Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Jahresrückblick 2006 In der heutigen Ausgabe des Amtsblattes ist der Jahresrückblick 2006 der Gemeinde Großrinderfeld veröffentlicht, da er in den örtlichen Tageszeitungen nicht bzw. unvollständig wiedergegeben wurde, die Verwaltung aber an einer einheitlichen Wissensinformation der gesamten Bevölkerung interessiert ist.
Entsorgung Weihnachtsbäume Wie in den Vorjahren bieten wir wieder das Häckseln der Weihnachtsbäume an. Sie sind dazu am Montag, 15.01.2007 bis 8.00 Uhr an den jeweiligen Containerplätzen abzulegen.
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 13. Januar 2007 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr.
Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser im Haushalt - Festsetzung von Abwassergebühren
Einbau von Zählern Wie vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.12.2006 beschlossen, werden künftig bei Haushaltungen, in denen gesammeltes Regenwasser als Brauchwasser im Haushalt genutzt wird zusätzlich 10m³ Abwasser pro Person und Jahr pauschal berechnet, es sei denn geeignete Messeinrichtungen wurden vom Gebührenschuldner angebracht. Für diesen Fall weisen wir darauf hin, dass diese Wasseruhr(en) nur vom Wassermeister der Gemeinde gesetzt werden können, da nur die geeichten und nach dem Einbau verplombten Wasseruhren der Gemeinde Verwendung finden können. Wir bitten Sie, die notwendigen Vorbereitungen und Installationsarbeiten durchzuführen, so dass die Uhr problemlos angeschlossen werden kann. Zum Setzen der Uhr bitten wir dann um kurze telefonische Terminabsprache.
Es werden nochmals alle Grundstückseigentümer, die auf dem Grundstück (z.B. in einer Zisterne) gesammeltes Wasser im Haushalt oder Betrieb als Brauchwasser nutzen, aufgefordert, dies unverzüglich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Bei Rückfragen wenden sich gerne an Herrn Horn unter der Rufnummer: 09349/9201-20.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Freitag, 12. Jan. 07 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Wiederholender Hinweis! Endphase MELAP-Förderung beginnt! Das MELAP-Modellprojekt zeigt zunehmend Früchte in der Ertüchtigung der neuen Ortsmitte Gerchsheim. Zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, bei der Errichtung und Erweiterung von Wohnraum sowie bei der Umsetzung des Gestaltungsprogramms „Haus und Hof“ verbessern zusehends die Qualität des Ortskerns. Von den ursprünglich 850.000,-- € bewilligten MELAP-Mitteln sind zwischenzeitlich ca. 600.000,-- € in den verschiedensten MELAP Maßnahmen gebunden.
Es gilt nun zu entscheiden, für welche Maßnahmen die Restmittel bis zum Ende des Programms 2008 eingesetzt werden.
Neben der Abrundung des privat/öffentlichen Raumes oder der Gestaltung eines kleineren Baugebietes in der Dorfmitte, könnte ein weiterer Bereich die private Förderung von Wohnraum auf privaten Grundstücken sowie die Fortführung des Programmes „Haus und Hof“ darstellen.
Der Gemeinderat hat deshalb in seiner Sitzung am 29.11.2006 beschlossen, die Restmittel in Höhe von 250.000,-- € vorläufig bis 28.02.2007 einzufrieren, um nach diesem Zeitpunkt zu entscheiden, welche öffentlichen oder aber privaten Maßnahmen im Ortskern noch umgesetzt und aus der MELAP-Förderung bezuschusst werden sollen.
Privatpersonen, welche neuen Wohnraum oder Gewerberaum für Handel, Handwerk oder Dienstleistungen nach den MELAP-Förderbedingungen auf Ihren Grundstücken realisieren wollen, sollten sich bis spätestens 28.02.2007 bei der Gemeinde Großrinderfeld melden und ihre Vorhaben/Planungen in geeigneter Weise vorlegen. Planungsbüro, Projektsteuerungsgruppe, Verwaltung und Gemeinderat haben dann zu entscheiden, welche Maßnahmen und Vorhaben für die Restlaufzeit des MELAP-Modellprojektes mit Fördermitteln zur Umsetzung berücksichtigt werden.
Wir bitten Eigentümer von Grundstücken bzw. Interessierte an MELAP-Bau- und Gestaltungsvorhaben von dieser Vorgehensweise Kenntnis zu nehmen und ggf. entsprechende Vorhaben und Planungen rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen bzw. mit der Gemeindeverwaltung abzustimmen.
Fundbüro Ein Schmuckanhänger wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 13./14.01.2007 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 13.01.2007 Taubertal Apotheke, Lauda-Königshofen 14.01.2007 St. Martin Apotheke, Königheim Stadt-Apotheke, Boxberg Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 15.01. Kofler Magdalena zum 94. Geburtstag am 18.01. Stößer Ingeborg zum 72. Geburtstag am 19.01. Lang Paula zum 86. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 18.12.2006 Miriam Sophie Werner; Eltern: Wolfgang Werner und Barbara Werner geb. Pfeiffer, wohnhaft in Großrinderfeld, Mozartstr. 24 am 31.12.2006 Marcel Spinner; Eltern: Christoph Spinner und Beate Spinner geb. Hoffmann, wohnhaft in Großrinderfeld, Brunntaler Str. 4 Sterbefälle: am 03.01.2007 Anton Weniger, 88 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Dorfstr. 28
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld
Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Sa., 13.01.07, um 17.00 Uhr, zu einem kleinen Arbeitseinsatz am Gerätehaus. Hauptversammlung der FFW Abt. Großrinderfeld Am Sa., 20.01.07, um 20.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der FFW Abt. Großrinderfeld in der Turnhalle statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abt. Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Entlastung 7. Grußworte des Bürgermeisters 8. Grußworte des Hauptkommandanten 9. Ehrungen/Beförderungen/Neuverpflichtungen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
Wünsche und Anträge sind bis zum 15.01.07 schriftlich beim Abt. Kommandanten abzugeben.
Die Ortschafts- und Gemeinderäte sind recht herzlich eingeladen.
Die gesamte Wehr trifft sich am Sa., 20.01.07, um 18.45 Uhr, in Uniform am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang.
Feuerwehrsport Bis auf weiteres findet unser Feuerwehrsport dienstags statt. Wir treffen uns um 20.45 Uhr an der Turnhalle.
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Zum Entsorgen der Weihnachtsbäume treffen wir uns um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim Informationsabend über Schularten Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Wolfstalflurstraße 9 (oberhalb der AOK) veranstaltet für alle interessierten Eltern und Schüler am Mittwoch, 17. Januar, um 19 Uhr einen Informationsabend für folgende Schularten: Die zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule ist vor allem für technisch interessierte Hauptschüler geeignet. Mit der Abschlussprüfung wird die Fachschulreife erworben. Die Fachschulreife entspricht dem Realschulabschluss und berechtigt zum Besuch weiterführender Schulen, wie dem Technischen Gymnasium, dem Wirtschaftsgymnasium sowie den Berufskollegs. Wird anschließend eine berufliche Ausbildung begonnen, so kann ein Ausbildungsjahr anerkannt werden. Voraussetzung für den Besuch der zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule ist ein befriedigender Hauptschulabschluss. Das einjährige Berufskolleg Technik und Medien wendet sich an Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Zweijährige Berufsfachschule, Realschule, Werkrealschule, Klasse 10 des Gymnasiums), die ihre berufliche Zukunft auf dem Gebiet der Informationstechnik und der modernen Fertigungsverfahren sehen. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit, Berufe im Bereich Informationstechnik zu erlernen oder das weiterführende einjährige Berufskolleg für Technische Kommunikation zu besuchen. Das zweijährige Berufskolleg Technik wird erstmalig angeboten. Aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss führt es zum beruflichen Abschluss „Staatlich geprüfter gewerblich-technischer Assistent“. Bei einer nachfolgenden beruflichen Ausbildung können bis zu zwei Ausbildungsjahre anerkannt werden. Gleichzeitig kann die Fachhochschulreife erworben werden. Dadurch ist diese Schulart die ideale Vorbereitung auf ein Ingenieurstudium an einer Fachhochschule. Das Technische Gymnasium baut ebenfalls auf dem mittleren Bildungsabschluss auf und wendet sich vor allem an technisch interessierte Schüler, welche die Hochschulreife erwerben möchten. Voraussetzung für den Besuch des Technischen Gymnasiums ist ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Mit dem Zeugnis der Hochschulreife erwirbt man die Berechtigung zum Studium an Universitäten und Technischen Hochschulen.
Kostenfreier Service für Unternehmen der Region Regionale Akademikerjobbörse Seit Ende Oktober ist die regionale Akademikerjobbörse online. Unter www.regiojobs24.de sind aktuell nunmehr rund 380 Jobangebote für Akademiker aufgeführt. Diese hat die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) auf den Homepages der regionalen Unternehmen in Kooperation mit den Agenturen für Arbeit ausfindig gemacht und übersichtlich dargestellt. regiojobs24.de dient auch regionales Portal zu den Arbeitsagenturen, Personaldienstleistern und Zeitarbeitsfirmen in der Region. Weitere Informationen bei der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) 07131-7669 860 (Frau Lisa Nädelin) oder unter www.heilbronn-franken.com
Info Landratsamt
Praxis der Tierbeobachtung und -kontrolleWorkshop für Milchviehhalter am Mittwoch, 17. Januar, ab 10 Uhr auf dem Milchviehbetrieb der Familie Nagel in Creglingen-Lichtel.Wer teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens Freitag, 12. Januar, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 oder per Fax an 07931/4827-6300 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hygiene-Regeln „vom Acker bis zum Teller“Landwirtschaftsamt informiert Direktvermarkter über neues EU-RechtEine Schulung (Folgebelehrung) für Direktvermarkter am Montag, 29. Januar, um 14 Uhr im Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim, Austraße 6. Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Montag, 22. Januar, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Karin Roth unter der Telefonnummer 07931/4827-6325.
Es wird nochmals auf dasTreffen der Ehemaligen Fachschülerinnen am Donnerstag, 18. Januar, um 14 Uhr in der Schule, Austraße 6 in Bad Mergentheim, hingewiesen.Anmeldung bis Freitag, 12. Januar, unter der Telefonnummer 07931/4827-6307.
Alte Wurzelgemüse in Anbau und KücheVon Pastinaken bis Steckrüben – Seminar am 14. Februar um 14 Uhr in der Gärtnerei Gutschick in Bad Mergentheim-Lillstadt.Pro Person wird eine Kostenpauschale von zehn Euro erhoben. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Montag, 12. Februar, beim Landwirtschaftsamt des Main-Tauber-Kreises unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden. Generationenwechsel auf dem Hof im BlickpunktDem Thema „Generationswechsel auf dem Hof“ widmet sich die 6. Fachtagung „Frau – Familie – Haushalt – Betrieb“ für ehemalige Schülerinnen der Fachschule für Landwirtschaft in Bad Mergentheim am Freitag, 2. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr im Sparkassensaal der Sparkasse Tauberfranken, Härterichstraße 13 (4. Obergeschoss), in Bad Mergentheim. Für die Verpflegung während der Fachtagung inklusive Mittagessen wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 17 Euro pro Person erhoben. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis Freitag, 26. Januar, beim Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 anmelden.
Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. Am Donnerstag, den 18. Januar 2007, 19.30 Uhr findet in Oberstetten im Gemeindehaus, eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: " Förderung und MEKA III - Was kommt auf die Bauern zu ? Referent: Herrn Wenk, LBV Stuttgart Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes herzlich eingeladen
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Die Kulturgeschichte des ObstbausTheoretische und praktische Anleitung zum Obstbaumschnitt vom 9. bis 11. Februar 2007 in Lauda-BecksteinNähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190 / Fax 613781; Internet: www.LHVHS.de, Email: info@lhvhs.de
Servicereisen für Senioren Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Tauberbischofsheim bietet im Frühjahr 2007 folgende Gruppenreise an: vom 21.04.-05.05.2007 Türkei Hotel Perissia***** Interessenten können sich beim DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim, Telefon (0 93 41) 92 05 40/41 melden. Das Angebot richtet sich besonders an reiselustige ältere Menschen, die nicht mehr allein verreisen wollen und deshalb die angenehme Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen. Das Besondere an diesen Servicereisen liegt in der umfassenden Organisation und Betreuung vor und während des Urlaubes. Sie werden von qualifizierten Betreuungskräften begleitet.
Gruppenerlebnisse auf dem Land In Ländern wie Italien oder Österreich ist Agrotourismus längst kein Fremdwort mehr. In Deutschland steckt er noch in den Kinderschuhen. Mit dem Katalog für Gruppenreisen ist Hohenlohe Vorreiter bei der Vermarktung von Erlebnissen auf dem Land. Ein Katalog kann angefordert werden beim Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V., Münzstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/755-7444 oder unter www.gruppenreisen-hohenlohe.de
Sportjugend Tauberbischofsheim Zieht euch warm an! Im Februar 2007 geht’s auf zur Finnland-Erlebnis-Freizeit. Die Sportjugend Tauberbischofsheim bietet im kommenden Februar wieder eine Erlebnistour nach Finnland, über die Faschingsferien vom 17.02.-25.02.07, an. Die Kosten für das All-Inclusive Angebot liegen bei 350,- Euro. Wenn du 16-20 Jahre alt bist, Englisch-Grundkenntnisse besitzt und auf der Suche nach einem actionträchtigen Erlebnisurlaub bist, so melde dich einfach bei der Sportjugend TBB, Tel.: 09341/898813 oder per EM@il unter sportjugendtbb@t-online.de und sichere dir einen der begehrten Plätze.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A – Jugend Am Samstag, den 13.01.07 nehmen wir an einem Hallenturnier in Giebelstadt teil. Abfahrt: Großrinderfeld 17.15 Uhr Halle Gerchsheim und Schönfeld 17.30 Uhr Gerchsheim Sportheim Folgende Spieler nehmen teil: Henneberger Andreas, Stolzenberger Florian, Dürr Andreas, Küffner Christian, Schmitt Martin, Lantzsch Rene, Bauer Dominik, Böhler Ralf, Wagner Falko, Illmer Manuel
B-Jugend Hallo Fußballfreunde, Wie wir, die Trainer festgestellt haben, ist die Beteiligung beim Hallentraining in den letzten Wochen nicht so gut ausgefallen,(Verständlich wg. Weihnachten etc) deswegen nochmal für alle..!!!! Am nächsten Dienstag den 16.01.07 ist Hallentraining um 20:30 Uhr in der Halle in Gerchsheim für die Spielgemeinschaft der B Jugend. Bitte schaut, dass Ihr alle da seid, weil das das letzte Training vor dem Hallenturnier am 20.01.07 in Königshofen ist. Bitte denkt an den Termin für das Hallenturnier!!! Gruß Eure Trainer
Sportabzeichen - Treff 2006 Die Übergabe der abgelegten Sportabzeichen 2006 findet am Sonntag, den 14.01.2007 um 11 Uhr im TuS-Sportheim statt. Dazu sind alle Teilnehmer, die das Sportabzeichen 2006 erfolgreich abgelegt haben, herzlich eingeladen. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
Wir holen Ihre Christbäume zu Hause ab!! Liebe Großrinderfelder, Die C – Jugend des TuS Großrinderfeld sammelt am Samstag, den 13. Januar 2007 ab 9:30 Uhr Ihre Christbäume ein. Wenn Sie die Christbäume an die Straße stellen, nehmen wir sie zum Bauhof mit, damit sie dort geschreddert werden können. So ersparen Sie sich Schmutz und Arbeit bei der Entsorgung.
Natürlich freut sich die C - Jugend über eine kleine Spende in Höhe von 2 Euro für die Mannschaftskasse (Für die Spende klingeln wir bei denen, die ihre Bäume an die Straße gestellt haben!!).
Nächster Termin: Dienstag, 16. Januar 2007 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz. TuS - FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Dienstag, 16.01.2007 um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 18. Jan. 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 16.01.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 18.01.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 20.01.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren Am vergangenen Freitag wurden die Vereinsmeisterschaften ausgespielt, bei spannenden Spielen in der Vorrunde qualifizierten sich Dieter Horn, Erwin Schrank, Reinhold Kleinhans und Emil Weimert für die Halbfinalbegegnungen, aus denen Reinhold Kleinhans u. Emil Weimert als Sieger hervorgingen. In einem spannenden Endspiel setzte sich letztendlich Emil Weimert als Sieger durch.
Hallo Wasserratten! Unsere erste Fahrt ins Höchberger Schwimmbad im Neuen Jahr findet am 17. Januar 2007 statt. Abfahrt: 17.45 Uhr an der Turnhalle
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
21. Tischtennis Mini Meisterschaften Am Samstag, den 03. Febr. 2007 finden um 14.00 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld die 21. Tischtennis-Mini-Meisterschaften statt. Anmeldungen bis 31. Jan. 2007 bei der örtl. Volksbank Großrinderfeld.
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 12. Februar 07 laden wir zu einer „Närrischen Weinprobe“ im Schlosskeller in Tauberbischofsheim ein. Wir werden mit dem Linienbus nach TBB fahren. Beginn der Weinprobe ist um 19.30 Uhr. Die Unkosten für Weinprobe, Buffet mit fränkischem Vesper und Busfahrt betragen 20 €. Zwischendurch dürfen lustige Einlagen vorgetragen werden. Wir bitten um Anmeldung bis 5. Februar bei der Bäckerei Dürr.
Am Montag, den 22. Januar 2007 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Turnhalle (Obergeschoss) unser Vortragsabend mit dem Thema: "Haltbarmachung durch Milchsäuregärung" unter der Leitung von Frau Wagner aus Gerchsheim statt. Hierzu ergeht Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Freizeitgruppe GroßrinderfeldMontagsturnerDie ruhige Zeit, Weihnachten und Jahreswechsel sind vorbei. Es wird Zeit, wieder mehr an die Fitness zu denken. Deshalb beginnen wir wieder mit unserem Ausdauer- und Aufbautraining. Treffpunkt: Montag, den 15. Januar 2007 um 18.30 Uhr an der Turnhalle. Gymnastikmatte bitte nicht vergessen! Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Tennisclub Großrinderfeld Achtung!!! Achtung!!! Wolken, Regen, Sturm sind kein Wetter für eine Après–Ski–Fete. Witterungsbedingt müssen wir unsere Fete verschieben. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 19. Januar um 20.00 Uhr im Clubheim. Tagesordnung: Bericht 1. Vorsitzender Bericht Sportwart Bericht Kassenwart Bericht Kassenprüfer Entlastung Vorstandschaft Neuwahlen Verschiedenes
Nach dem offiziellen Teil werden wir Bilder von der Primiz Harald Bethäuser sowie der Vorbereitungen für die Blumenteppiche zeigen. Hierzu sind alle Mitglieder und Helfer recht herzlich eingeladen.
G e r c h s h e i m
Entsorgen der Weihnachtbäume .......... Am Samstag 13.01.07 entsorgt die Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume die am Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Die Bäume sollen bis 10 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. ( gilt nur für Gemeindegebiet Gerchsheim )
TSV – Gerchsheim
Der TSV Gerchsheim teilt mit: Ab Montag, den 22.01.07 startet wieder die Powergymnastik. Willkommen sind alle, die fit in den Frühling starten wollen. Wo: TSV Turnhalle Gerchsheim Wann: 21.00 Uhr.
Jugendturnier am 3 König-Wochenende Unser Fußball-Turnier war wieder ein toller Erfolg, was uns auch von den beteiligten Mannschaften bestätigt wurde. Um eine Veranstaltung dieser Größenordnung durchzuführen bedarf es vieler Helfer für Aufbau, Küche, Getränkeausschank, Kaffee und Kuchentheke, Spielleitung, Schiedsrichter und natürlich für Abbau und Reinigung. Nicht zu vergessen sind die wieder zahlreich eingegangenen Kuchenspenden. Wir bedanken uns bei allen die zum guten Gelingen unseres Jugendturniers beigetragen haben. Die Betreuer und Jugendleiter des TSV Gerchsheim
Volleyball - Volleykids Training Am Freitag, 12.01.07, fällt das Volleyballjugendtraining, sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen wegen Aufbauarbeiten zur Faschingsveranstaltung aus.
C-Jugend Unsere C-Jugend bestreitet am 13.01.07 in Leimen ihren 2. Spieltag. Abfahrt/Treffpunkt - 07.50 Uhr/ bei Horst
F-Jugend Am 14.01.07 findet in Rottendorf der 6. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaft statt. Abfahrt/Treffpunkt - 09.00 Uhr / Parkplatz an der Turnhalle
E-Jugend Am 14.01.07 findet in Rottendorf der 5. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaft statt. Abfahrt/Treffpunkt - 13.00 Uhr / bei Horst
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9 – 10 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Neuinteressierte sind herzlich willkommen bei Beckenbodengymnastik, Halswirbel- und Schultergymnastik sowie Entspannungsübungen mitzumachen.
Anzeige Strohnapfalm
Frauengemeinschaft Gerchsheim Bitte folgende Termine vormerken: Freitag, 09.02.07 Frauenfasching Samstag, 10.02.07 nachmittags Seniorenfasching
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Salatpflanzenbestellung Auch in diesem Jahr führen wir eine Sammelbestellung für Salatpflanzen durch. Bitte die Bestellung bis 22.01.07 bei Margarete Breunig Tel.: 754 aufgeben.
A V C – Gerchsheim Voranzeige
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
Der SV Schönfeld lädt alle recht herzlich zum Schlachtfest am 13. Januar 2007 ins Sportheim ein. Programm: 10.00 – 12.00 Uhr Kesselfleischessen ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 16.30 Uhr Stärkung nach Vätersitte mit Gretelsuppe und Brot, Blut- und Leberwurst mit Kartoffeln und Krautsalat
Auf Ihr Kommen freut sich der SV Schönfeld
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Am kommenden Dienstag, den 16. Januar, findet um 19.00 Uhr die 1. Vorstandssitzung des neuen Jahres im Gasthaus Hahner statt. Tagesordnung wird persönlich bekannt gegeben. Wir bitten um vollzähliges Kommen.
KLJB Schönfeld und der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus präsentieren:
Senioren Schönfeld Am Dienstag, den 16.01.2007 kommt Frau Englert von der Krankengymnastik Egger aus Großrinderfeld zu uns. Sie hält einen Vortrag über Sturzprophylaxe, dazu laden wir alle recht herzlich ein. Beginn 14.00 Uhr im Gasthaus Hahner.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 12.01.2007 findet um 19.30 Uhr eine wichtige Besprechung aller Chormitglieder und derer die es gerne werden möchten im Musikheim statt. Die nächste Musikprobe ist am 19.01.2007 um 20.00 Uhr im Musikheim.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Salatpflanzen Es können jetzt Salatpflanzen bei B. Klug Tel.: 357 oder bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 28.01.2007 bestellt werden.
Senioren Ilmspan Unser nächster Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 18.01.2007 um 14.00 Uhr im Sonnenwinkel statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Frauen Ilmspan Am Mittwoch, dem 17.1. beginnt ein neuer Aerobic-Kurs. Treffpunkt: 20 Uhr im Gemeindezentrum.
Zu einem Begegnungsnachmittag laden wir ein nach Wittighausen am Dienstag, 16.01. um 14 Uhr. Pater Christoph Weberbauer vom Kloster Messelhausen spricht über "Befreiung, Heilung, Versöhnung, Beichte und Buße". Interessierte melden sich bitte bei Gabi, Tel. 823 wegen Mitfahrgelegenheit.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 13.01.: Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (um 376)
Sonntag, 14.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 16.01.:
Donnerstag, 18.01.:
Samstag, 20.01.: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (250)
Sonntag, 21.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 13.1.: Werbachhausen 17.30 Uhr Wenkheim 17.30 Uhr
Herzlichen Dankallen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten. Des weiteren danken wir den Frauen und Jugendlichen, die auch in diesem Jahr die Kinderchristmette vorbereitet und gestaltet haben. In diesen Dank ist natürlich auch der Organist der Kinderchristmette mit eingeschlossen. Unser Dank gilt auch den Männern, die in diesem Jahr wieder den Christbaum aufgestellt und geziert haben, sowie den Spendern des Christbaums. Ebenso sei unseren Kirchenschmückerinnen und allen, die sie beim Aufstellen der Krippe unterstützt haben ein Wort des Dankes gesagt, genau so wie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchten wir den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern und Begleitern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 13.01.07 - Hl. Hilarius, Bischof v. Poitiers, Kirchenlehrer (um 367)
Sonntag, 14.01.07 2. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 15.01.07 - Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 16.01.07 - Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 17.01.07 – Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (356) Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 18.01.07 - Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 21.01.07 3. Sonntag im Jahreskreis
Gemeinsames Ministrantentreffen Am Freitag, 19.Januar, treffen wir uns in Gerchsheim im Gemeindezentrum zu unserem traditionellen Ministrantentreffen im Januar nach der Sternsingeraktion. Ab 17.00 Uhr beginnen wir mit einem Spielenachmittag für unsere Kleinen, bis zur 4./5. Klasse. Von 18.30 – 19.30 Uhr bieten wir parallel dazu eine Infostunde für unsere Ministranten-Winterfreizeit in Karpacz an. Alle anderen Minis kommen bitte bis 19.30 Uhr dazu, damit wir um 19.45 Uhr gemeinsam Pizza essen können. Nach dem Essen beginnen wir unser Abendprogramm. Ende wird gegen 22.00 Uhr sein.
Ministranten – Winterfreizeit Im Rahmen unseres Ministranten-Treffens am Freitag, 19. Januar von 18.30 – 19.30 Uhr, laden wir alle Eltern und Ministranten, die mit nach Karpacz fahren, zu einer „Info-Stunde“ ins Gemeindezentrum ein. Wir zeigen einige Fotos aus Karpacz, geben die genauen Reisedaten bekannt und überreichen Ihnen/euch alle erforderlichen Unterlagen.
Ein herzliches Vergelt`s GottEin herzliches Vergelt`s Gott an Sie, liebe Gemeinde, für Ihre großzügige Spendenbereitschaft. Bereits vor Weihnachten sammelten wir bei der Adveniat – Kollekte: 1960,55 €. Ein beachtliches Ergebnis können unsere Sternsinger in diesem Jahr verkünden. 3570,90 € kamen bei der diesjährigen Sternsingeraktion zusammen. Am Fest der Erscheinung des Herrn, am 6. Januar waren unsere Ministranten als Heilige Drei Könige hier in Gerchsheim unterwegs, brachten den Menschen den Segen zum Neuen Jahr und sammelten für die Kinder in Madagaskar. Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt unseren Sternsingerinnen und Sternsingern. An dieser Stelle sei auch an alle Helferinnen und Helfer, die diese Aktion vorbereitet und begleitet haben, ein Dankeschön gerichtet.
Ilmspan
Samstag, 13.01.07 – Hl. Hilarius, Bischof v. Poitiers, Kirchenlehrer (um 367)
Sonntag, 14.01.07 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Mittwoch, 17.01.07 Beginn des Triduums zum Gelöbnistag
Donnerstag, 18.01.07 – 2. Tag des Triduums 18.30 Uhr gestift. Hl. Messe f. Sebastian Schäfer – gestift. Hl. Messe für Rosa Dürr Sonntag, 21.01.07 - 3. Sonntag im Jahreskreis (Gelöbnistag)
Gelöbnistag - St. Sebastian in IlmspanMittwoch, den 17.01.07 um 18.30 Uhr: Hl. Messe mit Predigt Donnerstag, den 18.01.07 um 18.30 Uhr: Hl. Messe mit Predigt Sonntag, den 21.01.07 um 10.00 Uhr: Hl. Messe mit Predigt Die hl. Messen und Predigten hält ein Marienhillerpater aus Würzburg. Die Spenden, die bei diesen Gottesdiensten gesammelt werden, sind für verschiedene Projekte des Marienhillerordens bestimmt. Ein herzliches Vergelt`s GottEin herzliches Vergelt`s Gott an Sie, liebe Gemeinde, für Ihre großzügige Spendenbereitschaft. Bereits vor Weihnachten sammelten wir bei der Adveniat – Kollekte: 1209,60 € Bei der Sternsingeraktion 2007 haben unsere Sternsingerinnen und Sternsinger den Betrag in Höhe von 786,00 € für die Kinder in Madagaskar gesammelt. Hiermit möchten wir uns bei allen Jugendlichen und Kindern, die diese Sternsingeraktion ausgeführt haben, bedanken. An dieser Stelle sei auch an alle Helferinnen und Helfer, die diese Aktion vorbereitet und begleitet haben, ein Dankeschön gerichtet.
Schönfeld
Sonntag, 14.01.07 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Freitag, 19.01.07 – Hl. Messe v. Tag
Samstag, 20.01.07 – Hl. Sebastian, Märtyrer (288), Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (250)
Sonntag, 21.01.07 - 3. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen
Gebetskreis Am Montag, den 22. Januar, um 19.00 Uhr, werden Herr Dr. Bonath und Herr Hafner Beauftragte vom Bildungswerk Tauberbischofsheim, zum Thema Gebetskreis und Bibelauslegung im Pfarrsaal in Schönfeld referieren. Zu diesem Treffen lade ich alle Interessierte aus unseren Gemeinden herzlich ein, ob Sie sich unverbindlich informieren möchten, oder bereit wären, sich in einem Kreis ein zu bringen.
Ein herzliches Vergelt`s GottEin herzliches Vergelt`s Gott an Sie, liebe Gemeinde, für Ihre großzügige Spendenbereitschaft. Bereits vor Weihnachten sammelten wir bei der Adveniat – Kollekte: 1165,00 € Bei der Sternsingeraktion 2007 haben unsere Sternsingerinnen und Sternsinger den Betrag in Höhe von 2180,00 € für die Kinder in Madagaskar gesammelt. Hiermit möchten wir uns bei allen Jugendlichen und Kindern, die diese Sternsingeraktion ausgeführt haben, bedanken. An dieser Stelle sei auch an alle Helferinnen und Helfer, die diese Aktion vorbereitet und begleitet haben, ein Dankeschön gerichtet.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Herr, all mein Verlangen liegt offen vor dir, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Freitag, 12.01.2007
Sonntag, 14.01.2007
Montag, 15.01.2007
DIENSTAG, 16.01.2007
Mittwoch, 17.01.2007
Donnerstag, 18.01.2007
Freitag, 19.01.2007
Sonntag, 21.01.2007
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 16.01. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 18.01. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 18. Jan. 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 25. Jan. 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 13.01.2007 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Gerchsheim, 3 ZW, 73 qm, großes Bad, Laminat, Balkon, Keller, Stellplatz, an NR ab sofort zu vermieten, Warmmiete 395,-- EUR, Tel: 01706164647
zu vermieten: € 380,- zzgl. NK + KT,
09122-932880
zu vermieten: Haus in 97950 Gerchsheim, 125 qm, 2 KFZ-Stellpl., Kalt € 600,- zzgl. NK + KT, 09122-932880
In Großrinderfeld 5-Zimmer-Wohnung, 120 qm, Balkon, Kellerraum, Garage ab
sofort zu vermieten.
Haben Sie schon getankt? Im Moment attraktive Heizöl- und Diesel-Preise!
Baumann Mineralölvertrieb 97950 Großrinderfeld Tel. 09349/929132
Erfolgreich seit über 10 Jahren in Kirchheim SCHÜLERFÖRDERUNG CHRISTIANE REICH Gezielter Intensivunterricht in Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Chemie, Rechnungswesen. Abschlussprüfungs- und Übertrittstraining mit jeweils 2-3 Schülern oder ggf. im Einzelunterricht. Schnupperangebote im Dezember und Januar! Der Einstieg ist jederzeit möglich. Info und Beratung: Tel.: 09366/6589 Frau Reich mobil: 0179-1151959
Gegen den Trend: IKK hält den Beitragssatz weiter stabil Die Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen hält den Beitragssatz in das Jahr 2007 hinein weiter bei 13,6 Prozent stabil. Die solide und wirtschaftliche Haushaltsführung beim Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand machen dies möglich. Die IKK ist schuldenfrei und verfügt über die gesetzlich vorgeschriebenen finanziellen Rücklagen. Deshalb können die 2007 zu erwartenden Kostensteigerungen abgefedert werden. Darüber hinaus liegen die Verwaltungskosten der IKK nach wie vor unter dem Bundesdurchschnitt. „Trotz erschwerter Rahmenbedingungen kann die IKK auch im neuen Jahr umfassenden Versichungsschutz und zahlreiche Zusatzangebote zu einem herausragenden Preis-Leistungsverhältnis anbieten“ freut sich der Regionaldirektor der IKK Main-Tauber, Berthold Mittnacht. Dementsprechend positiv verläuft auch die Mitgliederentwicklung der IKK; während andere Kassen Verluste hinnehmen müssen, haben viele Neukunden der IKK ihr Vertrauen ausgesprochen und so für gesundes Wachstum gesorgt. Nahezu 10.000 Menschen sind bei der IKK Main-Tauber versichert und etwa 900 Betriebe melden zur IKK Main-Tauber. Die Betreuung der IKK-Versicherten und Arbeitgeber erfolgt im KundenCenter in Tauberbischofsheim und in den Geschäftsstellen in Bad Mergentheim und Wertheim. Weitere Informationen zur IKK sind im Internet unter www.ikkbw-he.de/tbb zu finden.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |