Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 30.05.2007 um 19.00 Uhr im Speiseraum der Turnhalle in Gerchsheim
Tagesordnung: 1. Vergabe Ausbau Herrenstraße
Die Gemeindekasse ... weist darauf hin, dass zum 01.06.2007 die 2. Vorauszahlung für Wasser-/Abwassergebühren 2007 fällig wird.
Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Dienstag 8.00 Uhr 26.05.2007: Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Telefon: 09347/310 27./28.05.2007: Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann-Löns-Weg 1, Telefon: 09346/440 26.05.2007: O`Vita Stadt - Apotheke, Lauda-Königshofen 27.05.2007: Stern - Apotheke, Tauberbischofsheim 28.05.2007: Taubertal - Apotheke, Lauda-Königshofen
Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 27.05. Leuchtweis Luitgard zum 73. Geburtstag
Gerchsheim am 31.05. Lörner Rita zum 76. Geburtstag
Schönfeld am 26.05. Tinter Rosa zum 71. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 23.04.2007 Olivia-Elise Helget; Eltern: Claudia Helget geb. Alex, wohnhaft in Gerchsheim, Fliederstraße 21 und Dipl.-Ing. (FH) Stephan Helget, wohnhaft in Erding, Schulfeldstraße 2
am 07.05.2007 Oliver Merz; Eltern: Ralf Schuster und Antje Merz, wohnhaft in Gerchsheim, Eichenweg 7
am 08.05.2007 Carolin Doris Weimert; Eltern: Helmut Weimert und Annette Weimert geb. Kemmer, wohnhaft in Gerchsheim, Eichenweg 5
am 09.05.2007 Laura Alexandra Engert; Eltern: Marcus Engert und Michaela Engert geb. Feger, wohnhaft in Großrinderfeld, Beethovenstraße 11
Sterbefälle: am 13.05.2007 Herbert Kipp, 64 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Mozartstraße 21
Vereins- und andere Nachrichten
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim
Maibaumabbau Am Freitag, den 01.06.2007 wird der Maibaum von der ganzen Abteilung abgebaut. Treffpunkt: 19.00 Uhr am Gerätehaus.
Voranzeige Am Sonntag, den 10.06.2007 besuchen wir das Fest des TuS Großrinderfeld.
Abt. Schönfeld Ein Arbeitseinsatz der gesamten Abteilung für unser Fest (Festhalle ausräumen) ist am Samstag, den 26.05.2007 ab 9.00 Uhr. Treffpunkt bei Maschinenhalle Lesch. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen.
Jugendsport der Großgemeinde TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
Spielgemeinschaft A-Jugend Am Pfingstmontag, den 28.05.2007 spielen wir um 15.00 Uhr in Kembach. Treffpunkt für alle ist um 13.45 Uhr in Großrinderfeld an der Halle. Treffpunkt in Schönfeld: 13.30 Uhr Bushaltestelle. Treffpunkt Gerchsheim: 13.30 Uhr Sportheim. Folgende Spieler sollten erscheinen: Dominik Bauer, Andreas Dürr, Martin Schmitt, Rene Lantzsch, Christian Küffner, Andreas Henneberger, Florian Stolzenberger, Manuel Illmer, Alexander Schäfer, Martin Reinhard, Carsten Lurz, Stefan Günther, Stefan Dürr , Uwe Dopf, Jonathan Uihlein
Bitte meldet Euch bei Reinhold ab, wenn Ihr nicht spielen könnt!!
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER
WORKSHOP*) mit WUMA-Weltmeisterin Theresia Merkert
Das Kenjukate-Zentrum Main-Tauber bietet in 97950 Ilmspan, Gartenweg 4, am
09.06.2007 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
einen Workshop für alle Kampfsportinteressenten und für alle, die einfach mal nur testen wollen, im Bereich der SELBSTVERTEIDIGUNG
(Abwehren gegen direkte Angriffe zum Körper, wie sie überall geschehen können, z.B. Disco, Kneipe, etc.)
an.
Unkostenbeitrag: 5,00 € p. P.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, bei mehr als 20 Personen, machen wir einen zweiten Workshop am selben Tag zur gleichen Zeit unter anderer fachlich kompetenter Leitung, in zwei Gruppen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 06.06.2007 an: Norbert Schumacher, Tel.: 09347/929865, Mobil: 0151/ 51209829, e-mail: info@kenjukate-mtk.de
*) bei weniger als 8 Teilnehmern, findet der Workshop nicht statt.
Infos der Deutschen Rentenversicherung Hilfe für Rentner bei Anlage R für 2006 Wer als Rentner steuerpflichtig ist, muss seine Steuererklärung bis zum 31. Mai des Folgejahres beim Finanzamt einreichen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hilft ihren Rentnern auf Wunsch mit einer Bescheinigung, mit der sich die Anlage R zur Steuererklärung leichter ausfüllen lässt. Die Bescheinigung kann am kostenfreien Servicetelefon unter 0800 100048024 oder über www.deutsche-rentenversicherung -bw.de > Beratung > Versicherungsunterlagen angefordert werden. Die Bescheinigung kommt dann per Post nach Hause. Die Finanzverwaltung hat für die Einkommensteuererklärung 2006 das Formular Anlage „R-Renten und andere Leistungen“ neu aufgelegt. Um Rentnern das Ausfüllen dieses Vordrucks zu erleichtern, stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg auf Anfrage eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Die enthält den steuerlich relevanten Brutto-Rentenbetrag für das Jahr 2006, der leicht in die Anlage R übertragen werden kann. Seit dem Jahr 2005 hat sich die steuerrechtliche Behandlung der Renten geändert. Nicht wie bisher der Ertragsanteil wird besteuert, jetzt wird die so genannte nachgelagerte Besteuerung angewandt. Demnach sind die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung dann zu versteuern, wenn sie ausbezahlt werden. Im Gegenzug werden die Beiträge zur Altersvorsorge von der Steuer freigestellt. Dabei gibt es aber umfangreiche Übergangsregelungen. Mehr Information zu diesem Thema unter o.g. Service-Nr. und Internetadresse.
Sozialversicherung für Erntehelfer aus EU-Staaten Für Saisonarbeiter aus der Europäischen Union (EU) gilt: Sozialversicherungspflichtig sind sie nur in einem Staat. Wer beispielsweise in Polen lebt und dort als Arbeitnehmer weiter beschäftigt oder selbstständig tätig ist, der ist auch als Saisonarbeiter in Deutschland nach polnischem Recht sozialversichert. Mit einer speziellen Bescheinigung („E 101“) weist der polnische Sozialversicherungsträger die Sozialversicherungspflicht in Polen nach. Der Erntehelfer legt diese Bescheinigung seinem deutschen Arbeitgeber vor, der dann die Beiträge berechnet und an die polnische Sozialversicherung zahlt. Für Erntehelfer, die in ihrem EU-Heimatland weder beschäftig noch selbständig tätig sind – wie Hausfrauen, Studenten oder Arbeitslose –gilt deutsches Sozialversicherungsrecht. Da auch diese Saisonarbeiter meist nur kurzfristig eingesetzt werden, sind sie häufig geringfügig beschäftigt. Wer in seinem Heimatland nicht krankenversichert ist, sollte deshalb auf einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz in Deutschland achten. Saisonarbeiter, die mehr als geringfügig beschäftigt sind, sind in Deutschland sozialversicherungspflichtig. Weitere Infos unter 0800 100048024 oder www.deutsche-rentenversicherung-bw.de
IHK-Existenzgründungsseminar in Bad Mergentheim Wie mache ich mich selbstständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken am
Montag, den 11.06.2007 um 18.30 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberfranken, Johann-Hammer-Straße 24, 97980 Bad Mergentheim
Geschäftsstellenleiter Peter Schaffert und Rechtsanwalt Stefan Widder von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungs-formen, Unternehmenskonzept, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Barbara Fischer (Tel.: 07131/9677118, Fax: 07131/9677119, E-Mail: fischer@heilbronn.ihk.de), anzumelden.
Seminar: „Exporttechnik III - Praktische Übungen in der Erstellung kompletter Versand- und Zollpapiere für EU und Drittländer“ Bei der Abwicklung von Exportgeschäften wird eine weitaus größere Zahl unterschiedlicher Dokumente benötigt als im Inlandsgeschäft. Oft ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten, welche Papiere benötigt werden, was sich wieder geändert hat und wie diese korrekt auszufüllen sind. Das Seminar findet am
Freitag, den 15.06.2007 von 8.30 bis 16.30 Uhr in Bad Mergentheim statt. Ein ausführliches Informationsblatt mit Anmeldeformular ist bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim Tel.: 07931-96460, Fax: 07931-964620, E-Mail: schulz@heil-bronn.ihk.de erhältlich.
Festwochenende „1200 Jahre Archshofen“ Vom 01.06.2007 bis 03.06.2007 feiert Archshofen (bei Creglingen) mit einem dreitägigen Festwochenende seine erstkundlicher Erwähnung vor 1200 Jahre. Die Stadt Creglingen würde sich auch über Besucher aus unserer Gemeinde sehr freuen. Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Creglingen, Telefon 07933/ 70116.
Großrinderfeld
Am Samstag, den 26.05.2007 findet das letzte Spiel der Rückrunde statt. Der TuS empfängt dabei den SV Wittighausen zum Derby. Mannschaft, Trainer und Vorstandschaft möchten sich auf diesem Wege schon vorab bei allen treuen Fans, Freunden, Förderern und Sponsoren des TuS für die Unterstützung in der ablaufenden Saison bedanken und alle zum Saisonabschluss nach dem Spiel ins Sportheim einladen! Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 15.15 Uhr Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 17.00 Uhr
TuS-Fitnessgymnastik In den Pfingstferien (Donnerstag, 31.05. und 06.06. 2007) entfällt die Fitnessgymnastik. Unser nächster Termin ist am Donnerstag, 14.06.2007 um 19.00 Uhr in der Turnhalle.
TuS-Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 30.05.2007 wird ab 19.00 Uhr die Friedhofsanlage gehackt. Am Mittwoch, 06.06.2007 (Vorabend Fronleichnam) entfällt die Sportstunde Am Mittwoch, 13.06.2007 wollen wir zu Beginn der Sportstunde ein Gruppenfoto machen. Bitte Termin vormerken!!!
TuS-Kleinkindturnen In den Pfingstferien findet kein Turnen statt. Wir beginnen dann wieder am 14.06.2007 zur gewohnten Zeit um 15.00 Uhr in der Turnhalle. Neue Kinder sind uns jederzeit ganz herzlich willkommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 31.05.2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Kirchenchor Großrinderfeld Zum Einproben der Pfingstvesper am Pfingstsonn-tag, den 27.05.2007, treffen wir uns eine halbe Stunde vor Beginn um 17.30 Uhr in der Kirche. Es wäre schön, wenn sich bei diesem Einsatz auch einige Chor-Männer beteiligen könnten. Anschließend wollen wir traditionsgemäß mit unserem Präses Pfarrer Ochs Einkehr halten.
Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 29. 05.2007 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 29.05.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 31.05.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 02.06.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Das Schüler- und Jugend-Tischtennistraining findet in den Pfingstferien nicht statt. Ebenfalls fahren wir nicht ins Höchberger Schwimmbad. Euch und Euren Familien schöne Pfingsten. Die Vorstandschaft
Tennisclub Großrinderfeld Nach den Pfingstferien (ab 04.06.2007) wollen wir wieder mit dem Tennistraining für die Jugendlichen beginnen.
Krabbelgruppe In den Pfingstferien (am 30.05.2007 und am 06.06. 2007) findet keine Krabbelgruppe statt. Danach treffen wir uns wie gewohnt jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Kinder von 0 bis 3 Jahren sind bei uns herzlich Willkommen.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Gerchsheim In der außerordentlichen Sitzung am 29.03.2007 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt und nachdem man in der Zwischenzeit die Aufgabenverteilung geregelt hat, wird nun Folgendes bekannt gegeben:
Die neue Vorstandschaft freut sich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit den Vereinen der Großgemeinde und bleibt in folgenden Angelegenheiten ihr Ansprechpartner
· Vermietung Turn- und Festhalle Gerchsheim · Terminplanung der Gemeinde Gerchsheim
Der Vorstand
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Samstag, den 26.05.2007 haben wir kein Spiel.
AH-Abteilung Am Freitag, den 25.05.2007 nehmen wir am Kleinfeldturnier in Unteraltertheim teil. Wir treffen uns um 16.45 Uhr am Sportheim. Beginn ist um 17.30 Uhr.
Bambini Am Samstag, den 26.05.2007 nehmen wir am Bambini-Turnier des SV Unteraltertheim teil. Wir spielen gegen die Mannschaften vom SV Schönfeld, TSV Wenkheim und SV Unteraltertheim. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr.
Volleyball - Volleykids Beim 1. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften ließen unsere Mädchen den gegnerischen Mannschaften keine Chance.
D-Jugend Gerchsheim – TSV Bettingen 2:0 (25:6, 25:10) Gerchsheim – SC Heuchelhof 2:0 (25:4, 25:9) Gerchsheim – TSV Iphofen 2:0 (25:16, 25:20) Gerchsheim – TG Veitshöchh. 2:0 (25:6, 25:8) Gerchsheim – TSV Röttingen 2:0 (25:3, 25:11) Gerchsheim – TSV Rottendorf 2:0 (25:5, 25:7)
B-Jugend Gerchsheim – TG Höchberg 2:0 (25:7, 25:7) Gerchsheim – Gaukönigshofen 2:0 (25:7, 25:7) Gerchsheim – Veitshöchheim 2:0 (25:6, 25:8)
Hinweis: Während der Pfingstferien fällt für die "Großen" das Jugendtraining aus.
TSV-Radtreff Bitte beachten: Ab Dienstag, den 29.05.2007 beginnt der Radtreff um 19.00 Uhr.
DLRG-Gerchsheim e.V. Zeltlager 2007Hallo Kinder!! Wie jedes Jahr, veranstalten wir auch dieses Jahr im Sommer unser Zeltlager. Der Termin ist von
Sonntag 29.07.2007 bis Samstag 04.08.2007.
Dieses Jahr geht es an den Eutersee im Odenwald. Der Platz liegt im Naturpark Odenwald neben einem Badesee und wie immer haben wir neben viel Spiel und Spaß auf dem Zeltplatz auch wieder den ein oder anderen Ausflug geplant. Teilnehmen können wie immer alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 110,00 €, natürlich inklusive Fahrten, hervorragender Verpflegung und aller Eintritte bei Ausflügen. Fragen und Anmeldungen nehmen für Euch Margarete Blümm Tel.: 09344/519 und Martin Fischer Tel.: 09341/848950 bitte bis spätestens 20.07.2007 entgegen. Auf eine schöne Woche mit viel Spaß mit Euch freut sich Eure DLRG-Gerchsheim e.V.
Vollspann-Club
Fußwallfahrt nach Walldürn am 09./10.06.2007: Die Wallfahrer werden gebeten, sich in die in der Kirche ausliegenden Liste einzutragen. Über „Neu-zugänge“ würden wir uns freuen.
Senioren Gerchsheim Zur Maiandacht in der Kapelle möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Wann: Dienstag, 29. Mai um 14.00 Uhr. Anschließend kehren wir in der Sportgaststätte ein. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Karin und Anni
PS: Wer noch eine Fahrgelegenheit sucht, möge sich bitte bei Karin Seubert (Tel. 624) melden.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. Mannschaft Unser letztes Spiel in dieser Saison ist am Samstag, den 26.05.2007 in Schönfeld gegen den TSV Assamstadt II. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
RundenabschlussDer Rundenabschluss findet nach dem Spiel gegen Assamstadt am Sportgelände statt. Hierzu sind alle Spieler der I. und II. Mannschaft mit Partnerin, sowie die Fans, Freunde, Gönner und die Vorstandschaft recht herzlich eingeladen.
Bambini Abfahrt zum Bambini-Fußballturnier in Unteraltertheim am Samstag, 26.05.2007 um 9.30 Uhr an der Bushaltestelle.
Achtung zusätzlicher Tag und andere Zeit! NORDIG WALKING GRUPPE SCHÖNFELD Wir treffen uns wie bisher, Montag, Mittwoch und Freitag um 8.30 Uhr sowie Dienstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Interessenten sind zu jeder Zeit herzlich Willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.1671
I l m s p a n
An alle Zeltlagerbetreuer! Am Sonntag, den 03.06.2007 um 18.00 Uhr findet unsere nächste Zeltlagerbesprechung statt. Treffpunkt ist am Ilmspaner Gemeindezentrum. Danach fahren wir gemeinsam zum Zeltplatz nach Höpfingen. Auch neue Betreuer sind herzlich willkommen. Euer Rolf
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Am Freitag, den 25.05.2007 wollen wir in der Ortsmitte hacken und reinigen. Beginn 18.00 Uhr. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Frauen Ilmspan Am Pfingstmontag wollen wir in der Lilacher Kapelle eine Maiandacht beten. Wir treffen uns bei günstiger Witterung um 17.30 Uhr am Sonnenwinkel, anschließend gemütliches Beisammensein. Kirchliche Nachrichten
KAB zu Besuch bei Benedikt XVI. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) lädt vom 6. - 13. November 2007 zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Bereits in der Vergangenheit bot die KAB drei solche Wallfahrten an, die innerhalb weniger Wochen ausgebucht waren. Die Frauen und Männer erlebten faszinierende Tage in Rom und kehrten mit bleibenden Eindrücken zurück. Die Flugreise im November 2007 ab Karlsruhe / Baden-Baden beinhaltet selbstverständlich eine Audienz bei Papst Benedikt XVI. (wenn der Papst in Rom ist). Unter anderem werden Führungen durch das christliche und das antike Rom angeboten. Ein Ausflug ins Umland von Rom mit Einkehr gehört ebenfalls zum Programm. Der Reisepreis setzt sich aus dem Ausflugs- und Unterkunftspaket mit Halbpension (655,- / 685,- €) zuzüglich dem Flugpreis (ca. 100,- bis 200,- €), der sich je nach Buchungsstand gestaltet, zusammen. Der EZ-Zuschlag beträgt 200,- €. Infos / Anmeldung im KAB-Bezirkssekretariat Rhein-Neckar, Tel. 0621/25107 oder unter www.kab-rheinneckar.de.
Großrinderfeld
Samstag, 26.05.2007 - Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums (1595)
Sonntag, 27.05.2007 – Hochfest Pfingsten
Montag, 28.05.2007 - Pfingstmontag
Dienstag, 29.05.2007 hier keine Hl. Messe Mittwoch, 30.05.2007
Donnerstag, 31.05.2007
Samstag, 02.06.2007 – Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus, Märtyrer in Rom (303)
Sonntag, 03.06.2007 – Dreifaltigkeitssonntag
Gottesdienste auswärts
Silbernes Ordensjubiläum unserer Schwester Teresa WeimertIn diesem Jahr kann unsere Sr. Teresa Weimert ihr Silbernes Ordensjubiläum feiern. Aus diesem schönen Anlass findet in Oberzell die klösterliche Feier statt, und zwar am 16. Juni, 10.00 Uhr in der Klosterkirche. Auf jeden Fall wird eine offizielle Abordnung unserer Pfarrgemeinde an diesem Gottesdienst teilnehmen und Sr. Teresa zu ihrem Jubiläum gratulieren. Am selben Tag feiert unsere langjährige Kindergartenschwester Reintrudis zusammen mit unserer Silberjubilarin ihr Goldenes Ordensjubiläum. Selbstverständlich spricht unsere Pfarrgemeinde auch ihr ihren Dank für ihr langjähriges, segensreiches Wirken bei uns im Kindergarten aus und gratuliert ihr zu ihrem Ordensjubiläum ebenfalls sehr herzlich. Es besteht auch die Möglichkeit für alle Interessierten aus unserer Pfarrgemeinde mit dem Bus nach Oberzell zu fahren. Hierfür nimmt das Pfarrbüro ab sofort Anmeldungen entgegen. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet im Zweifelsfall über die Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 29. Mai.
Dank für Kindergarten- und Pfarrfest Das Fest am vergangenen Wochenende aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des ehemaligen Schwesternhauses und das damit verbundene Kindergarten- und Pfarrfest war ein voller Erfolg. Viele haben zu diesem schönen Erfolg und guten Verlauf des Festes ihren Beitrag geleistet.
Daher möchten wir allen danken, die dafür sorgten, dass das Fest so gut gelungen ist:
- dem Pfarrgemeinderat für die langen Wochen der Vorbereitung und die viele Freizeit, die die Mitglieder für den reibungslosen Ablauf geopfert haben und das organisatorische Durchführen des Festes - den Eltern und dem Elternbeirat unseres Kindergartens für ihre Mithilfe und Unterstützung bei der Vorbereitung des Festes und am Festtag - den Erzieherinnen für die Gestaltung des Gottesdienstes und ihr Mittun beim Tag der Offenen Tür im Kindergarten, für die Organisation u.a. auch der Tombola, alles Mitdenken im Vorfeld und alle Mithilfe am Tag selber - dem Heimat- und Kulturverein und Herrn Klaus Reinhart für das zur Verfügung stellen von historischem Bildmaterial für die Ausstellung im Kindergarten - der Fam. Günther Weismann für die Nutzung ihrer Halle für den Festbetrieb - unserer Jugend und den Ministranten für das Bedienen und das Waffelbacken - dem Bauhof und den Reservisten für die logistische Unterstützung des Festes - allen Spendern der Tombolapreise - Frau Christel Schmitt für ihre tatkräftige Mithilfe in der Küche - Frau Tina Häusler für die finanzielle Beratung - allen Kuchenspendern
Dieser Dank gilt natürlich auch allen, die mitgeholfen und mitgewirkt haben und bisher nicht ausdrücklich genannt worden sind. Ebenso herzlich bedanken wir uns bei allen, die als Besucher und Mitfeiernde ihr Interesse und ihre Unterstützung dem Kindergarten zuteil werden ließen. Der Erlös des Festes kommt unserem Kindergarten zugute. Sobald die Endsumme des Reinerlöses feststeht, werden wir dieses Ergebnis veröffentlichen.
Abwesenheit des Pfarrers Der Pfarrer ist vom Dienstag, dem 29.05.2007 bis einschl. Freitag, den 01.06.2007 nicht da. Vertretung in dringenden Angelegenheiten (Versehgänge) übernimmt Pfr. Hermann Konrad, Pfarramt Werbach, Tel.: 09341-600322.
Allen herzliche Grüße und den Kindern schöne Ferien Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Freitag, 25.05.2007
Pfingstsonntag, 27.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Dienstag, 29.05.2007 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 31.05.2007 – Gebetstag für geistliche Berufe
Freitag, 01.06.2007 - Herz-Jesu-Freitag ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Dreifaltigkeitssonntag, 03.06.2007
Kirchenchor Gerchsheim Am Pfingstmontag, den 28. Mai 2007 läuft der Kirchenchor Gerchsheim wieder zur Liebfraubrunnkapelle nach Werbach. Treffpunkt zum Abmarsch ist um 12.30 Uhr bei EDEKA. Um ca. 15.30 Uhr findet dann dort eine Maiandacht mit schönen Marienliedern statt. Wer Lust hat, sich uns anzuschließen ist herzlich eingeladen. Über rege Teilnahme freuen wir uns sehr.
Einladung an alle KinderLiebe Kinder, um unsere Kirche für das Pfingstfest vorzubereiten, brauchen wir eure Unterstützung. Zusammen wollen wir das Symbol für den Heiligen Geist gestalten und Flammen zum Ausgeben basteln. Wir treffen uns am Samstag, 26.05.2007 um 17.00 Uhr in der Kirche.
Ilmspan
Pfingstsonntag, 27.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Mittwoch, 30.05.2007
Freitag, 01.06.2007 - Herz-Jesu-Freitag
ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Dreifaltigkeitssonntag, 27.05.2007 (FRONLEICHNAM)
Schönfeld
Freitag, 25.05.2007
Samstag, 26.05.2007 (RENOVABIS-Kollekte)
Pfingstmontag, 28.05.2007
Dienstag, 29.05.2007 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 31.05.2007 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 01.06.2007 – Herz-Jesu-Freitag ab 9.15 Uhr Krankenkommunion
Dreifaltigkeitssonntag, 03.06.2007
Allen eine gesegnete Zeit, den Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Pfingstferien wünscht Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wisst, dass euer Glaube, wenn er bewährt ist, Geduld wirkt. Jakobus 1,3
Freitag, 25.05.2007
Samstag, 26.05.2007
Sonntag, 27.05.2007 - PFINGSTSONNTAG
MONTAG, 28.05.2007 - PFINGSTMONTAG
DIENSTAG, 29.05.2007
Donnerstag, 31.05.2007
Sonntag, 03.06.2007
Bürozeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag, 29.05.: 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 31.05.: 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Konfirmandenanmeldung am 13.06.2007, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2008 14 Jahre alt sind, können am Konfirmandenunterricht 2007/2008 teilnehmen. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können diesen Unterricht als Taufunterricht besuchen und sich am Ende der Konfirmandenzeit taufen lassen. Bitte Stammbuch und/oder Taufurkunde mitbringen. - Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, dem 20. Juni 2007.
Pfarrer Habiger nicht im Dienst In der Zeit vom 31.05. - 10.06.2007 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Moritz Martiny aus Bettingen vom 31.05. - 07.06.2007 (Tel. 09342/912240) und vom 08.06. - 10.06.2007 Pfarrvikar Bernhard Ziegler aus Dertingen (Tel. 09397/206).
Familienanzeigen und Werbung
TSV-Sportgaststätte Gerchsheim
Wir machen Urlaub vom 20.05.2007 bis einschl. 03.06.2007
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 31. Mai 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 14. Juni 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Herzlichen Dank!
Ein Dankeschön an alle, die uns zur
Goldenen Hochzeit
mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine Freude bereitet haben.
Ein ganz besonderer Dank:
· Herrn Pfarrer Volker Ochs · den Kirchenschmückerinnen · dem Gesangsverein und dem Organisten · Herrn Bürgermeister Weis · Herrn Ortsvorsteher Bethäuser · der Vorstandschaft des Schützenvereines · dem Frauenkreis · der Sportseniorengruppe · der Schulklasse
Auch vielen Dank all denen, die zum Gelingen unserer Feier beigetragen haben.
Wilhelm und Rosa Lesch
Großrinderfeld im Mai 2007
DRK - Blutspendeaktion in Werbach / Wenkheim Das Deutsche Rote Kreuz führt
am Freitag, 25. Mai 2007, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
wieder eine Blutspendeaktion durch. Die Einwohner von Werbach/Wenkheim und der Umgebung werden aufgerufen, sich recht zahlreich daran zu beteiligen.
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 26.05.2007 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Zur Grillsaison bieten wir auch Steaks und Grillwürste an, so lange der Vorrat reicht.
Fam. Klug Dr.-Kern-Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Herzlichen Dank!
Für die erwiesenen Ehrungen, Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres
65. Hochzeitstages der Eisernen Hochzeit sowie zum 88. Geburtstag meiner Frau Theresia
allen unseren herzlichen Dank.
Otto und Theresia Kirchner
Großrinderfeld im Mai 2007
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ allen Trauergästen, die beim Requiem und am Grab mit uns von unserer lieben Mutter
Frau Anna Weniger
Abschied genommen haben.
Danke für die Gebete, für die schriftlichen tröstenden Worte, Blumen und Geldspenden.
Unser besonderer Dank gilt · Herrn Pfarrer Damian Samulski und Herr Pfarrer Josef Kühner für die tröstenden Worte und für die jahrelange Spende der Krankenkommunion · Herrn Ong und Herrn Schnittger für die ärztliche Betreuung · der Sozialstation Tauberbischofsheim für die langjährige Pflege · den Eltern und Kindern vom Kindergarten sowie · allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten.
Ilmspan im Mai 2007 Ottmar Weniger und Geschwister
WLSB-Presse-Info
Von anderen Sportvereine für den demografischen Wandel lernen
Bei der WLSB-Konferenz am 16. Juni stellen Praktiker aus Sportvereinen ihre zukunftsfähigen Konzepte vor
Der demografische Wandel ist bereits in vollem Gange und wird auch vor der Sportlandschaft in Württemberg nicht halt machen. Älter, internationaler wird die Gesellschaft werden und immer weniger Kinder haben – und damit auch die Mitgliederstruktur in den Sportvereinen verändern. Der Württembergische Landessportbund (WLSB) lädt deshalb alle Sportvereine ein zur Konferenz
„Von 0 auf 100 –
zwischen Kinderland und Rentnerstaat“
Bei der WLSB-Konferenz kommen vor allem die Praktiker aus Vereinen und Verbänden zu Wort. Sie werden ihre auf den demografischen Wandel ausgerichteten Projekte und Konzepte vorstellen und über bisherige Erfahrungen berichten. Der VfB Stuttgart und die Nachwuchsabteilung der schweizerischen Olympia-Mannschaft sind ebenso dabei wie das vorbildliche Projekt des TV Bitz „Bitz bewegt sich“ oder der Landessportverband Baden-Württemberg mit „Integration durch Sport“. Darüber hinaus werden namhafte Referenten wie Olympiasieger Dieter Baumann an diesem Tag ihre Vorstellungen präsentieren, wie Sportvereine in der sich wandelnden Gesellschaft erfolgreich sein können. Neben Dieter Baumann werden am 16. Juni weitere renommierte Experten ihre Ideen vom Sportverein der Zukunft vorstellen, u. a. Gül Keskinler (Integrationsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes), Prof. Wolfgang Schlicht (Initiator der Gesundheitskampagne „Pfundsfit“) und Prof. Ansgar Thiel (Experte für Vereinsentwicklung). Einen besonderen Service bietet am Veranstaltungstag das Statistische Landesamt Baden-Württemberg. Die Statistiker haben ihre Daten zur Bevölkerungsentwicklung mit den Mitgliederzahlen des WLSB verknüpft und wagen auf dieser Grundlage eine Vorhersage, wie sich der Vereinssport in den verschiedenen Regionen des Landes entwickeln könnte. Zusätzlich können die Teilnehmer am 16. Juni den so genannten „Age Explorer“ testen – eine Art Raumzug, der den Träger im Handumdrehen um Jahrzehnte altern lässt und die körperliche Verfassung eines 70- oder 80-jährigen Menschen simuliert.
Anmeldungen sind möglich im Internet unter www.konferenz-im-sport.de oder beim Konferenz-Büro, E-Mail: konferenz@wlsb.de, Tel.: 0711/28077-196.
Girokonto im Auge behalten! – Kabelcom Ltd. bucht ohne Ermächtigung ab Die Verbraucherzentrale empfiehlt Girokontoinhabern, ihre Kontoauszüge besonders genau zu prüfen. Grund: In den letzten Tagen erhält sie zunehmend Beschwerden über Abbuchungen der Kabelcom Ltd., die sich die Betroffenen nicht erklären können. Grundsätzlich sollten Girokontoinhaber bei Lastschriften ohne Ermächtigung sofort widersprechen. Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale, berichtet von 7,45 Euro, die am 8. Mai lastgeschrieben wurden. Abbuchende Firma ist die Payone/Kabelcom Ltd. ‚Nutzung Fremddienste 01/07’ wurde bei den bisher vorliegenden Fällen als Abbuchungsgrund angegeben. „Dazu findet man sinniger Weise gleich noch eine Service-Telefonnummer auf dem Kontoauszug, unter der man für 0,99 Euro pro Minute eine Bandansage hört, aber keinen Ansprechpartner bekommt“, ergänzt Nauhauser. Dort anzurufen, hält er für Geldverschwendung. Vermutlich ist die Buchung auch ein Köder zum Anruf bei dem nutzlosen Servicetelefon. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, bei unberechtigten Abbuchungen Strafanzeige bei der Kriminalpolizei gegen die unberechtigt abbuchende Gesellschaft zu stellen. Ratsuchenden Verbrauchern stehen die Experten des Fachbereichs Banken, Baufinanzierung und Geldanlage montags bis donnerstags zwischen 10.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung unter der Telefonnummer 0900-1-774444 (1,75 Euro/min bei Anruf aus dem deutschen Festnetz). Telefongebühren werden hier übrigens erst fällig, wenn eine Beratungskraft das Gespräch annimmt. Die Bandansage zu Beginn kostet den Anrufer nichts ...
Treffen der Gasprotest-Initiativen - Bürgerwehr gegen zu hohe Gaspreise Gasprotest-Initiativgruppen aus dem ganzen Land diskutierten auf Einladung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg* ihre aktuelle rechtliche Position und die Möglichkeiten stärkerer Zusammenarbeit. Im Raum Freiburg/Offenburg haben etwa 200 Gaskunden eine gemeinsame Feststellungsklage gegen die Badenova AG beim Landgericht Freiburg eingereicht, um zu klären, ob der Gaspreis des Unternehmens angemessen ist. Die Gasprotest-Initiativen sind sozusagen eine Bürgerwehr gegen unangemessene Preise. Immer mehr Verbraucher schließen sich an, um gemeinsam gegen zu hohe Preise vorzugehen. Da ein funktionierender Gasmarkt für Privatkunden trotz der Regulierung der Netze noch nicht in Sicht ist, möchten die Initiativgruppen nun mit gemeinsamen Aktivitäten verstärkt in die Öffentlichkeit gehen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg koordiniert die Vernetzung der unterschiedlichen Initiativgruppen im Land und bietet mit den regelmäßigen Treffen eine Plattform zum gemeinsamen Austausch. Auf ihrer Homepage listet sie unter www.vz-bw.de/gaspreise die Initiativen und bietet darüber hinaus wichtige Informationen für Gaskunden, die sich gegen hohe Preise wehren möchten. Dass in Deutschland die Gaspreise für Privatkunden etwa 25 Prozent über marktgerechten Preisen liegen, belegt eine aktuelle Studie der EU. Ohne wirksame Konkurrenz können die Anbieter das überhöhte Preisniveau durchsetzen. Das Problem liegt hier nicht nur im Verhältnis zwischen Endkundenlieferanten und Endkunden, sondern auch auf dem vorgelagerten Bezugsmarkt. Wenige große Importeure, die gleichzeitig auch Endkunden versorgen, verfügen über die in Deutschland am Markt befindlichen Gaskontingente – eine Situation, die es neuen Anbietern fast unmöglich macht, mit attraktiven Endkundenpreisen für mehr Wettbewerb zu sorgen. * Die Veranstaltung wurde gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. |
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |