Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2004 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Standesamt und Einwohnermeldeamt Die beiden Ämter sind am Dienstag, 19.10.2004 wegen einer Fortbildung während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis.
Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 20. Okt. 2004 um 19.00 Uhr in Schönfeld, Sitzungssaal altes Rathaus.
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 29.09.2004 gefassten Beschlüsse
2. Vorstellung und Beschlussfassung über Ausbau der „Würzburger Straße Mitte“ im Rahmen des MELAP Modellprojektes
3. Beratung und Beschlussfassung des Umwelt- und Gestaltungsprogrammes einschließlich der kommuna- len Förderbedingungen im Rahmen des kommunalen Grünordnungsprogrammes. 4. Sachstandsbericht und Entscheidung Außenputz Mu- sikheim und Feuerwehrgerätehaus, DFGH Ilmspan
5. Einbau einer neuen Heizungsanlage im Feuerwehrge- rätehaus Großrinderfeld .
6. Behandlung von Baugesuchen a) Gerchsheim, Abbruch des ehemaligen Stallgebäudes sowie Teil des vorhandenen Bürogebäudes, Errich- tung eines Direktverkaufes für Fleischwaren, Erweite- rung der Kistenreinigungsanlage und Erweiterung der Überdachung auf Grundstück Flurstück Nr. 116 der Gemarkung Gerchsheim, Würzburger Straße 67 b) Großrinderfeld, Neubau eines Einfamilienwohnhau- ses mit Doppelgarage auf Grundstück Flurstück Nr. 19106 der Gemarkung Großrinderfeld, Beethoven- straße 11, im Kenntnisgabeverfahren, nur Info
7. Fragen von Einwohnern
8. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. – Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Montag, 18. Oktober 2004 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Info Turnhallenumbau 2. Seniorennachmittag 3. Haushaltsplan 2005 4. Baugesuche 5. Verschiedenes 6. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Montag, den 18.10.2004 findet im Gastraum der Mehrzweckhalle Gerchsheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Verpflichtung der Ortschaftsrätin Anni Schneider 2. Ausbau Würzburger Str. (-Kreuzung Vordere Zeil / Kreuzung Lindenstr. -) 3. MELAP Modellprojekt; Umwelt- und Gestaltungspro- gramm, Erlass einer Sanierungssatzung 4. Baugesuch; Abriss eines Schweinestalles und Teil des Bürogebäudes, Neubau einer Kastenspülanlage, Erweiterung der Überdachung und Neubau eines La- dens für Fleischprodukte 5. Maßnahmen im Jahr 2005 6. Gestaltung des Seniorennachmittags am 24.10.2004 7. Anfragen anwesender Bürger zum Ortsteil 8. Verschiedenes
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, 19.10.2004 findet um 20.00 Uhr in der Schule eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Beratung und Beschluss über Pachtvertrag See 3. Verschiedenes 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld
Achtung - Lohnsteuerkarten 2005 Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2005 werden zurzeit zugestellt. Wir bitten, mit der Steuerkarte sorgfältig umzugehen und diese entweder gleich beim Arbeitgeber abzugeben bzw. diese gut aufzubewahren. Wer eine Steuerkarte erhält und diese nicht benötigt, möge sie bitte wieder an die Gemeindeverwaltung zurückgeben, damit die EDV-Eingabe gelöscht werden kann. Falls Sie Fragen zu ihrer Steuerkarte haben können Sie sich an die Gemeindeverwaltung, Tel. 09349/92010, wenden.
Zierreis Wer Douglas- oder Weißtannenzierreis benötigt, möge sich bis einschl. Mittwoch, 20. Oktober 2004 im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Tel. 09349/92010, melden. Der Bund Douglas kostet 5,-- €, der Bund Weißtanne 8,-- €. Die Ausgabe wird voraussichtlich am Mittwoch, 27.10. 2004 um 14.00 Uhr am Marktplatz in Großrinderfeld erfolgen (siehe nächste Ausgabe Mitteilungsblatt).
Sperrmüllabfuhr und Altholzabfuhr Am Montag, dem 18. Oktober 2004 wird in unserer Gemeinde die Sperrmüll- und Altholzabfuhr durchgeführt. Das Sperrgut ist bis 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen. Es ist vorgesehen, dass zuerst die wieder verwertbaren Möbelteile aus Holz abgefahren werden. Anschließend erfolgt die Entsorgung des restlichen Sperrmülls. Daher kann sich die Entsorgung des restlichen Sperrmülls im Einzelfall um einige Stunden bzw. bis zum nächsten Tag verschieben.
Achtung Gartenbesitzer ! ! ! Am Montag, den 18. Oktober 2004 wird das Gartenwasser abgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Besitzer von Gartenwasseruhren verpflichtet sind, die Zähler vor Frost zu schützen. Gartenbesitzer, welche den Wasserzähler zum Schutz gegen Aufgefrieren frostsicher einpacken, werden gebeten, zuvor den Zählerstand abzulesen und zu notieren. Bei der Jahresablesung im Dezember 2004 ist dieser Zählerstand dem Wassermeister mitzuteilen. Ausgebaute Gartenwasseruhren sind bei der Jahresablesung bereitzuhalten. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 16./17.10.2004 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 16.10.2004 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim 17.10.2004 Obertor Apotheke Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.:0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 19.10. Schmitt Martin zum 73. Geburtstag am 21.10. Kirchner Otto zum 85. Geburtstag am 22.10. Ebner Rudolf zum 76. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 30.09.2004 Bertha Walz geb. Schlör, 89 Jahre, wohnhaft Gerchsheim, Würzburger Str. 13
Vereins- und andere Nachrichten
Einstellung von Nachwuchskräften in die Bundeszollverwaltung 2005 Erhebung von Zöllen und Verbrauchsteuern, Warenkontrollen beim Im- und Export, Schutz bedrohter Pflanzen – und Tierarten, Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität und der illegalen Beschäftigung. Bei der Bundeszollverwaltung gibt es auch 2005 keine Langeweile, sondern echte Perspektiven. Zum 01. August 2005 werden Ausbildungsplätze für 20 Beamtinnen und Beamte im mittleren und 50 Beamtinnen und Beamte im gehobenen Zolldienst in Baden-Württemberg angeboten. Sie passen zur Zollverwaltung, wenn Sie die mittlere Reife für den mittleren Dienst oder das Abitur bzw. die vollständige Fachhochschule für den gehobenen Dienst mit gutem Ergebnis abgeschlossen haben und der EU angehören, sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierten, mobil, flexibel, teamorientiert, engagiert, verantwortungsbewusst, sportlich – und nicht älter als 31 Jahre, schwerbehinderte Menschen 39 Jahre sind. Es erwartet Sie eine fundierte Ausbildung mit attraktiver Bezahlung in einer modernen Wirtschaftsverwaltung. Wenn Ihr Wohnsitz in Baden-Württemberg liegt reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.10.2004 mit Abschluss- bzw. Zwischenzeugnis, handschriftlichem Lebenslauf und aktuellem Passfoto an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Zoll- und Verbrauch-steuerabteilung - , Postfach, 79082 Freiburg. Weitere Informationen unter Tel. 0761/204-2344 oder -2232. Internet: www.zoll.de
Mit Schwung in den BerufReferate und Einzelgespräche zu Studium und AusbildungInformationsveranstaltung der Agentur für Arbeit am Samstag, 16. Oktober 2004Die Referenten werden zu folgenden Themen Stellung nehmen: · Studienplatzvergabe durch die Hochschulen und die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) · Das Studium an der Universität · Das Studium an der Fachhochschule · Das Studium an der Berufsakademie · Das Studium bei der Bundeswehr, Frauen in der Bundeswehr · Die Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechni- schen Dienst · Betriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkei- ten in unserer Region · Richtig bewerben - wann und wie? (Erläuterungen und Tipps für alle, die sich bei Betrieben bewerben wollen)
Darüber hinaus werden noch Gesprächspartner für individuelle Fragen zur Verfügung stehen: Ein Wehrdienstberater vom Zentrum für Nachwuchsgewinnung Süd der Bundeswehr beantwortet Fragen zur Wehrpflicht und zur Bundeswehr. Eine Sachbearbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes gibt Auskunft über Zivildienstfragen sowie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Für Fragen zur Finanzierung einer schulischen Berufsausbildung oder eines Studiums wird ein Sachbearbeiter des Studentenwerks Heidelberg anwesend sein und im Einzelgespräch auf Fragen der finanziellen Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) eingehen. Für die exakte Berechnung ist es sinnvoll, den letzten Einkommensteuerbescheid (der Eltern) mitzubringen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 16. Oktober 2004, in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, statt und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die vorhaben, das Abitur oder die Fachhochschulreife zu erwerben, aber auch an deren Eltern und Lehrkräfte sowie alle an Berufswahlfragen Interessierte. Programme sind im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit erhältlich.
IHK-Heilbronn-Franken Buchführung für ExistenzgründerDas 2-tägige Seminar, das am 11. und 12. November 2004 in Bad Mergentheim stattfindet, vermittelt Kenntnisse von den verschiedenen Gewinnermittlungsarten bis hin zur Erstellung eines Jahresabschlusses für eine Musterfirma. Die Teilnahme an diesem Seminar wird insbesondere Existenzgründern und Jungunternehmern dringend empfohlen. Weiter Informationsunterlagen und ein Anmeldebogen sind erhältlich bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46 – 0, Fax: (07931) 96 46 – 20 oder E-Mail: schulz@heilbronn. ihk.de.
Kurs für Tagesmütter Möchten sie gerne mit Kindern arbeiten? Interessieren sie sich für die Tätigkeit einer Tagesmutter? Der nächste Qualifikationskurs für Tagesmütter findet vom 8.- 26.11. 2004, jeweils 9.30-12.00 Uhr in Wertheim statt. Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Wir freuen uns über ihren Anruf und informieren sie gerne. Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V., Frau Farrenkopf, St.-Liobastr. 9, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341-82128.
Walldorfpuppen-Workshop Der Notruf und die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen veranstalten im Rahmen ihres "Frauen-Herbstes" am 22. und 23.10. in der Hauptstr. 71 in TBB einen Workshop zur Herstellung der bekannten und beliebten Walldorfpuppen aus Naturmaterial. Beginn ist am Freitag, 22.Oktober um 18 Uhr. Weiter geht es am Samstag, 23.Oktober ab 9 Uhr. Mitzubringen sind: Nadel, Schere und hautfarbene Knopflochseide. Alles weitere Material kann erworben werden. Die Kursgebühr beträgt: 15,- €. Anmeldungen werden bis 20.10. unter Tel. 09341 / 77 78 entgegengenommen.
Herbsttagung "Lust oder Last? Vorbild sein im Verein": Auftakt zur neuen WSJ-Kampagne "Vorbild sein!" mit Schirmherrin Schavan Darf ich als Trainer rauchen? Muss ich als Jugendleiter die Bier- zugunsten der Sprudelflasche stehen lassen? Darf ich fluchen, wenn ich ein Kindertraining leite? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Tagung "Lust oder Last? Vorbild sein im Verein" am 13.11.2004 an der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen. Die Württembergische Sportjugend (WSJ) und die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) laden alle ein, die sich für dieses Thema interessieren. Das Hauptreferat hält Prof. Klaus-Peter Brinkhoff, Sportsoziologe an der Universität Stuttgart. Eine hochkarätig besetzte Podiumsrunde wird das Tagungsthema diskutieren, ein eigens für die Tagung produzierter Film wird uraufgeführt. Gleichzeitig ist die so genannte Herbsttagung Auftakt zur neuen WSJ-Kampagne "Vorbild sein!". Prominente Unterstützung kommt dabei von Dr. Annette Schavan: Die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg wird an diesem Tag nicht nur den Startschuss zur Kampagne geben, sondern auch die Schirmherrschaft übernehmen. Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 0711 / 22905 - 50 Fax 0711 / 22905 - 29 E-Mail wsj@wlsb.de www.wsj.de Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu
Hochzeit von Silke und Jochen Am Samstag den 16.10.04 findet die kirchliche Trauung von Silke und Jochen in der Kirche in Gerchsheim statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Gerätehaus. Die JF ist auch herzlich eingeladen. Anzug: Komplett.
Jahresabschlussübung Am Samstag den 23.10.04 findet unsere Jahresabschlussübung statt. Alarmierung über Sirene. Hierzu sind auch alle Gemeinde- und Ortschaftsräte herzlich eingeladen.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Wir treffen uns am 16.10.04 bereits um 13.00 Uhr zum Spalierstehen am Feuerwehrgerätehaus. Der Termin um 16.00 Uhr entfällt.
TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B-Jugend Nach
einem erneuten Heimsieg gegen Viktoria Wertheim 2 6:1 Beginn: 18:00Uhr; Abfahrt: 17:00Uhr TuS Sportabzeichentreff 2004 Abnahme der Schwimmzeiten! Wir treffen uns am Sonntag, den 17.10.2004 um 8.45 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt ins Schwimmbad, um die noch fehlenden Schwimmzeiten abzunehmen. Jeder Bademeister in jedem Schwimmbad kann die Schwimmzeiten abnehmen. Kinder bis einschl. 12 Jahre müssen 50 m schwimmen, Jugendliche und Erwachsene 200 m. Ihr müsst Eure Schwimmzeiten bis spätestens 20. Okt. 2004 bei Marion Häusler (Neubaustr. 7) abgeben! Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
HERZLICHEN DANK sagen wir
- den fleißigen Kuchenspendern - den Marktplatzanwohnern - den unermüdlichen Helferinnen und Helfern sowie - allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Kerwe mit Bauernmarkt 2004 beigetragen haben.
Ohne Unterstützung & Engagement jedes Einzelnen wären solche Festlichkeiten nicht durchführbar!
Die Vorstandschaft DLRG/TTC Freiwillige Feuerwehr Schützenverein
Am Sonntag empfängt der TuS auf dem neuen Sportplatz den FC Grünsfeld zum Lokalderby. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Die zweite Mannschaft ist spielfrei!
E 2 Jugend Wir spielen am Freitag, den 15.10.04 um 17.00 Uhr zu Hause gegen FC Wertheim-Eichel 2. Wir spielen auf dem alten Sportplatz. Treffpunkt ist dort um 16.30 Uhr.
F – Jugend Am Samstag, den 16.10.04 bestreiten wir ein Heimspiel gegen den VfR Gerlachsheim. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Sportplatz Spielbeginn: 14.00 Uhr
Bambini Wir spielen am Montag, den 18.10.04 gegen den SV Schönfeld. Treffpunkt: 16.25 Uhr an der Turnhalle Spielbeginn: 17.00 Uhr in Schönfeld Nächstes Training ist am Mittwoch, den 20.10.04 um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz.
TuS-Fußball-Mädels Mit einem 5:1 Heimsieg gegen den SV Ballenberg konnten wir den Abstand zum Tabellenzweiten wahren. Am Samstag den 16. Oktober steht nun ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellendritten SV Winzer Beckstein an. Mit einem Sieg wäre ein großer Schritt Richtung Meisterschaft getan, da uns dann ein Unendschieden im letzten Spiel bereits reichen würde. Abfahrt: 16 Uhr Spielbeginn: 17 Uhr
TuS Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 20.10.2004 um 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-Fitnessgymnastik !!! Achtung – Terminänderung !!! Die TuS-Fitnessgymnastik-Gruppe trifft sich jetzt immer Donnerstags um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Mitzubringen sind Sportklamotten und viel gute Laune! Neueinsteigerinnen sind uns jederzeit herzlich willkommen.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 19.10.04, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 21.10.04, um 8.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 23.10.04, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig
Wer Lust auf frische Luft und Natur hat, etwas für seine Fitness und Gesundheit tun will und wer das Wetter nimmt, wie es kommt, der ist bei uns jederzeit willkommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Abfahrt zum Liederabend nach Werbach am Freitag, den 15.10.2004 ist um 19.00 Uhr am Rathaus in Sängerkleidung. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Alle Sänger werden gebeten vollzählig und pünktlich zu erscheinen.
Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 21. Oktober 2004 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Chor „Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 21.10.04 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 19.10.2004 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Ab sofort findet wieder das Schüler und Jugendtraining
zu den gewohnten Zeiten statt:
Ergebnisse: Schüler gegen Assamstadt 7 : 7 Jugend gegen Lauda 2 5 : 8 Herren 1 gegen Wertheim 3 : 9 Herren 1 gegen Assamstadt 9 : 3
Spiele am Freitag den 15.10.2004 Schüler gegen Niklashausen um 18:00 Uhr Jugend gegen Dertingen Abfahrt 17:00 Uhr DLRG-Heim Herren 1 gegen Tauberbischofsheim 4 Abfahrt 19:15 Uhr DLRG Heim
Hallo Wasserratten, Schwimmfreunde und die, die es noch werden möchten! Endlich ist es so weit! Wir fahren wieder wöchentlich ins Höchberger Schwimmbad. Abfahrt: 17:45 Uhr an der Turnhalle Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro Schwimmprüfungen wie Seepferdchen, Bronze-/Silber-/Goldabzeichen werden ebenfalls abgenommen. Für Rückfragen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung. Auf Euer Kommen freut sich die DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Am Montag, den 18. Okt. 2004 laden wir zu einem Spieleabend ein. Spiele bitte mitbringen. Beginn um 20.00 Uhr im Pfarrsaal.
Herbsthornussen in Rothenbrunnen Es ist mal wieder so weit. Die Hornussersaison 2004 neigt sich ihrem Ende zu. Am 23. Oktober fahren wir nach Rothenbrunnen zum Hornussen. Nähere Informationen bei Stefan Egner oder bei unserem Präsidenten.
Am Freitag, den 22. Oktober findet der diesjährige Kreiskönigsball statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Vereinsmitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Wegen Platzreservierung bitte ich um telefonische Anmeldung bis Samstag, den 16.10.04, unter Telefon 520.
Auszug aus dem Festprogramm: - Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt das Duo Grein - Galaauftritt Prinzessin Yasmin, orientalische Tänzerin - Ehrungen Schützenkreis - Proklamation des Kreiskönigs und seinen Rittern
Abfahrt am Freitag, den 22.10 04 um 19.00 Uhr am Marktplatz.
Tennisclub Die Tennissaison geht zu Ende. Arbeitseinsatz ist am Samstag, den 30.10.04 um 9.30 Uhr. Die Plätze werden winterfest gemacht. Hierbei können noch Arbeitsstunden abgeleistet werden. Über eine rege Beteiligung würde sich die Vorstandschaft freuen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Wir spielen am Sonntag, den 17. Okt. zu Hause gegen den VfR Uissigheim/Gamburg II. Das Spiel beginnt um 15.00 Uhr. Aufstellung und Treffpunkt siehe Aushangkasten. Unsere II. Mannschaft hat kein Spiel.
AH – Abteilung Am Samstag, den 16. Okt. spielen wir zu Hause gegen den SV Werbach. Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr. Wir treffen uns um 16.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
E – Jugend Am heutigen Freitag spielen wir in Grünsfeld.
Am Freitag, den 22. Okt. 2004 spielen unsere beiden Mannschaften in Boxberg-Wölchingen. Treffpunkt E 2 Mannschaft: 16.00 Uhr Spielbeginn: 17.00 Uhr Treffpunkt E 1 Mannschaft: 17.00 Uhr Spielbeginn: 18.00 Uhr
Volleyball I. Mannschaft Heimspielauftakt nicht geglückt Am vergangenen Samstag, den 09.10.2004 trafen wir auf den VSG Mannheim/Käfertal und den SG Ketsch-Brühl. Mit unserem 1. Gegner, dem VSG Mannheim/Käfertal konnten wir recht gut mithalten. Die ersten beiden Sätze verloren wir relativ knapp. Den 3. Satz konnten wir durch unseren Kampfgeist und der tollen Unterstützung der Fans mit 25:22 für uns entscheiden. Im 4. Satz lagen wir erst stark zurück, gingen dann aber mit 24:19 in Führung. Trotz 4 Satzbälle konnten wir uns nicht gegen die Mannheimer durchsetzen und mussten somit den Satz mit 29:31 und das gesamte Spiel mit 1:3 abgeben. Im 2. Spiel gegen den SG Ketsch-Brühl lies unsere Motivation nach und wir verloren dieses mit 0:3. Unser nächstes Spiel wird voraussichtlich am 13.11.2004 sein. Dort treffen wir auswärts auf den TB Pforzheim 2.
Volleyball
II. Damenmannschaft
Volleyball - Volleykids Am vergangenen Sonntag erreichten die E 3 und E 4 einen 5. und 8. Platz beim Volleyballjugendturnier in Veitshöchheim. Die E 1 und E 2 nahmen am Vorqualifikationsturnier zur Nordbadischen Meisterschaft in Helmstadt teil. Beide Mannschaften wurden ohne Satzverlust Gruppenerster und standen gegen den Ersten der dritten Gruppe, Höpfingen, im Finale um die Plätze 1 bis 3. Nachdem unsere beiden Mannschaften auch Höpfingen bezwingen konnten, musste das Spiel Gerchsheim 1 gegen Gerchsheim 2 die Entscheidung über Platz 1 bringen. Trotz heftiger Gegenwehr und tollem Kampf der E 2 setzte sich letztendlich doch die E 1 durch. Durch die tolle Leistung haben es unsere beiden Mannschaften geschafft in die Verbandsliga (E 1; höchstmögliche Jugendklasse) und Landesliga (E 2 zweithöchste Liga) zugeordnet zu werden. Außerdem erhielten 4 unserer Spielerinnen vom anwesenden Landesjugendtrainer eine Einladung für einen 4tägigen Lehrgang in den Herbstferien nach Mannheim - Glückwunsch.
TSV Lauf-Treff Treffpunkt zum Saisonabschluss am 19. Okt. um 18.30 Uhr in der TSV Sportgaststätte.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zum Bastelabend am Dienstag, 26.10.2004 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wir basteln unter Anleitung von Frau Fuchs herbstliche Dekorationen für die Wohnung und Gestecke für Allerheiligen. Bitte mitbringen: Schere, Draht, Steckschwamm, Tannenzweige, versch. Koniferen, Trockenmaterial (z.B. Tannenzapfen, Beeren, Schleifen).
Vollspann-Club Da aufgrund des Entgegenkommens der Fußballabteilung heute bedauerlicherweise leider kein Training stattfinden kann, hat sich die Clubführung kurzfristig dazu entschlossen, eine Mitgliederversammlung am heutigen Freitag, 15.10.04, um 19 Uhr im Vereinsheim zu veranstalten. In der Hoffnung auf möglichst vollzählige und rege Teilnahme sowie auf bessere und konstruktivere Beiträge als beim letzten Mal allen ein schönes Wochenende!!! Das Vereinsführungstriumvirat P.S. We are COLOGNE!!!!
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld V o r a n z e i g e Unser diesjähriger Preisschafkopf findet am Samstag, den 23.10.04 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Es gibt wieder tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Das Startgeld beträgt 6,- € Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Treffpunkt:
13.30 Uhr Sportheim Treffpunkt: 16.30 Uhr Sportheim
Musikkapelle Schönfeld e.V. Am Freitag, dem 15. Oktober 2004 findet um 19.30 Uhr eine wichtige Besprechung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der aktiven MusikerInnen wird gebeten! Den Abend lassen wir in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Ilmspan
Seniorennachmittag Voranzeige Am 07.November 2004 um 14.00 Uhr findet der Seniorennachmittag im Gemeindezentrum statt.
Spielzeugmarkt Voranzeige Der Spielzeugmarkt in Ilmspan findet am 14. November 2004 im Gemeindezentrum statt.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Am Freitag, den 22. Okt. 2004 wird in der Ortsmitte (Linde) gehackt und gereinigt. Um rege Beteiligung wird gebeten. Beginn: 17.00 Uhr
Kirchliche Nachrichten Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2004Liebe Schwestern und Brüder! Am kommenden Sonntag, den 24. Oktober 2004, feiert die Katholische Kirche in allen Ländern den Sonntag der Weltmission. Unter dem Leitwort „Missionarisch leben – Begegnung wagen“ richtet MISSIO unsere Aufmerksamkeit auf die Christen im Nahen Osten. Sie bilden dort eine Minderheit unter einer überwiegend islamischen Bevölkerung. Religionsfreiheit, wirtschaftliche und politische Chancengleichheit sind nicht in allen Ländern gewährleistet. Viele arabische Christen wandern deshalb aus, so dass mancherorts der Fortbestand der christlichen Gemeinden gefährdet ist. Dennoch stehen viele Christen in diesen Ländern in Treue zu ihrem Glauben. Ermutigt durch das Beispiel des Papstes suchen sie die Begegnung mit den Menschen anderer Religionen. Damit leisten sie zugleich in der arabisch-muslimischen Welt einen Dienst am Aufbau einer gerechten und von Toleranz geprägten Gesellschaft. Das Glaubenszeugnis dieser Christen ermutigt uns, auch im eigenen Land missionarisch zu leben und Begegnung zu wagen. Wir rufen Sie auf, die Christen im Nahen Osten zu unterstützen. Für Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende an MISSIO danken wir herzlich.
Für das Erzbistum Freiburg Dr. Robert Zollitsch Erzbischof
Großrinderfeld
Freitag, den 15.10.: 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 16.10.: Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau (1690), Jahrestag der Wahl von Papst Johannes Paul II. 7.00 Uhr am Marktplatz: Abfahrt zur Pfarreifahrt nach Fulda
Sonntag, 17.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis – Jahrtag der Kirchweihe
Montag, 18.10.:
Dienstag, 19.10.: Hl. Paul vom Kreuz, Priester, Ordensgründer (1775)
Mittwoch, 20.10.:18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 21.10.: Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (um 304)
Freitag, 22.10.: 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 23.10.: Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger in Süddeutschland u. Österreich (1456)
Sonntag, 24.10.: 30. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 16.10.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 17.10.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt Samstag, 23.10.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 24.10.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt
Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 16.10.04 - Hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien (1243) – 26. Jahrestag der Wahl Papst Johannes Paul II
Sonntag, 17.10.04 – 29. Sonntag im Jahreskreis (Jahrtag der Kirchenweihe)
Montag, 18.10.04 – Hl. Lukas, Evangelist Fest
Dienstag, 19.10.04 – Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 20.10.04 – Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland (6.Jah.)
16.15 Uhr Beichtunterricht im Gemeindezentrum Donnerstag, 21.10.04 – Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln (304)
Freitag, 22.10.04 – Hl. Messe vom Tag
Samstag, 23.10.04 - Hl. Johannes von Capestrano, Wanderprediger in Süddeutschland (1456)
Sonntag, 24.10.04 – 30. Sonntag im Jahreskreis (Weltmissionssonntag)
keine Andacht – Seniorennachmittag
Proklamation: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: John Heer u. Heike Kemmer, Gerchsheim Trauung am 23.10.2004 in Gerchsheim Soziales projekt unserer FirmandenAm letzten Sonntag wurde in Tauberbischofsheim im Rahmen eines Jugendgottesdienstes die „72- Stunden-Aktion für eine bessere Welt „ gestartet. Von dieser Aktion angetan haben unsere Firmlinge begonnen so eine ähnliche Aktion hier in unserer Gemeinde umzusetzen. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Welt ein wenig schöner und lebenswerter“, haben sich die Jugendlichen bereit erklärt, ältere und kranke Leute unserer Gemeinde zu besuchen, andere haben sich für die Pflege der Außenanlage unserer Kirche und unseres Kindergartens angemeldet. Jede/r unserer Firmanden hat so die Möglichkeit, sich mit seinem Können zum Wohl der Gemeinschaft, einzubringen. Für dieses Engagement möchte ich mich bei allen Firmanden herzlich bedanken. Danke möchte ich auch allen Firmbegleiterinnen und den Eltern der Firmanden sagen, die die Jugendlichen mit viel Motivation und Unterstützung begleiten.
Vergelt`s GottEin herzliches Vergelt`s Gott an die Frauengemeinschaft für den wunderschönen Erntedankaltar und die Körbchen für die Kranken. Ich danke auch allen, die beim Auf – und Abbau des Erntedankaltares mitgeholfen haben. Weltjugendtag 2005Viele von unseren Firmanden haben am Gottesdienst am 3. Oktober in Tauberbischofsheim teilgenommen. Wir haben das Kreuz und die Ikone gesehen, die nun bis zum Weltjugendtag 2005 in Köln durch die deutschen Diözesen unterwegs sind. Auf die Initiative unseres Dekan Florian ist auch eine Kerze in unserem Dekanat auf dem Weg. Auch die Kerze soll uns alle auf dieses große Ereignis den Weltjugendtag im kommenden Jahr hinweisen. Die Kerze ist in unserer Pfarrkirche ab Sonntag, den 17. Oktober 2004 eine Woche lang. Aus diesem Grund wird die Hl. Messe am 17.10.04 unter dem Thema „Weltjugendtag“ stehen. Einige Jugendliche der Jugend 2000 werden den Gottesdienst mitgestalten und Informationen zu diesem großen Ereignis geben. Es werden auch verschiedene Texte zu diesem Thema ausgeteilt. Zu diesem Gottesdienst sind alle Generationen ganz besonders eingeladen. Alter KopiererDas Pfarrbüro hat einen funktionstüchtigen aber alten Kopierer kostenlos abzugeben. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch melden (Tel.: 210) und ihn abholen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, ein Lächeln, ein freundliches Wort, die unsere Umgebung heller und wärmer werden lassen. „ Die Welt ein bisschen besser machen“, das können auch wir uns als Gemeinde zum Thema machen. Dazu wünsche Ihnen allen Gottes Segen und viel Freude. Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 16.10.:14.30 Uhr Tauffeier: Valentin Wundling Sonntag, 17.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 18.10.: Hl. Lukas, Evangelist
Mittwoch, 20.10.: Hl. Wendelin 6. Jh.
Sonntag, 24.10.: Sonntag der Weltmission – Koll. f.d. Missionen
Schönfeld Sonntag, 17.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 19.10.: Hl. Johannes de Brèbeuf; Isaak Jogues u. Gefährten
Freitag, 22.10.:
Samstag, 23.10.: Vorabendmesse z. Missionssonntag
Krensheim Samstag, 16.10.04 18.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 21.10.04 18.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 24.10.04: 8.30 Uhr Amt
Erstkommunionkinder 2005 Anmeldung: Ilmspan, Sonntag, 17.10. nach dem Gottesdienst um 8.30 Uhr Schönfeld, Sonntag, 17.10. nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr
Gebet eines bayerischen Pfarrers aus dem Jahre 1864: (könnte auch heute noch gelten!) Lieber Herr und Gott! Setze dem Überfluss Grenzen und lass die Grenzen überflüssig werden. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes. Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung. Schenke uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamte die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind, und lass die, die rechtschaffen sind, auch recht schaffen. Sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber wenn du es willst, noch nicht gleich.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Jesus spricht: Sorgt nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Matthäus 6,25 FREITAG, 15.10.2004: à16.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben SONNTAG, 17.10.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Zimmermann. Zur gleichen Zeit ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus. 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus. 20.00 Uhr „BIG“ Bibel im Gespräch bei Beate Kraus, Großrinderfeld Montag, 18.10.2004: 17.00 Uhr Kinderchor 19.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Hauskreis (1) bei Ruth u. Gisbert Thome, Al- tenbühl 5 DIENSTAG 19.10.2004: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit Kleinkin- dern. 20.00 Uhr „Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld“ bei Familie Jäger, Hauptstr. 51 MITTWOCH, 20.10.2004: 19.30 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus 20.00 Uhr Teamleitertreffen Kindergottesdienst DONNERSTAG, 21.10.2004: 19.30 Uhr Jugendkreis FREITAG, 22.10.2004: 16.00 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben SAMSTAG, 23.10.2004: 9.00 – ca. 17.00 Uhr Konfirmanden-Blockunterrichtstag SONNTAG, 24.10.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger. Zur gleichen Zeit ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus 14.00 Uhr Herbstkonferenz des Liebenzeller Gemein- schaftsverbandes – Bez. Tauberland im Dorf- gemeinschaftshaus in Bad Mergentheim – Neunkirchen. Thema: Christsein – Fassade oder Substanz
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 19.10. 8.15 Uhr - 10.45 Uhr Freitag, 22.10. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Vorankündigung: Am Sonntag, dem 31.10.2004 zeigen wir den Film: LUTHER - Er veränderte die Welt für immer - um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei. Freigegeben ab 12 Jahren
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 21. Oktober 2004 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 28. Oktober 2004 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
3 Zi. EG. 94 qm, mit Balkon, ab 01.11.2004 in Gerchsheim zu vermieten. Tel.: 09344/858
Wir sind ein nettes Ehepaar und suchen für 1x in der Woche (ca. 2 Stunden) eine freundliche Hilfe für unseren Haushalt in Großrinderfeld. Tel.: 09349/1639
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
Ich suche Personen die ernsthaft interessiert sind ihr Gewicht um 10 kg oder mehr auf Dauer zu reduzieren.
Persönliche Betreuung garantiert! Rufen Sie mich an: Petra Havran Telefon: 09344/928792
10 ar Weinberg zu verpachten Tel.: 09349/929198
1-Zimmerwohnung, separater Eingang mit Einbauküche, Dusche, WC, auf Wunsch möbliert zu vermieten. Tel. 09344/1492 ab 18.00 Uhr
Bärbels Backwaren Teiglinge und Halbgebackenes Verschiedene Körnerstangen, Körnerbrötchen 4 Stück 1,49 Euro Krapfen 49 Cent, Amerikaner 64 Cent Bärbel Huller Tel.: 09344/792 Fliederstr.6, Gerchsheim
AOK Baden-Württemberg startet große Aufklärungskampagne "Gesunde Haut für mein Kind- Vorbeugen gegen Neurodermitis" In Neurodermitis-Foren werden Eltern umfassend informiert – praktische Unterstützung durch begleitende Gesundheitsangebote Wie schütze ich mein Kind vor Neurodermitis? Welche Rolle spielen genetische und Umweltfaktoren. Wie kann ich meinem schon erkrankten Kind am besten helfen? Diese und ähnliche Fragen bewegen viele Eltern. Denn die stark belastende, meist in der frühen Kindheit beginnende entzündliche Hauterkrankung ist weit verbreitet. Immer mehr Kinder werden aufgrund einer Neurodermitis behandelt. Ziel der im Oktober und November 2004 laufenden Gesundheitsaktion "Gesunde Haut für mein Kind - Vorbeugen gegen Neurodermitis" ist es, darüber zu informieren, wie Eltern ihr Kind vor dieser meist sehr belastenden Erkrankung schützen können - auch schon in der Schwangerschaft. Darüber hinaus gibt es Tipps für bereits erkrankte Kinder. Den Schwerpunkt der Aktion bilden lokale AOK-Foren zum Thema Neurodermitis. Insgesamt werden landesweit 106 solcher Veranstaltungen unter Mitwirkung namhafter Experten sowie von AOK-Ernährungsberaterinnen durchgeführt. Hier können sich Mütter, Väter und werdende Eltern gezielt über Vorbeugemaßnahmen informieren. Eltern von bereits erkrankten Kindern erhalten Tipps, wie sie mit der Krankheit umgehen sollten. Geschäftsführer Manfred Klinnert der AOK – die Gesundheitskasse Main-Tauber-Kreis: "Wir werden insgesamt 3 Foren durchführen und rechnen mit einer hohen Besucherzahl. Schon im Jahr 2001 hat die AOK mit einer landesweiten Gesundheitsaktion zum Thema Neurodermitis eine außerordentlich gute Resonanz erzielen können. Einen Überblick über die Aufklärungskampagne bietet ein Aktionsfaltblatt der AOK; es enthält einen Selbsttest, mit dem werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 6 Jahren ein erstes Risikoprofil für ihren Nachwuchs erstellen können. Es ist, ebenso wie ein spezielles Faltblatt für Eltern und die AOK-Broschüre "Neurodermitis bei Kindern", in allen AOK-KundenCentern erhältlich. Diese Info-Materialien werden auf Wunsch von der AOK auch zugeschickt. Viele weitere wichtige Informationen zu diesen Themen gibt es bei den AOK-Foren. Neurodermitis – Vorbeugen hilft, Mittwoch, 3. November 2004, 19.30 Uhr, Winfriedheim Tauberbischofsheim. Neurodermitis - Die Rolle der Ernährung, Mittwoch, 10. November 2004, 19.30 Uhr, AOK KundenCenter Tauberbischofsheim. Neurodermitis - Einflüsse des häuslichen Umfeldes, Mittwoch, 17. November 2004, 19.30 Uhr, AOK KundenCenter Tauberbischofsheim. Kostenfreie Eintrittskarten gibt es in jedem AOK-KundenCenter oder bei Tanja Egenberger unter Telefon 09341 940-174.
Klarheit beim Zahnersatz – KKH erläutert Details Die Verunsicherung der Bevölkerung hat ein Ende: Jetzt steht fest, dass die Finanzierung des Zahnersatzes erst Mitte 2005 geändert und weiterhin ein prozentualer Beitrag vom Einkommen erhoben wird. Die von der CDU zunächst durchgesetzte Pauschalprämie für die Mitglieder der rund 290 gesetzlichen Krankenkassen kommt nicht. SPD und Grüne haben mit ihrem mehrheitlich gefassten Bundestagsbeschluss vom 1. Oktober, die Zahnersatz-Änderungen des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG) zu reformieren, endlich für Klarheit gesorgt. Michael Naß, Leiter des KKH-Serviceteams Würzburg erläutert wichtige Details.
Wie will Rot-Grün die Finanzierung des Zahnersatzes ab Mitte 2005 regeln? Im GMG hatten Bundesregierung und Opposition vereinbart, dass die Kosten der Zahnersatz-Versicherung ab 2005 von den Mitgliedern der Krankenkassen in Form einer Pauschale allein zu tragen sind. Für familienversicherte Angehörige sollte kein gesonderter Beitrag erhoben werden. Wichtige Detailfragen der Beitragsgestaltung und -erhebung blieben allerdings bis zuletzt ungeklärt. SPD und Grüne haben sich jetzt festgelegt: Es bleibt bei prozentualen, einkommensbezogenen Beiträgen für die Zahnersatzversorgung. Sie sind – erst ab Mitte 2005 – von den Kassenmitgliedern allein aufzubringen. Eine Pauschalprämie wird es nicht geben.
Wie hoch ist der Beitrag zur Absicherung des Zahnersatzes? Der Beitrag wird 0,4 Prozentpunkte betragen. Zusätzlich will Gesundheitsministerin Schmidt ein halbes Jahr früher als mit dem GMG geplant ab Mitte 2005 auch den von den Mitgliedern allein zu tragenden Sonderbeitrag von 0,5 Prozentpunkten für das Krankengeld wirksam werden lassen. Damit zahlen Kassenmitglieder ab Juli kommenden Jahres wie bisher den normalen Kassenbeitrag zur Hälfte – die andere Hälfte trägt der Arbeitgeber – und zusätzlich einen Beitrag von 0,9 Prozentpunkten von ihrem Einkommen für Zahnersatz und Krankengeld. Ziel ist eine Entlastung der Betriebe bei den Lohnnebenkosten. Berlin schreibt den Kassen vor, ihren allgemeinen Beitragssatz gleichzeitig um die angesprochenen 0,9 Prozentpunkte entsprechend abzusenken. Die Mitglieder der KKH, die keine Schulden hat und im ersten Halbjahr 2004 ein Plus von rund 66 Mio. Euro erwirtschaftet hat, können mit einer weiteren Beitragssenkung bereits zum 1.1.2005 rechnen.
Wird der Versicherungsschutz bei Zahnersatz aufgehoben oder eingeschränkt? In keiner Weise. Alle Versicherten der Krankenkassen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand gegen das Zahnersatz-Risiko versichert. Das mit dem GMG zunächst geplante Wahlrecht zugunsten einer privaten Absicherung entfällt, damit auch die Möglichkeit einer Befreiung von der gesetzlichen Zahnersatzversicherung. Wer schon bei den Privaten eine Zusatzversicherung abgeschlossen hat, hat nach dem Bundestagsbeschluss ein Sonderkündigungsrecht.
Bleibt der Leistungsumfang beim Zahnersatz ohne Einschränkung bestehen? Ja, die Leistungen beinhalten wie bisher den medizinisch notwendigen Ersatz bei einem Verlust natürlicher Zähne.
Ab Januar 2005 gibt es insgesamt 43 Festzuschüsse. Sie lösen die prozentualen Zuschüsse ab. Die Kaufmännische zahlt ab 2005 nicht mehr einen prozentualen Anteil am medizinisch notwendigen Zahnersatz, sondern einen befundbezogenen Festzuschuss. Der Zuschuss orientiert sich künftig ausschließlich am Befund und nicht mehr an der gewählten Behandlungsmethode. Zusätzlich bleibt die prozentuale Bonusregelung bei ausreichender Zahnprophylaxe erhalten. Die KKH zahlt den Festzuschuss immer, egal für welche Versorgungsform sich der Versicherte entscheidet. Bisher hatte der Versicherte keine Wahlmöglichkeit. Beispielsweise musste er bei einer Implantatversorgung die Kosten zu 100 Prozent selbst tragen. Das ist demnächst nicht mehr der Fall.
Ihre Empfehlung für die Versicherten? Der bisherige Versicherungsschutz beim Zahnersatz bleibt praktisch erhalten. Für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen besteht kein Handlungsbedarf, es sei denn, sie haben bereits eine Privatvereinbarung zum Zahnersatz als Alternative zur Absicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen. Berlin sichert diesen Personen ein besonderes Kündigungsrecht. Für Zusatzversicherungen, die den gesetzlichen Versicherungsschutz lediglich ergänzen, besteht dagegen kein grundsätzlicher Änderungsbedarf. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Serviceteam Würzburg, (Telefon: 01 80 3 55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |