Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2004 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 04. August 2004
TOP 1 Schulorganisation in der Gemeinde Großrinderfeld Bürgerantrag gemäß § 20 b Gemeindeordnung - Beratung über Zulässigkeit Diesem Tagesordnungspunkt war eine Sitzung des Verwaltungsausschusses vorausgegangen. Während der Sitzung war eine Erklärung der Großrinderfelder und Schönfelder Eltern zu deren gestelltem Bürgerantrag abgegeben worden. Darin wurde, wie auch in der Tischvorlage von Bürgermeister Weis an das Gremium und die Zuhörer darauf hingewiesen, dass durch die Bestätigung der Anmeldung der Erstklässler an den Grundschulen in Gerchsheim und Großrinderfeld ein Rechtsanspruch auf Einschulung in genau diesen Schulen besteht. Ein Beschluss im Sinne des Bürgerantrags würde in bestandskräftige Entscheidungen (Zusage der Einschulung) der örtlichen Schulen eingreifen, auf die die Eltern bzw. Schüler vertrauen dürfen. Diese rechtliche Sicht wurde auch von dem Schuljuristen des Oberschulamtes, vorgetragen in der Sitzung von Herrn Sautner vom Staatl. Schulamt, so gesehen. Im Anschluss erläuterte Hauptamtsleiter Schubert dem Gremium die formellen Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Bürgerantrages. Die Prüfung der Verwaltung ergab, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. Die Verwaltung empfahl dem Gemeinderat, den Bürgerantrag durch Beschluss, wie in der Gemeindeordnung gefordert, zuzulassen. Der Vorsitzende stellt daraufhin Antrag auf Beschlussfassung: Der Bürgerantrag gemäß § 20 b Gemeindeordnung wird zugelassen. 12 Ja 3 Nein
Zunächst gab der Vorsitzende den Herren Gerhards und Gube (benannte Vertrauensleute des Bürgerantrages) Gelegenheit zur Anhörung vor dem Gremium. Herr Gerhards ging in seinem Vortrag auf die Beweggründe der Elternschaft zum Bürgerantrag gemäß der bereits in der Sitzung des Verwaltungsausschusses abgegebenen Erklärung ein.
- Behandlung des Antrages Herr Sautner vom Oberschulamt nahm noch einmal zu der rechtlichen Seite Stellung und führte aus, dass es für die Klasseneinteilung der beiden Schulen seitens des Schulamtes keine Beanstandungen gebe. Der bereits gefasste Gemeinderatsbeschluss vom 07. Juli 2004 sei ein gerechter Beschluss, der allen Eltern die Möglichkeit einräume, von dem Angebot beider Schulen Gebrauch zu machen. Frau Rektorin Haas bescheinigt er die Führung einer ordentlichen Schule, sein Dank solle bitte auch an das Kollegium weitergeleitet werden. Nachdem das Gremium über das Für und Wider des Antrages diskutiert hatte und die Stellungnahmen abgegeben waren, stellte GR Albert den Antrag zur Geschäftsordnung, die Beratung zu beenden und in die Beschlussfassung einzutreten, da die Argumente und Sachbeiträge bereits ausführlichst in den vergangenen Sitzungen ausgetauscht worden waren. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 13 Ja 1 Nein Damit war dem Geschäftsordnungsantrag statt gegeben, in die Beschlussfassung einzutreten.
Der Vorsitzende erläuterte die vorliegenden Beschlussempfehlungen. Zum Einen die Bestätigung des Beschlusses vom 07.07.04 zum Anderen den Vorschlag des Bürgerantrages über dessen Abstimmung sich Herr GR Stolzenberger aussprach. Der Vorsitzende schlug vor zunächst zu entscheiden ob der Beschluss vom 07.07.04 aufgehoben bzw. beibehalten werden soll. Der Gemeinderat beschloss mit 3 Ja 11 Nein und einer Enthaltung, dass kein inhaltlich neuer Beschluss zu fassen ist.
Damit verbleibt es bei der Beschlusslage des Gemeinderates vom 07. Juli 2004, wonach es die Gemeinde Großrinderfeld als Schulträger den Eltern aus den OT Großrinderfeld, Schönfeld und Ilmspan freistellt, einmalig ihre Kinder ab dem Schuljahr 2004-2005 für die erste Grundschulklasse in Gerchsheim anzumelden, um somit die ersten zwei Klassen dieser Schule zu besuchen. Auf Anraten von Herrn Sautner, Oberschulamt wurde folgender Zusatz angefügt: Diese Regelung zur freiwilligen Anmeldung in der Grundschule Gerchsheim ist bis 31.08.2004 befristet.
Aus dem Gremium erhoben sich auf Anfrage des Vorsitzenden keine Einwendungen. Ergänzend sprach der Vorsitzende an, die erste Grundschulklasse im Falle der Anmeldung von Schülern aus den anderen Ortsteilen im Bedarfsfall bis zu 20 Schülern aufzustocken. Auf Anfrage des Vorsitzenden erhoben sich keine Einwendungen aus dem Gremium.
TOP 2 Fragestunde für Einwohner Die Anfragen der Herren Gerhards, Großrinderfeld, Metz und Weis, Gerchsheim bezogen sich noch einmal auf die Hauptschule und die speziell bei der Main-Post erschienenen Artikel hierzu.
TOP 3 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Bürgermeister gab bekannt - Antrag seitens der Bürger auf Erstellung eines Zebra- streifens in Höhe der Kirche in Großrinderfeld. Die Straßenverkehrsbehörde ist bezüglich Ortstermin seitens der Verwaltung unterrichtet. - 25.10.04 OT Ilmspan; Anfangsveranstaltung des Pilotprojektes „Lebensqualität durch Nähe“ im Dorf- gemeinschaftshaus Ilmspan
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. – Baustellenferien im Gemeindegebiet Es wird zur Kenntnis gegeben, dass die Baustellen im Bereich Würzburgerstraße/Vordere Zeil sowie im Baugebiet „Angert“ wegen Betriebsferien der Firma Konrad Bau ruhen und die Arbeiten wieder ab Montag, 23.08.2004 aufgenommen werden.
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15. August 2004 jeweils die 3. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 3. Gewerbesteuervorauszahlung fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamts zum 31. März 2004 auf 4.147 Personen, davon männlich 2.085 Personen und weiblich 2.062 Personen.
Änderung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan „Flachslanden, Heßberg und Werbachhäuser Berg“, Gemarkung Großrinderfeld Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 23.06.2004 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Flachslanden, Heßberg und Werbachhäuser Berg“ vom 12.03.2003 geändert und die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs.1 BauGB beschlossen. Das geänderte Plangebiet wird begrenzt im Norden durch die Gemarkungsgrenze von Werbachhausen sowie Teile der Grundstücke Flurstück Nr. 18849, 18950, 18951 und 17321, im Westen durch die Gemarkungsgrenze von Werbach und Werbachhausen, im Osten durch Teile der Grundstücke Flurstück Nr. 18951, 17343, 17344, 17345, 17404, 17349 Weg, 17405, 17401, 17402, 17403 und 17404, im Süden durch Teile der Grundstücke Flurstück Nr. 17451, 17452, 17453, 17454, 17455, 17456, 17457, 17458, 17459, 17460, 17461, 17462, 17463, 17464, 17465, 17467, 17526 Weg, 17527, 17528, 17411 und 17347 Weg. Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 26.07.2004 wurde der Bebauungsplanentwurf und die örtlichen Bauvorschriften vorgestellt und die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung erläutert. Weitere Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung besteht in der Zeit vom 16. August 2004 bis einschließlich 17. September 2004 beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Zimmer 15, während der üblichen Sprechstunden. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln der Ortsteile wird hingewiesen.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, den 10.08.2004 in Hof Baiertal und am Montag, 16.08.2004 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Fundbüro Eine Schildkröte wurde in Gerchsheim gefunden, zu erfragen unter Tel.: 09344/929223. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 07./08.08.2004 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 07.08.2004 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 08.08.2004 Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.:0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 17.07.2004 Marcel Michael Schreiber; Eltern: Kai Schreiber und Manuela Schreiber geb. Lorenz, wohnhaft in Gerchsheim,. Lindenstr. 4
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2004
Fahrradtour nach Guttenberg Samstag, 07. August 2004, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eine Fahrradtour macht bei schönem Wetter immer Spaß. Das Ziel der Fahrt ist die Minigolf-Anlage in Guttenberg. Danach radeln wir zurück zur „Alm“, um dort zu grillen und zu spielen. Mitzubringen sind: Fahrrad, Helm, gute Laune und 5,-- €. Es dürfen 20 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Joachim Fischer, Tel: 09344/1218, entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Wir töpfern eine lustige TasseMontag, 09. August 2004, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Am besten schmeckt die Milch oder der Kaba am Morgen aus einer selbst getöpferten Tasse. Veronika Baumann und Sabine Konrad zeigen Euch wie’s geht. Mitbringen müsst nur ein altes T-Shirt oder Hemd. Ein Unkostenbeitrag für Material wird nach der Veranstaltung entsprechend dem Verbrauch verrechnet. Teilnehmen können 12 Kinder von 5 bis 8 Jahren. Anmelden könnt Ihr Euch bei Veronika Baumann, Tel. 09349/1521. Treffpunkt: Großrinderfeld, Hintere Gasse 1 bei Fam. Baumann
Auf geht´s zum Minigolf Montag, 09. August 2004 von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr Heute steht ein kleines Minigolf-Turnier auf unserem Ferienprogramm-Tag. Danach lädt Euch der TSV Gerchsheim zu einem zünftigen Picknick im Freien ein. Teilnehmen können 10 Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4,50 €. Anmelden könnt Ihr Euch bei René Karsten, Tel: 09344/1386. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Woche später, am 16. August 2004 statt. Treffpunkt: Gerchsheim, am Sportheim
Kinderdisco des TSV GerchsheimMontag, 09. August 2004, von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eine Woche nach Ferienbeginn wollen wir so richtig feiern. Auf der Alm in Gerchsheim findet für Euch eine tollt Fete statt. Disco ist an diesem Nachmittag angesagt. Die neuesten Scheiben werden für Euch aufgelegt. Außerdem erwarten Euch lustige Musik Spiele. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4,-- €. Anmelden können sich 30 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren bei Anja Schmitt, Tel.: 0177/6816184. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Walderlebnis-Vormittag Dienstag, 10. August 2004, 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden heute begeistert sein. Mit dem TuS laufen wir durch den Gemeindewald. Dabei erwarten Euch viele Spiele mit Allem, was es im Wald so zu finden gibt. Unter anderem wollen wir ein „Waldsofa“ bauen. Mitmachen können 25 Kinder. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte etwas zu Essen mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
FUN-PARK-Nachmittag Dienstag, 10. August 2004 von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr Kennt Ihr schon das Kinderparadies in der FUN-PARK-Halle in Würzburg? Dann nichts wie hin. Es erwartet Euch viel Spaß im Bälle-Bad, in der Hüpfburg und vieles mehr. Teilnehmen können 10 Kinder zwischen 5 und 7 Jahren. Der Unkostenbeitrag liegt bei 6,-- €. Anmelden könnt Ihr Euch bei Silvia Karsten, Tel: 09344/1386. Treffpunkt: Gerchsheim, am Sportheim
Wir basteln kunterbunte Kochlöffel-FigurenMittwoch, 11. August 2004, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Alltägliche Gegenstände werden heute zu wahren Schmuckstücken. Gemeinsam mit Sabine Albert und Sonja Feick basteln wir kunterbunte Kochlöffel-Figuren. Ihr müsst hierzu lediglich Schere, Klebstoff, einen dünnen Pinsel sowie 2,50 € für jede Figur mitbringen. Es können Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Sabine Albert unter der Tel. Nr.: 09344/929535 entgegen. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Wir basteln kunterbunte Kochlöffel-FigurenMittwoch, 11. August 2004, 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Heute habt Ihre Gelegenheit, lustige Kochlöffel-Figuren ganz nach Eurem Geschmack zu gestalten. Ihr müsst hierzu lediglich Schere, Klebstoff, einen dünnen Pinsel sowie 2,50 € für jede Figur mitbringen. Es können Kinder ab 10 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Sabine Albert unter der Tel. Nr.: 09344/929535 entgegen. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Spiele im und am Tennisplatz Mittwoch, 11. August 2004, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr An diesem Nachmittag stehen Ballspiele im und am Tennisgelände ganz im Vordergrund. Der Tennisclub Großrinderfeld hat für Euch Spiele ausgesucht, die Euch viel Spaß bereiten werden. Ein Lagerfeuer am Ende rundet diesen gelungenen Nachmittag ab. Es dürfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen. Unkosten: 2,-- €. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, entgegen. Treffpunkt: Großrinderfeld, am Tennisgelände Volleyball-Schnupperkurs Mittwoch, 11. August 2004, 16.00 bis ca. 21.00 Uhr An diesem Nachmittag werden alle Volleyball-Freunde ihren Spaß haben. Unter der Leitung von Carmen Slesiona und Michaela Köhler findet ein klasse Volleyball-Turnier für 16 Jugendliche von 9 bis 14 Jahren statt. Am Schluss gibt es eine richtige Siegerehrung. Anschließend könnt Ihr Euch am Grill wieder stärken. Bringt bitte Teller, Besteck und 2,50 € für Unkosten mit. Anmeldungen nehmen Michaela Köhler, Tel.: 09344/929312 und Carmen Slesiona, Tel.: 09344/835 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
„Dorfleben in der Vergangenheit“ Donnerstag, 12. August 2004, von 8.00 Uhr - 16.30 Uhr Seid Ihr bereit für eine Reise in die Vergangenheit? Mit dem Heimat- und Kulturverein besuchen wir heute das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen. Dort werdet Ihr in Projektgruppen eingeteilt und dürft Euch als „Dorfhandwerker“, „Vom Flachs zum Leintuch“ oder im „Fachwerkbau“ versuchen. Bitte bringt Getränke und Verpflegung für den Tag mit sowie 8,-- € bis 10,-- € (je nach Anzahl der Teilnehmer) für Fahrt und Eintritt mit. Für 45 Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldungen nehmen bis 02. August 2004 die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 sowie Jürgen Gernert, Tel.: 09349/1363, entgegen. Treffpunkt: von 8.00 bis 8.30 Uhr an den Bushaltestellen in Großrinderfeld, Ilmspan, Schönfeld und Gerchsheim
Mountain-Bike-Tour Freitag, 13. August 2004, 13.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Der TuS Großrinderfeld führt uns am heutigen Nachmittag auf eine herrliche Rundstrecke. Mit Eurem Mountain-Bike fahren wir sowohl auf Straßen als auch auf Wegen, die mit einem normalen Fahrrad nicht zu bewältigen sind. Mitmachen können 15 Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte Eure Mountain-Bikes, Helm und Trinkflasche mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Würzbüschel sammelnFreitag, 13. August 2004, 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Am 15. August 2003, dem Fest „Maria Himmelfahrt“, werden in der Kirche traditionell Würzbüschel geweiht. Wir wandern am 13. August durch die Flure um Gerchsheim, um Kräuter für den Würzbüschel zu sammeln. Würzbüschel findet man in vielen Häusern. Sie sind eine Zierde mancher Wohnzimmer und auch ein beliebtes Geschenk. Karin Seubert und das Team der Frauengemeinschaft laden alle Interessierten zum gemeinsamen Kräuter sammeln ein. Es sind auch interessierte Frauen herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Gerchsheim, Viehwaage/Steinstraße (Hüttle)
Veranstaltung eines WM-Tages Freitag, 13. August 2004, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die Fußball-Europameisterschaft ging gerade zu Ende, die WM in Deutschland wirft bereits Ihre Schatten voraus. Alle Fußballer sind heute aufgerufen, eine WM-Fahne zu gestalten. Außerdem könnt Ihr das DFB-Fußball-Abzeichen ablegen. Fußballfreunde aus allen Ortsteilen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte kommt in Sportbekleidung. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel.: 09344/1386 oder Heinz Schmitt, Tel.: 09344/1281 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim auf der „Alm“ am alten Sportgelände
Ein Besuch bei der Feuerwehr in SchönfeldFreitag, 13. August 2004, 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Die Schönfelder Feuerwehr ist stets einsatzbereit, um im Brandfall so schnell als möglich löschen zu können. An diesem Nachmittag möchten Euch die Männer um Kommandant Gerald Ebert ihre Aufgaben und ihr Gerät vorstellen. Hierbei kommt der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Bei verschiedenen Wasserspielen könnt Ihr Euch nach Lust und Laune so richtig austoben. Als Lohn winkt eine Fahrt im Feuerwehrauto. Meldet Euch hierzu bitte bei der Gemeinde Großrinderfeld an. Treffpunkt: Schönfeld, am Feuerwehrgerätehaus Wir sammeln KräuterbüschelFreitag, 13. August 2004, 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Wer kennt schon alle Wildkräuter und Wildblumen? Der Obst- und Gartenbauverein Ilmspan führt Euch heute durch die artenreiche Flora (Pflanzenwelt) unserer Landschaft. Hierbei sammeln wir verschiedene Pflanzen für einen Kräuterbüschel. Dieser wurde früher in die Kornscheune gehängt, um vor Blitzeinschlag zu schützen. Bitte bringt eine Schere für Blumen mit. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Ilmspan, am Gasthaus „Sonnenwinkel“ Nachtwanderung um SchönfeldSamstag, 14. August 2004, von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr Der SV Schönfeld hat heute einiges mit Euch vor. Eine Wanderung führt Euch rund um Schönfeld. Bei entsprechender Beteiligung und gutem Wetter ist eine Schnitzeljagd mit Nachtwanderung vorgesehen. Mitzubringen sind gute Laune etwas Geld für die Getränke. Ein Essen und das 1. Getränk sind frei. Wer dabei sein möchte, meldet sich bis 08. August bei Hubert Penz, Tel. 09344/854 an. Für alle Kids von der 1. bis zur 10. Klasse. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld e.V. Ferienprogramm An alle Kinder aus Gerchsheim, Schönfeld, Ilmspan und Großrinderfeld im Alter zwischen ca. acht und zwölf Jahren !
Wie lebten unsere Vorfahren?
Der Heimat- und Kulturverein fährt wie angekündigt am Donnerstag, 12. August 2004, nach Wackershofen in das Hohenloher Freilandmuseum. Neben der Besichtigung stehen allerlei Aktivitäten der Kinder auf dem Programm. Die Kosten liegen bei ca. 10 Euro. Eingeladen sind Kinder aus allen Ortsteilen der Gemeinde. Es sind noch einige Plätze frei. Wer noch Lust hat, mitzufahren, kann sich bis Montag, 9. August 2004 anmelden bei: Rudolf Geiger, Mittlere Gasse 23 97950 Großrinderfeld, Tel. 09349/409 Abfahrtszeiten: Ilmspan, Bushaltestelle 7.50 Uhr Schönfeld, Bushaltestelle 7.55 Uhr Gerchsheim, Bushaltestelle (Schule) 8.05 Uhr Großrinderfeld, Bushaltestelle 8.15 Uhr Rückkehr: An gleicher Stelle ca. 17 Uhr Der Heimat- und Kulturverein stellt Betreuer in ausreichender Zahl.
Offener Brief an alle Eltern in Gerchsheim, Schönfeld, Ilmspan und Großrinderfeld – an alle, denen der Ortsfrieden wirklich am Herzen liegt. Über viele Jahre hinweg und vor allem in letzter Zeit haben wir, Eltern, Schüler und Lehrer der Hauptschule, hinter mehr oder weniger vorgehaltener Hand verbreitete Gerüchte und Verleumdungen unsere Schule betreffend geduldig angehört und vieles notgedrungen unkommentiert gelassen. Doch jetzt hat uns der Artikel in der Mainpost vom 28.07.2004 getroffen und betroffen gemacht; werden doch unsere Hauptschüler und damit deren Familien von „wohlmeinenden“ und „wohlinformierten“ Mitbürgern in verantwortungsloser Weise permanent verunglimpft.
Warum verbreiten Menschen Gerüchte? Was veranlasst Journalisten, schwerwiegende Anschuldigungen ungeprüft einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen? Was sind das für Menschen, die nicht genannt werden wollen, aber so genau über Lehrer, Schüler und Schulleitung Bescheid zu wissen meinen? Warum informieren sich Menschen nicht, bevor sie Aussagen treffen? Ursprünglich herrschte der pädagogisch sinnvolle Grundgedanke vor, ausgewogene Grundschulklassen in der Großgemeinde zu bilden. Was ist daraus geworden?
Unseren 23 wohlgeratenen Neuntklässlern wurde von ihrer Klassenlehrerin bei der Entlassfeier folgende Geschichte mit auf den Lebensweg gegeben:
Zum weisen Sokrates kam einer gelaufen und sagte:
„Höre, Sokrates, das muss ich dir erzählen!“ „Halte ein!“ unterbrach ihn der Weise. „Hast du das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe gesiebt?“ „Drei Siebe?“ fragte der Andere voller Verwunderung. „Ja, guter Freund! Lass sehen, ob das, was du mir sagen willst, durch die drei Siebe hindurchgeht: Das erste ist das Sieb der Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen willst, geprüft, ob es auch wahr ist?“ „Nein, ich hörte es erzählen und …“ „So, so! Aber sicher hast du es im zweiten Sieb geprüft. Es ist das Sieb der Güte. Ist das, was du mir sagen willst, gut?“ Zögernd sagte der Andere: „Nein, also eigentlich …“ „Hm“, unterbrach ihn der Weise, „so lasst uns auch das dritte Sieb noch anwenden. Ist es notwendig (sprich: die Not wendend!), dass du mir das erzählst?“ „Notwendig nun gerade nicht.“ „Also“, sagte lächelnd der Weise,“ wenn es weder wahr noch gut noch notwendig ist, so lass es begraben sein und belaste dich und mich nicht damit.“
Unsere Schüler jedenfalls haben den Sinn der Geschichte verstanden!
Das Kollegium der Grund- und Hauptschule Gerchsheim
Die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis führt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Main-Tauber e. V. eine Fahrt nach Ungarn für interessierte Multiplikatoren in der Jugendarbeit durch Kontakt- und Infofahrt nach UngarnDie Fahrt nach Ungarn erfolgt mit zwei Kleinbussen und findet vom 30.08.2004 bis zum 05.09.2004 statt. Reiseziel der Fahrt wird das Komitat Tolna sein. Der Preis beträgt pro Person 170 €. Insgesamt stehen 16 Plätze zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte ab sofort beim Sportjugend-Service-Center; Tel.: 09341/89 88 13; Fax: 09341/ 89 88 14; EM@il: sportjugendTBB@t-online.de
IHK Heilbronn - Franken Neue Messekarten Die IHK- Geschäftsstelle im Mittelstandszentrum in Bad Mergentheim hält derzeit wieder Tages- und Dauerkarten für die tendence lifestyle vom 27.08. bis 31.08.2004 vor. Die gewünschten Karten können bei der IHK-Geschäfts-stelle Bad Mergentheim erworben werden oder werden von dort auf Bestellung zugeschickt, Tel.: (07931) 96 46 - 0, Fax: (07931) 96 46 - 20, E-Mail: hefner@heilbronn. ihk.de.
Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH „Kulinarische Ausflüge im Verkehrsverbund Rhein-Necker“ lautet der Titel einer handlichen Broschüre die Einkehrtipps mit Anregungen für Unternehmungen vor oder nach der Einkehr kombiniert. Allen Lesern der Broschüre wird für den eigenen Ausflug ein persönlicher Fahrplan für die Anfahrt mit Bus und Bahn empfohlen: Den bekommt man entweder im Internet unter www.vrn.de oder rund um die Uhr unter der VRN-Servicenummer 01805-VRN INFO bzw. 01805-876 46 36 (0,12 € pro Min. aus dem Festnetz). „Kulinarische Ausflüge im Verkehrsverbund Rhein-Neckar“ gibt es ab sofort kostenlos in den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen, demnächst auch bei vielen Gemeinden und Tourist-Informationen oder direkt beim VRN. Freiwillige Feuerwehr
Abt.
Gerchsheim
Arbeitseinsatz
Röderstein/Flachslanden
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A - Jugend Trainingsbeginn für die Spielrunde 2004 - 2005 ist am Mo. 09.08.2004 um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Großrinderfeld.
Großrinderfeld
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 11.08.2004 wird gelaufen, dabei suchen wir Kräuter für den Kräuterbüschel. Treffpunkt 20.00 Uhr an der Turnhalle.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 10.08.04, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 12.08.04, um 8.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 14.08.04, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Achtung Verlegung Treffpunkt: Ab sofort treffen wir uns dienstags am Waldrand des Gemeindewaldes.
Erstklässler aufgepasst! Am Freitag den 13.08.04 treffen sich alle Erstklässler um 14:00 Uhr im Festzelt, da hier die Tafeln für den Festumzug der Hornusser ausgelost werden.
Kuchenspende Wer Lust und Laune hat den Hornussern Kuchen für das Fest zu spenden meldet sich bitte unter Tel.: 09349/312.
Nachdem die Umbauarbeiten im Schützenkeller soweit abgeschlossen sind, können wir den Schützenkeller wieder soweit herrichten, dass ein Schießbetrieb möglich ist. Am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. August soll der Schießstand wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht werden. Arbeitseinsatz jeweils ab 19.30 Uhr. Bitte AKKU-Schrauber und Industriestaubsauger mitbringen. Die Vorstandschaft freut sich über jeden Helfer.
Die Königin Birgit und der 50er Hubert laden zur Königsfeier am 28.08.04 bei Birgit Hauck ein. Anmeldungen ab sofort bis 15.08.04 Tel.: 1047
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Veranstaltung eines WM-Tages Freitag, 13. August 2004, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Die Fußball-Europameisterschaft ging gerade zu Ende, die WM in Deutschland wirft bereits Ihre Schatten voraus. Alle Fußballer sind am 13. August aufgerufen, eine WM-Fahne zu gestalten. Außerdem könnt Ihr das DFB-Fußball-Abzeichen ablegen. Fußballfreunde aus allen Ortsteilen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte kommt in Sportbekleidung. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel.: 09344/1386 oder Heinz Schmitt, Tel.: 09344/1386 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim auf der „Alm“ am alten Sportgelände
I. und II. Mannschaft Am Samstag, den 07.08.04 bestreiten wir unser Pokalspiel auf der „Alm“ gegen Kupprichhausen; Anstoß ist um 17.00 Uhr. Programm für nächste Woche: - Training am Mo. 09.08.04 um 19.00 Uhr - Spiel in Gerchsheim am 11.08.04 um 19.00 Uhr auf der Alm - Training am Fr. 13.08.04 um 19.00 Uhr
E – Jugend Am Montag, den 09. Aug. 04 beginnen wir mit dem Training. Alle E-Jugend-Spieler vom SV Schönfeld und TSV Gerchsheim treffen sich um 17.30 Uhr am neuen Sportplatz in Gerchsheim. Wir freuen uns auf zahlreiche Spieler.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Ausflug der Frauengemeinschaft Termin: Dienstag, 10. August 2004 Programm: Waldsassen - Konnersreuth - Arzberg 6.00 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle an der Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst in der Basilika in Waldsassen 11.15 Uhr Besuch im Theresianum in Konnersreuth, Vortrag über das Leben der Therese Neumann anschl. Mittagspause Nachmittags Besuch der Porzellanmanufaktur in Arzberg - Kaffeepause – Auf dem Heimweg machen wir noch eine Rast zum Abendessen. Wir hoffen, dass unser Programm sehr viele Frauen anspricht und wir mit einer guten Beteiligung rechnen können. Es sind natürlich auch Frauen die nicht bei der Frauengemeinschaft sind und aus den Nachbargemeinden herzlich eingeladen. Tragt euch bitte in die Liste ein, die in der Kirche aufliegt oder telefonisch bei Karin Seubert unter 624.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Am Samstag, den 14. August besuchen wir das Fest der Hornussergesellschaft Großrinderfeld. Abfahrt ist um 19.30 Uhr an der Telefonzelle.
Schlepperfreunde Gerchsheim Am Sonntag, 05.09.2004 machen wir einen Ausflug nach Neuburg an der Donau. Dort erwartet uns eine große Schlüterausstellung. Bis auf wenige Ausnahmen soll das komplette Programm von 13 bis 500 PS aufgeboten werden. Mitfahren können auch nicht Mitglieder. Auskunft und Anmeldung bei Erich Erlenbach, Tel. 09344/478.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. Mannschaft Am Samstag, den 7. August findet das Pokalspiel gegen den TSV Unterschüpf statt. Spielbeginn: 17.00 Uhr in Schönfeld
Bereits am Sonntag, den 8. August bestreiten wir das nächste Vorbereitungsspiel in Schönfeld gegen den TSV Essleben. Spielbeginn: 16.00 Uhr
Vorstandschaft Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 9. August um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
Musikkapelle Schönfeld Am Sonntag, den 08.08.04 treffen sich alle aktiven Musiker in Uniform um 12.30 Uhr in der alten Schule um den Gräberbesuch musikalisch zu umrahmen.
Club 0,2 Schönfeld Am Freitag, den 06. August findet die monatliche Sitzung statt. Beginn 20.00 Uhr im Gasthaus Hofjäger, Schönfeld
Ilmspan
Gruppenstunde Ilmspan Beide Gruppen treffen sich am Samstag, den 07.08. 04 um 11.00 Uhr zwecks Ferienprogramm bei Tanja.
Kirchliche Nachrichten
Wallfahrtstag im Anliegen der geistlichen Berufe in WalldürnDamit Gott ins Spiel kommt! Nachfolge wagen – Berufung leben Unter diesem Motto steht der Wallfahrtstag im Anliegen der geistlichen Berufe am Samstag, 2. Oktober 2004 in Walldürn. Beginn: 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt von Dekan Grein, Lauda; anschl.: verschiedene Gebetszeiten. Ende: 12.30 Uhr Prospekte liegen ab Anfang September in der Kirche aus. Bitte den Termin heute schon vormerken.
Großrinderfeld
Samstag, 07.08.: Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer (1547)
Sonntag, 08.08.: 19. Sonntag im Jahreskreishier keine Hl. Messe
Dienstag, 10.08.:
Donnerstag, 12.08.: Hl. Seliger Karl Leisner, Priester, Märtyrerr (1945)
Samstag, 14.08.: Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer (1941)
Sonntag, 15.08.: Mariä Aufnahme in den Himmel – Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese
Gottesdienste auswärtsSamstag, 7.8.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 8.8.: Werbachhausen 10.30 Uhr Amt Samstag, 14.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 15.8.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Urlaub des PfarrersVom Freitag, 30. Juli bis Mittwoch, dem 25. August bin ich in Urlaub. Die Vertretung für Versehgänge und Beerdigungen in dieser Zeit von 30. Juli bis 13. Aug. übernimmt Pfr. Hermann Konrad, Werbach (Tel.: 09341/600322) vom 16. Aug. bis 25.Aug. übernimmt die Vertretung Pfr. Dr. Jarusiewicz aus Gerchsheim (Tel.: 09344/210). Das Pfarrbüro ist vom 16. Aug. bis 27. Aug. geschlossen. Großputz in der KircheTermin bitte vormerken!Am Dienstag, 17. August 2004, ab 9.00 Uhr und am Nachmittag ab 13.00 Uhr wird die Kirche geputzt. Alle sind zur Mithilfe herzlich eingeladen. Putzutensilien sind mitzubringen, vor allem weiche und trockene Lappen.
Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 07.08.04
Sonntag, 08.08.04 – 19.Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 10.08.04 – Hl. Laurentius, Diakon in Rom (258) – Festkein Gottesdienst - Ausflug der Frauengemeinschaft ins Kloster Waldsassen in der OberpfalzMittwoch, 11.08.04 – Hl. Klara von Assisi (1253)
Donnerstag, 12.08.04 – Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945)
Freitag, 13.08.04 – Hl. Messe vom Tag
Samstag, 14.08.04 - Hl. Maximilian Maria Kolbe, (Märtyrer 1941)
Sonntag, 15.08.04 - Mariä Aufnahme in den Himmel – Hochfest der Schutzpatronin unserer Erzdiözese
Voranzeige - MinistrantenIch möchte die Ministrantinnen und Ministranten daran erinnern, dass am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, am Sonntag, den 15. August in der Eucharistiefeier um 9. 45 Uhr die Feiertagsordnung gilt. Vorabendmesse am SamstagNachdem sich unser Nachbarpfarrer Josef Kühner wesentlich früher erholt hat, werden die Gottesdienste ab Samstag, dem 14.08.04 in Gerchsheim wieder zu gewohnten Zeiten stattfinden.
Ein Prayerfestival von Jugendlichen für JugendlicheVom 11. bis 15. August 2004 wird im Kloster Waghäusel (Nähe Speyer/Hockenheim) ein Prayerfestival für die Jugendlichen von der Gruppe Jugend 2000 organisiert. Die Infos liegen in der Kirche aus. Näheres und Anmeldungen bei Jugend 2000 unter Telefonnummer: 07256-9330-26 und Anmeldung und Infos bei: www.prayerfestival.de bzw. anmeldung@prayerfestival. de
Allen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht Pfarrer Dr. Andreas Jarosiewicz
Ilmspan
Sonntag, 08.08.:– Kirchenpatrozinium v. Hl. Laurentius
Montag, 09.08.: Hl. Theresia Benedicta v. Kreuz(Edith Stein) Märtyrin 1942
Mittwoch, 11.08.: Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau 1253
Freitag keine hl. Messe (Abendmesse in Schönfeld )Samstag, 14.08.:
Sonntag, 15.08.:
Schönfeld Sonntag, 08.08.: – Gelübdetag v. hl Laurentius - Kollekte f.d. Herrn Pater
Dienstag, 10.08.: Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 258
Donnerstag, keine hl. Messe (Abendmesse in Krensheim)Freitag, 13.08.: Hl. Pontius u. Hippolyt, Märtyrer 235
Sonntag, 15.08.: Mariä Himmelfahrt
KrensheimSonntag, 08.08.04 - 8.30 Uhr Amt Donnerstag, 12.08.: 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 15.08.04 – 10.00 Uhr Amt mit Kräuterweihe
Eheverkündigung Alexander Körner – Carmen Körner, geb. Tremmel beide v. Schönfeld Jürgen Pabst – Regina Deckert beide v. Ilmspan Alexander Wolf – Silvia Brennfleck beide v. Ilmspan
Leo Tolstoi erzählt … Ein alter Mann pflanzte ein Apfelbäumchen. Da lachten die Leute und sagten zu ihm: „Warum pflanzt du diese Bäume? Viele Jahre werden vergehen, bis sie Früchte bringen, und du selbst wirst von diesen Bäumen keine Äpfel mehr essen können“. Da antwortete der Alte: „Ich selbst werde keine ernten, aber wenn nach vielen Jahren andere die Äpfel von den Bäumen essen, werden sie mir dankbar sein.“
Allen liebe Grüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wenn ihr leidet um der Gerechtigkeit willen, so seid ihr doch selig. Fürchtet euch nicht vor ihrem Drohen und erschreckt nicht. 1. Petrus 3,14
SONNTAG, 08.08.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Querbach. Es ist kein Kindergottesdienst. 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Dieter Hannwacker. Montag, 09.08.2004: Teeniekreis und Jugendkreis am Donnerstag um 19.30 Uhr Hauskreis (1) fällt aus 20.00 Uhr „BIG“ Bibel im Gespräch bei Anita u. Gotthold Knodel, Lindenstr. DIENSTAG 10.08.2004: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit Kleinkin- dern 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei M. Erlenbach, Altertheimer Weg 3,Tel. 09344/929187 MITTWOCH, 11.08.2004: 20.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus DONNERSTAG, 12.08.2004: 19.30 Uhr Jugendkreis und Teeniekreis (Sommerpro- gramm) 20.00 Uhr Hauskreis (2) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis (3) bei Renate Baumann, Siedlung SONNTAG, 15.08.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Salzer abends keine Bibelstunde
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten In der Zeit v. 09.08. – 27.08.04 ist das Pfarrbüro nicht besetzt!
Pfarrer Habiger nicht im Dienst In der Zeit v. 04.08.– 29.08. ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt v. 04. – 19.08. Pfarrerin Schweizer aus Niklashausen. Tel. 09348/240, v. 20.- 22.08. Pfarrer Engler aus Walldürn. Tel. 06282/7225 v. 23. – 29.08. Pfarrer Christian Waltz, Tel. 09397/206.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 12. August 2004 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 19. August 2004 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
FIT IN DEN SOMMER !!! Übergewicht ??? Lassen Sie Ihren Körper sprechen! Gutes Aussehen und neue Figur! Natürliche Ernährung, Hautpflege und Naturkosmetik; Aloe – Vera – Produkte! - 30-Tage-Geld-zurück-Garantie - Unverbindliche Beratung & Betreuung bei Ihre Herbalife-Beraterin Petra Havran, Tel.: 09344/928792
Zahnarztpraxis Dr. Silvia Handrejk Kister Str. 10, 97271 Kleinrinderfeld
Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten!
Die Praxis ist vom 23.08 2004 bis einschließlich 10.09.2004 geschlossen Sprechstunden: Montag: 08.00 – 12.30 und 15.30 – 19.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 12.00 und 14.30 – 19.00 Uhr Mittwoch: 08.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 09366/980595
Wir haben vom 28.08. bis 12.09.2004 wegen Urlaubs geschlossen.
Dr. med. Matthias Leidinger Facharzt für Augenheilkunde Akupunktur Hauptstraße 50 a Tel.: 0931/48033 97204 Höchberg Fax: 0931/48043
Sprechstunden: Mo., Do., Fr. 8.15 – 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr Di., Mi. 8.15 – 13.00 Uhr Di.- Abendsprechstunde v. 16.30 bis 20.00 Uhr
3 1/2-Zi-Wohnung in 2-Familienhaus in Gerchsheim zu vermieten (1. Etage) mit Balkon und überdachter Terrasse, ca. 105 qm, Nachtspeicherheizung, Einbauküche. Infos unter Tel. 09122-932880
Wir machen Urlaub vom 09.08.04 bis 22.08.04
Werner Döpfert Schuhmacherei Hindenburgstr. 19, 97956 Wenkheim Tel.: 09349/1723
Urlaubs- und Reisezeit bringt ernsthafte Probleme bei der Blutversorgung
Kommen Sie bitte zur DRK-Blutspendeaktion
am Freitag, 20. August 2004, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
Suzuki Samurai (SJ), Allrad, EZ 09/90, schadstoffarm, KW 51 (70 PS) 8 Ltr. Normalbenzin, 165.600 (ATM 98.600) km, AHK, Rammschutz, Trittbretter, Radio, neue Bereifung/ALU, div. Neuteile, außen u. innen gepflegt, kein Rost, zu verkaufen. 2.200,- Euro. Tel.: 09344/288
Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer H o c h z e i t möchten wir uns recht herzlich bedanken, auch im Namen unserer Eltern.
Jens und Silke Rost geb. Keidel Gerchsheim im Juli 2004
Inh. Beate Schmitt
Sehr geehrte Kunden mein Urlaub ist dieses Jahr vom 24.08. bis 03.09.2004 Danke für ihr Verständnis
Ihre Beate Schmitt
KKH-Alternative zu Kopfpauschale und Bürgerversicherung Solidarausgleich zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung einführen
Während die Politik und ihre Berater wie Professor Dr. Bert Rürup bei der Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über einen Systemwechsel via Bürgerversicherung oder Kopfpauschale(n) streiten, spricht sich die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) dafür aus, das bestehende System weiterzuentwickeln. „Statt eines riskanten Wechsels mit ungewissem Ausgang und unüberschaubaren Risiken schlagen wir vor, die privaten Krankenkassen am Solidarausgleich der gesetzlichen Krankenkassen finanziell zu beteiligen“, sagt Michael Naß, Leiter des KKH-Serviceteams Würzburg. „Steuererhöhungen zur Finanzierung von Zuschüssen für untere und mittlere Einkommen, wie sie im Rürup-Modell vorgeschlagen werden, sind der Bevölkerung nicht zu vermitteln“, sagt Naß. “Der Vorschlag der KKH sorgt ebenfalls für mehr soziale Gerechtigkeit, allerdings ohne an der Steuerschraube zu drehen.“ Die Kaufmännische favorisiert die Einbeziehung der PKV in den Risikostrukturausgleich (RSA) der gesetzlichen Krankenversicherung. „Die jeweiligen Systeme blieben dabei in ihrer bisherigen Eigenständigkeit erhalten und die PKV-Versicherten würden einen Beitrag zur solidarischen Finanzierung der hohen Gesundheitsausgaben für ältere und schwerkranke GKV-Versicherte leisten“, erläutert Naß. „Das könnte den durchschnittlichen Beitragssatz der Kassen um weitere 0,3 bis 0,4 Beitragssatzpunkte verringern.“ Der RSA hat zurzeit das Ziel, die unterschiedlich hohen Belastungen in der Mitgliederstruktur der einzelnen gesetzlichen Krankenkassen auszugleichen. Einige gesetzliche Kassen haben mehr ältere Menschen versichert und dadurch höhere Ausgaben, andere Kassen versichern dagegen viele junge und gesündere Mitglieder. Erhebliche Belastungen entstehen seit Jahren im System der GKV durch die ständige Abwanderung „guter Risiken“ in die PKV. Die PKV, in der viele Jüngere und Besserverdienende versichert sind, haben deutlich niedrigere Ausgaben als die gesetzlichen Krankenkassen. In Deutschland sind etwa 90 Prozent der Bevölkerung gesetzlich und knapp zehn Prozent privat versichert. „Warum soll es nur innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung einen Ausgleich der finanziellen Belastungen günstiger und weniger günstiger Risiken geben? In diesen Ausgleich sollten doch alle einzahlen, also auch die Versicherten der privaten Krankenversicherung (zum Beispiel Beamte). Diese soziale Ungerechtigkeit fände mit dem KKH-Modell endlich ein Ende“, sagt Naß. Der laufende Etat der KKH umfasst ein Volumen von rund 4 Milliarden Euro, die Kasse ist die viertgrößte bundesweit tätige Krankenkasse und betreut rd. 1,9 Mio. Versicherte. Weitere Informationen zum KKH-Alternativmodell erhalten Sie von dem Serviceteam Würzburg (Telefon: 01 80 3 55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg.
Alte Führerscheine EU-weit gültigAuch wenn innerhalb der EU unterschiedliche Regelungen im Straßenverkehr gelten, müssen alle 25 Mitgliedstaaten nationale Führerscheine, die in einem der Länder gültig ausgestellt worden sind, anerkennen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin. Immer wieder wurden während der letzten Jahre bei Fahrzeugkontrollen in anderen EU-Staaten alte graue oder rosafarbene deutsche Führerschein zu Unrecht beanstandet. Stellenweise mussten sogar Bußgelder bezahlt werden. Die Europäische Kommission hat die gegenseitige Anerkennung aller in einem Mitgliedsstaat gültig erworbener nationaler Führerscheine vereinbart. Als Argumentationshilfe bei Polizeikontrollen im Ausland bietet die Verbraucherzentrale den Wortlaut der Erklärung in deutscher, dänischer, englischer, finnischer, französischer, italienischer, niederländischer, polnischer, portugiesischer, schwedischer, slowenischer, spanischer, tschechischer und ungarischer Sprache an. Die Texte können kostenlos im Internet unter www.vz-bw.de/anerkennung herunter geladen, in einer der Beratungsstellen kopiert oder als Kopie montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0900 1 77 444 1 (1,75 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz) angefordert werden. Autofahrer, die durch Italien, Spanien oder Portugal fahren, müssen darauf achten, eine orangefarbene Schutzweste, die der EN 471 entspricht, dabei zu haben. Motorradfahrer sind von dieser Pflicht ausgenommen. Das ohnehin empfehlenswerte Mitführen von Ersatzglühbirnen ist in Slowenien und Spanien Pflicht.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |