Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
DER GEMEINDE
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle in Gerchsheim ist wegen Urlaubs noch am Montag, 28. Juli 2003 geschlossen. An den folgenden Tagen ist die Verwaltungsstelle Gerchsheim wie üblich geöffnet:
Dienstag, 29. Juli, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, 30. Juli, von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Freitag, 01. August, von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 23.
Juli 2003 TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 16.06.2003 gefassten Beschlüsse Der Vorsitzende gab bekannt: Fortsetzung der Bauleitplanung Windpark Großrinderfeld. Vergabe weiterer Ingenieurleistungen im Baugebiet „Angert“, Schönfeld. Die Ermächtigung der Verwaltung durch den Gemeinderat, für den Kauf einiger Grundstücke ein Angebot zu unterbreiten.
TOP 2 Nachrücken von Herrn Winfried Stolzenberger, Großrinderfeld, in den Gemeinderat – Feststellung der Wählbarkeit (§ 28 GemO) und Feststellung möglicher Hinderungsgründe (§ 29 GemO) für den Eintritt in den Gemeinderat Seitens der Verwaltung wurden keine Versagungsgründe für den Eintritt in den Gemeinderat festgestellt, sodass der Gemeinderat wie folgt beschloss: Es wird festgestellt, dass Herr Winfried Stolzenberger die Wählbarkeit gem. § 28 GemO besitzt und nicht durch einen Hinderungsgrund (§ 29 GemO) vom Eintritt in den Gemeinderat ausgeschlossen ist. 16 JA
TOP 3 Verpflichtung gem. § 32 I GemO Im Anschluss verpflichtet Bgm. Weis Herrn Stolzenberger und besiegelt dies durch Handschlag.
TOP 4 Nachrücken des neuen Gemeinderates in die Ausschüsse GR Stolzenberger rückt als Vertreter für GR Banzer in den Verwaltungsausschuss nach. Im Gremium erheben sich keine Bedenken. 16 JA
TOP 5 Vorstellung Rechtsgutachten Windkraft Auch nach Vorlage des rechtlichen Gutachtens, welches die Verwaltung vom Büro Bogsch/Jäger/Schwarzer aus Würzburg eingeholt hat, ist sich der Gemeinderat darüber klar, dass es einer sachlichen und objektiven Abwägung zwischen den Belangen der Gemeinde (Beeinträchtigung Landschaftsbild) und den Interessen der Betreiber (technische u. wirtschaftliche Durchführbarkeit) bedarf, um das Haftungsrisiko der Gemeinde so gering wie möglich zu halten. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Die bisherige Verfahrensweise soll weiter verfolgt werden (Beschluss vom 09.04. 03; bis 120 m Höhe). Die Abwägungen sollen im Bebauungsplan niedergelegt werden. Die Verwaltung wird ermächtigt, ein Ingenieurbüro in das Bebauungsplanverfahren mit einzubeziehen, 9 JA 4 Nein 4 Enthaltungen TOP 6 Kläranlage Gerchsheim Vergabe der Gewerke a) elektronische Ausrüstung b) Hydraulik- und Maschinentechnik Der Gemeinderat vergab die beiden Gewerke wie folgt: a) Fa. BES GmbH aus Wurmlingen zum Preis von 276.198, 15 €. b) Fa. Heinrich Brell Anlagenbau aus Ulm zum Preis von 675.823, 12 €. 17 JA TOP 7 Ortsteil Ilmspan Vergabe Sanierung Wasserleitung Gewannweg Die Wasserleitung im Bereich Gewannweg bis Anschluss Schönfelder Straße soll erneuert werden, da sich die Leitungen in einem sehr schlechten Zustand befinden. Mit den Tiefbauplanungen soll das Büro ibu beauftragt werden. Für die Maßnahme werden einer ersten Kostenschätzung zufolge 100.000.- € Kosten entstehen. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: Die Verwaltung wird ermächtigt, den Auftrag für die Tiefbauplanung an das Büro ibu zu vergeben. 17 JA
TOP 8 Generelle Richtlinien zum Verfahren beim Ankauf und Verkauf von Flächen in Baugebieten Die Richtlinien waren dem Gremium in der letzten Sitzung zugegangen. Nach ausführlicher Diskussion im Verwaltungsausschuss spricht sich der Gemeinderat für eine Prüfung weiterer Alternativansätze durch die Verwaltung aus und vertagt den TOP.
TOP 9 Friedhof Großrinderfeld Vergabe Planungsleistungen/Ingenieurleistungen für Erweiterung Der Gemeinderat vergibt die Ingenieurleistungen auf Vorschlag der Verwaltung an das Ingenieurbüro Dietz, welches sich bereits bei der Sanierung des Friedhofes Gerchsheim empfehlen konnte. 17 JA TOP 10 Ortsteil Gerchsheim Info über die Sanierung des Kanal-/ Wasserleitungsnetzes und des Straßenausbaues im Bereich Würzburger Straße Es wurde seitens der Förderung in Aussicht gestellt, dass die Sanierung des Abwasser – und Wasserleitungsnetzes im Ortsteil Gerchsheim spätestens im Jahre 2005 gefördert wird. Um aber eine Umsetzung der Sanierung ab Frühjahr 2004 zu gewährleisten, müssen die Planungen für die Sanierung und den Straßenausbau bis zur Umsetzungsreife vorangebracht und den Bürgern vorgestellt werden. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: Die Planungen für die Sanierung des Kanal – u. Wasserleitungsnetzes sowie dem Straßenausbau im Bereich der angedachten Ortskernumfahrung sollen zusammen mit dem Ing.Büro ibu bis zur Umsetzungsreife weiterentwickelt werden. Die Planungen sind dann dem Gemeinderat vorzustellen, danach soll die Durchführung der Baumaßnahme und die Ausschreibung der Gewerke erfolgen. 16 JA 1 NEIN TOP 11 Fragestunde für Einwohner Es ergaben sich keine Anfragen
TOP 12 Behandlung von Baugesuchen 8 Baugesuchen gab der Gemeinderat sein Einverständnis, ein Gesuch wurde im Rahmen des Kenntnisgabeverfahrens vorgestellt.
TOP 13 Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgabe und Hinweise - Die Gemeinde wurde bei der Vergabe der sog. “kleinen Landesgartenschau“ nicht berücksichtigt. Dies wurde mit Bescheid vom 16.07.2003 mitgeteilt. - Klärschlammentsorgung Diese wird, vor allem auch im Hinblick auf die Wasserschutzgebiete, bald nicht mehr in der bisherigen Form möglich sein. So ist geplant, die Anlieferung des Klärschlammes an 7 – 8 Kläranlagen im Main-Tauber-Kreis zu konzentrieren, diesen dort zu trocknen und dann an Verbrennungskapazitäten weiterzuliefern. - Postbankfiliale in Großrinderfeld geschlossen. Im Jahr 2007 stehen die Filialen erneut auf dem Prüfstand der Post. - Outdoor – Party der Gruft, Großrinderfeld Am kommenden Wochenende findet im Bereich „Hachtel/Saubad“ die Outdoor-Party statt. Entsprechende Auflagen sind erteilt, so der Vorsitzende. - A 81 Ansiedlung eines weiteren Gewerbebetriebes - Postgasse Ilmspan wurde durch das Regierungspräsidium zurückgestellt Förderantrag zurückgestellt - Dorfgemeinschaftshaus Ilmspan; Turnhalle Großrinderfeld ELR/Ausgleichsstockförderung Ilmspan mit 59, 69 % und Großrinderfeld mit 48, 40 % der Gesamtbaumaßnahmen. Der Bürgermeister bat wegen der gegenüber dem Antrag sehr bescheidenen Förderquote für beide Projekte die jeweils Verantwortlichen in den Ortschaften, in den nächsten Wochen intensiv nach Einsparmöglichkeiten zu suchen oder aber die Möglichkeit von Eigenleistungen zu prüfen. Eine Kompensation der durch die Fördersumme nicht gedeckten Baukosten mit Gemeindemitteln wird aufgrund der gemeindlichen Finanzsituation nicht zu realisieren sein. - nächste Gemeinderatssitzung: Mittwoch, den 10.09. 2003 in Schönfeld.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Turnhallen geschlossen Die Turnhallen Großrinderfeld und Gerchsheim sind wie folgt geschlossen: Turnhalle Gerchsheim 28.07. bis 24.08.2003 Turnhalle Großrinderfeld 11.08. bis 07.09.2003
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 26./27.07.2003 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 26.07.2003 Apotheke am Sonnenplatz TBB 27.07.2003 Apotheke Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Gerchsheim am 26.07. Krist Gustav zum 71. Geburtstag Schönfeld am 27.07. Back Wolfgang zum 76. Geburtstag Ilmspan am 27.07. Collin Erna zum 81. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 10.07.2003 Eva-Marie Reith; Eltern: Dieter Valentin Reith und Daniela Wagner, geb. geb. Großmann, wohnhaft in Gerchsheim, Fliederstraße 23
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2003 Naturkundliche Wanderung durch örtliche FlureSamstag, 26. Juli 2003, 14.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Bei einer Bulldogfahrt mit Picknick wollen wir die Gemarkung Gerchsheim näher kennen lernen. Diese Wanderung führt Euch zur „versunkenen Eiche“. Außerdem seid Ihr zum Kneipptreten am Heubergsbrünnlein eingeladen. Bringt bitte wetterfeste Kleidung mit sowie ein Sachbuch über Gräser, Vögel und Feldblumen. Es sind alle Kinder herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Gerchsheim, Parkplatz am Sportheim
Wir bedrucken Kacheln in ServiettentechnikMontag, 28. Juli 2003, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wer schöne Kacheln in Serviettentechnik bedrucken will, sollte am Montag, 28. Juli ab 10.00 Uhr zur „Alm“ nach Gerchsheim kommen und mit einer Kachel, Pinsel der Stärke 8, 1 Wasserbecher, einer Schere und 2,50 € für Materialkosten ausgerüstet sein. Anschließend gibt es für alle Waffeln und falls Zeit ist, auch noch ein paar Spiele auf dem Sportplatz. Anmeldungen nehmen Monika Fiks, Tel.: 09344/870 und Elvira Weber, Tel.: 09344/1226 entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“Ausflug mit dem TSV Gerchsheim nach Guttenberg Dienstag, 29. Juli 2003, von 13.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Egal ob die Sonne fröhlich lacht oder der Himmel grau in grau ist: ein Spaziergang durch den Wald macht immer Spaß. Deshalb werden wir am 29. Juli den Waldlehrpfad in Guttenberg besichtigen und uns einen schönen Platz für ein gemeinsames Picknick suchen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Sportheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,-- €. Es dürfen 8 Kinder zwischen 5 bis 9 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel: 09344/1386, entgegen. Treffpunkt: Gerchsheim, Sportheim
Figuren aus Ytong-SteinMittwoch, 30. Juli 2003, von 14.00 Uhr bis ca.17.30 Uhr Am Mittwoch können sich Jugendliche in einer nicht alltägliche Kunst versuchen: der Bildhauerei. Mit Hammer und Meisel werdet Ihr einen Ytong-Stein nach Vorlage oder ganz nach Eurem Wunsch bearbeiten. Dazu solltet Ihr Euer Werkzeug (Hammer, Meisel, Feile und Stichsäge) selbst mitbringen sowie 2,-- € für Materialkosten. Teilnehmen können maximal 15 Jugendliche zwischen 7 bis 11 Jahren, deshalb müsst Ihr Euch vorher bei Heike Jarecki, Tel: 09344/202 oder Michaela Karl, Tel.: 09344/882 anmelden. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Wir basteln WildkatzenMittwoch, 30. Juli 2003, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Der Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld lädt Euch zu einem Bastelnachmittag herzlich ein. Unter fachkundiger Anleitung möchten wir Wildkatzen mit Euch basteln. Mitzubringen sind 2,-- € für Materialkosten sowie Borstenpinsel, Schere und Klebstoff. Anmelden müsst Ihr Euch telefonisch bei der Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/9201-17. Es können max. 20 Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse teilnehmen. Treffpunkt: Großrinderfeld, Siedlung 2
Fahrrad- u. Geschicklichkeitsturnier mit der PolizeiDonnerstag, 31. Juli 2003, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Euer Fahrrad steht heute ganz im Vordergrund dieses Ferienprogrammtages. Der Verkehrserziehungsdienst der Polizei überprüft Eure Fahrräder kostenlos auf die Verkehrssicherheit. Anschließend könnt Ihr auf einem Fahrradparcours Euer Können zeigen. Hierbei wird nicht der schnellste, sondern der geschickteste Teilnehmer gesucht. Das ganze natürlich mit Helm, ist doch klar! Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld spendiert Euch Speisen und Getränke. Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 13 Jahren. Anmeldungen nimmt Siegbert Leber, Tel.: 09344/447, entgegen. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Töpfern mit Ton Donnerstag, 31. Juli 2003, 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Wer sich heute kreativ betätigen will, ist bei diesem Kurs mit Ute Bauer in Gerchsheim genau an der richtigen Adresse. Eurer Phantasie sind beim Töpfern (fast) keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung findet für höchstens 10 Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren statt. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 5,-- € muss erhoben werden. Bringt bitte ein Messer sowie eine Schürze mit. Anmelden könnt Ihr Euch bei Bärbel Schmitt, Tel.: 09344/1281. Treffpunkt: Gerchsheim, Rosenstraße 18 bei Ute Bauer
Fahrradausflug Donnerstag, 31. Juli 2003 von 14.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr Wo es hingeht wird noch nicht verraten, aber auf jeden Fall laden wir Euch zu einem zünftigen Picknick ein. Teilnehmen können 12 Kinder zwischen 5 und 8 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 €. Anmelden könnt Ihr Euch bei Silvia Karsten, Tel.: 09344/1386. Treffpunkt: Gerchsheim, Rosenstraße 8 bei Karsten
Gespensterparty auf der „Alm“ in Gerchsheim Freitag, 01. August 2003, von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Huhu – heute wird es gruselig. Aber bevor es so weit ist, basteln wir uns Gespenstermarionetten. Ihr solltet deshalb Nadel, Schere und 2 große Knöpfe mitbringen, außerdem noch 1,50 € Unkostenbeitrag. Das ganze ist für 15 Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren geplant. Anmeldungen bitte bei Sabine Heer, Tel.: 09344/1219. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Arbeitsamt Tauberbischofsheim BIZ macht keine FerienEinen besonderen Service bietet das Arbeitsamt Tauberbischofsheim: das Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Pestalozziallee 17 ist auch während der Sommerferien geöffnet. Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 7.30 bis 16.00 Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 bis 12.15 Uhr und donnerstags von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle, die Fragen zu Ausbildung, Studium, Beruf und Weiterbildung haben, können das BIZ besuchen. 800 berufskundliche Informationsmappen, 740 Filme auf Bildplatten und 410 Dia-Serien stehen für die Besucher und Besucherinnen bereit. Vier Computer bieten die Möglichkeit, sich mit den eigenen Erwartungen bei der Berufswahl zu befassen. Nach einer Selbsteinschätzung druckt der Computer die zu den Interessen passenden Berufe aus. Für erwachsene Besucher und Besucherinnen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen, bietet der BIZ-Computer ein besonderes Programm: Er zeigt berufliche Verwandtschaften sowie Übergangs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Für die an einem Studium interessierten Abiturienten hält der Computer ein spezielles Information- und Orientierungsprogramm bereit. Das einfach zu bedienende Programm wählt diejenigen akademischen Berufe aus, die am besten zu den eingegebenen Interessen passen. Außerdem bietet es kurze Beschreibungen zu den einzelnen Studiengängen an. Wer eine Lehrstelle sucht, kann den Ausbildungsstellen-Informations-Service (asis) nutzen: Per Mausklick kann man sich am PC einen Überblick über das aktuelle Angebot an Ausbildungsplätzen verschaffen. Alle Computerergebnisse kann man sich sofort ausdrucken und mitnehmen. Sie haben aber auch die Möglichkeit mit einem/r Berufsberater/in weitere Fragen zu den Themen Beruf und Berufswahl zu besprechen und sich so nützliche Tipps holen. Auch die Bewerbungswerkstatt der Berufsberatung hat während der Ferien geöffnet. Näheres zu den Öffnungszeiten ist unter der Rufnummer 09341/87-317 zu erfragen. Zu all diesen Angeboten kommt noch die Möglichkeit, kostenlos am Internetcenter zu arbeiten. Unter fachkundiger Betreuung können Besucher und Besucherinnen dort erste berufliche Surfversuche unternehmen, um dieses moderne Medium kennen zu lernen und bei der Berufswahl zu nutzen.
Bauernverband Main-Tauber-Kreis Ab 01.07.2003 bietet der Kreisbauernverband Main-Tauber-Kreis eine Futtermittelbörse an. Betreffend dieser Futtermittelbörse können wir Futtermittelsuchenden Mais und Raufutter anbieten. Interessenten können sich beim Bauernverband Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/9254-0) melden.
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Bad Mergentheim Ein vielfältiges Programm bietet die eintägige Lehrfahrt des Amtes für Landwirtschaft Bad Mergentheim und der Vereine der Landw. Fachschulabsolventen in den Neckar-Odenwald-Kreis am Dienstag, den 26.08.2003. Erstes Besichtigungsobjekt ist der Obstbaubetrieb Gätschenberger & Arnold in Billigheim-Katzental, ein modern geführter Obstbaubetrieb mit Direktvermarktung und Verarbeitung. Anschließend geht die Fahrt in Richtung Buchen-Waldhausen zur ersten und größten Stutenmilchfarm Deutschlands. Das Gestüt mit über 200 Haflingerstuten erzeugt mit nunmehr 40-jähriger Erfahrung Stutenmilch und Stutenmilchprodukte. Die weit über 300 ha Nutzfläche werden nach den Regeln des biologisch-dynamischen Landbaus bewirtschaftet. Nach der Stärkung in der Besenwirtschaft „Zum Kolbe“ in Seckach-Waidachshof führt die Fahrt zum Freilichtmuseum Gottersdorf. Dort werden zumindest bei den älteren Fahrtteilnehmern, bei einer Führung durch die interessante Museumslandschaft zwischen Rhein, Main, Neckar und Tauber Erinnerungen an vergangene Zeiten wach. Abfahrt ist am 26.08.2003 um 07.45 Uhr beim Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim, Austr. 6, Rückkehr in Bad Mergentheim gegen 18.00 Uhr. Anmeldungen sind bis Freitag, 22.08.2003 verbindlich möglich unter der Tel.-Nr.: 07931/9021-10.
Maschinenring Tauberfranken e.V. Der Maschinenring Tauberfranken hat einen Rahmenvertrag mit einem Großhändler abgeschlossen in welchem in Zukunft die Mitglieder zu Sonderpreisen folgende Artikel über die Geschäftstelle beziehen können: · Pflanzenschutz einschl. Weinbauartikel und Geräte · Berufskleidung einschl. Profischuhe und Gummistiefel · Kehrmaschinen, Hochdruckreiniger, Kompressoren und alles was in der Landwirtschaft und im Werkstattbereich benötigt wird · Von der Sense über den Schubkarren, der Felco- Schere bis hin zu Spaten, Schneeschilder und Rückenspritzgeräten Sollten Sie bauen, umbauen oder im Haus und Hof Geräte benötigen sind wir in der Lage, dies zu absoluten Großhandelspreisen Ihnen frei Hof zu liefern. U.a. alles im Bereich · Bedachung - Gartenbedarf und Drahterzeugnisse · Werkzeug und Maschinen · Heizung · Installation und Haushalts-Großgeräte wie Öfen, Herde und Hausgeräte · die komplette Sanitärtechnik · Bäder-Galerien und vieles mehr. Nutzen Sie die Möglichkeiten, zu Großhandelspreisen einzukaufen. Rufen Sie uns auf der Geschäftstelle unter 07930/993353 an. Sollten Sie noch kein Mitglied im Maschinenring sein, fordern Sie die Beitrittserklärung zum Jahresbeitrag von 30,00 € an. Es lohnt sich auf jeden Fall. Gerne senden wir Ihnen eine Info-Broschüre zu. Terminänderung: Landwirtsch. Hauptfest am 27. September 2003 Bei Interesse bitte anmelden.
Das Team Maschinenring Tauberfranken
Kolpingfamilie Külsheim Zeltlager 2003 für Jungs von 8 bis 14 Rainer
Neuhäuser, 06262/912525 Internet: www.Mann-oder-Memme.de.vu
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Großrinderfeld Jugendfeuerwehr Grillabend am Freitag, den 25.07.03 Treffpunkt: Hof Christian Endres
Abteilung Gerchsheim Voranzeige!!! Am Sonntag, den 17.08.03 findet eine wichtige Versammlung für die „Gesamte Abteilung“ mit Frau und Freundin statt. An diesem Termin wird die Einteilung für das Straßenfest gemacht. Wer an diesem Termin keine Zeit hat oder in Urlaub gefahren ist, möchte sich bitte vorher bei Patrick Hehn Tel.1200 melden, um sich für einen Aufgabenbereich einteilen zu lassen. Falls sich jemand bis zu diesem Termin nicht gemeldet hat, wird er zu einer Aufgabe eingeteilt.
Schöne Ferien Abteilungskommandant und Stellvertreter wünschen allen Kameradinnen und Kameraden und ihren Familien einen erholsamen Urlaub und schöne Sommerferien.
TuS Sportabzeichentreff 2003 Während den Sommerferien findet kein Sportabzeichentreff statt. Das nächste Training für das Sportabzeichen ist am 08.09.2003 ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz.
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld Am heutigen Freitag bestreitet der TUS ein Vorbereitungsspiel um 18.00 Uhr beim SV Wittighausen. Abfahrt 17.00 Uhr Am Sonntag findet die Ortsmeisterschaft beim TSV Gerchsheim statt. Spiel 1: 11.30 Uhr TUS 2 – SVS 2 Spiel 2: 12.40 Uhr TUS 1 – SVS 1 Den weiteren Spielplan entnehmen Sie bitte dem Gemeindeblatt
E-2 - Jugend Während den Ferien findet kein Training statt. Trainingsbeginn für die neue E-1-Jugend ist in der ersten Schulwoche. Nähere Informationen bitte dem Gemeindeblatt entnehmen. Allen Fußballern und ihren Eltern schöne und erholsame Ferien.
AH - Mannschaft ACHTUNG!!! Am Freitag, den 25.07.2003 treffen wir uns um 15.30 Uhr an der Turnhalle zur gemeinsamen Abfahrt nach Leutershausen. Spielbeginn ca. 18.00 Uhr, zuvor Zimmervergabe. Das nächste Training ist am Dienstag, 29.07.2003 um 19.30 Uhr auf dem alten Sportplatz. Neuzugänge sind jederzeit willkommen.
TuS-Fußball-Mädels
TuS –Fitnessgruppe Es sind Ferien! Auch wir starten nun in die Sommerpause und sehen uns dann in ca. 8 Wochen wieder. Euch allen eine erholsame Zeit, bis bald!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 29.07.03, 18.00 Uhr, oberhalb Auto Hannig Donnerstag, 31.07.03, 08.30 Uhr, Bauhof Donnerstag, 31.07.03, 09.30 Uhr, Bauhof Samstag, 02.08.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
DLRG Schwimmen Während der Ferien fällt das Schwimmen aus. Die Fortsetzung wird rechtzeitig im Gemeindeblatt bekannt gegeben.
DLRG TTC Während den Ferien findet für Kids kein Training statt. Allen Schülern wünschen wir schöne Urlaubstage.
G e r c h s h e i m
Turnhallenbauförderverein Wie bereits allgemein bekannt, möchten wir uns am 25.07.2003 bei Margot Weingärtner für ihren über 30-jährigen Rathausdienst in Gerchsheim bedanken. Im Gastraum der Turnhalle veranstalten wir ab 19.30 Uhr eine Abschiedsfeier. Hierzu laden wir alle Bürger der Gemeinde, die sich noch einmal persönlich für das Engagement von Margot Weingärtner bedanken wollen, ein. Dank Spenden von Gerchsheimer Geschäften ist für Essen und Trinken gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn viele Bürger, ob alt oder jung, ob Amtsträger oder Arbeitskollegen, zu dieser Feier kommen könnten.
TSV - Gerchsheim E-Jugend Da wir an unserem Saisonabschlussturnier in Kirchheim, wegen zu vielen kurzfristigen Absagen leider nicht teilnehmen konnten, möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Kindern und Eltern für die Mitarbeit und das Engagement in der abgelaufenen Saison recht herzlich bedanken. Wir wünschen Euch schöne Ferien und eine gute Zeit. Trainingsbeginn für die neue Saison wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Thomas und Jürgen
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 27.07.03 spielen beide Mannschaften die Ortsmeisterschaften bei uns. Do, 31.07.03; Vorbereitungsspiel in Waldbüttelbrunn. Beginn 19.00 Uhr. Sa, 2.8.03; Pokalspiel in Oberlauda gegen Lauda/Oberlauda III. Beginn 17.00 Uhr.
Ortsmeisterschaft 2003 Termin: Sonntag, den 27.07.2003 ab 11.30 Uhr Spielort: Gerchsheim –„Auf der Alm“ Teilnehmer: TuS Großrinderfeld 1, TuS Großrinderfeld 2, SV Schönfeld 1, SV Schönfeld 2, TSV Gerchsheim 1, TSV Gerchsheim 2 Spielplan: Spiel 1: 11.30 Uhr – 12.35 Uhr TuS 2 - SVS 2 Spiel 2: 11.40 Uhr – 13.45 Uhr TuS 1 – SVS 1 Spiel 3: 13.50 Uhr – 14.55 Uhr TSV 2 – Verlierer Spiel 1 Spiel 4: 15.00 Uhr – 16.05 Uhr TSV 1 – Verlierer Spiel 2 Spiel 5: 16.10 Uhr – 17.15 Uhr TSV 2 - Gewinner Spiel 1 Spiel 6: 17.20 Uhr – 18.25 Uhr TSV 1 - Gewinner Spiel 2 Anschließend Siegerehrung ! Bei Punkt – und Torgleichheit um den ersten Platz: Elfmeterschießen (5 Elfmeter pro Mannschaft). Umkleidekabine: Am Sportheim Es lädt ein: der TSV Gerchsheim
Spielfest 2003 „Zusammen sind wir Stark“! Das hat sich am letzten Samstag beim Spiel– und Sommerfest auf der Alm wieder einmal gezeigt. Wir möchten uns bei A L L E N Helfern, Abteilungen, den DJ`s von edition one sowie für die gespendeten leckeren Kuchen recht herzlich bedanken. Am Nachmittag war es für die Kinder und am Abend für die Erwachsenen ein gelungenes Fest mit vielen Angeboten. Ebenfalls möchten wir uns bei den zahlreichen Besuchern und bei den Mannschaften, die beim Menschenkicker-Turnier mitwirkten, herzlich bedanken. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub. Eure TSV – Vorstandschaft !!! Anmeldung zum Ferienprogramm-Tag Nachtwanderung Donnerstag, 28. August 2003, 20.30 Uhr bis 23.00 Uhr Bereits jetzt könnt Ihr Euch für eine interessante Nachtwanderung durch den Gerchsheimer Wald anmelden. Zur Belohnung wartet auf alle Mutigen am Ende unserer Nachttour ein Grillabend bei Nacht. Mitzubringen: eine Taschenlampe sowie 2,50 € für Verpflegung. Anmeldungen nimmt Silvia Karsten, Tel.: 09344/1386 entgegen. Teilnehmen können 20 Kinder im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Gerchsheim an der Rosenstraße 8.
Wanderung durch Gerchsheim Freitag, 29. August 2003, von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Wer sich für diese Veranstaltung bereits anmelden möchte, kann dies jetzt tun. Wir unternehmen eine Wanderung durch Gerchsheim und veranstalten ein Picknick mit vielen Spielen. Mitzubringen: Rucksack, Essen und Trinken sowie eine Kopfbedeckung. Anmeldungen nimmt Manuela Weis, Tel.: 09344/889 entgegen. Teilnehmen können 25 Kinder im Alter zwischen 3 bis 7 Jahren. Treffpunkt: Gerchsheim an der Turnhalle, bei schlechtem Wetter auf der „Alm“.
DLRG Gerchsheim e.V. Zeltlager 2003 Hallo Kinder!! Wir treffen uns am Sonntag, den 27.07.2003 um 13.30 Uhr am DLRG-Heim in Gerchsheim. Abfahrt ins schöne Lauterbach ist um 14.00 Uhr. Über Kuchenspenden von Euren Eltern würden wir uns sehr freuen. Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung. Ankunft am 02.08.2003 ca. 16.00 Uhr in Gerchsheim am DLRG-Heim. Für Notfälle (aber wirklich nur Notfälle) stehen Euch folgende Handy-Nrn. zur Verfügung: 0170/7100818 oder 0172/7355167. Für die Anreise zum Zeltplatz würden wir uns freuen, wenn sich einige Eltern als Fahrer bereit erklären würden. Bitte am Treffpunkt melden! Eure DLRG Gerchsheim e.V.
AVC Gerchsheim Freitag, 25.07.03 „Stammtisch“ beim Hans. Das geplante Grillfest am 2.8.03 muss nochmals verschoben werden (ich weiß - schwach). Neuer Termin wäre der 16.08.03. Bitte gebt einem der Vorstände Bescheid, wer nicht kann.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Die Frauengemeinschaft Gerchsheim lädt alle Frauen ob jung, ob alt zu ihrem diesjährigen Ausflug am 06. August 2003 ein. Der Ausflug führt uns nach Kloster Maria Hilf auf dem Lechfeld (nach Altötting zweitgrößter Wallfahrtsort in Bayern) und Augsburg. Programmablauf: 06.00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle zwischendurch machen wir eine Kaffeepause ca. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, anschließend Führung zum Mittagessen Weiterfahrt nach Augsburg 14.30 Uhr Stadtführung (Hauptgebiet Foggerhäuser) ca. 17.00 Uhr Rückfahrt mit Zwischenstopp zum Abendessen Wir würden uns freuen, wenn das Programm viele Frauen anspricht, natürlich sind auch Frauen aus Schönfeld, Ilmspan und Großrinderfeld herzlich eingeladen. Anmeldungen ab sofort ! Liste liegt in der Kirche aus; oder Telefon 624 und 240.
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld Ortsmeisterschaft Die Ortsmeisterschaft für die I. und II. Mannschaft findet in diesem Jahr beim TSV Gerchsheim statt. Der Spielplan kann in der Anzeige des TSV entnommen werden.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 25. Juli 2003 findet um 20 Uhr im Musikheim eine wichtige Besprechung statt. Das Erscheinen aller Musiker ist unbedingt notwendig!
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein e.V. Ilmspan Anlagenpflege Jeder erfreut sich beim Anblick gepflegter Anlagen und jeder kann etwas dazu beitragen. Deshalb treffen sich Freiwillige am Freitag, den 25.07.2003 um 18.30 Uhr an der Dorflinde zur Verschönerung der Ortsanlagen.
Großrinderfeld
Samstag, 26.07.: Hl. Joachim und Anna, Eltern der Gottesmutter Maria
Sonntag, 27.07.: 17. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 29.07.: Hl. Maria Magdalena Keine Hl. Messe Donnerstag, 31.07.:
Samstag, 2.8.: Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli (371)
Sonntag, 3.8.: 18. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 26.07.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 09.00 Uhr Amt Samstag, 02.08.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 03.09.: Wenkheim 09.00 Uhr Amt
Urlaub des Pfarrers Vom Freitag, 25. Juli bis Dienstag, dem 19. August bin ich in Urlaub. Die Vertretung für Versehgänge und Beerdigungen in dieser Zeit übernimmt Pfr. Hermann Konrad, Werbach (Tel.: 09341/600322). Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Allen herzliche Grüße, eine erholsame Urlaubszeit und den Kindern schöne Ferien euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 26.07.03 Hl. Joachim und Anna, Eltern der Gottesmutter Maria
Sonntag, 27.07.: – 17. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 28.07.: - Hl. Messe vom Tag
Dienstag, 29.07.: Hl. Martha von Betanien
Mittwoch, 30.07.03 - Hl. Messe vom Tag
Donnerstag, 31.07.03 - Hl. Ignatius v. Loyola, Priester (1556) (Gebetstag um geistliche Berufe)
Freitag, 01.08.03 - Hl. Alfons Maria von Liguori (1787) Herz-Jesu -Freitag
Samstag, 02.08.03
Sonntag, 03.08.03 – 18. Sonntag im Jahreskreis
Urlaub des Pfarrers In der Zeit vom 04.08.03 bis 31.08.03 bin ich im Urlaub. Während dieser Zeit wird Pfarrer Dr. Andreas Jarosiewicz aus Liegnitz/Niederschlesien wie in den letzten Jahren wieder bei uns in der Pfarrgemeinde Gerchsheim die Vertretung übernehmen. In dieser Zeit wohnt er im Pfarrhaus und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Voranzeige – Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist im gesamten Monat August geschlossen. Dringendes können Sie aber jederzeit telefonisch (Tel.: 210) oder direkt mit dem Pfarrer Andreas nach den Gottesdiensten absprechen. Am Dienstag, den 29. Juli ist das Pfarrbüro zu den üblichen Zeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr noch geöffnet.
Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich schöne und erholsame Ferien. Euer Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan Sonntag, 27.07.: 17. Sonntag im Jahreskreis, Koll. f. d. Kirchenheizung
Keine Andacht Montag, 28.07.:
Mittwoch, 30.07.: Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravena 451
Freitag, 01.08.:Hl. Alfons Maria v. Liguori, Bischof 1787
Samstag, 02.08.:
Sonntag, 03.08.: Keine Andacht
Schönfeld
Sonntag, 27.07.: 17. Sonntag im Jahreskreis
Keine Andacht Dienstag, 29.07.: Hl. Martha v. Betanien
Mittwoch, 30.07.:
Donnerstag, 31.07.:Hl. Ignatius v. Loyola, Ordensgründer - 1556
Freitag, 01.08.: Hl. Alfons v. Liguori, Bischof 1787
Sonntag, 03.08.: 18. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Samstag, 26.07. 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 27.07.: 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 31.07.: 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 03.08.: 08.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht
Ein Wort an unsere Entlassschüler: (nicht nur an sie ...) Das Ziel nicht vergessen – den Weg nicht verlassen – den Mut nicht verlieren. Gott gab uns zwei Augen, damit wir manchmal eines zudrücken. Solange man kann, soll man lachen, man weiß nicht, wann es einem vergeht. Reicht dir das Leben eine bittere Zitrone, mache dir eine erfrischende Limonade daraus.
Den Schulentlassenen alle guten Wünsche für die Zukunft, den anderen Schülern frohe Ferien u. liebe Grüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Meine Zeit steht in Deinen Händen. Psalm 31,16
Sonntag, 27.07.:
Montag, 28.07.:
Dienstag, 29.07.:
Mittwoch, 30.07.:
Donnerstag, 31.07.:
Freitag, 01.08.:
Sonntag, 03.08.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 29.07.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 01.08.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Vakanzvertretung durch Herrn Pfarrer Stühlinger aus Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/2295 oder Fax 09341/13919) Daneben können Sie sich natürlich an unsere Kirchenältesten wenden.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 31. Juli 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 07. Aug. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Sehr geehrte liebe Patienten,
ab 01.08.2003 ändert unsere Praxis aus organisatorischen Gründen die Sprechzeiten wie folgt: · Donnerstagabend findet von 18.00 – 21.00 Uhr künftig zusätzlich eine Sprechstunde statt. · Die Sprechstunde am Freitagabend von 16.00 – 19.00 Uhr entfällt. Die übrigen Sprechzeiten bleiben davon unberührt.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Jens Westphal
In Großrinderfeld Bauplatz, 737 m², in sonniger Lage und mit schöner Aussicht zu verkaufen
Tel: 0171/5242446
Junges Ehepaar sucht 3 – 4 Zimmer-Wohnung, ca. 80 m², evtl. Garage, Garten oder Terrasse
Tel: 0179/4959894
Wir haben vom 22.08. bis 07.09.2003 wegen Urlaubs geschlossen.
Dr. med. Matthias Leidinger Facharzt für Augenheilkunde Akupunktur Hauptstr. 50 a Tel.: 0931/48033 97204 Höchberg Fax: 0931/48043 Sprechstunden: Mo, Do., Fr. 8.15 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Di., Mi. 8.15 – 13.00 Uhr Di.-Abendsprechstunde v. 16.30 bis 20.00 Uhr
Meerschweinchen (3 Jahre alt) umständehalber in liebevolle Hände abzugeben. Zu erfragen unter:
Tel.: 09344 / 730 (AB)
Wir machen Urlaub vom 03.08. bis 17. 8.2003
Werner Döpfert Schuhmacherei Hindenburgstr. 19, 97956 Wenkheim, Tel. 09349 / 1723
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |