Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderates vom 12. Januar 2005
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 16.12.2004 gefassten Beschlüsse. Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat - über Wasserversorgung im Verbandsgebiet; mögliche Sanierungsmaßnahmen und weitere Vorgehensweise.
TOP 2 Blutspenderehrung Der Vorsitzende und Herr Steger vom Roten Kreuz, Ortsverein Werbach, ehrten folgende Blutspender: Ehrennadel in Gold für 10maliges Spenden: Thomas Dittmann, Haberkorn Walter, Sachs Ludwig (20) Knab Karlheinz und Krämer Mathias wird die Ehrung, da nicht anwesend, noch zukommen. Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 25maliges Spenden Fleischmann Mechthilde Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 50maliges Spenden Hofmann Erich Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 75maliges Spenden Leuchtweis Ernst
TOP 3 Genehmigung von zwei Windkraftanlagen im Windkraftstandort Großrinderfeld/Werbach auf Gemarkung Werbachhausen - Klageerhebung Dieser Top war in der Sitzung des Technischen- und des Verwaltungsausschuss bereits intensiv vorberaten worden. Ergebnis in den Ausschüssen war, dass man bei eigener Beschränkung in Höhe und Breite der Windkraftanlagen diese auch auf die Anlagen der Nachbargemeinde anwenden solle. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Die vorsorgliche Erhebung der Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart für den ersten Rechtszug soll durchgeführt werden. 16 Ja 1 Nein 2 Enthaltungen
TOP 4 Wasserversorgung Großrinderfeld - Sanierungsplan Wasserschutzgebiet „Grün- bachgruppe“ - Wasserversorgung und Wasserschutzgebiet - Erstellung einer Biotopvernetzungskonzeption innerhalb des Zweckverbandes „Grünbachgruppe“ Der Vorsitzende informierte die Zuhörerschaft über den derzeitigen Sachstand im Verfahren der Wasserversorgung Großrinderfeld.
TOP 5 Fragen von Einwohnern Herr Öchsner aus Schönfeld stellte Fragen zum Wasserschutzgebiet und der Wasserversorgung. Herr Gerhards, Großrinderfeld stellte eine Frage bezüglich der voraussichtlichen Einschulungszahlen für das Schuljahr 2005/2006
TOP 6 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Vorsitzende informierte über - den Eingang des Förderbescheides für den Bau des Regenüberlaufbeckens Ilmspan mit einer Förderhöhe von 80,8 % - Nächste Gemeinderatssitzung Mittwoch, 02.02.2005 in Schönfeld
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Steinsammelplätze der Gemeinde Abladen und Verbrennen von Abfällen aller Art verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Geldbuße bestraft. Die Bevölkerung der Gemeinde wird gebeten, das Abladen und Verbrennen von Abfällen aller Art der Gemeindeverwaltung zu melden, sofern solcherlei Umweltverschmutzung auf den Steinsammelplätzen, aber auch sonst in der Gemarkung bemerkt wird. Sollte der Name nicht bekannt sein, kann auch die Autonummer angegeben werden. Diese Umweltverschmutzungen stellen keinen Kavaliersdelikt dar und werden unverzüglich zur Anzeige gebracht. Scheuen Sie sich nicht, uns die Verursacher mitzuteilen ! Die Kosten, die der Gemeinde durch das Räumen und Wiederherstellen der Plätze in einen ordnungsgemäßen Zustand als Steinsammelplatz entstehen, sind unser aller Steuergelder ! Insbesondere Landwirte und Jagdausübungsberechtigte werden um Aufmerksamkeit gebeten. Ansprechpartner : Bürgermeisteramt , Hauptamt, Herr Schubert, Tel.: 09349 / 9201-16
Forstrevier Großrinderfeld Motorsägenlehrgang Die Feuerwehr Großrinderfeld veranstaltet am Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Januar 2005 einen Motorsägenlehrgang in Buch am Ahorn. Dabei sind noch wenige freie Plätze zu vergeben. Interessenten melden sich bitte beim Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, Tel.: 09344/929202 bis 20. Januar 2005. Besonders zu empfehlen ist der Kurs Privatwaldbesitzern für die er kostenlos ist und Aufarbeitern von Flächenlosen für die er 100,- € kostet. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine vollständige persönliche Schutzausrüstung.
Übung der US-Streitkräfte Vom 17. – 31.01.2005 wird vom 22nd SiG BDE Darmstadt eine Gefechtsübung durchgeführt. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 15./16.01.2005 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 15.01.2005 Apotheke am Sonnenplatz, TBB 16.01.2005 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.:0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 0 800 3629477 Service-Telefon 0 800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 15.01. Kofler Magdalena zum 92. Geburtstag am 16.01. Schäfer Artur zum 83. Geburtstag am 18.01. Stößer Ingeborg zum 70. Geburtstag am 19.01. Lang Paula zum 84. Geburtstag am 21.01. Stolzenberger Lydia zum 80. Geburtstag
Gerchsheim am 20.01. Hager Ursula zum 82. Geburtstag
Ilmspan am 21.01. Waldherr Andreas zum 72. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 16.11.2004 Edém Gaddas; Eltern: Ahmed Gaddas und Melanie Göbel, wohnhaft in Gerchsheim, Fliederstr. 1 am 17.12.2004 Lennart Timo Erlenbach; Eltern: Bernd Erlenbach und Nadine Erlenbach geb. Wolf, wohnhaft in Gerchsheim, Würzburger Str. 31 am 23.12.2004 Laura Melina Röber; Eltern: Oliver Röber und Rebecka Röber geb. Scheiner, wohnhaft in Gerchsheim, Birkenstr. 6 Sterbefälle: am 04.01.2005 Erna Collin, 82. Jahre, wohnhaft Ilmspan, Krensheimer Str. 8 am 09.01.2005 Joseph Knorsch, 85 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Krensheimer Str. 5
Vereins- und andere Nachrichten
Selbsthilfegruppe: Am 18. Januar 2005 findet um 19.30 Uhr in den Räumen des Notrufes und der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen, Hauptstr. 71, in Tauberbischofsheim das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen mit Problemen in Ehe und Partnerschaft statt. Interessierte und betroffene Frauen treffen sich jeweils am 3. Dienstag im Monat.
Bauernverband Main-Tauber-Kreis Am Montag, den 17.01.2005, 20.00 Uhr findet in Oberstetten, Gemeindesaal, eine Veranstaltung des Bauernverbandes Main-Tauber-Kreis statt. Thema : "Sinnvolle Investitionen in landw. Betrieben." Referent: Herr Heiner Rumetsch, LGG. Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes recht herzlich eingeladen.
Fachtagung: Frau - Familie - Haushalt
- Betrieb Die 4. Fachtagung für Frauen von Haupt- und Nebenerwerbslandwirten und für Frauen, die sich mit der Landwirtschaft verbunden fühlen, findet am Freitag, dem 04. Februar 2005 statt. Die Fachtagung ist ganztägig von 9.30 bis 17.00 Uhr. Tagungsort ist das Gesundheits- und Wellnesshotel Aquarell, Erlenbachweg 11, 97980 Bad Mergentheim. Vortragsprogramm: Familienarbeit ist Arbeit - Wer sie macht, verdient Anerkennung, Rente und Lohn. Ein Plädoyer gegen die Geringschätzung der Haus- und Familienfrau mit Gesa Ebert, Familienfrau - dhg-Verband der Familienfrauen und -männer e.V., Stuttgart. Die Frau, Zentrum und Basis der Familie mit S.D. Alois Fürst zu Löwenstein, Frankfurt. Frauen in Afrika mit Ruth Hartung, Mitglied im entwicklungspolitischen Arbeitskreis, Landfrauenverband Württemberg-Baden. Tagungsbeitrag: 26,-- Euro zuzüglich Getränke. Anmeldung ab sofort bis Mittwoch, den 19. Januar 2005 beim Landwirtschaftsamt, Austraße 6, 97980 Bad Mergentheim unter Tel.: Nr. 07931/9021-10, Fax.: 07931/46866
Skiwochenende mit der Sportjugend Für Kurzentschlossene bietet die Sportjugend TBB einen Wochenendkurztrip zum Skifahren nach Davos/Schweiz vom 28.01.2005 bis 30.01.2005 an. Für 16-20 Jährige kostet die Fahrt 150 €, für über 20 Jährige 180 €. Darin ist die Verpflegung, der Skipass und die Fahrt enthalten. Das bewährte Team um Matthias Götzelmann leitet die Fahrt. Anmeldungen werden bei Frau Gruber oder Frau Bauer unter der Tel. Nr. 07931/48 26 50 entgegengenommen.
Gute Nachrichten für das Handwerk im Main-Tauber Kreis - IKK hat Beiträge gesenkt Die Innungskrankenkasse Main-Tauber hat zum 1. Januar 2005 ihren allgemeinen Beitragssatz auf 14,5 Prozent gesenkt. Darüber hinaus wurden die Umlagesätze nach dem Lohnfortzahlungsgesetz - ebenfalls zum 1. Januar 2005 - verringert. Der IKK-Umlagesatz bei Krankheit wurde von 2,6 auf 2,4 Prozent reduziert, bei Mutterschaft von 0,12 auf 0,09 Prozent. Die Umlageversicherung ist für Betriebe mit bis zu 30 Mitarbeitern als Ausgleich für die Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschutz eingerichtet.
85. Creglinger Pferdemarkt am Mittwoch, den 02. Febr. 2005 ab 8.00 Uhr 9.00 Uhr Pferdeprämierung, 9–19 Uhr Krämermarkt, 9-18 Uhr Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung, 9-18 Uhr Kleintierschau im Kino mit Prämierung und Bewirtung, 12.30 Uhr großer Festumzug „85. Creichelmer Gailmarkt – mir feiern en Runde“, 13.30 Uhr Platzkonzert vor dem Gasthaus Krone, 14-15 Uhr Abholung der Preise in der Stadtkasse, 20 Uhr Tanz in der Mehrzweckhalle Creglingen. Es lädt herzlich ein Stadt Creglingen.
Volksbank Main-Tauber eG Sondersprechtage der Bausparkasse Schwäbisch-Hall Kommen Sie jetzt mit ihrem Wohnungsbau-Prämien-Antrag zu ihrer Volksbank Bankstelle Volksbank Großrinderfeld Do. 20. Jan 2005 und Fr. 21. Jan. 2005 Volksbank Gerchsheim Do. 27. Jan. 2005 und Fr. 28. Jan. 2005 Volksbank Schönfeld Fr. 28. Jan. 2005 von 14 – 17 Uhr
Ihr Bez. Leiter Herr Schmid Martin von der Bausparkasse Schwäbisch - Hall hilft ihnen gerne beim Ausfüllen der Anträge. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Samstag, dem 15.01.2005 findet nach dem Gottesdienst das Treffen der Alterskameraden mit Partnerinnen sowie der Frauen unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden in der Aula der Grundschule statt.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, dem 19.01.2005 findet um 21.00 Uhr der erste Sportabend in der Turnhalle statt. Ich bitte um rege Beteiligung.
Abt. Gerchsheim Die Jugendfeuerwehr trifft sich am 15.01.2005 um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus um die Christbäume einzusammeln.
GewerbeVerein Großrinderfeld Einladung zum Stammtisch am Montag, 17.01.2005 in der Gaststätte zur Turnhalle in Großrinderfeld um 20.00 Uhr. Unsere Themen: Lebensqualität durch Nähe Ausbildungs - Initiative Leistungsschau 2005 in Gerchsheim Der Arbeitskreis I – Lebensqualität durch Nähe trifft sich bereits um 19.00 Uhr am gleichen Ort. Interessierte können gerne teilnehmen.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Programmhinweis: Deutschland sucht den Superstar – WIR HABEN IHN !!! Drummer Moritz Müller auf ARTE in einer 5teiligen Dokumentations-Serie Moritz
Müller ist den Gerchsheimern ein Begriff. Oft hat er sein Können am Schlagzeug
bei THE GRABB unter
Beweis gestellt und viele mit seinen Solo´s mehr als begeistert. Gedreht
wurde u.a. auch in Oberaltertheim und in diversen Situationen des Alltags der
Studenten, beim Unterricht an der Pop-Akademie und bei Auftritten.
Fecht – Club Großrinderfeld NFB – Ranglistenturnier am 08.01.2005 in Ilmspan Am vergangenen Samstag fand in der Fechthalle in Ilmspan ein Säbel-Ranglistenturnier des Nordbadischen Fechterbundes e.V. für B – Jugendliche und Schüler im Damen- und Herrensäbel statt. Neben 57 Teilnehmern aus Nürnberg, Pforzheim, Göppingen, Würzburg, Neckargemünd, Dertingen, Wertheim, Werbach, Tauberbischofsheim, Alsfeld, Eislingen und Künzelsau nahmen vom Fecht – Club Großrinderfeld 5 Starterinnen und Starter an dem Turnier teil. Dabei konnten wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden, die wie folgt waren:
Schüler Mädchen Jahrgang 1994:1. Platz: Ines Weniger 2. Platz: Lea Ottenbacher Schüler Mädchen Jahrgang 1995: 3. Platz: Jose´ Paternotte 5. Platz: Anna Hufnagel
Schüler Jungen Jahrgang 19944. Platz: Marco Paternotte
B – Jugend Mädchen Jahrgang 19922. Platz: Lena Weniger
Gleichzeitig dürfen wir unseren Kämpferinnen und Kämpfern zu den Platzierungen gratulieren, welche sie am 04.12.2004 beim Nikolausturnier in Tauberbischofsheim errungen haben:
Schüler Mädchen Jahrgang 19943. Platz: Ines Weniger 4. Platz: Lea Ottenbacher
Schüler Mädchen Jahrgang 19953. Platz: Jose´ Paternotte
Schüler Jungen Jahrgang 19942. Platz: Marco Paternotte
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Kindern und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B-Jugend Am Samstag 15.01.2005 nehmen wir am Hallen-Nachtturnier in Giebelstadt teil. Gruppe
A:
Gruppe B:
Turnierbeginn:
18:00 Uhr
Großrinderfeld
Wir trainieren wieder freitags um 17.00 Uhr in der Halle. Am Samstag, den 15. Jan. spielen wir in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen unser zweites Hallenturnier. Abfahrt ist um 12.15 Uhr an der Turnhalle. Ende gegen 17.15 Uhr.
F – Jugend Wir trainieren ab sofort wieder jeden Montag ab 17.00 Uhr in der Turnhalle.
Bambini Das Training der Bambini findet freitags von 16 – 17 Uhr statt.
TuS-Fußball-Mädels Beim 4. MUM- Hallenturnier in Königshofen haben wir einen tollen 3. Platz erreicht! Nachdem wir uns in den Gruppenspielen sehr gut geschlagen hatten, erreichten wir als Gruppen Zweiter das Viertelfinale. Dort besiegten wir die starke Mannschaft aus Weiler zum Stein im Neun-Meter-Schießen. Nach einer ärgerlichen 0:1 Niederlage im Halbfinale, sicherten wir uns dann aber den 3. Platz. Wir möchten uns zudem bei allen bedanken, die mit uns vergangenen Mittwoch unsere Meisterschaft gefeiert haben und für super Stimmung gesorgt haben. Besonders bei den DJ's!! Eine schwarze Daunenjacke ist nach der Feier liegen geblieben.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Dienstag, 18.01.2005 um 18.15 Uhr in der Turnhalle.
Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Hallo Mädels der 1. – 4. Klasse Am Dienstag, den 18.01.2005 findet wieder in der Turnhalle unser wöchentliches Turnen statt. Achtung: Uhrzeit ist aber schon ab 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich Jessica, Sonja und Marta
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 18.01.05, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 20.01.05, um 8.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 22.01.2005, 14.30 Uhr oberhalb Auto Hannig Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Am Montag den 17. 01. 05 findet das Schüler
und Jugendtraining zu den gewohnten Zeiten statt: Die neuen Spieltermine der Rückrunde Schüler-Jugend- Erwachsenenbereich finden Sie unter Für Tischtennisinteressierte Erwachsene, besteht die Möglichkeit an den Montagen ab 20:00Uhr zu spielen oder zu trainieren.
Voranzeige Tischtennis Mini-Meisterschaften Sonntag, 30. Januar 2005 Die 21. Tischtennis Mini-Meisterschaften finden wegen Hallenbelegung nicht am Samstag, den 29. Jan. 2005 sondern am Sonntag, den 30. Jan. 2005 ab 14.00 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld statt. Anmeldungen bitte bis 25. Jan. 2005 bei der örtl. Volksbank Großrinderfeld.
Hallo Wasserratten, Schwimmfreunde und die, die es noch werden möchten! Wir fahren wöchentlich ins Höchberger Schwimmbad. Abfahrt: 17:45 Uhr an der Turnhalle. Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Schwimmprüfungen wie Seepferdchen, Bronze-/Silber-/Goldabzeichen werden ebenfalls abgenommen. Für Rückfragen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung. Auf Euer Kommen freut sich die DLRG Großrinderfeld
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor und „Chor Haste Töne“
Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 findet am Samstag, 22. Januar 2005 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt. Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung – Totengedenken 2. Bericht der Chorleiter/in 3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 8. Veranstaltungen 2005
Wünsche und Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 20. Januar 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere erste Chorprobe im neuen Jahr findet am Donnerstag, den 20.01.05 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Am Montag, den 17. Januar 2005, findet unser nächster Vortragsabend statt. Herr Georg Wahl aus Billigheim wird uns alles Wissenswerte über die Kompostbereitung vermitteln. Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Wahl auch für weitere Gartenfragen gerne zur Verfügung. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Rathaussaal in Großrinderfeld. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder. Der Eintritt ist frei. Frauenkreis
Tennisclub Großrinderfeld
Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Wir möchten den Flutopfern in Asien auch helfen und bitten um freiwillige Spenden. Auch werden wir einen Teil unseres Umsatzes spenden. Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 21. 01.2005 um 20.00 Uhr im Clubheim. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes
Anträge bis zum 15.01.2005 in schriftlicher Form an den Vorstand.
Krabbelgruppe Wir treffen uns wie gewohnt mittwochs von 9.30 – 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Interessierten mit Kindern von 0-3 Jahren sind herzlich willkommen. Bringt bitte am Mittwoch, 19.01.2005 eine Schere mit.
G e r c h s h e i m
Ausbau Würzburger Straße West Am Montag, den 24.01.05 findet im Gastraum der Turnhalle eine Information über den weiteren Ausbau der Würzburger Straße statt. Beginn: 19.00 Uhr
Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Gerchsheim
Die Jugendfeuerwehr Gerchsheim sammelt am Samstag, den 15.01.2005 die am Weihnachts-markt verkauften Christbäume ein. Die Bäume müssen bis 08.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen.
TSV – Gerchsheim
Vorstandschaft Am Freitag, den 14. Jan. treffen wir uns zur Sitzung um 20.00 Uhr im Sportheim.
Volleyball I. Mannschaft Neues Jahr, neues Glück!? Am Samstag, den 15.01.05 treffen wir auswärts auf den TB Pforzheim 1. Bereits in der Vorrunde trafen wir auf diese Mannschaft gegen die wir aber deutlich verloren hatten. Wir hoffen, dass wir diese Revanche besser bestreiten können.
Volleyballkids Da auf Grund der verschiedenen Faschingsveranstaltungen bereits freitags in der Halle aufgebaut wird, findet das nächste Training erst wieder am 18.02.2005 statt.
Mutter – Kind – Turnen Hallo Kinder, Mama`s, Papa`s, Oma`s und Opa`s Unser Turnen hat wieder begonnen, wir turnen jeden Mittwoch von 10.00 – 11.15 Uhr in der Turnhalle. Auch über neue Kinder mit Anhang freuen wir uns sehr. Bis Mittwoch, viele Grüße Sabine und Martina
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9 – 10 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt. Alle Personen ob allein stehend oder als Paar, ob männlich oder weiblich, sind herzlich eingeladen bei Beckenbodengymnastik, Halswirbel- und Schultergymnastik und Entspannungsübungen mitzumachen. Wer Interesse hat, einfach vorbei schauen und mitmachen.
A V C – Gerchsheim
D L R G Gerchsheim Voranzeige
V d K Gerchsheim Der VdK Gerchsheim lädt alle seine Mitglieder mit Partner zur Faschingsfeier am 23.01.2005 um 14.30 Uhr in die TSV Sportgaststätte herzlich ein. Wer einen Kuchen spenden möchte bitte unter Tel.: 213 melden.
S c h ö n f e l d
Wir sagen Danke! Wir, die Musikkapelle Schönfeld und der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen und großen Erfolg unseres Weihnachtskonzertes am 26.12. 2004 in der Schönfelder Pfarrkirche beigetragen haben. Danken möchten wir besonders den vielen u. großzügigen Spendern. Sie zeigen uns, dass dieses Konzert großen Anklang und Begeisterung gefunden hat. Die Musikkapelle Schönfeld e.V. und der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld e.V.
S V Schönfeld
Musikkapelle
Schönfeld
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Voranzeige Drei-Tage-Reise des Handwerker- und Gewerbevereins Schönfeld in den Südschwarzwald und in die Vogesen Termin: Samstag, 14. Mai 2005 bis Montag, 16. Mai 2005 (Pfingsten) Wir laden heute schon alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder zu unserem Ausflug recht herzlich ein und bitten sie diesen Termin vorzumerken.
Frauenkreis Schönfeld Am Freitag, den 28.01.2005 kommt Frau Carola Salm (Heilpraktikerin) zu uns. Sie spricht über das Thema „ Heilpflanzenanwendung“ Beginn: 19.00 Uhr; Ort: Schule I l m s p a n
Frauen Ilmspan Am Montag, 17.1.2005 beginnt ein neuer Aerobic-Kurs.
Wir laden ein zu einem Begegnungsnachmittag in Wittighausen am Mittwoch, 26.1.2005 um 14 Uhr im Gasthaus "Löwen". Margit Wagner hält einen Vortrag über die "Heilkraft in Obst und Gemüse". Wegen Fahrgelegenheit bitte bei Ulla Polifka, Tel. 756, melden.
Ilmspan Voranzeige
Nachdem die Umbauarbeiten im EG fast fertig gestellt sind, findet der Ilmspaner Fasching (Türkische Nacht) und der Kinderfasching wieder im Gemeindezentrum statt. Die Türkische Nacht ist am Samstag, den 29. Jan. 05 und der Kinderfasching am Sonntag, den 06. Febr. 05 um 14.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger (Närrinnen und Narren) der Gesamtgemeinde sind herzlichst eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 23. Jan. von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr im Gemeindezentrum statt. Auf euer Kommen freut sich der ACC und die Jailhouse-Jugend
A C C Frauen Die ACC Frauen treffen sich am Freitag, den 14.01.2005 um 20.00 Uhr in der Schloßwiese 9 zwecks Faschingsvorbereitungen.
Gruppenstunde Ilmspan Beide Gruppen treffen sich am Samstag, 15.01.2005 um 13.30 Uhr im Gemeindezentrum.
Großrinderfeld
Samstag, 15.1.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 16.1.:2. Sonntag im Jahreskreis – Familiensonntag
Montag, 17.01.:_
Dienstag, 18.01.:
Mittwoch, 19.01.: ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)
Donnerstag, 20.1.: Hl. Fabian, Papst, Märtyrer (250)
Samstag, 22.1.: Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien (304)
Sonntag, 23.1.: 3. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 15.1.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Sonntag, 16.1.: Brunntal 9.00 Uhr Amt Samstag, 22.1.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt
Herzlichen Dankallen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die die Kirche so schön geschmückt haben, sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern.
Sternsingeraktion 2005 Unsere Sternsinger konnten in diesem Jahr den stolzen Betrag von 5.021,47 € für Kinder in Not ersingen. Allen Spenderinnen und Spendern, aber natürlich auch unseren Sternsingern und ihren Betreuern sowie den Frauen, die die Aktion durchgeführt haben sei ein herzlicher Dank für ihr unermüdliches Engagement gesagt. Der Erlös der Sternsingeraktion kommt Kindern in der Erdbebenregion in Südostasien zugute. Nur durch den Einsatz aller konnte dieses hervorragende Ergebnis erzielt werden.
Kollekte für Flutopfer Gemäß Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz war die Kollekte des 1. u. 2. Januar für die Opfer des Seebebens in Südostasien bestimmt. Die Kollekte ergab den Betrag von 542,23 €. Allen, die dafür geopfert haben ein herzliches Vergelt`s Gott.
Bilder von der Firmung 2004 Die bestellten Bilder von der Firmung 2004 sind eingetroffen und können im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.
An die Teilnehmer der Fahrt nach St. Peter Im Bus ist eine dunkelblaue Falteinkaufstasche liegen geblieben. Diese kann im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.
Wallfahrt für Menschen mit Behinderungen mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl Samstag, 26. Februar 2005 – 10:30 Uhr - Pfarrkirche St. Kilian - Osterburken Schon viele Jahre ist die regionale Wallfahrt der Menschen mit Behinderungen ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Kath. Regionalstelle und vieler Gruppen. Die Begegnung mit Gott und in der Gemeinschaft ist tragende Grundlage des christlichen Glaubens. „Brücken zum Leben“ ist das Thema, mit dem wir an diesem Tag ein Stück unseres Lebensweges und Glaubensweges gemeinsam gehen. Aus welchen Steinen eine Brücke zum Leben gebaut sein muss, werden wir im Gottesdienst hören. In der Begegnung Jesus mit Zachäus erfahren wir, wie wir selbst an dieser Brücke mitbauen können. Anmeldungen/Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen bei: Kath. Regionalstelle – Kirchenstr. 11 - 74722 Buchen-Hainstadt, Tel. (06281) 5229-21 - Gerti Münster-Sekretariat vormittags - Fax (06281) 5229-30 Email: gerti.muenster@kath-odenwald-tauber.de
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
um 15.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Auf närrische Stunden mit euch freuen sich Vera und Monja
Gerchsheim Samstag, 15.01.:
Sonntag, 16.01.05 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.01.: Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (356)
Dienstag, 18.01.05 - Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 19.01.05 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 20.01.05 - Hl. Sebastian, Märtyrer (288)
Freitag, 21.01.05- Hl. Agnes, Märtyrin in Rom (304)
Samstag, 22.01.: Hl. Vinzenz, Diakon (304)
Sonntag, 23.01.05 - 3. Sonntag im Jahreskreis
Ein herzliches Vergelt`s GottEin herzliches Vergelt`s Gott an Sie, liebe Gemeinde, für Ihre großzügige Spendenbereitschaft. Bereits vor Weihnachten sammelten wir bei der Adveniat – Kollekte: 2299,14 € und bei der Kollekte zum Weltmissionstag der Kinder: 205,91 €. Am 2. und 3. Januar kamen bei der Hilfsaktion für die Opfer der Flut, zu der unser Erzbischof Robert Zollitsch aufgerufen hatte, 1140,34 € zusammen. Ein beachtliches Ergebnis können unsere Sternsinger in diesem Jahr verkünden. 4853,55 € kamen bei der diesjährigen Sternsingeraktion zusammen. Am 6. und 9. Januar waren unsere Ministranten als Heilige Drei Könige hier in Gerchsheim unterwegs, brachten den Menschen den Segen zum Neuen Jahr und sammelten für die Kinder in den von der Flut betroffenen Regionen Südasiens. Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt unseren Sternsingerinnen und Sternsingern. An dieser Stelle sei auch an die Helferinnen und Helfer, die diese Aktion vorbereitet und begleitet haben, ein Dankeschön gerichtet.
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 16.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.01.:
Mittwoch, 19.01.:
Donnerstag, 20.01.: Beginn des Triduums
Freitag, 21.01.:
Samstag, 22.01.:
Sonntag, 23.01.: Gelübdetag v. hl. Sebastian
Schönfeld
Samstag, 15.01.: Vorabendmesse z. 2. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 18.01.:
Freitag, 21.01.:
Sonntag, 23.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Sonntag, 16.01.: 8.30 Uhr Amt Donnerstag, 20.01.: 18.00 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 22.01.: 18.00 Uhr Vorabendmesse
Sternsingeraktion Kinder haben eine Stimme …. war das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Die Vorbereitung in Ilmspan lag in den Händen von Michaela Klug, Barbara u. Christina Endres und Mirjam Lukas. In Schönfeld wurden die Sternsinger vorbereitet und betreut von Maria Schäfer, Elfriede Fleischmann, Monika u. Ralph Gentner, Christine u. Jürgen Kraft, sowie Ingrid Schmitt. Mit Begeisterung haben die Buben und Mädchen den Segen der Kirche in die Häuser getragen und für die Not leidenden Kinder in der Welt eine Gabe erbeten. (Ilmspan 1.531,- €, Schönfeld 2.365,- Euro). Den Jugendlichen und ihren Betreuern sowie denen, die eine Spende gegeben haben, ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“. Christus begleite alle mit seinem Segen durch das Jahr 2005.
Allen liebe Grüße
Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 FREITAG, 14.01.2005: 16.00 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus SONNTAG, 16.01.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Oliver C. Habiger Kindergottesdienst v. 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“ im Ev. Kindergarten, Wenkheim für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. 19.30 Uhr Abschluss der Allianz – Gebetswoche im Ge- meindehaus MONTAG, 17.01.2005: 17.00 Uhr Kinderchor 19.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Hauskreis (1) bei Gerhard Baumann, Siedlung 20.00 Uhr „Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld“ bei Familie Gube, Steige 13 DIENSTAG, 18.01.2005: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter u. Väter mit Kleinkin- dern 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei M. Erlenbach, Altertheimer Weg 3 Tel. 09344/ 919187 MITTWOCH, 19.01.2005: 19.30 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus 19.30 Uhr Frauenkreis mit Abendessen 20.00 Uhr Teamleitertreffen Kindergottesdienst DONNERSTAG, 20.01.2005: 17.00 Uhr Bubenjungschar 19.30 Uhr Bibelkreis (2) im Gemeindehaus FREITAG, 21.01.2005: 16.00 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar SONNTAG, 23.01.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Berthold Landeck Kindergottesdienst v. 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“ im Ev. Kindergarten, Wenkheim für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. 19.30 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit R. Frey
Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 17.01. – 21.01. dienstlich unterwegs. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrerin Andrea Schweizer, Tel. 09348/240.
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 18.01. 8.15 – 10.45 Uhr Freitag, 21.01. 8.15 – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 20. Januar 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 27. Januar 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 15.01.2005 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Ich suche Personen die ernsthaft interessiert sind ihr Gewicht um 10 kg oder mehr auf Dauer zu reduzieren.
Persönliche Betreuung garantiert! Rufen Sie mich an: Petra Havran Telefon: 09344/928792
Blutkonserven werden stündlich benötigt
Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, ergibt sich
am Freitag, 11. Februar 2005, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule / Halle, Andreas-Kneucker-Straße
Das örtliche Rote Kreuz wird auch bei dieser Blutspendeaktion die Spendewilligen wieder aufmerksam betreuen und mit einem guten Vesper versorgen.
An alle Landwirte Die Bayer Pflanzenbauberatung führt am Montag, dem 17. Januar 2005, um 13.30 Uhr in der „Bauernstube“ in Hof-Uhlberg eine Informationsveranstaltung durch. Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Landwirte
Bayer CropScience Deutschland GmbH
Herzlichen Dank den zahlreichen Gratulanten, die mir zu meinem
85. Geburtstag
durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke eine große Freude bereitet haben. Ganz besonders danke ich Herrn Pfarrer Volker Ochs und Ortsvorsteher Klaus Bethäuser sowie allen, die mitgeholfen haben, dass mir dieser Tag immer in guter Erinnerung bleibt.
Franziska Häusler
Großrinderfeld im Januar 2005
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |