Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
In eigener Sache Wir bitten darum, dass Anzeigen und andere Veröffentlichungen im Sinne einer pünktlichen Auslieferung des Mitteilungsblattes möglichst per E-Mail, ansonsten in anderer Form bis spätestens Mittwoch 10.00 Uhr, übersandt werden sollen. E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 27.11.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld Montag, 11.12.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim
Bitte vormerken Bürgerinfo OT Großrinderfeld Montag, 04.12.2006 um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld Bürgerinfo OT Gerchsheim Montag, 11.12.2006 um 19.30 Uhr im Speiseraum der Turnhalle Gerchsheim Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01.12.2006 die vierte Vorauszahlung für Wasser-/Abwassergebühren 2006 fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 29.11.2006 um 19.00 Uhr in Ilmspan, Dorfgemeinschaftshaus
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 26.10. 2006 gefassten Beschlüsse
2. Bürgermeisterwahl 2007 Festsetzung des Wahltages und einer etwaigen Neu- wahl § 47 Abs. 1 GemO Bildung Gemeindewahlausschuss § 11 KomWG Beschluss der Stellenausschreibung § 47 Abs. 2 Ge mO Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist für die Bewerbungen §§ 20 I KomWO; 10 KomWG
3. Vergabe Ausführungsplanung Ausschreibung Ausbau Herrenstraße; OT Gerchsheim
4. Info Veranlagung Zisternenabwasser im häuslichen Bereich.
5. Behandlung von Baugesuchen a) Großrinderfeld, Bestandsplan zur Errichtung einer Gaube auf der Garage Grundstück Flurstück Nr. 19063 der Gemarkung Großrinderfeld, Mozartstraße 53 b) Großrinderfeld, Bestandsplan zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Grundstück Flur- stück Nr. 15518 der Gemarkung Großrinderfeld, Fin- kenstraße 21 c) Großrinderfeld, Bauvoranfrage zum Neubau einer Garage auf Grundstück Flurstück Nr. 18997 der Ge- markung Großrinderfeld Steige 5 d) Großrinderfeld, Neubau eines Einfamilienwohnhau- ses mit Garage auf Grundstück Flurstück Nr. 19080 der Gemarkung Großrinderfeld, Schubertstraße 10, im Kenntnisgabeverfahren, Antrag auf Befreiungen e) Gerchsheim, Nutzungsänderung von Kellerräumen in ein Kosmetikstudio auf Grundstück Flurstück Nr. 7299 der Gemarkung Gerchsheim, Birkenstraße 20
6. Regelung zur Annahme von Spenden Jährliche Vorlage von Kleinspenden bis zu 100.- € an den Gemeinderat
7. Fragen von Einwohnern
8. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser im Haushalt Niederschlagswasser, das auf dem Grundstück (z.B. in einer Zisterne) gesammelt und im Haushalt oder Betrieb als Brauchwasser genutzt wird, wird zu Schmutzwasser umgewandelt. Bei der Veranlagung der Abwassergebühr wird die Schmutzwassermenge der Gebührenbemessung zugrunde gelegt. Aus Gründen der Gleichbehandlung mit den übrigen Gebührenzahlern sieht die Abwassersatzung vor, dass das in der Zisterne gesammelte und als Brauchwasser verwendete Wasser als angefallenes Abwasser gilt und bei der Gebührenbemessung mitberücksichtigt wird. Von einer Abwassergebühr für Niederschlagswasser, was als Brauchwasser genutzt wird, wurde im Gemeindegebiet bisher abgesehen. Gemeinderat und Verwaltung kamen - aus Gründen der Gleichbehandlung - zu dem Schluss, hier künftig eine Abwassergebühr zu verlangen und zwar nur für das als Brauchwasser genutzte Wasser, welches dann auch tatsächlich der Kanalisation zugeführt wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für Niederschlagswasser, welches für Bewässerung oder zum Befüllen von Spritzen in der Landwirtschaft verwendet wird, auch künftig keine Abwassergebühr berechnet wird.
Die Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser ist genehmigungspflichtig. Nach § 5 der Wasserversorgungssatzung besteht für die Trinkwasserversorgung ein Anschluss- und Benutzungszwang des Grundstücksbesitzers an die öffentl. Wasserversorgung. Vor einer Regenwassernutzung muss deshalb der Grundstücksbesitzer einen Antrag auf Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang bei der Gemeinde stellen. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer, die auf dem Grundstück (z.B. in einer Zisterne) gesammeltes Wasser nutzen, aufgefordert, dies bis spätestens 31.12.2006 bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Bitte verwenden Sie hierfür das diesem Mitteilungsblatt beiliegende Formblatt. Bei Rückfragen wenden sich gerne an Herrn Horn unter der Rufnummer: 09349/9201-20.
Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Grünbachgruppe am Mittwoch, den 6. Dezember 2006, 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Grünsfeld
T A G E S O R D N U N G
Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Alle Interessenten sind zu dieser Sitzung des Zweckverbandes recht herzlich eingeladen. gez.: A. Beetz, Verbandsvorsitzender
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Montag, dem 27.11.2006 findet um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum im Obergeschoss der Turnhalle eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Waldflurbereinigung 2. Neues Baugebiet 3. Baugesuche 4. Verschiedenes 5. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Montag, den 27.11.2006 findet im Sitzungssaal des Rathauses Gerchsheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Baugesuche (siehe Gemeinderatssitzung am 29.11.2006) 2. Maßnahmen im Haushaltsplan 2007 3. Verkehrssituation in der Herrenstraße Durchgangs- verkehr zur Lindenstraße 4. Verschiedenes 5. Anfragen anwesender Bürger zum Ortsteil
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, den 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr in der alten Schule eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Holzlagerplätze 3. Feldwegunterhaltung 4. Dorfgemeinschaftshaus 5. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 6. Verschiedenes Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 25./26.11.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 8, Tel.: 09344/1231 25.11.2006 Obertor Apotheke, Lauda 26.11.2006 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 25.11. Dürr Maria zum 75. Geburtstag am 30.11. Dürr Theodor zum 76. Geburtstag am 01.12. Schrauf Rudolf zum 75. Geburtstag
Gerchsheim am 26.11. Stolzenberger Klara zum 73. Geburtstag
Schönfeld am 25.11. Körner Kilian zum 77. Geburtstag
Ilmspan am 27.11. Brennfleck Wilhelm zum 75. Geburtstag am 01.12. Siegel Rudolf zum 73. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Vereins- und andere Nachrichten
Bekanntmachung der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Am 03.12.2006 sind alle Besitzer von Pferden, Rinder, Schweine, Schafe, und Geflügel zur schriftlichen Meldung verpflichtet. Besonders zu beachten ist, dass Tierbesitzer, deren Tierbestand sich innerhalb des Jahres 2007 ändert, zur formlosen schriftlichen Nachmeldung innerhalb 2 Wochen unaufgefordert verpflichtet sind, wenn a) sich die Tierzahl bei einer Tierart seit dem 03.12.2006 um mehr als 20 %, mindestens 10 Tiere, erhöht hat b) der Tierbesitzer seither nicht gemeldet war c) Tierbesitzer nach dem 03.12.2006 neu mit der Tier- haltung beginnen, eine seither nicht gehaltene Tier- art neu aufnehmen bzw. Tierbestände von anderen Tierbesitzern übernehmen. Die Tierseuchenkasse versendet an alle ihr bekannten Tierbesitzer im Monat November 2006 die für die Meldung am 03.12.2006 notwendigen Meldekarten. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Fr., 24.11.06, um 19.30 Uhr, findet für die gesamte Abteilung ein Schulungsabend im Gerätehaus statt. Es sollte jeder eine Tasse mitbringen.
Feuerwehrsport Es hat sich eine Terminänderung ergeben und zwar machen wir am Do., 23.11.06, um 20.00 Uhr sowie am Do., 30.11.06, um 20.00 Uhr, Sport in der Turnhalle. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim
Ausschusssitzung Am Freitag den 01.12.06 findet eine Ausschusssitzung im Gerätehaus statt. Beginn: 20:00 Uhr
Schulungsabend Am Dienstag den 28.11.06 findet um 19:30 Uhr unser letzter Schulungsabend für dieses Jahr statt. Info Landratsamt Spuren- und Mineralstoffmangel:Rinderhalter gehen auf SpurensucheRinderfachtagung am Dienstag, 5. Dezember, in Bad MergentheimUm Spuren- und Mineralstoffmangel beim Rind, die Milchquote und die Frage, wie man die Produktionskosten senken kann, geht es bei der Rinderfachtagung am Dienstag, 5. Dezember, die das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, die Vereine landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und die Tierärzte Richard Schindler und Dr. Astrid Haeger (Niederstetten-Rüsselhausen) veranstalten. Beginn ist um 9.30 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, Johann-Hammer-Straße, in Bad Mergentheim. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Das Landwirtschaftsamt bietet im Rahmen der Tagung ein gemeinsames Mittagessen an. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, muss sich beim Landwirtschaftsamt anmelden, entweder per Telefon unter 07931/4827-6307, per Fax an 07931/4827-6300 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt@main-tauber-kreis.de.
Bildungshaus Neckarelz Mit Unternehmertraining zu mehr Erfolg Der neue BUS-Unternehmertrainings für Gewinn und Lebensqualität Eine neue Gruppe für Nordbaden für die Saison 2006/2007 im Bildungshaus Neckarelz soll beginnen. Ansprechpartner für die neue BUS-Gruppe ist der Bildungsreferent Rolf Brauch. Anmeldungen bis 1.12.2006 sind noch möglich.
Advent, Advent Seminar am 2.12.2006 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Bildungshaus Neckarelz.
Nachbarrecht in Baden-Württemberg – standortorientierte Gehölzauswahl - Gehölzschnitt Seminar am 2.12.2006 im Bildungshaus Neckarelz. Weitere Informationen und Anmeldung für obige Veranstaltungen: Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach, Tel.: 06261/6735-400, Fax: 06261/6735-410, E-Mail: info@bildungshaus-neckarelz.de, www.bildungshaus-neckarelz.de
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Land- und Gartenbaukurse im Dezember 2006„Hintergründe der biologisch-dynamischen Präparatearbeit“ vom 1. bis 3. Dezember 2006 in Creglingen.Kurs „Ackerbau ohne Pflug - Bodenfruchtbarkeit, Mischfruchtbau, Bio-Treibstoffe“vom 6. bis 9. Dezember 2006 in Creglingen Nähere Informationen und Anmeldung zu diesen oder weiteren Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Pilgerreise
21. Creglinger Weihnachtsmarkt vom 01. bis 03. Dezember 2006 Der Markt öffnet am Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am Samstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr seine Tore.
KENJUKATE-ZENTRUM HOLT EINEN WELTMEISTERTITEL An der am 11.und 12. November stattgefundenen Karate-Weltmeisterschaft auf Malta, waren die Angehörigen der Deutschen-Karate-Nationalmannschaft aus dem Kenjukate-Zentrum äußerst erfolgreich. Die jungen Sportlerinnen und Sportler aus dem Kenjukate-Zentrum haben sich hervorragend geschlagen. Die auf sehr hohem Niveau stattgefundene Weltmeisterschaft, war ein Meilenstein in unserer kurzen Sportlaufbahn, denn erst seit dreieinhalb Jahren trainieren die Sportlerinnen und Sportler in der Fechthalle in Ilmspan. In einem packenden Finalkampf gegen England, konnte sich Theresia Merkert aus Poppenhausen durchsetzen, und somit den Weltmeistertitel erringen, ebenfalls ein hartes Duell lieferte sich Sarah Ciak mit ihrer Gegnerin, die ebenfalls aus England kam, und konnte so den dritten Platz erreichen. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Weltmeisterschaft, bei der sich alle Sportler aus dem Kenjukate-Zentrum in den Top-Ten platzieren konnten. Ein für uns nicht erwarteter Erfolg, der auf die hervorragenden Leistungen der einzelnen Sportler zurückzuführen ist. Gleichzeitig möchten wir uns bei den Spendern und Sponsoren bedanken, die es uns ermöglichten an der Weltmeisterschaft auf Malta überhaupt teilnehmen zu können: Volksbank Main-Tauber e. G. Fa. Fliesen-Schrank aus Ilmspan Fa. Zimmerei Ludwig Panter Grünsfeld Fa. Extensiv-Media aus Tauberbischofsheim Rolf Freidhof aus Schönfeld
Hier noch die einzelnen Platzierungen unserer Sportler: 1. Platz Theresia Merkert Kampf 3. Platz Sarah Ciak Kampf 4. Platz Patrick Hinze Kampf 5. Platz Uwe Kordmann Kampf 5. Platz Sarah Ciak Kata 6. Platz Beatrice Knam Kata 7. Platz Anna-Lena Panter Kata
Fechtclub Großrinderfeld Am Wochenende erkämpften sich die Fechter aus unserer Großgemeinde hervorragende Plätze in den jeweiligen Altersgruppen beim Heiner Kaldschmitt Pokalturnier in Göppingen. Erste Plätze: Cara Ottenbacher, Josè Paternotte Zweiter Platz: Laura Paternotte Dritter Platz: Marco Paternotte Fünfter Platz: Franziska Endres Sechster Platz: Lena Ottenbacher Präventionsveranstaltung des Polizeireviers Tauberbischofsheim Am Montag, dem 27. Nov. findet um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld eine Präventionsveranstaltung des Polizeireviers Tauberbischofsheim zum Thema Sucht und Drogen statt. Die beiden Polizeibeamten Edmund Popp und Erich Richter werden in der Veranstaltung ihre dienstlichen Erfahrungen mit Drogen und den strafrechtlichen Folgen der Sucht darstellen. Hierbei wird auch das Erkennen der Drogenarten, deren Wirkungen und Auswirkungen im Alltag eine bedeutende Rolle spielen. Ergänzend hierzu werden Herr Heine von der Suchtberatungsstelle Tauberbischofsheim und eine Betroffene praktische Wege aus der Sucht und die gesundheitlichen und sozialen Gefahren des Drogenmissbrauchs aufzeigen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten der Großgemeinde herzlich eingeladen.
VdK – Ortsverband Großrinderfeld Am Freitag, den 01.12.2006 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Großrinderfeld eine Mitgliederversammlung statt. Thema: Der Ortsverband mit seinem Vorstand stellt sich vor und Aktivitäten für das Jahr 2007 sowie Wünsche und Anregungen. Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Großrinderfeld mit den Ortsteilen Ilmspan, Großrinderfeld und Schönfeld sind dazu recht herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, wenn auch andere interessierte Bewohner aus oben genannten Ortsteilen zu dieser Versammlung kommen würden. Auf Euer Erscheinen freut sich Engelbert Brand VdK-Ortsverbandsvorsitzender und die Vorstandschaft.
TuS Sportabzeichen-Treff 2006 Alle Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens
2006 müssen auch eine Schwimmdisziplin ablegen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Turnhalle. Das Sportabzeichen-Team
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A – Jugend Am Samstag, den 25.11.2006 spielen wir in Schönfeld gegen Kembach/Höhefeld. Spielbeginn: 14.30 Uhr Treffpunkt: 13.30 Uhr Sportheim Schönfeld
Großrinderfeld
Zum Start in die Rückrunde ist der TuS am Sonntag zu Gast beim TSV Assamstadt. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 14.30 Uhr in Assamstadt Die zweite Mannschaft ist spielfrei!
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 30. Nov. 2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Anlässlich unserer vierten Meisterschaft in Folge veranstalten wir am 25.November eine sommerliche Fete im Sportheim Großrinderfeld. Euch erwartet:
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 30.11.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 28.11.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 28.11.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 30.11.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 02.12.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein. Für Neueinsteiger beginnt am Samstag, den 25.11.2006, 14.30 Uhr, ein Walking/Nordic-Walking-Kurs. Anmeldungen hierzu nimmt Helga Koch, BLV Walking- und Nordic Walking- Betreuerin, unter der Tel.-Nr. 09349/781 entgegen.
ebenfalls Helga Koch entgegen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Wer möchte noch mitfahren! Für unseren Ausflug nach Pforzheim am Samstag, den 2. Dezember 06 sind noch wenige Plätze frei. Kurzentschlossene können sich in die Anmeldeliste bei der Bäckerei Dürr eintragen. Abfahrt, ca. 7.45 Uhr, Besuch des Schmuckmuseums und Möglichkeit zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt
Ergebnisse der 3. Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisliga: A Großrinderfeld I Wettkampffrei
Luftgewehr Kreisliga: B Buch II gegen Großrinderfeld II 0:2
Voranzeige Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften 2007 finden am Montag, den 11.12.2006 und am Donnerstag, den 14.12.2006 statt. Beginn: jeweils um 20.00 Uhr.
Jahresabschlussfeier Die Hornussersaison 2006, in der das erste Mal neben der Schweizer- und der Südafrikaflagge auch die Deutschlandflagge vor dem Festzelt des Eidgenössischen Hornusserfestes wehte, geht zu Ende. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Partner zu unserer Jahresabschlussfeier am 8. Dezember 2006 in der Hornusserhütte. Auch die schon traditionell mitgebrachten Wichtelgeschenke (im Wert von maximal 2 Euro) werden die Stimmung an diesem Abend, neben den Geschichten aus vergangenen Hornussertagen, wieder steigen lassen. Für euer leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
Krabbelgruppe Termin zum Vormerken: Am Samstag, den 09.12. findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns mit unseren Familien ab 15.00 Uhr im Krabbelgruppenraum. Bei der Weihnachtsfeier wird auch der Nikolaus zu uns kommen.
Sonntag, 26.11.06 Vereinsmeisterschaft in Schönfeld von 9 – 12 Uhr Samstag, 09.12.06 Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte des TSV Gerchsheim Beginn: 20.00 Uhr Donnerstag, 14.12.2006 RK Abend mit Nachwahl des Kassenwartes
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Die Rückrunde beginnt!!! Wir spielen am Samstag, den 25. Nov. zu Hause gegen Kupprichhausen. ACHTUNG ÄNDERUNG DES SPIELBEGINNS!! Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellung siehe Aushangkasten. Unsere II. Mannschaft hat kein Spiel.
Volleyball I. Damenmannschaft Diesen Samstag, den 25.11.06 spielen wir auswärts gegen den TSG Rohrbach 2. Diese Mannschaft befindet sich ebenfalls im Mittelfeld der Tabelle. Wir hoffen ein gutes Spiel abzuliefern und weitere Punkte sammeln zu können.
Volleyball 2. Damenmannschaft! Am Sonntag den 26.11.2006 um 11.00 Uhr haben wir wieder einmal ein Heimspiel! Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die 2. Mannschaft des TSV- Gerchsheim!
Volleyball – Volleykids C-JugendZwei Matchbälle vergeben – unglücklicher Start in die Verbandsligarunde. 3 Spiele galt es beim 1. Spieltag zu bestreiten. Während die beiden Partien gegen Leimen und Höpfingen wie erwartet sicher gewonnen werden konnten, entwickelte sich das Spiel gegen den SV Sinsheim, einen unserer Hauptkonkurrenten um die Plätze 1 und 2, die zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften berechtigen, zu einem Krimi. Im 1. Satz konnten wir uns nach und nach vom Gegner absetzen und sicher gewinnen. War der 1. Satz noch eine deutliche Angelegenheit für uns, kam Mitte des 2. Satzes der Bruch. Die Sinsheimer Spielerinnen kamen stärker auf und wir ließen etwas nach, so dass die Führung ständig wechselte. Beim Stand von 24:22 gelang es uns nicht einen der beiden Matchbälle zu verwandeln. Der Satz ging mit 25:27 an Sinsheim. Im Tie-Break das gleiche Bild. Ein ausgeglichenes Spiel mit dem glücklicheren Ende für den Gegner. Gerchsheim – Leimen: 2:0 (25:12, 25:8) Gerchsheim – Höpfingen: 2:0 (25:15, 25:13) Gerchsheim – Sinsheim: 2:0 (25:14, 25:27, 13:15)
E-JugendBeide Mannschaften qualifiziert Bei der Quali zur Verbandsliga ließen unsere beiden Mannschaften keine Zweifel aufkommen. Alle Spiele wurde dominiert und deutlich gewonnen. Somit haben sich beide Mannschaften für die Verbandsliga qualifiziert. Gerchsh. 1 – TSV Mannheim: 2:0 (25:9, 25:18) Gerchsh. 1 – SV Vogelstang: 2:0 (25:7, 25:7) Gerchsh. 1 – SV Sinsheim 2: 2:0 (25:9, 25:10) Gerchsh. 1 – VC Eppingen: 2:0 (25:11, 25:13)
Gerchsh. 2 – SV Sinsheim 1: 2:0 (25:7, 25:5) Gerchsh. 2 – VC Eppingen: 2:0 (25:8, 25:11) Gerchsh. 2 – TSV Mannheim: 2:0 (25:7, 25:14) Gerchsh. 2 – Gerchsheim 1: 2:0 (25:17, 25:15)
D-JugendAm 25.11.06 findet in Ispringen der 1. Spieltag der Verbandsliga statt. Abfahrt/Treffpunkt – 07.30 Uhr/bei Horst
F-JugendDie F-Jugend nimmt am Sonntag, 26.11.06, am 5. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften in Rottendorf teil. Abfahrt/Treffpunkt – 09.00 Uhr/Turnhalle
THBFV Einladung zur Versammlung Am Montag, den 04.12.2006 findet um 20.00 Uhr eine wichtige Versammlung des THBFV`s statt. Wichtig! Planung der Faschingskampagne 07
Bierkolonne Wir treffen uns am Montag, 27.11.2006 um 17.30 Uhr zum Kesselfleischessen im Badischen Hof.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zum Bastelabend am Dienstag, den 28.11.2006 ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum laden wir alle Frauen herzlich ein. Unter Anleitung von Frau Fuchs wollen wir gemeinsam Adventskränze binden. Bitte mitbringen: Tannenzweige, Koniferen, Schere, Draht und evtl. Strohkranz.
VdK Weihnachtsfeier Ortsgruppe Gerchsheim Der VdK lädt alle seine Mitglieder mit Partner für ein paar besinnliche Stunden am 03.12.2006 um 14.00 Uhr in die Gaststätte Badischer Hof recht herzlich ein. Wer einen Kuchen spenden möchte, möge sich bitte bis 29.11.2006 unter Tel.: 438 melden.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Weihnachtsfeier Hiermit laden wir alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 02.12.2006 um 19.30 Uhr im Gastraum der Turnhalle herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen.
S c h ö n f e l d
Schönfelder VereineDer Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder aller Schönfelder Vereine findet am Samstag, 25. November um 18.30 Uhr statt. Die Vorstandschaften und Fahnenabordnungen treffen sich bereits um 18.00 Uhr in der alten Schule zum gemeinsamen Kirchgang.
SV Schönfeld
II. MannschaftAn diesem Wochenende sind wir spielfrei.
I. MannschaftWir spielen am Sonntag, den 26. November in Röttbach gegen den Türkgücü Wertheim. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr
Nordic Walking Gruppe Achtung! Achtung! Geänderte Zeiten!!! Wir treffen uns ab sofort Montag und Mittwoch um 10.00 Uhr und Freitag um 7.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.09344/1671
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 24. November 2006 findet um 19.30 Uhr ein Chorabend im Musikheim statt.
Am Samstag, dem 25. November 2006 findet ein Probentag statt. Wir treffen uns um 09.00 Uhr im Musikheim.
Voranzeige: Am Samstag, dem 09. Dezember 2006 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier der Musikkapelle Schönfeld statt.
STERNSINGERAKTION 2007 Alle Kinder der 2. bis 7. Klasse die an der Sternsingeraktion 2007 teilnehmen wollen, treffen sich am Freitag, den 24.11. nach dem Schüler-Gottesdienst (ca. 19.00 Uhr) in der Schönfelder Schule. Wer nicht kommen kann, soll bitte bei Monika (Tel: 1501) Bescheid geben.
I l m s p a n
Seniorennachmittag Ilmspan Am kommenden Sonntag den 26. November findet der Seniorennachmittag um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr mit Partner recht herzlich eingeladen. Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt. Bitte bis Sonntag 13.00 Uhr bei OV unter Tel. 880 melden. Auf Euer Kommen freuen sich die Ilmspaner Gemeinde- und Ortschaftsräte.
Frauen Ilmspan Am Mittwoch, 29.11.06 um 14 Uhr findet in Wittighausen ein Informationsnachmittag statt mit dem Thema: Was ich wirklich brauche, das Leben vereinfachen. Wegen Mitfahrgelegenheit bitte bei Gabi, Tel. 823 anmelden.
Am Donnerstag, 14.12. wollen wir mit Fella-Reisen zum Weihnachtsmarkt nach Aschaffenburg fahren. Es ist eine Halbtagesfahrt. Bitte baldmöglichst bei Ulla, Tel.756 anmelden.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Häckslereinsatz Am Samstag, den 02. Dez. kommt der Häcksler zum Einsatz ab 8.00 Uhr. Anmeldung bei T. Dittmann Tel.: 1581 oder bei J. Dürr 770.
An alle ehemaligen Krabbelstubenmamas der Geburtenjahrgänge 1997 – 2000 Wir treffen uns am Dienstag, den 28. Nov. um 20.15 Uhr im Gemeindezentrum um wie in alten Zeiten etwas weihnachtliches zu basteln. Bei Glühwein und Plätzchen wollen wir die Adventszeit stimmungsvoll beginnen. Mitzubringen sind: Schere, Bleistift, Klebstoff, Tonpapierreste, schwarzer Filzstift, evtl. Goldglitzerstift.
Präsentation „Freiburger Kantorenbuch“Im November 2006 ist das Freiburger Kantorenbuch im Carus-Verlag erschienen. Es handelt sich um eine Sammlung, die Antwortpsalmen für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres enthält. Sie wurden von Bezirkskantor Michael Meuser nach englischen Rezitationsmodellen eingerichtet und in St.Martin, Tauberbischofsheim jahrelang erprobt. Die Textgrundlage ist die Psalmenübersetzung der Benediktinermönche von Münsterschwarzach, die zur Zeit als beste zeitgenössische Übertragung der Psalmen gilt. Auf Wunsch des Verlages wurde eine CD mit Psalmenmusik aufgenommen, die neben 8 Beispielen aus dem Freiburger Kantorenbuch auch solistische, chorische und instrumentale Psalmen enthält. Mitwirkende bei der Aufnahme waren Christine Müller (Alt), Jürgen Ochs (Tenor), die Capella cantorum Freiburg unter Leitung von DKMD Wilm Geismann und Michael Meuser, Orgel. Außer der Chormusik wurden alle Aufnahmen in der Kirche St.Laurentius, Dittwar gemacht. Weil diese Edition so einen starken Bezug zu Tauberbischofsheim hat, soll das Buch auch hier präsentiert werden. Am 26.November beginnt die Präsentation um 16 Uhr im Bildungshaus St.Michael mit einem Vortrag von Pater Rhabanus Erbacher über „Psalmen im Gottesdienst“ und endet mit einem Gottesdienst in St.Laurentius, Dittwar, bei dem Christine Müller und Michael Meuser auch Musik im Kontext der CD live musizieren. Für den Vortrag im Bildungshaus wird ein kleiner Kostenbeitrag von 3,-- € erhoben.ProgrammablaufSonntag, 26. November 2006 Beginn im Bildungshaus St.Michael Dort ist auch eine Ausstellung mit Tontafeln zu Psalmen von Rudi Knaus. 16.00 Uhr Begrüßung der Gäste (Dr. Stefan Bonath) 16.10 Uhr Vorstellung des Buches und der CD „Der Herr ist mein Hirt“ (Michael Meuser) 16.30 Uhr Psalmen im Gottesdienst – vom Übersetzen, Singen und Verstehen (Pater Rhabanus Erbacher, Münsterschwarzach) Fortsetzung in der Pfarrkirche St. Laurentius, Dittwar 18 Uhr Gottesdienst mit Psalmenmusik
Großrinderfeld
Samstag, 25.11.: Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin (4. Jh.)
Sonntag, 26.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag
Dienstag, 28.11.:
Donnerstag, 30.11.: Hl. Andreas, Apostel 17.50 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe mit Aussetzung u. sakr. Segen
Samstag, 02.12.: Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (5./6.Jh.)
Sonntag, 03.12.: Erster Adventssonntag
Gottesdienste auswärts
Hallo Firefly!Unsere Gruppenstunde findet am 7. Dezember 2006 um 16.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Bringt dazu bitte Kleber und Schere mit. Anschließend werden wir zusammen den Schülergottesdienst besuchen. Bis dann Julia u. Caroline
Verkaufsaktion des Dritte-Welt-LadensWie schon in den vergangenen Jahren möchten wir auch in diesem Jahr wieder, und zwar am 2. u. 3. Dezember im Anschluss an die Gottesdienste eine Verkaufsaktion des Dritte-Welt-Ladens in der Kirche abhalten. Es werden Kaffee, Tee, Geschenkartikel und Bücher (vor allem Kinderbücher) zum Verkauf angeboten. Alle Artikel eignen sich als Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenke. Wir bitten Sie, diese Aktion zu unterstützen.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 26.11.06 – 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Montag, 27.11.06 – Hl. Messe v. Tag 8.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Dienstag, 28.11.06 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 30.11.06 – Hl. Andreas, Apostel, Fest (Gebetstag für geistliche Berufe)
Samstag, 02.12.06
Sonntag, 03.12.06 - 1. Adventssonntag 18.00 Uhr Andacht
Adventskranz-Basteln Am Dienstag, 28.11., ab 15.00 Uhr, basteln wir wieder mit allen Kindern Adventskränze, die in der Vorabendmesse zum 1. Advent in der Kirche gesegnet werden. Kerzen, Kerzenhalter und Dekoration bringt ihr bitte mit, Tannenzweige, bei Bedarf auch Strohkränze, haben wir vorbereitet. Unkostenbeitrag pro Kranz 2.-€, mit Strohkranz 3.-€. Um unseren Jüngsten beim Kranzbinden zu helfen, können wir tatkräftige Unterstützung brauchen. Alle Helfer/innen sind herzlich eingeladen.
Kindergottesdienst zum 1. Advent Zur Einstimmung in die Adventszeit haben die Chor- und Gruppenstundenkinder einen Kindergottesdienst vorbereitet. „Wo ist Bethlehem?“, fragen die Kinder in ihrem Spiel, das auch Erwachsene zum Nachdenken anregen möchte. Die Kinder und Jugendlichen unseres Chors umrahmen diesen Gottesdienst mit stimmungsvollen Liedern zum Advent. Nach der Heiligen Messe bieten die Chorkinder selbst gebastelte Weihnachtskarten und Weihnachtssterne an, die Ministranten Glühwein und Punsch. Der Erlös kommt jeweils den Chorkindern und den Ministranten zu Gute.
Verkauf der Weihnachtskarten Am Samstag, den 02.12.06 werden nach dem Gottesdienst die Weihnachtskarten zum Preis von 0,50 € verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Jugendarbeit unserer Erzdiözese Freiburg bestimmt.
TAIZE’ – Gebet am Sonntag, den 3. Dezember Am Sonntagabend, um 18.00 Uhr, laden wir Sie alle zu einem gemeinsamen Taize’- Gebet in unsere Kirche ein. Kerzen können Sie gerne von Zuhause mitbringen oder in der Kirche für -.50 Cent bekommen.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 26.11.06 – 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Mittwoch, 29.11.06 Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 03.12.06 - 1. Adventssonntag
Adventskränze – basteln Hallo
Kinder und Frauen!
Verkauf der Weihnachtskarten Am Sonntag, den 03.12.06 werden nach dem Gottesdienst die Weihnachtskarten zum Preis von 0,50 € verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Jugendarbeit unserer Erzdiözese Freiburg bestimmt.
Schönfeld Samstag, 25.11.06 – Hl. Katharina v. Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin (4Jh.) Vorabendmesse zum 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG)
Montag, 27.11.: Hl. Messe v. Tag
Freitag, 01.12.06 - Herz-Jesu-Freitag
Sonntag, 03.12.06 – 1. Adventssonntag
Krankenverein Schönfeld Zur Mitgliederversammlung und Infoveranstaltung für alle Interessierten des Krankenvereins Schönfeld e.V. möchte ich Sie alle am Montag, 27. November, herzlich einladen. Der Krankenverein nimmt in unserer Gemeinde die Aufgabe des Dienstes am Nächsten wahr, versucht allen Menschen, die Unterstützung brauchen, auf verschiedene Art und Weise zu helfen. Als Referentin haben wir Frau Beate Maier vom Caritasverband im Tauberkreis e.V. eingeladen. Wir eröffnen diesen Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr in unserer Kirche in Schönfeld, gleich im Anschluss, um ca. 19.15 Uhr, beginnt die Veranstaltung im Pfarrsaal. Je mehr Menschen unser Anliegen mittragen, umso mehr Gutes können wir bewirken, wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Adventskränze – basteln Hallo
Kinder! Sabine
Albert Tel. 929535 oder Carmen Bauer Tel. 1647 Verkauf der Weihnachtskarten Am Sonntag, den 03.12.06 werden nach dem Gottesdienst die Weihnachtskarten zum Preis von 0,50 € verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Jugendarbeit unserer Erzdiözese Freiburg bestimmt.
Beichtunterricht für die Erstkommunionkinder Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld findet am Donnerstag, den 30. Nov. von 15.30 bis ca. 16.30 Uhr in der Kirche in Gerchsheim statt.
Voranzeige - Herzliche Einladung zum KINDERWORTGOTTESDIENST in SCHÖNFELD Thema: Advent Am Sonntag, den 03. Dezember um 10.00 Uhr in der Alten Schule
Kleine Weisheiten... ( Korea ) Hunger lässt sich nicht mit gemalten Kuchen, Durst nicht mit leeren Tassen stillen.
Allen einen lieben Gruß und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Herr ist gerecht und hat Gerechtigkeit lieb. Psalm 11,7 Freitag, 24.11.2006
Samstag, 25.11.2006
Sonntag, 26.11.2006 – Ewigkeitssonntag
Montag, 27.11.2006
DIENSTAG, 28.11.2006
Mittwoch, 29.11.2006
Donnerstag, 30.11.2006
Freitag, 01.12.2006
Samstag, 02.12.2006
Sonntag, 03.12.2006 – Erster Advent
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 28.11. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 02.12. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 27.11. – 01.12. dienstlich unterwegs. Pfarrer Moritz Martiny übernimmt die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen. Tel. 09342/912240
Am 17.12.06 findet wieder das alljährliche ökumenische Adventskonzert in der kath. Kirche statt. Beiträge dazu können bei Anita Meyer Tel. 245 oder bei Ruth Oberdorf Tel. 265 gemeldet werden.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 30. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 07. Dez. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 25.11.2006 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Für die Wiederauffindung meines 30jahre alten Fahrrads zahle ich 50 €. Entwendet am 18.11.2006. Damenrad, weinrotmetallic und Weiß-wandreifen.
Heinz-Georg Ernst, Hauptstr. 7 Großrinderfeld, Tel.: 09349/1045
Danksagung
Für die vielen Zeichen der Verbundenheit in Wort und Schrift sowie für Blumen-, Kranz, Geld- und Hl. Messenspenden, die wir beim plötzlichen Tod unseres Verstorbenen Emil Michel
erfahren haben, sagen wir herzlichen Dank.
Ein besonderer Dank § Herrn Pfarrer Ochs für die würdevolle Trauer- feier § dem Gesangverein mit ihrem Dirigenten Herrn Bach sowie den ehrenden Nachruf durch den 1. Vorsitzenden Herrn Schäfer § den Frauen für den Grabgesang § der Gemeinde für den Nachruf im Gemeindeblatt § dem Jahrgang 33/34
und allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihn mit uns auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen Elfriede Michel
Großrinderfeld im November 2006
Die Gemeindekasse weist auf den Verkauf der Abfallgebührenmarken 2007 hin...
Wie bereits in den vergangenen Jahren, können auch in diesem Jahr wieder die Abfallgebührenmarken für das Jahr 2007 (Restmüll und Biomüll) sowie die Banderolen und Müllsäcke bei der Gemeinde Großrinderfeld erworben werden.
Die Gebührenmarken für 2007 können wie folgt erworben werden:
Mit dem Erwerb der Abfallgebührenmarken erhalten die Bürger/innen auch wieder den neuen Abfallkalender mit den Abfuhrterminen für das Kalenderjahr 2007.
Die Jahresgebühren betragen:
für den Restmüllbehälter bei vierwöchiger Entleerung:
für die Biotonne bei vierzehntägiger Leerung:
Brauner Restmüllsäcke: 3,50 € pro Stück
Wir bitten die Bürger nach Möglichkeit das Geld passend parat zu halten, um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
HINWEIS: In den Ortsteilen Schönfeld und Ilmspan werden während den allgemeinen Verwaltungsstunden (immer donnerstags) keine Abfallgebührenmarken verkauft. Banderolen, braune Müllsäcke (nach telefonischer Bestellung in der Gemeindekasse) und gelbe Säcke können weiterhin während den Sprechstunden erworben werden.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |