Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 11.09.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim, Montag, 25.09.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld
Gerchsheim, Bushaltestelle Ortsmitte Nach Beendigung der Straßenbauarbeiten im Bauabschnitt „Würzburger Straße Mitte“, wird ab Samstag, den 09. September 2006, (ab ersten Bus) die übliche Bushaltestelle aus Richtung Tauberbischofsheim nach Würzburg wieder angefahren. Die Bushaltestelle aus Richtung Würzburg nach Tauberbischofsheim wird an den Bildstock (gegenüber Haus Würzburger Straße 36) verlegt. Die Notbushaltestelle an der Kreuzung Würzburger Straße / Vordere Zeil entfällt ab diesem Zeitpunkt. Wir bitten um Beachtung!!! Für die Einschränkungen während den Bauarbeiten bitten wir um Nachsicht und bedanken uns, insbesondere bei den Anliegern, für die Geduld und das Verständnis. Lohnsteuerkarten 2007 Wer einen Steuerklassenwechsel zu Beginn des Jahres 2007 beabsichtigt, möge dies bitte bis 25.09.2006 im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Tel. 09349/92010, melden. Ebenso, wenn keine Lohnsteuerkarte mehr benötigt wird und bisher nicht gemeldet wurde.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 11. Sept. 2006 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 09. September 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen, Fön etc.) können zu den im Abfallkalender auf Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 09./10.09.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Telefon: 09347/310 09.09.2006 Taubertal Apotheke, Lauda 10.09.2006 St. Martin Apotheke, Königheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Unser Sommerurlaub ist nun zu Ende! Wir sind wieder zu unseren üblichen Praxiszeiten zu erreichen. Übrigens: Haben Sie schon an Ihren jährlichen Vorsorgetermin gedacht? Denn ein Vorsorgetermin kostet Sie nur ein Lächeln.
Ihr Praxisteam Dr. Englert
|
![]() |
Liebe Eltern,
die Ferien gehen bald zu Ende! Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 18. September. Wir werden Sie über die Anfangszeiten der einzelnen Klassen im nächsten Gemeindeblatt informieren.
Mittwoch, 20.09.2006, 9.00 Uhr Gottesdienst in Gerchsheim, Einschulung
Donnerstag, 21.09.2006, 9.00 Uhr Gottesdienst in Großrinderfeld, Einschulung
H. Michelbach, Rektor
Jubilare
Herzlichen Glückwunsch
|
|
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle:
Geburten:
am 11.08.2006: Senia Tabea Roß; Eltern Oliver Roß und M.A. Stoja Roß geb. Abadzic, wohnhaft in Gerchsheim, Fliederstrasse 21
Sterbefälle:
am 26.08.2006: Dieter Heck, 70 Jahre, wohnhaft Gerchsheim, Würzburger Strasse 7
Vereins- und andere
Nachrichten
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim
Voranzeige
Am Samstag, den 30.09.2006 findet unser diesjähriger Ausflug statt. Wir werden im "Thüringer Wald" Bad Salzungen sowie einen Wasserfall besuchen. Der Abschluss findet in einer Brauereigaststätte in Bad Kissingen statt. Hierzu sind alle aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie Alterskameraden mit Frau oder Freundin herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: 7.15 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte.
Abt. Schönfeld
Festausschusssitzung
Der Abteilungsausschuss und der Festausschuss treffen sich zu einer Sitzung am Donnerstag, 14.09.2006 um 20.00 Uhr.
Jugendsport in der Großgemeinde
A-Jugend
Am Montag, den 11.09.2006 ist um 19.00 Uhr Training in Gerchsheim.
Am Donnerstag, den 14.09.2006 ist um 19.00 Uhr ein Trainingsspiel gegen Wenkheim.
Treffpunkt: 18.15 Uhr Gerchsheim, Sportheim
B-Jugend
Nächste Woche ist am Montag und am Donnerstag Training um 19.00 Uhr in Gerchsheim.
Fecht-Club Großrinderfeld
DIE SOMMERPAUSE IST VORBEI!!!!
Das Kenjukate-Training beginnt wieder am: Montag, den 11. September 2006
Für alle Gruppen zu den gewohnten Zeiten!!!
Sportliche Grüße
Norbert Schumacher
Ferienprogramm 2006
Wir bauen Nistkästen für unsere heimischen Vögel
Freitag, 08. September 2006, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Alle reden von Natur- und Umweltschutz - wir tun etwas. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Großrinderfeld, bauen wir an diesem Nachmittag einen Giebelnistkasten für einen Höhlenbrüter. Dafür müsst Ihr schleifen, bohren, nageln und streichen. Ihr erhaltet viele Infos über unsere Gartenvögel. Es dürfen 30 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren teilnehmen. Der Unkostenbeitrag liegt bei 2,00 €. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117, entgegen.
Treffpunkt: Großrinderfeld, Hundsberg 4 bei Eugen Steinbach
Fahrradtour nach Guttenberg
Samstag, 09. September 2006, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Eine Fahrradtour macht bei schönem Wetter immer Spaß. Das Ziel der Fahrt ist die Minigolf-Anlage in Guttenberg. Danach radeln wir zurück zur „Alm“, um dort zu grillen und zu spielen. Mitzubringen sind: Fahrrad, Helm, gute Laune und 5,00 €. Es dürfen 20 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nehmen Hans Weis, Tel.: 09344/889 und Hans Hofmann, Tel.: 09344/ 701, entgegen.
Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Lange Kino-Nacht in Schönfeld
Mittwoch, 13. September 2006, 19.00 Uhr - 24.00 Uhr
Alle Filmfreunde kommen heute voll auf Ihre Kosten. Der SV Schönfeld lädt Euch zu einer langen Kino-Nacht herzlich ein. Das Essen wird selbst zubereitet und kosten 3,00 €. Die Getränke erhaltet Ihr zu Selbstkostenpreisen. Bei Interesse schießt sich eine Übernachtung an. Teilnehmen können Jungendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Anmeldungen nimmt Marianne Schmitt, Tel.: 09344/1357 bis 08. September entgegen.
Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Seidenkissen bemalen
Donnerstag, 14. September 2006, 10.00 - 12.00 Uhr
Auch heute steht die Kunst ganz im Vordergrund. Gemeinsam mit der kath. Pfarrgemeinde Schönfeld bemalen wir Seidenkissen. Ihr müsst hierzu Pinsel der Stärke 4, 8 und 14 mitbringen sowie 4,00 € für Unkosten. Die Vorlagen für Eure Motive solltet Ihr ebenfalls dabei haben. Es können maximal 12 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen. Meldet Euch bitte bei Carmen Bauer unter Telefon-Nr. 09344/1647 an.
Treffpunkt: Schönfeld, an der alten Schule
Besichtigung des Distelhäuser Heimatmuseums
Die vom Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld für Donnerstag, 14. September 2006 vorgesehene Fahrt ins Bauernmuseum nach Distelhausen fällt aus, da sich nicht genügend Teilnehmer gemeldet haben.
Minigolf in Guttenberg
Donnerstag, 14. September 2006, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Heute steht ein kleines Minigolf-Turnier auf unserem Ferienprogramm-Tag. Danach lädt Euch der TSV Gerchsheim zu lustigen Spielen mit dem Ball herzlich ein. Hierzu werdet Ihr in mehrere altersgerechte Gruppen eingeteilt. Bringt bitte Essen und Getränke mit. Teilnehmen können 16 Kinder ab 6 Jahre. Der Unkostenbeitrag liegt bei 2,00 €. Anmelden könnt Ihr Euch bei Jutta Krumpholz, Tel: 09344/1329.
Treffpunkt: Gerchsheim, an der Turnhalle
Einladung zum Gesprächs- und Diskussionsabend mit Minister Peter Hauk MdL Ministerium für Ernährung u. Ländlichen Raum
Themen des Abends:
· Der Landwirt – neben Produktion auch Rohstoff- und
Energielieferant?
· Tourismus und Landwirtschaft
· Was muss zur Verbesserung der ländlichen Struktur
getan werden?
Minister Peter Hauk wird über diese aktuellen Themen referieren und Sie haben die Möglichkeit diesbezüglich Fragen aller Art zu diskutieren.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Meinung und Fragen direkt an den Minister zu richten.
Wo: Unterwittighausen,
Saal unter dem Kindergarten
Wann: 11. September; Beginn 19.30 Uhr
Info: 09347 / 621
Eintritt ist frei!
CDU-Gemeindeverband Wittighausen
IHK Heilbronn-Franken
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/in IHK in Bad Mergentheim am Samstag, den 16.September 2006.
Der Lehrgang umfasst rund 700 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: (07131) 9677-82, Fax: (07131) 9677-198, E-Mail: roeckel@heilbronn. ihk.de und bei der IHK Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46-0, Fax: (07931) 96 46-20 und E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de
Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V.
Landwirtschaftliches Hauptfest 2006 in Verbindung mit dem Cannstadter Volksfest
In der Zeit vom 23.09. – 01.10.2006 bietet das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Information. Unter dem Motto „Entdeck´ den Bauer in dir“ sind nicht nur Landwirte zum Besuch herzlich eingeladen. Am 28.09.2006 findet ab 10.00 Uhr im Gaststättenzelt auf dem Hauptgelände der traditionelle Bauerntag statt. Der Kreisbauernverband bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit Karten zu verbilligten Preisen zu erwerben. Außerdem wird bei genügend Interesse eine Fahrt zum Bauerntag am 28.09.2006 angeboten. Wer Karten erwerben oder an der Fahrt zum Bauerntag teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/9254-0) oder der Zweigstelle in Niederstetten Tel.: 07932/8152) bis zum 11.09.2006 verbindlich anzumelden.
Katholische Landjugendbewegung Freiburg
Entdecke Indien – entdecke die Welt …
… mit einem Praktikum in Indien!
Die KLJB Freiburg bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 18 und 30 Jahren ein Praktikum in Indien im jeweiligen Berufsfeld (Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit) an. Für folgende Berufsfelder stehen Praktikumsplätze zur Verfügung: Landwirtschaft, Soziale Berufe und Gesundheitswesen. Dauer und Zeitraum des Praktikums kannst Du selbst wählen (mind. 4 Wochen, max. 6 Monate).
Anfrage an: KLJB Freiburg, Constance Weber, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, info@kljb-freiburg.de, 0761/5144-237.
Das Ravensburger Spieleland, die Polizeidirektion Friedrichshafen und die Unfallkasse Baden-Württemberg laden alle ABC-Schützen ins Ravensburger-Spieleland ein.
Alle Erstklässler in Baden-Württemberg haben am 30.09. und 01.10.2006 mit einer entsprechenden Einladungskarte freien Eintritt in den Freizeitpark. Diese Karte erhalten die ABC-Schützen von ihren Lehrern. An diesen beiden Tagen findet zusätzlich zu den Attraktionen des Ravensburger Spielelandes ein tolles Programm in Sachen Verkehrssicherheitstraining statt. Die interessierten Eltern sollten sich deshalb in den jeweiligen Grundschulen melden. Es liegen entsprechende Kartenkontingente vor. Für evtl. Rückfragen steht das Ravensburger Spieleland unter: 07542-400102 bereit. Neben Käpt`n Blaubär fungieren Verkehrserzieher der Polizei als Schulwegtrainer. Außerdem wird fröhliche, kindgerechte Verkehrserziehung mittels Mitmachtheaterstücken sowie durch Konzerte des beliebten Kinderliedermachers Volker Rosin gewährleistet. Dieses Wochenende bietet viel Lehrreiches für unsere jungen Verkehrsteilnehmer. Infostände runden diese zwei Tage entsprechend ab. Nutzen Sie deshalb diese Chance zu einem informativen und fröhlichen Ausflug ins Ravensburger Spieleland.
Das Ravensburger Spieleland, die Polizei und wir von der UKBW freuen uns auf Sie.
Kocher-Jagst-Radweg
feiert 2006 den 10. Geburtstag
Der 328 Kilometer lange Kocher-Jagst-Radweg, im Nordosten Baden-Württembergs gelegen, feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Radfahren, Natur und ein Hauch von Abendteuer – das hat den Radweg, der durch den Landkreis Schwäbisch Hall, den Hohenlohekreis, den Landkreis Heilbronn und den Ostalbkreis führt, so beliebt gemacht. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Radwegen an Flüssen oder durch Täler ist der Kocher-Jagst-Radweg ein Rundkurs. Die von der Touristikgemeinschaft entwickelten Pauschalangebote kommen bei den Radfahrern gut an. Die Sechs-Tages-Tour gibt`s beispielsweise mit Übernachtungen und Frühstück schon ab 260,- € pro Person.
Weitere Informationen unter www.kocherjagst.de oder bei der Touristikgemeinschaft Hohenlohe + Schwäbisch Hall, Telefon 0791/5801-20, Fax 0791/5801-28, info@hs-tourismus.de, www.hs-tourismus.de.
Volkshochschule - Außenstelle Großrinderfeld
Folgende Veranstaltungen sind für hier vorgesehen:
„Chinesisch Kochen im Wok“, am Dienstag, den 26. 09.2006 bzw. am Montag, den 09.10.2006 und ein Yoga-Kurs, Beginn am Donnertag, den 28.09.2006.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS in Tauberbischofsheim.
Großrinderfeld
Terminplanung
Heute, Freitag, den 08. Sept. 2006 um 20.00 Uhr treffen sich die Vereinsvorstände zur örtlichen Terminplanung im Sitzungssaal des Rathauses.
Der Ortsvorsteher
I. und II. Mannschaft
Am Sonntag, den 10.09.2006 ist der TuS zu Gast beim FC Hundheim-Steinbach.
Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr
Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Neuer TuS-Trikotsponsor
Der TuS bedankt sich bei der Firma Endres Ei für die Spende eines Langarm- und Kurzarmsatzes - Vielen Dank!
AH-Mannschaft
Sommerpause endet mit Heimspiel gegen Kleinrinderfeld!!!
Am Samstag (09.09.) haben wir unser erstes Spiel nach der Sommerpause gegen Kleinrinderfeld.
Hierzu treffen wir uns um 17.15 Uhr, Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.
AH-Wanderwochenende
Trier / Mosel 15. - 17.09.2006
Unser diesjähriger AH-Ausflug führt uns ins Moseltal nach Mehrig bei Trier. Die
Anreise beginnt am Freitag um 07.30 Uhr an der Turnhalle
und führt uns über den Odenwald - Speyer - Kaiserslautern an die Mosel. Neben
einer Stadtbesichtigung von Trier, einer geführten Wanderung durch die
Weinberge des Moseltales und den Besuch eines Weinfestes warten auf uns
sicherlich auch noch andere Erlebnisse auf unserer Reise, die wir dann wieder
am Sonntag mit der Rückfahrt (geplante Ankunft in Großrinderfeld ca.
20.00 Uhr) beenden wollen.
Frauengymnastikgruppe
Die Teilnehmerinnen zur Fahrt nach Stuttgart treffen sich am Samstag, 09.09.2006 um 08.30 Uhr zur Abfahrt am Marktplatz. Bitte Eintrittskarte fürs Musical nicht vergessen!!!
Zum Ende unserer Freiluftsaison wollen wir am Mittwoch, 13.09.2006 nochmals die Kneippanlage in Tauberbischofsheim besuchen. Abfahrt 19.00 Uhr am Marktplatz. Wir treffen uns bei jeder Wetterlage!!
Ab 20.09.2006 sind wir wieder regelmäßig ab 20.00 Uhr in der Halle.
Wanderung in der Natur Gemarkung Großrinderfeld
Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld
Achtung geänderte Treffpunkt
Mit dem Ende der heißen Temperaturen ändern sich die Treffpunkte für Dienstag und Samstag. Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am
Dienstag, 12.09.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof
Donnerstag, 14.09.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof
Samstag, 16.09.2006,14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig
Hierzu laden wir alle die frische Luft und Bewegung mögen gerne ein.
Kirchenchor
Am Dienstag, den 12. Sept. 2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus beginnen wir wieder mit den Chorproben.
D L R G - TTC Großrinderfeld
|
|
Auf geht`s in die neue Tischtennis-Saison!
Unser Training für die Senioren beginnt wieder am 11. September ab 20.00 Uhr.
Mit Ende der Sommerferien startet ab 18. September wieder das Tischtennis-Training für
Schüler: 18.00 bis 19.00 Uhr
Jugendliche: 19.00 bis 20.00 Uhr
Senioren ab 20.00 Uhr
Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Während der Sommerferien fahren wir nicht ins Schwimmbad nach Höchberg. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Eure DLRG
Hornussergesellschaft 1994 e.V.
Http://www.hornussen.de |
|
Gruppenmeisterschaften
Am Sonntag, den 24. September 2006 spielen unsere Mannschaften gegen die Mannschaft aus Münnerstadt die Gruppenmeisterschaften in Großrinderfeld aus. Der genaue Spielbeginn wird noch bekannt gegeben.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft
Am Sonntag, den 10. September spielen wir auswärts gegen Uiffingen.
AUFGEPASST – ÄNDERUNG DES SPIELBEGINNS!!! Unsere II. Mannschaft beginnt um 14.45 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 16.30 Uhr.
Vorstandschaft
Wir treffen uns am Mittwoch, den 13. September um 20.00 Uhr im Sportheim zur Sitzung.
Volleyball
I. Damenmannschaft
Auch für uns geht die neue Runde bald wieder los. Um wieder Spielerfahrung zu sammeln, nehmen wir an diesem Wochenende an einem Vorbereitungsturnier in Hammelburg teil. Das Niveau bei diesem Turnier ist ziemlich hoch, wie wir schon letztes Jahr feststellen konnten. Wir hoffen aber trotzdem gut abzuschneiden.
Frauengemeinschaft Gerchsheim
Die Sommerpause ist zu Ende!
Am Montag, 18.9.2006 um 20.00 Uhr treffen wir uns wieder zur Gymnastikstunde im Gemeindezentrum. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim
Versteigerung von Obstbäumen am Gartengelände
Am Freitag, den 08.09.2006 um 17.00 Uhr findet eine Versteigerung der Obstbäume statt. Es können Zwetschgen-, Apfel- oder Birnenbäume ersteigert werden. Der Preis liegt zwischen 3,00 € und 5,00 €.
Treffpunkt: 17.00 Uhr Halle May
Fahrt zur Versuchsstation für Gartenbau an der Universität Hohenheim am 24.09.2006
Die Versuchsstation für Gartenbau an der Universität Hohenheim lädt zum Tag der offenen Tür ein. Zu besichtigen sind interessante Versuchsarbeiten und Präsentationen in allen Bereichen des Gartenbaus. Im Rahmen einer kleinen Obstsortenschau werden historische und moderne Kern- und Steinobstsorten gezeigt. Auch die Obstanlagen können begangen werden. Bei den Beet- und Balkonblumen sind neben den umfangreichen Sortimenten und Neuheiten vor allem die Entwicklung der verschiedenen Musterbepflanzungen zu diesem Zeitpunkt im Jahr von großem Interesse. Versuche mit verschiedenen Topf- uns Schnittblumenkulturen vermitteln dem Besucher einen Eindruck vom modernen Gartenbau. In allen Bereichen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an geführten Rundgängen zu festgesetzten Zeiten, die vor Ort bekannt gegeben werden. Der Tag der offenen Tür findet nur alle fünf Jahre statt.
Termin: Sonntag, 24.09.2006
Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle
Fahrtkosten: 15,00 €
Die Fahrt findet statt, es sind noch einige Plätze frei.
Anmeldungen bei Erich Erlenbach, Tel. 478
S c h ö n f e l d
Terminplanung
Am Montag, den 11.09.2006 findet um 20.00 Uhr in der alten Schule die Terminplanung für alle Vereine und Gruppen für 2007 statt.
Der Ortsvorsteher
SV - Schönfeld
Am Sonntag, den 10. September spielen wir in Schön-
feld gegen den TSV Kupprichhausen. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Wir sind an diesem Wochenende spielfrei.
E-Jugend
Wir starten am Donnerstag, den 14. September wieder mit dem wöchentlichen Training.
Trainingsbeginn: 17.45 Uhr am Sportplatz Schönfeld
F-Jugend
Wir starten am Donnerstag, den 14. September wieder mit dem wöchentlichen Training.
Trainingsbeginn : 16.45 Uhr am Sportplatz Schönfeld
Musikkapelle Schönfeld
Am Freitag, den 08.09.2006 findet um 19.00 Uhr erstmalig die Gesangsprobe im Musikheim statt. Anschließend beginnt ab 20.00 Uhr die Musikprobe.
Am Sonntag, den 10.09.2006 findet um 19.00 Uhr im Musikheim eine Sitzung für die Vorstandschaft und den Festausschuss statt.
KLJB Schönfeld
Galicia-Jugend
Hey Jungs und Mädels!
Da das Grillen ausfallen musste, möchten wir am Mittwoch, den 13.09.2006 mit euch ins Kino gehen. Treffpunkt und Film werden durch Handzettel am Dienstag bekannt gegeben. Nehmt bitte 5,00 € für den Eintritt mit. Jeder bekommt ein Freigetränk von der Landjugend be-zahlt!
Auf euer Kommen freuen sich Daniel und Sabrina
KINDERKINO
Für die Kinder der 1. bis 6. Klasse findet am Dienstag, den 12. September unser nächstes Kinderkino statt. Treffpunkt um 18.00 Uhr in der Schönfelder Schule.
Auf Euer Kommen freuen sich
Monika & Christine
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V.
Jahresausflug 2006
Unser Ausflugziel in diesem Jahr ist am Samstag, den 16. September 2006 Speyer, das Weingut Hochstadt und das schönste Dorf in der Pfalz: St. Martin.
Die Abfahrt ist schon um 6.30 Uhr (neu!). Nach der Stadtführung in Speyer fahren wir zum Mittagessen ins Weingut Hochstadt. Es gibt dann eine Führung durch den Weinberg mit fachlichen Informationen und Weinprobe. Zur Kaffeezeit geht es nach St. Martin. Der Abschluss ist in Heimatnähe.
Der Reisepreis beträgt 33,00 € für Fahrt, Stadtführung, Mittagessen und Weinprobe. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Letzte Anmeldung bei Josef Dürr, Tel.: 770 oder bei Thomas Dittmann, Tel.: 1581.
Kleiderbasar Herbst / Winter Ilmspan
Da das Gemeindezentrum während der Umbauarbeiten des Kindergartens vom Kindergarten genutzt wird, kann der Kleiderbasar nicht zum angegebenen Termin stattfinden. Evtl. findet der Kleiderbasar an einem späteren Termin statt, wird dann aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Kirchliche
Nachrichten
Wort der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2006
Am nächsten Sonntag feiern wir den Caritas-Sonntag. Jesus hat immer wieder die Menschen aufgesucht und ist denen beigestanden, die am Rande der Gesellschaft stehen. Er hat sie geheilt und ihnen eine neue Lebensperspektive gegeben. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ – diese Aufforderung hat er nicht nur verkündigt, sondern selbst vorgelebt. Die Liebe Gottes wurde für ihn in der Zuwendung zum Nächsten konkret – in der Caritas. Papst Benedikt XVI. sagt in seiner Enzyklika „Deus caritas est“: „Die Kirche kann den Liebesdienst so wenig ausfallen lassen wie Sakrament und Wort.“ (Nr. 22). Eingeladen und aufgefordert zum Dienst am Nächsten, zur Caritas, sind alle, die Pfarrgemeinden, die verband-liche Caritas und jeder Einzelne. Die Caritas der Kirche steht bis heute in unserer Gesellschaft für konkrete Hilfe und den Einsatz für die Menschen, die Unterstützung und Hilfe benötigen. Viele Menschen erfahren durch die Caritas Hilfe und neue Hoffnung. In diesem Jahr lenkt die Caritas die Aufmerksamkeit auf die Integration von Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen und hier Heimat und Lebensperspektiven suchen. „Integration beginnt im Kopf. Für ein besseres Miteinander von Deutschen und Zuwanderern“, so lautet das Jahresmotto. Die Liebe und Unterstützung, die wir selber durch Gott erfahren, hilft uns, eigene Grenzen zu überwinden und Menschen unterschiedlichster Art offen zu begegnen. Der Geist Gottes hilft uns, gute Ideen mit anderen in die Tat umzusetzen und gemeinsam eine Zukunft miteinander zu entwickeln. Die Kollekte des Caritas-Sonntages ist bestimmt für die vielfältigen Anliegen der Caritas. Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Caritas durch Ihre Gabe. Schon jetzt danken wir Ihnen ganz herzlich dafür.
Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof
Großrinderfeld
14.00 Uhr |
Taufe des Kindes Julius Ille |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse: Amt für Werner Reinhart - Rosa Weimert u. Frieda Weismann - Margaretha Mücke - Josef u. Thomas Schludecker u. Ang. - Ida u. Hermann Stolzenberger u. Ang. Kollekte für soziale Kommunikationsmittel |
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde - Amt für Fam. Richard u. Anna Steinbach u. Karl u. Anna Leuchtweis - Anton u. Lore Endres u. Tochter Gisela u. Hildegard u. Leo Schmitt - Gerhard u. Engelbert Günther, Julius u. Maria Häusler u. Fam. Zweng u. Ang. - Fam. Dawidziak, Deutsch, Väth u. Stahl - Günther Vogt, Eltern u. Schwiegereltern Kollekte für soziale Kommunikationsmittel |
parallel |
Kindergottesdienst in der Friedhofskapelle (bitte jedes Kind eine Blume mitbringen) |
keine Andacht!
Dienstag, 12.09.:
8.30 Uhr |
Abfahrt zum Ministrantenausflug nach Geiselwind Achtung Abfahrtszeit geändert!! keine Hl. Messe |
19.00 Uhr |
Amt für Maria Behringer, Günter Vogt u. Hilda Sack anschl. Beichtgelegenheit (Pfr.) |
Donnerstag, 14.09.:
hier keine Hl. Messe
19.00 Uhr |
Vorabendmesse als Jugendgottesdienst, mitgestaltet von unseren Ministranten, die nach Rom gefahren sind: Amt für Karl u. Josefine Weismann u. Monika u. Albert Koslowski- Walter Dertinger u. Ang. - Paula Schmitt, Eltern u. Schwiegereltern - Siegfried Hermann - Gregor, Anna u. Karl Behringer Große Caritaskollekte |
9.45 Uhr |
Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde - Amt für Wilhelm, Helene u. Hilmar Stolzenberger - Franz u. Elsa Stoppel - Wilhelm Fath, Eltern u. Schwiegereltern - Fam. Weinig u. Weismann - Bruno Hofmann u. Ang. Große Caritaskollekte |
keine Andacht!
Samstag, 09.09.: |
Werbachhausen Wenkheim |
17.30 Uhr Amt 19.00 Uhr Amt |
Samstag, 16.09.: |
Werbachhausen Wenkheim |
17.30 Uhr Amt 17.30 Uhr Amt |
Liebe Ministranten, liebe Erstkommunikanten,
liebe Eltern,
bezüglich unserer geplanten Fahrt nach Regensburg zum Papstbesuch hat sich eine neue Sachlage ergeben. Nach den neuesten Informationen aus Regensburg müsste unser Bus in der Zeit von 0.30 Uhr bis 1.30 Uhr in Regensburg vor Ort sein, um in geordneter Weise am Papstbesuch teilnehmen zu können. Dies hieße, dass wir mit den Ministranten um ca. 22.00 Uhr in Großrinderfeld abfahren müssten und die Kinder die Nacht im Bus verbringen müssten.
Aufgrund dieser neuen Sachlage, haben wir uns entschlossen, die Fahrt nach Regensburg nicht stattfinden zu lassen, da wir glaubten, diese Strapazen den Kindern nicht zumuten zu können.
Der 12. September, der eigentlich für den Papstbesuch geplant war, bleibt jedoch als Ausflugstag für unsere Ministranten bestehen. Wir haben uns nämlich entschlossen, an diesem Tag nun in den Freizeitpark nach Geiselwind zu fahren. Die Abfahrtszeit hierfür ist um 8.30 Uhr am Marktplatz, nicht wie bei der Anmeldung um 8.00 Uhr. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, sind weitere Anmeldungen zum Ausflug nach Geiselwind noch möglich. Diese können zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro getätigt werden; die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet. Die bereits zum Papstbesuch angemeldeten Ministranten / Erstkommunikanten brauchen sich nicht mehr für Geiselwind extra anmelden, sie gelten bereits als angemeldet.
Alle schon angemeldeten Ministranten / Erstkommunikanten bitte ich, das Anmeldeformular, das im Sakristeidurchgang ausliegt, mitzunehmen, von ihren Eltern unterschreiben zu lassen und den unterschriebenen Abschnitt in den Briefkasten des Pfarrhauses einzuwerfen. Diese Unterschrift ist für eine Teilnahme notwendig. Alle näheren Informationen, die für den Tag in Geiselwind notwendig sind, sind auf dem Anmeldeformular aufgeführt.
Allen herzliche Grüße
Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 09.09.: Gelöbnistag – Ortsfeiertag (Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel)
10.00 Uhr |
Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Pfarrer Wilhelm Koch u. Kirchenchor Amt für Alois Günther u. Angeh. - Dora u. Ludwig Schiller - Franz u. Adolfine Hofmann u. Fam. Spiegel u. Schwing - Fam. Mehling u. Stoy - Frieda, Philipp u. Otto Seubert - Rosina, Karl u. Robert Mark u. Peter Frauenkorn - Klara u. Lioba Wörner - Fam. Edmund Schneider - Josef u. Maria Blümm u. Sohn Edmund u. deren Angeh. |
14.00 Uhr |
Prozession von der Kirche zur Kapelle mit der Musikkapelle; dort Andacht zur Muttergottes (bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Kirche statt) |
Sonntag, 10.09.: 23. Sonntag im Jahreskreis (Koll. z. Welttag d. Kommunikationsmittel)
5.00 Uhr |
Weggang der Wallfahrer zum Käppele nach Würzburg mit Pilgersegen |
14.00 Uhr |
Taufe des Lindes Louis Östheimer – Bayer |
8.00 Uhr |
gestift. Hl. Messe für Karolina u. Franz Thoma |
kein Gottesdienst
18.30 Uhr |
Eucharistische Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen im Jahr der Berufung |
19.00 Uhr |
Amt für Anton Frank - Walter u. Emil Kuhn, Erich Knab - Anna u. Kilian Hofmann - Ida u. Anton Weber - Johann u. Barbara Erlenbach - gestift. Amt für Barbara Heer - gestift. Amt für Maria u. Alois Wagner - u. deren Angeh. |
Freitag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzens Mariens
ab 9.00 Uhr |
Krankenkommunion |
Sonntag, 17.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - Amt für Walter Kraus u. Josef Beck - August, Elisabeth u. Barbara Heer - Margarete, Zita u. Ludwig Popp - Adolf u. Gertrud Kröner - Franz Hedrich u. Ilse Schlaghaufer - Rita Erlenbach u. Lorenz Erlenbach - Margarete u. Georg Weis u. Verstorb. Söhne - Fam. Henneberger u. Schäfer - Anna u. Josef Waldherr - Traugott u. Emilie Melcher u. Fam. Schraut - Ludwig u. Maria Weber - Anton u. Magdalena Rüttinger u. deren Angeh. |
14.00 Uhr |
Andacht im Gemeindezentrum |
Kirchenchor Gerchsheim
Wie bereits bei der letzten Chorprobe bekannt gegeben wurde, trifft sich der Kirchechor am Gelöbnistag um 9.00 Uhr zum Einsingen in der Kirche.
Am 13. September um 19.30 Uhr beginnen wir wieder mit den regelmäßigen Chorproben.
Der Kinder – und Jugendchor beginnt ab 20. September zu den bekannten Zeiten ebenfalls wieder mit dem Proben.
Fußwallfahrt zum Käppele
Zu unserem 140. Jubiläum laden wir die gesamte Pfarrgemeinde ein, sich an der Wallfahrt zu beteiligen. Wir beginnen um 5.00 Uhr mit dem Pilgersegen in der Kirche und werden um 9.30 Uhr gemeinsam einen Festgottesdienst im Käppele feiern. Bei günstiger Witterung bieten wir allen Teilnehmern nach dem Gottesdienst ein Picknick auf der Wiese oberhalb der Kirche an. Damit wir Essen, Getränke und Sitzgelegenheiten vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung. Die Liste liegt in der Kirche aus.
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 12.09.2006 geschlossen. Wenn jemand etwas erledigen möchte, ist am Mittwoch, den 13.09.2006 von 9.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr das Pfarrbüro geöffnet.
Voranzeige - „Der Geist macht lebendig“ - Andacht im Gemeindezentrum
Wir Ministranten laden die gesamte Bevölkerung am Sonntag, 17. September, um 14.00 Uhr, zu einer Andacht im Gemeindezentrum ein. Unter dem o.g. Motto der Romwallfahrt wollen wir miteinander beten und singen.
Als Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung bei der Vorbereitung unserer Reise möchten wir im Anschluss einige Eindrücke und Bilder unserer Wallfahrt zeigen. Dabei bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Oberministrantenteam
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
8.30 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde – 2. Seelenamt für Lidwina Dittmann – A. f. Karl u. Josef Dürr JTA f. Andreas Oberst – A.f. Eugen Lesch u. deren Angeh. |
7.30 Uhr |
gestift. Hl. Messe für Philomena Konrad |
18.30 Uhr |
Eucharistische Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen im Jahr der Berufung |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse zum Fest der KREUZERHÖHUNG - A.f. Rosa Dürr - JTA f. Klaus Endres u. Angeh. |
Freitag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens
7.30 Uhr |
Hl. Messe z. Muttergottes |
10.00 Uhr |
Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Berta Ulitschnik u. Eltern - A.f. Anton Hahner u. Konrad Meisner - A.f. Fritz Polifka u. deren Angeh. |
Schönfeld
11.00 Uhr |
Dankamt zu Ehren der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe für Lebende u. Verstorbene der Fam. Spinner und Maletschek |
19.00 Uhr |
Amt für die Pfarrgemeinde - 3. Seelenamt für Winfrieda Marquard - A.f. Alois u. Hans Geiger - A.f. Oskar Weis u. Josef Bauer - A.f. Heinz Ueckert u. deren Angeh. |
7.30 Uhr |
Hl. Messe z. Muttergottes u. Hl. Josef |
7.30 Uhr |
Hl. Messe für Verstorb. der Fam. Wohlfahrt |
Freitag, 15.09.:Gedächtnis der Schmerzen Mariens
18.30 Uhr |
Eucharistische Andacht mit Aussetzung u. Sakr. Segen im Jahr der Berufung |
19.00 Uhr |
Amt für Michael Deckert, Leb. u. Verstorb. Angeh. -A.f. Georg Mittnacht (Bestellt v. Schulkameraden) - A.f. Valentin Schäfer, Eltern u. Geschw. - A.f. Elvira Schlagmüller u. deren Angeh. |
19.00 Uhr |
Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis - Jugendgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministrantinnen und Ministranten Amt für die Pfarrgemeinde - A.f. Fam. Dietz u. Fam. Kansong - A.f. Josef, Günther u. Martin Dittmann - JTA f. Adalbert Reinhardt - Fam. Beck u. Fleischmann - A.f. Dionys u. Adelheid Mark u. Fam. Gehringer u. deren Angeh. |
Nachtreffen – Romwallfahrt
Alle Ministranten und Teilnehmer/innen unserer Romwallfahrt laden wir am Freitag, 15. September um 20.00 Uhr, zu einem Nachtreffen ins Gemeindezentrum nach Gerchsheim ein. Beim Anschauen der Bilder wollen wir von Eindrücken und Erlebnissen unserer gemeinsamen Reise erzählen. Eltern, Geschwister und Freunde, alle die sich interessieren, sind ebenfalls herzlich willkommen. Getränke und Knabbereien haben wir vorbereitet.
Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten… (Indien)
Solange die Kinder klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln – wenn sie aber älter werden, gib ihnen Flügel.
Allen liebe Grüße und schöne Ferien
Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde
Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes:
Es ist nicht recht, dass wir für die Mahlzeiten sorgen und darüber das Wort Gottes vernachlässigen.
Apostelgeschichte 6,2
Freitag, 08.09.:
13.00 Uhr |
Ökumenische Trauung von Marion Büttel und Anton Pfennig in Würzburg |
Sonntag, 10.09.:
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger. Es ist kein Kindergottesdienst |
Montag, 11.09.:
19.30 Uhr |
Hauskreis für junge Erwachsene bei Verena Schörk, Obertorstr. 13 |
20.00 Uhr |
Hauskreis (1) Sommerprogramm |
DIENSTAG, 12.09.:
9.45 Uhr |
Krabbelstunde für Mütter und Väter mit Kleinkindern |
Mittwoch, 13.09.:
19.30 Uhr |
Gebetstreff im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
SNS-Jahresplanung |
Donnerstag, 14.09.:
19.30 Uhr |
Jugendkreis und Teeniekreis – Sommerprogramm |
20.00 Uhr |
Bibelkreis (2) im Gemeindehaus |
20.00 Uhr |
Hauskreis (3) bei Ingrid Thoma, Obertorstr. |
Sontag, 17.09.:
10.00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl mit Oliver C. Habiger. Es ist kein Kindergottesdienst |
|
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. |
20.00 Uhr |
Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft |
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten
Dienstag, 12.09. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Freitag, 15.09. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und
Werbung
ENGLISCH FÜR SENIOREN
Englisch spielerisch sprechen lernen
entspannt in kleinen Gruppen
mit individueller Betreuung
einmal wöchentlich in Kist
Kostenlose Probestunde und Informationen
Hedwig Schanz
Nächster TÜV – Termin
für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 14. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr und
am Donnerstag, 21. Sept. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer
KFZ-Meisterbetrieb
Landmaschinen-Schlosserei
97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
![]() |
Wenn ihr mich sucht,
sucht mich in euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe gefunden,
lebe ich in euch weiter. (Mascha Kalénko)
Dieter Heck
Herzlichen Dank für die große mitfühlende Anteilnahme sowie für die vielen Blumen und Kränze.
Danke für alle liebevollen Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit, die unserem lieben Dieter entgegengebracht wurden.
Danke für die Teilnahme beim letzten Geleit.
Inge Heck
im Namen aller Verwandten und Freunde
Gerchsheim, im September 2006
![]() |
Unseriöse Diät-Angebote im Internet
Mit nur einer einzigen Kapsel am Tag soll erreicht werden, wofür sich unzählige Menschen immer wieder kasteien: Kiloweise überflüssiges Körpergewicht loswerden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt nun vor besonders dreisten Angeboten im Internet.
Seitenweise können Besucher mehrerer Online-Schlankheitsangebote ‚Erfahrungsberichte’ von Konsumenten ‚rein pflanzlicher Kapseln’ lesen. Die Aussage: Man brauche nicht weniger zu essen als bisher, auch Fitnessübungen seien nicht nötig. In nur vier Wochen habe eine begeisterte Kundin angeblich 15 Kilo abgenommen. „Nach allen vorliegenden Erkenntnissen ist dies noch nicht einmal bei einer Nulldiät möglich“, bremst Heidi Schworm, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale die Euphorie. „Natürlich verschweigen die Anbieter den Wirkstoff, der solche unrealistischen Gewichtsverluste erzeugen soll.“ Aus Sicht der Ver-braucherschützer sind derartige Werbeversprechen nicht haltbar und daher unseriös. Die Angebote haben noch andere Haken: Entgegen den bei uns geltenden Vorschriften enthalten die Internetseiten keine Postanschrift der Anbieter, die nach Recherchen der Verbraucherzentrale in Großbritannien sitzen. Bezahlt wird nur per Überweisung oder Nachnahme. Erst nach der Bestellung erfahren Kunden die Bankverbindung, an die sie überweisen sollen. Und der Versand erfolgt erst nach Eingang des Geldes. Eine sichere Sache – allerdings nur für die unseriösen Anbieter. Im Internet findet man übrigens auch schon Erfahrungsberichte von Bestellern, die seit Wochen auf die Schlankheitspillen warten, für die sie teures Geld bezahlt haben - vermutlich auf Nimmerwiedersehen. Heidi Schworm: „Mit Pillen allein wird man nicht schlank, daher Vorsicht bei unseriösen Schlankheitsversprechen. Bei Versendern aus dem Ausland kann die Lebensmittelüberwachung zudem nicht prüfen, ob krankmachende Wirkstoffe vertrieben werden.“
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |