Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 28.02.2007
Der Vorsitzende begrüßte die Zuhörer in der vollbesetzten Turnhalle in Gerchsheim.
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 31.01. 2007 gefassten Beschlüsse In dieser Sitzung wurden keine nichtöffentlichen Beschlüsse gefasst.
TOP 2 Ausbau Herrenstraße, OT Gerchsheim - Beschluss zur Ausschreibung der Baumaßnahme Dieser TOP war in der Sitzung des Technischen Ausschusses ausführlich vorgestellt und beraten worden. Hierzu begrüßte der Vorsitzende Herrn Wehr vom Ing. Büro IBU und Frau Franzke vom Architekturbüro Prof. Schirmer. Herr Wehr stellte im Anschluss die Ausführungsplanung für die Sanierung des Wasserleitungs- und Kanalnetzes vor. Anschließend erläuterte Frau Franzke den Oberflächenausbau und die Freiraumgestaltung der Herrenstraße. Der Baubeginn ist für Mitte Mai 2007 vorgemerkt, um das Ziel, die Bauarbeiten, zumindest im Wesentlichen, bis Mitte September 2007 fertig zustellen, einhalten zu können. In der Ausführung der Baumaßnahme ist auch vorgesehen, im Teilstück der Herrenstraße zwischen Rathaus und Würzburger Straße Mitte das Pflaster Vio Castello mit einem besonderen Abrieb zu verwenden. In der Ausbauvariante soll auch der Rathausvorplatz neu gestaltet werden. Einzelheiten, die besondere Anliegerinteressen tangieren, sollen noch vor Baubeginn mit den entsprechenden Anliegern besprochen werden. Der Gemeinderat beschloss auf einstimmige Empfehlung des Technischen Ausschusses, dass die vorgestellte Variante I des Ausbaus Herrenstraße zur Ausführung kommt und beauftragte die Verwaltung, die Baumaßnahme öffentlich auszuschreiben und die Ergebnisse dem Gemeinderat zur Vergabeentscheidung vorzulegen. 19 Ja TOP 3 Errichtung einer Thermischen Abfallverwertungsanlage TAV im Industriepark „A 81„ a) Erläuterung der Anlage b) Festlegung der Abstimmung in der Verbandsver sammlung für die 1. Änderung des Bebauungs- planes Industriepark „A 81“ Dieser TOP wurde in der Sitzung des Technischen Ausschusses vorberaten. Auf Antrag des Vorsitzenden, Punkt b) vorzuziehen, gab es im Gremium keine Einwände. Nachdem die Anlage den Gemeinderäten am 30.01. 2007 in einer gemeinsamen Sitzung mit den Gemeinde-räten von Tauberbischofsheim und Werbach von der MVV Umwelt GmbH vorgestellt wurde, wurden in der Sitzungsvorlage den Gemeinderäten die Einzelheiten nochmals dargestellt und auch das offen weitergegeben, was der Gemeinde bisher bekannt war. In der Sitzungsvorlage wurde auch angesprochen, dass es ausdrücklicher Wunsch von Verwaltung und Gemeinderat sein wird, dass 1. zunächst eine Bürgerinformation stattfinden sollte 2. eine Besichtigung einer vergleichbaren Anlage durch den Gemeinderat stattfinden sollte und 3. plausible Antworten auf Fragen erfolgen, die durch die Gemeinde Großrinderfeld bereits zu früheren Zeit- punkten, u.a. in einem Schriftsatz vom 09.10.2006 aufgeworfen wurden, erfolgen.
Es war deshalb die Frage für den Gemeinderat, ob bis zur Erfüllung der Punkte 1-3 ein Beschluss ergeht, der eine Weisung für die Zustimmung der Verbandsvertreter zur Aufstellung einer Bebauungsplanänderung im Zweckverband „A 81“ aussprechen sollte.
Der Technische Ausschuss empfahl nach Beratung dem Gemeinderat, zu beschließen, diesen Tagesordnungspunkt zu vertagen und auch die Verbandsvertreter anzuweisen, für eine Vertagung in der Verbandsversammlung zu stimmen.
Gemeinderat Stolzenberger A. stellte folgenden Antrag zur Geschäftsordnung auf Abstimmung im Gemeinderat: Der Tagesordnungspunkt 3 b) wird vertagt. Zuerst soll Bürgerinformation mit der MVV und unabhängigen Fachexperten erfolgen. Danach soll die Besichtigung einer bereits bestehenden Anlage erfolgen. Zu gegebener Zeit wird der Gemeinderat - mit den bis dahin erworbenen Kenntnissen – weiter über diese Angelegenheit beraten. Der Gemeinderat beschloss diesen Antrag wie folgt: 18 Ja 1 Nein Im Anschluss stellten die Vertreter der MVV die geplante Anlage in ihrer Funktion vor. Daraufhin wurde seitens des Gemeinderates eine intensive Befragung mit den Vertretern der MVV geführt. Anschließend wurde die Sitzung für eine ½ Stunde unterbrochen, um den anwesenden Bürgern und Vertretern der Bürgerinitiative Gelegenheit zu Fragen an die Vertreter der MVV und den Bürgermeister zu stellen. Die Besorgnisse aber auch die Fragen für eine umfassendere Information waren sehr vielseitig. Schwerpunktmäßig konzentrierten sie sich darauf, welche Vorteile und Nachteile mit dieser Anlage verbunden sind, was insbesondere diesen Standort favorisiert, welche Emissionen bzw. Immissionen zu befürchten sind und, ob die Anlage mit dem Wasserschutz bzw. mit dem Wasserschutzgebiet vereinbar ist. Nicht alle Fragen konnten abschließend beantwortet werden. Eine ausführlichere Erörterung zu den einzelnen Fragen und zu den Besorgnissen wurde für die Informationsveranstaltung in Aussicht gestellt, die für Großrinderfeld am 13.03.2007 stattfinden soll. Gleichzeitig wurde auch angeregt, dass ein Dialogforum installiert werden könnte, in welchem die MVV Umwelt GmbH, Behörden, die Gemeinden und interessierte Bürger sich gegenseitig austauschen und informieren und, in welchem Sachstände der Planung und der Prüfung erörtert werden könnten. Dies sollte insbesondere ein Angebot an die Bürgerinitiative darstellen.
TOP 4. Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2007/2008 im Gemeindegebiet von Großrinderfeld Dieser TOP wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses ausführlich vorgestellt und beraten. Die Gruppen in den Kindergärten der 4 Ortsteile bleiben erhalten. Dabei soll im Kindergarten Großrinderfeld eine durchgehende Ganztagesbetreuung von 7.30 bis 16.30 Uhr gewährleistet und bei Bedarf eine Gruppe als Kindergartenkrippengruppe für Kinder unter 3 Jahren bei ausreichendem Bedarf eingeführt werden. Auch der Kindergarten Gerchsheim wird in einer Gruppe eine durchgehende Ganztagesbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr sicherstellen. Dazu soll vorwiegend eine teilortsbezogene Betreuung von Kleinkindern zwischen 2 und 3 Jahren ermöglicht werden, soweit sich hierfür der Bedarf bestätigt. Die Kindergärten in den OT Schönfeld und Ilmspan sollen jeweils eingruppig, wie bisher, weitergeführt werden. Der Gemeinderat beschloss auf einstimmige Empfehlung des Verwaltungsausschusses, dass die Bedarfsplanung zunächst pilotmäßig für max. 2 Jahre in der Gesamtgemeinde in Kooperation mit den Trägern der Kindergärten in verantwortungsvollem Umfange umgesetzt wird. 19 Ja TOP 5 Fragen von Einwohnern Es ergab sich eine Anfrage des Kindergartenbeauftragten von Gerchsheim in Bezug auf die Planungen des Kindergartens Gerchsheim.
TOP 6 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise - Nächste Gemeinderatssitzung 28. März 2007 - Brand Sportheim Schönfeld am Donnerstag, dem 22.02.2007
– Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Wegen Ablauf der Amtszeit wird die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Gemeinde Großrinderfeld notwendig. Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 22. April 2007. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet Neuwahl statt, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Eine erforderlich werdende Neuwahl findet statt am Sonntag, dem 06. Mai 2007. Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl und bei Stimmengleichheit das Los. Die Amtszeit des/der gewählten Bürgermeisters/ Bürger-meisterin beträgt 8 Jahre. Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen. Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Unionsbürger, die nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich bis spätestens Sonntag, 01.04.2007 beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld eingehen. Vordrucke hierfür sind beim Bürgermeisteramt erhältlich.
Die Bekanntmachung ist vom 02.03. bis einschl. 09.03.2007 an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt.
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2007 Die Gemeindekämmerei weist darauf hin, dass der Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2007 öffentlich bekannt gemacht wird und in der Zeit von Montag, den 05. März 2007 bis Dienstag, den 13. März 2007 je einschließlich im Rathaus Großrinderfeld, Marktplatz 6, Zimmer 16, während den üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Genehmigung der Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde mit Verfügung vom 19.02.2007 erteilt. Auf den Aushang an den Verkündigungstafeln wird verwiesen.
Sperrmüll- und Altholzabfuhr Am Montag, 05. März 2007 wird in Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Hof Baiertal die Sperrmüll- und Altholzabfuhr durchgeführt. Im Ortsteil Ilmspan ist die Abfuhr am 04.04.2007 vorgesehen. Das Sperrgut ist ab 06.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen. Es ist vorgesehen, dass zuerst die wiederverwertbaren Möbelteile aus Holz abgefahren werden. Anschließend erfolgt die Entsorgung des restlichen Sperrmülls. Daher kann sich die Entsorgung des restlichen Sperrmülls im Einzelfall um einige Stunden bzw. bis zum nächsten Tag verschieben. Altholzteile aus Gebäuderenovierungen (Türen, Fenster usw.) und Haushaltsauflösungen dürfen nicht über die Holzabfuhr entsorgt werden. Fenster und Türen haben schadstoffhaltige Anstriche und gehören lt. einem Erlass des Umweltministeriums zu den besonders überwachungsbedürftigen Abfällen. Diese werden auf der Kreismülldeponie „Heegwald“ angenommen.
Forstrevier Großrinderfeld – Flächenlosverkauf Eigentlich war geplant, den Holzeinschlag bis Mitte Februar zu vollziehen und natürlich direkt im Anschluss die anfallenden Flächenlose vor allem im Staatswald Hachtel und Gerchsheim zu versteigern. Der Orkan Kyrill hat uns seitdem ca. 2 – 3 Wochen ab Mitte Januar beschäftigt und vor allem die nasse und frostfreie Witterung hindern uns daran, das Nutzholz aus den Schlägen zu holen. Nach langem Warten haben wir teilweise dem Zwang des Nutzholzverkaufes nachgegeben und einige Holzschläge gerückt. Ich bin mir der Schäden an den Rückegassen und den Waldwegen bewusst. Ich kann aber leider das Wetter nicht beeinflussen. Ein Großteil des Holzes liegt aber immer noch in der Waldfläche und macht es unmöglich, dort Flächenlose auszuweisen. Aus diesem Grund kann ich nur allen auf weitere Flächenlose Wartenden einen vorzeitigen Teilverkauf anbieten. Im Gerchsheimer Staatswald sind inzwischen die Flächenlose 50 – 57 am Trieb zwischen Autobahn und Waldparkplatz angezeichnet, des weiteren im Bereich Dachsbau am Schönfelder Strässle/ Dr.-Bärthel-Strässle und Röhrenseeweg die Lose 58 – ca. 66 oder 67, diese Lose werden erst am Wochenende noch vollständig ausgewiesen. Die Lose sind dann mit gelbgrüner Sprühfarbe an den Bäumen markiert. Zum Begehen der Lose bitte Gummistiefel anziehen. Die Versteigerung findet dann am Freitag, den 9.3.07 um 17.00 Uhr an der Saatschulhütte im Gerchsheimer Forst ( nicht im Hachtel ) statt. Die Lose werden nur gegen Barzahlung abgegeben. Flächen, in denen noch Stamm- und Nutzholz liegt, werden dann zu einem noch späteren Zeitpunkt abgegeben, wann weiß nur der Wettergott. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, 09344 – 929202.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 05. März in Hof Baiertal und am Freitag, 09. März in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 03./04.03.2007 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 03.03.2007 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim 04.03.2007 Obertor Apotheke, Lauda-Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 07.03. Hofmann Walter zum 72. Geburtstag am 08.03. Dürr Alfred zum 76. Geburtstag am 08.03. Thoma Robert zum 76. Geburtstag
Gerchsheim am 08.03. Fischer Alois zum 84. Geburtstag am 08.03. Michel Mathilde zum 82. Geburtstag
Schönfeld am 08.03. Schlagmüller Edwin zum 78. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Vereins- und andere Nachrichten
Gemeinsamen Antrag 2007am besten persönlich abgeben: Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes helfen bei Fragen
Vortragsreihe zum Thema beginnt am Montag, 12. MärzAlle Landwirte, die bereits 2006 einen Gemeinsamen Antrag eingereicht haben, werden in den nächsten Tagen den Gemeinsamen Antrag 2007 erhalten. Erstantragsteller können den Antrag 2007 und die erforderlichen Unterlagen beim Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Austraße 6, in 97980 Bad Mergentheim anfordern, Telefon 07931/4827-6307. Die Anträge müssen bis spätestens 15. Mai wieder beim Landwirtschaftsamt eingereicht werden. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass es für viele Antragsteller vorteilhaft ist, den Antrag persönlich abzugeben, um offene Fragen vor Ort und noch vor dem Ausschlusstermin klären zu können. Die zu erwartenden Zuwendungen hängen in hohem Maße davon ab, ob die gesetzlichen Standards des Fachrechts unter dem Begriff „Cross Compliance“ eingehalten werden. Diese Verpflichtungen gelten ab 2007 für alle von der EU finanzierten und mitfinanzierten Maßnahmen. Das Landwirtschaftsamt bietet zum Gemeinsamen Antrag 2007 Informationsveranstaltungen an. Sie finden zu den folgenden Terminen statt: Montag, 12. März: Eiersheim, Gemeindezentrum, 19.30 Uhr Dienstag, 20. März: Werbach, Tauberhalle, 13.30 und 19.30 Uhr Donnerstag, 22. März: Markelsheim, Gasthaus „Deutscher Hof“, 13.30 und 19.30 Uhr Dienstag, 27. März: Krensheim, Gemeindezentrum, 19.30 Uhr
Infoveranstaltung speziell für Frauen zum Gemeinsamen Antrag 2007Die mögliche Zuwendung maximal ausschöpfenSpeziell für Frauen bietet das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis am Donnerstag, 15. März, um 14 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag an. Diese findet im Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim, Austraße 6, statt. Wie das Landwirtschaftsamt erklärt, fasst der Gemeinsame Antrag 14 Einzelanträge auf Zuwendungen der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zusammen. Um den umfangreichen Antrag ausfüllen zu können, benötigen die Landwirte und ihre Frauen eine Vielzahl an Fachinformationen. Um diese Informationen geht es bei der Infoveranstaltung. Die zu erwartenden Zuwendungen hängen in hohem Maße davon ab, ob die gesetzlichen Standards des Fachrechts unter dem Begriff „Cross Compliance“ eingehalten werden. Daher ist es wichtig, die gesetzlichen Standards zu kennen, um die Zuwendungshöhe maximal ausschöpfen zu können. Daher empfiehlt das Landwirtschaftsamt den Besuch einer Informationsveranstaltung. Interessentinnen sollten sich bis Mittwoch, 14. März, beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden.
Kulinarischer Abend:Schlemmen mit Lamm und GemüseIm Rahmen der Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung“ zum Thema „Gemüse“ bietet das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Verein der Köche Mergentheim einen kulinarischen Abend unter dem Motto „Schlemmen mit Lamm und Gemüse“ am Mittwoch, 14. März 2007, ab 18.30 Uhr in der Cafeteria des Caritas-Krankenhauses in Bad Mergentheim an. Die Kosten für das Buffet betragen 18 Euro pro Person zuzüglich Getränke. Da die Personenzahl limitiert ist, ist eine Anmeldung bis Freitag, 9. März, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 notwendig.
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Mo., 05.03.07, um 19.00 Uhr, findet eine Übung "Technische Hilfeleistung" statt. Die Übung ist speziell für die jüngeren Feuerwehrmänner.
Feuerwehrsport Ab sofort findet der Feuerwehrsport immer donnerstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr am Samstag, 03. März um 17.00 Uhr.
VORBEREITUNGSKURS FÜR TAGESMÜTTER Sie möchten gerne als Tagesmutter tätig werden? Der Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. bietet vom 12.-23.3.2007, jeweils 9.30-12.00 Uhr in Wertheim einen Vorbereitungskurs an. Eine „Erste Hilfe am Kind“ - Kurs am 24.03.2007 ergänzt dieses Angebot. Die Kindertagespflege wurde vom Gesetzgeber der Betreuung in einer Einrichtung gleichgestellt. Dies bedeutet mehr Qualität in der Betreuung, erfordert aber auch gleichzeitig eine höhere Qualifikation der Tagespflegepersonen. Deshalb ist ab diesem Jahr der Vorbereitungskurs die grundlegende Bedingung für die Vermittlung von Tageskindern. Interessiert? – Dann informieren Sie sich in der Geschäftsstelle des Tagesmüttervereins in Tauberbischofsheim, Albert-Schweitzer-Str. 31. Tel. 09341-825595 (Frau Farrenkopf) oder 825597 (Frau Erbis-Grießl). Weitere Gruppenberatungstermine sind am 5.März, 10 Uhr, 16.April, 18 Uhr und am 14.Mai, 10 Uhr.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda „Ich habe zwei Ärzte, mein linkes und mein rechtes Bein“Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet vom 23. bis 25. März 2007 in Bad Mergentheim das Seminar „Bein und Statik“. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190 / Fax 613781; Internet: www.LHVHS.de, Email: info@lhvhs.de
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Am 30.03.07 findet die Generalversammlung der Jugendmusikschule mit Neuwahlen statt. Die Vorstandschaft ist noch nicht komplett. Um die Musikschule weiterhin ehrenamtlich führen zu können, brauchen wir dringend Eure Bereitschaft zur Mithilfe. Nur dadurch ist auch weiterhin eine kostengünstige musikalische Ausbildung unserer Kinder garantiert. Damit ist auch die musikalische Umrahmung von Jubiläen, Festen und kirchlichen Anlässen usw. in der Zukunft gesichert. Euer Mitwirken in der Vorstandschaft erhält das kulturelle Leben in unserer Gemeinde. Informationen und Meldungen bei: Robert Weber, Tel. 1203 oder Helga Salzmann, Tel. 374. Vorstandschaft der Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Fecht-Club Großrinderfeld Kenjukate-Zentrum KARATE Landesmeisterschaft, Qualifikationsturnier für die WUMA Europameisterschaft 2007 in England !!! Am 03. und 04. März 2007 in Gerchsheim Sporthalle!! Beginn an beiden Tagen um 10.00 Uhr. Eintritt frei Alle Bürger der Großgemeinde sind recht herzlich eingeladen für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!! Ihr Team vom Kenjukate-Zentrum
Handysammelbarometer Bis jetzt wurden uns insgesamt 35 Althandys gespendet. Herzlichen Dank! Auch weiterhin können Althandys zu unseren Mitgliedern oder zur Sammelbox bei der Bäckerei Dürr gebracht werden. Neu ist unsere Sammelstelle bei der Michael Weinig AG, dort wurden bereits 16 Altgeräte abgegeben.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A + B-Jugend: Wir möchten nochmals dran erinnern, dass das Training für die A + B-Jugend bereits begonnen hat. Nächste Woche ist am Montag und am Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim. Treffpunkt 18.45 Uhr Gerchsheim am Sportheim. Die Runde beginnt für beide Mannschaften am Samstag den 10.03.2007. Die Betreuer: Basi, Stefan, Roman und Klaus
Großrinderfeld
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A + B-Jugend: Wir möchten nochmals dran erinnern, dass das Training für die A + B-Jugend bereits begonnen hat. Nächste Woche ist am Montag und am Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim. Treffpunkt 18.45 Uhr Gerchsheim am Sportheim. Die Runde beginnt für beide Mannschaften am Samstag den 10.03.2007. Die Betreuer: Basi, Stefan, Roman und Klaus
TuS – FitnessgymnastikACHTUNG TERMINÄNDERUNG!! Ab sofort findet die TuS-Fitnessgymnastik wieder donnerstags um 19.00 Uhr in der Turnhalle statt. Nächster Termin Donnerstag, 08.03.2007. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Mädchenturnen 3. +4. Klasse Hi Mädels! Am Freitag, den 2. März 2007 fällt das Mädchenturnen leider aus. Die nächste Turnstunde findet am Freitag, den 9.03.07 von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Eure Susi
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 08. März 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 06. März 2007 um 20 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 06.03.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 08.03.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 10.03.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Bei Schnee und Glatteisgefahr müssen wir aus Sicherheitsgründen die Fahrten ins Schwimmbad ausfallen lassen und bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Am Freitag, den 02. März 2007 findet um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Wenkheim der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen statt. Abfahrt ist um 18.40 Uhr am Marktplatz. (Fahrgemeinschaften)
Voranzeige: Am Samstag, den 17. März 2007 laden wir zu einem Einkehrtag im Schwesternhaus ein, der von Frau Patricia Merkel aus Königheim unter dem Thema „Meine eigene Lebensspur entdecken“ geleitet wird. Beginn: ca. 9.45 Uhr. Anmeldungen ab sofort bei der Bäckerei Dürr. Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. März 2007
Altenwerk Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, 06. März 2007 statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr in der Kirche um gemeinsam eine Kreuzwegandacht zu beten (Texte werden ausgelegt). Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal statt. Herr Bruno Schäfer, Vizepräsident der Jakobusgesellschaft in Marktheidenfeld wird uns „auf den Spuren des heiligen Jakobus“ mitnehmen nach Santiago de Compostela und anhand von Dias so manch Wissenswertes darüber berichten. Wir laden wieder alle Seniorinnen und Senioren zur Kreuzwegandacht und zum anschließenden Beisammensein im Pfarrsaal ganz herzlich ein.
Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1923 e.V. Großrinderfeld findet am Freitag, den 23. März 2007 im Speiseraum der Turnhalle statt. Beginn: 20.00 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schießleiters 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassenwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes
Wünsche und Anträge können bis zum 20.März 2007 beim Vorsitzenden Siegfried Müller schriftlich eingereicht werden.
JUGENDAUSSCHSSSITZUNG Die Jugendausschusssitzung des Schützenvereins 1923 e.V. Großrinderfeld findet am Donnerstag den 29. März 2007 im Schützenkeller statt. Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung: 1. Bericht der Jugendleitung 2. Kassenbericht (Jugend) 3. Entlastung der Jugendleitung 4. Festlegung von Aktivitäten Alle Jugendlichen des Schützenvereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
VoranzeigeEinladung zum Starkbierabend am 24.03.2007, um 20:00 Uhr im Schützenkeller. Freiwillige
Feuerwehr Mehrtagesfahrt in die Toskana Die Feuerwehr Großrinderfeld fährt in der Zeit vom Sa., 29.09.07 - 03.10.07, in die Toskana. Da noch Plätze frei sind können auch Nicht-Feuerwehr-angehörige an der Fahrt teilnehmen. Weitere Infos unter Tel. 1640.
Wie bereits bekannt bietet der Obst- und Gartenbauverein in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Bodenproben untersuchen zu lassen, da lt. Empfehlung eine solche Untersuchung in regelmäßigen Abständen von 3 Jahren erfolgen sollte. Untersucht werden: PK MG ph-Wert u. Humusgehalt. Der Preis je Probe beträgt ca. 7,00 Euro. Meldungen ab sofort bitte an Anita Kleinmichel unter Tel. 360.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A + B-Jugend: Wir möchten nochmals dran erinnern, dass das Training für die A + B-Jugend bereits begonnen hat. Nächste Woche ist am Montag und am Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim. Treffpunkt 18.45 Uhr Gerchsheim am Sportheim. Die Runde beginnt für beide Mannschaften am Samstag den 10.03.2007. Die Betreuer: Basi, Stefan, Roman und Klaus
Bambini Am Samstag, den 03.03. nehmen wir am Turnier des TSV Kleinrinderfeld teil, wir spielen in der Gruppe B gegen die Mannschaften von SpVgg Giebelstadt, SV Bütthard und den SV Waldbrunn. Das Turnier beginnt um 10.00 Uhr und endet um ca. 12.30 Uhr, Treffpunkt, 9.30 Uhr am Sportplatz. Weitere Termine der Bambini sind am 11.03. in TBB und am 25.03. in Königheim.
F-Jugend Die F-Jugend spielt am Sonntag den 04.03. bei der Hallenspielrunde des Fußballkreises in Lauda gegen die Mannschaften vom SV Zimmern, SV Wittighausen, TuS Großrinderfeld und den VFB Boxberg/Wölchingen. Wir spielen von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, Treffpunkt 13.30 Uhr am Sportplatz.
TSV Gerchsheim Jugend Wir nehmen mit allen Jugendmannschaften am Umwelttag teil, zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein wollen wir unsere Gemarkung und Sportanlagen von Unrat beseitigen, wir würden uns sehr freuen wenn sich möglichst viele Jugendliche an dieser Aktion beteiligen würden. Beginn ist um 9.30 Uhr, Dauer ca. 2 Std., Treffpunkt am Sportplatz.
Volleyball I. Damenmannschaft Am Samstag, den 03.03.07, haben wir ein Auswärtsspiel. Hierbei treffen wir auf die Damen des TG Ötigheim. Die Mannschaft befindet sich in der Tabelle vor uns und somit wird es schwierig bei diesem Spiel zu gewinnen und Punkte zu sammeln.
Volleykids B-JugendAbschluss einer erfolgreichen Saison Am vergangenen Wochenende fand in Ispringer der dritte und letzte Spieltag der Verbandsliga statt. In den beiden Spielen gegen Sinsheim und Bretten zeigten unsere Mädchen tollen Volleyball. Die beiden Spitzenteams wurden richtig gefordert, was sich alleine dadurch zeigte, dass die gegnerischen Mannschaften es sich nicht erlauben konnten ihre Damen-Oberliga erfahrenen Spielerinnen auszuwechseln. Gegen Ispringen reichte eine solide Leistung zum Sieg. Im letzten Spiel gegen Wiesloch brachten es unsere Mädchen fertig im 2. Satz eine 10:0 Führung zu verspielen. Immerhin konnte der Tie Break in der „Verlängerung“ noch mit 17:15 gewonnen werden. Somit haben unsere Mädchen die Saison als drittbeste B-Jugend-Mannschaft im Nordbadischen Volleyballverband abgeschlossen – eine tolle Leistung. Gerchsheim – Bretten: 0:2 (17:25, 21:25) Gerchsheim – Sinsheim: 0:2 (17:25, 23:25) Gerchsheim – Ispringen: 2:0 (25:21, 25:12) Gerchsheim – Wiesloch: 2:1 (25:22, 23:25; 17:15)
E-JugendAm vergangenen Sonntag fand in Neibsheim der 3. Spieltag der Verbandsliga statt. Unsere E-1 hat durch zwei deutliche Siege ihre Spitzenposition ausgebaut. Unsere E-2 verlor gegen unsere E-1 und musste sich auch gegen Neibsheim nach hartem Kampf im Tie-Break beugen Gerchsheim 1 – Neibsheim: 2:0 (25:9, 25:10) Gerchsheim 1 – Gerchsheim 2: 2:0 (25:8, 25:13) Gerchsheim 2 – Neibsheim: 1:2 (17:25, 25:19, 17:19)
D-JugendAm Samstag, 03.03.07, findet in Östringen der 5. Spieltag der Verbandsliga statt. Abfahrt/Treffpunkt – 08.00 / bei Horst
Frauengemeinschaft Zum Weltgebetstag am Freitag, den 02.03.2007 um 18.30 Uhr in der Kirche, laden wir Frauen aller Konfessionen herzlich ein. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Motto: „Unter Gottes Zelt vereint“. Die Gebetstexte wurden von Frauen aus Paraguay gestaltet.
Strohnapf-Ballett Gerchsheim Hallo Fans und Freunde, am Samstag steht das
1. MB Turnier in Wiesentheid an. Für die Turniere 10.03.2007
Dorfprozelten/Collenberg Ein Busplatz kann nur bei verbindlicher Anmeldung zugesichert werden! Das Männerballett
trifft sich um 16 Uhr im Musikheim Viel Spaß auf den
sehenswerten Turnieren
AVC-Gerchsheim Am Samstag den 03.03.2007 haben wir unsere Hauptversammlung um 20.30 Uhr im "Badischen Hof" beim Hans.
VdK Stammtisch Gerchsheim Die VdK Mitglieder mit Partner treffen sich am Dienstag, 06.03.2007 um 14.00 Uhr in der TSV Gaststätte.
VdK Unterschriftenaktion „Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken!“ Machen Sie mit und unterschreiben Sie! Helfen Sie die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu reduzieren. Zeigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie mit der Politik nicht einverstanden sind. Unterschriftslisten liegen in der Praxis Dr. Schnittger, Bäckerei Dittmann und der Tankstelle Müller aus. Bei Rückfragen Tel.: 09344/438.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Umwelttag unter dem Motto „Saubere Umwelt“ am 03.03.2007 Nachdem im letzten Jahr der Umwelttag mit der Grund- und Hauptschule sehr erfolgreich war, findet am Samstag, den 03.03.2007 erneut ein Umwelttag unter der Regie des OGV statt. Diesmal sind alle Bürger herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Besonders ansprechen möchten wir alle Jugendlichen in unserer Gemeinde. Die Ortsvereine sind hiermit angesprochen, ihre jugendlichen Mitglieder für den Umwelttag zu aktivieren. Es werden, wie im letzten Jahr, kleine Gruppen gebildet, die den Unrat und Abfall in Hecken, am Wegrand und in den bepflanzten Anlagen einsammeln. Mitzubringen sind nur Handschuhe. Treffpunkt am 03.03.07 um 9.30 Uhr am Parkplatz an der Grund- und Hauptschule Gerchsheim. Dauer ca. 2 Stunden. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A + B-Jugend: Wir möchten nochmals dran erinnern, dass das Training für die A + B-Jugend bereits begonnen hat. Nächste Woche ist am Montag und am Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim. Treffpunkt 18.45 Uhr Gerchsheim am Sportheim. Die Runde beginnt für beide Mannschaften am Samstag den 10.03.2007. Die Betreuer: Basi, Stefan, Roman und Klaus
I. MannschaftAm Sonntag, 4. März bestreiten wir in Schönfeld ein Vorbereitungsspiel gegen den TSV Kleinrinderfeld. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
VorstandssitzungDie nächste Vorstandssitzung findet am Montag, 5. März um 19.30 Uhr statt.
F-Jugend Am Sonntag, den 4. März findet die 2. Hallenspielrunde des Fußballkreises Tauberbischofsheim statt. Spielort ist die Stadthalle Lauda. Wir haben hierzu ja zwei Mannschaften gemeldet.
F2- Mannschaft Abfahrt: 9.30 Uhr an der Bushaltestelle Spiele gegen: Oberlauda (10.13 Uhr), Unterschüpf 2 (10.52), Assamstadt 2 (11.31) und Schweigern 2 (11.57)
F1- Mannschaft Abfahrt: 11.30 Uhr an der Bushaltestelle Spiele gegen: Gerlachsheim (12.28 Uhr), Lauda (13.07), Assamstadt (13.46) und Schweigern (14.12)
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 02. März 2007 trifft sich um 19.00 Uhr der Chor und um 20.30 Uhr findet Musikprobe statt.
KINDERGOTTESDIENST-TEAM-TREFF Mo., 12.03.07 um 19.30 Uhr Alte Schule Schönfeld § Planung der nächsten Termine und Themen für die monatlichen Kindergottesdienste (dazu bitte bereits Gedanken machen) § Sonstige Anregungen Herzliche Einladung
Club 0,2 Am Freitag, den 02.03.2007 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hofjäger die monatliche Sitzung des Club 0,2 statt. Bitte seid pünktlich.
I l m s p a n
Senioren Ilmspan Der letzte Seniorennachmittag im Sonnenwinkel findet am Donnerstag, den 08.03.2007 um 14.00 Uhr statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09. März 2007 im Gasthaus Sonnenwinkel. Beginn: 20.00 Uhr Vorgesehene Tagesordnung 1. Begrüßung und Gedenken 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassiers 4. a) Bericht der Revisoren b) Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes 8. Termine 9. Vortrag: Herr Votteler: „Der Bauerngarten“
Wünsche und Anträge zu Punkt 6) können mündlich oder schriftlich bis zum Beginn der Jahreshauptversammlung beim Vorstand vorgebracht werden. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder sowie Ortschafts- und Gemeinderäte zur Jahreshauptversammlung herzlich ein. Zum Vortrag von Herrn Votteler sind Gäste herzlich willkommen.
Kirchliche Nachrichten
Grundkurs der KLJB FreiburgDie KLJB (Katholische Landjugendbewegung Freiburg) qualifiziert Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren für die Leitung von Gruppen. Dazu findet ein Kurs vom 09. – 15.04.2007 in St. Ulrich (bei Freiburg) statt; anschließend gibt es noch ein Wochenende vom 20. – 22.07.2007 in Gengenbach. Wesentlich bei diesem Seminar ist die Vermittlung von Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden zur Leitung von Gruppen, Themen der Persönlichkeitsentwicklung sowie Glaubenserfahrungen. Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf 99,-- Euro (für KLJB-Mitglieder 75,-- Euro). Anmeldeschluss ist der 22.03.2007. Interessiert? Dann melde dich bei uns an: KLJB Freiburg, Okenstr.15, 79108 Freiburg, Tel.-Nr. 0761/5144-238 oder per E-Mail: info@kljb-freiburg.de! Falls du noch weitere Infos möchtest, schau dich auf unserer Homepage www.kljb-freiburg.de um!
Großrinderfeld
Samstag, 03.03.:
Sonntag, 04.03.:2. Fastensonntag
Dienstag, 06.03.:
Mittwoch, 07.03.: Hl. Perpetua u. hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago (202/203)ab 11.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) 18.30 Uhr Amt nach Meinung 20.00 Uhr im Pfarrsaal: Elternabend zur Erstkommu- nion 2007 zum Thema „Buße u. Beichte“ Donnerstag, 08.03.: Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer (1550)
Freitag, 09.03. 18.30 Uhr Kreuzweg Samstag, 10.03.:
Sonntag, 11.03.:3. Fastensonntag
Gottesdienste auswärtsSamstag, 3.3.: Wenkheim 19.00 Uhr Amt Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 4.3.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt Samstag, 10.3.: Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 11.3.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Werbachhausen 10.30 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Freitag, 02.03.07 18.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen (gestaltet von der Frauengemeinschaft) Samstag, 03.03.07 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 04.03.07 2. Fastensonntag ( Kollekte für die Kirchenrenovation )
Montag, 05.03.: Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 06.03.07 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 08.03.07
Sonntag, 11.03.07 3. Fastensonntag
Kinder - und JugendgottesdienstAm Sonntag, den 04.03.07 um 10.00 Uhr findet ein Kinder - und Jugendgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder statt. Dieser Gottesdienst wird von den Erstkommunionkindern und musikalisch vom Kinder u. Jugendchor unter Leitung von Frau Leicht mitgestaltet. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Jesus Christus das Licht der Welt“. Zu diesem Gottesdienst sind besonders alle Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen.
Erstkommunionkinder von Gerchsheim 2007Folgende Kinder empfangen in unserer Pfarrgemeinde am Weißen Sonntag, den 15. April 2007 die Erstkommunion: Huller Johannes, Metz Carina, Michel Linda, Reutter Bianca, Setny Leonie, Weber Simon, Weber Sonja, Wörner Lukas, Weis Leon, Zeiner Alicia
Liebe Eltern! Ab März wird die Kinderkirche regelmäßig, parallel zum Sonntagsgottesdienst stattfinden. Das heißt, dass die Eltern ihre Kinder (ab 3 Jahre) im Sitzungssaal des Rathauses abgeben und selbst am Gottesdienst in der Kirche teilnehmen können. Bei jüngeren Kindern dürfen die Eltern gerne dabei bleiben. Nach dem religiösen Angebot (z.B. Anschauungen, Erzählungen, Geschichten von Jesus und anderen Heiligen) treffen die Kinder ihre Eltern beim Segen in der Kirche wieder.
Elisabethenverein Gerchsheim Zur Mitgliederversammlung und Infoveranstaltung für alle Interessierten des Elisabethenvereins Gerchsheim möchte ich Sie alle am Donnerstag, 08. März, herzlich einladen. Der Krankenverein nimmt in unserer Gemeinde die Aufgabe des Dienstes am Nächsten wahr, versucht allen Menschen, die Unterstützung brauchen, auf verschiedene Art und Weise zu helfen. Als Referentin haben wir Frau Beate Maier vom Caritasverband im Tauberkreis e.V. eingeladen. Wir eröffnen diesen Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr in unserer Kirche in Gerchsheim, gleich im Anschluss, um ca. 19.30 Uhr, beginnt die Veranstaltung in unserem Gemeindezentrum, Altertheimerweg 10. Je mehr Menschen unser Anliegen mittragen, umso mehr Gutes können wir bewirken, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ilmspan
Samstag, 03.03.07
Sonntag, 04.03.07 – 2. Fastensonntag 13.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Fastenandacht Mittwoch, 07.03.07 Hl. Messe v. Tag 18.00 Uhr Kreuzweg 18.30 Uhr Hl. Messe z. Ehren des hl. Judas Taddäus – Amt für Hermine Witt - gestift. Hl. Messe f. Pfr. Lorenz Haberkorn Sonntag, 11.03.07 – 3. Fastensonntag
Schönfeld
Freitag, 02.03.07 – Hl. Messe v. 1. Fastenwoche (Herz-Jesu-Freitag) 17.45 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen (gestaltet vom Frauenkreis) 18.30 Uhr JTA f. Josef Deckert - JTA f. Hans Geiger – A.f. Vinzenz Endres - A.f. Oskar Schmitt. Leb. u. Verstorb. der Fam. u. deren Angeh. Samstag, 03.03.07
Sonntag, 04.03.07 – 2. Fastensonntag 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrge- meinde - Amt für Martina Nahm u. Angeh. – A.f Elisabeth u. Franz Deppisch - A.f. Anton u. Elise Kordmann - JTA f. Dionys Nahm, Alfred u. Lioba Schäfer - JTA f. Juliane Schäfer - JTA f. Helmut Nahm – A.f. Albin Schuhmann – A.f. Bernhard, Barbara u. Alois Seidenspinner u. deren Angeh. Freitag, 09.03.: – Hl. Messe v. Freitag 2. Fastenwoche 18.00 Uhr Kreuzweg 18.30 Uhr Hl. Messe z. Muttergottes - JTA f. Johann Kordmann - A.f. Pauline u. Heinrich Hellmuth - A.f. Simon, Hermann u. Anita Krapf u. de- ren Angeh. Samstag, 10.03.07
Sonntag, 11.03.07 – 3. Fastensonntag 13.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Fastenandacht
Ich wünsche Ihnen für die Fastenzeit das Erleben der Verklärung, ein Klarwerden des Herzens und der Seele.Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Jesus sprach: Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen und nicht die Gerechten. Matthäus 9,13 Freitag, 02.03.2007
SAMSTAG, 03.03.2007
Sonntag, 04.03.2007
Montag, 05.03.2007
DIENSTAG, 06.03.2007
Mittwoch, 07.03.2007
Donnerstag, 08.03.2007
Freitag, 09.03.2007
Samstag, 10.03.2007
Sonntag, 11.03.2007
Weltgebetstag der Frauen Am 02. März um 19.00 Uhr laden wir zum Weltgebetstag der Frauen in die Kath. Kirche ein. Herzliche Einladung auch an die Frauen aus Brunntal und Werbachhausen. Anschließend gemütliches Beisammensein im ev. Gemeindehaus.
Pfarrer Habiger dienstlich unterwegs V. 05.-06.03.07 ist Pfarrer Habiger dienstlich unterwegs. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrvikar Ziegler aus Dertingen. Tel. 09397/ 206
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 06.03. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 08.03. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Großes Baugrundstück (1.000,00 m²) mit Panoramablick in oberster Randlage im B-Plan Gebiet "Paradies"; Alemannenstraße voll erschlossen; Preis 72.000,- EUR; werktags ab 17 Uhr, Tel. 06221-780989; e-mail:cresbo@online.de
Praxiseröffnung
Christian Ong Facharzt für Allgemeinmedizin
Ab sofort ist meine Hausarztpraxis in Großrinderfeld eröffnet.
Sprechzeiten: Montag 9 - 12 Uhr Dienstag -- 16 - 18 Uhr Mittwoch 9 - 12 Uhr Donnerstag 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr Freitag 9 -12 Uhr
sowie nach Vereinbarung: Telefon 09349/555
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 08. März 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 15. März 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
2-Zimmerwohnung, Küche, Bad, WC, ca. 52 qm, separater Eingang, große überdachte Terrasse
sowie 1 Raum, 65 qm, Nebenraum 12 qm, WC, für verschiedene Möglichkeiten jeweils in Gerchsheim zu vermieten.
Tel. 09344/213
Garten (2,35 ar) in Gerchsheim zu verpachten. Tel.: 09344/1219
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 03.03.2007 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Für Büro und Verkauf suchen wir 1 Bürokauffrau/man auf 400,--€ Basis bei flexibler Arbeitszeit
Bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen bei Waltraud Wenz
Super –Preise
6 Halogenbirnen mitnehmenund nur 5 bezahlen ab 4,95 €
Stiftsockel, Halogenstab, Decostar... Auch einzeln ab -,99 €
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Wir wünschen unserem Chef, Herrn Christian Ong, alles Gute zur Neueröffnung seiner
Allgemeinarzt Praxis am 01. März 2007
Silke und Sandra
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei meiner Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Herrn Ortsvorsteher Karl Fleischmann und dem Obst- und Gartenbauverein Schönfeld. Rita Geiger Schönfeld im Februar 2007
Jobsuche – Wege zum neuen Arbeitsplatz
Informationsveranstaltungen für Frauen
Frauen haben bei der Arbeitssuche oft mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen, Insbesondere dann, wenn die letzte Bewerbung und das letzte Vorstellungsgespräch schon längere Zeit zurückliegen, stellen sich mehrere Fragen: Wie plane ich meinen Wiedereinstieg nach der Familienphase und wie gehe ich die Arbeitssuche an? Entsprechen meine Bewerbungsunterlagen dem neuesten Stand und wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
„Um Frauen dabei zu unterstützen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt besser zu nutzen, bieten wir in den kommenden Wochen wieder eine ganze Reihe von Informationsveranstaltungen an, die Antworten auf oft gestellte Fragen geben“, erläutert Gabriele Baumann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur. “Zu diesem Angebot sind Frauen aller Alters- und Berufsgruppen herzlich eingeladen und wir hoffen auf ein reges Interesse!“
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.3.2007 findet die Auftaktveranstaltung statt, mit Tipps zur Planung des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Familienphase.
In den weiteren Veranstaltungen können sich Frauen über folgenden Themen informieren: 13.03.2007 Zeit- und Selbstmanagement - die sinnvolle Planung der Zeit im Beruf und mit der Familie 18.04.2007 „Wie kann ich meine Bewerbungen optimieren?“ 03.05.2007 Das Vorstellungsgespräch: Inhalte und Möglichkeiten zur Vorbereitung 09.05.2007 Stellensuche im Internet (Vorkenntnisse nicht erforderlich!)
Alle Veranstaltungen finden von 9-11 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Tauberbischofsheim statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Gabriele Baumann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter Telefon 09341/87-376 entgegen.
Presse – Info VRN GmbH Verkehrserhebung im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) wird im Zeitraum von März bis November 2007 eine Fahrgastbefragung in den Bussen und Bahnen im gesamten Verbundgebiet durchführen.
*Die Verkehrserhebung könne sich in allen Bereichen auf die Angebotsplanung des ÖPNV im Verbund auswirken. Vor allem werden Erkenntnisse für eine Optimierung der Linienkonzeption sowie der Verteilung der Fahrgeldeinnahmen auf die Verkehrsunternehmen erwartet, erklärt Horst Kummerow, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar (URN GmbH).
*Wir wollen genauere Informationen über das Fahrverhalten unserer Kunden erhalten, erklärt Werner Schreiner, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH). *Die Ergebnisse der Befragung schaffen eine Datengrundlage für die zukünftige Planung des öffentlichen Personennahverkehrs im Verbundgebiet und helfen unser Angebot im Interesse der Kunden weiter zu verbessern“, so Schreiner.
Rund 300 geschulte Erheber befragen die Fahrgäste nach einem von der Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen (IVV) entwickelten Fragebogen über Reiseweg, verwendeten Fahrausweis und die benutzten Verkehrsmittel. Namen und andere persönliche Daten werden nicht erfragt, es handelt sich auch nicht um eine Fahrausweiskontrolle. Das Erhebungspersonal wird an einem speziellen Ausweis zu erkennen sein. Die Verkehrserhebung beinhaltet ca. 400.000 Interviews. Der VRN bittet alle Fahrgäste um Mithilfe. Für den weiteren Erfolg ist es wichtig, dass die Fahrgäste dem Erhebungspersonal ihren Fahrschein zeigen und auf die Fragen Auskunft geben. Übrigens: die Ingenieurgruppe IVV sucht nach wie vor Studentinnen / Studenten und Oberstufenschüler ab 18 Jahren als Interviewer. Interessenten können sich direkt unter www.ivv-aachen.de/jobs bewerben.
Ratgeber für Besitzer älterer Immobilien Gebäude modernisieren – Energie sparen!In der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands liegt das größte Potential zur Energieeinsparung. Auch Altbauten können so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen oder gar übertreffen. Mit dem neu aufgelegten Ratgeber ‚Gebäude modernisieren – Energie sparen’ helfen die Verbraucherzentralen Besitzern älterer Immobilien bei der Planung von Maßnahmen zur Senkung des Heizenergieverbrauchs, die gleichzeitig den Wohnwert steigern und darüber hinaus noch das Klima schützen. Schritt für Schritt zeigt das 288-seitige Buch, wo Häuser je nach Baujahr typischerweise Energie verlieren, wie konkrete Schwachstellen ausfindig gemacht werden und welche Maßnahmen sich zur energetischen Verbesserung des Gebäudes eignen. Sind vom Keller bis zum Dach alle Energiefresser identifiziert, kann die Modernisierung angegangen werden: Mit Hilfe des Ratgebers erfahren Bauherren, für welche Arbeiten Energieberater, Architekten, Fachingenieure oder Handwerker hinzugezogen werden sollten, worauf bei Planung und Bauablauf zu achten und für welche Maßnahmen ein Baugesuch erforderlich ist. Hinweise zur Abnahme von Handwerkerleistungen, zur Prüfung von Abrechnungen, zur Gewährleistung sowie Informationen über die gesetzlichen Vorschriften zum energiesparenden und immissionsarmen Bauen helfen Bauherren bei der Abwicklung ihres Vorhabens. Informationen über Baustoffe und Bauteile sowie Empfehlungen zum richtigen Heizen und Lüften die runden den Ratgeber ab. ‚Gebäude modernisieren – Energie sparen’ kostet inklusive Versand 15,40 Euro und kommt per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, E-Mail an broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,14 €/min).
Hotline zur Pflege von Baby- und Kinderhaut Zu viel des Guten kann schadenWeil sie ihrem Nachwuchs etwas Gutes tun möchten, duschen, baden und ölen viele Eltern ihre Kinder reichlich mit speziellen Babypflegeprodukten. Doch so viel Pflege benötigt die Babyhaut eigentlich nicht. Babyhaut ist relativ
dünn, wenig elastisch und sehr empfindlich – ihr fehlt der wichtige
Säureschutzmantel. Weil Babys Haut nur wenig Fett produziert und die
Schweißdrüsen noch nicht richtig arbeiten, strapazieren fettlösliche Stoffe in
Badezusätzen sie unnötig. Auch die oftmals enthaltenen Emulgatoren oder Duftstoffe
können der Haut der Kleinen zusetzen. Wer wissen möchte, wie man Erdölfette in Babypflegeprodukten erkennt, welche Produkte gute Testergebnisse erzielt haben und worauf bei der Babypflege insgesamt besonders geachtet werden sollte, kann vom 19. bis 22. März zwischen 15 und 18 Uhr die Babypflegehotline der Ernährungsberatung anrufen. Unter der Nummer 0900-1-77 44 42 (1,75 €/min aus dem deutschen Festnetz) sind die Expertinnen zu erreichen.
Ratgeber für Schwerkranke, Angehörige und Hospizhelfer Bleib bei mir, wenn ich Abschied nehmeEntgegen dem Wunsch, bis zuletzt zu Hause zu bleiben, sterben die meisten schwerkranken Menschen im Krankenhaus. Dabei wird der Aufenthalt dort den Bedürfnissen von Sterbenden und ihren Angehörigen schon vom Auftrag eines Krankenhauses her nur selten gerecht. ‚Bleib bei mir, wenn ich Abschied nehme’, ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale, wendet sich an Schwerkranke, deren Angehörige und an Hospizhelfer. Er beschreibt wie man das Lebensende mit einem Höchstmaß an Qualität, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung gestalten kann. Zunächst geht es um die Palliativmedizin, deren Ziel nicht die Heilung, sondern die Linderung von Symptomen und Schmerzen ist. Um ein würdiges Lebensende zu ermöglichen, hilft der Ratgeber Pflegenden und Angehörigen, sich mit den möglichen gesundheitlichen und seelischen Krisen unheilbar kranker Menschen vertraut machen und beschreibt Möglichkeiten, angemessen damit umzugehen. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund, denn viele Maßnahmen können von den Betroffenen und ihren Angehörigen selbst durchgeführt werden. Entspannungsübungen, klärende Gespräche, die Organisation von Kontakten, das Delegieren von Aufgaben und das Verfassen von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten können zum Wohlbefinden und zur Entlastung aller Beteiligten beitragen. Natürlich thematisiert der Ratgeber auch die Frage der Belastbarkeit pflegender Angehöriger. Er hilft beim Aufbau eines Unterstützernetzes aus Professionellen, Angehörigen und ehrenamtlichen Hospizhelfern und bietet handfeste Informationen über die Pflege zu Hause und die Entscheidungskriterien für Krankenhaus und Hospiz. ‚Bleib bei mir, wenn ich Abschied nehme’ hat 100 Seiten und kommt für 8,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, E-Mail an broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,14 €/min).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |