Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle in Gerchsheim ist wegen Urlaubs in der Zeit vom 18. August bis einschließlich 05. September 2003 nur an folgenden Tagen geöffnet:
Dienstag, 19. August, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag, 22. August, von 8.00 bis 10.30 Uhr Dienstag, 26. August, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag, 29. August, von 8.00 bis 10.30 Uhr Dienstag, 02. September, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag, 05. September, von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr.
Dringende Angelegenheiten können während den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden.
Gründung eines Heimat- und Kulturvereines Im Rahmen der Überlegungen zur Gründung eines örtlichen Heimat- und Kulturvereines fand am 03.02.2003 eine Informations-Veranstaltung im Rathaus Großrinderfeld statt. Neben der Darstellung von Zielen und Tätigkeitsschwerpunkten anderer Heimat- und Kulturvereine konnten insbesondere von Vertretern der Kulturvereine Königshofen und Grünsfeld Chancen und Potenziale solcher Vereine für das örtliche (Zusammen-) Leben dargestellt werden.
Bereits bei dieser Info-Veranstaltung erklärten sich zwölf Bürgerinnen und Bürger bereit, einem örtlichen Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld beizutreten.
Zwischenzeitlich wurde ein Satzungsentwurf erarbeitet und mit den entsprechenden Stellen abgestimmt so dass am
Montag, 22.09.2003, 19.30 Uhr im Sitzungssaal Großrinderfeld
die Gründungsversammlung des Heimat- und Kulturvereines der Gesamtgemeinde Großrinderfeld stattfinden wird.
Der Verein sieht seine Aufgabe insbesondere in der Förderung der örtlichen Geschichte, der Kunst und Kultur sowie der Volks- und Heimatkunde. Dabei liegen die Ziele des Heimat- und Kulturvereins vorrangig auf folgenden Gebieten:
a) Erhaltung und Unterhaltung sowie Bewahrung für Untergang, Abwanderung oder Verunstaltung örtlichen Kulturguts im Sinne der Denkmalpflege. Soweit dies möglich und sinnvoll ist, sollte dieses Kulturgut der Öffentlichkeit zugänglich sein
b) Erforschung und Pflege bodenständigen Brauchtums, Dokumentation der Ortsgeschichte
c) Verschönerungsmaßnahmen in der Gemeinde
d) Förderung und Durchführung kultureller Veranstaltungen in der Gemeinde
Soweit besondere Neigungen vorhanden oder Schwerpunkte innerhalb des Heimat- und Kulturvereines gesetzt sollen, sieht die Satzung die Bildung von Fachgruppen für spezielle Themen oder Gebiete vor.
Wer Interesse hat, dem Heimat- und Kulturverein beizutreten, kann bereits im Vorfeld der Gründungsversammlung dem Rathaus gegenüber schriftlich oder fernmündlich erklären, dem Verein beizutreten.
Ansonsten sind alle an der örtlichen Kulturarbeit Interessierten herzlich dazu eingeladen, der Veranstaltung am 22.09.2003 persönlich beizuwohnen.
gez. Weis Bürgermeister
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, 10. September 2003 von 08.30 – 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Sprechstunden durch.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 18.08.03 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 16./17.08.2003 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 16.08.2003 Stadt-Apotheke Lauda 17.08.2003 Stern Apotheke Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 17.08. Schmitt Auguste zum 81. Geburtstag
Gerchsheim am 21.08. Gernert Edmund zum 74. Geburtstag
Ilmspan am 18.08. Schäfer Berta zum 82. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 08.08.2003 André Gröne und Eva Roscher, wohnhaft in Schönfeld, Mühläckerweg 28 am 08.08.2003 Matthias Eck und Bianka Hardt, wohnhaft in Schönfeld, Schellenberg 2 Sterbefälle: am 07.08.2003 Josef Penz, 67 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Frühbaumweg 8
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2003 Wir bemalen HolzfigurenSamstag, 16. August 2003 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Um den Schulweg für Kinder sicherer zu machen und die Autofahrer zur Achtsamkeit zu mahnen, bemalen wir am 16. August lebensgroße Holzfiguren, die dann am Straßenrand aufgestellt werden. Teilnehmen können 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen! Anmeldungen bei Virina Bach, Tel: 09344/1671. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Wir basteln zauberhafte KlangspieleDienstag, 19. August 2003, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Der Herbst rückt immer näher. Die Tage werden wieder kürzer und der Wind stärker: für ein Klangspiel genau richtig. Zusammen mit Manuela Weis werdet Ihr verschiedene Motive gestalten. Es können Kinder im Alter zwischen 6 bis 9 Jahren mitmachen. Anmeldungen nimmt Manuela Weis, Tel: 09344/889 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“
Besuch der Metzgerei Knab Mittwoch, 20. August 2003, von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Wurst und Fleisch essen alle. Nur wie diese Erzeugnisse hergestellt werden, wissen nur wenige. Heute haben wir die Chance, bei der Metzgerei Knab zu erfahren, wie das geht. Es können maximal 10 Personen teilnehmen. Meldet Euch deshalb bitte bei Bärbel Schmitt unter Telefon Nr. 09344/ 1281 an. Treffpunkt: Gerchsheim, Würzburger Straße, am Schlachthaus Knab
Wir bemalen Gips-FigurenDonnerstag, 21. August 2003, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Wer sich an diesem Nachmittag kreativ betätigen möchte, ist bei Manuela Hofmann und Tanja Reutter genau an der richtigen Adresse. Gemeinsam bemalen wir Gips-Figuren. Eurer Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung findet für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahre statt. Bringt bitte Wasserfarben und feien Pinsel der Stärke 1 und 2 mit. Es können max. 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nimmt Manuela Hofmann, Tel.: 09344/814, entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Schlenkertiere aus FimoFreitag, 22. August 2003, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Heute habt Ihr Gelegenheit lustige Schlenkertiere ganz nach Euren Ideen herzustellen. Sicherlich könnt Ihr Euch schon vorstellen, wie diese später aussehen sollen. Bitte bringt Platzdeckchen aus Kunststoff, flüssiger Uhu, 1 Schaschlikspieß sowie ein kleines Wellholz und 5,-- € mit. Es können sich 10 Kinder im Alter zwischen 7 bis 10 Jahren beteiligen. Wer mitmachen möchte, muss sich telefonisch anmelden bei Bärbel Schmitt, Tel.Nr.: 09344/1281. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Mini-Schlauchboot-Rallye Samstag, 23. August 2003, 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Auf der Tauber veranstaltet die DLRG Gerchsheim speziell für Euch eine Schlauchboot-Rallye. Bei einem Hindernisrennen wird von Deiner Bootsmannschaft vor allem Geschicklichkeit gefordert. Anschließend könnt Ihr Euch beim Grillen erholen. Nehmt bitte Grillzeug, Badesachen, Handtuch und trockene Kleider mit. Das Mindestalter beträgt 8 Jahre. Anmeldungen werden von Tina Külsheimer unter Tel.Nr.: 09341/898287 entgegengenommen. Viel Spaß! Treffpunkt: Gerchsheim, am DLRG-Heim
Bobby-Car Rennen Samstag, 23. August 2003, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr An diesem Nachmittag werden alle Kinder ab 3 Jahre ihren Spaß haben. Unter der Leitung von Heinz Schmitt und dem TSV Gerchsheim findet ein rasantes Bobby-Car Rennen auf dem Festplatz statt. Am Schluss wartet auf Euch eine Urkunde, 1 Getränk sowie eine Brezel. Bringt bitte Euer eigenes Bobby-Car, einen Fahrradhelm sowie 1,-- € mit. Anmelden können sich alle kleinen Rennfahrer bei Heinz Schmitt unter der Tel.Nr.: 09344/1281. Treffpunkt: Gerchsheim, am Festplatz
Arbeitsamt Tauberbischofsheim Abzüge bei Arbeitslosengeld oder -hilfe drohen Seit 01. Juli frühere Meldung beim Arbeitsamt Pflicht Wer eine Kündigung bekommt oder einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, muss sich seit dem 01. Juli sofort beim Arbeitsamt melden. So soll sichergestellt werden, dass unverzüglich mit der Suche nach einer neuen Beschäftigung begonnen wird. Diese Meldepflicht gilt für alle Personen, deren versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis endet, ebenso wie für Wehr- oder Zivildienstleistende, Bezieher von Mutterschaftsgeld oder Erziehende, die ein Kind unter drei Jahren erziehen sowie für Absolventen einer außerbetrieblichen Ausbildung. Auch auf befristete Arbeitsverhältnisse mit einer Dauer ab sechs Wochen findet diese Vorschrift Anwendung. Nicht betroffen sind betriebliche Ausbildungsverhältnisse. Die persönliche Meldung beim Arbeitsamt muss innerhalb von sieben Kalendertagen nach dem Tag erfolgen, an dem der Versicherungspflichtige Kenntnis vom Beendigungszeitpunkt erhalten hat (z.B. Aushändigung der Kündigung). Bei befristeten Arbeitsverhältnissen von mehr als drei Monaten Dauer muss die Meldung spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages erfolgen. Liegt die Befristungsdauer zwischen sechs Wochen und drei Monaten, ist die Meldung mit Vertragsabschluss fällig. Versäumt der Arbeitnehmer diese Meldung, drohen ihm Einbußen beim späteren Bezug von Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosengeld oder -hilfe. Wer sich nicht rechtzeitig beim Arbeitsamt meldet, bekommt - abhängig von seinem Einkommen - pro Verspätungstag zwischen sieben und 50 Euro von seinem Arbeitslosengeld abgezogen. Diese Minderung ist nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit allerdings auf 30 Tage begrenzt, d.h. es drohen bei entsprechendem Einkommen Einbußen bis maximal 1 500 Euro. Die Zeit zwischen dem Bekannt werden des anstehenden Arbeitsplatzverlustes und dessen tatsächlichem Eintritt soll in jedem Fall für Bewerbungs- und Vermittlungsbemühungen genutzt werden. Jürgen Spatz, Direktor des Arbeitsamtes Tauberbischofsheim, erläutert den Hintergrund dieser Maßnahme: "Günstigstenfalls tritt durch gezielte Nutzung dieser Reaktionszeit überhaupt keine Arbeitslosigkeit ein, wenn wir nämlich den Arbeitsuchenden in eine unmittelbar anschließende neue Tätigkeit vermitteln können. Das nennen wir eine Job-to-Job-Vermittlung. Aber auch wenn es nicht im direkten Anschluss klappt, verkürzt sich in aller Regel die Dauer der Erwerbslosigkeit bei konsequenter Nutzung dieser Reaktionszeit." Nähere Informationen dazu finden sich auch im Internet unter "www.arbeitsamt.de".
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Hinweise zur Gülleausbringung Bei den anhaltend hohen Temperaturen und ständiger Sonneneinstrahlung sollte die Gülleausbringung möglichst unterbleiben, weil neben der Geruchsbelästigung ein sehr hoher Anteil des Stickstoffs aus der Gülle in Form von Ammoniak an die Luft entweicht und somit dem Boden als Nährstoff nicht mehr zur Verfügung steht. Viele Landwirte haben in den letzten Jahren ihre Gülle-Lagerkapazität ausgedehnt, so dass sie die Gülle mindestens sechs Monate lagern können. Wenn trotzdem ausgebracht werden muss, muss die Gülle aufgrund der Düngeverordnung unverzüglich eingearbeitet werden, das bedeutet Einarbeitung unmittelbar nach der Ausbringung bzw. am selben Tag. Auf ortsnahe Gülleausbringung sollte möglichst verzichtet werden. Freiwillige Feuerwehr
Abt.
Gerchsheim
Deutsche MeisterschaftATV & Quad-Trial
23.-24. August 2003 in Ilmspan
Samstag 23.08.03 ab 13°° Quadpulling und Geschicklichkeitsspiele am Gelände „Schweinsgrube“Sonntag 24.08. 03ab 9³°-16°° Erwachsenen-Trial 5. Lauf der DM ab 10°° Kinder-Trial für alle interessierten Kinder (8-17 Jahre) dafür wird ein Quad von Kawasaki zur Verfügung gestelltFür das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Jugendsport
A - Jugend Trainingsbeginn der A-Jugend ist am Montag, den 18.08.03 um 19.00 Uhr am Neuen Sportplatz in Gerchsheim. Abfahrt für die Großrinderfelder Spieler 18.45 Uhr an der Turnhalle. Für die Schönfelder und Ilmspaner Spieler gilt dieselbe Abfahrtszeit an den bekannten Treffpunkten.
Sportabzeichen-Treff 2003 Denkt an Eure Schwimmzeiten! Alle Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens 2003 müssen auch eine Schwimmdisziplin ablegen. Kinder bis einschließlich 12 Jahre müssen 50 m schwimmen, Jugendliche und Erwachsene 200 m. Die Schwimmzeiten können von jedem Bademeister in jedem Schwimmbad abgenommen werden. Diese könnt ihr dann bei Marion Häusler (Neubaustr. 7) abgeben. Das Sportabzeichen-Team.
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
B - Jugend ACHTUNG - ACHTUNG B-Jugend der Großgemeinde ( Jahrgang 87/88) Trainingsbeginn: Mittwoch 20.08.03 um 18:30Uhr in Schönfeld Abfahrt : Gerchsheim 18:15 Uhr Großrinderfeld 18:15 Uhr Am Montag 25.08.03 findet ein erstes gemeinsames Training der A - u. B - Jugend um 18:30 Uhr in Schönfeld statt. Bitte alle Spieler um pünktliches Erscheinen. Das Betreuerteam
D – Jugend – Elfermannschaft Hallo Jungs, mit einem ganztägigen TRAININGSLEHRGANG am Donnerstag, 04.09.2003, beginnen wir die SPIELRUNDE „2003/2004“. Treffpunkt: 8.30 Uhr (neuer Sportplatz) Programm: vier Trainingseinheiten in Theorie und Praxis Mittagspause: 12.00 – 14.00 Uhr Lehrgangsende: ca. 18.00 Uhr Sportsachen, Lauf- und Kickschuhe nicht vergessen! Erstes Rundenspiel in der Kreisliga ist am 13.09.03, 15.00 Uhr gegen TSV Kreuzwertheim! (Alles Weitere erfahrt ihr im Lehrgang!) Euer Trainer- und Betreuerteam
C - Jugend Trainingsbeginn für die neue Runde ist am Mo. 18.08.03 um 18:00 Uhr am neuen Sportplatz in Großrinderfeld
TuS Finnlandfahrt Nächste Woche geht’s los. Am Freitag, den 22.08., starten wir ins Land der 1000 Seen. Zur Abfahrt treffen wir uns um 7.00 Uhr an der Turnhalle in Großrinderfeld. Seid bitte pünktlich, da wir das Gepäck noch einladen. Denkt an eure Checkliste, damit ihr nichts vergesst. Für den Tag der Abfahrt müsst ihr selbst für Verpflegung sorgen. Bei Rückfragen könnt ihr euch auch noch mal melden.
Frauengymnastikgruppe Bis zum Ende der Sommerferien treffen wir uns mittwochs bereits um 19.30 Uhr an der Turnhalle.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 19.08.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig Donnerstag, 21.08.03, 08.30 Uhr, Bauhof Donnerstag, 21.08.03, 09.30 Uhr, Bauhof Samstag, 23.08.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Nach einem „heißen“ Fest dürfen wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den eifrigen Kuchenspendern und natürlich auch den Gästen, die unser Fest wieder einmal zu einem Ereignis werden ließen. Vielen Dank!
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
AH – Abteilung Aufgepasst!!! Nächsten Freitag, den 22. August geht unser Training wieder los. Wir beginnen um 19.00 Uhr. Bitte kommt vollzählig!!
B - Jugend ACHTUNG - ACHTUNG B-Jugend der Großgemeinde ( Jahrgang 87/88) Trainingsbeginn: Mittwoch 20.08.03 um 18:30 Uhr in Schönfeld Abfahrt : Gerchsheim 18:15 Uhr Großrinderfeld 18:15 Uhr Am Montag 25.08.03 findet ein erstes gemeinsames Training der A - u. B - Jugend um 18:30 Uhr in Schönfeld statt. Bitte alle Spieler um pünktliches Erscheinen. Das Betreuerteam
C - Jugend Trainingsbeginn für die neue Runde ist am Mo. 18.08.03 um 18:00 Uhr am neuen Sportplatz in Großrinderfeld
Obst – und Gartenbauverein Gerchsheim Die bestellten Erdbeerpflanzen können am Samstag, den 16.08.03 ab 9.00 Uhr bei Margarete Breunig abgeholt werden.
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld
B - Jugend ACHTUNG - ACHTUNG B-Jugend der Großgemeinde ( Jahrgang 87/88) Trainingsbeginn: Mittwoch 20.08.03 um 18:30 Uhr in Schönfeld Abfahrt : Gerchsheim 18:15 Uhr Großrinderfeld 18:15 Uhr Am Montag 25.08.03 findet ein erstes gemeinsames Training der A - u. B - Jugend um 18:30 Uhr in Schönfeld statt. Bitte alle Spieler um pünktliches Erscheinen. Das Betreuerteam
C – Jugend Trainingsbeginn am Montag, den 18. August um 18.00 Uhr in Großrinderfeld am neuen Sportplatz. Abfahrt um 17.45 Uhr an der Bushaltestelle.
Musikkapelle Schönfeld Am Samstag, den 23.08.03 findet im Musikheim ein Grillabend statt. Hierzu sind die Musiker und die Vorstandschaft mit Partner und die Jungmusiker, die bei Herrn Eck in Ausbildung sind, herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Zum Vormerken Die erste Musikprobe nach der Sommerpause findet am Freitag, den 29.08.03 um 20.00 Uhr statt.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Die bestellten Erdbeerpflanzen können ab Samstag den 16. August, vormittags, bei Josef Dürr abgeholt werden.
Wir sammeln KräuterbüschelFreitag, 15. August 2003, 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Der Obst- und Gartenbauverein Ilmspan führt Euch heute durch die artenreiche Flora (Pflanzenwelt) unserer Landschaft. Hierbei erfahrt Ihr viel Wissenswertes über einheimische Blumen, Kräuter sowie über Brauchtumspflege. Außerdem sammeln wir verschiedene Pflanzen für einen Kräuterbüschel. Den Abschluss feiern wir mit Getränke und Wurst vom Grill an der Grillhütte in Ilmspan. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Ilmspan, am Gasthaus „Sonnenwinkel“
Großrinderfeld
Samstag, 16.8.: Hl. Stephan, König von Ungarn (1038)
Sonntag, 17.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 19.08.: Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (1680)
Donnerstag, 21.08.: Hl. Pius X., Papst (1914)
Samstag, 23.8.: Hl. Rosa von Lima, Jungfrau (1617)
Sonntag, 24.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 16.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 17.8.: Wenkheim 10.30 Uhr Patrozinium Samstag, 23.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 24.8.: Brunntal 19.00 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Freitag,15.08.03 -ab 9.00 Uhr Krankenkommunion
Samstag, 16.08.03 – Mariä Aufnahme in den Himmel –
Sonntag, 17.08.03 – 20. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 19.08.03 - Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 20.08.03 - Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt u. Kirchenlehrer (1153)
Donnerstag, 21.08.03 - Hl. Pius X, Papst (1914 )
Freitag, 22.08.03 – Maria Königin
Samstag, 23.08.03 – Hl. Rosa von Lima, Jungfrau (1617)
Sonntag, 24.08.03 – 21. Sonntag im Jahreskreis
Großputz in der KircheZum Gelöbnistag am Samstag, den 06.09.03 wird unsere Kirche gründlich gereinigt. Hierzu benötigen wir wieder freiwillige Helferinnen und Helfer. Wir beginnen bereits am Montag, den 18.08.03 ab 13.00 Uhr und am Dienstag, den 19.08.03 ab 8.00 Uhr. Für Ihre Hilfe im Voraus ein herzliches Vergelt`s Gott. SeniorentreffenDas Seniorentreffen findet am Mittwoch, den 20.08.2003 statt. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 14.00 Uhr anschl. gemütliches Beisammensein in der Sportgaststätte (Lothar Schmitt).
Messstipendien für Pfarrer AndreasSchon seit Jahren werde ich von vielen von Ihnen gebeten, die Messen für Ihre Verstorbenen oder in einem besonderen Anliegen zu halten. Jedes Mal danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Wer von Ihnen auch in diesem Jahr bei mir die Hl. Messe bestellen möchte, kann dies bei mir persönlich gleich nach den Gottesdiensten machen oder einfach ein Kuvert mit genauer Anschrift in die Pfarrhausbriefkasten werfen. Für Ihre Hilfe und Ihre Unterstützung sage ich Ihnen schon jetzt vom Herzen mein Vergelt`s Gott!
Allen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht Pfarrer Dr. Andreas Jarosiewicz
Ilmspan
Sonntag, 17.08.:Feier v. Mariä Himmelfahrt - Kräuterweihe
Montag, 18.08.:
Mittwoch, 20.08.: Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, 1153
Freitag, 22.08.: Maria Königin
Sonntag, 24.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Samstag, 16.08.: 13.30 Uhr Trauung des Brautpaares Matthias Eck – Bianka Hardt mit Taufe des Kindes Lea Anna Sonntag, 17.08.: Feier von Mariä Himmelfahrt - Kräuterweihe
Dienstag, 19.08.: Hl. Johannes Eudes, Priester 1680
Donnerstag, 21.08.: Hl. Papst Pius X. Papst 1914
Freitag, 22.08.: Maria Königin
Sonntag, 24.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Samstag, 16.08.: 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe Sonntag, 17.08.: 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 21.08.: 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 23.08.: 19.00 Uhr Vorabendmesse (Klassentreffen)
Kleine Weisheiten … Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal nachdenkt, bevor er nichts sagt. (Churchill)
Es gibt Leute, die nur aus dem Grund in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt. (Friedrich Hebbel)
Mit Rednern ist es häufig wie mit Sekt: Die größten Flaschen sind auch die lautesten. (Werner Fink)
Allen liebe Grüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Engel sprach zu ihm; Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist erhört, und deine Frau Elisabeth wird dir einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Johannes geben. Lukas 1,13
Sonntag, 17.08.:
Montag, 18.08.:
Dienstag, 19.08.:
Mittwoch, 20.08.:
Donnerstag, 21.08.:
Sonntag, 24.08.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 19.08.2003 Büro geschlossen Freitag, 22.08.2003 Büro geschlossen
Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in der Zeit v. 18.08. – 05.09.03 und am 12.09. nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen unserer Kirchenältesten, Herrn Pfarrer Engler Tel.: 06282/7225 oder ab 08. Sept. an Herrn Pfarrer Oliver Habiger Tel.: 09349/232.
Seniorenausflug am 25. Sept. 03 Abfahrt 8.00 Uhr in Wenkheim am Dorfbrunnen nach Heilbronn. Schifffahrt auf dem Neckar nach Bad Wimpfen (Dauer ca. 1,5 Std.). Weiterfahrt nach Rohrbach bei Sinsheim. Mittagspause, Kaffeepause bei Familie Heußer. Rückfahrt auf Wunsch unterwegs mit Abendessen. Leistungen: Fahrt im Fernreisebus mit Klimaanlage Schifffahrt von Heilbronn nach Bad Wimpfen Anmeldungen bei Edith Schmidt Tel.: 1685 und Hilde Hoben Tel.: 710.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 21. Aug. 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 28. Aug. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Neuwertige Küche ( 2 Jahre alt) bestehend aus 2 Zeilen a 2,40 m ohne Elektrogeräte (nur Kühlgefrierkombi) wegen Umzug günstig zu verkaufen. Tel.: 01726876727
Dr. med. L. Münch Würzburger Str. 17, 97268 Kirchheim Tel.: 09366/99255
Wir machen Urlaub vom 25.08. bis einschl. 05.09.2003 Ab 08.09.2003 ist die Praxis wieder geöffnet.
Vertretung: Dr. Helmschrott, Kleinrinderfeld, Tel.: 09366/588 Junge Familie mit 1 Kind sucht 3 Zimmer-Wohnung mit Garten oder kleines Haus in Schönfeld Neubaugebiet zu mieten für ca 350,- Euro. Tel.: 0931/8805915 ab 14.00 Uhr
Mars – Opposition 2003
Seit 70.000 Jahren kam der Planet MARS nicht so nahe an die Erde wie in diesem Jahr! Am 25.08. steht er uns am nächsten und ist das hellste Himmelsobjekt außer Sonne und Mond. An diesem Tag werden viele Sternwarten Deutschlands eine „Marsnacht“ veranstalten. Auch wir beteiligen uns daran und öffnen unsere Privatsternwarte für die Öffentlichkeit.
am Samstag, 23.08.2003 ab 20.00 Uhr
Adresse und Anfahrt: Siegfried-Berberich-Sternwarte Tel.: 09344/815 oder 1254 Margeritenstraße 2 97950 Gerchsheim
Vor der Beobachtung unseres Nachbarplaneten werden wir eine kleine Einführung in die Himmelsmechanik geben und uns, bis der Mars über dem Horizont erscheint (ca. 22.30 Uhr), andere, interessante Objekte des Sommerhimmels anschauen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist sinnvoll.
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Am 16.08.2003 feiern wir 2 – jähriges. Wie laden Sie recht herzlich ein.
ab 20.00 Uhr mit Live-Musik und Tanz! Eintritt frei!
Wir empfehlen zusätzlich zu unserer Speisekarte Reh- und Wildschweinbraten
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Herzlichen Dank
Für die Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres Vaters
Josef P e n z
in Wort, Schrift, Blumen und hl. Messespenden erfahren durften, danken wir von ganzem Herzen.
Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Kühner für den geistlichen Beistand und die würdevolle Trauerfeier, Herrn Dr. Münch für die ärztliche Betreuung.
Danke dem Sportverein, dem Handwerker- und Gewerbeverein sowie den Schulkameraden für den lieben Blumengruß und Nachruf.
Danke all denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Käthe Penz und Kinder
Schönfeld, im August 2003
Die aktuelle Information !
Verbraucherzentrale kritisiert mangelnde Kooperation von Telefonanbietern: Kundenfreundlichere Service-Nummern nur für Telekom-Kunden Seit kurzem ist es möglich, für kostenpflichtige Telefon-Mehrwertdienste statt der bisherigen 0190-Nummern die neuen 0900er-Nummern einzusetzen. Doch die Telefongesellschaften haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht: Die kundenfreundlicheren Nummern sind zur Zeit nur vom Netz der Deutschen Telekom aus zu erreichen. Die 0900-Nummern schaffen mehr Transparenz beim Anrufer und sparen Gesprächskosten. So kann man an der ersten Ziffer, die der 0900 folgt, die Art der Dienstleistung erkennen. Zudem spart die neue Technik Anrufern die Kosten für die vorgeschriebene Preisinformation, die bei der 0190-Nummer voll als Gesprächszeit berechnet werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert nun auch für Mobiltelefonierer und Kunden anderer Telefongesellschaften einen gleichberechtigten Zugang zu den neuen 0900er-Nummern. Es könne nicht sein, dass die Verbreitung der kundenfreundlicheren Technik gehemmt werde durch mangelnde Kooperation zwischen den verschiedenen Anbietern. Trotz der Zugangsbeschränkungen auf Telekom-Netzteilnehmer haben die Verbraucherschützer ihre Telefonberatung als eine der ersten Organisationen, die kostenpflichtige Telefondienstleistungen anbieten, auf die neuen 0900er-Nummern umgestellt. Vorstand Beate Weiser: „Unsere Statistiken ergeben, dass der überwiegende Teil der Ratsuchenden sich über Festnetzanschlüsse an unsere Telefonberatung wenden. Nur wenige private Haushalte haben bisher die Telefongesellschaft gewechselt. Wir nehmen befristet in Kauf, dass diese und Handynutzer es umständlicher haben, uns zu erreichen, weil der überwiegende Teil unserer Kunden von der Umstellung profitiert.“ Dennoch könne sie nicht akzeptieren, dass der neue Service sich auf Telekom-Kunden beschränke. Weiser fordert die Telefongesellschaften auf, dieses Wettbewerbshindernis schleunigst zu beseitigen. Die Telefonfachberatung der Verbraucherzentrale ist für 1,24 Euro pro Minute dienstags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter folgenden Nummern zu erreichen: 0900-1-77 444-1; Haushalt, Freizeit, Kommunikation, - 2: Ernährung, Kosmetik und Hygiene, - 3: Versicherung, - 4: Banken, Baufinanzierung und Geldanlage, - 5: Bauen und Wohnen und -6: Energieberatung.
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale: Geld weg? Rechtstipps für geprellte Anleger Börsencrashs und Einbrüche am neuen Markt haben vielen Kleinanlegern eine Bauchlandung beschert. Allein beim Absturz der hochgejubelten „Volksaktie“ Deutsche Telekom wurden gingen Anlagebeträge in Milliardenhöhe verloren. Haben betroffene Kleinanleger Möglichkeiten, gegen die offenbar mangelhafte Qualität der Empfehlungen von Beratern vorzugehen und den entstandenen Schaden einzufordern? Und was ist mit den Firmenchefs, die mit falschen Meldungen die Kurse ihrer Unternehmen manipuliert haben? Oder den Wertpapierberatern, die etwa dazu rieten, das langweilige Depot deutscher Standartwert mit inzwischen wertlosen Technologieaktien aufzupeppen? Antworten auf diese Fragen gibt der Ratgeber „Geld weg? Rechtstipps für Anleger“ der Verbraucherzentralen. Das Buch vermittelt auf 174 Seiten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Anlegerschutzes und informiert über die Besonderheiten der Bereiche Vermögensverwaltung, Börsentermingeschäfte, Online-Broking, Geldanlage auf Kredit und Grauer Kapitalmarkt. Geprellte Anleger erhalten Informationen über die Erfolgsaussichten, aber auch die Risiken einer Auseinandersetzung vor Gericht: Welche Kosten kommen auf den Kläger zu? Was zahlt die Rechtsschutzversicherung? Kann mit einer Sammelklage das individuelle Prozessrisiko gemindert werden? Wie findet sich der richtige Anwalt? Wann sollte eine Schlichtungsstelle eingeschaltet werden? Verweise auf Internetseiten zur Information und Kommunikation im Bereich Anlegerschutz sowie eine Übersicht über die Kundenbeschwerdestellen der Kreditinstitute runden das Angebot des Ratgebers ab. Den Ratgeber „Geld weg? Rechtstipps für Anleger“ gibt`s zum Abholpreis von 9,80 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Für zusätzlich 2 Euro kommt er gegen Rechnung per Post ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Postfach 1125, 59930 Olsberg, Fax 02962/800149 oder per Email an: broschueren@vz-bawue.de.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |