Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 08.01.2007 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim Montag, 22.01.2007 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 08. Jan. 07 in Hof Baiertal und am Freitag, 12. Jan. 07 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 06./07.01.2007 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 06.01.2007 Achatius Apotheke, Grünsfeld 07.01.2007 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 08.01. Michel Anton zum 79. Geburtstag am 09.01. Aydin Andreas zum 74. Geburtstag am 10.01. Dertinger Edmund zum 80. Geburtstag
Gerchsheim am 06.01. Wagner Zita zum 72. Geburtstag
Schönfeld am 11.01. Pesch Matthias zum 80. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 26.12.2006 Bernhard Geiger, 94 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Mittlere Gasse 21
Vereins- und andere Nachrichten
Einstellung von Nachwuchskräften für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Steuerverwaltung Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt bei den Finanzämtern zum 1. Oktober 2007 wieder Nachwuchskräfte für die Laufbahn des gehobenen Dienstes ein. Zum Eintritt in den dreijährigen Vorbereitungsdienst als Finanzanwärterin/Finanzanwärter können Bewerberinnen/Bewerber zugelassen werden, die die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen (Leistungen in den Kernkompetenzfächern Deutsch und Mathematik jeweils „befr.“ oder einmal „gut“, Durchschnitt aller Leistungen mindestens 2,50) und am Einstellungstag das 32. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 40. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben. Den Bewerbungen sollte ein tabellarischer Lebenslauf, die aktuellsten beiden Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis und ein Bild aus neuerer Zeit beigefügt sein. Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 31.03.2007 bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Abteilung OPH 4, Postfach 10 02 65, 76232 Karlsruhe, einzureichen. Eine zweite oder weitere Bewerbungen bei den Finanzämtern sind nicht erforderlich. Einstellungszusagen werden bei Eignungsfeststellung fortlaufend und umgehend erteilt. Informationen bietet das Internet unter www.fm.baden-wuerttemberg.de, www.oberfinanzdirektion-karlsruhe.de, www.finanzamt.de. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Krug unter 0761/204-1166. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Fr. 05.01.07, um 20.00 Uhr, treffen sich die Alterskameraden mit Partner, sowie die Frauen der verstorbenen Wehrmänner zu einem Kameradschaftsabend in der Aula der Schule.
Hauptversammlung der FFW Abt. Großrinderfeld Am Sa., 20.01.07, um 20.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der FFW Abt. Großrinderfeld in der Turnhalle statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abt. Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Entlastung 7. Grußworte des Bürgermeisters 8. Grußworte des Hauptkommandanten 9. Ehrungen/Beförderungen/Neuverpflichtungen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
Wünsche und Anträge sind bis zum 15.01.07 schriftlich beim Abt. Kommandanten abzugeben.
Die Ortschafts- und Gemeinderäte sind recht herzlich eingeladen.
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Gerchsheim Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gerchsheim treffen wir uns um 18.15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anzugsordnung: Uniform komplett mit Schiffchen
Von guter Fälltechnik und den Chancen der HolzenergieLehrgänge an den Forstlichen Bildungszentren von Januar bis AprilDas Kreisforstamt Main-Tauber-Kreis weist auf die Lehrgänge an den Forstlichen Bildungszentren in Baden-Württemberg von Januar bis April hin. Das gesamte Lehrgangsangebot der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg kann im Internet unter www.wald-online-bw.de nachgelesen werden. Beim Kreisforstamt ist die Broschüre „aktiv für den Wald – Bildungsangebot 2007 der Landesforstverwaltung“ erhältlich
Ehemalige Fachschülerinnen treffen sichDia-Vortrag zum Thema „Die Rose – Königin der Blumen Der traditionelle Ehemaligen-Nachmittag in der Fachschule für Landwirtschaft findet am Donnerstag, 18. Januar, um 14 Uhr in der Schule, Austraße 6 in Bad Mergentheim, statt. Mittelpunkt des Nachmittags wird ein Dia-Vortrag über das Thema „Die Rose – Königin der Blumen“ sein. Die Fachschule lädt alle ehemaligen Fachschulabsolventinnen und andere Interessierte zu dem Treffen ein und bittet um Anmeldung bis Freitag, 12. Januar, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307.
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda bietet nachfolgende Kurse an: Gute Kuchen selber backen Backen nach Originalrezepten für Zuhause und Direktvermarktung vom 12. bis 13. Januar 2007 in der Vollkornbackstube Gerabronn-Dünsbach mit Bäckermeister Hans Peter Büllingen.
Landwirtschaftliche Existenzgründung und BetriebsführungOrientierungskurs vom 24. bis 27. Januar 2007 in Creglingen-Craintal.
Der Strom der LebensenergieEnergiearbeit an der Wirbelsäule, das Zentralorgan der strömenden Lebenskräfte vom 26. bis 28. Januar 2007 in Creglingen.
GeflügelhaltungSelbstversorgung und Direktvermarktung vom 5. bis 7. Februar 2007 in Creglingen-Craintal. Nähere Informationen und Anmeldung zu obigen Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Liebe Fußballfreunde, die Schiedsrichtervereinigung Tauberbischofsheim startet am 17.01.2007 um 19:00 Uhr einen Schiedsrichter Neulingslehrgang. Ort: Volksbank Main-Tauber eG, Franken-Passage 2 97941 Tauberbischofsheim, Eingang Blumenstr.
Ausführlicher Text siehe Mitteilungsblatt der letzten Woche. Weitere Infos und Anmeldung bei KreisschiedsrichterobmannHans Volk, Im Rainfeld 19, 97877 Grünenwört, ( 09342-5587, * hans.volk@online.de Kreislehrwart Peter Weingärtner, Rosenstr. 22, 97950 Gerchsheim, ( 09344-95099, * peter.weingaertner@vr-web.de
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER-KREIS Unser Angebot: · KENJUKATE (europ. Allkampf) · KINDER-KENJUKATE · KINDER-JUDO · KINDER KARATE · SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN (ab 14 Jahre) · BODYFORMING (Bauch-Beine-Po) ↔auch Vor mittags Die Trainingstunde für das BODYFORMING ist montags von 19.30 – 20.30 Uhr in Ilmspan, Gartenweg 4
Info´s: Norbert Schumacher Tel.: 09344 / 929044 o. 0172 / 9137351 e-mail: info@kenjukate-mtk.de Im Internet erreichen Sie uns unter www.kenjukate-mtk.de Ab Februar Neue Kurse
Sportabzeichen - Treff 2006 Die Übergabe der abgelegten Sportabzeichen 2006 findet am Sonntag, den 14.01.2007 um 11 Uhr im TuS-Sportheim statt. Dazu sind alle Teilnehmer, die das Sportabzeichen 2006 erfolgreich abgelegt haben, herzlich eingeladen. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
Am Freitag, den 05.01.2007 steigt im Sportheim ab 20.00 Uhr die traditionelle Apres-Ski-Fete des TuS!
Am Samstag, den 06.01. 2007 nimmt der TuS dann am Horst-Reinheimer-Gedächtnisturnier in TBB teil. Die Spiele des TuS im Überblick: 11.00 Uhr gegen TBB/Hochhausen II 11.50 Uhr gegen FV Lauda 12.40 Uhr gegen SV Winzer Beckstein 13.30 Uhr gegen TSV Kleinrinderfeld 14.20 Uhr gegen TSG Impfingen 15.40 Uhr gegen TSV Schweigen
Die Mannschaft trifft sich um 10.00 Uhr zur Abfahrt am Sportheim!
Hallo Bambinis Wie besprochen nehmen wir am Sonntag den 07.01.07 am Bambini-Turnier in Gerchsheim teil. Wir treffen uns um 13.45 Uhr in Gerchsheim in der Turnhalle. (Ende ca. 16.30 Uhr) Friedbert
Wir holen Ihre Christbäume zu Hause ab!! Liebe Großrinderfelder, Die C – Jugend des TuS Großrinderfeld sammelt am Samstag, den 13. Januar 2007 ab 9:30 Uhr Ihre Christbäume ein. Wenn Sie die Christbäume an die Straße stellen, nehmen wir sie zum Bauhof mit, damit sie dort geschreddert werden können. So ersparen Sie sich Schmutz und Arbeit bei der Entsorgung.
Natürlich freut sich die C - Jugend über eine kleine Spende in Höhe von 2 Euro für die Mannschaftskasse (Für die Spende klingeln wir bei denen, die ihre Bäume an die Straße gestellt haben!!).
TuS Damenfußball Hallenturnier Am Samstag, den 06.01.07 nehmen wir am Hallenturnier der Victoria Wertheim teil. Das Turnier findet in Wertheim-Bestenheid statt. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr, Turnierbeginn um 15.10 Uhr. Über zahlreiche Fans würden wir uns sehr freuen! Beim Hallenturnier des SV Winzer Beckstein in Königshofen belegten wir den 4. Platz
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 10.01.2007 treffen wir uns wieder um 20.00 Uhr zum Sport in der Turnhalle.
TuS-FitnessgymnastikDie Weihnachtsferien sind vorbei …. Wir treffen uns ab Dienstags den 09.01.2007 wieder jeden Dienstag um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor und Chor „Haste Töne“ - Voranzeige - Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 findet am Samstag, 27. Januar 2007 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum „Löwen„ statt.
Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung – Totengedenken 2. Bericht der Chorleiter/in 3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9. Veranstaltungen 2007
Wünsche und Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 11. Jan. 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 09.01.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 11.01.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 13.01.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Altenwerk Am Dienstag, den 09 Januar 2007 findet unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr statt. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte zu einem Diavortrag von Herrn Ruthard Honeck mit dem Titel „Streuobstwiese, ein Paradies für heimische Vögel“, recht herzlich in den Pfarrsaal ein. Anschließend gemütliches Beisammensein. Beginn: 14.00 Uhr
Dreikönigsschießen 2007 Das Dreikönigsschießen 2007 findet am Freitag, den 05.01.2007 von 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr und am Samstag, den 06.01.2007 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt.
Die Königsproklamation und Preisverteilung beginnt am Samstag, den 06.01.2007 um 20.00 Uhr im Schützenkeller.
Tennisclub Großrinderfeld Termin bitte vormerken!
Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 19. Januar 2007 um 20.00 Uhr im Clubheim. Tagesordnung: Begrüßung Bericht 1. Vorsitzender Bericht Sportwart Bericht Kassenwart Bericht Kassenprüfer Entlastung Vorstandschaft Neuwahlen Verschiedenes
Wünsche und Anträge bitte bis spätestens 18.01.2007 an den Vorstand Tel.: 532
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Vorstandschaft ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG !!! Die Apres-Ski Party am heutigen Freitag auf der Alm entfällt!!! wegen schlechter Witterung Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben!!! Danke für euer Verständnis.
Hallenturnier für Bambini, F- und E-Jugend Am Samstag, den 06.01.2007 spielt ab 9.30 Uhr die F-Jugend mit folgenden Mannschaften: TSV Reichenberg, ETSV Würzburg, SV Höhefeld, TuS Großrinderfeld, TSV Uengershausen, SV Unteraltertheim, TSG Impfingen, SV Wittighausen und dem TSV Gerchsheim ab 14.30 Uhr spielt die E-Jugend mit folgenden Mannschaften: TSV Kleinrinderfeld, VfR Gerlachsheim, SV Unteraltertheim, FC Kirchheim, SV Distelhausen, SV Wittighausen, FV Neubrunn und dem TSV Gerchsheim
Am Sonntag, den 07.01.2007 spielen die Bambini ab 10.00 Uhr mit folgenden Mannschaften: FC Grünsfeld, TSV Reichenberg, SV Höhefeld, TSV Kleinrinderfeld, SpVgg Oberleinach, SV Schönfeld, SV Oberbalbach, TSV Werbach, SV Waldbrunn TSG Impfingen, TSV Tauberbischofsheim, TSV Uengershausen, SV Unteraltertheim, TSV Wenkheim, SV Wittighausen, SV Kist, ETSV Würzburg, TuS Großrinderfeld und dem TSV Gerchsheim. Die Jugendabteilung des TSV Gerchsheim lädt die Bevölkerung recht herzlich ein unsere jungen Nachwuchstalenten in der Halle zu unterstützen. Wir wollen Euch mit unserem Können begeistern. Für Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen ist wie immer ausreichend gesorgt.
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9 – 10 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Neuinteressierte sind herzlich willkommen bei Beckenbodengymnastik, Halswirbel- und Schultergymnastik sowie Entspannungsübungen mitzumachen.
Bierkolonne Zu unserer Winterwanderung treffen wir uns am Samstag, den 06.01.2007 um 11.00 Uhr an der Viehwaage.
Vollspann-Club Am Freitag, den 05.01.2007, findet die erste Sitzung des Jahres 2007 statt. Beginn ist nicht, wie besprochen, um 19.00 Uhr, sondern erst um 20.00 Uhr, da vorher das Club-Heim nicht zur Verfügung steht. Anzug: Partyanzug, Grundform (Club-Poloshirt und Jeans), da wir ein neues Foto für unsere Homepage aufnehmen wollen. Wer will, kann für sein persönliches Vollspann-Archiv seine eigene Kamera mitbringen. Die Clubführung (www.vollspann-club.de) wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr 2007!
AVC – Gerchsheim: Am Mittwoch den 10.01.2007 ist Versammlung um 20.00 Uhr in der Tankstelle.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am Montag, 08. Jan. um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
Aerobic Aufgrund anderweitiger Hallenbelegung findet die nächste Aerobic-Stunde erst am 30. Januar um 19.30 Uhr statt.
Prunksitzung Für unsere Prunksitzung am 03. Februar suchen wir noch einige Personen, die beim Programm mitwirken. Meldet euch bitte baldmöglichst bei Werner Lurz, Tel.: 09344/841.
Der SV Schönfeld lädt alle recht herzlich zum Schlachtfest am 13. Januar 2007 ins Sportheim ein. Programm: 10.00 – 12.00 Uhr Kesselfleischessen ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 16.30 Uhr Stärkung nach Vätersitte mit Gretelsuppe und Brot, Blut- und Leberwurst mit Kartoffeln und Krautsalat
Auf Ihr Kommen freut sich der SV Schönfeld
E-Jugend Hallentraining am Donnerstag, den 11. Januar in der Turnhalle Großrinderfeld Abfahrt : 17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Bambini Am Sonntag, den 7. Januar 2007 findet das Bambini- Turnier in Gerchsheim statt. Abfahrt um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle
STERNSINGERAKTION 2007 Wir treffen uns am Samstag, den 6. Januar 2007 um 7.30 Uhr in der Schönfelder-Schule zum Ankleiden. Letzte Probe am Freitag, den 5. Januar 2007 um 10.00 Uhr in der Kirche.
Preisschießen Am Samstag, den 06.01.2007 findet ab 13.00 Uhr das traditionelle Königsschießen verbunden mit Preisschießen für jedermann statt. Scheibenverkauf bis 17.00 Uhr Scheibenabgabe bis 17.30 Uhr Preisverteilung ca. 18.00 Uhr Geschossen wird nach den Bedingungen des Vereins. (sind im Schützenhaus ausgehängt, ohne Schießsportausrüstung, eigene Waffe erlaubt) Für Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Schützenverein freut sich über ihren Besuch. Die Königsfeier findet am Samstag, den 27.01.2007 um 19.30 Uhr statt.
Musikkapelle Schönfeld Die Musikkapelle Schönfeld bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Weihnachtskonzertes beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt dem phantastischen Publikum für den super Applaus und den Spenden. Am Sonntag, den 07.01.2007 findet um 18:00 Uhr eine wichtige Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt.
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Nach dem großen Erfolg des Chores beim Weihnachtskonzert wollen wir demnächst wieder mit dem Singen beginnen. Wer noch Interesse daran hat, kann sich bei Matthias Nahm (09344-95055) oder Stefan Schmitt (09344-1263) melden. Verstärkung nehmen wir gerne auf, denn der neue Chor ist eine Bereicherung für Schönfeld.
Club 0,2 Prost, Neujahr, Ihr Club 0,2er Zur ersten Sitzung im neuen Jahr möchten wir am Freitag, den 05.01.2007 alle recht herzlich einladen. Wie immer treffen wir uns um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hofjäger. Bitte pünktlich sein.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Salatpflanzen Es können jetzt Salatpflanzen bei B. Klug Tel.: 357 oder bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 28.01.2007 bestellt werden.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Freitag, 05.01.: Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof u. Glaubensbote (1860)
Samstag, 6.1.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Sonntag, 07.01.: Fest der Taufe des Herrn
Dienstag, 09.01.:
Mittwoch, 10.01.: ab 10.30 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 11.01.:
Samstag, 13.01.: Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (um 376)
Sonntag, 14.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 6.01.: Werbachhausen 9.00 Uhr Hochamt
Wenkheim 10.30
Uhr
Hochamt Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Samstag, 13.01.: Werbachhausen 17.30 Uhr Wenkheim 17.30 Uhr
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Alle, die an der Sternsingeraktion 2007 teilnehmen, treffen sich am Samstag, 06.01.2007, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
Gerchsheim
Freitag, 05.01.07 - Freitag der Weihnachtszeit (Herz – Jesu – Freitag)
Samstag, 06.01.07 - Erscheinung des Herrn – ( Dreikönig )- Hochfest - ( Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika )
keine Andacht Sonntag, 07.01.07 - Taufe des Herrn
Montag, 08.01.07 - Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 09.01.07 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 11.01.07 - Hl. Messe v. Tag 18.30 Uhr Amt für Tilly Kopecek, Fritz u. Alfons Groß - Johann u. Maria Hofmann - gestift. Hl. Mes- se für Michael u. Katharina Fischer u. verm. Söhne u. deren Angeh. Samstag, 13.01.07 - Hl. Hilarius, Bischof v. Poitiers, Kirchenlehrer (um 367)
Sonntag, 14.01.07 2. Sonntag im Jahreskreis
ERSCHEINUNG DES HERRN – DREIKÖNIG – 6. JANUAR Unseren Festgottesdienst am Samstag, den 6.Januar, um 10.00 Uhr, möchten unsere Sternsinger mitgestalten. Sie werden die diesjährige Aktion „Kinder sagen Ja zur Schöpfung“ vorstellen, bevor sie sich nach dem Gottesdienst auf den Weg durch unseren Ort machen. Sie bringen Gottes Segen in unsere Häuser und Wohnungen und bitten um Spenden für das vorgestellte Hilfsprojekt. Sie freuen sich daher über jede Gabe.
GRUPPENKINDER Ein großes Lob und ein herzliches Vergelt`s Gott an unsere Gruppenkinder. Mit eurem Krippenspiel zur Kindermette und mit der Geschichte “Wo ist Bethlehem?“ im Advent, habt ihr unsere Gottesdienste zusätzlich mit Leben gefüllt. Als Dankeschön und Anerkennung für diesen doppelten Einsatz laden euch die Gruppenleiterinnen am Donnerstag, 11. Januar, ab 16.00 Uhr, zu einem Spiele -Nachmittag ins Gemeindezentrum ein.
Ilmspan
Samstag, 06.01.07 - Erscheinung des Herrn – ( Dreikönig)- Hochfest - ( Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika )
Sonntag, 07.01.07 - Taufe des Herrn
Mittwoch, 10.01.07 Hl. Messe v. Tag
Samstag, 13.01.07 – Hl. Hilarius, Bischof v. Poitiers, Kirchenlehrer (um 367)
Sonntag, 14.01.07 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Freitag, 05.01.07 - Freitag der Weihnachtszeit (Herz – Jesu – Freitag) 13.30 Uhr 3.Rosenkranz für Anton Weniger 14.00 Uhr 1. Seelenamt für Anton Weniger anschl. Beerdigung Samstag, 06.01.07 - Erscheinung des Herrn – ( Dreikönig )- Hochfest - ( Kollekte f. Katechetenausbildung in Afrika )
Sonntag, 07.01.07 - Taufe des Herrn
Freitag, 12.01. 2007 – Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 14.01.07 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Sternsingeraktion 2007 Am Samstag, den 06. Januar 2007 (Dreikönig) findet um 8.30 Uhr der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger statt, zu dem wir alle ganz herzlich einladen. Unter dem Motto: „Kinder sagen Ja zur Schöpfung“ werden unsere Sternsinger und Sternsingerinnen nach dem Gottesdienst zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr in Schönfeld unterwegs sein. Sie sammeln in diesem Jahr für die Kinder in Madagaskar und freuen sich über ihre Spende.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13 Samstag, 06.01.2007
Sonntag, 07.01.2007
Montag, 08.01.2007
DIENSTAG, 09.01.2007
Mittwoch, 10.01.2007
Donnerstag, 11.01.2007
Freitag, 12.01.2007
Sonntag, 14.01.2007
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 09.01. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 11.01. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Pfarrer Habiger nicht im Dienst Bis zum 07.01. ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Dekan Büsing übernimmt die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen. Tel. 09342/1367.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 11. Jan. 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 18. Jan. 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
D a n k s a g u n g
Für die vielen Zeichen der Verbundenheit in Wort und Schrift, sowie die Geldspenden beim Heimgang unseres lieben Vaters, Schwiegervaters, Opas, Uropas, Onkels und Schwagers
Bernhard Geiger
sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Unser besonderer Dank gilt: - den Ärzten Frau Gotelinde und Herrn Florian Gnadt für die ärztliche Betreuung - den Pflegerinnen und Pflegern der Sozialstation Tauberbischofsheim für die langjährige Hilfe bei der Pflege und Versorgung - Herrn Pfarrer Volker Ochs und unserem Cousin Pater Franz, M. Endres für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - den Frauen für den tröstenden Grabgesang
sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten die ihn, mit uns, auf seinem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Rudolf und Edgar Geiger
Großrinderfeld im Dezember 2006 / Januar 2007
D A N K S A G U N G
Für die überaus große Anteilnahme, die tröstenden Worte und die zahlreichen Spenden anlässlich des Todes unserer lieben und geschätzten Mutter
Rita Spiegel
sagen wir im Namen aller Angehörigen ein herzliches Vergelt`s Gott.
Unser aufrichtigster Dank gilt
· all denjenigen, die der Entschlafenen während ihrer letzten, schmerzensreichen und leidvollen Wochen und Tage im Geiste christlicher Nächstenliebe aufopferungsvoll beigestanden sind;
· allen Mittrauernden, aus nah und fern, die der Heimgegangenen die letzte Ehre erwiesen haben;
· Herrn Dr. Münch (Kirchheim) für die jahrelange medizinische und menschenfreundliche Betreuung;
· dem Pflegepersonal der Sozialstation Tauberbischofsheim
· Herrn Pfarrer Samulski für die Spendung der Sterbesakramente, die trostspendenden Worte, die Feier der Eucharistie im Zeichen des Lichtes und die würdevolle Beisetzung
· dem Konzelebranten des Requiems, Pfarrer Kott (Liegnitz, Polen)
· Herrn Arno Leicht (Orgel) und Herrn Andi Stoy (Bass) für die musikalische und gesangliche Gestaltung des Seelenamtes.
Hans Spiegel – Hildegard Schwing – Gerd Spiegel
Gerchsheim, am Vorabend von Weihnachten, 2006
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem
70. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Albrecht Behringer und Herrn Engelbert Brand vom TuS.
Artur Schmitt Großrinderfeld, im Dezember 2006
Hautpflege im Winter Im Gebirge mindestens Lichtschutzfaktor 15Glitzernde Schneefelder und eine strahlende Sonne am knallblauen Himmel sind wunderschön, bergen neben der Wohltat jedoch auch Risiken. Selbst wenn sich die Sonne hinter Wolken versteckt - im verschneiten Hochgebirge muss die Haut vor ihren aggressiven Strahlen geschützt werden. Damit das Winterurlaubsvergnügen nicht durch raue, trockene und sonnenverbrannte Haut geschmälert wird, sollte das Gesicht mit einer fettreichen Tagescreme und anschließend mit einem Sonnenschutzmittel eingecremt werden, bevor man ins Freie geht. Wer ohne Handschuhe, Stirnband oder Mütze unterwegs ist, darf Ohren und Hände nicht vergessen. Da durch Schnee die Sonnenwirkung intensiviert wird, sind Lichtschutzfaktoren von mindestens 15 empfehlenswert. Vor allem die empfindlichen Lippen müssen ausreichend geschützt werden. Übliche Lippenstifte bieten zwar bereits einen Lichtschutzfaktor von 4-6, im Hochgebirge empfehlen Hautärzte jedoch Pflegestifte mit einem Schutzfaktor von 10-20. Expertinnen der Verbraucherzentrale geben in der Woche vom 22. bis zum 25. Januar unter der Servicenummer 0900-1-77 4442 (1,75€ / Minute aus dem deutschen Festnetz) Tipps zum typ- und altersgerechten Haut- und Sonnenschutz in der kalten Jahreszeit und informieren über geeignete Lichtschutzkosmetik.
Infoblatt der Verbraucherzentrale Mehrwertsteuer – Tipps zum JahreswechselNur noch wenige Tage, dann werden 19 Prozent Mehrwertsteuer bei den meisten Waren und Dienstleistungen fällig. Mit dem Faltblatt ‚19, 16 oder 7 Prozent?’ informiert die Verbraucherzentrale über die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung – insbesondere auch bei Verträgen, die über den Jahreswechsel hinaus laufen. Wenn das Fitnessstudio ab dem ersten Januar 2007 mit Verweis auf die Mehrwertsteuer und andere Kostenfaktoren seinen Preis um 10 Prozent erhöht, muss man das nicht schlucken. Es lohnt sich, zu prüfen, ob diese Preiserhöhung im Rahmen der Geschäftsbedingungen möglich und rechtens ist. Und wenn die Möbel, die laut Vertrag eigentlich zu Weihnachten schon hätten da sein sollten, erst Mitte Januar geliefert werden, darf die höhere Mehrwertsteuer nicht auf den Kunden abgewälzt werden. Ohne Einschränkung können auch Geschenkgutscheine im neuen Jahr eingelöst werden. Ob es um Pauschalreisen in 2007 geht, die 2006 gebucht wurden, um Fragen des Geschenkeumtauschs im neuen Jahr, um Strom und Gas oder andere Verbraucherverträge: Das Faltblatt der Verbraucherzentrale informiert über die Rechtsfolgen der Mehrwertsteuererhöhung. Es kann unter www.vz-bw.de/mwst heruntergeladen oder kostenlos in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale abgeholt werden.
Abmahn-Aktion gegen Telefonwerbung mit großer Resonanz
Schon 200 ‚Cold Calls’ gemeldetDer Ärger und die Empörung der Baden-Württemberger über nervige, verbotene Werbeanrufe – so genannte Cold Calls – ist groß. Der Aufruf der Verbraucherzentrale, sich dagegen zu wehren, ist auf enorme Resonanz gestoßen. Allein innerhalb des fünfwöchigen Aktionszeitraums haben 163 durch unerwünschte Werbetelefonate gestörte Baden-Württemberger den Anruf dokumentiert und der Verbraucherzentrale gemeldet. Auch nach Abschluss des Aktionszeitraums Ende November gehen täglich neue Beschwerden ein. Der Gesetzgeber hat den Verbraucherzentralen eine Abmahn- und Klagebefugnis erteilt, um gegen Anbieter vorzugehen, die wettbewerbswidrig handeln oder gesetzeswidrige Geschäftsbedingungen haben. Im Rahmen dieser Befugnis hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Oktober Betroffene dazu aufgefordert, Firmen zu melden, die Privatpersonen unerlaubt und wettbewerbswidrig zu Werbezwecken anrufen. „Wir sind überwältigt von der Resonanz“, freut sich Projektleiterin Birgit Ackermann-Tomschi. Bis zum Ende des Aktionszeitraums am 20. November wurden 163 Fälle gemeldet. Derzeit sind es schon über 200 und täglich kommen weitere hinzu. Die Verbraucherzentrale ist dabei, die angezeigten Fälle juristisch zu prüfen. Eine erste Durchsicht ergab, dass vorwiegend Telefonanbieter (in 79 Fällen) den illegalen Weg zur Kundenwerbung nutzen. Auf Platz zwei stehen Lotterie-, Glücks- und Gewinnspielanbieter. Die Ergebnisse der juristischen Prüfung liegen voraussichtlich Anfang 2007 vor. Wer sich durch einen Cold Call gestört fühlt, findet unter www.vz-bw.de/abmahnen das Formblatt, mit dem der Wettbewerbsverstoß bei der Verbraucherzentrale gemeldet werden kann.
Äpfel können monatelang gelagert werden Erntezeitpunkt angeben!Noch Monate nach der Erntezeit sehen Äpfel knackig frisch aus – moderne Lagertechnik macht’s möglich. Kann man derart lange aufbewahrte Äpfel ohne Bedenken essen? Schon lange wird im Fruchthandel die so genannte Controlled Atmosphere – kurz: CA-Lagerung - praktiziert. Hier wird ein Teil des Luftsauerstoffs durch Kohlendioxid ersetzt. Bei 4° Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit wird der Apfel quasi in einen Winterschlaf versetzt, was die weitere Reifung sehr stark verlangsamt. So kommen die eingelagerten Äpfel auch 2-3 Monate nach der Ernte wie frisch in den Handel. Für Konsumenten ist dieses Verfahren völlig unbedenklich. Der Vitamingehalt sinkt zwar, dies aber wesentlich langsamer als bei den Lagermöglichkeiten im Haushalt. Neu zugelassen ist für die Lagerung 1-Methylcyclopropen (MCP), welches die Produktion des natürlichen Reifegases Ethylen stark bremst. Die Farbe der Schale bleibt erhalten und das Fruchtfleisch knackig, auch wenn die Früchte längst in den Verkaufsregalen liegen. Nachteil dieser Methode ist, dass das Apfelaroma wegen der schlechten Nachreife leidet und nicht jede Sorte dafür gleich gut geeignet ist. Weder für Anwender noch für Konsumenten gehen bei sachgemäßem Einsatz von MCP, das auch als Smart-Fresh Verfahren bezeichnet wird, Gesundheitsgefahren aus. Da diese Konservierung nicht kennzeichnungspflichtig ist, fordert die Verbraucherzentrale, dass bei MCP-gelagertem Obst auch der Erntezeitpunkt angegeben wird. In einigen Ländern dürfen Äpfel zur Konservierung gewachst werden. In Deutschland ist das verboten. Werden diese Äpfel bei uns verkauft, muss die Behandlung gekennzeichnet sein. Äpfel haben jedoch auch eine natürliche Wachsschicht. Die Apfelschale enthält 2,5 bis 6 mal mehr Vitamin C als das Apfelfruchtfleisch und einen großen Teil der sekundären Pflanzenstoffe - insbesondere Flavonoide. Die Verbraucherzentrale rät daher, Äpfel gut gewaschen und abgerieben mit Schale zu essen.
Auskommen mit dem Einkommen Finanzratgeber für die junge FamilieWer in jungen Jahren eine Familie gründet, kann in den seltensten Fällen auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Lange Ausbildungszeiten, Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche oder schlecht bezahlte Jobs führen dazu, dass noch nicht viel auf der hohen Kante liegt, wenn sich bei jungen Eltern Nachwuchs ankündigt. Fällt dann noch ein Gehalt durch Erziehungszeiten weg, steht die junge Familie vor großen finanziellen Herausforderungen. Was kosten Kinder? Was sollten Eltern bei der Finanzplanung beachten? Welche staatlichen Geldquellen gibt es? Welche Versicherungen oder Sparformen sind sinnvoll für den Nachwuchs? Was tun, wenn das Geld nicht reicht oder einem gar die Schulden über den Kopf wachsen? – Antworten darauf hat der “Finanzratgeber für die junge Familie“. Das Buch ist ein Wegweiser und gibt zugleich Denkanstöße, wie Familien ihre Finanzen besser planen können. Dazu gehört zunächst eine erste Bestandsaufnahme der Haushaltskasse und ein Überblick, mit welchen Kosten Familien allgemein rechnen müssen. Ein weiteres Kapitel geht ausführlich auf die staatlichen Hilfen von Erziehungsgeld, über Wohngeld bis hin zum Schüler-Bafög ein. Neben Tipps zum Steuern sparen, werden auch Möglichkeiten, die Ausbildung des Nachwuchses zu finanzieren vorgestellt. Abgerundet wird der Ratgeber mit Finanztrainings für Eltern und Kinder. Der 216 Seiten starke “Finanzratgeber für die junge Familie“ kommt für 12,30 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, per Email an: broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,12 €/min).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |