Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2002 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.03.2002
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 27. Febr. 2002 gefaßten Beschlüsse Der Bürgermeister informierte über - Verkauf Grundstück „Alte Hohle“ - Sachstand Feuerwehrauto Schönfeld
TOP 2 Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2002 und Investitionsprogramm bis 2005 Wegen eines Formfehlers bei der Bekanntmachung und einigen Änderungen in der Finanzplanung wurde der Haushalt, wie bereits in der Sitzung vom 27. Febr. 2002 vorgelegt, erneut beschlossen. Die Zahlen für das Haushaltsjahr und das Investitionsprogramm ändern sich dabei nicht. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: Dem Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2002 und Investitionsprogramm 2002 bis 2005 wird in der vorgelegten Form (Sitzung vom 27.02.2002) erneut zugestimmt: 17 ja
TOP 3 Energieeinsparungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen - Vorstellung der Planungen für - Turnhalle Großrinderfeld - Gemeindezentrum Ilmspan Herr Bittermann stellte als Planer die Ergebnisse seiner Überprüfungen hinsichtlich Modernisierung, Sanierung und Ertüchtigung im Rahmen des Energiemanagements im Gemeinderat vor. Die Besichtigung der Gebäude war bereits vom technischen Ausschuss zusammen mit den jeweiligen Ortsvorstehern und Herrn Bittermann vorgenommen worden. Nach Aussprache und Diskussion im Gemeinderat beschloss dieser wie folgt: Gemeindezentrum Ilmspan: 1. Die Planungen im Sinne der Untersuchung sollen umgesetzt werden in einer Summe bis zu 268.951,- € 2. Soweit die Landesförderung nicht mindestents 50% beträgt, ist die Angelegenheit neu zu beraten. 3. Es wird davon ausgegangen, dass Eigenleistungen der Bevölkerung beim Umbau/Modernisierung eingebracht werden. Turnhalle Großrinderfeld: 1. Die Planungen im Sinne der Untersuchung sollen umgesetzt werden in einer Summe bis zu 363.403,- € 2. Soweit die Landesförderung nicht mindestents 50% beträgt, ist die Angelegenheit neu zu beraten. 3. Es wird davon ausgegangen, dass Eigenleistungen der Bevölkerung beim Umbau/Modernisierung eingebracht werden. Der Gemeinderat beschloss in beiden Fällen wie folgt: 18 ja
TOP 4 Sportplatzrasenmäher im Gemeindegebiet Großrinderfeld - Regelung der Beschaffungsmodalitäten Beschlussvorschlag der Gemeinde mit Berechnungsbeispiel bezüglich der Beschaffungsmodalitäten Gemeinde/Vereine ging dem Gremium mit der Ladung zu. Die Verwaltungsvorlage sah vor einen Sportplatzrasenmäher John Deere 455 oder vergleichbares Modell sowie zwei Sportplatzrasenmäher der Marke John Deere 415 oder vergleichbares Modell den drei Sportvereinen zur Sportplatzpflege zur Verfügung zu stellen. Bezahlung erfolgt zu 2/3 durch die Gemeinde und 1/3 durch den jeweiligen Verein. Es steht den Vereinen frei diese Kosten durch die Übernahme der Pflege zusätzlicher gemeindlicher Rasenflächen zu amortisieren. Unterhaltungsaufwendungen werden zwischen Verein und Gemeinde hälftlich getragen, Reparaturen von Verein und Gemeinde 1/3 zu 2/3 aufgeteilt. Der Antrag des Gemeinderats Spiegel, 3 John Deere 455 zu bestellen, wurde abgelehnt. Der Antrag des Vorsitzenden, unter Vorgabe der bereits ausgeteilten Beschaffungsmodalitäten einen John Deere 455 und 2 John Deere 415 zu bestellen wurde beschlossen: 14 ja 3 Nein 1 Enthaltung
TOP 5 Behandlung von Baugesuchen 2 Baugesuchen wurde das Einverständnis erteilt. 3 Gesuche wurden im Rahmen des Kenntnisgabeverfahren vorgestellt.
TOP 6 Fragestunde für Einwohner Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 7 Verschiedenes: - Zustimmung befristete Anstellung Kindergarten Großrinderfeld; Sachstand - Info Eilentscheidung Anschaffung von Motorsteuergeräte für Pumpwerk Großrinderfeld - nächste Gemeinderatssitzung Der Vorsitzende informiert über - die auf ein Jahr befristete Zustimmung einer Anstellung im Kindergarten Großrinderfeld, da keine Anerkennungspraktikantin gefunden werden konnte. Finanziell entsteht in etwa der gleiche Aufwand da die Erzieherin nur mit 29 Wochenstunden eingestellt wird. - die seit einigen Wochen auftretenden Probleme im Pumphaus der alten Kläranlage Großrinderfeld. In der Annahme, den Defekt durch Motorsteuergeräte im Wert von 8200,- € beheben zu können, wurden diese von der Firma emuport bestellt. Voraussetzung war, dass die Störung durch diese Anschaffung beseitigt werden würde. Dies war nicht der Fall. Schließlich wurde festgestellt, dass die den Zulauf zur Zu- und Rückleitung versperrende Kugel ( Firma emuport) nicht richtig abdichtet, weil von der Firma falsche Kugeln nachgeliefert wurden. Inzwischen ist die richtige Kugel von der Firma emuport geliefert worden, der Schaden ist behoben. Die Gemeinde wird Regressansprüche im Rahmen der entstandenen Auslagen geltend machen. - Bürgerversammlung in Schönfeld Vorstellung Bebauungsplanentwurf „Angert“, Zufahrt östlich der Kapelle oder Belassung eines Fußweges. Hierüber wurde Diskussion geführt. Die Anhörung der Verkehrspolizei wird hier ebenfalls ausschlaggebend sein. Varianten der Wasserversorgung Zwischenzeitlich gibt es 5 mögliche Varianten. Die Auswahl der geeigneten Versorgungsvariante wird geprüft. Zwischen Wohnweg und Kapelle soll evtl. ein Bauplatz als Grünanlage mit Rückhaltebecken vorgesehen werden. - Bürgerversammlung in Ilmspan am Freitag, den 19.04.2002 um 20.00 Uhr. Die Bürgerversammlungen in Großrinderfeld und Gerchsheim sollen im Herbst statt finden. - Nächste Gemeinderatssitzung am 24. April. 02 in Schönfeld .
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 06. April 2002 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 08.04.2002 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
BevölkerungsfortschreibungDie fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes zum 30. September 2001 auf 4.095 Personen, davon männlich 2.048 Personen und weiblich 2.047 Personen.
FUNDBÜRO Ein Handy wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden.
Schwimmbad Wenkheim Die Gemeinde Großrinderfeld bietet ab sofort wieder vergünstigte Jahreskarten für Jugendliche für das Schwimmbad Wenkheim an. In der Kasse der Gemeindeverwaltung in Großrinderfeld und in der Verwaltungsstelle Gerchsheim sind die Jahreskarten für Jugendliche bis 16 Jahren zum Preis von € 10,-- (normaler Preis € 16,--) erhältlich. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 06./07.04.2002 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 06.04.2002 Obertor-Apotheke, Lauda 07.04.2002 Hubertus-Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 08.04. Kirchner Otto und Theresia geb. Baumann zur Diamantenen Hochzeit
Gerchsheim am 07.04. Unger Elisabeth zum 75. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 26.03.2002 Berta Oberst, 74 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Schönfelder Str. 15
Vereins- und andere Nachrichten
Arbeitsamt fördert Einstellung von Arbeitnehmern mit Lohnkostenzuschüssen Viele Arbeitslose können nur deshalb schwer wieder ins Erwerbsleben integriert werden, weil sie älter, formal nicht ausreichend qualifiziert oder leistungsgemindert oder vielleicht schon zu lange arbeitslos sind. In solchen Fällen bietet sich den Vermittlern des Arbeitsamtes die Möglichkeit, einem potentiellen Arbeitgeber die Einstellung finanziell „schmackhaft zu machen“. Arbeitgeber können zur beruflichen Eingliederung von solchen förderungsbedürftigen Arbeitnehmern zum Ausgleich von Minderleistungen Zuschüsse zu den Arbeitsentgelten erhalten, wenn die Arbeitnehmer u.a. - einer Einarbeitung bedürfen, - nur erschwert vermittelt werden können - das 50. Lebensjahr vollendet haben - schwerbehindert oder gleichgestellt sind, - zuvor mindestens ein Jahr arbeitslos gemeldet wa- ren - unter 25 Jahre alt, arbeitslos und von längerer Ar- beitslosigkeit bedroht sind oder - vorher arbeitslos waren und als Vertreter für andere Arbeitnehmer eingestellt werden, die sich beruflich weiterbilden Eine Übersicht über Fördermöglichkeiten gibt es im Internet unter www.arbeitsamt.de oder unter Tel. 09341/87-356.
Haus- und Landwirtschaftsschule Bad Mergentheim Pflege hat Zukunft Mitgestalten – Mitarbeiten – Mitbewegen: So lautet das Motto der Landespflegewoche 2002 vom 15. – 21. April 2002. Die Pflegeeinrichtungen und –dienste des Landes laden während dieser Zeit mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen rund um die Pflege die Öffentlichkeit ein, das breite Spektrum der Pflege und damit ein attraktives und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld kennen zu lernen. Die Heime, die ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenhilfe des Main-Tauber-Kreises und die Berufsfachschule für Altenpflege Bad Mergentheim beteiligen sich an der Landespflegewoche mit einer Altenpflegebörse. Am 16.04.2002 um14.30 findet sie in der Aula des Berufsschulzentrums Bad Mergentheim statt. Pflegedienstleiter, Praxisanleiter, Altenpflegeschüler und Lehrer informieren an diesem Nachmittag über die Ausbildung, die Vergütung und die beruflichen Perspektiven. Zu dieser Veranstaltung sind alle Berufsinteressierten, pflegende Angehörige und die sozialpolitisch engagierte Öffentlichkeit herzlichst eingeladen.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Seminar „Veredeln von Obstgehölzen“ am Samstag, 20.04.2002 in Lauda-Beckstein Kurs „Beerenobst“ (Anbau, Schnitt und Pflegemaßnahmen) am Sonntag, 21.04.2002 in Lauda-Beckstein „Kraftorte in der Natur, geomantische Studien“, Exkursion vom 26. – 28.04.2002 Anmeldung und Info unter Tel. 09343/589190, Fax 613781, Internet: www.LHVHS.de
Lebenshilfe – Betreuungsverein Der nächste Betreuerstammtisch findet am Mittwoch, 25.04.2002 ab 19.00 Uhr im Gesundheitsamt des Landratsamtes in Tauberbischofsheim, Albert-Schweitzer-Str. 31, unterhalb des Kreiskrankenhauses, statt. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 09.04.2002 findet um 19.00 Uhr eine Übung der Gruppe 2 statt.
Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag, 06.04.2002 um 17.00 Uhr.
Jugendsport
A – Jugend Spielgemeinschaft Am Samstag, den 06.04.2002 spielen wir zu Hause um 15.00 Uhr gegen den FC Rauenberg. Treffpunkt ist pünktlich um 14.00 Uhr am Sportheim in Gerchsheim. Auswärtige Spieler treffen sich dementsprechend früher.
C – Jugend Schönfeld / Gerchsheim Am morgigen Samstag, den 06. April bestreiten wir ein Trainingsspiel gegen den SV Bütthard. Spielbeginn: 16.00 Uhr in Schönfeld. Treffpunkt: 15.15 Uhr Am Mittwoch, den 10. April Pflichtspiel gegen den VfR Gerlachsheim. Spielbeginn: 18.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 17.15 Uhr Am Freitag, den 12. April Pflichtspiel beim TSV Schwabhausen Spielbeginn: 18.30 Uhr in Schwabhausen Abfahrt: 17.15 Uhr.
Am Montag, den 08. April treffen wir uns um 20.00 Uhr zur Monatsversammlung. Folgende Themen werden besprochen: Rückblick März, Vorbereitung Seefest, Pflanzaktion „50 Jahre Baden-Württemberg“, 50 Jahre NABU Tauberbischofsheim, Kreisversammlung, Beobachtungen, Verschiedenes. Fußgänger treffen sich um 19.45 Uhr an der Turnhalle. Die ersten Schwalben sind schon da! Die ersten Rauchschwalben, landläufig auch Stallschwalbe genannt, sind bereits in Großrinderfeld eingetroffen. Jetzt gilt es wieder Fenster und Türen – die Mehlschwalben treffen in der Regel später ein – zu öffnen. Die Strategie der Schwalben dicht beim Menschen ihr Auskommen zu suchen war lange Zeit von Vorteil. Doch mittlerweile kehrt sich dieses Plus zum Negativen. Das hängt wesentlich mit der Umstrukturierung in der Landwirtschaft (Höfesterben, geschlossene Stallanlagen, Hygienevorschriften, Insektizide) und zum anderen mit dem Reinlichkeitsdenken des Homo Sapiens zusammen. Waren Schwalben früher noch als Glücksboten willkommen, werden sie heute vielerorts als „Dreckspatzen“ betrachtet. Auch die zunehmende Versiegelung, täglich über 100 Hektar in der BRD, trägt ihren Teil dazu bei. Pfützen als Baustofflieferant gibt es dort schließlich auch nicht mehr. Abzuwarten bleibt wie sich unsere heimischen Schwalben auf diese neue Situation einstellen. „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ dieses Sprichwort kennt wohl jeder. Aber ein Sommer ohne Schwalben ist mit Sicherheit für viele auch kein Sommer. 2. Vogelstimmenwanderung Am Sonntag, den 14. April treffen wir uns zu unserer 2. Vogelstimmenwanderung. Ziel ist der Hirschberg zwischen Werbach und Werbachhausen. Der NABU ist ein Mitglieder-Verband. Helfen Sie die Natur zu schützen, werden Sie jetzt Mitglied.
KATH. LANDFRAUENBEWEGUNG DER ERZD. FREIBURGDIÖZESANWALLFAHRT nach SACHSELNDie KLFB lädt recht herzlich zur Teilnahme an der Wallfahrt nach Sachseln/Flüeli ein. Termin: 15. -16. Mai 2002 Preis: ca. 70 €, plus Fahrtkosten Anmeldung bei Helene Dürr, Grünsfeld, Tel. 09346/342
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
ACHTUNG ! Festdamen, aufgepaßt ! ACHTUNG ! Am Samstag, den 20.04.2002 treffen sich die Festdamen und die gesamte Vorstandschaft des TuS um 14.00 Uhr am Rathaus zum gemeinsamen Fototermin. Wir würden uns freuen, wenn alle Festdamen in ihren Kleidern daran teilnehmen würden.
Arbeitseinsatz Am Samstag, den 06.04.2002 ist um 9.00 Uhr wieder Arbeitseinsatz am neuen Sportheim.
Vorstandschaft Nächste Sitzung der Vorstandschaft mit Festausschuss ist am Montag, 08.04.2002 um 19.15 Uhr bei Engelbert Brand.
I. Mannschaft Am Sonntag, 07.04.2002 spielen wir um 15.00 Uhr beim FC Gissigheim.II. Mannschaft Spielbeginn13.15 Uhr in Gissigheim.
AH Abteilung Das nächste Training findet am 09.04.2002 auf dem alten Sportplatz statt. Anschließend Treffpunkt im Sportheim.
C-JugendSamstag, 06.04.02 15.00 UhrHeimspiel gg. SV Pülfringen, 14.15 Uhr TreffpunktDienstag, 09.04.02 Training um 17.30 Uhr am alten Sportplatz Donnerstag, 11.04.02 Training um 17.00 Uhr am alten Sportplatz Samstag, 13.04.02 15.00 Uhr Auswärtsspiel gg. SV Vikt. Wertheim 2
E 1 – Jugend Training mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem neuen Sportplatz. Rückrunde 2001/02 Mi. 17.04.02 18.00 Uhr TuS – Gerchsheim Fr. 19.04.02 18.00 Uhr Gamburg – TuS Fr. 26.04.02 17.00 Uhr TuS – Werbach Fr. 03.05.02 18.00 Uhr Hochhausen- TuS Fr. 14.05.02 17.30 Uhr TuS – Höhefeld Mo. 03.06.02 18.00 Uhr Uissigheim – TuS Fr. 07.06.02 18.00 Uhr Külsheim – TuS Fr. 14.06.02 18.00 Uhr TuS – TBB Treffpunkt bei Heimspielen 30 Minuten vor Spielbeginn am neuen Sportplatz, bei Auswärtsspielen 40 Minuten vor Spielbeginn an der Turnhalle.
E 2 – Jugend Termine Dienstag, 09.04.2002 um 18.00 Uhr Spiel bei ETSV Würzburg. Treffpunkt 17.00 Uhr an der Turnhalle. Mittwoch, 10.04.2002 18.00 Uhr Training auf dem neuen Sportplatz Freitag, 12.04.2002 17.30 Uhr Spiel daheim gegen Grünsfeld 3. Treffpunkt 17.00 Uhr an der Turnhalle.
F-Jugend Es geht wieder los ! Wir starten in die Rückrunde am Freitag, 12.04.2002. Wir spielen um 16.30 h in Wenkheim. Abfahrt ist um 16.00 h an der Turnhalle. Die nächsten Termine: 19.04.02, 17.00 h: TUS - Grünsfeld 26.04.02, 17.00 h: Gerlachsheim - TUS Training wie immer mittwochs um 16.00 h.
Frauengymnastikgruppe In der kommenden Woche treffen wir uns ausnahmsweise nicht am Mittwoch, sondern bereits am Dienstag, 09. April 2002 um 20.00 Uhr in der Turnhalle.
MädchenfußballBeginn der Damenfreizeitrunde 2002 Am Samstag, den 06. April, spielen wir im ersten Vorrundenspiel gegen den SV Oberlauda, Spielbeginn ist um 17°° Uhr am neuen Sportplatz Treffpunkt 16.15Uhr
2.Mannschaft - Grünenwört 4:9 Bobstadt 1 - 1.Mannschaft 2:9
Am Freitag, 05.04. spielt die 1.Mannschaft daheim gegen Oberschüpf 3, Beginn 20.00 Uhr. Am Donnerstag, 11.04. tritt die Schülermannschaft in Nassig an, Abfahrt: 17.45 Uhr am Sportheim. Nach den Osterferien beginnen wir am Montag auch wieder mit dem Training: 18.00 - 19.00 Uhr für Schüler, 19.00 - 20.00 Uhr für Jugendliche ---- auf geht´s!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 09.04.02, 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 11.04.02, 09.30 Uhr am Bauhof Samstag, 13.04.02,14.30 Uhr,oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 11. April 2002 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 09. April um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
G e r c h s h e i m Jugendfeuerwehr Gerchsheim Am 10. April 2002 findet um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Jugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus in Gerchsheim statt. Hierzu sind alle interessierten Kinder und Jugendliche (Mädchen und Jungen) im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit Ihren Eltern recht herzlich eingeladen.
TSV - Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, 07. April spielen wir zu Hause gegen den TSV Kupprichhausen. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten. E1 Junioren Am morgigen Samstag bestreiten wir unser erstes Vorbereitungsspiel in Königheim. Abfahrt ist um 13.10 Uhr am Sportheim, Spielbeginn 14.00 Uhr.
Kinderturnen Heute findet zu den bekannten Zeiten das Kinderturnen wieder statt. 3- bis 5-jährige von 15.30 – 16.30 Uhr 5- bis 7-jährige von 16.30 – 17.30 Uhr
D L R G – Gerchsheim, Jugend Hi Kinder und Jugendliche! Wir sind nun endlich aus unserem Winterschlaf pünktlich zum Frühlingsbeginn erwacht und veranstalten ein super:
TSV – Gerchsheim
Volleyball II. Mannschaft Auch unser letztes Spiel der Saison haben wir verloren. Wir spielten 2:3 gegen den Tabellenführer SV Schlierstadt 1. Doch unser Abstieg stand schon vor diesem Spiel fest. So werden wir in der nächsten Saison wieder in der Kreisliga spielen. Zum Schluss möchten wir uns noch einmal bei allen, die uns im Laufe der Saison unterstützt haben, bedanken.
Radtreff – Voranzeige Die Radsaison 2002 steht bevor. Saisoneröffnung unseres wöchentlichen TSV-Radtreffs ist am Dienstag, 16.04.2002. Treffpunkt: 18.00 Uhr am Sportheim. Zu unserem TSV-Radtreff sind alle Radfahrer/innen, insbesondere auch Neueinsteiger/innen willkommen. Es wird in mehreren Gruppen gefahren, so dass sich jede/r Teilnehmer/in selbst einer Gruppe zuordnen kann.
Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich am Dienstag, den 09.04.02, wie üblich um 9 Uhr im Gemeindezentrum. Unser Stammtisch findet auch am 09.04. im Griechischen Restaurant Welzbachblick in Oberaltertheim, Oberes Tor 14, statt. Wir treffen uns um 19:40 Uhr an der Bushaltestelle (Abfahrt um 19:45 Uhr). Wir würden uns freuen, wenn viele kämen! Tanja, Iris und Gabi
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld
Am kommenden Sonntag spielen wir gegen den TSV Schwabhausen. II. Mannschaft Treffpunkt: 12.30 Uhr am Sportheim I. Mannschaft Treffpunkt: 14.00 Uhr am Sportheim
Vorstands- und Festausschusssitzung Am Montag, den 8. April um 20.00 Uhr findet im Sportheim die nächste Sitzung statt. Hierzu sind auch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder recht herzlich eingeladen.
Aerobic Wir beginnen wieder am 9. April, 19.30 Uhr.
Club 0,2 Am Freitag, den 05.04.2002 um 20.00 Uhr findet unsere monatliche Sitzung im Gasthaus Hofjäger statt.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Häckslereinsatz Am Samstag, den 13.04.2002 kommt der Häcksler zum Einsatz. Jede angefangene ¼ Stunde beträgt für Mitglieder 3 €, Nichtmitglieder 6 €. Anmeldung bei J. Dürr Anlagenpflege Am Freitag, den 05.04.2002 wollen wir in der Ortsmitte die Linde haken und reinigen. Beginn 18.00 Uhr. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Ferner kann die Blumenliste für den Geranienmarkt ab dem 03.04.2002 bei J. Dürr u. Th. Dittmann abgeholt werden.
Kirchenchor Chorprobe ist am Dienstag, den 09.04.2002 um 20.00 Uhr im Sonnenwinkel.
Großrinderfeld
Samstag, 06.04.:
Sonntag, 07.04.: 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
Montag, 08.04.: Hochfest der Verkündigung des Herrn
Mittwoch, 10.04.:
Donnerstag, 11.04.: Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer (1079)
Samstag, 13.04.: Hl. Martin I., Papst, Märtyrer (656)
Sonntag, 14.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste auswärtsSamstag, 6.4.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Samstag, 13.4.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag der Osteroktav, 06.04.: (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Sonntag, 07.04.: 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Montag, 08.04.: Verkündigung des Herrn - Hochfest
Dienstag , 09.04.:
Mittwoch,10.04.:
Donnerstag, 11.04.: Hl. Stanislaus, Bischof v. Krakau (1079)
Freitag , 12.04.:
Samstag,13.04.:
Sonntag, 14.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
Das PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 09.04.02 wieder zu den üblichen Zeiten von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Die Öffnungszeiten der Kath. Bücherei: Mittwoch von 16.00 - 17.30 Uhr Sonntag von 12.45 - 13.45 Uhr
Allen Erstkommunionkindern, ihren Eltern und Angehörigen wünsche ich von Herzen eine schöne und gesegnete Kommunion Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 06.04.:
Sonntag, 07.04.: Weißer Sonntag
Montag, 08.04.: (Mariä Verkündigung – nachgeholt v. 25.03.)
Mittwoch, 10.04.: 18.30 Uhr Rosenkranz f.d. Pfarrgemeinde 19.00 Uhr 3. Seelenamt für Berta Oberst – Jtg. A.f. Alois Oberst - Schülergottesdienst Freitag, 12.04.: 7.30 Uhr A.f. Maria Dürr u. ++ Angeh. – A.f. Josef u. Oskar Schrank Sonntag, 14.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
Schönfeld
Samstag, 06.04.:
Sonntag, 07.04.: Weißer Sonntag
Dienstag 09.04.:
Donnerstag, 11.04.:
Freitag, 12.04.:
Sonntag, 14.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
Krensheim Sonntag, 07.04.: 8.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht Donnerstag 11.04.: 19.00 Uhr Singmesse Schülergottesdienst Samstag, 13.04.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14.04.: 13.00 Uhr Andacht
Gebet der Gemeinde für ihre Kommunionkinder Guter Gott, du hast die Kinder eingeladen. Wir haben versucht, sie gut darauf vorzubereiten. Aber wir wissen: Gnade u. Glauben kommen von Dir. So hilf diesen Kindern und ihren Familien, immer mehr im Glauben zu wachsen. Hilf unserer Gemeinde, ein Zeichen der Hoffnung zu sein in unserem Ort. Hilf uns, durch immer neue Christusbegegnung im Sakrament stark zu sein für ein Leben aus dem Glauben. Hilf uns weiterzugeben, was wir empfangen: Liebe u. Brot.
Den Kindern und ihren Angehörigen wünscht einen gnadenreichen Tag Ihr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 07.04.:
Montag, 08.04.: 19.00 Uhr Teenietreff 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) 20.00 Uhr „Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld“ bei Doris Dawidziak, Drosselstr. 6 Dienstag, 09.04.:
Mittwoch, 10.04.:
Donnerstag, 11.04.:
Freitag, 12.04.: 15.30 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar Sonntag, 14.04.:
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 11. April 2002 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 18. April 2002 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
AUTOHAUS DIETER KÖRNERKraftfahrzeugmeisterbetriebGroßrinderfeld, Hauptstr. 2b, Tel: 09349/1616TÜV jeden Mittwoch im Hause EU-NEUWAGEN mit voller Werksgarantie !
Gartenland, 0,47 ar zu verpachten in Großrinderfeld Tel.: 09349/1466
Dt. Paar, Mitte 30/40, sicheres Einkommen, 2-Personen-Haushalt mit 1 Schäferhund (ruhig, ausgebildet, keine Wohnungshaltung, kein Kläffer) sucht Haus in ruhiger Lage mit Grundstück, gerne abgelegen. Auch Bauernhof, Resthof oder Forsthaus - renovierungsbedürftig wäre kein Problem – zu mieten (evtl. mit Vorkaufsrecht – keine Bedingung). Lage ausschlaggebend- Objekt zweitrangig. Tel.: 06834/697551
Schnäppchen für alle die einen guten u. preiswerten Pflug suchen! „Wegen Betriebsaufgabe“ Lemken Opal 90, 3 Schar Drehpflug mit Vorschäler, Scheibenseche, Stützrad, neuwertig, hat 80 ha bisher gepflügt. Rufen Sie an, es macht sich bezahlt, Tel.: 09337/1669 Obst- und Kartoffelwaage Metallausführung mit Plattform 90,- €
Für die überaus zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem
90. Geburtstag
danke ich allen Gratulanten recht herzlich. Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Ochs, den Herren der Gemeindeverwaltung, sowie dem VdK. Überwältigt von so viel Freundschaft und Herzlichkeit wird mir dieser Tag unvergesslich bleiben.
Mina Hein Großrinderfeld, im März 2002
Fella-Reisen, Rieneckstraße 2, 97947 Grünsfeld Tulpenblüte Holland Egmond am See – Amsterdam – Volendam Keukenhof – Scheveningen 11./14.04.02 – HP EUR 235,--
Kärnten – Döbriach – Millstätter See Wörtersee – Ossiacher See – Klagenfurt – Bad Kleinkirchheim ****Sterne-Hotel, 4 Gang-Abendwahlmenü, Salatbuffet, 1x5 Gang-Galadinner m. Käsebrett Kärnter Festbuffet m. Musik u. Tanz Hallenbad – Sauna 09./12.05.02 – HP EUR 245,--
Neustift im Stubaital Brixen – Sterzing ****Sterne-Hotel, 4-Gang-Abendwahlmenü Salatbuffet, 1 Musikabend Hallenbad und Sauna 18./20.05.02 – HP EUR 185,--
Avignon Pont du Gard – Nimes Arles – St. Meries-de-la-Mer Les Baux – St. Remy – Marseille – Aix-en-Provence 18./22.05.02 – HP EUR 470,--
Budweis/Tschechien – Krummau/Böhmerwald Hluboka – Prag – Karlsbad 24./28.05.02 – HP EUR 285,--
Wien – Wachau – Neusiedler See mit Danauschifffahrt v. Passau n. Linz ****Sterne-Hotel, 1x 3-Gang-Abendmenü 30.05./02.06.02 – EUR 275,--
Altötting 08./09.06. – HP EUR 100,--
Banneux – Belgien 29.06./01.07.02 – VP 170,--
San Remo – Monaco – Nizza – Cannes ***Sterne-Hotel, Frühstücksbuffet, 3 Gang-Abendmenü, alle Ausflüge 13./16.06.02 – HP EUR 280,--
Ebbs in Tirol m. Besuch der Passionsspiele in Erl ****Sterne-Hotel, 3-Gang-Abendmenü Eintritt 1. Kat. in Erl 05./07.07.02 – HP 190,--
Tagesausflüge Fahrt zu den schönsten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz 07.04. u. 09.04.02 Abf. 7.30 Uhr EUR 18,--
Mai-Markt Mannheim Fahrt m. Eintritt 27.04.02 EUR 20,--
Insel Mainau – Schifffahrt Meersburg – Konstanz – Wallfahrtsk. Birnau 01.05.02 EUR 26,--
Fahrt ins Blaue 1 Mittag-, 1 Abendessen, Führungen m. Eintritt, Geschenk Abf. 6.30 Uhr 05.05.02 EUR 58,--
Auskunft und Anmeldung: 09346/246
Die aktuelle Information !
Verbraucherzentrale fordert mehr Schutz bei Trockenpilzen
Zu besonderer Sorgfalt bei der Zubereitung von Trockenpilzen ruft die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf und fordert Hersteller, Importeure und Behörden zur Verbesserung des Verbraucherschutzes auf. Hintergrund sind die wiederholten Warnungen des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) vor salmonellenhaltigen Trockenpilzen aus dem asiatischen Raum. Die bei Überprüfungen festgestellten Erreger gehören unterschiedlichen Salmonella-Typen an. Es handelt sich also nicht um die Belastung einer einzelnen Charge, sondern ein generelles Hygieneproblem bei der Trocknung und Verarbeitung der Pilze. Zur Vermeidung akuter gesundheitlicher Beschwerden rät die Verbraucherzentrale Pilze bereits während des Einweichens im Kühlschrank aufbewahren, das Einweichwasser wegzuschütten und die Pilze anschließend mindestens zehn Minuten bei 80° Celsius zu garen. Schneidbretter, Gefäße und Besteck sollten in der Spülmaschine oder sorgfältig von Hand gereinigt werden. Auch Arbeitsflächen, Hände und Küchentücher, die mit Pilzen in Berührung kamen, bedürfen einer gründlichen Säuberung. Auf keinen Fall dürfen Lebensmittel, die roh verzehrt werden, wie Salate oder Sprossen, mit den ungegarten Pilzen oder dem Einweichwasser in Berührung kommen. Die Verbraucherzentrale fordert Hersteller und Importeure auf, ihre Produktionsmethoden zu überprüfen, die Rohware einer Eingangskontrolle zu unterziehen und nur einwandfreie Ware auf den Markt zu bringen. Da dies zur Zeit offensichtlich nicht sicher gestellt ist, müssen die Zolldienststellen zur Einfuhr bestimmte asiatische Trockenpilze zum vorbeugenden Verbraucherschutz bei der zuständigen Lebensmittelüberwachung überprüfen lassen.
Bei variablen Hypothekenkrediten Zinsanpassung prüfen
Wer seine Immobilie mit einem Kredit zu einem sog. „variablen Zinssatz“ finanziert hat, kann möglicherweise Tausende Euro von seinem Kreditgeber zurückfordern. Erfahrungen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg belegen, dass Kreditinstitute ihre variablen Kreditkonditionen in Zeiten steigender Zinsen sofort anpassen, sinkende Zinsen jedoch überhaupt nicht oder sehr verzögert geben. Eine kritische Prüfung kann daher bares Geld bringen. Mit dem 29-seitigen „Variable Kreditzinsen“ erläutert die Verbraucherzentrale den rechtlichen und wirtschaftlichen Hintergrund variabler Zinsvereinbarungen und gibt Argumentationshilfen für die Auseinandersetzung mit Kreditinstituten. Eine Anleitung zur überschlägigen Berechnung, ob das eigene Kreditinstitut den Zinssatz in der Vergangenheit korrekt angepasst hat, ergänzt die hilfreiche Broschüre. „Variable Hypothekenzinsen“ kann für 4,61 EUR (9,02 DM) bestellt werden bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.,Broschürenversand, Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart. Selbstabholer bekommen ihn für 2,56 EUR.
Riester-Renten: Postbank-Versicherung gibt Unterlassungserklärung ab
Erfolgreich war das Vorgehen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen wettbewerbswidrige Kundenwerbung der PB-Versicherung. Das Unternehmen hat sich jetzt dazu verpflichtet, auf derartige Verkaufstricks zu verzichten. Mehreren Verbrauchern war in Postbankfilialen ein Formular mit zur Unterschrift vorgelegt worden mit der Bemerkung, damit werde Informationsmaterial angefordert. Tatsächlich handelte es sich aber um ein Antragsformular zum Abschluss eines Versicherungsvertrages. Nachdem die Verbraucherzentrale die wettbewerbswidrige Verkaufsstrategie abgemahnt hatte, gab die PB-Versicherung nun eine Unterlassungserklärung ab. Sie verpflichtet sich, zukünftig darauf zu verzichten, Verbraucher zur Unterschrift unter ein Riester-Antragsformular zu veranlassen mit der falschen Behauptung, es diene nur der Anforderung von Informationsmaterial. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, solche Vertragsangebote auf keinen Fall zu akzeptieren und nichts bezahlen. Wer von unfairen Vertriebsmethoden betroffen ist, kann sich schriftlich oder dienstags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch unter der Nummer 0190-774443 (1,24 €/min) an die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wenden.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |