Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 11.09.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim, Montag, 25.09.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld
Veranstaltungsplan – Voranzeige Zur Festlegung der Termine für den Veranstaltungsplan 2007 findet am Montag, dem 18. September 2006 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Grundbuchamt Das Grundbuchamt ist vom 04. bis 08. September 2006 nicht besetzt.
Würzburger Straße–Mitte wieder befahrbar Ab heute wird der mittlere Teil der Würzburger Straße für den allgemeinen Verkehr durchgängig wieder genutzt werden können. Dieser Straßenabschnitt wird als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich ausgewiesen und die zulässige Fahrgeschwindigkeit auf max. 20 km/h für den Verkehrsteilnehmer begrenzt. Der neu ausgebaute Straßenbereich ist nicht mehr in Fahrbahn und Gehwegbereich getrennt sondern kann unter der gebotenen Vorsicht von allen Verkehrsteilnehmern genutzt werden. Dabei haben alle Verkehrsteilnehmer (also auch Fahrzeugführer) gegenseitig besondere Rücksicht zu nehmen und insbesondere auf Fußgänger als die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu achten. In diesem Straßenbereich wurden auch keine festen Parkplätze gekennzeichnet, so dass das Parken und Halten an den Stellen erlaubt ist, an denen keine gesetzlichen bzw. angeordneten Halt- und Parkverbote bestehen. Es ist der Gemeindeverwaltung ein besonderes Anliegen, dass auch zu geschäftsstarken Zeiten ein geordneter Park- und Verkehrsablauf in diesem Straßenabschnitt erhalten bleibt. Diesbezüglich appellieren wir besonders an die Rücksichtnahme und die Einsicht aller Verkehrsteilnehmer. Da im Bereich der Bushaltestelle noch Fertigstellungsarbeiten notwendig sind, bleibt die Bushaltestelle Würzburger Straße/Vordere Zeil vorerst erhalten. Die Bushaltestelle Ortsmitte wird voraussichtlich wieder ab 09. Sept. 2006 angefahren. Beachte: Ab sofort ist die Durchfahrt von der Herrenstraße in die Würzburger Straße ab Höhe Rathaus, zunächst versuchsweise, für den KFZ Verkehr nicht mehr möglich.
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01.09.2006 die 3. Vorauszahlung für Wasser-/Abwassergebühren 2006 fällig wird.
Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Forstrevier Großrinderfeld – Diebstahl eines Eichenstammes Aus dem Staatswald Gerchsheim wurde im Bereich Lehmgrube ein Eichenstamm gestohlen. Dies war ein ca. 60 cm dicker und ca. 4 m langer Gipfel einer knorrigen Eiche, bei dem auffälligerweise die Äste ca. 50 cm lang am Stamm verblieben. Der Stamm sollte für Schnitzarbeiten verwendet werden. Voraussichtlich um den 20. August wurde er mit einem Schlepper durch den Staatswald und zwischen Gerchsheim und Schönfeld aus dem Wald gezogen, danach verliert sich leider die Spur. Da dieser Stamm sehr auffällig ist, wäre es vielleicht möglich, dass ihn jemand irgendwo erkannt haben könnte. Vielleicht ist auch bekannt, wo in letzter Zeit ein dickerer Eichenstamm, der normalerweise nicht zu Brennholz verarbeitet wird, zersägt wurde. Bitte geben Sie vertrauliche und sachdienliche Hinweise an das Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, weiter unter Telefon 09344 – 929202. Sollten diese erfolgreich sein, gibt es dafür eine Belohnung.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Donnerstag, 07. Sept. in Hof Baiertal und am Montag, 11. Sept. 2006 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 02./03.09.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 02.09.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld 03.09.2006 Apotheke Königshofen, Lauda - Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 04.09. Bethäuser Irene zum 81. Geburtstag am 04.09. Lang Hermann zum 71. Geburtstag am 08.09. Klaus Gustav zum 76. Geburtstag
Gerchsheim am 03.09. Derr Frieda zum 87. Geburtstag
Schönfeld am 07.09. Spinner Stefan und Anna geb. Maletschek zur Goldenen Hochzeit
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 24.08.2006 Thomas Horn und Nicole Wander, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 35
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Ausschusssitzung Am Freitag den 08.09.06 findet eine wichtige Ausschusssitzung statt. Beginn: 20:00 Uhr im Gerätehaus. Bitte um Vollzähligkeit.
Ferienprogramm 2006 Spiele am Tennisplatz Freitag, 01. September 2006, von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr An diesem Nachmittag stehen Ballspiele im und am Tennisgelände ganz im Vordergrund. Der Tennisclub Großrinderfeld hat für Euch Spiele ausgesucht, die Euch viel Spaß bereiten werden. Es dürfen Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen. Unkosten: 2,-- €. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, entgegen. Treffpunkt: Großrinderfeld, am Tennisgelände
Die am Mittwoch, 30. August 2006 wegen des
unbeständigen Wetters ausgefallene Veranstaltung
Wanderung im
nächtlichen Wald
findet am Mittwoch, 06.Sept. von 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr statt. Abends, wenn die Schatten lang werden und es draußen dunkel wird, schläft das Leben in der Natur nicht ein. Im Dunkeln und Verborgenen kommen viele Tiere erst hervor. Daher unternehmen wir eine kleine Tour durch den nächtlichen Wald für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren. Zum Abschluss grillen wir am kleinen Waldhaus. Bitte lange Hose und festes Schuhwerk sowie 2,-- € für Grillwurst und Getränk mitbringen. Es können 30 Personen teilnehmen. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, entgegen. Treffpunkt: Großrinderfeld, Pflanzschulweg bei Notrufsäule Großrinderfeld - Ilmspan
Töpfern mit Ton Mittwoch, 06. September 2006, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr Wer sich heute kreativ betätigen will, ist bei diesem Kurs mit Ute Bauer in Gerchsheim genau an der richtigen Adresse. Eurer Phantasie sind beim Töpfern (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung findet für 10 Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren statt. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 5,-- € muss erhoben werden. Bringt bitte ein Messer, Holzbrett, etwas zu trinken sowie eine Schürze mit. Anmelden könnt Ihr Euch bei Ute Bauer, Tel: 09344/658. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Waldlehrpfad Guttenberg und anschl. Grillen Mittwoch, 06. September 2006, von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Der Waldlehrpfad in Guttenberg ist immer ein lohnendes Ausflugsziel. Nach der Besichtigung fahren wir zurück zur „Alm“, um dort zu grillen und zu spielen. Mitzubringen sind: Getränke für den Waldlehrpfad und 3,-- €. Es dürfen 20 Kinder ab 6 Jahre teilnehmen. Anmeldungen nimmt Jutta Krumpholz, Tel.: 09344/1329 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, an der Turnhalle
Spiele auf
der Kegelbahn
Donnerstag, 07. September 2006, 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Eine ganze Reihe lustiger Spiele auf der Kegelbahn stehen heute auf dem Programm. Dabei könnt Ihr auch Euren Kegel-Ferien-Meister ermitteln. Der Unkostenbeitrag liegt bei 4,50 €. Es können 8 oder 12 Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Michaela Bucher unter der Tel. Nr.: 09344/1381 entgegen. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Wir bauen Nistkästen für unsere heimischen Vögel Freitag, 08. September 2006, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Alle reden von Natur- und Umweltschutz - wir tun etwas. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Großrinderfeld, bauen wir an diesem Nachmittag einen Giebelnistkasten für einen Höhlenbrüter. Dafür müsst Ihr schleifen, bohren, nageln und streichen. Ihr erhaltet viele Infos über unsere Gartenvögel. Es dürfen 30 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren teilnehmen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 2,-- €. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, entgegen. Treffpunkt: Großrinderfeld, Hundsberg 4 bei Eugen Steinbach
Fahrradtour nach Guttenberg Samstag, 09. September 2006, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Eine Fahrradtour macht bei schönem Wetter immer Spaß. Das Ziel der Fahrt ist die Minigolf-Anlage in Guttenberg. Danach radeln wir zurück zur „Alm“, um dort zu grillen und zu spielen. Mitzubringen sind: Fahrrad, Helm, gute Laune und 5,-- €. Es dürfen 20 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nehmen Hans Weis, Tel.: 09344/889 und Hans Hofmann, Tel.: 09344/701, entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Besichtigung des Distelhäuser Heimatmuseums Die vom Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld für Donnerstag, 14. September 2006 vorgesehene Fahrt ins Bauernmuseum nach Distelhausen fällt leider aus, da sich nicht genügend Teilnehmer gemeldet haben.
Info Landrat
Kreislehrfahrt des Landwirtschaftsamtes und des Vereins der Ehemaligen Fachschulabsolventen mit interessantem Programm Bei der Fahrt am Mittwoch, 20. September, werden die Teilnehmer am Vormittag in Ochsenfurt die Firma Campa-Biodiesel besichtigen und ausführliche Informationen zur Herstellung von Biodiesel bekommen. Außerdem steht eine neue Heizungsanlage auf dem Besichtigungsprogramm, die mit Energiekorn betrieben wird. Am Nachmittag wird die Gruppe den Betrieb von Dieter und Bernd Dopf besichtigen, die in Schönfeld Rindfleisch der Qualitätsmarke Qualivo produzieren. Der Betrieb mästet Bullen auf Getreidebasis in einem neu erstellten und baulich interessanten Stall. Erstmals gibt es die Möglichkeit, die neue Landesanstalt (LSZ) für Schweinezucht in Boxberg im Rahmen einer sachkundigen Führung zu besichtigen. Da die Landesanstalt noch keine Schweine hält, sind noch sämtliche Stallungen zugänglich. Abfahrt ist um 8 Uhr in Tauberbischofsheim am Wörtplatz. Die Fahrt endet gegen 18 Uhr. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 entgegen.
Einladung zum Gesprächs- und Diskussionsabend mit Minister Peter Hauk MdL Ministerium für Ernährung u. Ländlichen Raum Themen des Abends: · Der Landwirt – neben Produktion auch Rohstoff- und Energielieferant? · Tourismus und Landwirtschaft · Was muss zur Verbesserung der ländlichen Struktur getan werden? Minister Peter Hauk wird über diese aktuellen Themen referieren und Sie haben die Möglichkeit diesbezüglich Fragen aller Art zu diskutieren. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Meinung und Fragen direkt an den Minister zu richten. Wo: Unterwittighausen, Saal unter dem Kindergarten Wann: 11. September; Beginn 19:30 Uhr Info: 09347 - 6 21 Eintritt ist frei CDU-Gemeindeverband Wittighausen
Kursangebot „Krankenpflege in der Familie“ des Deutschen Roten Kreuzes - in Tauberbischofsheim - Pflegen von Angehörigen - eine besondere Herausforderung für die ganze Familie - denn Pflegen bedeutet nicht nur „Versorgen“ eines kranken Menschen Immer kürzere Verweildauer im Krankenhaus, die Zunahme ambulanter Operationen und der Wunsch vieler alter Menschen, möglichst lange zu Hause bleiben zu können, stellen hohe physische und psychische Anforderungen an pflegende Angehörige. Um die sachliche und sichere, kräfteschonende und aktivierende Betreuung und Pflege eines Kranken auch in der häuslichen Umgebung durch Angehörige zu ermöglichen, bietet die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) und das Rote Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. einen Pflegekurs an. Hier werden die erforderlichen Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt.
Folgende Themen werden angesprochen und teilweise praktisch geübt: Hygienemaßnahmen, Grundlagen der Ernährung und das Verabreichen der Nahrung, sachgerechte Ausführung spezieller ärztlicher Verordnungen (z.B. Wärme- und Kälteanwendungen, Inhalation, Aufbewahrung und Verabreichung von Medikamenten), Krankenbeobachtung, spezielle Maßnahmen für alte Menschen und Lang zeitkranke bis zur Pflege eines Sterbenden, sachgemäße und kräftesparende Pflege, Vorstellung und Anwendung verschiedener Pflegehilfsmittel, Lagern des kranken Menschen, Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Druckstellen, Lungenentzündung oder Thrombose, Informationsabend über „Patientenverfügungen und Betreuungsgesetz“ unter Leitung von Herrn Stolz vom Betreuungsverein der Lebenshilfe. Die Teilnahme am Lehrgang für Mitglieder aller Krankenkassen ist kostenlos. Der Kurs findet statt am: Mittwoch, 11.10.2006, Montag, 16.10.2006, Mittwoch, 18.10.2006, Montag, 23. 10.2006, Montag, 30.10.2006 und Montag, 06. 11. 2006 jeweils in der Zeit von 19.30 - 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30, 97941 Tauberbischofsheim. Nähere Information und Anmeldung unter Tel.: 0 93 41 / 92 05 23 sowie www.drk-tbb.de.
Monatsversammlung September Unsere nächste Versammlung findet am Montag, den 4. September um 20 Uhr in der Seehütte statt. Unter anderem werden folgende Themen besprochen: Rückblick August, Durchführung Ferienprogramm, Kreisversammlung, Vorbereitung Bauernmarkt, anstehende Arbeiten im Spätjahr.
Kreisversammlung Am Freitag, den 29. September findet unsere nächste Kreisversammlung statt. Um 17 Uhr starten wir zu einer Exkursion mit den Thema: Vorstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes für das Natura 2000-Gebiet „Taubergrund bei Creglingen“. Anschließend um 19.30 Uhr Kreisversammlung im Gasthaus „Grüner Baum“ in Creglingen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend Nächste Woche ist am Dienstag und am Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr in Gerchsheim Training.
B-Jugend Am Sonntag bestreiten wir ein Trainingsspiel um 10.30 Uhr gegen die Würzburger Kickers. Treffpunkt: 9.45 Uhr Gerchsheim Sportheim. Nächste Woche ist dann mit der A-Jugend am Dienstag und Donnerstag Training.
C - Jugend
Großrinderfeld
Am Sonntag ist der TSV Kembach zu Gast beim TuS. Im zweiten Heimspiel sollte es mit der Unterstützung der Fans zum ersten Punktgewinn vor heimischer Kulisse reichen. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 6.9.2006 wird ab 18.00 Uhr die Friedhofsanlage gehackt. Bei Regen treffen sich diejenigen, die am 9.9. mit nach Stuttgart fahren um 20.00 Uhr zu einer kurzen Besprechung an der Turnhalle.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Achtung geänderte Treffpunkt Mit dem Ende der heißen Temperaturen ändern sich die Treffpunkte für Dienstag und Samstag. Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 05.09.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 07.09.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 09.09.2006,14.30 Uhr,oberhalb Auto-Hannig
Hierzu laden wir alle die frische Luft und Bewegung mögen gerne ein.
Während der Sommerferien fahren wir nicht ins Schwimmbad nach Höchberg. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Eure DLRG
Altenwerk Wir erinnern an die Fahrt zum Modemarkt Adler in Haibach am Dienstag, den 26.Sept. 2006. Abfahrt in Großrinderfeld um 8.30 Uhr. Frühstück, Modenschau und Einkaufsbummel sowie Mittagessen im Modemarkt. Zum Abschluss Schiffsrundfahrt in Miltenberg. Rückkehr in Großrinderfeld ca. 17.00 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte sind herzlich eingeladen. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und weitere Infos bei Monika Häusler Tel.: 481.
Schützenverein
Großrinderfeld
20. Marbacher Weinfest Der Schützenverein Marbach hat uns am Samstag, den 09.09.2006 zu seinem Weinfest eingeladen. Anmeldung wegen Platzreservierung bis Mittwoch, den 06.09.2006, beim Vorstand. Treffpunkt am Marktplatz. Abfahrt 19.30 Uhr.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
An alle Fußballfans des TSV GERCHSHEIM !!! Ab sofort darf der Festplatz bei Heimspielen aus Gründen des „Lärmschutzes für Anwohner“ nicht mehr als Parkplatz genutzt werden. Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung: 1. Parkplätze oberhalb der Schule 2. Lehrerparkplätze vor der Schule 3. Parkplätze am Friedhof Vielen Dank für euer Verständnis. Die Vorstandschaft
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 03. Sept. spielen wir zu Hause gegen den SV Schönfeld. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr.
II. Mannschaft Bitte denkt daran, die Runde hat wieder begonnen, auch für die „Zweite“. Und die alte „Fußballerweisheit“ gilt immer noch, dass man zum Fußballspielen mindestens 11 Leute braucht und wenn möglich auch noch etwas durchtrainiert. Am Derby-Sonntag ist um 12.30 Uhr Treffpunkt am Sportheim. Am Freitag, den 01.09.06 ist ab ca. 21.00 Uhr Spielersitzung im Sportheim; meldet euch zumindest bis dahin ab. Klaus Popp, momentan Betreuer der „Zweiten“!
AH – Abteilung Das Training geht wieder los!!! Ab sofort trainieren wir wieder jeden Mittwoch um 19.00 Uhr. Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich Robby und Reiner.
E 1 und E 2 - Jugend Am Mittwoch, den 06. Sept. beginnen wir zusammen um 17.30 Uhr mit dem Training. Dort werdet ihr dann euren Trainern zugeteilt. Also, bis dann! Hermann, Anton, Reiner und Tino
Bambini Die Bambini des TSV Gerchsheim beginnen am Mittwoch, den 06.09. wieder mit dem Training. Das Training beginnt nicht wie bisher um 16.00 Uhr, sondern erst um 16.30 Uhr am neuen Sportplatz. Zu den Bambini gehören alle Kinder ab Jahrgang 2000 und jünger, auch Mädchen sind herzlich willkommen.
F-Jugend Die F-Jugend beginnt am Donnerstag, den 07.09. um 17.15 Uhr wieder mit dem Training. Die Jahrgänge 98 und 99 spielen in der Saison 2006/07 in der F-Jugend. Unser erstes Turnier haben wir bereits am Sonntag, den 10.09. in Thüngersheim. Abfahrt und Spielbeginn geben wir beim Training bekannt.
TSV - Radtreff Ab Dienstag, 05.09.06, beginnt der wöchentliche Radtreff bereits um 18.30 Uhr. Am Sonntag, 10.09.06, findet in Repperndorf die jährliche Bocksbeutel-Radtour statt. Treffpunkt und Abfahrt um 8.00 Uhr am Sportheim.
Volleyball - Volleykids Ab Montag, 04.09.06, 16.30 Uhr, wird wieder trainiert.
THBFV – Terminplanung Am Freitag, 08.Sept. um 20.00 Uhr im Gastraum der Turnhalle Treffen aller örtlichen Vereinsvorstände, Gruppen und der Kirchengemeindegruppen zur Terminplanung für 2007 – 2008. Der Vorstand des THBFV
Liebe Seniorinnen und Senioren! Zu einem Ausflug am Mittwoch, den 06. Sept. 06 möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle. Wir besuchen zunächst die Alfi-Werke in Wertheim. Dort haben wir eine Führung, bei der wir zuschauen können wie eine Thermoskanne entsteht. Anschließend machen wir Mittagspause in der werkseigenen Kantine. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, im Werksverkauf, sich mit Dingen des Alltags, oder mit einem Geschenk einzudecken. Sie führen Artikel z.B. von WMF, Silit, Auerhahn, Seltmann, Leonardo, Spiegelau usw., bestimmt für jeden etwas. Am Nachmittag fahren wir dann weiter nach Maria-Buchen bei Lohr. Dort haben wir eine hl. Messe und ein Pater erzählt uns anschließend etwas über die Geschichte des Wallfahrtsortes. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen treten wir die Heimreise an, so dass wir gegen 17.00 Uhr wieder zu Hause sind. Wir würden uns freuen wenn das Programm viele anspricht. Es ist natürlich auch jede Frau oder jeder Mann angesprochen der sich noch nicht zu den Senioren zählt. Die Liste liegt in der Kirche auf. Über eine rege Beteiligung würden sich Karin 624 und Anni 240 sehr freuen.
VdK Stammtisch Gerchsheim Die VdK Mitglieder treffen sich mit Partner am Dienstag, 05.09.06 um 14.00 Uhr bei Mathilde Müller. Um rege Beteiligung wird gebeten wegen der Besprechung 60 Jahre VdK Kreisverband.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 03. Sept. 2006 spielen wir beim TSV Gerchsheim. Spielbeginn für die II. Mannschaft ist um 13.15 Uhr Spielbeginn für die I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Wir wünschen, dass zahlreiche Fans unsere beiden Mannschaften zu diesen sicher spannenden Derby`s begleiten.
Vorstandschaft Am Montag, den 04.09.06 um 19.30 Uhr findet die nächste Vorstandsitzung im Sportheim statt.
Musikkapelle Schönfeld Am Sonntag, dem 03. September 2006 treffen wir uns alle um 12.45 Uhr am Musikheim zur Abfahrt nach Vilchband. Dort werden wir um 13.30 Uhr am Festzug teilnehmen.
Am Freitag, dem 08. September 2006 treffen wir uns um 19.00 Uhr erstmalig zur Gesangsprobe. Im Anschluss findet ab 20.00 Uhr wie regulär Musikprobe statt.
DANKE! DANKE! DANKE!
Vorüber ist unser Sommerfest, zu dessen Gelingen uns viele Mitwirkende tatkräftig zur Seite standen und die Vorstandschaft des Musikvereines unterstützt haben.
Danke
sagen wir:
- dem Pfarrgemeinderat dafür, dass er uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat,
- allen freiwilligen Helfern und Helferinnen für ihren unermüdlichen Einsatz vor, während und nach dem Fest
- den zahlreichen Kuchenspenden
- Thomas Schmitt für die musikalische Gestaltung
- besonders unseren Festbesuchern, ohne die es kein Fest gewesen wäre.
Die Vorstandschaft Club 0,2 Die Club 0,2 – Familie trifft sich am Samstag, den 02.09.06 um 19.00 Uhr bei Detlef zum Garagenfest. Mitzubringen sind Teller, Besteck und gute Laune.
I l m s p a n
Senioren Ilmspan Unser nächster Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 07.09.06 um 14.00 Uhr im Sonnenwinkel statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Großrinderfeld
Samstag, 02.09.: Mariengedächtnis am
Samstag
Sonntag, 03.09.: 22. Sonntag im
Jahreskreis
keine Andacht! Dienstag, 05.09.:
Mittwoch, 6.9. ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) Donnerstag, 7.9.:
Samstag, 09.09.: Hl. Petrus Claver,
Priester (1654)
Sonntag, 10.09.: 23. Sonntag im
Jahreskreis
keine Andacht! Gottesdienste auswärts
Samstag, 2.9.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 3.9.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt Brunntal 10.30 Uhr Amt Samstag, 9.9.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Wichtige Mitteilungen für die Fahrt nach
Regensburg
Liebe Ministranten, liebe Erstkommunikanten, liebe Eltern bezüglich unserer geplanten Fahrt nach Regensburg zum Papstbesuch hat sich eine neue Sachlage ergeben. Nach den neuesten Informationen aus Regensburg müsste unser Bus in der Zeit von 0.30 Uhr bis 1.30 Uhr in Regensburg vor Ort sein, um in geordneter Weise am Papstbesuch teilnehmen zu können. Dies hieße, dass wir mit den Ministranten um ca. 22.00 Uhr in Großrinderfeld abfahren müssten und die Kinder die Nacht im Bus verbringen müssten. Aufgrund dieser neuen Sachlage, haben wir uns entschlossen, die Fahrt nach Regensburg nicht stattfinden zu lassen, da wir glaubten, diese Strapazen den Kindern nicht zumuten zu können. Der 12. September, der eigentlich für den Papstbesuch geplant war, bleibt jedoch als Ausflugstag für unsere Ministranten bestehen. Wir haben uns nämlich entschlossen, an diesem Tag nun in den Freizeitpark nach Geiselwind zu fahren. Die Abfahrtszeit hierfür wird noch bekannt gegeben. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, sind weitere Anmeldungen zum Ausflug nach Geiselwind noch möglich. Diese können zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro getätigt werden; die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. Die bereits zum Papstbesuch angemeldeten Ministranten/Erstkommunikanten brauchen sich nicht mehr für Geiselwind extra anmelden, sie gelten bereits als angemeldet. Alle schon angemeldeten Ministranten/Erstkommuni-kanten bitte ich, das Anmeldeformular, das im Sakristeidurchgang ausliegt, mitzunehmen, von ihren Eltern unterschreiben zu lassen und den unterschriebenen Abschnitt in den Briefkasten des Pfarrhauses einzuwerfen. Diese Unterschrift ist für eine Teilnahme notwendig. Alle näheren Informationen, die für den Tag in Geiselwind notwendig sind, sind auf dem Anmeldeformular aufgeführt.
Silbernes Priesterjubiläum von Pater Franz In diesem Jahr kann Pater Franz das Fest seines Silbernen Priesterjubiläums begehen. Auf Wunsch des Jubilars wird mit dieser Feier zugleich die Feier unseres Patroziniums verbunden sein. Folgender Ablauf des Priesterjubiläums ist vorgesehen: Am Samstag, dem 23. September findet um 18.00 Uhr in der Kirche ein Wortgottesdienst zu Ehren des Hl. Erzengels Michael statt. Nach dem Gottesdienst geht es dann in geschlossener Formation und unter Begleitung der Musikkapelle hinauf in die Turnhalle. In der Turnhalle findet anschließend der Gemeindeabend statt. Bei diesem Gemeindeabend wirken auch die Chöre unseres Ortes mit. Pater Franz wird im Rahmen dieses Gemeindeabends einige Bilder seiner Primiz zeigen. Außerdem werden Grußworte gesprochen und ist eine Begegnung mit dem Priesterjubilar möglich. Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. In der Halle sind ausreichend Plätze vorhanden. Eine Bewirtung findet statt, die Unkosten für Verzehr und Getränke möge bitte jeder selbst übernehmen. Am Sonntag, dem 24. September findet um 9.45 Uhr das Hochamt zum Silbernen Priesterjubiläum von Pater Franz statt. Diesen Gottesdienst zelebriert Pater Franz.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs Gerchsheim
Freitag, 01.09.: Herz-Jesu-Freitag 16.00 Uhr Seelenamt für Dieter Heck anschl. Beerdigung Samstag, 02.09.06 - Vorabendmesse zum 22. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Montag, 04.09.06
– Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 05.09.06 –
Hl. Messe v. Tag
18.30 Uhr Sühnestunde
für Ungeborene
Donnerstag, 07.09.06 - Hl. Messe v.
Tag
Samstag, 09.09.06 – Gelöbnistag – Ortsfeiertag ( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel )
Sonntag, 10.09.06 - 23. Sonntag im Jahreskreis( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel ) 5.00 Uhr Weggang der Wallfahrer zum Käppele nach Würzburg mit Pilgersegen 14.00 Uhr Taufe des Kindes Louis Östheimer – Bayer Ministranten – Termine
Ich möchte die Ministrantinnen und Ministranten daran erinnern, dass an unserem Gelöbnistag am Samstag, den 09. September 2006 in der Eucharistiefeier um 10. 00 Uhr und in der Andacht um 14.00 Uhr die Feiertagsordnung gilt.
Pfarrbüro
Ab Dienstag, den 05.09.06 ist das Pfarrbüro wieder zu den üblichen Zeiten von 9.00 – 12.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Vergelt`s Gott Allen Frauen und Männern die in der vergangenen Woche beim Putzen unserer Kirche so eifrig mitgeholfen haben, ein herzliches Vergelt`s Gott.
Fußwallfahrt zum Käppele 2006 Zum 140. Mal schon pilgern Mitglieder unserer Pfarrgemeinde heuer am Sonntag nach Mariä Geburt (10.09.06) zum Würzburger Käppele, getreu dem Gelöbnis, das unsere Vorfahren vor 140 Jahren zur Abwendung der bei uns und in den Nachbargemeinden heftig wütenden Cholera-Epidemie 1866 leisteten. Anlässlich des Jubiläums möchten wir die gesamte Pfarrgemeinde einladen, an der Wallfahrt teilzunehmen, um den Glauben, der unsere Vorfahren in schwerer Zeit getragen hat, auch heute zu bezeugen, unsere Anliegen vor die Muttergottes vom Käppele zu bringen und diese alte Gerchsheimer Tradition weiterzuführen. Wir möchten gerade auch die Jugendlichen ansprechen und sie ermutigen, diesen Fußweg einmal ganz bewusst mitzugehen und die Erfahrung des Pilgerns zu wagen. Wie bisher, beginnen wir unsere Wallfahrt am Sonntagmorgen um 5.00 Uhr mit dem Pilgersegen in der Kirche. Um 9.30 Uhr werden wir gemeinsam einen Festgottesdienst im Käppele feiern. Bei günstiger Witterung laden wir alle Pilger nach der Heiligen Messe zu einem gemeinsamen Picknick auf dem Gelände oberhalb der Kirche ein. (Unkostenbeitrag 3.-€) Damit wir ausreichend Essen, Getränke und Sitzgelegenheiten vorbereiten können, tragt Euch in der Liste, die in der Kirche ausliegt, ein. Wer eine Rückfahrmöglichkeit sucht, vermerkt dies bitte ebenfalls auf der Liste. Wir freuen uns über jeden einzelnen Wallfahrer, ganz besonders über unsere Jugendlichen.
Ilmspan
Sonntag, 03.09.06
- 22. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 04.09.06
– Hl. Messe v. Tag
7.30 Uhr gestift. Hl. Messe für Maria, Franz u. Martin Dürr Mittwoch, 06.09.06 -
Hl. Messe v. Tag
Freitag, 08.09.06 – MARIÄ GEBURT –Fest
Sonntag, 10.09.06
- 23.Sonnatg
im Jahreskreis( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel)
Schönfeld Sonntag, 03.09.06
- 22.Sonnatg im
Jahreskreis
Dienstag, 05.09.06 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 07.09.06 -
Hl. Messe v. Tag
Freitag, 08.09.06 – MARIÄ GEBURT –Fest
Samstag, 09.09.06
- Vorabendmesse
zum 23. Sonntag im Jahreskreis ( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel
)
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten… ( China ) WENN DIE Menschen nur von dem sprechen würden, was sie verstehen, so würde sich bald ein großes Schweigen über die Erde breiten.
Allen liebe Grüße und schöne Ferien Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Einkommen mit Unrecht. Sprüche 16,8 Samstag, 02.09.2006
Sonntag, 03.09.2006
Montag, 04.09.2006
DIENSTAG, 05.09.2006
Mittwoch, 06.09.2006
Donnerstag, 07.09.2006
Freitag, 08.09.2006
Sonntag, 10.09.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 05.09. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 08.09. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 07. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 14. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro
Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Gänse und Puten vorbestellen! Dienstag, den 05.09. 2006 Großrinderfeld, Rathaus 17.45 Uhr Schönfeld, Warenlager 18.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 18.10 Uhr Geflügelhof Josef Schulte 33129 Westenholz - Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247 Nachfolger vom Geflügelhof Borgmeier, Aixheim
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Wir bedanken uns für die vielen Aufmerksamkeiten und Glückwünsche anlässlich unserer Hochzeit am 27. Juli 2006.
Christine und Dieter Horn
Gerchsheim, im August 2006
Am 23.09.2006 fahren wir zum Landwirtschaftlichen Hauptfest nach Stuttgart.
Anmeldung bei: Fa. Anton Spinner, Großrinderfeld Tel.: 09349/266
Ab sofort bei uns:
HERMES Paket Shop
- Annahme von Versandhaus-Retouren - Versenden von Päckchen und Paketen bis 25 kg innerhalb Deutschlands, ab 4.09. auch europaweit
EDEKA SEUBERT Gerchsheim Tel.: 09344/234 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.30 -12.30 Uhr und von 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 6.00 - 13.00 Uhr
Am Samstag, 09. September, bleibt unser Geschäft wegen des Ortsfeiertages geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hotline Ernährung Schadstoffe
einfach abwaschen?
Spritzmittelrückstände bei Obst und Gemüse, Mohnkuchen, der high macht ... Viele eigentlich gesunde Lebensmittel enthalten Schadstoffe. Wie viel man davon auf dem Teller hat, hängt von der Wahl der Lebensmittel als auch von deren küchentechnischer Bearbeitung ab. Die Hotline ‚Schadstoffe reduzieren’ der Verbraucherzentrale gibt in der Woche vom 18. bis zum 21. September Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Schadstoffe in Lebensmitteln. Welche Stoffe einfach abgewaschen werden können, wann Schälen angesagt ist, ob kochen hilft oder was man besser gar nicht einkaufen sollte, erläutern die Ernährungsexpertinnen montags bis donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 42 (1,75 Euro/Min., sekundengenaue Abrechnung).
Wenn man den Haushalt nicht mehr schafft Neuer
Ratgeber ‚Hilfen im Alltag’
Selbständiges Wohnen in vertrauter Umgebung wünschen sich die meisten Menschen fürs Alter. Es ist länger möglich, wenn sie Unterstützung bei der Lebensbewältigung haben. Doch auch für jüngere Menschen gibt es Situationen, die es erschweren, Haushalt oder Garten in Schuss zu halten – sei es durch Krankheit oder eine Phase außergewöhnlicher Belastung durch Beruf oder Familie. Gut angepasste haushaltsnahe Dienstleistungen helfen, den Alltag zu organisieren. Der neue Ratgeber ‚Hilfen im Alltag’ der Verbraucherzentralen informiert worauf man achten muss, wenn man Unterstützung im Haushalt benötigt. Ob es darum geht, seriöse Hilfsangebote zu finden, Angebote einzuholen und zu vergleichen oder arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten: Das 152-seitige Buch gibt wertvolle Anleitungen und Hinweise. Es zeigt auch wie haushaltnahe Dienstleistungen finanziell gefördert werden und stellt Modelle zur Selbsthilfe sowie gemeinnützige Anbieter vor. ‚Hilfen im Alltag’ kommt für 10,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de
Verbraucherzentrale in gemeinsamem Forschungsprojekt Wie wird
Verbraucherinformation glaubwürdig?
Unzählige Lebensmittelskandale haben dazu geführt, dass immer mehr Verbraucher wissen möchten, woher Lebensmittel stammen. Der Gesetzgeber schreibt Unternehmen vor, Informationen zur Rückverfolgbarkeit zu sammeln. Verbraucher haben jedoch kaum Zugang zu diesem Wissen. Selbst wenn sie Informationen erhalten, können sie diese nicht überprüfen und wissen daher nicht, ob sie vertrauenswürdig sind. Als Partnerin in einem Forschungsprojekt der Universität Hohenheim untersucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg daher, wie glaubwürdige Herkunftsinformationen von Fleisch und Fleischwaren aussehen. Das gesamte Projekt erarbeitet informationstechnologische Lösungen zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Fleisch. Deshalb ist auch die Firma IBM-Deutschland GmbH Partnerin in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt. „Technische Lösungen zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln sind sehr zu begrüßen. Allerdings bedeuten viele Daten nicht das gleiche wie viel Glaubwürdigkeit“, begründet Dr. Eckhard Benner, der das Projekt bei der Verbraucherzentrale durchführt, das Forschungsinteresse. „Wir möchten wissen, wie Informationen über Herkunft, Qualitätssicherung und Transport der Lebensmittel und der Futtermittel an die Verbraucher weiterzugeben sind, so dass sie den Informationen uneingeschränkt vertrauen können“. Entsprechende Forschungsergebnisse werden im Laufe der nächsten drei Jahre erarbeitet. Umfrage zu Produktverkäufen in Arztpraxen Ärzte als
Händler
Sinkende Einnahmen führen bei einzelnen Ärzten offenbar dazu, dass die Praxis nicht nur als Ort der Diagnose und Behandlung von Patienten dient, sondern auch Verkaufsstätte für Nahrungsergänzungen, teure Trinkwasserfilter oder Diätprodukte wird. Verbraucher berichten immer wieder von entsprechenden Angeboten in Arztpraxen. Einem Arzt ist es nicht grundsätzlich verboten, solche Produkte gewerblich zu vertreiben. Für die Dauer der ärztlichen Sprechzeiten in seiner Praxis und ist es ihm jedoch verboten, gewerbliche Interessen mit der Ausübung der ärztlichen Tätigkeiten zu verquicken. Diese Tätigkeiten müssen streng voneinander getrennt werden. Arzte dürfe unverkäufliche Muster, die Bestandteil der ärztlichen Therapie sind, ausschließlich verschenken. So schreibt es die Berufsordnung für Ärzte vor. Diese Regelung dient der ärztlichen Unabhängigkeit. Das besondere Vertrauen eines Patienten gegenüber seinem Arzt darf nicht zur Verkaufsförderung von Produkten „missbraucht“ werden, die der Patient nicht notwendiger Weise im Zusammenhang mit einer ärztlichen Therapie benötigt. Patienten fällt es in der Regel schwer, angepriesene Produkte abzulehnen oder sich eine Bedenkzeit zu erbitten, um eine zweite Meinung einzuholen oder einen Preisvergleich anzustellen. Das Ausnutzen der eigenen Autorität gegenüber dem hilfesuchenden Patienten zum eigennützigen Produktverkauf widerspricht dem Berufsbild des Mediziners. Verbraucher, denen während eines Arztbesuchs Produkte zum Verkauf angeboten wurden, sollten dies bis zum 30. September ihrer Verbraucherzentrale mitteilen. Unter www.vz-bw.de/arztpraxen finden sie einen Fragebogen zum Herunterladen und Ausfüllen. Das Formular ist auch in jeder Beratungsstelle der Verbraucherzentralen kostenlos erhältlich. Auch können Verbraucher ihre Erfahrungen unter der Adresse aktion@vzs.de mitteilen. Wir übermitteln diese anonym den Ärztekammern und der Politik.
Wird häufig nicht ernst genommen Krankenversicherung
im Ausland
Bei Krankheit oder einem Unfall im Ausland besteht immer das Risiko erheblicher Behandlungskosten, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät daher dringend zum Abschluss einer speziellen Auslandsreisekrankenversicherung. Vor allem junge Urlauber machen sich wenig Gedanken um die Notwendigkeit einer ärztlichen Behandlung im Urlaub. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zwar Behandlungskosten in EU-Ländern. Jedoch wird nur das bezahlt, was die Krankenkassen vor Ort auch leisten würden. Um annähernd bei uns übliche Versorgungsstandards zu bekommen, fallen mitunter erhebliche private Aufwendungen an. Gerade wenn es Sprachschwierigkeiten gibt, ist man froh, überhaupt einen Arzt zu finden, der helfen kann. Ist dieser kein Vertragsarzt oder weigert sich, auf Versichertenkarte zu behandeln, erstattet die heimische Kasse nur einen kleinen Teil der Kosten. Ein eventuell notwendiger Rücktransport nach Deutschland wird grundsätzlich nicht bezahlt. Fernreisende in Länder, mit denen kein Sozialversicherungsabkommen besteht, haben gar keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse, wenn sie Behandlungen benötigen. Die Auslandsreisekrankenversicherung gehört also unbedingt ins Reisegepäck. Meist werden Jahresverträge angeboten. Eine derartige Police kostet etwa 10 Euro pro Person Jahr, Familien können sich günstiger versichern. Bei Vertragsschluss ist ein Blick ins Kleingedruckte immer sinnvoll. So kommt die Versicherung nicht für Behandlungen auf, wenn die Reise nur zum Zweck der Behandlung erfolgte oder vor Beginn der Reise feststand, dass eine Behandlung erfolgen muss. Auch Kosten für Zahnersatz werden nicht übernommen. Fragen zu Gesundheitsdienstleistungen beantwortet das Patientenberatungstelefon der Verbraucherzentrale montags bis donnerstags zwischen 10 und 13 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 47 (1,75 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |