Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 1999 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 111 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Erscheinungstermin Freitag, 04. Juni 1999, wird wegen des Feiertages am 03. Juni (Fronleichnam) von Mittwoch 02. Juni auf Dienstag, 01. Juni, 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu beachten.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26. Mai 1999
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 19.05.1999 gefassten Beschlüsse Insgesamt 14 Bauplatzinteressenten (davon 7 Gemeindebürger) wurde ein Bauplatz im Baugebiet „Alte Hohle“ zugesagt.
TOP 2 Erneuter Satzungsbeschluss nach § 10 Absatz 1 BauGB über den Bebauungsplan „Alte Hohle“, Gemarkung Großrinderfeld Wegen der möglichen Befangenheit eines Gemeinderates beim Satzungsbeschluss am 21.04.99 (aus nicht nachvollziehbaren Gründen waren zwischen Kaufvertrag über ein Grundstück und Eintragung im Grundbuch 4 Monate vergangen!) sollte dieser wiederholt werden. In diesem Zusammenhang wurde allerdings festgestellt, dass unser leserbriefschreibender (s. FN v. 22.05.99) Gemeinderat während des ganzen Verfahrens befangen (als Angrenzer) war, ohne dies in seiner Allwissenheit selbst festgestellt zu haben. Der Satzungsbeschluss wurde daher – ohne den in Urlaub befindlichen befangenen Gemeinderat – einstimmig gefasst.
TOP 3 Festlegung der Standorte Windkraftanlagen für den Flächennutzungsplan Um einem möglichen Wildwuchs bei der Errichtung von Windkraftanlagen entgegenzuwirken, wurden aus den diesbezüglichen Vorschlägen des Regionalverbandes Standorte angeboten auf Gemarkung Großrinderfeld , Ilmspan und Schönfeld, die mindestens 1000 m von den Ortsrändern entfernt sind und nun in den Flächennutzungsplan aufgenommen werden sollen.
TOP 4 Aufnahme eines Kommunalkredits in Höhe von 2 Mio. DM Der Aufnahme eines Kommunalkredits bei der Sparkasse wurde zugestimmt.
TOP 5 Behandlung von Baugesuchen Bei einem Baugesuch eines Wohnhauses in Gerchsheim wurde die Höhenbegrenzung festgeschrieben und kein zusätzliches Vollgeschoss zugelassen. Dem Bau einer Maschinenhalle in Schönfeld wurde das Einvernehmen erteilt, sofern von den Angrenzern keine Einwände vorgebracht werden.
TOP 6 Fragestunde für Einwohner Es wurden keine Fragen gestellt.
TOP 7 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben u. Hinweise Ausführlich nahm der Bürgermeister zu dem aktuellen Leserbrief „Nichts gelernt“ (Fränkische Nachrichten) bzw. „Statt Paradebeispiel eine Mogelpackung“ (Main Post) sowie Artikel „Vetternwirtschaft und Befangenheit?“ (Main Post) Stellung, die sich mit dem Baugebiet „Alte Hohle“ beschäftigt: Offensichtlich sei der Leserbriefschreiber Reinhart falsch informiert, wobei eine ausführliche Stellungnahme zu den verworrenen Vorwürfen den Rahmen sprenge. Daher zum wiederholten Male nachfolgende berichtigende Hinweise:
1. Die KSG ist in einem Erschließungsvertrag mit der Durchführung der Erschließung durch die Erschließungsgemeinschaft (Grundstückseigentümer einschl. Gemeinde) beauftragt. Es gibt weder eine fünfjährige Frist noch sonstige dubiose Finanzierungsgeschäfte. 2. Den verbliebenen 9 Eigentümer werden in einem Umlegungsverfahren insgesamt 20 Bauplätze (von 84) zugeteilt. Diese Bauplätze erfahren auch keinen Bauzwang. 3. Von den der Gemeinde (nicht der KSG) zufallenden 64 Bauplätzen sollen 7 kleine Bauplätze (weitere 4 sind privat bereits bei dem Bauträger) für eine optimierte Bebauung aus einer Hand (von obigem Bauträger) überplant werden. Dass ein Architekt dies nicht erkennt, ist enttäuschend. Wir haben in vielen Jahren regelmäßig andere Erfahrungen gemacht. 4. Die kleinen Bauplätze werden an mögliche finanzschwache Bauherren von der Gemeinde zu dem üblichen kostendeckenden Preis verkauft nur mit der begründeten Planungsoption (siehe 3.). Es ist weder Geschäftemacherei oder Behinderung eines Wettbewerbs zu erkennen. 5. Die gemeindeeigenen Bauplätze waren natürlich in der Vergangenheit günstiger, da die gesetzlichen Vorgaben eine indirekte Subventionierung (ca. 12,-- DM bis 30,-- DM/m2) ausmachten. Im Baugebiet „Alte Hohle“ sind inzwischen u.a. wesentliche verteuernde zusätzliche Auflagen beim Ausgleich des Naturhaushaltes dazugekommen. Daher wird der kostendeckende Preis pro m2 bei 110,-- DM bis 120,-- DM liegen müssen. All diese Einzelheiten sind jedoch regelmäßig in öffentlichen Gemeinderatssitzung ausführlich behandelt worden.
· nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich Mitte Juni statt.
Gemeindekasse Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am 01. Juni 1999 die zweite Vorauszahlung `99 Wasser/Abwasser fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung.
Wahlbekanntmachung Am 13. Juni 1999 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 08.00 bis 21.00 Uhr. Die Gemeinde ist in folgende vier Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 1: Ortsteil Großrinderfeld Wahlraum: Rathaus, Marktplatz 6 Wahlbezirk 2: Ortsteil Gerchsheim Wahlraum: Rathaus, Herrenstr. 3 Wahlbezirk 3. Ortsteil Schönfeld Wahlraum: Rathaus, Schulberg 6 Wahlbezirk 4. Ortsteil Ilmspan Wahlraum: Rathaus, Schönfelder Str. 13 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 14. bis 22. Mai 1999 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte zu wählen hat. Das Nähere ist aus dem Anschlag am Rathaus und an den Anschlagtafeln der Ortsteile vom 28.05.1999 bis 04.06.1999 ersichtlich.
Terminplanung 1999/2000 - Voranzeige Zur Erstellung der Terminplanung 1999/2000, findet am Montag, dem 14. Juni 1999 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist wegen Urlaubs in der Zeit von Dienstag, 25. Mai 1999 bis einschließlich Freitag, 04. Juni 1999, geschlossen und nur an nachfolgenden Tagen geöffnet:
Dringende Angelegenheiten können während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden.
Schwimmbad Wenkheim Die Gemeinde Großrinderfeld bietet ab sofort wieder vergünstigte Jahreskarten für Jugendliche für das Schwimmbad Wenkheim an. In der Kasse der Gemeindeverwaltung in Großrinderfeld sind die Jahreskarten für Jugendliche bis 16 Jahre zum Preis von DM 20,-- (normaler Preis DM 30,--) erhältlich.
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 29./30.05.99 Arzt Ong, Großrinderfeld, Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 03.06.99 Dr. Förg, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 Franken Apotheke Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 02.06. Ponzer Marta zum 93. Geburtstag
Ilmspan am 31.05. Brennfleck Elisabeth zum 83. Geburtstag
Geburten am 02. Mai 1999 Jessica Angelika Krapf; Eltern: Walter Krapf und Anita Krapf geb. Dietzler, wohnhaft in Schönfeld, Dorfstr. 15
am 08. Mai 1999 Lena Krumpholz; Eltern: Klaus Krumpholz und Jutta Krumpholz geb. Hofmann, wohnhaft in Gerchsheim, Nelkenweg 3
am 11. Mai 1999 Florian Johannes Reiner Holler; Eltern: Thomas Holler und Manuela Endres-Holler geb. Endres, wohnhaft in Schönfeld, Mühläckerweg 3 am 11. Mai 1999 Moritz Matthias Stamm; Eltern: Rainer Stamm und Elke Hadry-Stamm geb. Hadry, wohnhaft in Gerchsheim, Veilchenstr. 13
am 14. Mai 1999 Juliana Manuela Mützel; Eltern: Frank Mützel und Elke Mützel geb. Stolzenberger, wohnhaft in Großrinderfeld, Frankenstr. 12
Vereins- und andere Nachrichten
Arbeitsamt ab Juni länger geöffnet Das Arbeitsamt bietet ab Juni folgende Öffnungszeiten: Montags bis freitags. 07.30 bis 12.15 Uhr Montags: 13.00 bis 15.30 Uhr Donnerstags: 13.00 bis 18.00 Uhr Das Berufsinformationszentrum ist wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, Freitag: 08.00 bis 12.15 Uhr Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Sportjugend Tauberbischofsheim Bei den Sommerfreizeitmaßnahmen der Sportjugend Tauberbischofsheim sind noch einige Plätze frei. Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren, die noch keine Pläne für die Sommerferien gemacht haben, können sich beim Sportjugend-Service-Center, Hauptstraße 16, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341-898813, Fax: 89 88 14 gerne über die verschiedenen Angebote informieren. Die Ziele der Sportjugendfreizeiten sind die Ostseeinsel Rügen, die Nordseeinsel Sylt sowie Irland. Außerdem steht eine tolle Segeltörn auf dem holländischen Ijsselmeer auf dem Programm. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Ich erinnere an die Abfahrt zum Ausflug nach Frankfurt u. Aschaffenburg am 29.05.99 um 8.00 Uhr.
Der Maibaum wird am Montag, 31.05.99 um 19.30 Uhr durch die Gruppe 1 abgebaut.
Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag, 29.05.99 um 16.30 Uhr.
Übung für alle am Mittwoch, 02.06.99 um 20.00 Uhr. Erscheinen aller Feuerwehrmänner ist Pflicht!
Abt. Großrinderfeld Am Freitag um 13.45 Uhr treffen sich die Kameraden der Wehr zur Beerdigung ihres Alterskameraden Hermann Stolzenberger am Marktplatz.
Arbeitseinsatz ist am Freitag ab 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.
S T R A S S E N F E S T
Am 29. und 30. Mai 1999 findet das STRASSENFEST rund ums Feuerwehrhaus statt. Samstag: ab 19.00 Uhr Festbetrieb Sonntag: nach dem Gottesdienst Frühschoppen ab 11.30 Uhr Mittagessen (Schweinerollbraten mit Spätzle)
Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde recht herzlich ein und wünschen einige vergnügte Stunden.
Hüpfburg für die Kinder am Samstag u. Sonntag.
An Fronleichnam treffen sich die Kameraden der Wehr eine ¼ Stunde vor Beginn des Gottesdienstes am Marktplatz. Anzugsordnung: Uniform, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarzer Helm u. Koppel.
Jugendsport A – Jugend SG Gerchsheim / Schönfeld Die A-Jugend hat am morgigen Samstag frei. Erst am Donnerstag (Fronleichnam), den 3. Juni spielen sie wieder. Das Spiel findet in Gerchsheim statt. Der Gegner ist die SG Neckargerach/Dielbach. Beginn ist um 13.00 Uhr.
Sportabzeichen – Treff Wir treffen uns zum Training jeden Mittwoch um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz in Großrinderfeld
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Der TuS spielt am Sonntag, im letzten Heimspiel der Saison 98/99, gegen den TSV Kembach/Höhefeld. Spielbeginn: II. Mannschaft 13.15 Uhr I. Mannschaft 15.00 Uhr
AH – Abteilung Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 01. Juni 99 ab 19.30 Uhr auf dem alten Sportplatz statt. Anschl. Treffpunkt Sportheim.
A-Jugend Termin: Am Samstag, den 29.05.99 spielen wir in Rauenberg um 17.00 Uhr. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 15.45 Uhr am Rathaus. Rückblick: Am letzten Samstag verloren wir daheim gegen Rauenberg mit 2:3. Es trafen für uns: Horn S. und Gans D.
C-Mädchen Im ersten Turnier der Rückrunde waren wir erfolgreich. Im ersten Spiel gegen Klinge mussten wir uns trotz kämpferischer Leistung mit 0:4 geschlagen geben. Das 2. Spiel gegen Langenbrücken konnten wir mit 6:1 für uns entscheiden. Im 3. und letzten Spiel konnten wir trotz konditioneller Schwäche 5:1 gewinnen. Wir haben gut zusammen gespielt und so konnte besonders Andrea Both mehrmals treffen. Auch unsere Torfrau überzeugte mit guten Leistungen. Unser Training ist weiterhin mittwochs um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Turnhalle.
C – Jugend a.K. Am Samstag, dem 29.05.99 spielen wir um 15.00 Uhr in Messelhausen. Treffpunkt u. Abfahrt an der Turnhalle ist um 14.15 Uhr. Fahrer: Bergfeld, Schäfer u. Thoma. Am Dienstag, dem 08.06.99 trainieren wir wieder um 18.30 Uhr auf dem alten Sportplatz.
D – Jugend Nächstes Training: Mittwoch, 02.06.99 von 17.30 – 19.00 Uhr Bitte vormerken: Montag, 07. Juni, 18.00 Uhr Heimspiel gegen Uissigheim.
F 1 – Jugend / Spieltagrückblick TuS F1 mit 4:0 erfolgreich Ihre bisher beste Mannschaftsleistung bot unsere F1 am Mittwoch, 19. Mai 99 beim VfR Uissigheim deren F1 bis dahin alle Spiele in der Runde gewann. Im Tor Dominik Bauer, im Defensivbereich die Brüder Alexander und Patrick Michel, sowie im Mittelfeld Manuel Knorsch machten ein sehr gutes Spiel. Der jüngste Spieler der F1 Daniel Köhler erzielte zwei Tore, je einmal trafen Marcel Münch und Julian Michelbach.
F 1 – Pfingstturnier / Rückblick Am Pfingstsonntag, 23. Mai unterlag man im ersten Spiel mit 3:0 gegen FC Hundheim. Im kleinen Finale siegte die TuS F1 mit 4:2 gegen VfR Uissigheim. Die Tore schossen: zweimal Marcel Münch und Timo Wedel. Vom Veranstalter VfR Uissigheim erhielt kostenfrei jeder Spieler eine schöne Medaille und ein Fanta.
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, dem 02. Juni 1999 entfällt die Turnstunde.
ACHTUNG ! ACHTUNG! Mädchenturnen 1. – 4. Klasse Aus besonderem Anlass treffen wir uns am Mittwoch den 02.06. und 09.06.99 von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr zur Übungsstunde in der Turnhalle. HandballabteilungAbschlussspielDas Abschlussspiel am vergangenen Donnerstag gegen die „Golden Girls“ endete mit 17:9 Toren. Trotz langjähriger Pause der „Golden Girls“ zeigten sie doch, dass sie das Handballspielen noch nicht verlernt hatten. Das Ende einer HandballäraTraurig, aber wahr, es wird im nächsten Jahr keine Handballmannschaft in Großrinderfeld mehr geben. Aufgrund zahlreicher Verletzungen und Schwangerschaften wurde unser Mannschaftskader in der nun abgeschlossenen Runde 1998/99 extrem geschwächt. Auch der stets erhoffte Handballer-Nachwuchs blieb in den letzten Jahren aus. Die Handballabteilung des TuS Großrinderfeld löst sich 1999 auf. Rückblickend auf die vergangenen vierzehn Jahre „Handballdasein“ in Großrinderfeld konnten wir unseren größten Erfolg in der Runde 1997/98 erzielen. Wir belegten den zweiten Tabellenplatz und hatten die Möglichkeit in die Landesliga aufzusteigen und mit Mannschaften wie HSG Dittigheim /Tauberbischofs-heim und (damals noch) TV Königshofen gleichzuziehen. In dieser Runde konnten wir jedoch nicht mehr an den Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen und verabschieden uns aus der Kreisklasse mit einem dritten Tabellenplatz. Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei unseren Fans bedanken, die uns in den letzten Jahren tatkräftig unterstützt haben. Auch unseren Trainern Hans Szeitszam, Helmut Kordmann und Eric Gerhard sagen wir ein Dankeschön für die geleistete Arbeit. Dem Verein danken wir für das aufgebrachte Verständnis, wenngleich wir uns ein wenig mehr Unterstützung gewünscht hätten. Die Mannschaft Andrea Albert, Christiane Behringer, Martina Grumbach, Silvia Kordmann, Monika Mühleck, Elke Mützel, Sonja Scherer, Mechtild Schmitt, Annette Spang, Sabine Spinner, Andrea Spitznagel und Vicky Zeisner
Das Jugendtraining findet am Freitag, 28.05.99 von 18.00 – 19.00 Uhr statt. Am Samstag, 29.05.99 fällt das Training aus.
DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!! Am Mittwoch, 02. Juni 1999 fällt das Schwimmen aus.
Gesangverein An Fronleichnam treffen sich die Sänger, in Sängerkleidung (Weste u. Krawatte) mit Fahnengruppe eine ¼ Stunde vor Gottesdienstbeginn am Marktplatz zur Teilnahme am Gottesdienst und an der Prozession. Am Donnerstag, 03.06.99 findet keine Gesangprobe statt.
Kirchenchor Die Generalprobe für Fronleichnam findet am Dienstag, den 01. Juni 1999 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Frauenkreis Am Freitag, den 04. Juni 99 halten wir anlässlich des Dekanatskatholikentages in TBB in der Martinskirche um 8.30 Uhr ein Morgenlob. Alle Frauen, die an diesem Tag Zeit haben und mitsingen möchten, laden wir am Montag, den 31. Mai 99 um 20.00 Uhr zur Liedprobe in den Pfarrsaal ein.
Tennisclub Jugendtraining Alle Jugendlichen, die Interesse am Tennistraining haben, treffen sich am Montag, den 31. Mai um 18.00 Uhr zur Einteilung an den Tennisplätzen.
Fledermausseminar Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns am Freitag, den 28.05. um 17.30 Uhr bei Frank Mützel. Treffpunkt in Grünsfeld ist der Schloßplatz um 18.00 Uhr. Beginnen wird das Seminar mit der Begehung eines Sommerquartiers. Anschließend stellt sich die AG Fledermausschutz in Franken vor. Anhand von Dia`s lernen wir dann die Arten unserer Region, ihre Lebensräume und Gefährdungsursachen kennen. Gegen 22.00 Uhr findet dann eine Ausflugszählung statt.
Reservistenkameradschaft Am Samstag, 29.05.99 findet auf der StOSchAnl in Külsheim die bereits mehrfach angekündigte Schießausbildung mit Handwaffen statt. Beginn: 7.30 Uhr, Ende voraussichtlich gegen 16.00 Uhr. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 7.00 Uhr am Rathaus. Wie auch in den vergangenen Jahren nehmen wir auch diesmal wieder an den Fronleichnams-Feierlichkeiten am 03.06.99 teil. Donnerstag, 10.06.99 Monatsversammlung. Beginn: 20.00 Uhr.
G e r c h s h e i m
TSV - Gerchsheim
Sitzung aller Jugendbetreuer und Trainer Am Freitag, den 04.06.99 findet um 20.00 Uhr eine wichtige Sitzung aller Jugendbetreuer und Trainer statt. Bitte zu dieser Besprechung die Schlüssel für den TSV mitbringen. Danke!!
I. und II. Mannschaft Am kommenden Sonntag, den 30. Mai spielt unsere I. Mannschaft auswärts gegen die Eintracht Boxtal. Das Spiel beginnt um 15.00 Uhr. !!! Achtung !!! Am Donnerstag, den 03. Juni (Fronleichnam) spielt unsere I. Mannschaft zu Hause gegen Dienstadt. Das Spiel beginnt um 15.00 Uhr. Treffpunkte und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
AH – Mannschaft Wir spielen am Samstag, den 29. Mai um 18.00 Uhr in Grünsfeld. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Sportheim. ACHTUNG Am Mittwoch, den 02. Juni spielen wir in Margetshöchheim. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Sportheim. Aufstellungen siehe Aushangkasten.
Liebe Tennisjugend Ab dem 28. Mai 1999 findet wieder jeden Freitag das Jugendtraining statt. In der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr Training für Kinder, von 17.00 – 18.00 Uhr für die Jugendliche. Es freut sich auf euer Kommen Sascha Seitz.
S c h ö n f e l d
Kindergarten Schönfeld Der Kiga Schönfeld beteiligt sich an Fronleichnam, den 03.06., wie jedes Jahr, an der Prozession. Davor ist ein Kindergottesdienst um 9.30 Uhr in der alten Schule. Auch Kinder der 1. u. 2. Klasse sind herzlich zum Kindergottesdienst und zur Prozession eingeladen. Das Kindergottesdienstteam
SV Schönfeld
Vorstandschaft Die nächste Sitzung findet am Montag, 31.05.99 um 20.00 Uhr im Sportheim statt.
I. Mannschaft Gegen den TSV Werbach/Böttigheim konnte man mit einem 2:2 den Klassenerhalt sichern. Nachdem man 1:0 durch Pllana Rexhep geführt hatte, und den Gegner durch 2 Glückstore mit 2:1 in Führung gehen ließ, sah alles nach einer Niederlage aus, doch Dieter Schmitt konnte kurz vor Abpfiff noch zum Ausgleich einschießen. Am kommenden Sonntag, 30.05.99 spielen wir in Windischbuch, Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Abfahrt am Sportheim um 13.30 Uhr.
Teilnahme am Festzug des SV Wittighausen Am Samstag, den 29.05.99 nimmt der SV am Festzug des Sportvereins Wittighausen teil. Hierzu sind die Mädchen- und die Damenfreizeitgruppe, alle Seniorenmannschaften, alle Jugendmannschaften, die Bambinis, sowie die Vorstandschaft recht herzlich eingeladen. Der Festzug beginnt in Wittighausen um 19.30 Uhr. Treffpunkt in Schönfeld am Sportheim um 18.30 Uhr.
Voranzeige: Rundenabschlussfeier 1998/99 Die Rundenabschlussfeier der Saison 1998/99 findet am Samstag, den 12.06.99 im Sportheim ab 18.30 Uhr statt. Recht herzlich eingeladen sind alle Spieler der I.-, II.-, und AH-Mannschaft mit Frau/Freundin, die Vorstandschaft, sowie alle Fans, Freunde und Gönner des SV Schönfeld.
Gratulation der E-Jugendmannschaft des SV zur Staffelmeisterschaft! Die gesamte Jugendabteilung wünscht der erfolgreichen Mannschaft und ihren Trainern Wolfgang Nahm und Hermann Lurz viel Erfolg bei den anstehenden Spielen um die Kreismeisterschaft.
Jugendvorstandschaft Am heutigen Donnerstag, den 27.05.99 findet um 20.00 Uhr eine Jugendvorstandschaftssitzung im Sportheim statt. Im Mittelpunkt unserer Versammlung steht die Planung für die Spielrunde 99/00. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aller Altersklassen werden noch gesucht. Na, habt ihr Lust beim SV Schönfeld Fußball zu spielen? Ja?! Dann meldet euch doch bitte einfach mal bei Jasmin Sack (Tel.: 285) oder Ludwig Lesch (Tel.: 1289).
K L J B - Schönfeld Kindergruppe Die „wilden Kids“ und die „kleinen Strolche“ treffen sich am Mittwoch, den 02.06.99 um 13.30 Uhr zum Blumensammeln für den Fronleichnamsteppich. Landjugend Wir treffen uns am Mittwoch, den 02.06.99 um 17.00 Uhr um Vorbereitungen für den Fronleichnamsteppich zu treffen.
Musikkapelle Alle aktiven, sowie die Jungmusiker treffen sich an Fronleichnam, 03.06., eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn in der Schule um anschließend bei der Prozession zu spielen. Am Freitag, den 04.06., ist um 19.30 Uhr Musikprobe, auch für die Jungmusiker, im Musikheim.
Zu einem gemütlichen Grillabend am Samstag, den 05. Juni um 19.30 Uhr im Musikheim sind alle aktiven Musikanten, Vorstandsmitglieder und Jungmusiker mit Partner herzlich eingeladen.
Handwerker- und Gewerbeverein Beim diesjährigen Ausflug des Handwerker- u. Gewerbevereins 25.06. bis 27.06.99 sind noch einige Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte bitte bei S. Leber Tel.: 447 melden. Es können auch Nichtmitglieder mitfahren.
llmspan
Gruppenstunde Ilmspan Wir treffen uns am Samstag, den 29.05.99. Beide Gruppen treffen sich um 13.00 Uhr vor der Kirche, wir wollen gemeinsam Blumen für den Fronleichnamsteppich sammeln. Wer Muscheln daheim hat, soll bitte Muscheln mitbringen, die anderen sollen bitte etwas Kaffeepulver mitbringen. Am Sonntag, den 30.05.99 treffen wir uns um 8.00 Uhr vor der Kirche, um unseren Fronleichnamsteppich zu legen! Auf euer Kommen freuen sich Ali u. Michi.
ACHTUNG! ACHTUNG! Bis Ende Juli findet leider keine Gruppenstunde statt, da Michi im Juni/Juli Abschlussprüfung hat und Ali ein Praktikum machen muss, an dem sie auch am Wochenende arbeiten muss. Der nächste Termin für die Gruppenstunde wird im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Ali u. Michi
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Salatpflanzen für den Sommer Auf vielseitigen Wunsch können in diesem Jahr für die zweite Pflanzung Sommersalatsetzlinge bis zum 31. Mai bestellt werden. Die Pflanzen kommen anfangs Juli. Bestellungen beim Vorstand, Josef Dürr, Tel.: 770.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 29.05.:
Sonntag, 30.05.: Hochfest der heiligsten Dreifaltigkeit
Montag, 31.05.:
Dienstag, 01.06.: Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165)
Mittwoch, 02.06:
Donnerstag, 03.06.: Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam
Samstag, 05.06.:
Sonntag, 06.06.: 10. Sonntag im Jahreskreis – hier keine Hl. Messe
Gottesdienste auswärts: Samstag, 29.05.:17.45 Uhr Wenkheim Amt Sonntag, 30.05.: 8.30 Uhr Brunntal Amt 13.00 Uhr Werbachhausen Amt Donnerstag, 03.06.: 8.00 Uhr Festgottesdienst vor dem Gemeindehaus Werbachhausen, anschl. Prozession nach Brunntal Samstag, 05.06.: 17.00 Uhr Wenkheim Vorabendmesse Sonntag, 06.06.: kein Gottesdienst
Aufstellung zur Fronleichnamsprozession 1. Kreuz und Fahnen 2. Muttergottes-Statue 3. Vereine mit Fahnengruppen: Schützen Reservisten Sportverein DLRG Gesangverein 4. Musikkapelle 5. Herz-Jesu-Fahne 6. Kirchenchor 7. Kommunionkinder 8. Mädchen mit Symbolen (Glaube, Hoffnung u. Liebe) 9. Standarten 10. Himmel, Feuerwehr Spalier 11. Michaels Fahne 12. Frauen, Männer und Kinder 13. Ministranten mit Schlussfahnen
Dekanatskatholikentag Von Fronleichnam, 3. Juni bis Sonntag, 6. Juni findet in Tauberbischofsheim der gemeinsame Dekanatskatholikentag der Dekanate Tauberbischofsheim und Lauda statt wozu die gesamte Bevölkerung sehr herzlich eingeladen ist. Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt generell frei. Wer nur den Gottesdienst am Sonntagmorgen besucht, braucht ebenfalls keinen Eintritt zu bezahlen. Ansonsten benötigt man die Eintrittsplakette für 5,- DM. Wer eine solche noch nicht besitzt, kann sie in Tauberbischofsheim erwerben. Am Freitag und am Samstag besteht von 10.00 bis 19.00 Uhr in der St. Martins-Kirche Beichtgelegenheit, außerdem wird täglich morgens die hl. Messe gefeiert. Besonders eingeladen wird zum Morgenlob am Freitag, welches von den Großrinderfelder Frauen gefeiert wird, ebenso zum Kindergottesdienst, der ebenfalls von Großrinderfelder Frauen gestaltet wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Haushaltsplan Nachdem der Pfarrgemeinderat dem Pfarretat für 1998 u. 1999 zugestimmt hat, liegt der Haushaltsplan zur Einsichtnahme auf. Dadurch wird jedem Angehörigen der Pfarrgemeinde die Möglichkeit gegeben, sich persönlich zu informieren, wofür Geld ausgegeben wird und welche Einnahmequellen die Pfarrei besitzt. Der Haushaltsplan kann im Pfarrbüro in der Zeit vom 30.05. bis 13.06.99 eingesehen werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag, 08.30 Uhr – 11.30 Uhr Mittwoch, 08.30 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 08.30 Uhr – 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Pfarrfest – Nachlese Nachdem das Pfarrfest nun vorbei ist, möchte ich mich bei allen Helfern, Spendern und den zahlreichen Gästen herzlich bedanken. Ihnen ist es zu verdanken, dass das Fest ein solch unerwarteter Erfolg wurde. Der Erlös wird dem Kindergarten zugute kommen. Allen, die dazu beigetragen haben, sei ein herzliches Vergelt`s Gott gesagt.
Allen viele Grüße und den Kindern schöne Ferien Euer Klaus Dörner, Pfr.
MINISTRANTEN – FUSSBALL - TURNIER am Samstag, den 05.06.99 anlässlich des Dekanatskatholikentages: Folgende Ministranten treffen sich am 05.06.
um 9.15 Uhr an der Turnhalle. Fahrer um 9.15 Uhr: Dietmar Scheiner und U. Stolzenberger. Beginn des Turniers: 10.00 Uhr auf dem Hartplatz des TSV-TBB 16.00 Uhr Ende des Turniers; Siegerehrung um 17.00 Uhr auf dem Schloßplatz. Fahrer nach dem Turnier Heimfahrt: Dietmar Scheiner u. C. Haenlein.
Gerchsheim
Samstag, 29.05.:
Sonntag, 30.05.: Dreifaltigkeitssonntag
Dienstag, 01.06.: Hl. Justin
Mittwoch, 02.06.: Marcellinus u. Petrus
Donnerstag, 03.06.: Hochfest Fronleichnam –
Freitag, 04.06.: Herz-Jesu-Freitag
Samstag, 05.06.: Hl. Bonifatius – Kollekte für die Kirchenrenovation
Sonntag, 06.06.: 10. Sonntag im Jahreskreis
Dekanatskatholikentag vom 03. - 06. Juni 99 in Tauberbischofsheim Für den Abschlussgottesdienst mit Herrn Erzbischof Dr. Oskar Saier am Sonntag, den 06. Juni 99 um 10.00 Uhr im Tauberstadion in Tauberbischofsheim werden wir bei genügender Beteiligung einen Bus von Gerchsheim nach Tauberbischofsheim bestellen. Abfahrt wäre um 9.00 Uhr in Gerchsheim, Rückfahrt nach dem Gottesdienst ca 11.45 Uhr. Wer mit dem Bus fahren möchte, sollte sich bis Sonntag 30.05.99 in die Liste eintragen, die in der Kirche aufliegt.
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Sonntag, 30.05.: Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit – Feier von Fronleichnam
Montag, 31.05.:
Mittwoch, 02.06.: Vorabendmesse v. Fronleichnam
Donnerstag, 03.06.: Fronleichnam Keine Andacht Freitag, 04.06.: Herz – Jesu - Freitag
Samstag, 05.06.: 13.00 Uhr Beichte Sonntag, 06.06.: 10. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Samstag, 29.05.: Vorabendmesse
Sonntag, 30.05.:Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit - Salzweihe
Dienstag, 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 165
Mittwoch, 02.06.: 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 03.06.: Fronleichnam
04.06.: Herz – Jesu - Freitag
Samstag, 05.06.:
Sonntag, 06.06.: 10. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Sonntag, 30.05.: 8.30 Uhr Amt, Fronleichnam mit 4 Stationen Donnerstag, 03.06.: 8.30 Uhr Singmesse Samstag, 05.06.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 06.06.: Kein Gottesdienst – Dekanatskatholikentag in TBB
Kleine Weisheiten ... Ein Licht, das anderen leuchtet, wird davon nicht schwächer. Ein Herz, das andere beglückt, wird davon nicht ärmer. Ein Mensch, der andere erfreut, wird davon nicht leerer. Aber die Welt wird heller, die Menschheit friedlicher, er selbst immer mehr zum Bilde Gottes. (aus „Evangelischer Digest“)
Allen eine gesegnete Zeit, den Kranken gute, baldige Genesung Ihr Josef Kühner, Pfarrer
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 30.05.:
Montag, 31.05.:
Donnerstag, 03.06.:
Freitag, 04.06.:
Samstag, 05.06.:
Sonntag, 06.06.:
Vertretung vom 23.05. – 05.06.99 In dieser Zeit nehme ich an einer Studienreise nach Griechenland teil. Die Vertretung hat Pfarrer Christian Walz aus Dertingen übernommen. Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Ihn (Telefon 09397/206).
Familienanzeigen und Werbung
Danke sagen wir unseren Familien, den Verwandten, allen Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns zu unserer Silbernen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken sehr viel Freude bereitet haben. Unser besonderer Dank gilt · dem Tennisclub · dem Obst- und Gartenbauverein · unseren Freunden vom Berg. Wir werden uns immer gerne an diesen Tag erinnern.
Karin und Bernhard Liebler Großrinderfeld, im Mai 1999
Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und möchte mich hiermit bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie Herrn Pfarrer K. Dörner, dem Ortsvorsteher F. Endres und den fleissigen Helfern, ganz herzlich bedanken. Theresia Kirchner Großrinderfeld im Mai 1999
Ein herzliches Dankeschön all unseren lieben Verwandten, Freunden und Bekannten die uns zu unserer Silberhochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben.
Einen ganz besonderen Dank dem Frauenkreis dem Männergesangverein dem Pfarrgemeinderat und all denen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Elsbeth und Erhard Sack Großrinderfeld im Mai 1999
Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich bei allen Gratulanten, besonders bei Herrn Pfarrer Dörner und Herrn Ortsvorsteher Friedel Endres.
Tina Nowak Großrinderfeld im Mai 1999
„ U r l a u b „ vom 13.06. – 28.06.1999 Betriebsferien
Bitte denken Sie noch rechtzeitig an eine Terminvereinbarung. Bea`s Haarshop Großrinderfeld Tel.: 09349/212
Ihre Frau Becker
Jeden Freitag, 19.30 Uhr, persönliche Urchristliche Glaubensheilung im Weltweiten Gebets- und Glaubensheilzentrum des JESUS, des CHRISTUS. WÜ, Haugerring 7,nahe HBF, Tel. 0931/3903240
Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei allen Besuchern und Gratulanten anlässlich der Neueröffnung unseres Restaurant.
Gesucht ab sofort freundliche Bedienung für Freitag, Samstag und Sonntag sowie Putzhilfe, Arbeitszeit nach Vereinbarung. Mediteranne Griechisches Restaurant Großrinderfeld Tel.: 09349/929223
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |