Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Rathaus geschlossen Am Freitag, den 30. Juni 2006 ist das Rathaus Großrinderfeld wegen Betriebsausflug geschlossen.
Wir bitten um Beachtung!
Die Gemeindekasse ... weist darauf hin, dass zum 01. Juli die Grundsteuer 2006 für die Jahreszahler fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 26.06.2006 16.00 - 18.00 Uhr in der Schule in Schönfeld Montag, 10.07.2006 16.00 – 17.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim da der Bürgermeister um 17.30 Uhr bereits zu einer anderen Veranstaltung geladen ist.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 21.06. 2006 TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 17.05. 2006 gefassten Beschlüsse. Der Bürgermeister gab bekannt: - die befristete Personalanpassung im Kindergarten Gerchsheim für das Kindergartenjahr 2006/2007, ver- bunden mit dem Angebot zur Aufnahme von Kleinkin- dern unter 3 Jahren und die Beibehaltung der befriste- ten Aufstockung der Personalstelle der 2. Fachkraft im Kindergarten Ilmspan für weitere 2 Jahre.
- Bauplatzverkauf „Alte Hohle“, Großrinderfeld
- Wasserschutzgebiet Großrinderfeld Nach nochmals eingehender Überprüfung der fach- technischen wie auch rechtlichen Kriterien, die der Entscheidung des Landratsamtes zur Abgrenzung des Wasserschutzgebietes zu Grunde lagen, war die Ge- meindeverwaltung der Auffassung, dass diese Kriterien abschließend nicht zwangsläufig die getroffene Ent- scheidung rechtfertigen, sondern eine verkleinerte Ausweisung des Wasserschutzgebietes geboten er- scheint. Der Gemeinderat hat deshalb mit großer Mehrheit beschlossen, Normenkontrollklage gegen die wasserrechtliche Entscheidung des Main-Tauber-Kreis beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim zu erheben. Die Gemeinde Großrinderfeld ist sich der Verantwortung für einen geordneten Grund- bzw. Trinkwasserschutz bewusst und will deshalb neben der Klage auch weiterhin bemüht sein, eine Lösung mit den Verfahrensbeteiligten auf dem außergerichtlichen Weg zu finden. Die Gemeinde Großrinderfeld bietet deshalb eine vorbehaltlose Zusammenarbeit mit den Behörden im Rahmen einer „konstruktiven Prozesspartnerschaft“ an und geht davon aus, dass bei allseits guten Willen eine konstruktive und konsensfähige Lösung gefunden werden kann.
TOP 2 Verlässliche Grundschule; Weiterführung für die nächsten zwei Jahre Erstmalig zum 21.06.2000 beschloss der Gemeinderat die Einführung der verlässlichen Grundschule in den Schulstandorten Großrinderfeld und Gerchsheim. Mit diesem Beschluss ging die Befristung auf 2 Jahre einher. Ziel dieser Maßnahme des Landes war und ist eine Betreuung der Grundschüler auch außerhalb der regulären Schulzeit (7.30 Uhr – 8.15 Uhr; 12.10 Uhr – 13.10 Uhr). Der Gemeinderat sprach sich für eine Weiterführung aus, verbunden mit der Hoffnung, dass das Angebot von möglichst vielen Eltern auch weiterhin genutzt wird. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: Die „Verlässliche Grundschule“ wird auf 2 weitere Jahre (Sept. 2006 – Ende Juli 2008) befristet. Voraussetzung ist die weitere jährliche Zuschussgewährung des Landes durch das Oberschulamt an die Gemeinde Großrinderfeld. 15 Ja
TOP 3 Vorstellung Prioritätenliste örtlicher Straßenausbau / -sanierung Hierzu teilte der Vorsitzende dem Gemeinderat eine Liste über die Instandsetzung der Straßen, der Abwasserkanäle sowie der Wasserversorgungsleitungen in den einzelnen Ortsteilen aus. Grundlagen dieser Prioritätenliste, so der Vorsitzende, sind die Eigenkontrollverordnung sowie der AKP (allgemeiner Kanalisationsplan). Nachdem alle Ortslagen in das neue Wasserschutzgebiet fallen muss zukünftig bei größeren Niederschlagsereignissen die überschüssige Niederschlagsmenge im Kanalnetz gehalten und den Kläranlagen zugeführt werden. Deswegen wird vermehrt die Aufdimensionierung des örtlichen Kanalnetzes in den Ortslagen bei Sanierungsmaßnahmen unvermeidlichen werden. In den Ortschaftsräten soll die Prioritätenliste besprochen und behandelt werden, mit dem Technischen Ausschuss sollen Vororttermine wahrgenommen werden. Die Beschlussfassung durch den Gemeinderat soll im Herbst erfolgen.
TOP 4 Behandlung von Baugesuchen 2 Gesuchen gab der Gemeinderat sein Einvernehmen, ein Gesuch wurde im Rahmen des Kennisgabeverfahrens zur Info gegeben. TOP 5 Fragen von Einwohnern Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 6 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise - Würzburger Straße Gerchsheim Hierzu fand vor 2 Wochen eine ausführliche Bespre- chung mit den Anwohnern und Anliegern statt, so der Vorsitzende. Die Parkplatzerhaltung war dabei für die Geschäftsleute von großem Interesse.
- Maßnahme Ilmspan, Schönfelder Straße Die Vergabe soll in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen, so der Vorsitzende. Der Gehweg Rinderfelder Straße, Ilmspan wird bereits vom Bauhof gestaltet.
- Fragebogen Ganztagesbetreuung Kindergarten Der Fragebogen hierzu ist dem heutigen Mitteilungs- blatt beigefügt, so der Vorsitzende, außerdem liegen in den Kindergärten weitere Exemplare aus.
- Primiz am 21. Mai in Großrinderfeld Der Vorsitzende dankt der Bevölkerung für das gezeig- te Engagement und den Einsatz zu diesem großartigen Ereignis. Es hat vor allem gezeigt, dass die Primiz vom örtlichen Gemeinschaftssinn getragen wurde.
- Nächste Gemeinderatssitzung am 26.07.2006 - Erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause 13.09.2006 - Klausurtagung des Gemeinderates am 06. und 07. Okt. 2006
Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift.
Ortschaftsratssitzung Ilmspan Am Dienstag, den 27. Juni 2006 findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Gemeindezentrum statt. Tagesordnung: 1. Priorität Ortsstraßen 2. Feldwegebau 3. Verschiedenes 4. Anfragen der Bürger zum OT Ilmspan 5. Nichtöffentlicher Teil
Bedarfsplanung in der Kindergärten der Ge-meinde Einrichtung einer Ganztagesbetreuung In dieser Ausgabe ist ein Fragebogen auf den letzten Seiten abgedruckt. Wir bitten um Ausfüllen des Fragebogens bei Bedarf, um so das bestmögliche Angebot für die Betreuung Ihres Kindes anzubieten.
Seniorenwohnanlage ehemaliger Flury-Bauernhof Wir weisen auf die heutige Anzeige für die Seniorenwohnanlage „Haus Flury“ in diesem Amtsblatt ausdrücklich hin. Soweit Sie Interesse, aber an diesem Tag keine Zeit haben, können Informationen auch vorher oder nach der Veranstaltung beim Rathaus oder beim Architekturbüro persönlich eingeholt werden. Nach Voranmeldung werden auch gerne unter den angegebenen Telefonnummern persönliche Informations- und Beratungsgespräche angeboten.
Gemeindewald Großrinderfeld – Sturmholz Flächenlose Aufgrund des Gewittersturmes von Ende Mai sind im Gemeinholz verstreut einige Bäume abgebrochen oder entwurzelt worden. Das Stammholz konnte inzwischen aufgearbeitet werden. Aus den Kronen kann teilweise noch Brennholz aufgearbeitet werden. Ich suche daher 1 – 2 Interessenten, die – neben Laubholz - auch Nadelholz Abschnitte aufarbeiten. Es handelt sich um eine Größenordnung von wenigen Raummetern. Das Holz wird nach Terminabsprache von mir vorgezeigt. Nähere Informationen bei Herrn Weimert , Forstrevier Großrinderfeld, 09344 - 929202 Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 24./25.06.2006 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 24.06.2006 Franken Apotheke, TBB 25.06.2006 Obertor Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 25.06. Semmler Herbert zum 74. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 16.06.2006 Marco Gerber und Tanja Ott, wohnhaft in Großrinderfeld, Finkenstr. 13
Vereins- und andere Nachrichten
LQN - Kernteamveranstaltung Die zunächst auf den 12. Juni 2006 anberaumte Sitzung des Kernteams musste kurzfristig wegen einer Konkurrenzveranstaltung abgesagt werden und soll nunmehr am Montag, 03.07.2006 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld nachgeholt werden. Besprechungspunkte sind 1. Fragebogenaktion, um Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfahren 2. Durchführung eines Bürgerseminars 3. Vorstellung eines möglichen LQN Projektes „Bürger- dienstleistungskommune“ Neben den bewährten Kernteammitgliedern sind am Pilotprojekt Lebensqualität durch Nähe interessierte Einwohnerinnen und Einwohner zu dieser Veranstaltung oder zur grundsätzlichen Mitgestaltung herzlich eingeladen.
Info Landratsamt Main-Tauber-KreisVersuchsfeldführungen des LandwirtschaftsamtesDas Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet am Zentralen Versuchsfeld in Schwabhausen an folgenden Terminen Feldführungen an: am Freitag, 23. Juni, um 14 Uhr, am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr und am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr. Es werden die Landessortenversuche Winterweizen, Dinkel, Wintergerste zwei- und mehrzeilig, Winterroggen, Triticale, Sommergerste, Hafer und Futtererbsen vorgestellt. Außerdem werden ein Winterrapssortenvergleich, ein Stickstoffdüngungsversuch zu Winterweizen und ein Energiepflanzenversuch gezeigt. Das umfangreiche Sortiment mit bewährten Sorten und interessanten Neuzüchtungen bietet gute Vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich Eigenschaften und Resistenzen.
Bauernverband Neckar-Odenwald-Kreis Der Bauernverband Neckar-Odenwald-Kreis führt eine Vortragsveranstaltung durch zum Thema: Wie geht es weiter bei der Milch? - Milchmarkt, Milchpreisentwicklung, Quotenausstieg, Quotenbörse, Quotenpreise, BDM,.......... am Donnerstag, dem 06. Juli 2006 um 20.00 Uhr im "Großen Saal" im Landwirtschaftsamt Buchen Referent ist Herr Dr. Rudolf Schmidt vom DBV. Ausbildung zum Landwirt im NebenerwerbAn der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule Bad Mergentheim beginnt im September 2006 ein neuer Kurs für die Ausbildung zum Landwirt im Nebenerwerb.Informationen und Anmeldungen über das Sekretariat der Haus- und Landwirtschaftlichen Schule, Seegartenstr. 16, 97980 Bad Mergentheim, Telefon Nr. 07931-482670.
JU-LEI-STARTER: WSJ will Vereinen helfen, junge Mitarbeiter zu gewinnen Die Württembergische Sportjugend (WSJ) will Vereinen dabei helfen, jungen Menschen das Ehrenamt schmackhaft zu machen: Mit der Seminarreihe JU(gend)-LEI(ter)-STARTER geht die WSJ neue Bildungswege. Dabei sollen 12- bis 15-Jährige am eigenen Leib erfahren, dass freiwilliges Engagement nicht nur sinnvoll ist, sondern auch vielseitig sein und Spaß machen kann. So lernen die Kinder und Teens beispielsweise wie man eine Gruppe leitet oder ein Event organisiert. Bislang gab es für diese Altersgruppe kein adäquates Bildungsangebot, der interessierte Vereinsnachwuchs konnte erst ab 16 Jahren an der Jugendleiter-Lizenzausbildung teilnehmen. Dieses Altersvakuum zwischen elf und 16 wird nun durch die speziell auf diese Altersgruppe zugeschnittene JU-LEI-STARTER- Ausbildung beseitigt. Für das erste von zwei Wochenend-Seminaren vom 7. bis 9. Juli 2006 an der Landessportschule Albstadt sind noch Plätze frei! Mehr Infos und Anmeldung bei der WSJ unter Tel. 0711 / 28077-146 oder per E-Mail an stefan.anderer@wsj.de.
Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo für „Neusechziger“ „Rein ins Vergnügen“ Mit der Karte ab 60 kreuz und quer durchs „VRN-Gebiet“ Unter diesem Motto gibt es das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für alle, die im Jahr 2006 ihren 60. Geburtstag feiern. Mit dem Karte ab 60-Glückwunsch-Abo können alle, die im Jahre 2006 60 Jahre alt werden und ihr Abo innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Bahnen und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Das Glückwunsch-Abo ist, wie das reguläre Karte-ab-60-Abo, eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch-Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen. Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo kostet 291,50 € im Jahr &Tarif 1/2006). Im Vergleich zum regulären Karte ab 60 – Jahresabo, das 318 € im Jahr kostet, spart man 26,50 €. Bestellen können „Neusechziger“ ihre Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Bestellscheine sind bei der VerkehrsGesellschaft Main-Tauber mbH, Lauda-Königshofen, Tel. 09343/6214-35 oder bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim
Sonnwendfeuer Am Samstag den 24.06.06, trifft sich die gesamte Abteilung zum Aufbau des Sonnwendfeuers um 12.00 Uhr am Gerätehaus.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Zum Aufbau des Sonnwendfeuers treffen wir uns ALLE um 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Arbeitshandschuhe nicht vergessen!
Abt. Schönfeld - Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 24. Juni um 17.00 Uhr
E i n l a d u n g Ausflug nach Wertheim und zur Kartause Grünau mit Schifffahrt auf dem Main, Besuch des Grafschaftsmuseums in Wertheim sowie Besuch und Besichtigung der Kartause Grünau im Spessart am Sonntag den 02. Juli 2006
Abfahrt ca. 08:30 Uhr in Großrinderfeld (in den verschiedenen Ortsteilen) – genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben - nach Miltenberg. Von dort geht es ab 10:00 Uhr mit dem Schiff 1 Stunde bis nach Freudenberg und wieder weiter mit dem Bus nach Wertheim (Mittagessen). Gegen 14 Uhr besuchen wir das Grafschaftsmuseum. Dort ist – im Rahmen der Heimattage - eine besonders interessante Ausstellung von Trachten aus verschiedenen badischen und württembergischen Regionen zu sehen. Um 15:30 Uhr fahren wir dann zur Kartause Grünau – wo uns ein geschichts- und ortskundiger Führer einiges über die Entstehung und die frühere Bedeutung der Kartause und auch deren Bezug zu unserer Heimatgemeinde geben wird. Bei Kaffee, Kuchen, usw. wird hier der Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Etwa um 17:30 Uhr geht es wieder in Richtung Heimat – Ankunft ca. 18:30 Uhr. Zu diesem Ausflug sind die heimat- und kulturgeschichtlich interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich eingeladen! Telefonische Anmeldung (- bitte bis Dienstag, 27.06.2006 ) bei: R. Geiger - 09349/409, J. Gernert - 09349/1363 oder H. Leibold – 09344/334
Einladung zum Musikschultag in Gerchsheim Am Samstag, den 24. Juni 2006 findet in den Räumen der Grund- und Hauptschule Gerchsheim von 9.30 bis 12.30 Uhr unser diesjähriger Musikschultag statt. Alle interessierten Kinder und Jugendliche aus der gesamten Großgemeinde mit ihren Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Wir bieten allen die Möglichkeit, einen Einblick in den Musikunterricht zu gewinnen und dabei die verschiedenen Musikinstrumente selbst auszuprobieren. Außerdem können sich alle zukünftigen Drittklässler über das Projekt Yamaha Bläserklasse am Musikschultag informieren. Die Lehrer stehen Ihnen für Fragen und ausführliche Beratung gerne zur Verfügung. Wir und vor allem unsere Musiklehrer freuen uns schon heute auf Euren Besuch. Die Vorstandschaft der Jugendmusikschule
In der offenen Unterrichtswoche vom 26.Juni – 30 Juni 2006 können interessierte Kinder und Eltern beim Musikunterricht zuschauen. An diesen Tagen ist eine ausführliche Beratung seitens der Lehrer aber nicht möglich. Gerchsheim – Musikheim Montag 15.00 – 18.00 Uhr Schlagzeug Herr Lier Dienstag 13.00 – 19.30 Uhr Flöte/Trompete Frau Müller Tel. 0172/6212847 Keyboard, Klavier Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Querflöte/Klavier Frau Fleck 13.30 – 19.00 Uhr Flöte/Keyboard Frau Quitt Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Gitarre Herr Wehner 14.00 – 17.00 Uhr Klarinette Herr Radyuk
Großrinderfeld – Schule Montag 13.30 – 18.00 Uhr Flöte/Trompete Frau Müller Tel. 0172/6212847 Keyboard, Klavier 13.30 – 18.00 Uhr Flöte/Keyboard Frau Quitt Dienstag 13.30 – 16.00 Uhr Klavier/Keyboard Frau Alberg Mittwoch 13.00 – 19.00 Uhr Gitarre Herr Wehner 13.30 – 17.00 Uhr Klavier/Keyboard Frau Alberg
Für weitere Fragen wenden sie sich bitte an Frau Helga Salzmann, Altertheimer Weg 7, 97950 Gerchsheim Tel. 09344/374
Am Samstag, den 24. Juni wollen wir wieder zusammen die Natur erkunden. Diesmal geht’s zum „Bölberi“. Achtung! Wir treffen uns jetzt erst um 13 Uhr an der Turnhalle, Ende gegen 16 Uhr. Bitte meldet euch an, ein Unkostenbeitrag von 2 Euro wird auch benötigt. Bei Dauerregen fällt unser Treffen aus. Anmelden könnte Ihr Euch bei Uschi Stolzenberger '515, Manuela Hofmann '95803 oder Frank Mützel '929186. Großrinderfeld
Straßenfest in Hof Baiertal am 24. und 25. Juni 2006
Sonntag 12 Uhr: Traditionelles Eintopf-Essen sowie Braten mit Klößen, Steaks, Bratwurst, Pommes
Gemeinsam die WM erleben, auf Großbildleinwand im Sportheim:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Auf
Ihr Kommen freut sich der
AH - Abteilung
Heimspiel gegen Versbach. F-Jugend Am Sonntag, den 25.6.06, spielen wir beim F-Jugendtag in Distelhausen. Das 1. Spiel ist um 14 Uhr. Das letzte um 15.36 Uhr. Wir haben 4 Spiele. Ein Spiel dauert 10 Minuten. Abfahrt ist um 13:20 Uhr an der Turnhalle. Wer nicht mitspielen kann soll sich bitte rechtzeitig abmelden.
TuS-Fußball-Mädels Nach einer super Leistung gewannen wir gegen den FV Oberlauda deutlich mit 15:0. Wir starteten furios und führten bereits nach 15 Minuten 4:0. Auch in der Folgezeit waren wir deutlich überlegen, zeigten einige sehenswerte Spielzüge und schön heraus gespielte Tore. Dies war nicht nur der höchste Sieg in dieser Saison, sondern wohl auch unsere beste spielerische Leistung. Damit konnten wir kurzfristig die Tabellenführung übernehmen, da wir jeweils 1 Spiel mehr als unsere Konkurrenz haben.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 29.06.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
KLEINKINDTURNEN Wir machen Sommerpause. Wir beginnen wieder im September nach den Ferien, der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Über Neulinge (alle Kinder die laufen können), mit ihren Mamas oder natürlich anderen Bezugspersonen würden wir uns sehr freuen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 29. Juni 2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 29. Juni 2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Achtung geänderte Treffpunkte Mit Beginn der Sommerzeit ändern sich ab sofort die Treffpunkte für Dienstag und Samstag. Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 27.06.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 29.06.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 01.07.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
"Das Tischtennistraining für die Schüler und Jugend fällt bis auf weiteres aus."
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch!
In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Altenwerk Am Montag, den 26. Juni 2006 findet unser Ausflug statt. Alle die sich angemeldet haben treffen sich um 12.30 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt. Bei Rückfragen Tel.: 851 Roswitha Behringer.
Frauenkreis Zur Abfahrt zum Theater „Die drei Musketiere“ in Tauberbischofsheim treffen sich alle angemeldeten Teilnehmerinnen am Montag, 26. Juni 06 um 19.30 Uhr am Marktplatz. (Fahrgemeinschaften) Eintritt: 11 €
Der Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld beteiligt sich am bereits bundesweit stattfindenden Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 25. Juni 2006. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr können die Freunde der Gartenkultur Anregungen, sowie neue Ideen für die eigene Umsetzung gewinnen. Die Ideenwerkstatt zum Thema Garten umfasst Anlagen mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, Formen und Stilen, große und kleine Gärten, naturnah oder auch liebevoll gepflegt. Folgende, sonst fast verborgene Garten-Paradiese können besichtigt werden.
1. Garten Familie Martin, Hauptstraße 34 Garten mit Teichanlage, Zierblumen und integrierter Sitzecke 2. Anwesen Familie Thoma, Paimarer Straße 6 Innenhof mit einer großen Anzahl an Blumenkübeln nach mediterraner Art 3. Garten Familie Stolzenberger, Frankenstraße 23 naturnaher Garten mit Blumenwiese und Streuobst, Wildkräutern und Imkerei, sowie Volieren, Schildkrö- ten und Hühnern 4. Garten Familie Both, Gartenweg reiner Gemüse- und Pflanzgarten 5. Garten Familie Gernert, Schießmauerstraße 19 sehr gepflegter Ziergarten mit angrenzender Gara- gendachbegrünung, Sitzecke und Gartenhaus 6. Garten Familie Bach, Schießmauerstraße 33 naturnaher Garten mit Baumbestand, Wasserlauf und Zierblumen
Die Gärten sind gekennzeichnet und liegen entlang eines Rundgangs. Auf dem Rundweg befindet sich ein Saftstand der Fa. Karl aus Gerchsheim. Die Fa. Spinner aus Großrinderfeld beteiligt sich mit einer kleinen Geräteschau. Am Ende des Rundgangs findet ein Igel-Projekt für Kinder statt. Dort können auch Igel-Windlichter gebastelt werden. Den Teilnehmern ist es dabei freigestellt, nicht abgelöste, gestempelte Briefmarken mitzubringen, deren Erlös der Arbeit zum Schutz der Igel zugute kommt. Hier werden Getränke und ein kleiner Imbiss vom Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld angeboten. Infos zum Tag der offenen Gartentür landesweit unter: www.logl-bw.de
G e r c h s h e i m
Einladung zum 3. Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Gerchsheim am 24.06.06 zwischen Alm und Kapelle Beginn: 19 Uhr
Für Getränke und Essen ist gesorgt!
Die Feuerwehr Gerchsheim freut sich aufihr Kommen
Der Gewinn aus der Veranstaltung kommt ausschließlich der Jugendarbeit der Feuerwehr Gerchsheim zugute.
TSV – Gerchsheim
Vorstandschaft Wir treffen uns am Dienstag, den 27. Juni um 20.00 Uhr zur Sitzung im Sportheim.
Vergnügungsausschuss WICHTIG !!! Termin zum Vormerken. Am Freitag, den 30. Juni treffen wir uns um 20.00 Uhr im Sportheim. Es geht um die Planung vom Spielfest. Bitte kommt pünktlich und vollzählig!!
AH – Abteilung Unser Spiel am Samstag, 24. Juni ist wegen Beteiligung unserer Nationalelf im 1/8 -Finale noch nicht sicher.
Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen des schönen Jugendturniers beigetragen haben herzlichst bedanken. Besonders gefreut haben wir uns über die gute Zusammenarbeit und große Hilfsbereitschaft aller Beteiligten. Unsere Kaffeebar mit der großen Kuchenauswahl wurde allseits sehr gelobt. DANKE! Die Jugendleitung
F-Junioren: Am Sonntag 25.06.2006 nehmen wir am F-Jugendspiel-tag des Fußballkreises Tauberbischofsheim in Distelhausen teil. Treffpunkt am Sportheim um 13.40 Uhr.
Volleyball – Volleykids E-Jugend- auch mit der Schule erfolgreich - Am 13.06.06 fand in Backnang das Finale des Regierungspräsidiums im Schulvolleyball, Jugend trainiert für Olympia, statt. Von 6 qualifizierten Mannschaften kamen drei aus Tauberbischofsheim (2 x RRS, 1 x MGG). Die Mannschaften, allesamt mit Gerchsheimer Spielerinnen besetzt, hatten sich über den Kreisentscheid und die Zwischenrunden für das Regierungspräsidiumsfinale qualifiziert. Die Gerchsheimer Spielerinnen zeigten durchwegs druckvolles und variantenreiches Spiel und ließen den Gegnerinnen keine Chance. So konnte zum Ende der 1. Platz durch die RRS und der 2. Platz durch dass MGG bejubelt werden. Durch die tolle Leistung haben sich beide Teams für das Landesfinale, an dem die jeweils zwei bestplatzierten Mannschaften der vier Regierungspräsidien teilnehmen, qualifiziert. MGG TBB – RRS2 TBB: 30:20 MGG TBB – Gymn. Nürtingen: 30:13 MGG TBB – RS Backnang: 30:15 RRS1 TBB – RRS2 TBB: 30:17 RRS1 TBB – Gymn. Nürtingen: 30: 9 RRS1 TBB – RS Backnang: 30:17 Finale: RRS1 TBB – MGG TBB: 38:35
A V C - Gerchsheim Am Freitag, den 23.06.2006 ist um 20.00 Uhr Versammlung im Badischen Hof. DLRG Gerchsheim
DLRG-Sommerfest 2006Zu unserem diesjährigen Sommerfest auf der Alm (alter Sportplatz) vom 30.06. bis 02.07. mit Pferdesegnung laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein.
Programm: Freitag 30.06.06Übertragung des WM-Viertelfinalspiels auf Großleinwand in der Alm
Samstag 01.07.06Übertragung des WM-Viertelfinalspiels auf Großleinwand in der Alm
Live-Musik im Festzelt mit den Newcomer-BandsMove ´til Dawn und The Bullet Monks
-Eintritt frei-
Sonntag 02.07.06 10.30 Uhr Umzug der Pferde zur Pferdesegnung 11.15 Uhr Wortgottesdienst mit anschließender Pferdesegnung an der Kapelle 12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt 14.00 Uhr Auftritt unserer Kindergarden anschließend buntes Programm mit Spielstraße und Ponyreiten
S c h ö n f e l d
Eindruck Sonnwendfeuer
SV Schönfeld
Jugendabteilung Am Montag, den 26.06.2006 trifft sich die gesamte Jugendvorstandschaft um 19.30 Uhr im Sportheim zur Besprechung unseres Jugendturniers. Schon heute laden wir die Bevölkerung zum Jugendturnier des SV Schönfeld am 08./09.Juli ein. Für die kommende Runde suchen wir noch Trainer, Betreuer und Fahrer. Auch sie sind am 26.06.2006 recht herzlich willkommen, oder meldet euch beim Jugendleiter.
F-Jugend Die Mannschaft ist am Sonntag, den 25. Juni mit zwei Mannschaften im Einsatz. Die F 2 beim Jugendturnier in Kirchheim. Abfahrt : 9.45 Uhr an der Bushaltestelle Die F 1 beim Kreisjugendtag in Distelhausen. Abfahrt : 13.30 Uhr an der Bushaltestelle
Sommerfest im Kindergarten Der Kindergarten Schönfeld lädt die gesamte Bevölkerung zu seinem Sommerfest ein. Wann: Sonntag 02.07.2006 Beginn 14.00 Uhr mit der Vorführung der Kinder Wo: Bei schönem Wetter im Kindergartenhof u. am Spielplatz Bei Regen im Pfarrsaal Was wird geboten: Einlage der Kinder: „Eine Reise durch das Jahr“ Spielstraße, Hüpfburg, Quadfahren, Kasperltheater Kaffee und Kuchen Steaks, Würste, Pommes und Laugenstangen Bier, Limo usw.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, der Elternbeirat, Annette und Tina!
K L J B - Schönfeld IKEA-Party An der IKEA-Party am 10.06.2006 im Schützenhaus sind folgende Sachen liegen geblieben: Herrenpullover Gr. M, Damenjacke Gr. M. Zu erfragen bei Regina Fleischmann Tel.: 09344/527
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, 23.06.2006 findet keine Musikprobe statt. Um 19.30 Uhr trifft sich die Vorstandschaft zu einer wichtigen Sitzung im Musikheim.
I l m s p a n
An die Zeltlagerbetreuer 2006 Am Donnerstag, den 06.07.2006 treffen wir uns um 19.00 Uhr im Bayernraum. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Ein tolles Fest ging zu Ende! Der FC Bayern Fan-Club Ilmspan 1996 sagt: „Danke, für alle Mitglieder und Nichtmitglieder die geholfen haben Danke, für die Kuchenspenden Danke, für die Musikbühne (Manfred Deckert) Ein besonderes Lob an die Küche, am und im Grill und ein großes Dankeschön an die Bedienungen die vollen Einsatz in der Gluthitze gebracht haben, denn ohne diese ganzen Helfer hätte das Fest nicht stattfinden können.
Die Preisfrage wurde von Ramona Kordmann fast richtig getippt. Die Lösung: 1533 Jahre Die Gewinnerin hatte 1527 getippt. 1. Vorstand Rolf Lindemann
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 24.06.: Hochfest der Geburt des Hl. Johannes d.T.
Sonntag, 25.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 26.06.:
Dienstag, 27.06. Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk und Admont (1045) 19.00 Uhr Amt für Emil Dertinger u. Ang. - Elmar Dürr u. Sofie Kuhn - Fam. Bach, Bäuschlein u. Bayer Donnerstag, 29.06.: Hochfest der Hl. Apostel Petrus u. Paulus – Gelöbnistag in unserer Gemeinde
Samstag, 01.07.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 02.07.: 13. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 24.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Samstag, 1.7.: Wenkheim 17.30 Amt Sonntag, 2.7.: Werbachhausen 9.00 Amt
Ministrantenausflug zum Papstbesuch in BayernLiebe Ministranten, die Anmeldung unserer Gruppe für den Papstbesuch in Regensburg ist getätigt. Noch sind Plätze frei. Wer sich also noch zu einer Teilnahme entschließen möchte, kann sich bis Freitag, den 30. Juni in die Liste eintragen, die im Sakristeidurchgang aushängt. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Alle näheren Informationen erhaltet ihr zu gegebener Zeit.
Busfahrt unserer Pfarrgemeinde zum Papstbesuch nach RegensburgWie unsere Ministranten, möchte aus Anlass des Papstbesuches in seiner bayerischen Heimat, auch unsere Pfarrgemeinde zum Papstgottesdienst nach Regensburg fahren. Wer daran Interesse hat, möge sich bis spätestens 30. Juni im Pfarrbüro anmelden. Um die Kosten für die Busfahrt für den einzelnen Teilnehmer in Grenzen zu halten, machen wir darauf aufmerksam, dass diese Fahrt erst ab einer Beteiligung von mind. 40 Personen stattfinden kann.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 24.06.06 Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest
Sonntag, 25.06.06 - 12. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium)
Montag, 26.06.06 - Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 27.06.06 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 29.06.06 - Hl. Petrus u. Hl. Paulus, Apostel - Hochfest
Sonntag, 02.07.06 - 13. Sonntag im Jahreskreis
Vergelt`s Gott Ich möchte mein herzliches Vergelt`s Gott all denen aussprechen, die mit großem Eifer und Können die Fronleichnamsprozession mitgestaltet haben. Mein besonderer Dank gilt allen für die schönen Altäre, geschmückten Häuser und Straßen. Herzlichen Dank den Mesnern, den Ministrantinnen und Ministranten, Herrn Organisten, Lektorinnen, Kommunionhelferinnen, Musikanten/Innen unserer Musikkapelle, den Vereinen, den Vertretern der politischen Gemeinde sowie dem Pfarrgemeinderat, den Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen, den Firmanden, den Kommunionkindern und Tischmüttern, den Jugendlichen und allen Gläubigen für die Teilnahme an der Prozession.
Patrozinium - Kindergartenfest Zu unserem Patrozinium- Festgottesdienst am Sonntag, 25. Juni, um 10.00 Uhr, möchte ich alle Kinder, Eltern und Großeltern, die ganze Pfarrgemeinde herzlich einladen. Die Gruppenstundenkinder werden uns Johannes den Täufer vorstellen, mit dem sie sich schon seit Tagen intensiv beschäftigen. Nach dem Gottesdienst lade ich Sie ein, das Patrozinium unserer Kirche gemeinsam beim Kindergartenfest weiter zu feiern. Ab 11.30 Uhr gibt es dort ein warmes Mittagessen (Braten mit Soße, Beilagen und Salat, Pommes und Gegrilltes). Um 13.30 Uhr beginnt die Aufführung unserer Kindergartenkinder. Die Kindergarteneltern und das Erzieherinnenteam laden anschließend alle Gäste zu Kaffee und Kuchen, Spaß und Spielen ein.
So wünsche auch ich allen viel Freude und Fröhlichkeit bei unserem Kindergartenfest.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan Samstag, 24.06.06 Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest – Vorabendmesse zum 12.Sonntag im Jahreskreis
Montag, 26.06.06 –Hl. Messe vom Tag7.30 Uhr gestift. Hl. Messe für Rosa Dittmann - JTA f. Hans Scheiner (nachgeholt v. 19.06.06) Mittwoch, 28.06.06 – Hl. Irenäus Bischof von Lyon, Märtyrer (um 202)
Freitag, 30.06.06 - Hl. Otto Bischof von Bamberg (1139)
Sonntag, 02.07.: 13. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld Sonntag, 25.06.06 - 12. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 27.06.06 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 29.06.06 – Hl. Petrus u. Hl. Paulus, Apostel - Hochfest
Freitag, 30.06.06 – Hl. Otto Bischof von Bamberg 1139
Samstag, 01.07.06
Sonntag, 02.07.: 13. Sonntag im Jahreskreis Ab 14.00 Uhr Kindergartenfest
Vergelt`s Gott Auch bei allen möchte ich mich bedanken und mein herzliches Vergelt`s Gott sagen, die in Schönfeld und Ilmspan die Fronleichnamsprozession mitgestaltet haben. Ich danke vor allem für die schönen Altäre, geschmückten Häuser und Straßen. Herzlichen Dank Frau Mesnerin, Herren Mesnern, den Ministrantinnen u. Ministranten, Frau Organistin und Herrn Organisten, Lektor/Innen, Kommunionhelfer/Innen, der Musikkapelle, Landjugend, den Vereinen, den Vertretern der politischen Gemeinde sowie dem Pfarrgemeinderat, den Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen, den Firmanden, den Kommunionkindern und Tischmüttern, den Jugendlichen und allen Gläubigen für die Teilnahme an der Prozession.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten … (Augustinus) Schweigst du, so schweige aus Liebe, sprichst du, so sprich aus Liebe, rügst du, rüge aus Liebe, schonst du, so schone aus Liebe.
Allen eine gesegnete Zeit und liebe Grüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wer sich des Armen erbarmt, der ehrt Gott. Sprüche 14,31 Freitag, 23.06.2006
Sonntag, 25.06.2006
Montag, 26.06.2006
DIENSTAG, 27.06.2006
Mittwoch, 28.06.2006
Donnerstag, 29.06.2006
Freitag, 30.06.2006
Samstag, 01.07.2006
Sonntag, 02.07.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 27.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 30.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 29. Juni 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 06. Juli 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
5 Zi-Whg, ca. 134qm in Großrinderfeld zu verm. neu renoviert in guter Ausstattung, näher Infos unter 0171/4252988
Ackerland 64,76 ar in Schönfeld zu verkaufen. Telefon Nr. 09340/600 ab 18.00 Uhr
Eindruck lastbeach-reisen
DANKE möchten wir allen sagen, die uns mit Glück- wünschen und Geschenken anlässlich unserer Hochzeit bedacht haben.
Angelika & Thorsten Popp Mai 2006 mit Eltern
TSV Sportgaststätte Gerchsheim Unsere Gaststätte ist am Sonntag, den 25.06.2006 geschlossen.
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 50. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Gratulanten, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten sowie bei den Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen und dem Heimat - u. Kultur- verein recht herzlich bedanken.
OV Hubert Kraus Ilmspan im Juni 2006
„Bogenschießen im Schützenverein Kleinrinderfeld Der Schützenverein Kleinrinderfeld e.V. 1966 bietet allen aktiven Schützen und bisher noch nicht aktiven seit geraumer Zeit die Möglichkeit Bogen zu schießen. Der Schützenverein Kleinrinderfeld hat hierzu neben dem Schützenhaus in Kleinrinderfeld einen Bogenschiessplatz gebaut auf welchem die Entfernungen von 18 m bis 70 m geschossen werden können. Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Schützenhaus in der Schönfelder Straße. Es stehen auch einige Vereinsbogen bereit, so dass ein erstes unverbindliches „Schnuppern“ möglich ist, ein qualifizierter Trainer steht auch zur Verfügung. Bei Interesse einfach im Schützenhaus in Kleinrinderfeld in der Schönfelder Straße o. Nr. vorbeikommen oder anrufen unter 09366 / 6491. Trainings- und Öffnungszeiten des Schützenhauses sind dienstags und freitags ab 18.30 Uhr.
Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Kleinrinderfeld.“
Haus oder Hofstelle zu kaufen gesucht Tel. 0931/464358 oder 01631823894
2-Zimmer-Elw, 55 qm, Küche, Bad, Terrasse, Stellplatz, separater Eingang, in Gerchsheim zu vermieten. 250,-- € + NK ab 01.09.2006 evtl. auch früher. Tel. 09344/1464
Von Montag, 03.07. bis Samstag 08.07.2006 ist unser Geschäft geschlossen.
Bäckerei Dittmann Gerchsheim
Verbraucherzentrale rät zur Prüfung der Telefonrechnungen Unberechtigte Forderungen für InternetzugangIn den letzten Tagen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg die Beschwerden verärgerter Verbraucher, die in ihrer Telefonrechnung einen Betrag von 4,50 Euro netto monatlich für einen Avanio-Internetzugang in Rechnung gestellt bekommen haben. Gefordert wird der Betrag von der Firma callando Telecom GmbH. Doch die Forderungen des Unternehmens sind häufig nicht berechtigt. Die Verbraucherzentrale rät deshalb zur kritischen Prüfung der Telefonrechnungen und gegebenenfalls zur Rückforderung bereits bezahlter Beträge. Viele aufmerksame Verbraucher fanden in ihren letzten Telefonrechnungen der Deutschen Telekom AG eine Rechnungsposition über 4,50 Euro netto, die als Grundgebühr von dem Unternehmen callando Telecom GmbH für einen Internetzugang der Firma avanio GmbH gefordert wurde. Doch diese Position wurde laut Aussage von Verbrauchern sogar auch dann in Rechnung gestellt, wenn kein „Internet by Call“ genutzt oder über einen DSL-Tarif gesurft wurde. Verbraucher sollten daher ihre Rechnungen kritisch prüfen. Brigitte Sievering-Wichers: „Die Forderungen der Firma callando Telecom über eine Grundgebühr müssen nicht bezahlt werden, wenn Verbraucher keinen Avanio-Internetzugang in Anspruch genommen oder sie sich im Sommer 2005 über einen Least-Cost-Router wie zum Beispiel den Smart-Surfer ins Internet eingewählt und ohne ausdrückliche Anmeldung den Avanio-Internetzugang genutzt haben. Bei einer Inanspruchnahme von Internet by Call kommen keine wirksamen Verträge mit einer monatlichen Grundgebühr zustande.“ Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät betroffenen Verbrauchern zu Unrecht bezahlte Beträge zurückzufordern und bietet einen Musterbrief an. Er kann telefonisch montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77444 1 (1,75 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung) angefordert werden.
Vermögen bewahren, Angehörige absichern, Steuern sparen: Ratgeber zur NachlassplanungÜber 150 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Wurde ein Nachlass nicht rechtzeitig durchdacht und geregelt, wird das Erbe nicht immer im Sinne des Erblassers verteilt. Mit einem Ratgeber informiert die Verbraucherzentrale über die gesetzlichen Grundlagen und gibt unzählige Tipps zu Testament, Erbvertrag und Schenkung. Vererben kann man auf unterschiedlichste Weise - in der Regel werden Vermögenswerte an die nachfolgende Generation weitergegeben. Viele Erblasser möchten jedoch bewusst von der gesetzlichen Erbregelung abweichen. Manchmal macht es auch Sinn, die Weitergabe von Vermögenswerten zeitlich vorzuziehen. Und ist eine Biografie durch Scheidung, Stiefbeziehungen oder nichteheliche Partnerschaft geprägt, empfiehlt sich eine genauere Auseinandersetzung mit der Frage des Vererbens ohnehin. Der 200-seitige Ratgeber „Nachlassplanung“ enthält alles Wissenswerte rund um die Themen Testament, Erbvertrag und Schenkung. Außerdem gibt er Tipps zu Steuervorteilen und zahlreiche Formulierungsbeispiele. Das Buch bietet auch ein ausführliches Kapitel zum Stiftungsrecht, informiert über zu erwartende Notarkosten und listet wichtige Adressen auf. Für 12,30 Euro kommt der Ratgeber per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de.
Oberlandesgericht München bestätigt Verbraucherzentrale: Prepaid-Guthaben darf nicht verfallenDas Unternehmen O2 darf Prepaid-Guthaben seiner Kunden nicht nach einer Laufzeit von 13 Monaten oder bei Beendigung des Vertrages löschen. Das Oberlandesgericht München (AZ: 29 U 2294/06) hat heute in einem aktuellen Urteil die Entscheidung des Landgerichtes München bestätigt, das die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Anfang Februar in erster Instanz erstritten hatte. Auf die Klage der Verbraucherzentrale hin hatte das Landgericht schon damals dem Mobilfunknetzbetreiber O2 die Verwendung von drei Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt. Jetzt hat auch das Oberlandesgericht München diese Klauseln für unzulässig erklärt. Danach darf bei einem Prepaid-Tarif ein Guthaben nicht 12 Monate nach der Aufladung verfallen, wenn nicht innerhalb des darauf folgenden Monats eine weitere Aufladung erfolgt. Auch nicht verfallen darf ein bestehendes Restguthaben bei Beendigung des Vertrages, bestätigte das Oberlandesgericht und sah darin ebenfalls eine unangemessene Benachteiligung der Kunden. Wieder für unwirksam erklärt wurde auch die Klausel, dass für eine Sperre ein Entgelt erhoben wird, das sich aus der jeweiligen Preisliste ergibt. „Mit diesem Urteil haben wir einen weiteren Sieg für den Verbraucherschutz im Telekommunikationsbereich erstritten“, freut sich Brigitte Sievering-Wichers, Telekommunikationsexpertin der Verbraucherzentrale. „ Es stärkt die Rechte der Millionen Handynutzer mit Prepaid-Verträgen. Wir hoffen nun, dass das Unternehmen O2 das Urteil akzeptiert.“ Die Verbraucherzentrale fordert, dass alle Anbieter, die in ihren aktuellen Prepaid-Verträgen ähnliche Klauseln verwenden, ihre Vertragsbedingungen aufgrund des Urteils ändern und verbraucherfreundlich gestalten.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |