Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2000 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Turnhallen geschlossen Die Turnhallen in Großrinderfeld und Gerchsheim sind wie folgt geschlossen: Turnhalle Gerchsheim: bis 27.08.2000 Turnhalle Großrinderfeld: bis 10.09.2000
Neues Konzept zur Bereitstellung bestehender, privater Baugrundstücke in den Ortsteilen an Bauwillige Um den Bedürfnissen Bauwilliger entsprechen zu können, wurden in der Vergangenheit immer wieder neue Baugebiete in den einzelnen Teilorten der Gesamtgemeinde erschlossen, obwohl in den gewachsenen Ortsbereichen noch zahlreiche, seit Jahren und Jahrzehnten erschlossene Grundstücke nicht bebaut sind. Dies führt in einem immer stärkeren Maße dazu, dass die vorhandenen Baulücken eine geordnete Gemeindeentwicklung hemmen und ein erheblicher Flächenverbrauch bei der Neuerschließung von Baugebieten in Ortsrandlagen entsteht.
Wir sollten deshalb verstärkt unser Augenmerk darauf richten, auch vorhandene Baulücken zu schließen, um einen Beitrag zur Erhaltung eines lebendigen und funktionsfähigen Ortskernes zu leisten. Dazu hat die Verwaltung ein Konzept erarbeitet, dessen Zielrichtung es ist, Eigentümern von erschlossenen Bauplätzen einen Anreiz zu bieten, diese an die Gemeinde bzw. Bauwillige zu veräußern. Der Veräußerer erhält die Zusicherung von der Gemeinde auf Wunsch und innerhalb eines fest gelegten Zeitraumes nach Anmeldung ein baureifes Grundstück, möglichst gleicher Lage und Größe, wieder in dem gewünschten Ortsteil erwerben zu können. Die Verkaufs- und Wiederankaufsbedingungen eines baureifen Grundstückes sind so gestaltet, dass Veräußerer von baureifen Grundstücken eindeutige finanzielle Vorteile haben, da über einen gewissen Zeitraum ihr Geld nicht in Grund und Boden gebunden ist und somit Gewinn bringend arbeiten kann.
Neben allgemeinen Vorteilen, wonach Bauwilligen schnell vorhandener Baugrund zur Verfügung steht und somit teure Erschließungsmaßnahmen und Flächenverbrauch nicht in so starkem Maße vorgenommen werden muss, sind u.a. folgende klare Vorteile für den Verkäufer gegeben: - Der Verkäufer verschafft sich liquide Mittel, die er nach seinen Wünschen einsetzen kann. Grundstücksver- und Wiederanschaffungspreis können so gestaltet werden, dass ein Vermö- gensvorteil bei der Realisierung dieses Konzeptes garantiert werden kann. - Ein Bauplatz im gewünschten Ortsteil bleibt für den Verkäufer in Zukunft gesichert. - Der Beteiligte hat im Zeitraum zwischen Verkauf und Wiederankauf eines Baugrundstückes keinerlei Nebenkosten für Grund und Boden, keine Ver- kehrssicherungspflicht, kein Versicherungs- und Haftungsrisiko und vieles mehr.
Dieses Konzept ist darauf begründet, eine geordnete, bauliche Entwicklung in den Ortsteilen zu fördern, wobei gleichzeitig gemeindliche wie auch persönliche Interessen ausgewogen gegenüber stehen und honoriert werden.
Wenn Sie deshalb im Gemeindegebiet Eigentümer eines Bauplatzes sind und an der Realisierung dieser Konzeption Interesse haben, informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Tel. 09349/92010.
Fundbüro Eine Katze mit 3 Jungen ist in Großrinderfeld zugelaufen, zu erfragen im Rathaus. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 19./20.08.2000 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 Franken Apotheke Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrindnerfeld am 19.08. Skora Oswald zum 72. Geburtstag am 24.08. Deutsch Agnes zum 81. Geburtstag am 25.08. Kraus Oskar zum 82. Geburtstag
Gerchsheim am 21.08. Gernert Edmund zum 71. Geburtstag
Schönfeld am 23.08. Freidhof Hilda zum 71. Geburtstag am 25.08. Endres Franz zum 70. Geburtstag
Vereins- und andere Nachrichten
2. Windfest Grünsfeld-Krensheim Tag der offenen Tür Die Gesellschaft des Bürgerwindpark Grünsfeld-Krensheim veranstaltet zusammen mit dem Bundesverband Windenergie am Sonntag, 27.08.2000 von 10.00 – 17.00 Uhr das zweite Windfest. Geplant ist den Interessierten gegen einen kleinen Unkostenbeitrag eine Mühlenbesteigung bis in 65 m Höhe zu ermöglichen. Die Verpflegung mit Speisen und Getränken wird in bewährter Weise durch die freiwillige Feuerwehr Krensheim durchgeführt. Die Veranstalter würden sich über jeden Besucher sehr freuen und laden deshalb die Bevölkerung herzlich zu einem entspannten Treffen an den Windmühlen in Krensheim ein.
Tipp der Verbraucherzentrale zur privaten Altersvorsorge Mehr als eine Basisversorgung wird die gesetzliche Rente zukünftig kaum sein. Eine zusätzliche, eigenverantwortliche Vorsorge fürs Alter wird daher für jeden zur unverzichtbaren Notwendigkeit. Mit dem neuen Ratgeber „Private Altersvorsorge“ bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nutzwerte Informationen zum Thema. Der zusätzliche Vorsorgebedarf für das Rentenalter hängt ab vom individuellen Lebensverlauf und den Wünschen und Zielen für die Jahre nach dem Beruf. „Private Altersvorsorge“ gibt Hinweise zur Ermittlung des Vorsorgebedarfs und beschreibt Strategien für verschiedene Altersklassen und Lebensphasen. Anbieterunabhängig werden Vorzüge und Risiken verschiedener Anlageformen wie Aktien, Fonds, Immobilien, Sparanlagen oder Versicherungen beschrieben. Auch ihre Eignung für bestimmte „Sparertypen“ wird dabei bewertet. „Private Altersvorsorge“ hat 192 Seiten und kostet 18 DM zuzüglich 5 DM Versandkosten und kann bestellt werden bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Paulinenstr. 47, 70178 Stuttgart, Fax 0711/661950.
Ferienprogramm 2000: Freies Gestalten mit Salzteig für Kinder bis 6 JahreFreitag, 18. August 2000, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Phantasie und Kreativität unserer „Kleinen“ wird an diesem Nachmittag gefördert. Das Team der TSV Krabbelstube hat für Euch Salzteig vorbereitet. Bringt bitte Förmchen zum Ausstechen, Pinsel, Wasserfarben und ein Kindernudelholz sowie 0.50 DM mit. An dieser Veranstaltung können Kinder bis 6 Jahre mitmachen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Anmelden muss man sich bei Veronika Erlenbach, Tel.: 09344/1542 oder Anja Möller, Tel.: 09344/929108. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Große „Jux-Olympiade“ Freitag, 18. August 2000, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr Langweilig wird es Euch an diesem Ferientag mit Sicherheit nicht, denn heute ist was los. Auf dem alten Sportplatz in Großrinderfeld findet eine „Jux-Olympiade“ statt, die es in sich hat. Der TuS Großrinderfeld hat sich viel Mühe gemacht und eine Menge Spielstationen für Euch ausgedacht. Also, nichts wie hin. Wir wünschen Euch viel Spaß. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Großrinderfeld, am alten Sportplatz
Bobby-Car Wettfahrt Samstag, 19. August 2000, 14.00 bis ca. 18.00 Uhr An diesem Nachmittag werden alle Kinder ab 3 Jahre ihren Spaß haben. Unter der Leitung von Heinz Schmitt und dem TSV Gerchsheim findet ein rasantes Bobby-Car Rennen auf dem Festplatz statt. Am Schluss findet eine richtige Siegerehrung statt. Anmelden können sich alle kleinen Rennfahrer bei Heinz Schmitt unter der Tel.Nr.: 09344/1281. Treffpunkt: Gerchsheim, am Festplatz
Malerische Gestaltung der Holzbande in der TurnhalleMontag, 21. August 2000, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Der TSV Gerchsheim möchte der Holzbande in der Turnhalle ein modernes Aussehen geben. Wer Interesse hat sich an diesem kreativen Projekt zu beteiligen, soll einfach einmal vorbei schauen. Mitbringen müsst Ihr nur 2,-- DM als kleinen Unkostenbeitrag. Mindestalter: 8 Jahre. Anmelden könnt Ihr Euch bei Silvia Lurz unter der Tel.Nr.: 09344/929392. Treffpunkt: Gerchsheim, am neuen Sportplatz
Detektivspiel der PolizeiMittwoch, 23. August 2000, 10.00 bis 12.00 Uhr Alle Meisterdetektive und Spürnasen werden es heute nicht leicht haben. Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld lädt alle Kinder zu einem interessanten Detektivspiel ein. Ihr müsst Spuren suchen und Aufgaben lösen. Der Verkehrserziehungsdienst der Polizei überprüft außerdem Eure Fahrräder kostenlos auf die Verkehrssicherheit. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Anmelden müsst Ihr Euch bei Siegbert Leber, Tel.: 09344/447. Treffpunkt: Schönfeld, an der Schule
Mandala malen für Kinder Dienstag, 22. August 2000, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mandalas sind entspannende Malvorlagen. Sie haben die vollkommene Form, den Kreis und stehen für eine ganze Welt, für Gott, für den Menschen, für das Leben und für die Schöpfung. Mandala Strukturen fanden sich bereits sehr früh auch schon im asiatischen und pazifischen Raum, in China und ebenso bei den Völkern der Indianer. Ihr seid eingeladen, Mandalavorlagen zu malen. Mitbringen müsst Ihr einen Pinsel fein und mittel, Wasserfarben und Buntstifte. Mitmachen können Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Meldet Euch bitte bei der Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 an. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz Mit farbigem Sand kunstvoll Flaschen verschönern Mittwoch, 23. August 2000, 13.30 bis ca. 15.30 Uhr Sicher kennt Ihr die kunstvollen Glasreliefs und Flaschen, in denen verschieden farbiger Sand herrliche Motive erzeugt. Solche schönen Geschenkideen kann man unter fachkundiger Anleitung auch selbst herstellen. Karin Krist vom TSV Gerchsheim zeigt Euch gerne wie. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 DM ist zu entrichten. Es können 15 Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren teilnehmen. Anmelden könnt Ihr Euch bei Karin Krist unter der Tel.Nr.: 09344/319. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Bei den Schützen in Schönfeld Samstag, 26. August 2000, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Heute könnt Ihr einen Nachmittag bei den Schönfelder Schützen verbringen. Nach einer Einführung in den Schießsport wird sich beim Schießen mit dem Luftgewehr zeigen, wer von Euch „Ferienschützenkönig“ wird. Kinder unter 10 Jahre dürfen mit einem ungefährlichen elektronischen Gewehr, Kinder ab 10 Jahren mit einem Luftgewehr ihren Schützenkönig ermitteln. Wer mitmachen möchte, muss sich bei der Gemeinde Großrinderfeld anmelden. Treffpunkt: Schönfeld, am Schützenhaus
Ein Tag mit der Feuerwehr in GerchsheimSamstag, 26. August 2000, 14.00 - ca. 17.00 Uhr Die Feuerwehren haben vielfältige Aufgaben. Dazu gehört neben der Brandbekämpfung vor allem auch die Brandverhütung. Die Feuerwehr Gerchsheim möchte Euch einen umfassenden Einblick in ihr Betätigungsfeld geben. Außerdem wird Euch die Ausrüstung vorgestellt sowie ein Einsatz gezeigt. Natürlich finden Wasserspiele sowie ein Spritzenwettbewerb statt. Zu diesem feuchtfröhlichen Nachmittagsvergnügen solltet Ihr Handtuch und trockene Kleidung mitnehmen. Anmelden müsst Ihr Euch bei der Gemeinde Großrinderfeld. Treffpunkt: Gerchsheim, am Feuerwehrgerätehaus
Ergebnis Schwalbenzählung 2000 Bei der diesjährigen Schwalbenzählung wurden 140 Mehlschwalbenpaare an 48 Brutplätzen gezählt. Das ist das beste Ergebnis seit 1997, obwohl die Anzahl der Brutplätze abnahm. Die beste „Wohngegend“ liegt im Hundsberg bei Ewald Hofmann. Dort sind dieses Jahr 20!!! Brutpaare bei der Aufzucht von Jungvögeln gezählt worden. Auf den Rängen folgen Karl Fischer, Pfarrgasse mit 9 und Martin Scheiner, Hauptstraße mit 7 Paaren. Bei der zumeist im Innern von Gebäuden nistenden Rauchschwalben wurden 53 Brutpaare festgestellt. Mittlerweile kennen wir nur noch 20 Brutplätze dieser, auch Stallschwalbe genannten Art. Stallschwalbe deshalb weil ihr Brutplatz meist unmittelbar mit der Viehhaltung zusammenhängt. Der weitere Rückgang der ländlichen Viehhaltung wird wohl eine Verhaltensänderung der Rauchschwalben erforderlich machen. Eine wahre „Rauchschwalben-Hochburg“ ist der Stall von Oskar Bach, wo 16 !!! Paare ein- und ausfliegen. Bei Karl Reinhart sind immerhin noch 8 Paare bei der Brut, gefolgt von Gerold Ansmann mit 4 Schwalbenpaaren.
ÖkoRegio-Touren nochmals im Fernsehen In der Sendung „Treffpunkt im Grünen“ wiederholt das SWR Fernsehen nochmals die Vorstellung der ÖkoRegio-Touren. Vom 21. – 25. August werden alle Beiträge täglich noch einmal, jeweils von 18.50 bis 19.20 Uhr, ausgestrahlt. Zusätzlich wird eine Sendung über das Naturschutzzentrum Federsee wiederholt.
A-Jugend Spielgemeinschaft Die nächsten Termine: Freitag, 18.08.2000 Training um 18.30 Uhr
Montag, 21.08.2000 Spiel um 19.00 Uhr in Uissigheim gegen Külsheim. Treffpunkt um 17.45 Uhr an der Turnhalle. Mittwoch, 23.08.2000 Training
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
Dorfweiherfest des TuS Großrinderfeld am Samstag, 26. Aug. u. Sonntag, 27. Aug. 2000
Festprogramm:
Samstag 26. August 19.30 Uhr Dorfweiherfestbeginn
Sonntag 27. August 10.30 Uhr Frühschoppen 12.00 Uhr Mittagessen Rindfleisch mit Meerrettich Kartoffeln oder Nudeln ab 13.00 Uhr Pferdekutschfahrten ab 13.00 Uhr Flohmarkt
Die Kaffeebar ist immer geöffnet.
Der Aufbau beginnt am Freitag 25.08.2000 um 17.00 Uhr und am Samstag, 26.08.2000 um 8.00 Uhr.
Für das Dorfweiherfest werden gerne Kuchenspenden entgegengenommen, Tel. 440 (Uschi Brand), Tel. 473 (Elsbeth Reinhart). AH – Abteilung Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 22. August 2000 ab 19.30 Uhr auf dem neuen Sportplatz statt. Anschließend Spielersitzung wegen Arbeitseinsatz Dorfweiherfest.
Frauengymnastikgruppe Bis zum Ende der Sommerferien treffen wir uns mittwochs bereits um 19.30 Uhr.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, den 22.08.00, um 20.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, den 24.08.00, 09.30 Uhr, am Bauhof und Samstag, den 26.08.00, um 14.30 Uhr, am Parkplatz oberhalb von Auto Hannig. Hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.
Schützenverein 1923 e.V. Königsfeier – Voranzeige Einladung an alle Mitglieder mit Partner zur Königsfeier am Samstag, dem 02. September 2000 bei König Wolfgang in der Alemannenstr. 1. Bitte anmelden unter Tel. 1476 oder 281.
G e r c h s h e i m
TSV - Gerchsheim
I. Mannschaft Am Sonntag, den 20.08. findet in Gerchsheim ein Vorbereitungsspiel gegen Gerlachsheim statt. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Fan`s beachten: Am 27.08.2000 ist Rundenbeginn gegen Dertingen/Bettingen II.
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld
Vorstandschaft Am Samstag, den 19. August, findet das Schönfelder Ortsteilturnier statt. Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus:
Neu! Die Mannschaften werden von den Schönfelder Cheerleaders auf den Platz begleitet!
Rahmenprogramm: - Flohmarkt veranstaltet von unseren Kids Jeder kann teilnehmen. - Hüpfburg für unsere Kleinen - ab ca. 18.30 Uhr Steckerlfisch-Essen - ab ca. 19.00 Uhr Kinder-Disco - ab ca. 21.00 Uhr Oldie-Disco für Alle. - Kaffee und Kuchen, Grill etc. Der SV Schönfeld würde sich über einen zahlreichen Besuch von Jung und Alt freuen und lädt hiermit alle recht herzlich zu diesem Familientag ein.
I. Mannschaft Auch das zweite Pokalspiel konnte man gewinnen. Durch die Tore von Pllana Rexhep, Harald Heim und zweimal Manfred Günter bei nur einem Gegentreffer endete die Partie mit 4:1. Das nächste Pokalspiel findet am Sonntag, 20.08.2000 in Lauda statt. Gespielt wird um 17.00 Uhr. Treffpunkt: 15.30 Uhr am Sportheim.
Obst- und Gartenbauverein Schönfeld e.V. Wir erinnern an unseren Jahresausflug am 07./08. Okt. in den schönen Harz. Es sind noch Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte, möge sich unbedingt schnellstmöglich anmelden, da wir die endgültige Hotelreservierung vornehmen müssen. Es können gerne auch Nichtmitglieder, sowie Mitbürger aus den Ortsteilen an unserer Fahrt teilnehmen. Das Komplettprogramm kann beim 1. Vorstand eingesehen, bzw. angefordert werden. Anmeldungen nimmt weiterhin der 1. Vorstand (09344/929089 oder 0171/6110615 oder tagsüber 09342/960060) sowie jedes Vorstandsmitglied entgegen.
K L J B – Schönfeld Die KLJB-Schönfeld bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen für ihr Engagement bei unserem Sommerfest. Danke auch den zahlreichen Festbesuchern. Ein Regenschirm und zwei Kuchenplatten sind liegengeblieben und können bei Matthias Wülk, Mühläckerweg 5 abgeholt werden.
Ilmspan
Musikkapelle Ilmspan Unsere nächste Musikprobe findet am Donnerstag, 24.08.2000 statt. Bitte unbedingt vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 19.08.:
Sonntag, 20.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 22.08.:
Donnerstag, 24.08.: Hl. Bartholomäus, Apostel
Samstag, 26.08.:
Sonntag, 27.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärts: Sonntag, 20.08.: 10.30 Uhr Wenkheim Amt 18.00 Uhr Werbachhausen Amt Samstag, 26.08.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Brunntal Amt 19.00 Uhr Wenkheim Amt
Urlaub des Pfarrers Bis einschl. Mittwoch, den 23.08.2000 bin ich in Urlaub. Bei Beerdigungen und Versehgängen bis zum 23.08.2000 wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Hermann Konrad, Kath. Pfarramt Gamburg, Tel.: 09348/255. Ab Donnerstag, den 24.08.2000 bin ich wieder im Pfarramt, Tel.: 09349/1364, zu erreichen.
Gerchsheim
Samstag, 19.08.: Hl. Johannes Eudes
Sonntag, 20.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 22.08.: - Maria Königin
Mittwoch, 23.08.: - Hl. Rosa v. Lima
Donnerstag, 24.08.: - kein Gottesdienst Freitag, 25.08.: - Hl. Ludwig
Samstag, 26.08.:
Sonntag, 27.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Das Pfarrbüro ist vom 01.08. bis 25.08.00 geschlossen.
Schöne Ferien, einen erholsamen Urlaub und Gottes Segen wünschen Ihnen allen Pfarrer Dr. Andreas Jarosiewicz und Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 20.08.: Feier v. Mariä Himmelfahrt – Weihe der Kräuterbüschel
Montag, 21.08.: Hl. Pius, X. Papst 1914
Mittwoch, 23.08.: Hl. Rosa v. Lima, Jungfrau 1617
Freitag, 25.08.: Hl. Ludwig, König v. Frankreich 1270 – Hl. Josef Calasanza 1648
Sonntag, 27.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 20.08.: Feier von Mariä Himmelfahrt – Weihe der Kräuterbüschel
Dienstag, 22.08.: Maria Königin
Donnerstag, 24.08.: Hl. Bartholomäus, Apostel
Freitag, 25.08.: Hl. Ludwig, König v. Frankreich – 1270 – Hl. Josef v. Calasanza
Samstag, 26.08.: Vorabendmesse z. 21. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 27.08.:
Krensheim Samstag, 19.08.: 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Weihe der Kräuterbüschel Sonntag, 20.08.: 19.00 Uhr Andacht Donnerstag, 24.08.: 19.00 Uhr Singmesse Sonntag, 27.08.: 10.00 Uhr Amt, Taufe des Kindes Markus Hepp 19.00 Uhr Andacht
Eheverkündigung: Das hl. Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Heiko Alois Wülk, Zimmerer u. Mirjam Anni Michel, Lehrerin beide v. Ilmspan Michael Norbert Endres, Kaufmann u. Katharina Helena Bobeta, Kauffrau, beide v. Ilmspan
Krankenkommunion: Wer an Sonn- u. Feiertagen die Krankenkommunion empfangen will, möge sich in Schönfeld bei einem Kommunionhelfer melden.
Besinnungswochenende Eine „Adventure-Tour“ besonderer Art bietet das kath. Jugendbüro Lauda zum Ausklang der diesjährigen Sommerferien an. Ein Wochenende lang haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihren Lebensstil, ihre persönlichen Beziehungen, ihre Zukunftsträume und ihren Glauben unter die Lupe zu nehmen. Bei allem Nachdenken wird auf dieser „Adventure-Tour“ durch das eigene Leben der Spaß sicher nicht zu kurz kommen. Das Wochenende findet statt vom 08. – 10.09.2000 in TBB-Hochhausen. Teilnehmen können alle Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 15 bis 25 Jahren. Nähere Informationen gibt die Jugendreferentin Sabine Rhein, Tel.: 09343/621720.
Gedanken auch für die Ferienzeit.... Großer Gott, hilf mir, dass ich niemanden richte, ehe ich einen halben Mond lang in seinen Schuhen gegangen bin. (Gebet der Indianer)
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 20.08.:
Montag, 21.08.:
Dienstag, 22.08.:
Donnerstag, 24.08.:
Sonntag, 27.08.:
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 24. Aug. ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 31. Aug. ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
„10.000ster Blutspender wird erwartet“
Information bei Ihrem Roten Kreuz unter 0800/1194911
Blut rettet Leben
Auch in der Sommer- und Ferienzeit müssen die Kliniken und Krankenhäuser Baden-Württembergs mit Blut- und Blutbestandteilkonserven ausreichend versorgt werden.
Das Deutsche Rote Kreuz lädt alle Daheimgebliebenen im Alter zwischen 18 und 68 Jahren zur Blutspendeaktion am Freitag, 18. August 2000, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach-Wenkheim, Schule/Halle, Andreas-Kneucker-Straße ein.
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns dafür, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken.
Berthold und Andrea Hilbert geb. Klüpfel Großrinderfeld , im Juli 2000
Kater entlaufen !!! 6 Monate alter Kater, graugetigert mit 4 weißen Pfoten, weiße Barthaare und vorne am Hals einen weißen Fleck. Er hat eine rosa Nase und ist am Ohr tätowiert. Sein Name ist „Mike“. Wer ihn gesehen hat bitte melden. Tel.: 09344/929020 oder 09344/245 Handy: 0175/7023403 bzw. 0175/2439213
Achtung! Achtung! Achtung!
Sie haben einen Bauplatz in der Gemeinde: Sie wollen aber auch, dass Ihr Geld für Sie arbeitet ohne auf einen Bauplatz dann, wenn Sie Ihn benötigen, in ihrem Teilort verzichten zu müssen.
Das geht – und zwar mit eindeutigen Vorteilen für Sie – ohne Risiko!
Wie? Das sagen wir Ihnen! Interessiert – Dann rufen Sie doch mal unverbind- lich bei Ihrer Gemeinde an, Tel. 09349/92010.
(Wir verweisen auch auf die diesbezügliche Veröffent- lichung in den Amtlichen Bekanntmachungen dieses Mitteilungsblattes.)
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |