Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 13.11.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim Montag, 27.11.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld
Die Gemeindekasse .... weist darauf hin, dass zum 15.11.2006 jeweils die 4. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 4. Gewerbesteuervorauszahlung fällig wird!
Desweiteren weisen wir darauf hin, dass zum 11. November die Pacht 2006 fällig wird.
Wir bitten jeweils um termingerechte Bezahlung!
Seniorennachmittag Großrinderfeld –Voranzeige Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 03. Dezember 2006 ab 14.30 Uhr in der Turnhalle statt. Hierzu möchten wir schon heute alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit ihrem Partner recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortschafts- und Gemeinderäte von Großrinderfeld.
Kläranlage Gerchsheim, Neubau RÜB Am Montag, dem 13.11.2006 wird mit dem Neubau des RÜB an der Kläranlage begonnen. Hierbei wird auch ein Teilstück eines Abwasserkanals sowie ein Teilstück einer Wasserleitung ausgewechselt. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass der Feldweg vor der Kläranlage (nach der Unterführung bis Grundgraben) daher nicht befahren werden kann. Weiterhin muss im Bereich Fliederstraße, Margeritenstraße und Gewerbegebiet Geissgraben vorübergehend (ca. 2-3 Wochen) mit einem geringeren Wasserdruck gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung.
Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser im Haushalt Niederschlagswasser, das auf dem Grundstück (z.B. in einer Zisterne) gesammelt und im Haushalt oder Betrieb als Brauchwasser genutzt wird, wird zu Schmutzwasser umgewandelt. Bei der Veranlagung der Abwassergebühr wird die Schmutzwassermenge der Gebührenbemessung zugrunde gelegt. Aus Gründen der Gleichbehandlung mit den übrigen Gebührenzahlern sieht die Abwassersatzung vor, dass das in der Zisterne gesammelte Wasser als angefallenes Abwasser gilt und bei der Gebührenbemessung mitberücksichtigt wird. Von einer Abwassergebühr für Niederschlagswasser, was als Brauchwasser genutzt wird, wurde im Gemeindegebiet bisher abgesehen. Gemeinderat und Verwaltung kamen - aus Gründen der Gleichbehandlung - zu dem Schluss, hier künftig eine Abwassergebühr zu verlangen. Die Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser ist genehmigungspflichtig. Nach § 5 der Wasserversorgungssatzung besteht für die Trinkwasserversorgung ein Anschluss- und Benutzungszwang des Grundstücksbesitzers an die öffentl. Wasserversorgung. Vor einer Regenwassernutzung muss deshalb der Grundstücksbesitzer einen Antrag auf Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang bei der Gemeinde stellen. Es werden deshalb alle Grundstückseigentümer, die auf dem Grundstück (z.B. in einer Zisterne) gesammeltes Wasser im Haushalt oder Betrieb als Brauchwasser nutzen, aufgefordert, dies bis spätestens 31.12.2006 bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Bitte verwenden Sie hierfür das diesem Mitteilungsblatt beiliegende Formblatt.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, 14. Nov. in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 11. November 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Forstrevier Großrinderfeld Flächenlos und Brennholzverkauf In den nächsten Wochen steht der Holzeinschlag im Gemeinde- und Staatswald Großrinderfeld bevor. Wir bieten Ihnen Brennholz wie folgt an: · Brennholz lang in Form dünner Stämme oder dicker Äste von guter und spaltbarer Qualität mit einem Durchmesser von ca. 15 – 40 cm. Diese werden autoverladbar am Waldweg gelagert und in Festmeter ausgemessen. Ein Festmeter ergibt dabei 1,4 Raummeter oder Ster. Wir verwenden dafür nur Harthölzer, Wünsche nach bestimmten Holzarten versuchen wir zu berücksichtigen. Das Holz kann dann von Ihnen entsprechend klein gesägt und gespalten abtransportiert werden. Kosten pro Festmeter incl. MWSt. 45,- € bei einer Menge über 10 Fm, darunter 48,- €. Dieser Preis wurde vom Kreisforstamt einheitlich für alle betreuten Wälder festgelegt. Der deutliche Anstieg erklärt sich mit der enormen Nachfrage und den stark gestiegenen Preisen für Industrieholz. · Raummeter oder Sterholz fertigen wir in Kleinmengen bis zu 5 rm je Bestellung, Preis pro Raummeter 60,- €.
Bitte melden Sie diese Sortimente beim Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, unter 09344 – 929202 an. Benutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, falls ich unterwegs sein sollte, ich rufe dann zurück.
Flächenlose · Selbstwerbungsflächenlose zum Umsägen: Rückegassen, Wegeränder, Durchforstungsflächen. Diese werden ab diesem Jahr nur noch in Einzellage direkt abgegeben, zusammenhängende Flächen werden wie die Schlagraumflächenlose versteigert. Dazu unbedingt notwendig eine vollständige Sicherheitsausrüstung und wenn möglich ein Motorsägenkurs oder langjährige Erfahrung. · Schlagraum - Flächenlose aus dem Holzeinschlag mit Durchforstungs- und Gipfelholz werden wie im letzten Jahr wieder versteigert. Ab diesem Jahr muss jeder, der ein Flächenlos aufarbeitet und an keinem Motorsägenkurs teilgenommen hat, mit seiner Unterschrift bestätigen, dass er mit einer Motorsäge umgehen kann (auch eben bei bereits liegendem Holz ). Dies ist eine Forderung der Berufsgenossenschaften und wurde so einheitlich vom Kreisforstamt festgesetzt. · Die Flächenlose werden wieder nach erfolgter Ausweisung im Wald im Gemeindeblatt mit dem Versteigerungstermin ausgeschrieben. Sie können nicht bestellt werden. · Flächenlose zum Aufräumen der Waldwege von Baumkronen: bei den Holzerntearbeiten werden immer wieder auch Baumkronen auf Waldwege gefällt. Dafür suche ich für verschiedene Waldteile Interessenten, die schnell und zuverlässig diese Kronen verarbeiten und die Wege frei räumen. Termin nach Absprache, v.a. über ein Wochenende . Preis wird vor Ort festgelegt.
Fundbüro Eine Kindermütze und ein Autoschlüssel wurden in Großrinderfeld gefunden und können im Rathaus abgeholt werden Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 11./12.11.2006 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 11.11.2006 Taubertal Apotheke, Lauda 12.11.2006 St. Martin Apotheke, Königheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 14.11. Michel Emil zum 73. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 30.10.2006 Dr. Heiko Hein, wohnhaft in Großrinderfeld, Finkenstr. 13 und Sigrun Bopp, wohnhaft in Wenkheim, Hindenburgstraße 13
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Sa., 11.11.06, um 14.30 Uhr, findet unsere diesjährige Hauptübung statt. Alarmierung durch Sirene. Hierzu sind auch alle Gemeinde- und Ortschaftsräte herzlich eingeladen.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, 15.11.06, um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Schönfeld Festausschusssitzung Die nächste Festausschusssitzung findet am Donnerstag, 16.11.2006 statt. Beginn: 20.00 Uhr
Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Am Donnerstag, 16. November 2006 führen Soldaten der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim in unserer Gemeinde eine Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bittet alle Bürgerinnen und Bürger, seine Arbeit mit einer angemessenen Spende zu unterstützen. Die Haus- und Straßensammlungen sind die einzige Möglichkeit, finanzielle Mittel für die weltweite Arbeit an den 2 Mill. Soldatengräbern zu bekommen. Kriegsgräber sind Mahnmale für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen.
Bauernverband informiert Der Bundestag hat Ende Oktober 2006 das Gesetz über das Elterngeld verabschiedet. Ab Januar 2007 wird die Förderung von Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Kindes auf vollkommen neue Grundlagen gestellt. Auch Bäuerinnen sind von dieser Änderung betroffen. Eltern mit landwirtschaftlichen Einkommen haben Anspruch auf das neue Elterngeld. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. November 2006 - 20.00 Uhr in der ESV-Gaststätte, Viehweide 20, Heilbronn-Böckingen Referent: Norbert Braun, Geschäftsführer Buchstelle Weinsberg bietet der Bauernverband seinen Mitgliedern die Gelegenheit sich über das neue Elterngeld zu informieren.
Kurse der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda im Dezember 2006Kurs „Briefe an die Natur – Biologische Präparatearbeit“ vom 1. bis 3. Dezember 2006 in Creglingen-Craintal Kurs „Ackerbau ohne Pflug - Bodenfruchtbarkeit, Mischfruchtbau, Bio-Treibstoffe“vom 6. bis 9. Dezember 2006 in Creglingen-CraintalFamilienaufstellungs-Seminar „Lösungen suchen“vom 8. bis 10. Dezember 2006 in Creglingen Nähere Informationen und Anmeldung zu diesen oder weiteren Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Informationsabend zur Ausbildung von Erzieherinnen/Erziehern an der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule, Fachschule für Sozialpädagogik, Bad Mergentheim Erwerb der Fachhochschulreife möglich Am Dienstag, 28.11.2006 (19:30 Uhr, Raum 101) sind alle interessierten Schüler und deren Eltern zu einem Informationsabend ins Berufsschulzentrum Bad Mergentheim, Seegartenstrasse 16, eingeladen. Neben den Aufnahmevoraussetzungen und dem Aufnahmeverfahren sollen interessierte Bewerberinnen und Bewerber die Inhalte der Ausbildung vorgestellt und die Anforderungen an diesen Beruf verdeutlicht werden. Auch wird aufgezeigt, inwiefern im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher die Fachhochschulreife erworben werden kann.
Tourismus an der Tauber soll weiter wachsen Zukunftstagung Tourismus im Lieblichen Taubertal am 07. Dezember 2006 im Kloster Bronnbach Die Einladung mit dem Programmablauf kann bei der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und 82-5707, Fax 09341/82-5700, Email: touristik@liebliches-taubertal.de angefordert werden. Nähere Informationen sind auch im Internet unter www.liebliches-taubertal.de nachlesbar. Die Meldungen sind ab sofort bis spätestens Montag, 20. November, möglich. KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER-KREIS Unser Programm ab Oktober 2006: § KENJUKATE (europ. Allkampf) § KINDER-KENJUKATE § KINDER-JUDO § KINDER KARATE § SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN (ab 14 Jahre) § BODYFORMING (Bauch-Beine-Po) ↔auch Vormittags Die Trainingstunde für das BODYFORMING ist Montags von 19.30 – 20.30 Uhr in Ilmspan, Gartenweg 4 Info´s: Norbert Schumacher Tel.: 09344 / 929044 o. 0172 / 9137351 e-mail: info@kenjukate-mtk.de Im Internet erreichen Sie uns unter
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein zum
in der Festhalle Gerchsheim
Samstag, 18.11.2006
Beginn 19.30 Uhr
Mitwirkende:
¨ Orchester
der Jugendmusikschule ¨ Strohnapf-Express ¨ Kirchenchor ¨ Kinder- und Jugendchor
Wir bieten Ihnen wieder ein buntes Programm gemischt aus traditioneller und symphonischer Blasmusik und Chorgesang. Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Stress,
Hektik und ausgepowert -Der Dienst am Nächsten? Tag:
Dienstag, 14.Nov. 2006
( Kindergarten )
Mitgliederversammlung ( Generalversammlung ) Am Freitag, 24. November 2006 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Ort: Mehrzweckraum im Obergeschoß der Turnhalle in Großrinderfeld Zeit: 19:00 Uhr ( Vorstandschaft und Ausschuss treffen sich bereits um 18:00 Uhr)
T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Beratung über - und Beschluss von Vorhaben (Jahresprogramm 2007, usw. ) 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes
Wünsche und Anträge müssen bis zum 19.11. 06 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung können die Vereinsmitglieder das Vereinsheim besichtigen – bevor wir in der „Turnhallengaststätte“ den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
ObstbaumbestellungWer seine Hochstammobstbäume bis jetzt noch nicht bestellt hat kann dies noch bis zum 17. November bei unserem 1. Vorsitzenden Ewald Hofmann, Telefon 417, tun. Unserer durch zwei Flurbereinigungen recht ausgeräumten Heimat würden einige junge Obstbäume sicher gut zu Gesicht stehen. Schließlich freut sich jeder Spaziergänger über einen blühenden Baum im Frühjahr, einem Blickfang auf einer Kuppe, den reifen Äpfeln im Herbst und einem markanten, landschaftsprägenden Birnbaum im Winter. Traurig wenn irgendwann nur noch Asphalt und Agrarsteppe unsere heimische Flur sein soll.
Zur Erinnerung Am Freitag, den 17. November findet unsere Generalversammlung statt. Wir treffen uns dazu um 20 Uhr im Gasthaus „Adler“. Über ein zahlreiches erscheinen würden wir uns freuen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend Am Samstag, den 11.11., spielen wir in Schönfeld gegen den Tabellenführer aus Unterschüpf. Beginn: 14.30 Uhr Treffpunkt: Gerchsheim 13.15 Uhr Sportheim Großrinderfeld 13.15 Uhr Halle Schönfeld 13.30 Uhr Sportheim
B - Jugend: Hi Jungs, am Samstag haben wir wieder ein Heimspiel gegen den TSV Bobstadt. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr Treffpunkt 13:30 Uhr
Training ist weiterhin wie gehabt am Montag und am Donnerstag um 19:00 Uhr Falls Ihr nicht kommen könnt meldet euch bitte ab Gruß die Trainer
Großrinderfeld
![]()
am
ab 18.00 Uhr im Sportheim
Auf Ihr Kommen freut sich der
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 12.11.2006 empfängt der TuS im vorletzten Spiel der Hinrunde den FC Wertheim-Eichel. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 14.30 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 12.45 Uhr
TuS-Fußball-Mädels So sehn Sieger aus - MEISTER 2006!!!! Mit einer tollen spielerischen Leistung und einem deutlichen 4:0 Sieg im letzten Spiel dieser Saison haben wir die 4. Meisterschaft in Folge perfekt gemacht!! Nach zwei Niederlagen in der Hinrunde, starteten wir unsere Aufholjagd in der Rückrunde von Platz 3 aus. Dank tollem Kampfgeist und teils sehenswerten spielerischen Leistungen gelang es uns schließlich doch noch mit 14 Siegen aus 16 Spielen und einem Torverhältnis von 99:13 alle anderen Mannschaften, insbesondere Dittwar unseren härtesten Konkurrenten, auf die Plätze zu verweisen. Ein großes Lob an die ganze Mannschaft für eine (erneut) fantastische Saison!!! Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unseren Fans für die Unterstützung!
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Dienstag, 14. November 2006 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 16. Nov. 2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 16.11.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld In der 46. Kalenderwoche stehen mehrere Aktionen an, um rege Beteiligung wird gebeten: 1. Chorprobe am Dienstag, den 14.11. um 20 Uhr im Schwesternhaus 2. Geburtstagsständchen am Donnerstagabend, den 16.11. bei Schlörs 3. Cäciliengottesdienst mit anschließender Einkehr im Gasthaus „Löwen“ am Samstagabend, den 18.11. Den 70.Geburtstag unseres Dirigenten (19.11.06) werden wir in der Folgewoche würdigen. Weitere
Infos zu den Aktionstagen erfolgen bei der Probe am 14.11.2006. Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 14.11.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 16.11.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 18.11.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Am Montag, den 13. November 06 laden wir recht herzlich zu unserer „Döggelisbörse“ ein. Es wäre schön, wenn sich viele Frauen daran beteiligen würden und ihre Lieblingssorte als Kostprobe sowie das Rezept mitbringen. Während des Abends möchten wir uns mit Geschichten und Gedichten auf die Adventszeit einstimmen. Beginn: 20.00 Uhr im Pfarrsaal
Für unseren Ausflug nach Pforzheim am Samstag, den 2. Dezember 06 liegt die Anmeldeliste bei der Bäckerei Dürr aus. Abfahrt, ca. 7.45 Uhr, Besuch des Schmuckmuseums und Möglichkeit zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt
Altenwerk Unser nächster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 14. Nov. 2006 statt. Klaus Reinhart aus Wenkheim wird uns einen Dia-Vortrag über Namibia (Deutsch-Südwestafrika), ein Land mit Chancen und Risiken, halten und von seiner Arbeit dort bei Aidswaisen berichten. Anschließend gemütliches Beisammensein. Beginn: 14.00 Uhr. Wie laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich in den Pfarrsaal ein.
Einladung zum Martinszug - Der Heimat- und Kulturverein führt die Tradition des Martinszuges fort - Hierzu laden wir alle Kinder des Kindergartens, der Krabbelgruppe und die Grundschulkinder aus Großrinderfeld mit Laternen ganz herzlich ein.
Zeit: Samstag, 11.11. 06 - von 17:30 Uhr bis ca. 18:40 Uhr Ort: Start am Marktplatz - / - Ende am Kirchplatz Verlauf: Amselstraße - Hintere Gasse – Friedhofstraße – Kirchplatz Zug-Ordnung: St. Martin / Kindergarten / Krabbelgruppe / Grundschule
Der Zug wird am Kirchplatz enden, wo Herr Pfarrer Ochs die Martinsbrötchen segnen wird - die dann an alle teilnehmenden Kinder verteilt werden. Sehr dankbar wären wir, wenn uns einige Eltern und die ortsansässigen Elternvertreter des Kindergartens und der Grundschulklassen bei der Aufsicht – während der Veranstaltung – unterstützen könnten. Aus Sicherheitsgründen bitten wir darum, dass die Kinder nur Laternen – aber keine Fackeln mit sich führen!! Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder am diesjährigen Martinszug teilnehmen und wünschen allen Beteiligten einen harmonischen Verlauf – Euer Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld
Aktivenversammlung Die Aktivenversammlung in Münnerstadt wurde auf Sonntag den 12. November verschoben! Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Hütte.
Tennisclub Zur Wanderung am Samstag, den 11.11.2006 treffen wir uns um 14.00 Uhr am Clubheim.
G e r c h s h e i m
Einladung zum Volkstrauertag Zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde, sowie an all die, welche durch Gewalt ums Leben gekommene, lade ich die Bevölkerung am Sonntag, den 19.11.2006 zum Gottesdienst herzlich ein. Der Gottesdienst wird von der Musikkapelle umrahmt. Das Gedenken wird wie in den vergangenen Jahren in der Kirche stattfinden.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 12. Nov. spielen wir zu Hause gegen Türkgücü Wertheim. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Aufstellung siehe Aushangkasten. Unsere II. Mannschaft hat kein Spiel.
AH – Abteilung Am Samstag, den 11.11.2006 haben wir unsere Abschlussfeier beim Köchle. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind alle AH-Spieler und die Spieler, die immer aushelfen mit ihren Frauen/Freundinnen recht herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freuen sich Robby und Fraggle.
Vorstandschaft Am Mittwoch, den 15. Nov. treffen wir uns um 20.00 Uhr im Sportheim zur Sitzung
Vergnügungsausschuss Wichtiger Termin zum Vormerken § Am Freitag, den 17. Nov. treffen wir uns um 20.00 Uhr zur Sitzung im Sportheim. Bitte kommt ALLE!!! Wir wollen die Weihnachtsfeier planen. Wer nicht kommen kann, möchte sich bitte bei Steffen (1406) abmelden.
Volleyball
I. Damenmannschaft Aufgepasst! Am morgigen Samstag, den 11.11.06, findet unser zweites Heimspiel dieser Saison statt. Hierbei treffen wir auf den TG Ötigheim und die SG Ketsch-Brühl. Beginn ist um 14.00 Uhr in der Festhalle Gerchsheim. Wir hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
III. Damenmannschaft Heimspiel Am kommenden Sonntag, den 12.11.2006, bestreiten wir unseren zweiten Heimspieltag. Unsere Gegner sind die Mädels des VC Eppingen und VC Eppingen II. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Bei diesem Spiel geht es erneut um den ersten Tabellenplatz, da die Mädels des VC Eppingen momentan auf dem zweiten Tabellenplatz sind. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf eure lautstarke Unterstützung.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Häckslereinsatz Am Samstag, den 18.11.2006 ab 7.00 Uhr ist der Häcksler im Einsatz. Anmeldungen nimmt Jutta Krumpholz Tel.: 1329 bis 15.11.06 entgegen. Wer sich später meldet, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es notwendig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Preis pro angefangene ¼ Stunde 3,00 € für Mitglieder und 6,00 € für Nichtmitglieder. Am Samstag, den 11.11.06 findet die Pflanzaktion in der Würzburger Straße statt. Freiwillige Helfer sind willkommen. Beginn ab 8.00 Uhr.
Frauengemeinschaft GerchsheimGemeinsam mit den Schönfelder Frauen wollen wir am Sonntag, den 19. Nov. 2006 einen Besinnungs-Nachmittag im „Haus der Stille“ in Messelhausen unter Leitung von Pater Christoph verbringen. Wir laden alle Frauen zu diesem stressfreien Tag herzlich ein. Abfahrt ist um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Anmeldung bitte bei Karin Seubert Tel. 624. Zur traditionellen Strickstube am Fr. 17. Nov. um 19.30 Uhr beim Knab’s Hans laden wir ebenso alle Frauen zum Stricken, Sticken und Häkeln oder einfach zum Erzählen herzlich ein. Auf zahlreiche Strickerinnen und alle die es werden wollen freut sich das Team der Frauengemeinschaft
Senioren Gerchsheim Zu unserem Ausflug am Dienstag, den 21. Nov. 2006, möchten wir Euch recht herzlich einladen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle. Wir besuchen die Firma Bären - Schmidt in Mainbernheim. Zum Mittagessen kehren wir in Altenschönbach ein. Unseren Ausflug beschließen wir in der Wallfahrtskirche Fährbrück. Zu diesem Ausflug sind natürlich auch alle noch nicht Senioren, Männer und Frauen eingeladen, die sich mit Lebkuchen und sonstigen Schleckereien eindecken möchten. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Liste liegt in der Kirche auf. Karin (Tel.: 624) & Anni (Tel.: 240)
Einladung zur Buchausstellung
Attraktive und sinnvoll Buchgeschenke Spiele, CDs/MC und Gotteslobbestellungen
Wann: Sonntag 12.11.2006 14.00 – 17.30 Uhr Wo: Gemeindezentrum Altertheimer Weg wKaffee u. Kuchen wBilderbuchkino wBastelecke wRate-Quiz für Kinder u. Jugendliche
AUF IHREN BESUCH FREUT SICH DAS BÜCHEREITEAM S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
II. MannschaftWir treffen am Sonntag, den 12. November auf die Mannschaft des TSV Wenkheim. Spielbeginn in Schönfeld: 12.45 Uhr
I. MannschaftAuch die I. Mannschaft spielt am Sonntag zu Hause. Gegner ist der VfR Uissigheim/Gamburg II. Spielbeginn: 14.30 Uhr
E- Jugend Spiel am Samstag, den 11. November gegen den SV Oberbalbach. Spielbeginn: 14.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 13.30 Uhr im Sportheim
Nordic Walking Gruppe Achtung! Achtung! Geänderte Zeiten!!! Wir treffen uns ab sofort Montag und Mittwoch um 10.00 Uhr und Freitag um 7.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.09344/1671
Frauenkreis Schönfeld Am Mittwoch, den 15. Nov. findet in Zusammenarbeit mit der Kath. Landfrauenbewegung im Bildungshaus St. Michael in TBB ein Besinnungstag statt. Thema: „Not und der Segen des Gebetes“ mit Pater Manuel Baderhuber vom Würzburger Käppele. Beginn um 9.30 Uhr; Ende gegen 16.00 Uhr. Es wird ein Unkostenbeitrag von 4,- Euro erhoben. Bitte melden Sie sich bei Ruth Hasselberger Tel.: 235 zwecks Fahrgemeinschaften an.
Zum Einkehrtag am Sonntag, den 19. Nov. 2006 ins Kloster Messelhausen mit Pater Christoph laden wir herzlich ein. Dort wollen wir uns einstimmen lassen auf die bevorstehende Adventszeit. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Abfahrt in Schönfeld um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Bitte meldet Euch bei Elfriede Tel.: 527 oder Cilli Tel.: 526 an.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 10.11.2006 findet um 19:00 Uhr Chorprobe im Musikheim statt. Anschließend ist für alle MusikerInnen ab 20:30 Uhr Musikprobe. Am Sonntag, den 12.11.2006 treffen sich alle MusikerInnen um 17:15 Uhr in der alten Schule, um den Martinsumzug musikalisch zu begleiten. Am Sonntag, 12.11.2006 findet um 19:00 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
I l m s p a n
„KOMM WIR WOLL`N LATERNE LAUFEN ….“ Wir laden alle Familien recht herzlich ein, zu unserem St. Martinsumzug Unsere Martinsfeier findet in diesem Jahr am Freitag, den 10. November 2006, um 17.00 Uhr in der Kirche statt. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen bis zum Kindergarten. Dort bieten wir für alle: - Glühwein, Kinderpunsch, Saft & Kaffee - Bratwurst mit Brötchen, Kuchen & Lebkuchen. Auf einen schönen gemeinsamen Martinsabend freuen sich
die Kinder, Inge und Sandra
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e. V. Häckslereinsatz Am Samstag, den 02. Dez. kommt der Häcksler zum Einsatz ab 8.00 Uhr. Anmeldung bei J. Dittmann Tel.: 1581 oder bei J. Dürr 770.
Frauen Ilmspan Am 13.11.2006 treffen wir uns um 14.00 Uhr in der Zweiheckenstraße zu einer kurzen Wanderung, anschließend feiern wir im Sonnenwinkel Kerwe. Voranzeige: Unsere Adventsfeier findet am 10.12. statt, bitte vormerken.
Kirchliche Nachrichten
St. Martin, Tauberbischofsheim Sonntag, 12.11.2006 17.00 Uhr Festliches Konzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (Krönungsmesse KV 317 und Lauretanische Litanei KV 195) Aufführende sind Solisten, das Ensemble Mixtura und die Tauberfränkische Kantorei unter der Leitung von Bezirkskantor Michael Meuser Karten zu 10,- Euro, erm. 7,- Euro (nur Abendkasse)
Großrinderfeld
Samstag, 11.11.: Hl. Martin, Bischof von Tours (397)
Sonntag, 12.11.: 32. Sonntag im Jahreskreis - Jugendsonntag
keine Andacht! Dienstag, 14.11.:
Mittwoch, 15.11.: Hl. Leopold, Markgraf von Österreich (1136)
Donnerstag, 16.11.: Hl. Margareta, Königin von Schottland (1093)
Samstag, 18.11.: Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
keine Andacht! Gottesdienste auswärts
KirchenheizungUnsere Kirche ist ab sofort wieder beheizt. Mit Rücksicht auf die Figuren und unsere Orgel, aber auch unsere Finanzen, darf die Raumtemperatur nicht mehr als 12° C betragen. Daher sind alle Gottesdienstbesucher gebeten, sich entsprechend zu kleiden. Auch bitten wir darum die Türen beim Betreten und Verlassen der Kirche zu schließen.
Jugendgottesdienst Zu unserem Jugendgottesdienst am 11.11.06 mit der Band „Straight on“ möchten wir alle Kinder und Jugendliche einladen. Herzliche Einladung gilt unseren fleißigen Ministranten ganz besonders den „Neuen“.
Jahr der Berufung Im Rahmen des Jahres der Berufung wird am Wochenende 18./19.11. Sr. Teresa aus Oberzell den kirchlichen Beruf der Ordensfrau näher vorstellen und über ihre Arbeit und ihren Orden berichten. Zu diesen Gottesdiensten sind alle sehr herzlich eingeladen.
Euer Pfarrer Volker Ochs
Einladung zum mobilen Schüler-gottesdienst am 16. November 2006 Nach einer langen Sommerpause starten wir wieder unsere mobilen Schülergottesdienste. Am 16. November 2006 um 18.30 Uhr ist es soweit. Alle Schüler und Schülerinnen sind herzlich willkommen. Unser Thema: "Luftballons und Beten" - was haben die zwei Elemente denn gemeinsam, werdet ihr euch sicherlich fragen? Wenn Ihr neugierig geworden seid, kommt doch einfach zahlreich und pünktlich um 18.oo Uhr in die Kirche. Denn wir haben wieder viele Texte für euch vorbereitet, die Ihr im Gottesdienst vortragen könnt.
Wir hoffen, dass ihr zahlreich kommt Agathe und Andrea
Gerchsheim
Samstag, 11.11.: – Hl. Martin, Bischof v. Tours (397) – 17.00 Uhr Beichtgelegenheit
Sonntag, 12.11.06 – 32. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Andacht ab 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Buchausstellung im Gemeindezentrum Dienstag, 14.11.06
Donnerstag, 16.11.06 Hl. Otmar, Abt v. St. Gallen (759) 15.30 Uhr Beichtunterricht im Gemeindezentrum
Sonntag, 19.11.06 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Pfarrbüro in Gerchsheim Das Pfarrbüro ist am Dienstag den 14.01.06 geschlossen.
Abwesenheit des Pfarrers In der Zeit vom 13.11.06 bis 15.11.06 bin ich nicht da. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Versehgang, Beerdigung) an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel. 09349 1364).
St. Martin am 11. November Am Samstag, 11. November, laden wir alle Kinder zu einem Kindergottesdienst um 18.00 Uhr in die Kirche ein. Unsere Gruppenkinder haben ein Martinsspiel und Martinslieder vorbereitet. Bringt eure Laternen mit in die Kirche, wir beginnen von dort gleich nach dem Gottesdienst, um ca.18.45 Uhr, gemeinsam unseren Martinszug. Nach dem Umzug bekommt jedes Kind eine Martinsbrezel, zum Aufwärmen bieten unsere Ministranten Punsch und Glühwein an.
Krippenspiel – Kindermette Mitte November wollen wir mit dem Einstudieren eines Krippenspiels für die Kindermette beginnen. Wer möchte mitmachen? Zu einer kurzen Terminabsprache treffen wir uns am Samstag, nach dem Martinszug, vor der Kirche. Oder ruft einfach bei Evelin (1355) oder Ingrid (234) an.
Vergelt’s Gott Durch den Verkauf der Friedhofsgestecke konnten wir einen wichtigen Beitrag zur Schadensregulierung an unserer Kapelle leisten. Der Schaden wurde inzwischen behoben, neue Fensterteile eingesetzt. Ein herzliches Vergelt`s Gott an Sie, liebe Pfarrgemeinde, für Ihre Unterstützung. Pfarrgemeinderat Gerchsheim
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag 11.11.06 – Hl. Martin, Bischof v. Tours (397) 12.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 12.11.06 – 32. Sonntag im Jahreskreis (Zählung der Gottesdienstbesucher)
Montag, 13.11.: Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 15.11.06 – Hl. Albert der Große, Kirchenlehrer (1280)
Freitag, 17.11.06 Hl. Gertrud v. Helfta, Mystikerin (1302)
Sonntag, 19.11.06 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Ilmspan 2006/2007 Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde liegt bis 18.11.06 im Pfarrbüro in Gerchsheim für jeden Steuerpflichtigen zur Einsichtnahme auf, nach vorherige telefonische Terminvereinbarung (Tel.: 210)oder zu den üblichen Bürozeiten.
Schönfeld Samstag 11.11.06 – Hl. Martin, Bischof v. Tours (397) 12.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 12.11.06 - 32. Sonntag im Jahreskreis (Zählung der Gottesdienstbesucher)
17.00 Uhr Martinszug Dienstag, 14.11.: – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 16.11.06 – Hl. Otmar, Abt v. St. Gallen (759)
Freitag, 17.11.06 – Hl. Gertrud v. Helfta, Mystikerin (1302)
Samstag 18.11.06 – Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Vorabendmesse zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag) (Bonifatius-Kollekte)
Beichtunterricht für die Erstkommunionkinder Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld findet am Donnerstag, den 16. Nov. von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr im Gemeindezentrum in Gerchsheim statt.
St. Martin am 12. November Am Sonntag, 12. November, 17.00 Uhr, laden wir alle Kinder zu einer Kinderandacht in die Kirche ein. Zusammen schauen wir uns die Martinsgeschichte auf einer Leinwand an und singen dabei Martinslieder. Mit unseren Laternen beginnen wir gleich im Anschluss von der Kirche aus unseren Martinszug. Nach dem Umzug bekommt jedes Kind eine Martinsbrezel, zum Aufwärmen bieten die Jugendlichen der Landjugend Punsch und Glühwein an.
Kinderwortgottesdienst in Schönfeld Für den Monat November findet unser Kinderwortgottesdienst am Sonntagabend zur Feier des Martinsfestes in der Kirche statt. Am Sonntag, 3. Dezember, 10.00 Uhr, laden wir die Kinder wieder, wie bisher, in die Alte Schule ein.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski Kleine Weisheiten... (Johannes XXIII) Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der von glühendem Leben strotzt und für eine schöne Zukunft bestimmt ist.
Allen einen lieben Gruß und alles Gute Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. Epheser 4,32 Samstag, 11.11.2006
Sonntag, 12.11.2006
Montag, 13.11.2006
DIENSTAG, 14.11.2006
Mittwoch, 15.11.2006
Donnerstag, 16.11.2006
Freitag, 17.11.2006
Sonntag, 19.11.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 14.11. keine Bürozeit Donnerstag, 16.11. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 16. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 23. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Gerchsheim, 3 ZW, 73 qm, großes Bad, Laminat, Balkon, Keller, Stellplatz, an NR ab sofort zu vermieten, Warmmiete 395,-- EUR, Tel: 01706164647
Junge Familie (3 Kleinkinder) sucht dringend eine 4-5 Zi–EG–WG in Gerchsheim Garage, Keller erwünscht. Tel.: 09344/928863
Gerchsheim, 3 ZW, ca. 90 qm, in Zweifamilienhaus, Bad mit Wanne und Dusche, EBK und Carport, zu vermieten. Tel.: 09307/269
Gasthaus Hahner, Schönfeld
Zur Kirchweih empfehlen wir: Gänsebrust, Hasenkeule (Hasenpfeffer), Rehkeule, Lachs sowie unsere bekannten hausgemachten Spezialitäten.
Auf Ihren Besuch freut sich
Fam. Hahner
Reservierungen nehmen wir gerne unter 09344/307 entgegen.
Hotline der Verbraucherzentrale Das richtige Essen fürs ImmunsystemWintertage sind grau und kurz. Die Stimmung sinkt und wir sind anfällig für Erkältungen. Der Handel bietet eine Fülle von Vitaminpräparaten und Produkten aus der Pflanzenmedizin an. Die Werbung behauptet sogar, dass probiotischer Joghurt schütze. Die Verbraucherzentrale empfiehlt preiswerte Alternativen. Wichtig ist eigentlich, sich die Zeit und Aufmerksamkeit zur Stärkung der körpereigenen Abwehr zu nehmen. Dazu gehören höchst banale Dinge wie ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und auch warme Füße. Es gibt Getränke und Nahrungsmittel, welche die Abwehr stärken können – man benötigt keine isolierte Vitamine oder Lebensmittel mit Zusätzen. Und es gibt Lebensmittel, auf die man besser verzichtet, wenn man sein Immunsystem stärken möchte. Welche das jeweils sind, erfahren VerbraucherInnen bei der Telefonhotline der Verbraucherzentrale. Die Ernährungsexpertinnen beraten zwischen dem 13. und 16. November, Montag bis Donnerstag, zwischen 15 und 18 Uhr unter der Rufnummer 0900-1-77 44 42 (1,75 €/Minute aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung) zum Thema richtig Essen fürs Immunsystem.
Mehrwertsteuererhöhung ist nicht alles Handwerkerrechnungen – worauf achten?Bauhandwerker haben derzeit volle Auftragsbücher. Ein Grund dafür ist sicher die ab Januar 2007 geltende Mehrwertsteuererhöhung. Auch bei den Gesamtkosten lassen sich böse Überraschungen mit überlegter Auftragserteilung vermeiden. Hat man in diesem Jahr eine Renovierung von Bad und WC in Auftrag gegeben und die Arbeiten werden durch unvorhergesehen Verzögerungen bis zum 31. Dezember nicht abgeschlossen, kann der Handwerker die Rechnung erst im Januar nach Abschluss der Arbeiten stellen. Auch wenn der überwiegende Anteil der Arbeiten noch in 2006 ausgeführt worden ist, werden 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Durch geschickte Auftragsgestaltung können Verbraucher sich jedoch die Mehrbelastung zumindest teilweise sparen und die Kosten für die Leistungen im Rahmen halten: Der Kunde vereinbart einen Fertigstellungstermin bis zum 31. Dezember 2006. Wenn er für mögliche Verzögerungen nicht verantwortlich zu machen ist, muss er dem Handwerker die höhere Mehrwertsteuer nicht bezahlen. Auch wenn er einen Bruttofestpreis ohne zusätzliche Steuerklausel vereinbart, braucht er sich keine Gedanken um die Mehrwertsteuererhöhung zu machen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Vereinbarung von Teilleistungen: Das renovierte Bad wird separat abgenommen und bezahlt. Wird das WC nicht mehr fertig, fällt zumindest der kleinere Teil der Kosten unter den erhöhten Mehrwertsteuersatz. Christian Michaelis, Bauexperte der Verbraucherzentrale: „Preissicherheit lässt sich darüber hinaus nur durch ein ausdrücklich als verbindlich bezeichnetes Angebot mit Mengen- und Vollständigkeitsgarantie oder eine Festpreisvereinbarung mit vollständiger Leistungsbeschreibung schaffen. Wer einen unklaren Vertrag abschließt, wird vom Recht nicht geschützt.“ Die Verbraucherzentrale berät schriftlich, telefonisch und persönlich zu Handwerkerverträgen- und Rechnungen. Infos dazu gibt es unter www.vz-bw.de/bauberatung .
Verbraucherzentrale kritisiert unauffällige Kennzeichnung Deutlichere Hinweise auf Lagertemperatur nötigVerbraucher berichten immer häufiger über Lebensmittel, die bereits vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr genießbar sind. Die Verbraucherzentrale fordert Hersteller und Händler auf, freiwillig und gut lesbar darauf hinzuweisen, wenn die geforderten Lagertemperaturen mit üblichen Kühlschränken nicht sicher gestellt werden können. Die auf Lebensmitteln angegebenen Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdaten werden nur bei Einhaltung der Lagerbedingungen und Lagertemperaturen garantiert, die in Verbindung mit der Frist genannt werden. „Zu Hause ist das nicht immer einfach“, stellt Heidi Schworm von Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fest. Denn bei vielen Lebensmitteln weichen die geforderten Lagertemperaturen von denen des Kühlschranks im Haushalt ab, in dem in der Regel 6 – 8 Grad Celsius herrschen. Oft sind Lagertemperaturen von 2 bis 4 Grad Celsius erforderlich, die nur in modernen Mehrzonen-Kühlgeräten erreicht werden. In älteren Kühlschränken sollen leicht verderbliche Lebensmittel kurzzeitig an der kältesten Stelle (in der Nähe des Verdampfers, meist auf der untersten Glasplatte) gelagert oder unmittelbar eingefroren bzw. zubereitet werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bzw. der Aufdruck “Mindestens haltbar bis ...” ist ein wichtiger Hinweis auf der Verpackung. Waren mit abgelaufenem MHD dürfen weiterhin ohne Preisminderung verkauft werden. Der Händler ist dann für die einwandfreie Qualität verantwortlich und hat diese zu überprüfen. Viele Händler verkaufen stattdessen Lebensmittel mit fast erreichtem MHD zu Sonderpreisen, um sich den Kontrollaufwand zu sparen. Ist ein Lebensmittel gekennzeichnet mit “Zu verbrauchen bis ...” darf es nach Erreichen dieses Datums nicht mehr verkauft werden. Mit solchen Verbrauchsdaten sind leicht verderbliche Lebensmittel wie rohes Hackfleisch oder Frischfisch gekennzeichnet.
Verbraucherzentrale koordiniert Treffen der Initiativgruppen Gasprotest durch Vernetzung gestärktAuf Einladung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg trafen sich am Samstag in Stuttgart die Vertreter der Gasprotest-Initiativgruppen in Baden-Württemberg zum ersten landesweiten Erfahrungsaustauschs- und Abstimmungstreffen. Zukünftig wollen die Initiativen sich
stärker vernetzen, um wirkungsvoller agieren zu können. Sie stellen dabei folgende
Forderungen an Anbieter und Politik: § Energiepreise müssen verbrauchergerecht sein. § Die von den Monopolisten festgesetzten Gaspreise und die Strompreise müssen dem Nachweis der Billigkeit gemäß § 315 BGB unterzogen werden. § Die Energielieferanten müssen hierzu vor Gericht ihre Preiskalkulation offen legen. § Um zukünftig einen wirksamen Wettbewerb auf dem Energiemarkt erreichen zu können, muss eine eigentumsrechtliche Entflechtung der Netzmonopole erfolgen und die Marktmacht der großen Energiekonzerne muss gebrochen werden. Stetig steigende Gaspreissteigerungen in
den letzten Jahren waren die Ursache für das Entstehen zahlreicher Initiativgruppen
im Land. Ihre Mitglieder unterstützen sich gegenseitig beim Widerspruch gegen
die Höhe von Gaspreisen oder gehen sogar mit Sammelklagen auf Feststellung
eines gerechtfertigten Gaspreises gegen ihre Gasversorger vor.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |