Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 26. Juli 2006
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 21.06.06 gefassten Beschlüsse. Der Vorsitzende gab die Behandlung von Kassenangelegenheiten – Stundung und Niederschlagung – bekannt.
TOP 2 Vergabe Straßenbauarbeiten Ortsstraße zwischen den Ortsteilen Schönfeld und Ilmspan Zu diesem TOP begrüßte der Vorsitzende Herrn Wehr vom Ing. Büro ibu. Für die Erneuerung des Fahrbahnbelages der Schönfelder Straße wurde bereits 2005 ein Zuschuss beim Ausgleichsstock beantragt und genehmigt. Die Maßnahme wird mit 70% gefördert. In der Schönfelder Straße sollen in diesem Zusammenhang im Bereich Ortsausgang Wasserleitungen neu verlegt werden. Herr Wehr erläuterte dem Gremium im Anschluss die Ausschreibungen für Straßenbau und Wasserversorgung, wobei die Firma Konrad Bau für die Gesamtmaßnahme das günstigste Angebot abgegeben hat. Beschluss: Die Bauarbeiten für Straßenbau und Wasserversorgung im Bereich der Schönfelder Straße werden zum Angebotspreis Brutto 160.624,67 € an die Firma Konrad Bau vergeben. 10 Ja 1 Nein 2 Enthaltungen
TOP 3 Bebauungsplan Gewerbegebiet „Geißgraben„ Behandlung der Anhörung Träger öffentlicher Belange Zu diesem TOP begrüßte der Vorsitzende die Herren Gräf und Amrehn vom Ing. Büro Walter und Partner. Zusammen mit dem Vorsitzenden wurde die Behandlung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung, der Anhörung der Träger öffentlicher Belange und der Abstimmung mit den Nachbargemeinden eingegangenen Anregungen behandelt.
Beschluss des Gemeinderats der Gemeinde Großrinderfeld zur öffentlichen Auslegung eines Bebauungsplans gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB
Der Entwurf des Bebauungsplans „Geißgraben II“ auf der Gemarkung Gerchsheim und die Begründung sowie die örtlichen Bauvorschriften und textlichen Festsetzungen werden in der vorliegenden Form gebilligt. Die vorgebrachten Anregungen wurden behandelt und entsprechend eingearbeitet, soweit diesen vom Gemeinderat zugestimmt wurde.
Der Entwurf des Bebauungsplans, die Begründung, die umweltbezogenen Informationen sowie die örtlichen Bauvorschriften und textlichen Festsetzungen und die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom 07.08.2006 bis zum 07.09.2006 im Rathaus zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit öffentlich ausgelegt. Stellungnahmen und Anregungen zum Entwurf des Bebauungsplans „Geißgraben II“ können bis zum 07.09.2006 abgegeben werden. Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben.
Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden werden parallel gemäß § 4 Abs. 2 BauGB beteiligt (oder: über die öffentliche Auslegung benachrichtigt). 14 JA
TOP 4 Baubeschluss und Ausschreibung RÜB Kläranlage Gerchsheim Für den Neubau des RÜB auf der Kläranlage Gerchsheim wurde dieses Jahr ein Förderantrag nach den FrWw gestellt. Mit Bescheid vom 13.04.06 wird der Gemeinde ein Zuschuss in Höhe von 711.700,- € bewilligt, was einem Fördersatz von 90% entspricht. Mit der Baumaßnahme muss bis zum 01.10.06 begonnen werden. Um diesen Termin einhalten zu können, soll die Maßnahme nun ausgeschrieben werden. Eine Auftragsvergabe soll dann in der 1. Sitzung nach der Sommerpause erfolgen. Als erster Schritt der Baumaßnahme soll dann noch in diesem Jahr das Auslaufbauwerk zum Grundgraben erstellt werden, so dass Überschwemmungen der KA künftig vermieden werden. Beschluss: Der Neubau des RÜB Gerchsheim soll so ausgeschrieben werden, dass eine Auftragsvergabe in der Septembersitzung erfolgen kann. 14 Ja
TOP 5 Regelung zur Annahme von Spenden und Verfahren bei Kleinspenden Der Gesetzgeber hat im Februar 2006 die Gemeindeordnung geändert und neue Regelungen für Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen geschaffen. Der Sinn dieser Änderungen war, die bisherige rechtliche Grauzone zu regeln und damit das strafrechtliche Risiko für Amtsträger zu reduzieren. Der Gemeinderat beschloss die neuen gesetzlichen Regelungen wie von der Verwaltung vorgestellt. Ab sofort werden diese bei der Gemeinde Großrinderfeld Anwendung finden. 14 Ja Im Anschluss nahm der Gemeinderat eine Spende von über 100 € für die Feuerwehrabteilung Großrinderfeld durch Beschluss an. 14 Ja
TOP 6 Baugesuche Der Gemeinderat gab 5 Gesuchen sein Einverständnis.
TOP 7 Fragen von Einwohnern Es ergaben sich kein Anfragen.
TOP 8 Verschiedenes Der Bürgermeister gab bekannt: - 25jähriges Betriebsjubiläum von Pächter Hans Szeits- zam in der Turnhallengaststätte Großrinderfeld. Hierzu ist der Gemeinderat am Samstag, 29.07.06 ab 20.00 Uhr herzlich eingeladen. - Fest der Musikschule Gerchsheim am alten Sportplatz in Gerchsheim am 29. und 30. Juli 2006. Auch hier ergeht Einladung an den Gemeinderat. - nächste Gemeinderatssitzung am 13. Sept. 2006 in Schönfeld - Zuschuss aus dem Ausgleichsstock: Herrenstraße Gerchsheim 100.000 € Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld 380.000 €
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. - BekanntmachungBeschluss des Gemeinderats der Gemeinde Großrinderfeld über die öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB
Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 26.07.2006 den Entwurf des Bebauungsplans „Geißgraben II auf der Gemarkung Gerchsheim“ in der Fassung vom 26.07.2006 mit Begründung sowie die örtlichen Bauvorschriften und textlichen Festsetzungen gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen.
Der Entwurf des Bebauungsplan „Geißgraben II“ und die Begründung sowie die örtlichen Bauvorschriften und textlichen Festsetzungen liegen in der Zeit vom 07.08.2006 bis zum 07.09.2006 im Rathaus während der Dienststunden (montags bis mittwochs, 7.30 -12 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr, donnerstags von 7.30 Uhr – 12.00 Uhr; 16.30 – 19.00 Uhr sowie freitags 7.30 – 12 Uhr) im Zimmer 15 zur allgemeinen Information der Öffentlichkeit öffentlich aus. Zusätzlich liegen bereits vorhandene, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen aus sowie Informationen zu folgenden umweltrelevanten Aspekten:
· Landschaftspflegerischer Fachbeitrag zur Berücksichtigung der Eingriffe in Natur und Landschaft; · Überschlägige Lärmberechnung · Überschlägige Berechnung der Luftschadstoff Einwirkungen
Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 07.09.2006 (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) bei der Gemeinde abgegeben werden. Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben.
Großrinderfeld, 26.07.2006 Ort, Datum
Weis, Bürgermeister
Auf den Aushang an den Verkündigungstafeln der einzelnen Ortsteile wird hiermit hingewiesen.
Schließung Turnhallen Gerchsheim: Die Turnhalle in Gerchsheim ist vom 06.08.2006 bis 03.09.2006 geschlossen.
Großrinderfeld: Die Turnhalle in Großrinderfeld ist vom 20.08.2006 bis 17.09.2006 geschlossen.
Brückeninstandsetzung auf der A81 im Bereich der Anschlussstelle Gerchsheim Die Staatsstraße 578 (L578) zwischen Tauberbischofsheim und Würzburg muss von Montag, 31. Juli bis voraussichtlich 08. September 2006 zwischen Kist und Gerchsheim umgeleitet werden. Die Autobahndirektion Nordbayern lässt an der Anschlussstelle Gerchsheim die Brücke über die Autobahn A 81 instand setzen. Da bei dieser Baumaßnahme tiefe Baugruben an den Widerlagern erforderlich sind, kann die Brücke im Zuge der St. 578 (ehemalige B 27) zwischen Gerchsheim und Kist nicht überfahren werden. Die Aus- und Einfahrten der Anschlussstelle bleiben jedoch in Betrieb. Die Sperrzeit wurde in die bayrische bzw. baden-württembergische Sommerferienzeit gelegt, da in dieser Zeit ein geringerer Berufspendlerverkehr zu erwarten und vor allem der Linienomnibusverkehr deutlich reduziert ist. In beiden Fahrtrichtungen werden Umleitungen beschildert: In Fahrtrichtung Würzburg wird der Verkehr von Gerchsheim über Ober- und Unteraltertheim sowie Helmstadt nach Würzburg geleitet. Der Verkehr aus dem Bereich Werbachtal (Wenkheim, Steinbach) wird ebenfalls ab Unteraltertheim über Helmstadt nach Würzburg umgeleitet. In Fahrtrichtung Tauberbischofsheim erfolgt die Umleitung ab der Anschlussstelle Kist über die A 3 und das Autobahndreieck Würzburg West zur Anschlussstelle Gerchsheim auf der A 81, wo die Autobahn verlassen werden kann. In Tauberbischofsheim und Werbach werden Hinweisschilder für den Verkehr mit Fahrziel Würzburg mit der Empfehlung ab Tauberbischofsheim die BAB A 81 zu benutzen angebracht. Skizze siehe letzte Seiten.
Bauernmarkt mit Ausstellung Bauen und Sanieren Am Sonntag, dem 01. Oktober 2006 findet die 7. Straßenkerwe verbunden mit dem 4. Bauernmarkt statt. In diesem Jahr wird diese beliebte Veranstaltung mit einer Ausstellung in der Turnhalle zum Thema Bauen und Sanieren bereichert. Zahlreiche Firmen, Vereine und sonstige Institutionen werden auch in diesem Jahr an den einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Wer sich bis jetzt noch nicht bzw. nicht verbindlich für die Teilnahme bei der Gemeinde gemeldet hat kann dies noch bis 31.07.06 bei der Gemeindeverwaltung Herrn Markert, Tel.: 09349/ 920117 tun. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden, da ab Anfang August der Werbeflyer vorbereitet wird.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Fundbüro Eine Astschere wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 29./30.07.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 29.07.2006 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen 30.07.2006 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Die Praxis Dr. Zapf hat vom 07.08.2006 bis zum 18.08.2006 wegen Urlaub geschlossen.
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 20.06.2006 Hannes Julius Hinrichs; Eltern: Dirc Hinrichs und Doris Lang, wohnhaft in Großrinderfeld, Hauptstr. 11 A am 28.06.2006 Pauline Maria Kastner; Eltern: Albert Kastner, wohnhaft in Zimmern, Margarethenstr. 7 und Martina Kastner geb. Konrad, wohnhaft in Ilmspan, Rinderfelder Str. 7 am 06.07.2006 Finn Stolzenberger; Eltern: Harald Stolzenberger und Elisabeth Weis, wohnhaft in Großrinderfeld, Ringstr. 4 am 14.07.2006 Marissa Verena Köhler; Eltern Roland Köhler und Daniela Köhler geb. Siedler, wohnhaft in Schönfeld, Schloßweg 5 Eheschließungen: am 14.07.2006 Markus Kretzer, wohnhaft in Gerchsheim, Nelkenweg 3 und Michaela Pfister, wohnhaft in Laudenbach, Obere Siedlungsstr. 29 am 15.07.2006 Rainer Krapf und Birgit Daher, wohnhaft in Schönfeld, Kirchberg 4 Sterbefälle: am 02.07.2006 Helga Bund, 49 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Schießmauerstr. 3
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2006
Hallo, liebe Kinder und Jugendliche! Schon wieder ist ein langes Schuljahr vorbei und die Sommerferien stehen unmittelbar vor der Tür. Sicherlich habt Ihr zusammen mit Euren Eltern schon fleißig Ferienpläne geschmiedet.
Nicht alle Kinder werden in den Ferien verreisen, viele bleiben auch zu Hause. Für daheim gebliebene Kinder bietet Großrinderfeld auch in diesem Jahr wieder ein buntes Ferienprogramm. Es wird bereits zum 14. Male veranstaltet und ist somit zu einer festen Institution in den Sommerferien geworden.
Das Ferienprogramm lädt Euch ein, an den unterschiedlichsten Veranstaltungen teilzunehmen. Dazu gehören Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, Rallyes, Sport- und Kreativangebote, Workshops, Kurse und vieles, vieles mehr. In diesem Jahr könnt Ihr aus 45 Veranstaltungen auswählen.
Dabei ist es ganz egal, ob Ihr Euch für Sport, Technik, Natur, Geschichte oder Kunst interessiert. Ich bin sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Den Vereinen, ihren Organisatoren und den vielen Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Ohne ihr engagiertes Mittun wäre ein Ferienprogramm dieser Qualität nicht möglich.
Änderungen im Programm sowie vor allem witterungsbedingte Ausfälle von Veranstaltungen werden, soweit möglich, kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Lest daher aufmerksam Eure Tageszeitung.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Studieren des Heftes und schöne, erlebnisreiche und erholsame Ferien.
Übrigens: Unsere Ferienprogramm-Broschüre erhaltet Ihr in der Grundschule Großrinderfeld, der Grund- und Hauptschule Gerchsheim, auf dem Rathaus in Großrinderfeld, in den Verwaltungsstellen in Ilmspan, Schönfeld und Gerchsheim sowie in einigen Geschäften der Gemeinde.
Euer Bürgermeister Manfred Weis „Erlebniswelt Blockflöte“ – Fahrt nach Fulda Donnerstag, 17. August 2006, von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Die Jugendmusikschule fährt Euch heute in die „Erlebniswelt Blockflöte“ nach Fulda. Bei einer Maxi-Führung durch das Blockflötenmuseum dürft Ihr auch einen Blick in die Blöckflöten-Werkstatt werfen. In der „Klangwelt“ bleibt Euch etwas Zeit zum Experimentieren und Selberbauen. Nach ca. 2 ½ Stunden wartet ein leckeres Picknick auf Euch. Bitte bringt 8,-- € für die Fahrt, 1,-- € für ein von Euch selbst gefertigtes Werkstück sowie ein kleines Lunchpaket mit. Für bis zu 50 Kinder von 7 bis 13 Jahren. Anmeldungen nehmen bis 31. Juli Helga Salzmann, Tel.: 09344/374 sowie Beate Baumann, Tel.: 09349/796, entgegen. Treffpunkt: an der Grund- und Hauptschule in Gerchsheim
Eine tierische Wanderung mit Picknick Dienstag, 01. August 2006, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Für unsere Kleinsten (0 bis 3 Jahre) ist dieser Tag reserviert. Wir wollen eine tierische Wanderung zur Gerchsheimer „Ranch“ unternehmen und ein Picknick am Spielplatz im Knauer veranstalten. Wer sich traut, darf die Tiere streicheln. Bei kleinen Leckereien und Spielen lassen wir den Tag ausklingen. Ein Rucksack mit Picknickutensilien und gute Laune sind mitzubringen. Wer möchte kann auch selbst Verpflegung mitbringen. Anmeldungen nimmt Katja Michel, Tel: 09344/929244, entgegen. Bei Regen wollen wir im Krabbelgruppenraum gemeinsam spielen, basteln und singen. Treffpunkt: Gerchsheim, Parkplatz am Friedhof
Zeltlager des FC Bayern Fan-Club´s Ilmspan Donnerstag, 03. August, ab 14.00 Uhr bis Sonntag, 06. August 2006, 14.00 Uhr An alle Kinder ab 7 Jahre! Im Rahmen des Ferienprogramms lädt der FC Bayern Fan-Club in diesem Jahr wieder zum Zeltlager nach Windischbuch ein. Vier erlebnisreiche Tage erwarten Euch. Auf dem Programm stehen z.B. Bemalen einer Fahne, Nachtwanderung und natürlich WM-Feeling beim Fußball spielen. Das Zeltlager kostet 25,-- €. Anmeldungen nimmt ab sofort Sigrid Lindemann, Tel.: 09344/929001 und Regina Pabst, Tel.: 09344/929258 entgegen. Dort bekommt Ihr noch nähere Informationen. Wichtig: Ihr kommt erst auf die Anmeldeliste, wenn das Geld (25,-- €) und die Einverständniserklärung vorliegen. Mitbringen müsst Ihr Schlafzeug, Geschirr, Besteck, Taschenlampe, Rucksack, ein Zelt, Kleidung für warme und nasse Tage und gute Laune. Treffpunkt: Ilmspan, am Sportplatz Trekking-Bike-Tour Freitag, 04. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Der TuS Großrinderfeld führt uns am heutigen Nachmittag auf eine herrliche Rundstrecke. Mit Eurem Mountain-Bike fahren wir Wege, die mit normalen Straßenrädern nicht unbedingt befahren werden sollten. Die Streckt führt durch die nähere Umgebung und wird insgesamt ca. 20 – 25 km betragen. Das sichere Beherrschen des Fahrrades sollte selbstverständlich sein. Mitmachen können 15 Jugendliche von 12 bis 14 Jahren. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte Eure Mountain-Bikes, Helm und Trinkflasche mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt vor Betrügern am TelefonKeine Auskünfte für Datendiebe! Dubiose Anrufer haben in der letzten Zeit wieder versucht, Kundinnen und Kunden der Rentenversicherung am Telefon auszuhorchen und Sozialdaten von Angehörigen zu erfragen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg warnt die Versicherten vor solchen „Datendieben“ und weist darauf hin, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rentenversicherung grundsätzlich keine telefonischen Auskünfte über ihre Versicherten bei Dritten einholen. Bei zweifelhaften Anrufen werden die Betroffenen gebeten, die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem-berg unter der zentralen Telefonnummer 0711 848-10405 oder aber die Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg darüber zu informieren.
Grundschule Großrinderfeld Liebe Eltern, unser Grundschultag als Spiel- und Sporttag war für uns alle wieder ein besonderes Erlebnis. Trotz der großen Hitze kamen viele Gäste zu uns. Danken möchten wir deshalb allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig mithalfen, aber auch den zahlreichen Spendern. Unser Dank gilt dem TuS Großrinderfeld, dessen Sportheim wir mitbenutzen durften. Danken möchten wir aber auch der Freiw. Feuerwehr, die für die nötige Abkühlung sorgte. Für die Kinder war dies natürlich ein großer Spaß. Noch eine Bitte. Es blieben einige Fundsachen zurück. Diese liegen in der Schule zur Abholung bereit. Am Dienstag, 01.08.2006, ist auf dem Schulhof oder in der Aula um 10.00 Uhr ein Abschlussgottesdienst mit Geistl, Rat Stadtpfarrer Schretzmann aus Königshofen. Wir verabschieden dann auch unsere Viertklässler. Die Eltern sind herzlich eingeladen. Letzter Schultag vor den Ferien ist der Mittwoch, 02.08.2006. Unterrichtsende ist nach der 4. Stunde. Allen Kindern wünschen wir frohe Ferien und Ihnen, liebe Eltern, einen erholsamen Urlaub.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 18.09.2006 Näheres zum Schuljahresbeginn teilen wir noch rechtzeitig mit.
Kirsten Ottenbacher, Elternbeiratsvorsitzende Helmut Michelbach, Rektor
AM 29. Juli 2006 BEGINN 14.00 UHR WO? FECHTHALLE IN ILMSPAN GARTENWEG 4
PROGRAMM: · VORFÜHRUNG KENJUKATE UND FECHTEN UM 15.00, 15.30 UND 17.00 UHR · VORFÜHRUNGEN UNSERES WM- TEAM´S UM 19.00 UHR · KINDER SPIELE NACHMITTAG
FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST MIT STEAK UND BRATWURST, BRÖTCHEN, ERFRISCHENDEN GETRÄNKEN, SOWIE MIT KAFFEE UND KUCHEN BESTENS GESORGT!!
AUF IHR KOMMEN FREUT SICH DER
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag, 29.07.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Gruppenübung Eine Übung für die Gruppen 1+2 +3 findet am Sonntag, 30.07.2006 statt. Beginn: 9.00 Uhr
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr und Besprechung vom Zeltlager Samstag, 29. Juli um 17.00 Uhr
Abfahrt zum Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr ist am Donnerstag, 03. Aug. um 9.00 Uhr am Gerätehaus
IHK Heilbronn-Franken Workshop für Existenzgründer am Dienstag, 1. August 2006 um 17 Uhr in Heilbronn. Weitere Gründer-Workshops finden auch in Schwäbisch Hall (Telefon 07 91/9 71 07-12, Andreas Weinreich) und in Tauberbischofsheim (Telefon 0 93 41/92 51-20, Paul Mendel) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Näher informieren kann man sich bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Telefon 0 71 31/7 91-1 71.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
++ EINLADUNG ++ EINLADUNG ++
Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein zum Sommerfest rund um den alten Sportplatz
Samstag, 29. Juli 2006
19.30 Uhr Festbetrieb und Unterhaltung mit dem
Sonntag, 30. Juli 2006
10.30 Uhr Gottesdienst anschließend Mittagessen und Unterhaltung mit dem Orchester der Jugendmusikschule Gerchsheim ab 14.00 Uhr Unterhaltung mit verschiedenen Gruppen der Jugendmusikschule ab 16.00 Uhr Festausklang mit den Hochhäuser Musikanten
Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit.
Wir wünschen allen Festbesuchern viel Spaß und gute Unterhaltung. Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Helga Salzmann, Tel. 09344/374 oder Karin Krist, Tel. 09344/319.
Wir treffen uns am Mittwoch, den 26.07.06 um 17 Uhr und am Donnerstag, den 27.07.06 um 18 Uhr zum Aufbau für unser Sommerfest am Alten Sportplatz. Mit dem Abbau beginnen wir am Montag, den 31.07.06 um 8.30 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn uns möglichst viele fleißige Helfer dabei unterstützen. Im Voraus vielen Dank! Die Vorstandschaft
Begleitete Seniorenfreizeit 03.-14.09.2006 am Möhnesee-Günne, Sauerland. Haus mit Schwimmbad wunderschön am Möhnesee gelegen. Im Preis enthalten: DZ 565,- €, EZ 535,- € p. P., DU/WC, Telefon, TV, Kühlschrank, Balkon, Halbpension, Busfahrt (Zustieg WÜ, SW, AB), Reiseleitung, RKK-Vers. Info u. Anmeldung: Kath. Arbeitnehmer-Bewegung WÜ, Tel. 0931/386-65323
Großrinderfeld Helfer-Grill-Abend Am Dienstag, den 01.08.06 wollen wir uns mit einem kleinen Helfer-Grill-Abend bei allen Helferinnen und Helfern des Dorfweiherfestes und der WM-Spiel-Übertragungen bedanken. Alle die bei den beiden Veranstaltungen mitgewirkt haben sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
AH
- Abteilung Frauengymnastikgruppe Auf vielfachen Wunsch fahren wir am Mittwoch, 02.08.2006 wieder zur Kneippanlage nach Tauberbischofsheim. Abfahrt 19.30 Uhr am Marktplatz.
Unser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 03. Aug.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 01.08.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 03.08.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 05.08.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Schlauchbootrallye (Mühlkanalfest) in Impfingen Wer hat Lust, an der Schlauchbootrallye (Mühlkanalfest) in Impfingen am Samstag, 29. Juli 2006 teilzunehmen? Abfahrt: 10:30 Uhr am Sportheim DLRG Großrinderfeld Anmeldeschluss ist der 28. Juli bei Günther Dertinger, Telefon: 1064 Die DLRG Großrinderfeld übernimmt keine Haftung, das heißt die Teilnahme für NICHT-Mitglieder ist auf eigene Gefahr. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich Eure DLRG Großrinderfeld die Vorstandschaft
Altenwerk Fahrt zum Modemarkt Adler in Haibach Am Dienstag, den 26.Sept. 2006 wollen wir den Modemarkt Adler in Haibach besuchen. Abfahrt in Großrinderfeld um 8.30 Uhr Frühstück, Modenschau und Einkaufsbummel sowie Mittagessen im Modemarkt. Zum Abschluss Schiffsrundfahrt in Miltenberg. Rückkehr in Großrinderfeld ca. 17.00 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Anmeldung ab sofort und weitere Infos bei Monika Häusler Tel.: 481.
Krabbelgruppe Ab 02.08. macht die Krabbelgruppe Ferien. Der nächste Termin wird wieder im Gemeindeblatt bekannt gegeben.
Tennisclub Großrinderfeld In diesem Jahr feiert der TC sein 20-jähriges Bestehen. Termin: 29. und 30.07.2006 Bitte vormerken An diesem Wochenende wollen wir auch unsere „Open“ durchführen. Alle nicht aktiven und interessierten Tennisspieler und Spielerinnen möchten sich bitte bei Andreas Kuhn Tel.: 929533 und D. Bergfeld Tel.: 532 anmelden. Über zahlreiche Anmeldungen ob jung und alt würden wir uns sehr freuen.
Trainingsmöglichkeiten für die „Open“ bestehen noch am 27.07.06 ab 18.00 Uhr
Am Samstag, den 29.07.06 findet unsere Beach-Party statt. Hierfür ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
Am Sonntagnachmittag ist die Kaffeebar für die gesamte Bevölkerung geöffnet.
Am Samstag, 29.07.06 beginnen wir um 14.00 Uhr mit der Auslosung der Spielerinnen und Spieler für die „Open“. Bitte den Wanderpokal vom letzten Jahr mitbringen. Anmeldungen sind bis zum Samstag möglich.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Spielfest 2006 „Zusammen sind wir stark“! Das hat sich letzten Samstag am Spiel- und Sommerfest auf der Alm wieder einmal gezeigt. Wir möchten uns bei den zahlreichen „kleinen“ und „großen“ Besuchern, bei allen Helfern und Abteilungen sowie für die gespendeten leckeren Kuchen recht herzlich bedanken. Ebenfalls ein großes Lob und Dankeschön an die Musik-Band „Five Live“, die mit ihrer super Live Musik am Abend unseren Besuchern so richtig „eingeheizt“ haben. Wir wünschen allen noch einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub. Eure TSV-VORSTANDSCHAFT!!!
AH Abteilung Am Samstag, den 29. Juli spielen wir zu Hause gegen den TSV Bettingen. Das Spiel findet auf dem „alten“ Sportplatz um 18.00 Uhr statt. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim. § AUFGEPASST!! Das ist vorerst unser letztes Spiel. Wir machen eine Sommerpause. Ebenfalls mit dem Training. Am Mittwoch, den 30. Aug. geht`s wieder weiter. Bis dahin wünschen wir euch noch einen schönen Sommer und erholsamen Urlaub. Robby und Fraggle.
I. und II. Mannschaft Voranzeige: Am Sonntag, den 06. Aug. haben wir unser erstes Pokalspiel. Wir spielen zu Hause gegen Wittighausen. Beginn ist um 17.00 Uhr.
B - und A - Jugendspielgemeinschaft Am Dienstag, den 01.08.06 treffen sich B- und A-Jugend um 19.00 Uhr in Gerchsheim, am neuen Sportplatz. Wir möchten euch bevor ihr in die Ferien geht, noch zu einer Trainingseinheit, zum Kennen lernen einladen, und den weiteren Verlauf wie Trainingsbeginn, Freundschaftsspiele und Trainingstage festlegen.
Volleyball – Volleykids Das Training am 28.07.06 fällt wegen anderweitiger Belegung der Halle aus.
Erfolgreiches WochenendeF-Jugend Bei den Würzburger Kreismeisterschaften in Iphofen am 23.07.06 konnte unsere F-1 ihre vier Spiele gegen die Mannschaften von Bettingen 1 (40:10), Gerchsheim 2 (40:15), Bettingen 2 (40:13) und Iphofen 1 (40:18) deutlich gewinnen. Auch unsere F-2 landete zwei Siege; gegen Bettingen 2 (57:41), Bettingen 1 (53:33) und musste zweimal dem Gegner den Vortritt lassen, Iphofen 1 (25:40), Gerchsheim 1 (15:40).
E-JugendUnsere E-Jugend lieferte ebenfalls überzeugende Spiele ab und ließ den gegnerischen Mannschaften keine Chance. Alle drei Spiele gegen die Mannschaften vom Heuchelhof (40:10), Rottendorf (40:14) und Iphofen (40:23) wurden deutlich gewonnen.
B-JugendBei der Quali zur Verbandsliga in Eppingen konnte unsere B-Jugend überzeugen. Mit deutlichen Siegen gegen die Mannschaften aus Mannheim (50:34) und Durlach (50:16), einem Unentschieden gegen Wiesloch (47:39) und einer Niederlage gegen die zum Teil mit Damen Oberliga erfahrenen Spielerinnen von Bretten (28:50) gelang unserer Mannschaft in ihrer Gruppe der 2. Platz und somit die direkte Qualifikation zur Verbandsliga.
BEACHTURNIER Am Samstag, 05.08.2006 veranstaltet die Volleyball-Abteilung des TSV Gerchsheim zur Eröffnung ihres neuen Beachplatzes ein Turnier, zu dem Ihr alle eingeladen seid. Beginn 10.00 Uhr mit der Begrüßung. Weitere Infos unter www.tsv-gerchsheim.de ! Ausführliches Programm im Mitteilungsblatt der letzten Woche.
TSV Gerchsheim – Radtreff „Heuhotel“ In unserem Radtreff-Jahresprogramm haben wir für das Wochenende 26.08. – 27.08.06 eine Radtour mit Übernachtung im „Heuhotel“ vorgemerkt. Um die Anzahl der Teilnehmer mit Übernachtung konkret bestimmen zu können, bitten wir bis spätestens 19.08.06 um Anmeldung bei Bernd Wolf, Tel.: 635.
Frauengemeinschaft Gerchsheim– Jahresausflug – In diesem Jahr findet unser Jahresausflug am 09. Aug. 2006 statt, der uns in den schönen Wallfahrtsort Altötting führt. Abfahrt ist um 6.00 Uhr an der Bushaltestelle (Ludwig Zeiner). Den Tag verbringen wir ausschließlich in Altötting. Es sind noch einige Plätze frei. Tragt Euch bitte in die Liste in der Kirche ein oder meldet Euch bei Karin Seubert, Tel. 624, an. Frauen aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Sammelbestellung für Erdbeerpflanzen Wir bieten Erdbeerpflanzen der Sorten Elvira = frühe Sorte Polka = frühe Sorte Senga Sengana = mittelfrühe Sorte. Auf unserem Versuchsfeld wurden alle Sorten angepflanzt und getestet. Besonderer Erfolg zeigte sich bei den Sorten Senga Sengana und Elvira was die Größe der Pflanze und der Frucht angeht. Auch geschmacklich sind diese Sorten hervorgetreten. Bestellungen nimmt Margarete Breunig Tel.: 754 bis 30.07.06 entgegen.
Schlepperfreunde Gerchsheim Wir treffen uns am Freitag, 28.07.06 um 20.00 Uhr zum Stammtisch im „Badischen Hof“.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. MannschaftAm Sonntag, den 30. Juli bestreiten wir um 17.30 Uhr in Schönfeld ein Vorbereitungsspiel gegen den SV Fuchsstadt.
Nordic Walking Gruppe Schönfeld Wer etwas für seine Fitness tun möchte, kann sich uns gern anschließen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr und jeden Donnerstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Weitere Informationen bei Virina Bach Tel.: 1671
K L J B Schönfeld Galicia – Jugend Hey Jungs und Mädels! Wir ihr vielleicht schon gehört habt, wollen wir wieder eine Galicia-Jugend für euch gründen. Wenn du im Alter von 11-15 Jahren bist, dann schau doch einfach am Mittwoch, den 02. August um 18.00 Uhr in der Landjugend vorbei. Auf Euer Kommen freuen sich Daniel und Sabrina
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Detektivspiel anlässlich des Ferienprogramms Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld und die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bieten Euch, liebe Kinder, die Möglichkeit in die Fußstapfen von Meisterdetektiv Sherlock Holmes oder seines Gehilfen Watson zu treten. Am Montag, 07. August 2006, 11.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer (Altersbeschränkung 7 – 14 Jahre) an der Alten Schule in Schönfeld. Dort erhaltet ihr einen Fragenkatalog bei dem viel Spürsinn gefragt ist. Die Mitnahme von Fahrzeugen während des Suchspiels ist nicht gestattet. Die Teilnahme am Detektivspiel ist freiwillig und jeder trägt sein Risiko selbst. Haftung wird ausgeschlossen. Zum Abschluss, gegen 13.00 Uhr lädt der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld die Teilnehmer zur Verköstigung ein.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 28.07.06 findet keine Musikprobe statt. Wer Lust und Zeit hat, mit zu den Florian-Geyer-Festspielen nach Giebelstadt zu fahren, Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an der Bushaltestelle. Am Samstag, den 29.07.06 treffen sich alle MusikerInnen (in Uniform) um 18.15 Uhr am Musikheim, um den Festzug der Musikkapelle Oberwittighausen musikalisch zu unterstützen.
Einladung zum
Ergebnisse 4. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole I Mannschaft Königshofen III 684 R. Schönfeld 1 718 R Kröhner Oliver 192 R, Horn Dieter 257 R Jacobsen Volker 269 R, Schultheiß Siegfried 188 R E
4. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole II. Mannschaft Schönfeld II 706 R. SV Nassig III 649 R Albert Otto 262 R, Popp Josef 214 R E Zäuner Hermann 222 R, Hehn Ernst 222 R
4. Rundenwettkampf 2006 Standardgewehr I. Mannschaft Königshofen I. 733 R Schönfeld I. 731 R Bayer Johann Josef 231 R, Koppe Bernd 270 R Bach Edgar 230 R.
5. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole I. Mannschaft SV Nassig II 608 R Schönfeld I 700 R Kröhner Oliver 193 R, Horn Dieter 269 R. Jacobsen Volker 238 R, Schultheiß Siegfried
5. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole II. Mannschaft Schönfeld II 675 R SG Wertheim III 760 R Albert Otto 235 R, Popp Josef 206 R Zäuner Hermann 234 R, Hehn Ernst 202 R E
5. Rundenwettkampf 2006 Standardgewehr I. Mannschaft Schönfeld I. 750 R. SV Nassig I 760 R. Bayer Johann Josef 243 R, Koppe Bernd 277 R Bach Edgar 230 R
I l m s p a n
Zeltlager in Windischbuch 2006 Auch in diesem Jahr veranstalten wir, der Bayern-Fan Club Ilmspan, wieder unser Zeltlager in Windischbuch. Das Zeltlager startet am Donnerstag, den 03.08.2006 um 14.00 Uhr und endet am Sonntag, den 06.08.2006 um 14.00 Uhr. An den vier Tagen sind Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Preis von 25 Euro enthalten. Nähere Information und Anmeldung. Anmeldungen nehmen ab sofort entgegen: Sigrid Lindemann, Tel.: 09344/929001, Gewannweg 12, 97950 Ilmspan und ab 18.00 Uhr Regina Pabst, Tel.: 09344/929258, Laurentiusweg 8, 97950 Ilmspan Anmeldeschluss ist Sonntag, der 30.07.2006. Anmeldung erst gültig bei Zahlung des Unkostenbetrages und bei Abgabe der Einverständniserklärung.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 29.7.: Hl. Marta von Betanien
Sonntag, 30.07.: 17. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht! Montag, 31.07.: 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis, bei Fam. Gube,Steige 13 Dienstag, 1.8.: Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof, Ordensgründer, Kirchenlehrer (1787) 19.00 Uhr Amt für Artur Schäfer Donnerstag, 03.08.: 17.50 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe mit Aussetzung u. sakr. Segen
Samstag, 05.08.: Mariengedächtnis am Samstag14.00 Uhr Taufe des Kindes Kathleen Klug
Sonntag, 06.08.: Fest der Verklärung des Herrn
keine Andacht!
Gottesdienste auswärtsSamstag, 29.07.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 30.07.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Samstag, 05.08.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 06.08.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Spendenaufruf zur Renovierung der hiesigen Friedhofskapelle Liebe Pfarrgemeinde, wie sicherlich schon einige von Ihnen bemerkt haben, muss unsere Friedhofskapelle teilweise renoviert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit ins Mauerwerk zu verhindern. Leider ist die finanzielle Situation unserer Pfarrgemeinde sehr angespannt, sodass die Finanzierung dieser Maßnahme für uns an die Grenze des überhaupt noch möglichen geht, trotz der finanziellen Unterstützung durch unsere Erzdiözese Freiburg. Aus diesem Grund hat sich der Pfarrgemeinderat schweren Herzens entschlossen, mit einer Spendenaktion an die Katholiken unserer Pfarrgemeinde heranzutreten. Die Briefe mit der Spendenbitte werden in den nächsten Tagen zugestellt. Wir bitten die Katholiken unserer Pfarrgemeinde, uns mit einer Spende zu unterstützen. Jede noch so kleine Spende ist herzlich willkommen! Schon heute möchten wir uns im Voraus bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich für ihre großherzige Hilfe bedanken.
Vorstellung unsere Ferienvertreters Zenon Malyszek Wie schon einmal angekündigt, wird Herr Pfarrer Zenon Malyszek vom 26.07.2006 bis 29.08.2006 die Abwesenheits- und Urlaubsvertretung des Pfarrers übernehmen. Herr Pfarrer Malyszek ist Priester der Erzdiözese Lublin und leitet dort ein Exerzitienhaus. Sie können Herr Pfarrer Malyszek im Bedarfsfall im Pfarrhaus erreichen, Tel.: 1364. Wir danken Herrn Pfarrer Malyszek schon jetzt für seinen Dienst in unserer Pfarrgemeinde und wünschen ihm eine schöne und erholsame Zeit bei uns in Großrinderfeld.
Annahme von Messintentionen durch Herrn Pfarrer Malyszek Sie können bei Herrn Pfarrer Malyszek auch Hl. Messen bestellen zu den üblichen Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Herr Pfarrer Malyszek wird diese dann in seiner polnischen Heimat feiern.
PortiunkulaablassAm 2. August und am folgenden Sonntag (6. Aug.) kann in allen Pfarrkirchen und in den Kirchen und Kapellen, die das Privileg besitzen, der Portiunkulaablass einmal gewonnen werden. Bedingungen: Beichte, Kommunion, Besuch der (Pfarr-)Kirche, wobei das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis zu beten sind, außerdem ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters.
Bekanntmachung für unsere Ministranten Liebe Ministranten, da während der großen Ferien sicherlich immer wieder einige von euch nicht da sind, bitte ich alle Ministranten beim Gottesdienstbesuch zum Ministrieren grundsätzlich in der Sakristei vorbei zuschauen, da evtl. einige andere Ministranten dann durch Urlaub fehlen.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 29.07.: – Hl. Marta von Betanien
Sonntag, 30.07.06 - 17. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 31.07.06 – Hl. Ignatius v. Loyola, Priester (1556)
Dienstag, 01.08.06 - Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof, Kirchenlehrer (1787)
Mittwoch, 02.08.06 - Hl.Eusebius, Bischof von Vercelii (371)
Donnerstag, 03.08.06 – (Gebetstag für geistliche Berufe)
Sonntag, 06.08.06 - Verklärung des Herrn
Ministranten-Rom-Wallfahrt Jetzt ist es endlich soweit! Am Samstag, den 29.Juli, um 19.00 Uhr brechen wir auf zu unserer Pilgerfahrt nach Rom. Der Bus steht ab 18.30 Uhr in Gerchsheim am Gemeindezentrum, Altertheimerweg, zum Beladen bereit. Papiere und auf Wunsch auch Bargeld von den alleinreisenden Ministranten können Sie/ihr schon vor Beginn der Reise bei uns abgeben. Vergesst eure Ministranten-T-Shirts nicht!
Bücherei Am Sonntag, dem 30.7.06 ist die Bücherei vor den Ferien zum letzten Mal geöffnet. Wer sich für die Ferien mit Lesestoff eindecken möchte, kann dies zur gewöhnlichen Öffnungszeit zwischen 12.45 und 13.45 tun.
Voranzeige - Wir entdecken unsere KircheAm Montag, den 7. August, um 14.00 Uhr, lade ich alle Kinder und Interessierte ein, unsere Kirche zu entdecken. Wir werden die Kirche vom Keller bis zum Turm besichtigen und dabei etwas von ihrer Geschichte erfahren. Wenn wir im Turm sind, können wir die Glocken aus der Nähe beobachten, die dann alle extra für uns geläutet werden.
Ilmspan
Sonntag, 30.07.: 17. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 31.07.06 – Hl. Ignatius v. Loyola, Priester (1556)7.30 Uhr gestift. Hl. Messe z. Muttergottes Mittwoch, 02.08.06– Hl. Eusebius, Bischof von Vercelii (371)
Freitag, 04.08.06 – Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) (Herz-Jesu-Freitag)
Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Samstag, 05.08.: – Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom - Vorabendmesse zum Fest Verklärung des Herrn
Schönfeld Samstag, 29.07.06 - Hl. Marta von Betanien
Dienstag, 01.08.06 - Hl. Alfons Maria von Liguori, Bischof, Kirchenlehrer (1787)
Donnerstag, 03.08.06 – (Gebetstag für geistliche Berufe)
Freitag, 04.08.06 – Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) (Herz-Jesu-Freitag) Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion
Sonntag, 06.08.06 - Verklärung des Herrn
Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag, den 04.08.06 ab 9.00 Uhr in Schönfeld ab 9.30 Uhr Ilmspan Wer die Krankenkommunion empfangen will, bitte im Pfarrhaus Tel.: 210 anrufen oder in der Sakristei vor oder nach dem Gottesdienst anmelden.
Für die bevorstehenden Ferienwochen wünsche ich allen Familien und ganz besonders allen Schülerinnen und Schülern viele Tage voller Sonnenschein, um Herz und Seele zu erwärmen. Gottes Segen möge Euch begleiten.
Euer Pfarrer Damian Samulski
Ministrantenunterricht Am Freitag, dem 22.09.2006, sollen im Schülergottesdienst die neuen Ministranten aufgenommen werden. Zu diesem Zweck biete ich in den Sommerferien wieder einen Ministrantenunterricht an. Der Anfängerunterricht für alle, die im neuen Schuljahr in die Grundschule gehen, findet am 10.08., 16.08., 22.08. und 28.08. jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Der Unterricht für Fortgeschrittene findet am 24.08., 30.08., 05.09. und 11.09. auch jeweils von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt und ist für alle gedacht, die im neuen Schuljahr eine weiterführende Schule besuchen oder die schon mindestens zwei Jahre lang ministrieren. Eine Teilnahme an mindestens zwei der jeweils in Frage kommenden Veranstaltungen ist erwünscht. Sonja Kordmann
Kleine Weisheiten (Johann Schlicht) So lange es Menschen gibt, die das verbrauchen, was sie nicht brauchen, wird es Menschen geben, die das nicht haben, was sie brauchen.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist. Jakobus 5,16 Freitag, 28.07.2006
Samstag, 29.07.2006
Sonntag, 30.07.2006
Montag, 31.07.2006
DIENSTAG, 01.08.2006
Mittwoch, 02.08.2006
Donnerstag, 03.08.2006
Sonntag, 06.08.2006
Aktion Opferwoche für die Diakonie „Hauptsache gesund!“ – fast zwingend schlüssig ist dieser alltägliche Satz, denn „Gesundheit ist das Wichtigste“. Aber bei allen Wünschen: Krankheit gehört zum menschlichen Leben von Anfang an dazu: Kranksein isoliert. Auch für pflegende Angehörige wird der Aktionsradius eingeschränkt. Das Alleinsein kranker Menschen zu überwinden ist eine der ältesten Tugenden. Für die Diakonie in Baden ist der Dienst an kranken Menschen mehr als Management. Das ist im normalen Kostenrahmen meist nicht möglich. Daher braucht dieser elementare Bereich diakonischer Arbeit ihre Unterstützung. Deshalb wird die Aktion Opferwoche in diesem Jahr ganz besonders Projekte und Aktivitäten unterstützen, die Mauern überwinden, die durch Krankheit aufgebaut wurden. – Sammeltüten hierfür liegen in der Kirche und im Gemeindehaus aus und können im Pfarrhaus und in der Kollekte des Gottesdienstes abgegeben werden.
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 01.08. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 04.08. – keine Bürozeit
Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 04.-27.08. nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt v. 04.-24.08. Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen (Tel. 09348/240) und in der Zeit v. 25.-27.08. Pfarrerin Heike Dinse aus Külsheim (Tel. 09345/1688)
Das Pfarrbüro ist in der Zeit v. 04.- 18.08. nicht besetzt.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 03. August 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 10. August 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Am 17. Juli 2006 ist eine schwarz-weiße Perserkatze in Schönfeld entlaufen. Tel.: 0172/3606905
Praxis Wolfgang Zöller Hausarzt- Internist Hermann-Löns-Weg 1, 97947 Grünsfeld Tel.: 09346/440, E-mail: praxis.zoeller@gmx.de
Wir machen Urlaub 25.08. – 15.09.2006 Ab Montag, 18.09.06 sind wir wieder für Sie da! Die Vertretung übernehmen: Praxis Dr. Schweng-Raps in Grünsfeld, Schloss-Str. 10, 09346/1266 Praxis Dr. Saltin in Wittighausen, Beckengäßlein 12, 09347/310 Praxis Hr. Rainald Schnittger in Gerchsheim, Schmiedstr. 6, 09344/1231 Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Urlaub, gute Erholung und eine gesunde Rückkehr
Ein schöner Tag ward uns geschenkt
Wir sind dankbar, dass wir den Tag unserer Goldenen Hochzeit erleben durften.
Danke an alle die an uns gedacht und uns so viel Freude bereitet haben: - unseren Kindern mit Familie - Freunden, Verwandten und Nachbarn.
Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Ochs, Herrn Bürgermeister Weis, Herrn Ortsvorsteher Bethäuser, dem Organisten Ernst Richter, dem Trompeter Gustav Endres sowie dem Männergesangverein.
Ein weiteres Dankeschön den vielen fleißigen Helfern und den Tortenbäckerinnen und allen, die an diesem Tag für uns da waren.
Gertrud und Theo Dürr
Großrinderfeld im Juli 2006
6. August 2006 Autofreier Sonntag
von Rothenburg o.d.T/Detwang bis Bad Mergentheim Attraktives Begleitprogramm und kulinarische Köstlichkeiten an der Strecke
Bitte tragen Sie einen Helm!
Info: Touristikgemeinschaft “Liebliches Taubertal”, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/825806, Fax: 09341/825700 www.liebliches-taubertal.de
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Reform des Unterhaltsrechts soll ab 2007 geltenUnterhalt bei Trennung und ScheidungDie wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung sind gravierend. Wenn plötzlich das bisher vorhandene Geld für zwei Haushalte reichen muss, wird es häufig finanziell eng für die Betroffenen. Nicht umsonst ist die Ehescheidung einer der drei Hauptgründe für die Überschuldung privater Haushalte. Mit dem neuen Ratgeber ‚Mein Anspruch auf Unterhalt’ informieren die Verbraucherzentralen, worauf vor der Hochzeit, in der Krise und nach einer Scheidung zu achten ist, um finanzielle klug zu handeln. Neben dem bestehenden Recht auf Ehegattenunterhalt in funktionierenden Ehen geht der Ratgeber auf das neue Unterhaltsrecht bei Trennung und Scheidung ein, dass 2007 in Kraft treten soll und erhebliche Änderungen mit sich bringt. Im Vordergrund der Reform stehen der Vorrang der Kinder und die Stärkung der nachehelichen Eigenverantwortung. Ausführlich beschreibt das Buch, was bei der Berechnung von Trennungs- und Geschiedenenunterhalt zu berücksichtigen ist und welche Umstände einen Unterhaltsausschluss nach sich ziehen können. Leserinnen und Leser erfahren, was zu tun ist, damit sie den Unterhalt erhalten, der Ihnen zusteht beziehungsweise nur zu dem Unterhalt verpflichtet werden, den sie auch zahlen können. ‚Mein Anspruch auf Unterhalt’ hat 187 Seiten und kommt für 12,30 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse. Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an broschueren@vz-bw.de .
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |