Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 1997 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 111 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 05.03.1997
TOP 1 Überfahrtsrecht am Kindergarten Gerchsheim Auf Antrag von GR Lutz war Pfarrgemeinderatsvorsitzender Kretzer sowie sein Stellvertreter Popp geladen, die letztmalig die Stellungnahme des Pfarrgemeinderates dazu vortrugen. Ein von der Gemeinde gewünschtes im Grundbuch gesichertes Überfahrtsrecht für den Nachbarn wird danach abgelehnt, da die Kirche (Ordinariat) keine zwingende Begründung für eine Grunddienstbarkeit (als schwerwiegende Belastung für ein Grundstück) sieht, da das Nachbargrundstück über eine öffentliche Fläche zugänglich und zufahrbar ist, die sicherlich bequemere Überfahrt über die Ecke des Kindergartengrundstücks nie verwehrt worden ist und auch in Zukunft frei bleiben wird, da über diesen Bereich auch der Zugang zum Kindergarten erfolgt. Ein jederzeit widerrufliches Überfahrtsrecht ist schriftlich zugesagt worden, wobei „jederzeit widerruflich“ aus formal rechtlichen Gründen eingefügt wurde. Auch die vorgeschlagene Abtretung einer kleinen Fläche (Auslenker) im Tausch gegen die Überlassung der Wegfläche im Spielplatzbereich wurde abgelehnt, da nach Auffassung des Pfarrgemeinderates die Erweiterung des Kindergartens und der dazugehörenden Spielfläche in erster Linie in den Verantwortungsbereich der politischen Gemeinde gehört.
TOP 2 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 20.01.1997 gefaßten Beschlüsse Der Bürgermeister gibt die im nichtöffentlichen Teil beschlossene Anhebung der Aufwandsentschädigung für die Feuerwehrkommandanten bekannt, ferner erteilt er Auskünfte über die Vorberatung für die Planungsvergabe für das Baugebiet „Alte Hohle“ und nimmt zum Antrag auf Überfahrtsrecht am Kindergarten Gerchsheim Stellung.
TOP 3 Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr Großrinderfeld In dieser Satzung wurde die Aufwandsentschädigung für Feuerwehrkommandant, Abt. Kommandant, Gerätewart, Maschinist und Jugendwart neu festgelegt. Der Gemeinderat beschloß die Neufassung einstimmig 18:0
TOP 4 Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandan ten, des Stellvertreters, des Schriftführers und der weiteren Ausschußmitglieder aufgrund der Hauptversammlung vom 15.02.1997 Die in der Hauptversammlung vom 15.02.1997 für die nächsten 5 Jahre gewählten Personen, nämlich Kommandant und stellvertretender Kommandant wurden gemäß §10 Abs.5 der Feuerwehrsatzung (Zustimmung des Gemeinderates erforderlich) vom Gemeinderat bestätigt. Der Gemeinderat gab seine Zustimmung einstimmig 18:0
TOP 5 Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderates In die Geschäftsordnung wurden in §34 Regelungen über beschließende Ausschüsse mit aufgenommen, da es sich z.B. bei einem Umlegungsausschuß um einen solchen handelt. Der Gemeinderat beschloß die Neufassung der Geschäftsordnung einstimmig 18:0
TOP 6 Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Großrinderfeld Die Hauptsatzung wurde ebenfalls in §4 bezüglich beschließender Ausschüsse (wie in TOP 5 ebenfalls bezogen auf die Umlegungsausschüsse, welche bei Umlegung von Baugebieten gebildet werden müssen) erweitert. Der Gemeinderat beschloß die Neufassung der Hauptsatzung einstimmig 18:0
TOP 7 Information über die Voraussetzungen sowie der Vor- und Nachteile von Erschließungsverträgen bei der Baulanderschließung Die Leserbriefe der letzten Wochen von GR Lutz waren Anlaß über Erschließungsverträge zu informieren. Wie bereits in der Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld am 17.02.97 ausführlich behandelt, waren seine Leserbriefaussagen Satz für Satz richtig gestellt worden, wobei immer wieder beklagt wird, daß er sich seit Jahren bemüht, die Bürger zu desinformieren und zu verunsichern. Über seine persönlichen Angriffe gegen Gemeinderatskollegen fand im nichtöffentlichen Teil noch eine kurze, aber heftige Aussprache statt. Über den angeblichen Grundsatzbeschluß von 1995, alle Baugebiete nur noch über Erschließungsverträge und damit kostenneutral für die Gemeinde abzurechnen, informierte der Bürgermeister ausführlich anhand der Gemeinderatsprotokolle, wobei er zugeben mußte, daß im Mitteilungsblatt vom 17.11.95 nicht ausdrücklich erwähnt war, daß der Versuch der Abwicklung über Erschließungsverträge sich nur auf das Gebiet „Knauer I“ bezog. Einerseits ist man bemüht, im Mitteilungsblatt die Informationen möglichst verkürzt weiterzugeben, andererseits würde man bei den Ansprüchen des GR Lutz Gesetzestextqualität wie aus dem Bundestag oder Landtag mit dem dazu erforderlichen Apparat erwarten müssen, was für uns wohl unmöglich ist. Zu der Abwicklung von Erschließungsverträgen führt der Bürgermeister aus, daß auf der Grundlage von §124 BauGB und §6 BauGB-Maßnahmen G seit 1993 die Möglichkeit besteht, durch Vertrag die Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen auf Dritte zu übertragen. Voraussetzung ist allerdings, daß alle Beteiligten damit einverstanden sind. Im Verfahren darf es somit auch keinen Widerspruch geben. Das Verfahren kann also nur funktionieren, wenn auf alle Grundstückseigentümer - aus welchen Gründen auch immer - ein entsprechender Druck ausgeübt werden kann, der zu der erforderlichen „Freiwilligkeit“ führt. An entsprechenden Beispielen führte der Bürgermeister aus, wo das gehen könne und wo nicht, wobei auch bei den Großrinderfelder Beispielen kein Gewinn für die Gemeinde entstehen würde, sondern voraussichtlich nur höhere Kosten für alle Beteiligten. Für eine ausführliche Behandlung dieses und anderer Themen bot der Bürgermeister die Abhaltung von Seminaren an.
TOP 8 Planungsvergabe für das Baugebiet „Alte Hohle“, Großrinderfeld Die Planungsvergabe für das Baugebiet „Alte Hohle“ (Bebauungsplan) erfolgte bei einer Stimmenthaltung an das Architekturbüro Friederich, Bad Mergentheim in Zusammenarbeit mit dem Büro ibu, TBB.
TOP 9 Vergabe der Bauarbeiten für das Baugebiet „ Mühläcker II“, Schönfeld a) Vergabe der Erschließungsarbeiten Die Vergabe der Erschließungsarbeiten erfolgte an die Fa. Konrad Bau, Lauda-Gerlachsheim zum Angebotspreis von 1 143 100,92 DM Der Gemeinderat beschloß wie folgt 17 ja 1 Enthaltung
b) Vergabe der Wasserleitungsarbeiten Die Vergabe der Wasserleitungsarbeiten erfolgte an die Fa. Reiner Schäfer, Schönfeld zum Angebotspreis von 96 996,18 DM Der Gemeinderat beschloß wie folgt 17 ja 1 Enthaltung
TOP 10 Beschluß HH-Plan 1997 mit HH-Satzung 1997 und Investitionsplan Das Volumen des Haushalts 1997 umfaßt 17.259.900,- DM wovon 8.852.700,- DM auf den Vermögenshaushalt entfallen. Durch die Forderung eines Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz, die Absenkung des Grenzwertes von Nitrat im Trinkwasser, erhöhte Anforderungen an Reinigungsleistungen der Kläranlagen, Abwasserabgabe, Eigenkontrollverordnung, Erhöhung der Kreisumlage, und vieles andere mehr hat die Gemeinde immer mehr Aufgaben, welche vom Land auf sie abgewälzt werden. Weiterhin ist der Wunsch der Bürgerschaft auf Bereitstellung von ausreichenden Bauflächen durch die Bereitstellung entsprechender Mittel im HH-Plan berücksichtigt worden. Im Verwaltungshaushalt stehen die Personalkosten mit einem Anteil von 19,4% (1.634.700,- DM) an erster Stelle. Dieser Anteil ist jedoch im Verhältnis der Gesamtausgaben des Verwaltungshaushaltes sehr gering. Dies zeigt auch die jährliche Auflistung der Personalsituation in der Zeitschrift des Bundes der Steuerzahler, in der die Gemeinde Großrinderfeld in den Gemeindegrößen um 4000 Einwohner sich in Baden-Württemberg im untersten Drittel bewegt. Der Gemeinderat beschloß den HH-Plan 1997 mit HH-Satzung 1997 und Investitionsplan einstimmig 18:0
TOP 11 Fortschreibung Globalberechnung - Vergabe - Die WIBERA hat hierzu in Verbindung mit den Anlagenachweisen bereits erhebliche Vorleistungen und damit Vorkenntnisse eingebracht. Die Angebotsabgabe zum Festpreis von 9500,- DM + MwSt. für die Erstellung der gesamten Globalberechnungen für Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung (ohne Flächenermittlung) ist deshalb sehr günstig, da auf telefonische Anfrage der Verwaltung bei anderen in Frage kommenden Unternehmen mit Kosten von ca. 20 - 25 000 DM gerechnet werden muß. Der Gemeinderat beschloß die Vergabe wie folgt: Die Verwaltung wird ermächtigt, sofern die benachrichtigten Unternehmen keine günstigeren Angebote abgeben, die Fortschreibung der Globalberechnung an die WIBERA zum Angebotspreis von 9500,- DM +MwSt. zu vergeben. 17 ja 1 Enthaltung
TOP 12 Behandlung von Baugesuchen 6 Baugesuchen wurde das Einvernehmen erteilt.
TOP 13 Fragestunde für Einwohner Es ergab sich eine Anfrage von Herrn Karl aus Gerchsheim bezüglich der zu erwartenden Erschließungkosten für das Baugebiet Knauer.
TOP 14 Verschiedenes a) Die Gemeinden wurden vom LRA angefragt, ob sie künftig den Einzug der Müllgebühren übernehmen würden, da immer mehr Postdienststellen aufgelöst werden und andere Vorteile auch damit verbunden wären. Der Bürgermeister wird eine entsprechende Zusa- ge abgeben. b) Vom LRA wurden der Gemeinde die inzwischen gewählten Schöffen bekanntgegeben. Die gewähl- ten Personen werden inzwischen vom Amtsge- richt benachrichtigt worden sein.
Ortschaftsratssitzung Ilmspan Am Freitag, dem 07. März 1997 findet um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Information über die bewilligten Maßnahmen im Haushaltsplan (Ortsteil Ilmspan) 2. Antrag von Jugendlichen (12 - 16 jährige) Skartbahn 3. Information zu weiteren Maßnahmen der Dorfentwicklung 4. Sachstand Ausbau Vereinsheime 5. Anfragen der Bürger an den Ortschaftsrat 6. Verschiedenes
Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Großrinderfeld Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 05. März 1997 die o.a. Neufassung der Hauptsatzung beschlossen. Auf den Aushang in der Zeit vom 07.- einschließlich 16. März 1997 in den einzelnen Aushangkästen der Ortsteile wird hiermit hingewiesen.
Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Großrinderfeld - FwES - Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 05. März 1997 die o.a. Neufassung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Großrinderfeld beschlossen. Auf den Aushang in der Zeit vom 07.- einschließlich 16. März 1997 in den einzelnen Aushangkästen der Ortsteile wird hiermit hingewiesen.
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, dem 19. März 1997 in der Zeit von 08.30 - 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld,Zimmer 5, Sprechstunden durch.
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 08./09.03.1997 Dr. Raps, Grünsfeld Schloßstr. 10 , Tel.: 09346/1266 Franken Apotheke Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
am 09.03. Leuchtweis Lioba zum 81. Geburtstag am 11.03. Endres Eleonora zum 75. Geburtstag
Gerchsheim am 08.03. Rüttinger Magdalena zum 88. Geburtstag am 08.03. Fischer Alois zum 74. Geburtstag am 08.03. Michel Mathilde zum 72. Geburtstag
Geburten am 20. Februar 1997 Gabriele D’Agostino; Eltern: Mario D’Agostino und Gerarda Blasotta D’Agostino, wohnhaft in Schönfeld, Kirchberg 1 am 23. Februar 1997 Oliver Bauer; Eltern: Thomas Bauer und Carmen Bauer geb. Weis, wohnhaft in Schönfeld, Angert 17
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Die FFW Großrinderfeld feiert vom 10. - 13. Juli 1998 ihr 110-jähriges Gründungsfest. Hierzu suchen wir noch junge Damen, die als Festdamen tätig sein möchten. Interessierte werden gebeten, sich bei Kdt. Klaus Bethäuser, Tel.: 746, zu melden.
Am Sonntag, den 09.03., findet in der Turnhalle die 9. Tischtennisortsmeisterschaft statt. Die gemeldeten Wehrmänner mögen sich bitte bis 13.00 Uhr in der Turnhalle einfinden.
Abt. Gerchsheim Heute Freitag, den 07.03., findet um 20.00 Uhr eine Sitzung des Festausschußes statt. Voranzeige: Für 1998 ist ein 4 Tagesausflug in die alte und neue Bundeshauptstadt - Berlin - geplant. Der Termin ist vom 21.05. - 24.05.1998 (Christihimmelfahrt). Interessenten melden sich bis 15.03.97 beim Gruppenführer, da die Reservierung des Hotels vorgenommen werden muß.
Abt. Schönfeld Am Montag, den 10.03.97 um 18.45 Uhr treffen sich alle Kameraden, die neue Ausrüstungsgegenstände benötigen zur gemeinsamen Abfahrt nach Großrinderfeld. Bitte alle Kleidungsstücke mitbringen, die umgetauscht werden sollen. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus.
Am Dienstag, den 11.03.97 um 20.00 Uhr findet eine Festausschußsitzung statt.
Am Sonntag, dem 09. März 1997 findet eine Übung für alle Maschinisten statt. Beginn: 09.00 Uhr.
Versorgungsamt Heilbronn Das Versorgungsamt hält am Dienstag, dem 11. März 1997 in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr im Landratsamt in Tauberbischofsheim einen Sprechtag ab.
Angebot der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim Erwerb der Fachhochschulreife Die Ausbildung am Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife soll durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Fachhochschule qualifizieren. Die Ausbildung dauert bei Vollzeitunterricht ein Schuljahr und endet mit einer Abschlußprüfung, durch deren Bestehen die Fachhochschulreife erworben wird. Diese Qualifikation berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland ohne Einschränkung der Fachrichtung. Für die Aufnahme müssen folgende Voraussetzungen verliegen: 1. Mittlerer Bildungsabschluß (Realschulreife, Fachschulreife, Versetzung nach Klasse 11 einer Gymnasiums, Modell „9+3“ mit Zusatzunterricht, Werkrealschulreife oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. 2. Abgeschlossene, mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder fünf Jahre Berufserfahrung. Aufgrund der Voraussetzungen ist dieser Bildungsgang die ideale Möglichkeit für zielstrebige Gesellen und Facharbeiter, die sich durch eine Fachhochschulausbildung höher qualifizieren wollen. Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim bietet das Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Technik an für diejenigen, die einen Abschluß in einem gewerblichen Beruf nachweisen. Interessenten können sich noch anmelden bei Gewerbliche Schule, Wolfstalflurstraße 9, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/1647
Volkshochschule Großrinderfeld - Fitneßgymnastik - Endlich geht`s wieder los!! Am Freitag, den 07.03.97 ist es soweit. Um 20.15 Uhr beginnt in der Grundschule Großrinderfeld der neue Kurs in Fitneßgymnastik. Vor den Sommerferien finden noch 2
Kurse mit je 6 Abenden statt. 1. Kurs: Freitag, 07.03. - Fr. 25.04.97 2. Kurs: Freitag, 13.06. - Fr. 18.07.97 Die Kursgebühr beträgt jeweils 10,- DM. Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen werden gebeten, außer Lust zur Fitneß noch gute Laune und die 10,- DM für unsere Übungsleiterin mitzubringen. Bis dahin, Kopf hoch und Bauch rein! Unicef Die neue Frühjahrskollektion mit Glückwunsch- und Grußkarten, Briefpapier und Geschenkanhängern ist eingetroffen. Ehrenamtlicher Verkauf B. Günther, Ringstr. 39, Großrinderfeld, Tel.: 442. Bitte unterstützen Sie diese Hilfsaktion durch den Kauf der Grußkarten.
Kath. Landfrauenbewegung Einladung zum Oasentag Ein Angebot für junge Frauen im ländlichen Raum Die Oase ein Ort, an dem sich Frauen treffen, sich begegnen, sich erholen können, miteinander ins Gespräch kommen können, Neues erfahren, sich austauschen können über Themen, die sie bewegen. Die Oase ein Ort, an dem Frauen auftanken können, Kraft schöpfen für die vielseitigen Aufgaben des Alltags, neuen Mut finden auch Schwieriges anzupacken, ihre Spiritualität erleben können. Termin: 20. März 1997 im Kloster Messelhausen von 9.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr, Ende nach dem Kaffee. Leitung: Daniela Mauch, Kath. Landfrauenbewegung Anmeldung und Infos: bis 15. März bei Renate Mark, Werbach-Brunntal, Tel.: 09349/523
Jugendsport C - Jugend Am morgigen Samstag, den 08. März setzt die C-Jugend die Spielrunde 96/97 fort. Gegner ist die SG Haßmersheim wo es in der Vorrunde eine 1:2 Niederlage gab. Mit einem Sieg gegen den Tabellenvorletzten könnten wir allerdings weiter ins Mittelfeld aufrücken. Spielbeginn: 14.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 13.15 Uhr im Sportheim Schönfeld
Großrinderfeld
Weltgebetstag: Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag 1997 in Großrinderfeld in die Pfarrkirche St. Michael am Freitag, den 07. März um 18.30 Uhr. Wir erbitten eine Spende für Frauen-Projekte.
T U S - Großrinderfeld
AH Abteilung Das Training der AH findet am Dienstag, den 11. März 97 ab 19.30 Uhr auf dem alten Sportplatz statt. (Bei schlechter Witterung Turnhalle) Anschl. Treffpunkt im Sportheim.
Jugendversammlung Am Donnerstag, den 20.03.97 findet eine Versammlung für alle Trainer u. Betreuer, die in der Jugendarbeit tätig sind, statt. Beginn: 19.30 Uhr im Sportheim.
F-Jugendmannschaften Training ist weiterhin in der Turnhalle. Die F1 u. die F2 trainieren von 16.00 bis 16.50 Uhr. Die Bambinis bis 17.30 Uhr.
Topspiel der Woche Gaststätte zur Turnhalle 1. Freitag den
07. März 97 ab 19.45 Uhr 2. Samstag, den
08. März 97 ab 15.10 Uhr
Männergesangverein Am Samstag, 08. März 97, treffen sich alle Sänger in Sängerkleidung, um 19.00 Uhr, am Rathaus zur Abfahrt nach Uissigheim zum Liederabend. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 13. März 1997 um 20.00 Uhr im Rathaus statt.
Kirchenchor Die nächste Chorprobe findet am Dienstag,11. März 1997 um 20.00 Uhr im Rathaus statt.
Frauenkreis Am heutigen Donnerstag, 06.03.97 um 20.00 Uhr Probe-Singen für den Weltgebetstag in der Schule.
Am Sonntag, den 09. März fahren wir ins Theater nach Würzburg zu „My fair lady“. Alle Teilnehmer/Innen treffen sich zur Abfahrt um 18.15 Uhr auf dem Marktplatz. Nach dem Theater ist gemütliche Einkehr im Bürgerspital.
Altenwerk Am Dienstag, 11. März 1997 findet unser nächster Altennachmittag statt. Das Ehepaar Haag aus Paimar wird uns einen Dia-Vortrag mit dem Thema „Jerusalem - Hauptstadt der Juden - Ort der Leiden Jesu“ zeigen. Beginn 14.00 Uhr im Pfarrsaal. Zu diesem besinnlichen Nachmittag, passend für die Fastenzeit, laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein.
Unsere beiden Seniorenmannschaften verloren vergangene Woche ihre Auswärtsspiele. Die 1. Mannschaft mit 4:9 in TBB und die 2. Mannschaft mit 5:9 in Grünenwört. Auch die 2. Schülermannschaft hatte bei der 2:8 Heimniederlage gegen Unterballbach keine Chance. Freitags-Spiele Alle Mannschaften des TTC haben am Freitag Heimspielrecht. 18.00 Uhr
20.00 Uhr
Die Jugendmannschaft spielt mit Stefan und Johannes Horn, Thorsten Liebler und Andreas Geiger. Bei der 1. Schülermannschaft treten Tobias Reinhart, Michael Breunig, Thomas Bergfeld und Jasmin Rüger an. Tobias Bethäuser, Mathias Lutz, Julia Rüger u. Julia Weimert spielen für die 2. Schülermannschaft. Die Jugend- u. Schülermannschaften treffen sich um 17.30 Uhr an der Turnhalle. Vorschau: Am Mittwoch, den 12.03. um 20.00 Uhr hat die 2. Mannschaft ein Auswärtsspiel in Oberlauda. Um 19.00 Uhr ist Treffen an der Turnhalle. Die Jugendmannschaft hat am Sonntag, den 09.03. um 10.00 Uhr ein Spiel in Lauda. Es treffen sich in der Ringstraße Stefan und Johannes Horn, Thorsten Liebler und Andreas Geiger. Trainingszeiten: Gruppe 2 Samstag, den 08.03.von 9.30 - 11.30 Uhr Schüler und Jugend Freitag, den 07.03. von 17.30 - 19.30 Uhr Senioren Freitag, den 07.03. von 19.30 - 22.00 Uhr Montag, den 10.03. von 20.00 - 22.00 Uhr Achtung Am Sonntag, den 09.03. finden die Ortsmeisterschaften aller nicht aktiven Spieler in der Turnhalle statt. Turnierbeginn ist um 13.00 Uhr.
DLRG - Schwimmen Allen Kindern die interessiert sind, schwimmen zu erlernen, oder ihre Schwimmkenntnisse zu vertiefen, wird die Gelegenheit dazu gegeben. Abfahrt immer mittwochs um 18.00 Uhr an der Turnhalle. Bitte 4,50 DM für Eintritt und Fahrtkosten mitbringen.
Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs Wir erinnern nochmals an den Schnittkurs der morgen Samstag, 08.03.97 statt findet. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Schule. Mitzubringen Baumschere und Säge. Alle Interessierten auch Nichtmitglieder können am Schnittkurs teilnehmen.
Am Montag, 10.03.97 findet der 2. Vortrag zum Thema „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Frau Wagner spricht über „Blumen ums Haus“. Beginn 20.00 Uhr in der Schule. Zu diesem bestimmt sehr interessanten Vortrag laden wir alle Interessierten, nicht nur unsere Mitglieder, recht herzlich ein.
Schützenverein 1923 e.V. Großrinderfeld Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1923 e.V. Großrinderfeld findet am Samstag den 08. März 97 im Speiseraum der Turnhalle statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder herzlich ein. (Uniform). Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Schießleiters 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassenwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche u. Anträge 9. Verschiedenes Der Vorsitzende Tennisclub Am Samstag, den 08.03.97 muß das Tennistraining in der Turnhalle wegen der Tischtennis-Kreismeisterschaft leider entfallen. Nächster Trainingstermin ist der 15.03.97 zur gewohnten Zeit.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Am Mittwoch, den 12. März 97 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Gastraum der Festhalle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Kassenwarts 4. Wünsche u. Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
TSV Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Endlich ist es soweit. Das runde Leder rollt wieder. An diesem Wochenende bestreiten wir unser erstes Heimspiel 1997 gegen den SV Uiffingen. Spielbeginn: I. Mannschaft 15.00 Uhr, II. Mannschaft 13.15 Uhr Wir würden uns auf zahlreiche Zuschauerunterstützung freuen.
AH Abteilung Am Samstag, den 08.03.97 ist es wieder soweit, das Spieljahr 97 beginnt für die AH des TSV zu hause gegen Kleinrinderfeld. Da es das erste Spiel ist, bitte ich Euch alle zum Treffpunkt zu erscheinen. Nach dem Spiel feiern wir den 40. Geburtstag von Helmut Götzelmann. Treffpunkt: 15.15 Uhr Sportheim. Spielbeginn: 16.00 Uhr in Gerchsheim Nächstes Spiel 15.03.97 Gerlachsheim - TSV 16.00 Uhr.
TSV-Jugend Am Mittwoch, den 19.03.97 um 17.00 Uhr möchten wir, die Jugendvorstandschaft, alle Jugendlichen aus sämtlichen Abteilungen ins Sportheim einladen um eine neue Jugendvorstandschaft zu wählen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Jugendbetreuer Denkt bitte an den Tätigkeitsbericht der Jugendmannschaften für die Jahreshauptversammlung am 21.03.97.
D-Jugend Am Samstag, den 08.03. bestreiten wir ein Freundschaftsspiel in Kist. Abfahrt: 13.30 Uhr am Sportheim. Spielbeginn: 14.00 Uhr.
Volleyball Spannung pur! Das kommt einem in den Sinn, wenn wir an unser erstes Spiel am letzten Heimspieltag gegen Leimen denken. Wir erlangten den Sieg gegen die Leimener, die wirklich gekämpft hatten, um ihren Abstieg zu verhindern, im Tie-Break. Wir bangten bis zuletzt, da auch der Tie-Break, wie das ganze Spiel sehr ausgeglichen war. Durch dieses lange Spiel geschwächt, mußten wir im zweiten Match gegen Handschuhsheim eine Niederlage hinnehmen. Die Handschuhsheimer haben in diesem Spiel bewiesen, daß sie mit Recht den zweiten Tabellenplatz einnehmen. Das war das erste Mal, daß wir ein Spiel in dieser Saison mit einem glatten 3:0 verloren haben. Am kommenden Samstag findet der letzte Heimspieltag dieser Saison statt. Dort werden wir auf die Mannschaften von Waibstadt und Eberbach treffen. Spielbeginn ist wie immer um 15.00 Uhr.
DLRG - Gerchsheim V o r a n z e i g e DLRG-Jahreshauptversammlung am 14.03.97 um 20.00 Uhr im DLRG-Heim.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Der Fitneßgymnastik-/Aerobic-Kurs fällt am Freitag, den 07.03. wegen anderweitiger Hallenbelegung aus.
Obst- und Gartenbauverein Voranzeige Am Samstag, den 15.03.97 ab 8.00 Uhr ist der Häcksler im Einsatz. Wer etwas zum Häckseln hat, möchte sich bitte bei Erich Erlenbach Tel.: 478 melden.
S c h ö n f e l d
Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 13.03.97 beten wir um 13.30 Uhr den Kreuzweg in der Kirche. Anschließend hält Frau Wagner im Gasthaus „Hofjäger“ einen Vortrag über gesunde Ernährung im Alter.
Obst- und Gartenbauverein Am Samstag treffen wir uns um 8.45 Uhr am Lagerhaus um die restlichen Bäume im Gewann lange Mehle zu schneiden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
K L J B 7., 8., 9. Klasse Am Freitag, den 07.03. findet wieder eine Gruppenstunde um 16.00 Uhr in der Landjugend statt.
Musikkapelle Am Freitag, den 07.03.97 treffen wir uns um 13.30 Uhr in der Schule in Musikkleidung um bei der Beerdigung zu spielen. Kirchennoten bitte mitbringen. Abends um 20.00 Uhr ist Musikprobe im Musikheim. Einladung Die Mitgliederversammlung der Musikkapelle findet am Samstag, den 08.03.97 um 20.00 Uhr im Musikheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Wünsche und Anträge Alle Aktiven und passiven Mitglieder mit Partner sowie Freunde und Gönner, Ortschafts- u. Gemeinderäte sind herzlich eingeladen.
Frauenkreis Weltgebetstag der Frauen: Da der Abendgottesdienst am Freitag, den 07.03.97 ausfällt, halten wir den Weltgebetstag am Freitag, den 14.03.97 nach dem Abendgottesdienst. Alle Frauen sind herzlich eingeladen.
Club 0,2 Am Freitag, den 07.03.97 findet im Gasthaus zum Hofjäger unsere monatliche Sitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr.
Kindergruppe Schönfeld Am kommenden Montag, den 10.03.97 wollen wir basteln. Bringt bitte dazu Schere, Uhu und Euer Schulmäppchen mit. Beginn: 1. -6. Klasse von 17.30 - 18-30 Uhr
llmspan
Obst- und Gartenbauverein e.V. Ilmspan Wer Baumschnitt oder ähnliches häckseln lassen möchte, möge sich bitte melden. Tel.: 770 ¼ Stunde für Mitglieder DM 5,- , Nichtmitglieder DM 10,-
Hallo Bayern Fans Am Freitag, den 07.03.97 um 18.00 Uhr treffen wir uns im Gemeindezentrum. Bringt bitte Papier, Buntstifte und Wasserfarben mit. Die restlichen Beiträge werden noch eingesammelt. Bitte kommt alle! Auf Euer Kommen freut sich Rolf
Großrinderfeld
Samstag, 08.03.:
Sonntag, 09.03.: 4. Fastensonntag
Montag, 10.03.: 18.00 Uhr Spätschicht der Jugend im Pfarrsaal mit kleinem Imbiß Dienstag, 11.03.: 18.00 Uhr Ministrantenstunde (gleichzeitig Probe für Ostern)
Donnerstag, 13.03.:
Freitag, 14.03.: 19.00 Uhr Bußgottesdienst Samstag, 15.03.:
Sonntag, 16.03.: 5. Fastensonntag
Gottesdienste auswärts: Samstag, 08.03.: 17.45 Uhr Werbachhausen Amt 17.45 Uhr Wenkheim Amt Sonntag, 09.03.: 8.30 Uhr Brunntal Amt Samstag, 15.03.: 17.45 Uhr Wenkheim Amt 9.45 Uhr Werbachhausen Amt
Einladung zum Einfachessen Am Sonntag, dem 16. März 1997 von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr wollen wir im Pfarrsaal wieder ein sog. Einfachessen veranstalten. Der Erlös ist für die Fastenaktion MISEREOR. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Füllen Sie deshalb den folgenden Abschnitt aus und legen ihn bitte spätestens am Sonntag, 09.März 97 in das Körbchen am Ausgang der Kirche.
Es freut sich auf Ihr Kommen Der Pfarrgemeinderat
" ..................................................
Am Einfachessen am Sonntag, 16. März 1997
nehmen wir mit ................. Personen teil.
.................................................................... (Name)
.................................................................... (Adresse)
" .......................................................
BDKJ Mädchenzeltlager Die BDKJ Dekanat Tauberbischofsheim führt vom 18. Aug. bis 29. Aug. 1997 (Sommerferien) ein Zeltlager für Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren durch. Zwei lustige Wochen mit einem bunten Programm voller spannender Spiele, basteln, singen am Lagerfeuer und tolle Ausflüge. Teilnehmerbeitrag 310,- DM. Anmeldungen bis spätestens 01. April 1997 bzw. Fragen an Carmen Barbu, Tauberstr. 10, Külsheim Tel.: 09345/95600 od. Anke Pulvermüller, Obertorgasse 5, Külsheim, Tel.: 09345/1587.
Altkleidersammlung des Kolpingwerkes Die Kolpingfamilie Hochhausen sammelt am Samstag, 15. März 1997 Gebrauchtkleider, deren Erlös der Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes zugute kommt. Die Kleidersäcke sowie die Handzettel liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus. Ihre Kleiderspende sollten Sie am 15. März ab 8.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen.
Dekanatstag der Frauen Am Dienstag, dem 11. März 1997 findet im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim ein Dekanatstag der Frauen statt. Beginn: um 14.00 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Frauen des Dekanates. Thema des Vortrages: „Bevollmächtigt, Zukunft gestalten“
Begegnungsnachmittag des Päpstlichen Werkes für geistl. Berufe Am Donnerstag, dem 13. März 1997 findet im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim ein Begegnungsnachmittag statt. Thema: „Christus nachfolgen, auf der Straße dieser Welt“. Beginn um 14.00 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Anmeldungen an das Bildungshaus St. Michael, Tel.: 09341/3008
Erstkommunion 1997 Am 06. April 1997 gehen aus unserer Gemeinde folgende Kinder zur Ersten Hl. Kommunion: Anna Banzer, Stefan Bergfeld, Marcel Dürr, Silke Dürr, Viola Haenlein, Annika Hauck, Larissa Hauck, Monja Horn, Melanie Klumpf, Lukas-Markus Knebel, Benedikt Knorsch, Kimberly-Jo Laske, Johannes Michel, Kerstin Michel, Paul-Alin Olosutean, Vanessa Stather, Lena Wilimzik, Nicolai Stolzenberger.
Allen viele Grüße Euer Klaus Dörner, Pfr.
Selbstverteidigungskurs Aufbaukurs für die Buben Bei genügender Beteiligung bietet der Trainer M. Wolber den Buben, die den Grundkurs Ende 1996 besuchten, einen Fortgeschrittenenkurs an. Dieser wird nach den Osterferien beginnen. Einzelheiten werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Ihr könnt Euch ab sofort bis einschließlich 14.03.97 bei Emil Weimert (Tel.: 1207) anmelden. Es wäre erfreulich, wenn das Interesse wieder so groß wäre wie beim letzten Mal. Der Jugendausschuß des Pfarrgemeinderates Daniela Göhring, Thomas Hammerich Emil Weimert
Gerchsheim
Samstag 08.03.: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 09.03.: 4. Fastensonntag
Montag, 10.03.:
Dienstag,11.03.:
Mittwoch, 12.03.:
Donnerstag, 13.03.:
Freitag, 14.03.:
Samstag 15.03.: 18.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 16.03.: 5. Fastensonntag - Misereor Kollekte
Frauengemeinschaft Wir laden nochmals die Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag heute nach dem Abendgottesdienst ein. Die Abfahrt ins Theater nach Würzburg ist am Sonntag, den 09.03.97 um 18.45 Uhr an der Bushaltestelle. Am Donnerstag, den 13.03.97 um 19.30 Uhr findet im Gemeindezentrum ein interessanter Vortrag von Frau Wagner statt. Thema: Kleider machen Leute - krank. Hierzu laden wir alle Interessierten, ob alt oder jung, recht herzlich ein.
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Sonntag, 09.03.:4. Fastensonntag
Montag, 10.03.:
Mittwoch, 12.03.:
Freitag, 13.03.:
Samstag, 16.03.: Vorabendmesse z. 5. Fastensonntag MISEREOR KOLLEKTE 13.00 Uhr Beichte
Sonntag, 16.03.: 5. Fastensonntag
Schönfeld
Samstag, 08.03.:Vorabendmesse z. 4. Fastensonntag
Sonntag 09.03.: 4. Fastensonntag
Montag, 10.03.:
Dienstag, 11.03.: Früh keine hl. Messe Förderer Einkehrtag der Marianhiller-Missionare, Würzburg
Donnerstag, 13.03.:
Freitag, 14.03.:
Samstag, 15.03..:
Sonntag 16.03.: 5. Fastensonntag MISEREOR Kollekte
Krensheim: Sonntag, 08.03.: 8.30 Uhr Singmesse 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 13.03.: 18.00 Uhr Singmesse -Schülergottesdienst Sonntag, 16.03.: 10.00Uhr Singmesse - MISEREOR Kollekte 13.00 Uhr Andacht
Zum Wesentlichen der christlichen Fastenzeit: Trainingslager für die Seele. Fasten kann helfen, die richtige Lebensentscheidung zu fällen. Fasten kann zur Lebenshilfe für andere werden, die fast nichts zum Leben haben.
Allen eine gesegnete österliche Bußzeit Ihr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 09.03.:
Montag, 10.03.: 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) bei Fam. Ewald Schörk, Obertorstr. 13 Dienstag, 11.03.: 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei Fam. Wagner, Lindenstr. 17 Mittwoch, 12.03.:
Donnerstag, 13.03.:
Freitag, 14.03.: 15.30 Uhr Kinderstunde 16.45 Uhr Mädchenjungschar
Sonntag, 16.03.:
Konfirmation 1997 Am 16. März werden in unserer Kirchengemeinde konfirmiert: Lena Jenner, Großrinderfeld; Bettina Keller, Wenkheim; Simone Koch, Wenkheim; Carolin Meyer, Wenkheim; Alexandra Schmidt, Wenkheim; Kerstin Zorn, Gerchsheim; Daniel Heilig, Gerchsheim; Johannes Heußer, Wenkheim; Daniel Kospach, Wenkheim; Manuel Kospach, Wenkheim; Stefan Meintke, Gerchsheim; Christian Pöhland, Großrinderfeld; Alexander Ries, Gerchsheim; Peter Schörk, Wenkheim. Das Konfirmandengespräch am 09. März und der Konfirmationsgottesdienst am 16. März beginnen jeweils schon um 9.30 Uhr.
„Das Staatliche Vermessungsamt Tauberbischofsheim sucht für Feldarbeiten Aushilfsmeßgehilfen, die zeitweise (tageweise) als Meßgehilfen und Steinsetzer zur Verfügung stehen. In Frage kommen auch rüstige Rentner. Die Abrechnung erfolgt über die Gemeinde. Interessenten mögen sich bitte melden unter der Tel.Nr. (09341) 985-200 (H. Schwartz).
Angebot 08.03. - 15.03.1997
Würzburger Hofbräu Pils 20 x 0,5 l 17,90 DM Rhön Sprudel still 12 x 0,7 l 6,95 DM Cola - Mix 20 x 0,5 l 13,95 DM Frischa ACE Vitamingetränk 12 x 0,7 l 11,99 DM Otto Wörner Rosenstraße 1 Gerchsheim
Wer gießt gegen gute Bezahlung in den Sommermonaten Grab im Großrinderfelder Friedhof. Tel.: 06676/372
Stall oder Wiese für zwei Ziegen gesucht
Tel.: 09344/1592
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |