Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mitt-woch, 20.09.2006 um 19.00 Uhr im Sitzungs-saal des Rathauses Großrinderfeld
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 26.07.2006 gefassten Beschlüsse.
2. Bebauungsplan „Geißgraben II“
a) Behandlung von Anregungen und Äußerungen im Rahmen der öffentlichen Auslegung sowie der Anhörung Träger öffentlicher Belange
b) Satzungsbeschluss
3. Straßenbaumaßnahme Würzburger Straße – Mitte – Vergabe der Geländerarbeiten
4. Erlass einer Rechtsverordnung für einen verkaufsoffenen Sonntag aus Anlass des Bauernmarktes am Sonntag, den 01.10.2006
5. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2005
6. Rahmen- und Prioritätenliste zum Ausbau/Sanierung örtlicher Straßen inklusive Wasser-/Abwassernetz
7. Baugesuche
8. Fragen von Einwohnern
9. Verschiedenes
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Prüfung eines Neubaugebietes in Großrinderfeld Für die vorbereitende Prüfung und Planung eines Wohnbaugebiets wurden von der Gemeindeverwaltung mit Schreiben vom 08.05.2006 die Eigentümer der Grundstücke in nachfolgenden Gemarkungsteilen angeschrieben mit der Bitte, möglichst bis 14.07.2006 mitzuteilen, ob sie bereit sind, ihre Grundstücke in ein Neubaugebiet einzubringen. Tangiert sind die Grundstücke aus den Gemarkungsteilen Zündmantel, Flst.Nrn. 18153 – 18167
Wolfsgarten, Flst.Nrn. 16959 – 16965
Beunth (hinter Finkenstraße), Flst.Nrn. 17247 – 17258
Beunth/Beund (Bereiche zur landwirtschaftliche Siedlung) Flst.Nrn. 17230 – 17237 sowie 18004 – 18013
Einige Eigentümer haben sich bisher gegenüber der Gemeindeverwaltung noch nicht geäußert. Da die Gemeinde Großrinderfeld zu entscheiden hat, ob und gegebenenfalls welches Gebiet für eine Wohnbebauung berücksichtigt wird, bitten wir die Eigentümer, die sich bisher noch nicht geäußert haben, dies
bis spätestens 31.10.2006
zu tun. Sollten zu diesem Termin keine Äußerungen vorliegen, gehen wir davon aus, dass für diese Grundstücke keine Veräußerungsabsicht vorliegt.
Veranstaltungsplan Zur Festlegung der Termine für den Veranstaltungsplan 2007 findet am Montag, dem 18. September 2006 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Lohnsteuerkarten 2007 Wer einen Steuerklassenwechsel zu Beginn des Jahres 2007 beabsichtigt, möge dies bitte bis 25.09.2006 im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Tel. 09349 / 92010, melden. Ebenso, wenn keine Lohnsteuerkarte mehr benötigt wird und bisher nicht gemeldet wurde.
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Freitag, 15. September 2006 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal eine Sitzung des Ortschaftsrates statt.
Tagesordnung: 1. Interne Vorstellung des Heimat- und Kulturvereins 2. Baugesuche 3. Erneuerung der Tartanbahn 4. Verschiedenes 5. Fragen anwesender Zuhörer Fundbüro Ein Stirn- bzw. Haarband wurde in Schönfeld gefunden und kann bei Ortsvorsteher Fleischmann abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 16./17.09.2006: Dr. Schweng-Raps, Schloßstrasse 10, 97947 Grünfeld, Telefon: 09346/1266 16.09.2006: Stadt Apotheke Lauda 17.09.2006: Stern Apotheke Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 17.09. Sämmer Johann zum 73. Geburtstag
|
![]() |
Am Montag, 18.09.2006, beginnt wieder der Unterricht an unseren Schulen.
GS Großrinderfeld:
7.45 Uhr: die Klassen 2, 4a und 4b
8.35 Uhr: die Klassen 3a und 3b
Die Kinder der 3a und 3b versammeln sich
auf dem Pausenhof.
12.10 Uhr: Unterrichtsende (Betreuung)
GHS Gerchsheim:
8.00 Uhr: die Klassen 5 bis 9
8.50 Uhr: die Klasse 2
12.15 Uhr: Unterrichtsende (Betreuung)
Am Mittwoch, 20.09.2006, ist in Gerchsheim um 9.00 Uhr Schulgottesdienst, um 10.00 Uhr Einschulung.
Am Donnerstag, 21.09.2006, ist in Großrinderfeld um 9.00 Uhr Schulgottesdienst, um 10.00 Uhr Einschulung.
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start, Fleiß und Ausdauer.
H. Michelbach, Rektor
Vereins- und andere
Nachrichten
Freiwillige Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld
Am Mittwoch, 20.09.2006, um 19.30 Uhr, findet eine Übung der Gruppe 2 statt.
Abt. Gerchsheim
Jugendfeuerwehr Gerchsheim
Wegen Terminüberschneidungen ist das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr bereits am Freitag 22.09.2006 um 17.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Bitte vormerken!
Ferienprogramm 2006
Eines waren die Sommerferien in diesem Jahr in Ilmspan, Schönfeld, Gerchsheim und Großrinderfeld bestimmt nicht: nämlich langweilig! Dank des unermüdlichen Engagements der örtlichen Vereine und Organisationen konnte wieder ein interessantes Ferienprogramm stattfinden, das mit bunten Angeboten und vielen Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Kinder und Jugendlichen beitrug. Die große Zahl der gebotenen Veranstaltungen ist zugleich ein Spiegelbild für die vielschichtigen Vereinsaktivitäten und das sehr gut funktionierende ehrenamtliche Engagement in unseren Gemeinden. Insgesamt 22 Vereine organisierten 45 Veranstaltungen und boten den Kindern und Jugendlichen Spiel, Spaß und Spannung.
Das Ferienprogramm dient nicht nur der Freizeitgestaltung, sondern ist auch Plattform für Begegnungen mit unseren Vereinen und Organisationen. Auf diese Weise werden Kontakte hergestellt, Berührungsängste abgebaut und die Basis für ein gutes und soziales Miteinander geschaffen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und die große Mühe, die sich alle Helfer und Betreuer gemacht haben.
Der Dank gilt den Veranstaltern:
Gerchsheim: Winfried Berberich, Freiwillige Feuerwehr, Jugendmusikschule, Kath. Frauengemeinschaft, Kath. Pfarrgemeinde, Obst- und Gartenbauverein, Turn- und Sportverein
Großrinderfeld: Forstdienststelle, Freiwillige Feuerwehr, Heimat- und Kulturverein, NABU, Reservistenkameradschaft, Tennisclub, Turn- und Sportverein
Ilmspan: Bayern-Fan-Club, Obst- und Gartenbauverein
Schönfeld: Handwerker- und Gewerbeverein, Kath. Pfarrgemeinde, Kath. Landjugend, Quad-Action-Team, Schützenverein, Sportverein
Ich hoffe, sowohl den Kindern und Jugendlichen, als auch allen beteiligten Vereinen und Organisationen hat das 2006er Ferienprogramm große Freude bereitet. Ich würde mich sehr freuen, ließe sich diese Veranstaltungsreihe im nächsten Jahr wieder mit einem ähnlich tollen Programm fortsetzen.
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr 2006/2007.
Manfred Weis, Bürgermeister
NABU Gruppe Großrinderfeld e.V.
|
|
Am Sonntag, den 17.09.2006 besichtigen wir die Hecken, Feldgehölze und Obstanlagen vom Gut Greußenheim. Die Führung geht über ca. 2 1/2 Stunden.
Wir treffen uns um 8.00 Uhr am Lagerhaus zur Abfahrt und werden Fahrgemeinschaften bilden. Rückkehr gegen 12.00 Uhr.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend
Am Montag, den 18.09.2006 haben wir um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim. Am Mittwoch, 20.09.2006 haben wir um 19.00 Uhr das erste Pokalspiel in Schönfeld gegen Assamstadt.
Treffpunkt: 18.15 Uhr Sportheim Schönfeld
C-Jugend
Weitere Termine:
Samstag, 16.09., 15.00 Uhr: Pokalspiel Wenkheim - C1, Spielort: Unteraltertheim, Abfahrt: um 14.00 Uhr
Dienstag, 19.09., 17.30 Uhr: Training
Donnerstag, 21.09., 18.00 Uhr: Training
Samstag, 23.09., 15.00 Uhr: 1. Rundenspiel C 1 – C 2, 14.00 Uhr Treffpunkt Sportplatz
Kursangebot „Krankenpflege in der Familie“ des Deutschen Roten Kreuzes in Tauberbischofsheim
Nähere Infos siehe Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 01.09. 2006. Der Kurs findet statt am:
Mittwoch, 11.10.2006, Montag, 16.10.2006, Mittwoch, 18.10.2006, Montag, 23.10.2006, Montag, 30.10.2006 und Montag, 06.11. 2006 jeweils in der Zeit von 19.30 - 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30, 97941 Tauberbischofsheim.
Nähere Information und Anmeldung unter Tel.: 09341/ 920523 sowie www.drk-tbb.de.
Kleiderbasar für Frauen und Mädchen
Der Förderverein für das Frauen- und Kinderschutzhaus e.V. im Main-Tauber-Kreis veranstaltet am Samstag, den 16. September 2006 von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Secondhandbasar für Frauen, Teenies uns Girlies im Ev. Gemeindezentrum Tauberbischofsheim, Würzburger Straße 20. Kleidung ab Gr. 164 kann selbst verkauft und gekauft werden. Tischreservierungen werden unter Tel. 09341 / 77 78 entgegengenommen.
Für den kleinen Durst und Hunger gibt es Getränke, Kuchen und Laugenstangen. Der Erlös kommt dem Notruf und der Beratungsstelle "Frauen helfen Frauen" in Tauberbischofsheim zugute, die u.a. Frauen nach körperlicher oder seelischer Gewalt, sowie mit Problemen in Ehe und Partnerschaft beraten und jeden 3. Dienstag im Monat eine Selbsthilfegruppe in der Gartenstraße 6 anbieten. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr.
Infos oder Terminvereinbarungen unter oben genannter Telefonnummer.
Grünsfeld - Hegering III
Unser diesjähriges Hegeringschießen findet am Samstag, den 16.09.2006 ab 13.00 Uhr auf dem Schießstand in Lauda statt. Begonnen wird mit dem Büchsenschießen auf den stehenden Bock und den laufenden Keiler, danach mit der Flinte auf Kipphase und Tontauben.
3. Oldtimer–Schleppertreffen mit Grumbierefest und Preisschafkopf am 16./17.09.2006 in Grünsfeld bei der Stadthalle
Samstag, 20.00 Uhr: Preisschafkopf in der Stadthalle
Sonntag, ab 9.00 Uhr Eintreffen der Oldtimerschlepper, danach ab 11.00 Uhr Mittagessen, anschließend diverse Programmpunkte (14.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Segnung der Fahrzeuge an der Kirche).
Volkshochschule – Außenstelle Großrinderfeld
An alle Haushalte wurde heute das Programmheft der VHS Mittleres Taubertal ausgeliefert. Am Dienstag, den 26.09.2006 beginnt hier ein Kochkurs „Wirbel im Wok“, ein zweiter Kurs folgt am 09.10.2006. Beginn jeweils um 18.30 Uhr in der Schule. Nähere Einzelheiten kann man nachlesen im Programmheft, Seite 24.
Am Donnerstag, den 28.09.2006 um 20.00 Uhr findet „Hatha-Yoga“ mit Frau Ute Eitel statt (siehe Programmheft, Seite 31).
„Nicht irgendwann, sondern jetzt“ anmelden und zwar direkt in Tauberbischofsheim (siehe letzte Umschlagseite des Programmheftes!), da die ersten Kurse allgemein bereits am 25.09.2006 beginnen.
Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft
Am Sonntag ist der TuS zu Gast beim Mitaufsteiger TSV Schweigern.
Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr
Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Bambinis
Hallo Bambinis,
ab Montag, den 18.09.2006 beginnen wir wieder mit dem Training. Es findet immer montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Bei gutem Wetter auf dem neuen Sportplatz, bei Schlechtem in der Turnhalle. Alle Kinder, auch Neueinsteiger, von 5-6 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen.
Mädchenturnen 1. - 2. Klasse
Hallo Mädels,
das Mädchenturnen findet nach der Sommerpause wieder am 26.09.2006 um 17.30 Uhr in der Turnhalle statt. Dazu sind alle Mädchen der 1. – 2. Klasse herzlich eingeladen. Bei Fragen: Sonja Bach, Telefon 09349/874.
Auf euer Kommen freut sich Sonja
Mädchenturnen 5. – 7. Klasse
Hi Mädels,
die Sommerferien sind vorbei und somit auch unsere Sommerpause! Wir treffen uns ab sofort wieder jeden Mittwoch von 16.30 bis 17.30 Uhr. Willkommen sind alle Mädchen von der 5. bis zur 7. Kasse.
Auf euer Kommen freut sich Nicole
Mädchenturnen 9. – 10. Klasse
Hey Mädels,
wir treffen uns am Mittwoch, den 20.09.2006 um 17.30 Uhr in der Turnhalle. Bitte kommt vollzählig, da wir besprechen wie es weiter geht.
Eure Vera
Unser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 21.09. um 19.00 Uhr in der Turnhalle.
Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Frauengymnastikgruppe
Am Mittwoch, 20.09.2006 treffen wir uns um 20.00 Uhr in der Halle.
Sportabzeichen - Treff 2006
Es ist wieder so weit! Am Montag, den 18.09.2006 um 18.30 Uhr auf dem neuen Sportplatz beginnen wir wieder mit den Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen. Wir würden uns freuen, neue und altbekannte Gesichter begrüßen zu können.
Das Sportabzeichen - Team
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V.
Großrinderfeld
Männerchor
Am Donnerstag, 21.09.2006 hat der Männerchor seine erste Probe nach der Sommerpause. Da wir am Samstag, den 23.09.2006 einen Auftritt beim silbernen Priesterjubiläum von Pater Franz Maria Endres in der Turnhalle haben, sind alle Sänger gefordert bei der Probe anwesend zu sein.
Chor „Haste Töne“
Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 21.09.2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor
Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 19.09.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld
Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld
Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am
Dienstag, 19.09.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof,
Donnerstag, 21.09.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof
Samstag, 23.09.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
D L R G - TTC Großrinderfeld
|
|
Das Tischtennistraining für die Schüler und Jugend fällt am Montag, 18. September leider aus. Ab Freitag, 22. September ist das Training zu den üblichen Zeiten:
Schüler: 18.00 bis 19.00 Uhr
Jugend: 19.00 bis 20.00 Uhr
Senioren: ab 20.00 Uhr
Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Hallo Wasserratten!
Wir starten in die neue Schwimmbad-Saison!
Ab 21. September 2006 fahren wir wieder jeden Mittwoch ins Höchberger Schwimmbad.
Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich
Eure DLRG
Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld e.V.
|
|
An die Teilnehmer des Sonnenblumen-Wettbewerbes
Die Sommerferien sind fast zu Ende und eure Sonnenblumen hatten genug Zeit zum Wachsen und Gedeihen. Nun ist es also an der Zeit, Maß zu nehmen. Um eure Chancen auf den Sieg zu sichern, sollt ihr euch in der Woche vom 18.09.2006 bis 22.09.2006 bei Anita Kleinmichel unter Telefon 09349/360 melden.
Die Prämierung der größten Sonnenblume der Großgemeinde findet im Zuge der Straßenkerwe mit Bauernmarkt am 01.10.2006 statt.
Termin zum Vormerken:
Am Freitag, den 01.12.2006 findet um 19.30 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt.
Hornussergesellschaft 1994 e.V.
http://www.hornussen.de |
|
Gruppenmeisterschaften
Am Sonntag, den 24. September 2006 spielen unsere Mannschaften gegen die Mannschaft aus Münnerstadt die Gruppenmeisterschaften in Großrinderfeld aus. Das erste Spiel beginnt ca. um 13.00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Damit wir fit und gesund in den Winter starten, beginnen wir nach der Sommerpause mit unserem Ausdauer- und Aufbautraining.
Treffpunkt: am Montag, den 18. September 2006 um 18.30 Uhr an der Turnhalle. Gymnastikmatte bitte nicht vergessen!
Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Frauenkreis
Nach den Sommerferien wollen wir wieder mit unseren Frauenkreistreffen beginnen.
Am Montag, den 18. September 2006 laden wir alle interessierten Frauen zu einem Dia-Vortrag über die griechische Insel Rhodos recht herzlich ein.
Referentin: Frau Brigitte Günther
Beginn: 20.00 Uhr im Pfarrsaal
Unkostenbeitrag: 2,00 €
Altenwerk Großrinderfeld
Am Donnerstag, den 05. Oktober 2006 findet in Unterbalbach der „18.Tag der älteren Generation“ statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Unterbalbach mit Herrn Pfarrer Ochs und Pater Robert aus Messelhausen. Anschließend findet das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und einer Brotzeit im Pfarrsaal in Unterbalbach statt. Ende ca. 18.30 Uhr. Für den Mittag werden wieder Busse eingesetzt.
Zu dieser Veranstaltung lädt Herr Würzberger auch die Seniorinnen und Senioren aus Großrinderfeld recht herzlich ein.
Anmeldung ab sofort bis 17.09.2006 bei Monika Häusler Tel.: 481 oder direkt bei Ludwig Würzberger, Tel.: 09341/ 5106.
Krabbelgruppe
Ab 20.09.2006 treffen sich die Purzelchen wieder jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Kinder von 0 - 3 Jahren sind herzlich willkommen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft
AUFGEPASST!!! Wir spielen am Samstag, den 16. September zu Hause gegen TKSV Lauda. Unsere II. Mannschaft beginnt um 16.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 18.00 Uhr
AH-Abteilung
ACHTUNG!!!
Das geplante Spiel am Samstag, den 16. September gegen Neuhof/Zenn entfällt!!! Unsere Runde beginnt dann erst am nächsten Wochenende (Samstag, 23. September). Wir spielen zu Hause gegen den SV Unteraltertheim.
Bambinis, F- und E-Jugend
Am Freitag, den 15.09.2006 treffen sich die Betreuer der Jugendmannschaften mit den Eltern und Kindern zu einem gemütlichen Grillabend auf der Alm (alter Sportplatz) um die neue Saison zu besprechen.
Beginn ist um 16.30 Uhr.
Volleyball
I. Damenmannschaft
Am vergangenen Wochenende nahmen wir an einem Turnier in Hammelburg teil. Wir erreichten zwar nur einen 5. Platz von insgesamt sechs Mannschaften, waren mit unserer Leistung aber durchaus zufrieden. Dieses Wochenende sind wir in Heidelberg bei einem weiteren Vorbereitungsturnier dabei.
Jedermannturnen am Montag
Ab Montag, den 18.09.2006, beginnen wir um 19.45 Uhr mit Basketball, danach ab 20.40 Uhr mit Gymnastik und Entspannung.
Jedermannturnen am Mittwoch
Ab Mittwoch, 27.09.2006 findet jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.
Lauftreff
Ab Dienstag, 19.09.2006 starten wir bereits um 18.30 Uhr am Sportheim.
Wir treffen uns immer dienstags von 09.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr im „Krabbelräumchen“ hinter dem Sportheim.
Alle Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren sind mit ihren Mamas und/oder Papas herzlich willkommen!
Am Dienstag, 19.09.2006 treffen sich die Mamas/Papas ab 19.30 Uhr zum Besprechen bzw. Basteln für den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Mitzubringen: Anregungen und Ideen.
Vollspann-Club
Endlich ist es wieder soweit! Nach Sommerpause, WM und Malle wollen wir nun wieder in einen geregelten Sitzungsturnus übergehen. Dazu treffen sich alle Mitglieder am Freitag, 15.09.2006, um 19.00 Uhr im Clubheim. Anwesenheitspflicht ist wie immer selbstverständlich.
Die Clubführung
Frauengemeinschaft Gerchsheim
Die Sommerpause ist zu Ende!
Am Montag, 18.09.2006 um 20.00 Uhr treffen wir uns wieder zur Gymnastikstunde im Gemeindezentrum. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.
Senioren Gerchsheim
Am Donnerstag, den 05. Oktober 2006 findet in Unterbalbach der „18. Tag der älteren Generation“ statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Unterbalbach mit Herrn Pfarrer Ochs und Pater Robert aus Messelhausen. Anschließend findet das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und einer Brotzeit im Pfarrsaal in Unterbalbach statt. Ende ca. 18.30 Uhr. Für den Mittag werden wieder Busse eingesetzt.
Zu dieser Veranstaltung lädt Herr Würzberger auch die Seniorinnen und Senioren aus Gerchsheim recht herzlich ein.
Anmeldung ab sofort bis 17.09.2006 bei Karin Seubert Tel.: 624 oder direkt bei Ludwig Würzberger, Tel.: 09341/ 5106.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. Mannschaft
Beide Mannschaften sind an diesem Wochenende spielfrei.
Bambinis
Am Dienstag, den 19. September 2006 wollen wir wieder mit unserem ersten Training von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz beginnen.
Alle Mädchen und Buben der Jahrgänge 2000 bis 2002 laden wir dazu recht herzlich ein.
Wir machen noch eine Woche Pause und starten am 26. September wieder mit unserem wöchentlichen Aerobic-Kurs. Im November beginnt ein neuer 10er Kurs.
FV DGH Schönfeld
Am Dienstag, den 19.09.2006 treffen wir uns um 20.00 Uhr in der alten Schule zur Vorstandschaftssitzung. Einladung ergeht auch an die jeweiligen Vereinsvertreter.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V.
Jahresausflug 2006
Unser Ausflugziel in diesem Jahr ist am Samstag, den 16. September 2006 Speyer, das Weingut Hochstadt und das schönste Dorf in der Pfalz: St. Martin.
Die Abfahrt ist schon um 6.30 Uhr (neu!). Nach der Stadtführung in Speyer fahren wir zum Mittagessen ins Weingut Hochstadt. Es gibt dann eine Führung durch den Weinberg mit fachlichen Informationen und Weinprobe. Zur Kaffeezeit geht es nach St. Martin. Der Abschluss ist in Heimatnähe.
Der Reisepreis beträgt 33,00 € für Fahrt, Stadtführung, Mittagessen und Weinprobe. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Letzte Anmeldung bei Josef Dürr, Tel.: 770 oder bei Thomas Dittmann, Tel.: 1581.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
19.00 Uhr |
Vorabendmesse als Jugendgottesdienst, mitgestaltet von unseren Ministranten, die nach Rom gefahren sind: Amt für Karl u. Josefine Weismann u. Monika u. Albert Koslowski - Walter Dertinger u. Ang. - Paula Schmitt, Eltern u. Schwiegereltern - Siegfried Hermann - Gregor, Anna u. Karl Behringer Große Caritaskollekte |
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst mitgestaltet von den Ministranten, nach Rom gefahren sind: Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Wilhelm, Helene u. Hilmar Stolzenberger - Franz u. Elsa Stoppel - Wilhelm Fath, Eltern u. Schwiegereltern - Fam. Weinig u. Weismann - Bruno Hofmann u. Ang. Große Caritaskollekte |
keine Andacht!
Dienstag, 19.09.: Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer (um 304)
19.00 Uhr |
Amt für Artur Schäfer (von den Schulkameraden) - Franz Nowak u. Erika Deckert |
9.00 Uhr |
Schuleröffnungsgottesdienst in der Kirche |
15.00 – 16.30 Uhr |
Schülerbeichte zum Patrozinium |
18.30 Uhr |
Amt für Adelinde Otter u. Ang. - Leo u. Juliane Stolzenberger, Eltern u. Geschw. |
Freitag, 22.09.: Beichttag zum Patrozinium
14.00 Uhr – 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pater)
17.00 Uhr – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pater)
Samstag, 23.09.: Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio) Ordenspriester (1968) – Feier des Silbernen Priesterjubiläums von Pater Franz-Maria Endres
18.00 Uhr |
Vesper zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor |
anschl. |
gemeinsamer Festzug zur Turnhalle |
anschl. |
in der Turnhalle: Gemeindeabend mitgestaltet von den Chören und der Musikkapelle |
Sonntag, 24.09.: Patrozinium des Hl. Erzengels Michael – Feier des Silbernen Priesterjubiläums von Pater Franz-Maria Endres
9.45 Uhr |
Hochamt zum Patrozinium für alle Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor und der Band Belcanto |
18.00 Uhr |
Dankandacht mit sakr. Segen |
Samstag, 16.09.: |
Werbachhausen Wenkheim |
17.30 Uhr Amt 17.30 Uhr Amt |
Samstag, 23.09.: |
Brunntal |
17.30 Uhr Amt |
Sonntag, 24.09.: |
Wenkheim |
17.30 Uhr Amt |
Silbernes Priesterjubiläum von Pater Franz
In diesem Jahr kann Pater Franz das Fest seines Silbernen Priesterjubiläums begehen. Auf Wunsch des Jubilars wird mit dieser Feier zugleich die Feier unseres Patroziniums verbunden sein. Folgender Ablauf des Priesterjubiläums ist vorgesehen:
Am Samstag, dem 23. September findet um 18.00 Uhr in der Kirche die Vesper zu Ehren des Hl. Erzengels Michael statt. Es sind nur Plätze für die Familienangehörigen und die Klassenkameraden reserviert. Der Rest der Kirche ist frei. Nach dem Gottesdienst geht es dann in geschlossener Formation und unter Begleitung der Musikkapelle, der Ortsvereine und ihrer Fahnen und der Bevölkerung hinauf in die Turnhalle. In der Turnhalle findet anschließend der Gemeindeabend statt. Bei diesem Gemeindeabend wirken auch die Chöre unseres Ortes mit. Pater Franz wird im Rahmen dieses Ge-meindeabends einige Bilder seiner Primiz zeigen. Außerdem werden Grußworte gesprochen und es ist eine Begegnung mit dem Priesterjubilar möglich. Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. In der Halle sind ausreichend Plätze vorhanden. Eine Bewirtung findet statt, die Unkosten für Verzehr und Getränke möge bitte jeder selbst übernehmen.
Am Sonntag, dem 24. September findet um 9.45 Uhr das Hochamt zum Silbernen Priesterjubiläum von Pater Franz statt. Diesen Gottesdienst zelebriert Pater Franz. Auch hierzu sind alle sehr herzlich eingeladen. Am Sonntag sind in der Kirche für die Familienangehörigen, die Schwestern, dem Pfarrgemeinderat, dem Bürgermeister und Ortsvorsteher mit den Gemeinde- und Ortschaftsräten sowie den Klassenkameraden und eine Anzahl von geladenen Gästen Plätze reserviert. Alle übrigen Plätze in der Kirche sind frei. Der Tag findet seinen Abschluss mit der sakramentalen Dankandacht um 18.00 Uhr.
Wie oben bekannt gegeben, ist nach der Vesper zum Patrozinium die Prozession von der Kirche in die Festhalle mit unserem Pater Franz. Der Prozessionsweg geht von der Hauptstraße hinein in die Ilmspaner Straße und die Paimarer Straße und biegt dann über die Frankenstraße ab zur Festhalle. Wir bitten alle Anwohner, die Häuser und Straßen entlang des Prozessionsweges zu beflaggen und zu schmücken. An dieser Prozession am Samstag nehmen die Vereine mit ihren Fahnen, die Geistlichen und die ganze Bevölkerung teil.
Allen herzliche Grüße
Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 17.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Walter Kraus u. Josef Beck - August, Elisabeth u. Barbara Heer - Margarete, Zita u. Ludwig Popp - Adolf u. Gertrud Kröner - Franz Hedrich u. Ilse Schlaghaufer - Rita Erlenbach u. Lorenz Erlenbach - Margarete u. Georg Weis u. Verstorb. Söhne - Fam. Henneberger u. Schäfer - Anna u. Josef Waldherr - Traugott u. Emilie Melcher u. Fam. Schraut - Ludwig u. Maria Weber - Anton u. Magdalena Rüttinger u. deren Angeh. |
11.30 Uhr |
Taufe des Kindes Nico Stephan |
14.00 Uhr |
Andacht im Gemeindezentrum |
8.00 Uhr |
Hl. Messe z. Muttergottes |
19.00 Uhr |
Amt für Rosa Weber u. Verstorb. des Jahrganges 1921/22 - Fam. Frank u. Heer - gestift. Hl. Messe für Hilde Wagner |
9.00 Uhr |
Schülergottesdienst der Grund- und Hauptschule mit Segnung der Erstklässler |
Donnerstag, 21.09: Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist – Fest
18.30 Uhr |
Eucharistische Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen im Jahr der Berufung |
19.00 Uhr |
Amt für Fam. Breunig u. Karl - Barbara Erlenbach - gestift. Amt für Fam. Sebastian Zehnder u. deren Angeh. |
Samstag, 23.09.: Hl. Padre Pio, Ordenspriester (1968)
19.00 Uhr |
Vorabendmesse zum 25. Sonntag im Jahreskreis Amt für die Pfarrgemeinde - Michael Schneider u. Michael Adam - Elisabeth Richter, Fam. Liebler - Peter u. Barbara Herold - Anastasia Nowak u. Sohn Eduard - Michael Wörner u. Johann Wörner u. Fam. Rüttinger - Lehrer Dieter Heck (bestellt v. Jahrgang 1949/50) - Franz u. Barbara Hofmann - Marcel Dittmann u. Robert Derr - Patrick Kraus, Alfons u. Ludwig Rüttinger - Winfried Schneider (bestellt v. Schulkameraden) - Rosa Weber bestellt v. Frauengemeinschaft) u. deren Angeh. |
Sonntag, 24.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis
13.30 Uhr |
Andacht |
„Der Geist macht lebendig“ - Andacht im Gemeindezentrum
Wir Ministranten laden die gesamte Bevölkerung am Sonntag, 17. September, um 14.00 Uhr, zu einer Andacht im Gemeindezentrum ein. Unter dem o.g. Motto der Romwallfahrt wollen wir miteinander beten und singen. Als Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung bei der Vorbereitung unserer Reise möchten wir im Anschluss einige Eindrücke und Bilder unserer Wallfahrt zeigen. Dabei bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Kirchenchor Gerchsheim
Wir singen wieder
Der Kinderchor des Kirchenchores beginnt am Mittwoch, den 20. September um 17.30 Uhr wieder mit seinen Proben. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und soll diese Altersgruppe gezielt fördern. Die meisten Kinder in diesem Alter hatten bis dahin wenig oder gar keinen Kontakt mit dem Singen und werden durch einfache Übungen und vor allem durch das richtige Vorsingen zum Nachahmen motiviert. Lieder, die die Kinder begeistern, trainieren darüber hinaus das Gedächtnis und stärken ihr Selbstbewusstsein.
Leider wurde in der letzten Zeit dieses Angebot zu wenig angenommen. Eine funktionierende Singgruppe braucht aber genügend Kinder, die zuverlässig die Proben besuchen und so auch Auftritte ermöglichen. Um den Fortbestand dieses für unsere Kinder so wichtigen Angebots sicher zu stellen, bitte ich um zahlreiche Anmeldungen! Zur ersten Probe (und auch zu weiteren) können interessierte Eltern gerne dazu kommen. Die Proben dauern für die Kleinsten 45 Minuten und sollten regelmäßig besucht werden.
Der Jugendchor braucht Verstärkung!!
Am Mittwoch, 20 September um 18.30 Uhr trifft sich auch der Jugendchor wieder zu seinen Proben. Neben flotten neuen geistlichen Liedern beteiligt sich der Chor auch gern an anspruchvollen klassischen Werken im Gottesdienst und im Konzert. Seine stimmliche Qualität konnte der Chor bei Auftritten wie im Würzburger Dom erst kürzlich unter Beweis stellen.
Noch mehr Spaß würde uns der Chor allerdings machen, wenn wir wieder eine größere Anzahl von Sängern und Sängerinnen wären. Traut euch einfach und kommt mal zum Ausprobieren zu uns. Wir proben eine Stunde pro Woche. Die professionelle Stimmbildung ist natürlich eingeschlossen und schön singen möchte schließlich jeder!
Der Kirchenchor beginnt mit den Proben
Auch der Erwachsenenchor erwacht aus seinem „Sommerschlummer“ und beginnt mit seiner Arbeit. Die erste Probe ist am 13. September. Ab da treffen wir uns wieder regelmäßig mittwochs um 19.30 Uhr für ca. 90 Minuten. Auch dieser leistungsfähige Chor würde sich über weitere Chormitglieder sehr freuen. Je mehr ihre Stimme erklingen lassen, umso schöner und voller klingt der Chor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und jeder kann es lernen! Wer bis jetzt nur davon geträumt hat, irgendwann mal zum Chor zu kommen, der sollte sich jetzt einen Ruck geben!
Ursula Leicht, Chorleiterin
Zum Schulbeginn grüße ich ganz besonders unsere Schulkinder und wünsche ihnen Gottes Segen, viel Freude und alles Gute für das neue Schuljahr!
Euer Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Berta Ulitschnik u. Eltern - A.f. Anton Hahner u. Konrad Meisner - A.f. Fritz Polifka - A.f. Lidwina u. Ludwig Göbel - A.f. Ludwig Fleischmann u. deren Angeh. |
7.30 Uhr |
gestift. Hl. Messe für Josef Schrank u. Eltern |
ab 10.30 Uhr |
Krankenkommunion |
19.00 Uhr |
Amt für Josef Weniger |
Freitag, 22.09.: Hl. Mauritius u. Gefährten, (280-305)
7.30 Uhr |
Hl. Messe z. Muttergottes nach der Meinung |
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Hedwig Lesch - A.f. Rita Fleischmann - A.f. Rosa u. Maria Dürr - A.f. Emil Schäfer Eltern u. Schwiegereltern - JTA f. Maria u. Adam Brennfleck u. deren Angeh. |
Schönfeld
19.00 Uhr |
Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis Jugendgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Fam. Dietz u. Fam. Kansong - A.f. Josef, Günther u. Martin Dittmann - JTA f. Adalbert Reinhardt - Fam. Beck u. Fleischmann - A.f. Dionys u. Adelheid Mark u. Fam. Gehringer u. deren Angeh. |
7.30 Uhr |
Hl. Messe z. Muttergottes |
ab 10.00 Uhr |
Krankenkommunion |
7.30 Uhr |
Hl. Messe für Kurt u. Luzia Hasselberger u. Fam. |
Freitag, 22.09.: Hl. Mauritius u. Gefährten, (280-305)
18.30 Uhr |
Amt für Josef Penz, Eltern u. Schwiegereltern - gestift. Hl. Messe für Albin Schuhmann - A.f. Alois Schmitt u. deren Angeh. |
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst (gleichzeitig Kindergottesdienst in der alten Schule) - Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Wolfgang Kunz (bestellt v. SV Schönfeld) - JTA f. Erika Bayerl u. Angeh. - A.f. Anton Dopf - A.f. Anton Hahner - JTA f. Josefine Schäfer - A.f. Emma Ebert u. deren Angeh. |
14.00 Uhr |
Taufe des Kindes Laura Vanessa Körner |
Religionspädagogischer Grundkurs
Alle, die sich zum Religionspädagogischen Grundkurs „Unser Gottesdienst soll fröhlich sein – Kindergottesdienste leiten“ mit dem Dekanatsreferenten Dr. Peter Zürcher angemeldet haben, treffen sich am Freitag, den 22. September um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Schönfeld.
Zum Schulbeginn grüße ich ganz besonders unsere Schulkinder und wünsche ihnen Gottes Segen, viel Freude und alles Gute für das neue Schuljahr!
Euer Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten...
Ich will immer bei der Wahrheit bleiben – Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen – Ich will frei sein von Furcht – Ich will keine Gewalt anwenden – Ich will in jedem Menschen zuerst das Gute sehen.
(Mahatma Gandhi)
Allen einen lieben Gruß
Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Der Herr, unser Gott, ist gerecht in allen seinen Werken, die er tut. Daniel 9,14
Sontag, 17.09.:
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl mit Oliver C. Habiger. Es ist kein Kindergottesdienst |
|
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft (Begrüßung der Familie Blutbacher und der Praktikantin Birgit Schramm) |
Montag, 18.09.:
19.00 Uhr |
Teeniekreis (ab 13 Jahre) |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) bei Ruth u. Gisbert Thome, Altenbühl 5 (Mt. 5, 38-48) |
20.00 Uhr |
„Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld“, bei Monika Mühleck, Drosselstr. 12 |
DIENSTAG, 19.09.:
9.45 Uhr |
Krabbelstunde für Mütter und Väter mit Kleinkindern |
Mittwoch, 20.09.:
9.00 Uhr |
Großputz im Gemeindehaus |
15.00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19.30 Uhr |
Gebetstreff im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Frauenkreis - Wir basteln einen Maiskranz - Bitte 5 Maiskolben, Blätter, Ähren und einen Drahtkranz mitbringen! |
Donnerstag, 21.09.:
9.00 Uhr |
Großputz im Gemeindehaus |
17.00 Uhr |
Bubenjungschar |
19.30 Uhr |
Jugendkreis |
20.00 Uhr |
Bibelkreis (2) im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Hauskreis (3) bei Ingrid Thoma, Obertorstr. |
FREItag, 22.09.:
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
17.00 Uhr |
Mädchenjungschar |
SAMStag, 23.09.:
11.00 Uhr |
Goldene Hochzeit von Hildegard und Werner Hörner |
Sontag, 24.09.:
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Pfr. Oliver C. Habiger. In diesem Gottesdienst werden Elisa Weidner aus Wenkheim und Natascha Gruber aus Großrinderfeld getauft. |
|
Kindergottesdienst 9.30 Uhr – 11.15 Uhr à heute ist kein „Regenbogenland“
|
20.00 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft |
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten
Dienstag, 19.09.2006: 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Donnerstag, 21.09.2006: 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und
Werbung
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 21. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 28. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Helle 4-Zi-Wohnung, 95 qm, in Gerchsheim
€ 380,- zzgl. NK u. Kaution, frei ab 01.10.2006
Tel: 0911-379929 oder 09122-932880
Steuerfachangestellter
übernimmt gerne Ihre Buchführung
Kleinrinderfelder Straße 17
97950 Großrinderfeld, Schönfeld
Tel.: 09344/929150
oder 0179/5387911
E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
4 ZW, Gerchsheim, 80 qm, ab 01.10.2006 zu vermieten, DG, Stellplatz, Miete 335 € + NK
Telefon 09306 / 981050 oder 8437
Im Dienste ihrer Gesundheit
Öffnungszeiten:
Mo – Sa von 8.30 – 12.30 Uhr
nachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr
außer Mittwochnachmittag und samstags
Luisen - Apotheke
Kleinrinderfeld
Tel. Bestellung und Liefer-Service 09366/252
LUISEN-APOTHEKE Walter-Erich Daigeler
97271 Kleinrinderfeld Telefon: 09366/252
Helle 4-Zi-Erdgeschoß-Whg. in Gerchsheim
zu vermieten, ca. 95 qm, Balkon, Nachtspeicherheizung, Bad/WC mit
Fenster, SAT-TV, Gartenbenützung, frei ab 1. Oktober 2006
Telefon 0911-379929 oder 09122-932880
Gasthaus zum Hofjäger Schönfeld
Montag, 18. September 2006 ab 17.00 Uhr Kesselfleisch
|
ANZEIGE
SECOND-HAND-BASAR
Ab sofort wieder große Auswahl an
ZIER- UND SPEISEKÜRBISSEN
Fam. Reinhart
Neubaustrasse 16
Großrinderfeld - Telefon 09349/242
FLEISCH
UND WURST
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am
Samstag, den 16.09.2006
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug
Dr.-Kern-Gasse 4, Ilmspan, Telefon 09344/357
Anzeige Kindergarten WANTED
einkleben
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Rund 2960 Euro gibt jeder deutsche Haushalt jährlich für Versicherungen aus. Dennoch sind viele Menschen über- oder unterversichert; häufig haben sie auch bei einer zu teueren Versicherungsgesellschaft unterschrieben. Kündigungstermin für die meisten Versicherungen ist der 30. September. Mit dem Ratgeber „Richtig versichert – viel Geld gespart“ hilft die Verbraucherzentrale bei der Ermittlung des eigenen Versicherungsbedarfs und bei der Suche nach passenden und preiswerten Angeboten.
Durch den Abschluss falscher oder zu teurer Versicherungsverträge verlieren die Bundesbürger Jahr für Jahr Milliarden Euro. Der Tarifwirrwarr auf dem Versicherungsmarkt ist für Laien kaum überschaubar. Oft ahnen Verbraucher gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. Das Buch der Verbraucherzentrale informiert darüber, welche Versicherungen für wen in welchen Lebenssituationen wichtig und welche überflüssig sind und hilft so bei der Ermittlung des individuellen Versicherungsbedarfs. Alle Versicherungsarten werden beschrieben und bewertet und Versicherer mit günstigsten Prämien aufgeführt. Tipps zur Kündigung unpassender Verträge und zum Neuabschluss bei günstigeren Anbietern ergänzen den Ratgeber.
„Richtig versichert – viel Geld gespart“ hat 200 Seiten und kommt für 12,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per E-Mail an: broschueren@vz-bw.de.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Spritzmittelrückstände bei Obst und Gemüse, Mohnkuchen, der high macht ... Viele eigentlich gesunde Lebensmittel enthalten Schadstoffe. Wie viel man davon auf dem Teller hat, hängt sowohl von der Wahl der Lebensmittel als auch von deren küchentechnischer Bearbeitung ab.
Die Hotline „Schadstoffe reduzieren“ der Verbraucherzentrale gibt in der Woche vom 18. bis zum 21. September Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Schadstoffe in Lebensmitteln. Welche Stoffe einfach abgewaschen werden können, wann Schälen angesagt ist, ob Kochen hilft oder was man besser gar nicht einkaufen sollte, erläutern die Ernährungsexpertinnen montags bis donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 42 (1,75 Euro/Min., sekundengenaue Abrechnung).
Immer häufiger werden privat zu zahlende – kurz IGeL-Leistungen in Arztpraxen angeboten. Allerdings nehmen viele Ärzte dabei ihre Pflichten und die Rechte ihrer Patienten nicht ernst genug. Dies ergab eine Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Die über 200 befragten Patienten berichten, dass sie 345-mal IGeL-Leistungen beim Arzt und 201-mal beim Zahnarzt angeboten bekommen haben. Vor allem Augenärzte und Frauenärzte wollten zusätzliche Dienstleistungen verkaufen: Augeninnendruckmessungen und Ultraschalluntersuchungen wurden am häufigsten genannt. Nahezu jedes zweite Angebot lag dabei im Preissegment bis 40 Euro, knapp ein Drittel der Angebote sollte zwischen 40 und 80 Euro kosten. Nur jeder dritte Patient bekam den vorgeschriebenen schriftlichen Vertrag für die zusätzliche Leistung. Auffallend war auch, dass die medizinische Notwendigkeit angebotener IGeL-Leistungen häufig nicht individuell begründet wurde. Stattdessen verwiesen Ärzte darauf, dass Krankenkassen die Leistungen nicht mehr bezahlen.
Bei den Zahnmedizinern wurde am häufigsten die Zahnprophylaxe angeboten. Die geforderten Preise lagen bei einem Drittel der Befragten zwischen 40 bis 80 und bei jedem Fünften zwischen 80 und 150 Euro. Auch hier hielt nur knapp ein Drittel der Ärzte die Schriftform der Verträge ein.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert Ärzte und Zahnärzte auf, die medizinische Notwendigkeit von IGeL-Angeboten im konkreten Fall zu begründen und über Nutzen und Risiken zu informieren. Wer IGeL-Leistungen verkauft, muss schriftliche Verträge darüber schließen. Patienten, die zusätzliche, privat zu zahlende Leistungen in Praxen angeboten bekommen, sollten den Arzt auch als Unternehmer sehen, der mit solchen Leistungen Geld verdienen möchte. Bevor sie einen Vertrag schließen, lohnt sich die unabhängige Information bei einer Patientenberatungsstelle über die angebotene Untersuchung oder Behandlung – manchmal wird sie auch von der Krankenkasse bezahlt.
Mit einer persönlichen und telefonischen Patientenberatung erweitert die Verbraucherzentrale in Karlsruhe ihr Angebot. In den neuen, zentral in der Kaiserstraße 167 gelegenen Räumen beantwortet das Beratungsteam Fragen zu Krankenkassen, Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Medikamenten, Pflege, Optikern oder Heilpraktikern. Die unabhängige Patientenberatung wird nach den Vorschriften des Sozialgesetzbuches von den Spitzenverbänden der Krankenkassen gefördert.
Langjährige Erfahrung in der Patientenberatung waren der Grund, dass die Patientenberatungsstelle bei der Verbraucherzentrale angesiedelt wurde. Ihr neutraler, von finanziellen Interessen unabhängiger Rat ist begehrt. Viele Patienten wissen nicht, welche Leistungen von den Krankenkassen bezahlt werden und wie Ihre Rechte aussehen. Oft fehlen die erforderlichen Kenntnisse auch bei Fragen der Mitgliedschaft oder in Bezug auf den zu bezahlenden Beitrag für eine Krankenkasse. Auch dass Patienten immer öfter aus eigener Tasche für medizinische Leistungen und Hilfen aufkommen müssen, führt zu Nachfragen. Schlechtleistungen von Ärzten, Patientenverfügung oder Medikamentennebenwirkungen sind ebenfalls Themen, bei denen Patienten unabhängigen Rat benötigen.
Die Patientenberatung der Verbraucherzentrale hilft, sich im Gesundheitswesen zu orientieren und berechtigte Anliegen durchzusetzen. Persönlich finden Patienten dienstags und mittwochs von 10 bis 14 sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr Rat. Auch schriftliche Anfragen werden kostenlos beantwortet (Adresse: Unabhängige Patientenberatung Karlruhe in Trägerschaft der Verbraucherzentrale, Kaiserstraße 167, 76133 Karlsruhe oder karlsruhe@unabhaengige-patientenberatung.de). Telefonisch ist die Beratung montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr unter 0900-1-774447 erreichbar (1,75 Euro/Min aus dem deutschen Festnetz).
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |