Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Erscheinungstermin Freitag, 18. Mai 2007, wird wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt auf Dienstag, 15.05. 2007, 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu beachten.
Grundbuchamt Das Grundbuchamt ist in der Zeit vom 14. bis 18. Mai 2007 nicht besetzt.
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des/der Bürgermeisters/in Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bekannt gemacht: Zahl der Wahlberechtigten: 3.209 Zahl der Wähler: 2.226 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 18 Zahl der gültigen Stimmzettel: 2.208 Zahl der gültigen Stimmen; 2.208 Von den gültigen Stimmen entfielen auf: Weis, Manfred, Großrinderfeld, Mozartstr. 7 1.113 Stimmen Dr. Schultheiß, Sven, Großrinderfeld, Frankenstr. 20 1.087 Stimmen Brücher, Karl-Wilhelm, Großrinderfeld, Alemannenstr. 37 2 Stimmen Behringer, Uwe, Großrinderfeld, Hauptstr. 40 1 Stimme Schmitt, Martin, Großrinderfeld, Unteres Tor 3 1 Stimme Kraus, Edgar, Großrinderfeld, Friedhofstr. 3 1 Stimme Lang, Bernhard, Großrinderfeld, Friedhofstr. 8 1 Stimme Sack, Elsbeth, Großrinderfeld, Schießmauerstr. 20 1 Stimme Hannig, Jürgen, Großrinderfeld, Friedhofstr. 11 1 Stimme Der Bewerber Weis, Manfred, hat die meisten gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Kommunal- und Rechtsamt, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 33 Wahlberechtigte beitreten.
Die Bekanntmachung ist vom 11.05.2007 bis einschl. 18.05.2007 an den Bekanntmachungstafeln ausgehängt.
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 09. Mai 2007 TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 02. 04. 2007 gefassten Beschlüsse In dieser Sitzung wurden keine nichtöffentlichen Beschlüsse gefasst.
TOP 2 Vergabe Ausbau Herrenstraße, OT Gerchsheim 1. Die Gesamtleistung für den Ausbau der Herrenstraße inkl. Kanalsanierung, Austausch der Wasserleitungen und Umbau Brandweiher (Lose 1-4) wird zu einem Angebotspreis von Brutto 508.507,50 € an die Firma Heinisch GmbH aus Heustreu vergeben. 2. Mit den dazu kommenden Ingenieurkosten entstehen möglicherweise überplanmäßige zusätzliche Ausga- ben in Höhe von 60.000,- €. 3. Die Verwaltung spricht mit den zuständigen ELR- Stellen, ob aus Melap die 50%ige Bezuschussung dieser Mehrkosten machbar ist. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 7 Ja 10 Nein Damit waren die Vorgaben für eine Auftragsvergabe in dieser Sitzung nicht vorhanden.
TOP 3 Auftragsvergabe für Ausführungsplanung und Aus- schreibung der Gewerke für das Dorfgemeinschaftshaus, OT Schönfeld. Von Herrn Architekt Kolbe liegt zwischenzeitlich die Genehmigungsplanung für das Projekt Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld vor. Diese wird zur Zeit mit der Baurechtsbehörde beim Landratsamt abgestimmt. Begleitend zum Baugenehmigungsverfahren sollte deshalb die Ausführungsplanung vorgebracht werden, so dass unmittelbar danach die einzelnen Gewerke ausgeschrieben und zur Vergabe in den Gemeinderat eingebracht werden können. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag für die Ausführungsplanung und Ausschreibung einschl. Fakturierung (Statik, Heizung und Lüftung) an das Architekturbüro Kolbe unter der Voraussetzung zu vergeben, dass die Vereine die Vereinbarung am 19.05.2007 unterzeichnen und anerkennen. Der Gemeinde beschloss wie folgt: 14 Ja 4 Nein
TOP 4 Ortskernerneuerung Schönfeld a) Vergabe Ingenieurleistungen für Planung Ausbau Dorfstraße/Kleinrinderfelder Straße/Gerchsheimer Straße Dieser TOP wurde zur nochmaligen Behandlung im Ortschaftsrat auf die nächste Sitzung vertagt. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 15 Ja 2 Nein 1 Enthaltung b) Kanalsanierung und Erneuerung Wasserleitung in den Seitengassen zu oben genannten Straßen. Der Gemeinderat beschloss, dass mit Restzuschussmitteln im Einzugsbereich der Kläranlage Schönfeld/Ilmspan Kanalsanierungsmaßnahmen (Inlinerverfahren) im Ortsgebiet von Schönfeld in einem Gesamtwert von bis zu 50.000 € durchgeführt werden können. 16 Ja 2 Nein
TOP 5 Umschichtung Fördermittel für das Melap Programm „Haus und Hof“. Die mit Bescheid vom 12.07.2005 genehmigten Mittel im Zuge des Melap-Modellprojektes in Gerchsheim sind nun ausgeschöpft. Der Verwaltung liegen noch weitere Anträge vor, welche momentan nicht positiv beschieden werden können. Aus dem Gesamtzuschuss Melap von 850.000 €, die der Gemeinde zur Verfügung stehen werden deshalb aus dieser Summe weitere 25.000 € in den Fördertopf „Haus und Hofprogramm“ umgeschichtet. Der Gemeinderat beschloss, weitere 25.000 € Fördermittel für das kommunale Umwelt und Gestaltungsprogramm bereit zu stellen. Ein entsprechender Aufstockungsantrag beim Regierungspräsidium soll gestellt werden. Eigenanteil der Gemeinde 20% (5.000 €). 17 Ja
TOP 6 Entscheidung über die Anschaffung einer Skateranlage in Großrinderfeld. Der Gemeinderat beschloss, dass grundsätzlich die Anschaffung einer Skateranlage erfolgen soll. Die Mittel hierfür werden in Anlehnung an den Zuschuss der Volksbank für das Projekt „Lebensqualität durch Nähe“ in Höhe von 5.000 € zur Verfügung gestellt. 15 Ja 1 Nein 2 Enthaltungen
TOP 7 Entscheidung zur Vergabe einer neuen Computeranlage für die Grund- und Hauptschule. Für die Ausstattung des Computerraumes der Grund- und Hauptschule Gerchsheim wird eine neue EDV Anlage angeschafft. Den Zuschlag erhält die Standardlösung der Firma MR Datentechnik zum Preis von 21.065,03 €. Die notwendige überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 11.065,03 € wird vom Gemeinderat genehmigt. 18 Ja TOP 8 Bestellung ehrenamtlicher Mitglieder im Gutachter- ausschuss auf Vorschlag des Finanzamtes TBB Die Herren Wolf und Heck , beide neu gemeldet aus dem Bereich des Finanzamtes Tauberbischofsheim werden bis zum 31.01.2008 als ehrenamtliche Mitglieder des Gutachterausschusses bestellt. 18 Ja TOP 9 Behandlung von Baugesuchen 7 Baugesuchen gab der Gemeinderat sein Einverständnis.
TOP 10 Fragen von Einwohnern OV Kraus gibt die Einladung des Kindergartens Ilmspan zum Tag der offenen Tür am 10.Juni 2007 an die Gemeinderäte bekannt.
TOP 11 Verschiedenes Der Bürgermeister gab bekannt - Fest des TuS Großrinderfeld, Umlauf an die Gemein- deräte - am Wochenende Feuerwehrfest in Gerchsheim Freitag, 19.00 Uhr Gottesdienst anschl. Festkommers - Schönfeld, 60 Jahre Feuerwehrfest und 10 Jahre Jugendfeuerwehr vom 22. bis 25. Juni 2007 am 24. Juni Festzug, Beginn: 13.00 Uhr - nächste Gemeinderatssitzung am 13. Juni 2007 in Großrinderfeld
– Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Die Gemeindekasse ... weist darauf hin, dass zum 15. Mai jeweils die 2. Rate der Grundsteuer A und B 2007 sowie die 2. Vorauszahlung für Gewerbesteuer 2007 fällig sind.
Wir bitten um termingerechte Bezahlung! Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 12./13.05.2007 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 17.05.2007 Arzt Ong, Großrinderfeld, Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 12.05.2007 Achatius Apotheke, Grünsfeld 13.05.2007 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen 17.05.2007 O`Vita Stadt Apotheke, Lauda-Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Allgemeinarztpraxis Christian Ong ist wegen Urlaub vom 18.05.2007 bis einschl. 25.05.2007 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen: Arzt Schnittger, Gerchsheim, Tel.: 09344/1231 Dr. Saltin, Wittighausen, Tel.: 09347/ 310 Arzt Zöller, Grünsfeld, Tel.: 09346/ 440
Großrinderfeld am 15.05. Geiger Sophia zum 86. Geburtstag am 18.05. Kirchner Theresia zum 88. Geburtstag am 18.05. Schmitt Maria zum 72. Geburtstag am 18.05. Lesch Wilhelm und Rosa geb. Schäfer zur Goldenen Hochzeit
Gerchsheim am 13.05. Adam Johanna zum 77. Geburtstag am 13.05. Pellmann Herta zum 71. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 01.05.2007 Jochen Häfner und Diana Dürr, wohnhaft in Großrinderfeld, Unteres Tor 2
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Fr., 11.05.07 um 18.15 Uhr ist Abfahrt nach Bad Mergentheim für die eingeteilten Atemschutzgeräteträger für den jährlichen Durchgang.
Am So., 13.05.07 nimmt die Wehr am Festumzug der FFW Gerchsheim teil. Abfahrt am Marktplatz ist um 12.30 Uhr.
Am Sa., 19.05.07, um 18.15 Uhr, ist die Abfahrt am Marktplatz zum Feuerwehrfest nach Helmstadt.
Weitere Termine für den Mai Am Mi., 23.05.07, um 19.30 Uhr, findet die jährliche Atemschutzunterweisung für die Atemschutzgeräteträger statt. Alle Atemschutzgeräteträger müssen daran teilnehmen. Am Fr., 25.05.07, um 19.30 Uhr, treffen sich die Feuerwehrsportler zu einem gemütlichen Beisammensein am Gerätehaus.
Abt. Gerchsheim
Feuerwehrfest Am Freitag den 11.05.07 treffen sich die eingeteilten Kameradinnen und Kameraden um 13:00 Uhr zum Aufbau der Festhalle (Festkommers) Am Samstag treffen wir (Alle) uns um 13:00 Uhr um die Halle für das Fest vorzubereiten.
Festkommers Die gesamte Abteilung (Aktive, Altersabteilung, Jugend) sowie alle geladenen Gäste treffen sich am Freitag den 11.05.07 um 18:30 Uhr am Gerätehaus zum Gedenkgottesdienst und anschließenden Festkommers. Hierzu sind auch alle Partner der Feuerwehrangehörigen (Ehefrauen usw.) herzlich eingeladen.
Reinigung der Festhalle Am Montag den 14.05.07 treffen sich alle Kameradinnen und Kameraden (die nicht arbeiten müssen), Alterskameraden und evtl. ein paar Frauen zur Reinigung der Festhalle. Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Turnhalle.
Festbesuch Am Samstag den 19.05.07 besuchen wir das Fest der FFW Helmstadt. Abfahrt: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Anzug: komplett.
Abt. Schönfeld Abfahrt zur Teilnahme am Festzug der Feuerwehr Gerchsheim ist am Sonntag, 13.05.2007 um 12.45 Uhr am Dorfbrunnen. Die gesamte Abteilung (Aktive, Alterskameraden, Jugendfeuerwehr) trifft sich am Mittwoch, 16.05.2007 um 20.00 Uhr zur Info und Besprechung für unser Fest.
Abfahrt zum Feuerwehrfest in Helmstadt ist am Samstag, 19.05.2007 um 19.00 Uhr am Dorfbrunnen.
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 12.05.07 um 17.00 Uhr.
Nitratproben für Mais im 4-Blatt-Stadium ziehenDie NID-Untersuchung läuft ab Mittwoch,16. Mai bis Dienstag 29. MaiDurch die Untersuchung von Bodenproben auf den Nitratgehalt ist es möglich, eine schlagbezogene Empfehlung zu erstellen, wie fach- und umweltgerecht mit Stickstoff gedüngt werden kann. Die Aussagekraft der Bodenuntersuchung ist umso größer, je näher die Beprobung am Bedarfszeitpunkt der Pflanzen liegt. Mais hinterlässt im Herbst neben Raps die höchsten Nitratwerte im Boden. Um die Werte möglichst niedrig zu halten, ist eine gezielte Düngung nach einer Bodenuntersuchung notwendig. In Wasserschutzgebieten müssen die Landwirte für die Maisflächen eine Probe im Rahmen des Nitratinformationsdienstes (NID) ziehen, und es müssen mindestens 50 Prozent aller Schläge beprobt werden. Für Mais ist die späte N-min-Messmethode vorgeschrieben. Das heißt, der N-min-Gehalt wird erst ab dem Vier-Blatt-Stadium gemessen, und die zweite Stickstoffgabe erfolgt im Sechs-Blatt-Stadium. Mit dieser Untersuchungsmethode wird der pflanzenverfügbare, derzeit mineralisierte Stickstoff im Boden ermittelt. Die NID-Aktion zu Mais startet am Mittwoch,16. Mai, und läuft bis Dienstag, 29. Mai. Die Proben werden täglich von 9 bis 10 und von 15.30 bis 17 Uhr angenommen, und zwar in Tauberbischofsheim in der Wellenbergstraße 8, schräg gegenüber dem ehemaligen Landwirtschaftsamt, und in Bad Mergentheim im Landwirtschaftsamt, Austraße 6. Zur Mais-Aussaat in Wasserschutzgebieten darf nur entweder organisch oder mineralisch gedüngt werden. Zur Saat dürfen nur langsam wirkende Stickstoffdünger verwendet werden. Mineralischer Stickstoff (zum Beispiel Harnstoff, Diammonphosphat) kann zur Saat nur als Unterfuß- oder Reihendüngung gegeben werden. Als erste Gabe sind maximal 40 Kilogramm anrechenbarer Stickstoff erlaubt. Zwischen Saat- und Messtermin müssen mindestens vier Wochen liegen. Die zweite Stickstoffgabe erfolgt ab dem Sechs-Blatt-Stadium des Maises. Sie wird als Reihendüngung mit dem Schleppschlauch oder mit dem Maishackgerät ausgebracht. Die Höhe der zweiten Stickstoffgabe bemisst sich nach der N-min-Untersuchung und nach der vorherigen ersten Stickstoffgabe. Rund acht Tage nach Abgabe einer Probe erhalten die Landwirte ihr N-min-Ergebnis mit Düngeberechnung. Es empfiehlt sich, dass sich mehrere Landwirte einer Gemeinde zusammenschließen, damit der Probentransport zum Landwirtschaftsamt sich lohnt. Rückfragen beantwortet das Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim unter den Telefonnummern 07931/4827-6324 oder 6328.
Gemüse für Terrasse und FensterbankSeminar zur Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung“ am Samstag, 19. MaiIm Rahmen der Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung“ zum Thema Gemüse lädt das Kreislandwirtschaftsamt in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Bio-Bau Gutschick zu einem halbtägigen Seminar über Gemüse für Terrasse und Fensterbank ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 19. Mai, um 14 Uhr in der Gärtnerei Bio-Bau Gutschick in Bad Mergentheim-Lillstadt statt. Pro Person wird eine Kostenpauschale von zehn Euro erhoben.
Die Referentin Brigitte Gutschick, Gärtnermeisterin und Technikerin für ökologischen Anbau, zeigt, welche Gemüse sich für welchen Standort eignen und wie die Pflege aussieht. Des Weiteren referiert Martina Gutschick-Hellinger über die schnellen Speisen von der Fensterbank. Es werden Kostproben und Rezepte ausgegeben. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Freitag, 18. Mai, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 beim Landwirtschaftsamt anmelden.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Betriebsgestaltung mit Arbeitspferden Orientierungskurs für Landwirte, Gärtner und interessierte Selbstversorger vom 21. bis 24. Mai 2007 in Sommersdorf bei Ansbach. Nähere Informationen bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Kinder in guten Händen bei einer TagesmutterBildung, Erziehung und Betreuung in der KindertagespflegeDer Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. bietet sowohl den Eltern als auch den Tagespflegepersonen umfassende Information und Beratung in allen Fragen der Tagespflege, bei der Vermittlung geeigneter Betreuungspersonen und begleitet die Tagespflegeverhältnisse. Für ein persönliches Gespräch stehen die Mitarbeiterinnen, Reinhilde Farrenkopf und Ursula Erbis-Grießl gerne zur Verfügung. Info: Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e. V., Albert Schweitzer-Straße 31, 97941 Tauberbischofsheim, Tel: 09341-825595 / 825597, Fax: 825596, E-Mail: tmv-main-tauber@web.de, Sprechzeiten: Mo 14- 16, Di 9 – 12, Mi 14 – 17, Do 16 – 18.00, Fr 9 - 12
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert! Am Montag, den 14. Mai 2007 um 20.00 Uhr veranstaltet der Maschinenring Tauberfranken in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Tauberbischofsheim einen Informationsabend mit dem Thema: „Unfallverhütung und Vorschriften für landwirtschaftliche Fahrzeuge“ Ziel ist es, dass Landwirte von Praktikern auf gewisse Gefahren aufmerksam gemacht werden. U. a. geht es um zulässige Breiten, Überladung und Gefahrguttransporte. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle vom Maschinenring Tauberfranken in der Gartenstr. 3, 74744 Ahorn-Schillingstadt.
DLRG Wenkheim: Jugendfest am 12. und 13. Mai 2007 am Schwimmbad Welzbachtal Wenkheim Programm siehe im Mitteilungsblatt der letzten Woche. Auf einen Besuch des Jugendfestes freut sich die DLRG Wenkheim e.V.. Der Erlös wird für unsere Jugendarbeit verwendet.
Landleben-live des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. Landleben-live heißt die Ferien einmal anders verbringen – aktiv auf einem Bauernhof. Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren Zeitraum: 2 bis 8 Wochen während der Schulferien von Frühjahr bis Herbst. Gastfamilien: Verschiedene Gastfamilien mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebszweigen laden ein. Bedingung: Der/die Jugendliche lebt und arbeitet in diesem Zeitraum wie ein Familienmitglied auf dem Bauernhof und in der Familie mit. Infos u. Vermittlung: Evang. Bauernwerk in Württ. e.V. „Landleben-live“, Veronika Grossenbacher, 74638 Waldenburg-Hohebuch, Tel.: 07942/107-12, Fax 07942/107-77, V.Grossenbacher@hohebuch.de - www.landleben-live.de Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württem-berg 2008 wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Toto – Lotto GmbH erneut ausgeschrieben. Die baden-württembergische Landesregierung sucht wieder die besten Kleinkünstler des Landes. Information und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels – Geschäftsstelle Kleinkunstpreis-, Postfach 121116, 76560 Gaggenau (Tel.: 07225/9799-0, Fax: 07225/9799-30) sowie im Internet unter www.kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden. Bewerbungsschluss ist der 12. Okt. 2007. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2008 stattfinden.
Kreisversammlung in Werbach Am Freitag, den 11. Mai findet die NABU Frühjahrsversammlung in Werbach statt. Voraus geht eine Exkursion in das älteste Naturschutzgebiet der Region, den Apfelberg. Exkursionsleiter ist der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes, Dipl. Biologe Lorenz Flad (Abfahrt um 16.15 am Marktplatz). Um 20.00 Uhr beginnt im Sportheim Werbach der offizielle Teil. NABU-Landesvorsitzender Dr. Stefan Rösler hat seinen Besuch angekündigt.
Morgenspaziergang zur „Stunde der Gartenvögel“ Zu einem Vogelkundlichen Spaziergang durch unser Dorf laden wir am Sonntag, den 13. Mai ein. Um 8.00 Uhr starten wir am Spielplatz an der „Alten Hohle“. Auf unserem Weg zur „Hühnerdiele“ werden wir sicher einige Vögel des „Lebensraum Dorf“ beobachten können. Anschließend bieten wir dort einen Frühschoppen an.
Mittlerweile liegen die Faltblätter zur Aktion „Stunde der Gartenvögel“ aus. Einfach die beobachteten Vögel ankreuzen, einsenden und tolle Preise gewinnen. Weitere Infos gibt es unter www.stunde-der-gartenvoegel.de
NAJU Großrinderfeld Der Natur auf der Spur
Stunde der Gartenvögel für Kinder Wir werden am Samstag, den 12. Mai gemeinsam eine Vogel-Gucker-Tour durchs Dorf unternehmen. Dabei wollen wir die Vögel in unserem Dorf genauer unter die Lupe nehmen. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Turnhalle. Hilfreich beim beobachten sind ein Fernglas und „Tarnkleidung“. Wenn wir uns dann leise durchs Dorf schleichen werden wir bestimmt einige Vögel zu hören und zu sehen bekommen. Anschließend könnt ihr in der Hühnerdiele mit uns den Meldebogen zur Stunde der Gartenvögel ausfüllen und an unserem Vogelquiz teilnehmen. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Regen findet dieses Treffen nicht statt. Abholung/Ende etwa gegen 11.30 Uhr.
Jugendsport der Großgemeinde TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A-Jugend: Am Freitag den 11.05.2007 spielen wir um 19.00 Uhr in Gerchsheim gegen Wenkheim. Treffpunkt für alle ist um 18.00 Uhr in Gerchsheim am Sportheim. Treffpunkt in Schönfeld: 17.45 Uhr Bushaltestelle. Treffpunkt Großrinderfeld Folgende Spieler sollten erscheinen: Dominik Bauer, Andreas Dürr, Martin Schmitt, Rene Lantzsch, Christian Küffner, Andreas Henneberger, Florian Stolzenberger, Marco Lesch, Manuel Illmer, Alexander Schäfer, Martin Reinhard, Carsten Lurz, Stefan Günther, Stefan Dürr, Uwe Dopf, Jonathan Uihlein.
TuS Sportabzeichentreff 2007 Wir treffen uns jeden Montag um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz zum Training für das Deutsche Sportabzeichen. Das Sportabzeichen -Team
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 13.05.2007 empfängt der TuS im vorletzten Heimspiel der Saison den TSV Schwabhausen. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Festbesuch beim Feuerwehrfest in Gerchsheim Am Samstag, den 12.05.07 besuchen wir das Feuerwehrfest in Gerchsheim. Abfahrt ist um 19.45 Uhr an der Turnhalle. Ich bitte um zahlreiche Beteiligung.
Arbeitseinsatz Am Samstag, den 12.05.07 haben wir einen Arbeitseinsatz am neuen Sportplatz. Beginn: 9:00 Uhr
AH Abteilung Heimspiel gegen Werbach Nachdem letzte Woche das Spiel von Pülfringen leider abgesagt werden musste, hoffen wir natürlich, dass am Sa. 12.05. unsere Begegnung gegen Werbach stattfindet. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr, Treffpunkt 17.15 Uhr.
TuS-Fußball-MädelsSV Ballenberg : TuS Großrinderfeld 0:2 Nach einer guten halben Stunde und mit etwas Glück erzielten wir den ersten Treffer und gingen damit in Führung. Trotz vermehrter Chancen der Heimmannschaft den Ausgleich zu erreichen blieb es bis kurz vor Spielende beim 0:1 für den TuS, dann erzielten wir jedoch noch das 0:2, das zugleich den Endstand darstellte. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag den 12.05.2007 daheim gegen den TSV Schwabhausen. Auf Unterstützung unserer Fans würden wir uns sehr freuen. Spielbeginn: 17:00 Uhr
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 16. Mai 2007 entfällt die Sportstunde. Wie bereits angekündigt, fahren wir am Mittwoch, 23. Mai 2007 zur „Liebfrauenbrunn-Kapelle“. Abfahrt um 18.45 Uhr am Marktplatz.
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Dienstag, 15. Mai 2007 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-Fitnessgymnastik Am Donnerstag, 17. Mai findet keine Fitnessgymnastik statt.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor und Chor „Haste Töne“ Der Gesangverein Großrinderfeld beteiligt sich am Sonntag, den 13.05.2007 beim Festzug der Freiwilligen Feuerwehr Gerchsheim. Wir treffen uns zur Abfahrt um 12.30 Uhr am Marktplatz in Sängerkleidung mit Fahnengruppe. Um zahlreiche Beteiligung der Sänger und Sängerinnen beider Chöre wird gebeten.
Der Familienausflug des Gesangvereins findet am Samstag, 23.06.2007 in Richtung Langenburg / Schwäbisch Hall statt. Die Mitglieder beider Chöre sind herzlich eingeladen. Interessierte, besonders die Sänger und Sängerinnen vom Chor „Haste Töne“, möchten sich bitte bis Sonntag 13. Mai 2007 bei Martina Hammerich Tel.: 1768 oder Ernst Schäfer Tel.: 748 melden.
Männerchor Am Sonntag, den 13.05.2007 um 17.30 Uhr treffen sich die Sänger vom Männerchor im Probenraum zum Einsingen für ein Ständchen. Die Gesangprobe am Donnerstag, den 17.05.2007 entfällt. Unsere nächste Gesangprobe findet ausnahmsweise am Freitag, den 25. Mai 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte beachten!!!
Kirchenchor Großrinderfeld Wegen der Flurprozession findet am kommenden Dienstag, 15. Mai 2007, keine Chorprobe statt. Unsere nächste Probe ist am Dienstag, den 22. Mai 2007.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 15.05.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Samstag, 19.05.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Am Montag, den 14. Mai 07 laden wir recht herzlich zu einer Maiandacht ein. (bei schönem Wetter im Pfarrgarten, bei Regen in der Friedhofskapelle) Beginn: 19.00 Uhr
Schützenverein GroßrinderfeldAm Samstag, den 12.05.2007 besuchenwir das 60-jährige Gründungsfest derFreiwilligen Feuerwehr Gerchsheim.Um 19:00 Uhr treffen wir uns am Markt-platz zur Abfahrt nach Gerchsheim.Uniform erwünscht. Um rege Teilnahme wird gebeten.
TrainingszeitenNach Abschluss der Wettkampfrunde und der Kreismeisterschaft legen wir nun eine längere Pause ein. Bis September findet montags und donnerstags kein Training statt. Der Schüler- und Jugendbereich ist davon nicht betroffen. Der Beginn des Trainings, im Herbst, wird rechtzeitig im Gemeindeblatt bekannt gegeben.
Tennisclub Großrinderfeld Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen unserer Party am 30.04.2007 beigetragen haben. Dank an alle Helferinnen und Helfer Dank an alle Gäste Dank an alle Anwohner die unsere Musik ertragen haben.
Die Medenrunde hat begonnen. Die Herrenmannschaft spielt am Sonntag, den 13.05.2007 ab 9.30 Uhr daheim gegen TC aus TBB 2. Die Damenmannschaft hat am Sonntag, den 13.05.07 ein Auswärtsspiel gegen SSV Mainperle.
Jugendtraining: Tennistraining für die Jugend beginnen. Zur Gruppeneinteilung treffen wir uns am Mittwoch, den 16.05. um 19:00 Uhr an den Tennisplätzen. Bitte seid pünktlich.
Familientraining! Am Samstag den 12. Mai starten wir unser mal etwas anderes Training um 14:00 Uhr am Ries. Eingeladen sind alle Junghornusser, aktive und passive Mitglieder mit ihren Familien/Partnern. Später lassen wir den Tag beim Grillen an der Hornusserhütte ausklingen. Für das leibliche Wohl wird am Ries und an der Hütte gesorgt.
Festumzug FFW Gerchsheim Wir treffen uns am Sonntag den 13. Mai pünktlich um 12:15 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt! Zieht bitte unser aktuelles Vereinsshirt an.
Training Wir trainieren jeden Dienstag ab 18:30 Uhr am Ries. Interessierte jeden Alters sind jederzeit herzlich eingeladen eine der ältesten schweizer Sportarten bei uns und mit uns einmal auszuprobieren! Schaut einfach zu den veröffentlichten Trainingsterminen am Hornusserplatz in Großrinderfeld(Richtung Wenkheim) vorbei.
G e r c h s h e i m
Jubiläumsfest der FFW Gerchsheim Liebe Bürger der Gemeinde Gerchsheim, an diesem Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim ihr 60 jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Grund findet am Sonntag den 13.05.07 ein Festumzug statt. Um diesem Umzug einen festlichen Rahmen zu geben, bitte ich Sie die Straßen entlang des Umzuges zu beflaggen. Zugverlauf: Würzburger Str. (Schule), li. Lindenstr., re. Herrenstr., li. Steinstr., li. Veilchenstr., li. Dachsberg zum Festplatz. Vielen herzlichen Dank. Alle Kinder, die sich zum Tragen einer Vereinstafel gemeldet haben, treffen sich um 12:30 Uhr am Eingang zur Turn- und Festhalle. Ansprechpartner ist Fritz Weber.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Samstag, den 12. Mai haben wir unser letztes Heimspiel der Saison 2006/07. Wir spielen gegen Assamstadt II. Beginn ist um 17:00 Uhr.
AUFGEPASST ! ! ! AN ALLE FAN`S ! ! ! Wir möchten uns recht herzlich bei euch für die super tolle Unterstützung in dieser Saison bedanken. Wir sind in die A-Klasse aufgestiegen, deshalb gibt es als kleines Dankeschön am Samstag während des Spiels 50 Liter Bier für euch von uns. Lasst es euch schmecken. Prost. Eure Spieler der I. und II. Mannschaft mit Trainer und Betreuern.
AH - Abteilung Am Samstag, den 12. Mai haben wir kein Spiel.
Vorstandschaft Wir treffen uns am Mittwoch, den 16. Mai zur Sitzung im Sportheim. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Der TSV nimmt an folgenden Festumzügen der Großgemeinde teil: Ø Feuerwehrfest in Gerchsheim Festumzug am Sonntag, den 13.05.2007 Treffpunkt: 12:15 Uhr am Sportheim Fahnenabordnung: 3 Personen der I. und II. Fußballmannschaft. Teilnehmer: ALLE ABTEILUNGEN
Ø 55jähriges Vereinsjubiläum des TUS Großrinderfeld Festumzug am Samstag, den 09.06.2007 Treffpunkt: 18:45 Uhr am Sportheim Fahnenabordnung: 3 Personen der AH-Mannschaft Teilnehmer: Vorstandschaft, I. und III. Volleyballmannschaft, AH, I. und II. Fußballmannschaft
Ø Feuerwehrfest in Schönfeld Festumzug am Samstag, den 23.06.2007 Treffpunkt: 19:00 Uhr am Sportheim Fahnenabordnung: 3 Mann der Tischtennismannschaft Teilnehmer: Vorstandschaft, I. und III. Volleyballmannschaft, I. und II. Fußballmannschaft Kleidung: Fahnenabordnung: weißes Hemd Mannschaften: Trikot oder Trainingsanzug Um vollzähliges Erscheinen bei ALLEN Festumzügen wird gebeten. Die Vorstandschaft
F-Jugend Am Samstag, den 12.05.07 spielt die F-Jugend um 14.00 Uhr in Boxberg. Boxberg ist in unserer Staffel der stärkste Gegner den man nicht unterschätzen darf um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Treffpunkt: 13.00 Uhr am Sportplatz
Bambini Die Termine für die Bambini im Mai sind am Sonntag, den 20.05.07 in Böttigheim und am Pfingstsamstag, den 26.05.07 in Unteraltertheim. Uhrzeit und Abfahrt werden noch rechzeitig bekannt gegeben.
Volleyball – Volleykids F-JugendAm 12.05.07 nimmt unsere F-Jugend mit 2 Mannschaften am 1. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften in Lengfeld teil. Abfahrt/Treffpunkt – 09.15/Turnhalle
D-JugendAm 13.05.07 nimmt die D-Jugend bei den Würzburger Kreismeisterschaften in Iphofen teil. Abfahrt/Treffpunkt – 09.00/Turnhalle
Training: Am Freitag, 11.05.07 fällt das Training für beide Gruppen wegen Aufbauarbeiten fürs Feuerwehrfest aus.
Senioren Gerchsheim Hallo liebe Senioren, wir möchten Euch zu einem gemütlichen Nachmittag herzlich einladen. Wann: 15. Mai 2007 Wo: Gemeindezentrum um 14.00 Uhr Herr Braun und Herr Kaiser von der Sparkasse TBB würden sich freuen viele Gäste begrüßen zu dürfen. Herr Braun hält einen kleinen Vortrag und anschließend seid Ihr zu Kaffee und Kuchen eingeladen der kostenlos ist. Den Abschluss des Nachmittages gestaltet uns Herr Wolfgang Geiger der uns Dias zeigt. Es sind auch alle eingeladen die unser Programm anspricht.
AVC Gerchsheim: Kindergarten St. Anna, Gerchsheim Erweitertes Betreuungsangebot Mit dem Kindergartenjahr 2007/2008 verfügt der Kindergarten St. Anna in Gerchsheim über ein neues Angebot für die Betreuung von Kleinkindern unter 3 Jahren und eine zusätzliche Ganztagesbetreuung. Damit konnte das Ziel erreicht werden, das örtliche Betreuungsangebot für die Familien in Gerchsheim bedarfsgerecht deutlich zu erweitern. Folgende Zeiten gelten ab September 2007 für die benannten Angebote:
Fragen und Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen: Kindergarten St. Anna, Gerchsheim, Frau Sandra Düll, Tel.: 09344-353
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim e.V. Festbesuch Am Sonntag, den 13.05.07 nehmen wir am Festzug der Freiwilligen Feuerwehr Gerchsheim teil. Treffpunkt um 12.45 Uhr an der Grund- und Hauptschule. Wir bitten unsere Mitglieder, sich rege an diesem Festzug zu beteiligen.
Bierkolonne Am Donnerstag, den 17.05.2007 treffen wir uns um 9.30 Uhr mit den Fahrrädern an der Viehwaage.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. MannschaftBeide Mannschaften spielen am Sonntag, 13. Mai in Schönfeld gegen den TSV Bobstadt. Spielbeginn II. Mannschaft: 13.15 Uhr Spielbeginn I. Mannschaft: 15.00 Uhr
Festumzug FFW GerchsheimDer SV Schönfeld nimmt mit den Jugendmannschaften sowie der Vorstandschaft am Festumzug der FFW Gerchsheim am Sonntag, den 13. Mai um 13.15 Uhr teil. Treffpunkt und gemeinsame Abfahrt ist um 12.15 Uhr am Sportgelände.
VorstandsitzungDie nächste Vorstandsitzung findet am Montag, 14. Mai um 19.30 Uhr statt.
AerobicAm Dienstag, 15. Mai fällt die Aerobic-Stunde aus.
Außerordentliche MitgliederversammlungWir weisen nochmals auf die am 19. Mai 2007 stattfindende außerordentliche Mitgliederversammlung hin. Beginn um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
E- Jugend Spiel am Freitag, den 11. Mai gegen die TSG Impfingen Spielbeginn: 19.00 Uhr in Impfingen Abfahrt: 18.00 Uhr an der Bushaltestelle Wir nehmen am Sonntag , den 13. Mai am Festzug der FFW Gerchsheim teil.
F-Jugend Spiel am Samstag, den 12. Mai gegen den FV Oberlauda Spielbeginn: 14.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 13.30 Uhr am Sportplatz Wir nehmen am Sonntag , den 13. Mai am Festzug der FFW Gerchsheim teil.
Achtung zusätzlicher Tag und andere Zeit! NORDIG WALKING GRUPPE SCHÖNFELD Wir treffen uns wie bisher, Montag, Mittwoch und Freitag um 8.30 Uhr, sowie Dienstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Interessenten sind zu jeder Zeit herzlich Willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.1671 Freiwillige
Feuerwehr Abt. Schönfeld Achtung – KIDDS – Achtung An unserem Feuerwehrfest veranstalten wir 2 Festzüge. Wer von euch eine Vereinstafel am Samstag, 23.06.07 und (oder) am Sonntag, 24.06.07 tragen möchte soll sich bis Anfang Juni melden bei: Gerald Ebert Tel.: 09344/476 oder 0171-7767332.
Obst – und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e. V. Am kommenden Sonntag, den 13. Mai 2007, nehmen wir um 13.15 Uhr am Festumzug der Freiwilligen Feuerwehr in Gerchsheim teil. Wir treffen uns ab 12.45 Uhr am Aufstellplatz oberhalb der Schule. Über eine rege Teilnahme am Festzug würden wir uns freuen. Der FFW Gerchsheim dürfen wir zu ihrem Jubiläum recht herzlich gratulieren und den Feierlichkeiten wünschen wir einen erfolgreichen und guten Verlauf.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 11.05.2007 findet um 18:30 Uhr Chorprobe im Musikheim statt. Anschließend findet um 20:00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Am Sonntag, den 13.05.2007 treffen sich alle MusikerInnen (in Uniform) um 12:15 Uhr am Musikheim zur Abfahrt nach Gerchsheim. Dort werden wir am Festzug teilnehmen und anschließend, bis ca. 17:00Uhr, das Feuerwehrfest musikalisch umrahmen. Am Dienstag, den 15.05.2007 findet um 19:00 Uhr eine wichtige Vorstandschaftssitzung und anschließend um 20:00 Uhr eine Festausschusssitzung im Musikheim statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen an allen Terminen wird gebeten.
www.kks.schoen.feld.ms
K.K.S_Schoenfeld@web.de
Festbesuch Wir nehmen teil am Festzug der Feuerwehr Gerchsheim am Sonntag, den 13.05.2007. Abfahrt um 12.30 Uhr am Dorfbrunnen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.
Frauenkreis Schönfeld Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen. O segne seinen Anbeginn und uns zu deinen Füßen. Maria, dir befehlen wir, was grünt und blüht auf Erden. O lass es eine Himmelszier in Gottes Garten werden.
Am Mittwoch, den 16. Mai um 18.30 Uhr findet in der Pfarrkirche die Maiandacht der Frauen statt. Hierzu laden wir alle Frauen und Männer recht herzlich ein. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Schule.
I l m s p a n
An alle Zeltlagerbetreuer von 2006 und 2007 Am Samstag, den 12.05.2007 treffen sich alle Zeltlagerbetreuer von 2006 (Windischbuch) sowie auch 2007 (Höpfingen). Treffpunkt um 19.00 Uhr im Bayernraum. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ich würde mich freuen, neue Betreuer begrüßen zu dürfen. Wir machen das Zeltlager dieses Jahr das 12. Mal, es macht immer wieder Spaß und Freude. Die Betreuer von 2006: Walter Fitterer, Uli Schrank, Nathalie und Tatjana Carolan, Christine Endres, Gerald Bauer, Regina Pabst, Rolf Lindemann, Micha u. Wolfgang, Christian Schmitt, Steffi Holzapfel, Michaela Klug, Jürgen Brennfleck, Kurt Deißler. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen! Rolf Lindemann
Großrinderfeld Samstag, 12.05.: Jahrtag der Kirchweihe der Kathedralkirche
Sonntag, 13.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Dienstag, 15.05.: 18.30 Uhr Bittamt mit Marienlob: Amt für Karl Lechner - Rita u. Gerard Betz anschl. Bittprozession (ca. 19.00 Uhr) ab Marktplatz – Drosselstraße – Brunntaler Straße – Siedlung – Finkenstraße – Hintere Gasse – Friedhofstraße – Kirche Mittwoch, 16.05.: Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer (1393) 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Amt für Helmut Reinhart, Berta Fischer u. Ang. - Anton u. Maria Egner - Augusta u. Alois Michel Donnerstag, 17.05.: Hochfest Christi Himmelfahrt
Samstag, 19.05.:
Sonntag, 20.05.: 7. Sonntag der Osterzeit
keine Andacht!
Gottesdienste auswärtsSamstag, 12.5.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Mittwoch, 16.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Wenkheim 18.30 Uhr Amt Samstag, 19.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 20.5.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs Gerchsheim
Sonntag, 13.05.07 – 6. Sonntag der Osterzeit
17.00 Uhr Maiandacht des Pfarrverbandes in der Liebfraubrunnkapelle Montag, 14.05.: 18.00 Uhr Maiandacht der Kinder in der Kapelle Dienstag, 15.05.07 Hl. Messe v. Dienstag der sechsten Osterwoche 14.00 Uhr Seniorentreffen im Gemeindezentrum
Mittwoch, 16.05.07- Johannes Nepomuk, Märtyrer (1393)19.00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 17.05.07 – Christi Himmelfahrt – Hochfest
Samstag, 19.05.:
Sonntag, 20.05.07 – 7. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Maiandacht
PfarrbüroAm Dienstag den 15.05.07 ist das Pfarrbüro von 9.00 bis 12.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Ilmspan
Sonntag, 13.05.07 – 6. Sonntag der Osterzeit
Mittwoch , 16.05.:- - Johannes Nepomuk, Märtyrer (1393) 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Christi Him- melfahrt Amt für Pfarrgemeinde - A.f. Josef Weniger - A.f. Eugen Konrad - Hl. Messe z. Hl. Josef - gestift. Hl. Messe für Philomena Konrad - A.f. Ludwig Göbel u. Eugen Lesch – A.f. Schw. Ludowika Konrad - A.f. die Fam. Ludwig u. Lidwina Göbel u. deren Angeh. Donnerstag, 17.05.07 – Christi Himmelfahrt – Hochfest13.00 Uhr Maiandacht Sonntag, 20.05.07 – 7. Sonntag der Osterzeit
Schönfeld
Samstag, 12.05.07 Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 13.05.07 - 6. Sonntag der Osterzeit 13.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Maiandacht Mittwoch, 16.05.: 18.30 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Frauenkreis Donnerstag, 17.05.: Christi Himmelfahrt - Hochfest
Freitag, 18.05.07 – Hl. Johannes I, Papst19.00 Uhr Amt für Stefan Spinner - A.f. Wilhelm Wenz u. deren Angeh. anschl. Maiandacht Sonntag, 20.05.07 7. Sonntag der Osterzeit
Allen eine gute Zeit und Zuversicht auf Gottes Fürsorge wünscht Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Herzlich lieb habe ich dich, Herr, meine Stärke! Psalm 18,2 Freitag, 11.05.2007
Sonntag, 13.05.2007
montag, 14.05.2007
DIENSTAG, 15.05.2007
Mittwoch, 16.05.2007
Donnerstag, 17.05.2007, CHRISTI HIMMELFAHRT
Freitag, 18.05.2007
SONNTAG, 20.05.2007
Bürozeiten der Pfarramtssekretärin Mittwoch (!) 16.05. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Ausflug der Senioren am 23.05. zu den Adlerwerken nach Haibach Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Dorfbrunnen. Der Ausflug beinhaltet ein Frühstück bei den Adler Werken mit anschließender Modeschau, Mittagessen und Schiffsrundfahrt für 7,50 Euro zzgl. Kosten für die Busfahrt. Auch andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Listen in den Kirchen ein, oder melden sich telefonisch bei Hilde Hoben Tel. 710 oder Anita Meyer Tel. 245 an.
Familienanzeigen und Werbung
Danke
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte auf diesem Wege meinen Dank sagen, für die überwältigende Unterstützung, die ich in den vergangenen Wochen durch meine Freunde und Helfer erfahren durfte. Vielen Dank, ihr wart Spitze!! Bedanken möchte ich mich freilich auch bei meinen Wählern, die mir ihr Vertrauen geschenkt und mir in drei Ortsteilen zu satten Mehrheiten verholfen haben. Bedanken möchte ich mich besonders bei meinen Wählern in Gerchsheim, die den Mut hatten, gegen alte Ströme zu schwimmen. Ihr Sven Schultheiß
Suche 3-Zimmerwohnung, ca. 100 qm, Anschluss für Kachelofen, ohne Haustiere (Allergie) in Gerchsheim oder Großrinderfeld.
Tel. 09344/929316 oder Mobil 0170/4821905 ab 18.30 Uhr
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
Ich danke allen, § die mir das Vertrauen für eine weitere Amtsperiode geschenkt haben, § die mir offen begegneten und ein gutes Wort für mich und meine Familie hatten, § die mir Mut zugesprochen haben, § die meine Leistungen gewürdigt und offen bzw. symbolisch ihre Wertschätzung und Sympathie gegenüber meiner Person gezeigt haben.
Es ist gut zu wissen, dass man sich geborgen fühlen darf und anerkannt ist.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei. Dabei respektiere ich auch die Entscheidung all jener, die mir ihre Stimme nicht geben konnten und werde mich bemühen, auch dort noch zu überzeugen und das notwendige Vertrauen zu gewinnen.
Ich reiche jedem die Hand und gebe mein Bestes, mit der Rathausmannschaft, mit den gemeindlichen Gremien, die hervorragende Arbeit leisten und mit Ihnen allen, die Gesamtgemeinde gedeihlich weiter zu entwickeln und in eine gute Zukunft zu führen.
Das ist wichtig und in diesem Ziel sind wir uns sicher alle einig und stehen zusammen.
Im Vertrauen auf eine gute Zusammenarbeit und offene Begegnungen verbleibe ich.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Manfred Weis Bürgermeister
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 24. Mai 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Suche Garage oder Unterstellplatz für Auto in der Gesamtgemeinde Tel.: 0175 9661081
Suche gebrauchtes Kinderfahrrad 24 Zoll
Tel.: 09349/372
DRK - Blutspendeaktion in Werbach / Wenkheim Das Deutsche Rote Kreuz führt
am Freitag, 25. Mai 2007, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
wieder eine Blutspendeaktion durch. Die Einwohner von Werbach/Wenkheim und der Umgebung werden aufgerufen, sich recht zahlreich daran zu beteiligen.
Muttertag –ein Blumegruß als DankeschönAb sofort erhalten Sie bei mir eine reichhaltige Auswahl an Schnittblumen sowie hübsch dekorierten Topfpflanzen.
Natürlich nehme ich auch gerne Ihre Bestellungen entgegen.
Diesen Samstag bis 16 Uhr geöffnet!!
Blumengeschäft Hildegard Wydrinna Schönfeld, Kirchheimer Str. 1, 09344/563 Werktags ab 15 Uhr, Samstags 9 - 13 Uhr geöffnet.
VRN ENTDECKER-TICKET noch bis 31. Mai für alle erhältlich Sauber fahren, Kohle sparen - noch bis zum 31. Mai 2007 bietet der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit dem VRN Entdecker-Ticket einen Monat lang für nur 43 Euro zu "erfahren", dass die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel sowohl umweltschonend als auch preisgünstig ist. "Wir wollen damit auf die aktuelle Diskussion zur CO2 Reduzierung reagieren und darauf aufmerksam machen, dass jeder bei häufigem Umsteigen auf Busse & Bahnen seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann", so Werner Schreiner, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH). Unter dem Motto "Mobil machen für eine saubere Umwelt – Jetzt einen Monat lang sauber zur Arbeit sparen" ist das VRN Entdecker-Ticket für alle (potentielle) Kunden geöffnet, so dass man gegenüber einer normalen Monatskarte über 100 Euro sparen kann. "Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit, es gibt genügend Gelegenheiten auf die Busse und Bahnen der 60 im VRN zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen umzusteigen und als wichtige Partner zur Verwirklichung der Klimaschutzziele zu nutzen", so Horst Kummerow, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (URN GmbH). Herr Kummerow führt in diesem Zusammenhang beispielhaft an, dass ein durchschnittlich besetzter Linienbus weniger als ein Drittel der CO²-Emissionen (pro Fahrgast) eines durchschnittlich besetzten PKW's ausstößt. Günstiger geht’s nicht Das VRN Entdecker-Ticket ist außerhalb des Aktionszeitraumes eine vergünstigte, verbundweit gültige und persönliche Monatskarte zum Preis von 43 Euro für Zuzügler ins VRN-Gebiet bzw. Umzügler innerhalb des VRN-Gebietes.
Im Aktionszeitraum gilt das Ticket für Alle einen vollen Monat lang für 43 Euro im gesamten VRN-Verbundgebiet bis Würzburg (Hbf.) und Homburg/Saar (Hbf.) sowie von Alsenz bis Wissembourg (Frankreich). Im Verkehrsverbund gilt es in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien. Der Beginn der Gültigkeit ist vom Kunden innerhalb des Aktionszeitraumes frei wählbar. Letzt möglicher Termin für den Bezug des Entdecker-Tickets ist der 31.05.2007, so dass ein dann erworbenes Entdecker-Ticket bis 29.06.2007 gilt. Der Kauf selbst ist an keine besonderen Voraussetzungen geknüpft. Das Ticket ist bei den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen erhältlich. Für alle, die das ganze Jahr über preiswert die Umwelt schonen wollen, gibt es das RheinNeckar-Ticket. Diese persönliche, ebenfalls verbundweit gültige Jahreskarte kostet nur 63,50 Euro im Monat bzw. 762 Euro im Jahr. Preisvergleich zwischen VRN-Jahreskarte und PKW Auf der Homepage des VRN www.vrn.de unter "Aktuelles, Entdecker-Ticket" haben die Kunden die Möglichkeit mittels einem Preisvergleichsrechner zu ermitteln, ob sich für sie die Nutzung von Bus und Bahn finanziell lohnt. Individuell stellt der Preisrechner für Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsstelle die PKW-Betriebskosten den Kosten für ein VRN-Jahresabonnement gegenüber. Im Ergebnis ist die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel des VRN nicht nur umweltfreundlich, sicher und bequem, sondern in der Regel auch deutlich preiswerter als die PKW-Nutzung. VRN-Service:Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter 01805 – 876 46 36 (0,14 €/Minute aus dem Festnetz). Infos im Internet unter www.vrn.de.
Am 11.05- 13.05.2007 findet das 60 jährige Jubiläumsfest der
Freiwilligen Feuerwehr Gerchsheim
in der Turn- und Festhalle in Gerchsheim statt.
Freitag 11.05.2007:
19:00 Uhr Gedenkgottesdienst, anschließend Festkommers für die Feuerwehrangehörigen sowie die geladenen Gäste
Samstag 12.05.2007:
19:30 Uhr Begrüßung der Gastwehren, danach Unterhaltung mit dem
(Eintritt frei)
ab 19:30 Uhr frisch gegrillte Schweinehaxe
Sonntag 13.05.2007:10:00 Uhr Festgottesdienst in der Festhalle11:00 Uhr Mittagessen 12:45 Uhr Aufstellung zum Festzug oberhalb der Schule (Würzburger Straße) 13:15 Uhr Festumzug, anschl. Festbetrieb mit den „Schönfelder Musikanten“, bei schönem Wetter Ausschank auf der Wiese vor der Turnhalle
19:00 Uhr Festbetrieb mit den
"Krensheimer Musikanten“(Eintritt frei)
Mega Hüpfburg, Schieß- und Losbude für unsere kleinen Besucher,
Fahrzeugschau (Fahrzeuge der Gemeindefeuerwehr, aus TBBund der Berufsfeuerwehr Würzburg sowie DRK TBB)Kaffeebar
Über Ihr Kommen freut sich die
Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |