Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Verwaltungsstelle Gerchsheim Wir weisen darauf hin, dass die Verwaltungsstelle in Gerchsheim ab 01.11.2005 wöchentlich nur noch an 2 halben Tagen geöffnet sein wird, nämlich Dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr und Donnerstags von 8.00 – 12.00 Uhr Montags finden in der Zeit von 16.00 -18.00 Uhr in der Verwaltungsstelle Gerchsheim Sprechstunden des Ortsvorstehers statt, die an jedem 2. Montag eines Monats vom Bürgermeister durchgeführt werden. Weiterhin ist beabsichtigt, auch in den Ortsteilen Schönfeld und Ilmspan im Wechsel 1x pro Monat eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der örtlichen Verwaltungsstelle durchzuführen. Näheres hierzu wird zu gegebener Zeit noch mitgeteilt. An den Tagen der Bürgerspechstunde des Bürgermeisters in den einzelnen Ortsteilen ist weiterhin geplant, Informationsbesuche durch den Bürgermeister in Betrieben/Institutionen und gegebenenfalls Vereinen in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung durchzuführen. Terminvereinbarungen finden durch die Verwaltung statt. Soweit im Vorab ein Informationsbesuch durch den Bürgermeister gewünscht wird, sollte dieser gesondert mit dem Rathaus vereinbart werden. Bei entsprechendem Interesse ist auch, vorwiegend an den Tagen der Bürgersprechstunde des Bürgermeisters ein abendlicher Bürgerstammtisch zum gegenseitigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch möglich bzw. geplant.
Die Sprechstunden am Montag, 31. Oktober 2005 fallen aus. Dafür finden am Donnerstag, 03. Nov., von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie am Freitag, 04. Nov., von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr Sprechzeiten statt.
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 11. November die Pacht 2005 fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Die Gemeindekämmerei weist darauf hin, dass.... die Jahresrechnung 2004 am 19.10.2005 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Sie liegt nun in der Zeit vom
Montag, den 31. Oktober 2005 bis Mittwoch, den 9. November 2005
je einschließlich im Rathaus in Großrinderfeld, Kämmerei, während den üblichen Dienststunden öffentlich aus. Auf den entsprechenden Aushang an den Verkündigungstafeln wird hingewiesen.
Lohnsteuerkarten 2006 Die Lohnsteuerkarten wurden zugestellt. Bitte melden Sie sich wenn Sie der Meinung sind, dass die Eintragungen nicht richtig sind bzw. Sie keine Lohnsteuerkarte erhalten haben und diese benötigen. Bitte geben Sie nicht benötigte Lohnsteuerkarten an die Gemeindeverwaltung zurück, damit der EDV- Eintrag gelöscht werden kann. DANKE!
Zwangsversteigerung – 2.Termin Das Amtsgericht Tauberbischofsheim versteigert im Wege der Zwangsvollstreckung am Freitag, 20. Januar 2006 um 10.30 Uhr in Tauberbischofsheim, Amtsgerichtsgebäude, Schmiederstr. 22, großer Sitzungssaal 1.01, folgenden im Grundbuch von Gerchsheim Blatt Nr. 733 eingetragenen Grundbesitz: Flst.Nr. 100 Landwirtschaftsfläche (Gebäude- u. Freifläche), Vordere Zeil, 3,45 a (Einfamilienwohnhaus, Einliegerwohnung, Büro, KG/UG, EG, DG und Fertigteil-Garage, Bj. 2001). Alle Angaben in Klammer ohne Gewähr! Verkehrswert gem. § 74 a Abs. 5 ZVG: 260.000,-- €. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zvg.com. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag aus den Gründen des § 85 a I ZVG versagt. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 12. November 2005 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und jeweils folgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages. 29./30.10.2005 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 01.11.2005 Dr. Westphal, Großrinderfeld Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 29.10.2005 Taubertal Apotheke, Lauda 30.10.2005 Apotheke am Sonnenplatz, TBB 01.11.2005 Apotheke Königshofen Lauda-Königshofen u. St. Martin Apotheke, Königheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 02.11. Dürr Bruno zum 84. Geburtstag
Schönfeld am 03.11. Nahm Josef zum 70. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 30.09.2005 Martin Bach, wohnhaft in Großrinderfeld, Siedlung 3 und Claudia Müller, wohnhaft in Harburg, Marktplatz 3 am 20.10.2005 Michael Kern, wohnhaft in Großrinderfeld, Hof Baiertal 7 A und Loredana-Elena Necula, wohnhaft in Munizipium Sibiu, Otelarilor 50 am 22.10.2005 Sebastian Schubert, wohnhaft in Rottendorf, Im Talfeld 15 und Melanie Schreiber, wohnhaft in Gerchsheim, Würzburger Str. 45 Sterbefälle: am 19.10.2005 Emma Ebert, 88 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Kleinrinderfelder Str. 7 am 21.10.2005 Magdalena Schmitt geb. Vogel, 90 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Dorfstr. 32
Vereins- und andere Nachrichten
Vortrag mit Prof. Dr. Wolfgang Walter in der Aula der Grundschule Großrinderfeld Im "Forum Großrinderfeld" werden interessante Vorträge auf allgemein verständlichem Niveau angeboten. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir im Rahmen der Wintervortragsreihe 2005 des Universitätsbundes Würzburg Professor Dr. Wolfgang Walter als Referenten gewinnen konnten. „Stirbt die Familie aus? Geburtenrückgang und Kinderlosigkeit in Deutschland“. Diesem interessanten Thema widmet Prof. Dr. Walter seinen Vortragsabend in Großrinderfeld. Der Vortrag findet statt am 14. November 2005 in der Aula der Grundschule Großrinderfeld, Frankenstraße 13. Einlass ist um 19.00 Uhr, Vortragsbeginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Vortrag wird angeboten im Rahmen der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg sowie des Pilotprojekts "Lebensqualität durch Nähe". Weitere Informationen und ein Lageplan finden sich im Internet unter http://www.grossrinderfeld.com/forum.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - Voranzeige Auch in diesem Jahr bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um Ihre Unterstützung. Für den Volksbund ist die Haus- und Straßensammlung die einzige Möglichkeit, die weltweite Arbeit an den 2 Mill. Soldatengräbern aktiv zu finanzieren. Soldaten der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim führen am Montag, 07.11.2005 in unserer Gemeinde eine Haussammlung durch.
Agentur für Arbeit TauberbischofsheimBei Kündigung sofort zur Agentur für Arbeit Konsequenz der Meldepflicht: Wer wartet verliert Geld Für Bezieher von Kranken-, Verletzten- und Übergangsgeld oder von Erwerbsminderungsrenten trifft dies ebenfalls zu. Bezieherinnen von Mutterschaftsgeld und Erziehende von Kindern bis zum dritten Lebensjahr müssen die neue Vorschrift beachten, wenn sie unmittelbar vor der Erziehungszeit gegen Arbeitslosigkeit versichert waren oder Lohnersatzleistungen bezogen haben. Bei längerer Dauer solcher Versicherungszeiten reicht es aus, wenn der oder die Versicherte spätestens drei Monate vor dem voraussichtlichen Ende zur Agentur für Arbeit kommt.
Frauen in Führungspositionen – Eine Chance für die Region Abschließend besteht Gelegenheit zu Information und gegenseitigem Austausch. Kinderbetreuung wird angeboten.
Der Maschinenring Tauber-Franken e. V. informiert: Am Sonntag, den 30. Oktober 2005 führt der Maschinenring Tauber-Franken e. V. in 74744 Ahorn-Schilling-stadt ab 10.00 Uhr einen Tag der offenen Tür auf der Geschäftsstelle durch. Auf unserer Ausstellungsfläche werden wir Ihnen an diesem Tag unsere Lieferanten und Hersteller präsentieren. Unter anderem bieten wir: Eine Fensterausstellung, Rapsölverkauf für die Küche, Rapsölangebote als Kraftstoff in 1.000 Liter Tanks, Granit- und Mamortreppenanbieter, Heu- und Hackschnitzeltrocknungsanlagen, Haushaltswaren, Produkte für und aus der Landwirtschaft, Sonderpreise für Motorsägen und –Sensen, Informationen über Photovoltaik und die neuen Richtlinien, Qualitätswerkzeuge, Produkte von Biolandwirten, Verkauf von Grünkern und Dinkel u.v.m. Die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle werden wir im Frühjahr 2006 vornehmen, wenn alle Umbaumaßnahmen beendet sind. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie uns an diesem Sonntag auf der Geschäftsstelle. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda bietet nachfolgende Veranstaltung an: Wer kennt noch die alten Obstsorten? Obstsortenbestimmungs-Kurs der LHVHS Lauda am 19. November (9:30 bis 17:00 Uhr) in Lauda-KönigshofenNähere Information und Anmeldung bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.deFreiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Jahresabschlussübung Am Samstag den 29.10.05 findet unsere Jahresabschlussübung statt. Hierzu sind auch alle Gemeinde- und Ortschaftsräte herzlich eingeladen. Alarmierung über Sirene.
Eignungsuntersuchung für bestimmte Führerscheinklassen Aufgrund der Umstellung der Führerscheinklassen auf EU-Recht zum 1.1.1999 sind für frühere Inhaber der Führerscheinklasse 2 gewisse Fristen zu beachten. Führerscheininhaber der Klasse 2, die im Jahr 1999 50 Jahre alt geworden sind oder zu diesem Zeitpunkt bereits älter als 50 Jahre waren, mussten sich bis spätestens 31.12.2000 einer Eignungsuntersuchung unterziehen und sich den neuen EU-Führerschein (Scheckkartenformat) ausstellen lassen. Die Eignungsuntersuchung muss regelmäßig alle fünf Jahre durchgeführt werden. Ansonsten verliert dieser Führerschein seine Gültigkeit. Vor Ablauf der Fünf-Jahres-Frist muss sich der Führerscheininhaber der Fahrerlaubnisklassen C und CE, CE 79 sowie D der Eignungsuntersuchung unterziehen. Im neuen EU-Führerschein ist das Datum, bis zu dem der Führerschein gültig ist, eingetragen. Für die notwendigen Eignungsuntersuchungen wurden Sonderkonditionen für Mitglieder der Bauernverbände beim Medizinisch-Psychologischen Institut des TÜV vereinbart. Die Untersuchung findet am Freitag den 09.12.2005 ganztags beim TÜV in Bad Mergentheim statt, wenn sich mindestens 20 Personen verbindlich anmelden. Die Sammelliste wird durch den KBV geführt und weitergegeben. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Kreisbauernverband (Tel.:09341-92450). Ihr Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Herbstkonzert 2005Das
traditionelle Herbstkonzert der Jugendmusikschule findet am Die MusikerInnen des Jugendorchesters und des Strohnapf Express haben ein sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr wird uns der Kinder-, Jugend- und Kirchenchor unter der Leitung von Frau Leicht wieder mit seinem Gesang erfreuen.
Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes Der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim bittet die Bevölkerung von Großrinderfeld um Altkleiderspenden bei der nächsten Sammlung am Samstag, den 12. November 2005. Die Altkleidersäcke werden in der Bäckerei Dürr in Großrinderfeld ausgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger können dann ihr Sammelgut an der eingerichteten zentralen Sammelstelle bei Frau Irmgard Bach, Alemannenstr. 7 in Großrindefeld, bis zum Samstag, den 12. November 2005 abliefern. Die Sammlung betrifft den OT Großrinderfeld. Die Bevölkerung aus den übrigen Ortsteilen kann - wenn Altkleider vorhanden - diese ebenfalls an der Sammelstelle bei Frau Bach bis zum genannten Termin abgeben. Die Bevölkerung wird um gute, saubere und tragfähige Bekleidung gebeten. Der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim bedankt sich schon jetzt bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Kleiderspende. Sie erreichen einen Ansprechpartner während der Sammlung unter Mobil-Nr. 0171/8945083.
Monatsversammlung NovemberAm Montag, den 7. November treffen wir uns zu unserer nächsten Besprechung. Themen werden unter anderem sein: Pflanzaktion Beilberg, Mitgliederversammlung, Nistkastenreinigung. Beginn wie üblich um 20 Uhr in der Seehütte. ObstbaumsammelbestellungWir pflanzen wieder Obstbäume. Wer sich an unserer Sammelbestellung beteiligen möchte meldet sich bitte bis 2. November bei unseren Vorsitzenden Ewald Hofmann, Telefon 417. Dort kann man auch Sorten und Preise erfragen.
NAturschutz JUgend Der Natur auf der Spur Am Samstag, den 5. November wollen wir mit Euch wieder die Nistkästen am „Löhle“ säubern. Dabei werden wir anhand des Nestmaterials auch feststellen welche Vögel darin gebrütet haben. Wir treffen uns dazu um 13 Uhr am ZG-Lagerhaus. Denkt auch an feste Schuhe und wetterfeste Kleidung.
Voranzeige MitgliederversammlungAm Freitag, den 25. November 2005 findet die Mitgliederversammlung des NABU Großrinderfeld e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus „Adler“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 22. November 2005 schriftlich beim 1.Vorstand einzureichen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Letzte Woche spielten wir in zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten 5:5 in Nassig II. Am Samstag spielen wir bereits um 15.00 Uhr in Gerchsheim gegen den TSV Assamstadt. Treffpunkt für alle: 14.00 Uhr Gerchsheim Sportheim. Am Montag, den 31.10.2005 haben wir kein Training.
C-Jugend Am kommenden Samstag haben unsere beiden C-Jugendmannschaften trotz Ferien ein Punktspiel zu bestreiten. Unsere C 1 muss um 14.00 Uhr bei der DJK aus Unterbalbach antreten deshalb treffen sich die Spieler aus Ilmspan, Schönfeld und Gerchsheim um 12:30 Uhr an den bekannten Abfahrtsstellen, Abfahrt ist dann um 12.45 Uhr an der Turnhalle in Großrinderfeld. Die Spieler der C 2 treffen sich um 14.00 Uhr an der Turnhalle, da sie um 15.00 Uhr ein Heimspiel gegen die Gäste vom TSV Bobstadt zu bestreiten haben Schöne Spiele und viel Erfolg
Sportabzeichen 2005 Wer noch nicht geschwommen ist, hat die Gelegenheit mit uns am 06. Nov. ins Hallenbad nach Lauda zu gehen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Turnhalle. Euer Sportabzeichenteam
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 30.10.2005 empfängt der TuS den FC Heckfeld. Um sich weiter im oberen Tabellendrittel festzusetzen, wäre ein Dreier vor den heimischen Fans ungeheuer wichtig! Mit lautstarker Unterstützung sollte dies auch gelingen! Spielbeginn 1. Mannschaft 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft 13.15 Uhr
Gruselige Halloween-Party im Sportheim des TuS Großrinderfeld
Wann? Montag, 31.10.2005 Beginn 21.00 Uhr
Wo? Sportheim TuS Großrinderfeld
Über viele durstige und hungrige „Geister“ freuen sich die 1. und 2. Mannschaft des TuS Großrinderfeld!
DER EINTRITT IST FREI!!!
AH Abteilung Training am Montag, 31.10.2005 Wegen des Feiertages trainieren wir bereits am Montag, um 19.30 Uhr. Bei schlechter Witterung gehen wir evtl. in die Halle (d.h. ab sofort die Hallenschuhe immer mitnehmen). Voranzeige Unsere diesjährige Rundenabschlussfeier findet voraussichtlich am Samstag, den 26.11.2005 im neuen Sportheim statt.
E – Jugend Am kommenden Dienstag fällt das Training wegen dem Feiertag aus. Dafür bestreiten wir am Mittwoch, den 02. Nov. ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Gerchsheim. Treffpunkt: 16.00 Uhr am neuen Sportplatz Spielbeginn: 16.30 Uhr. Änderung der Trainingszeit: Ab Montag, 07. Nov. trainieren wir immer von 16.00 – 17.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Halle, ansonsten wird auf dem Platz trainiert. TuS-Fußball-Mädels Trotz schwacher Leistung erkämpften wir uns in Assamstadt einen mühsamen 2:0 Sieg. Unser letztes Rundenspiel bestreiten wir am heutigen Donnerstag, den 27.10.05, um 19 Uhr zu Hause gegen den SV Königheim. Meisterfeier!!! Anlässlich der dritten Meisterschaft in Folge haben wir natürlich Grund zum Feiern. Am Freitag, den 04.11.05, steigt deshalb im Sportheim unsere zweite Meisterfeier. Jeder, der Lust hat zu feiern, ist hier genau richtig. Damit die Meisterfeier, wie letztes Jahr, ein voller Erfolg wird, hoffen wir auf euer Kommen und tolle Stimmung. Für Getränke und Musik ist gesorgt. Wir zählen auf euch!
Frauengymnastikgruppe Am Freitag, 28.10.2005 wird ab 14.00 Uhr die Friedhofsanlage gehackt. Am Mittwoch, 02.11.2005 entfällt die Turnstunde.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Donnerstag, 03.11.2005 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 03. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unser nächster Chorauftritt ist an Allerheiligen (13 Uhr Gottesdienst, anschließend Gräberbesuch). Die nächste Chorprobe findet deswegen erst wieder am Dienstag, den 08.11.2005 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Weitere Termine zum Vormerken: Samstag, 26.11.05 – Cäcilienmessfeier Samstag, 17.12.05 – Adventskonzert der Großrinderfelder Chöre in der Pfarrkirche
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am
Donnerstag, 03.11.05, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 05.11.05, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Krabbelgruppe Großrinderfeld Liebe Mutti`s, hier einige Termine zum Vormerken. Mi., 02.11.05 findet keine Gruppenstunde statt. Mi., 09.11.05 kann, wer möchte eine Laterne basteln. Bitte mitbringen: leere runde Käseschachtel mit Deckel u. Boden, Schere u. Klebestift So., 27.11.05 findet unsere Jahresabschlussfeier statt mit der ganzen Familie ab 15.30 Uhr Mi., 07.12.05 findet unsere Nikolausfeier statt.
Während den Herbstferien findet kein TT-Training für nichtaktive und aktive Jugendspieler statt. Wir beginnen wieder am 07.11.05 zu den bekannten Zeiten
Das Schwimmen fällt am 2. November auf Grund der Herbstferien aus. Am Mittwoch, 9. November fahren wir zur gewohnten Zeit. Schöne Ferien wünscht Euch die DLRG Großrinderfeld
Schützenkönige mit ihren Rittern. sowie deren Angehörigen zum Kreiskönigsball 2005 ein.
Termin: Freitag, den 28. Oktober 2005 um 20.00 Uhr in der Aula, Alte Steige in Wertheim. Anzug, bzw. Schützenuniform sind erwünscht.
Treffpunkt zu dieser Veranstaltung am Freitag, den 28.10.2005 um 19.00 Uhr am Marktplatz, Abfahrt um 19.15 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Aktivenversammlung Am 1. November 2005 findet die Aktivenversammlung in Großrinderfeld statt. Wir werden an diesem Tag auch ein Freundschaftsspiel gegen die HG Münnerstadt spielen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr am Ries.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 30. Okt. spielen wir zu Hause gegen den TSV Kreuzwertheim. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 29. Okt. auswärts gegen den SV Gamburg. Spielbeginn ist um 16.30 Uhr. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten. DLRG Gerchsheim Einladung zurHalloween-party für Kids
|
![]() |
Auf geht´s zum Kerwetanz 2005 !
nach Gerchsheim
![]() |
Beginn: 20.00 Uhr
Es spielen „Funny Six“
· Hammeltanz
· Maßkrugstemmen
Wir empfehlen Ihnen unsere Spezialitäten:
dazu Serviettenknödel und Blaukraut
![]() |
Auf Ihr Kommen freut sich die DLRG Gerchsheim
F – Junioren
Am morgigen Samstag, den 29. Okt. spielen wir um 14.00 Uhr gegen den SV Wittighausen in Wittighausen.
Abfahrt: 13.15 Uhr am Sportheim.
Jedermannturnen am Mittwoch
Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt.
Volleyball - Volleykids
D-Jugend - Souverän qualifiziert
Bei der Qualifikation zur Verbandsliga des NVV am vergangenen Samstag in Mannheim setzten wir uns souverän durch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, viele Aufschlagfehler, fanden wir schnell zu unserer
Sicherheit und dominierten die restlichen Spiele. Als einer von 3 Gruppensiegern standen uns im Entscheidungsspiel die Mädchen vom ASV Feudenheim gegenüber. Wir wurden unserer Favoritenstellung gerecht und
gewannen auch hier deutlich. Somit haben wir uns als eine von 3 Mannschaften des Bezirks Rhein-Neckar für die höchste Liga im Nordbadischen Volleyballverband qualifiziert.
TSV Gerchsheim - DJK Mannheim/Käfertal:
2 : 0 (25:19, 25:13)
TSV Gerchsheim - TV Eppingen: 2 : 0 (25: 9, 25:12)
TSV Gerchsheim - SG Hohensachsen:
2 : 0 (25:12, 25:13)
Entscheidungsspiel:
TSV Gerchsheim - ASV Feudenheim:
2 : 0 (25: 8, 25: 7)
Achtung:
Am Freitag, 28.10.05, fällt wegen anderweitiger Belegung der Halle das Volleyballtraining aus.
TSV – Kinderturnen
Wegen Schulferien und St. Martin fällt das Kinderturnen am 28.10, 04.11. und 11.11.2005 aus. Wir beginnen wieder am 18.11.05 um 15.30 Uhr. Neue Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren sind herzlich willkommen.
S c h ö n f e l d
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. Oktober um 20.00 Uhr im Sportheim laden wir nochmals recht herzlich ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bildliche Vorstellung des geplanten
Dorfgemeinschaftshauses
3. Erläuterungen zum Sachstand (SVS)
4. Erläuterungen seitens des Fördervereins
5. Diskussion
Wegen der Wichtigkeit dieses Vorhabens bitten wir um rege Beteiligung.
Am Sonntag, den 30. Oktober spielen wir um 15.00 Uhr in Schönfeld gegen den SV Uiffingen.
Musikkapelle
Schönfeld
Am Freitag, den 28.10.2005 findet um 20.00 Uhr
Musikprobe im Musikheim statt.
Am Samstag, den 29.10.2005 treffen sich alle MusikerInnen mit PartnerInnen um
19.30 Uhr an der Bushaltestelle zur Abfahrt zum Kegelabend. (Bitte an die Turnschuhe
denken!)
Am Dienstag, den 1.11.2005 treffen sich alle MusikerInnen (in Uniform) um 12.30
Uhr in der alten Schule, um den Gräberbesuch musikalisch zu umrahmen.
Voranzeige:
Am 26.12.2005 findet ab 17.30 Uhr ein großes Weihnachtskonzert in der
Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld statt.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V.
Anlagenpflege
Am Freitag, den 28. Okt. wollen wir in der Ortsmitte hacken und reinigen. Beginn 17.00 Uhr.
Um rege Beteiligung wird gebeten.
Es können zur Herbstpflanzung Bäume bestellt werden
bis 03. Nov. 2005 Tel.: 770.
Voranzeige
Kleiderbasar Ilmspan
Termine für das Jahr 2006
05.02.2006 Kleiderbasar Frühjahr/Sommer
17.09.2006 Kleiderbasar Herbst/Winter
12.11.2006 Spielzeugbasar
Gruppenstunde Ilmspan_
Beide Gruppen treffen sich am Samstag, den 29.10.05 um 12:00 Uhr bei schönem Wetter am Sportplatz. Zieht bitte Turnschuhe an. Bei Regen treffen wir uns im GMZ.
Auf euer Kommen freuen sich Tanja, Nicole und Ina
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
16.00 Uhr im Pfarrsaal: Gruppenstunde für die Neuen
mit Carolin und Julia
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt als 3. Opfer für Ernestina Bund - Anton u. Katharina Spinner, Agnes, Johann u. Hermann Deutsch u. Ang. - Rupert Bach u. Ang. - Hermine Banzer u. Eltern - Ida u. Gregor Stolzenberger u. Söhne - Raimund u. Gertrud Stolzenberger |
Ende der Sommerzeit!!
9.15 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde - Amt für Emma u. Konrad Leuchtweis - Albert Schmitt u. Tochter Anette u. Ang. - Ottilie u. Eduard Deckert u. Emma u. Albert Horn - Erna Hörner - Karl Hofmann u. Eltern |
13.00 Uhr |
Rosenkranz mit Aussetzung u. sakr. Segen |
Montag, 31.10.: Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg (994)
18.30 Uhr |
Rosenkranz zum Abschluss des Rosenkranzmonats |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse zu Allerheiligen: Amt für Karl Ille - Fam. Dawidziak u. Deutsch u. Ang. - Ida u. Anton Deckert u. Michael Häusler u. Angeh. - Robert Günther u. Tochter Irene Hofmann u. Ang. - Verst. der Fam. Brenneis, Klingert u. Fürst |
13.00 Uhr |
Festgottesdienst: Amt für Emma u. Richard Bäuschlein- Gerard u. Rita Betz u. Ang. - Irene Banzer - Kurt Otter u. Ang. - Lina Baumann, Eltern u. Schwiegereltern |
anschl. |
Gräberbesuch |
Wer an Allerseelen eine Kirche besucht und dort das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis betet, kann einen vollkommenen Ablass für Verstorbene gewinnen; dasselbe gilt, wenn jemand in der Zeit vom 1. bis 8. November einen Friedhof besucht und dabei für die Verstorbenen betet. Am gleichen Tag kann allerdings nur ein Ablass gewonnen werden. In jedem Fall kommt als Bedingung dazu: Beichte, Kommunion und ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters.
ab 11.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)
19.00 Uhr |
Seelenamt für alle Verst. der Gemeinde - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa |
|
Hier keine Hl. Messe |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt für Anton u. Lore Endres u. Tochter Gisela, Hildegard u. Leo Schmitt - Otto Schäfer u. Ang. - Eugen, Albrecht u. Edith Stößer - Wilhelm Dürr u. Ang. - Ludwig Dürr |
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Amt für Hermine Banzer - Hugo u. Anna Thoma, Eltern u. Geschw. - Emil Körner - Konrad u. Hedwig Geiger u. Ang. - Werner Reinhart |
13.00 Uhr |
Andacht zum Totengedenken |
Samstag, 29.10.: Brunntal 16.30 Uhr Gräberbesuch
anschl. Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Sonntag, 30.10.: Werbachhausen 14.00 Uhr Amt
Montag, 31.10.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt,
Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Dienstag, 1.11.: Brunntal 9.00 Uhr Amt
Samstag, 5.11.: Brunntal 17.30 Uhr Amt,
Wenkheim 17.30 Uhr,
Werbachhausen 19.00 Uhr Amt
Im Juni 2006 findet in unserem Dekanat wieder die Firmung statt. Gefirmt werden können alle Jugendlichen, die zwischen dem 1. Juli 1990 und dem 30. Juni 1992 geboren sind (oder auch ältere).
Die Anmeldung zur Firmung erfolgt nun erst beim Gottesdienst am Samstag, dem 19. November 2005,
19.00 Uhr.
Anmeldeformulare liegen ab sofort im Schriftenstand in der Kirche zum Mitnehmen bereit und sollen zum Gottesdienst am Samstag, 19.11.2005 ausgefüllt mitgebracht werden.
Wer an diesem Tag aus dringenden Gründen verhindert ist, möge die Anmeldung vorher persönlich bei mir abgeben.
Der Elternabend für die Firmeltern findet am Mittwoch, dem 30. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal statt.
Eingeladen zu diesem Gottesdienst sind auch die Jugendlichen, die im vergangenen Jahr das Sakrament der Firmung empfangen haben. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst von den letzt jährigen Firmanden, dem Mobilen-Schülergottesdienst-Team sowie dem Jugendchor „Bel Canto“.
Vorankündigung der Romwallfahrt für unsere Ministranten vom 30.07.2006 bis zum 05.08.2006.
Im kommenden Jahr findet wieder unter dem Motto „Spiritus vivificat“ der Geist macht lebendig die internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom statt.
Es werden sich rund 20.000 Ministranten aus ganz Europa in der Heiligen Stadt treffen. Das Mindestalter für die Wallfahrt beträgt 13 Jahre (die Wallfahrt wird für alle Ministranten der Erzdiözese angeboten, die am 30.07.2006 in der 7. Klasse bzw. 13 Jahre alt sind). Für je 7 Teilnehmer muss eine volljährige Begleitperson dabei sein, bei gemischten Gruppen eine männliche und weibliche.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt bis zum 31.12.2005
350,- Euro.
Ich bitte alle Ministranten, die vom Alter her in Frage kommen, sich eine Teilnahme an dieser sicher sehr schönen Wallfahrt zu überlegen, zumal wir jetzt in Benedikt XVI einen Papst aus unserem Land haben. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht dann ab dem 18.11.2005. Hierfür wird dann alles Notwendige bekannt gegeben.
Ein Hinweis bzgl. der Schule: Da das Land Baden-Württemberg die Sommerferien nach hinten verschoben hat, fallen die ersten Tage der Wallfahrt noch in die Schulzeit. Von der Kultusministerin wurde jedoch zugesagt, dass sie den Schulleiter/innen eine Empfehlung gibt, damit die Teilnehmer für die letzten 3 Schultage eine Schulbefreiung erhalten können.
Gerchsheim
Ende der Sommerzeit!
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Rosa, Andreas u. Fritz Mehling - Fam. Schuhmann u. Fischer u. Anna Hartelt - Alois Keidel - Leb. u. Verstorb. Jahrgang 1930/ 31 - Markus u. Emil Storz, Berta u. Johann Walz, Fam. Sachs - Albrecht Heilig - Heinrich u. Maria Albert, Franz u. Barbara Hofmann - Mathilde u. Fridolin Kober - Siegfried Karl u. deren Angeh. |
13.30 Uhr |
Andacht |
8.00 Uhr |
Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe |
10.00 Uhr |
Hochamt mit dem Kirchenchor - Amt für Rita u. Johann Baumeister, Anna u. Hermann Moninger - Margarete Helmstädter, Tilly Kopecek, Fritz Groß u. Rita Zeiner (bestellt v. Kirchenchor) - Karl u. Maria Dittmann (geb. Schlör) - Mina u. Leonhard Engert - Fam. Michel u. Rüttinger - Fam. Stoy u. Hofmann - Pfr. E. Behl - Ludwig u. Alfons Rüttinger - Walter u. Emil Kuhn u. Erich Knab - Albin Albert - Fam. Weingärtner, Wein u. Simon Schenk u. deren Angeh. |
14.00 Uhr Wir treffen uns zum gemeinsamen Gräber-
besuch am Friedhof, kurze Ansprache
u. Gebete für die Verstorbenen (bei schlech-
tem Wetter in der Kirche)
Mittwoch, 02.11.04 - Allerseelen – ( Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa )
18.30 Uhr |
Seelenamt für die Verstorbenen unserer Gemeinde - Amt für Erwin Spiegel u. Maria Stockmann - Walter Kraus u. Josef Beck - Maria u. Georg Schneider u. Verstorb. Kinder - Rita Zeiner - Ludwig u. Alfons Rüttinger, Fam. Bolka - Fritz, Lidwina u. Maria Breunig - Tilly Kopecek - Edmund, Maria u. Josef Blümm - Kilian Henneberger u. deren Angeh. |
Donnerstag, 03.11.05 – Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich (727) - Gebetstag für geistliche Berufe
8.00 Uhr |
gestift. Hl. Messe für Pfr. Philipp Martin |
17.00 Uhr |
Treffen der Ministranten im Gemeindezentrum |
18.30 Uhr |
Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Kirchenrenovation Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Katharina, Eduard u. Ludwig Karl - Edgar Fischer - Barbara u. Peter Zeiner - Helmut Frank, Eltern u. Schwiegereltern - Fam. Zehnder u. Hehlein - Maria, Karl u. Martin Waldherr - Fam. Spiegel u. Karl - Hedwig Krist, Luise u. Johann Baunach - Franz u. Barbara Hofmann - Klara u. Lioba Wörner - Karl Zeiner u. Eltern u. deren Angeh. |
Sonntag, 06.11.: |
|
13.30 Uhr |
Andacht |
ab 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Buchausstellung im Gemeindezentrum
In den Herbstferien fällt der Beichtunterricht aus.
Ab Mittwoch, den 02.11.05 beginnen die Abendgottesdienste bereits um 18.30 Uhr.
Am Sonntag, den 6.November 2005 findet ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum unsere traditionelle Vorweihnachtliche Buchausstellung statt. Alle interessierten Einwohner der Großgemeinde sind herzlich eingeladen.
Das Büchereiteam
Nachstehende Kandidaten/innen haben sich in unserer Pfarrgemeinde zur Wahl bereit erklärt:
Erlenbach Elke, Herrenstraße 14
Feldmann Barbara, Vordere Zeil 14
Groß Hilde-Marie, Knauer 9
Karl Michaela, Würzburger Str. 18
Kretzer Karl-Heinz, Nelkenweg 3
Neumeier Hedwig, Wolfsgraben 4
Seubert Ingrid, Gitterle 2
Sitko Oliver, Winterwiesen 7
Waldherr Evelin, Birkenstr. 20
Die Kandidatenliste mit den persönlichen Angaben (Geburtsjahr und Beruf) ist im Schaukasten in der Kirche ausgehängt.
Es sind 8 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Jede/r Wahlberechtigte hat 8 Stimmen und kann bis zu 8 Namen ankreuzen. Kumulieren ist zulässig, indem einem Kandidaten/einer Kandidatin zwei oder drei Stimmen gegeben werden. Die Gesamtzahl von
8 Stimmen darf nicht überschritten werden.
Wahlunterlagen können während der üblichen Sprechstunden im Pfarrbüro und außerdem an den Sondersprechstunden am
Die Wahlbenachrichtigungskarte wird allen Wahlberechtigten zusammen mit dem Stimmzettel in einem Umschlag in den nächsten Tagen zugestellt.
Es grüßt Sie alle herzlich
Ihr Pfarrer Damian Samulski
VORANZEIGE:
Katholisch öffentliche Bücherei
GERCHSHEIM
Einladung
zur
Buchausstellung
Attraktive und sinnvoll Buchgeschenke
Spiele, CDs/MC und Gotteslobbestellungen
Wann: Sonntag 06.11.2005
14.00 – 17.30 Uhr
Wo: Gemeindezentrum
Altertheimer Weg
Kaffee u. Kuchen
Bilderbuchkino
Bastelecke
AUF IHREN BESUCH FREUT SICH
DAS BÜCHEREITEAM
Schönfeld
Samstag, 29.10.05 Vorabendmesse zum 31. Sonntag im Jahreskreis
19.00 Uhr |
Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde - 2. Seelenamt für Magdalena Schmitt - A.f. Josef Körner - A.f. Lina u. Josef Lurz - A.f. Josef Staudigel u. Eltern - A.f. Valentin Schäfer – 3. S.A. für Willi Lurz u. deren Angeh. |
Dienstag, 01.11.05 – Allerheiligen – Hochfest ( Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa )
13.00 Uhr |
Hochamt (Pfr. Günter Brennfleck) Amt für die Pfarrgemeinde - 3. Seelenamt für Magdalena Schmitt - A. f. Rosine u. Karl Mark u. Angeh. - A.f. Helmut Nahm - JTA f. Günter Dittmann - A.f. Erich Weiß u. Eltern - A.f. Josef, Willi u. Kurt Schmitt - JTA f. Heinrich Dopf - A.f. Anton Hahner - A.f. armen Seelen u. deren Angeh. |
anschl. |
Gräberbesuch |
Donnerstag, 03.11.05
Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion |
Freitag, 04.11.05 – Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584) – (Herz - Jesu Freitag)
18.00 Uhr |
Rosenkranz |
18.30 Uhr |
JTA f. Volker Weller - A.f. Albin Schuhmann - A.f. Kurt Hasselberger u. Fam. Wörner - A.f. Dionys u. Maria Nahm |
Sonntag, 06.11.05 – 32. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Heinz Ueckert - A.f. Michael Deckert - JTA f. Ernst Rappert, Leb. u. Verstorb. - A.f. Valentin Schäfer - A.f. Karoline Lurz u. deren Angeh. |
In den Herbstferien fällt der Beichtunterricht aus.
Nachstehende Kandidaten/innen haben sich in der Pfarrgemeinde Schönfeld zur Wahl in den Pfarrgemeinderat bereit erklärt:
Bauer Claudia, Angert 17
Kordmann Sonja, Wiesenberg 3
Mittnacht-Schmitt Rita, Kleinrinderfelder Str. 14
Öchsner Maria, Kleinrinderfelder Str. 16
Schmitt Hermann, Angert 3
Wülk Erika, Mühläckerweg 5
Die Kandidatenliste mit den persönlichen Angaben (Geburtsjahr und Beruf) ist im Schaukasten an der Kirche ausgehängt.
In unserer Pfarrgemeinde sind 6 Mitglieder zu wählen.
Jeder Wahlberechtigte hat 6 Stimmen und kann bis zu 6 Namen ankreuzen. Kumulieren ist zulässig, indem einem Kandidaten/Kandidatin zwei oder drei Stimmen gegeben werden kann, die Gesamtzahl von 6 Stimmen darf dabei nicht überschritten werden.
In unserer Gemeinde wurden gerade so viele Kandidaten/Kandidatinnen gefunden, wie Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen sind. In diesem Fall sieht der Gesetzgeber vor, dass jede Person in den Pfarrgemeinderat gewählt werden kann, die gemäß den Bestimmungen der Satzung wählbar ist. Auf den Stimmzettel können sie in den dafür vorgesehenen Leerzeilen Personen eintragen, die sie gerne im Pfarrgemeinderat sehen würden.
Es besteht die Möglichkeit der Briefwahl
Wahlunterlagen können vom 29. Oktober bis 6. November 2005 vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden.
Die Wahlbenachrichtigungskarte wird allen Wahlberechtigten zusammen mit dem Stimmzettel in einem Umschlag bis zum 31.10.2005 zugestellt.
Ilmspan
Ende der Sommerzeit!
Sonntag, 30.10.05 - 31. Sonntag im Jahreskreis
11.30 Uhr |
Taufe des Kindes Zoe Barbara Sabine Wülk |
13.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Stefan u. Franziska Schäfer - A.f. Ludwig u. Maria Kuhn u. Klaus Endres - A.f. Anna u. Josef Knorsch - A.f. Rita Fleischmann u. Angeh. – Fam Lesch – A.f. Rosa Kühner – A.f. Sophie u. Otto Wundling u. Angeh. |
anschl. |
Gräberbesuch |
Dienstag, 01.11.05 – Allerheiligen – Hochfest ( Kollekte für Priesterausbildung in Osteuropa )
8.30 Uhr |
Hochamt Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Ludwig, Thea u Eugen Breunig - A.f. Maria u. Valentin Schrank - A.f. Josef Bayer - A.f. Emil Schäfer, Eltern u. Schwiegereltern u. Angeh. |
Donnerstag, 03.11.05
Ab 9.30 Uhr Krankenkommunion |
Sonntag, 06.11.05 - 32. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Schw. Patritziana - A.f. Fam. Kühner - A.f. Rita Fleischmann - A.f. Fam. Fischer u. Dertinger u. Angeh. |
Nachstehende Kandidaten/innen haben sich in der Pfarrei St. Laurentius in Ilmspan zur Wahl in den Pfarrgemeinderat bereit erklärt:
Kraus Erika, Schönfelder Str. 6
Konrad Elfriede, Rinderfelder Str. 7
Dürr Renate, Poppenhäuser Str. 3
Klug Bernhard, Dr. Kern Gasse 4
Die Kandidatenliste mit den persönlichen Angaben (Geburtsjahr und Beruf) ist in der Kirche ausgehängt.
In unserer Pfarrgemeinde sind 4 Mitglieder zu wählen.
Jeder Wahlberechtigte hat 4 Stimmen und kann bis zu 4 Namen ankreuzen. Kumulieren ist zulässig, indem einem Kandidaten/Kandidatin zwei oder drei Stimmen gegeben werden kann, die Gesamtzahl von 4 Stimmen darf dabei nicht überschritten werden.
In unserer Gemeinde wurden gerade so viele Kandidaten/Kandidatinnen gefunden, wie Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen sind. In diesem Fall sieht der Gesetzgeber vor, dass jede Person in den Pfarrgemeinderat gewählt werden kann, die gemäß den Bestimmungen der Satzung wählbar ist. Auf den Stimmzettel können sie in den dafür vorgesehenen Leerzeilen Personen eintragen, die sie gerne im Pfarrgemeinderat sehen würden.
Die Wahlbenachrichtigungskarte wird allen Wahlberechtigten zusammen mit dem Stimmzettel in einem Umschlag bis zum 31.10.2005 zugestellt.
Es grüßt Sie alle herzlich
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt, dass ihr wisst, wie ihr einem jeden antworten sollt.
Kolosser 4,6
SAMSTAG, 29.10.2005
10.00 – 12.00 Uhr |
Kindergottesdienst Samstag –Spezial für Kinder von 8-12 Jahren im Ev. Gemeindehaus – von ca. 3 – 7 Jahren im Evangelischen Kindergarten, Obertorstr. 1, Wenkheim |
15.30 Uhr |
Krankenhaussingen (Treffpunkt Gemeindehaus) |
Sonntag, 30.10.2005
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Prädikant Olaf Kirschnick. Während des Gottesdienstes wird im Gemeindehaus eine Kinderbetreuung angeboten. |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Schwester Friedel |
Montag, 31.10.2005
18.00 Uhr |
Bandprobe im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) bei Elke Reinhart, Fasanenweg, Altenbühl 4 (1. Petr. 1, ab V. 13) |
Mittwoch, 02.11.2005
19.30 Uhr |
Gebetstreff im Gemeindehaus |
Donnerstag, 03.11.2005
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Wertheimer Stadtmission im Gemeindehaus |
19.30 Uhr |
Jugendkreis |
Sonntag, 06.11.2005
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Prädikant Berthold Landeck Kindergottesdienst 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“, im ev. Kindergarten für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. |
19.30 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Schwester Friedel. |
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten
Dienstag, 01.11. - keine Bürozeit
Freitag, 04.11. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Pfarrer Habiger nicht im Dienst
In der Zeit v. 28.10. – 06.11.05 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Robert Reinke aus Dertingen, Tel. 09391-206.
Themenabend mit Dora Querbach
Mittwoch, 9. November 2005, 19.30 Uhr: Vortragsabend mit Prädikantin Dora Querbach zum Thema »Engel«. Initiiert wurde dieser Abend vom Kindergottesdienstteam. Eingeladen sind jedoch nicht nur die Kindergottesdienstmitarbeiter, sondern alle, die sich für das Thema Engel interessieren.
Familienanzeigen und
Werbung
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 03. November 2005 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 10. November 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Unsere Gaststätte ist an Allerheiligen
geschlossen.
TSV Sportgaststätte Gerchsheim
Steuerfachangestellter
übernimmt gerne Ihre Buchführung
Kleinrinderfelder Straße 17
97950 Großrinderfeld, Schönfeld
Tel.: 09344/929150
oder 0179/5387911
E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/ 5009348(0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Unser Geschäft ist am
Montag, 31. Oktober 2005 geöffnet.
Bäckerei Günter Dittmann, Gerchsheim
FLEISCH
UND WURST
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am
Samstag, den 29.10.2005
von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug
Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
In Gerchsheim
4 Zi.-Wohnung, integrierter großer Wintergarten, 115 qm, direkter Zugang zum Garten, großer Balkon, Garage, Stellplatz, Keller u. Waschküche, zu vermieten. Tel.: 09344/1550
D A N K E
Wir möchten uns bei allen Besuchern, die trotz des schlechten Wetters zur Vorstellung unseres Hühnerstalles gekommen sind recht herzlich bedanken.
Unser besonderer Dank geht an unsere Freunde und freiwilligen Helfer, die es ermöglicht haben einen Reinerlös von 666,- Euro an die Kinder-Krebsstation Regenbogen zu überweisen.
Frau Christel Schmitt bastelte Karten und Ihre Enkel verkauften diese und spendeten nochmals 163,02 Euro zu Gunsten der Station Regenbogen.
Nochmals an Alle vielen Dank
Familie Friedel Endres
Gaststätte Pension
„ Sonnenwinkel „
in Ilmspan
Tel.: 09344/351
Voranzeige
Vom 05.11. bis 08.11.2005
Kerwe in Ilmspan
Wir empfehlen
Nierle
und verschiedene Wildgerichte
Auf Ihren Besuch freuen sich
Anita und Jürgen
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Neuer Ratgeber zu Patientenrechten
Auch aufgeklärte Verbraucher laufen als Patienten Gefahr, sich kritiklos Empfehlungen oder Forderungen von Fachleuten im Gesundheitsdienstleistungsbereich zu unterwerfen. Da es in Deutschland kein spezielles Patientengesetz gibt, wissen nur wenige, welche Rechte sie haben oder wo sie etwas darüber erfahren. Der neue Ratgeber ‚Ihr gutes Recht als Patient’ der Verbraucherzentralen schafft Durchblick.
Was ist, wenn in Zeiten wirtschaftlicher Zwänge das ökonomische Interesse des Arztes mit den Bedürfnissen des Patienten kollidiert? Wenn eine Versorgung nicht dem wissenschaftlichen Stand entspricht? Oder wenn ein Patient aufgrund eines Behandlungsfehlers Schaden erleidet? Manchmal gibt es Streit um die Kosten einer Therapie: Die Abrechnung ist nicht in Ordnung, die Krankenkasse verweigert Leistungen oder man kann nicht beurteilen, ob Extras, die man beim Arzt privat bezahlen soll, wirklich notwendig sind.
‚Ihr Recht als Patient’ informiert anhand vieler Beispiele aus der Praxis, welche Rechte Patienten gegenüber Ärzten, Angehörigen anderer Heilberufe und Krankenkassen haben und wie sie ihren Anspruch im Ernstfall durchsetzen können. Auch dem Thema Zahnarztbehandlung ist ein Abschnitt gewidmet. Im Anhang findet sich neben einem Adressverzeichnis auch eine Übersichtstabelle über Schmerzensgeld-Urteile von Landes- und Oberlandesgerichten.
Der 175-seitige Ratgeber kostet inklusive Versand 15,40 Euro und kommt per Post auf Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Postfach 1125, 59930 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de.
Erfreuliches Urteil
Wer zwischen 1994 und 2001 eine Lebensversicherung abgeschlossen und kurz danach wieder beitragsfrei gestellt oder gekündigt hat, kann jetzt auf eine Neubewertung hoffen.
Schon 2001 hatte der Bundesgerichtshof befunden, dass die Versicherungsbedingungen in Bezug auf die Berechnung der beitragsfreien Versicherungssumme, des Rückkaufwertes und der Berücksichtigung von Abschlusskosten und Stornoabzug so formuliert seien, dass die Kunden die dort festgeschriebene Benachteiligung nicht erkennen könnten. Dieser Verstoß gegen das Transparenzgebot führe zur Unwirksamkeit der entsprechenden Klauseln.
Die daraufhin von den Versicherern neu und angeblich transparenter formulierten Klauseln unterliegen der uneingeschränkten richterlichen Inhaltskontrolle, hat der Bundesgerichtshof nun am 12. Oktober geurteilt. Da die nach dem Urteil aus dem Jahr 2001 von den Unternehmen neu formulierten Klauseln inhaltsgleich mit den beanstandeten waren, bestünden die Nachteile für Versicherungsnehmer nach wie vor - das ist aus Sicht des BGH nicht zu akzeptieren. Er hat in seinem Urteil neue Regeln für die Berechnung von beitragsfreier Versicherungssumme und Rückkaufwert aufgestellt.
Nach diesen Regeln muss die beitragsfreie Versicherungssumme bzw. der Rückkaufwert mindestens die Hälfte des mit den Rechnungsgrundlagen der Prämienkalkulation berechneten ungezillmerten Deckungskapitals betragen.
Das bedeutet für Versicherungsnehmer, die zwischen 1994 und 2001 einen Vertrag abgeschlossen haben und diesen nach kurzer Zeit beitragsfrei gestellt oder gekündigt haben, in sehr vielen Fällen eine höhere beitragsfreie Versicherungssumme bzw. einen höheren Rückkaufwert.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. empfiehlt betroffenen Versicherungsnehmern von ihren Versicherern schriftlich eine entsprechende Nachberechnung einzufordern.
Ratgeber zum Bauen mit Bauträgern
Viele Baufamilien bauen mit dem Bauträger oder Generalunternehmer. In Ballungsräumen gibt es oft keine andere Möglichkeit, ein Grundstück zu bekommen. Außerdem erhoffen sie sich feste Preise, einen garantierten Einzugstermin und weniger Stress in der Bauphase. Doch weder das Ergebnis ‚Traumhaus’, Preisstabilität noch die termingerechte Fertigstellung sind garantiert.
Der Ratgeber „Bauen mit dem Bauträger“ von der Verbraucherzentrale hilft Bauherren, das Abenteuer des schlüsselfertigen Bauens in den Griff zu bekommen. Zunächst erklärt er die Unterschiede beim Bauträger, Generalüber- oder -unternehmer. Die Autoren vergleichen Gebäudetypen, stellen Kostenvergleiche an und erläutern, wie man eine Baubeschreibung richtig liest und versteht.
Von der Auswahl des Anbieters, der Beurteilung und individuellen Anpassung von Bauplänen über die Vertragsgestaltung und die Bauphase bis hin zur Bauabnahme und Schlusszahlung beschreibt der Ratgeber unzählige Einzelheiten, die für den erfolgreichen Abschluss des Vorhabens wichtig sind. Auch wenn sich während der Bauphase oder nach dem Einzug Mängel offenbaren, zeigt das Buch den Weg und informiert über Rechte.
„Bauen mit dem Bauträger“ kommt per Post mit Rechnung für 17,40 Euro inklusive Versand ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Heinrich-Sommer-Straße 13, 59939 Olsberg, Fax 0 29 62 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de.
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |