana Baumeister und Andreas Stoy aus Gerchsheim sowie Christine Hübner-Hart und Alexander Schuster. Eine Instrumentalistengruppe begleitet das Konzert. Ganz herzliche Einladung ergeht an alle Gemeindemitglieder!
Ilmspan
Samstag, 10.12.:
Sonntag, 11.12.: 3. Adventssonntag (Gaudete)
Montag, 12.12.: Montag der dritten Adventswoche
Mittwoch, 14.12.: Hl. Johannes von Kreuz (1591) – (Roratemesse) ab 9.30 Uhr Weihnachtskrankenkommunion
Freitag, 16.12.: (Roratemesse)
Sonntag, 18.12.: 4. Adventssonntag
Roratemesse am Mittwoch, den 14. DezemberZur Roratemesse am Mittwoch, den 14. Dezember möchte ich vor allem Kinder und Jugendliche einladen. Die Roratemesse wird im Dunklen nur bei Kerzenlicht beginnen. Man kann von zu Hause Kerzen mitbringen oder auch in der Kirche zum Preis von 50 Cent bekommen. Das Geld bitte in den Klingelbeutel werfen.
WeihnachtskrankenkommunionAm Mittwoch, den 14.12.05 findet ab 9.30 Uhr die Weihnachtskrankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen.(Tel. 210)
Schönfeld
Samstag, 10.12.: Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag (Gaudete)
Dienstag, 13.12.: - Hl. Luzia, Märtyrin (304) (Roratemesse)
Mittwoch, 14.12.05 - Hl. Johannes von Kreuz (1591) – (Roratemesse) ab 9.00 Uhr Weihnachtskrankenkommunion Donnertag, 15.12.: (Roratemesse)
Freitag, 16.12.: (Roratemesse)
Sonntag, 18.12.: - 4. Adventssonntag
WeihnachtskrankenkommunionAm Mittwoch, den 14.12.05 findet ab 9.00 Uhr die Weihnachtskrankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen. (Tel. 210)
Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Adventstage. Ihr Pfarrer Damian Samulski
Sternsingeraktion 2006 Alle Kinder der 2. bis 7. Klasse, die an der Sternsingeraktion 2006 teilnehmen wollen, treffen sich heute Freitag, den 09.12.2005 um 17.00 Uhr in der Schönfelder Schule. Wer nicht kommen kann, soll bitte bei Monika (Tel. 1501) Bescheid geben.
Kleine Weisheiten …v. Joachim Ringelnatz Schenke groß oder klein, aber immer gediegen. Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei, schenke dabei was in dir wohnt an Meinung, Geschmack und Humor, so dass die eigene Freude zuvor dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List, sei eingedenk, dass dein Geschenk du selber bist.
Allen Familien eine gesegnete Adventszeit, den Kranken baldige Genesung Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Psalm 127,1 FREITAG, 09.12.2005
Sonntag, 11.12.2005, 3. Advent
Montag, 12.12.2005
DIENSTAG, 13.12.2005
Mittwoch, 14.12.2005
Donnerstag, 15.12.2005
FREITAG, 16.12.2005
SAMSTAG, 17.12.2005
Sonntag, 18.12.2005, 4. Advent
Fundsache Am vergangenen Wochenende blieb im Gemeindehaus ein kleiner brauner Damenrucksack liegen. Er kann im Pfarrhaus abgeholt werden.
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 13.12. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 16.12. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 15. Dezember 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 22. Dezember 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Wild auf Wild! Für die Feiertage vormerken:
Wild von heimischen Jägern!
Hirsch – Reh - Wildschein – Feldhase Küchenfertig mit diversen Rezepten!
Bei Rudi Hofmann und Ruthard Stößer Telefon 09349/1452 oder 1451
Wir haben vom 24.12. 2005 bis 01.01.2006 wegen Urlaubs geschlossen.
Dr. med. Matthias Leidinger Facharzt für Augenheilkunde Akupunktur Hauptstraße 50 a Tel.: 0931/48033 97204 Höchberg www.Dr-Leidinger.de
Wir bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Sonderverkauf 4-Familien-Haus in Unterwittighausen. 1 x 31,7 m², 2 x 107,8 m², 1 x 80 m², Garage, Grundstück 1.126 m² Wohnungen im UG u. EG frei, € 219.000,- ( 0931/3216990
Unsere Gaststätte ist am Sonntag, 11.12.2005 geschlossen. TSV Sportgaststätte Gerchsheim
Menüpreis 22,-- €
Anmeldung bei Lothar Schmitt, TSV – Sportgaststätte, Würzburger Str. 66, 97950 Gerchsheim Tel.: 09344/593 ab 15.00 Uhr
Danksagung
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Heimgang unserer lieben Mutter
Kunigunda Schäfer
in Wort-, Schrift- und Geldspenden erhalten haben, sagen wir herzlichen Dank.
Besonderen Dank:
- Herrn Pfarrer Ochs - den Frauen für den Grabgesang - sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die sie auf ihren Weg zur letzten Ruhe- stätte begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen die Kinder mit Familien
Hof Baiertal, im November 2005
Nachruf
Der Turn- und Sportverein Großrinderfeld 1952 e.V. trauert um
Jürgen Wilimzik
der am 04.12.2005 nach über 10 jähriger Mitgliedschaft verstorben ist.
Er spielte von 1997 – 2001 Fußball in unserer AH-Mannschaft.
In der Saison 1997/1998 war er als Betreuer der F-Jugend, und von 2001 – 2003 als Betreuer der AH-Mannschaft eingesetzt.
Hierfür gebührt ihm unser aufrichtiger Dank.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Vorstandschaft sowie aller Mitglieder
Albrecht Behringer, 1. Vorsitzender
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |