Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 23.10.2006 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan Montag, 13.11.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim
Hinweis: Am Montag, den 23.10.2006 findet um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld eine gemeinsame, nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses und des Verwaltungsausschusses statt. Um vorläufige Kenntnisnahme wird gebeten.
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 26.10.2006 um 19.00 Uhr in Schönfeld, alte Schule
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 20.09. 2006 gefassten Beschlüsse.
2. Vorstellung der Ortskernuntersuchung Schönfeld
3. Vergabe Erneuerung Tartanbahn Sportgelände Großrinderfeld
4. Grundsatzbeschluss zum Bau des Dorfgemein- schaftshauses Schönfeld
5. Behandlung von Baugesuchen a) Großrinderfeld, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Stellplatz auf Grundstück Flurstück Nr. 19114/1 der Gemarkung Großrinderfeld, Beethovenstraße 16, im Kenntnisgabeverfahren, nur Info
b) Schönfeld, Nutzungsänderung von Kellerräumen in Wohnräume auf Grundstück Flurstück Nr. 6101/1 der Gemarkung Schönfeld, Kleinrinderfelder Straße 15
6. Fragen von Einwohnern
7. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Grundbuchamt Das Grundbuchamt ist vom 24.10.2006 bis 27.10.2006 nicht besetzt.
Achtung Gartenbesitzer ! ! ! Am Montag, den 23. Oktober 2006 wird das Gartenwasser abgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Besitzer von Gartenwasseruhren verpflichtet sind, die Zähler vor Frost zu schützen. Gartenbesitzer, welche den Wasserzähler zum Schutz gegen Aufgefrieren frostsicher einpacken, werden gebeten, zuvor den Zählerstand abzulesen und zu notieren. Bei der Jahresablesung im Dezember 2006 ist dieser Zählerstand dem Wassermeister mitzuteilen. Ausgebaute Gartenwasseruhren sind bei der Jahresablesung bereitzuhalten.
A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G
der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Königheim - Werbach über die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes
hier: Genehmigung gem. § 6 Baugesetzbuch (BauGB)
I. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat mit Verfügung vom 19. September 2006 die durch Beschluss des gemeinsamen Ausschusses des Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach vom 06. Oktober 2005 festgestellte 3. Änderung des am 17.01.1986 genehmigten Flächennutzungsplanes gem. § 6 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Bekanntmachung der Neufassung des Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBL I Seite 2414 ff.) geändert durch Artikel 21 des Gesetzes vom 21. Juni 2005 (BGBL I Seite 1818, 1824) in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der Verordnung der Landesregierung, des Innenministeriums und des Wirtschaftsministeriums zu Durchführung des Baugesetzbuches (DVO BauGB) vom 02.03.1998 (GBL. Seite 185 ff.) geändert durch Verordnung vom 14. Dezember 2004 (BGBL I Seite 916), genehmigt.
II. Die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes erstreckt sich auf das gesamte Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach.
III. Maßgebend sind die Ortslagepläne im Maßstab 1 : 10 000, die Übersichtslagepläne im Maßstab 1 : 2 000 – TBB 3.01 und TBB 3.02, G 3.01 – G 3.04, K 3.01 und K 3.02, W 3.01 und W 3.02 sowie der Erläuterungsbericht zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes, insgesamt gefertigt von der Stadt Tauberbischofsheim mit Datum vom 06. Oktober 2005.
IV. Die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Erläuterungsbericht liegen für jedermann beim Bürgermeisteramt der Kreisstadt Tauberbischofsheim, Klosterhof, Zimmer Nr. 223, während den üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Über den Inhalt der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Erläuterungsberichtes wird auf Verlangen Auskunft gegeben.
V. Hinweise:
- Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,
wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Tauberbischofsheim unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung ist gem. § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Tauberbischofsheim geltend gemacht worden ist. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, darzulegen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind.
- Mit der Bekanntmachung wird die 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach wirksam.
Tauberbischofsheim, den 02.10.2006
Vockel, Bürgermeister
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamts zum 30. Juni 2006 auf 4.118 Personen, davon männlich 2.058 Personen und weiblich 2.060 Personen.
Ortschaftsratsitzung Großrinderfeld Am Dienstag, dem 24. Oktober 2006 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan 2007 2. Seniorennachmittag 3. Baugesuche 4. Verschiedenes 5. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratsitzung Schönfeld Am Montag, dem 23. Oktober 2006 findet um 19.30 Uhr in der alten Schule eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Vorstellung des Heimat- und Kulturvereins durch den Vorstand Herrn Geiger 3. Hecken schneiden 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 5. Verschiedenes
Ortschaftsratsitzung Ilmspan Am Montag, den 23. Oktober 2006 findet um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.
Tagesordnung: 1. Vorstellung des Heimat – und Kulturvereins Großrin- derfeld mit Ortsteilen durch den Vorsitzenden Herrn Rudolf Geiger. Hierzu ist auch die Bevölkerung herzlichst eingeladen.
2. Seniorennachmittag 2006
3. Beratung Haushaltsplan 2007
4. Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise
5. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Ilmspan
Baumaßnahme in Ilmspan Ab 23.10.2006 bis 10.11.2006 wird in der Schönfelder Straße, im Bereich des Ortsausganges, eine neue Wasserleitung verlegt. Für diesen Zeitraum ist die Gemeindeverbindungsstraße nach Schönfeld gesperrt. Anlieger können, bis an den Anfang der Baustelle, jedoch an ihre Anwesen heranfahren. Wir bitten um Beachtung!!!
Gewann Beilberg – Spielplatz Feuerstelle Unerlaubte Abfallentsorgung In Interesse der Bürgerschaft Großrinderfelds weist die Gemeindeverwaltung auf die zunehmende Verunreinigung des Geländes durch Abfall aller Art und behandeltes Altholz hin, welches nicht verbrannt werden darf. Die Eigentümer, welche den Platz der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, sind auch noch die Leidtragenden und müssen diesen Abfall entsorgen. Sollten diese Verunreinigungen nicht aufhören, wird die Feuerstelle seitens der Eigentümer geschlossen werden. Personen, die hier Abfall und behandeltes Altholz hinterlassen, werden dem Landratsamt als der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht. Bürger, die solche Personen beobachten, sollten sich den Eigentümern im Interesse aller als Zeugen zur Verfügung stellen.
Forstrevier Großrinderfeld - Zierreisigverkauf Wer Zier- oder Abdeckreisig bestellen möchte, kann dies bis zum Mittwoch, den 25.10.06, bei Frau Reinhart unter Tel: 09349 – 92010. Der Bund Douglasien – oder Fichtenreisig kostet 7,- €, der Bund Weißtannenreisig 10,- €. Ausgabetermin in Großrinderfeld ist am Donnerstag, 26.10.2006 um 17.00 Uhr am Rathaus. Bitte Kleingeld mitbringen. Bezieher von Gerchsheim und Schönfeld werden telefonisch informiert, wo sie das Zierreisig abholen können. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 21./22.10.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 21.10.2006 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 22.10.2006 Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Die Praxis Dr. Zapf ist vom 30.10.2006 bis zum 05.11.2006 wegen Urlaub geschlossen.
Großrinderfeld am 21.10. Kirchner Otto zum 87. Geburtstag am 22.10. Ebner Rudolf zum 78. Geburtstag am 24.10. Schmitt Anton zum 78. Geburtstag
Schönfeld am 27.10. Janßen Karl-Heinz und Gertrud geb. Quest zur Goldenen Hochzeit am 27.10. Schieß Erich zum 70. Geburtstag Ilmspan am 27.10. Polifka Rita zum 81. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 05.10.2006 Gerhard Braun, wohnhaft in Gerchsheim, Dachsberg 11 und Mahtab Safar Zadeh, wohnhaft in Köln, Neusser Str. 723 Sterbefälle: am 09.10.2006 Karl Lechner, 84 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Mittlere Gasse 27
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Am Mittwoch, 25.10.06, um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, den 24.10.2006 findet eine Übung um 19.00 Uhr statt.
Jahresabschlussübung Am Samstag den 28.10.06 findet unsere Jahresabschlussübung statt. Beginn: ca. 16.00 Uhr. Alarmierung über Sirene. Hierzu sind auch alle Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie unsere Alterskameraden herzlich eingeladen.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 21.10.06 muss wegen Terminüberschneidungen leider ausfallen!!
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Gutes Vollkornbrot selber backenKurs „Backen von Vollkornbrot“ von Freitag, 27. (Beginn 14.00) bis Samstag, 28. Oktober 2006 (Ende 15.00 Uhr) in der Vollkornbackstube Gerabronn-Dünsbach.Nähere Informationen/Anmeldung zu dem Kurs bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Hochschule Heilbronn
„Weltwunder – Kinder als Naturforscher“ in der IHK Heilbronn Dr. Donata Elschenbroich kommt mit ihrem Wissen um Kinder als Naturforscher nach Heilbronn. Eingeladen von dem Verein Faszination Technik e.V., der Robert Bosch GmbH und der IHK Heilbronn-Franken wird Dr. Elschenbroich ihre Bücher „Weltwunder- Kinder als Naturforscher“ und „Weltwissen der Siebenjährigen“ vorstellen. Der Verein Faszination Technik e.V., die Robert Bosch GmbH und die IHK Heilbronn-Franken greifen diesen Trend auf und laden zu dem Vortrag „Kinder als Naturforscher“ von Dr. Donata Elschenbroich am Montag, den 30. Okt. 2006 um 18.00 Uhr in die IHK Heilbronn-Franken (Saal Franken) ein. Anmeldungen: IHK Heilbronn-Franken, Peter Schweikert, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, Fax 07131 9677-243 Internet: www.heilbronn.ihk.de, www.faszinationtechnik-bw.de
Studieninformationstag am Mittwoch, den 22. Nov. 2006 von 9.30 bis ca. 15.00 Uhr an der Hochschule Heilbronn Max Planck Str. 39 Der Studieninformationstag bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 bis 13 und interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, sich umfassend über die Hochschule Heilbronn zu informieren. Anmeldung bis zum 15. Nov. 2006 per Fax 07131-504-559 oder telefonisch unter 07131-504-550 Auch die Studiengänge des Standortes Künzelsau werden in Heilbronn präsentiert. In Künzelsau (Reinhold Würth Hochschule) finden keine Veranstaltungen statt!
IHK Heilbronn-Franken IHK-Existenzgründungsseminar in TauberbischofsheimWie mache ich mich selbstständig? Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt im Rahmen ihres kostenfreien Beratungsangebots für Existenzgründer eine Informationsveranstaltung durch. Termin: 6. November 2006, 18:30 Uhr Ort: Technologie- und Gründerzentrum Tauberbischofsheim, Am Wörth 1 Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Barbara Fischer (Tel.: 07131 9677-118, Fax: 07131 9677-119, E-Mail fischer@heilbronn.ihk.de), anzumelden. Diese Medien-Info kann auch per Internet unter www.heilbronn.ihk.de/News/news_index.htm abgerufen werden.
Am Samstag, den 21. Oktober wollen wir die Nistkästen am „Löhle“ reinigen. Dabei versuchen wir anhand der Nester auch festzustellen welche Vögel darin gebrütet haben. Wir treffen uns dazu um 13 Uhr am ZG-Lager-haus. Denkt auch an feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und eventuell etwas Proviant. Bei Dauerregen verschiebt sich unsere Säuberungsaktion.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend Am Samstag, den 21.10.2006 spielen wir in Assamstadt. Spielbeginn: 16.00 Uhr Abfahrt: Gerchsheim 14.15 Uhr Sportheim Schönfeld 14.20 Uhr Bushaltestelle Großrinderfeld 14.30 Uhr Halle B - Jugend Hi B Jugend Spieler, am Freitag den 20.10.06 haben wir in Gerchsheim ein Spiel gegen die SG Uissigheim/Külsheim 2 um 18:30 Uhr. Am Montag ist nach wie vor Training. Der nächste Termin ist ein Spiel am Mittwoch den 25.10.06 gegen den TSV Werbach. Spielbeginn hier um 18:00 Uhr. Wer zum Training oder zum Spiel nicht da ist, soll sich bitte bei uns abmelden. Eure Trainer Sebastian, Roman und Stefan.
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 22.10.2006 ist der TuS zu Gast beim TSV Tauberbischofsheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr Die zweite Mannschaft ist spielfrei.
Voranzeige: Am Dienstag, den 31.10.2006 findet ab 17.30 Uhr ein Bayerischer Abend im Sportheim statt. Neben diversen Gaumenfreuden, verschiedener Biere und Schnäpse gibt es selbstverständlich auch die passende Begleitmusik!
TuS-Fußball-Mädels 2:0 Sieg gegen Werbach! Unsere Bilanz in der Rückrunde bleibt weiter makellos! In Werbach konnten wir uns gegen eine sehr defensiv eingestellte Heimmannschaft einen 2:0 Auswärtssieg erarbeiten. Damit führen wir jetzt mit 16 Spielen und 42 Punkten sowie einem tollen Torverhältnis von 90:12 die Tabelle an. Jetzt gilt es noch die letzten zwei ausstehenden Spiele zu gewinnen. Am Samstag, den 21.10.06 spielen wir um 17 Uhr zu Hause gegen den TSV Assamstadt.
TuS-FitnessgymnastikAm Donnerstag, 26.10.2006 findet keine Fitnessgymnastik statt.
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Dienstag, 24. Oktober 2006 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz. Weitere Termine: 14. Nov. 2006 und 12. Dez. 2006
Mädchenturnen 1. – 2. Klasse Hallo Mädels, das nächste Turnen findet am 24.10.2006 um 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Hierbei erhaltet ihr die Anmeldung für den Sportverein, die ihr bitte ausgefüllt zur nächsten Turnstunde am 07.11.2006 mitbringt. In den Ferien findet kein Turnen statt. Auf euer Kommen freut sich Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Samstag, den 21. Okt. 06 fahren wir zum Liederabend nach Impfingen. Die Sänger treffen sich in Sängerkleidung um 19.00 Uhr zum Einsingen im Probenraum, anschl. gemeinsame Fahrt nach Impfingen.
Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 26.10.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 26.10.2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 24.10.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 24.10.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 26.10.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 28.10.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Am Montag, den 23. Oktober 2006 wollen wir moderne geistliche Lieder aus dem blauen Heft aus der Kirche einüben. Dazu laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Beginn: 20.00 Uhr im Schwesternhaus
Altenwerk Unsere Sommerpause ist zu Ende, das Altenwerk beginnt wieder mit seinen Veranstaltungen. Wir treffen uns einmal im Monat, immer dienstags. Unser erster Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 24. Okt. 2006 statt. Um 13.45 Uhr beten wir in der Kirche eine Rosenkranzandacht mit Segen. Bitte Anhang zum Gotteslob mitbringen!
Danach findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal statt, bei dem Physiotherapeutin Kathrin Englert einen Vortrag zum Thema „Sturzprophylaxe – Dem Sturz und seinen Folgen vorbeugen“ halten wird. Sie gibt hilfreiche Hinweise zu vorbeugenden Maßnahmen auch anhand praktischer Übungen, damit Schlimmeres, z.B. ein Knochenbruch, verhindert werden kann.
Zu diesem Nachmittag sowie den monatlichen Veranstaltungen des Altenwerkes laden wir alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich ein. Wer n e u dazu kommen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Das Team vom Altenwerk
Die Feier zur 40-jährigen Wiedergründung, mit Ehrungen und Übergabe der Erinnerungsscheibe, ist am Samstag, den 21.10.2006 um 20:00 Uhr im Schützenkeller. Eine besondere Einladung geht an die Wiedergründungsmitglieder mit Ihren Frauen, sowie an alle Vereinsmitglieder mit Ihren Partnern. Schützenuniform ist erwünscht.
Kreiskönigsball 2006Der Sportschützenkreis lädt alle Mitglieder der Kreisvereine, die amtierenden Schützenkönige mit ihren Rittern sowie deren Angehörigen zum Kreiskönigsball 2006 ein. Termin: Freitag, den 27. Oktober 2006 um 20.00 Uhr in der Aula, Alte Steige in Wertheim. Anzug, bzw. Schützenuniform sind erwünscht. Abfahrt um 19.00 Uhr am Marktplatz
Training: Erwachsene montags und donnerstags jeweils ab 20.00 Uhr. Da die Rundenwettkämpfe im neuen Ligamodus geschossen werden ist es wichtig, dass alle Schützinnen und Schützen zum Training erscheinen. Freiwillige
Feuerwehr
Fahrt zum Musical "Mamma Mia" Die Abfahrt zum Musical "Mamma Mia" nach Stuttgart ist am Sa., 28.10.06, um 11.30 Uhr, an der Bushaltestelle. Tennisclub Großrinderfeld Am Samstag, den 21.10.2006 ab 9.30 Uhr wollen wir die Plätze winterfest machen. Hierbei können noch Arbeitsstunden abgeleistet werden. Es wäre schön, wenn sich einige Mitglieder die Zeit nehmen könnten um mitzuhelfen.
G e r c h s h e i m
Seniorennachmittag in Gerchsheim Einladung: Zu dem am 29.10.2006 statt findenden Seniorennachmittag laden wir alle Senioren mit ihren Partnern in die Mehrzweckhalle herzlich ein. Beginn: 14.00 Uhr Wir wünschen einen kurzweiligen Nachmittag im Kreise vieler Gleichgesinnter.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Wir spielen am Sonntag, den 22. Okt. auswärts gegen Bobstadt. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellung siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 21. Okt. zu Hause gegen SV Gamburg. Beginn ist um 17.00 Uhr. Wir treffen uns um 16.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
F – Jugend Die F-Jugend spielt am Samstag, den 21.10. um 14.30 Uhr in Gerchsheim gegen den TSV Schwabhausen. Nachdem wir am letzten Samstag gegen Boxberg 3:3 spielten, wollen wir gegen Schwabhausen wieder gewinnen. Treffpunkt am Sportplatz ist um 13.30 Uhr.
TSV Gerchsheim Trainingsanzüge Wer wieder Trainingsanzüge bestellen möchte, kann sich bei mir melden. Katalog und Prospekt liegen aus. Schmitt Heinz, Lindenstr. 40, Tel.: 1281.
Lauftreff Walking Letzter Lauftreff 2006 am Dienstag, 24.10.2006 um 18.00 Uhr am Sportheim. Saisonabschlusstreffen am Mittwoch, 25.10.2006 um 19.00 Uhr bei „Köchle“.
Volleyball 2. Damenmannschaft Am Samstag, den 28.10. findet unser erstes Heimspiel statt. Unsere Gegner werden der TV Bad Rappenau und der TV Höpfingen 2 sein. Beginn ist schon um 14.00 Uhr (!), für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf eure lautstarke Unterstützung würden wir uns sehr freuen, wir sehen uns!
Volleyball - VolleykidsD-JugendPlatz 1 und 2 bei der Quali Bei der Qualifikation zur Verbandsliga am vergangenen Wochenende in Hohensachsen konnten sich beide Gerchsheimer Mannschaften sicher durchsetzen. Sie haben somit zwei von drei möglichen Startplätzen des Bezirks Rhein-Neckar in der höchsten Liga des Nordbadischen Volleyballverbandes für die kommende Saison ergattert. Gruppe A Gerchsheim 1 – Mannh.-Käfertal: 2:0 (50:18) Gerchsheim 1 – TSV Höpfingen: 2:0 (50:16) Gerchsheim 1 – SG Hohensachsen: 2:0 (50:23) Gruppe B Gerchsheim 2 – VSG Helmstadt: 2:0 (50:27) Gerchsheim 2 – KuSG Leimen: 2:0 (50:26) Gerchsheim 2 – SV Sinsheim: 2:0 (51:44) Spiel um Platz 1 Gerchsheim 1 – Gerchsheim 2: 2:0 (50:31)
Frauengemeinschaft GerchsheimZum Bastelabend am Freitag, 20.10.06 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum laden wir alle Frauen herzlich ein. Wir basteln unter Anleitung von Frau Fuchs herbstliche Dekorationen für die Wohnung und Gestecke für Allerheiligen. Bitte mitbringen: Schere, Draht, Steckschwamm, Tannenzweige, versch. Koniferen, Trockenmaterial. (z.B. Tannenzapfen, Beeren, Schleifen)
A V C Gerchsheim Die Abfahrt zu unserem Besuch der Heckenwirtschaft in Oberschüpf ist um 17.00 Uhr an der „Tankstelle“.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 22.10.06 treten unsere beiden Mannschaften beim SV Buch/Brehmen an. Spielbeginn für die 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr Spielbeginn für die 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr.
E- Jugend Spiel am Freitag, den 20. Oktober beim SV Wittighausen. Spielbeginn: 18.00 Uhr in Wittighausen Abfahrt: 17.15 Uhr an der Bushaltestelle
Aerobic: Es beginnt ein neuer 10er Kurs Aerobic. Der Kurs findet jeweils dienstags von 19.30 bis 20.30 Uhr statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos unter 09344/1530 Anja Heinrichs.
Nording Walking Gruppe Achtung geänderte Zeiten! Wir treffen uns ab sofort Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel. 09344/1671
K L J B - Schönfeld IKEA Party Auf der IKEA Party am 07.10.06 im Schützenhaus sind folgende Sachen liegen geblieben: schwarzes T-Shirt Gr. L, blaues T-Shirt Gr. XXL, Herrenpulli Gr. XL, blau gestreifter Herrenpulli, Herrenlederjacke Gr. 54, Herrenjeansjacke Gr. XXL, Winterjacke Gr. L, eine Versichertenkarte und ein Schlüsselbund. Zu erfragen bei Regina Fleischmann (Tel.: 09344/527 ab 17 Uhr)
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Am Freitag, den 20. Okt. wollen wir in der Ortsmitte hacken und reinigen. Beginn: 17.00 Uhr. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Tischtennis - Club Hallo Tischtennis - Fans!!! Ab Montag 23.10.06 beginnen wir wieder mit dem Training. Erwin
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 21.10.: Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (um 304) - Nacht der offenen Kirchen und Klöster
anschl. ab 20.00 - ca. 20.30 Uhr Kleine Nachtmusik (an der Orgel Steffen Kordmann) Sonntag, 22.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag
Montag, 23.10.:
Dienstag, 24.10.: Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer (1870)
Mittwoch, 25.10.:
Donnerstag, 26.10.:
hier keine Hl. Messe Freitag, 27.10.:
Samstag, 28.10.: Fest der Hl. Apostel Simon u. Judas
Achtung: Ende der Sommerzeit Sonntag, 29.10.: 30. Sonntag im Jahreskreis
Ablassgewinnung an AllerseelenWer an Allerseelen eine Kirche besucht und dort das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis betet, kann einen vollkommenen Ablass für Verstorbene gewinnen; dasselbe gilt, wenn jemand in der Zeit vom 1. bis 8. November einen Friedhof besucht und dabei für die Verstorbenen betet. Am gleichen Tag kann allerdings nur ein Ablass gewonnen werden. In jedem Fall kommt als Bedingung dazu: Beichte, Kommunion und ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters.
Gottesdienste auswärts
Eine kleine NachtmusikIm Rahmen der Nacht der offenen Kirchen und Klöster in der Erzdiözese Freiburg findet in der Pfarrkirche St. Michael Großrinderfeld am Samstag, 21.10.2006 nach der Vorabendmesse um ca. 20.00 Uhr eine kleine Nach(t)musik statt. Zum 250. Geburtstag des Komponisten erklingen Werke von und über Wolfgang Amadeus Mozart. An der Orgel spielt Steffen Kordmann. Der Eintritt zu dieser halbstündigen Veranstaltung ist frei
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 22.10.: 29.Sonnatg im Jahreskreis (Weltmissionssonntag)
Dienstag, 24.10.06 – Hl. Antonius Maria Claret, Bischof (1870)
Mittwoch, 25.10.06 ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 26.10.06 - Hl. Messe v. Tag 15.30 Uhr Beichtunterricht im Gemeindezentrum
Samstag, 28.10.: Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel – Fest
In der Nacht: Ende der Sommerzeit!
Gestecke für den Friedhof Am kommenden Sonntag, den 22. Oktober, bieten wir nach dem Gottesdienst eine schöne Auswahl kreativer Gestecke für den Friedhof an. Mit dem Erlös wollen wir einen Beitrag zur Regulierung des entstandenen Schadens an unserer Kapelle leisten. Pfarrgemeinderat Gerchsheim
Einladung zur Einführung und Verabschiedung unserer Ministranten Liebe Ministranteneltern, liebe Angehörige unserer Ministranten, am kommenden Sonntag, den 22.Oktober möchten wir in einem Jugendgottesdienst unsere „Großen“ Ministranten, verabschieden. In diesem Jahr ist es nur einer Andreas Scherg. Wir wollen ihm Danke für seinen treuen Dienst über viele Jahre sagen. Gleichzeitig werden wir die „Neuen“ feierlich in unsere Ministrantenfamilie aufnehmen. Bereits jetzt haben sich folgende Kinder für den Ministrantendienst entschieden: Lukas Albert, Dominik Hofmann, Johannes Huller, Elisa Lang, Linda Michel, Julia Neumeier, Sebastian Neumeier, Bianca Reutter, Leonie Setny, Ann-Kathrin Waldherr. Erst durch Ihre Unterstützung, durch Ihr Wohlwollen, liebe Eltern, ist eine fruchtbare Ministrantenarbeit möglich. Dafür möchte ich Ihnen von ganzem Herzen „Danke“ sagen.
Kinder- und Jugendgottesdienst Zu unserem Kinder und Jugendgottesdienst am kommenden Sonntag, den 22. Oktober um 10.00 Uhr, möchten wir alle Kinder und Jugendlichen einladen. Frau Leicht hat mit den Chorkindern schöne und moderne Lieder vorbereitet, und lädt uns alle ein, kräftig mit zu singen.
Ministranten-Information Zu unserem Jugendgottesdienst am kommenden Sonntag möchte ich Euch alle einladen. Nach dem Gottesdienst werden wir die Oberministranten-Wahl abhalten, anschließend habt ihr Gelegenheit eventuelle Änderungswünsche zum neuen Ministrantenplan vorzubringen. Für diesen Gottesdienst gilt noch die alte Feiertagsordnung.
Abendgottesdienste Ab Dienstag, den 24.10.06 beginnen die Abendgottesdienste bereits um 18.30 Uhr.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 21.10.: Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (304)
Sonntag, 22.10.06 – 29. Sonntag im Jahreskreis (Weltmissionssonntag)
Montag, 23.10.06 Hl. Johannes von Capestrano, Wanderprediger in Süddeutschland und Österreich (1456)
Mittwoch, 25.10.06 - Hl. Messe v. Tag
Freitag, 27.10.06 – Hl. Messe v. Tag
In der Nacht: Ende der Sommerzeit!Sonntag, 29.10.06 – 30. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Samstag, 21.10.06 - Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (304)
Dienstag, 24.10.06 – Hl. Antonius Maria Claret, Bischof (1870)
Donnerstag, 26.10.06 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 27.10.06 – Hl. Messe v. Tag
In der Nacht: Ende der Sommerzeit!Sonntag, 29.10.06 - 30. Sonntag im Jahreskreis
Herzliches Vegelt`s Gott Ein herzliches Vergelt´s Gott möchte ich allen Helferinnen und Helfern, die sich am vergangenen Sonntag so eifrig engagiert haben, aussprechen. Mein besonderer Dank gilt den Frauen in der Küche und beim Bedienen, denen, die die Kuchen gebacken und den Saal vorbereitet haben. Danke auch für die Initiative und Durchführung der abwechslungsreichen Angebote zu diesem Herbstbasar. Danke auch an Sie, liebe Pfarrgemeinde, die Sie unserer Einladung so zahlreich gefolgt sind. Wir freuen uns, denn durch Ihre Teilnahme und Ihre Spenden unterstützen Sie unsere Projekte.
Gräberbesuch Schönfeld: Allerheiligen, 01.11.06 um 13.00 Uhr Amt, anschl. Gräberbesuch Ilmspan: Sonntag, 05.11.06 um 13.00 Uhr Amt, anschl. Gräberbesuch
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten... (Volksmund) Ohne Arbeit früh bis spät, wird dir nichts geraten – Der Neid sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten. Allen einen lieben Gruße Euer Josef Kühner, Pfr. Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Ich bin der Herr, dein Gott, der deine rechte Hand fasst und zu dir spricht: Fürchte dich nicht, ich helfe dir! Jesaja 41,13 Freitag, 20.10.2006
Samstag, 21.10.2006
Sonntag, 22.10.2006
Montag, 23.10.2006
DIENSTAG, 24.10.2006
Mittwoch, 25.10.2006
Donnerstag, 26.10.2006
Freitag, 27.10.2006
Sonntag, 29.10.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 24.10. keine Bürozeit Donnerstag, 27.10. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Jugendfreizeit vom 17.-19. November 2006 Alle Teens, Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich zu unserer Jugendfreizeit in Großheubach-Klotzenhof eingeladen. Anmelde-Flyer liegen im evang. Gemeindehaus aus. Weitere Informationen finden Sie, wie immer auf unserer Homepage unter www.kirche-wenkheim.de
Pfarrer Habiger nicht im Dienst In der Zeit v. 28.10. – 05.11.06 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Moritz Martiny. Tel. 09342/912240
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 26. Okt. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 02. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Helle 4-Zi-Wohnung, 95 qm, in Gerchsheim
Vielen Dank für alle Hochzeitswünsche und Geschenke
Thorsten und Katharina Just geb. Blümm Gerchsheim im Oktober 2006
Danksagung
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die ich beim Heimgang meines lieben Mannes
Karl Lechner
in Wort-, Schrift- und Geldspenden erfahren durfte, sage ich herzlichen Dank.
Besonderen Dank:
- Herrn Pfarrer Ochs - den Frauen für den Grabgesang - sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die ihn auf seinem Weg zur letzten Ruhe- stätte begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen Theresia Lechner Großrinderfeld, im Oktober 2006
zu vermieten Kirchheim – ruhige Lage/ herrl. Aussicht / neuwertig Fünfzimmer Wohnung ca. 150 qm / günstige Miete! Herrliche Aussicht 2 Bäder, Stellplatz u. Gartennutzung sof. frei Tel.: 0170-9102533 o. 0178/8900611
zu vermieten Kirchheim – ruhige Lage/ herrl. Aussicht / neuwertig Vierzimmer Wohnung ca. 117 qm / günstig m. Stellpl. u. Gartennutzung sof. frei. Tel.: 0170-9102533 o. 0178/8900611
zu vermieten Kirchheim – ruhige Lage/ herrl. Aussicht / neuwertig Dreizimmer Wohnungen ca. 92 und 98 qm / günstig, mit Balkon, Gartennutzung u. Stellpl. sof. frei. Tel.: 0170-9102533 o. 0178/8900611
Auf geht`s zu Lothar`s bayerischem Wochenende !!! vom 27. – 29. Oktober 2006
mit Haxen, Schäufele, Bratwürste, Schwarzbierbraten und Schlachtplatte am 27. und 28. Oktober ab 18.00 Uhr
Sonntag, 29. Oktober ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück !!!
* Tischreservierung erwünscht.*
Auf euer Kommen freut sich Lothar und sein Team
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |