Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Die Gemeindekasse weißt darauf hin, dass am 15.08.2003 die 3. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 3. Gewerbesteuervorauszahlung fällig ist. Wir bitten um termingerechte Überweisung.
Bürgerservice 1 und Standesamt geschlossen Am Mittwoch, 06.08.2003 ist der Bürgerservice 1 (Frau Reinhart) und das Standesamt/Verwaltungsstelle Gerchsheim (Herr Markert) wegen einer EDV-Schulung am Vormittag nicht besetzt
Meldung von Munitionsbesitzer bis 31.08.2003 Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis weist darauf hin, dass nach § 58 Abs. 1 des Gesetzes zur Neuregelung des Waffenrechts bis zum 31.08.2003 eine Anmeldepflicht für im Besitz befindliche Munition besteht, die bisher berechtigterweise ohne Erlaubnis erworben werden konnte (z.B. Erbe/Vermächtnis). Die Anmeldepflicht gilt auch für sog. Altfälle des Munitionserwerbs vor dem 01.01.1973. Die Anzeige muss neben den persönlichen Daten die Stückzahl der vorhandenen Munition enthalten, ebenso die Angabe des Kalibers und die Munitionsart. Eine Angabe, woher die Munition stammt, ist nicht erforderlich. Die nachgewiesene fristgerechte Anmeldung gilt als Erlaubnis zum Besitz. Eine Bestätigung der Waffenbehörde ergeht nach Eingang der Anmeldung. Nach bisherigem Waffenrecht war nur der Erwerb von Munition erlaubnispflichtig, nicht der Besitz. Eine bereits vorhandene Erwerbserlaubnis ist nach neuem Waffenrecht gleichzeitig auch Besitzerlaubnis für die betreffenden Kaliber. Dies betrifft insbesondere die Jäger und Sportschützen, die somit für den erlaubten Bereich nicht meldepflichtig sind. Zuständige Behörde ist das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Kommunal- und Rechtsamt -, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/82-427 (09341/82-0).
LVA-Info - Tipps für Berufsstarter „Mein erster Job – Willkommen in einem neuen Lebensabschnitt“ heißt eine Broschüre der LVA Baden-Württemberg. Berufsstarter finden in dem Heft gut verständliche Tipps und Antworten auf Fragen, die für junge Leute zum künftigen Berufsleben gehören. Sozialversicherungsausweis, Leistungen der Sozialversicherung, Ergänzungen zur Altersvorsorge sind nur einige der Themen. Die Broschüre gibt es kostenlos bei der LVA Baden-Württemberg, Karlsruhe: Tel. 0721 825-10401, Fax 0721 825-10499, Stuttgart: Tel. 0711 848-10405, Fax 0711 848-10490 oder per E-Mail: presse@lva-bw.de
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 04.08.2003 in Hof Baiertal und am Montag, 18.08.2003 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 09. August 2003 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Fundbüro Auf der „Outdoor-Fete“ der „Gruft“ wurde ein Schlüsselbund mit Kuh-Anhänger und 5 Schlüssel sowie in Großrinderfeld ein Handy gefunden. Beides kann im Rathaus in Großrinderfeld abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 02./03.08.2003 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 02.08.2003 Taubertal Apotheke Lauda 03.08.2003 Apotheke am Sonnenplatz TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 07.08. Hofmann Angelina zum 78. Geburtstag am 09.08. Hörner Erna zum 91. Geburtstag Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 03.07.2003 Ailina Derr; Eltern Christian Troch und Marina Derr, wohnhaft in Gerchsheim, Rosenstr. 19
Eheschließungen: am 05.07.2003 Joshua Anderson, wohnhaft in Kitzingen, Larson Barracks und Kerstin Rabe, wohnhaft in Gerchsheim, Eichenweg 9 am 12.07.2003 Klaus-Peter Köhler und Marion Ried, wohnhaft in Großrinderfeld, Schubertstr. 2 am 12.07.2003 Witali Foot und Nancy Bapistella, wohnhart in Gerchsheim, Wolfsgrabenstr. 4 am 21.07.2003 Martin Kirchner und Karin Bauer, wohnhaft in Großrinderfeld, Ilmspaner Str. 26
Sterbefälle: am 21.07.2003 Pauline Herold geb. Fischer, 80 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Kirchgasse 3 am 26.07.2003 Hermann Kraus, 81 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Kirchplatz 11
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2003
Ballermann für KinderMontag, 04. August 2000, von 17.00 Uhr - ca. 20.00 Uhr Eine Woche nach Ferienbeginn wollen wir so richtig feiern. Auf der „Alm“ in Gerchsheim findet für Euch eine tollt Ballermann-Fete statt. Disco ist an diesem Abend angesagt. Die neuesten Scheiben werden für Euch aufgelegt. Für genügend Essen und Getränke ist gesorgt. Viel Spaß! Teilnehmen können 30 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,-- €. Anmelden könnt Ihr Euch bei Anja Schmitt, Tel.: 09344/1457 oder 0177/6816184. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz Kleine Wanderung mit Picknick Dienstag, 05. August 2003, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Unsere Kleinsten (0 bis 3 Jahre) können am 05. August am Ferienprogramm teilnehmen. Wir wollen eine kleine Wanderung unternehmen und ein Picknick veranstalten. Getränke und gute Laune sind mitzubringen. Und weil möglichst viele Kinder mit ihren Eltern mitmachen können, nimmt Tanja Zeiner, Tel: 09344/1515, die Anmeldungen entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, Turnhalle, Raum der Krabbelgruppe
Überraschungstour mit dem Fahrrad Dienstag, 05. August 2003, von 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Das Ziel der Radtour wird nicht verraten. Wir werden uns auf der Strecke einen schönen Platz für ein gemeinsames Picknick suchen. Abfahrt ist um 14.00 Uhr in der Rosenstraße 8 bei Karsten. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,50 €. Es können 12 Kinder zwischen 10 bis 12 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel: 09344/1386, entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, Rosenstraße 8 bei Karsten
Besuch der Metzgerei Knab Mittwoch, 06. August 2003, von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Wurst und Fleisch essen alle. Nur wie diese Erzeugnisse hergestellt werden, wissen nur wenige. Heute haben wir die Chance, bei der Metzgerei Knab zu erfahren, wie das geht. Es können maximal 10 Personen teilnehmen. Meldet Euch deshalb bitte bei Bärbel Schmitt unter Telefon Nr. 09344/ 1281 an. Treffpunkt: Gerchsheim, Würzburger Straße, am Schlachthaus Knab
Vogeltränke aus TontöpfenDonnerstag, 07. August 2003, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Damit sich die Vögel in eurem Garten wohl fühlen wollen wir eine Vogeltränke basteln. Elke Geiger zeigt Euch am 07. August wie’s geht. Mitbringen müsst Ihr Deko, wie Muscheln. Schneckenhäuser, einen Flachpinsel und 3,-- € für Material. Teilnehmen können 15 Kinder von 7 bis 10 Jahren. Anmelden könnt Ihr Euch bei Elke Geiger, Tel. 09344/1372 oder Elisabeth Hellmann, Tel.: 09344/1390. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Wir bauen eine Regenröhre (Regenmacher)Donnerstag, 07. August 2003, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wem Basteln Spaß macht, ist am 07 August bei Wolfgang Geiger genau richtig. Da werden aus einfachen Rohren lustige Regenmacher „gezaubert“. Dieser erzeugt beim Kippen ein faszinierendes Geräusch. Mitzubringen sind ein Hammer, Pinsel, alte Kleidung und 0,50 € für Materialkosten. Mitmachen können 12 Kids von 7 bis 10 Jahren. Anmelden bitte bei Wolfgang Geiger, Tel: 09344/1372. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Spiele-Nachmittag in SchönfeldFreitag, 08. August 2003, von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Alle, die Lust und Laune haben, den Nachmittag bei Karten-, Brett- oder Gesellschaftsspiele sowie Spiele im Freien zu verbringen, sind herzlich ins Sportheim eingeladen. Mitzubringen sind gute Laune und, wer möchte, ein Lieblingsspiel. Wer dabei sein möchte, meldet sich bei Ludwig Lesch, Tel. 09344/1289 an. Übrigens: Der SV Schönfeld spendiert Euch ein Getränk, ansonsten wird lediglich der Selbstkostenpreis verlangt. Für alle Kids von 6 bis 14 Jahren. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Amt für Landwirtschaft- und Bodenkultur Bad Mergentheim Das Amt für Landwirtschaft veranstaltet zur bevorstehenden Herbstaussaat drei Info-Abende „Rat zur Saat“. Es werden die Ergebnisse der Landessortenversuche vom Versuchsfeld Schwabhausen mit aktueller Auswertung bekannt gegeben samt Hinweisen zu notwendigen Pflanzenschutzmaßnahmen. Ferner werden wichtige Punkte zur Bewirtschaftung in Wasserschutzgebieten erläutert und aktuelle Informationen zur Kulturartenregelung mitgeteilt. Der Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 21. August 2003 um 20.00 Uhr in Werbach, Tauberhalle Montag, 25. August 2003 um 20.00 Uhr in Laudenbach, Zehntscheune Donnerstag, 28. August 2003 um 20.00 Uhr in Wölchingen Gasthaus „Zum Deutschen Kaiser“
Änderung zum MEKA-Programm Die außerordentliche Futterknappheit für die Rindviehhalter im Main-Tauber-Kreis versuchen viele Landwirte mit einer verstärkten Ansaat von Herbstzwischenfrüchten zu lindern. Ebenso wurde in diesem Jahr sehr viel Stroh geborgen, denn viele Futtersilos sind bisher noch nicht mal zur Hälfte gefüllt. Dem entgegen stehen die vertraglichen Verpflichtungen, für einen Zeitraum von 5 Jahren, eine jeweils festgelegte Fläche bis Ende November zu begrünen bzw. das Stroh breitflächig verteilt auf dem Feld zu belassen und die Bestellung der folgenden Hauptfrucht pfluglos mit dem Mulchsaatverfahren vorzunehmen. Auf Antrag können alle Landwirte, die raufutterfressende Tiere halten und die aufgrund der Trockenheit die eingegangenen Verpflichtungen für Begrünung und Mulchsaat unterschreiten, von der Einhaltung des Verpflichtungsumfangs entbunden werden. Die Anträge können formlos beim Amt für Landwirtschaft eingereicht werden unter Angabe der Flurstücksnummern und der Gesamtfläche mit der Begründung: „ Futtermangel“. Wir empfehlen die Anträge zusammen mit den Änderungsmeldungen für Begrünung und Mulchsaat, die ihnen in den nächsten Tagen zugehen werden, bei uns einzureichen. Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter der Verwaltungsgruppe unter den bekannten Durchwahlnummern.
Maschinenring Tauberfranken e.V. Der Maschinenring Tauberfranken e.V. fährt zur Agritechnica nach Hannover und auf das landw. Hauptfest nach Stuttgart. Termine: Agritechnica Hannover Donnerstag, 13. November 03 mit dem Bus € 40,00 einschl. Eintrittskarte, landw. Hauptfest Stuttgart Samstag, 27. September 03 mit dem Bus € 20,00 einschl. Eintrittskarte. Bitte auf der Geschäftsstelle anmelden (Tel.: 07930-993353). Anmeldeschluss 15. September 03. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Montag, den 04. August um 20.00 Uhr treffen sich die Feuerwehrkameraden zu einem Unterrichtsabend über Technische Hilfeleistung im Feuerwehrhaus.
Abt. Gerchsheim Ausschusssitzung Am Mittwoch den 06.08.03 findet eine Ausschusssitzung statt (Festbesprechung). Beginn: 20:00 Uhr Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag. 02.08.2003 um 17.00 Uhr.
Liebe Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes, ich möchte recht herzlich für die zahlreiche Unterstützung bei Kreishauptversammlung in Grünsfeld bedanken. Es ist euch und eurem Engagement zu verdanken, dass es uns gelungen ist, mit mir und Anna Schneider gleich zwei Beisitzer in den CDU-Kreisvorstand zu entsenden. Sven Schultheiß, Vors.
Am Montag, den 05. August treffen wir uns zur nächsten Versammlung. Treffpunkt ist ab 20.00 Uhr die Seehütte.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
Am Samstag, 02.08.2003 findet die erste Runde im Kreispokal statt. Zu diesem Spiel empfängt der TUS den TSV Kembach/Höhefeld. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr.
AH - Abteilung 1. Aus besonderen Anlass, treffen sich alle AH – Spie- ler am Sa. 02.08.03 um 12:45 im AH - Sportheim ! 2. Zur Zeit ist Trainingspause, nächstes Training findet am 26.08.03 um 19:30 statt. Voranzeige: 1. Spiel in der Rückrunde, Fr. 29.08.03 um 19:00 gegen den FC Grünsfeld. Das Sportheim ist trotzdem jeden Dienstag ab 20:30 geöffnet. 3. Für die Hamburg Fahrer: Die Restrate in Höhe von 50,- EUR pro Person sollte spätestens bis Di. 12.08.03 im AH-Sportheim oder bei Dieter Horn bezahlt werden.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 05.08.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig Donnerstag, 07.08.03, 08.30 Uhr, Bauhof Donnerstag, 07.08.03, 09.30 Uhr, Bauhof Samstag, 09.08.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Hiermit möchten wir uns noch Mal für die Spenden für das Abschiedsfest unserer Margot Weingärtner bei der Metzgerei Erwin Knab, Bäckerei Günter Dittmann und EDEKA - Markt Ingrid Seubert bedanken.
TSV - Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Das Pokalspiel am Samstag, den 02.08.2003 findet bereits um 15.00 Uhr in Oberlauda gegen Lauda/Oberlauda III statt. Am Mittwoch, den 06.08.2003 haben wir ein Trainingsspiel um 19.00 Uhr in Dienstadt.
ACHTUNG – TSV sucht Jugendtrainer und –betreuer !! Wir suchen Jugendtrainer und –betreuer für den Bereich Fußball!!!! Und brauchen noch 4 Personen, die Lust und Spaß an Jugendarbeit haben. Bitte meldet euch bei Heinz Schmitt, Tel.: 09344/1281. Es wäre sehr wichtig, dass sich einige bereit erklären, sonst sehen wir uns gezwungen Jugendmannschaften abzumelden!! Also, meldet euch!!
Anmeldung zum Ferienprogramm-Tag Nachtwanderung Donnerstag, 28. August 2003, 20.30 Uhr bis 23.00 Uhr Bereits jetzt könnt Ihr Euch für eine interessante Nachtwanderung durch den Gerchsheimer Wald anmelden. Zur Belohnung wartet auf alle Mutigen am Ende unserer Nachttour ein Grillabend bei Nacht. Mitzubringen: eine Taschenlampe sowie 2,50 € für Verpflegung. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel.: 09344/1386 entgegen. Teilnehmen können 20 Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Gerchsheim an der Rosenstraße 8.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Die Frauengemeinschaft Gerchsheim lädt alle Frauen ob jung, ob alt zu ihrem diesjährigen Ausflug am 06. August 2003 ein. Der Ausflug führt uns nach Kloster Maria Hilf auf dem Lechfeld (nach Altötting zweitgrößter Wallfahrtsort in Bayern) und Augsburg. Programmablauf: 06.00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle zwischendurch machen wir eine Kaffeepause ca. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, anschließend Führung zum Mittagessen Weiterfahrt nach Augsburg 14.30 Uhr Stadtführung (Hauptgebiet Foggerhäuser) ca. 17.00 Uhr Rückfahrt mit Zwischenstopp zum Abendessen Wir würden uns freuen, wenn das Programm viele Frauen anspricht, natürlich sind auch Frauen aus Schönfeld, Ilmspan und Großrinderfeld herzlich eingeladen. Anmeldungen ab sofort ! Liste liegt in der Kirche aus; oder Telefon 624 und 240.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
In der 1. Pokalrunde treffen wir am Samstag, den 02. August auf den SV Wittighausen. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Schönfeld. Treffpunkt: 16.00 Uhr.
Musikkapelle Schönfeld Die Musikkapelle wünscht allen Musikern eine erholsame Sommerpause! Die erste Probe findet wieder am 29. August statt. Am Freitag, den 08.08.03 findet um 20.00 Uhr eine Vorstandschaftssitzung im Musikheim statt.
Club 0,2 Am Freitag, den 01.08.2003 findet unsere monatliche Sitzung um 20.00 Uhr im Gasthaus Hofjäger statt.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Der Obst- und Gartenbauverein Ilmspan führt am Samstag, den 02.08.2003 von 9.00 bis 11.00 Uhr einen Sommerschnittkurs durch. Treffpunkt bei Werner Polifka an der Gartenecke. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Die Leitung übernehmen die örtlichen Fachwarte.
Großrinderfeld Samstag, 2.8.: Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli (371)
Sonntag, 3.8.: 18. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 05.08.: Hier keine Hl. Messe Donnerstag, 07.08.: Hl. Xystus II., Papst, u. Gefährten, Märtyrer (258)
Samstag, 09.08.: Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin, Schutzpatronin Europas (1942)
Sonntag, 10.08.: 19. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 02.08.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 03.08.: Wenkheim 09.00 Uhr Amt Samstag, 09.08.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Sonntag, 10.08.: Werbachhausen 10.30 Uhr Patrozinium
Urlaub des Pfarrers Vom Freitag, 25. Juli bis Dienstag, dem 19. August bin ich in Urlaub. Die Vertretung für Versehgänge und Beerdigungen in dieser Zeit übernimmt Pfr. Hermann Konrad, Werbach (Tel.: 09341/600322). Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Allen herzliche Grüße, euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 02.08.03 (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Sonntag, 03.08.03 – 18. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Kirchenrenovation)
Montag, 04.08.03 – Hl. Johannes Maria Vianey, Pfarrer von Ars (1859)
Dienstag, 05.08.03 – Gedenktag der Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
Mittwoch, 06.08.03 – Verklärung des Herrn – Fest – Ausflug der Frauengemeinschaft (kein Gottesdienst) Donnerstag, 07.08.03 – Hl. Xystus II, Papst, Märtyrer (258)
Freitag, 08.08.03 – Hl. Dominikus, Ordensgründer, Priester (1221)
Samstag, 09.08.03– Hl. Edith Stein, Schutzpatronin Europas – Fest
Sonntag, 10.08.03 – 19. Sonntag im Jahreskreis
PortiunkulaablassAm 2.August und am folgenden Sonntag (3.August) kann in allen Pfarrkirchen und Kapellen, die das Privileg besitzen, der Portiunkulaablass einmal gewonnen werden. Bedingungen: Beichte, Kommunion, Besuch der (Pfarr-)Kirche, wobei das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis zu beten sind, außerdem ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters. PfarrbüroDas Pfarrbüro ist im gesamten Monat August geschlossen. Dringendes können Sie aber jederzeit mit dem Pfarrer Andreas telefonisch (Tel.: 210) oder nach den Gottesdiensten absprechen.
Gemeindezentrum In der gesamten Ferienzeit ist das Gemeindezentrum geschlossen.
Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht allen Damian Samulski, Pfarrer Ilmspan
Samstag, 02.08.:
Sonntag, 03.08.: 13.00 Uhr Andacht über das Gebet des Herrn 782 Vorbeter Montag, 04.08.: Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer v. Ars 1859
Mittwoch, 06.08.: Verklärung des Herrn
Freitag, 08.08.: Hl. Dominikus 1221
Samstag, 09.08.:
Sonntag, 10.08.:Kirchenpatrozinium v. hl. Laurentius
Schönfeld
Sonntag, 03.08.: 18. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 05.08.: Gedenktag der Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore - Rom
Donnerstag, 07.08.: Hl. Xystus, Papst u. Gefährten 258 – Hl. Kajetan, Priester 1547
Freitag, 08.08.: Hl. Dominikus 1221
Samstag, 09.08.: 13.30 Uhr Beichte auf den Gelübdetag v. hl. Laurentius Sonntag, 10.08.: Feier des Gelübdetages v. hl. Laurentius
Krensheim Sonntag, 03.08.: 08.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 07.08.: 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 10.08.: 8.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht
Eheproklamation Das hl. Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Matthias Eck, Steinmetz – Bianka Hardt, Reinemachefrau, beide v. Schönfeld
Kleine Weisheiten… Durch Sanftmut besiegt man den Zornigen. Durch Güte den Bösen. Durch Spenden den Geizhals. Durch Wahrheit den Lügner. (Mahabharata) Sanftmut, Güte, Spenden, Wahrheit – das sind Ziele, die leicht einzusehen, aber schwer zu verwirklichen sind.
Allen eine gesegnete Zeit und liebe Grüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Johannes 3,17
Sonntag, 03.08.:
Montag, 04.08.:
Dienstag, 05.08.:
Mittwoch, 06.08.:
Donnerstag, 07.08.:
Freitag, 08.08.:
Sonntag, 10.08.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 05.08.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 08.08.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in der Zeit v. 18.08. – 05.09.03 und am 12.09. nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen unserer Kirchenältesten, Herrn Pfarrer Engler Tel.: 06282/7225 oder ab 08. Sept. an Herrn Pfarrer Oliver Habiger Tel.: 09349/232. Vakanzvertretung durch Herrn Pfarrer Stühlinger aus Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/2295 oder Fax 09341/13919) Daneben können Sie sich natürlich an unsere Kirchenältesten wenden.
Seniorenausflug am 25. Sept. 03 Abfahrt 8.00 Uhr in Wenkheim am Dorfbrunnen nach Heilbronn. Schifffahrt auf dem Neckar nach Bad Wimpfen (Dauer ca. 1,5 Std.). Weiterfahrt nach Rohrbach bei Sinsheim. Mittagessen, Kaffeepause bei Familie Heußer. Rückfahrt auf Wunsch unterwegs mit Abendessen. Leistungen: Fahrt im Fernreisebus mit Klimaanlage Schifffahrt von Heilbronn nach Bad Wimpfen Anmeldungen bei Edith Schmidt Tel.: 1685 und Hilde Hoben Tel.: 710.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 07. Aug. 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 14. Aug. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
In Großrinderfeld Bauplatz, 737 m², in sonniger Lage und mit schöner Aussicht zu verkaufen
Tel: 0171/5242446
Sehr geehrte liebe Patienten,
ab 01.08.2003 ändert unsere Praxis aus organisatorischen Gründen die Sprechzeiten wie folgt: · Donnerstagabend findet von 18.00 – 21.00 Uhr künftig zusätzlich eine Sprechstunde statt. · Die Sprechstunde am Freitagabend von 16.00 – 19.00 Uhr entfällt. Die übrigen Sprechzeiten bleiben davon unberührt.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Jens Westphal
Junges Ehepaar sucht 3 – 4 Zimmer-Wohnung, ca. 80 m², evtl. Garage, Garten oder Terrasse
Tel: 0179/4959894
Wir machen Urlaub vom 03.08. bis 17. 8.2003
Werner Döpfert Schuhmacherei Hindenburgstr. 19, 97956 Wenkheim, Tel. 09349 / 1723
Suche eine Aushilfskraft auf 400 € Basis ab sofort.
Hofgut Endres Großrinderfeld Tel.: 09349/476
Pflegeperson gesucht für ältere Frau in Brunntal (Pflegestufe 1).
Tel.: 0171/3750636 ab 19.00 Uhr
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 02.08.2003 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Dienstag, den 05.08. 2003 Großrinderfeld, Rathaus 11.45 –12.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 12.00 – 12.15 Uhr Schönfeld, Warenlager 12.15 – 12.30 Uhr Ilmspan, Rathaus 12.30 – 12.45 Uhr Geflügelhof J. Schulte, 33129 Westenholz Zweigbetrieb, 78554 Aixheim Tel.: 05244/8914, Fax 05244/77247
Praxis Dr. med. Klaus Helmschrott Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstr. 13 97271 Kleinrinderfeld
Die Praxis ist vom 04.08.2003 bis einschließlich 14.08.2003 geschlossen Vertretung: Dr. Münch Würzburger Str. 17 97268 Kirchheim Tel.: 09366/99255
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 65. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und danke allen Gratulanten recht herzlich. Rudolf Leuchtweis
Großrinderfeld, im Juli 2003
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |