Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Weihnachts-/Neujahrsanzeigen im Mitteilungsblatt Die Geschäftsleute werden gebeten, ihre Weihnachts- und Neujahrsanzeigen in den nächsten Tagen im Rathaus Großrinderfeld abzugeben.
Bitte vormerken Bürgerinfo OT Großrinderfeld Montag, 04.12.2006 um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld - Info über Gemeinde- und Ortsangelegenheiten, ins- besondere a) Fortgang Stadtsanierung b) Ausbau Grabengasse/Unteres Tor c) Erweiterung Friedhof Großrinderfeld d) Stand Windkraftanlagen - Fragen an der Bürgermeister
Bürgerinfo OT Gerchsheim Montag, 11.12.2006 um 19.30 Uhr im Speiseraum der Turnhalle Gerchsheim - Info über Gemeinde- und Ortsangelegenheiten. - Vorstellung insbesondere der MELAP Projekte/- Nut- zungsmöglichkeiten a) Baugebiet neue Mitte – Birkenstraße b) Gemeindliches Gebäude Kirchweg 3 c) Alternative Vorstellungen Hof „Flury“ d) Ausbau Herrenstraße
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01.12.2006 die vierte Vorauszahlung für Wasser-/Abwassergebühren 2006 fällig wird.
Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Anträge für Absetzungen bei den Abwassergebühren für landwirtschaftliche Betriebe Für die Ermittlung der nicht eingeleiteten Wassermengen im Rahmen der Abwassergebührenbemessung für landwirtschaftliche Betriebe, deren gesamter Wasserbedarf von nur einem Wasserzähler gemessen wird, ist die Meldung des Viehbestandes erforderlich. Anträge auf Absetzung nicht eingeleiteter Wassermengen sind bis zum 15. Dezember 2006 bei der Gemeinde einzureichen (§ 40 Absatz 4 der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung). Die erforderlichen Vordrucke sind während den ortsüblichen Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 29.11.2006
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 26.10. 2006 gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gab bekannt: - die Festsetzung der Eckdaten für den HH-Plan 2007 - Einreichung von Zuschussanträgen im ELR-Programm für das Programmjahr 2007
TOP 2 Bürgermeisterwahl 2007 Bürgermeister Weis gab zu Beginn des Tagesordnungspunktes bekannt, dass er als Bürgermeister der Gemeinde Großrinderfeld für eine weitere Amtsperiode kandidieren wird.
Festsetzung des Wahltages und einer etwaigen Neu- wahl § 47 Abs. 1 GemO Wahltag: Sonntag, der 22. April 2007, etwaige Neuwahl am Sonntag, den 06. Mai 2007 Abstimmungsergebnis: 12 Ja
Bildung Gemeindewahlausschuss § 11 KomWG Vorsitzender: Gemeinderat Sven Schultheiß Stellvertreter: Hauptamtsleiter Arno Schubert Beisitzer: Gemeinderat Anton Stolzenberger Stellvertreter: Gemeinderat Gerhard Banzer Beisitzer: Gemeinderat Robert Brennfleck Stellvertreter: Gemeinderat Klaus Heer
Beschluss der Stellenausschreibung § 47 Abs. 2 GemO Ausschreibung der Stelle erfolgt im Staatsanzeiger Baden-Württemberg zum 09. Februar 2007
Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist für die Bewerbungen §§ 20 I KomWO; 10 KomWG Ende Einreichungsfrist: Montag, den 26. März 2007 18.00 Uhr Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerber: Donnerstag, der 05. April 2007 Es erfolgte einstimmiger Gemeinderatsbeschluss 16 Ja
TOP 3 Vergabe Ausführungsplanung Ausschreibung Ausbau Herrenstraße; OT Gerchsheim Nachdem für den Ausbau der Herrenstraße Zuschüsse aus dem ELR/MELAP sowie dem Ausgleichsstock von über 80% vorliegen, soll der Ausbau im Rahmen der Gestaltung der neuen Ortsmitte Gerchsheim 2007 erfolgen. Der Gemeinderat vergab nach Ausführung des Vorsitzenden die Ausführungsplanung an das Ing. Büro IBU, welches bereits in den vorangegangen Bauabschnitten tätig war. 16 Ja
TOP 4 Info Veranlagung Zisternenabwasser im häuslichen Bereich. Der Gemeinderat war sich darüber einig, dass die Satzung in Bezug auf die Abwassernutzung der Besitzer von Zisternen schnellstmöglich vollzogen werden soll. Des Weiteren soll im Mitteilungsblatt noch einmal ausführlich darüber informiert werden, in welchem Falle es sich um eine Zisterne handelt und ob der jeweilige Nutzer unter die künftige Satzungsänderung fällt.
TOP 5 Behandlung von Baugesuchen Vier Gesuchen gab der Gemeinderat sein Einvernehmen, ein Gesuch wurde auf die nächste Sitzung verschoben.
TOP 6 Regelung zur Annahme von Spenden Jährliche Vorlage von Kleinspenden bis zu 100,- € an den Gemeinderat Der Gemeinderat nahm eine Spende für die Grundschule Großrinderfeld durch Beschluss an. 16 Ja TOP 7 Fragen von Einwohnern Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 8 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Bürgermeister gab bekannt: - Eingang MELAP/ELR-Zuschuss in Höhe von 80% für die neue Mitte Gerchsheim - Besuch Landrat Frank in der Gemeinde am Dienstag, 28. Nov. 2006 - nächste Gemeinderatssitzung 14. Dez. 2006 in Schön feld
– Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Veröffentlichung von Daten unter der Rubrik Jubilare usw. im Mitteilungsblatt Wer mit der Veröffentlichung seiner Daten (Geburtstage ab 70, Goldene/Diamantene Hochzeiten) nicht einverstanden ist, möge dies rechtzeitig im Rathaus, Zimmer 5 (Frau Reinhart), Tel. 09349/92010, melden. Die Meldungen der vergangenen Jahre sind registriert, eine nochmalige Meldung ist nicht erforderlich. Diejenigen, die die Veröffentlichung ihrer Daten bzw. die ihrer Angehörigen unter der Rubrik „Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle“ nicht möchten werden gebeten, sich ebenfalls im Rathaus zu melden. Die Veröffentlichungen diesbezüglich erscheinen frühestens eine Woche nach Eingang der standesamtlichen Mitteilung beim Einwohnermeldeamt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 09. Dezember 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 04. 12.06 in Hof Baiertal und am Montag, 11.12.06 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
FUNDBÜRO Ein Ohrring und ein Kettchen wurden in Großrinderfeld gefunden und können im Rathaus abgeholt werden. Ein Schlüssel wurde in Gerchsheim gefunden, abzuholen in der dortigen Verwaltungsstelle. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 02./03.12.2006 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 02.12.2006 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen 03.12.2006 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Gerchsheim am 04.12. Bayer Joseph zum 98. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 21.10.2006 Julia Wagner; Eltern: Christian Wagner und Lilli Wagner geb. Helwich, wohnhaft in Gerchsheim, Wolfsgrabenstr. 4 Eheschließungen: am 24.11.2006 Bernd Seubert und Sofia Derr, wohnhaft in Großrinderfeld, Finkenstr. 24 Sterbefälle: am 11.11.2006 Emil Michel, 72 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Hintere Gasse 22 am 12.11.2006 Stefan Spinner, 75 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Frühbaumweg 7
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Mo., 04.12.06, um 19.30 Uhr, findet im Feuerwehrgerätehaus ein Schulungsabend für die Abt. Großrinderfeld statt.
Terminänderungen beim Feuerwehrsport Im Dezember machen wir unseren Feuerwehrsport dienstags. Wir treffen uns um 20.45 Uhr in der Turnhalle. Die Termine sind 05.12, 12.12, und 19.12.06. Terminänderung bitte beachten.
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr zum Spielenachmittag ist am Samstag 02.12 .06 um 16 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Festausschusssitzung Die nächste Festausschusssitzung findet am Donnerstag, 07.12.2006 statt. Beginn 20.00 Uhr.
Mieterberatung in Künzelsau im Dezember Die nächste Mieterberatung des Mieterbundes Schwäbisch Hall in Künzelsau findet statt: Montag, den 5.12. von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Keltergasse 17. Info-Telefon 0791-8744, email mieterverein.sha@t-online.de
Kreisbauernverband Main-Tauber-Kreis e.V. Am Freitag, den 8. Dezember 2006, 19.30 Uhr findet in Grünsfeld - Hof Uhlberg in der " Bauernstube ", eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: " Jagdgenossenschaften" Referent: RA Heiner Klett, LBV Ravensburg Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes herzlich eingeladen „Der Nussknacker“ – Ballettnachmittag in der Kultura in ÖhringenAm Sonntag, 10.12.2006 um 17 Uhr tanzen die Schüler/innen der Ballettfachschule Ronecker aus Fellbach das weihnachtliche Ballettmärchen „Der Nussknacker“ von Peter I. Tschaikowsky. Karten gibt es zum Preis von 12,- / 10,- und 8,- Euro. Für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte sind die Preise ermäßigt auf 9,- / 7,- und 5,- Euro. Erhältlich bei: KULTURSTIFTUNG HOHENLOHE, Tel: 07940 – 18 348 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Kultura Öhringen.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Lösungen suchenFamilien-, Paar-, und Singleprobleme im Lichte der FamilienaufstellungDie Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet von Freitag, 8. Dezember (Beginn 18.00) bis Sonntag, 10. Dezember (14.30 Uhr) 2006 in Creglingen das Familienaufstellungs-Seminar „Lösungen suchen“. Nähere Informationen und Anmeldung zu diesem oder weiteren Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Mit dem DRK gut betreut in den sonnigen Süden Servicereisen für Senioren Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Tauberbischofsheim bietet im Frühjahr 2007 folgende Gruppenreisen an: vom 17.03.-30.03.2007 Mallorca, Hotel Playa del Moro**** vom 21.04.-05.05.2007,Türkei Hotel Perissia***** Interessenten können sich beim DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim, Telefon (0 93 41) 92 05 40/41 melden. Das Angebot richtet sich besonders an reiselustige ältere Menschen, die nicht mehr allein verreisen wollen und deshalb die angenehme Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen. Das besondere an diesen Servicereisen liegt in der umfassenden Organisation und Betreuung vor und während des Urlaubes. Sie werden von qualifizierten Betreuungskräften begleitet.
VdK – Ortsverband Großrinderfeld Am Freitag, den 01.12.2006 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Großrinderfeld eine Mitgliederversammlung statt. Thema: Der Ortsverband mit seinem Vorstand stellt sich vor und Aktivitäten für das Jahr 2007 sowie Wünsche und Anregungen. Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Großrinderfeld mit den Ortsteilen Ilmspan, Großrinderfeld und Schönfeld sind dazu recht herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, wenn auch andere interessierte Bewohner aus oben genannten Ortsteilen zu dieser Versammlung kommen würden. Auf Euer Erscheinen freut sich Engelbert Brand VdK-Ortsverbandsvorsitzender und die Vorstandschaft.
Sparkassenstiftung Tauberfranken fördert Jugendprojekte Die Sparkasse Tauberfranken hat bereits im Jahre 1997 die Sparkassenstiftung Tauberfranken gegründet. Zielsetzung der Stiftung ist die Förderung der Jugend in kulturellen Bereichen aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens. Insbesondere will die Stiftung Aktivitäten und Aktionen, die junge Menschen zur Eigeninitiative anregen, fördern. Als Jugendliche zählen Personen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Die Förderung erstreckt sich auf den Geschäftsbereich der Sparkasse Tauberfranken. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
1. die Unterstützung von Maßnahmen, die der literarischen, musischen und künstlerischen Förderung von Kindern und Jugendlichen dienen.
2. die Aussetzung von Preisen für dementsprechende Wettbewerbe .
3. die Unterstützung von Einrichtungen im Rahmen ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgaben.
Anträge und Förderrichtlinien sind im Rathaus Großrinderfeld, sowie in den Verwaltungsstellen Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan erhältlich. Informationen erhalten Sie auch unter www.sparkasse-tauberfranken.de.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Weihnachtsfeier mit Vorspielnachmittag
Nun ist es wieder fast so weit,
Geschenke kaufen, Plätzchen backen und so viele and’re Sachen, die man alle muß noch tun, da bleibt nicht viel Zeit, um auszuruh’n.
Um in diesen Tagen ein wenig auszuspannen,
Der Nikolaus wird uns natürlich auch in diesem Jahr bei Kaffee und Kuchen besuchen. Weihnachtsmarkt GerchsheimAm 17.12.2006 findet wieder der Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf der Jugendfeuerwehr in der Herrenstraße statt. Neben den vielen Angeboten wird ein Weidenkorbflechter zeigen wie in früheren Zeiten Weidenkörbe hergestellt wurden. Die Gruppenstundenkinder werden zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor den Markt um 14.00 Uhr eröffnen.
NistkastenreinigungAm Samstag den 2. Dezember treffen wir uns um 9.15 Uhr bei Eugen Steinbach zur Reinigung unserer Nistkästen.
Monatsversammlung DezemberAm Montag, den 4. Dezember findet unsere nächste Versammlung statt. Unter neuer Führung werden wir folgende Themen abhandeln. Rückblick und Ausblick, Bericht Landwirtschaftlicher Gesprächskreis, Landesvertreterversammlung und Wiesenbrüterseminar, Obstbaumaktion, Primizlinde, Winterarbeiten, nochmals Pflegeflächenbegehung und Wildbienenhaus in Königshofen, Handysammlung, Vogel des Jahres, Verbandsnetz, Verschiedenes.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B - Jugend Hallo Jungs! So die Hinrunde ist nun vorbei und wir können sagen, dass wir nach Pleiten, Pech und Pannen nun uns doch aus dem Abwärtstrend raus gezogen haben. Innerhalb der letzten 3 Spiele konnte die B Jungend sich 7 Punkte erkämpfen. Somit kann nun wie folgt Bilanz gezogen werden. Wir sind jetzt in der Tabelle auf dem 7. Platz; punktgleich mit dem 6. In der Rückrunde hoffe ich, dass ihr noch mal alles gebt, damit wir die Platzierung noch verbessern können. Die Hallentrainingstermine werden dann euch noch bekannt gegeben. Schon mal zum Vormerken: Hallen-Meisterschaften-Kreis-TBB ist am 20.01.2007 Gruß Stefan, Bassi und Roman
C - Jugend Rückblick Vorrunde 2006 / 2007 Die Vorrunde ist gelaufen und sehr erfolgreich abgeschlossen. Es wurden mit der C1 und C2 zusammen 17
Spiele absolviert, wobei
insgesamt 27 Spieler aus allen 3 Vereinen eingesetzt wurden. Die
Trainingsbeteiligung ist unvermindert hoch, ein Zeichen, es macht allen viel
Spaß und Freude. C1 9 Spiele, 5 gewonnen, 2 verloren, 2 wurden nicht gewertet C2 8 Spiele, 2
gewonnen, 6 verloren Wir möchten uns
hiermit bei allen bedanken, Wir gehen reibungslos
in die Hallensaison Termine: Weiterhin Die. 17:30
Uhr Training Sportplatz Großrinderfeld Jeden Do. 18:30 Uhr Training Halle Großrinderfeld Hallenturnier: 17.12.06 in Lauda Ab: 22.02.07 Beginn der Vorbereitung Rückrunde 17.03.07 Beginn der Rückrundenspiele Vielen Dank, die Trainer und Betreuer
Großrinderfeld
Seniorennachmittag Großrinderfeld Alle Seniorinnen und Senioren des Ortsteils Großrinderfeld ab dem 65. Lebensjahr, werden mit ihrem Partner zum Seniorennachmittag am Sonntag, dem 03. Dezember 2006 ab 14.30 Uhr in die Turnhalle eingeladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortschafts- und Gemeinderäte von Großrinderfeld. Sollte eine Fahrgelegenheit benötigt werden, bitte beim Ortsvorsteher Klaus Bethäuser Tel.: 746 melden.
Am Sonntag, den 03.12.2006 empfängt der TuS den SV Eintracht Nassig zum letzten Heimspiel des Jahres. Es wäre schön, wenn noch einmal viele Fans den Weg auf den Sportplatz finden würden, um die Mannschaft in diesem schweren Spiel zu unterstützen. Achtung geänderte Anstoßzeiten: Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 14.15 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 12.30 Uhr
TuS-FitnessgymnastikACHTUNG, TERMINÄNDERUNG!!! BITTE BEACHTEN!!! Über die Wintermonate treffen wir uns künftig immer Dienstags um 18.15 Uhr in der Turnhalle. Unser Termin in der nächsten Woche ist dann Dienstag, 05.12.2006 um 18.15 Uhr in der Turnhalle! Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Mädchenturnen 1. - 2. Klasse Hallo Mädels, das Turnen findet ab dem 5.12.06 bis auf weiteres um 17.30 - 18.30 Uhr in der Turnhalle statt, da die Turnhalle nach uns anderweitig belegt ist. Auf euer kommen freut sich Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 07.12.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Am Donnerstag, 07.12.2006 findet keine Chorprobe statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 05.12.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 05.12.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 07.12.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 09.12.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Abfahrt zu unserem Ausflug nach Pforzheim ist am Samstag, 2. Dezember 06 um 7.45 Uhr an der Bushaltestelle. Es sind noch einige Plätze frei. Kurzentschlossene können sich noch in die Liste bei der Bäckerei Dürr eintragen.
Altenwerk Am Dienstag, den 05.12.2006 findet unsere alljährliche Adventsfeier statt. Beginn um 14.00 Uhr im Pfarrsaal. Herr Pfarrer Ochs wird mit uns das Hl. Messopfer für die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Altenwerkes feiern. Danach wollen wir uns in gemütlicher Runde auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem besinnlichen Adventsnachmittag recht herzlich eingeladen. Bitte Gotteslob mitbringen! Wer die Arbeit des Altenwerkes kennen lernen möchte ist jederzeit herzlich willkommen.
Jahresabschlussfeier Die Hornussersaison 2006, in der das erste Mal neben der Schweizer- und der Südafrikaflagge auch die Deutschlandflagge vor dem Festzelt des Eidgenössischen Hornusserfestes wehte, geht zu Ende. Eingeladen sind alle aktive und passive Mitglieder mit Partner zu unserer Jahresabschlussfeier am 8. Dezember 2006 um 20:00 Uhr in der Hornusserhütte. Auch die schon traditionell mitgebrachten Wichtelgeschenke (im Wert von maximal 2 Euro) werden die Stimmung an diesem Abend, neben den Geschichten aus vergangen Hornussertagen, wieder steigen lassen. Für euer leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt.
Heute, Freitag den 01.Dez.06 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum im Obergeschoss der Turnhalle unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden nochmals alle Mitglieder recht herzlich ein. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung zeigt der Heimat- u. Kulturverein eine Bilddokumentation- Schwerpunkt Vereinsgeschehen - über unseren Heimatort aus früherer Zeit.
Ergebnisse der 4. Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisliga: A Großrinderfeld I Wettkampffrei
Die Weihnachtsfeier der Schützen findet am Samstag, den 09.12.2006 ab 20.00 Uhr im Schützenkeller statt. Alle Mitglieder mit Partner sind hierzu herzlichst eingeladen.
Voranzeige Vereinsmeisterschaften Die Vereinsmeisterschaften 2007 finden am Montag, den 11.12.2006 und am Donnerstag, den 14.12.2006 statt. Beginn: jeweils um 20.00 Uhr.
G e r c h s h e i m
THBFV Einladung zur Versammlung Am Montag, den 04.12.2006 findet um 20.00 Uhr eine wichtige Versammlung des THBFV`s statt. Wichtig! Planung der Faschingskampagne 07
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 03. Dez. spielen wir auswärts beim SV Schönfeld. ACHTUNG!!! Der Spielbeginn ist im Dezember 15 Minuten früher. Unsere II. Mannschaft beginnt um 12.30 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 14.15 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
Weihnachtsfeiern am 08.12. und 09.12.2006 WICHTIGE TERMINE ZUM VORMERKEN Aufbau: § Am Freitag, den 08. Dez. wird um 15.30 Uhr die Halle für die Kinder-Weihnachtsfeier aufgebaut. Hierzu möchten bitte ALLE Trainer und Betreuer da sein. § Am Freitag, den 08. Dez. um 19.00 Uhr wird die Halle für den Basar geschmückt und aufgebaut. Eingeteilt sind: Vorstandschaft, Vergnügungsausschuss, einige Personen der I. und II. Fußballmannschaft und ab 20.00 Uhr die III. Volleyballmannschaft. Abbau: § Am Sonntag, den 10. Dez. treffen wir uns um 9.30 Uhr. Eingeteilt sind: Vorstandschaft, Vergnügungsausschuss und die Jedermänner. Wir hoffen, dass ihr alle pünktlich und vollzählig erscheint. Dann klappt es so gut wie jedes Jahr. Eure TSV-Vorstandschaft.
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag spielten wir auswärts gegen die SG Rohrbach II. Das Spiel war von Anfang an ziemlich ausgeglichen. Den ersten Satz konnten unsere Gegnerinnen für sich behaupten. Den zweiten Satz allerdings, konnten wir knapp für uns entscheiden. Zu Beginn des dritten Satzes hatten wir gleich einen Vorsprung von 6:0. Diesen konnten wir jedoch nicht halten und mussten den Satz an die Rohrbacherinnen abgeben. Auch im vierten Satz ging es bis zum Ende sehr eng zu. Ausgerechnet in diesem Satz leisteten wir uns einige Aufschlagfehler. So konnten die Rohrbacherinnen den Satz mit 25:23 gewinnen und somit das ganze Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Alles in allem waren wir trotzdem mit unserer Leistung zufrieden. Unser nächstes Spiel gegen den SSC Karlsruhe, am 09.12.06, sollten wir gewinnen, um unseren Platz im Mittelfeld der Tabelle zu sichern.
Volleyball II. Mannschaft Doppelter Sieg!! Am vergangenen Sonntag, den 26.11.2006 bestritten wir unseren zweiten Heimspieltag. In der ersten Begegnung trafen wir auf die Mädels von Großeicholzeheim 1. Wir gingen von Beginn an motiviert ins Spiel und konnten die ersten zwei Sätze mit 25:15 und 25:18 für uns entscheiden. Leider fiel unsere Leistung im dritten Satz und wir mussten uns knapp mit 19:25 geschlagen geben. Im vierten Satz spielten wir wieder konzentriert und konnten somit das gesamte Spiel mit 3:1 für uns entscheiden. Im zweiten Satz trafen wir auf die Mädels von Großeichholzeheim 2. Wir setzten von Anfang an die gegnerische Mannschaft unter Druck und gewannen alle drei Sätze mit 25:12, 25:11 und 25:15. Am Ende konnten wir uns über einen 3:0 Sieg freuen. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans für ihre lautstarke Unterstützung!
Volleyball Volleykids D-JugendErfolgreicher StartBeim 1. Spieltag der Volleyball Verbandsliga in Ispringen knüpften die Gerchsheimer Nachwuchsspielerinnen nahtlos an die überaus erfolgreiche letzt jährige Saison an. Mit 2 deutlichen Siegen hat die Gerchsheimer D-1 gleich die Tabellenspitze übernommen. Die Gerchsheimer D-2 konnte ebenfalls überzeugen, musste sich aber gegen Ispringen im Tie-Break geschlagen geben.
TSV Gerchsheim 1 - SV Karlsruhe-B. 2:0 (25:10, 25:15) TSV Gerchsheim 1 – SV Sinsheim: 2:0 (25:7, 25:14) TSV Gerchsheim 2 – Ispringer VV: 1:2 (25:22, 13:25, 11:15) TSV Gerchsheim 2 – VBC Östringen: 2:0 (25:19, 25:7)
Am Samstag, 02.12.06, findet in Sinsheim der 2. Spieltag der D-Jugend statt. Abfahrt/Treffpunkt – 08.10 Uhr/bei Horst
B-JugendAm Sonntag, 03.12.06, findet in Sinsheim der 1. Spieltag der B-Jugend Verbandsliga statt. Abfahrt/Treffpunkt – 08.10 Uhr/bei Horst
TT-Abteilung
Weihnachtsbaumverkauf
Auf dem 6. Gerchsheimer Weihnachtsmarkt am 17.12.2006, verkauft die Jugendfeuerwehr Gerchsheim frisch geschlagene Nordmann-Tannen aus dem Spessart. Die Bäume sind zwischen 1,25 m und 2,50 m groß.
Die gekauften Bäume werden bis vor ihre Haustüre geliefert, sowie am Samstag den 13.01.07 wieder abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Der Erlös vom Weihnachtsbaumverkauf kommt ausschließlich der Jugendarbeit der Feuerwehr zugute!
Auf Euer Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Gerchsheim
VdK Weihnachtsfeier Ortsgruppe Gerchsheim Der VdK lädt alle seine Mitglieder mit Partner für ein paar besinnliche Stunden am 03.12.2006 um 14.00 Uhr in die Gaststätte Badischer Hof recht herzlich ein. Wer einen Kuchen spenden möchte, möge sich bitte bis 29.11.2006 unter Tel.: 438 melden.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Weihnachtsfeier Hiermit laden wir alle Mitglieder mit Partner zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 02.12.2006 um 19.30 Uhr im Gastraum der Turnhalle herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Senioren Gerchsheim Beim Seniorenausflug am 21.11.2006 wurde aus Versehen eine Einkaufstüte vertauscht oder zu viel mitgenommen, bitte bei Karin oder Anni abgeben. Vielen Dank im Voraus.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld II. MannschaftAn diesem Wochenende treffen wir zu Hause auf den TSV Gerchsheim. Spielbeginn ist bereits um 12.15 Uhr.
I. MannschaftAuch wir spielen am Sonntag, den 3. Dezember in Schönfeld gegen den TSV Gerchsheim. Spielbeginn ist um 14.15 Uhr. VorstandssitzungDie nächste Sitzung findet am Montag, 4. Dezember um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
E-Jugend Hallenturnier am Samstag, den 2. Dezember in der Sporthalle am Wörth in Tauberbischofsheim. Spiele gegen Oberbalbach (14.28 Uhr), Gerchsheim (14.54 ), Assamstadt (15.20) und Königshofen (15.59). Abfahrt erfolgt um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle.
F-Jugend Hallentraining am Donnerstag, den 7. Dezember in Großrinderfeld. Abfahrt: 17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Nordic Walking Gruppe Achtung! Achtung! Geänderte Zeiten!!! Wir treffen uns ab sofort Montag und Mittwoch um 10.00 Uhr und Freitag um 7.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.09344/1671
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 01. Dezember 2006 findet um 19.00 Uhr Chorprobe und um 20.30 Uhr Musikprobe statt.
zur Weihnachtsfeier
Die Musikkapelle Schönfeld lädt alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner, die Flötenkinder und Jugendmusiker mit Eltern, die Ortschafts- und Gemeinderatsmitglieder und alle Freunde und Gönner zur diesjährigen
Weihnachtsfeieram Samstag, dem 09. Dezember 2006 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal recht herzlich ein.
Senioren Schönfeld Die Senioren Schönfeld laden recht herzlich ein am Donnerstag, 07.12.2006 um 13.30 Uhr zum Adventsgottesdienst und anschließender Adventsfeier bei Kaffee und Gebäck im „Hofjäger“.
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Am heutigen Freitag findet um 20.00 Uhr unsere letzte Vorstandssitzung für dieses Jahr im Gasthaus zum Hofjäger statt. Ich bitte um vollzähliges Kommen, da wir noch einen wichtigen Punkt abhandeln müssen.
Info für die großgemeindlichen Fachwarte Am Samstag, den 16. Dezember findet der Auffrischungsschnittkurs für Fachwarte und Fachwartetreffen in Assamstadt statt. Beginn ist um 9.00 Uhr. Treffpunkt: Ausgleichsfläche an der Autobahn (ist ausgeschildert). Am Nachmittag (Nach Abschluss des praktischen Teils) findet gleich ein Fachwartetreffen zum Info – Austausch statt. Veranstaltungsende ist ca. um 15.00 Uhr.
Club 0,2 Am Samstag, den 02.12.2006 findet im Gasthaus zum Hofjäger die Nikolausfeier des Club 0,2 statt. Wir beginnen um 19.00 Uhr. Bitte seid alle pünktlich denn auch der Nikolaus hat sein Kommen angesagt.
I l m s p a n
Senioren Ilmspan Unser nächster Seniorennachmittag, eine Nikolausfeier, findet am Donnerstag, den 07.12.2006 um 14.00 Uhr im Sonnenwinkel statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Frühjahrssämereien Die ausgegebenen Bestelllisten für die Frühjahrssämereien mögen bis zum 10. Dez. bei R. Schrank abgegeben werden.
Kirchliche Nachrichten
6. Ökumenischer, regionaler Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder Anlässlich des Gedenktags für verstorbene Kinder, Geschwister, Enkelkinder und Freunde„Erinnerung an unsere Kinder - Ruhe finden - In der gemeinsamen Liebe zu ihnen - Noch einmal ihren - Namen sagen, ihn hören - Ein Klang, der unser Herz bewegt - Reichen wir uns die Hände - Um gemeinsam die Nähe zu spüren, die - Nähe von unseren - Geliebten Kindern“ Der Gedenkgottesdienst findet im Rahmen eines weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder statt. Dieser geht zurück auf eine Initiative der „Compassionate Friends“ in den USA (entspricht den „Verwaisten Eltern“ in Deutschland). Die „Verwaisten Eltern“ beteiligen sich an ihm deutschlandweit. Der Gottesdienst wird gefeiert am 10. Dezember 2006 um 18.00 Uhr in Kirche des Bildungshauses St. Michael in TBB. Er wird gestaltet von Sigrid Haser, Renate Kunze, Renate Meder und Erlinde Stotz (Mitarbeiterinnen in der Trauerbegleitung des Bildungshauses St. Michael), Dr. Stefan Bonath (Bildungshaus St. Michael) und Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche aus Tauberbischofsheim. Musikalisch wird die Feier umrahmt von „Avalon“ aus Lauda.
KAB wieder bei Benedikt XVI. zu BesuchDie Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) lädt vom 6.-13. Februar 2007 zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Bereits November 2005 und März diesen Jahres bot die KAB eine solche Wallfahrt an. Innerhalb weniger Tage waren die beiden Wallfahrten mit über 70 Teilnehmern ausgebucht. Die Frauen und Männer erlebten damals faszinierende Tage in Rom und kehrten mit bleibenden Eindrücken zurück. Die Flugreise im Februar 2007 ab Karlsruhe/Baden-Baden beinhaltet selbstverständlich eine Audienz bei Papst Benedikt XVI. (wenn der Papst in Rom ist). Unter anderem werden Führungen durch das christliche und das antike Rom angeboten. Ein Ausflug ins Umland von Rom mit Einkehr gehört ebenfalls zum Programm. Der Reisepreis setzt sich aus dem Ausflugs- und Unterkunftspaket mit Halbpension (620.-/650.-€) zuzüglich dem Flugpreis (ca. 100 - 200.- €), der sich je nach Buchungsstand gestaltet, zusammen. Der EZ-Zuschlag beträgt 200.- €. Anmeldungen und weitere Infos im KAB-Bezirkssekretariat Buchen (Tel. 06281-5229-0, dienstags und mittwochs) oder Bezirkssekretariat Rhein-Neckar (Tel. 0621/25107/täglich).
„Vorbereitet sein: Leben- Sterben- Tod“Der Caritasverband im Tauberkreis e.V. bietet den 2.Teil der Seminarreihe „Vorbereitet sein: Leben-Sterben-Tod“ für pflegende Angehörige und alle interessierten Menschen am 24.Januar 2007 um 19.30 Uhr im Winfriedheim in Tauberbischofsheim, Schafweg (Nähe Bahnhof) an. Oliver Bartsch vom Bestattungsunternehmen Hanel&Bartsch wird über Bestattungsvorsorge, Formalitäten nach dem Tod sowie die Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit dem Verstorbenen referieren. Anmeldungen nimmt der Caritasverband im Tauberkreis, Schlossplatz 6 in Tauberbischofsheim entgegen. Telefon: 09341/92 20 14 oder per E-Mail: csd@caritas-tbb.de
Großrinderfeld
Freitag, 01.12.: 14.00 Uhr Seelenamt für Edmund Schmitt anschl. Beerdigung 15.00 Uhr im Pfarrsaal: Gruppenstunde für die 6. Klasse Samstag, 02.12.: Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer (5./6.Jh.)
Sonntag, 03.12.: Erster Adventssonntag
Dienstag, 05.12.: Hl. Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler (1075)
Mittwoch, 6.12. ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) Donnerstag, 07.12.: Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer (397) 16.00 Uhr Gruppenstunde Firefly
Freitag, 8.12.: Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau u. Gottesmutter Maria 19.00 Uhr Festgottesdienst: Amt als 3. Opfer für Ed- mund Schmitt - - Maria Behringer, Alois Beh- ringer u. Eltern u. Hilda Sack - Jahrgang 21/22 - Jürgen Wilimzig Samstag, 09.12.: Hl. Juan Diego, Mystiker (16. Jh.)
Sonntag, 10.12.: Zweiter Adventssonntag
Gottesdienste auswärts
Gruppenstunde für die 6. KlasseAm Freitag, dem 1. Dez. findet von 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr im Pfarrsaal eine Gruppenstunde für die Kinder der 6. Klasse statt. Hallo Firefly!Unsere Gruppenstunde findet am 7. Dezember 2006 um 16.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Bringt dazu bitte Kleber und Schere mit. Anschließend werden wir zusammen den Schülergottesdienst besuchen. Bis dann Julia u. Caroline
An die Abonnenten der Missio-ZeitschriftWir bitten den Mitgliedsbeitrag von 10,-- Euro/Jahr für die Zeitschrift Missio in den nächsten Klingelbeutel oder in den Briefkasten des Pfarrhauses zu werfen.
VorweihnachtstrubelGrüner Kranz mit roten Kerzen, Lichterglanz in allen Herzen, Weihnachtslieder, Plätzchenduft, von Zimt und Sternen in der Luft. Garten trägt sein Winterkleid wer hat noch für andere Zeit?
Leute packen, basteln, laufen, grübeln, suchen, rennen, kaufen, kochen, backen, braten, waschen, rätseln, wispern, flüstern, naschen, schreiben Briefe, Wünsche, Karten, was sie auch von dir erwarten.
Doch wozu denn hetzen, eilen, schöner ist es zu verweilen und vor allem dran zu denken, sich ein „Päckchen Zeit“ zu schenken. Und bitte lasst noch etwas Raum für das Christkind unterm Baum.
Allen eine besinnliche Adventszeit wünscht Euer Pfarrer Volker Ochs
Spätschicht im Advent Am Freitag, 08.12.2006, findet im Pfarrsaal um 18.30 Uhr unsere traditionelle Spätschicht für alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse statt. Nach einem besinnlichen Teil zur Adventszeit stärken wir uns und spielen anschließend miteinander. Bringt bitte wieder Gesellschaftsspiele mit. Ende der Veranstaltung ist ca. 20.00 Uhr. Euer Jugendausschuss vom PGR
Gerchsheim
Samstag, 02.12.06
Sonntag, 03.12.06 - 1. Adventssonntag 18.00 Uhr Andacht Montag, 04.12.06 – Hl. Barbara, Märtyrin (306), Sel. Adolph Kolping, Priester (1865) (Roratemesse) 8.00 Uhr Hl. Messe f. Fritz Groß u. Tilly Kopecek, Eltern u. Geschwister - Johann u. Alois Lesch Dienstag, 05.12.06 - Roratemesse
Donnerstag, 07.12.06 – Vorabendmesse zum Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Freitag, 08.12.06 – Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 12.00 - 13.00 Uhr Gnadenstunde für die Welt mit Aussetzung u. Sakr. Segen. Samstag, 09.12.06 – Sel. Liborius Wagner, Priester, Märtyrer (1631) ab 11.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Sonntag, 10.12.06 - 2. Adventssonntag
Roratemesse im AdventDie Roratemesse wird im Dunklen nur bei Kerzenlicht beginnen. Man kann von zu Hause Kerzen mitbringen oder auch in der Kirche zum Preis von 50 Cent bekommen. Das Geld bitte in den Klingelbeutel werfen. Kindergottesdienst zum 1. AdventUnsere Chor - und die Gruppenstundenkinder haben zum ersten Advent einen Kindergottesdienst vorbereitet. Nach der Heiligen Messe bieten die Chorkinder selbst gebastelte Weihnachtskarten und die Ministranten Glühwein und Punsch an. Wir laden alle ein, ihre Adventskränze zum Segnen mit in der Kirche zu bringen.
Taize - Gebet am Sonntag, den 3. DezemberZum Taize – Gebet am Sonntagabend, um 18.00 Uhr laden wir alle ganz herzlich ein. Man kann von zu Hause Kerzen mitbringen oder auch in der Kirche zum Preis von 50 Cent bekommen. Das Geld bitte in den Klingelbeutel werfen.
Termine – GruppenkinderWir üben unser Advent-Spiel am Freitag, den 1. Dezember, um 14.30 Uhr und am Samstag, den 2. Dezember um 10.30 in der Kirche. In der nächsten Woche beginnen wir mit dem Einstudieren des Krippenspiels.
Termine – MinistrantenAm Dienstag, den 5. Dezember, treffen wir uns von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum zum Basteln für den Weihnachtsmarkt. Alle, die sich für die Sternsingeraktion gemeldet haben, können in dieser Zeit die Gewänder anprobieren.
Konzert im Advent am 10.Dezember um 16.00 Uhr Bereits zwei Wochen früher als sonst üblich findet in der Pfarrkirche St. Johannes in Gerchsheim das traditionelle Adventskonzert statt. Adventliche Lieder stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Konzertes, das der Kirchenchor zusammen mit dem Kinder - und Jugendchor veranstaltet. Daneben können sie zwei Geistliche Lieder von Felix Mendelson Bartholdy und Ausschnitte aus Händels „Messias“ hören. Ein Streichquartett umrahmt nicht nur den Chorklang sondern bringt mit dem Kanon von Pachelbel und der Pifa aus dem „Messias“ zwei beliebte Musikstücke ins Programm ein. Solisten sind Jana Baumeister, Ottokar Scheer und Andreas Stoy. Die Leitung hat Ursula Leicht. Wir laden alle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein.
Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Adventstage. Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 03.12.06 - 1. Adventssonntag
Mittwoch, 06.12.06 - Hl. Nikolaus, Bischof von Myra (350 (Rorateamt)
Sonntag, 10.12.06 - 2. Adventssonntag
Verkauf der Weihnachtskarten Am Sonntag, den 03.12.06 werden nach dem Gottesdienst die Weihnachtskarten zum Preis von 0,50 € verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Jugendarbeit unserer Erzdiözese Freiburg bestimmt.
Roratemesse am Mittwoch, den 6. Dezember Zur Roratemesse am Mittwoch, den 6. Dezember um 18.30 Uhr möchte ich vor allem Kinder und Jugendliche einladen. Die Roratemesse wird im Dunklen nur bei Kerzenlicht beginnen. Man kann von zu Hause Kerzen mitbringen oder auch in der Kirche zum Preis von 50 Cent bekommen. Das Geld bitte in den Klingelbeutel werfen.
Schönfeld Sonntag, 03.12.06 – 1. Adventssonntag
Donnerstag, 07.12.06 – Hl. Ambrosius, Bischof v. Mainland, Kirchenlehrer (350) (Roratemesse)
Freitag, 08.12.06 - – Hochfest der ohne Erbsünde Empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Samstag, 09.12.06 – Sel. Liborius Wagner, Priester, Märtyrer (1631) ab 12.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder
Verkauf der Weihnachtskarten Am Sonntag, den 03.12.06 werden nach dem Gottesdienst die Weihnachtskarten zum Preis von 0,50 € verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf ist für die Jugendarbeit unserer Erzdiözese Freiburg bestimmt.
Herzliche Einladung zum KINDERWORTGOTTESDIENST in SCHÖNFELD
Am Sonntag, den 03. Dezemberum 10.00 Uhr in der Alten Schule
Pfarrsaal Schönfeld Ab sofort bieten wir unseren Pfarrsaal, gleich neben der Kirche, zur Vermietung an. Sie können diesen Raum jederzeit für private Anlässe und Feiern nutzen. Der Preis beträgt pro Tag 70,00 €, inclusive aller Nebenkosten. Die Erlöse aus den Vermietungen kommen in vollem Umfang unserer Pfarrgemeinde zu Gute. Wir laden Sie ein, dieses Angebot bei Bedarf rege zu nutzen. Weitere Auskünfte und Informationen bei Hermann Schmitt, Tel. 1228.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15,10 Freitag, 01.12.2006
Samstag, 02.12.2006
Sonntag, 03.12.2006 – Erster Advent
Montag, 04.12.2006
DIENSTAG, 05.12.2006
Mittwoch, 06.12.2006
Donnerstag, 07.12.2006
Freitag, 08.12.2006
Samstag, 09.12.2006
Sonntag, 10.12.2006 – 2. Advent
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 05.12. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 07.12. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 27.11. – 01.12. dienstlich unterwegs. Pfarrer Moritz Martiny übernimmt die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen. Tel. 09342/912240
Gospelkonzert mit Junior Robinson & Gospel-Company Am Samstag, dem 09.12.06 findet um 19.30 Uhr ein Gospelkonzert in der Evangelischen Kirche statt. Schwarz, begeisternd und authentisch: Die Gospel-Company
und Solist Junior Robinson garantieren für einen außergewöhnlichen
Gospel-Abend. Begleitet wird Junior Ronbinson von der Gospel-Company, einer
Band mit hervorragenden Musikern aus dem Stuttgarter Raum. Teils Dozenten
an Musikhochschulen und alle mit erfolgreichen Engagements in diversen
Bands, Gospel- und Soulformationen finden sich exklusiv für dieses
Gospelkonzert zusammen und garantieren für ein erstklassiges Musikerlebnis. Jeder der schon immer einmal in einem Gospelchor mitsingen wollte, ist hierzu herzlich eingeladen. Besondere musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer Spaß am Singen hat und sich von der Begeisterung und Freude, die Gospelmusik ausdrückt, anstecken lassen will, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. VVK: Rosemarie’s Trockenstube, Breite Str. 1, Wenkheim oder Ev. Pfarramt Wenkheim Eintritt: Erwachsene VK 10 €, AK 12 €/ Ermäßigt VVK 6 €, AK 8 €/ Kinder unter 6 Jahren frei!
Ökumenisches Adventskonzert Am 17.12.06 findet wieder das alljährliche ökumenische Adventskonzert in der kath. Kirche statt. Beiträge dazu können bei Anita Meyer Tel. 245 oder bei Ruth Oberdorf Tel. 265 gemeldet werden.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 07. Dez. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 14. Dez. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
ALLEINUNTERHALTER … hat noch Termine frei. Silvester, Fasching, Feste und Hochzeiten!!!
Kontakt: 0151-11529942
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Erfolgreich seit über 10 Jahren in Kirchheim SCHÜLERFÖRDERUNG CHRISTIANE REICH Intensivunterricht in Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Chemie, Rechnungswesen. Prüfungs- und Übertrittstraining. Gezielte Lernkurse. Schnupperangebote im Dezember und Januar! Der Einstieg ist jederzeit möglich. Info und Beratung: Tel.: 09366/6589 Frau Reich mobil: 0179-1151959
Theater in Unterwittighausen Hier die Termine für die Theatersaison in Unterwittighausen. Wir spielen die Komödie „Knödel` gschichten“ in drei Akten. Aufführungen sind jeweils am: 05.01.07, 06.01.07, 07.01.07, 20.01.07 und am 21.01.07. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr im Saal unter dem Kindergarten in Unterwittighausen. Der Eintritt beträgt 4,50 €. Kartenbestellung unter der Tel.Nr.: 09347/1296 täglich von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Es grüßen Sie „Die Wittighäuser Dielegnatzer“
Hallo Ski-Fans! Am Wochenende vom 12.01.07 bis 14.01.07 fahren wir mit einem Bus ins Skigebiet Spital am Priem nach Österreich. Das Hotel (Skihütte) mit Halbpension kostet pro Person 169 € (ohne Skipass). Anmeldung bis 09.12.2006 bei Elke Schäfer, Tel.: 09344/261. Bei der Anmeldung bitte den Betrag von 169 € zahlen!
Danke sagen möchte ich allen Gratulanten die mir zu meinem 70. Geburtstag
mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Besonderen Dank meiner Familie, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten.
Hanna Spinner Großrinderfeld im November 2006
Neuer Ratgeber hilft bei der Steuererklärung Steuern sparenSeit Jahren wird eine Erleichterung der Steuererklärung gefordert – bisher mit wenig Erfolg. Immer neuen Regelungen und gesetzliche Vorschriften kosten alle, die ihre Steuererklärung selbst machen, jährlich Zeit und Nerven. Der neue Ratgeber „Steuern sparen“ der Verbraucherzentrale begleitet Leser Schritt für Schritt durch die Einkommensteuererklärung für 2006. Das Buch wendet sich in erster Linie an alle Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Einkünfte eine Steuererklärung abgeben müssen, oder aber an solche, die freiwillig eine Steuererklärung abgeben wollen, um auf diesem Weg zu viel einbehaltene Lohnsteuer zurückzubekommen. Nach einer allgemeinen Übersicht zur Einkommensbesteuerung liefern die Autoren viele anschauliche Beispiele und erklären, wie Hauptvordrucke und Anlagen ausgefüllt werden. Außerdem gibt es Wissenswertes zu Stichworten wie Sonderausgaben, Werbungskosten, Kinderfreibetrag, Reisekosten, Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Eigenheimzulage. Wertvolle Tipps helfen dabei, mögliche Steuervorteile optimal auszuschöpfen. „Steuern sparen“ kommt für 15,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49, per Email an: broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der 0 1805-50 59 99 (0,12 €/min).
Oft unerlaubt in der Gültigkeit beschränkt Geschenkgutscheine erfreuen nicht immer
Wer sich nicht sicher ist beim Weihnachtseinkauf, greift gerne zu einem Geschenkgutschein. Der kann eine Alternative sein zu einem möglicherweise unpassenden Duft oder einer Creme, die beim Beschenkten schon einmal eine Hautirritation verursacht hat. Damit ein Geschenkgutschein wirklich Freude macht, gibt es einiges zu beachten.
Unter der Telefonnummer 0900-1-77 4442 informieren die Expertinnen der Verbraucherzentrale vom 11. bis 14. Dezember zum Schwerpunkt Geschenk-, Kulanz- und Reklamationsgutscheine. Die Telefone sind von Montag bis Donnerstag zwischen 15 und 18 Uhr geschaltet (€ 1,75/min aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung). Kostenloses Faltblatt Kaffeefahrten: Tarnen, Täuschen, AbkassierenHeizkostenbefreiung für zehn Jahre, fünf Jahre kostenfreies Tanken, Geldbeträge von mehreren hundert oder tausend Euro, wertvolle Geschenke – alles Mögliche wird in reißerischen, massenhaft versandten Gewinnmitteilungen versprochen. Doch in Wahrheit wollen dreiste Firmen die vermeintlich glücklichen Gewinner nur auf Kaffeefahrten locken, um dann abzukassieren. Statt des versprochenen attraktiven Tagesausflugs und der Übergabe der Gewinne und Geschenke erwartet die Teilnehmer eine stundenlange Verkaufsveranstaltung, in der sie mit oft aggressiven Methoden zum Kauf meist völlig überteuerter Produkte von zweifelhafter Qualität gedrängt werden. Der erhoffte Gewinn erweist sich plötzlich nur noch als wertlose Nominierung oder wird beim Kauf eines Produkts oder bei der Buchung einer Reise verrechnet. Auch die versprochenen Geschenke entpuppen sich immer wieder als leere Versprechen. Beim gewonnenen Wäschetrockner handelt es sich um eine einfache Wäscheleine, aus dem Handstaubsauger wird ein billiger Plastik-Tischroller. Die Verbraucherzentrale bietet ein neues, kostenloses* Faltblatt zum Thema Kaffeefahrten an. Es hilft zu erkennen, ob Werbeverkaufsveranstaltungen das Ziel von Gewinnmitteilungen sind, mit welchen Tricks die Veranstalter arbeiten und zeigt, welche Rechte Verbraucher bei übereilt abgeschlossenen Verträgen haben. Das Faltblatt ‚Kaffeefahrten: Tarnen, Täuschen, Abkassieren’ kann in den Beratungsstellen abgeholt, im Internet unter www.vz-bw.de/kaffeefahrten heruntergeladen oder beim Beratungsservice der Verbraucherzentrale montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0900-1-77 44 41 (1,75 €/min bei Anruf aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung) versandkostenfrei bestellt werden. *Das Faltblatt wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentralen Demenz – Hilfen für Angehörige und BetroffeneSchätzungsweise eine Million Deutsch leiden unter Demenz. Dieser Begriff umschreibt verschiedene Erkrankungen, die im wesentlichen zum Verlust der geistigen Fähigkeiten führen. Der neue Ratgeber ‚Demenz’ informiert über Krankheitsverläufe, Behandlungsformen, Möglichkeiten der Alltagsorganisation und Hilfsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen. Schätzungsweise 1,9 und 2,5 Millionen Menschen werden bis 2030 von Demenzerkrankungen betroffen sein. Die Diagnose trifft Angehörige und Betroffene meistens wie ein Schlag. Wer gut informiert ist, kann die schwierige Lebenssituation besser meistern. Hier setzt der neue Ratgeber an. Auf über 300 Seiten vermittelt er leicht verständlich medizinisches Wissen über Entstehung, Verlauf und Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz. Wie man Grenzen des Machbaren erkennt, das Leben so gestaltet, dass Selbständigkeit längstmöglich gesichert wird und wo man Betreuungs- und Pflegeangebote sowie finanzielle Hilfen bekommt, ist ebenso beschrieben wie der angemessene Umgang mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Demenz. Ein eigenes Kapitel ist der Vorsorge in Sachen Versicherung, rechtlicher Betreuung, Vollmacht und Verfügungen gewidmet. Kurzum: Der Ratgeber ist ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Fälle. Das für Angehörige und Betroffene hilfreiche Buch „Demenz“ kommt zum Preis von 23,90 Euro per Post ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de
In der Kfz-Versicherung tobt ein Preiskampf Bedingungsdschungel in der Kfz-VersicherungDie heiße Phase in der Schlacht um jeden Kunden in der Kfz-Versicherung hat begonnen. Sie öffnet den Anbietern die Tür für weitere Versicherungsprodukte. Mit leicht veränderten Bedingungen unterbieten sie sich im Preis. Aber auch in der Leistung. Wer wechseln möchte, muss sich durch den Dschungel der Tarife kämpfen, um später eine herbe Enttäuschung zu vermeiden. Wer eine KfZ Versicherung abschließt, sieht sich unzähligen Fragen konfrontiert. Es mag verständlich sein, dass Alter, Geschlecht und Beruf der Fahrer oder der gefahrene Autotyp beim Risiko eine Rolle spielen. „Bei so mancher Frage scheint ein Risikozusammenhang aber weit hergeholt“ weiß Niels Nauhauser, Experte für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. zu berichten. „Je mehr der Versicherer über den Kunden weiß, desto gezielter kann der Vertrieb weitere Produkte anbieten“ warnt Nauhauser. Trotzdem lohne es sich, die unzähligen Fragen zu beantworten, um in einen günstigeren Tarif zu bekommen. „Bei nahezu allen Anfragen sind unsere Versicherungsexperten in der Lage, vernünftige Bedingungen und attraktiven Preis zusammenzubringen, die meist erheblich günstiger sind als bestehende Verträge“, weiß Nauhauser aus der Beratungspraxis zu berichten. Zur Vorsicht rät er bei Tarifen mit Werkstattbindung. Neuwagenbesitzer riskieren die Herstellergarantie, wenn sie einen Schaden in der mit der Versicherung vertraglich vereinbarten Werkstatt reparieren lassen statt in einer vom Hersteller anerkannten. Sogenannte Rabattretter können sparen helfen, indem sie die teure Herabstufung im Schadensfall vermeiden. Einen persönlichen Kfz-Versicherungscheck bekommen Kfz-Halter mit einem Anruf bei der Versicherungs-Hotline montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 44 43 (€ 1,75 /min, sekundengenaue Abrechnung). Günstig ist es, wenn Fahrzeugschein, Führerschein sowie die letzte Beitragsrechnung beim Anruf zur Hand sind. Außer den Telefongebühren, die im Durchschnitt unter zehn Euro pro Beratung liegen, fallen keine weiteren Kosten an.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |