Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 10.09.2003, um 19.00 Uhr in Schönfeld im alten Sitzungssaal Rathaus.
Tagesordnung: 1. Dezentrale Abwasserbeseitigung Hof Baiertal. Vergabe der Sanierung Wasserleitung Ortsnetz
2. Ausbau Ortsdurchfahrt Würzburger Straße in Gerchsheim Erstellung von Ersatzstellplätzen im Bereich Ortszu- fahrt / Schule
3. Bebauungsplan „Angert“ Abschließende Vorstellung der Grundzüge der Pla- nung
4. Modellprojekt MELAP Vorschlagsliste für Förderprojekte 2004
5. Klärschlammentsorgung Entscheidung über die zukünftige Entsorgung des Klärschlamms
6. Fortschreibung von Investitionsmaßnahmen nach der Abwasserkonzeption
7. Neuausweisung des Wasserschutzgebietes der Gemeinde Werbach – Info –
8. Behandlung von Baugesuchen a) Gerchsheim, Erweiterung eines Wohnhauses auf Grundstück Flst.Nr 8873 der Gemarkung Gerchsheim, Würzburger Straße 4 b) Gerchsheim, Ausbau eines Dachgeschosses auf Grundstück Flst.Nr. 7294 der Gemarkung Gerchsheim, Birkenstraße 30 c) Gerchsheim, Ausbau eines Dachgeschosses auf Grundstück Flst.Nr. 7407 der Gemarkung Gerchsheim, Rosenstraße 4 d) Schönfeld, Nutzungsänderung in einem bestehenden Wohnhaus mit einem Büro im UG auf Grundstück Flst.Nr. 6131 der Gemarkung Schönfeld, Am Friedhof 4 e) Schönfeld, Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage auf Grundstück Flst.Nr. 6781 der Gemarkung Schönfeld, Bensleweg 43 f) Großrinderfeld, Neubau eines Carports auf Grundstück Flst.Nr. 19058 der Gemarkung Großrinderfeld, Mozartstraße 47, im Kenntnisgabeverfahren, nur Info
9. Fragestunde für Einwohner
10. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Voraussichtliches Sanierungsgebiet
Stadtsanierung im OT Großrinderfeld
Im Herbst wollen wir den zwischenzeitlich 3. Anlauf zur Aufnahme in das Landessanierungsprogramm in der Hoffnung nehmen, dass es diesmal klappen sollte. Was ist Stadtsanierung? Wo ist hierfür Bedarf im OT Großrinderfeld ? Welche baulichen Maßnahmen sind möglich und werden grundsätzlich in welchem Umfang gefördert? Welche finanziellen bzw. steuerliche Vorteile gibt es bei Sanierungsmaßnahmen (bei Neubau, bei Umbau, bei Sanierung) ? Wie groß ist die grundsätzliche Bereitschaft der Mitwirkung der Stadtsanierung im Ort? Über all diese Themen und Fragen wollen wir interessierte Bürger/Innen, insbesondere aber von der Stadtsanierung betroffene Eigentümer und Bewohner von Liegenschaften zusammen mit der Firma Stadtentwicklung Südwest (STEG), Stuttgart schon im Vorfeld bei einem Infoabend am Montag, 15. September 03, ab 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld informieren und die Chancen des Sanierungsprogramms aufzeigen. Nach heutigem Stand soll das zukünftige Sanierungsgebiet innerhalb folgender Straßenzüge liegen. (siehe auch Fettabrundung im beiliegenden Planauszug). Im Osten Hauptstraße Im Süden Hintere Gasse Im Westen Hintere Gasse/ Wenkheimer Straße/Kirchgasse Im Norden Bereich Kirchplatz bis Friedhofstraße. Wir bitten die Bevölkerung um rege Teilnahme an dieser Infoveranstaltung.
Gründung eines Heimat- und Kulturvereines Voranzeige Am Montag, 22.09.2003, 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal Großrinderfeld die Gründungsversammlung des Heimat- und Kulturvereines der Gesamtgemeinde Großrinderfeld statt.
Ortschaftsratsitzung Großrinderfeld Am Montag, 08.09.2003 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Umbau Turnhalle 2. Wasserleitung Hof Baiertal 3. Baugesuche 4. Bauplatzverkauf 5. Verschiedenes 6. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Dienstag, den 09.09.2003 findet im Rathaussaal Gerchsheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Anfragen anwesender Bürger 2. Baugesuche (siehe Gemeinderatssitzung am 10.09.03) 3. Anlegen von Parkplätzen entlang des Weges zum Friedhof (15 – 20 Stck.) 4. Stand MELAP - Pilotprojekt 5. Bürgerversammlung 2003 6. Stand Ausbau Würzburger Straße 7. Verschiedenes
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, den 09.09.03, findet um 20.00 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Baugebiet „Angert“ 3. Dorfanalyse 4. Verschiedenes 5. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 6. Beratung über Gründung eines Fördervereins 7. Terminplanung Zu Punkt 6) und 7) sind alle Vereine und Gruppen recht herzlich eingeladen. Voranzeige Am Dienstag, den 23.09.2003, findet um 20.00 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Verschiedenes 2. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 3. Gründung eines Fördervereines mit Wahlen Zu Punkt 3) sind alle Vereine und Gruppen, sowie alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Ortschaftsratsitzung Ilmspan Am Montag, 08.09.2003 findet um 20.00 Uhr im Obergeschoss des Gemeindezentrums eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung Planung GMZ 2. Maßnahmen für 2004 3. Verschiedenes 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Ilmspan
Bekanntmachung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis über die Ausweisung eines Wasserschutzgebietes zum Schutz des Grundwassers in dem Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen der Gemeinde Werbach
Das Landratsamt beabsichtigt zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlagen der Gemeinde Werbach ein Wasserschutzgebiet festzusetzen.
Der genaue Umfang der einzelnen Schutzzonen und die in diesen Gebieten verbotenen Handlungen sind in den Schutzgebietsplänen und einem Entwurf der Rechtsverordnung enthalten. Diese Unterlagen liegen in der Zeit vom 17.09.2003 bis zum 17.10.2003 beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim – Umweltschutzamt – Haus II, Schmiederstraße 21, Zi.Nr. 208, beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld, Bauamt Zi.Nr. 15, beim Bürgermeisteramt Werbach, Bauamt Zi.Nr.16 und beim Bürgermeisteramt Tauberbischofsheim, Klosterhof, Zi.Nr. 296, zur kostenlosen Einsicht für jedermann zu den üblichen Sprechzeiten aus. Auf den Aushang in der Zeit vom 05.09. bis einschließlich 19.09.2003 in den einzelnen Aushangkästen der Ortsteile wird hiermit hingewiesen.
Bedenken und Anregungen können innerhalb der Auslegungsfrist beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim – Umweltschutzamt – schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Flächen auf der Gemarkung Großrindefeld betroffen sind.
Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes zum Einstellungstermin 01.09.2004 Die Gemeinde stellt zum 01. Sept. 2004 eine Ausbildungsstelle zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2003. Interessierte Bewerber, · Abitur oder Fachhochschulreife bis spätestens 31.08.2004 · unter 31 Jahre oder als Schwerbehinderter oder als Verwaltungsangestellter (mind. 5 jährige Tätigkeit) unter 39 Jahre. · Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union können sich beim Regierungspräsidium Stuttgart Tel.: 0711/904-2495 oder –2482 und/oder bei der Gemeindeverwaltung Großrinderfeld, Herrn Schubert, Zimmer Nr. 17, Tel.: 09349/920116 informieren. Bewerbungsunterlagen können dort ebenfalls abgeholt werden.
Widerspruchsrecht gegen Gruppenauskünfte an Parteien und Träger von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen und Europawahl am 13. Juni 2004 Nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg kann die Meldebehörde im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften, allgemeinen Abstimmungen, Volks- und Bürgerbegehren in den sechs vorangehenden Monaten an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen Auskunft über die Daten von Wahl- und Stimmberechtigten erteilen (der Geburtstag darf dabei nicht mitgeteilt werden), für deren Zusammensetzung das Lebensalter des Betroffenen bestimmend ist. Gegen diese Datenerweiterung oder Nutzung besteht ein so genanntes einfaches Widerspruchsrecht. Wer also die Weitergabe oder Nutzung seiner Daten im Zusammenhang mit den am 13. Juni 2004 stattfindenden Kommunalwahlen und der Europawahl an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen nicht wünscht, kann dem durch Erklärung bis 13. Oktober 2003 gegenüber dem Einwohnermeldeamt, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld, widersprechen. Die Bekanntmachung hierzu ist vom 05. bis 20. September 2003 an den Bekanntmachungstafeln angeschlagen.
Lohnsteuerkarten 2004 Wer zu Beginn des Jahres 2004 einen Lohnsteuerklassenwechsel beabsichtigt, möge dies bitte bis 15.09.2003 im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Tel. 9349/92010, melden, damit dies bereits bei der Neuausstellung berücksichtigt werden kann.
Veranstaltungsplan 2004 – Voranzeige Zur Festlegung der Termine für den Veranstaltungsplan 2004 findet am Montag, dem 15. September 2003 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, 10. September 2003 von 08.30 – 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Sprechstunden durch. Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 13. September 2003 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
FUNDBÜRO Eine Silberkette mit Anhänger wurde zwischen Gerchsheim und Schönfeld verloren. Der ehrliche Finder möchte sich bitte im Rathaus melden. Finderlohn! Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 05. – 07.09.2003 Dr. Westphal, Großrinderfeld, Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 06.09.2003 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim 07.09.2003 Obertor-Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 24.07.2003 Stellina Foot; Eltern Witali Foot und Nancy Foot geb. Bapistella, wohnhaft in Gerchsheim, Wolfsgrabenstr. 4 am 05.08.2003 Pascal Porcher; Eltern: Mario Porcher und Sabine Porcher geb. Hölz, wohnhaft in Großrinderfeld, Steige 7 am 11.08.2003 Florian Simon Andriessens; Eltern: Gerhard-Martin Andriessens und Silke Andriessens geb. Schneider, wohnhaft in Gerchsheim, Ringweg 5 Eheschließungen: am 29.08.2003 Steffen Knorsch, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 45 und Christine Dawidziak, wohnhaft in Großrinderfeld, Drosselstr. 6 Sterbefälle: am 25.08.2003 Tanja Schrank, 20 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Steglein 7 am 26.08.2003 Alexandra Thieret, 33 Jahre, wohnhaft Gerchsheim, Marderweg 16
Vereins- und andere Nachrichten
Rückblick auf das 2003ér FerienprogrammDie Sommerferien sind leider vorbei und für alle Schülerinnen und Schüler beginnt wieder ein ganz normales Schuljahr. Doch bevor wir alle zur Tagesordnung übergehen, möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Vereinen und Organisationen sowie ihren vielen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige und phantasievolle Mitarbeit beim diesjährigen Ferienprogramm bedanken. Durch ihre Initiative war es nun bereits zum 11. Mal möglich, eine abwechslungsreiche und vielfältige Ferienprogramm-Reihe auf die Beine zu stellen. Nicht weniger als 46 Veranstaltungen ließen in Ilmspan, Schönfeld, Gerchsheim und Großrinderfeld garantiert keine Langeweile im Verlaufe der großen Ferien 2003 aufkommen. Es beteiligten sich zusammen 16 Veranstalter aus allen unseren 4 Ortsteilen, wobei sich der TSV Gerchsheim besonders große Mühe machte und nicht weniger als 30 Veranstaltungen anbot. Diese Art der freiwilligen Jugendarbeit verdient unsere Anerkennung. Ich hoffe, sowohl den Kindern und Jugendlichen, als auch allen beteiligten Vereinen und Organisationen hat das 2003ér Ferienprogramm große Freude bereitet. Ich würde mich sehr freuen, ließe sich diese Veranstaltungsreihe im nächsten Jahr mit einem ähnlich tollen Programm fortsetzen.
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr 2003/2004.
Manfred Weis, Bürgermeister
Busfahrkarten für den Autofreien Sonntag nur im Vorverkauf Am 21. September 2003 findet der Autofreie Sonntag im südlichen Taubertal, zwischen Rothenburg o. d. Tauber/Detwang und Bad Mergentheim statt. Ergänzend zum Bahnangebot auf der Strecke Lauda-Bad Mergentheim-Weikersheim-Niederstetten-Schroz-berg setzt die Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ am Abend Buspendler zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg o. d. Tauber/Detwang ein. Diese starten ab ca. 18.15 Uhr in Rothenburg/Detwang mit Fahrtziel Bad Mergentheim und zeitgleich in Bad Mergentheim Richtung Rothenburg/Detwang. Die Radler und Inliner gelangen somit wieder zurück zum Ausgangsort. Bei den Buspendlern ist zu beachten, dass diese nur eingesetzt werden können, wenn die Nachfrage entsprechend vorhanden ist. Daher sind die Fahrkarten nur im Vorverkauf (voraussichtlich bis 8. September 2003) bei der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ im Landratsamt Tauberbischofsheim, Tel. 09341/82-294 und im Städtischen Kultur- und Verkehrsamt im Rathaus Weikersheim, Tel. 07934/10255 erhältlich. Angeboten werden Radler-Karten (gültig für eine Person inkl. Fahrrad) für 5.- Euro und Inliner-Karten (gültig für eine Person) für 4.- Euro. Die Busse halten in folgenden Städten/Gemeinden: Detwang-Tauberzell-Creglingen-Bieberehren-Röttingen-Tauberrettersheim-Weikersheim-Igersheim und Bad Mergentheim. Bereits beim Kauf der Fahrkarte wird festgelegt, in welche Richtung am 21.9.2003 gefahren wird. Fahrkarten gibt es nur solange Vorrat reicht. Nähere Informationen zum Autofreien Sonntag am 21.9.2003 sowie zum eingerichteten Buspendler gibt es bei der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“, Gartenstrasse 1, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/82-294 oder im Internet unter www.liebliches-taubertal.de.
Vergabe von weinbaulichen Neuanpflanzungsrechten innerhalb des Rebenaufbauplans Für die Weinwirtschaftsjahre 2003/2004 und 2004/2005 hat Baden-Württemberg im Jahr 2003 ein Kontingent von weinbaulichen Neuanpflanzungsrechten für 133 ha erhalten. Die Neuanpflanzungsrechte werden im Rahmen eines Antrags- und Genehmigungsverfahrens verteilt. Anträge auf Zuteilung eines Rechts auf Neuanpflanzung von Rebflächen müssen beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur bis spätestens 31. Oktober 2003 (Ausschlussfrist) vorliegen. Die zur Antragstellung erforderlichen Antragsformulare sind beim Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur erhältlich. Für die Erteilung der Genehmigungen für die zusätzlich zur Verfügung stehende Neuanpflanzungsfläche von 133 ha sollen die folgenden näheren Voraussetzungen gelten: 1. 10 ha der Fläche bleiben zur Verwendung in Verfahren der Flurneuordnung reserviert. 2. Von der verbleibenden Fläche werden Genehmigungen nur für innerhalb der durch Verordnung abgegrenzten Anbaugebiete gelegene Flächen von Betrieben mit einer bereits bewirtschafteten Rebfläche von mehr als 50 Ar erteilt. 3. Die Genehmigungen werden für eine Fläche von höchstens 50 Ar je Betrieb erteilt. Unterschreitet oder überschreitet das Antragsvolumen die verfügbare Fläche, wird die Höchstfläche nach Satz 1 entsprechend erhöht oder gekürzt. Personen, die ein Neuanpflanzungsrecht erhalten, können die Pflanzung bis zum Ablauf des zweiten auf das Jahr der Genehmigungserteilung folgenden Weinwirtschaftsjahres vornehmen.
Maschinenring Tauberfranken e.V. Der Maschinenring Tauberfranken e.V. fährt am Samstag, 27.09.2003 zum landw. Hauptfest nach Stuttgart. Fahrt und Eintrittskarte 20,-- €. Am Donnerstag, 13.11.2003 fahren wir nach Hannover auf die Agritechnica. Fahrt und Eintrittspreis 40,-- €. Anmeldung bis 15.09.2003 unter Tel. 07930-993353.
Deutsches Rotes Kreuz Das Deutsche Rote Kreuz in Tauberbischofsheim bietet wieder einen Kurs „Krankenpflege in der Familie“ an. Die Teilnahme am Lehrgang für Mitglieder aller Krankenkassen ist kostenlos. Der Kurs findet wie folgt statt: Montag, 13.10., Mittwoch, 15.l0., Montag, 20.10., Mittwoch, 22.10., Montag, 27.10. und Montag, 03.11.2003 jeweils von 19.30 – 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30. Anmeldung und Info unter Tel. 09341/920523, Internet http://www.kv.tauerbischofsheim.drk.de
Grundschule Großrinderfeld Die Ferien gehen zu Ende! Wir beginnen wieder mit dem Unterricht am Montag, dem 08. September: um 7.45 Uhr die dritten und vierten Klassen um 8.35 Uhr die zweite Klasse Die Kinder warten auf dem Pausenhof und werden dort abgeholt. Die Betreuungsgruppe beginnt um 7.30 Uhr. Unterrichtsschluss für alle Schüler ist an diesem Tag um 12.10 Uhr. Am Donnerstag, den 11. September, findet um 9.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche zum Schuljahresbeginn statt. Besonders unsere Schulanfänger und ihre Eltern sind hierzu herzlich eingeladen. Anschließend wollen wir unsere neuen Erstklässler mit einer kleinen Feier in der Aula herzlich in der Schule willkommen heißen. Allen unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr. H. Michelbach, Rektor
Grund- und Hauptschule Gerchsheim Am Montag, 08.09.2003, beginnt der Unterricht für die Klassen 6 bis 9 um 8.00 Uhr, für die Klassen 2 und 5 um 8.50 Uhr und endet für alle Klassen um 12.15 Uhr. Am Mittwoch, 10.09.2003, findet um 9.00 Uhr in unserer Gerchsheimer Kirche für alle Schüler, auch für die neuen Erstklässler, ein gemeinsamer Gottesdienst statt. Um 10.00 Uhr beginnen die Erstklässler ihren ersten Schultag in der Turnhalle mit einer Begrüßungsfeier.
Für die Eltern der Schulanfänger findet am Dienstag, 09.09.2003, um 19.30 Uhr in unserer Grund- und Hauptschule die erste Klassenpflegschaftssitzung statt. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Jugendfeuerwehr Mittwoch, 10.09.03 um 18.30 Uhr erstes Jugendfeuerwehrtreffen nach den Ferien. Alle Uniformen mitbringen zum Kleidertauschen.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, den 09.09.2003 findet eine Übung der Gruppe 1 statt. Beginn: 19.00 Uhr Jugendfeuerwehr Nächster Treff Jugendfeuerwehr am 06.09.2003 um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Übung für die Gruppe II am Sonntag, 07.09.2003 um 9.00 Uhr und für die Gruppe I am Montag, 08.09.2003 um 20.00 Uhr.
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Voranzeige – Voranzeige – Voranzeige Auch in diesem Jahr war es uns auf Grund der Regelung rund um die Turn- und Festhalle nicht möglich das traditionelle Sommerfest auf dem Vorplatz abzuhalten. Um hier weiteren Ärger mit den Anwohnern zu vermeiden, haben wir uns entschieden, eine Veranstaltung in der Halle abzuhalten. Als ortsansässiger Verein sind diese Einnahmen für das weitere Bestehen sehr wichtig. Wir bitten auf diesem Weg also auch um etwas Unterstützung durch euren Besuch. Wir, die Musikschule Gerchsheim, laden die ganze Großgemeinde zu unserem diesjährigen Spätsommerfest ein. Wann: Samstag, der 20.09.2003 Wo: In der Turn- und Festhalle Gerchsheim Beginn: 20.00 Uhr Es spielt der „Original Strohnapf Express“ Also auf geht`s zu ein paar gemütlichen Stunden bei Tanz und Stimmung. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt. Eure Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Veranstaltung der IMB (Initiative Mündiger Bürger) Thema: Müssen wir uns wegen des geplanten Windparks Sorgen machen? Referenten: Vertreter der Firma IWE, Hambergen Ort: Großrinderfeld, Gasthaus zum Löwen Termin: Donnerstag, 11.09.03 um 19.50 Uhr Bei dieser Veranstaltung geht es darum, die Vorgeschichte zu erläutern u. die mehrfache Verantwortung der Gemeinde darzulegen. Verantwortung haben wir auf dem Gebiet der Energieversorgung (Wie sieht das Konzept der Gemeinde Großrinderfeld aus?) Verantwortung haben wir für unseren Wirtschaftsstandort (Planungssicherheit für Firmen). In diesem Zusammenhang geht es auch um Redlichkeit in der Politik u. Vertrauen in die Politik. Geht es nur um eine Höhenbegrenzung oder um die Verhinderung des Windparks? Verantwortung haben wir für die Sorgen unserer Bürger im Zusammenhang mit dem geplanten Windpark. Zu diesem Thema sollen anhand verschiedener Fotomontagen die Beeinträchtigungen auf das Landschaftsbild dargestellt werden.
Wir würden uns freuen, wenn die Bürger sich im Rahmen dieser Veranstaltung recht zahlreich zu der Gesamtproblematik äußern würden. Für die IMB: Walter Lutz, Ludwig Lesch, Klaus Heer Gemeinderäte
Am Sonntag, den 14. Sept. fährt der NABU Kreisverband auf die Mittlere Schwäbische Alb. Weitere Infos und Anmeldung bei Frank Mützel, Tel.: 929186. Arbeitstreffen Am Freitag, den 05. Sept. treffen wir uns um 14.00 Uhr bei Eugen Steinbach zu einem Arbeitseinsatz. Es werden noch ausstehende Pflegemaßnahmen an den Grundstücken Röderstein und Flachslanden durchgeführt. Evtl. Gabel oder Rechen mitbringen.
Jugendsport B - Jugend Am Samstag den 06.09.03 haben wir unser 1.Spiel der " Neuen Saison 2003/2004" Im Kreispokal B- Junioren spielen wir auswärts gegen SV Königshofen. Treffpunkt : 16:00Uhr (an besprochenen Abfahrtstellen) Spielbeginn : 17:00Uhr Montag: 08.09.03 18:30 Uhr Training Mittwoch: 10.09.03 18:30 Uhr Training Am Freitag: 12.09.03 1. Verbandspiel gegen TSV Bobstadt in Schönfeld Treffpunkt: 17:15 Uhr Schönfeld Spielbeginn: 18:00 Uhr
C - Jugend Sa. 06.09.03 um 15:30 Uhr Pokalspiel C1 gegen Boxberg um 14:30 Uhr Treffpunkt an der Turnhalle Mo.08.09.03 um 18:00 Uhr Training Di. 09.09.03 um 18:00 Uhr evtl. 2. Pokalspiel der C2 auswärts Do. 11.09.03 um 18:00 Uhr Training Fr. 12.09.03 um 18:00 Uhr 1. Rundenspiel der C2 in Hundheim um 16:30 Uhr Treffpunkt an der Turnhalle Die C1 ist an diesem Wochenende spielfrei
TuS - Sportabzeichentreff 2003 Am Montag, den 08.09.2003 und den 15.09.2003, nehmen wir das letzte Mal die Leichtathletikdisziplinen für das Sportabzeichen 2003 ab. Alle Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens müssen 5 Disziplinen ablegen: Sprint, Sprung, Wurf, Langstrecke und Schwimmen. Wir treffen uns wie gewohnt um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
E
2 - Jugend
F – Jugend Hallo Kinder der Jahrgänge 1995/96 und 97. Ab sofort trainieren wir mittwochs um 17.30 Uhr am neuen Sportplatz. Da wir die Spieler für die F1 und F2 Jugend neu festlegen müssen, ist ein vollzähliges Erscheinen aller Kinder wünschenswert. Bei schlechtem Wetter entfällt das Training. Am Samstag, den 13.09.03 beginnt die Rückrunde. Bitte merkt euch diesen Termin vor. Mathias, Herbert und Jürgen
Frauengymnastikgruppe Ab Mittwoch, 10.09.2003 verlegen wir unsere Turnstunde wieder in die Halle. Beginn 20.00 Uhr.
Mädchenturnen 5. – 7. Klasse und 8. – 11. Klasse Nach den verdienten Sommerferien starten wir wieder mit unseren Turnstunden. Wir treffen uns jeden Mittwoch, ab dem 10.09.2003, an der Turnhalle. Mädchen 5.-7. Klasse: 16.30 bis 17.15 Uhr Mädchen 8.-11. Klasse: 17.15 bis 18.00 Uhr Ich würde mich freuen, wieder alle Mädchen der 5.-11. Klasse bei den Übungsstunden begrüßen zu können und hoffe, dass auch viele neue Teilnehmerinnen dabei sind. Voranzeige: Am Mittwoch, den 17.09.2003 muss das Turnen leider ausfallen. Ab dem 24.09.2003 finden dann die Turnstunden wieder regelmäßig mittwochs zu den gewohnten Zeiten statt.
Hallo Kids der 1. – 4. Klasse Nun sind die Sommerferien vorbei und das Mädchenturnen beginnt wieder. Am Dienstag, den 09.09.03 treffen wir uns um 17.30 Uhr in der Turnhalle. Auf euer Kommen freuen sich Marta, Jessica und Sonja
Montagsturner Großrinderfeld Am Montag, den 8. September, beginnen wieder unsere wöchentlichen Übungsstunden. Beginn und Treffpunkt um 18.30 Uhr an der Turnhalle. Gymnastikmatte nicht vergessen!! Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 09.09.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig Donnerstag, 11.09.03, 08.30 Uhr, Bauhof Donnerstag,11.09.03, 09.30 Uhr, Bauhof Samstag, 13.09.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen. Bitte vormerken! Dienstag, 09.09.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig, Nordic Walken.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor Aus besonderem Anlass treffen sich die Sänger am Donnerstag, den 11.09.2003 um 20.00 Uhr im Rathaussaal zu einer Gesangprobe. Bitte alle Sänger pünktlich und vollzählig erscheinen.
Chor „Haste Töne“ Unsere erste Chorprobe nach der Sommerpause findet am Donnerstag, den 11.09.2003 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Wir beginnen wieder mit dem Probebetrieb. Wegen eines Geburtstagsständchens treffen wir uns bereits am Montag, den 08.09.2003 um 19.00 Uhr im Schwesternhaus. Am Dienstag, den 09.09.2003, um 20.00 Uhr findet dann im Schwesternhaus die erste planmäßige Probe statt. Am Donnerstag, den 11.09.2003 singen wir in der Abendmesse zu Ehren unseres verstorbenen passiven Mitgliedes Hermann Kraus. Bitte zu den genannten Terminen zahlreich erscheinen.
Altenwerk Großrinderfeld Wir weisen nochmals auf die Einladung zum 15. Tag der älteren Generation am Freitag, den 03. Oktober 2003 im Gemeindehaus in Dienstadt hin. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Dienstadt mit Herrn Pfarrer Ochs, anschließend Kaffee und Kuchen und weitere Programmpunkte im Gemeindehaus. Das Ende des Seniorentages ist gegen 18.30 Uhr. Es werden wieder Busse eingesetzt. Busfahrtkosten 6,- € und Unkostenbeitrag 1,50 € pro Person. Herr Würzberger lädt auch die Seniorinnen und Senioren aus Großrinderfeld zum 15. Tag der älteren Generation recht herzlich ein. Anmeldung ab sofort bis spätestens 10.09.2003 bei Monika Häusler Tel.: 481.
Freitag/Samstag 05./06.09.03. Ferienprogramm 2003 Nachtwanderung mit Zeltlager in Hof-Baiertal. Beginn: 18.00 Uhr Ende 10.00 Uhr Mitzubringen: ev. Taschenlampe, Schlafsack, Luftmatratze falls vorhanden, ein Zelt. „UTE“ Freitag, 05.09.03 Leistungsmarsch für LA / RLA Beginn: 14.00 Uhr in Hof- Baiertal „UTE“ Donnerstag, 11.09.2003 RK-Abend. Bei einigermaßen gutem Wetter findet unsere Monatsversamm- lung bei den Windrädern in Gerchsheim statt. Beginn: ab ca. 18.00 Uhr. Samstag, 20.09.2003 Schießausbildung in Külsheim; DVag
TuS Großrinderfeld I. Mannschaft Am Sonntag, 07.09.2003 reist der TUS zum Derby zum FC Grünsfeld. Zu diesem prestigeträchtigen Spiel hofft der TUS auf zahlreiche Fanunterstützung gegen die ebenfalls noch sieglosen Grünsfelder. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Die zweite Mannschaft ist spielfrei, da die Grünsfelder Reservemannschaft in der C-Klasse in Konkurrenz spielt.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Am Freitag, den 12.09.2003 um 20.00 Uhr findet im Gastraum der Turnhalle Gerchsheim eine wichtige Versammlung statt. Es geht um die örtliche Terminplanung. Bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.
TSV – Gerchsheim I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 07. Sept. spielen wir zu Hause gegen den TSV Kreuzwertheim. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten. Vorstandschaft Am kommenden Mittwoch, den 10. Sept. haben wir Sitzung. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Sportheim.
E – Jugend Am kommenden Samstag, den 06.09.2003, nehmen wir am E-Jugendturnier des FC Helmstadt teil. Treffpunkt zur Abfahrt nach Helmstadt ist für alle E-Junioren um 12.15 Uhr am Sportheim. Training ist weiterhin montags um 17.00 Uhr. Am Mittwoch, den 10.09.2003, bestreiten wir ein Freundschaftsspiel gegen die E-Junioren des SV Schönfeld. Abfahrt nach Schönfeld ist um 17.15 Uhr am Sportheim. Spielbeginn ist um ca. 17.45 Uhr in Schönfeld. Am Freitag, den 12.09.2003, treffen wir in unserem ersten Spiel der Hinrunde auf den TSV Tauberbischofsheim 2. Treffpunkt zur Abfahrt nach Tauberbischofsheim ist um 16.15 Uhr am Sportheim. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr in Tauberbischofsheim.
TT – Abteilung Am Freitag, den 05.09.2003 starten wir wieder mit dem TT-Herrentraining. Zum Trainingsauftakt um 20.00 Uhr erwarten wir unsere TT-Freunde aus Großrinderfeld zu einem Freundschaftsspiel bzw. Freundschaftsturnier. Das TT-Jugendtraining beginnt dann nach der Sommerpause wieder am Freitag, den 12.09.2003. Trainingszeiten: Fr. 18.30 – 20.00 Uhr Jugend/Schüler Mi. 20.00 – 22.00 Uhr u. Fr. 20.00 – 22.00 Uhr Herren.
unsere Sommerpause ist vorbei, wir fangen am 13.09. wieder mit dem Training an, kommt bitte alle!
!!!!!Falls noch Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren Lust haben mitzutanzen, können sie sich uns jetzt noch anschließen und sind herzlich willkommen: bis 11 Jahre um 15.00 Uhr, ab 12 Jahren um 16.00 Uhr in der Turnhalle!!!!! Wir sehen uns!
Senioren Gerchsheim Einladung zum 15. Tag der älteren Generation am Freitag, den 03. Oktober 2003 im Gemeindehaus in Dienstadt. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Dienstadt mit Herrn Pfarrer Ochs, anschließend Kaffee und Kuchen und weitere Programmpunkte im Gemeindehaus. Das Ende des Seniorentages ist gegen 18.30 Uhr. Es werden wieder Busse eingesetzt. Busfahrtkosten 6,- € und Unkostenbeitrag 1,50 € pro Person. Herr Würzberger lädt auch die Seniorinnen und Senioren aus Gerchsheim zum 15. Tag der älteren Generation recht herzlich ein. Bitte bis spätestens 10.09.2003 in die Liste eintragen die in der Kirche ausliegt oder telefonisch bei Karin Seubert Tel.: 624 anmelden.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Die Ernte der einzelnen Zwetschgen-, Apfel- und Birnenbäume am Gartengelände werden zum Selbsternten an Interessenten zum Verkauf angeboten. Treffpunkt für alle Interessenten ist am Samstag, den 13.09.03 um 10.00 Uhr an der Halle der Fam. May im Gartengelände.
Bierkolonne Am Montag, den 08.09.03 laufen wir nach Oberaltertheim zur Kirchweih. Abmarsch 16.30 Uhr an der Ecke Würzburger Str. / Oberaltertheimer Weg.
Frauengemeinschaft: Step-Aerobic Am Freitag, den 12.09.2003 beginnt ein neuer 10er Kurs Step-Aerobic. Der Kurs findet jeweils um 18.45 Uhr statt. Aerobic Am Montag, den 15.09.2003 beginnt ein neuer 10er Kurs Aerobic. Der Kurs findet jeweils um 18.30 Uhr statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmeldung und Infos unter 09344/1530.
S c h ö n f e l d
Dorfwerkstatt Schönfeld Am 26./27. September führt die Gemeinde Großrinderfeld eine Dorfwerkstatt im Ortsteil Schönfeld durch. Ziel dieser 1,5tägigen Veranstaltung ist es, Entscheidungshilfen für die zukünftigen Investitions- und Entwicklungsvorhaben für den Ortsteil zu erarbeiten. Dazu sind die Ortsbewohner von Schönfeld in das Sportheim eingeladen. Unter erfahrener Anleitung der Akademie der Katholischen Landjugend soll es darum gehen, vorhandene Zukunftsvorstellungen vom Ort zur Sprache zu bringen. Damit soll erreicht werden, dass über das aktuelle tagespolitische Geschäft hinaus grundsätzliche Überlegungen für eine gemeinsame Ortsentwicklung angestellt werden können. Mit was ist zu rechnen, wenn die bisherige Entwicklung sich fortsetzt? Was halten die Ortsbewohner für dringend notwendig, was wünschen sie sich? Was muss für diese Wünsche in der nächsten Zeit getan werden? Was ist Aufgabe der Ortspolitik? Was können die Ortsbewohner selbst in die Hand nehmen? Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Dorfwerkstatt in kleineren und größeren Gruppen bearbeitet. Die Ergebnisse werden festgehalten und in Teilen bereits mit Gemeindevertretern erörtert. Gemeindeverwaltung wie Ortschaftsrat versprechen sich von dieser Veranstaltung eine aktive Teilnahme sowie vielfältige Anregungen für Zukunftsentscheidungen. Damit diese Veranstaltung auch gelingen kann, stellt der Sportverein seine Räumlichkeiten zur Verfügung, sorgt die Gemeinde für das leibliche Wohl am Samstag. Um besser planen zu können, bittet die Gemeinde um eine Anmeldung bei Ortsvorsteher Karl Fleischmann bis zum 19.09.2003. Eine Einladung sowie ein Programmablauf sind als Wurfzettel den Amtlichen Mitteilungsblättern für den Ortsteil Schönfeld beigelegt.
SV – Schönfeld
I. Mannschaft Am Sonntag, den 07. Sept. spielen wir in Röttbach gegen Italo Sport Wertheim. Spielbeginn: 15.00 Uhr Abfahrt: 13.30 Uhr am Sportheim.
F – Jugend / Bambini Ab sofort starten wir wieder regelmäßig mit den Trainingseinheiten. montags ab 16.45 Uhr Bambini mittwochs ab 16.45 Uhr F-Jugend In dieser Woche findet nach dem Training eine kurze Besprechung über die bevorstehende Spielrunde statt, ein Elternteil sollte anwesend sein.
Mädchenturnen Da die Sommerpause nun zu Ende ist, beginnen wir wieder am Donnerstag, den 11.09.2003 um 17.00 Uhr im Pfarrsaal. Eingeladen sind alle Mädchen von der 1. – 7. Klasse. Auf euer Kommen freuen sich Martina u. Moni
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 05. September 2003 findet um 20.00 Uhr Musikprobe statt!
Club 0,2 Schönfeld lädt alle Mitglieder zum monatlichen Stammtisch ein. Samstag, 06.09.03 20.00 Uhr bei Gasthaus Hofjäger. Bitte um vollzähliges Erscheinen wegen Neuwahlen.
Ilmspan
Bayern Fan Club Ilmspan Am Freitag, den 05.09.2003 findet um 19.00 Uhr im Bayernraum eine Mitgliederversammlung statt. Bitte pünktlich sein!!! Karten für das Spiel Bayern-Kaiserslautern sind restlos ausverkauft. Die bestellten Karten sollen doch bitte bei mir bezahlt werden. Danke Rolf Lindemann
Großrinderfeld
Freitag, 5.9. 14.00 Uhr Seelenamt für Erika Endres anschl. Beerdigung Samstag, 06.09.:
Sonntag, 07.09.: 23. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 08.09.:
Dienstag, 09.09.: Hl. Petrus Claver, Priester (1654)
Mittwoch, 10.9. ab 10.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) 20.00 Uhr Vorbereitung Kinderbibeltage: Beide Gruppen treffen sich im Schwesternhaus Donnerstag, 11.9.: Messe vom Tag 9 .00 Uhr in der Kirche: Schuleröffnungsgottesdienst 16.45 Uhr – 17.15 Uhr Ministrantenstunde für die Großen (9. u. 10. Kl.) 17.15 Uhr – 17.45 Uhr Ministrantenstunde für die Neuen (4. Kl.) 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Ministrantenstunde für die Kleinen u. Mittleren (5. – 8. Kl.)
Samstag, 13.9.: Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer (407)
Sonntag, 14.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 6.9.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 7.9.: Werbachhausen 10.30 Uhr Amt Samstag. 13.9.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Voranzeige für eine Ausflugsfahrt unserer PfarrgemeindeWir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass unsere Pfarrgemeinde am 5. u. 6. Juni 2004 eine Ausflugsfahrt nach Ottobeuren durchführt. Der Preis dieser Fahrt beträgt ca. 100,-- €. Darin sind enthalten: Abendessen, Übernachtung und Frühstück in Ottobeuren, sowie die Busfahrt. Wir bitten alle Interessenten, sich diesen Termin rechtzeitig vorzumerken. Informationen erfolgen rechtzeitig.
Großputz im PfarrsaalAm Dienstag, 16. Sept. wird ab 9.00 Uhr der Pfarrsaal geputzt. Alle sind zum Mithelfen herzlich eingeladen.
Allen herzliche Grüße und den Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr euer Pfarrer Volker Ochs
Hallo Churchies! Wir treffen uns am Samstag, 06.09.03 um ca. 13.15 Uhr an der Kirche. Es wäre schön, wenn Ihr zahlreich kommt.
Gerchsheim
Samstag, 06.09.03 - Fest Mariä Geburt - Gelöbnistag - Ortsfeiertag ( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel )
Sonntag, 07.09.: – 23. Sonntag im Jahreskreis - ( Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel )
Montag, 08.09.: Fest Mariä Geburt
Dienstag, 09.09.: Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 10.09.03 – Hl. Messe vom Tag
Donnerstag, 11.09.: Hl. Messe vom Tag
Freitag, 12.09.: Mariä Namen
Samstag, 13.09.03 - Johannes Chrysostomus, Bischof u. Kirchenlehrer (407)
Sonntag, 14.09.: – 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzerhöhung - Fest
Wallfahrt zum KäppeleDie Wallfahrt zum Käppele findet am Sonntag, den 07.09.2003 statt. Nach dem Pilgersegen um 05.00 Uhr in der Kirche gehen die Wallfahrer von der Kirche aus weg und feiern um 09.30 Uhr im Käppele den Wallfahrtsgottesdienst.
Ministranten – TermineIch möchte die Ministrantinnen und Ministranten daran erinnern, dass an unserem Gelöbnistag am Samstag, den 06. September 2003 in der Eucharistiefeier um 9.45 Uhr und in der Andacht um 14.00 Uhr Feiertagsordnung gilt. Die neuen Ministrantinnen und Ministranten, die sich für den Ministrantendienst noch vor den Ferien angemeldet haben, sind zur Probe am Freitag, den 12.09.2003 um 16.00 Uhr in der Kirche ganz herzlich eingeladen. Die Neueinteilung und Aufstellung des Ministrantenplanes findet bereits am Sonntag, den 14.09.2003 im Anschluss an den Hauptgottesdienst statt. Ich bitte alle Ministranten/Innen zu diesem Termin vollzählig zu erscheinen.
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist ab Dienstag, den 09.09.2003 wieder zur bekannten Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Zum Schulbeginn grüße ich ganz besonders unsere Schulkinder und wünsche ihnen Gottes Segen, viel Freude und alles Gute für das neue Schuljahr Euer Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 07.09.: 23. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 08.09.: Mariä Geburt
Dienstag, 09.09.: 13.30 Uhr Andacht der Senioren, dann Beisammensein Mittwoch, 10.09.:
Freitag, 12.09.: Mariä Namen
Samstag, 13.09.: Vorabendmesse z. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzerhöhung
Sonntag, 14.09.: 13.00 Uhr Kreuzwegandacht 775 Segen
Schönfeld
Samstag, 06.09.:
Sonntag, 07.09.: keine Andacht Dienstag, 09.09.: Hl. Petrus Claver, Priester 1654
Donnerstag, 11.09.:
Freitag, 12.09.:Mariä Namen
Sonntag, 14.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzerhöhung
Krensheim Sonntag, 07.09.: 10.00 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 11.09.: 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 14.09.: 8.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht
Weisheit aus Asien… Wer ein Kind sieht, soll an den denken, der uns das Leben schenkt. Wer Reis in der Schüssel hat, soll an den denken, der die Pflanze gehegt hat. Wer Obst isst, soll an den denken, der den Baum gepflanzt hat. Wer Wasser trinkt, soll an den denken, der den Brunnen gebohrt hat.
Allen liebe Grüße, den Kranken gute Besserung Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Herr, du bist unser Gott, gegen dich vermag kein Mensch etwas. 2. Chronik 14,10
Sonntag, 07.09.:
Montag, 08.09.:
Dienstag, 09.09.:
Mittwoch, 10.09.:
Donnerstag, 11.09.:
Freitag, 12.09.:
Samstag, 13.09.: 15.30 Uhr Krankenhaussingen Sonntag, 14.09.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 09.09.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 12.09.2003 Büro geschlossen
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 11. Sept. 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 18. Sept. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 06.09.2003 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan , Tel.: 09344/357
Gerchsheim, helle 3 ½ Zi-DG-Whg., ca. 90 qm, Balkon, Kfz. Stellplatz, ohne Haustiere zum 01.10. oder später zu vermieten Tel.: 09344/929053
Wir fahren am 27.09.2003 zum landwirtschaftlichen Hauptfest nach Stuttgart. Firma Anton Spinner Tel.: 09349/266 Bitte anmelden bis 24.09.2003
Zier- und Riesenkürbisse wieder in großer Auswahl vorhanden
Verkauf bei Fam. Reinhart Großrinderfeld, Neubaustr. 16 Tel.: 09349/242
D A N K E
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Schönfeld, im August 2003
Wolfgang Kunz
Über die erwiesenen Glückwünsche anlässlich meines 85. Geburtstages
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Ebenso bedanken möchte ich mich bei Herrn Pfarrer Volker Ochs sowie Herrn Ortsvorsteher Klaus Bethäuser. Oskar Kraus Großrinderfeld, im August 2003
Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, die uns zu unserer Hochzeit durch Glückwünsche und Geschenke erfreuten.
Peter und Marion Köhler
Großrinderfeld, im August 2003
Tipps für den Schulanfang Mit dem Ende der Sommerferien naht der Schulanfang und für die ABC-Schützen des Jahres 2003 eine Premiere: Der erste Schultag. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat wichtige Tipps für die Eltern. Wer noch einen Schulranzen kaufen muss, sollte sich trotz der kurzen Zeit, die bleibt, vor dem Kauf informieren: So ist die DIN 58 124 beim Ranzenkauf das wichtigste Kriterium. Sie steht dafür, dass die Ranzen bestimmte Sicherheits- und Gebrauchseigenschaften aufweisen. Die Stiftung Warentest hat Schulranzen und -rucksäcke getestet. Die Tests können in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale eingesehen oder auch beim telefonischen Beratungsservice unter 0900-1-77 44 41 (EUR 1,24/min) abgefragt werden. In den Beratungsstellen gibt's auch kostenlos die aktuelle Verbraucherzeitung mit dem Schwerpunktthema "Schulanfang". Sie greift fast alle wichtigen Themen rund um den Schulanfang auf: Gute Ideen für die Schultütenfüllung, der Schülerarbeitsplatz zu Hause, Vermeidung von Übergewicht bei Kindern, Schulessen, Ausbildungsversicherungen ja oder nein, Unfallrisiko Schulweg, Trendgetränke mit Tücken ... Die Infothek, die neben den Verbraucherberatungsstellen in 21 Bibliotheken im Land eingesehen werden kann, informiert zu Farbkästen, Wachsmalstiften, Filzstiften und Fingerfarben. Folgende kostenpflichtige Ratgeber der Verbraucherzentrale enthalten ebenfalls wichtige Informationen für Eltern: "Computer, Handy, TV & Co", "Bärenstarke Kinderkost" sowie "Mahlzeit, Kinder". Nähere Informationen dazu unter www.verbraucherzentrale-bawue.de/ratgeber <http://www.verbraucherzentrale-bawue.de/ratgeber>.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |