Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Seniorenwohnanlage ehemaliger Flury-Bauernhof Wir weisen nochmals auf die am heutigen Freitag 07.07.2006 stattfindende Informationsveranstaltung für die Seniorenwohnanlage „Haus Flury“ um 17.00 Uhr im Speiseraum der Turnhallengaststätte hin. Zu dieser Veranstaltung sind Interessierte auch von außerhalb Gerchsheims angesprochen bzw. eingeladen.
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 10.07.2006 16.00 – 16.45 Uhr im Rathaus Gerchsheim, da der Bürgermeister um 17.00 Uhr bereits zu einer anderen Veranstaltung geladen ist. Montag, 24.07.2006 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan
Der Bauhof ist kein Kinderspielplatz !Leider wird der Bauhof in der Brunntaler Straße von den Kindern der umliegenden Nachbarschaft in den Abendstunden und am Wochenende als Abenteuerspielplatz genutzt. Abgesehen davon, dass dies für die Kinder nicht ungefährlich ist, wurde die neu verputzte Fassade des Bauhofes nun auch noch von den Kindern beschmiert. Wir bitten deshalb die Eltern der Kinder, in eigenem Interesse auf diese einzuwirken, künftig den Bauhof nicht mehr als Spielplatz zu nutzen und vor allem keine Sachbeschädigung zu betreiben. Um Beachtung wird gebeten !
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 10.07.2006 in Hof Baiertal und am Mittwoch, 12.07.2006 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 08. Juli 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 08./09.07.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 08.07.2006 Taubertal Apotheke, Lauda 09.07.2006 St. Martin Apotheke, Königheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Rainald Schnittger Arzt für Allgemeinmedizin Schmiedstr. 6, 97950 Gerchsheim, Tel.: 09344/1231
Die Praxis ist für 2 Tage wegen Urlaub vom 13.07.2006 bis 14.07.2006 geschlossen.
Die Vertretung übernehmen folgende Kollegen: Dr. Zöller, Grünsfeld, Tel.: 09346/440 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Tel.: 09346/1266 Dr. Saltin, Wittighausen, Tel.: 09347/310
Großrinderfeld am 11.07. Dürr Theodor und Gertrud geb. Behringer zur Goldenen Hochzeit
Gerchsheim am 09.07. Fischer Johanna zum 76. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 09.06.2006 Lamont Ercan; Eltern: Nadir Ercan, wohnhaft in Würzburg, Sterntalerweg 117 und Serena Braun, wohnhaft in Gerchsheim, Dachsberg 11 am 12.06.2006 Joshua Rost und Wyatt; Eltern Jens Rost und Silke Rost geb. Keidel, wohnhaft in Gerchsheim, Steinstr. 26 am 18.06.2006 Nico Stephan; Eltern: Mark Stephan, wohnhaft in Tauberbischofsheim, Untere Sonnenhalde 9 und Silke Fischer, wohnhaft Herrenstr. 36, Gerchsheim Sterbefälle: am 26.06.2006 Artur Schäfer, 84 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Hundsberg 5
Vereins- und andere Nachrichten
Zweite Auflage der ForscherZeit startet Die Großrinderfelder ForscherZeit für Kinder geht in die zweite Runde. Am Donnerstag, 13 Juli 2006 geht es um die Frage „Kann ein Computer etwas vergessen und, wenn ja, warum?“. Referent Rainer Gerhards wird erklären, wie Computer Daten speichern und wie es zum „Gedächtnisverlust“ kommen kann. Mit dabei sind natürlich wieder viele spannende Demonstrationen. So werden wir z. B. live erleben, was passiert wenn man mit einem Magneten zu nahe an eine Diskette kommt. Auch wird ein Blick in eine offene Festplatte geboten werden. Willkommen sind alle computerbegeisterten Grundschulkinder, die wissen möchten, wie das „Gedächtnis“ des Computers wirklich funktioniert.
Die Großrinderfelder „ForscherZeit“ ist ein kostenloses Angebot für Grundschulkinder aus der Region. Sie findet in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt. Einlass ist 16:00 Uhr, Beginn 16:15, Dauer ca. eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber dringend erbeten. Anmeldungen an: Rainer Gerhards, Mozartstr. 21, 97950 Großrinderfeld. Noch einfacher geht es per Mail: rgerhards@adiscon.com. Weitere Informationen zur „ForscherZeit“ gibt es unter http://www.grossrinderfeld.com/forscherzeit . Die ForscherZeit wurde mit Sachspenden unterstützt von den Firmen Adiscon GmbH und Autohaus Körner.
Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim Seit 40 Jahren an der Albert-Schweitzer-Straße Das Kreiskrankenhaus Tauberbischofsheim lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, den 16. Juli, von 11 bis 17 Uhr mit einem reichhaltigen Besichtigungsprogramm. Wir bitten die Veröffentlichungen in der Presse zu beachten.
IHK Zentrum für Weiterbildung Neu in Heilbronn – „Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen“ Der Lehrgang startet am 16. Oktober in Heilbronn. Die erworbenen praxisbezogenen Fähigkeiten qualifizieren Teilnehmer für Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen und Krankenkassen. Weitere Infos unter Tel.: 07131/9677-84
Renten-Service auf einen Blick Fragen zur Altersvorsorge, Rente oder Reha? Wer persönliche Beratung vor Ort sucht, findet in der Broschüre "Wo finde ich die nächste Auskunfts- und Beratungsstelle" wohnortnahe Ansprechpartner der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Broschüre gibt es kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Öffentlichkeitsarbeit, Gartenstraße 105, 76135 Karlsruhe (Bestell-Telefon: 0721 825-10444). Zum Herunterladen steht die Broschüre als PDF auch im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de unter Formulare & Publikationen -> Infobroschüren -> Auskunft und Beratung in Baden-Württemberg.
Info Landratsamt „Detektiv Schmecker“ ist wieder unterwegs auf Spurensuche rund um Lebensmittel. Am Dienstag, 18. Juli, um 15.30 Uhr wartet er im Kulturforum in Bad Mergentheim auf kleine Detektive im Grundschulalter. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten. Eltern dürfen gerne dabei sein. Die Kinder sollten schon etwas lesen können. Der Eintritt ist frei. Da nur eine begrenzte Anzahl an Kindern teilnehmen kann, ist eine Anmeldung bis Montag, 17. Juli, beim Landwirtschaftsamt Main-Tauber-Kreis in Bad Mergentheim unter den Telefonnummern 07931/4827-6307 oder 07931/4827-6302 erforderlich.
Bachelorstudiengang Robotik und Automation Im kommenden Wintersemester startet an der Hochschule Heilbronn der neue Bachelorstudiengang Robotik und Automation. Bewerbungen sind noch bis zum 15.7 möglich. Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.hs-heilbronn.de/studiengaenge/ra Bewerbung an: Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn
Förderverein Welzbachbad Wenkheim Musikalisches Weißwurstfrühstück mit der Kerwe-Combo Neubrunn am Sonntag, 9. Juli 2006 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Welzbachbad Wenkheim Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Schönfeld Festausschusssitzung Der Abteilungsausschuss sowie der Festausschuss treffen sich zu einer Sitzung am Donnerstag, 13.07.2006. Treffpunkt pünktlich 20.00 Uhr vor der Maschinenhalle Lesch am Wiesenberg!
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächste Treffen der Jugendfeuerwehr sind am Freitag, 07.07.06 um 18.30 Uhr und am Mittwoch, 12.07.06 um 18.00 Uhr Am Samstag, den 15.07. nehmen wir am Leistungsmarsch in Lauda teil. Abfahrt 8.30 Uhr
Jugendmusikschule Gerchsheim Einladung zum 2. Infoabend Yamaha Bläserklasse Es sind nur noch wenige Monate bis das Projekt Yamaha Bläserklasse startet. Wir laden deshalb die Eltern der derzeitigen 1. und 2. Grundschulklassen der gesamten Großgemeinde am Dienstag, den 11.07.06 um 19.30 Uhr ins Musikheim in Gerchsheim (unterhalb der Schule) ein. Bei diesem Treffen informieren wir nochmals ausführlich über das Projekt und beantworten alle offenen Fragen. Auch wenn Ihr Kind schon ein Instrument spielt, sollten Sie sich das Konzept der Bläserklasse unbedingt anschauen. Wir werden selbstverständlich mit allen Musikkapellen Hand in Hand arbeiten! „Um zu zeigen, was heute ist, muss man zeigen, wie es weiter geht.“ Kommen Sie also bitte zu uns. Wir zeigen, wie es weitergeht und Sie werden staunen, wie erfolgreich dieses Ausbildungssystem ist. Wir freuen uns auf Sie. Voranzeige Unser Sommerfest findet am 29./30.07.06 rund um den alten Sportplatz statt. Das genaue Programm werden wir in den nächsten Wochen noch bekannt geben. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Vorstandschaft Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Großrinderfeld
![]()
Gemeinsam die WM erleben, auf Großbildleinwand im Sportheim:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Auf Ihr Kommen
freut sich der
TuS-Dorfweiherfest am 15.07. und 16.07.2006
Am zweiten Juli-Wochenende findet auch in diesem Jahr traditionell das TuS-Dorfweiherfest statt. Wieder hat sich der TuS einige Highlights ausgedacht!
Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner der Großgemeinde ganz herzlich ein.
Programm
Samstag 15.07.06 18.30 Uhr Gottesdienst am Marktplatz
19.30 Uhr Festbetrieb, musikalische
Sonntag 16.07.06 10.30 Uhr Frühschoppen 11.30 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Beginn Flohmarkt
14.00 Uhr Trainingslauf Rasenmäher- 16.00 Uhr Tanzvorführung
17.00 Uhr 1. Großrinderfelder
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt!
Arbeitseinsätze Auf- und Abbauen für das Dorfweiherfest findet zu folgenden Terminen statt: Freitag, 14.07.2006 ab 15.00 Uhr Aufbauen Samstag, 15.07.2006 ab 9.00 Uhr Aufbauen Montag, 17.07.2006 ab 8.30 Uhr Abbauen
Kuchenspenden Über viele
Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Bitte bei Birgit Geiger (Telefon 511)
und
E-Jugend: Bis zu den Sommerferien wollen wir weiterhin mittwochs ab 16.30 Uhr trainieren. Sollte jedoch Schwimmbadwetter sein, fällt das Training aus.
F-Jugend Am Samstag, den 8.7.2006, nehmen wir an einem Turnier in Schönfeld teil. Abfahrt ist um 10:50 Uhr an der Turnhalle. Unser erstes Spiel ist um 11:20 Uhr. Das letzte Spiel ist um 13:55 Uhr. Wer nicht mitspielen kann, soll sich bitte rechtzeitig abmelden.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 13.07.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 1. – 2. Klasse Hallo Mädels, am 11.07.2006 findet kein Turnen statt, da ich aus beruflichen Gründen verhindert bin. Das nächste Mädchenturnen findet am 18.07.2006 um 16.15 – 17.15 Uhr zusammen mit der 3. und 4. Klasse statt. Das letzte Turnen vor den Ferien, findet am 25.07.2006 zur gewohnten Zeit, um 17.30 – 18.30 Uhr statt. Eure Sonja
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 13. Juli 2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 13. Juli 2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Am Sonntag, 09 Juli 2006 ist unser Wandertag. - Marschbeginn ist um 10 Uhr am Marktplatz - Ziel- und Einkehrstation ist die Eisner Mühle in Grünsfeld. - Der Ausklang mit Kaffee und Kuchen findet im Pfarrgarten oder bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal statt. Sollten wir einen Regentag erwischen, treffen wir uns erst um 11.30 Uhr am Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt nach Grünsfeld.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 11.07.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 13.07.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 15.07.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch!
In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 24. Juli 06 laden wir alle Frauen zu einem Sommerabend in die „Bauernstube Müller“ in Impfingen recht herzlich ein. Treffpunkt für diejenigen, die wandern wollen, ist um 17.30 Uhr am Bauhof. Alle, die mit dem Auto fahren, sollen um 19.00 Uhr in Impfingen sein. Verbindliche Anmeldung bis 18. Juli 06 bei der Bäckerei Dürr. Auf der Liste bitte auch den Essenswunsch ankreuzen.
Tennisclub Großrinderfeld In diesem Jahr feiert der TC sein 20-jähriges Bestehen. Termin: 29. und 30.07.2006 Bitte vormerken An diesem Wochenende wollen wir auch unsere „Open“ durchführen. Alle nicht aktiven und interessierten Tennisspieler und Spielerinnen möchten sich bitte bei Andreas Kuhn Tel.: 929533 und D. Bergfeld Tel.: 532 anmelden. Über zahlreiche Anmeldungen ob jung und alt würden wir uns sehr freuen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Termin zum vormerken!! AUFGEPASST!!! Wir treffen uns am Freitag, den 14. Juli um 19.00 Uhr im Sportheim. Der Trainer wird vorgestellt und wir wollen die bevorstehende Saison besprechen. Bitte erscheint vollzählig!! Eure Betreuer
AH – Abteilung Wir machen am Samstag, den 08. Juli 06 unser Sommerfest auf der Alm. Hierzu sind ALLE AH-Spieler und Spieler, die uns immer aushelfen mit ihren Frauen/Freundinnen recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich Robby und Fraggle!!! Voranzeige Es ist mal wieder soweit!!! Wenn der Wettergott mitmacht, findet am 22. Juli 2006 das
„auf der Alm“ (alter Sportplatz) in Gerchsheim statt.
Bereits ab 14.00 Uhr wird für Kinder alles geboten!
Wir bieten wieder ganz tolle Sachen: Juxolympiade, Hüpfburg, Schwungtuch, Schminktisch, Fußball-Tennis, Volleyball, Wasserrutsche, und vieles mehr. !!! Das Bambini - Turnier beginnt bereits um 13.30 Uhr!!!
Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt: Wir haben Bratwürste, Steaks, viele andere Leckereien und allerhand erfrischende Getränke. Außerdem bauen wir in der Alm die Kaffeebar auf.
Wir würden uns sehr freuen, die Kaffeebar wieder mit euren prachtvollen Kuchen ausstatten zu können und bitten hiermit um Kuchenspenden. Anmeldung bei Manuela Heilig, Tel.: 09344/1463. Die Kuchenplatten bitte kennzeichnen!
F-Junioren Wir nehmen am Samstag, den 08.07.2006 beim F- Jugend Turnier des SV-Schönfeld teil. Abfahrt: 10.30 Uhr am Sportheim.
Bambini Die Termine unserer Bambinis der nächsten Wochen sind jetzt am Sonntag den 09.07. in Schönfeld, am Samstag, den 15.07. von 10.00 – 13.30 Uhr in Uettingen, und zum Ende der Saison unser Spielfest am 22.07. In Schönfeld am Sonntag spielen wir von 15.00 – 17.30 Uhr gegen die Mannschaften von SV Schönfeld, TSV Werbach und den FC Grünsfeld. Treffpunkt am Sonntag ist um 14.30 Uhr am Sportplatz in Gerchsheim.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Jahresausflug Wir beabsichtigen in diesem Jahr am 09.08.2006 unseren Ausflug in den schönen Wallfahrtsort Altötting zu machen. Abfahrt ist ca. 6.00 Uhr Den Tag verbringen wir ausschließlich in Altötting. Alle interessierten Frauen möchten sich bitte bis spätestens 23.07.2006 in die Liste eintragen die in der Kirche liegt. oder Tel. Anmeldung bei Karin Seubert 624. Frauen aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen. (mind. Teilnehmerzahl 35 Personen)
DLRG Gerchsheim Beim DLRG-Fest am Sonntag, den 02.07. wurde eine Tupperdose hellgrün, quadratisch bei der Spielstraße gefunden. Bitte bei Veronika Erlenbach (Tel: 1542) abholen.
DLRG- Zeltlager Die DLRG-Gerchsheim lädt zum alljährlichen Zeltlager ein. Unsere uneinnehmbare Festung gegen die Römer wird in diesem Jahr vom 5.-12. August in der Nähe von Eberbach am Eutersee stehen. Unser Thema dieses Jahr ist "Asterix und Obelix". Unsere Küche ist einfach die Beste vor allem der Fisch und Gutemine ist eben auch eine spitzen Köchin. Falls wir von den Römern belagert werden oder sie gar versuchen unsere Festung einzunehmen müssen wir vorsorgen und von den Bewohnern einen Tribut verlangen der sich auf 95Gulden beläuft. Wer will nicht eine schöne Woche lang als Gallier gegen die Römer kämpfen und Zaubertrank brauen? Gallierinnen und Gallier ab 8 Jahren können sich bei Fam. Blümm 09344/929114 oder Andreas Herrman und Claudia Albert 09344/1316 anmelden.
S c h ö n f e l d
Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 13. Juli treffen wir uns zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Hofjäger. Beginn: 14.00 Uhr. Es sind alle herzlich eingeladen. SV Schönfeld
Aufbau Jugendturnier Am Freitag, den 7. Juli treffen wir uns um 14.00 Uhr am Sportheim, um den Aufbau für das Jugendturnier vorzubereiten. Über viele Helfer, auch aus den Reihen unserer A- und B-Jugendspieler würden wir uns sehr freuen. Wer am Freitag verhindert ist, kann auch gerne am Sonntag beim Abbau helfen!
Jugendturnier des SV Schönfeldam 8. und 9. Juli 2006
Folgende Mannschaften nehmen am Jugendturnier teil:
Samstag, den 08.07.200611.00 Uhr, F-Jugend FC KirchheimTSV Gerchsheim SV Schönfeld SV Unteraltertheim SV Wittighausen TSV Kleinrinderfeld SV Zimmern TuS Großrinderfeld
14.45 Uhr, D-Jugend SV SchönfeldFC Kirchheim TSV Wenkheim TuS Großrinderfeld TSV Kleinrinderfeld SV Unteraltertheim TSV Gerchsheim JFG-Würzburg-Süd
Sonntag, den 09.07.200611.00 Uhr, E-Jugend FC GrünsfeldSV Wittighausen TSV Gerchsheim I FC Kirchheim TuS Großrinderfeld TSV Gerchsheim II SV Unteraltertheim TSV Kleinrinderfeld
15.45 Uhr, Bambini TSV GerchsheimTuS Großrinderfeld FC Grünsfeld I FC Grünsfeld II TSV Kleinrinderfeld TSV Werbach SV Schönfeld I SV Schönfeld II
Für Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen ist natürlich an beiden Tagen auch gesorgt!
F-Jugend Die Spieler der F-Jugendmannschaft treffen sich am Samstag, den 8. Juli um 10.30 Uhr im Sportheim.
Bambini Alle Bambinispieler treffen sich am Sonntag, den 9. Juli um 14.45 Uhr im Sportheim
Frauentreff Einladung an alle Wir fahren am Donnerstag, 13.07. nach Tauberbischofsheim zu einem Abendspaziergang mit einer Turmwächterin. Abfahrt um 19.30 Uhr Alte Schule Schönfeld Wer mitfahren möchten bitte bei Rita, Tel.: 928850 oder 429 anmelden, wegen Fahrgemeinschaft.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 07.07.2006 findet um 20.00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Am Samstag, den 05.08. und am Sonntag, den 06.08. 2006 feiert die Musikkapelle Schönfeld ein Sommerfest am Kirchplatz. Am Sonntagnachmittag findet ein Floh- und Trödelmarkt statt. Wer einen Verkaufsstand aufbauen möchte, kann sich bis zum 20.07.2006 beim 1. Vorsitzenden Matthias Nahm (Tel.: 09344/95055) anmelden. Standeinteilung erfolgt nach Anmeldung. Am 26.12.2006 veranstaltet die Musikkapelle Schönfeld ihr traditionelles Weihnachtskonzert. Zu diesem Konzert wollen wir in diesem Jahr das Programm mit einem gemischten Chor aus Schönfeld bereichern. Probe ist ab September immer freitags von 19.00 bis ca. 20.15 Uhr. Wer Interesse hat, kann sich bei Matthias Nahm (09344/95055) oder bei Stefan Schmitt (09344/1263) bis zum 20.07.2006 melden. Termine der Musikkapelle Schönfeld 16.07.2006 Festzug in Kleinrinderfeld 29.07.2006 Festzug in Oberwittighausen
Club 0,2 Am Freitag, den 07.07.06 findet im Gasthaus zum Hofjäger die monatliche Sitzung des Club 0,2 statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Bitte seid pünktlich.
Großrinderfeld
Samstag, 08.07.: Hl. Kilian, Bischof von Würzburg u. Gefährten
nach dem Gottesdienst: Gelegenheit zur Einzelsegnung mit der KiliansreliquieSonntag, 09.07.: 14. Sonntag im Jahreskreis
nach dem Gottesdienst: Gelegenheit zur Einzelsegnung mit der Kiliansreliquie 13.00 Uhr Totenrosenkranzandacht für Helga Bund Montag, 10.07.: 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis bei Fam. Dawidziak, Drosselstraße 6 Dienstag, 11.07.: Fest des Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas (547) 19.00 Uhr Amt als 3. Opfer für Artur Schäfer - Marlene Althaus u. Ernestina Bund u. Ang. Donnerstag, 13.07.: Hl. Heinrich II. (1024) und hl. Kunigunde (1033), Kaiserpaar
Samstag, 15.7.: Fest des Seligen Bernhard, Markgraf von Baden, Landespatron (1458)
Sonntag, 16.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht!
Gottesdienste auswärtsSamstag, 8.7.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 9.7.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt, Brunntal 10.30 Uhr Amt Samstag, 15.7.: Brunntal 17.00 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt Sonntag, 16.7.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Pfarrbüro geschlossenIn der Zeit vom 17. Juli bis 4. August ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen (Versehgänge/Beerdigungen) ist Herr Pfarrer Ochs (vom 17.7. – 30.7.) bzw. seine Ferienvertretung Herr Pfarrer Malyszek (30.7. – 4.8.) telefonisch im Pfarramt (Tel. 1364) zu erreichen. Herr Pfarrer Ochs wird vom 30. Juli bis 5. August mit den Ministranten in Rom sein. Im Anschluss daran wird er seinen Urlaub antreten und bis einschl. 28. August nicht in der Pfarrei anwesend sein. Seine Ferienvertretung übernimmt ein polnischer Priester. Er heißt Zenon Malyszek, ist 42 Jahre alt und gehört zur Erzdiözese Lublin. Herr Pfarrer Malyszek wird während der Ferienvertretung im Pfarrhaus wohnen und für Sie dort erreichbar sein. Alle Gottesdienste werden in gewohnter Weise stattfinden.
Dein Weg bewegt – Jahr der BerufungDieses Jahr steht in unserer Erzdiözese ganz im Zeichen der Berufung und Berufungspastoral. Aus diesem Anlass sollen in diesem Jahr auch einige geistliche und pastorale Berufe vorgestellt werden. Nach den Feierlichkeiten zur Primiz unseres Neupriesters Harald Bethäuser wird am 15. und 16.7. Herr Diakon Günter Holzhauer in den Gottesdiensten den Beruf des Ständigen Diakons vorstellen und in der Predigt darüber berichten.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Hallo Firefly! Nach einer langen Pause treffen wir uns endlich wieder. Am Freitag, 07.07.2006 findet die Gruppenstunde um 14.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Bringt dazu bitte Schere, Kleber und Bleistift mit – Unkostenbeitrag: 1,50 €. Bis dann Julia & Caroline Gerchsheim
Samstag, 08.07.06 – Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg (um 689)
Sonntag, 09.07.06 - 14. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 10.07.06 - Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 11.07.06 Hl. Benedikt von Nursia (547) – Schutzpatron Europas – Fest
Donnerstag, 13.07.06 -Hl. Heinrich II (1024) u. Hl. Kunigunde (1033) Kaiserpaarab 9.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Andreas)
Sonntag, 16.07.06 - 15. Sonntag im Jahreskreis
Voranzeige-Jugendgottesdienst Zum Start in die bevorstehenden Ferien und zum Aufbruch unserer Ministranten Romwallfahrt werden wir am Samstag, 22. Juli, einen Jugendgottesdienst gestalten. Alle Kinder und Jugendliche, alle Schüler/Innen und Teilnehmer/Innen der Ministranten-Wallfahrt, die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen.
KrankenkommunionAm Donnerstag, den 13.07.06 findet ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen. (Tel. 210).
Messstipendien für Pfarrer Andreas Schon seit Jahren werde ich von vielen von Ihnen gebeten, die Messen für Ihre Verstorbenen oder in einem besonderen Anliegen zu halten. Jedes Mal danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Wer von Ihnen auch in diesem Jahr bei mir Hl. Messen bestellen möchte, kann dies bei mir persönlich gleich nach den Gottesdiensten machen oder einfach ein Kuvert mit genauer Anschrift in den Pfarrhausbriefkasten werfen. Ich bleibe in Gerchsheim bis 17 Juli. Für Ihre Hilfe und Ihre Unterstützung sage ich Ihnen schon jetzt von Herzen mein Vergelt`s Gott! Pfr. Dr. Andreas Jarosiewicz
Ilmspan Sonntag, 09.07.: 14. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 10.07.06 – Hl. Messe v. Tag7.30 Uhr Hl. Messe zur Muttergottes Mittwoch, 12.07.06 Hl. Messe v. Tag
Freitag, 14.07.06 – Hl. Messe vom Tag
Sonntag, 16.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld Sonntag, 09.07.06 - 14. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 11.07.06 - Hl. Benedikt von Nursia (547) – Schutzpatron Europas – Fest
Donnerstag, 13.07.06 - Hl. Heinrich II (1024) u. Hl. Kunigunde (1033) Kaiserpaar
Freitag, 14.07.06 – Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 16.07.06 - 15. Sonntag im Jahreskreis
SCHÖNFELD Am Sonntag, den 16. Juli um 10.00 Uhr in der Alten Schule wollen wir mit dem 1. Kindergottesdienst beginnen. In Zukunft werden wir 1 Mal monatlich parallel zum 10.00 Uhr-Gottesdienst einen Kindergottesdienst in der Alten Schule anbieten. Die jeweiligen Termine werden vorab im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Wir wollen alle Kinder ganz herzlich einladen.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten (Winston Churchill) Nur Kinder, Narren und sehr alte Leute können es sich leisten, immer die Wahrheit zu sagen.
Allen einen frohen Sonntagsgruß Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Ihr wisst, dass Gott erschienen ist, damit er die Sünden wegnehme. 1. Johannes 3,5 Freitag, 07.07.2006
Sonntag, 09.07.2006
Montag, 10.07.2006
DIENSTAG, 11.07.2006
Mittwoch, 12.07.2006
Donnerstag, 13.07.2006
Freitag, 14.07.2006
Sonntag, 16.07.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 11.07. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 14.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Pfarrer Habiger dienstlich unterwegs In der Zeit v. 10. – 13.07. ist Pfarrer Habiger dienstlich unterwegs. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer i. R. Stahnke aus Bad Mergentheim. Tel. 07931/56 18 88
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 13. Juli 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 20. Juli 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Nachruf
Der Turn- und Sportverein Großrinderfeld 1952 e.V. trauert um sein Gründungsmitglied
Arthur Schäfer
der am 27.06.2006 nach über 54 jähriger Mitgliedschaft verstorben ist.
Er war einer jener, welche am 01. März 1952 den TuS in der Gründungsversammlung aus der Taufe gehoben haben.
Hierfür, sowie für die über Jahrzehnte andauernde Treue zu unserem Verein gebührt ihm unser aufrichtiger Dank.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Im Namen der Vorstandschaft sowie aller Mitglieder
Albrecht Behringer, 1. Vorsitzender
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
! ! ! Verzweifelt gesucht ! ! ! Vermisse seit 23.06. (Hallenfete) mein „Bulls“ Mountain-Bike. Sollte jemand etwas über den Verbleib des Fahrrads wissen bitte bei mir melden Johannes Reinhart, Tel.: 09349/242
Schönes, freistehendes, sonniges Einfamilienhaus mit Balkon 2 Terrassen, 2 Garagen, ruhige, gute Wohnlage und gepflegtem Garten für Genießer (6,29 ar) alles in Topzustand zu verkaufen, Großrinderfeld, Schwalbenstraße 10. Tel.: 09349/363
3-Zimmer-DG-Wohnung mit Dachbalkon, gehobene Ausstattung, ca. 75 qm in Schönfeld zu vermieten. Tel. 09344/614 oder 0170/2353588
Frische Einlegegurken direkt vom Erzeuger Bestellungen und Abholung bei Christa Himmel, Krautgärtenstr. 3, Krensheim, Tel.: 09346/520
Herzlichen Dank allen die unseren Bruder
Josef Werner
auf seinem letzten Weg begleitet und uns ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift und Geldspenden bekundet haben. Unser besonderer Dank gilt Herr Pfarrer Damian Samulski für die tröstenden Worte, Herrn Dr. Schnittger für die Hausbesuche und der Pflegestation Haus Heimberg für die gute Pflege sowie allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten.
Die Hinterbliebenen, die Geschwister mit Familien
Gerchsheim im Juni 2006
Herzlichen Dank sage ich allen Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die mir zu meinem 95. Geburtstag gratuliert und mich beschenkt haben. Besonderen Dank an Herrn Bürgermeister Weis und Herrn Ortsvorsteher Bethäuser. Maria Günther Großrinderfeld im Juni 2006
Altstadtfest Bus-Fahrplan 07. – 08. Juli in Tauberbischofsheim Mit finanzieller Unterstützung der Distelhäuser Brauerei
Um unnötigen Stress beim Arztbesuch im Urlaub zu vermeiden, empfiehlt die Kaufmännische Krankenkasse – KKH allen Urlaubern, sich rechtzeitig um den Krankenversicherungsschutz im Ausland zu kümmern. "Bei vorübergehenden Reisen in andere Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, können unsere Versicherten medizinische Leistungen ganz bequem durch die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC (European Health Insurance Card) in Anspruch nehmen", erläutert Simone Riß, Leiterin des KKH-Serviceteams Würzburg.
Mit der EHIC können Versicherte sich direkt an einen Arzt, Zahnarzt oder ein Krankenhaus in ihrem Urlaubsland wenden. Die Europäische Krankenversicherungskarte gilt allerdings nur für Notfälle sowie bei bereits bestehenden chronischen Erkrankungen und nicht für gezielte Behandlungen im Ausland. Der Leistungsumfang und mögliche Eigenbeteiligungen richten sich nach den Regelungen des ausländischen Staates.
"Für einen umfassenden Versicherungsschutz im Ausland raten wir unseren Versicherten, eine zusätzliche private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Sie übernimmt die Kosten für Leistungen, die über die EHIC nicht abgedeckt sind, wie z.B. einen medizinisch notwendigen und ärztlich angeordneten Rücktransport nach Deutschland oder die Behandlungskosten für Ärzte, die nur privat abrechnen", erklärt SZ-Leiterin Riß. Seit Inkrafttreten der letzten Gesundheitsreform im Jahr 2004 dürfen gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten auch Angebote von privaten Versicherungsgesellschaften unterbreiten. Die Kaufmännische bietet ihren Versicherten in Kooperation mit der LVM Krankenversicherungs-AG zusätzlichen Versicherungsschutz im Ausland zu attraktiven Konditionen an. Bei Behandlungen im Ausland, die als Privatpatient in Anspruch genommen werden, müssen Versicherte die Kosten zunächst selbst tragen. SZ-Leiterin Riß rät: „Um die Kosten nach dem Urlaub erstattet zu bekommen, sollten Versicherte darauf achten, dass die Rechnung auf ihren Namen ausgestellt ist und genaue Angaben über die Krankheit sowie alle Einzelheiten über Datum und Art der Behandlung enthält." Wenn keine private Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen wurde, kann die Rechnung auch bei der KKH eingereicht werden. „Sofern die Rechnung allen Kriterien entspricht, beteiligen wir uns an den privaten Behandlungskosten in Höhe der Sätze, die bei einer vergleichbaren Behandlung in Deutschland mit der Kaufmännischen abgerechnet werden. Das gilt allerdings nur für Länder, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht“, betont Riß.
Mit folgenden Ländern hat Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, so dass die EHIC gültig ist: Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern (griechischer Teil).
Für folgende Abkommensstaaten wird ein spezieller Auslandskrankenschein benötigt: Kroatien, Türkei, Tunesien, Serbien und Montenegro, Mazedonien sowie Bosnien-Herzegowina.
KKH-Service rund um die Uhr: Bei Fragen zum Versicherungsschutz in allen anderen Ländern und zur Anforderung der EHIC sowie des Auslandskrankenscheins steht den KKH-Versicherten bundesweit rund um die Uhr die Servicenummer 0180 3 554499 (9 Cent/Minute) zur Verfügung. Das Auslands-Notruf-Telefon ist weltweit rund um die Uhr zu den üblichen Telefongebühren unter 0049 89 45560999 erreichbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem KKH-Serviceteam Würzburg, (Telefon: 0 18 03/ 55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg oder unter www.kkh.de.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |