Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Großrinderfelder Straßenkerwe am 30.09. und 01.10.2006 sowie Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Ausstellung „Bauern und Sanieren“ am 01.10.2006 Am Sonntag ist es so weit. Im Ortsteil Großrinderfeld begehen wir das Erntedankfest mit einem verkaufsoffenen Sonntag. In der Turnhalle findet eine Ausstellung örtlicher Firmen über die Themen „Bauen und Sanieren“ statt. Neben einem vielseitigen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm werden die Geschäfte in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben Vor und während der Veranstaltung bitten wir folgendes zu beachten: Der Marktplatz einschl. der Wenkheimer Straße wird für die Straßenkerwe bereits ab Samstag, die Hauptstraße (Ortsdurchfahrt L 578) wird am Sonntag in der Zeit von 06.00 Uhr bis voraussichtlich 19.00 Uhr völlig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Veranstaltungsaufbau auf diesbezüglichen öffentlichen Verkehrsflächen kann deshalb ab ca. 07.00 Uhr erfolgen. Der Standabbau sollte unverzüglich nach Veranstaltungsende ab 18.00 Uhr geschehen, so dass Hauptstraße und Wenkheimer Straße wieder ab spätestens 20.00 Uhr befahrbar sind. Notfalls sind Veranstaltungsgegenstände außerhalb der Fahrbahn auf Gehwegen zwischen zu lagern.
- Die innerörtlichen Zufahrtsstraßen zur Hauptstraße im gesperrten Bereich zwischen Frankenstraße und Neubaustraße (beide ausschließlich) sind ebenfalls für den Kfz-Verkehr grundsätzlich gesperrt. Anlieger und Anwohner, die ausnahmsweise in den gesperrten Bereich hinein fahren bzw. diesen verlassen, bitten wir, dies mit der gebotenen Sorgfalt auf die Besucher der Veranstaltung und in der angemessenen Geschwindigkeit (Schrittgeschwindigkeit) zu tun. - Am Sonntag wird vom ÖPNV nur die Bushaltestelle Frankenstraße angefahren. - Da am Sonntag die überörtliche Umleitung im Bereich Frankenstraße, Teilstück Ilmspaner Straße und K 2882 führen wird und zumindest auch Busse dort verkehren werden, wird gebeten, die auf dieser Verbindungsachse aufgestellten absoluten Halteverbote zu befolgen. - Da es auch darum geht, den Besuchern unseres Ortes einen gepflegten und nachhaltig guten Ein- druck zu vermitteln, bitten wir die Bewohner Großrinderfelds, insbesondere im Veranstaltungsbereich der Hauptstraße und anliegender Seitenstraßen bis zur Turnhalle darum besorgt zu sein, dass die Privatanwesen sowie die Vorflächen (z.B. Gehsteig) einen sauberen und gepflegten Eindruck vermitteln. Hier können wir für Besucher von außerhalb ein Zeichen setzen. - Standinhaber, die Getränke oder Speisen auf öffentlichen Verkehrsflächen abgeben, haben ausreichend Abfallbehältnisse bereit zu stellen. Die Standflächen und das unmittelbare Umfeld sind während der Veranstaltung in einem sauberen Zustand zu halten und nach Auflassung besenrein zu verlassen.
Für Ihr Verständnis in soweit schon im Voraus ein herzliches Dankeschön.
Ansonsten hoffen wir, dass wir durch diese Veranstaltung einen Ansatz haben und weitere Akzente setzen können, die die Attraktivität, das Leistungsvermögen und das Erscheinungsbild unserer Gesamtgemeinde nach außen nachhaltig unterstreichen wird. In soweit lade ich die gesamte Bevölkerung zu dieser Veranstaltung am Sonntag recht herzlich ein und heiße Sie hier bei der Großrinderfelder Straßenkerwe mit Bauernmarkt herzlich Willkommen.
Manfred Weis Bürgermeister
Eröffnung der Ausstellung „Bauen und Sanieren“ Im Rahmen des Großrinderfelder Bauernmarktes findet erstmals eine Ausstellung zum Thema „Bauen und Sanieren“ statt. Die Ausstellung wird der Minister und Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund Professor Dr. Wolfgang Reinhart, MdL, am Sonntag, 01. Oktober 2006, um 12.00 Uhr in unserer Turnhalle feierlich eröffnen. Die Bevölkerung ist zur Eröffnung der Ausstellung herzlich eingeladen.
Flohmarkt im Rahmen des Bauernmarktes Im Rahmen unseres Bauernmarktes sind in diesem Jahr Anbieter von Flohmarktartikeln wieder herzlich zur Teilnahme eingeladen. In unserer Broschüre zum Bauernmarkt wurde der Bereich der Grabengasse für die Stände der Verkäufer ausgewiesen. Der Marktplatz soll in diesem Jahr vollständig den Kärwevereinen zur Verfügung stehen.
Die Gemeindekämmerei weist darauf hin, dass.... die Jahresrechnung 2005 am 20.09.2006 vom Gemeinderat beschlossen wurde. Sie liegt nun in der Zeit vom
Montag, den 02. Oktober 2006 bis Mittwoch, den 11. Oktober 2006
je einschließlich im Rathaus in Großrinderfeld, Kämmerei, während den üblichen Dienststunden öffentlich aus. Auf den entsprechenden Aushang an den Verkündigungstafeln wird hingewiesen. Prüfung eines Neubaugebietes in Großrinderfeld Für die vorbereitende Prüfung und Planung eines Wohnbaugebiets wurden von der Gemeindeverwaltung mit Schreiben vom 08.05.2006 die Eigentümer der Grundstücke in nachfolgenden Gemarkungsteilen angeschrieben mit der Bitte, möglichst bis 14.07.2006 mitzuteilen, ob sie bereit sind, ihre Grundstücke in ein Neubaugebiet einzubringen. Tangiert sind die Grundstücke aus den Gemarkungsteilen Zündmantel, Flst.Nrn. 18153 – 18167
Wolfsgarten, Flst.Nrn. 16959 – 16965
Beunth (hinter Finkenstraße), Flst.Nrn. 17247 – 17258
Beunth/Beund (Bereiche zur landwirtschaftliche Siedlung) Flst.Nrn. 17230 – 17237 sowie 18004 – 18013
Einige Eigentümer haben sich bisher gegenüber der Gemeindeverwaltung noch nicht geäußert. Da die Gemeinde Großrinderfeld zu entscheiden hat, ob und gegebenenfalls welches Gebiet für eine Wohnbebauung berücksichtigt wird, bitten wir die Eigentümer, die sich bisher noch nicht geäußert haben, dies
bis spätestens 31.10.2006
zu tun. Sollten zu diesem Termin keine Äußerungen vorliegen, gehen wir davon aus, dass für diese Grundstücke keine Veräußerungsabsicht vorliegt.
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Montag, den 02.10.2006 findet im Sitzungssaal des Rathauses Gerchsheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Vorstellung des Heimat- und Kulturvereins Großrin- derfeld mit Ortsteilen durch den Vorsitzenden Herrn Rudolf Geiger. 2. Gestaltung des Seniorennachmittags am 29.10.2006 3. Bepflanzung der Grüninseln in der Ortsmitte 4. Anfragen von anwesenden Bürgern zum Ortsteil 5. Verschiedenes Anträge auf Schülerbeförderung / KostenerstattungAnträge auf Erstattung von Schülerbeförderungskosten, für das Schuljahr 2005/2006 für den Schulbesuch in Würzburg müssen bis spätestens 31. Oktober 2006 bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sein. Dasselbe gilt für das Schuljahr 2006/2007. Folgende Unterlagen müssen für die Abrechnung eingereicht werden: - Ein vollständig ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Erstattung der Schülerbeförderung mit einer Bestätigung der Schule. Der Antrag ist bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. - Alle Originalfahrkarten die abgerechnet werden sollen. Für fehlende Fahrkarten kann keine Erstattung erfolgen! Straßenbahn-Monatswertmarken können nur in Verbindung mit einer Fahrpreisbestätigung für die betreffenden Monate anerkannt werden. Straßenbahnausweise mit aufgeklebten Wertmarken, die über die Abgabefrist hinaus gelten, müssen der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme vorgelegt werden. Bitte Beachten Vom Landkreis wird nur der jeweils günstigste Fahrpreis erstattet. Beginnt die Schule z.B. am 15. eines Monats und kann mit Wochenkarten bzw. Tageskarten billiger gefahren werden als mit einer Monatskarte, so wird nur der Preis für die Wochen-, bzw. Tageskarten erstattet.
Veranstaltungsplan 2007 In der heutigen Ausgabe ist der Veranstaltungsplan der Gemeinde Großrinderfeld für das Jahr 2007 veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung und Aufbewahrung!
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 14. Oktober 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
FUNDBÜRO Ein Schlüssel wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 30.09./01.10.2006: Dr. Saltin, Beckengäßlein 12 Wittighausen, Tel.: 09347/310 30.09.2006: Apotheke Königshofen 01.10.2006: Franken Apotheke Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 01.10. Müllner Hildegart zum 78. Geburtstag am 02.10. Schmitt Rosa zum 71. Geburtstag Schönfeld am 05.10. Zehner Margareta zum 73. Geburtstag
Ilmspan am 03.10. Brennfleck Katharina zum 74. Geburtstag am 05.10. Gottschalk Anni zum 79. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Vereins- und andere Nachrichten
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Mi., 04.10.06, um 21.00 Uhr, beginnen wir wieder mit unserem Feuerwehrsport. Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden recht herzlich eingeladen.
Vorankündigung: Am Mi., 18.10.06 und am Sa., 21.10.06, findet für alle Atemschutzgeräteträger ein Seminar statt. Alle Atemschützer sollen daran teilnehmen. Weitere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Abt. Gerchsheim Fit für Firefighting!! Ab sofort wieder jeden Donnerstag ab 21.00 Uhr Gymnastikstunde in der Turnhalle. Auch Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.
Abt. Schönfeld Eine Dienstbesprechung für alle Gruppenführer findet am Donnerstag, 05.10.2006 statt. Beginn: 20.00 Uhr.
Nächste Festausschusssitzung ist am Donnerstag 12.10.2006. Beginn: 20.00 Uhr
Erntedank-Festveranstaltung / Herr Dr. Thomas Ulmer, MdEP Festredner Die Erntedank-Festveranstaltung des Bauernverbandes Main-Tauber-Kreis, der Kurverwaltung Bad Mergentheim, sowie der Landfrauen Main-Tauber-Kreis findet statt am 30. September und 01. Oktober 2006 in der Wandelhalle Bad Mergentheim. Die Landfrauen Main-Tauber-Kreis gestalten am Samstag, den 30. September 2006 ab 19.30 Uhr das Erntedankfest mit einem bunten Abend. Der Bauernverband Main-Tauber-Kreis und die Kurverwaltung Bad Mergentheim werden die Erntedank-Festveranstaltung am Sonntag, den 01. Oktober 2006, 14.00 Uhr, mit dem Thema: „Alles Bio – oder Was? Die Europäische Union zwischen Agrarmarkt und Forschungsförderung“gestalten. Herr Dr. Thomas Ulmer, MdEP, Mosbach – Mitglied des Europäischen Parlaments - wird den Festvortrag halten. Der Landfrauenchor Main-Tauber-Kreis wird die Feierstunde durch Lieder begleiten. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch das Ensemble Classique des Kurorchesters Bad Mergentheim. Die Volkstanzgruppe der Landjugend Oberes Taubertal wird bei einem gemütlichen Ausklang am Sonntag auftreten.
5. Creglinger Künstler- und Bauernmarkt Verkaufsoffener Erntedanksonntag am 01. Okt. 06 Buntes Markttreiben von 11.00 – 18.00 Uhr Einkaufen in den Geschäften von 13.00 – 18.00 Uhr.
Kursangebot „Krankenpflege in der Familie“ des Deutschen Roten Kreuzes in Tauberbischofsheim Nähere Infos siehe Mitteilungsblatt Nr. 35 vom 01.09. 2006. Der Kurs findet statt am: Mittwoch, 11.10.2006, Montag, 16.10.2006, Mittwoch, 18.10.2006, Montag, 23.10.2006, Montag, 30.10.2006 und Montag, 06.11. 2006 jeweils in der Zeit von 19.30 - 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30, 97941 Tauberbischofsheim. Nähere Information und Anmeldung unter Tel.: 09341/ 920523 sowie www.drk-tbb.de.
Bewährtes bleibt, Neues kommtFerienprogramm der Sportjugend garantiert Spaß für jedes Alter Die Sportjugend Tauberbischofsheim wartet für das Jahr 2007 wieder mit einem interessanten und anspruchsvollen Freizeitprogramm auf, in der Hoffnung erneut den „Geschmack der Jugend“ zu treffen. Vom 28.12.2006 bis zum 04.01.2007 Skifreizeit für Familien in Saas Grund. Ski- und Snowboardfreizeit vom 17.02. bis zum 24.02.2007 in den Fastnachtsferien unter der Leitung von Matthias Götzelmann in Saas Grund. Skiwochenende in Davos vom 26.01. bis 28.01.2007. Familienfreizeit auf Sardinien vom 25.05.2007 bis zum 09.06.2007. Mehr Infos über die Unterkunft und Sardinien findet man unter www.piscinarei.it Badefreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren in Kroatien vom 27.07.2007 bis zum 07.08.2007. Vom 27.07.-10.08.2007Sommerfreizeit auf Sylt für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis15 Jahren. Vom 02.08.2007 bis zum 16.08.2007 Insel Rügen. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Freizeit in Südfrankreich/Ardèche für Jugendliche ab 15 Jahren unter der Leitung von Matthias Götzelmann vom 19.08.2007 – 30.08.2007. Anmeldungen für alle Freizeiten sind ab sofort möglich. Weitere Auskünfte bezüglich Preisen, Unterkunft und Reisebedingungen erteilt das Sportjugend-Service-Center, Schmiederstraße 21, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/898813, Fax 898814, E-Mail: SportjugendTBB@t-online.de
Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda bietet nachfolgende Kurse an: Erntearbeit und Bodenbearbeitung mit Pferdenvom 23. bis 26. Oktober 2006 auf Gut Wahrberg bei Aurach/Ansbach. Backen von Vollkornbrot in der Vollkorn-Backstube in Dünsbach von Freitag, 27. (Beginn 14:00) bis Samstag, 28. Oktober 2006 (Ende 15:00) Kürbiskultur und Kürbisküche am Samstag, 4. November 2006 (von 9:30 bis 17:30) Obstsorten-Bestimmungs-Kurs am Samstag, 18. November 2006 (von 9:30 bis 17:00) Nähere Informationen und Anmeldung zu diesen oder weiteren Kursen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Jugendmusikschule Gerchsheim Auf Grund steigender Personalkosten, dem fallenden Zuschusses des Landes Baden-Württemberg und dem Wegfall des Zuschusses vom Landkreis Main-Tauber sind wir leider gezwungen, die seit 1994 unveränderten Unterrichtsgebühren ab 01.10.06 geringfügig zu erhöhen. Die Musikschüler erhalten die neue Gebührenordnung durch ihre Musiklehrer. Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Die Vorstandschaft
Monatsversammlung Oktober Unsere nächste Versammlung findet am Montag, den 2. Oktober um 20 Uhr in der Seehütte statt.
Kreisversammlung Am Freitag, den 29. September findet unsere nächste Kreisversammlung statt. Um 17 Uhr starten wir zu einer Exkursion mit den Thema: Vorstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes für das Natura 2000-Gebiet „Taubergrund bei Creglingen“. Anschließend um 19 Uhr 30 Kreisversammlung im Gasthaus „Grüner Baum“ in Creglingen. Abfahrt zur Exkursion um 16 Uhr bei Frank Mützel.
Aufbau Bauernmarkt Um unseren Stand beim Bauernmarkt aufzubauen treffen wir uns am Samstag um 9 Uhr an der Hühnerdiele. Wenn möglich bitte mit Autoanhänger erscheinen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A-Jugend Am Samstag, den 30.09.06 spielen wir um 16.00 Uhr in Unterbalbach. Treffpunkt: Gerchsheim 14.30 Uhr Sportheim. Schönfeld 14.35 Uhr Bushaltestelle Großrinderfeld 14.45 Uhr Halle.
Weitere Termine der C - Jugend Fr. 29.09.06 18:00 Uhr Punktspiel: Gissigheim - C 2 Spielort:
Gissigheim Sa. 30.09.06 14:30 Uhr
Punktspiel: C 1 - Boxberg Mo. 02.10.06 18:00 Uhr Training Do. 04.10.06 18:00 Uhr Training Sa. 07.10.06 16:15 Uhr
Punktspiel: C 2 - Grünsfeld 2
TuS Sportabzeichen-Treff 2006 Am kommenden Montag fällt die Abnahme für das Sportabzeichen aus. Die nächste Abnahme findet am Montag, 09. Oktober 2006 ab 18.30 Uhr auf dem neuen
Sportplatz statt. Es ist der letzte Termin für Leichtathletik in diesem Jahr.
Die Hallen- und Auf Euer Kommen freut sich das Sportabzeichen - Team
Großrinderfeld
Dieses Wochenende ist der TuS spielfrei. Nächsten Sonntag, 08.10.2006, sind die TuS-Kanonen dann zu Gast beim TSV Dittwar
AH
- Abteilung
TuS-Fußball-Mädels Samstag Spitzenspiel gegen Dittwar !! Am Samstag, den 30.09.06, spielen wir um 17 Uhr zu Hause gegen den Tabellenführer. Gegen den TSV Dittwar geht es bereits um eine Vorentscheidung in der Meisterschaft. Mit einem Sieg könnten wir mit Dittwar in Punkten gleichziehen und aufgrund der besseren Tordifferenz sogar die Tabellenführung übernehmen. Nach der 0:2 Niederlage im Hinspiel hoffen wir nun auf eine gelungene Revanche. Dazu brauchen wir jedoch die tatkräftige Unterstützung möglichst vieler Zuschauer! Wir zählen auf euch!
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 05.10.2006 um 18.45 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Treffen für die Internationale Jugendbegegnung mit Finnland Wie bereits im letzten Amtsblatt angekündigt, treffen sich alle, die die Maßnahme unterstützen wollen am Mittwoch, den 04.10.2006 im neuen Sportheim! Uhrzeit: 19:30 Uhr !! Damit die Begegnung gelingt, wäre es schön, wenn sich noch einige freiwillige jugendliche Helfer finden würden. Jugendabteilung des TuS Großrinderfeld
Hallo Mädels der 5. - 8. Klasse, wie ich Euch schon angekündigt habe, wird sich ab dem 4. Oktober unsere Turnzeit um eine Stunde verschieben. Wir beginnen von nun an erst um 17.30 Uhr und enden um 18.30 Uhr. Alle Mädchen die Lust an Spiel, Spaß und Turnen haben sind hierzu recht herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freut sich Nicole
Kleinkindturnen bis 3 Jahre Am Donnerstag, den 05. Oktober 2006 beginnen wir wieder mit unserem Turnen um 15.00 Uhr in der Turnhalle. Alle Kinder die laufen können sind ganz herzlich mit ihren Mamas oder natürlich anderen Bezugspersonen eingeladen. Wir freuen uns auf euch.
Gesangverein undSchützenverein Großrinderfeld
Kerwe 2006Aufbau: Zeltaufbau am Freitag, den 29.09.06 ab 16:30 Uhr Aufstellen der Tische und Bänke am Samstag ab 08:00 Uhr Samstag ab 13:00 Uhr Einsatz der Frauen (Kaffeegeschirr holen usw.)
Abbau: Wenn möglich am Sonntag nach der Veranstaltung, Restarbeiten am Montag ab 09:00 Uhr
Zum Auf- und Abbau werden alle Hände benötigt. Wir zählen auf die Mithilfe unserer Mitglieder.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 05.10.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Wegen des Feiertages am 3.Oktober ist unsere nächste Chorprobe erst wieder am Dienstag, den 10.Oktober um 20.00 Uhr im Schwesternhaus.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Chormitglieder und „Anhängsel“ für das zahlreiche Mitwirken am Auf- und Abbau in der Turnhalle anlässlich der Silberprimiz von Pater Franz.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 03.10.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 05.10.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 07.10.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Die Kuchenspenden für unsere Kaffeebar beim Bauernmarkt am Sonntag, 01. Oktober 2006 können ab 13.00 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden.
Es können wieder Apfelsorten wie Golden Delicius, Jonagold, Jonagoret, und Gloster in 5, 10, 15 und 20 kg. Gebinde bei Rene Both Tel.: 735 bestellt werden.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 01. Okt. spielen wir zu Hause gegen Oberbalbach. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr.
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 30. Sept. zu Hause gegen TSG Impfingen/Hochhausen. Das Spiel beginnt um 17.30 Uhr. Wir treffen uns um 16.45 Uhr am Sportheim.
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Sonntag nahmen wir am Verbandspokal in Heidelberg teil. Wir konnten drei unserer vier Spiele durch unsere gute Leistung gewinnen. Somit wurden wir in dieser Vorrunde erster und haben uns für die Endrunde am Dienstag, den 03.10.06 qualifiziert. Aufgepasst! Am Samstag, den 07.10.06 beginnt unsere neue Saison mit einem Heimspiel. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Festhalle Gerchsheim.
Volleyball – Volleykids E-JugendBeim 2. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften in Iphofen hat unsere E-Jugend alle ihre 3 Spiele deutlich gewonnen und führt ungeschlagen die Tabelle an. F-JugendAuch unsere beiden F-Jugendmannschaften konnten beim 2. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften in Iphofen ihre Spiele gegen fremde Mannschaften sicher gewinnen. Die F-2 musste sich lediglich unserer F-1 geschlagen geben.
TT- Abteilung (Jugendtraining) Das für den 29.09.06 geplante Jugendtraining wird aufgrund eines Volleyballfreundschaftsspieles auf den 06.10.06 ab 18.30 Uhr verlegt und findet dann regelmäßig freitags ab 18.30 Uhr statt. Auf euer Kommen freut sich eure TT-Abteilung.
TSV Radtreff Abschlussfahrt Am Dienstag, 03.10.06 (Feiertag), findet unsere Saisonabschlussfahrt statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Sportheim. Wir fahren ab Sportheim in zwei Leistungsgruppen mit dem gemeinsamen Ziel Hof Uhlberg. Für das Mittagessen und späteren Kaffee mit Kuchen ist vorgesorgt. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Gerchsheim. Sollte die Wetterlage das Radfahren nicht ermöglichen, fahren wir mit Pkw`s evtl. bis Grünsfeld und wandern zu unserem Ziel. In diesem Falle ist entsprechende Ausrüstung ratsam. Treffpunkt ist ebenfalls um 10.30 Uhr am Sportheim.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 1. Oktober spielen beide Mannschaften in Schönfeld gegen den TKSV Lauda. Spielbeginn II. Mannschaft: 13.15 Uhr Spielbeginn I. Mannschaft: 15.00 Uhr
VorstandssitzungDie nächste Sitzung findet am Montag, den 2. Oktober um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
E-Jugend Spiel am Freitag, den 29. September gegen die DJK Unterbalbach. Spielbeginn: 17.00 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 16.30 Uhr am Sportheim
F-Jugend Spiel am Mittwoch, den 4. Oktober gegen den SV Wittighausen. Spielbeginn: 17.30 Uhr in Wittighausen Abfahrt: 16.45 Uhr an der Bushaltestelle
Nording Walking Gruppe Achtung geänderte Zeiten! Wir treffen uns ab sofort Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel. 09344/1671
SonntagsGottesdienst mit
Sonntag, 15. Oktober 13.00 Uhr parallel Kindergottesdienst (ERNTEDANK)
anschließend Herbstbasar in der Werktagskirche
v mit ideenreichem Angebot rund um den Herbst (Kindergottesdienstteam und Kindergarten) v Basteltisch für Kinder v Eine-Welt-Verkauf v Kaffeeausschank mit Kuchen im Pfarrsaal (Pfarrgemeinderat)
Der Erlös geht an das Kindergottesdienstteam für Materialien, an den Kindergarten und an den Pfarrgemeinderat für Bepflanzung der Kirchenaußenanlage. Herzliche Einladung an Jung und Alt
Frauenkreis Schönfeld Die Früchte der Ernte sind letztlich Lebensmittel. Wir brauchen "das tägliche Brot", um zu leben und zu bestehen. Erntedank ist ein Fest. Damit wir Menschen ein Fest feiern können, braucht es einen Anlass, über den wir nicht einfach verfügen können. Hierzu laden wir alle Frauen am Mittwoch, den 4. Oktober um 19 Uhr in der Schule ein, um Gott zu danken für die guten Gaben. Erntedank, da denke ich an... E infahren der Ernte R attern der Mähdrescher N ahrung T ischschmuck zum Erntedankfest E rntekranz D rachen steigen lassen A rbeiten im Garten N otleidende in der Dritten Welt K ornfelder
Frauentreff Schönfeld Einführung in die KinesiologieDer Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Ziel der Kinesiologie ist es, Harmonie und Ausgleich zu schaffen, damit der Mensch gesund, zufrieden und glücklich ist. Wir spüren schneller, was uns schadet oder gut tut. Es werden praktische Übungen gezeigt zur Steigerung der Konzentration, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und zum Stressabbau. Wann: Donnerstag, 05. Oktober um 20.00 Uhr Wo: Alte Schule Schönfeld Teilnehmerbetrag: 2,00 € Herzliche Einladung an Jung und Alt!
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 29. September 2006 findet um 19.00 Uhr Gesangsprobe und um 20.30 Uhr Musikprobe statt.
Voranzeige: Am Freitag, dem 06. Oktober 2006 findet um 15.30 Uhr in der alten Schule in Schönfeld ein Informationsabend für alle statt, die Interesse am Erlernen eines Blasinstrumentes haben. Der Ausbilder Herr Eck wird anwesend und für alle Fragen offen sein.
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Voranzeige Am Samstag, den 28.10.06 findet die Generalversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins Schönfeld im Gasthaus zum Hofjäger statt. Beginn: 20.00 Uhr. Wünsche und Anträge sind bis zum 23.10.06 schriftlich o. mündlich beim Vorstand Bernhard Werner Tel.: 720 einzureichen.
Krabbelgruppe Wir treffen uns montags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr in der alten Schule zum gemeinsamen singen, spielen und plaudern. Alle Kinder bis 3 Jahre mit Mama`s / Papa`s oder Oma`s sind herzlich willkommen.
I l m s p a n
Musikkapelle
Ilmspan
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Freitag, 29.09.: Fest der hl. Erzengel Michael, Gabriel u. Rafael
Samstag, 30.09.: Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420)
Sonntag, 01.10.: 26. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 02.10.:
Dienstag, 03.10.: hier keine Hl. Messe
Mittwoch, 04.10.: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226)
Donnerstag, 05.10.:hier keine Hl. Messe 18.30 Uhr Rosenkranz Freitag, 06.10.: 15.45 Uhr – 16.15 Uhr Ministrantenstunde für die Großen (9. u. 10. Kl.) 16.15 Uhr – 16.45 Uhr Ministrantenstunde für die Neuen (4. Kl.) 16.45 Uhr – 17.30 Uhr Ministrantenstunde für die Kleinen u. Mittleren (5. – 8. Kl.) Wer an den entsprechenden Zeiten verhindert ist, soll sich bitte am Wochenende 7./8.10. nach den Gottesdiensten mit Frau Stößer in der Sakristei zur Planerstellung in Verbindung setzen.
Samstag, 07.10.: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
Sonntag, 08.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärts
Großputz im Pfarrsaal Termin zum Vormerken Am Dienstag, den 10.10.2006 wird ab 9.00 Uhr der Pfarrsaal geputzt. Alle sind zum Mithelfen eingeladen.
Jahr der Berufung Am Sonntag, den 08.Okt. 2006 wird unser Herr Erzbischof Dr. Robert Zollitsch in Walldürn den Festgottesdienst zum Thema: „ Berufung „ zelebrieren. Folgender Verlauf ist vorgesehen: 9.30 Uhr Treffen der Pilger am Parkplatz der Nibelungenhalle, anschl. Prozession zur Basilika 10.00 Uhr Festgottesdienst mit unserem Erzbischof Dr. Robert Zollitsch ab 13.00 Uhr auf dem Schlossplatz präsentieren sich verschiedene Handwerke und Berufsgruppen zum Thema „Berufung“.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 01.10.: 26. Sonntag im Jahreskreis (Erntedankfest) (Kirchenrenovation-Kollekte)
Montag, 02.10.06 – Heilige Schutzengel
Dienstag, 03.10.06 – Tag der Deutschen Einheit
Donnerstag, 05.10.06 – Gebetstag um die Geistliche Berufe (Hl. Messe vom Herz – Jesu – Freitag )
Sonntag, 08.10.: 27.Sonnatg im Jahreskreis
EINLADUNG AN DIE KINDER – ErntedankfestLiebe Kinder, ich möchte euch einladen, zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, Körbchen mit Früchten aus der Natur in die Kirche zum Josefsaltar zu bringen.
Voranzeige - Das PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 10.10.06 geschlossen. Wenn jemand etwas erledigen möchte, ist das Pfarrbüro am Mittwoch, den 04.09.06 von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 30.09.: Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer (420)
Sonntag, 01.10.: 26. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 02.10.06 – Heilige Schutzengel
Mittwoch, 04.10.06 – Hl. Franz v. Assisi 1226
Freitag, 06.09.06 – Hl. Bruno, Mönch (1101) Herz-Jesu-Freitag
Sonntag, 08.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis (Erntedankfest)
Schönfeld
Samstag, 30.09.06 Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer 420)
Sonntag, 01.10.06 26. Sonntag im Jahreskreis (Erntedankfest)
Dienstag, 03.10.06 – Tag der Deutschen Einheit
Donnerstag, 05.10.06 – Gebetstag um die Geistliche Berufe
Freitag, 06.10.06 – Hl. Bruno, Mönch (1101) Herz-Jesu-Freitag
Sonntag, 08.10.06 27. Sonntag im Jahreskreis
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten... (China) Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Psalm 121,3 Freitag, 29.09.2006
Samstag, 30.09.2006
Sonntag, 01.10.2006
Montag, 02.10.2006
DIENSTAG, 03.10.2006
Mittwoch, 04.10.2006
Donnerstag, 05.10.2006
Freitag, 06.10.2006
Samstag, 07.10.2006
Sonntag, 08.10.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 03.10. keine Bürozeit Donnerstag, 05.10. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Erntedankgottesdienst am 01.10.2006Wer Erntegaben für den Kirchschmuck beim Erntedankgottesdienst spenden möchte, kann diese bitte in der alten Pfarrhausgarage abgeben. Herzlichen Dank!
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 05. Okt. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 12. Okt. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Helle 4-Zi-Wohnung, 95 qm, in Gerchsheim
4-Zimmer-Wohnung, ca. 120 qm Bad, WC, Nebenraum, Keller, Balkon, Innenhof, überdachter Stellplatz ab 01.10.2006 in Großrinderfeld zu vermieten. Telefon 09349/929522 oder 581
Gaststätte " ZUR TURNHALLE " Großrinderfeld Tel. 09349 / 929856
Am Bauernmarkt ab 10:30 Uhr aus der Küche Fränkischen Sauerbraten mit Knödel Rinderzunge in Madeira-Soße und Knödel Saures Kartoffelgemüse mit Knäudele Fränkische Bratwurst mit Sauerkraut Pfeffersteak und panierte Schnitzel mit Beilagen
Räumlichkeiten für Betriebs u. Familienfeiern „Neu“ Liefersevice für Ihr Fest!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ab sofort bei uns:
HERMES Paket Shop
- Annahme von Versandhaus-Retouren - Versenden von Päckchen und Paketen bis 25 kg innerhalb Deutschlands, auch europaweit
Bäckerei und EDEKA - Markt Dürr Großrinderfeld Tel.: 09349/298
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6.30 - 18.00 Uhr Samstag von 6.30 - 13.00 Uhr
3-ZW, 73 qm, großes Bad, Laminat, Balkon, Keller, Stellplatz an NR ab sofort zu vermieten. Tel. 01706164647
Am Montag, 02.10.2006 ist unser Geschäft geöffnet. Vom 09.10. bis einschl. 22.10.2006 ist unser Geschäft geschlossen.
Bäckerei Dittmann Gerchsheim
Gerchsheim: Suche eine Garage zur Miete in der Nähe Marderweg. Mobil 0172 6631513, täglich ab 18.00 Uhr
5 Zi-Whg, ca. 120qm, 2 Balkone, Garage zu vermieten. Mehr Info unter 0171/4252988
Unzufrieden mit deinen Leistungen ??? PACK`S rechtzeitig an !!!!
Ich, Studentin, 21 Jahre, helfe dir. PRIVATE NACHHILFE für Englisch - alle Klassen (Haupt-, Realschule u. Gymnasium) Deutsch - alle Klassen (Haupt-, Realschule u. Gymnasium) Latein – I und II
Julia Weimert, Tel.Nr. 09349/1207 oder 0931/2076783
Verbraucherzentrale warnt vor Reisegewinnmitteilungen Gratisreisen entpuppen sich als teure FahrtReisegewinnmitteilungen überschwemmen zur Zeit die Briefkästen in Baden-Württemberg. Doch was auf den ersten Blick wie ein attraktiver Reisegewinn aussieht, entpuppt sich in Wahrheit in den meisten Fällen als üble Mogelpackung und wird bei Teilnahme zum teuren Vergnügen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät daher bei Reisegewinnmitteilungen zu großer Vorsicht. Eine kostenlose Reise nach Paris oder an den Gardasee für 2 Personen zur freien Auswahl, wer freut sich nicht über eine solche Gewinnmitteilung in seinem Briefkasten. Und dazu noch zusätzlich kostenlos eine Busplatzreservierung, ein Begrüßungscocktail und eine Fahrt in einem neuen Komfortschlafbus. Das Angebot einer N.W.W. Limited klingt verführerisch, offenbart bei genauem Durchlesen aber schon erste Haken. So muss jeder Reisegast bei der Buchung bereits eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 49 Euro zahlen. Das ist jedoch erst der Anfang. Wer mitfährt, erlebt weitere Überraschungen. Verlangt wird zusätzlich eine Kaution von 40 Euro pro Person und auf der Fahrt wird ein Dieselzuschlag von 10 Euro pro Person fällig. Dazu kommen noch vor Ort eine so genannte Touristensteuer von 2 Euro pro Person und Tag und Kosten für ein Ausflugspaket von 159 Euro pro Person, das man eigentlich buchen muss, wenn man vom entfernt gelegenen billigen Hotel überhaupt zu den Sehenswürdigkeiten des Reiseziels kommen möchte. Im Ausflugspaket enthalten ist als Überraschung noch eine vierstündige Verkaufsveranstaltung, in der Dampfreiniger für ca. 1.300 Euro angeboten werden. - Soweit die Erlebnisschilderung eines Verbrauchers, der mit 60 weiteren „Gewinnern“ in einem alten Bus nach Paris fuhr. Die Verbraucherzentrale rät generell bei Reisegewinnmitteilungen zu kritischer Prüfung. In den meisten Fällen haben die Absender dieser dubiosen Schreiben nur eines im Sinn: Die Verbraucher abzukassieren. Fragen zu Reisegewinnmitteilungen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg telefonisch montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 444 1 (1,75 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung).
Hotline zu Naturkosmetik Woran erkennt man Naturkosmetik?Eine gesetzliche Definition des Begriffes „Naturkosmetik“ gibt es trotz jahrelanger Diskussionen noch immer nicht. Inzwischen haben sich aber die Hersteller von Naturkosmetik auf Kriterien und Mindestanforderungen geeinigt, so dass zumindest die Empfehlungen und Vorschläge des Bundesministeriums für Gesundheit erfüllt sind. Die so erarbeitete Definition gilt mittlerweile in Deutschland als Basis für die Beurteilung von Naturkosmetika. In einigen Mitgliedsstaaten der EU ist sie ebenfalls Grundlage der Bewertung. Die an Naturkosmetik gestellten Anforderungen umfassen die Rohstoffe, die Herstellungsverfahren und den Einsatz der Zusatzstoffe. Doch wie soll sich der Kosmetiknutzer hier zurechtfinden? Auf den Verpackungen sucht er einen Hinweis auf „Naturkosmetik“ vergebens. Dagegen sollen Abbildungen von Blüten und Pflanzen oder die Hervorhebung spezieller Pflanzeninhaltsstoffe ein natürliches Image vermitteln. Bezeichnungen wie „auf der Basis der Natur“ sind häufig zu finden, bieten aber keine Gewähr für ein Naturprodukt. Da es außer dem Label „ Kontrollierte Naturkosmetik – BDIH“ keine verlässlichen Siegel, Marken oder weitere Label gibt, kann eigentlich nur ein kritischer Blick auf die Zutatenliste weiterhelfen. Doch wer versteht diese schon? Vom 16. bis 19. Oktober 2006 bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Hilfe an. Expertinnen der Ernährungsberatung geben unter der Nummer 0900-1-77 4442 (1,75 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung) jeweils zwischen 15 und 18 Uhr Rat und Hinweise, woran man Naturkosmetik erkennen kann und welche Hersteller die strengen Kriterien einhalten.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |