Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 1998 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 111 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Gemeindekasse Die Gemeindekasse weist darauf hin, daß zum 15.05.1998 die zweite Rate der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung.
Verkehrsschau Am 05. Mai fand in allen Ortsteilen zusammen mit den Ortsvorstehern eine Verkehrsschau unter Beteiligung von Verkehrsamt, Straßenbauamt und Polizei statt. Dabei wurden vor Ort alle möglichen kleinen Probleme behandelt, wie behinderndes Parken, eingeschränkte Sichtverhältnisse, Vorfahrtsregelungen, Sicherheit der Fußgänger und insbesondere der Kinder sowie Ergänzung von Verkehrsleiteinrichtungen. Als Fazit war festzustellen, daß gravierende Verkehrs-probleme in der Gemeinde nicht bestehen, eine Erweiterung des Schilderwaldes unnötig sei, daß aber andererseits der Unvernunft mancher Verkehrsteilnehmer nur durch konsequente finanzielle Ahndung entgegengewirkt werden kann. Viehwaage Gerchsheim ausgefallen Die Viehwaage in der Steinstaße wurde durch eine ausgebrochene Kuh erheblich beschädigt. Bis zur vollständigen Instandsetzung ist die Waage in den nächsten 2-3 Wochen nicht benutzbar. Wir bitten, bei Bedarf auf einen der anderen Ortsteile auszuweichen.
Bereitschaft des Standesamtes Am Wochenende ist das Standesamt in dringenden Fällen telefonisch wie folgt zu erreichen: 09349/920-117.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Am Freitag, den 15.05.98 findet in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack statt.
Geändertes Containernetz für die AltmetallsammlungDas Containernetz für die Altmetallsammlung im Rahmen der Abfallwirtschaft des Main-Tauber-Kreises wurde neu organisiert. Die Systemüberarbeitung wird ab dem 01.05.1998 wirksam. Wesentliche Unterschiede zum bisherigen System sind die geringere Anzahl an Sammelcontainern verbunden mit einer besseren Kontrolle der Containerstandorte. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Verwertungskosten zu senken und die Fehlnutzungen weiter einzuschränken. Im Kreisgebiet sind zwei Abfuhrgebiete gebildet worden. In unserer Gemeinde werden ab dem 01.05.1998 nachfolgend genannte Containerstandorte betrieben: Ortsteil Großrinderfeld, Bauhof Ortsteil Gerchsheim, Gewann „Brühlein“ (Gartenge- lände), neben Halle May In den Ortsteilen Schönfeld und Ilmspan wurden keine Container mehr aufgestellt, da die Containerstandorte aufgelöst wurden. Das Sammelnetz dient wie bisher den privaten Haushaltungen und kann im Bringsystem genutzt werden. Die aufgelösten Containerstandorte dürfen nach dem Abzug des Sammelcontainers nicht mehr für die Altmetallentsorgung genutzt werden. Sofern in der Umstellungsphase Lücken auftreten, wird empfohlen, das Angebot der Recyclinghöfe zu nutzen. Die Öffnungszeiten für die Recyclinghöfe sind in dem an alle Haushaltungen verteilten Abfallratgeber enthalten. Auskünfte erteilen auch die Abfallberater des Main-Tauber-Kreises unter den Telefonnummern 09341/82-282 oder 82-287.
Austräger/innen für Mitteilungsblatt im Ortsteil Großrinderfeld gesuchtFür zwei Zustellbezirke im Ortsteil Großrinderfeld suchen wir ab 01.07.1998 (Zustellbezirk ca. 170 Mitteilungsblätter) und ab 01.10.1998 (Zustellbezirk ca. 125 Mitteilungsblätter) Austräger/innen., Mindestalter 14 Jahr. Meldungen bitte bis Mittwoch, 13.05.1998 an das Rathaus, Tel. 92010.
Ortschftsrat GroßrinderfeldAm Mittwoch, dem 13. Mai 1998 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Jagdverpachtung Ortsteil Großrinderfeld 2. Außengebietsentwässerung Neubaustraße 3. Planung/Abwicklung Neubaugebiet „Alte Hohle“ 4. Schwimmbad Wenkheim/Förderkreis 5. Baugesuche 6. Verschiedenes - Austräger Mitteilungsblatt
FUNDBÜROEine ärmellose Jacke wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 09./10.05.98 Arzt Ong, Großrinderfeld , Unteres Tor 10 , Tel.: 09349/555 Apotheke am Sonnenplatz TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040
Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560
FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für mißhandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 10.05. Pöhner Irmgard zum 78. Geburtstag am 15.05. Geiger Sophia zum 77. Geburtstag
Gerchsheim am 13.05. Albert Anton zum 82. Geburtstag
Geburtenam 13. April 1998 Lukas Ralf Wörner; Eltern: Roland Wörner und Ines Wörner-Illek geb. Human, wohnhaft in Gerchsheim, Renzenbergweg 11
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Montag, den 11. Mai um 19.30 Uhr findet eine Übung der Gruppe 1 statt.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, den 12. 05. um 19.30 Uhr findet eine Übung der Gruppe 1 statt. Die Teilnehmer die bei dem Ausflug nach Berlin teilnehmen, treffen sich am Dienstag, den 12.05.98 um 19.00 Uhr zu einer kurzen Besprechung im Feuerwehrhaus. Bitte das restliche Fahrgeld mitbringen. Da noch ein paar Plätze frei sind, können sich noch kurzentschlossene (auch keine Feuerwehrangehörige) anmelden.
Abt. Ilmspan Heute, Freitag 08. Mai findet um 19.00 Uhr eine Übung statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene.
Treffen der NothilfeAm Mittwoch, dem 13. Mai 1998 findet im evangelischen Gemeindezentrum Boxberg um 20.00 Uhr ein Treffen statt. Eingeladen sind alle Mitarbeiter, Gasteltern, Mitglieder und Interessenten. Themen dieses Treffens sind: Informationen über die Kinderfreizeit 1998, Bericht über den Hilfskonvoi im März.
Stufen des Abschieds – Trauer, Wut und SchuldEndgültig Abschied zu nehmen ist für die meisten Menschen eine der schwersten Aufgaben im Leben. Trauer um die verlorenen Möglichkeiten, Wut auf die, die einem diesen Verlust nicht ersparen können und Schuld, weil vielleicht nicht alles getan wurde, was hätte getan werden können sind dabei ganz häufig auftretende, intensive Gefühle und Gedanken. Sich selbst und andere in diesen Gefühlen zu verstehen und Möglichkeiten der Bewältigung kennenzulernen soll das Thema dieses Vortags mit Diplom-Psychologin, Diplom-Theologin Andrea Merten, Ludwigsburg am Dienstag, dem 12. Mai 1998 um 19.30 Uhr im Hotel „Adlerhof“, Tauberbischofsheim sein. Kostenbeitrag DM 5,--.
Außenberatung 1998 der Wehrdienstberatung Heilbronn in TauberbischofsheimDie Wehrdienstberater des Kreiswehrersatzamtes Heilbronn, Stabsfeldwebel Lerner und Stabsfeldwebel Haupt, führen am Donnerstag, dem 28. Mai 1998 von 10.00 – 12.00 Uhr beim Berufsförderungsdienst Tauberbischofsheim (ehem. Gebäude Standortverwaltung), Albert-Schweitzer-Str. 16, eine Außenberatung durch. Termine außerhalb dieser Zeit nur nach Vereinbarung über Telefon 07131/772688. Angesprochen sind insbesondere Wehrpflichtige, die sich für den freiwilligen Dienst in der Bundeswehr interessieren.
Jugendsport A-Jugend Am Samstag, den 09.05.98 spielen wir gegen Großrinderfeld. Wir hoffen, daß unsere Fans uns wieder unterstützen. Treffpunkt: 14.30 Uhr Spielbeginn: 15.30 Uhr in Gerchsheim
C-Jugend Gerchsheim/Schönfeld Wir spielen am Samstag, den 09.05.98 um 15.00 Uhr in Schönfeld gegen den TuS Großrinderfeld. Abfahrt in Gerchsheim: 14.15 Uhr, Treffpunkt um 14.30 Uhr am Sportheim in Schönfeld .
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. – Original Strohnapf-Express Folgende Termine stehen für die beiden Orchester gemeinsam an: Sonntag, 10.05.98: Festumzug des Würzburger Zugführer- und Schaffnervereins Treffpunkt 8.30 Uhr am Musikheim am Nachmittag spielt das Jugendorchester noch in Liebfrauenbrunn in der Maiandacht Samstag, 23.05.98: 19.00 Uhr Festumzug beim Verbandsmusikfest in Königheim Sonntag, 24.05.98: 13.00 Uhr Festumzug beim Fußballclub Helmstadt
Original Strohnapf-Express aus Gerchsheim e.V. Hallo Fans und Freunde, in Kürze beginnt die Tour `98 auch für uns so richtig und deshalb möchten wir allen Fans, die uns seit Jahren treu begleiten, ein paar Termine vorab bekannt geben: Samstag, 09.05.98: 20.00 Uhr Bürgerfest in Holzkirchhausen Donnerstag, 21.05.98: ab 14.00 Uhr Nordheimer Weinfest Sonntag, 24.05.98: ab 19.00 Uhr Sportfest in Helmstadt Montag, 25.05.98: ab 20.00 Uhr Musikfest in Königheim Samstag, 30.05.98: ab 20.00 Uhr Feuerwehrfest in Steinbach Sonntag, 31.05.98: ab 15.00 Uhr Bergkerwe in Erlangen Der Strohnapf-Express wünscht allen, die mit uns reisen und denen unsere Musik gefällt, viel Spaß und möchte sich schon heute für Eure Unterstützung bedanken.
Großrinderfeld
Klassentreffen Jahrgang 1938 Zur Vorbereitung eines Klassentreffens findet am Freitag, 08.05.98 um 20.00 Uhr im Gasthaus „zum Löwen“ eine Besprechung des Jahrganges 1938 statt.
TuS Großrinderfeld I. und II. Mannschaft Am Sonntag spielt der TuS beim TSV Dittwar. Bitte beachten: geänderte Anstoßzeit für die II. Mannschaft. Spielbeginn: I. Mannschaft 15.00 Uhr II. Mannschaft 17.15 Uhr
AH – Abteilung · Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 12. Mai 1998 ab 19.30 Uhr auf dem alten Sportplatz statt. Anschl. Treffpunkt im Sportheim. · Am Samstag, den 09. Mai 98 spielt unsere AH Mannschaft um 18.30 Uhr in Gerchsheim. Alle AH Spieler treffen sich um 17.45 Uhr an der Turnhalle. Spieler die nicht spielen können, sollen sich bitte abmelden.
A-Jugend Mit einem 2:2 trennte man sich im letzten Spiel gegen Dittwar. Nach einer 2:0 Führung die Timo Mohr u. Jochen Horn heraus schossen, versäumte man es, die hochkarätigen Chancen, die man noch hatte zu nutzen. So mußte man kurz vor Schluß noch den Ausgleich hinnehmen. Am Samstag, den 09.05.98 gastiert man beim TSV Gerchsheim. Spielbeginn: 15.30 Uhr in Gerchsheim Abfahrt: 14.30 Uhr am Rathaus
D-Jugend Am kommenden Samstag, den 09.05. spielen wir in Wertheim/Eichel. Treffpunkt/Turnhalle: 11.30 Uhr Spielbeginn: 12.30 Uhr Fahrer: Ch. Pulzer, E. Weimert, K.-M. Scheiner, H. Thoma Bei Verhinderung bitte untereinander tauschen o. für Ersatz sorgen. Nächstes Training: Dienstag, 12.05.98, um 17.30 Uhr auf dem alten Sportplatz. Bitte vormerken: Nächstes Punktspiel am Dienstag, den 19.05.98 zu Hause gegen den SV Höhefeld.
Bambini Das Training findet dienstags um 17.00 Uhr auf dem alten Sportplatz statt.
Männergesangverein Wir singen beim 3. Opfer unseres passiven Mitgliedes Oskar Behringer, am Samstag, 09.05.98, in der Kirche. Beginn 19.00 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Die nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 14. Mai 98 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Die nächste Chorprobe findet am Dienstag, 12. Mai 1998 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Am Freitag, den 08. Mai um 19.00 Uhr wird das „Jürgen Renninger Gedächtnisturnier“ ausgetragen. Treffen ist um 18.30 Uhr. Trainingszeiten: Senioren Montag, den 11.05. von 20.00 –22.00 Uhr Schüler u. Jugend Freitag, den 08.05. von 18.00 – 19.00 Uhr Samstag, den 09.05. von 9.30 – 11.30 Uhr
Schwimmen Da unsere Schwimmlehrer Rainer und Alfred zur Zeit aus beruflichen bzw. gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stehen, kann bis auf weiteres kein Schwimmkurs bzw. Training angeboten werden. Zur gegebenen Zeit werden die Eltern wieder über das Mitteilungsblatt informiert.
DLRG Zelt Platz für ca. 100 Personen, zu vermieten. Ansprechpartner: Günther Dertinger, Tel.: 1064
Obst- und Gartenbauverein Wanderung zur Diptamblüte in Böttigheim Ähnlich wie in Königheim gibt es auch in Böttigheim an verschiedenen Stellen der Gemarkung große Diptamvorkommen. Am Sonntag, den 24. Mai oder am Montag, den 01. Juni 98 (von der Blütezeit abhängig) wollen wir eine naturkundliche Wanderung auf Böttigheimer Gemarkung zu den Standorten der Diptampflanzen unternehmen. Herr Adolf Kraus aus Lauda, ein kompetenter Kenner der Böttigheimer Flora und Fauna, wird uns begleiten. Wir treffen uns um 8.00 Uhr in Großrinderfeld am Marktplatz zur Abfahrt und werden Fahrgemeinschaften bilden. Die Wanderung beginnt um 8.30 Uhr in Böttigheim, anschließend wollen wir gemeinsam zu Mittag essen. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen umgehend bei Rene Both, Tel.: 735.
Altenwerk Unser nächster Altennachmittag findet am Dienstag, den 12. Mai 1998 statt. Herr Pfarrer Dörner wird ein Amt zur Muttergottes mit Maiandacht halten, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal oder im Pfarrgarten (je nach Witterung). Beginn der Meßfeier um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle. Bitte Anhang zum Gotteslob mitbringen. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein.
Frauenkreis Maiwallfahrt am 11. Mai (Montag): Alle angemeldeten Teilnehmerinnen der Maiwallfahrt zum Engelberg treffen sich um 13.00 Uhr zur Abfahrt am Marktplatz. Der Fahrpreis beträgt 17,- DM. Voranzeige: Der Vortrag über den „Darm – das unbekannte Organ“, der wegen Terminabsage des Referenten nicht stattfinden konnte, wird nun am Montag, den 18. Mai nachgeholt, in der Schule um 20.00 Uhr.
Die Ortsgruppe Großrinderfeld e.V. im Naturschutzbund Deutschland (NABU) sagt Danke. Für die zahlreich erschienenen Gäste aus Nah und Fern, für die vielgelobten, „mit Liebe gebackenen“ Kuchen, für das prima Festwetter, für die Geld – und Sachspenden, den fleißigen Frauen, den tüchtigen, engagierten Mitgliedern, den vielen jungen Helfern. Kurzum allen Dank die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. · Am Sonntag den 10. Mai führt uns unsere 4. Vogelstimmenwanderung auf die Gemarkung Werbach/Werbachhausen. Unter der Führung von Rainer werden wir bestimmt wieder einen sehr "hörenswerten“ Sonntagvormittag verbringen. Wir treffen uns um 7.00 Uhr am Lagerhaus. · Am Montag, den 11. Mai findet die Maiversammlung um 8.00 Uhr an der Seehütte statt. Folgende Themen liegen an: Bericht Kreisversammlung, Rückblick Seefest, Termin Arbeitseinsätze (Steinkauzkästen, Hecken- u. Obstbaumpflege), Verschiedenes.
Endlich ist es wieder soweit: Die Hornussersaison 1998 hat begonnen. Um möglichst schnell wieder in Form zu kommen, wird ab sofort immer dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr trainiert. Um eine rege Teilnahme wird gebeten.
Reservistenkameradschaft / RAG-Schießsport · Sonntag, 10.05., 9.00 bis 11.30 Uhr KK-Schießen in Schönfeld · Donnerstag, 14.05., 20.00 Uhr Monatsversammlung im Vereinsheim · Samstag, 16.05., Kreispokalschießen in Ellwangen
G e r c h s h e i m
Garten zu verpachten Ca. 150 qm gemeindeeigener Garten im Gartengelände zu verpachten. Bitte melden bei Anton Stoy Tel.: 250.
Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim Ein herzliches Danke an alle die zu dem guten Gelingen beim Aufstellen des Maibaumes beigetragen haben. Dank, besonders den Kameraden Anton Schneider, Jochen Heilig und Leo Fischer die mit ihren Fuhrpark und Gerätschaften den Baum im Wald mit Sorgfalt fällten und ins Dorf brachten. Aber auch Herrn Förster Heil der den Baum mit aussuchte und zur Verfügung stellte, sei gedankt. Wenn der Stamm in diesem Jahr etwas aus dem Senkel steht, so werden wir durch die wunderschöne Krone entschädigt. Sowie kein Baum einem anderen gleicht, haben auch wir Menschen verschiedene Nationalitäten und Aussehen. Doch wir leben alle in Gottes freier Natur.
TSV Gerchsheim Vorstandschaftsitzung Unsere nächste Sitzung findet am 15. Mai 1998 um 20.30 Uhr im Sportheim statt. Bis dahin!
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 10. Mai spielt unsere I. Mannschaft zu Hause gegen den TSV Sonderriet. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Die II. Mannschaft spielt ebenfalls zu Hause gegen den TSV Schweigern. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr Aufstellungen und Treffpunkte siehe Aushangkasten!
An alle Spieler der I. und II. Mannschaft Denkt daran, daß am Donnerstag, 14. Mai 1998 eine wichtige Versammlung nach dem Training um 21.00 Uhr im Gastraum der Turnhalle stattfindet!!! ERSCHEINEN JEDES SPIELERS IST PFLICHT!!
A H – Ü 40 Abteilung Unser nächstes Heimspiel findet am 16.05.98 gegen die Mannschaft aus Tauberbischofsheim statt. Eine Vorverlegung auf Freitag, 15.05.98 ist beabsichtigt. Training weiterhin Mittwochs mit anschließender Spielerversammlung.
Trainingsanzüge Bis 17.05. vorerst letzte Möglichkeit die neuen Trainingsanzüge zu bestellen, unter Tel.: 1281.
F-Jugend Die F2 spielt am Samstag, den 09.05.98 um 13.15 Uhr in Gerchsheim gegen Grünsfeld II. Treffpunkt: 12.45 Uhr In der F2 spielen: Huller Christof, Schmitt Benjamin, Behrens Tim, Rudkowski Achim, Pessing Patrick, Wagner Falko, Link Jonas, Fleischmann Manuel, Böhler Ralf, Maximillian Blüm, Müller Thomas.
Abt. Tennis Am Mittwoch, 13.05.98 trifft sich die Gerchsheimer Tennisjugend zu einer Besprechung über das Training um 19.00 Uhr am Tennisplatz.
TSV Rad-Treff Ab Dienstag, den 12.05.98 beginnt der Rad-Treff um 19.00 Uhr. Treffpunkt am Sportheim.
D L R G - Gerchsheim e.V. Heute am Freitag, den 08.05.98 findet im DLRG-Heim die Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Technischen Leiters 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Wir möchten nochmals alle Mitglieder, alle Eltern sowie die gesamte Bevölkerung hierzu einladen. Die Vorstandschaft
S c h ö n f e l d
S V Schönfeld
I. Mannschaft 1:0 lautete am Sonntag der Halbzeitstand, nach guter Leistung der Mannschaft und dem Elfmetertor durch Beti Ejup. Bei einer besseren Chancenauswertung hätte man auch höher führen können. Leider konnte man dem Druck vom SV Nassig nur bis zur 68. Minute standhalten, als der Ausgleich erzielt wurde, kurz danach konnten sie per Foulelfmeter auch noch den Siegtreffer markieren. Das Spiel endete dann 1:2.
Am Sonntag, 10.05.98 wird beim TSV Kembach gespielt. Spielbeginn ist dort um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist am Sportheim um 13.30 Uhr.
II. Mannschaft Nach einer besseren Leistung als am letzten Sonntag wäre ein Punkt auf jeden Fall verdient gewesen. Leider hatte der SV Nassig mehr Glück und konnte 2 Tore erzielen, so daß das Spiel mit 0:2 verloren ging. Das nächste Spiel findet am Sonntag 10.05.98 in Kembach statt. Spielbeginn: 13.15 Uhr. Treffpunkt ist am Sportheim um 11.45 Uhr.
SV-Jugend Der Rundenabschluß der SV-Jugend wird in Form eines Zeltlagers vom 12.-14. Juni 1998 am Sportplatz in Schönfeld durchgeführt. Alle Jugendlichen von Bambini bis A-Jugend, sowie die Mädchengruppe mögen sich bis spätestens 10. Mai bei Jasmin Sack (Tel.: 825) oder Ludwig Lesch (Tel.: 1289) anmelden. Falls ein Zelt vorhanden ist, bitte mit angeben. Die Jugendvorstandschaft und die Trainer der Mannschaften treffen sich am Donnerstag, 14.05.98 zu einer Besprechung um 20.00 Uhr im Gasthaus „Hofjäger“.
F-Jugend Nach einem 1:6 Sieg in Distelhausen, spielen wir am Samstag, 09.05.98 in Schönfeld gegen den TSV Wenkheim. Das Spiel beginnt um 14.00 Uhr. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Sportheim.
K L J B Galicia Jugend Am Freitag, 08. Mai 1998 findet wieder eine Gruppenstunde um 16.00 Uhr in der Landjugend statt. Kindergruppe Die „kleinen Strolche“ und die „Wilden Kids“ können ihre Muttertagsgeschenke am Samstag zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr in der Landjugend abholen. Bringt bitte eine Tüte mit. · Am Montag, den 11. Mai trifft sich die Vorstandschaft der KLJB um 19.30 Uhr in der Landjugend. Voranzeige: Am 22. Mai finden Neuwahlen des Bezirks Frankenrunde statt. Es wäre schön, wenn sich Personen aus unserer Gruppe zur Wahl aufstellen ließen. Musikkapelle Am Freitag, den 08.05. ist um 20.00 Uhr Musikprobe im Musikheim. Die Mitglieder der Vorstandschaft treffen sich am Sonntag, den 10.05. um 20.00 Uhr im Musikheim zu einer Sitzung.
Frauenkreis Zur Maiandacht am Mittwoch, den 13. Mai um 19.30 Uhr laden wir in die Kirche alle Frauen recht herzlich ein. Anschließend ist gemütliches Beisammensein.
Club 0,2 Am Freitag, den 08.05.98 findet im Gasthaus zum Hofjäger unsere monatliche Sitzung statt. Beginn 20.00 Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wir gebeten.
llmspan
Ilmspan Putzfrau fürs Gemeindezentrum gesucht. Nähere Auskunft unter Tel.: 880
Gruppenstunde Ilmspan Wir treffen uns am Samstag, den 09. Mai 98. Die Kinder die bei der letzten Gruppenstunde nicht da waren, treffen sich um 13.30 Uhr. Bringt bitte ein Sofakissen, ein Handtuch, eine Gesichtscreme, eine Schere und Haargummis mit. Die Kinder, die bei der letzten Gruppenstunde da waren, treffen sich um 14.30 Uhr. Bringt bitte verschiedene Pinsel mit. Aus Euer Kommen freuen sich Ali u. Michi
Tischtennis – Club Ilmspan Das Training findet jeweils montags von 18.00 – 19.30 Uhr statt, außer in den Schulferien und an Feiertagen. Bitte unbedingt Turnschuhe mitbringen. Trainingsbeginn ist am 11.05.98 um 18.00 Uhr.
Großrinderfeld
Samstag, 09.05.:
Sonntag, 10.05.: 5. Sonntag der Osterzeit
10. – 16. Mai: Woche für das Leben Montag, 11.05.:
Dienstag, 12.05.: Hl. Pankratius, Märtyrer (um 304)
Mittwoch, 13.05.:
Donnerstag,14.05.:
Samstag, 16.05.:
Sonntag, 17.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste auswärts: Samstag, 09.05.: 17.45 Uhr Werbachhausen Amt Sonntag, 10.05.: 8.30 Uhr Wenkheim Amt 13.00 Uhr Brunntal Amt mit Taufe Samstag, 16.05.: 17.45 Uhr Werbachhausen Amt Sonntag, 17.05.: 8.30 Uhr Wenkheim Amt
Allen herzliche Grüße Euer Klaus Dörner, Pfr.
Wallfahrt zur Liebfrauenbrunnkapelle Am Sonntag, 10. Mai 1998 findet um 17.00 Uhr die Maiandacht des Pfarrverbandes in der Liebfrauenbrunnkapelle statt. Dazu ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. Wer will kann in der Gemeinschaft mitlaufen (auch Männer). Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Rathaus zum Abmarsch. (Bei trockenem Wetter)
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der „Arche-Besatzung“, um für unseren Weihnachtsbazar zu basteln. Wir treffen uns am Mittwoch, den 13. Mai, um 15.30 Uhr im Pfarrsaal. Bitte Lineal, Bleistift, Schere und Uhu mitbringen. Wir freuen uns auf Euch Moni & Maria
Gerchsheim
Freitag 08.05.:
Samstag 09.05.: Keine Beichtgelegenheit
Sonntag, 10.05.: 5. Sonntag der Osterzeit - Muttertag
Dienstag, 12.05.:
Mittwoch, 13.05.:
Donnerstag, 14.05.: kein Gottesdienst Freitag, 15.05.:
Samstag 16.05.: Hl. Johannes Nepomuk – Kollekte f.d. 93. Dt. Katholikentag in Mainz
Sonntag, 17.05.: 6. Sonntag der Osterzeit – Kollekte f.d. 93. Dt. Katholikentag in Mainz
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Samstag, 09.05.: Vorabendmesse - Muttertag 19.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. Ludwig Fleischmann u. Angeh. – A.f. Ludwig u. Ludwina Göbel u. Angeh. – Jtg. A.f. Josef Schrank u. Eltern – Kollekte f.d. Maialtar Sonntag, 10.05.: 5. Sonntag der Osterzeit -
Montag, 11.05.:
Mittwoch, 13.05.:
Freitag 15.05.:
Samstag, 16.05.: 13.00 Uhr Beichte Sonntag, 17.05.: 6. Sonntag der Osterzeit – Koll. f.d. Katholikentag in Mainz
Schönfeld
Sonntag, 10.05.: 5. Sonntag der Osterzeit - Muttertag
Dienstag, 12.05.: Hl. Nereus, Hl. Pankratius, Märtyrer um 304
Donnerstag, 14.05.:
Freitag, 15.05.:
Samstag, 16.05.: Katholikentags-Kollekte
Sonntag, 17.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Krensheim: Sonntag, 10.05.: 10.00 Uhr Singmesse 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 14.05.: 19.00 Uhr Singmesse Schüler- gottesdienst - Maiandacht Sonntag, 17.05.: 10.00 Uhr Singmesse 13.00 Uhr Andacht
Kleine Weisheiten Eine Gesellschaft, die sich alles leisten kann, nur keine Mütter, muß sich nicht wundern, wenn sich die Frauen keine Mutterschaft mehr leisten können. (Sprichwort) Gott konnte nicht überall sein, darum machte er die Mutter. (Redensart)
Allen unseren Müttern u. Großmüttern Gruß u. Segen Ihr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 10.05.98
Montag, 11.05.: 17.00 Uhr Kinderchor 20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) Mittwoch, 13.05.: 17.30 Uhr Bubenjungschar
Donnerstag, 14.05.:
Freitag, 15.05.:
Sonntag, 17.05.:
Anmeldung der neuen Konfirmanden: Ein gemeinsamer Abend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden soll am 13. Mai, um 19.30 Uhr, im ev. Gemeindehaus in Wenkheim stattfinden. (sh. Information im letzten Gemeindebrief)
Familienanzeigen und Werbung
Herzlichen Dank sage ich allen Gratulanten, Nachbarn und Bekannten, die mir zum 85. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Freude bereiteten. Emilie Klingert Großrinderfeld, im Mai 1998
Funktionsfähige Waschmaschine für Asylantenhaus gesucht. Bitte melden im Rathaus Großrinderfeld
D A N K S A G U N G Für die große Anteilnahme die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
Oskar Behringer
in Wort und Schrift, durch Blumen, Geld- und Hl. Messespenden erfahren durften, bedanken wir uns recht herzlich. Besonderen Dank Herrn Dr. Ong für die gute Betreuung, Herrn Pfarrer Dörner für die würdige Trauerfeier, den Frauen für den Grabgesang und dem Schützenverein für die Kranzniederlegung. Ebenso danken wir allen, die ihn auf dem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben.
Im Namen aller Angehörigen Gabriele Primut und Thomas Behringer Großrinderfeld, im Mai 1998
Nächster TÜV - Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 14. Mai 1998 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer silbernen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut. Wir möchten uns bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Ludwig und Hildegard Wundling Ilmspan, im Mai 1998
Wasserzähler werden ausgewechselt Ab sofort werden in allen Ortsteilen gemäß Eichordnung die abgelaufenen Wasserzähler gewechselt. Mit den Auswechselarbeiten wurden in Großrinderfeld und Ilmspan die Fa. Spinner und in Gerchsheim und Schönfeld die Fa. Schäfer beauftragt. Nach Paragraph 12 der Wasserversorgungssatzung muß den Beauftragten Zutritt gewährt werden. Darüber hinaus muß die Meßeinrichtung frei zugänglich sein. Sollten Mängel an der Hausversorgung festgestellt werden, müssen sie durch Sanitärfachfirmen beseitigt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Regeln der DIN 1988 (siehe Einbauskizze) einzuhalten sind. Anlagen, welche noch nicht mit einem Anschlußbügel und einem Rückflußverhinderer versehen sind, sind unverzüglich nachzurüsten (Siehe §§ 17 iVm. 19 u. 20 Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Großrinderfeld vom 08.12.1997). Für Rückfragen und Terminabsprachen stehen die Fa. Spinner, Großrinderfeld, Tel. 09349/266 und die Fa. Schäfer, Schönfeld, Tel. 09344/261 zur Verfügung.
Erhöhung des WasserdrucksIn der Zeit vom 11. Mai 98 bis 31. Juli 98 wird der Wasserdruck in allen Ortsnetzen um ein Bar erhöht. Den Hauseigentümer wird dringend empfohlen, in diesem Zeitraum ihre Installationsanlage zu überprüfen bzw. warten zu lassen.
Die DIN 1988 fordert vom Besitzer, beziehungsweise Betreiber einer Wasser-Hausinstallation eine regelmäßige Überprüfung gemäß untenstehendem Inspektions- und Wartungsplan:
Die Zahlenangaben in den Spalten „monatlich“ und „jährlich“ bedeuten Zeitintervalle, z.Bsp. 6: alle 6 Monate; z.Bsp. 2: alle 2 Jahre
Durchführung: O = Betreiber X = Installateur, Hersteller, Wasserversorgungsunternehmen
Regeln der DIN 1988 und PTB - Anforderungen
Einbauskizze
Die Errichtung der Anlage und wesentliche Veränderungen dürfen nur durch die Gemeinde oder ein von der Gemeinde zugelassenes Installationsunternehmen erfolgen. Es dürfen nur Materialien und Geräte verwendet werden, die entsprechend den anerkannten Regeln der Technik beschaffen sind. Die Gemeinde ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu überwachen. Geier Landw. Lagerhaus, TBB - Hochhausen
G E R A N I E N M A R K T bei uns! Ab sofort bis 09. Mai 1998 gesunde, kräftige Pflanzen, dafür garantieren wir. Farben und Sorten in großer Auswahl Stck. 3,65 DM sowie große Auswahl in Beet- u. Balkonpflanzen sowie Gemüsepflanzen, alles aus besten Gärtnereien dazu: um die Blütenpracht zu erhalten „ MULTICOTE“ der bewährte Langzeitdünger für Balkon und Kübelpflanzen, Schalen u. Pflanzgefäße nur 1 x düngen ist ausreichend für 5 Monate Sie ersparen sich viel Arbeit 1 kg nur 13,95 DM Geranienerde „Floragard“ kraftvoll u. nährstoffreich 80 l 17,45 DM 2 x 80 l 33,90 DM „Hornspäne“ rein organischer Stickstoff 5 kg 12,75 DM Tomatenspiralen voll verzinkt – stabil Stck. 2,75 DM
Wir sind für Sie da von 8 – 18 Uhr durchgehend, und parken können Sie direkt vor unserer Tür.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |