Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2004 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 12.05.2004, um 17.30 Uhr in Gerchs-heim, Speisesaal Turnhalle, zuvor Waldbegang
Tagesordnung: 1. 17.30 Uhr Waldbegang des Gemeinderates ( Treff punkt Hütte, Waldmuseum, Gemeindeholz )
2. Beratung über die Planung Forsteinrichtungserneue- rung für die Jahre 2004 – 2013
3. Info und Beratung über die ausgewiesenen bzw. aus- zuweisenden FFH Gebiete in Großrinderfeld
4. Vollzug Forstwirtschaftsplan 2003 – Jahresrechnung
5. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats der Ortschaften Großrinderfeld, Schönfeld und Ilmspan am 13. Juni 2004 Der Gemeindewahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats drei Wahlvorschläge Christlich Demokratische Union (CDU) Freie Wähler (FW) Ortsverband Großrinderfeld e.V. Initiative Mündiger Bürger (IMB) zugelassen. Für die Wahlen des Ortschaftsrats wurden für die Ortschaft Großrinderfeld drei Wahlvorschläge Freie Wähler (FW) Ortsverband Großrinderfeld e.V. Christlich Demokratische Union (CDU) Initiative Mündiger Bürger (IMB) für die Ortschaft Schönfeld drei Wahlvorschläge Freie Wähler (FW) Ortsverband Großrinderfeld e.V. Christlich Demokratische Union (CDU) Initiative Mündiger Bürger (IMB) für die Ortschaft Ilmspan zwei Wahlvorschläge Christlich Demokratische Union (CDU) Freie Wähler (FW) Ortsverband Großrinderfeld e. V. zugelassen. Die Wahlvorschläge mit den einzelnen Bewerber/ Bewerberinnen sind an den Bekanntmachungstafeln vom 07.05.2004 bis einschl. 24.05.2004 ausgehängt.
Öffentliche Bekanntmachung über Mehrheitswahl zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Gerchsheim am 13. Juni 2004 Zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Gerchsheim ist nur ein Wahlvorschlag eingegangen. Die Wahl findet deshalb nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl statt. Es kann jede wählbare Person gewählt werden; - die Wähler sind also nicht an die vorgeschlagenen Bewerber/Bewerberinnen gebunden. Gewählt sind die Bewerber/Bewerberinnen mit den höchsten Stimmenzahlen. Der Gemeindewahlausschuss hat folgenden Wahlvorschlag zugelassen: Christlich Demokratische Union (CDU) Der Wahlvorschlag mit den einzelnen Bewerber/ Bewerberinnen ist an den Bekanntmachungstafeln vom 07.05.2004 bis einschl. 24.05.2004 ausgehängt.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist am Mittwoch, 12. Mai sowie am Montag, 17. Mai und Mittwoch, 19. Mai 2004 geschlossen. Die Sprechstunden am Freitag, 14. Mai sowie am Dienstag, 18. Mai 2004, finden wie üblich statt.
Dringende Angelegenheiten können während den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden.
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15. Mai 2004 jeweils die 2. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 2. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, 11.05.2004 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 08. Mai 2004 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Schadstoffsammlung Am Mittwoch, 12.05.2004 wird die Schadstoffsammlung wie folgt durchgeführt. 08.00 – 09.00 Uhr Großrinderfeld, Bauhof, Brunntaler Str. 09.45 – 10.15 Uhr Gerchsheim, Festplatz an der Turnhalle
Fundbüro Gerchsheim In Gerchsheim in der Würzburger Straße wurde ein Nokia Handy gefunden, dieses kann bei der Verwaltungsstelle in Gerchsheim abgeholt werden. Ilmspan Im Gartenweg wurde ein Schlüssel mit Schlüsselring gefunden. (Versco) Abzuholen beim Ortsvorsteher. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 08./09.05.2004 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 08.05.2004 Taubertal Apotheke Lauda 09.05.2004 Apotheke am Sonnenplatz TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 08.05. Werner Josef zum 70. Geburtstag am 13.05. Adam Johanna zum 74. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 26.04.2004 Elvira Schlagmüller geb. Wilhelm, 68 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Dorfstr. 3 am 27.04.2004 Herbert Schäfer, 65 Jahre, wohnhaft Gerchsheim, Würzburger Str. 36 am 30.04.2004 Hubert Schrank, 55 Jahre, wohnhaft Ilmspan, Schönfelder Str. 11
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu Am Dienstag, den 11.05.2004 findet eine Übung der Gruppe 2 statt. Beginn: 19.30 Uhr Festbesuch Am Samstag den 15.05.04 besuchen wir das Fest der FFW Neubrunn. Abfahrt: 19:30 Uhr am Gerätehaus, Anzug: Komplett. Voranzeige Am Samstag den 22.05.04 findet unser Kameradschaftsabend auf dem Grillplatz statt. Beginn: 19:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter, werden wir in die Fahrzeughalle gehen.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Freitag, 07.05.2004 um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Zur Abfahrt zum Leistungsmarsch in Impfingen treffen wir uns am Samstag, 08.05.2004 pünktlich um 08.15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Übung für Gruppe 1 am Donnerstag, den 13.05.2004 um 20.00 Uhr.
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 10.05.2004 17.00 Uhr.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Vom 14.-16.05.2004 wird ein Seminar zum Thema „Wildkräuter“ durchgeführt. Anmeldung und Info unter Tel. 09343/589190, Fax 613781, Internet: www.LHVHS.de, Email info@lhvhs.de FW – FREIE WÄHLER Ortsverband Großrinderfeld e.V.Die Kandidaten der FREIEN WÄHLER für die Wahl der Gemeinde- und Ortschaftsräte am 13.06.2004 stellen sich vor: am Freitag, den 04.06.2004 in Gerchsheim „Badischer Hof“ am Montag, den 07.06.2004 in Großrinderfeld „Adler“ am Dienstag, den 08.06.2004 in Schönfeld „Hofjäger“ am Freitag, den 11.06.2004 in Ilmspan „Sonnenwinkel“ Zu diesen Veranstaltungen, die jeweils um 20.0 Uhr beginnen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme.
Der Maschinenring Tauberfranken e.V. informiert! Das Rentenproblem bei Landwirten und Selbständigen!!! Kann man es lösen? Mit Hilfe eines Fachvortrages (BfA, LVA) bietet der Maschinenring allen Landwirten und Selbständigen die Möglichkeit sich unabhängig über Lösungsvorschläge zu informieren. Dies ist in einer Zeit des Strukturwandels in der Landwirtschaft dringend notwendig. Denn gerade in der Landwirtschaft und bei den Selbständigen ist eine Absicherung im Alter dringend notwendig. Der Fachvortrag findet am Freitag, dem 14. Mai 2004 um 20.00 Uhr in der Weinstube in Beckstein statt. Bei Fragen, einfach auf der Geschäftsstelle 07930-993353 anrufen. Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld e.V. Örtliches Kulturgut - erforschen, bewahren, dokumentieren Ein neuer Verein für die Großgemeinde möchte sich vorstellen! Seit wenigen Monaten besteht der Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld. Grundsätzlich ist der Verein gemeinnützig ausgerichtet. Ziel ist es, in den vier Teilen der Gemeinde z.B. Bildstöcke zu erhalten, das Brauchtum zu sichern und die Geschichte darzustellen. Seine Tätigkeitsfelder möchte der Heimat- und Kulturverein in den nächsten Monaten in den Teilgemeinden vorstellen. Die heimatgeschichtlich interessierte Bevölkerung Schönfelds ist ganz herzlich zu folgender Veranstaltung eingeladen:
Ziele und Aufgaben des Heimat- und Kulturvereins und Diavortrag über Schönfeld mit Anton Hehn, Krensheim
19. Mai 2004 um 20:00 Uhr Gaststätte Hahner
Mitgliederversammlung des GewerbeVerein GroßrinderfeldZur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Montag, den 10. Mai 2004 im Gastraum „Zur Turnhalle“ laden wir hiermit ein, und bitten um Erscheinen a l l e r Mitglieder Beginn: 20:00 UhrTop 1 Begrüßung Top 2 Jahresberichte Top 3 Kassenbericht Top 4 Entlastung der Vorstandschaft und Kassenprüfer Top 5 Neuwahlen Top 6 Veranstaltungen und Termine 2004 Top 7 Verschiedenes , Wünsche, Anträge, Wünsche und Anträge müssen bis 8. Mai 2004 bei der Vorsitzenden Waltraud Wenz eingegangen sein. INTERESSIERTE sind herzlich willkommen
KLJB Katholische Landjugend Bewegung Erzd. Freiburg Wilde Mädels und Jungs aufgepasst! Die Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Freiburg bietet vom 11. – 13. Juni 2004 ein Wildnis-Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren inmitten der Schwarzwälder Bergwelt an. Beginn am 11.06.2004 um 10.00 Uhr in Hinterzarten; Ende 13.06.2004 gegen 16.00 Uhr. Anmeldung sowie nähere Infos über die KLJB-Diözesanstelle, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, 0761/5144-238 oder per E-Mail unter Info@kljb-freiburg.de! Anmeldung bis spät. 28.05.2004
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) – Ortsgruppe Taubertal, Unterbalbach – Grunderziehungskurs für Hunde Beim Schäferhundeverein in Unterbalbach beginnt am Samstag, 15.05.2004, 13.30 Uhr, ein neuer Grunderziehungskurs für Hunde aller Rassen oder Abstammungen. Die Hunde sollten ca. 8 Monate alt, gesund, geimpft und versichert (Haftpflicht) sein. Der Kurs umfasst 10 Wochenstunden und findet jeweils an Samstagen statt. Die Kursgebühr beträgt 80,00 €. Interessenten sollten sich beim Informationsabend am Dienstag, 11.05.2004, 19.00 Uhr, im Vereinsheim des Schäferhundevereins Taubertal, Am Vogelsberg in Unterbalbach einfinden. Vorherige Anmeldung möglich bei: Erich Meier, Tel.: 09341/12765 oder Handy 0174/1327350 oder Manfred Faul, Tel.: 09343/5320.
Wir bedanken uns herzlich bei allen die uns bei der Durchführung unseres Festes immer wieder unterstützen. Sei es durch Spenden, Leihgaben, Arbeitskraft oder eben durch einen Besuch bzw. Einkauf bei uns.
Familienausflug 9. Mai Am Sonntag, den 9. Mai entführt uns Meinhard zu den Vogelsberger Teichen. Zur Abfahrt treffen wir uns um 7 Uhr am Marktplatz. Weitere Infos zum Ablauf dann im Bus.
Kreisversammlung in Tauberbischofsheim Am Freitag, den 14. Mai findet in Tauberbischofsheim unsere Frühjahrs-Kreisversammlung statt. Nachfolgend der Ablauf. 17.00 Uhr: Exkursion im Bannwald „Stammberg“. Treffpunkt ist der Waldparkplatz zur Stammberghütte an der L 504 Richtung Külsheim. Herr Weihmann, Naturschutzbeauftragter für den mittleren Main-Tauber-Kreis, wird u. a. Entstehungsgeschichte, Sinn und Zweck der Maßnahme erläutern. Abfahrt um 16.45 Uhr bei Ewald. 19.30 Uhr: Kreisversammlung in Tauberbischofsheim - Dittigheim im Gasthaus „Grüner Baum“. Tagesordnung: Begrüßung und Aussprache über die Exkursion / Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden / Aussprache Kassenbericht / Entlastung der Vorstandschaft / Anträge an die Kreisversammlung (Änderung der Kreis-Verbandssatzung) / Neuwahl des Kreisvorstands / „Der Zaunkönig“ - ein Videofilm von Udo Fehringer / Berichte aus den Gruppen / Verschiedenes / Abfahrt um 19.15 Uhr am Marktplatz.
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Bad Mergentheim Nitratproben für Mais Durch die Untersuchung von Bodenproben auf den Nitratgehalt ist es möglich, eine schlagbezogene Düngeempfehlung für eine fach- und umweltgerechte Stickstoffdüngung zu erstellen. Im Wasserschutzgebiet müssen die Landwirte für die Maisflächen eine NID Probe ziehen, es müssen mindestens 50 % aller Schläge beprobt werden. Es wird zu Mais die späte N-min-Meßmethode angeboten. D.h. der N-min-Gehalt wird erst ab dem 4-Blatt-Stadium gemessen. Die NID-Aktion zu Mais startet am Montag, den 17.Mai und läuft bis Freitag, den 28. Mai 2004. Tägliche Annahmezeiten sind von 9.00 - 10.00 Uhr und von 15.30 bis 17.00 Uhr. Die Annahme erfolgt in Tauberbischofsheim am Amt für Flurneuordnung, Wellenbergstr. 8, schräg gegenüber dem ehemaligen Landwirtschaftsamt. In Bad Mergentheim am Amt für Landwirtschaft. Zur Maisaussaat im Wasserschutzgebiet darf nur entweder organisch oder mineralisch gedüngt werden. Zur Saat dürfen nur langsam wirkende N-Dünger verwendet werden. Mineralischer Stickstoff (z.B. Harnstoff, Diammonphosphat) kann zur Saat nur als Unterfuß- oder Reihendüngung gegeben werden. Die zweite Stickstoffgabe erfolgt ab dem 6-Blatt-Stadium des Maises. Sie wird als Reihendüngung mit dem Schleppschlauch oder mit dem Maishackgerät ausgebracht. Die Höhe der zweiten N-Gabe bemisst sich nach der N-min-Untersuchung und nach der bereits durchgeführten ersten Stickstoffgabe. Nach rund 8 Tagen erhalten sie ihr N-min-Ergebnis mit Düngeberechnung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim, Tel.: 07931/9021-29,oder 9021-57.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A – Jugend Die A-Jugend bestreitet am Samstag, den 08.05.2004 ihr letztes Saisonspiel beim FV Lauda. Spielbeginn: 16.00 Uhr in Lauda Abfahrt: 15.00 Uhr an den bekannten Abfahrtsorten.
B-Jugend Am Freitag 07.05.04 spielen wir auswärts gegen den SV Königheim Abfahrt : 17:00 Uhr ( an bekannten Abfahrtstellen in den Ortsteilen ) Spielbeginn: 18:00 Uhr Nächste Woche haben wir kein Spiel, Training wie immer Am Montag, 10.05.04 Training Treffpunkt:18:00 Uhr Beginn: 18:15 Uhr Treffpunkt:18:00 Uhr Beginn: 18:15 Uhr
C – Jugend Do.
06.05.04 18:00 Uhr C1 - Nassig 2 Sa.
08.05.04 14:45 Uhr C2 - FC Grünsfeld Mo. 10.05.04 18:00 Uhr Training ( Pflicht für Alle ) Fr.
14.05.04 18:00 Uhr Wenkheim/ Unteralt. - C1 Sa.
15.05.04 15:00 Uhr Wertheim 2 - C2
TuS Sportabzeichen-Treff 2004 Wir treffen uns jeden Montag um 18.30 Uhr am neuen Sportplatz zum Training für das Deutsche Sportabzeichen. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Heimspiel am Sonntag, den 09.05.2004 gegen VfB Boxberg Spielbeginn: I. Mannschaft 15.00 Uhr, II. Mannschaft 13.15 Uhr
AH Abteilung Die AH des TuS spielt am Fr. den 07.05.2004 um 18.00 Uhr in Gaubüttelbrunn. Treffpunkt 17.00 Uhr an der Turnhalle. Voranzeige: Sa. 15. Mai um 18.00 Uhr nächstes Heimspiel gegen Höhefeld Training immer Dienstags 19.30 Uhr auf dem alten bzw. neuen Sportplatz (witterungs- u. belegungsabhängig)
F 1 – Jugend Die F1 des TuS spielt am Samstag, den 08.05.2004 um 14.00 Uhr daheim gegen Gamburg. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am neuen Sportplatz.
TuS–Fußball-Mädels Wir konnten unser 2. Auswärtsspiel in dieser Saison gegen den FC Külsheim mit 2:0 für uns entscheiden. Damit haben wir nun auch die Führung in der Tabelle übernommen. Diese hoffen wir nun am Samstag den 08. Mai zu Hause gegen den TSV Assamstadt zu verteidigen. Treffpunkt: 16.15 Uhr Spielbeginn: 17:00 Uhr
TuS – Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 12. Mai 2004, um 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS – Fitnessgymnastik Am Mittwoch, den 12.05.2004 findet um 19.00 Uhr die letzte Übungsstunde statt. Bei schönem Wetter gehen wir laufen, bei schlechtem Wetter gehen wir in die Halle.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 13. Mai 2004 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Am Donnerstag, den 13. Mai 2004 findet um 20.00 Uhr unsere nächste Chorprobe in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 11. Mai 2004 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 11.05.04, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 13.05.04, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 15.05.04, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Wer Lust auf frische Luft und Natur hat, etwas für seine Fitness und Gesundheit tun will und wer das Wetter nimmt, wie es kommt, der ist bei uns jederzeit willkommen.
AUF GEHT`S ZUM DLRG-ZELTLAGER 18.-20.Juni 2004
Hallo Jungs und Mädels! Zu unserem diesjährigen Zeltlager vom 18.-20.Juni 2004 möchten wir euch recht herzlich einladen. Wie in der Vergangenheit werden wir wieder in Wenkheim am Schwimmbad zelten. Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare liegen zum Abholen im EDEKA-Markt Dürr bereit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also beeilt euch mit der Anmeldung.
Schüler- und Jugendtraining am Freitag, ab 18.00 Uhr für alle am Montag, 18.00-19.00 Uhr für Schüler, 19.00-20.00 Uhr für Jugendliche
Hallo Schwimmfreunde! Jeden Dienstag fahren wir in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt: 17.45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich willkommen! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen u. a. abgenommen. Für Rückfragen / nähere Erläuterungen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Auf euer Kommen freut sich DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Alle Frauen, die sich für die Riemenschneider Ausstellung in Würzburg angemeldet haben, treffen sich am Montag, 10. Mai 04 um 12.30 Uhr an der Bushaltestelle.
Altenwerk Am Dienstag, den 11. Mai 2004 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. In diesem Jahr wollen wir unsere traditionelle Maiandacht in der Liebfrauenbrunnkapelle in Werbachhausen halten. Wir fahren mit privaten PKW`s und werden Fahrgemeinschaften bilden. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Marktplatz zur gemeinsamen Abfahrt nach Werbachhausen. Mit Herrn Pfarrer Ochs werden wir um 14.30 Uhr eine Maiandacht mit Ansprache und Segen feiern. Texte mit Lieder für die Maiandacht werden ausgelegt.
Anschließend fahren wir zurück nach Großrinderfeld und laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrgarten oder im Pfarrsaal (je nach Witterung) ein.
Arbeitseinsatz! Am kommenden Samstag den 8. Mai treffen wir uns um 9:00 Uhr zum Arbeitseinsatz an der Hütte. Werkzeug ist bitte mitzubringen.
Tennisclub Großrinderfeld Am Wochenende starten die Damen- und Herrenmannschaft in die neue Tennissaison! Die Damen bestreiten ihr Auftaktspiel am 08.05. 2004 auswärts beim SV Winzer Beckstein. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Die neuformierte Herrenmannschaft trifft am Sonntag, 09.05.2004, zu Hause auf den TC GW Hüffenhardt. Spielbeginn ist um 9.30 Uhr. Wir setzen auf die Unterstützung der Fans!!! Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt.
G e r c h s h e i m
Kindergartenanmeldung für das Kindergartenjahr 2004/2005 Alle Kinder, die im Kindergartenjahr 2004/2005 (August 2004 – August 2005) 3 Jahre alt werden, können sich ab sofort im Kath. Kindergarten St. Anna für einen Kindergartenplatz anmelden. Tel.: 09344/353.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 09. Mai spielen wir zu Hause gegen den TSV Unterschüpf. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten. Die Trainingsanzüge können am Sonntag nach dem Heimspiel abgeholt werden.
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 08. Mai zu Hause gegen den TSG Impfingen/Hochhausen. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
E – Jugend Am Freitag, den 07.05.2004, spielen wir zu Hause gegen die E-Junioren des TSV Assamstadt I. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr auf dem neuen Sportplatz. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr. Das letzte Verbandsspiel in der Rückrunde 2004 bestreiten wir am Montag, den 10.05.2004, ebenfalls zu Hause gegen den FC Grünsfeld 1. Spielbeginn ist hier um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist bei diesem Spiel um 16.30 Uhr am neuen Sportplatz. Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Vogelstimmenwanderung Am Sonntag, den 16.05.2004 treffen wir uns um 7.00 Uhr am Sportheim zu einer naturkundlichen Wanderung durch die Gemarkung Gerchsheim. Zusammen mit der NABU-Gruppe aus Großrinderfeld werden wir die Vogelwelt kennen lernen. Bei unserer letzten Wanderung konnten wir über 30 verschiedene Vogelstimmen hören. Wir laden alle Vogelliebhaber der Großgemeinde zu dieser Wanderung herzlich ein.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Theaterfahrt Am Samstag, den 08.05.2004 treffen wir uns um 18.45 Uhr an der Bushaltestelle zur Abfahrt ins Theater.
Zur Maiandacht am Dienstag, den 11.05.2004 um 19.00 Uhr in der Kapelle laden wir alle Frauen herzlich ein. Anschließend kleine Wanderung und gemütliches Beisammensein im Sportheim. Bitte vormerken: Do. 03.06.2004 kleiner Ausflug nach Poppenhausen Mi. 23.06.2004 Frauenwallfahrt Walldürn
Aerobic: Es beginnt immer montags ein neuer 10er-KURS Aerobic. Er findet jeweils von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. 09344/1530
Vollspann-Club Am Freitag, 07.05.04, findet eine turnusmäßige Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Treffpunkt wie immer um 19 Uhr. Kommt bitte alle, es gibt bezüglich kultureller Aktivitäten wieder Einiges und auch Wichtiges zu besprechen! Außerdem gibt es noch den Abstieg vom 1. FC Köln zu bedauern... Gruß an alle Mitglieder, besonders an den Flo zur Meisterschaft mit dem TSV Kleinrinderfeld!!!
A V C - Gerchsheim Am Freitag 07.05.2004 ist um 20.30 Uhr „Stammtisch“ beim Hans. Voranzeige „Vatertag“ : Wir fahren mit dem Fahrrad den „Säulisgrund“ hinab. Treffpunkt 10.30 Uhr Bushaltestelle.
S c h ö n f e l d
Fußwallfahrt zum Käppele Die Fußwallfahrt zum Käppele findet am 23.05.2004 statt. Abmarsch um 4.30 Uhr am ehem. Lagerhaus. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer (grünes Büchlein).
SV- Schönfeld
I. Mannschaft Am Sonntag, den 09. Mai empfangen wir die Mannschaft des UfR Uissigheim/SV Gamburg II. Spielbeginn: 15.00 Uhr. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 10. Mai um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
Aerobic Bringt bitte beim nächsten Mal (Di., 11. Mai) zwei kleine Plastikflaschen mit. Der nächste 10er Kurs beginnt am Dienstag, 18. Mai. Die Kursgebühr beträgt 13,- Euro. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung bei Edith Weller, Tel.: 09344/841.
F- Jugend Spiel der F-Jugend am morgigen Samstag, den 08. Mai gegen den TuS Großrinderfeld. Spielbeginn: 14.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 13.30 Uhr im Sportheim
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 07. Mai 2004 findet um 20.00 Uhr Musikprobe statt.
Am Samstag, dem 08. Mai 2004 treffen sich alle Musiker in der neuen Vereinstracht und die Jungmusiker, die sich noch in Ausbildung befinden, um 16.45 Uhr pünktlich am Musikheim zu einem Gruppenfoto.
FESTKOMMERS - ÄNDERUNG ! Der Festkommers der Musikkapelle Schönfeld am 14. Mai 2004 beginnt nun bereits um 19.30 Uhr !!!
Voranzeige: Am Samstag, dem 22. Mai 2004 findet der Festzeltaufbau statt. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Club 0,2 Schönfeld Am Freitag, den 07. Mai findet unsere Sitzung um 20.00 Uhr im Gasthaus Hofjäger statt.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein e.V. Am Freitag, den 7. Mai ab 9.00 Uhr können die bestellten Blumen und Tomatenpflanzen bei Fr. Ruth Schrank abgeholt werden.
Frauen Ilmspan Am Freitag, den 14.05.2004, findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Sonnenwinkel ein Vortrag über die Reise zum Golf von Sorrent von Frau Günther statt. Unkostenbeitrag: 2,- € Wir laden hierzu alle Interessierten recht herzlich ein. Aerobic Ab Montag, den 10.05.2004, beginnt ein neuer 10er Aerobic Kurs in der Fechthalle. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Voranzeige: Am 17.06.2004 wandern wir zur Lilacher Kapelle und halten dort eine Andacht.
An alle Bayernfan`s ! Am Donnerstag, den 20.05.2004 macht der Fanclub ein Grillfest am Sportplatz, bei schlechtem Wetter im Schwimmbad von Rolf. Ich würde mich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Meldet euch bitte bei Kurt 469 oder bei Rolf 929001 an. Beginn: 16.00 Uhr.
An die Zeltlagerbetreuer! Am Donnerstag, den 20.05.2004 findet unsere 1. Zeltlagerbesprechung statt. Beginn 18.00 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Treffpunkt Sportplatz Ilmspan. (bei schlechtem Wetter Schwimmbad Rolf.) Ich würde mich freuen auch ein paar neue Zeltlagerbetreuer zu sehen. Termin ist der 29. Juli – 01. August in Windischbuch, wie im letzten Jahr.
Gruppenstunde Ilmspan Am Samstag, den 08.05.2004 treffen sich beide Gruppen um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum (OG). Bitte bringt einen Pinsel und Kleber mit. Caroline und Tanja
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 08.05.: Selige Ulrike Nisch von Hegne, Jungfrau (1913)
Sonntag, 09.05.: 5. Sonntag der Osterzeit
Montag, 10.05.:
Dienstag, 11.05.: Dienstag der fünften Osterwoche
Mittwoch, 12.05.:
Donnerstag, 13.5.: Unsere Liebe Frau in Fatima
Samstag, 15.05.:Jahrtag der Kirchweihe der Kathedralkirche
Sonntag, 16.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste auswärtsSamstag, 8.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 9.5.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 15.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt
Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 08.05.04 – Sel. Urlika Nisch von Hegne (1913)
Sonntag, 09.05.04 – 5. Sonntag der Osterzeit – Muttertag
Montag, 10.05.04
Dienstag, 11.05.04
Mittwoch, 12.05.04 – Hl. Pankratius, Märtyrer (304) - (Vertretung – Pfr. Ochs)
Donnerstag, 13.05.: Unsere Liebe Frau in Fatima
Freitag, 14.05.04
Samstag, 15.05.04 – Jahrtag der Kirchenweihe der Kathedralkirche in Freiburg
Sonntag, 16.05.04 – 6. Sonntag der Osterzeit
Kindergottesdienst zum MuttertagAm Sonntag, den 09.05.04 um 9.45 Uhr gestalten der Kinderchor und die Kinder und Jugendliche der Gruppenstunde den Hauptgottesdienst zum Muttertag. Anschließend (bei günstiger Witterung) sind alle herzlich eingeladen, mit den Kindern und Jugendlichen den Frühling mit einigen alten Volksliedern zu besingen.
Abwesenheit des PfarrersIn der Zeit vom 10.05.04 bis 14.05.04 nehme ich an einer Fortbildung in Freiburg teil. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Beerdigungen, Versehgang) an Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel. 09349-1364), der meine Vertretung übernimmt.
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 11.05.04 geschlossen. Am darauf folgenden Dienstag, den 18.05.04 ist das Pfarrbüro wieder zu den üblichen Zeiten von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
ErstkommunionkinderDie Erstkommunionkinder treffen sich zur Abfahrt zum Ausflug ins Kloster Bronnbach am Freitag, den 14.05.04 um 16.00 Uhr an der Bushaltestelle bei der Kirche. Die Rückkunft ist am Sonntag, den 16.05.04 gegen 14.00 Uhr an der gleichen Bushaltestelle vorgesehen.
Proklamation: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Frank Brennfleck u. Melanie Michel, Gerchsheim Trauung am 15.05.2004 in Gerchsheim Zum MuttertagIch wünsche Ihnen, liebe Mütter, liebe Frauen, neben all den Aufmerksamkeiten, die Ihnen an diesem Tag zu Recht entgegen gebracht werden, das Wissen um die große Gnade Leben schenken zu dürfen. Sie, als Mütter und Großmütter, führen die Kinder die ersten Schritte auf dem Weg zu Gott, dafür möchte auch ich Ihnen „ DANKE“ sagen.
Ihr Pfarrer Damian Samulski Ilmspan
Sonntag, 09.05.: 5. Sonntag der Osterzeit - Muttertag
Montag, 10.05.:
Mittwoch, 12.05.: Hl. Nereus u. Achilleus, Märtyrer – Hl. Pankratius, Märtyrer 304
Freitag, 14.05.:
Sonntag, 16.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Schönfeld
Sonntag, 09.05.: 5. Sonntag der Osterzeit - Muttertag
Dienstag, 11.05.:
Donnerstag, 13.05.: Unsere Liebe Frau v. Fatima
Freitag, 14.05.: Festkommers der Musikkapelle im Pfarrsaal
Samstag, 15.05.: Vorabendmesse z. 6. Sonntag der Osterzeit – Kollekte f.d. Maialtar
Sonntag, 16.05.: Männerwallfahrt nach Hechingen
Krensheim
Zum Muttertag … Heimat ist der schönste Ort den es auf Erden gibt. Mutter ist das schönste Wort, dem man die erste Liebe gibt. Zur Mutter kamst mit kleinen Sorgen, hast bei ihr dich ausgeweint, fühltest dich bei ihr geborgen, weil schnell das Große klein erscheint. Sind die Kinder groß geworden, die all` getrennte Wege gehn, Muttersegen ist an allen Orten, sie freut sich auf ein Wiedersehn. Wenn sie dann – mit grauen Haaren – „Liebe Oma“ wird genannt, ist ihr viel Freude widerfahren, Zufriedenheit sie übermannt. Das Schicksal gab dir viel im Leben, bedenke, jede Tochter, jeder Sohn, Mutter brauchst nicht viel zu geben, ein „Danke“ ist ihr liebster Lohn. (Volksmund)
Allen Familien einen schönen Muttertag. Den Müttern viel Freude an ihren „kleinen und großen Kindern“. Maria, die Maienkönigin beschütze sie. Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Paulus schreibt: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15,10
SAMSTAG, 08.05.2004: 20.00 Uhr Spieleabend mit Kindern im Gemeindehaus SONNTAG, 09.05.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Olaf Kirschnick. Zur glei- chen Zeit ist Kindergottesdienst im Ge- meindehaus. 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus mit Prediger Frey. MONTAG, 10.05.2004: 17.00 Uhr Kinderchorprobe 19.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Hauskreis (1) bei Jutta u. Wolfgang Göhricke, Altenbühl 4 DIENSTAG 11.05.2004: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit Kleinkin- dern 20.00 Uhr Kirchenchorprobe MITTWOCH, 12.05.2004: 20.00 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus DONNERSTAG, 13.05.2004: 17.00 Uhr Bubenjungschar 19.30 Uhr Jugendkreis 20.00 Uhr Bibelkreis (2) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis (3) bei Emilie Schmidt, Lindenstr. FREITAG, 14.05.2004: 15.30 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar SONNTAG, 16.05.2004: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger. Zur gleichen Zeit ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus. 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus mit Bernd Alber
Ev. Pfarrbüro Wenkheim - Öffnungszeiten Dienstag, 11.05.04 – 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 14.05.04 - 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 13. Mai 2004 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 27. Mai 2004 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Junghennen bis legereif, Gänse, Enten, Puten und Mastküken-Verkauf (mehrfach schutzgeimpft) Dienstag, den 11.05. 2004 Großrinderfeld, Rathaus 17.45 Uhr Schönfeld, Warenlager 18.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 18.10 Uhr Geflügelhof Josef Schulte 33129 Westenholz - Tel.: 05244/8914 Nachfolger vom Geflügelhof Borgmeier, Aixheim
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
09. Mai Muttertag
große Auswahl an Schnittblumen, Topfpflanzen und fertigen Sträußen
Rosemarie`s Trockenstube Wenkheim
Telefonische Vorbestellung möglich Tel.: 09349/1508
Öffnungszeiten: Samstag, 08.05., von 8.00 – 15.00 Uhr Sonntag, 09.05., von 9.00 – 11.00 Uhr
F r e i t a g, 07. 05. 04 ab 20.30 Uhr Live – Konzert der Band
M E G A K E R L S
GASTHAUS ZUM HOFJÄGER Schönfeld
Pendlerin sucht Unterkunft (WG oder 1-2 Zimmerwohnung), Wochenendfahrerin, in Gerchsheim, Schönfeld oder Umgebung
Tel.: 09344/928800
Suche Mutterboden für Grundstück in Großrinderfeld. Tel. 09349/929300
Abstell- bzw. Lagerraum oder Doppelgarage (40-60 qm Platzbedarf) in Gerchsheim o. Großrinderfeld/OT zu mieten gesucht. Tel. 0177-7051251
Schöne sonnige 3-Zi.-Wohnung 92 m2, mit Balkon und Stellplatz in Großrinderfeld zu vermieten. Tel: 09349/377
TSV Sportgaststätte
Unser Lokal ist am Sonntag, 09.05.2004 wegen Familienfeierlichkeiten bis 17.00 Uhr geschlossen.
FIT IN DEN SOMMER !!! Übergewicht ??? Lassen Sie Ihren Körper sprechen! Gutes Aussehen und neue Figur! Natürliche Ernährung, Hautpflege und Naturkosmetik; Aloe – Vera – Produkte! - 30-Tage-Geld-zurück-Garantie - Unverbindliche Beratung & Betreuung bei Ihre Herbalife-Beraterin Petra Havran, Tel.: 09344/928792
Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Gratulanten, die mich anlässlich meines 91. Geburtstags mit Blumen, Geschenken, Besuchen und Anrufen erfreuten. Emilie Klingert Großrinderfeld, im Mai 2004
Universalschlüssel für Behindertentoiletten
Über den „Club Behinderter und ihrer Freunde – Darmstadt und Umgebung e.V.“ können Rollstuhlfahrer einen Universalschlüssel beziehen, der zu Behindertentoiletten in vielen Städten und zu allen Bundesautobahn-Toiletten passt. Bei Bestellung ist eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und ein Verrechnungsscheck in Höhe von 13 Euro beizufügen. Bestelladresse: Club Behinderter und ihrer Freunde – Darmstadt und Umgebung e.V., Pallaswiesenstr. 123 a, 64293 Darmstadt (Tel.: 06151/81220).
DANKSAGUNG
Wir danken herzlich für all die tröstenden Worte, Briefe, Blumen und Spenden beim Heimgang unserer geliebten
ELVIRA SCHLAGMÜLLER
In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Verbundenheit unserer lieben Verstorbenen entgegen gebracht wurde.
Danke sagen wir auch - Dr. Leonhard Münch für seine ärztliche Betreuung - Herrn Pfarrer Kühner für die tröstenden Worte bei der Trauerfeier.
Im Namen aller Angehörigen Edwin Schlagmüller Schönfeld, im April 2004
Ratgeber zeigt Weg aus der SchuldenfalleGeschafft: SchuldenfreiDeutschlandweit wurden im ersten Quartal 2004 fünfzig Prozent mehr Privatinsolvenzverfahren eröffnet als im Vorjahr. In Baden-Württemberg stieg die Zahl sogar um 81% auf 1.130 eröffnete Verfahren. Überzogene Konsumausgaben, Arbeitslosigkeit oder Scheidung – die Gründe für Schulden sind mannigfaltig. Wie man sie auf Dauer loswerden kann und wann ein Verbraucherinsolvenzverfahren eingeleitet werden sollte zeigt der Ratgeber „Geschafft: Schuldenfrei!“ der Verbraucherzentralen.Auf 184 Seiten gibt die aktualisierte Neuauflage Hilfestellung beim langen und oft schwierigen Weg des Schuldenabbaus. Überschuldete finden Antworten auf die Fragen, die sie bedrängen: Was tun, wenn ein Vollstreckungsbescheid ins Haus flattert, der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, die Bank das Konto sperrt oder ein „Offenbarungseid“ geleistet werden soll? Der Ratgeber zeigt, wie man den Abbau der Schulden systematisch plant und wo es Unterstützung gibt, wenn Probleme auftreten. Das Verbraucherinsolvenzverfahren ist verständlich erläutert und mit Hinweisen ergänzt, worauf besonders geachtet werden sollte. Checklisten und Musterbriefe für alle wichtigen Schriftwechsel bieten Hilfe bei der Korrespondenz. „Geschafft: Schuldenfrei – Tipps und Hilfestellungen“ kommt gegen Rechnung für 9,80 Euro ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Postfach 1125, 59930 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bawue.de.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |