Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Bitte vormerken!!! Tagungen der Gemeinderatsausschüsse Voraussichtlich am Montag, den 26.02.2007 finden folgende Ausschusssitzungen statt: - 18.00 Uhr Technischer Ausschuss im Rathaussaal Großrinderfeld - 19.00 Uhr Verwaltungsausschuss im Rathaussaal Großrinderfeld Die jeweilige Tagesordnung wird noch bekannt gegeben.
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Die Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Februar in Gerchsheim am 12.02.2007 und in Schönfeld am 26.02.2007 entfallen ersatzlos wegen anderweitiger Termine des Bürgermeisters.
Die Gemeindekasse … weist darauf hin, dass zum 15. Februar jeweils die 1. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 1. Vorauszahlung für die Gewerbesteuer fällig sind. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Fundbüro Ein Handschuh wurde auf einem Feldweg in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ein Schlüssel wurde in Ilmspan gefunden und kann beim Ortsvorsteher abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 10./11.02.2007 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 10.02.2007 St. Martin-Apotheke, Königheim und Stadt-Apotheke, Boxberg 11.02.2007 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Christian Ong Die Praxis Dr. med. Sigurd Zapf hat vom 12.02.- 25.02.2007 geschlossen. Ich bin in der Woche vom 19.02. – 25.02.2007 nicht zu erreichen.
Großrinderfeld am 11.02. Kraus Karolina zum 79. Geburtstag
Gerchsheim am 16.02. Popp Ernst zum 72. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 18.01.2007 Johannes Florian Alexander Bischof; Eltern: Hubert Bischof-Heinrichs geb. Heinrichs und Manuela Bischof, wohnhaft in Gerchsheim, Rosenstr. 13
Vereins- und andere Nachrichten
Einladung zur Saturn-Beobachtung Am kommenden Samstag (10. Februar) wird sowohl in Gerchsheim als auch in Großrinderfeld eine Möglichkeit zur Beobachtung des Ringplaneten Saturn geboten. Im Rahmen der "internationalen Nacht des Saturn" (www.saturnnacht.de) kann Saturn, und sicherlich auch einige andere interessante Ziele, live durch's Teleskop betrachtet werden. Die Führungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 20 Uhr. Voraussetzung ist ein sternklarer Himmel. Anmeldungen für Gerchsheim nimmt Herr Winfried Berberich (09344/815) und für Großrinderfeld Herr Rainer Gerhards (09349/928816) entgegen. Dort erfährt man auch die genauen Details. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Ab sofort findet der Feuerwehrsport immer donnerstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Abt. Gerchsheim
Jugendfeuerwehr Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am 09.02.07 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 10.02. um 16.00 Uhr.
Sanierungsplan wird 2007 weitergeführtInformationsveranstaltung zum Sanierungsplan für die Wasserschutzgebiete des Zweckverbandes Wasserversorgung Grünbachgruppe
Der Sanierungsplan für die Wasserschutzgebiete des Zweckverbandes Wasserversorgung (ZVW) Grünbachgruppe wird im Jahr 2007 weitergeführt. Er bietet Landwirten die Möglichkeit, freiwillig an Maßnahmen teilzunehmen, die über die Auflagen der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) hinausgehen und dazu beitragen, den Nitrateintrag in das Grundwasser zu reduzieren. Für die zusätzlichen Aufwendungen gewährt das Land einen Ausgleich. In einer Informationsveranstaltung des Landwirtschafts-amts des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zu dem Sanierungsplan werden die Ergebnisse der Herbstaktion 2006 vorgestellt. Es werden Erfahrungen aus dem Jahr 2006 sowie aktuelle Themen für das Anbaujahr 2007 besprochen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Februar, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Großrinderfeld und am Donnerstag, 15. Februar, um 20 Uhr im Gemeindezentrum Paimar statt. Das Landwirtschaftsamt lädt alle Landwirte dazu ein. Wer 2007 an der überbetrieblichen Cultan-Düngung teilnehmen möchte, sollte sich ab sofort beim ZWV Grünbachgruppe unter der Telefonnummer 09346/9211-19 oder beim Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis unter der Telefonnummer 07931/4827-6314 melden. Info LandratsamtMit der Sortierschleuse Schweine mästenInformationsveranstaltung am 14. Februar in den Kliniken Dr. VötischUm so genannte „Sortierschleusen“ als Arbeitshilfen in der Schweinemast geht es in einer Informationsveranstaltung des Kreislandwirtschaftsamtes am Mittwoch, 14. Februar, um 19.30 Uhr in den Kliniken Dr. Vötisch, Herderstraße 10, in Bad Mergentheim (Lehrsaal im 4. Stock). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen steht das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis unter der Telefonnummer 07931/4827-6337 zur Verfügung.
Aktuelles zur AgrarinvestitionsförderungUm die Bauplanung im Rahmen der Nutztierhaltung geht es in einer Informationsveranstaltung des Kreislandwirtschaftsamtes. Erläutert werden insbesondere die seit 2007 geltenden neuen Richtlinien für die Agrarinvestitionsförderung sowie die seit August 2006 geltende Nutztierhaltungsverordnung. Die Veranstaltung findet am Montag, 26. Februar 2007 ab 13.30 Uhr im Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Austraße 6, in 97980 Bad Mergentheim statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 ist bis 21. Februar 2007 erforderlich.
Jugendzeltlager 2007 Mann oder Memme? Unter diesem unseren Leitspruch veranstalten wir auch in diesem Sommer wieder ein Zeltlager für Jungen zwischen 8 und 14 Jahren. Dieses Mal geht es in den Naturpark Steigerwald. Zeitraum wird der 06. August bis 17. August sein. Ein Anmeldeformular kann man sich unter www.frankenlager.de herunterladen. Hier gibt es auch nähere Informationen sowie Kontaktadressen. Selbstverständlich stehen wir für weitere Auskünfte auch persönlich zur Verfügung: Falk Rüdiger Friedl, Tel.: 0179 / 2953987; Max Hammer, Tel.: 09341 / 5278 oder 0171 / 2829 449.
Kleiderbasar für Frauen und Mädchen Der Förderverein für das Frauen- und Kinderschutzhaus e.V. im Main-Tauber-Kreis veranstaltet am Samstag, 17. März 2007 von 10.00 - 13.00 Uhr einen Secondhandbasar für Frauen, Teenies und Girlies im Evang. Gemeindehaus Tauberbischofsheim, Würzburger Str. 20. Kleidung ab Gr. 164 kann selbst verkauft und gekauft werden. Tischreservierungen werden unter Tel. 09342 - 77 78 entgegengenommen. Zur Stärkung gibt es Getränke, Kuchen und Laugenstangen. Der Erlös kommt dem Notruf und der Beratungsstelle "Frauen helfen Frauen" in Tauberbischofsheim zugute, die u.a. Frauen nach körperlicher oder seelischer Gewalt, sowie mit Problemen in Ehe und Partnerschaft beraten und jeden 3. Dienstag im Monat eine Selbsthilfegruppe in der Gartenstr. 6 anbieten. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr. Infos oder Terminvereinbarungen unter oben genannter Telefonnummer.
GewerbeVerein Großrinderfeld Am Montag, den 12.02.07 um 20:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer der Leistungsschau vom 6. Mai 07 im Geißgraben Gerchsheim in der Turnhallengaststätte Großrinderfeld. Es gibt noch einige wichtige Punkte für die geplanten Aktionen zu besprechen. Deshalb wäre vollzähliges Erscheinen erforderlich. Bei Verhinderung bitte Vertretung schicken, oder Bescheid geben bei Waltraud Wenz 09349/92030. Wer Interesse hat, auch dort auszustellen, ist herzlich willkommen.
Info für die Obst- und Gartenbauvereine der Großgemeinde Am Samstag, dem 10. Februar, findet der landkreisweite Streuobstpflegetag statt. An diesem Tag sollen möglichst Baumbestände gepflegt werden, welche auf öffentlichen Geländen stehen und auch solche, welche ansonsten von niemandem mehr gepflegt werden oder gepflegt werden können. Die Pflege kann auch noch in der Woche bis zum 17.02. erfolgen. Vereine, Gemeinden, Institutionen, etc., welche an dem Pflegetag teilnehmen, möchten bitte im Anschluss an ihren Pflegetag die Teilnehmerzahl und die Anzahl der gepflegten Bäume an den Kreisfachberater im Landratsamt, Herrn Lurz, melden, da von diesem wieder eine Pflegestatistik erstellt wird. Dies hat den Hintergrund, dass man versuchen will, den Streuobstpflegetag vom Main – Tauber – Kreis auf ganz Baden – Württemberg auszudehnen.
Am Freitag, den 16. März findet um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Gerchsheim die Generalversammlung des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft e.V. im Main – Tauber – Kreis mit Neuwahlen statt. Dies ist die erste Versammlung des Kreisverbandes in der Großgemeinde und wir würden uns freuen, wenn die Vereinsmitglieder der 4 OGV `s zahlreich teilnehmen würden. Es gibt einen interessanten Vortrag über „Nützlinge im Garten“ von Herrn Votteler. Nützlinge sind das Leitthema des Landes- sowie des Kreisverbandes für die Jahre 2007 / 2008.
Obstbaumsanierung / Grundstückspflege Am Samstag, den 10. Februar treffen wir uns um 9.15 Uhr bei Eugen Steinbach um im Rahmen der Streuobstpflegetage einige Arbeiten durchzuführen. Falls vorhanden bitte Motorsense und Baumschnittwerkzeug/Leitern mitbringen. Wir sammeln alte Handy’s Der NABU sammelt schon seit 2004 Althandy’s, nun sammelt auch der NABU Großrinderfeld mit. Gesammelt werden im Rahmen dieser Aktion ausschließlich Mobiltelefone und Zubehör, keine schnurlosen Festnetztelefone, Diktiergeräte oder ähnliches. Der Erlös kommt unserer Naturschutzarbeit zugute. Abgeben können Sie Ihre alten Handys bei jedem NABU Aktiven, ein Sammelbehälter steht im Eingangsbereich der Bäckerei Dürr. Für die schon eingeworfenen Geräte schönen Dank!
Kartier-Aufruf / Teil 1 Turmfalken bundesweit zählen Turmfalkenfreunde haben im Frühjahr Gelegenheit sich an einer Bestandserfassung zu beteiligen. Die erhobenen Daten werden dem neuen Vogelatlas „Adebar“ (Atlas deutscher Brutvogelarten) zugute kommen. NABU, LBV und viele andere Verbände unterstützen die Entstehung dieses Standartwerkes, bei dem Verbreitung und Häufigkeit aller Brutvögel dargestellt werden soll. Und wie so oft gilt auch hier: Jeder Beitrag zählt. Deshalb sollten möglichst viele an dieser Turmfalkenkartierung teilnehmen. Je mehr sich beteiligen, desto genauere Kenntnisse werden vorliegen.
Jugendsport Jugendspielgemeinschaft TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Alle Jugendtrainer und Betreuer der C-, B-und A-Jugend treffen sich am Mittwoch, den 14.02. um 19.00 Uhr im Sportheim des TSV Gerchsheim zu einer wichtigen Besprechung der Rückrunde.
Großrinderfeld
Da die Turnhalle am Dienstag, 13.02. anderweitig belegt ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen und ins Solymar nach Bad Mergentheim fahren. Treffpunkt ca. 18.15 Uhr am alten Sportheim. Das nächste Training findet am 27.02.2007 statt.
TuS - FitnessgymnastikAm Dienstag, 13. Februar und am Dienstag 20. Februar (Fasching) entfällt die TuS-Fitnessgymnastik. Unser nächster Termin ist Dienstag, 27. Februar um 18.15 Uhr in der Turnhalle.
Mädchenturnen 1. – 2. Klasse Hallo Mädels, am 13.02.2007 findet kein Turnen statt, da die Halle anderweitig belegt ist. Nach den Faschingsferien am 27.02.2007 findet ebenfalls kein Turnen statt, da ich aus privaten Gründen keine Zeit habe. Auf euer Kommen am 06.03.2007 von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr freue ich mich sehr. Eure Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 15. Febr. 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Chor „Haste Töne“ Auch wenn momentan keine Chorprobe stattfinden kann, treffen wir uns am Donnerstag, den 15.02.2007 um 20.15 Uhr in der Gaststätte zur Turnhalle zu einem Stammtisch.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 13. Februar 2007 um 20 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 13.02.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 15.02.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 17.02.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Tischtennis – Mini – Meisterschaften Schon 21 Jahre lang gibt es die Tischtennis-Mini-Meisterschaften der DLRG TTC Großrinderfeld Beim Turnier durften nur Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren antreten, die noch nicht aktiv in einem Tischtennisverein spielen mit dem Ziel die Minis für den Sport zu begeistern und auch zur Förderung von Nachwuchs für den Verein. Für ihre sportlichen Leistungen erhielten alle Urkunden und gestiftete Sachpreise von der Volksbank Main-Tauber, die diese Aktion immer unterstützt, denn das Motto „Dabei sein ist alles“ sollte an erster Stelle stehen. Die beiden Erstplatzierten erhielten bei der Siegerehrung durch Bürgermeister Weis einen gestifteten Wanderpokal der Volksbank. Bei den Mädchen ging der erste Platz an Paternotte Jose` die im Endspiel sich knapp gegen Spinner Julia u. Geiger Julia behaupten konnte. Bei den Jungen ging Platz eins an Paternotte Marco der sich ebenfalls im spannenden Endspiel knapp gegen Behringer Valentino durchsetzen konnte. Platz 3 Richter Fabian, Platz 4 Michel Kevin. Herzlichen Glückwunsch
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Bei Schnee und Glatteisgefahr müssen wir aus Sicherheitsgründen die Fahrten ins Schwimmbad ausfallen lassen und bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Alle Teilnehmerinnen, die sich für die „Närrische Weinprobe“ am Montag, 12. Februar 07 in TBB angemeldet haben, treffen sich um 18.50 Uhr zur Abfahrt an der Bushaltestelle.
Seniorenfasching 2007 Wir laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein beim Faschingsnachmittag dabei zu sein. Wir treffen uns am Dienstag, 13. Februar im Pfarrsaal um zwei Ihr seid bestimmt wieder alle dabei. Helau
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 23. Februar 2007, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung ab 20:00 Uhr in der Hornusserhütte statt. Eingeladen sind alle passiven und aktiven Mitglieder.
Die Tagesordnung gliedert sich wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Sportleiter 6. Termine und Aktionen 2007 7. Diverses
(Achtung: Anträge sind bis zu drei Tage vor Versammlungsbeginn beim Vorsitzenden Andreas Zeisner einzureichen!) Auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich eure Vorstandschaft.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Vorstandschaft Am Dienstag, den 13. Febr. treffen wir uns um 19.30 Uhr zur Sitzung im Sportheim.
ROT – WEISS – BALL 2007 Es war einfach überwältigend – ein Highlight der diesjährigen Faschingssaison!!! Wir möchten uns bei all den wunderschönen Masken, den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen und bei den vielen Helfern und Helferinnen recht herzlich bedanken. Es hat ALLES bestens geklappt. Ebenfalls ein riesen Dankeschön an die Musikband „Die Vagabunden“. Sie haben die Halle so richtig eingeheizt. Wir wünschen allen noch viel Spaß und `ne Menge Gaudi für die restliche Fasenacht!!! Helau Eure TSV – Vorstandschaft
Badeurlaub nach Cesenatico Der TSV fährt in diesem Jahr wieder nach Cesenatico (Italien). Termin: von 26. Mai 2007 Pfingsten bis 07. Juni 2007 Nähere Infos gibt`s bei Roland Seitz, Tel.: 09344/523.
Eintrag TSV Faschingsumzug
Bambini Am Sonntag, den 11.02. sind wir zum Hallenturnier des TSV Reichenberg eingeladen, unser erstes Spiel ist um 10.00 Uhr gegen den TSV Üngershausen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Sportplatz.
F – Jugend Unsere F-Jugend spielt am Sonntag, den 11.02. um 14.00 Uhr beim ETSV Würzburg. Das Hallenturnier findet im Friedrich-König Gymnasium Weißenburgerstr. – Ecke Sedanstr. (Zellerau) statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Sportplatz.
Volleyball – Volleykids D-JugendBeim Heimspieltag am vergangenen Wochenende in Lauda waren unsere beiden Mannschaften stark von der Grippewelle geschwächt. Unsere D-2 konnte keine spielfähige Mannschaft stellen, so dass die Spiele mit 2:0 (50:0) für die gegnerischen Mannschaften von Karlsruhe-Beiertheim und Gerchsheim 1 gewertet wurden. Unsere D-1 konnte ersatzgeschwächt die Mannschaft von Östringen mit 2:0 (25:3, 25:21) schlagen. Das Spiel gegen Gerchsheim 2 wurde mit 2:0 (25:0, 25:0) gewertet.
Frauengemeinschaft
GerchsheimHelau, ihr Frauen macht euch flott.Geht’ raus aus eurem Alltagstrott.Laßt’ doch die Männer heut’ zu Hausund geht einmal alleine aus.Im Gemeindezentrum geht es rund bis in die frühe Morgenstund. Am Freitag, den 09. Febr. um ¾ Acht feiern wir die Gerchsheimer Frauefasenacht!!
Ihr lieben närrischen Senioren passt gut auf und spitzt die Ohren! Setzt euch am Samstag, den 10. Febr. schon früh in die Badewanne nei, damit ihr rechtzeitig fertig seid. Denn um ½ 2 beginnt für euch die Narretei!! Zu beiden Veranstaltungen laden wir herzlich ein Jung und Alt ins Gemeindezentrum Gerchsheim Auf euer zahlreiches Kommen freuen sich die närrischen Sieben
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Streuobstpflegetag im Main-Tauber-Kreis am 10.02.2007 Auch in diesem Jahr soll im gesamten Main-Tauber-Kreis wieder ein Streuobstpflegetag durchgeführt werden. Durch den Kreisverband wurden in den letzten Jahren zahlreiche Streuobstpflanzaktionen in den einzelnen OGV durchgeführt, die Pflege der alten Bestände jedoch etwas in den Hintergrund gerückt. Deshalb sollen am 10.02.2007 in unserer Gemeinde vernachlässigte Bäume, die nicht mehr gepflegt werden, in einer Gemeinschaftsaktion geschnitten werden. Es werden kleine Gruppen gebildet, um diese Arbeiten zentral an diesem Tag durchzuführen. Interessierte Gartenfreunde, die daran teilnehmen und mithelfen möchten, sollten sich bei Erich Erlenbach Tel.: 478 melden. Treffpunkt am 10.02.2007 um 9.00 Uhr bei Erich Erlenbach, Altertheimer Weg 2
Umwelttag unter dem Motto „Saubere Umwelt“ am 03.03.2007 Nachdem im letzten Jahr der Umwelttag mit der Grund- und Hauptschule sehr erfolgreich war, findet am Samstag, den 03.03.2007 erneut ein Umwelttag unter der Regie des OGV statt. Diesmal sind alle Bürger herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Besonders ansprechen möchten wir alle Jugendlichen in unserer Gemeinde. Die Ortsvereine sind hiermit angesprochen, ihre jugendlichen Mitglieder für den Umwelttag zu aktivieren. Es werden, wie im letzten Jahr, kleine Gruppen gebildet, die den Unrat und Abfall in Hecken, am Wegrand und in den bepflanzten Anlagen einsammeln. Mitzubringen sind nur Handschuhe. Treffpunkt am 03.03.07 um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Grund- und Hauptschule Gerchsheim.
Aschermittwoch, 21.02.2007 Wir treffen uns um 13.00 Uhr in der Halle zum Aufräumen. Bitte daran denken, dass jeder Verein 2 Helfer schickt. Danke
Faschingslaube einkleben
Auf geht’s zum mit dem OriginalStrohnapf-Express aus Gerchsheim
am Samstag, den
17. Februar 2007
Wie in jedem Jahr kommt natürlich auch das Auge nicht
zu kurz: Es tanzen verschiedene Garden und auch die Herren des Männerballetts
haben wieder einen Augenschmaus für Euch parat. Faschingsfinale in Gerchsheim.
Auf Euer Kommen freut sich
das Team
Second-Hand-Basar Alles rund ums Kind Gerchsheim Sonntag 11. Februar 2007 von 14.00 bis 16.00 Uhr
in der Turnhalle – Am Sportplatz Parkplätze sind vorhanden Sie haben dort die Gelegenheit Kindersachen zu erwerben oder zu verkaufen Kinderkleidung: Frühjahr – Sommer diese sollte gut erhalten und sauber sein. Unterwäsche, Strümpfe und Strumpfhosen werden aus hygienischen Gründen nicht angenommen, Babybodies werden an- genommen Umstandsmode Kinder-Ausstattung: Kinderwagen, Buggy, Kinderautositze usw. Spielwaren: Spiele (vollständig), Bücher, Fahrzeuge für draußen Sportartikel: Rollschuhe, Fußballschuhe usw.
Annahme der Ware: Samstag 10. Februar von 14.00 – 15.00 Uhr
Rückgabe und Abrechnung: Sonntag 11. Februar 2007 ab 18.30 Uhr Die Ware muss mit einer Kundennummer (rot) und Preis ausgezeichnet werden. Weitere Informationen und Kundennummern erhalten Sie in der Zeit vom 22.01.2007 – 08.02.2007 bei: Michaela Bucher (ab 14 Uhr) 09344/ 1381 Für abhanden gekommene Sachen kann leider keine Haftung übernommen werden. Nicht abgeholte Sachen werden ohne Ausnahme einer karitativen Einrichtung gespendet. 15 % des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten St. Anna Gerchsheim und der Jugendabteilung des TSV Gerchsheim zugute.
Mit Kaffee und Kuchen – natürlich auch zum Mitnehmen – ist für ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens „St. Anna“ in Gerchsheim zugute.
S c h ö n f e l d
Gesucht wird … Für den Ortsteil Schönfeld wird eine Person zum Mähen und Pflegen der Anlagen gesucht. Wer Interesse hat, sollte sich bis zum 28. Februar 2007 beim Ortsvorsteher Karl Fleischmann melden.
Termine zum Vormerken: 27.02.2007 Ortsteilversammlung 18.03.2007 Seniorennachmittag
Modellprojekt Streuobstwiese Schönfeld Am Samstag, den 10.02.2007 findet um 13.30 Uhr im Gewann Bischofsheimer Weg der Streuobstpflegetag mit Herrn Lurz vom Landratsamt statt. Hierzu sind alle Besitzer der Baumgrundstücke vom Streuobstprojekt sowie alle interessierte Bürger von Schönfeld und den umliegenden Ortschaften herzlichst eingeladen. Da ein Fernsehteam anwesend sein wird, sollten möglichst viele Helfer kommen.
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Am morgigen Samstag, dem 10. Februar, führen wir unseren diesjährigen Streuobstpflegetag durch. Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei den Streuobstwiesen im Tauberbischofsheimer Weg. Wir bitten um rege Teilnahme, da auch die Presse vor Ort sein wird. Soweit vorhanden bitte geeignete Schneidwerkzeuge, auch mit Verlängerungen, mitbringen.
FV DGH Schönfeld Sitzung der gesamten Vorstandschaft am Mi. 14.02.07 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Erscheinen ist wichtig.
SV Schönfeld
Die Helfer treffen sich bereits um 14.01 Uhr
Hungertuch Schönfeld
Senioren Schönfeld Helau, Helau es ist soweit, wir haben wieder Faschingszeit drum wollen wir wie jedes Jahr ein bisschen feiern das ist doch klar. Kommt alle am Donnerstag, den 15. Februar zum Krapf in den Saal. Beginn: 14.00 Uhr Wir freuen uns auf Euch das Senioren-Team
I l m s p a n
Bauernball Der angekündigte Bauernball im Gemeindezentrum Ilmspan am Samstag, 10.02.2007 findet nicht statt.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Streuobstpflegetag im Main-Tauber-Kreis Zum Streuobstpflegetag des Kreisverbandes für Obst und Garten lädt der Obst- und Gartenbauverein Ilmspan alle interessierten Obstbaumfreunde zur Mithilfe ein. Begleitet von den Fachwarten treffen wir uns am Sommersberg oben links Richtung Hundsrück am Grundstück von A. Waldherr. Bitte Schere und Säge mitbringen. Termin 17. Februar ab 9.00 Uhr. Sollte es regnen oder schneien findet es eine Woche später am 24. Februar statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Voranzeige: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Ilmspan findet am 09. März statt.
Kirchliche Nachrichten
|
18.30 Uhr |
Rosenkranz für Theresia Lechner |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt als 2. Opfer für Theresia Lechner - Lina u. Emil Hofmann u. Ang. - Emil Michel - Josef Schäfer u. Ang. u. Richard Schäfer u. Ang. - Maria, Johann u. Pius Leuchtweis u. Fam. Mützel u. Ang. - Herta u. Oswald Weismann u. Ang. |
Sonntag, 11.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde -Amt für Karl Ille u. Eltern - Rudolf u. Rita Leuchtweis - Barbara u. Emil Endres u. Ang. - Rosa Stolzenberger u. Hilmar Stolzenberger |
18.00 Uhr |
Totenrosenkranzandacht für Oswald Schmitt |
Montag, 12.02.:
18.30 Uhr Amt als 3. Opfer für Irene Bethäuser (Kaplan
Bethäuser)
Dienstag, 13.02.
|
hier keine Hl. Messe |
Mittwoch, 14.02.: Hl. Cyrill, Mönch (869) und Hl. Methodius, Bischof (885), Glaubensboten bei den Slawen,
Schutzpatrone Europas
18.30 Uhr Amt als 3. Opfer für Oswald Schmitt - Helga
Bund - Max Goppold u. Ehefrau
Donnerstag, 15.02.:
18.30 Uhr |
mobiler Schülergottesdienst zum Thema: „Fasching u. Kirche“ - Amt für Lambert Banzer, Ehefrau u. Sohn Kilian u. Hermine Banzer - Josef u. Ida Schäfer |
Samstag, 17.02.: Heilige Gründer des Sevitenordens (14. Jh.)
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt als 3. Opfer für Theresia Lechner - Guido Schäfer u. Ang. u. Eltern u. Schwiegereltern - Otto Spang, Eltern u. Schwiegereltern - Martha Kraus u. Ang. |
Sonntag, 18.02.: 7. Sonntag im Jahreskreis
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt für Karl Lechner - Emma u. Richard Bäuschlein - Gerhard u. Engelbert Günther u. Fam. Häusler u. Zweng u. Ang. - Edmund u. Justine Walter u. Ang. - Gertrud Endres, Eltern u. Geschw. Rosa Schmitt |
|
keine Andacht! |
Samstag, 10.2.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt
Sonntag, 11.2.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt
Samstag, 17.2.: Brunntal 17.30 Uhr Amt
Werbachhausen 17.30 Uhr Amt
Sonntag, 18.2.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Volker Ochs
HERZLICHE EINLADUNG ZUM
NÄCHSTEN MOBILEN SCHÜLER-
GOTTESDIENST IN DER FASCHINGS-
ZEIT AM 15. FEBRUAR 2007
Unser nächster Mobiler Schülergottesdienst in der Faschingszeit findet am 15. Februar um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael statt, zu dem ihr diesmal verkleidet kommen dürft. Wir laden wieder alle Schüler und Schülerinnen herzlich dazu ein. Treffpunkt zum Verteilen der Texte ist um 18.00 Uhr in der Kirche.
Kommt bitte recht zahlreich.
Wir freuen uns auf Euch Agathe und Andrea
Gerchsheim
Sonntag, 11.02.07 6. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Leb. u. Verstorb. der Fam. Brennfleck u. Moninger, Amt für Emil Schenk - Elisabeth Popp, Barbara u. Josef Schraut - Erwin u. Walter Kraus, Anton Helene u. Resi Albert - Klara u. Lioba Wörner - Elisabeth Popp - Johann u. Rita Baumeister u. Eltern - Ruppert Derr u. Marcel Dittmann - Hilda, Julius u. Herbert Schäfer - Edgar Fischer - Katharina, Eduard u. Ludwig Karl - Barbara u. Peter Zeiner u. deren Angeh. |
|
keine Andacht |
Montag, 12.02.07 – Hl. Messe v. Tag
8.00 Uhr Hl. Messe für Rita u. Erwin Spiegel - Hl.
Messe für Maria u. Anton Glückert
Dienstag, 13.02.07 – Hl. Messe v. Tag
18.30 Uhr |
Amt für Franz Hedrich - gestift. hl. Messe für Fam. Igerst u. Fleischmann - gestift. Amt für Pfr. Philipp Martin - Karl u. Lioba Kober - Rita u. Anton Lesch - Ida u. Julius Albert u. deren Angeh. |
Donnerstag, 15.02.07 – Hl. Messe v. Tag
18.30 Uhr |
Amt für Rita u. Johann Hufnagel - Konrad Hoos u. Fam. Schneider - Josef u. Maria Blümm - gestift. Amt für August u. Margarete Erlenbach - Elisabeth Schudnagis, Eltern u. Geschwister - Lorenz u. Hedwig Walz u. deren Angeh. |
Sonntag, 18.02.07 7. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Otto Spiegel - Luise Seufert - Fam. Hirt, Scheckenbach u. Weis - Fam. Groß u. Dittmann u. deren Angeh. |
|
keine Andacht |
Vergelt`s Gott
Allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, die am Freitag, den 2. Februar 07 die Krippe und die Weihnachtsbäume in der Kirche abgebaut haben, möchte ich mein herzliches Vergelt`s Gott aussprechen.
Gottesdienst am Sonntag, 11. Februar
Am Sonntag, den 11. Februar, feiert unser Mesner Erich Brennfleck seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird sein Bruder, Pfarrer Günther Brennfleck, unsere Gemeinde besuchen und die Heilige Messe mitzelebrieren. Wir danken Herrn Erich Brennfleck für den ehrenamtlichen Mesnerdienst und sein aktives Engagement in unserem Kirchenchor.
Ministranten-Winterfreizeit
Liebe Minis, liebe Eltern, wie angekündigt, möchte ich euch noch mal erinnern, euer beschriftetes Gepäck bereits am Freitag, 16. 02., in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr am Gemeindezentrum in Gerchsheim abzugeben. Die Busfahrer werden schon am Abend den Bus beladen, damit wir am Samstagmorgen pünktlich um 7.00 Uhr starten können. Vergesst eure Ausweispapiere, Krankenversicherungs-Unterlagen und den Impfpass nicht.
Euer Pfarrer
Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 11.02.07 - 6. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Martin u. Franziska Fleischmann - A.f. Hermann Lesch - A.f. Stefan u. Franziska Schäfer – JTA. f. Josef Lesch u. deren Angeh. |
18.30 Uhr A.f. Josef Weniger - A.f. gestift. Hl. Messe
Hermann u. Katharina Schäfer - A.f. Hermine
Witt u. deren Angeh
Sonntag, 18.02.07 - 7. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Anna u. Josef Knorsch - gestift. Amt f. Karl u. Barbara Oberst - gestift. Amt f. Johann u. Martin Dürr u. deren Angeh. |
Schönfeld
Sonntag, 11.02.07 - 6. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Josef, Monika u. Barbara Heer, Pater Benno - A.f. Stefan Spinner - A.f. Josef Staudigel u. Eltern - A.f. Anton Weniger - A.f. Ottilie u. Edmund Fleischmann - A.f. arme Seelen u. deren Angeh. |
Freitag 16.02.07 - Hl. Messe v. Tag
18.30 Uhr Amt als Dank z. Muttergottes - A.f. Maria u.
Johann Kordmann - gestift. Amt f. Anna, Ma-
ria u, Franz Scheuermann - Schw. Hadumara
Bauer
Sonntag, 18.02.07 - 7. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst (parallel Kindergottesdienst in der alten Schule) Amt für die Pfarrgemeinde - A.f Alois Schmitt - A.f. Josef, Günter u. Martin Dittmann - A.f. Heinz Ueckert - JTA f. Josef Schäfer - JTA f. Albin Kordmann, Eltern u. Schwiegereltern - gestift. Amt f. Albin Freidhof - A.f. Heinrich Dopf u. Leb. u. Verstorb. u. deren Angeh. |
Es grüßt Sie alle herzlich
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Herr, du bist mein Gott, dich preise ich; ich lobe deinen Namen. Denn du hast Wunder getan. Jesaja 25,1
Freitag, 09.02.2007
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
16.30 Uhr |
Abfahrt zum Konfirmanden-Wochenende ab Gemeindehaus |
17.00 Uhr |
Mädchenjungschar |
SAMSTAG, 10.02.2007
17.00 Uhr |
Der Chor »Chili Cantare« probt |
Sonntag, 11.02.2007
10.00 Uhr |
Gottesdienst
mit Prädikant Berthold Landeck Kindergottesdienst 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für
Kinder von 3 Jahren – 1. Klasse „Regenbogenland“, im ev. Kindergarten |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Walter Hoben |
Montag, 12.02.2007
17.00 Uhr |
Kinderchorprobe |
19.00 Uhr |
Teeniekreis (ab 13 Jahre) |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) bei Alex u. Andy Winkmann, Niklashausen |
20.00 Uhr |
„BIG“, Bibel im Gespräch |
DIENSTAG, 13.02.2007
9.45 Uhr |
Krabbelstunde für Mütter und Väter mit Kleinkindern |
Mittwoch, 14.02.2007
14.00 Uhr |
Ökumenischer Seniorennachmittag mit Pater Carlos Brockmann – Dia-Vortrag zu seiner langjährigen missionarischen Tätigkeit unter den Indios in Argentinien |
19.30 Uhr |
Mitarbeiter- und Gebetsabend Jesus House |
Donnerstag, 15.02.2007
17.00 Uhr |
Bubenjungschar |
19.30 Uhr |
Jugendkreis (Jugendliche und junge Erwachsene – ab 14 Jahren) |
20.00 Uhr |
Hauskreis (3) bei Margit Schörk, Badstr. 1 |
20.00 Uhr |
SNS-Team Sitzung |
Freitag, 16.02.2007
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
17.00 Uhr |
Mädchenjungschar |
SAMSTAG, 17.02.2007
10.00 Uhr |
Chortag »Chili Cantare« im Gemeindehaus |
Sonntag, 18.02.2007
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Salge. Zur gleichen Zeit findet im Gemeindehaus eine Kinderbetreuung statt. |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Manfred Blutbacher |
Vom 9.-11.02.07 ist Konfirmanden-Wochenende und vom 16.-18.02. ist Kirchengemeinderats-Wochenende. Bitte unterstützen Sie diese Tage im Gebet.
Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen Tel. 09348/240 übernimmt die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen in der Zeit v. 09.-11.02.07
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten
Dienstag, 13.02. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Donnerstag, 15.02. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und
Werbung
Nachruf Oswald Schmitt
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 15. Febr. 2007 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 22. Febr. 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter
übernimmt gerne Ihre Buchführung
Kleinrinderfelder Straße 17
97950 Großrinderfeld, Schönfeld
Tel.: 09344/929150
oder 0179/5387911
E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Großes Baugrundstück (1000,00 m²) mit
Panoramablick in oberster Randlage im
B-Plan Gebiet "Paradies"; Alemannenstraße
voll erschlossen; Preis 72.000,- EUR;
werktags ab 17 Uhr, Tel. 06221-780989;
e-mail:cresbo@online.de
Gasthaus zum Hofjäger Schönfeld
Montag, 12. Februar 2007 ab 17.00 Uhr Kesselfleisch |
Fasching im Hofjäger in Schönfeld
Do. 15.02. 20.00 Uhr
Weiberfasching
Männer mit Schlips bekommen ein Freigetränk
Sa. 17.02. Faschingsessen
Mo. 19.02. ab 12.00 Uhr
Backofenhähnchen und Haxe
Vorbestellung bis Sonntag erwünscht.
Die. 20.02. buntes Faschingstreiben
Valentinstag steht vor der Tür!
Am 14. Februar ist es wieder soweit.
Ab sofort erhalten Sie bei mir dekorative Topfpflanzen sowie individuell gebundene Sträuße.
Gerne nehme ich auch Ihre Bestellungen entgegen.
Blumengeschäft Hildegard Wydrinna Schönfeld, Kirchheimer Str. 1, 09344/563 Werktags ab 15 Uhr, Samstags 9 - 13 Uhr geöffnet.
|
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke
zu meinem
80. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei meiner Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ganz herzlich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt
Herrn Pfarrer Damian Samulski,
Herrn Ortsvorsteher Karl Fleischmann
und der Musikkapelle Schönfeld für das
schöne Ständchen.
Hilde Schmitt
Schönfeld, im Februar 2007
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke
zu meinem
85. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie Herrn Pfarrer Ochs und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Gerhard Banzer, herzlich bedanken.
Irma Schäfer
Großrinderfeld, im Februar 2007
Nachruf
Der Turn- und Sportverein Großrinderfeld 1952 e.V.
trauert um seinen ehemaligen 1. Vorsitzenden
Oswald Schmitt
der am 01.02.2007 nach über 40 jähriger
Mitgliedschaft verstorben ist.
Von 1968 bis 1977 trug er als 1. Vorsitzender die
Hauptverantwortung für den TuS. Seine Amtszeit
war geprägt von hohem persönlichen Engage-
ment. Viele Dinge wurden in dieser Zeit geschaffen,
die unseren Verein in seiner Entwicklung nachhaltig
gestützt und voran gebracht haben.
Wir danken dem Verstorbenen für das
Geleistete und werden ihn in Dankbarkeit und
in Anerkennung seines Engagements in bester
Erinnerung behalten.
Im Namen der Vorstandschaft sowie aller Mitglieder
Albrecht Behringer, 1. Vorsitzender
|
Danke sagen wir allen, die meine liebe Frau und unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin, Patin und Tante Irene Bethäuser auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, einen Händedruck oder eine Umarmung, wenn die Worte fehlten, für Blumen-, Geld- und Hl. Messespenden.
Ein besonderer Dank - Herrn Pfarrer Volker Ochs für die würdige Gestaltung der Trauerfeier - Herrn Christian Ong für die ärztliche Betreuung - den Frauen für den Grabgesang - den Frauen für das Rosenkranzgebet
|
Im Namen aller Angehörigen: Leo Bethäuser und Kinder Großrinderfeld, im Februar 2007 |
Kind und Beruf – Das geht!
Tagesmütter bieten Kindern ein zweites Zuhause
„Wo ist Luca (14 Monate), wenn ich in ein paar Wochen wieder in meinen Beruf einsteige?“
„Tim geht in die 1. Klasse. An drei Tagen in der Woche beginnt der Unterricht erst um 8.45 Uhr. Was mache ich bloß ?“ – Solche Fragen stellen sich Eltern, die berufstätig sein wollen oder müssen. Schule und Kindergarten decken die benötigten Betreuungszeiten nicht ab, und für die ganz Kleinen finden sich keine Krippenplätze.
„Tagesmütter“ - Davon haben viele schon gehört. Aber das eigene Kind in fremde Hände geben? Diese Skepsis ist verbreitet und die Vorsicht, mit den Eltern diese Möglichkeit abwägen ist auch verständlich. Denn für das Liebste, das man hat, nämlich sein eigenes Kind, wünscht man sich nur das Allerbeste. Und ohne die Gewissheit, das Kind ist gut versorgt, kann kein Vater und keine Mutter sich wirklich auf die Anforderungen im Beruf konzentrieren.
Die meisten Tagesmütter, die beim Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. organisiert sind, sehen in der Arbeit mit Kindern ihre Berufung. Weniger aus Interesse am Geldverdienen, sondern aus Idealismus öffnen sie ihre Wohnungen und ihre Familien, um zeitweise ein oder mehrere Tageskindern zu betreuen.
Die Kindertagespflege ist keine „Notlösung“:
- Der
individuelle familiäre Rahmen ist v.a. für die Kleinsten ideal.
- Schulkinder können bei den Hausaufgaben betreut werden.
- Einzelkinder
bekommen „Geschwister auf Zeit“.
- Neue Bezugspersonen, neue Räume, andere Lebensgewohnheiten bedeuten mehr
Lebens- und Lernerfahrung für die Kinder.
- Die Zeiten können individuell abgesprochen werden. Von einer Stunde in der
Woche bis hin zur Ganztagesbetreuung (ggf. auch über Nacht) ist alles denkbar.
- Die Eltern unterstützen sich gegenseitig in der Erziehungsaufgabe.
In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt werden Eltern und Tagesmütter gut
beraten und begleitet. Betreuung in der Tagespflege heißt nicht „Aufbewahrung“
der Kinder, sondern Tagesmütter fördern die Kinder in ihrer sozialen,
emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung und vermitteln
orientierende Werte und Regeln. In eigenen Qualifizierungskursen werden die
Tagesmütter (oder – väter) für diese verantwortungsvolle Aufgabe fit gemacht.
Ist es vielleicht doch vorstellbar, das Kind in „fremde Hände“ zu geben? –
Diese Hände können bald vertraut werden. Dann können sie Aufgaben und Sorgen teilen, das Kind liebevoll tragen, und Sie haben in dieser Zeit ihre Hände frei für den Beruf.
Lassen Sie sich beraten beim Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V., Albert-Schweitzer-Str. 31, Tauberbischofsheim, Tel. 09341-825595, Email: tmv-main-tauber@web.de , Internet: www.tmv-main-tauber.de. Ansprechpartnerin ist Frau Farrenkopf (Dipl.Päd.)
Trinken in der närrischen Zeit
Dem Kater keine Chance
Selbst ausgesprochene Katzenliebhaber mögen ihn nicht: den Kater nach einem Narrentreiben. Wer die tollen Tage nicht ganz asketisch verbringen möchte, kommt mit den Tipps der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg schnell wieder in Form. Ein bisschen Vorbeugung kann allerdings auch nicht schaden. Cocktails mit Alkohol oder Alcopops sind sozusagen Wölfe im Schafspelz. Denn gerade, wenn hochprozentige Zutaten durch Säfte, Aromen oder Süßungsmittel geschmacklich nicht wahrgenommen werden, riskiert man, mehr zu trinken, als gut tut. So enthält eine Caipirinha mit 3 cl Cachaça genau so viel Alkohol wie drei Gläser Schnaps. Expertinnen der Verbraucherzentrale geben in der Woche vom 12. bis zum 15. Februar zwischen 15 und 18 Uhr unter der Servicenummer 0900-1-77 44 42 (1,75 Euro /min) Tipps zum Essen und Trinken in närrischen Zeiten und, wenn es trotz guter Vorsätze schief ging, über das richtige Katerfrühstück.
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale
Fitness-Studios: Auswahl und Vertrag
Millionen deutscher Freizeitsportler schwitzen und trainieren in Fitnessstudios. Die Verträge der Einrichtungen bieten allerdings häufig Anlass zu Ärger. Allein im letzten Jahr holten sich über 250 Studiokunden bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Rat in Sachen Fitnessvertrag. Bei kaum einer anderen Vertragsart beanstandete die Verbraucherzentrale bisher so viele Klauseln im Kleingedruckten: Mehr als 200 Klauseln wurden allein in den letzten drei Jahren abgemahnt. Ihr neuer Ratgeber 'Fitnessstudios' klärt jetzt über die Rechte von Studiokunden auf, informiert über unzulässige Vertragsbestimmungen und gibt wichtige Tipps zur Auswahl des passenden Studios. Die Fitness-Landschaft ist breit gestreut. Das erschwert die richtige Entscheidung. Der Ratgeber untersucht die verschiedenen Studiotypen und zeigt ihre Vor- und Nachteile auf. Ebenso beschrieben werden die Tücken des Kleingedruckten im Vertrag. Welche Regelungen sieht er zum Beispiel im Falle einer Kündigung, einer Vertragsverlängerung oder bei Mitnahme eigener Getränke vor? Sind diese Bedingungen überhaupt zulässig? Der Hinweis auf ungültige Allgemeine Geschäftsbedingungen und verbraucherfreundliche Urteile zu Fitnessstudioverträgen zeigt Studiokunden Wege auf, sich bei unzulässigen Klauseln gegen den Anbieter zu wehren. Der Ratgeber enthält auch wichtige Informationen zu Verbraucherrechten bei Krankheit, Umzug des Kunden oder des Studios oder auch bei Änderung des Trainingsangebots - häufige Streitpunkte zwischen Kunden und Studio. Tipps zu den Verhandlungen beim Vertragsabschluss und eine Checkliste erleichtern die Auswahl des richtigen Studios. Der 80-seitige Ratgeber 'Fitnessstudios - Auswahl und Vertrag' kostet inklusive Versand 7,40 Euro. Er kommt per Post mit Rechnung ins Haus.
Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, E-Mail an broschueren@vz-bw.de <mailto:broschueren@vz-bw.de> oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,14 EUR/min).
Neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale
Der Sparzwang im Gesundheitswesen führt zu gravierenden Leistungskürzungen bei den gesetzlichen Krankenkassen, beispielsweise wenn es um Zahnersatz oder Vorsorgeuntersuchungen geht. Die Verbraucherzentrale hilft bei der Zusammenstellung der individuell geeigneten Tarife und nennt günstige Anbieter.
Viele gesetzlichen Krankenversicherungen bieten ihren Mitgliedern zu gesonderten Konditionen private Krankenzusatzversicherungen an für Leistungen, die sie nicht vergüten. „Solche Tarife sind aber nicht immer sinnvoll“, warnt Niels Nauhauser, Experte für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, „häufig finden unsere Berater günstigere Tarife zu vergleichbaren Konditionen.“ Meist besser als die angebotenen Kombitarife mit breitem Leistungsspektrum sind einzelne Bausteine von der stationären Versorgung über eine Zahnzusatzversicherung bis zur Heilpraktikerleistung. Die Auswahl individuell benötigter Tarife ist jedoch nur der erste Schritt. Der dann notwendige Vergleich der Bedingungen gleicht einem Kampf durch den Dschungel versicherungsspezifischer Fachbegriffe. „Beim Zahnersatz beispielsweise kann man Erstattungen zwischen 10 und 100 Prozent versichern, die aber nur unter bestimmten, von Versicherer zu Versicherer unterschiedlichen Bedingungen wirklich geleistet werden“, erläutert Nauhauser. „Den verbleibenden Eigenanteil kann der Verbraucher kaum abschätzen.“
Eine persönliche, softwaregestützte Beratung der Verbraucherzentrale zur Krankenzusatzversicherung klärt Fragen und hilft bei der Auswahl günstiger Angebote. Termine können montags bis donnerstags von 10 bis 18, freitags bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 01805-50 59 99 (0,14 €/min) vereinbart werden.
Telefonische Erstberatungen bietet die Versicherungs-Hotline montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 43 (1,75 Euro/min).
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |