Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Weihnachts-/Neujahrsanzeigen im Mitteilungsblatt Die Geschäftsleute werden gebeten, Ihre Weihnachts- und Neujahrsanzeigen bis Montag, 18.12.2006, 8.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld abzugeben. Später eingegangene Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 11.12.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 14.12.2006 um 19.00 Uhr in Schönfeld, alte Schule
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 29.11. 2006 gefassten Beschlüsse
2. Info Kosten Ausbau Innerortsstraßen im OT Gerchs- heim 3. Satzungsänderung Abwassersatzung
4. Behandlung von Baugesuchen a) Großrinderfeld, Bauvoranfrage zum Neubau einer Garage auf Grundstück Flurstück Nr. 18997 der Gemarkung Großrinderfeld, Steige 5
b) Großrinderfeld, Neubau einer Garage und Umsetzung eines Carports auf Grundstück Flurstück Nr. 19110 der Gemarkung Großrinderfeld, Alte Hohle 25
c) Gerchsheim, Einbau eines Lagerraumes in bestehende Scheune auf Grundstück Flurstück Nr. 80 der Gemarkung Gerchsheim, Steinstraße 16
d) Gerchsheim, Bestandspläne zur veränderten Geländeabfangung an der Nachbargrenze auf Grundstück Flurstück Nr. 7486 der Gemarkung Gerchsheim, Fliederstraße 18
e) Ilmspan, Neubau einer Holzlagerhalle mit Geräteschuppen auf Grundstück Flurstück Nr. 3989 der Gemarkung Gerchsheim, Schloßwiesen 7, Antrag auf Befreiung
f) Schönfeld, Neubau einer Garage auf Grundstück Flurstück Nr. 6059 der Gemarkung Schönfeld, Gerchsheimer Straße 12
5. Fragen von Einwohnern
6. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Zukünftiges Baugebiet im Ortsteil Großrinderfeld Für die Planung eines künftigen Wohnbaugebietes im Ortsteil Großrinderfeld wurde von der Gemeindeverwaltung eine Umfrage unter den Eigentümern in den nachfolgenden 4 Gewannen gemacht, um verlässliche Aussagen zu erhalten, ob und ggf. wo ein neues Baugebiet am ehesten und städtebaulich sinnvoll zu verwirklichen ist. a) Zündmantel b) Beund/Beunth c) Flächen hinter der Finkenstraße d) Wolfsgarten
An dieser Stelle zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten in diesem Verfahren, die mitgewirkt haben, denn nur dadurch wurden wir in die Lage gesetzt, entscheidungsrelevante Basis- und Rahmendaten zu erhalten.
Auf Grund der Rückmeldungen bis zum 31.10.2006 hat sich die Gemeindeverwaltung in Abstimmung mit dem Ortschaftsrat entschieden, zunächst die weitere Umsetzung der Gebiete „Hintere Finkenstraße“ oder „Wolfsgarten“ voranzubringen.
Aus heutiger Sicht sehen wir für eine Umsetzung der Bereiche „Zündmantel“ sowie „Beund/Beunth“ keine hinreichend gute bzw. erfolgversprechende Voraussetzungen gegeben.
Im Rahmen der weiteren Prüfungen werden wir, soweit notwendig, nähere Gespräche mit den Eigentümern der entsprechenden Flächen suchen.
Wir bitten die Eigentümer dieser vier Flächenbereiche sowie die Bevölkerung von der beabsichtigten Vorgehensweise der Gemeindeverwaltung/Ortschaft Kenntnis zu nehmen.
Endphase MELAP-Förderung beginnt! Das MELAP-Modellprojekt zeigt zunehmend Früchte in der Ertüchtigung der neuen Ortsmitte Gerchsheim. Zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, bei der Errichtung und Erweiterung von Wohnraum sowie bei der Umsetzung des Gestaltungsprogramms „Haus und Hof“ verbessern zusehends die Qualität des Ortskerns. Von den ursprünglich 850.000,-- € bewilligten MELAP-Mitteln sind zwischenzeitlich ca. 600.000,-- € in den verschiedensten MELAP Maßnahmen gebunden.
Es gilt nun zu entscheiden, für welche Maßnahmen die Restmittel bis zum Ende des Programms 2008 eingesetzt werden.
Neben der Abrundung des privat/öffentlichen Raumes oder der Gestaltung eines kleineren Baugebietes in der Dorfmitte, könnte ein weiterer Bereich die private Förderung von Wohnraum auf privaten Grundstücken sowie die Fortführung des Programmes „Haus und Hof“ darstellen.
Der Gemeinderat hat deshalb in seiner Sitzung am 29.11.2006 beschlossen, die Restmittel in Höhe von 250.000,-- € vorläufig bis 28.02.2007 einzufrieren, um nach diesem Zeitpunkt zu entscheiden, welche öffentlichen oder aber privaten Maßnahmen im Ortskern noch umgesetzt und aus der MELAP-Förderung bezuschusst werden sollen.
Privatpersonen, welche neuen Wohnraum oder Gewerberaum für Handel, Handwerk oder Dienstleistungen nach den MELAP-Förderbedingungen auf Ihren Grundstücken realisieren wollen, sollten sich bis spätestens 28.02.2007 bei der Gemeinde Großrinderfeld melden und ihre Vorhaben/Planungen in geeigneter Weise vorlegen. Planungsbüro, Projektsteuerungsgruppe, Verwaltung und Gemeinderat haben dann zu entscheiden, welche Maßnahmen und Vorhaben für die Restlaufzeit des MELAP-Modellprojektes mit Fördermitteln zur Umsetzung berücksichtigt werden.
Wir bitten Eigentümer von Grundstücken bzw. Interessierte an MELAP-Bau- und Gestaltungsvorhaben von dieser Vorgehensweise Kenntnis zu nehmen und ggf. entsprechende Vorhaben und Planungen rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen bzw. mit der Gemeindeverwaltung abzustimmen.
Nähere Erläuterungen auch hierzu bei der Bürgerinfo am Montag, dem 11.12.2006 in Gerchsheim !
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Montag, 11. Dezember 2006 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Verschiedenes 3. Fragen anwesender Zuhörer
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 09. Dezember 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Die Gemeindekasse... weist nochmals darauf hin, dass am Dienstag, den 12.12.2006 ab 14.30 Uhr der Müllmarkenverkauf für das Jahr 2007 in den Ortsteilen Ilmspan und Schönfeld stattfindet.
Ablesen der Wasserzähler Ab sofort werden in den Ortsteilen Großrinderfeld, Schönfeld und Ilmspan die Wasserzähler abgelesen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Messeinrichtungen zugänglich sein müssen. Ausgebaute Gartenuhren sind zur Ablesung bereit zu halten. Weiterhin sind die Ablesestände der frostsicher verpackten Gartenzähler dem Wassermeister mitzuteilen. Für den Ortsteil Gerchsheim werden erstmals von der Verwaltung Ablesekarten an die Wasserabnehmer verschickt mit der Bitte, den abgelesenen Zählerstand einzutragen und die Karten in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Anschriften der Wassermeisterfür Großrinderfeld: Herrn Eugen Steinbach, Hundsberg 4, Tel.: 09349 / 1277 für Schönfeld / Ilmspan: Herrn Franz-Josef Stang, Schloßweg 10 Tel.: 09344 / 1287
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 11.12.06 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
FUNDBÜRO Rotes Herrenfahrrad, älteres Modell, 3 Gang, Marke Clipper, in Gerchsheim gefunden, abzuholen beim Ortsvorsteher. Autoschlüssel in Schönfeld gefunden, abzuholen beim Ortsvorsteher. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 09./10.12.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 09.12.2006 St. Martin Apotheke, Königheim 10.12.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 12.12. Günther Friedbert zum 72. Geburtstag am 15.12. Schäfer Heinz zum 76. Geburtstag
Gerchsheim am 09.12. Krumpholz Irmgard zum 77. Geburtstag Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 01.12.2006 Alexander Fitterer und Marina Mangiagli, wohnhaft in Ilmspan, Frühlingstr. 10 Sterbefälle: am 28.11.2006 Edmund Schmitt, 74 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Mittlere Gasse 4 am 30.11.2006 Stefan Zäuner, 86 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Schönfelder Str. 9
Vereins- und andere Nachrichten
„ForscherZeit“ für Grundschulkinder Nach einer kurzen Pause geht es nun am 21. Dezember mit der „Forscherzeit“ weiter. Diese kostenlose Veranstaltung im Rahmen von „Lebensqualität durch Nähe“ bietet Interessantes für Grundschulkinder. Kinder haben viele Fragen. Sie wollen die Welt um sich herum verstehen. Die „ForscherZeit“ nutzt diese kindliche Neugier, um Interessantes aus Natur, Technik und Umwelt zu vermitteln. Passend zur Weihnachtszeit geht es am 21. Dezember um das Thema „Was war denn eigentlich der Stern von Bethlehem?“. Mit Hilfe von Beamer und Planetariumsprogramm wird Rainer Gerhards den Kindern eine mögliche Erklärung für den Stern zeigen, der die heiligen drei Könige zum Jesuskind geleitet haben soll. Dabei werden die in der Bibel geschilderten Ereignisse aus astronomischer Sicht betrachtet. Wie läuft es ab? Die Veranstaltung findet auch dieses Mal wieder in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt. Die Schirmherrschaft hat dankenswerter Weise Herr Bürgermeister Weis übernommen. Einlass ist um 16:00 Uhr, Beginn um 16:15 Uhr, Dauer ca. eine Stunde. Die Termine sind auf die Busfahrpläne abgestimmt. Die Kinder können im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten Fragen stellen. Erwachsene haben nur Zutritt, wenn Plätze frei sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe Die ForscherZeit richtet sich an Grundschulkinder. Auch Kinder außerhalb Großrinderfelds sind herzlich willkommen. Wichtig: die Kinder sollen aus eigenem Interesse kommen. Die ForscherZeit soll nicht als Nachhilfe missverstanden werden. Bitte drängen Sie daher kein Kind zu einem Besuch.
Anmeldung erbeten Die Kenntnis der Teilnehmerzahl hilft uns, die Veranstaltung optimal zu organisieren. Wir bitten Sie daher um kurze Anmeldung. Dies kann via email an rgerhards@adiscon.com (bevorzugt) oder mit formloser schriftlicher Mitteilung an Rainer Gerhards, Mozartstr. 21, 97950 Großrinderfeld erfolgen.
Information der Deutschen Rentenversicherung Altersteilzeitverträge bis 31.12.2006 abschließen Das vom Bundeskabinett jetzt beschlossene Altersgrenzenanpassungsgsetz („Rente mit 67“) bringt für Versicherte, die ab 2012 in Rente gehen wollen, einschneidende Veränderungen. Die Altersgrenze für Renten wird stufenweise angehoben. Wer jedoch vor dem 31.12.1954 geboren ist, hat die Möglichkeit, die jetzt geltenden Altersgrenzen für sich über 2012 hinaus zu erhalten. Das ist allerdings nur möglich, wenn man sich bis spätestens Ende des Jahres (Stichtag: 31.12.2006) für die Altersteilzeit entscheidet. Das neue Gesetz wird das Renteneintrittsalter stufenweise ab 2012 auf 67 anheben. Wer bis 31.12.2006 mit seinem Arbeitgeber Altersteilzeitarbeit verbindlich vereinbart hat, genießt einen Vertrauensschutz auf das bisherige Recht und kann noch mit 63 bzw. 65 eine Altersrente ohne Abschläge erhalten. Allen, die vorhaben, in Altersteilzeit zu gehen, rät die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, vom zuständigen Rentenversicherungsträger unbedingt vorher eine Rentenauskunft anzufordern oder diese wegen der drängenden Zeit unmittelbar bei seinem Rentenversicherer abzuholen. Denn die Frage, wem ab welchem Zeitpunkt welche Altersrente mit welchen möglichen Abschlägen zusteht, kann nicht pauschal beantwortet werden und erfordert häufig ein persönliches und individuelles Beratungsgespräch (kostenlos). Auskunft erhalten Kunden der gesetzlichen Rentenversicherung auch über das Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Tel. 0800 1000 48024. Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Riester-Zulagen für 2004 bis Jahresende beantragen! Riestersparer, die bereits einen Vertrag abgeschlossen, aber für das Jahr 2004 noch keine Zulage beantragt haben, sollten sich beeilen. Für das Beitragsjahr 2004 muss spätestens am 31.12.2006 der Zulageantrag vorliegen. Ansonsten kann die Förderung nicht gutgeschrieben werden. Der Antrag muss an den Anbieter, also die Versicherung, Bank oder Sparkasse gerichtet werden, bei der der Vertrag zur Riester-Rente besteht. Zwei Jahre Zeit haben alle Riestersparer, ihre staatlichen Zulagen zu beantragen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg rät jedoch, die Frist nicht bis zum Ende auszuschöpfen, sondern die staatliche Förderung zeitnah zu beanspruchen. Das stellt sicher, dass keine Fristen versäumt und Zulagen nicht mehr gutgeschrieben werden können. Ein frühzeitiger Antrag sichert zudem Zinseszinsen. Der Staat fördert die Riesterrente mit einer Grundzulage von 114 € pro Jahr. Pro Kind gibt es zusätzlich 138 € jährlich. Ab 2008 werden die Zulagen noch einmal erhöht. Dann beträgt die Grundzulage 154 € und die Kinderzulage pro Kind 185 €, Nähere Auskunft bei den Auskunfts- und Beratungsstellen bzw. unter dem Servicetelefon 0800 1000 48024.
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Terminänderungen beim Feuerwehrsport Im Dezember machen wir unseren Feuerwehrsport dienstags. Wir treffen uns um 20.45 Uhr in der Turnhalle. Der nächste Termin ist am 12.12.06. Terminänderung bitte beachten.
Abt. Gerchsheim Weihnachtsmarkt Alle zur Kaffeebar eingeteilten Kameraden treffen sich am Sonntag den 17.12.06 um 12.00 Uhr im Gerätehaus. Anzug: Polohemd.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Weihnachtsfeier mit Vorspielnachmittag
Nun ist es wieder fast so weit,
Geschenke kaufen, Plätzchen backen und so viele and’re Sachen, die man alle muß noch tun, da bleibt nicht viel Zeit, um auszuruh’n.
Um in diesen Tagen ein wenig auszuspannen,
Der Nikolaus wird uns natürlich auch in diesem Jahr bei Kaffee und Kuchen besuchen.
Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. Am Dienstag, den 19. Dezember 2006, 19.30 Uhr findet in Werbach in der " Tauberhalle ", eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: " Förderung und MEKA III - Was kommt auf die Bauern zu ? Referent: Herrn Wenk, LBV Stuttgart Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes herzlich eingeladen
Unicef Die Unicef Weihnachts- und Glückwunschkarten sind neu erschienen. Bitte unterstützen Sie durch Ihren Kauf von Grußkarten die Arbeit von Unicef und lindern die Not von Kindern in aller Welt. Ehrenamtlicher Verkauf Brigitte Günther, Großrinderfeld, Ringstr. 39
Am Freitag, den 8. Dezember treffen wir uns um 14 Uhr bei Eugen Steinbach um unsere Obstbäume zu pflanzen.
Großrinderfeld
Wichtiger Hinweis für Walker und Spaziergänger Wichtig für alle Walker und Spaziergänger, die die Feldwege nutzen. Bitte unbedingt bei Dunkelheit Klamotten mit Leuchtreflektoren tragen. Sollte eine Gruppe einem landwirtschaftlichem Fahrzeug oder Auto begegnen alle, auf eine Straßenseite ausweichen. Ich bitte diese Hinweise zu beachten, damit es nicht zu einem Unfall kommt. Der Ortsvorsteher
Am Sonntag, den 10.12.2006 ist der TuS zu Gast beim TSV Kembach / Höhefeld. Spielort ist der Waldsportplatz in Höhefeld. Achtung geänderte Anstoßzeiten: Spielbeginn 1. Mannschaft ist bereits um 14.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 12.15 Uhr
TuS Damenfußball Starker Rundenabschluss 2006 und gelungene Meisterfeier!!! Bedanken wollen wir uns vor allem bei unseren Fans, dem TuS Vorstand, unserem Sponsor Fahrschule Karl&Römer, unserem Trainer und unserer Betreuerin und allen, die mit uns unsere 4. Meisterschaft gefeiert haben.
Am 23.12.06 nehmen wir am Hallenturnier des SV Winzer Beckstein teil. Das Turnier findet in Königshofen statt. Am 6.1.2007 ist unser zweites Hallenturnier beim SV Victoria Wertheim. Über zahlreiche Fans würden wir uns bei beiden Turnieren sehr freuen!!!
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Dienstag, 12. Dezember 2006 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-FitnessgymnastikACHTUNG, TERMINÄNDERUNG!!! BITTE BEACHTEN!!! Über die Wintermonate treffen wir uns künftig immer Dienstags um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Unser Termin in der nächsten Woche ist dann Dienstag, 12.12.2006 um 18.15 Uhr in der Turnhalle! Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
TuS Mädchenturnen 1. - 2. Klasse ACHTUNG, ZEITENÄNDERUNG!! Hallo Mädels, über die Wintermonate ab dem 12.12.06 findet das Turnen um 17.15 - 18.15 Uhr in der Turnhalle statt. Auf euer Kommen freut sich Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 14.12.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 12.12.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 12.12.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 14.12.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 16.12.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Jahresabschlussfeier Die Hornussersaison 2006, in der das erste Mal neben der Schweizer- und der Südafrikaflagge auch die Deutschlandflagge vor dem Festzelt des Eidgenössischen Hornusserfestes wehte, geht zu Ende. Eingeladen sind alle aktive und passive Mitglieder mit Partner zu unserer Jahresabschlussfeier am 8. Dezember 2006 um 20:00 Uhr in der Hornusserhütte. Auch die schon traditionell mitgebrachten Wichtelgeschenke (im Wert von maximal 2 Euro) werden die Stimmung an diesem Abend, neben den Geschichten aus vergangen Hornussertagen, wieder steigen lassen. Für euer leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
Krabbelgruppe Am Samstag, den 09.12. laden die Purzelchen Ihre Familien zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier ein. Wir treffen uns ab 15.00 Uhr im Krabbelgruppenraum. Bitte Geschirr mitbringen.
Der Schützenverein Großrinderfeld lädt alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am 09.12.2006 um 20.00 Uhr in den Schützenkeller ein. Eine besondere Einladung gilt unseren Wiedergründungsmitgliedern sowie den „Nicht-Aktiven“ mit Partner.
Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften 2007 finden am Montag, den 11.12.2006 und am Donnerstag, den 14.12.2006 statt. Beginn jeweils 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlichst eingeladen. G e r c h s h e i m
Containerplatz; Grillplatz und Steinsammelplatz Schiefer Der Grillplatz wurde vor kurzem vom Unrat (Eisen, und unrechtmäßig abgelegtes Holz) gereinigt. Ich bitte nun künftig darauf zu achten, dass hier beim Grillen nur unbehandeltes Holz verbrannt wird (war bereits bisher der Fall), ebenfalls ist hier kein Lagerplatz für eine eventuelle Grillfete. Der Steinsammelplatz „Schiefer“ wurde auch gesäubert und soll in Zukunft als Holzlagerplatz verwendet werden. Angelegt wurde dieser Platz von der Flurbereinigung, eigentlich, um den Landwirten die Möglichkeit zu geben Feldsteine zu lagern. Doch wurde auch dieser Platz leider dazu missbraucht allen möglichen Unrat auf eine billige Art los zu werden. Es ist daher ab sofort untersagt Steine und alles andere Mögliche zu entsorgen. Für die Feldsteine stehen, wie den Landwirten bekannt ist, andere Plätze zur Verfügung. Den Containerplatz möchte ich gar nicht mehr beschreiben, das Aussehen spricht für sich! In unserer Gemeinde wird fast der gesamte Müll je nach Trennung und Abfahrten für jeden bequem an der Haustüre abgeholt. Daher finde ich es außerordentlich traurig, dass auf solche Tatsachen erst hingewiesen werden muss!!! Vielleicht führt der Weihnachtsspaziergang ja an einer dieser Stellen vorbei damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Sollte irgend jemand Beobachtungen über das wilde Entsorgen von Abfall machen bitte ich dieses zu melden, diese Meldungen werden vertraulich behandelt. Wilde Abfallentsorgung ist kein Kavaliersdelikt!!!
TSV – Gerchsheim
TSV
Gerchsheim - Bambini
Wichtiger
Termin: AH
- Abteilung
Volleyball I. Damenmannschaft Diesen Samstag, den 09.12.2006, spielen wir auswärts gegen den SSC Karlsruhe II. Die Damen aus Karlsruhe stehen direkt vor uns in der Tabelle, allerdings mit demselben Punkteverhältnis. Dieses Spiel ist also sehr wichtig um uns weiter im Mittelfeld der Tabelle halten zu können.
Volleyball – Volleykids TrainingsanzügeAlle Spielerinnen, Jugend oder Damen, die einen Trainingsanzug bestellen möchten, möchten sich bitte mit Rita Wiesner, Tel. 1225 in Verbindung setzen.
Das Volleyball Jugendtraining am 08.12.06 fällt für die „Großen“ und „Kleinen“ wegen der Weihnachtsfeier aus.
TSV Gerchsheim
Am 08.12.2006 ist die Weihnachtsfeier für unsere TSV-Kinder von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr. Mit Überraschungsprogramm und Nikolaus. Kaffee und Leckereien stehen auch bereit! ! !
Am 09.12.2006 eröffnet das Christkind
in der Festhalle Gerchsheim.
Kommt auf ein Glas Glühwein und genießt in aufgelockerter Atmosphäre die unterschiedlichsten Leckereien für Auge und Gaumen. Auch diesmal haben wir wieder verschiedene Weihnachtsstände für euch aufgebaut:
Designer-Kerzen, Holzschnitzereien, Weihnachtskrippen, Tombola, Waffelbude, heiße und erfrischende Getränke und für den kleinen Hunger ist auch bestens gesorgt! ! !
Um 20.00 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier für die „großen“ aktiven und passiven TSV-ler mit Programm! !
Musikalisch werden sie unterhalten von den
und Ute & Matthias Fleischmann
Auf euer Kommen freut sich auch in diesem Jahr eure TSV - Vorstandschaft
Wichtige
Termine zur Weihnachtsfeier Volleyball – VolleykidsD-JugendSpitzenspiel gewonnen – Tabellenführung ausgebaut Beim 2. Spieltag in Sinsheim hat unsere D-1 das Spiel der zwei noch ungeschlagenen Mannschaften gegen Ispringen klar gewonnen. Auch die Mädchen aus Sinsheim wurden deutlich beherrscht. Unsere D-2 musste sich zweimal im Tie-Break äußerst knapp geschlagen geben. Unsere Mädchen haben toll gekämpft, das glücklichere Ende hatten jedoch die Gegner. Gerchsheim 1 – Ispringen: 2:0 (25:13, 25:17) Gerchsheim 1 – Sinsheim: 2:0 (25:10, 25:5) Gerchsheim 2 – Karlsruhe: 1:2 (22:25, 25:19, 13:15) Gerchsheim 2 – Sinsheim: 1:2 (22:25, 25:13, 13:15)
B-JugendSinsheim wackelte Beim 1. Spieltag der B-Jugend in Sinsheim mussten unsere Mädchen gegen die beiden Top-Favoriten aus Sinsheim und Bretten, sowie den Mädchen von Mannheim antreten. Das erste Spiel gegen Sinsheim lief alles andere als erwartet. Von Beginn an wurde Sinsheim unter Druck gesetzt und die Führung bis zum Satzgewinn nach und nach ausgebaut. Erst als die Sinsheimer Mitte des 2. Satzes eine eiligst herbeigeholte Spielerin aus ihrer 2. Bundesliga Mannschaft zum Einsatz brachten mussten wir uns beugen. Das Spiel gegen Mannheim wurde 2:0 gewonnen. Im Spiel gegen Bretten konnten wir phasenweise gut mithalten. Insgesamt eine super Leistung unserer Mädchen Gerchsheim – Sinsheim: 1:2 (25:20, 17:25, 4:15) Gerchsheim – Mannheim: 2:0 (25:19, 25:23) Gerchsheim – Bretten: 0:2 (16:25, 9:25)
Frauengemeinschaft GerchsheimADVENTSFEIERDie beste Krippe für Gottist eines Menschen Herz.Zu unserer Adventsfeier am Dienstag,12.12.06laden wir alle Frauen und Senioren herzlich ein. Für die Senioren beginnt die Feier um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum. Senioren die gefahren werden möchten, melden sich bitte bei Karin Seubert Tel. 624.
Die Frauen treffen sich um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum. Dort wollen wir ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich das Team der Frauengemeinschaft
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
Bambini Statt des Trainings findet am Dienstag, den 12.12. ein Fußballspiel gegen den TSV Gerchsheim statt. Abfahrt um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 08. Dezember 2006 findet um 19.00 Uhr Chorprobe und um 20.30 Uhr Musikprobe im Musikheim statt.
Am Samstag, dem 09. Dezember 2006 treffen wir uns um 9.00 Uhr im Pfarrsaal um die Weihnachtsfeier vorzubereiten. Am Sonntag, dem 10. Dezember 2006 treffen wir uns um 09.00 Uhr im Pfarrsaal zum Abbau.
zur Weihnachtsfeier
Die Musikkapelle Schönfeld lädt alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner, die Flötenkinder und Jugendmusiker mit Eltern, die Ortschafts- und Gemeinderatsmitglieder und alle Freunde und Gönner zur diesjährigen Weihnachtsfeieram Samstag, dem 09. Dezember 2006 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal recht herzlich ein. Der neu gegründete Chor tritt erstmalig auf.
K L J B – Schönfeld Wichtiger Termin: Am Sonntag, den 10.12.2006 findet um 15.00 Uhr eine öffentliche Sitzung statt. Es sind alle Mitglieder herzlich willkommen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die KLJB Vorstandschaft
Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Am Dienstag den 12.12.06 findet um 20.00 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt. Vollständiges Erscheinen ist wichtig.
3. Schönfelder Weihnachtskonzert Termin zum Vormerken Musikkapelle und FV Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld laden heute schon die gesamte Bevölkerung zum 3. Schönfelder Weihnachtskonzert, am Dienstag, 26.12.2006, um 17.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld, recht herzlich ein Mitwirkende: Erster öffentlicher Auftritt Schönfelder Chor, Kindergarten, Frauenkreis, Musikkapelle Schönfeld und versch. Solisten.
Voranzeige: Theater Schönfeld Termine der Theaterabende in Schönfeld Fr. 19. Jan. + Sa. 20. Jan. 2007 sowie Sa. 27.Jan. 2007 jeweils 20.00 Uhr Kartenvorverkauf am So. 7. Jan u. So. 14. Jan 2007, jeweils nach dem Gottesdienst
STERNSINGERAKTION 2007 Unsere nächste Sternsingerprobe findet am Freitag, den 22. Dezember nach dem Schüler-Gottesdienst (ca. 19 Uhr) in der Schönfelder Schule statt. Letzte Anmeldemöglichkeit bis Sonntag, den 10. Dezember unter Tel: 1501
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Frühjahrssämereien Die ausgegebenen Bestelllisten für die Frühjahrssämereien mögen bis zum 10. Dez. bei R. Schrank abgegeben werden.
Bayern Fan Club Ilmspan 1996 Am Sonntag, den 17.12.2006 findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein um 15.00 Uhr im Bayernraum! Die Vorstandschaft trifft sich kurz vorher noch mal zur Besprechung. Näheres dazu gebe ich telefonisch bekannt. Euer Rolf
Frauen Ilmspan Zu unserer Adventsfeier laden wir herzlich ein. Sie findet am Sonntag, 10.12. im "Sonnenwinkel" statt, Beginn: 18 Uhr. Bitte GL mitbringen.
Kirchliche Nachrichten Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2006Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! „Was sollen wir tun?“ ist die Frage der Menschen an Johannes den Täufer. Sie möchten erfahren, wie sie sich verhalten sollen, um ein Leben nach Gottes Weisung zu führen. Die Antwort des Täufers ist einfach. Er ruft zum Teilen und solidarischen Handeln auf. In Mexiko und den mittelamerikanischen Staaten verlassen täglich viele Menschen ihre Heimat, um in den USA Arbeit und Broterwerb zu suchen. Sie lassen ihre Familien zurück und begeben sich auf gefährliche Wege. Manche kommen zu Tode, viele werden an der hochgesicherten Grenze aufgegriffen und zurückgeschickt. Wem der Grenzübertritt gelingt, den erwartet ein Leben als Illegaler ohne Rechte und Sicherheiten. Auf all dies lassen sich Menschen ein, weil ihnen und ihren Angehörigen das Nötigste zum Leben fehlt und sie keinen anderen Ausweg sehen. Christliche Solidarität endet nicht an Staatsgrenzen. In einem gemeinsamen Wort der mexikanischen und amerikanischen Bischöfe heißt es: Es ist „an der Zeit, der Realität der Globalisierung entgegenzutreten und eine Globalisierung der Solidarität anzustreben“. Deshalb unterstützt Adveniat Projekte der Ortskirche, die den in Lateinamerika zurückgebliebenen Familien zugute kommen. Sie brauchen materielle und seelsorgerliche Hilfe. So bitten wir auch in diesem Jahr um eine solidarische und hochherzige Spende für die Menschen in Lateinamerika und um Ihr Gebet. Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof
Veranstaltungen der Diözesanstelle Berufe der KircheVom 19. – 21. Jan. 2007 findet im Margarete Ruckmich Haus in Freiburg ein Info- und Begegnungswochenende zum Beruf Gemeindereferent/-in statt. Anmeldeschluss ist der 12.01.2007. Mindestalter 17 Jahre. Vom 16. – 18. März 2007 findet im Collegium Borromaeum in Freiburg ein Informationswochenende zu den verschiedenen pastoralen Berufen statt. Anmeldeschluss ist der 9.3.2007. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren. Anmeldeformulare und eine Infobroschüre erhalten Sie im Pfarrbüro.
Großrinderfeld
Samstag, 09.12.: Hl. Juan Diego, Mystiker (16. Jh.)
Sonntag, 10.12.: Zweiter Adventssonntag
Montag, 11.12.: 19.00 Uhr ökumenisches Hausgebet im Advent (Texte liegen in der Kirche aus) Dienstag, 12.12.: Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensgründerin (1641)
Donnerstag, 14.12.: Hl. Luzia, Jungfrau, Märtyrin in Syrakus (um 304) 14.30 Uhr – 16.30 Uhr Schülerbeichte (Pfr.)
Freitag, 15.12.: Großer Beichttag vor Weihnachten Beichtgelegenheit (Pater) 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag, 16.12.:
Sonntag, 17.12.: Dritter Adventssonntag
Gottesdienste auswärts
Verabschiedung der früheren MinistrantenWir möchten noch einmal bekannt geben, dass die „großen“ Ministranten am 2. Adventssonntag um 9.45 Uhr im Rahmen des Hauptgottesdienstes verabschiedet werden. Zum Abschiedsessen treffen wir uns um 12.00 Uhr im Gasthaus „Zum Löwen“.
|
HERZLICHE EINLADUNG ZUM MOBILEN SCHÜLERGOTTESDIENST Unser nächster Mobiler Schülergottes- |
St. Michael statt. Wir laden wieder alle Schüler und Schülerinnen herzlich dazu ein. Treffpunkt zum Verteilen der Texte ist um 18.00 Uhr in der Kirche. Kommt bitte recht zahlreich.
Wir freuen uns auf Euch Agathe und Andrea
Gerchsheim
Samstag, 09.12.06 – Sel. Liborius Wagner, Priester, Märtyrer (1631)
ab 11.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder
Sonntag, 10.12.06 - 2. Adventssonntag
8.30 Uhr |
Amt für die Pfarrgemeinde Amt für Erwin Spiegel u. Mathilde Schwing - Anton, Gertrud u. Wolfgang Albert, Fam. Borst u. Schlör - Karl u. Josefine Raudenkolb - Fam. Mehling u. Stoy - Fam. Frank u. Stoy - Fam. Karl u. Breunig -Rosa u. Fritz Reiner - Maria u. Karl Waldherr u. Söhne - Alfons u. Ludwig Rüttinger u. Patrick Kraus - Emil u. Markus Storz, Johann u. Berta Walz, Fam. Sachs u. Richard Ebert u. deren Angeh. |
16.00 Uhr |
Adventskonzert |
Montag, 11.12.06 –
18.30 Uhr Glockenläuten zum Hausgebet im Advent;
Gebetstexte liegen in der Kirche aus.
Dienstag, 12.12.06 -
14.00 Uhr |
Adventsfeier der Senioren im Gemeindezentrum |
19.30 Uhr |
Adventsfeier der Frauengemeinschaft im Gemeindezentrum |
Mittwoch, 13.12.06 – Hl. Luzia, Jungfrau Märtyrin (304)
16.00 Uhr Andacht für alle Kinder in der Kirche
Donnerstag, 14.12.06 – Hl. Johannes v. Kreuz Kirchenlehrer (1591) Roratemesse
18.30 Uhr |
2.Seelenamt für Renate Schiller - Amt für Heinrich u. Barbara Popp - Albert u. Dorothea Frank, Maria Rügamer - Fam. Andreas Fischer u. Heinrich Baunach - Margarete Stumpf geb. Seubert - Rosa Weber u. deren Angeh. |
Freitag, 15.12.06 –
ab 17.00 Uhr Aufstellung der Krippe und Weihnachts-
bäume in der Kirche
Samstag, 16.12.06
17.00 Uhr Bußandacht im Advent
Sonntag, 17.12.06 - 3. Adventssonntag ( Gaudete )
10.00 Uhr |
Amt für die Pfarrgemeinde Alois Keidel, Eltern u. Geschwister - Josef u. Hilde Gätzner, Frieda Lurz - Irma u. Ludwig Michel -Martha Herold - Michael u. Rita Hofmann - Patrick, Leonhard u. Wilhelm Kraus - Edmund u. Adolf Schlachter - Lorenz u. Mechtilde Fischer - Emil Frankenberger - Johann Bergmann - Franz u. Christine Hedrich - Helmut Kraus, Eltern u. Geschwister u. deren Angeh. |
14.00 Uhr |
Adventspiel der Gruppenstundenkinder mit Kinder – und Jugendchor in der Kirche |
Abwesenheit des Pfarrers
In der Zeit vom 11.12.06 bis 13.12.06 bin ich nicht da. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Versehgang, Beerdigung) an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel. 09349/ 1364).
Am Freitag, den 15.12.06 ab 17.00 Uhr wollen wir tüchtig bei der Aufstellung der Weihnachtsbäume und der Krippe mithelfen. Alle Ministrantinnen und Ministranten werden hier gebraucht. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Am Freitag, den 15.12.06 ab 17.00 Uhr werden in der Kirche die Weihnachtsbäume und die Krippe aufgestellt. Hierzu benötigen wir freiwillige Helfer.
Konzert im Advent am 10.Dezember um 16.00 Uhr
Bereits zwei Wochen früher als sonst üblich findet in der Pfarrkirche St. Johannes in Gerchsheim das traditionelle Adventskonzert statt. Adventliche Lieder stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Konzertes, das der Kirchenchor zusammen mit dem Kinder - und Jugendchor veranstaltet. Daneben können Sie zwei Geistliche Lieder von Felix Mendelson Bartholdy und Ausschnitte aus Händels „Messias“ hören.
Ein Streichquartett umrahmt nicht nur den Chorklang sondern bringt mit dem Kanon von Pachelbel und der Pifa aus dem „Messias“ zwei beliebte Musikstücke ins Programm ein.
Solisten sind Jana Baumeister, Ottokar Scheer und Andreas Stoy. Die Leitung hat Ursula Leicht. Wir laden alle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein.
Termine - Gruppenkinder
Für unser Krippenspiel für die Kindermette üben wir jeweils am Donnerstag von 16.30-17.30 Uhr in der Kirche.
Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Gerchsheim 2006/2007
Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde liegt vom 09.12.06 bis 23.12.06 im Pfarrbüro in Gerchsheim für jeden Steuerpflichtigen zur Einsichtnahme auf, nach vorherige telefonische Terminvereinbarung (Tel.: 210) oder zu den üblichen Bürozeiten.
Katholische öffentliche Bücherei Gerchsheim
Abholung der Bücher
Die bei der Ausstellung bestellten Bücher, Spiele CDs und MC sind eingetroffen und können von Sonntag, dem 10.12.06, ab jeweils zu den Öffnungszeiten der Bücherei (sonntags von 12.45-13.45 und donnerstags von 16.30 Uhr-18.00 Uhr) abgeholt werden.
Das Büchereiteam
Ilmspan
Freitag, 08.12.06 – Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
13.30 Uhr 3. Rosenkranz für Hermine Witt
14.00 Uhr 1. Seelenamt für Hermine Witt
Sonntag, 10.12.06 - 2. Adventssonntag
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde – Familiengottesdienst 2.Seelenamt für Stefan Zäuner - 2. Seelenamt für Hermine Witt - A.f. Hedwig Lesch - A.f. Otto u. Sofie Wundling - A.f. Stefanie u. Franziska Schäfer - gestift. Hl. Messe f. Josef u. Elisabeth Brennfleck - A.f. Eugen Lesch, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister - A.f. Josef Brennfleck - A.f. Anton u. Rosa Fitterer - JTA f. Josef Bayer u. deren Angeh. |
Montag, 11.12.06
18.30 Uhr Glockenläuten zum Hausgebet im Advent;
Gebetstexte liegen in der Kirche aus.
18.30 Uhr |
3.Seelenamt für Stefan Zäuner - 3. Seelenamt für Hermine Witt - A.f. Rosa Dürr - A.f. Josef Fischer Eltern u. Schwiegereltern - A.f. Alfred u. Else Kemmer - A.f. Hans u. Emma Scheiner - gestift. Hl. Messe f. Heinrich u. Anna Brennfleck - A.f. Josef Konrad u. Eltern u. deren Angeh. |
Samstag, 16.12.06 -
18.30 Uhr |
Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag (Gaudete) - A.f. Josef Weniger - JTA f. Ludwig Kuhn - A.f. Peter u. Helene Klug - A.f. Josef u. Maria Endres - A.f. Otto u. Sofie Wundling - A.f. Maria Waldherr u. deren Angeh. |
Familiengottesdienst
Zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 10. Dezember um 10.00 Uhr möchte ich vor allem Kinder und Jugendliche einladen. Das Thema unseres Gottesdienstes ist die Adventszeit, die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten.
Schönfeld
Samstag, 09.12.06 – Sel. Liborius Wagner, Priester, Märtyrer (1631)
ab 12.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder
18.30 Uhr |
Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag - A.f. Josef, Günther u. Martin Dittmann - A.f. Fam. Beck u. Fleischmann - A.f. Lina u. Josef Schmitt, Kurt u. Willi Schmitt - A.f. Ludwig u. Babette Mark - A.f. Karl u. Rosa Mark - JTA f. Frieda Sack - A.f. Adolf u. Ernestine Schäfer - JTA f. Maria Nahm u. deren Angeh. |
Montag, 11.12.06
18.30 Uhr Glockenläuten zum Hausgebet im Advent;
Gebetstexte liegen in der Kirche aus.
Freitag, 15.12.06 - Roratemesse
18.30 Uhr |
SCHÜLERGOTTESDIENST Amt f. Martina Nahm u. Großeltern - A.f. Elisabeth u. Franz Deppisch - A.f. Volker Weller u. Erika Bayerl - A.f. Josef Penz, Eltern u. Schwiegereltern - gestift. Hl. Messe f. Fritz Konrad u. Eugen Fleischmann - JTA f. Simon Krapf u. deren Angeh. |
Sonntag, 17.12.06 - 3. Adventssonntag ( Gaudete )
8.30 Uhr |
Amt für die Pfarrgemeinde A.f. Rita u. Horst Tinter - A.f. Margret Pesch, Eltern u. Schwiegereltern - A.f. Elfriede u. Wolfgang Kunz - A.f. Albin Konrad, Eltern u. Schwiegereltern - A.f. Fam. Staudigel u. Öchsner - A.f. Otto u. Doris Lurz - A.f. Alois Schmitt, Leb. u. Verstorb. - A.f. Anna u. Alfons Schäfer u. Fam. Dürr - JTA f. Simon Krapf u. deren Angeh. |
Adventskalender
Liebe Kinder,
wie ihr schon im Gottesdienst erfahren habt, gibt es eine tolle Geschichte über die Botschaft der
Taube, bzw. wie die Taube Sulamith die Geburt Jesu erlebte, als
Adventskalender.
Daher lade ich alle Kinder an den kommenden drei Freitagen (8.12.; 15.12.; 22.12) von 17.45 bis 18.15 Uhr in die Werktagskirche in Schönfeld ein, um diese 24 Geschichten zu hören und sich auf Weihnachten einzustimmen. Nach dem Vorlesen gibt es für alle Kinder noch eine kleine Überraschung.
Roratemesse am Mittwoch, den 15. Dezember
Zur Roratemesse am Mittwoch, den15. Dezember um 18.30 Uhr möchte ich vor allem Kinder und Jugendliche einladen. Die Roratemesse wird im Dunklen nur bei Kerzenlicht beginnen. Man kann von zu Hause Kerzen mitbringen oder auch in der Kirche zum Preis von 50 Cent bekommen. Das Geld bitte in den Klingelbeutel werfen.
Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Adventstage.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2
Freitag, 08.12.2006
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
15.30 Uhr |
Die Mädchenjungschar fährt ins Nautiland. |
19.00 Uhr |
Der Chor »Chili Cantare« probt |
Samstag, 09.12.2006
19.30 Uhr |
Gospelkonzert mit dem Gospel-Sänger Junior Robinson, der Gospel-Company und Mitwirkenden vor Ort in der Ev. Kirche – Karten an der Abendkasse: Erwachsene 12,- und Schüler ab 6 Jahren 8,- Euro. |
Sonntag, 10.12.2006 – 2. Advent
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger |
|
Kindergottesdienst
9.30 Uhr – 11.15 Uhr |
14.00 Uhr |
Ökumenischer Seniorenadvent im Gemeindehaus. „Welches Päckchen haben Sie zu tragen?“ |
Montag, 11.12.2006
17.00 Uhr |
Kinderchor |
19.00 Uhr |
Teeniekreis (ab 13 Jahre) |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) bei Elke Reinhart, Fasanenweg |
DIENSTAG, 12.12.2006
9.45 Uhr |
Krabbelstunde für Mütter und Väter mit Kleinkindern. |
20.00 Uhr |
Kirchenchorprobe |
20.00 Uhr |
Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei M. Erlenbach, Altertheimer Weg 3, Tel. 09344/929187 |
Mittwoch, 13.12.2006
20.00 Uhr |
1. Konfirmanden-Elternabend |
Donnerstag, 14.12.2006
17.00 Uhr |
Bubenjungschar |
17.15 Uhr |
Der Frauenkreis trifft sich am Gemeindehaus zur Stadtführung in Wertheim |
19.30 Uhr |
Jugendkreis (Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren) |
19.30 Uhr |
Bibelkreis (2) im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Hauskreis (3) bei Renate Baumann, Siedlung Mehlen |
20.00 Uhr |
Kirchengemeinderat |
Freitag, 15.12.2006
16.15 Uhr |
Kunterbunte Kinderstunde |
17.00 Uhr |
Mädchenjungschar |
19.00 Uhr |
Der Chor »Chili Cantare« probt |
Samstag, 16.12.2006
9.00 – ca. 17.00 Uhr |
Konfirmanden-Blocktag im Gemeindehaus |
15.30 Uhr |
Treffpunkt am Gemeindehaus zum Krankenhaussingen |
Sonntag, 17.12.2006 – Dritter Advent
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Prädikant Berthold Landeck |
|
Kindergottesdienst
9.30 Uhr – 11.15 Uhr |
19.00 Uhr |
Ökumenisches Adventskonzert in der Kath. Kirche |
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten
Dienstag, 12.12. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Donnerstag, 15.12. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Stadtführung am Do, 14.12.06 in Wertheim
Der Frauenkreis lädt alle interessierten Frauen und Männer zu einer Stadtführung ein. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Gemeindehaus.
Ökumenisches Adventskonzert
Am 17.12.06 findet wieder das alljährliche ökumenische Adventskonzert in der kath. Kirche statt. Beiträge dazu können bei Anita Meyer Tel. 245 oder bei Ruth Oberdorf Tel. 265 gemeldet werden.
Familienanzeigen und
Werbung
In Großrinderfeld zu vermieten:
5-Zi.Wohnung,1.OG, ca. 125 qm, EBK, Bad/WC, sep. WC, Balkon, Kellerraum, Garage; ab sofort oder später. Tel: 09349/846 (ab 14.00 Uhr)
Gerchsheim, 3 ZW, 73 qm, großes Bad, Laminat, Balkon, Keller, Stellplatz, an NR ab sofort zu vermieten, Warmmiete 395,-- EUR,
Tel: 0170/6164647.
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 14. Dez. 2006 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 21. Dez. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter
übernimmt gerne Ihre Buchführung
Kleinrinderfelder Straße 17
97950 Großrinderfeld, Schönfeld
Tel.: 09344/929150
oder 0179/5387911
E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Danksagung
Für die zahlreichen Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie für die tröstenden Worte anlässlich des Heimgangs meines lieben Mannes
Stefan Zäuner
bedanke ich mich im Namen aller Angehörigen recht herzlich.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Saltin für die langjährige ärztliche Betreuung sowie Herrn Pfarrer Samulski und der Feuerwehrkapelle Ilmspan für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier.
Irma Zäuner
Ilmspan, im Dezember 2006
FLEISCH
UND WURST
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am
Samstag, den 09.12.2006
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug
Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Voranzeige: Christbaumverkauf
Ab 14.Dezember 2006 täglich ab 10.00 Uhr frisch geschlagene Blaufichten und Nordmanntannen aus eigener Kultur zu verkaufen.
|
|
|
Fam. Klug Ilmspan |
Dr. Kern Gasse 4 Tel.: 09344/357 |
|
Gasthaus zum Hofjäger Schönfeld
Montag, 11. Dez. 2006 ab 17.00 Uhr Kesselfleisch |
Weihnachtsbäume
frisch geschlagen, aus dem Odenwald
große Auswahl an Nordmann, Blau- und Rotfichten
zu jedem Baum erhalten Sie als Geschenk von uns 1 Päckchen leckere „Weihnachtsnudeln“
gerne machen wir Ihren Baum ein und reservieren ihn Ihnen bis zum Fest
Bäume ab 6,99 €
Unser Weihnachtsbaumverkauf: am 9. Dezember 2006 sind wir wieder von 8-15 Uhr für Sie da.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre, bei Kumpf-Edelglühwein,
Kirsch-Punsch (alkoholfrei), vers. Säften, Thüringer Rostbratwurst und Leckereien können
Sie Ihren Baum in Ruhe aussuchen.
Genießen Sie Ihr zweites Frühstück bei uns:
von 9-11 Uhr mit Kaffee + selbstgebackenem Christstollen.
Für die Kleinen haben wir auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Weihnachtsangebot:
5 kg Sonnenblumen, gestreift + 10 Meisenknödel 5,69 €
(1 kg=0,79 €)
10 kg Spülmaschinensalz, grob 3,99 €
Wir haben vom 24.12. 2006 bis 03.01.2007
wegen Urlaubs geschlossen.
Dr. med. Matthias Leidinger
Facharzt für Augenheilkunde
Akupunktur
Hauptstraße 50 a Tel.: 0931/48033
97204 Höchberg www.Dr-Leidinger.de
Wir bedanken uns für das
entgegen gebrachte Vertrauen
und wünschen frohe Weihnachten und
alles Gute für das neue Jahr!
Landesbranddirektor Hermann Schröder:
„Brennende Kerzen können schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr werden“
„Gerade in der Advents- und
Weihnachtszeit kommt es durch Unachtsamkeit und unsachgemäßen Umgang mit Kerzen
immer wieder zu Bränden. Vergessene oder falsch angebrachte brennende Kerzen
können leicht zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Oft genügt ein Funke, um
einen ausgetrockneten Kranz oder Christbaum explosionsartig zu entfachen.“ Das
sagte Landesbranddirektor Herman Schröder am Dienstag, 28. November 2006, in
Stuttgart.
Christbäume und Adventskränze sollten auf einer nicht entflammbaren Unterlage
stehen. Außerdem sollten unbedingt nichtbrennbare Kerzenhalter verwendet
werden. Abgebrannte Kerzen müssten besonders bei trockenen Gestecken, Kränzen
oder Weihnachtsbäumen rechtzeitig ausgewechselt werden. Die Kerzen müssten
immer senkrecht im Halter stecken. Am Weihnachtsbaum sollten die Kerzen von
oben nach unten angezündet und in umgekehrter Reihenfolge gelöscht werden. Der
Baum sollte auch gegen Umkippen gesichert sein. Es müsse auf alle Fälle darauf
geachtet werden, dass Äste nicht in Brand geraten könnten. Besonders wichtig
sei es, Kerzen nicht zu nah an Vorhängen oder brennbaren Verkleidungen von
Wänden beziehungsweise Decken zu platzieren. Als Christbaumschmuck oder
Dekorationsmaterial für Kränze und Gestecke sollten nur nichtbrennbare Produkte
verwendet werden. Die bei vielen beliebten Wunderkerzen hätten am
Weihnachtsbaum und in der Nähe von brennbaren Gestecken nichts zu suchen.
„Brennende Kerzen dürfen nie unbeaufsichtigt bleiben. Deshalb ist es wichtig,
beim Verlassen des Zimmers immer daran zu denken, alle Kerzen zu löschen“,
sagte Schröder. Wer am Weihnachtsbaum nicht auf natürlichen Kerzenschein
verzichten möchte, sollte einen Eimer Wasser griffbereit haben. Sinnvoll sei
auch eine so genannte Haushaltslöschdecke.
„Außerdem rate ich dringend dazu, Rauchmelder in alle Häuser und Wohnungen
einzubauen. Denn die kleinen Warngeräte können in allen geschlossenen Räumen
Leben retten“, sagte Schröder. Rauchmelder seien nicht teuer und könnten
problemlos auch von Laien angebracht werden. Bei der schon seit einiger Zeit
laufenden Aktion „Rauchmelder retten Leben“ würde die Bevölkerung über die
Gefahren durch Brandrauch und über den lebensrettenden Nutzen der Warngeräte
aufgeklärt.
Weitere Informationen zu Rauchmeldern und Brandschutz gibt es bei der
örtlichen Feuerwehr.
Main-Tauber-Kreis. Mit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2006 werden auf insgesamt 12 Buslinien im Bereich der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) probeweise erstmals Ruftaxi-Linien eingeführt. Es werden Fahrzeuge mit mindestens 8 Fahrgastplätzen eingesetzt. Sie ersetzen schwach ausgelastete Linienbusse, die aus wirtschaftlichen Gründen eingespart werden müssen. Um dem Fahrgast weiterhin die Verbindungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) anbieten zu können, haben sich die Verantwortlichen beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis und der VGMT zu diesem Schritt entschlossen. Die Ruftaxi-Zentrale ist bei der Firma Eisenhauer in Tauberbischofsheim eingerichtet und unter der Telefon-Nr. 09341 / 4082 erreichbar. Von hier aus werden die Fahrtaufträge an die ausführenden Unternehmen weitervermittelt. Die Fahrzeiten für das Ruftaxi sind in den Fahrplänen besonders gekennzeichnet. Vorbestellungen müssen bei der Ruftaxi-Zentrale bis spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrt angemeldet sein. Bei Fahrten vor 7 Uhr morgens muss die Anmeldung spätestens bis 18 Uhr am Vorabend erfolgen. Alle VRN-Jahres- u. Halbjahreskarten (MAXX-Ticket, Semester-Ticket, Rhein-Neckar-Ticket, Job-Ticket, Karte ab 60, Jahreskarte) werden zur Fahrt im Ruftaxi anerkannt. Einzelfahrscheine für Erwachsene oder Kinder bis einschließlich 14 Jahre werden zum üblichen VRN-Tarif direkt im Ruftaxi verkauft. Alle übrigen bereits vorhanden Fahrscheine und die Mitnahme-Regelung bei Zeitkarten gelten im Ruftaxi grundsätzlich nicht. Schwerbehinderte und ggf. deren Begleiter werden unter den üblichen Voraussetzungen laut VRN-Tarif befördert.
Und so funktioniert es: Der Fahrgast erkundigt sich im Fahrplanbuch, in der elektronischen Fahrplanauskunft oder bei einer der Auskunftsstellen im Vorfeld über die Fahrpläne. Daraufhin meldet er sich rechtzeitig bei der Ruftaxizentrale, gibt seinen Vor- u. Zunamen an, nennt Datum und Uhrzeit sowie die gewünschte Fahrtstrecke: von Ort, Haltestelle... nach Ort, Haltestelle... . Wenn man eine der oben genannten Jahreskarten besitzt, sollte dies ebenfalls gleich bei der Bestellung angegeben werden, um die Abwicklung zu vereinfachen. Die Ruftaxi-Zentrale meldet die Daten umgehend an das ausführende Unternehmen weiter, das dann die entsprechende Fahrt ausführt. Bei Antritt der Fahrt quittiert der Fahrgast mit seiner Unterschrift die Fahrtdaten und los geht´s.
Auf folgenden Linien fährt künftig zu bestimmten Zeiten das Ruftaxi:
Linie |
Fahrtstrecke |
Fahrtage |
||
|
|
|
|
|
850 |
Hardheim |
TBB |
Hardheim |
Samstag |
|
|
|
|
|
941 |
Lauda |
Wertheim |
Lauda |
Samstag und Sonntag |
|
|
|
|
|
945 |
Lauda |
Weikersheim |
Lauda |
Samstag und Sonntag |
945 |
Oberstetten |
Niederstetten |
Vorbachzimmern |
Montag und Freitag |
|
|
|
|
|
950 |
Bad Mgh |
Löffelstelzen |
Bad Mgh |
Samstag |
|
|
|
|
|
952 |
Bad Mgh |
Simmringen |
Bad Mgh |
Samstag |
|
|
|
|
|
955 |
Wachbach |
Hollenbach |
Bad Mgh |
Montag bis Freitag |
|
|
|
|
|
965 |
Ferienplan |
Stadt Niederstetten |
|
Freitag an schulfreien Tagen |
|
|
|
|
|
967 |
Creglingen |
Waldmannshofen |
Creglingen |
Samstag nur vom 28.4. bis 29.9. |
|
|
|
|
|
969 |
Creglingen |
Lichtel |
Creglingen |
Samstag |
|
|
|
|
|
970 |
Creglingen |
Blumweiler |
Creglingen |
Samstag |
|
|
|
|
|
971 |
Külsheim |
TBB |
Külsheim |
Montag bis Freitag an Schultagen |
|
|
|
|
|
974 |
Stadtverkehr |
Wertheim |
|
Samstag |
Die Fahrzeiten sind dem Fahrplan zu entnehmen.
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |