Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 07.08.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim,
Die Bürgersprechstunde am 21.08.2006 entfällt.
Die Gemeindekasse .... weist darauf hin, dass zum 15.08.2006 jeweils die 3. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 3. Gewerbesteuervorauszahlung fällig wird!
Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, 08.08.06 in Hof Baiertal und am Montag, 14.08.06 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Grundbuchamt Das Grundbuchamt ist vom 09. bis 11. August 2006 nicht besetzt. Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 12. August 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Fundbüro Eine graue Adidas-Armbanduhr wurde am alten Sportplatz in Großrinderfeld verloren. Der ehrliche Finder wird gebeten, sie im Rathaus abzugeben. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 05./06.08.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 05.08.2006 St. Martin Apotheke, Königheim 06.08.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Schönfeld am 05.08. Lesch Elisabetha zum 70. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 01.07.2006 Adrian Memeti; Eltern: Shemsi Memeti und Hava Memeti geb. Karameta, wohnhaft in Gerchsheim, Steinstr. 18 Eheschließungen: am 22.07.2006 Steve Straßburger und Sandra Busse, wohnhaft in Schönfeld, Steglein 1 am 27.07.2006 Dieter Horn und Christine Hehn, wohnhaft in Gerchsheim, Nelkenweg 2 Sterbefälle: am 20.07.2006 Rosa Weber geb. Weis, 84 Jahre, wohnhaft Gerchsheim, Würzburger Str. 27
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Di., 08.08.06, um 19.30 Uhr, findet eine Übung, Technische Hilfeleistung, für Abt. Großrinderfeld, statt. Es werden besonders die Feuerwehrmänner angesprochen, die noch nie an so einer Übung teilgenommen haben.
Abt. Gerchsheim Urlaubszeit, schönste Zeit Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden sowie Alterskameraden schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub. Eure Feuerwehrführung Ferienprogramm 2006
Trekking-Bike-Tour Freitag, 04. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Der TuS Großrinderfeld führt uns am heutigen Nachmittag auf eine herrliche Rundstrecke. Mit Eurem Mountain-Bike fahren wir Wege, die mit normalen Straßenrädern nicht unbedingt befahren werden sollten. Die Strecke führt durch die nähere Umgebung und wird insgesamt ca. 20 – 25 km betragen. Das sichere Beherrschen des Fahrrades sollte selbstverständlich sein. Mitmachen können 15 Jugendliche von 12 bis 14 Jahren. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte Eure Mountain-Bikes, Helm und Trinkflasche mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Detektivspiel der PolizeiMontag, 07. August 2006, 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr Alle Meisterdetektive und Spürnasen werden es heute nicht leicht haben. Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld und die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim laden alle Kinder zu einem interessanten Detektivspiel ein. Ihr müsst Spuren suchen und Aufgaben lösen. Die Mitnahme von Fahrzeugen während des Suchspiels ist nicht gestattet. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Zum Abschluss lädt Euch der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld zur Verköstigung ein. Treffpunkt: Schönfeld, an der alten Schule
Wir besichtigen die Gerchsheimer Kirche und den Glockenturm Montag, 07. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Pfarrer Damian Samulski führt alle interessierten Kinder und Jugendlichen an diesem Nachmittag durch seine Kirche in Gerchsheim. Er zeigt Euch alte Gewänder sowie liturgische Gegenstände. Im Glockenturm werden die Glocken sowie das alte Uhrwerk besichtigt. Selbstverständlich beantwortet er alle Eure Fragen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Mitmachen können 30 Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Die Besichtigung des Glockenturms geschieht auf eigenes Risiko. Kleine Kinder sollten eine Begleitperson dabei haben. Treffpunkt: Gerchsheim, vor der Kirche
Basteln mit Krepp-PapierMontag, 07. August 2006, 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Ein Bastelnachmittag für unsere kleinen Kinder steht heute im Ferienprogramm. Gemeinsam mit Euch basteln wir tolle Bilder aus bunten Krepp-Papier-Kügelchen. Es können 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren teilnehmen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 1,50 €. Anmeldungen nehmen Sabine Götzinger, Tel.: 09344/ 1303 oder Barbara Weingärtner, Tel.: 09344/95099 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Rund um unser Bächle Dienstag, 08. August 2001, 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Eine besondere Veranstaltung wartet heute auf Euch. Gemeinsam mit Gabi Blaschke werden wir das Gerchsheimer Bächle erkunden. Wir bestimmen die Wasserqualität sowie die Vegetation am Bach und beseitigen dabei Unrat. Ihr dürft selbst Pflanzen und Tiere aus dem Wasser mit der Lupe oder unter dem Mikroskop betrachten. Mitmachen können 10 Kinder ab 7 Jahre. Ihr werdet staunen, wie vielfältig unsere Natur ist. Bringt bitte unbedingt Gummistiefel, Gummihandschuhe sowie eine Lupe mit. Anmelden könnt Ihr Euch bei Gabi Blaschke, Tel.: 09344/929277. Treffpunkt: Gerchsheim, am neuen Sportplatz
Keilrahmen bemalen Mittwoch, 09. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Originelle Rahmen findet man selten - am besten man macht sie selbst. Heute habt Ihr Gelegenheit dazu. Unter fachkundiger Anleitung könnt Ihr Keilrahmen selbst bemalen und mit Muscheln, Perlen, Herzen, Blumen usw. dekorativ gestalten. Mitbringen müsst Ihr Pinsel, Wasserbecher sowie schöne Dinge zum Verzieren. Zieht bitte alte Kleider an. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5,-- €. Mitmachen können 15 Kinder im Alter ab 8 Jahre. Meldet Euch bitte bei Karin Krist, Tel.: 09344/319 an. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ auf dem alten Sportplatz
Filmabend mit Übernachtung Mittwoch, 09. August 2006, ab 18.00 Uhr bis Donnerstag, 10. August 2006, 10.30 Uhr Der SV Schönfeld bietet Euch heute eine ganz besondere Veranstaltung an. Einen Filmabend mit anschließender Übernachtung stehen auf dem Programm. Die Filme werden Euch sicher begeistern. Ein gemeinsames Frühstück rundet diesen Ferienprogramm-Tag ab. Essen und Getränke erhaltet Ihr zu Selbstkostenpreisen. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren. Anmeldungen nimmt Monika Gentner, Tel.: 09344/1501 bis 06. August entgegen. Bringt bitte Luftmatratze/Isomatte sowie einen Schlafsack, Waschzeug, Wechselkleidung, Taschenlampe mit. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Seidenmalerei auf Kissen Freitag, 11. August 2006, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kinder ab 5 Jahre können Ihr Talent bei der Seidenmalerei einmal ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung habt Ihr die Möglichkeit ein schönes Kissen herzustellen. Ihr müsst hierzu Pinsel der Stärke 2,4 und 8, einen Bleistift, einen Lappen und einen Wasserbecher sowie 5,-- € für Unkosten mitbringen. Außerdem solltet Ihr alte Kleidung anziehen. Es können maximal 20 Kinder teilnehmen. Meldet Euch deshalb bitte bei Manuela Hofmann unter Telefon Nr. 09344/ 814 an. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Heimat- und kulturgeschichtliche Führung Freitag, 11. August 2006, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Heute wandeln wir auf Spuren unserer Vorfahren. Der Heimat- und Kulturverein stellt uns bei einer Wanderung um den Ort die Gemeinde Großrinderfeld von einer ganz anderen Perspektive vor. Bei einem Quiz könnt Ihr anschließend Euer neu erworbenes Wissen testen. Ein kleines Picknick belohnt Euch für Eure Mühen. Bringt bitte 1,-- € für Unkosten mit. Es können maximal 20 Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren teilnehmen. Meldet Euch deshalb bitte bei der Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, bei Rudolf Geiger, Tel.: 09349/409, oder bei Jürgen Gernert, Tel.: 09349/ 1363 an. Treffpunkt: Großrinderfeld, am Marktplatz
Wir sammeln KräuterbüschelFreitag, 11. August 2006, 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Das Sammeln von Krauterbüscheln geht auf einen alten Brauch zurück. Die zu einem Strauß gebundenen Blumen werden an Mariä Himmelfahrt (15. August) geweiht. Typische Kräuter sind Alant, Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian Eisenkraut und verschiedene Getreidesorten. Krankem Vieh wurden früher geweihte Kräuter ins Futter gemischt. Kräuterbüschel hingen auch in Scheunen und Häuser, um vor Blitzschlag zu schützen. Bitte bringt eine Schere oder ein Messer für die Blumen mit. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Ilmspan, am Gasthaus „Sonnenwinkel“
Kinderbiwak mit Nachtwanderung Freitag, 11. August 2006, ab 17.00 Uhr bis Samstag, 12. August 2006, ca. 10.00 Uhr Nachtwanderung, Lagerfeuer, Nachtmarsch mit Verpflegung und viele Überraschungen erwarten Euch beim Zeltlager der Reservisten. Wir treffen uns am Freitag, dem 11. August, um 17.00 Uhr in Hof Baiertal und beginnen mit dem Aufbau der Zelte. Wer ein Zelt hat, sollte es unbedingt mitbringen. Nehmt ebenso Schlafsack, Luftmatratze usw. mit. Vor Einbruch der Dunkelheit starten wir dann zu unserer Nachtwanderung (Taschenlampe nicht vergessen). Am nächsten Morgen bauen wir unsere Zelte wieder ab. Wer mitmachen möchte, muss sich bei der Gemeinde Großrinderfeld anmelden. Treffpunkt: Hof Baiertal
Waldlehrpfad in GuttenbergFreitag, 11. August 2002, 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Zusammen mit Mama und/oder Papa sowie Oma und Opa wollen wir den Waldlehrpfad in Guttenberg durchlaufen. Ihr werdet feststellen, dass es dort sehr viel zu sehen und zu erleben gibt. Eingeladen sind Kinder im Alter bis 6 Jahre. Bringt bitte Essen und Getränke selbst mit. Anmelden könnt Ihr Euch bei Sabine Götzinger, Tel.: 09344/1303. Treffpunkt: Guttenberg am Parkplatz
Ein Tag mit der Feuerwehr in GerchsheimSamstag, 12. August 2006, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr Die Feuerwehren haben vielfältige Aufgaben. Dazu gehört neben der Brandbekämpfung vor allem auch die Brandverhütung. Die Feuerwehr Gerchsheim möchte Euch einen umfassenden Einblick in ihr Betätigungsfeld geben. Außerdem wird Euch die Ausrüstung vorgestellt sowie eine Einsatzübung gezeigt. Natürlich finden Wasserspiele sowie ein Spritzenwettbewerb statt. Wer Lust hat, kann auch eine Runde mit dem Feuerwehrauto fahren. Zu diesem feuchtfröhlichen Nachmittagsvergnügen solltet Ihr auch Handtuch und trockene Kleidung mitnehmen. Teilnehmen können 30 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der Gemeinde Großrinderfeld, Tel: 09349/920 117 an. Das Programm endet am alten Sportplatz. Treffpunkt: Gerchsheim, am Feuerwehrgerätehaus
Kinderdisco mit Mini-Playback-ShowSamstag, 12. August 2006, von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Eine Woche nach Ferienbeginn wollen wir so richtig feiern. Im Jugendzentrum in Schönfeld findet für Euch eine Mini-Playback-Show mit verschiedenen Spielen statt. Natürlich werden die neuesten Scheiben für Euch aufgelegt. Wer an der Playback-Show teilnehmen möchte, sollte sein Lied auf CD bitte mitbringen. Viel Spaß! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren teilnehmen. Unkostenbeitrag: 2,-- €. Anmeldungen nimmt Daniel Wülk, Tel.: 09344/623 entgegen. Treffpunkt: Schönfeld am Jugendzentrum
Schüler-Ferien-Ticket Baden-Württemberg Mit dem Schüler-Ferien-Ticket können Vollzeitschüler bis 22 Jahre für nur 25,-- € durch Baden-Württemberg mit Bus, Bahn und Bodenseeschiff fahren. Das Ticket ist nicht nur ein Fahrticket, sondern auch ein Erlebnisticket. Hiermit können über 100 Freizeiteinrichtungen, wie z.B. Freizeitparks, Erlebnisbäder, Zoos oder Kartbahnen vergünstigt besucht werden. Broschüren hierzu liegen im Rathaus Großrinderfeld aus. Weitere Infos unter www.schueler-ferien-ticket.de
Wo sind die VORBILDER 2006? Ehrenamts-Wettbewerb geht in die zweite Runde Die Württembergische Sportjugend (WSJ) startet am 1. August mit VORBILDER 2006 die zweite Auflage ihres Ehrenamts-Wettbewerb. Bis 31. Dezember 2006 sucht die WSJ die neun vorbildlichsten Mitarbeiter in den Jugendabteilungen aller Sportvereine Baden-Württem-bergs. Gemeint sind Trainer, Übungs- und Jugendleiter sowie Helfer und Betreuer. Die Teilnahme erfolgt über so genannte Paten, die die vorbildlichen Personen vorschlagen können. Auf die neun Sieger und ihre Paten warten Preise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro! Alle Infos, das Bewerbungsformular sowie die Teilnahmebedingungen gibt’s im Internet unter www.vorbildsein.de oder unter Tel. 0711 / 28077-145. An der Wettbewerbspremiere im vergangenen Jahr beteiligten sich 532 Personen (175 Frauen, 357 Männer; Altersspektrum: 13 bis 75 Jahre) aus fast allen Sportarten. VORBILDER 2006 ist Teil von VORBILD SEIN!, der Kampagne für den Kinder- und Jugendsport in Baden-Württemberg, für die Bundesbildungsministerin Annette Schavan die Schirmherrschaft übernommen hat.
BIZ macht keine FerienDas Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Pestalozziallee 17 hat auch während der Ferien geöffnet. Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von 7.30 bis 16.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 12.15 Uhr und Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz sucht, kann die Internetseite der Arbeitsagentur (www.arbeitsagentur.de) nutzen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, mit einem/r Berufsberater/Berufsbe-raterin zu sprechen und sich so nützliche Tipps zu holen. Auch die Bewerbungswerkstatt der Berufsberatung hat während der Ferien geöffnet. Näheres zu den Öffnungszeiten erfahren Sie unter der Rufnummer 09341/87-317. Zusätzlich besteht die Möglichkeit kostenlos beruflich im Internet zu suchen.
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Am 30. September 2006 fährt der Maschinering Tauberfranken e. V. nach Stuttgart auf das „landwirtschaftliche Hauptfest“. Der Reisepreis mit Busfahrt, Eintritt und Vesper beträgt 25,00 Euro. Für Fahrten von Deutschland nach Italien suchen wir zuverlässige LKW-Fahrer. Dauerbeschäftigung möglich. Bei Interesse rufen Sie uns unter 0 79 30 / 99 33 53 an.
IHK Heilbronn Franken Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in IHK Beginn in Bad Mergentheim am Samstag, den 16.September 2006. Der Lehrgang umfasst rund 700 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: (07131) 9677-82, Fax: (07131) 9677-198, E-Mail: roeckel@heilbronn.ihk.de und bei der IHK Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46-0, Fax: (07931) 96 46-20 und E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de
Den richtigen Nachfolger finden Gute Chancen mit der Unternehmensbörse www.nexxt-change.org Die Planung der richtigen Nachfolge dauert mindestens fünf bis zehn Jahre. Unterstützung erhalten Handwerksmeister bei den Unternehmensberatern der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Wer über die Unternehmensbörse nexxt-change einen Nachfolger finden möchte, wird dort von den Beratern kostenlos eingetragen. Ansprechpartner sind Toni Gmyrek und Erhard Steinbacher (Heilbronn), Telefon 0 71 31/7 91-1 71, Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon 07 91/9 71 07 12 und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon 0 93 41/92 51 20.
Gesund genießen – mehr bewegen Neue Broschüre AOK-Gesundheitsangebote für das 2. Halbjahr 2006 jetzt in allen AOK-KundenCentern erhältlich Weitere Informationen zur AOK Baden-Württemberg im Internet unter: www.aok.de/bw
Monatsversammlung August Unsere nächste Versammlung findet am Montag, den 7. August um 20 Uhr in der Seehütte statt. Zu erwartende Themen: Rückblick Juli, Grundstückspflege, Abgabe Schwalbenzählung, Ferienprogramm, Bauernmarkt, „Wohin verschwindet unser Häckselgut?“, Verschiedenes.
TuS - Sportabzeichen - Treff 2006 Auch wir machen während den Sommerferien Pause. Denkt an Eure Schwimmzeiten! Die Schwimmzeiten können von jedem Bademeister in jedem Schwimmbad abgenommen werden. Das Sportabzeichen - Team
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 06.08.2006 beginnt die Pokalrunde. Der TuS ist dabei zu Gast bei der SV Viktoria Wertheim II. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Wertheim auf dem Main-Tauber-Sportplatz (direkt an der Main-Tauber-Halle).
AH - Abteilung
E-Jugend Bei der Übernachtung am vergangenen Wochenende im Sportheim blieb ein Teller zurück. Dieser kann bei Fabian Richter abgeholt werden. Bei den Eltern, die uns sowohl während der Saison, als auch bei der Durchführung unserer Rundenabschlussübernachtung unterstützt haben, möchten wir uns ebenso bedanken, wie auch bei Euch Fußballern für diese tolle Spielzeit. Nun gönnen wir Euch eine Pause, bevor das Training wieder zum Ende der Ferien beginnen wird. Schöne Ferien wünschen Euch Matthias und Erich
Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 09.08.2006 sammeln wir für den Kräuterbüschel. Wir treffen uns um 19.30 Uhr an der Turnhalle. Da die Tage bereits sehr abnehmen, beginnen wir bis zum Ende der Sommerferien ein halbe Stunde früher
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 08.08.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 10.08.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 12.08.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Es werden auch wieder Kuchenspenden für das Riesfest benötigt. Wer Interesse hat, einen Kuchen zu backen und zu spenden, möchte sich bitte unter 95897 oder per Email an monimeni@gmx .de.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 06. August haben wir unser erstes Pokalspiel. Wir spielen zu Hause gegen Wittighausen. Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr und wird auf dem „neuen“ Sportplatz ausgetragen.
BEACHTURNIER Am Samstag, 05.08.2006 veranstaltet die Volleyball-Abteilung des TSV Gerchsheim zur Eröffnung ihres neuen Beachplatzes ein Turnier, zu dem Ihr alle eingeladen seid. Beginn 10.00 Uhr mit der Begrüßung. Weitere Infos unter www.tsv-gerchsheim.de !
Frauengemeinschaft Gerchsheim– Jahresausflug – In diesem Jahr findet unser Jahresausflug am 09. Aug. 2006 statt, der uns in den schönen Wallfahrtsort Altötting führt. Bitte beachten: Abfahrt ist bereits um 5.30 Uhr an der Bushaltestelle (Ludwig Zeiner). Gottesdienst ist um 11.00 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Auf der Heimfahrt machen wir selbstverständlich noch einen Zwischenstopp.
D L R G Gerchsheim Für alle Teilnehmer des Zeltlagers der DLRG- Gerchsheim ist die Abfahrt vom Festplatz am 06.08 um 13 Uhr. Auch wird um trockene Kuchenspenden gebeten. Danke. Ankunft am 12.08. ist voraussichtlich gegen 16 Uhr, ebenfalls am Festplatz. In äußersten Notfällen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern: Martin Fischer 01604938806 oder Anna-Lena Panter 01721943712.
A V C - Gerchsheim Am Samstag, den 05.08.06 haben wir unseren Tagesausflug nach Speyer. Abfahrt: 8.30 Uhr Tankstelle.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld I. MannschaftIn der ersten Pokalrunde treffen wir am Sonntag, den 6. August auf den FC Wertheim/Eichel. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Schönfeld.
VorstandschaftDie nächste Sitzung findet am Montag, den 7. August um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
Jugendabteilung Hilfe! Die Jugendabteilung sucht für die Bambini, D-Jugend und B – Jugend noch Trainer, Betreuer, oder Fahrer. Es kann doch nicht sein, dass wir für diese Mannschaften niemanden finden. Denkt doch mal nach was ihr ohne Trainer gemacht hättet als ihr Fußball in eurer Jugend gespielt habt. Also packt mit an und meldet euch beim Jugendleiter Hubert Penz. Die Zeit drängt.
Nordic Walking Gruppe Schönfeld Wer etwas für seine Fitness tun möchte, kann sich uns gern anschließen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr und jeden Donnerstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Weitere Informationen bei Virina Bach Tel.: 1671
Musikkapelle Schönfeld Einladung zum der Musikkapelle Schönfeld
Samstag, 05. August 2006 18:30 Uhr Festbetrieb und Unterhaltung mit Thomas Schmitt ab 19:30 Uhr Steckerlfisch
Sonntag, 06. August 2006 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Mittagessen, es gibt die guten „Schönfelder Backofenhähnchen“ 14:00 Uhr Festbetrieb 14:00 – 17:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt 18:00 Uhr Festausklang mit Unterhaltungsmusik
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen mit Steak, Bratwurst, erfrischenden Getränken, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Bei schlechtem Wetter findet das Sommerfest im Pfarrsaal statt.
Auf Ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Schönfeld
Am
Freitag, 04.08.06 treffen
wir uns um
15:00 Uhr und
am Samstag,
05.08.06 um 08:30 Uhr zum Aufbau für das Sommerfest. Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Detektivspiel anlässlich des Ferienprogramms Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld und die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bieten Euch, liebe Kinder, die Möglichkeit in die Fußstapfen von Meisterdetektiv Sherlock Holmes oder seines Gehilfen Watson zu treten. Am Montag, 07. August 2006, 11.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer (Altersbeschränkung 7 – 14 Jahre) an der Alten Schule in Schönfeld. Dort erhaltet ihr einen Fragenkatalog bei dem viel Spürsinn gefragt ist. Die Mitnahme von Fahrzeugen während des Suchspiels ist nicht gestattet. Die Teilnahme am Detektivspiel ist freiwillig und jeder trägt sein Risiko selbst. Haftung wird ausgeschlossen. Zum Abschluss, gegen 13.00 Uhr lädt der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld die Teilnehmer zur Verköstigung ein.
Club 0,2 Am Freitag, den 04.08.06 findet im Gasthaus zum Hofjäger die monatliche Sitzung des Club 0,2 statt. Beginn 20.00 Uhr. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
I l m s p a n
ACC - Ilmspan Am Freitag, den 04.08.06 treffen sich die ACC - Frauen u. Männer um 20.00 Uhr auf der Wiese zwecks Terminabstimmungen. Bitte alle pünktlich erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.08.: Mariengedächtnis am Samstag14.00 Uhr Taufe des Kindes Kathleen Klug
Sonntag, 06.08.: Fest der Verklärung des Herrn
Dienstag, 08.08. : Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer (1221) 19.00 Uhr Amt für Helga Bund Donnerstag, 10.08.: Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin (1253)
Samstag, 12.08.: Seliger Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945)
Sonntag, 13.08.: 19. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht! Gottesdienste auswärtsSamstag, 5.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 6.8.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 12.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 13.8.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt
Diözesanwallfahrt nach Walldürn – 8. Oktober 2006Das
Wochenende 7./8.10. steht ganz im Zeichen des Jahres der Berufung, denn am
Samstag, geht es in Buchen-Hainstadt beim fit4fun-Tag für Jugendliche (Gruppenleiter,
Firmanden) der Region darum, der eigenen Berufung auf der Spur zu sein. Das
Oratorium ADAM lädt am Abend, ebenfalls in Hainstadt, alle Interessenten ein
und stellt die Frage nach dem Mensch-Sein in den Mittelpunkt. Der bekannte
kirchliche Komponist Gregor Linßen führt das Oratorium u.a. mit dem Jugendchor
St. Oswald Buchen auf. Programm 07.00 Uhr Start der Fußpilger in Buchen-Hainstadt 09.30 Uhr Treffpunkt aller
Pilger am Parkplatz der Wallfahrtsbasilika 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Erzbischof Dr. Robert Zollitsch 13.00 Uhr Walldürner Herbst mit Präsentation ver- schiedener Handwerke und Berufsgruppen auf dem Schlossplatz 15.30 Uhr Oratorium ADAM in Buchen-Hainstadt Infomaterial finden Sie im Schriftenstand in der Kirche.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 06.08.06 - Verklärung des Herrn
Montag, 07.08.06 – Hl. Xystus II, Papst u. Gefährten, Märtyrer (258)
Ab 14.00 Besichtigung der Kirche – Ferienprogramm Dienstag, 08.08.06 - Hl. Dominikus, Ordensgründer (1221)
Donnerstag, 10.08.06 - Hl. Laurentius, Diakon in Rom (258) – Fest
Freitag, 11.08.06 – Hl. Klara von Assisi Ordensgründerin (1253 Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Samstag, 12.08.06 - Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945) – Vorabendmesse zum 19. Sonntag im Jahreskreis
Wir entdecken unsere KircheAm Montag, den 7. August, um 14.00 Uhr, lade ich alle Kinder und Interessierte ein, unsere Kirche zu entdecken. Wir werden die Kirche vom Keller bis zum Turm besichtigen und dabei etwas von ihrer Geschichte erfahren. Wenn wir im Turm sind, können wir die Glocken aus der Nähe beobachten, die dann alle extra für uns geläutet werden.
Krankenkommunion Am Freitag, den 11.08.06 findet ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe selbst teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen.(Tel. 210)
Ilmspan
Samstag, 05.08.: – Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom - Vorabendmesse zum Fest Verklärung des Herrn
Montag, 07.08.06 – Hl. Xystus II, Papst u. Gefährten, Märtyrer (258)7.30 Uhr Hl. Messe z. Muttergottes Mittwoch, 09.08.06 - Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Märtyrin(1942) Schutzpatronin Europas – Fest
Freitag, 11.08.06 – Hl. Klara von Assisi Ordensgründerin (1253)
Sonntag, 13.08.06 - 19. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium - St. Laurentius)
Schönfeld Sonntag, 06.08.06 - Verklärung des Herrn
Dienstag, 08.08.06 - Hl. Dominikus, Ordensgründer (1221)
Donnerstag, 10.08.06 - Hl. Laurentius, Diakon in Rom (258) – Fest
Freitag, 11.08.06 – Hl. Klara von Assisi Ordensgründerin (1253)
Sonntag, 13.08.06 - 19.Sonnatg im Jahreskreis (Gelöbnistag - St. Laurentius)
Kinderzeitung für den Sonntag In unseren Kirchen in Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld liegt ab jetzt die " Kinderzeitung für den Sonntag" kostenlos zum Mitnehmen aus. Darin wird das Evangelium des kommenden Sonntags vorgestellt, zum Selbstlesen, Vorlesen und Ausmalen. Außerdem findet ihr darin Informationen über Aktivitäten und Aktionen der Kirche, speziell für Kinder. Schaut mal in der Kirche vorbei und nehmt euch das Blatt mit!
Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen allen Pfr. Boguslaw Wolanski
Kleine Weisheiten… (Mahabharata ) Durch Sanftmut besiegt man den Zornigen – durch Güte den Bösen – durch Spenden den Geizhals – durch Wahrheit den Lügner.
Allen liebe Grüße, schöne Ferien und frohe Urlaubstage Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Herr richtet auf, die niedergeschlagen sind. Psalm 146,8 Sonntag, 06.08.2006
Montag, 07.08.2006
DIENSTAG, 08.08.2006
Mittwoch, 09.08.2006
Donnerstag, 10.08.2006
Sonntag, 13.08.2006
Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 04.-27.08. nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt v. 04.-24.08. Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen (Tel.: 09348/240) und in der Zeit v. 25.-27.08. Pfarrerin Heike Dinse aus Külsheim (Tel. 09345/1688)
Das Pfarrbüro ist in der Zeit v. 04. – 18.08. nicht besetzt.
Familienanzeigen und Werbung
N a c h r u f
Frau Augusta Michel geb. Stolzenberger * 04.04.1912 † 29.07.2006
war stellvertretende Gemeinderechnerin in Großrinderfeld von 1957 bis 1975.
Wir danken für ihre Mitarbeit und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Gemeinde Für den Ortschaftsrat Großrinderfeld Großrinderfeld Manfred Weis Klaus Bethäuser Bürgermeister Ortsvorsteher
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 10. August 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 17. August 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 05.08.2006 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Fahrschule Schubert
Der sichere Weg zum Führerschein Ferien – Sonderpreis für PKW-Führerschein
Nähere Information: 09344/509 0179/7311170
oder im Theorie Unterricht: Mo. u. Mi. 19.30 Uhr Gerchsheim Di. u. Do. 18.00 Uhr TBB
In einer Stunde ist alles vorbei
Das Deutsche Rote Kreuz führt
am Freitag, 25. August 2006, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule / Halle, Andreas-Kneucker-Straße
eine Blutspendeaktion durch.
DANKSAGUNG
Für die große Anteilnahme und die vielen Beweise der Verbundenheit die wir beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen
Rosa Weber
in Wort und Schrift, durch Blumen u. Hl. Messe-Spenden erfahren durften, sagen wir allen herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Fritz Weber Willi Weber und Alois Weber mit Familien
Gerchsheim, Hochhausen im Juli 2006
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit sagen wir, auch im Namen unserer Eltern,
Herzlichen Dank
Marco & Tanja Gerbergeb. Hein Juni 2006
6. August 2006 Autofreier Sonntag
von Rothenburg o.d.T/Detwang bis Bad Mergentheim Attraktives Begleitprogramm und kulinarische Köstlichkeiten an der Strecke
Bitte tragen Sie einen Helm!
Info: Touristikgemeinschaft “Liebliches Taubertal”, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/825806, Fax: 09341/825700 www.liebliches-taubertal.de
Die KKH erweitert ihr Internetangebot für junge Menschen und gibt Tipps für den Start ins Berufsleben – Wer sich rechtzeitig bewirbt hat die besten Chancen
Pünktlich zum Start der Bewerbungsphase um die besten Ausbildungsplätze für das nächste Jahr hat die Kaufmännische Krankenkasse – KKH ihren Internetauftritt überarbeitet und die Seite www.kkh.de um den Punkt "Aktuelles für junge Leute" erweitert. "Viele junge Menschen machen sich zu spät Gedanken darüber, wie es nach der Schule weitergehen soll. Es reicht nicht, sich erst mit Aushändigung des Abschlusszeugnisses zu informieren, denn dann sind die besten Ausbildungsplätze bereits vergeben. Unter www.junge.kkh.de unterstützen wir junge Menschen mit Links zu Berufsfindungstests, Jobbörsen und mit zahlreichen Informationen und Tipps zum Bewerbungsverfahren", erklärt Simone Riss, Leiterin des KKH-Serviceteams Würzburg.
Die KKH empfiehlt Jugendlichen, sich unbedingt frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen - je eher desto besser. „Neben anderen Angeboten soll unser Internetangebot jungen Menschen helfen, sich in aller Ruhe darüber klar zu werden, ob sie eher zu einer Ausbildung oder einem Studium tendieren. Wer weiß was er will, seine Schwächen und Stärken einschätzen kann und sich rechtzeitig bewirbt, hat die besten Chancen", betont SZ-Leiterin Riß.
Um eine Stelle zu finden, die den eigenen Vorstellungen entspricht, sollte die Suche nach einem Ausbildungsplatz bereits im vorletzten Schuljahr beginnen. Auch wer gleich nach dem Abitur studieren möchte, ist gut beraten sich bereits ein Jahr vorher über Bewerbungsfristen von Universitäten und Fachhochschulen zu informieren. Wer diese oft lange vor dem Start liegenden Fristen verpasst, muss unnötige Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Internetseite www.junge.kkh.de gibt Tipps zur Suche eines passenden Ausbildungsplatzes, zur optimalen Bewerbungsmappe und hält Ratschläge zum Vorstellungsgespräch bereit. Die Kaufmännische bietet jungen Menschen jedes Jahr die Möglichkeit, in eine interessante berufliche Zukunft zu starten. Wer beispielsweise Interesse an einer Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SOFA) bei der KKH hat, sollte sich beeilen, denn das Auswahlverfahren für 2007 hat bereits begonnen. Im Rahmen der Ausbildung zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik bietet die Kaufmännische Krankenkasse außerdem in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Weserbergland in Hameln die Möglichkeit, Studium und Praxis zu verbinden.
„Darüber hinaus versorgt die Kaufmännische Krankenkasse junge Menschen mit einem erstklassigen Versicherungsschutz, der auf die individuelle Einkommenssituation während der Ausbildung oder des Studiums zugeschnitten ist“, erläutert Riß.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem KKH-Serviceteam Würzburg, (Telefon: 0 18 03/ 55 45 17), Ludwigstr. 22, 97070 Würzburg oder unter www.kkh.de.
@@Serienfax@@ @@TERMIN 30.06.2005
00:05@@ @@nummer «VorFax»«Fax»@@ @@betreff «Firma», «Vorname» «Name»@@
Wirtschaftsminister und Verbraucherzentrale ermuntern: Möglichkeiten des Strommarkts nutzen
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |